PDA

Vollständige Version anzeigen : Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!



Seiten : 1 2 [3] 4 5

Nachbar
16.08.2024, 10:23
Du tust gerade so, als wären mechanische Lösungen besser und billiger als elektronische. Ich möchte jedenfalls keinen mechanischen Tacho oder Tanknadel mehr haben. Außerdem wird immer verdrängt, dass man früher Autos zwar selber reparieren konnte, diese aber auch viel öfter kaputt gingen. Wer es nicht glaubt: Da gibt es viele Youtube-Videos aus den 70er und 80er Jahren, wo über Gründe und Häufigkeit von Pannen berichtet wurde.

Könnte stimmen.
Heute muss gleich die hochtechnisierte Werkstatt aufgesucht werden, da eine kleine Werkstatt die einfachsten Reparaturen nicht mehr vornehmen könne.
Und das kostet.

navy
16.08.2024, 10:46
Du tust gerade so, als wären mechanische Lösungen besser und billiger als elektronische. ........

Wie beim Militär: es geht nicht um billig, sondern um Funktion

antiseptisch
16.08.2024, 11:29
Könnte stimmen.
Heute muss gleich die hochtechnisierte Werkstatt aufgesucht werden, da eine kleine Werkstatt die einfachsten Reparaturen nicht mehr vornehmen könne.
Und das kostet.
Vor 50 Jahren brauchte man erst gar nicht daran zu denken, ein Auto mit >100.000 km und dem ersten Motor zum Verkauf anzubieten. Das galt von vornherein als wertlos. Und was nützt es denn, wenn man zwar einen neuen Motor einbauen kann, aber der wieder nur 100.000 km hält? Bei Trabbis war's ja noch schlimmer. Deswegen kamen viele Autofahrer ja auch zu nix anderem mehr. Aber vielleicht würde es manchen Menschen helfen, mit irgendwas sinnlosem beschäftigt zu sein, anstatt auf dumme Gedanken zu kommen.

antiseptisch
16.08.2024, 11:31
Wie beim Militär: es geht nicht um billig, sondern um Funktion
Damit kannst du heute keinen Wirtschaftsführer mehr beeindrucken. Nur zu funktionieren, gilt als unkollegial und damit asozial, weil der ganze smalltalk-Rotz dann wegfiele. Viele Berufe sind nur noch dazu da, den Status eines Unternehmens und seiner Angestellten zu erhöhen, ohne aber einen Mehrwert zu schaffen. Wir leben in sehr bedenklichen Zeiten.


https://www.youtube.com/watch?v=DhbJMFi44vY&t=118s

navy
16.08.2024, 11:37
Damit kannst du heute keinen Wirtschaftsführer mehr beeindrucken. Nur zu funktionieren, gilt als unkollegial und damit asozial, weil der ganze smalltalk-Rotz dann wegfiele. Viele Berufe sind nur noch dazu da, den Status eines Unternehmens und seiner Angestellten zu erhöhen, ohne aber einen Mehrwert zu schaffen. Wir leben in sehr bedenklichen Zeiten.

........ mit den Dumm Dödels, die sich nun Wirtschafsts Führer, fährt Deutschland immer schneller in den Abgrund. Es sind Idioten, Extrem Dumm. Warum lagern die Trottel, produktive Arbeitsplätze nach China aus. So dumm muss man erst einmal sein

navy
16.08.2024, 11:38
Du tust gerade so, als wären mechanische Lösungen besser und billiger als elektronische. Ich möchte jedenfalls keinen mechanischen Tacho oder Tanknadel mehr haben. Außerdem wird immer verdrängt, dass man früher Autos zwar selber reparieren konnte, diese aber auch viel öfter kaputt gingen. Wer es nicht glaubt: Da gibt es viele Youtube-Videos aus den 70er und 80er Jahren, wo über Gründe und Häufigkeit von Pannen berichtet wurde.

ADAC Statistiken, reichen das vollständig

antiseptisch
16.08.2024, 11:41
mit den Dumm Dödels, die sich nun Wirtschafsts Führer, fährt Deutschland immer schneller in den Abgrund. Es sind Idioten, Extrem Dumm. Warum lagern die Trottel, produktive Arbeitsplätze nach China aus. So dumm muss man erst einmal sein
Das kann ich dir auch nicht erklären. Außer vielleicht, dass die die Schnauze voll haben von deutschen Gewerkschaften und völlig verbohrten Betriebsräten.

antiseptisch
16.08.2024, 11:42
ADAC Statistiken, reichen das vollständig
Glaubst du, dass Autos früher besser waren, nur weil man sie selber reparieren konnte? Das sind zwei Kategorien, die nicht viel miteinander zu tun haben.

navy
16.08.2024, 11:52
Glaubst du, dass Autos früher besser waren, nur weil man sie selber reparieren konnte? Das sind zwei Kategorien, die nicht viel miteinander zu tun haben.

die heutigen Reparaturen sind auch viel zu teuer. Kleiner Defekt, Neue Lichtmaschine, Früher: für ca. 15-20 DM so einen Elekro Verteiler einbauen, auch mal beim Anlasser ab 200.000 km

navy
16.08.2024, 11:52
Das kann ich dir auch nicht erklären. Außer vielleicht, dass die die Schnauze voll haben von deutschen Gewerkschaften und völlig verbohrten Betriebsräten.

zu teuer ist Alles in Deutschland und zu viele Leute reden mit

antiseptisch
16.08.2024, 16:00
zu teuer ist Alles in Deutschland und zu viele Leute reden mit

Seit Jahren denke ich darüber nach, wie es so weit kommen konnte, dass immer mehr Arbeitsstunden geleistet werden, aber immer weniger für jeden Einzelnen übrigbleibt. Und dass nennen die dann noch Fortschritt. In Wirklichkeit zerreiben wir uns nur noch. In der DDR war das mit Loch aufreißen - Loch zuschütten wenigstens offensichtlich, und alle waren beschäftigt. Hier aber sehen wir das ganze unnütze Gehabe schon längst nicht mehr.

antiseptisch
16.08.2024, 16:03
die heutigen Reparaturen sind auch viel zu teuer. Kleiner Defekt, Neue Lichtmaschine, Früher: für ca. 15-20 DM so einen Elekro Verteiler einbauen, auch mal beim Anlasser ab 200.000 km

Stimmt. Mein Sohn hatte mir in meinem Mercedes vor drei Jahren einen neuen Laderegler (25 EUR) an die Lichtmaschine gelötet. Bei Mercedes hätten die die ganze Lichtmaschine für 1000 EUR ausgetauscht. Viele Leute verschrotten wegen so Kleinigkeiten das ganze Auto, weil sie wegen dieser Marotten glauben, die Reparatur wäre teurer als das Auto. Natürlich könnte der Laderegler von vornherein ansteckbar sein, aber daran hat ja keiner ein Interesse von diesen Arschgeigen in der Produktion.

navy
16.08.2024, 16:49
Seit Jahren denke ich darüber nach, wie es so weit kommen konnte, dass immer mehr Arbeitsstunden geleistet werden, aber immer weniger für jeden Einzelnen übrigbleibt. Und dass nennen die dann noch Fortschritt. In Wirklichkeit zerreiben wir uns nur noch. In der DDR war das mit Loch aufreißen - Loch zuschütten wenigstens offensichtlich, und alle waren beschäftigt. Hier aber sehen wir das ganze unnütze Gehabe schon längst nicht mehr.

Eigentlich braucht jeder nur 30 Stunden Arbeiten, hätte eine bessere Rente, siehe Schweiz, Österreich.


Der Staat wirft mit Beiden Händen hohe Milliarden zum Fenster hinaus, ohne jede Kontrolle: NATO, Militär, Entwicklungshilfe, Auswärtige Amt, Betrugs Projekt mit Biontech wie Impffabriken und über https://www.kenup.eu/ nur als Beispiel. Alles Geld wird seit langem nur noch gestohlen, mit angeblichen "Experten", oder wie bei Corona. Deutschland wird von Dumm Kriminellen Banden regiert. siehe Heizungs Gesetz, CO 2 Betrug und vollkommener Blödsinn, wie Corona. Posten für die Dümmsten: Soziologen, Virologen, Politologen und Sozialmedia verdummte ohne Beruf

Nachbar
17.08.2024, 10:27
Eine weitere Insolvenz in der Elektronik-Branche: der Elektronikhersteller Astro Strobel aus Bensberg bei Bergisch-Gladbach
-
Nach fast 80 Jahren: Deutsches Elektronik-Unternehmen meldet Insolvenz an

Rund 80 Jahre nach der Gründung ist ein deutsches Elektronik-Unternehmen in die Insolvenz gerutscht.

Ein weiteres deutsches Traditionsunternehmen steht vor einer ungewissen Zukunft.
Der Elektronikhersteller Astro Strobel aus Bensberg bei Bergisch-Gladbach hat laut eigenen Angaben schon im Juli Insolvenz angemeldet.

"Die Insolvenzeinleitung ist ein einschneidender Moment für unser Unternehmen, aber ich bin davon überzeugt, dass wir gestärkt daraus hervorgehen werden", erklärt Geschäftsführer Herbert Strobel auf der Webseite des Unternehmens. Insolvenzverwalter Thomas Ellrich sieht ebenfalls sehr gute Chancen für eine Sanierung.

Weiterlesen im Original:
chip.de vom 16.08.2024
https://www.chip.de/news/Nach-fast-80-Jahren-Deutsches-Elektro-Unternehmen-muss-Insolvenz-anmelden_185405863.html
-

Nachbar
17.08.2024, 14:33
Deutschland wartet auf das versprochene grüne Wirtschaftswunder.
Wer hats versprochen?

# Frau Ricarda Lang, kein Beruf, kein Studium, keine Lebenserfahrung
# Herr Omid Nouripour, kein Beruf, kein Studium, keine Lebenserfahrung.

# Herr Habeck, Wirtschaftsminister
# Frau Baerbock, "ich habe mein Ziel erreicht, auf eure Kosten sehe ich mir die Welt an, was du denkst ist mir egal"

Querfront
17.08.2024, 18:48
Sie betteln um den Untergang.

https://apollo-news.net/made-in-germany-made-in-vielfalt-40-firmen-starten-anti-afd-kampagne/


„Made in Germany – Made by Vielfalt”: 40 Firmen starten Anti-AfD-Kampagne

„Made in Germany – Made by Vielfalt“ heißt das Motto, unter dem sich mehr als 40 deutsche Unternehmen zu einer Kampagne gegen die AfD zusammengeschlossen haben. Die Aktion, an der sich bekannte Firmen wie Vorwerk, Oetker, Miele, Trigema, Stihl oder Schüco beteiligen, soll am 19. August starten und wurde wegen der hohen Zustimmungswerte der AfD in Thüringen, Sachsen und Brandenburg ins Leben gerufen – um ein Zeichen für Weltoffenheit zu setzen.

Diese Firmen werden auch untergehen und ihre Kadaver werden von Finanzinvestoren zum Spottpreis erworben. Das Management wird einen üppigen Judaslohn erhalten und damit ausgesorgt haben.

Rikimer
18.08.2024, 06:07
Sie betteln um den Untergang.

https://apollo-news.net/made-in-germany-made-in-vielfalt-40-firmen-starten-anti-afd-kampagne/



Diese Firmen werden auch untergehen und ihre Kadaver werden von Finanzinvestoren zum Spottpreis erworben. Das Management wird einen üppigen Judaslohn erhalten und damit ausgesorgt haben.

So die Firmen schliessen sich zusammen um die einzige relevante politische Kraft, welche ueberhaupt das Interesse hat Deutschland vor dem Untergang zu retten, zu bekaempfen? Gleichzeitig dann vermutlich werden diese Firmen, der letzten Generation Deutschlands, kraeftig darum kaempfen Millionen mehr Menschen aus der Dritten Welt und den islamischen Laendern nach Deutschland zu importieren. Und damit die Vernichtung des Wirtschaftsstandorts Deutschlands weiter zu beschleunigen.

Frage: Woher kommt es, wie es passiert, das die jetzige Generation, welche Deutschland regiert, fuehrt, so dumm ist? Es ihnen an Weisheit, an Weitblick mangelt? Und sie nur zur Zerstoerung in der Lage sind, nicht aber um etwas aufzubauen, was viele Generationen ueberdauert?

Nachbar
18.08.2024, 06:57
Weitere Insolvenz: Zigarettenhersteller TMCC aus Aachen
-
Zigarettenproduzent TMCC aus Achern meldet Insolvenz an

Seit mehr als zehn Jahren residiert die Firma TMCC (Tobacco Manufacture and Cigarette Company) in der Gewerbestraße im Acherner Stadtteil Önsbach.
Jetzt hat das Unternehmen, dessen Ansiedlung einst vom damaligen Oberbürgermeister Klaus Muttach in einem eigens anberaumten Pressegespräch gefeiert wurde, Insolvenz angemeldet.

TMCC stellt Zigaretten und andere Tabakprodukte her. Gegründet wurde die Firma 2001 in Baden-Baden, elf Jahre später zog man nach Achern um.

Der Betrieb soll fortgesetzt werden, die Jobs der mehr als 40 Mitarbeiter seien gesichert, sagt Matthias Braun, Pressesprecher der Acherner Kanzlei Schultze & Braun.
Dort sitzt der vorläufige Insolvenzverwalter Dirk Pehl.

Weiterlesen im Original.
Badische Neueste Nachrichten
bnn.de vom 16.08.2024
https://bnn.de/mittelbaden/ortenau/achern/zigarettenproduzent-tmcc-aus-achern-meldet-insolvenz-an
-

Neu
18.08.2024, 07:20
Womöglich wäre das die tatsächliche Leistungsfähigkeit Deutschlands, hätte es den billigen Rohstoff aus Russland (damals SU) nicht erhalten, welches den Exportweltmeister ermöglichte.
Dazu passend die Landesmentalität.
Es gab Fachleute, die in der Industrie dringend gebraucht wurden. Mit Gesellenbrief oder auch Meister. Es gab Schulen, die den Anspruch hatten, den Kindern was beizubringen. Es gab das Duale System.
Und was gibts heute?

Nachbar
18.08.2024, 07:26
Es gab Fachleute, die in der Industrie dringend gebraucht wurden. Mit Gesellenbrief oder auch Meister. Es gab Schulen, die den Anspruch hatten, den Kindern was beizubringen. Es gab das Duale System.
Und was gibts heute?

Heute gibt es unter anderem
# pathologische Ideologien
# eine Überzeugung dass die eigene politische Haltung die einzig richtige sei (bekannt in den totalitären demokratiefeinlichen Religionen, damit jedem "Gläubigen" bekannt)
# Rohstoffe, die die deutsche Wirtschaft nicht mehr von Russland beinahe geschenkt bekommt, sondern sich nach Marktgesetzen kaufen muss, was zur Abwanderung führt.

Deshalb auch mein Kommentar, eine schlichte Beobachtung frei der Gefühlsduselei:

Womöglich wäre das die tatsächliche Leistungsfähigkeit Deutschlands, hätte es den billigen Rohstoff aus Russland (damals SU) nicht erhalten, welches den Exportweltmeister ermöglichte.
Dazu passend die Landesmentalität.

Neu
18.08.2024, 07:33
Seit Jahren denke ich darüber nach, wie es so weit kommen konnte, dass immer mehr Arbeitsstunden geleistet werden, aber immer weniger für jeden Einzelnen übrigbleibt. Und dass nennen die dann noch Fortschritt. In Wirklichkeit zerreiben wir uns nur noch. In der DDR war das mit Loch aufreißen - Loch zuschütten wenigstens offensichtlich, und alle waren beschäftigt. Hier aber sehen wir das ganze unnütze Gehabe schon längst nicht mehr.
Die Milleniumumstellung war ein tolles Beispiel für unnütze Aktionen. Jede SPS musste auf Millenniumfähigkeit überprüft werden, obwohl das Datum bei den Kisten völlig irrelevant war. Und in diesem Stil gings weiter; ISO 9000, der Grüne Punkt, ...Sie liessen nichts aus, um die Produktion zu verteuern.

Neu
18.08.2024, 07:42
Heute gibt es unter anderem
# pathologische Ideologien
# eine Überzeugung dass die eigene politische Haltung die einzig richtige sei (bekannt in den totalitären demokratiefeinlichen Religionen, damit jedem "Gläubigen" bekannt)
# Rohstoffe, die die deutsche Wirtschaft nicht mehr von Russland beinahe geschenkt bekommt, sondern sich nach Marktgesetzen kaufen muss, was zur Abwanderung führt.

Deshalb auch mein Kommentar, eine schlichte Beobachtung frei der Gefühlsduselei:
Ich musste mal so zwischen Tür und Angel QMB (Iso 9001) machen. Ganz nebenbei Jemand neues einzustellen war zu teuer. Und Sicherheitsbeauftragter im Sinne des Medizinproduktegesetzes, es gab wohl sonst niemanden dafür. Da kam dann eine Nachfrage von einem Kunden, nach welcher Umweltnorm wir produzieren ... das kann man immer weiter führen.

navy
18.08.2024, 07:49
Die Milleniumumstellung war ein tolles Beispiel für unnütze Aktionen. Jede SPS musste auf Millenniumfähigkeit überprüft werden, obwohl das Datum bei den Kisten völlig irrelevant war. Und in diesem Stil gings weiter; ISO 9000, der Grüne Punkt, ...Sie liessen nichts aus, um die Produktion zu verteuern.

Bäcker, Volksfeste, Milchbauern, könnten Bücher schreiben, was sich die dummen Bürokratie Affen so einfallen lassen

Neu
18.08.2024, 07:54
Bäcker, Volksfeste, Milchbauern, könnten Bücher schreiben, was sich die dummen Bürokratie Affen so einfallen lassen
Es reicht, sich die Stromrechnung anzusehen. Es sind etwa 50 Positionen dabei, die völlig überflüssig sind. Machen aber kostenmässig etwa die Hälfte des Strompreises aus.

navy
18.08.2024, 07:56
Es reicht, sich die Stromrechnung anzusehen. Es sind etwa 50 Positionen dabei, die völlig überflüssig sind. Machen aber kostenmässig etwa die Hälfte des Strompreises aus.

damit habe ich zum Glück Nichts zu tun mehr! 50 Positionen und dann noch der CO2 Betrug, der auch Alles verteuert, für Nichts

ABAS
18.08.2024, 08:25
Selbst wenn die rot-gruen-gelben Regierungsversager sich noch so anstrengen die Wirtschaft der BRD gegen die Wand zu fahren, duerfen wir deutschen BRD-Linge trotzdem zuversichtlich sein. Deutschland ist die groesste und wichtigste Volkswirtschaft in Europa.

Allein die drei groessten Metropolstaedte Berlin, Hamburg und Muenchen erwirtschaften ein hoeheres Bruttosozialprodukt als der gesamte Staat Israel. Gerade innerhalb der EU hat die BRD eine besondere Bedeutung. Es ist schlichtweg unmoeglich grosse Volkswirtschaften innerhalb weniger Jahre durch wirtschaftspolitisches Versagen bzw. Regierungsversagen kaputt zu machen.

Das gilt fuer die kapitalistische Volkswirtschaft der transatlantische " Nutte " BRD, die von den kapitalistischen USA nach ihrem eigenen Abbild als GOLEM geschaffen wurde, genau wie fuer die kapitalistische Volkswirtschaft des " Schoepfers " und " Luden " USA.

Die " Bazies " der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. habe eine Studie bei der Prognos AG in Auftrag gegeben und die Ergebnisse sind unbedingt lesenswert.


vbw / Studie Stand Juni 2024 / erstellt von Prognos AG

Die Bedeutung der deutschen Wirtschaft für Europa (PDF-Dossier / Auszug)

Europa braucht eine starke deutsche Wirtschaft

Die Europäische Union ist Garant für den Wohlstand in Europa. Durch den Wegfall von Zöllen, Handelshemmnissen und innerhalb der Eurozone auch von Wechselkursrisiken hat sich der Handel in Europa in den letzten 30 Jahren beinahe versechsfacht. Gerade für Deutschland und Bayern als exportorientierte Volkswirtschaften ist der europäische Binnenmarkt von großer Bedeutung. Über die Hälfte unseres Warenhandels findet innerhalb der EU statt.

Umgekehrt ist eine starke und erfolgreiche deutsche Wirtschaft auch für unsere EU Partner von immenser Wichtigkeit, wie die vorliegende von der Prognos AG erstellte vbw Studie zeigt. Für fast alle EU-Länder ist Deutschland der wichtigste oder zweitwichtigste Exportmarkt. Die deutsche Wirtschaft sorgt über die Importnachfrage in den anderen EU-Staaten in erheblichem Umfang für Wertschöpfung und Beschäftigung.

Allerdings steht die deutsche Wirtschaft derzeit zeitgleich vor konjunkturellen als auch strukturellen Herausforderungen, die für eine wirtschaftliche Stagnation in Deutschland sorgen. Dies schwächt auch die anderen europäischen Volkswirtschaften. Umso wichtiger ist es, dass die Bundesregierung endlich Maßnahmen ergreift, den Wirtschafts- und Industriestandort Deutschland zu stärken, unsere Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen und den Wirtschaftsmotor wieder in Gang zu bringen. Ebenso muss auf europäischer Ebene alles dafür getan werden, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft zu erhöhen. Dazu muss insbesondere der Binnenmarkt vorangetrieben, Überregulierungen und Bürokratie abgebaut und die Transformation zur Klimaneutralität wirtschaftsfreundlich gestaltet werden.

Bertram Brossardt, 13. Juni 2024

1 Executive Summary

Eine Rückkehr der deutschen Wachstumsdynamik ist auch für Europa insgesamt wichtiger denn je. Die europäische Integration hat den grenzüberschreitenden wirtschaftlichen Austausch zwischen den EU-Ländern über Jahrzehnte hinweg erheblich intensiviert. Damit sind auch die Abhängigkeiten voneinander gewachsen. Im Ergebnis gilt heute mehr denn je:

Vom wirtschaftlichen Erfolg einer Volkswirtschaft profitieren auch die mit ihr verbundenen Länder.

Besonderes Gewicht hat Deutschland als die mit Abstand größte europäische Volkswirtschaft. Mit 51 Prozent wird mehr als die Hälfte der deutschen Nachfrage nach Importwaren von Handelspartnern aus der Europäischen Union bedient. Die wichtigsten EU-Lieferländer sind die Niederlande, Polen, Belgien und Frankreich. Etwa zwei Drittel der deutschen Importe aus EU-Ländern entfallen auf Vorleistungsgüter und Investitionsgüter. Die wichtigste einzelne Abnehmerbranche für Importwaren aus Ländern der EU ist der Kraftwagenbau (88 Mrd. Euro), gefolgt von der Chemieindustrie (74 Mrd. Euro) und dem Maschinenbau (73 Mrd. Euro).

Die deutsche Importnachfrage ist ein wichtiger Impulsgeber für die europäische Wirtschaft, denn sie sichert in den übrigen EU-Ländern unmittelbar und mittelbar Wertschöpfung und Beschäftigung. Insgesamt wird dadurch bei unseren EU-Partnern Wertschöpfung von rund 300 Milliarden Euro generiert und rund fünf Millionen Arbeitsplätze gesichert. Besonders hoch ist die Bedeutung der deutschen Importnachfrage für die Region Mittelosteuropa:

Im Jahr 2022 wurden rechnerisch rund 5,5 Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung in der Region durch die deutsche Importnachfrage induziert.

In den Regionen Nord-, Süd- und Westeuropa sind die induzierten Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte ebenfalls groß, im Vergleich zu Mittelosteuropa jedoch etwas geringer. Eine Szenarienrechnung veranschaulicht darüber hinaus, inwiefern die übrigen EU-Länder von einer möglichst dynamischen wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland profitieren:

Würde das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland rechnerisch um einen Euro steigen, so würde in der Folge das Bruttoinlandsprodukt in den übrigen EU-Ländern in der Summe um 23 Cent zulegen, so ein zentrales Ergebnis der Analyse.

2 Hintergrund

...

Innerhalb der Europäischen Union kommt Deutschland als der mit Abstand größten europäischen Volkswirtschaft eine besondere Rolle zu. Nachdem das Land noch in den 2010er Jahren die Rolle der „Lokomotive“ der wirtschaftlichen Entwicklung in Europa eingenommen hatte, hat sie in der jüngeren Vergangenheit spürbar an Dynamik verloren. Mittlerweile gehört Deutschland EU-weit beim Wirtschaftswachstum zu den Schlusslichtern. Vor diesem Hintergrund zeigt die vorliegende Studie zunächst das Ausmaß der außenwirtschaftlichen Verflechtungen Deutschlands mit den übrigen Mitgliedsländern der EU. Anschließend wird auf Basis eines multi-regionalen Input-Output-Modells abgeschätzt, in welcher Höhe Wertschöpfung und Beschäftigung in der EU durch die deutsche Nachfrage gesichert werden.

Zuletzt liefert eine Szenarioanalyse mit dem makroökonomischen Modell „VIEW“ eine Abschätzung zur Bedeutung der deutschen Importnachfrage für die Wachstumsdynamik in der EU.

Damit wird verdeutlicht, inwiefern die einzelnen Volkswirtschaften der EU-Länder von einer hohen wirtschaftlichen Dynamik in Deutschland profitieren – bzw. von einer wirtschaftlichen Stagnation in Deutschland in Mitleidenschaft gezogen werden.



https://i.postimg.cc/ZKTYdy5x/Bildschirmfoto-2024-08-18-um-08-48-21.png

https://i.postimg.cc/QNgxCqhM/Bildschirmfoto-2024-08-18-um-08-48-38.png

https://i.postimg.cc/tJzXc926/Bildschirmfoto-2024-08-18-um-08-48-56.png




Die relativ starken Auswirkungen eines höheren deutschen Wirtschaftswachstums auf die restliche Europäische Union lassen sich zum Teil auf die überdurchschnittliche Größe der deutschen Volkswirtschaft zurückführen. In einer weiteren Berechnung wird gemessen, in welchem Umfang das Bruttoinlandsprodukt in den anderen EU-Staaten absolut wächst, wenn das BIP in anderen großen EU-Staaten um einen Euro steigt.

Das Ergebnis:

Steigt das Bruttoinlandsprodukt Deutschlands um 1 Euro, führt dies in den übrigen EU-Ländern zu BIP-Gewinnen in Höhe von 23 Cent (Abbildung 15). Eine Steigerung des polnischen Bruttoinlandsprodukts um 1 Euro hat im Vergleich dazu einen stärkeren positiven Effekt in den übrigen EU-Ländern (32 Cent). Eine Steigerung der Wirtschaftsleistung um 1 Euro in Frankreich, Italien und Spanien hat hingegen einen weniger starken positiven Effekt. Ausschlaggebend für die Unterschiede ist die jeweils unterschiedlich stark ausgeprägte außenwirtschaftliche Vernetzung der betrachteten Länder:
Je geringer der Grad an wirtschaftlicher Offenheit innerhalb der EU, desto geringer fallen die Auswirkungen einer BIP Steigerung auf die übrigen europäischen Länder aus.



Dossier der Studie im Volltext als PDF

https://www.vbw-bayern.de/Redaktion/Frei-zugaengliche-Medien/Abteilungen-GS/Volkswirtschaft/2024/Downloads/Studie_Die-Bedeutung-der-deutschen-Wirtschaft-f%C3%BCr-Europa_final.pdf

Nachbar
18.08.2024, 08:48
Der Mut verlässt einen solche Graphiken zu kommentieren, und die ist vom Vorjahr.
Bitte selbst für sich kommentieren:
-
https://www.chemietechnik.de/assets/images/7/entwicklung-chemieproduktion-603bcf0e.webp

Graphik: Entwicklung der Chemieproduktion nach Halbjahren
Quelle: chemietechnik.de vom 24.07.2023
https://www.chemietechnik.de/markt/erste-jahreshaelfte-enttaeuscht-736.html
-

antiseptisch
18.08.2024, 09:56
Die Milleniumumstellung war ein tolles Beispiel für unnütze Aktionen. Jede SPS musste auf Millenniumfähigkeit überprüft werden, obwohl das Datum bei den Kisten völlig irrelevant war. Und in diesem Stil gings weiter; ISO 9000, der Grüne Punkt, ...Sie liessen nichts aus, um die Produktion zu verteuern.

