Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wer ist für die Abspaltung Bayerns vom Bund ???



Seiten : 1 2 3 [4]

lobentanz
22.06.2009, 21:49
Das klappt auch weiterhin, dann wird halt die UST im rest deutschalnds auf 30% erhöht, um die bayrischen Zahlungen zu kompensieren!
Das muss nicht sein. Alternativ könnte Restdeutschland Berlin aus Deutschland ausschließen.

lobentanz
22.06.2009, 22:07
Ich rede nicht von Soldaten, sondern von unbewaffneten Arbeitern.




München war seine erste Hochburg und dort putschte er zuerst, Du bist lächerlich!
Da war sein Parteihauptquartier und dort marschierte zuerst die SA auf. Das ist mal Fakt und von Geschichte brauchst Du mir nichts erzählen, dazu müßtest Du erstmal Ahnung haben und jetzt grunz ruhig weiter, ich dachte nur Schweine grunzen, aber da habe ich mich wohl geirrt!:)) :))

MfG
Rotfuchs
Grunz mal selbst.

An der Feldherrnhalle in München hat die Münchner Polizei am 9. Nov. 1923 einundzwanzig Hitleristen mittels Karabiner auf die Nase gelegt. Der "Führer" wurde dabei verletzt, bekam auch eine echt bayerische Kugel ab.

Sowas hat es sonst nirgends gegeben.

schinum
22.06.2009, 22:11
mal ganz im ernst:
bayern wäre ohne die bundesrepublik gar nicht lebensfähig.
frag mal die bauern, wer ihre subventionen bezahlt.
ob in zeiten der wirtschaftskrise eine abspaltung sinnvoll ist, wage ich mal zu bezweifeln. aber sei`s drum: menetwegen sollen sie es versuchen. die eingesparten subventionen können woanders sicher sinnvoller eingebracht werden.
im übrigen hat sich deutschland nach dem krieg zu recht auf die wirtschaftskraft und die solidarität des ruhrgebiets verlassen.
das wird von einigen demenzkranken südlich des weißwurtäquators aber immer wieder "vergessen".

Die Agrarsubventionen werden von der EU bezahlt.
Die Frage nach einer Abspaltung wird sich in Zukunft vermutlich immer weniger stellen.
Die Zukunft wird den Regionen innerhalb Europas gehören.
Grenzen werden Gott sei Dank immer unwichtiger.
Gerade in den Grenzregionen sieht man, wie die Menschen immer stärker zusammen wachsen.
Klar, dies begann bei Kleinigkeiten, jetzt gibt es vielerorts bereits kommunale Zusammenarbeit und in nicht allzu ferner Zukunft wird es gemeinsame Behörden geben.
Was ich damit sagen will, ist der Umstand, dass es in Zukunft wohl mehr auf die Durchsetzung regionaler Interessen ankommt.
Innerhalb der EU sind Grenzen ein Relikt von gestern.

Nationalix
22.06.2009, 22:12
Von der Stadt Braunschweig wurde der GRÖFAZ zum Regierungsrat ernannt, weil er in München nichts werden konnte. Das hat ihm ermöglicht, zur Wahl als "Regierungsrat" anzutreten.

War die Ernennung zum Regierungsrat tatsächlich nur proforma oder hat der spätere Reichskanzler dort tatsächlich ein Amt inne gehabt und gearbeitet? Über diese Braunschweiger Zeit habe ich noch nichts ausführliches gelesen.

Strandwanderer
22.06.2009, 22:18
Die Idee einer "Abspaltung Bayerns" scheint eine fixe Idee des Threaderstellers zu sein - und offenbar der Kerninhalt seines politischen Interesses.