Da haben sich einfach einige geldgierige Branchen eine Quelle zum Abzocken gesucht. Ich kann mich noch gut daran erinnern. Es war schon interessant, dass es keinen einzigen Fall eines Systemversagens gab.

antiseptisch
18.08.2024, 09:58
Es reicht, sich die Stromrechnung anzusehen. Es sind etwa 50 Positionen dabei, die völlig überflüssig sind. Machen aber kostenmässig etwa die Hälfte des Strompreises aus.

In Bananenrepubliken nennt man solche Posten einfach Korruption. Hier gibt man den Ausgaben einfach einen beliebigen schillernden Namen. Wenn es nach mir ginge, würde man Korruption auf Teufel komm raus ausmerzen. Auch wenn da erstmal Chaos ausbricht.

Nachbar
18.08.2024, 14:11
Deutschlands Politiker sind schnell, sehr schnell mit Phrasen wie "auf Augenhöhe verhandeln", wenn sie schwachen Staaten gegenüber etwas aufzwingen wollen, um Vorteile zu festigen.
CHINA und die Türkei haben von Deutschland gelernt und wollen sich ebenso verhalten.

Was macht also Deutschland um seine Eigenproduktion zu fördern, obwohl ständig von "Augenhöhe" und "Wandel durch Hanel" gesprochen wird?
=> Richtig: Importverbot = Schutzzölle = alles verteuern.

Die Abwehrzölle (genant: Schutzzölle) abzuwenden haben CHINA und die Türkei jetzt beschlossen, in der alten griechischen Region MANISA (richtiger Name: Magnisia ΜΑΓΝΙΣΙΑ) ein neues Werk für die Produktion von e-Autos zu bauen.
-
BYD will Werk in der Türkei bauen
Der Chef des weltgrößten Elektroautobauers BYD plant, in der Türkei ein neues Werk zu bauen.
Ein entsprechendes Abkommen hat Wang Chuanfu am Montag unterzeichnet.
Damit will sich der chinesische Konzern gegen Strafzölle der EU schützen.

https://cdn.prod.www.manager-magazin.de/images/4a1b45f0-68bf-44d0-99f2-f430e9be5d9b_w960_r1.778_fpx50_fpy51.jpg

Quelle: manager-magazin.de
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/byd-e-autobauer-aus-china-will-werk-in-der-tuerkei-bauen-a-d48d1fc8-9929-43c1-bc1b-f13b6a26c7de
-
Es sollte JEDEM klar sein, dass sich damit die Schutzzölle neutralisieren.
Deutschlands E-Pkw-Bauer können diesem Wettbewerb nicht halten, die hohen Energiekosten werden das nicht erlauben.
=> die Türkei dagegen bezieht anstelle Deutschlands billige Rohstoffe aus Russland.

Deutschmann
18.08.2024, 14:17
Die Milleniumumstellung war ein tolles Beispiel für unnütze Aktionen. Jede SPS musste auf Millenniumfähigkeit überprüft werden, obwohl das Datum bei den Kisten völlig irrelevant war. Und in diesem Stil gings weiter; ISO 9000, der Grüne Punkt, ...Sie liessen nichts aus, um die Produktion zu verteuern.

Ab nächstem Jahr gilt bei B2B nur elektronische Rechnungen. Nix PDF. Extra Software.
Und das Geilste daran: die darfst du nur versenden, wenn der Kunde dir schriftlich bestätigt dass du es darfst.

Deutschland 2024. :D

Anhalter
18.08.2024, 14:19
In Bananenrepubliken nennt man solche Posten einfach Korruption. Hier gibt man den Ausgaben einfach einen beliebigen schillernden Namen. Wenn es nach mir ginge, würde man Korruption auf Teufel komm raus ausmerzen. Auch wenn da erstmal Chaos ausbricht.

Korruption ausmerzen hiesse ja gerade Ordnung schaffen, man sollte sich hier an Norwegen ein Beispiel nehmen...

Ruprecht
18.08.2024, 15:27
Vor 50 Jahren brauchte man erst gar nicht daran zu denken, ein Auto mit >100.000 km und dem ersten Motor zum Verkauf anzubieten. Das galt von vornherein als wertlos. Und was nützt es denn, wenn man zwar einen neuen Motor einbauen kann, aber der wieder nur 100.000 km hält? Bei Trabbis war's ja noch schlimmer. Deswegen kamen viele Autofahrer ja auch zu nix anderem mehr. Aber vielleicht würde es manchen Menschen helfen, mit irgendwas sinnlosem beschäftigt zu sein, anstatt auf dumme Gedanken zu kommen.
Ich habe 1982 von meiner Mutter eine Trabantbestellung zugeteilt bekommen, bin nach Zwickau gefahren und habe das "Auto" mit einem ungedeckten Scheck der Sparkasse bezahlt, 8500 Mark.
Dann bin ich nach Karl-Marx-Stadt gefahren und habe auf dem Autoschwarzmarkt am Parkplatz VEB Fritz Heckert das Auto für 18000 Mark in Bar verkauft, bin dann zur Sparkasse und habe 8500 Mark eingezahlt :)

antiseptisch
18.08.2024, 20:48
Korruption ausmerzen hiesse ja gerade Ordnung schaffen, man sollte sich hier an Norwegen ein Beispiel nehmen...
Wenn Gemeinden Geld dafür kriegen, dass unter "ihrem" Grund Stromleitungen laufen, läuft das in Dritte-Welt-Ländern bei uns unter dem Begriff "Korruption". Hier hat man dafür fein definierte Abgabenbezeichnungen gefunden, die schon lange etabliert sind, und von keinem mehr in Frage gestellt werden, obwohl dem eigentlich keine Gegenleistung gegenübersteht. Deswegen ist es so schwierig, den Betroffenen das überhaupt klar zu machen, dass hier unbefugt abgezockt wird. Gerade der Strompreis ist voller Abzockelemente. Und die sind so blöd, und weisen die auch noch alle fein säuberlich auf, anstatt sie im Strompreis untergehen zu lassen. Beim Mineralöl steht die Energiesteuer und der Erdölbevorratungsbeitrag ja auch nicht extra auf der Rechnung.

antiseptisch
18.08.2024, 20:49
Ich habe 1982 von meiner Mutter eine Trabantbestellung zugeteilt bekommen, bin nach Zwickau gefahren und habe das "Auto" mit einem ungedeckten Scheck der Sparkasse bezahlt, 8500 Mark.
Dann bin ich nach Karl-Marx-Stadt gefahren und habe auf dem Autoschwarzmarkt am Parkplatz VEB Fritz Heckert das Auto für 18000 Mark in Bar verkauft, bin dann zur Sparkasse und habe 8500 Mark eingezahlt :)
Geil! :D:appl:

antiseptisch
18.08.2024, 20:54
Ab nächstem Jahr gilt bei B2B nur elektronische Rechnungen. Nix PDF. Extra Software.
Und das Geilste daran: die darfst du nur versenden, wenn der Kunde dir schriftlich bestätigt dass du es darfst.

Deutschland 2024. :D
Genau das ist das Thema nächste Woche in meinem Projekt. Es ist die Gelegenheit, endlich mit der Unsitte aufzuräumen, dass Hinz und Kunz Rechnungen der Firma mit seinem Namen adressieren kann, so dass sie auf seinem Tisch landen und darüber gebrütet wird. Wir kriegen nur Probleme und Verzögerungen dadurch. Der Rechnungsempfänger kann es zwar vom Lieferanten erzwingen, aber wenn der Rechnungsempfänger das nicht will, sind mir auch erst mal die Hände gebunden. Wir müssen da den CFO mit einbinden, damit das von oben durchgedrückt wird.

Ruprecht
18.08.2024, 20:55
Geil! :D:appl:
Wir waren ziemlich fit in Sachen Gewinn zu machen. :)

Deutschmann
18.08.2024, 21:02
Genau das ist das Thema nächste Woche in meinem Projekt. Es ist die Gelegenheit, endlich mit der Unsitte aufzuräumen, dass Hinz und Kunz Rechnungen der Firma mit seinem Namen adressieren kann, so dass sie auf seinem Tisch landen und darüber gebrütet wird. Wir kriegen nur Probleme und Verzögerungen dadurch. Der Rechnungsempfänger kann es zwar vom Lieferanten erzwingen, aber wenn der Rechnungsempfänger das nicht will, sind mir auch erst mal die Hände gebunden. Wir müssen da den CFO mit einbinden, damit das von oben durchgedrückt wird.

Ich bin mal gespannt wie das auf internationaler Ebene aussehen soll. Ich weiß gar nicht wie wir das machen. Ich glaube da läuft alles per PDF.
Was aber wenn Deutschland mal wieder Vorreiter spielen will und ein bestimmtes Rechnungsformat einführt?

Anhalter
18.08.2024, 21:05
Wenn Gemeinden Geld dafür kriegen, dass unter "ihrem" Grund Stromleitungen laufen, läuft das in Dritte-Welt-Ländern bei uns unter dem Begriff "Korruption". Hier hat man dafür fein definierte Abgabenbezeichnungen gefunden, die schon lange etabliert sind, und von keinem mehr in Frage gestellt werden, obwohl dem eigentlich keine Gegenleistung gegenübersteht. Deswegen ist es so schwierig, den Betroffenen das überhaupt klar zu machen, dass hier unbefugt abgezockt wird. Gerade der Strompreis ist voller Abzockelemente. Und die sind so blöd, und weisen die auch noch alle fein säuberlich auf, anstatt sie im Strompreis untergehen zu lassen. Beim Mineralöl steht die Energiesteuer und der Erdölbevorratungsbeitrag ja auch nicht extra auf der Rechnung.

Mit den völlig überteuerten Energiepreisen wird doch jeder abgezockt ob Niedriglohner oder Millionär und so geht die Wirtschaft hier krachen, Konzerne selbst mit Subventionen vom Staat wandern ab, Klein- und Mittelstand sind die eigentlichen Verlierer. Das ist das Problem, aber man tritt ja noch Sahra Wagenknecht in den Arsch welche als eine der Wenigen diese Probleme ansprechen ! Was soll denn noch passieren ? Aber Russlandhass ist das Wichtigste, das hatten wir schon unter Hitler und dann soll diese Regierung links sein ? Nein sie ist rechtsextrem und gegen jeder Vernunft ! Wer das Geld hat wandert ab aus D und der Normalbürger hat die Arschkarte, tief und gebeugt, andere anscheissen das hatten wir schon in der DDR und ich sage nie Wieder !!!

Nachbar
18.08.2024, 21:09
Mit den völlig überteuerten Energiepreisen wird doch jeder abgezockt ob Niedriglohner oder Millionär und so geht die Wirtschaft hier krachen, Konzerne selbst mit Subventionen vom Staat wandern ab, Klein- und Mittelstand sind die eigentlichen Verlierer. Das ist das Problem, aber man tritt ja noch Sahra Wagenknecht in den Arsch welche als eine der Wenigen diese Probleme ansprechen ! Was soll denn noch passieren ? Aber Russlandhass ist das Wichtigste, das hatten wir schon unter Hitler und dann soll diese Regierung links sein ? Nein sie ist rechtsextrem und gegen jeder Vernunft ! Wer das Geld hat wandert ab aus D und der Normalbürger hat die Arschkarte, tief und gebeugt, andere anscheissen das hatten wir schon in der DDR und ich sage nie Wieder !!!

Ist diese Formulierung korrekt.
Wo wäre für diese Behauptung der archimedische Ausgangspunkt?
Besser wäre eventuell diese Beschreibung, da sich die Zeiten gänzlich änderten: marktkonforme Bezugspreise.

Die nahezu kostenlose Belieferung mit Rohstoffen aus Russland kommt nicht mehr.
Diese Rohstoffe gehen jetzt in Richtung Türkei, die ihre Wirtschaft gefährlich schnell aufbaut.

Fortuna
18.08.2024, 21:22
Ich habe 1982 von meiner Mutter eine Trabantbestellung zugeteilt bekommen, bin nach Zwickau gefahren und habe das "Auto" mit einem ungedeckten Scheck der Sparkasse bezahlt, 8500 Mark.
Dann bin ich nach Karl-Marx-Stadt gefahren und habe auf dem Autoschwarzmarkt am Parkplatz VEB Fritz Heckert das Auto für 18000 Mark in Bar verkauft, bin dann zur Sparkasse und habe 8500 Mark eingezahlt :)

... und da soll noch mal einer sagen in der Deutschen Demokratischen Republik hätten die Leute keine Ahnung vom Wesen des Kapitalismus gehabt.

Anhalter
18.08.2024, 21:34
Ist diese Formulierung korrekt.
Wo wäre für diese Behauptung der archimedische Ausgangspunkt?
Besser wäre eventuell diese Beschreibung, da sich die Zeiten gänzlich änderten: marktkonforme Bezugspreise.

Die nahezu kostenlose Belieferung mit Rohstoffen aus Russland kommt nicht mehr.
Diese Rohstoffe gehen jetzt in Richtung Türkei, die ihre Wirtschaft gefährlich schnell aufbaut.

Es geht nicht darum ob ich korrekt bin, nur hab ich die grundsätzlichen Probleme angesprochen und wenn die jetzige Regierung nicht willens ist das zu begreifen dann muß sie halt gestürzt werden, Demokratie ist es wert sich zu verteidigen wenn es um den Menschen geht. Hier profitieren Banken und Konzerne und wandern dann noch ab. Es geht um den Wirtschaftsstandort D und dann ist es am Ende scheißegal ob man mich links oder rechts sieht oder eben den Bürger allgemein. Exorbitante Energiepreise nimmt jeder war und zum Schaden der Mehrheit und hier muß etwas getan werden ! Diese Regierung ist völlig unfähig Deutschland noch zu retten und das darf und muß gesagt werden !

Nachbar
18.08.2024, 21:42
Es geht nicht darum ob ich korrekt bin, nur hab ich die grundsätzlichen Probleme angesprochen und wenn die jetzige Regierung nicht willens ist das zu begreifen dann muß sie halt gestürzt werden, Demokratie ist es wert sich zu verteidigen wenn es um den Menschen geht. Hier profitieren Banken und Konzerne und wandern dann noch ab. Es geht um den Wirtschaftsstandort D und dann ist es am Ende scheißegal ob man mich links oder rechts sieht oder eben den Bürger allgemein. Exorbitante Energiepreise nimmt jeder war und zum Schaden der Mehrheit und hier muß etwas getan werden ! Diese Regierung ist völlig unfähig Deutschland noch zu retten und das darf und muß gesagt werden !

Entschuldigung, Sie dürfen denken und schreiben was Sie wollen, auch Falsches.

Es lesen aber auch Dritte, die vielleicht niocht so genau hingucken wie mancher sonderbare User dieses Forums, der Ihnen sagt,
dass Sie nicht von überteuert reden können, da Sie diese einstigen billigen Preise nicht mehr erhalten können.

Damit ändert sich der ganze Inhalt, weil Sie nicht überteuert einkaufen, sondern nach marktüblichen Preisen.

Anhalter
18.08.2024, 21:48
Entschuldigung, Sie dürfen denken und schreiben was Sie wollen, auch Falsches.

Es lesen aber auch Dritte, die vielleicht niocht so genau hingucken wie mancher sonderbare User dieses Forums, der Ihnen sagt,
dass Sie nicht von überteuert reden können, da Sie diese einstigen billigen Preise nicht mehr erhalten können.

Damit ändert sich der ganze Inhalt, weil Sie nicht überteuert einkaufen, sondern nach marktüblichen Preisen.

...und wenn ich falsch liege dann soll man mich korrigieren, nur nicht mit Scheinheiligkeiten so wie die DDR vom Westen übernommen wurde, denn diesen Betrug haben wir Ossies erkannt ! Was die Treuhand für Schaden angerichtet hat darüber spricht kaum noch wer und das nennt sich dann Demokratie ? Es ist nicht mehr lächerlich dann sondern beschämend und dann soll mir kein Wessi kommen mit Demokratie, das können wir Ossis auch selbst und haben es bewiesen 1989 !

antiseptisch
19.08.2024, 10:34
... und da soll noch mal einer sagen in der Deutschen Demokratischen Republik hätten die Leute keine Ahnung vom Wesen des Kapitalismus gehabt.

Sozialismus ist doch auch nur Staatskapitalismus, an dem man sich hin und wieder selber bedienen darf. Ohne Kapital kann kein Mensch wirtschaften.

antiseptisch
19.08.2024, 10:38
...und wenn ich falsch liege dann soll man mich korrigieren, nur nicht mit Scheinheiligkeiten so wie die DDR vom Westen übernommen wurde, denn diesen Betrug haben wir Ossies erkannt ! Was die Treuhand für Schaden angerichtet hat darüber spricht kaum noch wer und das nennt sich dann Demokratie ? Es ist nicht mehr lächerlich dann sondern beschämend und dann soll mir kein Wessi kommen mit Demokratie, das können wir Ossis auch selbst und haben es bewiesen 1989 !

Was soll denn das für ein Schaden gewesen sein? Wenn die Treuhand einen Käufer fand, hat sie den Kauf auch in die Wege geleitet, aber Millionen Ossis wollen bis heute nicht wahrhaben, wie verschuldet die Ost-Betriebe waren, so dass in den meisten Fällen mehr Schulden als Vermögen vorhanden war. Schulden sind grundsätzlich unsichtbar für Außenstehende. Das gilt für sozialistische Betriebe genauso wie für "kapitalistische". Wer draußen steht, sieht nur die Aktiv-Seite der Bilanz. Und die sagt nunmal prinzipiell überhaupt nichts über die Finanzierung dieser Aktiva. Um das zu verstehen, müsste man aber Buchhalter sein, und dazu sind bornierte oder verblödete Menschen unfähig.

Kosto8
19.08.2024, 11:53
Was soll denn das für ein Schaden gewesen sein? Wenn die Treuhand einen Käufer fand, hat sie den Kauf auch in die Wege geleitet, aber Millionen Ossis wollen bis heute nicht wahrhaben, wie verschuldet die Ost-Betriebe waren, so dass in den meisten Fällen mehr Schulden als Vermögen vorhanden war. Schulden sind grundsätzlich unsichtbar für Außenstehende. Das gilt für sozialistische Betriebe genauso wie für "kapitalistische". Wer draußen steht, sieht nur die Aktiv-Seite der Bilanz. Und die sagt nunmal prinzipiell überhaupt nichts über die Finanzierung dieser Aktiva. Um das zu verstehen, müsste man aber Buchhalter sein, und dazu sind bornierte oder verblödete Menschen unfähig.

der ganze Wertewesten ist doch auch pleite, der Auftrag war damals die Konkurrenz aus dem Weg räumen und die Filetstücke billig kassieren, 1989, Startschuss des Raubtierkapitalismus

Neu
19.08.2024, 12:08
Was soll denn das für ein Schaden gewesen sein? Wenn die Treuhand einen Käufer fand, hat sie den Kauf auch in die Wege geleitet, aber Millionen Ossis wollen bis heute nicht wahrhaben, wie verschuldet die Ost-Betriebe waren, so dass in den meisten Fällen mehr Schulden als Vermögen vorhanden war. Schulden sind grundsätzlich unsichtbar für Außenstehende. Das gilt für sozialistische Betriebe genauso wie für "kapitalistische". Wer draußen steht, sieht nur die Aktiv-Seite der Bilanz. Und die sagt nunmal prinzipiell überhaupt nichts über die Finanzierung dieser Aktiva. Um das zu verstehen, müsste man aber Buchhalter sein, und dazu sind bornierte oder verblödete Menschen unfähig.
Man hätte einen Wirtschaftsprofi haben müssen, der die DDR langfristig aufbauen sollte. Stattdessen hatte man einen Jurist, der nur abwickeln konnte - und die Filetstücke wie Leuna verscherbelt hat. Hier war nix mit kleinkarierten Buchhaltern; es waren Manager gefragt, die den Wirtschaftsstandort LANGFRISTIG aufbauen sollten.

Wenns dazu einen Auftrag gegeben hätte.

So wurde halt plattgemacht; war ja nur die DDR.
Aber jetzt wird auch ganz Deutschland plattgemacht; das ist die Retourkutsche, wenn man Politikstudierte am Drücker hat, die Wirtschaften nur zum Biertrinken kennen.
Der letzte macht das Licht aus.

Neu
19.08.2024, 12:13
Entschuldigung, Sie dürfen denken und schreiben was Sie wollen, auch Falsches.

Es lesen aber auch Dritte, die vielleicht niocht so genau hingucken wie mancher sonderbare User dieses Forums, der Ihnen sagt,
dass Sie nicht von überteuert reden können, da Sie diese einstigen billigen Preise nicht mehr erhalten können.

Damit ändert sich der ganze Inhalt, weil Sie nicht überteuert einkaufen, sondern nach marktüblichen Preisen.
Marktüblich nur in Hochsteuerländern; woanders gibts andere Preise ohne jede Menge Staatsaufschlag. Die Ware selbst kostet sehr wenig; das meiste sind eben Steuern, Abgaben und Bürokratiekosten.
Es lesen übrigens auch dritte mit, die deine Einfalt durchschauen.

antiseptisch
19.08.2024, 13:22
Man hätte einen Wirtschaftsprofi haben müssen, der die DDR langfristig aufbauen sollte. Stattdessen hatte man einen Jurist, der nur abwickeln konnte - und die Filetstücke wie Leuna verscherbelt hat. Hier war nix mit kleinkarierten Buchhaltern; es waren Manager gefragt, die den Wirtschaftsstandort LANGFRISTIG aufbauen sollten.

Wenns dazu einen Auftrag gegeben hätte.

So wurde halt plattgemacht; war ja nur die DDR.
Aber jetzt wird auch ganz Deutschland plattgemacht; das ist die Retourkutsche, wenn man Politikstudierte am Drücker hat, die Wirtschaften nur zum Biertrinken kennen.
Der letzte macht das Licht aus.
Eins kannst du mir glauben: Wenn ein Unternehmen es nicht wert ist, übernommen zu werden, lässt man es eben fallen. Und wer glaubt, die Wirtschaft würde sich erhaltenswerte Betriebe entgehen lassen, ist ein hoffnungsloser Ignorant. Du hast doch selber 50 Jahre lang nur in absterbenden Unternehmen gearbeitet. Du müsstest doch wissen, dass es nichts nützt, schlechtem Geld gutes hinterher zu werfen. Und wenn die DDR nicht zahlungsunfähig gewesen wäre, wäre sie nicht zusammengebrochen. Um das zu erkennen, muss man kein Buchhalter sein. Also, wenn die Wirtschaft schon abwinkt, können Politiker erst recht nichts mehr bewirken, und Wirtschaftsprofis schon gar nicht. Typische Versagerdenke.

Anhalter
19.08.2024, 13:32
Eins kannst du mir glauben: Wenn ein Unternehmen es nicht wert ist, übernommen zu werden, lässt man es eben fallen. Und wer glaubt, die Wirtschaft würde sich erhaltenswerte Betriebe entgehen lassen, ist ein hoffnungsloser Ignorant. Du hast doch selber 50 Jahre lang nur in absterbenden Unternehmen gearbeitet. Du müsstest doch wissen, dass es nichts nützt, schlechtem Geld gutes hinterher zu werfen. Und wenn die DDR nicht zahlungsunfähig gewesen wäre, wäre sie nicht zusammengebrochen. Um das zu erkennen, muss man kein Buchhalter sein. Also, wenn die Wirtschaft schon abwinkt, können Politiker erst recht nichts mehr bewirken, und Wirtschaftsprofis schon gar nicht. Typische Versagerdenke.

Man hat sich ja trotzdem die Filetstücke der DDR-Industrie gegriffen und der Rest ging den Bach runter und auch Konkurrenz hat man platt gemacht...

Nachbar
19.08.2024, 13:43
Marktüblich nur in Hochsteuerländern; woanders gibts andere Preise ohne jede Menge Staatsaufschlag. Die Ware selbst kostet sehr wenig; das meiste sind eben Steuern, Abgaben und Bürokratiekosten.
Es lesen übrigens auch dritte mit, die deine Einfalt durchschauen.

Sie Genie dürfen alles erklären, so Sie können.
Was sollte Ihrer Genialität nach an diesem Inhalt falsch sein?


Entschuldigung, Sie dürfen denken und schreiben was Sie wollen, auch Falsches.

Es lesen aber auch Dritte, die vielleicht nicht so genau hingucken wie mancher sonderbare User dieses Forums, der Ihnen sagt,
dass Sie nicht von überteuert reden können, da Sie diese einstigen billigen Preise nicht mehr erhalten können.

Damit ändert sich der ganze Inhalt, weil Sie nicht überteuert einkaufen, sondern nach marktüblichen Preisen.

Neu
19.08.2024, 19:44
Eins kannst du mir glauben: Wenn ein Unternehmen es nicht wert ist, übernommen zu werden, lässt man es eben fallen. Und wer glaubt, die Wirtschaft würde sich erhaltenswerte Betriebe entgehen lassen, ist ein hoffnungsloser Ignorant. Du hast doch selber 50 Jahre lang nur in absterbenden Unternehmen gearbeitet. Du müsstest doch wissen, dass es nichts nützt, schlechtem Geld gutes hinterher zu werfen. Und wenn die DDR nicht zahlungsunfähig gewesen wäre, wäre sie nicht zusammengebrochen. Um das zu erkennen, muss man kein Buchhalter sein. Also, wenn die Wirtschaft schon abwinkt, können Politiker erst recht nichts mehr bewirken, und Wirtschaftsprofis schon gar nicht. Typische Versagerdenke.
Du willlst ganz Deutschland abwickeln. Weils da nichts mehr zu retten ist. Politiker sind keine Wirtschaftswissenschaftler; die denken nur bis zu nächsten Wahl. Und dann suchst du dir einen Job in einem Land, wos noch funktioniert?

In guten Firmen gibts ausser Geldwert noch andere Werte. Zukunftssicherheit zum Beispiel. Und daran wurde in den letzten 50 Jahren in Deutschland nicht gearbeitet.
Der letzte macht das Licht aus.

Neu
19.08.2024, 19:47
Sie Genie dürfen alles erklären, so Sie können.
Was sollte Ihrer Genialität nach an diesem Inhalt falsch sein?
Nir der überteuerte Preis ist falsch.Meine Stromrechnung weist über 50 Posten aus; ich brauche nur zwei: Herstellungskosten und Transportkosten.

Neu
19.08.2024, 19:56
Man hat sich ja trotzdem die Filetstücke der DDR-Industrie gegriffen und der Rest ging den Bach runter und auch Konkurrenz hat man platt gemacht...
Leuna verscherbelt, da blieben 10 Milliönchen auf einem Schweizer Konto hängen. Da waren Stümper am Werk, die sich die eigenen Taschen füllten. Absatzmärkte wollten sie, kurzsichtiger gehts nimmer - weil der KREISLAUF unterbrochen wurde, durchs Zu - machen.

Anhalter
19.08.2024, 20:17
Leuna verscherbelt, da blieben 10 Milliönchen auf einem Schweizer Konto hängen. Da waren Stümper am Werk, die sich die eigenen Taschen füllten. Absatzmärkte wollten sie, kurzsichtiger gehts nimmer - weil der KREISLAUF unterbrochen wurde, durchs Zu - machen.

Auch mit der Landmaschinentechnik war man sehr gut aufgestellt, so gingen zb Mähdrescher in die USA, aber sowas verschweigt man ja lieber, ja nichts positives über die DDR ...

Nachbar
19.08.2024, 20:35
Nir der überteuerte Preis ist falsch.Meine Stromrechnung weist über 50 Posten aus; ich brauche nur zwei: Herstellungskosten und Transportkosten.

Sie bräuchten nur definieren, was Sie unter überteuert verstehen.
Meine Argumentation ist bereits hinterlegt.

Neu
19.08.2024, 20:38
Sie bräuchten nur definieren, was Sie unter überteuert verstehen.
Meine Argumentation ist bereits hinterlegt.
Man nehme den Weltstrompreis von etwa 200 Ländern und vergleiche.

Nachbar
19.08.2024, 20:39
Man nehme den Weltstrompreis von etwa 200 Ländern und vergleiche.

Und was habe ich vorhin geschrieben?

Neu
19.08.2024, 20:42
Und was habe ich vorhin geschrieben?
Du jast angedeutet, dass das Kartell den Preis macht. Stimmt. Nur ist dieser Preis schädlich für Deutschland.

Nachbar
19.08.2024, 20:45
Du jast angedeutet, dass das Kartell den Preis macht. Stimmt. Nur ist dieser Preis schädlich für Deutschland.

Ich habe angedeutet?
Das ist die Krankheit der meisten Mitmenschen heute, dass sie meinen, die Gedanken und Formulierungen des anderen besser interpretieren zu können, indem sie die eigenen, im Gehirn hinterlegten Bilder, gleich einbinden.

Mein Kommentar ist weiterhin nachlesbar, und da ist nichts zu verändern.

Neu
19.08.2024, 20:54
Ich habe angedeutet?
Das ist die Krankheit der meisten Mitmenschen heute, dass sie meinen, die Gedanken und Formulierungen des anderen besser interpretieren zu können, indem sie die eigenen, im Gehirn hinterlegten Bilder, gleich einbinden.

Mein Kommentar ist weiterhin nachlesbar, und da ist nichts zu verändern.
Deitschland ist krank. Da gibts nichts zu interpretieren. Und es gibt einen Grund dafür: Unfähige dumme Politiker.

Nachbar
19.08.2024, 20:59
Deitschland ist krank. Da gibts nichts zu interpretieren. Und es gibt einen Grund dafür: Unfähige dumme Politiker.

Deutschland ist nicht krank, wie ginge sowas?

Also folgendes:
Ich streite nicht, wenn eine Frage (ein Problem) im Rahmen des Logismus analysiert und zur Lyse gebracht werden könne.

Was haben wir?
=> keine Lieferungen mehr aus Russland
=> damit gibt es keine billigen bis fast kostenlosen Rohstoffe aus Russland.

Was wird also Deutschland tun müssen?
=> sich nach Rohstoffen auf dem Markt, dem Weltmarkt, umsehen.
=> daran erinnern wie diverse Politiker, unter anderen auch Habeck, alternative Einkaufsquellen anzapfen wollte und stets scheiterte.

Damit sind die Einkaufsmöglichkeiten nicht überteuert, da ein billiger russischer Einkauf nicht möglich ist.
=> es wird der Preis bezahlt, der marktüblich ist, den auch andere zu zahlen hätten.

Neu
19.08.2024, 21:05
Deutschland ist nicht krank, wie ginge sowas?

Also folgendes:
Ich streite nicht, wenn eine Frage im Rahmen des Logismus analysiert und zur Lyse gebracht werden könne.

Was haben wir?
=> keine Lieferungen mehr aus Russland
=> damit gibt es keine billigen bis fast kostenlosen Rohstoffe aus Russland.

Was wird also Deutschland tun müssen?
=> sich nach Rohstoffen auf dem Markt, dem Weltmarkt, umsehen.
=> daran erinnern wie diverse Politiker, unter anderen auch Habeck, alternative Einkaufsquellen anzapfen wollte und stets scheiterte.

Damit sind die Einkaufsmöglichkeiten nicht überteuert, da ein billiger russischer Einkauf nicht möglich ist.
=> es wird der Preis bezahlt, der marktüblich ist, den auch andere zu zahlen hätten.
Achja, wir haben Krieg und Embargos, finanzieren Neubürger. Und haben eine riesige Bürokratie; schaffen seit 1980 die Produktion ab.

Was, also, wäre zu tun?

Nachbar
19.08.2024, 21:06
Achja, wir haben Krieg und Embargos, finanzieren Neubürger. Und haben eine riesige Bürokratie; schaffen seit 1980 die Produktion ab.
Was, also, wäre zu tun?

Das sind andere Themata.

Neu
19.08.2024, 21:09
Das sind andere Themata.
Es sind die Ursachen.

Nachbar
19.08.2024, 21:13
Es sind die Ursachen.

# Krieg haben WIR nicht, wir bringen und ein und wollen Russland in die Knie zwingen.
# die Embargos kommen von uns aus um Russland in die Knie zu zwingen.
# die Neubürger wurden von Merkel 2015 regelrecht eingeladen
# etc.

Das alles ist hausgemacht.

Neu
19.08.2024, 21:19
# Krieg haben WIR nicht, wir bringen und ein und wollen Russland in die Knie zwingen.
# die Embargos kommen von uns aus um Russland in die Knie zu zwingen.
# die Neubürger wurden von Merkel 2015 regelrecht eingeladen
# etc.

Das alles ist hausgemacht.
Richtig. Diese Regierung abwählen und den Mist abstellen.

Nachbar
19.08.2024, 21:25
Richtig. Diese Regierung abwählen und den Mist abstellen.

Jede Regierung baut auf der vorausgegangenen auf.
Und alle arbeiten nach einer Art Klickmechanismus (nur in die eine Richtung).
Also müsste hier vom Bürger etwas durchgesetzt werden, aber der wird nichts machen, eher seinen Frust in den Konsum verteilen.

Neu
19.08.2024, 21:29
Jede Regierung baut auf der vorausgegangenen auf.
Und alle arbeiten nach einer Art Klickmechanismus.
Also müsste hier vom Bürger etwas durchgesetzt werden, aber der wird nichts machen, eher seinen Frust in den Konsum verteilen.
Die verarmten sind halt arm, der Mittelstand schwindet, und die Haushaltslöcher der Regierung werden grösser. Deutschland im Niedergang.

Nachbar
19.08.2024, 21:35
Der Bürger in seiner Entwicklung:

a) er hat keinen Acker mehr
b) er hat keinen Boden mehr
c) er hat kein Haus mehr
d) er hat keine Wohnung mehr
e) er hat keinen Arbeitsplatz mehr
f) er hat das Sozialamt, welches er sich mit den Flüchtlingen teilen wird

Für welche Heimat wird er sein einzig Leben opfern wollen?

=> er hat damit auch keine Heimat mehr, weil der Bürger als Konsument betrachtet und gehandelt wird.


Ergänzend dazu.
Habeck wird vermutlich bereits an der Lösung für die Zukunft des Landes arbeiten.

Firmen wandern ab – „Das ist ein sehr bedenkliches Ergebnis“

Immer mehr Unternehmen in Deutschland erwägen laut einer Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), die Produktion ins Ausland zu verlagern.
Achim Dercks von der DIHK sagt bei WELT TV, das Land sei „an einem Kipppunkt angekommen“.

Mit Videobeitrag:
welt.de vom 02.08.2024
https://www.welt.de/wirtschaft/video252820060/Umfrage-der-DIHK-Firmen-wandern-ab-Das-ist-ein-sehr-bedenkliches-Ergebnis.html
-


Die verarmten sind halt arm, der Mittelstand schwindet, und die Haushaltslöcher der Regierung werden grösser. Deutschland im Niedergang.

Das da oben hatte ich einst gepostet.
Ändern werden wir nichts können.

Neu
19.08.2024, 21:44
Das da oben hatte ich einst gepostet.
Ändern werden wir nichts können.
Wenn sie die Wahlen nicht abschaffen, kanns einen Erdrutsch geben. Die AfD mit Wagenknecht könnte was bewirken.

Peter Lustig
19.08.2024, 21:47
Die verarmten sind halt arm, der Mittelstand schwindet, und die Haushaltslöcher der Regierung werden grösser. Deutschland im Niedergang.
Man hätte in guten Zeiten Polster aufbauen sollen bzw schulden abbauen sollen anstatt Geschenke zu machen um sich beliebt zu machen
Jetzt in den kommenden schlechten Zeiten wirds einige Kröten zu schlucken geben , und Menschen was wegnehmen macht unbeliebter

Ich denk da nur an die mütterrente für die ja keiner was eingezahlt hat
Man wusste das es mit der Rente enger wird und griff trotzdem in die Kasse um Geschenke zu machen
Nun überlegt man ob man es wieder rückgängig machen soll , das sorgt für mehr Ärger als wenn man es erst gar nicht eingeführt hätte .
Aber Politiker denken nicht für die nächste Wahlperiode

Neu
19.08.2024, 21:58
Man hätte in guten Zeiten Polster aufbauen sollen bzw schulden abbauen sollen anstatt Geschenke zu machen um sich beliebt zu machen
Jetzt in den kommenden schlechten Zeiten wirds einige Kröten zu schlucken geben , und Menschen was wegnehmen macht unbeliebter

Ich denk da nur an die mütterrente für die ja keiner was eingezahlt hat
Man wusste das es mit der Rente enger wird und griff trotzdem in die Kasse um Geschenke zu machen
Nun überlegt man ob man es wieder rückgängig machen soll , das sorgt für mehr Ärger als wenn man es erst gar nicht eingeführt hätte .
Aber Politiker denken nicht für die nächste Wahlperiode
Wäre die Mutterrente dreimal so hoch grwesen, wie heute, hätten wir keine Neubürger. Jede Frau hätte zwei oder drei Kinder. Die ganzen Probleme entstanden genau so durch kurzsichtige Denkweise.

antiseptisch
19.08.2024, 22:42
In guten Firmen gibts ausser Geldwert noch andere Werte.
Eben nicht. Wenn du Wirtschaft studiert hättest, wüsstest du, dass das erste Unternehmensziel immer die Sicherstellung der Liquidität ist, und an zweiter Stelle kommt die Gewinnerzielung. Alles andere darüber hinaus ist sekundär, und ohne die beiden ersten Prämissen knallt jedes Unternehmen früher oder später gegen die Wand, eher früher. Und da nützen komischerweise auch die besten Ingenieure und Techniker nichts mehr, obwohl das hier keiner hören will. Das sollte eigentlich schon jedes Grundschulkind wissen. Mit deutscher Sozialromantik oder komplizierter Bastelei allein kann man nie und nimmer einen Blumentopf gewinnen.

antiseptisch
19.08.2024, 22:48
Deitschland ist krank. Da gibts nichts zu interpretieren. Und es gibt einen Grund dafür: Unfähige dumme Politiker.

Wirtschaftsführer sind doch auch nicht besser. Wieso hat sich die Energiewirtschaft 2011 so unterwürfig verhalten und das sofortige Atom-Aus einfach so hingenommen, obwohl es dafür gar keine Rechtsgrundlage gab? Das Merkel hatte überhaupt keine Befugnis, geltende Betriebserlaubnisse einfach so hinwegzufegen. Und zu dem Zeitpunkt wussten sie noch gar nicht, ob sie dafür überhaupt entschädigt würden. Das hätte es in keinem anderen Land der Welt gegeben. Das kommt davon, wenn man so selten dämlich obrigkeitshörig ist, und mit Kadavergehorsam direkt in den Untergang marschiert.

Peter Lustig
19.08.2024, 22:55
Wäre die Mutterrente dreimal so hoch grwesen, wie heute, hätten wir keine Neubürger. Jede Frau hätte zwei oder drei Kinder. Die ganzen Probleme entstanden genau so durch kurzsichtige Denkweise.

Aber das gehört nicht aus der Rentenkasse bezahlt , und sowas im Nachhinein zu Zahlen bringt gar nichts .
Sowas muss wenn denn schon für die Zukunft bekannt sein .
Heute lockt es vermutlich Kindereiche an die dann hier Rente beziehen können wo se zu Hause nichts bekommen hätten .

Wer weiß wie das geregelt ist ?
Wenn da ne türkische Familie mit zb 10 Kindern hier einwandert mit zb 60 Jahren und dann in 5 Jahren Rente für die Frau beantragt ?
Geht das ?
Bekommt die auch Mütterrente

Oder gibts nur Rente für Kinder die hier aufgewachsen sind ?

Neu
20.08.2024, 07:35
Eben nicht. Wenn du Wirtschaft studiert hättest, wüsstest du, dass das erste Unternehmensziel immer die Sicherstellung der Liquidität ist, und an zweiter Stelle kommt die Gewinnerzielung. Alles andere darüber hinaus ist sekundär, und ohne die beiden ersten Prämissen knallt jedes Unternehmen früher oder später gegen die Wand, eher früher. Und da nützen komischerweise auch die besten Ingenieure und Techniker nichts mehr, obwohl das hier keiner hören will. Das sollte eigentlich schon jedes Grundschulkind wissen. Mit deutscher Sozialromantik oder komplizierter Bastelei allein kann man nie und nimmer einen Blumentopf gewinnen.
Ein Staat hat weit mehr Aufgaben als eine Firma. Da liegt dein Denkfehler.

navy
20.08.2024, 07:38
Ein Staat hat weit mehr Aufgaben als eine Firma. Da liegt dein Denkfehler.

Vor Erfindungs Abteilungen für "Bürokratie" durch Hirnlose, die nie einen Job in einer Firma gehabt haben. siehe Brüssel

Neu
20.08.2024, 07:43
Aber das gehört nicht aus der Rentenkasse bezahlt , und sowas im Nachhinein zu Zahlen bringt gar nichts .
Sowas muss wenn denn schon für die Zukunft bekannt sein .
Heute lockt es vermutlich Kindereiche an die dann hier Rente beziehen können wo se zu Hause nichts bekommen hätten .

Wer weiß wie das geregelt ist ?
Wenn da ne türkische Familie mit zb 10 Kindern hier einwandert mit zb 60 Jahren und dann in 5 Jahren Rente für die Frau beantragt ?
Geht das ?
Bekommt die auch Mütterrente

Oder gibts nur Rente für Kinder die hier aufgewachsen sind ?
Die Frage stellte sich 1980 doch kaum. Es wäre um den Erhalt des Wirtschaftsraums Deutschland gegangen, und Anreize, für Nachwuchs zu sorgen gehört dazu. Mit 1,3 Kindern pro Frau geht langfristig nichts. Und der BUND verwaltet nur 20% des Budgets Deutschlands.
Letztendlich war die gesamte Staatsstruktur Deutschlands falsch, sieh dich doch mal um, was sie daraus gemacht haben.

Neu
20.08.2024, 07:48
Wirtschaftsführer sind doch auch nicht besser. Wieso hat sich die Energiewirtschaft 2011 so unterwürfig verhalten und das sofortige Atom-Aus einfach so hingenommen, obwohl es dafür gar keine Rechtsgrundlage gab? Das Merkel hatte überhaupt keine Befugnis, geltende Betriebserlaubnisse einfach so hinwegzufegen. Und zu dem Zeitpunkt wussten sie noch gar nicht, ob sie dafür überhaupt entschädigt würden. Das hätte es in keinem anderen Land der Welt gegeben. Das kommt davon, wenn man so selten dämlich obrigkeitshörig ist, und mit Kadavergehorsam direkt in den Untergang marschiert.
Es hibt nur eine Erklärung dsfür: Korruption.

Neu
20.08.2024, 07:53
Eben nicht. Wenn du Wirtschaft studiert hättest, wüsstest du, dass das erste Unternehmensziel immer die Sicherstellung der Liquidität ist, und an zweiter Stelle kommt die Gewinnerzielung. Alles andere darüber hinaus ist sekundär, und ohne die beiden ersten Prämissen knallt jedes Unternehmen früher oder später gegen die Wand, eher früher. Und da nützen komischerweise auch die besten Ingenieure und Techniker nichts mehr, obwohl das hier keiner hören will. Das sollte eigentlich schon jedes Grundschulkind wissen. Mit deutscher Sozialromantik oder komplizierter Bastelei allein kann man nie und nimmer einen Blumentopf gewinnen.
Sichetstellen des Nachwuchses geht über Generationen. So weit denken nur wenig Firmen, und der deutsche Staat - gähn. Verteidigung, Kriminalitätsminimierung, Wohlstand, Bildung, ... sind Aufgaben, die langfristig wirken.

antiseptisch
20.08.2024, 07:56
Ein Staat hat weit mehr Aufgaben als eine Firma. Da liegt dein Denkfehler.

Dein Denkfehler ist, dass du davon ausgehst, dass ein Staat ohne Firmen existieren könnte. So eine kaputtes Weltbild ist weit verbreitet, wo 95% der Schulabgänger gar nicht wissen, was Wirtschaft ist, und auch gar nichts davon wissen wollen. Sie kennen nur Beamte, Geisteswissenschaften und Basteln/Schrauben.

Neu
20.08.2024, 08:02
Dein Denkfehler ist, dass du davon ausgehst, dass ein Staat ohne Firmen existieren könnte. So eine kaputtes Weltbild ist weit verbreitet, wo 95% der Schulabgänger gar nicht wissen, was Wirtschaft ist, und auch gar nichts davon wissen wollen. Sie kennen nur Beamte, Geisteswissenschaften und Basteln/Schrauben.
Mein Weltbild ist, dass der Staat die Infrastrukturen schaffen muss, damit sich Wirtschaft entwickeln kann.Und die sind sehr vielseitig, fängt bei Strassen an und endet bei der Schulbildung nicht.

Xarrion
20.08.2024, 08:05
Mein Weltbild ist, dass der Staat die Infrastrukturen schaffen muss, damit sich Wirtschaft entwickeln kann.Und die sind sehr vielseitig, fängt bei Strassen an und endet bei der Schulbildung nicht.

So sollte es eigentlich auch sein.

Leider kommt der Staat seinen Aufgaben immer weniger nach.
Das Ergebnis ist bekannt.

antiseptisch
20.08.2024, 08:46
Man hat sich ja trotzdem die Filetstücke der DDR-Industrie gegriffen und der Rest ging den Bach runter und auch Konkurrenz hat man platt gemacht...
Die "Filetstücke" haben das Ruder aber auch nicht herumgerissen, und selbst die hatten Schulden. Der mit Abstand größte Anteil der DDR-Betriebe war hoffnungslos marode und unterfinanziert. Es nützt nichts, sich da was vorzumachen.

antiseptisch
20.08.2024, 08:48
Mein Weltbild ist, dass der Staat die Infrastrukturen schaffen muss, damit sich Wirtschaft entwickeln kann.Und die sind sehr vielseitig, fängt bei Strassen an und endet bei der Schulbildung nicht.
Das hat ja auch keiner abgestritten. Das Grundproblem bleibt aber, dass die meisten Deutschen unfähig wären, ein Unternehmen zu führen, weil sie wirtschaftlich völlig unterbelichtet sind. Das Schulsystem behandelt das Fach "Wirtschaft", als wäre es ein zu beseitigendes Übel. So muss man das sehen. Wirtschaft steht hier zuallererst für Ausbeutung und Umweltverschmutzung. Und das war schon in den 70er Jahren so, als die Dekadenz Fahrt aufnahm.

Neu
20.08.2024, 10:05
Die "Filetstücke" haben das Ruder aber auch nicht herumgerissen, und selbst die hatten Schulden. Der mit Abstand größte Anteil der DDR-Betriebe war hoffnungslos marode und unterfinanziert. Es nützt nichts, sich da was vorzumachen.
Das grösste Kapital war vollständig vorhanden: Das Humankapital. Hier langfristig was aufzubauen wäre im Sinne eines starken Deutschlands - GEWESEN. Doch für sowas hat die BWL keine Kennzahlen.
Dafür liegt Deutschland jetzt weltweit auf Platz 20:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Bruttoinlandsprodukt_pr o_Kopf
Deutschland lag mal auf Platz 3, dann auf 5 ..

ABAS
20.08.2024, 11:03
Die Meyer Werft in Papenburg muss trotz voller Auftragsbuecher gerettet werden. Der Bund und das Land Niedersachsen wollen sich mit 90 % an der Meyer Werft beteiligen.

Das ist Wirtschaftspolitik a la Reaganomics: Verluste verstaatlichen und Gewinne privatisieren.


NDR / 19.08.2024

Meyer Werft: Aus dem Familienunternehmen wird ein Staatskonzern

Über den Einstieg von Bund und Land bei der existenzbedrohten Meyer Werft wird hart verhandelt. Wahrscheinlich ist, dass der Staat das Unternehmen aus Papenburg mehrheitlich übernimmt.

von Thomas Stahlberg, Christina Gerlach, Hilke Janssen und Annette Deutskens

Seit Wochen laufen in Hannover täglich Krisengespräche zur angeschlagenen Meyer Werft. Das Thema sei sehr komplex und zeitintensiv, heißt es aus dem Wirtschaftsministerium. Ein Ergebnis stehe aber noch nicht fest. Dass das Land Niedersachsen das Unternehmen retten will, ist klar. Die Frage ist aber, wie genau.

Staatlicher Einstieg so gut wie sicher

Bis zum 15. September muss die Meyer Werft frisches Geld bekommen, um eine Pleite abzuwenden. Ein privater Investor, der sich am Papenburger Unternehmen beteiligen will, ist nicht in Sicht. Darum werden Land und Bund die klamme Werft sehr wahrscheinlich stützen. Nötig ist einerseits eine Bürgschaft in Höhe von gut zwei Milliarden Euro, die Bund und Land jeweils zur Hälfte übernehmen müssten. Andererseits braucht die Meyer Werft frisches Eigenkapital. In den Gesprächen geht es um rund 400 Millionen Euro. Damit würde der Staat nach Informationen des NDR Niedersachsen die deutliche Mehrheit der Werft übernehmen.

Wirtschaftsminister Lies: Staat will im Konzern mitreden

Wie hoch der staatliche Anteil an der Meyer Werft wird, will Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) nicht kommentieren. Im Interview mit NDR Niedersachsen stellt er aber klar:

"Wenn die öffentliche Hand Eigenkapital gibt, muss sie auch in der Lage sein, unternehmerische Entscheidungen mit zu treffen."

Ziel sei es, dass eine Meyer Werft weiter existiert und dass in Papenburg weiter erfolgreich Schiffe gebaut werden. Es gehe jetzt darum, dass "alle Beteiligten ihren Beitrag leisten", damit die Werft zukunftsfähig aufgestellt werde, so Lies. Heißt wohl im Klartext: Die Werft wird bald kein Familienunternehmen mehr sein.

Firmen-Chef ringt um sein Lebenswerk

Für Senior-Chef Bernard Meyer sei das "bitter", heißt es aus Kreisen der Landespolitik, aber auch "alternativlos". Nach Informationen des NDR Niedersachsen will der Patriarch aus dem Emsland eine Übernahme nicht klaglos hinnehmen. Auf einer Info-Veranstaltung hatte der 76-Jährige davon gesprochen, "enteignet" zu werden. Meyers abwehrende Haltung sei nachvollziehbar, sagt der Wirtschaftswissenschaftler Rudolf Hickel von der Uni Bremen. "Da geht es um sein Lebenswerk, und das sieht er bedroht", so Hickel gegenüber NDR Niedersachsen. Meyer müsse aber sehen, dass der staatliche Einstieg keine Zerstörung seines Lebenswerks ist, sondern "im Interesse der Familie" sei.

Kritik am "Staat als Unternehmer"

Kritische Stimmen, die einen Einstieg von Bund und Land für falsch halten, gibt es eher außerhalb Niedersachsens.

Der Staat als Unternehmer? "Wir haben in Deutschland die Erfahrung gemacht, dass das in der Regel nicht funktioniert",

sagt etwa Christoph Schalast, Professor für Unternehmensübernahmen an der Frankfurt School of Finance and Management. Klüger wäre aus Sicht von Schalast eine geordnete Insolvenz. Die sei eine Chance, sich neu aufzustellen und zu entschulden. Eine Insolvenz, betont Schalast, bedeute nicht automatisch das Ende des Unternehmens.

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Krisengeplagte-Meyer-Werft-in-Papenburg-Aus-dem-Familienunternehmen-wird-ein-Staatskonzern,meyerwerft1798.html

Senator_74
20.08.2024, 11:08
Die Meyer Werft in Papenburg muss trotz voller Auftragsbuecher gerettet werden. Der Bund und das Land Niedersachsen wollen sich mit 90 % an der Meyer Werft beteiligen.

Das ist Wirtschaftspolitik a la Reaganomics: Verluste verstaatlichen und Gewinne privatisieren.

Wenn das im Einzelfall hilft!?

Neu
20.08.2024, 11:13
Wenn das im Einzelfall hilft!?
Dann sollten jetzt 10.000 Betriebe "gerettet" werden. Die DDR lässt grüssen.

Anhalter
20.08.2024, 11:45
Die "Filetstücke" haben das Ruder aber auch nicht herumgerissen, und selbst die hatten Schulden. Der mit Abstand größte Anteil der DDR-Betriebe war hoffnungslos marode und unterfinanziert. Es nützt nichts, sich da was vorzumachen.

Du negierst hier völlig vorhande Infrastrukturen welche zB für den Export wichtig waren und das war dann auch Konkurrenz...

ich58
20.08.2024, 14:17
Überbordente Bürokratie, Firmen müssen für jede gelieferte Schraube nachweisen, dass in der Herstellkungskette keine Sklaverei stattgefunden hat oder sexueller Missbrauch.
Völliger Wahnsinn.
Nicht nur das, auch für Farben und Lacke!

antiseptisch
20.08.2024, 15:22
Das grösste Kapital war vollständig vorhanden: Das Humankapital. Hier langfristig was aufzubauen wäre im Sinne eines starken Deutschlands - GEWESEN. Doch für sowas hat die BWL keine Kennzahlen.
Dafür liegt Deutschland jetzt weltweit auf Platz 20:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Bruttoinlandsprodukt_pr o_Kopf
Deutschland lag mal auf Platz 3, dann auf 5 ..
Nur in deinen feuchten Träumen. Das Humankapital ist ein relativ unbedeutender Faktor. Das Kapital in Geld ist weitaus schwieriger zu beschaffen, zu erhalten und zu vermehren als die Arbeitskräfte, die es bis vor kurzem noch an jeder Ecke gab, die heute aber immer fauler und ineffizienter werden.. Bist du auch so ein Sozialromantiker?

antiseptisch
20.08.2024, 15:23
Dann sollten jetzt 10.000 Betriebe "gerettet" werden. Die DDR lässt grüssen.
Heute ist alles viel schlimmer: Die BRD hat jetzt keinen reichen Bruder mehr im Westen, der die Republik retten kann.

Ruprecht
20.08.2024, 15:28
5 Milliarden Zuschuss für eine südkoreanische Chipfabrik in Dresden, die werden das mitnehmen, 5 Jahre produzieren und dann wie Infineon die Biege machen.
https://www.golem.de/news/tsmc-spatenstich-fuer-10-milliarden-chip-fabrik-in-dresden-2408-188195.html

antiseptisch
20.08.2024, 15:28
Du negierst hier völlig vorhande Infrastrukturen welche zB für den Export wichtig waren und das war dann auch Konkurrenz...
Sag mal, ist dir eigentlich klar, dass es auch Betriebe gab, die einfach weitergemacht haben, ohne dass sie gerettet werden mussten? Wenn ein Betrieb mit dem Untergang der DDR pleite ging, dann war er de facto vorher schon pleite. Außer der Reichsbahn. Die war wie die Bundesbahn "too big to fail".

Der Betrieb meiner Eltern (im Westen) wurde auch von der Konkurrenz gekauft und der Kundenstamm übernommen. Aber die Alternative wäre die Insolvenz gewesen. Für Außenstehende sieht das natürlich so aus, als wenn "nur" die Konkurrenz beseitigt wurde. :crazy:

Differentialgeometer
20.08.2024, 15:29
Heute ist alles viel schlimmer: Die BRD hat jetzt keinen reichen Bruder mehr im Westen, der die Republik retten kann.
Das gilt aber für ganz Europa. Deswegen verstehe ich auch nicht, warum andere die BRD unbedingt loswerden wollen. Wer bezahlt denn dann den Scheiss? Soll es erst Bürgerkrieg in Europa geben?

antiseptisch
20.08.2024, 15:31
Das gilt aber für ganz Europa. Deswegen verstehe ich auch nicht, warum andere die BRD unbedingt loswerden wollen. Wer bezahlt denn dann den Scheiss? Soll es erst Bürgerkrieg in Europa geben?
Darüber habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Mir fehlt die Phantasie, mir vorzustellen, was passiert, wenn diverse Geldströme abreißen.