Das ist schon fast behandlungsbedürftig.
.

lobentanz
22.06.2009, 22:29
War die Ernennung zum Regierungsrat tatsächlich nur proforma oder hat der spätere Reichskanzler dort tatsächlich ein Amt inne gehabt und gearbeitet? Über diese Braunschweiger Zeit habe ich noch nichts ausführliches gelesen.
Nur proforma, damit er mit einem Titel zur Wahl antreten konnte. München hat ihm nur einen "Inspektor" angeboten. Das war ihm zu mickrig.

kom5
23.06.2009, 12:11
Wenn Bayern sich abspalten würde wäre alles umsonst gewesen was Otto von Bismarck erreicht hat.

alterschwede
23.06.2009, 20:11
Die Agrarsubventionen werden von der EU bezahlt.
Die Frage nach einer Abspaltung wird sich in Zukunft vermutlich immer weniger stellen.
Die Zukunft wird den Regionen innerhalb Europas gehören.
Grenzen werden Gott sei Dank immer unwichtiger.
Gerade in den Grenzregionen sieht man, wie die Menschen immer stärker zusammen wachsen.
Klar, dies begann bei Kleinigkeiten, jetzt gibt es vielerorts bereits kommunale Zusammenarbeit und in nicht allzu ferner Zukunft wird es gemeinsame Behörden geben.
Was ich damit sagen will, ist der Umstand, dass es in Zukunft wohl mehr auf die Durchsetzung regionaler Interessen ankommt.
Innerhalb der EU sind Grenzen ein Relikt von gestern.

so weit sind wir nicht auseinander.
ich sehe das mit den regionen ganz ähnlich.
von duisburg ins holländische venlo, einer einkaufsstadt, sind 40 kilometer, nach düsseldorf 45, nach münchen ca. 700.
was ich sagen will: der niederrhein hat mehr mit holland gemeinsam als mit bayern. womit ich holland nicht auf- und bayern nicht abwerten will.
es ist halt so.
und ich findes es nicht schlimm. auch nicht als deutscher patriot.
die feindseligkeit der kulturfremden moslems und ihr lächerlicher anspruch auf weltherrschaft bewirkt, dass sich ein neues nationalgefühl ausbreitet - ein europäisches.
dazu ist es allerdings m.e. notwendig, europa auf seine kernländer zu reduzieren und nicht expansion um jeden preis zu betreiben.
die einheit europas wird von vielen gewünscht. und das trotz der irren bürokratie, die mehr kaputt macht, als sie aufbaut. jedenfalls in der frage der identifikation mit europa.

Voortrekker
23.06.2009, 20:51
Ich bin für mehr Föderalismus in Deutschland. Aber nicht für eine Seperation von Deutschland.

schinum
23.06.2009, 23:29
so weit sind wir nicht auseinander.
ich sehe das mit den regionen ganz ähnlich.
von duisburg ins holländische venlo, einer einkaufsstadt, sind 40 kilometer, nach düsseldorf 45, nach münchen ca. 700.
was ich sagen will: der niederrhein hat mehr mit holland gemeinsam als mit bayern. womit ich holland nicht auf- und bayern nicht abwerten will.
es ist halt so.
und ich findes es nicht schlimm. auch nicht als deutscher patriot.

Was soll da auch schlimm sein.
Im Gegenteil, für mich ist dass auch eine prima Friedenspolitik.
Eine Politik, die aus der Bevölkerung kommt.



die feindseligkeit der kulturfremden moslems und ihr lächerlicher anspruch auf weltherrschaft bewirkt, dass sich ein neues nationalgefühl ausbreitet - ein europäisches.
dazu ist es allerdings m.e. notwendig, europa auf seine kernländer zu reduzieren und nicht expansion um jeden preis zu betreiben.
die einheit europas wird von vielen gewünscht. und das trotz der irren bürokratie, die mehr kaputt macht, als sie aufbaut. jedenfalls in der frage der identifikation mit europa.

Bei den hier lebenden Moslems ist es auch schlicht eine Frage der Bildung.
Gut ausgebildete Türken sind (in Mehrheit) sicher nicht mehr religiös als Deutsche.
Für viele ungebildete Moslems ist die Religion eine Art Halt, in der sie sich halt nicht als zweitklassig fühlen.
Überhaupt finde ich die Angst vor Moslems hier überzogen, wer mir eher Sorgen macht, sind die moslemischen Verbände und Vereine. Diese behaupten, dass sie für die hier lebende Moslems sprechen, haben aber oft nur eine Handvoll Mitglieder. Bezahlt werden diese vom Ausland aus. Hier sollten wir vorsichtiger sein.

Europa (EU) entwickelt sich und dabei werden halt auch Fehler gemacht.
Hier bitte ich um ein wenig Nachsicht und Geduld.

Heinrich_Kraemer
06.10.2009, 18:59
Als Bayer bin ich selbstverständlich für die Sezession.