Anhalter
20.08.2024, 15:38
Sag mal, ist dir eigentlich klar, dass es auch Betriebe gab, die einfach weitergemacht haben, ohne dass sie gerettet werden mussten? Wenn ein Betrieb mit dem Untergang der DDR pleite ging, dann war er de facto vorher schon pleite. Außer der Reichsbahn. Die war wie die Bundesbahn "too big to fail".

Der Betrieb meiner Eltern (im Westen) wurde auch von der Konkurrenz gekauft und der Kundenstamm übernommen. Aber die Alternative wäre die Insolvenz gewesen. Für Außenstehende sieht das natürlich so aus, als wenn "nur" die Konkurrenz beseitigt wurde. :crazy:

Ja ich weiß das es Betriebe gab welche weitermachten, aber oft mit erheblichen Personalschrumpfungen um konkurrenzfähig zu bleiben....

antiseptisch
20.08.2024, 15:45
Ja ich weiß das es Betriebe gab welche weitermachten, aber oft mit erheblichen Personalschrumpfungen um konkurrenzfähig zu bleiben....
Das muss ein krasser Bruch gewesen sein, den hier nach dem Krieg keiner mehr so erlebt hat. Gerade vor einer Woche habe ich mit einem Kumpel darüber gesprochen. Der ist zwar Lehrer, aber er arbeitet seit knapp 30 Jahren im Osten. Ist zwar ein anderes Thema, aber wie man weiß, hatte ein ideologiebelasteter Lehrer wohl keine Chance mehr auf Fortführung seines Berufes, was man irgendwo auch verstehen kann. Ich kann mir aber nicht annähernd vorstellen, wie verzweifelt man da gewesen sein muss, wenn man sein Leben lang auf die falschen Pferde gesetzt hat.

Anhalter
20.08.2024, 15:56
Das muss ein krasser Bruch gewesen sein, den hier nach dem Krieg keiner mehr so erlebt hat. Gerade vor einer Woche habe ich mit einem Kumpel darüber gesprochen. Der ist zwar Lehrer, aber er arbeitet seit knapp 30 Jahren im Osten. Ist zwar ein anderes Thema, aber wie man weiß, hatte ein ideologiebelasteter Lehrer wohl keine Chance mehr auf Fortführung seines Berufes, was man irgendwo auch verstehen kann. Ich kann mir aber nicht annähernd vorstellen, wie verzweifelt man da gewesen sein muss, wenn man sein Leben lang auf die falschen Pferde gesetzt hat.

Menschen sind lernfähig nur werden dann manche fälschlicherweise als Wendehälse bezeichnet. Auch ich dachte blanker Sozialismus kann funktionieren und jetzt bin ich für den 3.Weg zwischen Kapitalismus und Sozialismus, also ein linksliberales Konzept.

antiseptisch
20.08.2024, 16:04
Menschen sind lernfähig nur werden dann manche fälschlicherweise als Wendehälse bezeichnet. Auch ich dachte blanker Sozialismus kann funktionieren und jetzt bin ich für den 3.Weg zwischen Kapitalismus und Sozialismus, also ein linksliberales Konzept.
Was viele Ex-Sozialisten nicht nachvollziehen können, ist die Wut der Alt-BRDler über die Sozialisten, die 40 Jahre lang deren Volkswirtschaft ruiniert haben. Weil sie genau wussten, dass wir diese Suppe alle auslöffeln mussten. Auch wenn jeder Einzelne nichts daran ändern konnte. In Summe war der Schaden geradezu galaktisch.

Anhalter
20.08.2024, 16:13
Was viele Ex-Sozialisten nicht nachvollziehen können, ist die Wut der Alt-BRDler über die Sozialisten, die 40 Jahre lang deren Volkswirtschaft ruiniert haben. Weil sie genau wussten, dass wir diese Suppe alle auslöffeln mussten. Auch wenn jeder Einzelne nichts daran ändern konnte. In Summe war der Schaden geradezu galaktisch.

Wer das als Ex-Sozialist nicht nachvollziehen kann ist ein vertrottelter Stalinist geblieben ...

Neu
20.08.2024, 16:58
Nur in deinen feuchten Träumen. Das Humankapital ist ein relativ unbedeutender Faktor. Das Kapital in Geld ist weitaus schwieriger zu beschaffen, zu erhalten und zu vermehren als die Arbeitskräfte, die es bis vor kurzem noch an jeder Ecke gab, die heute aber immer fauler und ineffizienter werden.. Bist du auch so ein Sozialromantiker?
Ich bin jemand, der noch weiss, wie man arbeiten - sollte. Der tolle Humanballast lässt sich nicht mehr zu Humankapital umfunktionieren, da kannst du ruhig Milliarden haben - vorbei. Jetzt erst kommt die Wertschätzung von Gesellen, Meistern, Ingenieuren - zu spät. Hilfsarbeiter gibts noch, aber die braucht niemand mehr.

Neu
20.08.2024, 17:00
Heute ist alles viel schlimmer: Die BRD hat jetzt keinen reichen Bruder mehr im Westen, der die Republik retten kann.
Richtig. 40 oder mehr Jahre Misswirtschaft zahlt sich jetzt aus. Und der reiche Bruder könnte es auch nicht mehr richten - es fehlt an allem.

Neu
20.08.2024, 17:08
Das gilt aber für ganz Europa. Deswegen verstehe ich auch nicht, warum andere die BRD unbedingt loswerden wollen. Wer bezahlt denn dann den Scheiss? Soll es erst Bürgerkrieg in Europa geben?
1939 wars auch soweit, und die Regierung will ja "kriegstüchtig" werden. Irgendwann geht denen das Geld aus, dann drucken sie. Inflationsraten von 1000% in einem Monat hatten wir schon; wenn der Wochenlohn ausbezahlt wurde, rannte man zum Einlaufen, weils Geld sonst zum Einkaufen nicht mehr taugte. Alles schonmal dagewesen.

Soraya
21.08.2024, 13:16
Tja..

https://twitter.com/TimurHusein/status/1826166713949302917

Nachbar
21.08.2024, 14:36
Aktualisierung: Wirtschaftsstandort Deutschland => Platz 24
-
Deutschland ist in der aktuellen Rangliste der wettbewerbsfähigsten Volkswirtschaften vom IMD World Competitiveness Center auf Platz 24 gefallen.

# 2024 auf Platz 24 von 67
# 2022 lag das Land noch auf Platz 15,
# 2014 auf Platz 6.

Es liegt damit hinter Staaten wie China und Saudi-Arabien, aber vor Österreich und Großbritannien

Quelle:
i-zoom.de vom 18.06.2024
https://www.it-zoom.de/mittelstand/e/wirtschaftsstandort-deutschland-faellt-weiter-zurueck-34413/
-
Kommentar:
Gratulation, immerhin nicht auf Platz 67.

https://www.bild.de/ig/eab7d870-a228-451a-9cee-aba8a24d9be1/mobile/mobile

ich58
21.08.2024, 18:52
5 Milliarden Zuschuss für eine südkoreanische Chipfabrik in Dresden, die werden das mitnehmen, 5 Jahre produzieren und dann wie Infineon die Biege machen.
https://www.golem.de/news/tsmc-spatenstich-fuer-10-milliarden-chip-fabrik-in-dresden-2408-188195.html
Hier sollen Chips für die Rüstung produziert werden, die Flugzeugwerft Dresden ist nicht weit, und der Wagonbau Görlitz soll an Rheinmetall verkauft werden, hat natürlich keinen Zusammenhang.

Ruprecht
26.08.2024, 17:11
Guter Artikel über die Werft.
https://www.google.com/amp/s/www.capital.de/amp/wirtschaft-politik/selbst-milliarden-werden-der-meyer-werft-nicht-helfen-35003386.html

navy
26.08.2024, 19:06
Persil kauft auch NIemand mehr



Wirtschaftskrise
Henkel schließt Standorte und baut Stellen ab

Zan Blagojević • 26.08.2024 • 25

https://apollo-news.net/henkel-schliesst-standorte-und-baut-stellen-ab/

Nachbar
28.08.2024, 12:58
Nichts Gutes aus der deutschen Industrie zu hören, es geht weiter abwärts.
-
„Die Stimmung in den Unternehmen ist im Sinkflug.“: Deutsche Wirtschaft fürchtet die Rezession
-
BIP-Wachstum verringert sich
Hinzu kommen zahlreiche Unternehmensinsolvenzen und – vielleicht das stärkste Signal – ein Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP): Im Vergleich zum Vorquartal sank das BIP preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,1 Prozent.
-
Im Original weiterlesen:
merkur.de vom 28.8.2024
https://www.merkur.de/wirtschaft/die-stimmung-in-den-unternehmen-ist-im-sinkflug-deutsche-wirtschaft-fuerchtet-die-rezession-zr-93265928.html
-
Sind das die Folgen der Politik von Habeck und Baerbock?
# Habeck sorgt sich um die deutsche Industrie
# Baerbock schaut sich die Welt an und bringt jeden gegen Deutschland auf

Nachbar
28.08.2024, 13:52
Weiß jemand, warum Deutschland die EU zu Schutzzöllen gegen China zwingt, wo doch Deutschland der Meister der betrieblichen Steuerentlastung und Steuererleichterung ist, wie auch dieses Beispiel zeigt?
-
Staat will mit 80 Prozent bei angeschlagener Meyer Werft einsteigen

Weiterlesen im Original.
zeit.de vom 28.08.2024
https://www.zeit.de/wirtschaft/2024-08/meyer-werft-rettung-bund-niedersachsen
-
Kommentar:
Ich meine die Politik des Dr. Schäuble, die Politik der Austerität die er sehr gewaltsam gegen Griechenland durchsetzte und viele Betriebe privatisiert bzw. an Ausländer verkauft wurden, so diverse Flughäfen an FRAPORT, sollte hier mit gleicher Schärfe angewendet werden.

Bedeutet:
# KEIN Einstieg des Staates
# Verkauf der Werft an Interessierte, auch an Ausländer, bsp. an China, vorstellbar

Grenzer
28.08.2024, 17:28
Nun scheisst auch die Schweiz auf demokratische Abstimmungen :

Schweizer Regierung rüttelt am Atomausstieg Eigentlich sollen in der Schweiz keine neuen Atommeiler mehr gebaut werden. Dafür hatte sich die Mehrheit der Schweizer 2017 bei einer Volksabstimmung ausgesprochen. Doch die Schweizer Regierung erwägt, das Verbot aufzuheben. Man müsse für alle Technologien offen sein, heißt es in einer Erklärung. "Neue Kernkraftwerke sind in der Langfristperspektive eine mögliche Option, um unsere Versorgungssicherheit in einer geopolitisch unsicheren Zeit zu stärken", sagt Energieminister Albert Rösti. Es sei offen, ob der Ausbau der erneuerbaren Energien rasch genug erfolgen werde, um einen steigenden Strombedarf zu decken. Bis Ende des Jahres solle ein entsprechender Gesetzesvorschlag vorgelegt worden. Kritik kommt unter anderem von den Grünen, die der Regierung vorwerfen, sich dem Willen des Volkes zu widersetzen. In der Schweiz sind noch drei Meiler am Netz - darunter ein 55 Jahre altes Kraftwerk.

https://apps-cloud.n-tv.de/img/25188914-1724859675000/16-9/1136/477951838.jpg (https://apps-cloud.n-tv.de/img/25188914-1724859675000/16-9/750/477951838.jpg) Das Kernkraftwerk Beznau ist der älteste aktive Atommeiler der Welt. Dieser ging 1969

Grenzer
28.08.2024, 20:31
Der neueste Brüller von Habeck- dem Märchenbuchautor :


https://apps-cloud.n-tv.de/img/25189116-1724870314000/17-6/750/1ce00e1fb639a508c2d1c296d482c7b8.jpg (https://www.n-tv.de/politik/Habeck-teilt-gegen-Merz-aus-Fehlende-Regierungserfahrung-article25189121.html) Politik (https://www.n-tv.de/politik/Habeck-teilt-gegen-Merz-aus-Fehlende-Regierungserfahrung-article25189121.html)
"Einfach mal einen 'raushauen" Habeck teilt gegen Merz aus: "Fehlende Regierungserfahrung" (https://www.n-tv.de/politik/Habeck-teilt-gegen-Merz-aus-Fehlende-Regierungserfahrung-article25189121.html) Was soll nun in der Sicherheits- und Migrationspolitik passieren nach dem Solingen-Anschlag? CDU-Chef Merz macht dem Kanzler ein Angebot - und würde auch auf Grüne und SPD verzichten. Die Aktion stößt bei Habeck auf Unverständnis.

Anhalter
28.08.2024, 20:37
Der neueste Brüller von Habeck- dem Märchenbuchautor :


https://apps-cloud.n-tv.de/img/25189116-1724870314000/17-6/750/1ce00e1fb639a508c2d1c296d482c7b8.jpg (https://www.n-tv.de/politik/Habeck-teilt-gegen-Merz-aus-Fehlende-Regierungserfahrung-article25189121.html) Politik (https://www.n-tv.de/politik/Habeck-teilt-gegen-Merz-aus-Fehlende-Regierungserfahrung-article25189121.html)
"Einfach mal einen 'raushauen" Habeck teilt gegen Merz aus: "Fehlende Regierungserfahrung"

(https://www.n-tv.de/politik/Habeck-teilt-gegen-Merz-aus-Fehlende-Regierungserfahrung-article25189121.html) Was soll nun in der Sicherheits- und Migrationspolitik passieren nach dem Solingen-Anschlag? CDU-Chef Merz macht dem Kanzler ein Angebot - und würde auch auf Grüne und SPD verzichten. Die Aktion stößt bei Habeck auf Unverständnis.

Von was träumt Habeck eigentlich nachts ? Die Grünen sind doch im Osten längst abgeschrieben !

Grenzer
28.08.2024, 20:39
Von was träumt Habeck eigentlich nachts ? Die Grünen sind doch im Osten längst abgeschrieben !

Vom Kanzlerstuhl träumt er !

Ich weiss allerdings nicht zuverlässig , was er sich einwirft und ob er es vom Özdemir bekommt.... :D

Anhalter
28.08.2024, 20:50
Vom Kanzlerstuhl träumt er !

Ich weiss allerdings nicht zuverlässig , was er sich einwirft und ob er es vom Özdemir bekommt.... :D

Der sollte lieber weiter Märchenbücher für Kinder schreiben und nicht das Volk verarschen von wegen funktionierende Wirtschaft ...

Querfront
29.08.2024, 10:00
Habeck, Industrieproduktion nur, wenn die Sonne scheint und der Wind weht.

https://apollo-news.net/im-nebensatz-stellt-habeck-die-systemfrage/


Im Nebensatz stellt Habeck die Systemfrage – und kündigt den größten Infrastrukturumbau der jüngeren Geschichte an

Abseits aller medialen Aufmerksamkeit hat Robert Habeck während der Sommerpause innerhalb der Ampelkoalition mit Beratungen über ein neues Strategiepapier begonnen. Es soll Unternehmen dazu zwingen, ihre Produktion zu drosseln, sollten Engpässe bei erneuerbaren Energien drohen. In einem Brief warnen Wirtschaftsvertreter vor einer Katastrophe.

Die Industrie soll ihren Verbrauch erhöhen, sollte es einen Überschuss an sogenanntem grünen Strom geben – also aus Wind- und Solarenergie. Drohen Engpässe und Dunkelflauten, soll die Produktion heruntergefahren und Verbrauch reduziert werden. „Flexible Lasten wie zum Beispiel Wärmepumpen, bestimmte Teile industrieller Prozesse […] können ihren Strombedarf im gewissen Maß verschieben und an die fluktuierende Erzeugung aus Wind und PV anpassen“, so das Papier aus dem Bundeswirtschaftsministerium.

andere Quelle:

https://rtde.site/inland/217134-wirtschaft-in-panik-habeck-will/


Wirtschaft in Panik: Habeck will Energiepreise an Wetter koppeln

Die Idee, die Energiepreise an das Wetter zu koppeln, alarmiert die deutsche Wirtschaft. Habeck stellt die Energiewende über die Versorgungssicherheit. Wirtschaftsvertreter reagieren alarmiert. Der Habeck-Plan passt allerdings gut in die deutlich erkennbare Tendenz, Deutschland zurückzubauen.

Es klingt wie ein Aprilscherz, ist aber ernst gemeint. Wirtschaftsminister Robert Habeck will, dass sich die Industrie an der zur Verfügung stehenden Energie ausrichtet. Bei Sonne und Wind sollen die Energiepreise sinken, während einer Dunkelflaute dagegen steigen.

"Unflexibles Abnahmeverhalten ist gesamtökonomisch zunehmend nachteilhaft und kann die Integration erneuerbarer Energien in den Strommarkt hemmen", schreibt die Bundesnetzagentur in diesem Zusammenhang.

Konkret heißt das, die Durchsetzung der Energiewende hat höhere Priorität als die essenziellen Bedürfnisse der deutschen Industrie nach Versorgungssicherheit und Planbarkeit. Daraus macht die Bundesnetzagentur keinen Hehl.

Was auf den ersten Blick wie eine Schnapsidee aussieht, bleibt auch auf den zweiten eine. Wirtschaftsvertreter sind alarmiert. In einem Brandbrief an Bundeswirtschaftsminister Habeck und die Bundesnetzagentur warnen Wirtschaftsvertreter vor dem Schritt.

"In keinem anderen Industrieland werden die Unternehmen mit fluktuierender, unplanbarer Stromversorgung konfrontiert."

Dieser korrupte Ideologe will im Auftrag seiner Herren unser Wirtschaftssystem und damit unseren Wohlstand zerstören.

Nachbar
30.08.2024, 20:13
Die heimische Ökonomie verschlechtert sich zusehends.
-
60 Prozent der Arbeitgeber planen Jobabbau – die Warnsignale auf dem Arbeitsmarkt

Auch der Jobmarkt in Deutschland zeigt immer mehr Zeichen der Schwäche: Die Zahl der Arbeitslosen ist gestiegen.
Ein großer Teil der Unternehmen plant angesichts der wirtschaftlichen Misere mit Stellenabbau. Fast jeder zweite Arbeitnehmer sieht den Job nicht mehr als Priorität im Leben.

Weiterlesen im Originalartikel.
welt.de von heute
https://www.welt.de/wirtschaft/article253271210/Anstieg-der-Arbeitslosenzahl-60-Prozent-der-Arbeitgeber-planen-Jobabbau-die-Warnsignale-auf-dem-Arbeitsmarkt.html
-

Nachbar
03.09.2024, 14:47
Verlust: 230 Arbeitsplätze bei Sanitop-Wingenroth
-
Deutscher Großhändler rutscht in die Insolvenz: Alle Mitarbeiter verlieren ihren Job

chip.de vom 3.9.2024
https://www.chip.de/news/Jeder-Mitarbeiter-fliegt-raus-Grosser-deutscher-Haendler-ist-insolvent_185449308.html
-

Deutschmann
03.09.2024, 15:16
Verlust: 230 Arbeitsplätze bei Sanitop-Wingenroth
-
Deutscher Großhändler rutscht in die Insolvenz: Alle Mitarbeiter verlieren ihren Job

chip.de vom 3.9.2024
https://www.chip.de/news/Jeder-Mitarbeiter-fliegt-raus-Grosser-deutscher-Haendler-ist-insolvent_185449308.html
-

Und das sind alles Unternehmen die Insolvenz anmelden MÜSSEN!
Die Dunkelziffer von Klein- oder Einzelunternehmern muss gigantisch sein.

Nachbar
03.09.2024, 16:05
Und das sind alles Unternehmen die Insolvenz anmelden MÜSSEN!
Die Dunkelziffer von Klein- oder Einzelunternehmern muss gigantisch sein.

Schlimm, was sich entwickelt hat und zeigt.
Ich verfolge das und sehe dass viele Traditionsunternehmen darunter sind.

(Dass es auch viele Jungunternehmer gibt, die nach einer gewissen Zeit bewusst Insolvenz anmelden ist mir bekannt,
die sollen aber hier nicht gemeint sein)

Esreicht!
03.09.2024, 20:58
Und das sind alles Unternehmen die Insolvenz anmelden MÜSSEN!
Die Dunkelziffer von Klein- oder Einzelunternehmern muss gigantisch sein.

Und das haben die Altparteien ganz ohne die AfD hinbekommen, denn:

Hauptseite
/
Wirtschaft
Nach AfD-Erfolg: Wirtschaftsexperte prophezeit Abwanderung und Insolvenzen
3 Sep. 2024 11:39 Uhr

Die Wähler der AfD werden zu den Verlierern der Entwicklung gehören, so DIW-Präsident Fratzscher. Angesichts des Ergebnisses der Landtagswahlen sagt er für Sachsen und Thüringen eine Pleitewelle und die Abwanderung von Fachkräften vorher. Notwendig sei eine Reform der Schuldenbremse.

Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat in einem Statement zur Landtagswahl in Sachsen und Thüringen den beiden Bundesländern wirtschaftliche Turbulenzen prophezeit. Der Erfolg der AfD in beiden Bundesländern werde sich auch dann negativ auf die Wirtschaft auswirken, wenn die Partei nicht in Regierungsverantwortung komme, sagt Fratzscher vorher. ...
https://de.rt.com/inland/217835-nach-afd-erfolg-wirtschaftsexperte-prophezeit/


Ja wie soll denn die AfD die Deindustrialisierung Deutschlands noch toppen? Und TSMC wird mit Sicherheit in Dresden siedeln, denn weltweit lassen sich keine 5 Mrd. so locker abgreifen wie hierzulande!

kd

Grenzer
03.09.2024, 21:05
Und das haben die Altparteien ganz ohne die AfD hinbekommen, denn:

Hauptseite
/
Wirtschaft
Nach AfD-Erfolg: Wirtschaftsexperte prophezeit Abwanderung und Insolvenzen
3 Sep. 2024 11:39 Uhr

Die Wähler der AfD werden zu den Verlierern der Entwicklung gehören, so DIW-Präsident Fratzscher. Angesichts des Ergebnisses der Landtagswahlen sagt er für Sachsen und Thüringen eine Pleitewelle und die Abwanderung von Fachkräften vorher. Notwendig sei eine Reform der Schuldenbremse.

Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat in einem Statement zur Landtagswahl in Sachsen und Thüringen den beiden Bundesländern wirtschaftliche Turbulenzen prophezeit. Der Erfolg der AfD in beiden Bundesländern werde sich auch dann negativ auf die Wirtschaft auswirken, wenn die Partei nicht in Regierungsverantwortung komme, sagt Fratzscher vorher. ...
https://de.rt.com/inland/217835-nach-afd-erfolg-wirtschaftsexperte-prophezeit/


Ja wie soll denn die AfD die Deindustrialisierung Deutschlands noch toppen? Und TSMC wird mit Sicherheit in Dresden siedeln, denn weltweit lassen sich keine 5 Mrd. so locker abgreifen wie hierzulande!

kd

Es ist die altbewährte Methode der Demagogen :

Die AmpelVersager haben Deutschland heruntergerissen,- und die Schuld sollen wir bei einer Partei suchen,- die von den Altparteien permanent ausgegrenzt wird ;

es ist das alte Spiel : HALTET DEN DIEB !!

Nachbar
04.09.2024, 11:52
Wir begrüssen die Entscheidung, die Dr. Schäuble anderen EU-Staaten aufs Auge drückte und sie zur Privatisierung zwang, nun innerhalb Deutschlands anzuwenden: Politik der Austerität.

Die Bürger der EU warten auf die Realisierung seines Vorschlages, dass jetzt, in Umkehrung, deutsche Inseln an Ausländer, vielleicht an Scheichs oder Pakistani, verkauft werden.
-
Bund leitet Verkauf seiner Commerzbank-Aktien ein

faz.de vom 3.9.2024
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/bund-leitet-verkauf-des-staatsanteils-an-der-commerzbank-ein-19961734.html
-

Nachbar
04.09.2024, 14:38
Keine guten Nachrichten von der Pkw-Produktion.
-
Autoabsatz bricht um fast ein Drittel ein

Auf dem Neuwagenmarkt geht es weiter bergab. Besonders bei Elektroautos gibt es im Vergleich zum Vorjahr massive Einbußen. Ein Experte sieht für die angespannte Lage mehrere Gründe, führt den Einbruch aber auch auf Sondereffekte zurück, die die Bilanz verzerren.

n-tv.de vom 4.9.2024
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Autoabsatz-bricht-um-fast-ein-Drittel-ein-article25204245.html
-
Kommentar:

Deutschland hat über alle Zeiten getönt, es sah sich stets im Vorteil: "Wandel durch Handel"
Nun ist die Zeit da, dass wir es vom chinesischem Munde hören werden.
Deshalb: Keine deutschen Sanktionen auf e-Pkw aus China, der Konsument möchte preiswert einkaufen.
-

Kaktus
05.09.2024, 07:22
VW kackt ab und will etliche Standorte in D schließen. Dazu ein Insider-Kommentar:

.
‼️ Leserzuschrift zu dem Untergang von VW




Red: Offenbar können einige Mitarbeiter die Lage des untergehenden Volkswagenkonzerns präziser einschätzen, als die fragwürdige Geschäftsführung und deren einfältige Gewerkschaften.
Was für ein Armutszeugnis für die Bundesrepublik Deutschland. (ein VW-Mitarbeiter schreibt uns)




Lieber Andreas,
ich komme gerade von der Betriebsversammlung an unserem VW Produktions-Standort. Die aktuellen Entwicklungen im VW Konzern sind dramatisch, aber was dort der Betriebsrat und die Gewerkschaft abgezogen haben, ist der Wahnsinn und aus meiner Sicht mit der gleichen Inkompetenz und Verbohrtheit bestückt, wie unsere Bundesregierung.


Es wurden einigermaßen verständliche Pläne und Strategien vom Vorstand vorgestellt um die Marke wieder wettbewerbsfähig zu machen. Effizienz und Sinn dieser Aussagen sei einmal dahingestellt.


Diese Vorstellung wurde mit einem Buh-Konzert von der Gewerkschaft und den Betriebsräten überschattet, sodass man kaum die Ausführungen verstehen konnte.


Ich habe gespannt auf die Gegenargumente des Betriebsrates und der Gewerkschaft gewartet, aber hier wurde ich maßlos enttäuscht.
Dort kam nur ein hohles Gestammel wie "das werden wir uns nicht gefallen lassen", oder "wir müssen zusammenhalten" und weiteres inhaltloses Bla bla. Immer untermauert von Schwenkenden Fahnen und Trommeln. Also keine Inhalte und keine Argumente, die entgegen den Ausführungen des Vorstandes qualitativ bestand haben könnten.


Da habe ich mal die Methode gemacht, die Du oft zur Sprache bringst: „Man muss ihnen nur mal ins Gesicht und in die Augen schauen“.
Da ist mir einiges klargeworden. Die Gewerkschaften und die Betriebsräte machen genau das gleiche linksversiffte, inhaltslose Geschwätz wie unsere Politiker und die breite Masse folgt diesem, ohne Hinterfragung.


Ich konnte einige Kollegen beobachten, denen das ebenfalls nicht gefallen hat. Das gibt mir Hoffnung auf Besserung, aber die breite Masse war von dem inhaltslosen Gelaber begeistert.


Von den Gewerkschaften kommt kein einziges Wort, das eine falsche Politik, die Überregulierung der Märkte oder gar Verordnungen / Gesetzte der EU uns in diese Lage gebracht haben.


Kein einziges Wort. Es sind immer nur die Vorstände der Unternehmen schuld. (Die bei VW natürlich auch einen großen Anteil der Krise beitragen, indem sie dem Gleichschritt der Politik gefolgt sind.)


Aber auch die Gewerkschaften und Betriebsräte verfolgen den gleichen linksgerichteten Weg der Politik im Gleichschritt und zerstören damit die Deutsche Wirtschaft und Ihre Unternehmen.


Rot-Weiße Fahnen und Trommel hatten wir schon mal in der Geschichte und es scheint wieder mehr zu werden.


Ich würde mir wünschen das dies Erkenntnis auch andere bekommen…. Möge das Licht auf dieser Welt heller werden.


Mit freundlichen Grüßen


https://t.me/EvaHermanOffiziell/174726

Mich wundert, dass dieser Mitarbeiter sich wundert. Schon seit Jahren snd die Gewerkschaften der Genosse der Bosse.

Olliver
05.09.2024, 07:29
Es ist die altbewährte Methode der Demagogen :

Die AmpelVersager haben Deutschland heruntergerissen,- und die Schuld sollen wir bei einer Partei suchen,- die von den Altparteien permanent ausgegrenzt wird ;

es ist das alte Spiel : HALTET DEN DIEB !!

:gp:


:gib5:

Nachbar
05.09.2024, 07:35
Das Steuerparadies Deutschland schlägt erneut zu, sanktioniert aber den Import der hochwertigen und preiswerten Pkw aus China.

Steuerparadies Deutschland?
=> Sie sollten sich bei Interesse informieren, Deutschlands Wirtschaft und Politik sind konspirativ, wie sonst gelangen Politiker nach einer Verweildauer im Parlament auf Vorstandsposten der freien Wirtschaft?

# Georg Fahrenschon (CSU) will sich am 30. November zum Präsidenten des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV) wählen lassen und dafür sein Amt als bayerischer Finanzminister aufgeben.
# Baden-Württembergs ehemaliger Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) verlließ Ende August die Politik und wechselt zum Pharmakonzern Merck.
# Auch Roland Koch (CDU) ist nach seinem Ausscheiden als Ministerpräsident von Hessen in die Wirtschaft gewechselt. Er ist jetzt Vorstandsvorsitzender bei Bilfinger Berger.
# Der Ehrenvorsitzende der CSU und frühere bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber ist der Vorsitzende eines neu gegründeten Beirats des TV-Konzerns ProSiebenSat1.
# Ex-Außenminister Joschka Fischer (Grüne) wirbt für die Energieversorger RWE und OMV für die Pipeline Nabucco, die Erdgas aus dem Kaspischen Meer über die Türkei nach Europa bringen soll. Nun soll er den Handelsriesen Rewe bei der Vermarktung von Ökoprodukten unterstützen.
# Otto Wiesheu (CSU), ehemals bayerischer Verkehrsminister, erntete viel Kritik, als er 2005 in den Vorstand der Deutschen Bahn wechselte, um dort das Ressort Wirtschaft und Politik zu leiten.
# Sein Wechsel sorgte für ein Gerichtsverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof: Martin Bangemann (FDP) trieb als EU-Kommissar in Brüssel die Liberalisierung der Telefonmärkte in Europa voran. Danach ging er zum spanischen Konzern Telefónica. Der Europarat klagte, allerdings ohne Erfolg.
Quelle: welt.de
-
Habeck proklamiert: Ampel ermöglicht neue Steuer-Vergünstigungen für Elektroautos

merkur.de vom 4.9.2024
https://www.merkur.de/wirtschaft/habeck-proklamiert-ampel-ermoeglicht-neue-steuer-verguenstigungen-fuer-elektroautos-zr-93278891.html
-

Neu
05.09.2024, 08:07
Verlust: 230 Arbeitsplätze bei Sanitop-Wingenroth
-
Deutscher Großhändler rutscht in die Insolvenz: Alle Mitarbeiter verlieren ihren Job

chip.de vom 3.9.2024
https://www.chip.de/news/Jeder-Mitarbeiter-fliegt-raus-Grosser-deutscher-Haendler-ist-insolvent_185449308.html
-
Grosshändler sind keine Fabriken. Einzelhändler auch nicht. Ich sehe andauernd riesige Landflächen unter Logistikzentren verschwinden - die Waren aus Fernost müssen verteilt werden

WENN ES NOCH KÄUFER DAFÜR GIBT

und Käufer brauchen Geld, um sich was zu kaufen . Und genau dieses Geld wird immer weniger. Autos kaufen keine Autos - diese Wahrheit kommt jetzt an den Tag, und durch Steuern und Abgaben verschwindet die Kaufkraft zusehends. Zuerst waren es die Lederwarenhersteller, dann die Textilhersteller, und jetzt folgt der verbliebene Rest. Gleichzeitig wächst der Beamtenstaat weiter und will alimentiert werden. Und an einer Lösung, einer Umkehr zu Wachstum ist nicht zu denken, im Gegenteil, der letzte Rest der Marktkräfte wird weggefegt oder durch Steuern und Dirigismus stranguliert. Man redet von digitalem Geld, dessen Wert man nicht mehr durch Drucken, sondern durch Streichen dezimieren will, als ob das was an der KAUFKRAFT der Bevölkerung was verbessern könnte.

Und so kommen wir langsam, aber sicher immer tiefer in die 3. Welt.

Nachbar
05.09.2024, 08:29
Grosshändler sind keine Fabriken. Einzelhändler auch nicht. Ich sehe andauernd riesige Landflächen unter Logistikzentren verschwinden - die Waren aus Fernost müssen verteilt werden

WENN ES NOCH KÄUFER DAFÜR GIBT

und Käufer brauchen Geld, um sich was zu kaufen . Und genau dieses Geld wird immer weniger. Autos kaufen keine Autos - diese Wahrheit kommt jetzt an den Tag, und durch Steuern und Abgaben verschwindet die Kaufkraft zusehends. Zuerst waren es die Lederwarenhersteller, dann die Textilhersteller, und jetzt folgt der verbliebene Rest. Gleichzeitig wächst der Beamtenstaat weiter und will alimentiert werden. Und an einer Lösung, einer Umkehr zu Wachstum ist nicht zu denken, im Gegenteil, der letzte Rest der Marktkräfte wird weggefegt oder durch Steuern und Dirigismus stranguliert. Man redet von digitalem Geld, dessen Wert man nicht mehr durch Drucken, sondern durch Streichen dezimieren will, als ob das was an der KAUFKRAFT der Bevölkerung was verbessern könnte.

Und so kommen wir langsam, aber sicher immer tiefer in die 3. Welt.

Grundsätzlich teilten Sie (mir) nichts Neues mit.
Jetzt erklären Sie uns bitte mögliche Lösungsansätze.

Neu
05.09.2024, 12:08
Grundsätzlich teilten Sie (mir) nichts Neues mit.
Jetzt erklären Sie uns bitte mögliche Lösungsansätze.
2/3 der Staatsverwaltung in die freie Wirtschaft entlassen; dadurch geht die Staatsquote auf verträgliche 25% zurück. Niedrigsteuerländer wie die Schweiz haben solche Probleme nicht, wenn gleichzeitig die Steuern sinnvoll eingesetzt werden.

Nachbar
05.09.2024, 12:15
2/3 der Staatsverwaltung in die freie Wirtschaft entlassen; dadurch geht die Staatsquote auf verträgliche 25% zurück. Niedrigsteuerländer wie die Schweiz haben solche Probleme nicht, wenn gleichzeitig die Steuern sinnvoll eingesetzt werden.

Würde die Freisetzung eines Teils der Staatsverwaltung zur ökonomischen Belebung führen?

Neu
05.09.2024, 12:35
Würde die Freisetzung eines Teils der Staatsverwaltung zur ökonomischen Belebung führen?
In China wars so. Wenn man ihnen einfach ihre Bezüge weiter aufs Konto überweist, in voller Höhe, natürlich nur bezüglich der Gängelung von Industrie, Handwerk, ...

Nachbar
05.09.2024, 12:40
In China wars so. Wenn man ihnen einfach ihre Bezüge weiter aufs Konto überweist, in voller Höhe, natürlich nur bezüglich der Gängelung von Industrie, Handwerk, ...

In China hat die Freisetzung eines Anteils der Staatsverwaltung dazu geführt, dass China aktuell dabei ist, die USA als Supermacht in Sachen Militär und Ökonomie zu verdängen, indem die Ökonomie Chinas sich belebte?

Die Belebung der ökonomie Chinas ist auf die Feisetung zurückzuführen?

Neu
05.09.2024, 12:49
In China hat die Freisetzung eines Anteils der Staatsverwaltung dazu geführt, dass China aktuell dabei ist, die USA als Supermacht in Sachen Militär und Ökonomie zu verdängen, indem die Ökonomie Chinas sich belebte?

Die Belebung der ökonomie Chinas ist auf die Feisetung zurückzuführen?
Sieh mal hier nach:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Staatsquote
Bei etwa 30% gehts gut. Und China hat erkannt, dass zu viel eben zu viel ist. Erst, nachdem sie etwa die Hälfte entlassen haben, fand das Wirtschaftswunder dort statt.

Nachbar
05.09.2024, 12:58
Sieh mal hier nach:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Staatsquote
Bei etwa 30% gehts gut. Und China hat erkannt, dass zu viel eben zu viel ist. Erst, nachdem sie etwa die Hälfte entlassen haben, fand das Wirtschaftswunder dort statt.
Gerade nachgesehen, auf Statista.
Die Statsquote in China ist seit 1996 stets gestiegen, von 11,1% auf 33,86% (in 2023).

Neu
05.09.2024, 17:34
Gerade nachgesehen, auf Statista.
Die Statsquote in China ist seit 1996 stets gestiegen, von 11,1% auf 33,86% (in 2023).
Dann sieh mal 1990 oder 1980 nach. Wenn das Geld ohne Reibungsverluste bestens ausgegeben wird, passts ja. Über 33% nimmt das Wirtschaftswachstum dann wieder ab. Im Moment rüstet man sich in China gegen den Ami; der hat Gelüste, die ganze Welt zu besitzen.
In Griechenland ist man weit weg von 25 oder 30%, daher wird das dort nichts mehr mit Wirtschaft.

navy
05.09.2024, 18:52
https://www.youtube.com/watch?v=G2C3p2BQV70

Anhalter
05.09.2024, 18:55
https://www.youtube.com/watch?v=G2C3p2BQV70

Wenn selbst der BDI schon warnt ist die Kacke echt am dampfen ! :basta:

Nachbar
11.09.2024, 10:26
Die hiesige Verlogenheit kennt keine Grenzen mehr: die Regierung wirft China vor, sie subventioniere die Wirtschaft.
WAS hat die deutsche Regierung in den letzten Dekaden gemacht, und setzt es fort?

Die Antwort hierauf:
=> sie will das MONOPOL behalten, sie allen will Gewinne einfahren, sollen die anderen verhungern.
=> Aber, die Zeiten wandeln sich.
-
Grünes Licht für Meyer Werft: Bund hat Finanzhilfen zugestimmt

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat heute dem staatlichen Einstieg zugestimmt:
Der Weg für die milliardenschwere Rettung der angeschlagenen Meyer Werft in Papenburg ist damit frei.

ndr.de vom 11.09.2024
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Gruenes-Licht-fuer-Meyer-Werft-Bund-hat-Finanzhilfen-zugestimmt,meyerwerft1838.html
-

Nachbar
13.09.2024, 13:47
Es sieht schlecht aus um Volkswagen.
China wird den ePkw-Markt noch fester im Griff bekaommen, und Volkswagen wird dabei zuschauen können:
-
Volkswagen bricht Tabu und kündigt Tarifverträge

VW schafft Fakten: Nach der Ankündigung in der vergangenen Woche kündigt der Autobauer nun formal die Job-Garantie auf.
Auch andere Tarifverträge fallen dem Sparprogramm zum Opfer.

wiwo.de vom 10.9.2024
https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/vw-sparprogramm-volkswagen-bricht-tabu-und-kuendigt-tarifvertraege/29985684.html
-

Nachbar
13.09.2024, 13:53
Wird die schlechte Wirtschaft dem Bundesbürger den Griff zur Flasche erleichtern?

https://img1.motorradonline.de/Der-Deutsche-Verkehrssicherheitsrat-DVR-hat-sich-fuer-ein-absolutes-Alkoholverbot-am-Steuer-ausgesprochen-169FullWidth-5e636c5-1052697.jpg

Anhalter
13.09.2024, 13:56
Es sieht schlecht aus um Volkswagen.
China wird den ePkw-Markt noch fester im Griff bekaommen, und Volkswagen wird dabei zuschauen können:
-
Volkswagen bricht Tabu und kündigt Tarifverträge

VW schafft Fakten: Nach der Ankündigung in der vergangenen Woche kündigt der Autobauer nun formal die Job-Garantie auf.
Auch andere Tarifverträge fallen dem Sparprogramm zum Opfer.

wiwo.de vom 10.9.2024
https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/vw-sparprogramm-volkswagen-bricht-tabu-und-kuendigt-tarifvertraege/29985684.html
-

Das wird dann erst recht massive Streiks geben !

Nachbar
13.09.2024, 13:58
Das wird dann erst recht massive Streiks geben !

Das Syndikat (Gewerkschaft) hat kaum noch Mitglieder.
Da wird sich wenig rühren.

Hank Rearden
13.09.2024, 14:00
Intel kriegt 10.000.000.000 Euro geschenkt, wenn sie in der BRD "investieren", die Bankrotterklärung des Wirtschaftsstandortes BRD!
Und? Sie kommen trotzdem nicht! Noch Fragen?

Nachbar
13.09.2024, 14:06
Intel kriegt 10.000.000.000 Euro geschenkt, wenn sie in der BRD "investieren", die Bankrotterklärung des Wirtschaftsstandortes BRD!
Und? Sie kommen trotzdem nicht! Noch Fragen?

Ja, eine Frage hätte ich.

Warum hatte sich Deutschland eigenetlich beklagt und SchMutzölle auf chinesische e-Produkte in der EU erzwungen, ...
... wo es laufend seine eigene Wirtschaft subventioniert, und nicht erst seit gestern?

Will Deutschland den papageienartig aufgesungenen Slogan "Wandel durch Handel" nicht mehr singen?
Vielleicht weil es auf dem Abstellgleis zusteuert?

Anhalter
13.09.2024, 14:07
Das Syndikat (Gewerkschaft) hat kaum noch Mitglieder.
Da wird sich wenig rühren.

Das glaube ich kaum ...

Politikqualle
13.09.2024, 17:07
.
*** Deutsche Bahn verkauft Logistiksparte Schenker für 14,3 Milliarden Euro nach Dänemark – droht ein Personalabbau? ***
.
... Das dänische Logistikunternehmen DSV hat den Bieterwettstreit um den Kauf von DB Schenker gewonnen. ...
.
... Es ist die größte Transaktion in der Geschichte der Deutschen Bahn: Sie trennt sich von ihrer Logistiksparte DB Schenker.Das dänische Transportunternehmen DSV übernimmt die Logistik-Tochter der Deutschen Bahn für 14,3 Milliarden Euro.
Der neue Eigentümer plant laut eigenen Angaben Investitionen in Höhe von rund einer Milliarde Euro in Deutschland in den kommenden drei bis fünf Jahren. ...
.
... www.wallstreet-online.de ..

Flüchtling
14.09.2024, 08:41
Am Kiosk gesehen, "Bild"-Aufmacher in Sache Kostenexplosion 2025 bei Kranken- und Rentenversicherung; sinngemäß dass es katastrophal komme für die Bürger.

Naja, bald ist wieder eine "Wahl". Aber Ihr werdet sehen, der Block darf, vom Bürger legitimiert, weiter durchregieren.

navy
15.09.2024, 02:56
.
*** Deutsche Bahn verkauft Logistiksparte Schenker für 14,3 Milliarden Euro nach Dänemark – droht ein Personalabbau? ***
.
... Das dänische Logistikunternehmen DSV hat den Bieterwettstreit um den Kauf von DB Schenker gewonnen. ...
.
... Es ist die größte Transaktion in der Geschichte der Deutschen Bahn: Sie trennt sich von ihrer Logistiksparte DB Schenker.Das dänische Transportunternehmen DSV übernimmt die Logistik-Tochter der Deutschen Bahn für 14,3 Milliarden Euro.
Der neue Eigentümer plant laut eigenen Angaben Investitionen in Höhe von rund einer Milliarde Euro in Deutschland in den kommenden drei bis fünf Jahren. ...
.
... www.wallstreet-online.de ..

der einzige Gewinnbringer der Bahn. Da werden viele unnütze Leute entlassen, die Niemand braucht.

Wenn so blöde ist, produktive Arbeitsplätze, Firmen nach China auszulagern, sieht man wie Dumm Deutsche Professoren, Politiker, Vorstände sind


Abstieg unter Ampel-Regierung: Deutschland fliegt aus Top 20-Länder-Ranking
15. September 2024 Harald Neuber

..................................


Luxemburg führt, Deutschland rutscht ab

Während Luxemburg seine Position als reichstes Land der Welt behauptet, beginnt in anderen Staaten eine Aufholjagd. Für Deutschland hingegen ist die aktuelle Situation weniger erfreulich. Trotz seiner Zugehörigkeit zu den stärksten Volkswirtschaften weltweit, gemessen am BIP, fehlt es an kaufkraftbereinigtem Reichtum, um in den Top 20 zu verbleiben.
BIP: Maßstab mit Grenzen

Das BIP allein ist kein umfassender Indikator für Wohlstand, erläutert Klaus-Jürgen Gern vom Institut für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel. Es dominiert zwar die Diskussion, lässt aber keine Aussage über die Wohlstandsverteilung zu. Tom Krebs, ein Volkswirtschaftsprofessor aus Mannheim, ergänzt, dass trotz eines hohen BIP in einigen Ländern der Lebensstandard vieler Menschen gering sein kann.

https://www.telepolis.de/features/Abstieg-unter-Ampel-Regierung-Deutschland-fliegt-aus-Top-20-Laender-Ranking-9868570.html

Politikqualle
16.09.2024, 21:58
*** Bau von Intel-Fabrik in Magdeburg auf Eis gelegt.***

... www.bild.de ..
.
.. gerade gelesen ...

Esreicht!
16.09.2024, 22:02
Hallo,

Konzern in der Krise
Intel legt Bau von Chipfabrik in Magdeburg auf Eis

Montag, 16.09.2024, 22:26
Der Chipkonzern Intel legt den Bau eines Werks in Magdeburg auf Eis. Das Projekt werde voraussichtlich um zwei Jahre verzögert, teilte Firmenchef Pat Gelsinger mit. Intel kämpft mit Verlusten und hat ein Sparprogramm eingeleitet.

Der kriselnde Chipkonzern Intel legt den Bau eines Werks in Magdeburg auf Eis. Das Projekt werde voraussichtlich um zwei Jahre verzögert, teilte Firmenchef Pat Gelsinger mit. Intel kämpft mit Verlusten und hat ein Sparprogramm eingeleitet...

https://www.focus.de/finanzen/news/konzern-in-der-krise-intel-legt-bau-von-chipfabrik-in-magdeburg-auf-eis_id_260316961.html


Mich treibt die Frage um, ob von dem großzügigen 10-Mrd.-Geschenk des deutschen Steuerdeppen schon Teilbeträge abgegriffen wurden?

Zur Erinnerung: Im Zuge des Ausverkaufs Mitteldeutschlands nach der Wende kreiierten kluge Köpfe Geschäftsmodelle, die ausschließlich im Abgreifen von Anschubfinanzierungen bestanden mit freundlicher Unterstützung der Bänkers-Tochter Birgit Breuel, die dann auch noch die Hannover Messe in den Sand setzen durfte.

kd

MABF
16.09.2024, 22:07
Hallo,

Konzern in der Krise
Intel legt Bau von Chipfabrik in Magdeburg auf Eis

Montag, 16.09.2024, 22:26
Der Chipkonzern Intel legt den Bau eines Werks in Magdeburg auf Eis. Das Projekt werde voraussichtlich um zwei Jahre verzögert, teilte Firmenchef Pat Gelsinger mit. Intel kämpft mit Verlusten und hat ein Sparprogramm eingeleitet.

Der kriselnde Chipkonzern Intel legt den Bau eines Werks in Magdeburg auf Eis. Das Projekt werde voraussichtlich um zwei Jahre verzögert, teilte Firmenchef Pat Gelsinger mit. Intel kämpft mit Verlusten und hat ein Sparprogramm eingeleitet...

https://www.focus.de/finanzen/news/konzern-in-der-krise-intel-legt-bau-von-chipfabrik-in-magdeburg-auf-eis_id_260316961.html


Mich treibt die Frage um, ob von dem großzügigen 10-Mrd.-Geschenk des deutschen Steuerdeppen schon Teilbeträge abgegriffen wurden?

Zur Erinnerung: Im Zuge des Ausverkaufs Mitteldeutschlands nach der Wende kreiierten kluge Köpfe Geschäftsmodelle, die ausschließlich im Abgreifen von Anschubfinanzierungen bestanden mit freundlicher Unterstützung der Bänkers-Tochter Birgit Breuel, die dann auch noch die Hannover Messe in den Sand setzen durfte.

kd
Die Subventionen sind kassiert. Der Mohr kann gehen

Friedrich
17.09.2024, 07:06
Die Subventionen sind kassiert. Der Mohr kann gehen
Angeblich ist noch kein Geld geflossen. Wobei schwer zu sagen ist was die größere Blamage für den Standort Deutschland ist. Wenn DE so blöd ist, Geld vorzuschießen, dann verstehe ich natürlich Intels Schritt. Aber wenn nicht einmal das Geld kassiert wurde, die Aussicht auf zehn Milliarden besteht - und sich der Bau TROTZDEM nicht rechnet! - ja wer soll dann überhaupt noch kommen?! Wenn es zehn Milliarden teurer kommt als anderswo bei unseren exorbitanten (nicht nur Energie-)Preisen.

Was wurde auch hier im Forum getönt von wegen weg mit dem veralteten deutschen Mittelstand, jetzt kommen die Weltfirmen und natürlich alle die was "mit Klime machen". Ja freilich, nur um zwei Jahre verschoben. Man wartet wahrscheinlich noch auf die kenianischen und usbekischen Fachkräfte.

Die Nachricht habe ich (natürlich) bei RT gelesen. Bei BILD gaaanz weit unten, bei Spiegel auf Platz 10..

navy
17.09.2024, 07:12
Angeblich ist noch kein Geld geflossen. Wobei schwer zu sagen ist was die größere Blamage für den Standort Deutschland ist. Wenn DE so blöd ist, Geld vorzuschießen, dann verstehe ich natürlich Intels Schritt. Aber wenn nicht einmal das Geld kassiert wurde, die Aussicht auf zehn Milliarden besteht - und sich der Bau TROTZDEM nicht rechnet! - ..............

Reine Subventions Abzocker, ging wie immer schief, mit Sprüche von Robert Habeck

Politikqualle
17.09.2024, 08:19
.
*** Deutschlands einsamster Flughafen:

*** In drei Monaten starten nur sechs Flüge *** ***
,.
... Die Abflughalle ist groß wie ein Metropolen-Bahnhof mit 9000 Quadratmetern, zehn Check-in-Schaltern, drei Sicherheitsschleusen. 1000 Menschen arbeiten dort. ...
.
... www.bild.de/politik/inland/flughafen-in-hessen-verwaist-in-drei-monaten-starten-nur-sechs-fluege-66e7db7b37451613aecdf19d (http://www.bild.de/politik/inland/flughafen-in-hessen-verwaist-in-drei-monaten-starten-nur-sechs-fluege-66e7db7b37451613aecdf19d) ...
.
.
#.. und wer wird zur Rechenschaft gezogen :? , alle verantwortlichen Politiker schon im Knast :? .. und das dumme Volk wählt weiter diese Versager ..

Pythia
17.09.2024, 08:52
Reine Subventions Abzocker, ging wie immer schief, mit Sprüche von Robert Habeck:gp:... Freund navy, endlich konnte ich Dir heute mal wieder einen Grünen verpassen: hat verdammt lange gedauert bis ich genügend Andere bewertet hatte, zumal ich grundsätzlich keine Negativ-Bewertungen (Rote) vergebe, und ...
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70736&stc=1
... gute Beiträge wie von Dir werden immer seltener seit der Ukra-Strang eine Chat-Box wurde, wo es anscheinen hauptsächlich darum geht Andere mit anderen Meinungen mit kunstvollen Worten so zu beleidigen, daß ihr Beitrag nicht gelöscht wird.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70736&stc=1
Ja, wir sollten es schaffen, daß Besucher nicht den Eindruck gewinnen: "Im HPF geht es scheinbar vorwiegend darum gegenseitige Beleidigungen auszutauschen!"
https://images.t-online.de/2023/06/zjmKZwoADSXv/0x75:800x450/fit-in/1366x0/image.jpg
Tunten, Lesben und Trans-Krüppel bilden wohl besonders aktiv Prügelbanden.

navy
17.09.2024, 11:32
:gp:... Freund navy, endlich konnte ich Dir heute mal wieder einen Grünen verpassen: hat verdammt lange gedauert bis ich genügend Andere bewertet hatte, zumal ich grundsätzlich keine Negativ-Bewertungen (Rote) vergebe, und ...
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70736&stc=1
... gute Beiträge wie von Dir werden immer seltener seit der Ukra-Strang eine Chat-Box wurde, wo es anscheinen hauptsächlich darum geht Andere mit anderen Meinungen mit kunstvollen Worten so zu beleidigen, daß ihr Beitrag nicht gelöscht wird.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70736&stc=1
Ja, wir sollten es schaffen, daß Besucher nicht den Eindruck gewinnen: "Im HPF geht es scheinbar vorwiegend darum gegenseitige Beleidigungen auszutauschen!"
https://images.t-online.de/2023/06/zjmKZwoADSXv/0x75:800x450/fit-in/1366x0/image.jpg
Tunten, Lesben und Trans-Krüppel bilden wohl besonders aktiv Prügelbanden.




sind in der Regel, alle voll Pharmamittel, oder Drogen.

Ansonsten da übliche Geseier von bestimmten Leuten

Kreuzbube
18.09.2024, 09:57
Angeblich ist noch kein Geld geflossen. Wobei schwer zu sagen ist was die größere Blamage für den Standort Deutschland ist. Wenn DE so blöd ist, Geld vorzuschießen, dann verstehe ich natürlich Intels Schritt. Aber wenn nicht einmal das Geld kassiert wurde, die Aussicht auf zehn Milliarden besteht - und sich der Bau TROTZDEM nicht rechnet! - ja wer soll dann überhaupt noch kommen?! Wenn es zehn Milliarden teurer kommt als anderswo bei unseren exorbitanten (nicht nur Energie-)Preisen.

Was wurde auch hier im Forum getönt von wegen weg mit dem veralteten deutschen Mittelstand, jetzt kommen die Weltfirmen und natürlich alle die was "mit Klime machen". Ja freilich, nur um zwei Jahre verschoben. Man wartet wahrscheinlich noch auf die kenianischen und usbekischen Fachkräfte.

Die Nachricht habe ich (natürlich) bei RT gelesen. Bei BILD gaaanz weit unten, bei Spiegel auf Platz 10..

Wir werden irgendwann ganz neu beginnen müssen. Muss wohl so sein...:)

Nachbar
22.09.2024, 09:03
Weitere Verschlechterung für den (einstigen) Industriestandort Deutschland:
=> Deutscher Autozulieferer wird nach China verkauft

Deutscher Autozulieferer Leoni wird an China-Konzern Luxshare verkauft
Pierer habe einem Verkauf von 50,1 Prozent der Anteile an den Elektronik-Zulieferer Luxshare zugestimmt, teilte die Leoni AG der Nachrichtenagentur AFP mit.
Auf der Konzernseite heißt es, dass eine „rechtlich bindende Vereinbarung über eine strategische Partnerschaft“ unterzeichnet wurde. Einem Sprecher zufolge habe sie einen „mittleren dreistelligen Millionenwert“. Luxshare, das auch den Tech-Giganten Apple beliefert, sprach von einem Kaufpreis von 320 Millionen Euro.