MarschallŁukasiewicz
06.10.2009, 19:55
Ok,wollt ihr dann auch wieder einen König haben oder dann doch Präsident?

Heinrich_Kraemer
08.10.2009, 13:13
Ok,wollt ihr dann auch wieder einen König haben oder dann doch Präsident?

Wir Seperatisten sind gegen Zentralismus und Bürokratismus. Entscheidungen sind für uns auf niedrigster Ebene zu treffen. Sofern würde ein Monarch, als auch Präsident, v.a. Repräsentationsfunktion haben, sowie den Vorsitz Landesversammlungen.

Das bayrische Volk dürfte darüber abstimmen, was ihm lieber ist: Kini oder Präsident.

Bellerophon
08.10.2009, 17:00
Sezessionsgelüste sind wie Prügeln um die Rettungsboote.

Bayern fängt jetzt damit an, was die anderen schon hinter sich haben.


http://www.br-online.de/bayern2/kulturwelt/begnadeter-polemiker-henscheid-rubrik-ID1254983411511.xml

Heavensend
09.10.2009, 07:37
Hi,

immer wieder diesess dämliche abspaltungsgelaber ich kanns echt nicht mehr hören. Vor allem dieses ständige geheuchel das bei euch alles besser ist. Macht euch doch bitte mit solchen Vorschlägen nicht lächerlicher als ihr mir eurer Trachtenmode schon seid.

Wenn ich das schon höre: Ich ziehe nach Bayern da ist alles Besser. Wir habens ja gesehen wie geil gerade derzeit das U-Bahnfaren bei euch ist.

Mal ganz im ernst ihr gehört einfach dazu. Auch hier in NRW und auch in Norddeutschland gibts Vollidioten! Vielleicht bin ja sogar ich ein Vollidiot, aber bitte versuch uns nicht ständig zu erzählen das es in irgend einem Bundesland besser ist als in einem anderen - soviel Einbildungskraft und Fantasy hätte selbst Tolkien nicht gehabt.

Ich bin dagegen das Bayern sich abspaltet. Bayern sollte einfach mal aufhören mit seiner Aroganz und seinen absolute lächerlichen Abspaltungsversuchen. Ich mein geh doch mal vom Königssee runter nach Berchdesgarden und sprech unterwegs mal nen Einheimischen Handwerker an, ist doch fast das gleiche als würde ich in Duisburg Marxloh an der Dönerbude von Ali nen Börek bestellen.

Ho is hoast jo geh hoast a lex me oam oarsch jo mey ho hi jo woas sakra deifi lex mi.

Ihr gehört zum Bund findet euch damit ab.

Gruß

Heavensend

Agano
09.10.2009, 07:41
Ich weiß ja nicht,
ob meine Frage:
"Wer ist für die Abspaltung Bayerns vom Bund ???",
schon gestellt wurde und ob die hier rechtens ist.

Zwar bin ich ein "Saupreiß", aber ich lebe schon lange in Bayern und habe den Eindruck, die Bayern sind fleißiger und füttern Restdeutschland durch.

Und wenn man sich den Mist in der "Reichshauptstadt" so ansieht, dann ist das für mich befremdlicher als mir der Mond oder Mars erscheint.

Sollte man nicht München zur Hauptstadt erklären, damit Deutschland nach den geordneten bayerischen Vorstellungen saniert wird?
Weniger Ausländer, weniger Kriminalität, weniger Arbeitslose, höheren Wohlstand und höhere Schulbildung usw...., das wäre doch was, oder?

Was meint Ihr dazu?

Es grüßt Euch "Pagemaker"weg mit dem schmarotz.

begreife eh nicht, dass es diese hirnlose möglichkeit übehaupt gibt. bayern frei lassen, ihnen den euro entziehen, sie aus euopa rauswerfen und gut ist. dann können sie ihre eigenen verhandlungen starten, wie sie denn mit europa und den deutschen umgehen wollen.

maaaaaaaan, nichts leichter als das!!!! bayern wird dann zur neuen schweiz, wo korrupte banden ihre milliarden reinwaschen können, indem sie bayrische fussballspieler einkaufen. oder so! :kotz:

richard

Strandwanderer
09.10.2009, 07:44
.

Ein Schwachsinnsthema --------> in die Spamabteilung verschieben.