Weiterlesen im Originalartikel: merkur.de vom 22.09.2024
https://www.merkur.de/wirtschaft/deutscher-autozulieferer-wird-nach-china-verkauft-zr-93306987.html
-

Kosto8
22.09.2024, 16:25
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/233148/umfrage/target2-salden-der-euro-laender/

darüber redet auch keiner
Target 2

Nachbar
24.09.2024, 12:47
Weitere Verschlechterung des einstigen Industrielandes Deutschland.

ifo-Index sinkt viertes Mal in Folge: Geschäftsklima trübt sich nochmals ein
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/ifo-geschaeftsklima-september-102.html

https://www.besserlackieren.de/wp-content/uploads/2024/01/ZVO_Lage.jpg

Buella
27.09.2024, 09:48
Weitere Verschlechterung des einstigen Industrielandes Deutschland.

ifo-Index sinkt viertes Mal in Folge: Geschäftsklima trübt sich nochmals ein
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/ifo-geschaeftsklima-september-102.html

https://www.besserlackieren.de/wp-content/uploads/2024/01/ZVO_Lage.jpg

Die nächste Erfolgsmeldung der Ampel und Groko von Merkel/Scholz:

__________________________________________________ __________________________________________________ ________________________________________________


26.09.2024
Passau
Autozulieferer ZF schickt 4.500 Mitarbeiter in Kurzarbeit (https://apollo-news.net/autozulieferer-zf-schickt-4-500-mitarbeiter-in-kurzarbeit/)

Der Autozulieferer ZF aus Friedrichshafen wird 4500 Mitarbeiter des Werks in Passau in Kurzarbeit schicken - erst vor zwei Monaten gab man bekannt, bis zu 14.000 Arbeitsplätze abbauen zu wollen.

Jerome Wnuk

...

Der Autozulieferer-Gigant ZF aus Friedrichshafen schickt wohl Tausende seiner Mitarbeiter in Kurzarbeit. Am Mittwoch erfuhr die PNP aus Teilnehmerkreisen von der bevorstehenden Maßnahme, die mit einem Rückgang der Aufträge begründet wurde. Eine Stellungnahme von ZF liegt bisher noch nicht vor. Offenbar sollen 4.500 Mitarbeiter am Standort Passau dann in Kurzarbeit versetzt werden.

Erst vor zwei Monaten hatte das Friedrichshafener Unternehmen bekannt gemacht, dass man bis 2028 den Abbau von 11.000 bis 14.000 Arbeitsplätzen in Deutschland und die Zusammenlegung von Standorten plane (Apollo News berichtete). Mehrere Standorte, etwa der in Gelsenkirchen (NRW) sollen komplett wegfallen. Wie viele andere Unternehmen begründete auch ZF die Entscheidung mit rückläufigen Auftragszahlen und dadurch fehlenden Einnahmen. Jetzt der nächste Schock im bayerischen Passau.

...

ZF steht wie der große Teil der Automobilbranche bei dem Wechsel auf E-Mobilität vor einem schwer lösbaren Problem: Zwar investieren die Zulieferer massiv in neue Antriebstechnologien – auch weil der Regulierungsdruck hin zum elektrischen Antrieb enorm ist – jedoch sind die E-Sparten bislang überwiegend nicht profitabel. Also muss gespart werden.

https://apollo-news.net/autozulieferer-zf-schickt-4-500-mitarbeiter-in-kurzarbeit/

__________________________________________________ __________________________________________________ ________________________________________________

ich58
27.09.2024, 13:45
Die nächste Erfolgsmeldung der Ampel und Groko von Merkel/Scholz:

__________________________________________________ __________________________________________________ ________________________________________________


26.09.2024
Passau
Autozulieferer ZF schickt 4.500 Mitarbeiter in Kurzarbeit (https://apollo-news.net/autozulieferer-zf-schickt-4-500-mitarbeiter-in-kurzarbeit/)

Der Autozulieferer ZF aus Friedrichshafen wird 4500 Mitarbeiter des Werks in Passau in Kurzarbeit schicken - erst vor zwei Monaten gab man bekannt, bis zu 14.000 Arbeitsplätze abbauen zu wollen.

Jerome Wnuk

...

Der Autozulieferer-Gigant ZF aus Friedrichshafen schickt wohl Tausende seiner Mitarbeiter in Kurzarbeit. Am Mittwoch erfuhr die PNP aus Teilnehmerkreisen von der bevorstehenden Maßnahme, die mit einem Rückgang der Aufträge begründet wurde. Eine Stellungnahme von ZF liegt bisher noch nicht vor. Offenbar sollen 4.500 Mitarbeiter am Standort Passau dann in Kurzarbeit versetzt werden.

Erst vor zwei Monaten hatte das Friedrichshafener Unternehmen bekannt gemacht, dass man bis 2028 den Abbau von 11.000 bis 14.000 Arbeitsplätzen in Deutschland und die Zusammenlegung von Standorten plane (Apollo News berichtete). Mehrere Standorte, etwa der in Gelsenkirchen (NRW) sollen komplett wegfallen. Wie viele andere Unternehmen begründete auch ZF die Entscheidung mit rückläufigen Auftragszahlen und dadurch fehlenden Einnahmen. Jetzt der nächste Schock im bayerischen Passau.

...

ZF steht wie der große Teil der Automobilbranche bei dem Wechsel auf E-Mobilität vor einem schwer lösbaren Problem: Zwar investieren die Zulieferer massiv in neue Antriebstechnologien – auch weil der Regulierungsdruck hin zum elektrischen Antrieb enorm ist – jedoch sind die E-Sparten bislang überwiegend nicht profitabel. Also muss gespart werden.

https://apollo-news.net/autozulieferer-zf-schickt-4-500-mitarbeiter-in-kurzarbeit/

__________________________________________________ __________________________________________________ ________________________________________________
Bei dem Wahlverhalten der gehirngewaschenen Bevölkerung kann ich die Tatsache nur befürworten, wie bestellt, so geliefert. Der zuständige Pastor wird wohl Trost spenden. Absaufen werden die garantiert wieder, auch mit Klimaprotest, man baut nicht so nah am Wasser.

Buella
27.09.2024, 13:52
Bei dem Wahlverhalten der gehirngewaschenen Bevölkerung kann ich die Tatsache nur befürworten, wie bestellt, so geliefert. Der zuständige Pastor wird wohl Trost spenden. Absaufen werden die garantiert wieder, auch mit Klimaprotest, man baut nicht so nah am Wasser.

Man sollte die Betroffenen mal fragen, wen oder was sie warum gewählt haben?

Wuehlmaus
27.09.2024, 18:50
Habeck wird sich freuen. 240 potentielle Arbeitnehmer, die den Fachkräftemangel abmildern könnten.

Wenn nur nicht 240 Arbeitsplätze und ein Automobilzulieferer weg vom Fenster wären.

BBS entlässt sie nämlich fast alle.

https://www.badische-zeitung.de/suedbadischer-raederbauer-bbs-entlaesst-fast-alle-mitarbeiter

Nachbar
08.10.2024, 04:45
Was Deutschland einst tat, kommt als Bumerang zurück.
Schmutzig war es bei der Übernahme des von Sir Alec Issigonis entworfenem Pkw, dem MINI.
Heute ist der einst schöne MINI, von Sir Alec Issigonis, einem Zyprer, für den Stadtverkehr gedacht, fern der deutschen Gedanken einen Panzer auf Strassen zu setzen, schon ein MINI-LKW

Deutsche Firmen werden Übernahmekandidaten
Während sich Deutschland in der Rezession verfängt, bekommen ausländische Investoren zunehmend Lust auf heimische Firmen.

https://www.n-tv.de/wirtschaft/kommentare/Deutsche-Firmen-werden-Ubernahmekandidaten-article25274095.html
-
https://www.7-forum.com/news/2006/mini_historie_p0026022-b.jpg

Chronos
08.10.2024, 08:52
Der Niedergang der deutschen Wirtschaft geht unaufhaltsam weiter - Stückchen für Stückchen verschwinden Betriebe und Arbeitsplätze. Jeden Tag ein bisschen mehr.

Im industriell eh dünn besiedelten Schopfheim (bei Lörrach, nahe der Schweizer Grenze) wird ein Zweigbetrieb der Firma Würth geschlossen.

Mehr als 300 Arbeitsplätze fallen dadurch weg:


Würth Elektronik schließt Werk in Schopfheim - mehr als 300 Jobs betroffen

Die Krise der deutschen Industrie hinterlässt auch Spuren in Südbaden. Die Elektroniksparte des Befestigungstechnik-Spezialisten Würth will ihr Werk in Schopfheim schließen. Mehr als 300 Arbeitsplätze gehen wohl verloren.

https://www.badische-zeitung.de/wuerth-elektronik-schliesst-werk-in-schopfheim-mehr-als-300-jobs-betroffen

Deutschland im freien Fall. Der Aufschlag wird furchtbar werden.

Nachbar
09.10.2024, 08:28
Brot bald vom Deutschen, der Ethnie nach Türke.
-
Deutsche Bäckereikette schließt alle 34 Filialen: 1.000 Mitarbeiter verlieren ihren Job
https://www.chip.de/news/Deutsche-Baeckereikette-stellt-Betrieb-ein-1.000-Mitarbeiter-verlieren-ihre-Arbeitsplaetze_185513938.html
-
Die Lage verschlechtert sich täglich, seit sich Deutschland für den direkten/indirekten Krieg gegen Russland entschieden.

Die Frage stellt sich ob Deutschland einst als III.Welt-Land bezeichnet werden könnte,
vielleicht von den Menschen jener Staaten, die einst Kolonien Deutschlands waren.
-

autochthon
09.10.2024, 08:32
Brot bald vom Deutschen, der Ethnie nach Türke.
-
Deutsche Bäckereikette schließt alle 34 Filialen: 1.000 Mitarbeiter verlieren ihren Job
https://www.chip.de/news/Deutsche-Baeckereikette-stellt-Betrieb-ein-1.000-Mitarbeiter-verlieren-ihre-Arbeitsplaetze_185513938.html
-
Die Lage verschlechtert sich täglich, seit sich Deutschland für den direkten/indirekten Krieg gegen Russland.
Die Frage stellt sich ob Deutschland einst als III.Welt-Land bezeichnet werden könnte, vielleicht von den Menschen jener Staaten, die einst Kolonien Deutschlands waren.
-
Ich denke, wir werden uns angleichen. Das stimmt.

Nachbar
09.10.2024, 08:43
Ich denke, wir werden uns angleichen. Das stimmt.

Der Gang von unten nach oben ermutigt, der Absturz von oben nach unten auch?

autochthon
09.10.2024, 08:45
Der Gang von unten nach oben ermutigt, der Absturz von oben nach unten auch?
Nein. Aber wir sollten uns mit denen freuen, die an unseren Systemen partizipieren. Wenn ich kein freundliches Gesicht mehr machen darf, dann ist das nicht mehr mein Land.

denkmalnach
09.10.2024, 08:55
Der Niedergang der deutschen Wirtschaft geht unaufhaltsam weiter - Stückchen für Stückchen verschwinden Betriebe und Arbeitsplätze. Jeden Tag ein bisschen mehr.

Im industriell eh dünn besiedelten Schopfheim (bei Lörrach, nahe der Schweizer Grenze) wird ein Zweigbetrieb der Firma Würth geschlossen.

Mehr als 300 Arbeitsplätze fallen dadurch weg:



Deutschland im freien Fall. Der Aufschlag wird furchtbar werden.

Der gute Reinhold Würth hatte doch jüngst vor den Wahlerfolgen der AfD gewarnt und seine Mitarbeiter bevormundet, dass sie nicht die AfD wählen sollen.....

Weiterhin stellt er weitere Investitionen in Deutschland in Frage wenn es so weitergeht mit der AfD....

Chronos
09.10.2024, 12:50
Der gute Reinhold Würth hatte doch jüngst vor den Wahlerfolgen der AfD gewarnt und seine Mitarbeiter bevormundet, dass sie nicht die AfD wählen sollen.....

Weiterhin stellt er weitere Investitionen in Deutschland in Frage wenn es so weitergeht mit der AfD....

Das mag ja alles zutreffen, hilft aber den über 300 Arbeitnehmern kein bisschen, die jetzt ihren Arbeitsplatz verlieren.

Auch wenn dieser Würth ein blöder Kerl ist, tut es mir nicht um ihn leid, sondern um die Jobverlierer.

Nachbar
09.10.2024, 12:51
Der Gang von unten nach oben ermutigt, der Absturz von oben nach unten auch?


Nein. Aber wir sollten uns mit denen freuen, die an unseren Systemen partizipieren. Wenn ich kein freundliches Gesicht mehr machen darf, dann ist das nicht mehr mein Land.

Das wird in Europa zu Tumulten führen.

Die Kreuzzüge (Kreuzritter) sind einst deshalb entstanden, weil das östliche Mittelmeer alles hatte und die Mitteleuropäer (fast) nichts.
Die Kreuzzüge sind das Ergebnis der Barbaren gegen das zivilisierte und entwickelte östliche Mittelmeer, welches einen deutlich höheren Lebensstandard hatte.
Der war so sehr entwickelt, dass die Russen (Wikinger) sich der Kultur des östlichen Mittelmeeres anschlossen und Christen wurden, wogenen West- und Nordeuropa Barbaren blieben.

Hay
09.10.2024, 13:26
Der Niedergang der deutschen Wirtschaft geht unaufhaltsam weiter - Stückchen für Stückchen verschwinden Betriebe und Arbeitsplätze. Jeden Tag ein bisschen mehr.

Im industriell eh dünn besiedelten Schopfheim (bei Lörrach, nahe der Schweizer Grenze) wird ein Zweigbetrieb der Firma Würth geschlossen.

Mehr als 300 Arbeitsplätze fallen dadurch weg:



Deutschland im freien Fall. Der Aufschlag wird furchtbar werden.

Es stellt sich nur die Frage, wie sich das mit dem behaupteten Fachkräftemangel verträgt. Man munkelt ja, dass die Ü50-Jährigen Angst haben, keinen Job mehr zu finden.

Die Hans-Böckler Stiftung schrieb schon im Jahr 2020 zum Phänomen der Altersarbeitslosigkeit:

Wer im Alter ohne Arbeitsplatz dasteht, hat es besonders schwer, einen neuen zu finden. Insgesamt sind derzeit 40 Prozent aller Langzeitarbeitslosen über 50 Jahre alt, rund zwölf Prozent jenseits der 60.

https://www.boeckler.de/de/boeckler-impuls-arbeitslosigkeit-im-alter-bleibt-oft-verdeckt-21537.htm

autochthon
09.10.2024, 13:29
Wer von den Betroffenen clever ist, kauft sich schnell ein Fahrrad, unterschreibt bei einem Essenslieferdienst und macht sich die Taschen voll.

Politikqualle
10.10.2024, 09:34
Wer von den Betroffenen clever ist, kauft sich schnell ein Fahrrad, unterschreibt bei einem Essenslieferdienst und macht sich die Taschen voll.
.. du meinst , dann hat man wenigstens was zu fressen .. deswegen geht die Aktie auch nach oben , jetzt versteh ich das endlich .. :fizeig:

Politikqualle
10.10.2024, 09:36
.
*** Jedes dritte Werk in Deutschland sei in Gefahr: Betriebsratschef wirft ZF-Vorstand „blinden Stellenabbau“ vor ***
.
... wir freuen uns , daß wir in Deutschland einen guten und weitsichtigen Wirtschaftsminister haben , der den Unterschied zu einem Märchenbuch versteht :crazy: ..

Nachbar
10.10.2024, 10:04
.
*** Jedes dritte Werk in Deutschland sei in Gefahr: Betriebsratschef wirft ZF-Vorstand „blinden Stellenabbau“ vor ***
.
... wir freuen uns , daß wir in Deutschland einen guten und weitsichtigen Wirtschaftsminister haben , der den Unterschied zu einem Märchenbuch versteht :crazy: ..

Das kann doch nicht jeder über seine Minister sagen, Deutschland glückliches Land.

Politikqualle
10.10.2024, 10:43
.... wir freuen uns , daß wir in Deutschland einen guten und weitsichtigen Wirtschaftsminister haben , der den Unterschied zu einem Märchenbuch versteht :crazy: ..
Das kann doch nicht jeder über seine Minister sagen, Deutschland glückliches Land.
.
.. Märchen :
.
... es waren mal zwei Kinder die haben von einem Pflaumenbaum 3 Pflaumen geklaut , damit gingen sie zum Märschenbucherzähler und fragen diesen , wie man diese drei Pflaumen gerecht aufteilen könnte , der Märschenbuchschreiber nahm eine Pflaume und aß sie einfach auf und gab jedem Kind eine Pflaume , darauf wurden die beiden Kinder sehr wütend, weil der Märschenbuchschreiber einfach eine Pflaume aufgegessen hatte, die ihm nicht gehörte , darauf wurde der Märschenbucherzähler wütend und nahmen den beiden Kindern die beiden Pflaumen weg und aß diese ebenfalls auf , nun hatten die beiden Kinder nichts mehr zu essen ..
.
.. und die Mär aus diesem Märchen ist nicht vergleichbar mit jemanden aus der Ampelregierung .. :crazy:

Nachbar
11.10.2024, 14:06
Erkenntnis nach dem Überfall auf Russland:
-
Habeck erklärt altes deutsches Geschäftsmodell für gescheitert
Der Wirtschaft geht es schlecht. Weil sich das verfestigt, muss der Wirtschaftsminister die Prognose kappen. Experten bewerten die Folgen.

https://img.sparknews.funkemedien.de/407433300/407433300_1728486171_v16_9_1200.jpeg

morgenpost.de
https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article407428655/robert-habeck-konjunkturprognose-rezession-wirtschaftsentwicklung-arbeitsmarkt-jobs-steuern.html?utm_source=pocket-newtab-de-de
-

Nachbar
17.10.2024, 09:15
Die Verarmung des Landes in Fortsetzung:
-
„Dramatischer Auftragseinbruch“: ZF baut 1800 Arbeitsplätze in Saarbrücken ab
Die Rede ist von einem „dramatischen Auftragseinbruch“: Dass ZF auch in Saarbrücken mächtig Stellen abbauen wird, war bereits seit längerem klar. Nun werden Details über das Ausmaß bekannt.
-
saarbruecker-zeitung.de vom 16.10.2024
https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/zf-baut-1800-stellen-in-saarbruecken-ab-dramatischer-einbruch_aid-120114867
-
https://politikforen-hpf.net/image/jpeg;base64,/9j/4AAQSkZJRgABAQAAAQABAAD/2wCEAAkGBw4QEBAQEA0QDxAREA8QEA8PDxAQDxAPFRIXFhURFR UYHTQgGBonGxMVIT0hJSorLi4uFx8zODMsQygtLjcBCgoKDg0O GhAQGi0lICUtLS0tLS8tLSstKy0tKy0tLS8tLS0tKy0tLS0tLS 0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLf/AABEIALcBEwMBEQACEQEDEQH/xAAcAAEAAgIDAQAAAAAAAAAAAAAABQYEBwECCAP/xABNEAABAwIBBwYJBwkGBwAAAAABAAIDBBEFBgcSITFBURMiYX FysRQyNYGCkaGysyM0QkNSc8EkJTNEYnSSosIVVGOD0vAWU1WT lLTR/8QAGgEBAAIDAQAAAAAAAAAAAAAAAAQFAQIDBv/EADYRAQACAQICBwUHBAMBAAAAAAABAgMEEQUxEiEyUXGBsRMiN EFhFCMzkaHB0SRCQ/AVUlMW/9oADAMBAAIRAxEAPwDeKAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAg ICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIC AgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAg ICAgICAgICAgICAgICDguCDlAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQ EBAQEBAQEBAQEBAQEHwr5XMikexhke2N7mRja9waSGDrIt50Ja Eosq6rwgy1ErpdM84u1BmvxQPot6NyusdadHaOSqydLpbzzbiy ax9k7Wtc67iOa4/S/ZP7Xft4qu1GnnHO8ck3Bn6cbTzWBRkgQEBAQEBAQEBAQEBAQEB AQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEGs85OQ np1tIzn63VELR4/GVg 1xG/bt2ycGboTtLhlxdLrhQsnscdTOAJvEbbzzeGvd17laRMXrtKvm JrLdeTePMqGta5wL7c13/ADLC9uhw4b9o3gVWowTjneOSfgzdPqnmnlHSBAQEBAQEBAQEBA QEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQamzm5EOYX19HGXM1uqqZg 1jeZ4h7S3zjepODPNZ2lxyYYty5qbk3j7qctu7ShdYhwJ5u8EE bOvcrSOjkr1q60TSW7Mm8fZUNa1zgX25rtQ5QAa p4G0b9o3gVWfTzjneOSfgzxeNp5p9R0gQEBAQEBAQEBAQEBAQE BAQEBAQEBAQEBAQEBAQaRy6ytxKHEKqGKtkjije0MY0MAA5Np4 X2kqFly2i0xEvT8P0ODJgre9d5nfv71eflbijtuI1PmlLe5cZy 371lXh mj/HD5x5a4tC7mYjOd/yrhML9UgKzTLfvcdTodPMx7kcvl1ejYGa7Lyvr6t9LU8i5rad0 okZGWSaTXsbY2Ojbn8NymYsk26pee1ukphjpV72FnIyDMBkrqK O8JJfVUrBcxnaZ4mj6O9zR1jerDBnms7Sp82KLx9VTydx51O5o LtKF1i1wJ5u8EEbOgjYrT3b12lWzE1luzJrKBtQ1rXOBktzXag JQBw3PA2jftG8Cq1GnnFO/yWGDPF42nmsAUZIEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBA Qed84vlWt 8Z8Jirs3bl7LhfwtPP1lXguKzhjVXjeYLavJxz8/JeMxo/Okn7nL8WJS8Haee4rH3ceP8t8lSlC09nIyE8H5Sto4705JfU0z Bcwk6zNE0fQ3lo2bRquBL0 foztLhmw9LrhU8nsddTuaC7SiNi1wJ5uu4II2W47lae7eu0q6Y mst25MZQsqWta5w5S3NdqAlFvY4bx5xvAqdRp5xTvHJYYM8Xja eawqMkCAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAg88ZxfKtb9 4z4TFXZ 3L2XC/haefrKvBcVnDDrHgOA42W9I6kbU2iJhaM3WMx4bWOqJmPex0D4 tGLRLtJz2OB5xAtzDvXTHmis7oOs4dlz06MTEdf1/hsg53KH 61Xqh/1rt9rr3Sr/8A5/P/AN6/r/DqzPDhlyHw1TON443D2OW9c9ZRMvCc2OZjeJ/3wUzKbJ6CWE4rhTXPoZHP8Ip9AtdA5rrOljb9i 0DZtGrZYabUdHnyVGp0/XtPNEZP446nc0aRMRIIIJu3eCCNnXuVvE1vG0qqYmkt25L5Rsq Wta9w5S3NdqAlFvY7iN 0bwKnUaacc7xyWGDPF qeaxqKkiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICDzznF8q1v3 jPgsVdn7cvZcL Fp5 sq8uK0hF4mflGdbe9dsPKVZxCfvKeXqlVwWkCw6QjKga3da705 KnU9qW/MyrfzRGP8ap98qdj7LyesjbLKrZx8gTTadZRRk05u opmC5gO0yxgfQ4t3bRq2T9Pnms7Sr82KLxv81RwDHHU7hzi6Mk HUTcbwQRs43GzcrWJi8datmJrLdmS2VLKhrWyPGkbBkmoCTgDu DvYd3BVep0s4/eryTsGoi/u25rQoaWICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAg89ZxvKtb95 H8Firs/bl7LhXwtPP1lXlxWkInFP0jOtnvLth5Sq I/iU8vVLrgtYcFYl0hGz7T1rvTkqdR25b8zK SY/vqj31Oxdl5XW/jSvZXREaezi5uXRl9Zh0Rcw3fPRMFy07TLAO9g83BScOomnVLj kwxfxUPBMadFZzHaTDtbqII3q2x5IvCtyY5rOzb SOW7JGtZI4vbsvrdIzoO94/m690PUaL 6n5JGHVbe7f818hla9oc1wc0i4c0ggjoKrZiYnaU JiY3h3WGRAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBB56zj Va37yP4Mars/bl7LhXwtPP1lXQuK0hFYp kZ1t95dsPKVXxH8Snl6pZcFrAVhvCJL7zhp1guOrzFSIj3N1Pk tE6qKTymVmoMcrKeMQwVU0MQLiGRyOYASbk6jxXP2145SnTw/S2neccTPn/L6nKrEv oVX/kS//U9vk7z/AI3Sf Ufr/LBqMs8XBNsSqhrP1rj3qRjvadt5Uuq0uGszFaRHW2FXZvf7QoK Svpntjr5aSnlnDubDVyOia5z328SQknnAa76xvVjhyzR5jNjra ZiWuSailmdHIx9PPGRpxPFnDp4Ob0jUVb4dRFoVmXBNV5yWy6f EQHu0STrvrjf0kcekWPWtsunplj6uePLfHPU2jhOUUFQBzgx5 iTdpP7Lt/UbHoVVm018f1hYYtRS/0lMqOkCAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIPPecfyrW9uP4Mars/bl7HhXwtPP1lW1xWkIrFP0jOtvvLvh5Sq I/iU8vVLKOtocPKw3hDj503tHuKlR FKjv8fXx/aUySoq9h1WGyNqfGd1lSsfKFDqu3bxen8hvJeHfuNJ8Fqn15PK Ze3bxMqMlaPEY9Coi5zb8nMzmzRHi13DoOo8FvW015OUxE82lc q8ha/Di5 iaqlFz4RE3nMb/ixjW3tC46lNxavbqsjZNNFuyicKxyWLWyTSb9km4IVjTLW0IF8 U1nrbAyeziFtmvdYfZk5zfMdo7uhccujx3646pb01OSn1hf8AD cqaaUC7uTPEnSZ/ENnnAVfk0eSny3TKaulufUm45GuALXBwOwggg dRZjbmkxMS7IyICAgICAgICAgICAgICAgICAg8 5yPKtb24vgRqvz9uXsOF/C08/WVYJXBaQisTPPZ1t95d8PKVZxH8Snl6pYlcFrDotZbwif1pvaP cVKj8KVHb46vj 0pclRV7DlYbIyc3c4b7lS6coUOqn7yY rfmT XWF0mHUEctWOUbR0zXRxsfK5jhE0FrtEWaQdxUqMtIjmoLaDUX vaYpPP59TMbnRwU7ap466ao/Bqe2p3sf8bqf v6w zc5OCH9e6yaepA9ZZZZ9tTvYnh2piN5r sfyjcfzbYZiLRVUrvBJJWtkZPTgGGVrhpNc LYb3vcWPSu9Mtq8kG9d qzWeUGROK0F3SU5qIR9fSh0jbcXMtpM9RHSpuPWbc0W2l35IbD 8YeyxilI6jcKdTUVsiZNPavOFnwvLeeI679Lo3FpPXbb57re1M eSOuHKJvTlK5YXnKBsHuaeiRui7 Jur UqLfh9J7M7O9dZkjn1rRRZY00lrgt6WkPb/q9ii30GSvLrSK62k8 pLQYvTPsBOy52NcdB59F1io9sOSvOEiubHblLNuuTo5QYWL4lF SwvnlJ0GNLiGi7jYXsBvOpb46Te3Rhpe8Ur0pc4XiUFTEyaCQS RvFw4e0EbiOBWLVms7SzW0WjeGYtWwgICAgICAgICAgIPPmck/nWt7cXwI1X5u3L2HC/hqefrKq3XBZwjcT8dno 8u HlKs4j JTy9UmSuC1hyFiW8Ih3zkdo9xUmPwpUd/jq P7JgKKvYchGyIY4 EekVK2 6nwUE2n7fWPqmg88T6yom0PRxae9zpnifWVjZnpT3o6u1uNyTq 3lSsPJQcSmZyS9OZE TMO/caP4DFYV5Q8ll/Et4ymllzVrKHIXC64l09IwSn6 G8M1 Jc3xvSuFmJmOTO7X2MZmqhl3UNe2Qboqxpa7/uxix/gC701F6uN8NLfJTsUyXxekvy HzaI sgHhEfXeO5A6wFKrrI aPOk35ImnxOxs2QtI2gGxB6QpNNXWfm4X0to SYpcpalgsJdIcHawu8ZazzcJxTCYoMtZY7c0s 5kdED1hpAPnusWx4r84ItevKVhos5b27Z79E8TXADgCzRPnJKj X0WKeXU701WWOfWwMuMtjWwsha1rBclxY8vDhs3tGjvFtep21Y 0 CMe877/Jtmyzk2jZAZJ5T1GHS6cfPicRysBPMkHEfZd0 tb5sNckOePLOOepvjAcbp62ETQP0mnU5p1PjfvY8bj/sKoyY7UnayzpeLxvCSWjcQEBAQEBAQEBB1LkHnvOWfzrWduL4E ar83bl6/hfw1PP1lVwVxWkI7E/HZ6Peu2HlKr4j26eXqkgVwWsO11hvCIPzlvbPcVKj8KVHb46vj 0pgKKvYlysNt0M35z6RUv8AxT4PPW Pr4ppRHo93KwzuicQktIeyFLwRvDzvFcnRyLnU5XV76eCmbUvg hghhha2D5NzhGwNDnPB0iTo3tcDoXO2ovPUm4eDaavvTvMz3x zDix3EG7MTrR/ny/i5a 3u7zwrTz8o/Jky5ZYlG24xCpJ2c6QnvW9M17Ttuianh2mw06XRif0bhzX4pUV eGQzVEhllc dpeQASGyuaNnQArCnLreS1ERGSdo2hbLLZwReLZO0FX85o4Jz9 qSJpeOp1rj1ozEzHJT8TzO4XJcwPqKR235KXlGfwyX1dRC2i9o 5SxO084VXEMzlfHc09bBUDc2VjoH sXBPqUiuqtHNwtgrPJUcXySxemB5bD5tEbXxATs67x3IHWAun2 vva/Zo UokO0Q0bCBr7R1nv9ilxfqiEWa9cvqyo461tF2s0TWTeUM9DMJ oH2OoSRu8SVn2XD8doWMlK5Y2lilrY53hvnJfKSnxCLlInWcLC SJ1tON3A8RwO9VOXFbHO0rLHki8bwmlzdBAQEBAQEBAKD4yFB5 8zk VKztxfAjUDP25eu4Z8NTz9ZVkLgs4R2J Oz0e9d8PKVZxDt08vVIrgtIdlhvCJPzlvaPcVJj8KVJf46vj 0pZRV5Eu10bbodp/KfSUv8AxT4PPW Pr4prSUN6ODSRndDYoflD2Qpun7LzHGZ 98k03YOoKC9RWeqHZG27FrzzfOF1w9pX8Sn7nzhufNrjUFHgUM 079FokqgANb3u5Z9mMG8qxi0VrvLxtsN8 ea0jeX2jzsUm jqx1CA/1rn9pr3Jn/C5/lMfr/DLjzo4adrKlvXCD7ris/aKOc8H1P0/NLYDlpQV0phgkeZRGZNB8T2HQBAJuRba4etb0yVvyRdRosuCIn JH6rDddEVgY/WGCkqZmgl0UE0jQNZLmsJHtCzHNiXluipKuc8ykqZL/SZDI 54mwXf7RvLW2l6Mc4T9LkJi8ni4fMO2Gxe Qs 3cvZJilzU4w7xmwRfeTAn QFZ 0zB7BaMnM2uJUkrJ2YnDE9u0MifK1zd7HXIuDwWbanpR0bRuxG n6M7xLabL2F7XsL2FhfoURJdkBAQEBAQEBB8JQg8/wCclv5zq 1F8CNQc0e/L1XDLf09fP1lVguGy0iUdifjs9HvXfFylWcQn36 XqkgFwWsS5stW0SiXfOR2j3FSY/ClS3n ur4/tKWUZeRLm6w23Q7T UekVL/AMU Dz1p/r48UzdRHot3N0Z3Q2KH5Q9kKbpuTzHGZ 88ky06h1BQXqKz1Q5ujbdiYk7mekF2wR76t4pbbBPim2ynwDDh pGwZWG24E1clz7B6gt9XHXVF4Bbqy MeksYTu 13KJs9B0vpH5Q58Jdx9gWetj3e6FqzPSE4vKT/AHKb4sKsNNyeP45O SY8PRvIPUpQu2kg5BQdroOUBAQEBAQEBAQEBB1c26DWGWebysq qqWohkgIk0ToyOexwsxrdzT9lcb4ulO6z0vEPY0ikxyVSXNji7 fqYn/dzj oBcvs9k6vF8Xzif0/liOzW4rIdJ8DYg0fSkjc5xGsBoYTt6SFvTFMRO6NquIUyWrNd piyZL17PGoqgdUL3e1oK4 xt3LGOJYJ/u9WPJhMzfGhkb243t7wtZxW7nauvxT/AHR aP8A H6gudPyLhEw3MhGi3Xq1E7dZGxduhPs5Vs6is6ysxPz/Z2dTngo01XtcsPmYytei6RkhDthd4RcNJsSTYE2bxPAKVt91Pg oZvH26s/VKqJs9DF4LrGzbpIbFP0h7IU3T9l5ri8/eT4Jlp1DqUKYemrbqc3WNm3SYmJnmecLtg7au4pP9PPilWv/ACLD/u6r/wBuVdNVzhE4DPu5PGPSWPdRNnoOkXTY6S1Zn5LYtL 5y/FhVhpo914/jVvvpZ UuV1XJVyup62WGJjjHGyN i0hhsXkbCSbnqIG5cMmonpTtK20XBq wrOSsTM9f5/L/fmxI8scWbsxCQ9bIH97Fp9pt3u88Ew/ fr/AC gzjYww25dknbp4v6AFtGpt3uVuB4P sx5y27kjiklXRU1RIGiSVhc7QBDbhxbqG7Yp9J3rEy8nqMcY8t qV5RMwmgVs4uyAgICAgICAgICAgICAg4sg40BwQdZYGPBa5ocD qIIBBHUgi58l8Of41DTn/JZfuWNobRe0cpYE2QOEu20bW9hz2e6VjoV7nWNTmjlefzcPyBw zkXwsp Ta8c5zHO5QniXHWTq3p0Y22aRmvF/ab9fer9Rmhoz4lVUs6LxOHtYuc4KJteK6iO6fJgTZnfsV59OAO 7nBazp6u0cYzfOI/V2wvNAyJ/Ky1DZpB4nyRbG3psSbnpXWmOKwharVW1Ft5jZX5s1eKM1N8HkA 1XEr2kjjYs/FR500963pxqnzrP6MCfN7izf1PS7EsR73Bazp7O1eM4Z57sM5A 4pM5sZopYgSNJ7g0taN5uDrPQtsWG1bby4a7iOLLi6NZ3nzZGU mTk9KKeIU8vJxxFrSI3OFy8ucSQNpLr dZ1FJtMbNOEammKt4vMRvMIB0JG27e1q71G9nK7rrMc8rR bgRX6Vjount4WHN3A GqmqtE6Ij5AbrlzmOcfNoD1qdp42q8txa/Szyg6gEveeLnH1kqvtXrl6zBmiMVfCPR8SFjou8ZgE8SsdFn28 x82/M3Dx/ZdEL6xFc d7j KtcfZh4DVzvnvP1n1Wpq3R3dAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQ EBAQEBAQcFoQfJ9NG7axp6wCgxJsBon PSQO64mH8EZiZjk5hwSkY3QZTRMbr5rWNaNfUjEzvzQdVm6wuQ k8g5hJJOhLK0XPRey0nHWfkk11mevK0o2fNTh58WWoZ1Pa73mr X2NO51jiWoj 79IYUmaKH6NbKO1Gx3dZa wq6xxbP8AT/fNdsEwVlLDHC15cI2MYCQATogC/sXaI2jZXXtNrTafmlAFlq5QEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBA QEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEH//2Q==

Nachbar
18.10.2024, 20:14
Neuer Konkurs
-
Kulmbacher Traditionsbetrieb SCHRUTKA PEUKERT ist insolvent
Schrutka Peukert ist 1871 gegründet worden. Jetzt droht der Firma das Aus. Mehr als 80 Mitarbeiter bangen um ihre Arbeitsplätze.

frankenpost.de (Bezahlartikel)
https://www.frankenpost.de/inhalt.hiobsbotschaft-kulmbacher-traditionsbetrieb-ist-insolvent.271b8f95-6f10-41db-9bb0-96dbde8fb797.html
-

navy
20.10.2024, 09:09
das auch noch, seit dem Corona Betrug

„Problem für die Unternehmen“Mercedes-Chef Källenius prangert hohen Krankenstand an


Mercedes-Benz-Chef Ola Källenius
Jörg Carstensen/dpa Mercedes-CEO Ola Källenius erkennt einen Standortnachteil in Deutschland: den hohen Krankenstand
Sonntag, 20.10.2024, 09:56
Der Krankenstand in Deutschland ist manchen Managern ein Dorn im Auge. Nun prangert ihn auch Mercedes-Chef Ola Källenius an. Er bezieht auch seinen Konzern in die Kritik mit ein.

Der Chef des Autobauers Mercedes-Benz , Ola Källenius, sieht die Anzahl der Krankentage deutscher Arbeitnehmer als Nachteil für den Wirtschaftsstandort. Der Manager sagte dem „Spiegel“: „Der hohe Krankenstand in Deutschland ist ein Problem für die Unternehmen.“

Mercedes-CEO Källenius: Krankenstand in Deutschland teils doppelt so hoch wie im europäischen Ausland
Mit Blick auf Mercedes-Benz sagte Källenius, wenn unter gleichen Produktionsbedingungen der Krankenstand in Deutschland teils doppelt so hoch sei wie im europäischen Ausland, habe das wirtschaftliche Folgen.

https://www.focus.de/finanzen/boerse/problem-fuer-die-unternehmen-mercedes-chef-kaellenius-prangert-hohen-krankenstand-an_id_260405568.html

Frankenberger_Funker
20.10.2024, 09:27
Nein. Aber wir sollten uns mit denen freuen, die an unseren Systemen partizipieren. Wenn ich kein freundliches Gesicht mehr machen darf, dann ist das nicht mehr mein Land.

Dann steht es dir ja frei, das Land zu verlassen.

navy
21.10.2024, 10:52
wenn die Industrie so dumm ist, elektronik Murks Autos zu bauen, dann geht Alles unter


https://www.youtube.com/watch?v=ydh3LhsiSlc

Nachbar
23.10.2024, 07:57
Nichts Neues aus dieser Richtung:
IWF senkt Wachstumserwartung für deutsche Wirtschaft auf null

Der Internationale Währungsfonds hat die Wachstumsprognose für das laufende Jahr in Deutschland auf null gesenkt.
Das geht aus einer in Washington veröffentlichten Prognose hervor. Im Juli hatte der IWF noch mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 0,2 Prozent gerechnet.
-
22.10.2024, deutschlandfunk.de
https://www.deutschlandfunk.de/iwf-senkt-wachstumserwartung-fuer-deutsche-wirtschaft-auf-null-100.html
-
https://politikforen-hpf.net/image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAANgAAADpCAMAAAB x2AnXAAAAhFBMVEX///8AAAD /v77 /v19fVmZmY/Pz8EBATV1dV1dXWkpKT4 Pju7u7y8vL09PTd3d2EhIS6urqenp5 fn5ra2vDw8Pj4 Otra1gYGBWVlaVlZVwcHDp6enKyspGRka2traPj49EREQ5OTkd HR0xMTEoKChNTU0PDw8eHh4XFxdaWlolJSWueX1TAAAKbklEQV R4nO1dC2OisLIeErRAwPBGeSh1W3fr/v//dzOTQLvb7jltD6h489n6QB75mMlkMhkTAAsLCwsLCwsLCwsLCw sLCwsLCwsLCwsLCwsLCwsLCwsLizsBU4 kTutCAL92WSYFV8S2juM0G8bZtQszIZTAOKycB8ffCLgvYpxDT sTYfRFDVVyhKkb3VcUY1iwk5rtI8n6gBDYQE9cuy8RQFUsT43d Vxyyx5cESWxossaXBElsaLLGlwRJbGiyxpcESWxossaXBElsaL LGlwRJbGiyxpcESWxossaXh/y xpY5zvifGFDCdAF8g6lYecEbDuMvKl/iYGFJTPNzEd5y9BP15Wbr6ATEtGSWjovmlvnJ2JQjG cLyJT6oY5T8wcBrnh2NXQhCEWMLJ0b1iZW5JvUbnx4j0tCrFvS r FBiQsaa1pMve5JZhLQWZSA/IOZ6tVLCB8f5EXdqG3H0Q51QhpK7ZnE/jw9UMdprcWWFQBouMctaosTZUrLk3hPjvEYmW8 lb4GHDX7uXa5synISkz6QGMijs/fI7Gv5RMQspkZ6waqoRHao8JlYKGYMIszVdGrSw Wqon7FFhkbNM5QA9sdGpOAL0cTPyamtRA9RHKv1CeJzF4qzhbj f/xLYvTyyoF5e2SWaKZjc40Hcfq7uUbuc/0xxUNSI5CgempRciawGiIvrJBqJ3FLwvxkR1MJqDsis04x0czo IRhzvVS13tq/vCF8tgetmBW/lTb 8EhKjGmLCdzrX5w41G7JLTH7JDFqnBN094 d1j9t970M5fizj DW7MoniWFWPofkp5LZWmqJKaZt/GR6Nim/NevxOWKqXpGyHX6ofZ8lsWSt6QK8UOt9a/2ar0SpVMkrJHEsscMW/CBav/LkhK33QZA5uRkT8qXwm9ojxQ7NrmyDE/VsnCYRIE9YzyrdvN0Ks68RUyoYUMdzq7Xw1FE/rXtEDU20Z3kjde1rAVO1y6Z2BjwdQmq/BO/QiDx7ysZwdiN17UvEOFp90SsdVFq4PqgDVAMN6HAoZmoTtXF/nOd6LL9kPMjfYByt4UkZeOBaQkLR7YisBOrmjAdcUXZfVUV8uM 06lTA6Gtq9qrCNO0kwnVHjLLdVqSMlM1L4V1G/PCjBIZR/exnKCyGrci6xodb v9La4OxsQ/JULm5SvjPagp2Ud/1oji2BgzzwS0UKoFr/xAbBBe39XxbfIMY MOnEk zlrqXKKKLDb2M88/AabcB3JMbJv//rPNgb67HRXkXqTO3hcWgUHpwsuoIV bbE/pKBIJuZUQgyCg9bYuTsAxPgWgaxIRrwdps2gqGPzlW etCR5EpCuMV38fQF/l/MZQ7b/7lG1OHiQhaGnocD04/5cNcX2L2H84W2hGada1IPocoh0xY0M7cCFMTEyZDaxepz7So71 40vJM8mOX9a mJYbaVh4fU0kBV264SOyw/azgokHkaYlR4ENKUkLtfpDTUf6mDttFHauJJcbJJcE AAyqh RKtJK/ikvGRSavY SFjDECZoZnJHbYXg7wxpzOLL6JJfavqzAKtz4V3AzSk47OSu0y xBSR4llp47HTIXLtuyycGDPdmALr2ZOkSCuOR4mlS4wNQ1IJNd wlqWELc8dGLkKMwFmC4YO1pxyv7Sqce DpAnXMGH0lpwpjrLtSOSe/urlD/ZchZloBN8AudX6mAe37sIqgLYboh87nMVq Kg6geZRqxYo6NsmdEKNBQkwVJGLqbz3n1eCCEiNd5MUYH3fkrJ e7nMQwRCwoqmpqWb94q6iBRlBUz5oU6aI76/UuaDzwau7rWM1LpQdG5/PkLpt379ZrEtqDk1O4eC5cmpgyjGWtg6nHbuyuzYALE N0Ra mZJh0zhSKCxPDfhiOp8n6Bb3GGdMfL6 KOklEYN5qYWI c Diqsh0zxMjkH4W/Tum/L/i4lbx7bWl4HdJbAgVz3PuKxKjWPFdSgxmjC5elZiYMaJz/Tp2l6o4Y9jj2nVsNlhiS4MltjRYYkuDJbY0WGJLgyW2NFhiS4M ltjRYYksDEXtAYtf ddTEwdNBYtEtLEgzZcB7ILa5 rRT FOLCRPYR4lxM2PCFTHpyO1A7AY0Ud/aqc5miJ3S4Nropk2nNcQefjoP14JJj hhyoA3M8RuAPjDnslsB92gGyHW66kZJiKGZ8qO6xvAMR1u9DTM 1KlK7ybQTpp/xGHOtJ8vgU3q1N3CLFNvm jJzgl6xpFbmB MsXc/kLSwsLCwsLCwsLCwsLCwsLCwsLCwsLCwsLCwsLCwsLCwsPgbOq NO5xubpGMGZsZHk6f7 mySMdiwi9lpyNHQ7xkb3w8TeJgN7E1aCXtzxEzEGDNzNegy6Hl SaG01PUkuY3rZoGEHmmucj8/c3Bla3IqNqycN4MPyt7Q7jFMImzk/J83K YOWXjCBe5VZdktLwcxrxpjJczKlVf9REI5l1iRgJDuk2LB3coG 3EqdnDm/3m54YZ3pxhCoGo2JRsIG pNtvViPgrA51mjWuipSXf6RcU3k5DIJlIOpKfZZ C9Upb1lwaiLWr58CcOMCOL1L934IUYYT53T XNOKoZzakB0yN RiAxtX5tI9d64IQ8E26ikMebiTgqu3uGfpSx6hcNwwgkgdKaJw 44aumSkYuH8MGG bArqdW8Xdrg1yNysBhP9UwSZuAZJGBBn3nxMAdbF56hjd4urct Mk 25dpD3UaP2X10yopfL9us21W7HxZPzdesM1TN11liV mNVJs8j7M8m3hrf0sy3Ml4MjDdUWTJOUQ555iBV2TBRCeonPh8 aioKqB36jLFSnTBAdws82aSGOlOXaq7yOu6qiFNo0bAKQzzLNh 3SlvquBSwE/IctX5wjoRsmgyPCmIWJiulSsVJnQBOHkD3HOI3SQrlU93Ucpfm aaPEctr0dX5Q6l6B29erRG6DbQoQJNDt01U6EzH11x5imcRQ9U QszDewb2VTdV6ZSWiT2OMnt2hg0/s LkUQN1j8OABQt75sijOoe7/t1Fcd/ZJDEVPCKk9cBtsSJbZXF0lyJIZad8jBS7dKN9MDqDsiH2fixcA to7hSxIK 8MOmDlcl7GWbqftZ h54UZryfSlPrcyTUxkWfruq1JHJSnjdepP4xRaLiMTM2idFAHL Hi7MQcQLeLgz8sIO V5QOsPG4eod2g0NQQOFDtZ2HGNr06nElihqqlOe7OBDZtq3WRd kc67CWcNivWojPsjudVEH22yJuo6bLWtEfY1HtV6VUhUtA3QJc KkkR267XKx6stxKqWp292udRu1rHQpzXx0Zu1zHnQcpUbVuvfa jXeTgLsTcZtPyvV/P9 61sbJZe2yXtU4xrdfE/D/9zG7zOxj3nLK1jy6u9AG6kiMtXcTMbv54bfHAk2JjLC4P7YbaY 1dXY IENDsuwri8fj4LhijN5VOMCpvpmc26uaFbHxI3kCBl/Uu8EI0nQKwDycamn18VgwexvDtK3SNCXQq/zq7nOlJT8pmCany4YqYpej5EbV498Pm5EAMNqBEw7lFq5aBc6Q AxF5q8eCTPuJB8FC2a/L D/ANMFg/cIcmEiAAAAAElFTkSuQmCC

Nachbar
24.10.2024, 08:04
Deutschland fordert Sanktionen gegen die Kulturnation China, Schutzzölle sollen bsp. auf importierte Pkw aus China erhoben werden.
Als Begründung gibt Deutschland die staatliche Untestützung der Pkw-Branche an.

Hallo?
Bisher hat Deutschland alles subventioniert, was in Deutschland hergestellt ward.
Jetzt Klagelieder gegenüber Nachahmern zu erheben stinkt so sehr, dass selbst am Gestank geübte Insekten tot umfallen.

Prüfen Sie selbst und bilden sich die Meinung!
=> Die Forderung geht nicht an die Regierung Chinas, sondern an die Regierung Deutschlands!
-
VW-Krise: Markenchef fordert staatliche Förderprogramme
23.10.2024, ndr.de
https://www.ndr.de/nachrichten/info/VW-Krise-Markenchef-fordert-staatliche-Foerderprogramme,ndrinfo66082.html
-

Nachbar
24.10.2024, 08:14
Schlusslicht Deutschland, made in Germany ist (wieder) out!
-
Apospasma:

Für dieses Jahr prognostiziert der Internationale Währungsfonds (IWF) für Deutschland eine Stagnation. Damit ist das Land unter den großen Indus*triestaaten Schlusslicht.
Für die gesamte Eurozone rechnet der IWF mit einem Wachstum von 1,0 Prozent, für die im Wahlkampf befindlichen USA sogar mit 2,8 Prozent.
-
23.10.2024, taz.de
https://taz.de/Neue-Zahlen-vom-IWF/!6041558/
-

Nachbar
24.10.2024, 08:19
Der talentierte Minister für Wirtschaft hat die Standortschwäche Deutschlands erkannt, es ist Herr Habeck.
Dass der Grund für den Absturz Deutschlands womöglich auch der aktuell von Deutschland inoffiziell geführte Krieg gegen Russland sein könnte wird standesgemäß (NATO, USA, Kriegsindustrie) geleugnet.
Demnach wird es zur Fortsetzung des Absturzes kommen.

Ökonom: "Wir haben eine Standortschwäche"
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/habeck-investitionsfonds-modernisierungsagenda-achim-wambach-zew-100.html

https://www.zdf.de/assets/habeck-fonds-wambach-clean-100~768x432?cb=1729696827405

Nachbar
27.10.2024, 17:36
China ist ein besonders wichtiger Markt für deutsche Autos.
Einst flog Merkel im Eiltempo nach China um ihrem Bettelgesang vorzutragen, China möge weiterhin die stinkenden Verbrenner aus Deutschland importieren - DAS in einer Zeit, als der Chinese aufgrund des SMOGS kaum atmen konnte - AUCH hier interessierte Deutschland nur der Gewinn, nicht die Gesundheit der Chinesen.

Etwas hat sich seitdem geändert, bald könnte Deutschland zusammenklappen.
# keine billige Energie aus Russland (Deutsches Verschulden => Angriffskrieg gegen Russland)
# kaum Pkw-Verkauf deutscher Pkw in China

Artikel:
Strukturell veränderte Nachfrage in China Porsche-Gewinn bricht um mehr als 25 Prozent ein

In den ersten neun Monaten des Jahres sank das operative Ergebnis um gut ein Viertel auf vier Milliarden Euro.
Grund dafür sind unter anderem die schlechten Geschäfte in China.

25.10.2024, manager-magazin.de
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/porsche-sportwagenbauer-verzeichnet-einbussen-bei-umsatz-und-gewinn-a-a6b96267-3228-43e2-a73a-2294729cfe14?utm_source=pocket-newtab-de-de
-

Grenzer
27.10.2024, 20:33
.
*** Jedes dritte Werk in Deutschland sei in Gefahr: Betriebsratschef wirft ZF-Vorstand „blinden Stellenabbau“ vor ***
.
... wir freuen uns , daß wir in Deutschland einen guten und weitsichtigen Wirtschaftsminister haben , der den Unterschied zu einem Märchenbuch versteht :crazy: ..

Bald wird alles besser ,- die Ampel bemüht sich um ihr eigenes Ableben:

https://apps-cloud.n-tv.de/img/25089424-1730043212000/17-6/750/Die-drei-Spitzen-der-Ampel-Koalition-haben-tagelang-um-den-Haushalt-gerungen-doch-noch-immer-klafft-eine-Milliarden-Lucke.jpg (https://www.n-tv.de/politik/Ex-SPD-Chef-Gabriel-bringt-Ende-der-Ampel-ins-Spiel-article25318101.html) Politik (https://www.n-tv.de/politik/Ex-SPD-Chef-Gabriel-bringt-Ende-der-Ampel-ins-Spiel-article25318101.html)
"Hört auf oder besinnt euch!" Ex-SPD-Chef Gabriel bringt Ende der Ampel ins Spiel (https://www.n-tv.de/politik/Ex-SPD-Chef-Gabriel-bringt-Ende-der-Ampel-ins-Spiel-article25318101.html) Die Ampel streitet, die Union fordert Neuwahlen. Hält die Koalition aus SPD, Grünen und FDP bis zur nächsten Bundestagswahl in elf Monaten? Der ehemalige SPD-Chef Gabriel fordert eine bessere Politik - oder ein Ende der Ampel. Alles andere fördere den Extremismus.

Flüchtling
31.10.2024, 15:21
Alles wieder gut!
:appl::dd::party:

Laut Vermögensbarometer des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes kehrt die finanzielle Zufriedenheit in der Bevölkerung zurück. [...]

("Nürnberger Nachrichten", 30.10.2024, auf Seite 1)

Nachbar
01.11.2024, 22:00
Nostalgie?

Es war einmal ... da hatte Deutschland Hoffnung, am chinesischen Wesen zu genesen.
Heute spricht sich Deutschland für Sanktionen und Schmutzzölle auf Produkte Chinas aus, insbesondere auf den Pkw-Import.

Ist die deutsche Wirtschaft nach ihrem WUMS-Angriffskrieg auf Russland am Ende?
Deutschland hatte so gute Konditionen von Russland erhalten: fast kostenlos.
-
Merkel will mehr Marktzugang für deutsche Firmen in China
11.06.2020
https://www.idowa.de/politik/merkel-will-mehr-marktzugang-fuer-deutsche-firmen-in-china-1488343.html
-
https://www.idowa.de/imgs/04/1/4/8/8/3/2/5/tok_d48c5720080f71bb5142768398101393/w800_h449_x780_y439_7aaac5ad-7c00-4493-a082-90d567a74638_1-baabb32b0d3f3bc6.jpg
-

Kikumon
01.11.2024, 22:05
Entgegen den Prognosen ist die Wirtschaft doch etwas gewachsen.


Die Konjunktur stabilisiert sich und dürfte im Jahresverlauf 2024 leicht anziehen. Für Deutschland erwartet der Sachverständigenrat Wirtschaft ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 0,2 % im Jahr 2024 und von 0,9 % im Jahr 2025.

https://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/fruehjahrsgutachten-2024-pressemitteilung.html

MABF
01.11.2024, 22:10
Entgegen den Prognosen ist die Wirtschaft doch etwas gewachsen.



https://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/fruehjahrsgutachten-2024-pressemitteilung.html
Hat Rabauke schon erklärt: erstes Weihnachtsgeld bzw. 13. Monatsgehalt. Das sind schon die Weihnachtseinkäufe. Im Januar kommen dann die ganzen Rechnungen und das war es dann mit der Kauflust.

Grob geschätzt stammen 120 % der Weihnachtsgeschenke ohnehin aus China. Der Rest aus Taiwan und Korea.

Nachbar
02.11.2024, 07:43
Maschinenbau = Tendenz Verschlechterung
-
Schwache Konjunktur macht Maschinenbau zu schaffen
Die Auftragsbücher vieler Maschinen- und Anlagenhersteller sind deutlich leerer als im vergangenen Jahr.

31.10.2024, stern.de
https://www.stern.de/wirtschaft/news/auftragsflaute--schwache-konjunktur-macht-maschinenbau-zu-schaffen-35188856.html?utm_campaign=alle-nachrichten&utm_medium=rss-feed&utm_source=standard
-

Nachbar
02.11.2024, 07:53
Tabakindustrie = Tendenz Ende-
-
Mitte 2025 ist Schluss: Tabak-Riese stellt Produktion in Deutschland komplett ein

Der Tabakkonzern Philip Morris plant, seine Produktionsstätten in Berlin und Dresden zu schließen.
Dies betrifft 372 Mitarbeiter, für die "faire und sozialverträgliche Lösungen" gemeinsam mit Betriebsräten und Sozialpartnern gefunden werden sollen.
-
02.11.2024, chip.de
https://www.chip.de/news/Tabak-Hersteller-will-deutsche-Produktion-ab-2025-komplett-einstellen_185568091.html
-
https://www.zougla.gr/Uploads/2024/10/30/germaneconomyfesi.jpg

Esreicht!
03.11.2024, 13:54
Hat Rabauke schon erklärt: erstes Weihnachtsgeld bzw. 13. Monatsgehalt. Das sind schon die Weihnachtseinkäufe. Im Januar kommen dann die ganzen Rechnungen und das war es dann mit der Kauflust.

Grob geschätzt stammen 120 % der Weihnachtsgeschenke ohnehin aus China. Der Rest aus Taiwan und Korea.

Hier gibts aus der Insolvenzmasse in Deutschland produzierte BBS-Felgen zum Schnäppchenpreis, das ideale nichtchinesische Weihnachtsgeschenk:

Deutscher Felgenhersteller BBS in der Krise: Werk wird geschlossen
November 3, 2024
https://blackout-news.de/wp-content/uploads/2024/10/xbbs-2779027_1280-Pixabay-1024x682.jpg.pagespeed.ic.J0-mA1yxjK.webp

Endgültiges Aus für den traditionsreichen Felgenhersteller BBS. Die türkische ISH Group zieht sich zurück und verkauft das Werk in Werdohl

Ein traditionsreicher Felgenhersteller in Deutschland steht vor dem endgültigen Aus. Ohne frisches Kapital lässt sich der Betrieb des BBS-Räderwerks in Werdohl bei Lüdenscheid nicht länger aufrechterhalten. Die Hoffnung, das Werk zu retten, ist verflogen. Volker Griese vom „Süderländer Volksfreund“ berichtet, dass die ISH Group aus der Türkei den Rückzug angekündigt hat. Das Werk soll verkauft und die verbliebenen Restbestände verwertet werden (nrwz: 21.10.24).....

Die Räumung des Werkes hat inzwischen begonnen, und die verbliebenen Maschinen und Materialien sollen verkauft oder entsorgt werden. Für die Beschäftigten bedeutet dies endgültige Gewissheit über das Aus ihres Arbeitsplatzes in Werdohl.
https://blackout-news.de/aktuelles/deutscher-felgenhersteller-bbs-in-der-krise-werk-wird-geschlossen/

In focus online ist darüber nichts zu lesen, dafür aber mit Laufleiste darauf hingewiesen, daß Weidels Großvater ein ganz ganz schlimmer Nazi war....

kd

Panther
03.11.2024, 14:00
Wer braucht schon Autofelgen, wenn er zu Fuß geht oder Fahrrad oder Bus fährt.

Wenn die Leute keinen VW fahren sollen sie doch Porsche kaufen.

Panther
03.11.2024, 14:06
Zeichen der Deindustrialisierung: 319 Milliarden Euro Kapitalabfluss ausländischer Investoren in drei Jahren (2021-2023).
https://www.freilich-magazin.com/wirtschaft/zeichen-der-deindustrialisierung-319-milliarden-euro-kapitalabfluss-in-drei-jahren

Xarrion
03.11.2024, 14:09
Wer braucht schon Autofelgen, wenn er zu Fuß geht oder Fahrrad oder Bus fährt.

Wenn die Leute keinen VW fahren sollen sie doch Porsche kaufen.

Wenn die Deindustrialisierung der BRD weiter Fahrt aufnimmt, brauchen wir bald in der Tat keine Autofelgen mehr.

Was in Zukunft gefragt sein wird, sind dann eher Pferdezüchter und Hufbeschlagschmiede.

Panther
03.11.2024, 14:14
Wenn die Deindustrialisierung der BRD weiter Fahrt aufnimmt, brauchen wir bald in der Tat keine Autofelgen mehr.

Was in Zukunft gefragt sein wird, sind dann eher Pferdezüchter und Hufschmiede.

"Deutsche Autofirmen sollen USamerikanisch werden." Donald Trump.

Der Euro wird nur durch die Zahlungsfähigkeit und Willigkeit der Deutschen aufrecht gehalten. Geht die deutsche Wirtschaft den Bach runter ist auch der Euro und die EU Geschichte.

Anhalter
03.11.2024, 14:14
Wenn die Deindustrialisierung der BRD weiter Fahrt aufnimmt, brauchen wir bald in der Tat keine Autofelgen mehr.

Was in Zukunft gefragt sein wird, sind dann eher Pferdezüchter und Hufbeschlagschmiede.

Ja dann fühlen sich die Goldstücke wieder heimisch ...:D

Xarrion
03.11.2024, 14:15
Ja dann fühlen sich die Goldstücke wieder heimisch ...:D

Kamele brauchen keine Hufschmiede.

Die laufen ohne Eisen.

pixelschubser
03.11.2024, 14:18
"Deutsche Autofirmen sollen USamerikanisch werden." Donald Trump.

Der Euro wird nur durch die Zahlungsfähigkeit und Willigkeit der Deutschen aufrecht gehalten. Geht die deutsche Wirtschaft den Bach runter ist auch der Euro und die EU Geschichte.

Opel war doch mal amerikanisch. General Motors. Jetzt gehören sie Stellantis. Und Ford ist doch auch eigentlich amerikanischen Ursprungs. Kauft irgendwer eigentlich noch nen Ford aus deutscher Produktion?

Politikqualle
03.11.2024, 14:18
Kamele brauchen keine Hufschmiede. Die laufen ohne Eisen. .. wenn du die in der Wüste meinst , dann JA .. aber die regierenden Kamele im Bundestag sollten glühende Eisen an die Füße bekommen .. :crazy:

Anhalter
03.11.2024, 14:20
Kamele brauchen keine Hufschmiede.

Die laufen ohne Eisen.

Ich meinte hierbei die Deindustralisierung ...

Flüchtling
03.11.2024, 14:20
Ehemaliger Schweizer Finanzminister im Gespräch

Ueli Maurer erwartet Absturz für Deutschlands Wirtschaft!

https://www.youtube.com/watch?v=Btq8V31vP4Y

Panther
03.11.2024, 14:21
Opel war doch mal amerikanisch. General Motors. Jetzt gehören sie Stellantis. Und Ford ist doch auch eigentlich amerikanischen Ursprungs. Kauft irgendwer eigentlich noch nen Ford aus deutscher Produktion?

Wenn ich Ford sehe, nur noch Ford Ranger oder Bronco mit Bekloppten als Fahrer und Eigentümer.

Trump meint, keine Produktion von Autos mehr in der BRD.

Xarrion
03.11.2024, 14:28
Opel war doch mal amerikanisch. General Motors. Jetzt gehören sie Stellantis. Und Ford ist doch auch eigentlich amerikanischen Ursprungs. Kauft irgendwer eigentlich noch nen Ford aus deutscher Produktion?

Naja, Ford aus deutscher Produktion muß nun wirklich nicht sein.

Diesen Karren haftet nach wie vor das Türkenimage an, obwohl selbst die Türken mittlerweile andere Marken bevorzugen.

MABF
03.11.2024, 15:00
Naja, Ford aus deutscher Produktion muß nun wirklich nicht sein.

Diesen Karren haftet nach wie vor das Türkenimage an, obwohl selbst die Türken mittlerweile andere Marken bevorzugen.
Kannst Du in Köln Merkenich gut beobachten. Da ist auch das Entwicklungszentrum.

pixelschubser
03.11.2024, 15:05
Naja, Ford aus deutscher Produktion muß nun wirklich nicht sein.

Diesen Karren haftet nach wie vor das Türkenimage an, obwohl selbst die Türken mittlerweile andere Marken bevorzugen.

Ein Kumpel hatte mal nen Sierra Cosworth. sah schon kacke aus, ging aber wie Hulle zu der Zeit. Das mieseste Teil von Ford war allerdings der Ka. Ka stand wohl für keine Ahnung.

Xarrion
03.11.2024, 15:08
Ein Kumpel hatte mal nen Sierra Cosworth. sah schon kacke aus, ging aber wie Hulle zu der Zeit. Das mieseste Teil von Ford war allerdings der Ka. Ka stand wohl für keine Ahnung.

Zum Thema Ford sagte mir mal ein Mechaniker, was Ford als Türverkleidungen hat, hat BMW noch nichtmal im Kofferraum.:D

Ford ist einfach indiskutabel.

pixelschubser
03.11.2024, 15:09
Wenn ich Ford sehe, nur noch Ford Ranger oder Bronco mit Bekloppten als Fahrer und Eigentümer.

Trump meint, keine Produktion von Autos mehr in der BRD.

Versuche mal in Berlin mit sonem Koffer nen Parkplatz zu finden. Ein Kollege hat sonen Ranger. Der belegt mit der Mühle zwei Plätze aufm Firmenparkplatz.

MABF
03.11.2024, 15:11
Versuche mal in Berlin mit sonem Koffer nen Parkplatz zu finden. Ein Kollege hat sonen Ranger. Der belegt mit der Mühle zwei Plätze aufm Firmenparkplatz.
In Berlin ist das schon mit der kleinen C-Klasse ein Problem.

pixelschubser
03.11.2024, 15:15
Zum Thema Ford sagte mir mal ein Mechaniker, was Ford als Türverkleidungen hat, hat BMW noch nichtmal im Kofferraum.:D

Naja, qualitativ eher grenzwertig.

Besagter Kumpel hatte später dann nen Escort Cabrio als XR. Damit hat er sich totgefahren. Seitlich unter nen Sattelzug geknallt und dann stand die Zwillingsachse vom Auflieger im Fahrgastraum. Er hatte grad erst geheiratet.

pixelschubser
03.11.2024, 15:19
In Berlin ist das schon mit der kleinen C-Klasse ein Problem.

Ich weiß. Hatte in Berlin nen XM Break mit 5 Metern Länge.

Da macht die Suche echt Laune.

MABF
03.11.2024, 16:19
Ich weiß. Hatte in Berlin nen XM Break mit 5 Metern Länge.

Da macht die Suche echt Laune.
Insbesondere, weil Berliner mit zwei Kleinwagen den Platz von drei richtigen Autos brauchen. Zu dämlich zum parken.

pixelschubser
03.11.2024, 16:51
Insbesondere, weil Berliner mit zwei Kleinwagen den Platz von drei richtigen Autos brauchen. Zu dämlich zum parken.

Ich hab mal nen Punto mit der Anhängerkupplung vom XM umgesetzt. Hydraulik runter, langsam rückwärts und dann unter die Stoßstange. Hydraulik auf höchste Stufe und den Scheiß-Fiat etwas nach hinten.

Schade, das Citroen dieses Konzept aufgegeben hat.

MABF
03.11.2024, 17:14
Ich hab mal nen Punto mit der Anhängerkupplung vom XM umgesetzt. Hydraulik runter, langsam rückwärts und dann unter die Stoßstange. Hydraulik auf höchste Stufe und den Scheiß-Fiat etwas nach hinten.

Schade, das Citroen dieses Konzept aufgegeben hat.
Das hätte ich auch gebrauchen können. Ich war kurz davor, mir einen Radlader von der Baustelle auzuleihen.

Grenzer
03.11.2024, 17:24
.. wenn du die in der Wüste meinst , dann JA .. aber die regierenden Kamele im Bundestag sollten glühende Eisen an die Füße bekommen .. :crazy:

Die (noch ) regierenden Kamele treffen sich gerade mitten in der Krise zu einem Krisentreffen ,-
die hören die Einschläge wohl immer näher kommen....

https://apps-cloud.n-tv.de/img/25333779-1730641219000/17-6/750/imago706373789.jpg (https://www.n-tv.de/politik/Scholz-laedt-Lindner-und-Habeck-zu-Krisentreffen-article25333781.html) Politik (https://www.n-tv.de/politik/Scholz-laedt-Lindner-und-Habeck-zu-Krisentreffen-article25333781.html)
Mehrere Termine angesetzt Scholz lädt Lindner und Habeck zu Krisentreffen (https://www.n-tv.de/politik/Scholz-laedt-Lindner-und-Habeck-zu-Krisentreffen-article25333781.html) Die Bundesregierung steckt in einer Krise. Kanzler Scholz will das aber nicht länger hinnehmen. Er fordert zum Wochenbeginn mehrere Gespräche mit Lindner und Habeck ein, bevor am Mittwoch der Koalitionsausschuss zusammenkommt. Es geht um nicht weniger als den Fortbestand der Ampel.

pixelschubser
03.11.2024, 17:37
Das hätte ich auch gebrauchen können. Ich war kurz davor, mir einen Radlader von der Baustelle auzuleihen.


Hin und wieder brauchen gedankenlose Arschgeigen mal nen Dämpfer. Warum nicht mitm Radlader?!

pixelschubser
03.11.2024, 17:39
Die (noch ) regierenden Kamele treffen sich gerade mitten in der Krise zu einem Krisentreffen ,-
die hören die Einschläge wohl immer näher kommen....

https://apps-cloud.n-tv.de/img/25333779-1730641219000/17-6/750/imago706373789.jpg (https://www.n-tv.de/politik/Scholz-laedt-Lindner-und-Habeck-zu-Krisentreffen-article25333781.html) Politik (https://www.n-tv.de/politik/Scholz-laedt-Lindner-und-Habeck-zu-Krisentreffen-article25333781.html)
Mehrere Termine angesetzt Scholz lädt Lindner und Habeck zu Krisentreffen

(https://www.n-tv.de/politik/Scholz-laedt-Lindner-und-Habeck-zu-Krisentreffen-article25333781.html) Die Bundesregierung steckt in einer Krise. Kanzler Scholz will das aber nicht länger hinnehmen. Er fordert zum Wochenbeginn mehrere Gespräche mit Lindner und Habeck ein, bevor am Mittwoch der Koalitionsausschuss zusammenkommt. Es geht um nicht weniger als den Fortbestand der Ampel.

Ich verwette mein Sparschwein, dass der Lindner wieder mal heiße Luft produziert. Ampel platzen lassen? Traut sich die Lusche doch gar nicht.

Grenzer
03.11.2024, 17:42
Ich verwette mein Sparschwein, dass der Lindner wieder mal heiße Luft produziert. Ampel platzen lassen? Traut sich die Lusche doch gar nicht.

Selbstverliebte und unqualifizierte Sesselfurzer - allesamt - !

MABF
03.11.2024, 17:43
Hin und wieder brauchen gedankenlose Arschgeigen mal nen Dämpfer. Warum nicht mitm Radlader?!
Die Raupe wäre wohl doch zu heftig gewesen ;)

Sheharazade
03.11.2024, 17:46
Ich verwette mein Sparschwein, dass der Lindner wieder mal heiße Luft produziert. Ampel platzen lassen? Traut sich die Lusche doch gar nicht.

Sehe ich genauso, Dieses aalglatte selbstverliebte Arschloch, würde doch niemals seinen Ministerposten freiwillig aufgeben.

Auf einmal melden sich immer mehr Wirtschaftsbosse und jammern

Thyssenkrupp-Chef schlägt Alarm: „Wir befinden uns in einer Deindustrialisierung“

https://p6.focus.de/img/fotos/id_260442563/file7xpvqkmpj3q1cviu3be8.jpg?im=Resize%3D%28630%2C 504%29&impolicy=perceptual&quality=mediumHigh&hash=44420b5159ce8f9ff7f83fd9fc41b8940d132ce5a21bc 99619be5f6269ffc358

Gleichzeitig muss die Transformation zum grünen Stahl in diesen eingearbeitet werden. Denn nur so bleibt unser Stahlgeschäft langfristig erhalten. :crazy:

https://www.focus.de/politik/focus-interview-mit-miguel-lopez-thyssenkrupp-chef-wir-befinden-uns-in-einer-deindustrialisierung_id_260442586.html

Politikqualle
04.11.2024, 09:16
Auf einmal melden sich immer mehr Wirtschaftsbosse und jammern Thyssenkrupp-Chef schlägt Alarm: „Wir befinden uns in einer Deindustrialisierung“ .. ach schau da , das fällt ihm nun erst auf .. ziemlich spät für einen Thyssenkrupp-Chef ..

Sheharazade
04.11.2024, 10:07
.. ach schau da , das fällt ihm nun erst auf .. ziemlich spät für einen Thyssenkrupp-Chef ..

Das ist der sog. Gratismut. Vorher hat sich keiner getraut, jetzt wo sie sehen, dass die Ampel am Boden ist und alle unzufrieden sind, erst jetzt trauen sich diese fettgefressenen Manager ihr maul aufzumachen. Davor schön die unsinnige Agenda Berlins umgesetzt

Politikqualle
04.11.2024, 11:43
Das ist der sog. Gratismut. Vorher hat sich keiner getraut, jetzt wo sie sehen, dass die Ampel am Boden ist und alle unzufrieden sind, erst jetzt trauen sich diese fettgefressenen Manager ihr maul aufzumachen. Davor schön die unsinnige Agenda Berlins umgesetzt
.
.. genauso ist es ... schön der Ampelregierung in den Arsch gekrochen um evtl. einige Privilegien zu bekommen .. schon am Wahlabend hatte ich das ganz feste Einsehen , daß dieses Wahlergebnis der Untergang von Deutschland wird und so ist gekommen und Lindner FDP versucht noch die FDP zu retten ..

navy
05.11.2024, 08:30
Schaeffler streicht Tausende Jobs in Deutschland
Der Automobilzulieferer Schaeffler kündigt kurz nach der Fusion mit Vitesco den Abbau von 2.800 Arbeitsplätzen in Deutschland an. Betroffen sind zehn Standorte.
5. November 2024, 8:19 Uhr

https://www.zeit.de/wirtschaft/2024-11/automobilzulieferer-schaeffler-streicht-tausende-jobs-deutschland?utm_source=pocket-newtab-de-de

Nachbar
06.11.2024, 13:07
Ziehen dunkle Wolken über Deutschland nach dem Sieg des Herrn Trump?
Aus Russland ist keine Hilfe mehr zu erwarten, nachdem Deutschland gegen Russland kämpft.
-
Artikel:
Donald Trumps Wahlsieg: Wirtschaftsverband: "Worst-Case-Szenario ist eingetreten"
Donald Trump gewinnt die US-Präsidentschaftswahl und die deutsche Wirtschaft ist schockiert.

06.11.2024, n-tv
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Wirtschaftsverband-Worst-Case-Szenario-ist-eingetreten-article25341818.html
-
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSt6c-DumzLo2OzDD5wUCde-4MndY-nzi-kKFa8lrOXYrxeUO2qBbCych9HcdcCuovmTn4&usqp=CAU

Nachbar
14.11.2024, 08:39
Die deutsche Regierung, einst Protagonischt bei der Ausbeutung der anderen Staaten, stets von der "Partnerschaft auf Augenhöhe" stammelnd, um hierr die armen Staaten auszunehmen, hat bekanntlich gegenüber CHINA die hinteren Plätze eingenommen.

Nun kommt die kreative Gestaltung, jetzt spricht sie abfällig vom dem, was sie jahrzehnte lang auslebte.
Jetzt spricht die deutsche Politik von ==> Marktverzerrung.

Deutschland will Sch(m)utzzölle erheben, etwas, was sie zuvor scharf bekämpfte, solange sie führend war.
Der Grund: China ist besser und preisgünstiger.

Ich hatte jüngst ein Gespräch mit einem Manager der Autoproduktion, der - im Unterschied zur Lügenpresse - in hohen Tönen von der Qualität Chinas sprach.
"Warum sollte der Konsument ein deutsches Auto kaufen, wenn er mindestens ein gleichwertiges Auto 30% günstiger kaufen könne?"

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSt6c-DumzLo2OzDD5wUCde-4MndY-nzi-kKFa8lrOXYrxeUO2qBbCych9HcdcCuovmTn4&usqp=CAU

Nachbar
15.11.2024, 23:01
Folgende Nachicht wird den deutschen Wirtschaftsminister und Vizekanzler besonders erfreuen:
-
Unterbrechung der Lieferungen aus Russland – Gaspreise in Europa schnellen in die Höhe
Die Gaspreise in Europa steigen deutlich an, da es bei den Lieferungen aus Russland zu Unterbrechungen kommen könnte.
Außerdem wird der Preisanstieg auch durch rückläufige Windstromerzeugung und Vorhersagen von tieferen Temperaturen in den kommenden Wochen angetrieben.

rtnews.de vom 15.11.2024
https://rtnewsde.com/europa/226049-wegen-lieferstoerung-aus-russland-gaspreise/
-
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSt6c-DumzLo2OzDD5wUCde-4MndY-nzi-kKFa8lrOXYrxeUO2qBbCych9HcdcCuovmTn4&usqp=CAU
Tendenz der nationalen Wirtschaft

Nachbar
16.11.2024, 08:22
Der Absturz der Wirtschaft Deutschlands wird fortgesetzt: Grund dafür ist der Angriffskrieg auf Russland, der anders vermarktet wird.
-
Deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal leicht geschrumpft
Die deutsche Wirtschaft war im Frühjahr 2024 rückläufig. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sinkt überraschend.

berliner-zeitung.de
https://www.berliner-zeitung.de/news/deutsche-wirtschaft-im-zweiten-quartal-leicht-geschrumpft-li.2239950
-
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSt6c-DumzLo2OzDD5wUCde-4MndY-nzi-kKFa8lrOXYrxeUO2qBbCych9HcdcCuovmTn4&usqp=CAU
Tendenz der nationalen Wirtschaft

Nachbar
16.11.2024, 17:06
Neuer entkleidender Artikel über den Arbeitsmarkt und Wirtschaftsentwicklung:
-
Wirtschaftskrise erreicht Arbeitsmarkt: In Deutschland entstehen kaum noch neue Jobs
Weniger neue Selbstständigkeit & schweres Umfeld für Gründer: Diese Auswirkungen hat die Wirtschaftskrise

fr.de vom 15,11,2024
https://www.fr.de/wirtschaft/wirtschaft-news-deutschland-job-arbeit-jobs-wirtschaftskrise-arbeitsplaetze-ifo-institut-konjunktur-zr-93414197.html
-
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSt6c-DumzLo2OzDD5wUCde-4MndY-nzi-kKFa8lrOXYrxeUO2qBbCych9HcdcCuovmTn4&usqp=CAU
Tendenz der nationalen Gesellschaft

Nachbar
19.11.2024, 22:26
Keine guten neuen Nachrichten:
-
Bundesbank dämpft Erwartungen für den Herbst

sueddeutsche.de vom 19.11.2024
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/konjunktur-bundesbank-konsumausgaben-industrie-bau-lux.14qj4c5MYPzw6AR563zBQr
-
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSt6c-DumzLo2OzDD5wUCde-4MndY-nzi-kKFa8lrOXYrxeUO2qBbCych9HcdcCuovmTn4&usqp=CAU
Tendenz der nationalen Gesellschaft

Nachbar
20.11.2024, 12:20
Wir schaffen das, wir erreichen unser Habeck-Klassenziel:
-
Windräder stehen still, Russland stoppt Gaslieferungen: Deutschland in der Dunkelflaute
Fast pünktlich zum Start der Heizsaison flaute in Europa der Wind ab – und jüngst stellte Russland auch Österreich das Gas ab.
=> Strom und Gaspreise kletterten auf neue Jahreshochs.

merkur.de, 20.11.2024
https://www.merkur.de/wirtschaft/windraeder-stehen-still-russland-stoppt-gaslieferungen-deutschland-in-der-dunkelflaute-93421915.html
-
Zitat: Habeck
=> Wir müssen nicht heizen, nur den Pullover anziehen.

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSt6c-DumzLo2OzDD5wUCde-4MndY-nzi-kKFa8lrOXYrxeUO2qBbCych9HcdcCuovmTn4&usqp=CAU
Tendenz der nationalen Gesellschaft

Politikqualle
20.11.2024, 12:52
Keine guten neuen Nachrichten: .. . du hast das alles wohl verkehrt gesehen , die deutsche Wirtschaft , leidet unter einem enormen Aufschwung :
.
. ... https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/133788/20241120135155-Pfeil.jpg ..

Nachbar
20.11.2024, 12:56
. du hast das alles wohl verkehrt gesehen , die deutsche Wirtschaft , leidet unter einem enormen Aufschwung :
.
. ... https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/133788/20241120135155-Pfeil.jpg ..

Ja, tatsächlich, ich hatte die Brille falschrum aufgesetzt.
Danke.

Kosto8
21.11.2024, 15:26
1530 Insolvenzen im Oktober: Zahl der Firmenpleiten steigt um 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahr

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/konjunktur-zahl-der-firmenpleiten-steigt-weiter-zweistellig-12743399.html

Nachbar
21.11.2024, 22:35
Der Niedergang wid weiter beschleunigt:
-
Pleitewelle: Zahl der Insolvenzen steigt rapide
Schwache Konjunktur, steigende Kosten: Unternehmen in Deutschland haben es gerade schwer.
Mehr als 20.000 könnten 2024 pleitegehen. Das Statistische Bundesamt meldet für Oktober bedenkliche Zahlen.

spiegel.de vom 21.11.2024
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/insolvenzen-zahl-der-firmenpleiten-steigt-rapide-a-811f0d34-1e52-4352-a5f8-361ca255fb0a#ref=rss
-
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSt6c-DumzLo2OzDD5wUCde-4MndY-nzi-kKFa8lrOXYrxeUO2qBbCych9HcdcCuovmTn4&usqp=CAU
Tendenz der natioalen Ökonomie u. Gesellschaft

Kosto8
22.11.2024, 14:44
Vor allem in DeutschlandAutozulieferer Bosch streicht gut 5500 Stellen
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Autozulieferer-Bosch-streicht-gut-5500-Stellen-article25380926.html

Rikimer
22.11.2024, 15:40
Keine Sorge, der Wirtschaftsminister Robert Habeck des Abbruchunternehmens BRD arbeitet fleißig am Problem: er gibt sich die größte Mühe die Wahrnehmung zu verändern.

https://i.ibb.co/grrkrHG/Gci-RIp6-Wo-AAa4a6.jpg

Habeck will Lob statt Tadel für seine wertvolle Arbeit.

erselber
22.11.2024, 16:37
Die Mittelständler können das nicht und müssen eben Insolvenz einleiten/anmelden oder wie Robert sagen würde: „Die sind nicht pleite, sie produzieren nur nicht mehr“.


Nur die die es Können verlassen Deutschland und stimmen mit den Füssen ab. Das hat viele Gründe um nur einige zu nennen: Bürokratismus, Dokumentationspflichten, Abschottungspolitik wichtiger Märkte, unsichere Energieversorgung aber auch gesättigter Markt bzw. zunehmend fehlende Kaufkraft.

Jede Unternehmung zieht über kurz oder lang ihren Märkten hinterher. Mich wundert nur, dass das so lange gedauert hat.

Jetzt kommt noch eines hinzu. Wladimir wird in absehbarer Zeit gewinnen. D. h. sie bringen ihre Patente, Innovationen, Verfahrenstechniken, Vermögenswerte, Devisen in Sicherheit als sie als Kriegsbeute enteignen zu lassen. Und lassen nur noch verbrannte Erde zurück.

IG Farben gründete damals „Tochterunternehmungen“ die de jure Selbständig aber doch vom Mutterkonzern abhängig waren, kontrolliert wurden. Diese besaßen neben Devisen aber auch teilweise von der Mutter übertragene Patente, Verfahrenstechniken in der Hoffnung diese über das Kriegsende retten zu können. Das brachte allerdings nicht viel, da viele Länder in denen diese tätig waren noch zum Schluss dem DR den Krieg erklärten und somit zu den Siegern gehörten und Reparationen einforderten oder einfach geltend machten. Diesmal sind sie schlauer und verlegen ihre Firmen-, Geschäfts-, Hauptsitze und Fabriken gleich mit.

Kosto8
24.11.2024, 16:28
Krall hatte Recht


https://www.youtube.com/watch?v=cCF61XPokgM