PDA

Vollständige Version anzeigen : Weltweite Energiekrise im Anmarsch



Seiten : 1 2 [3] 4

Panther
12.11.2021, 19:04
Habe mir das Interview mit dem Chef der Hungerstreikenden angesehen (vom Digitalen Chronisten vor einigen Wochen).

Der Typ ist mao-mäßig verstrahlt und macht den Eindruck, dass er über Leichen geht.

---


Die rotgrünen Kommunisten werden einen Klima-Lockdown vorher ausrufen , damit man Notprogramme für den Bau von Windkraftanlagen und PV Anlagen machen kann.
Kein Anwohner oder Vereinigung wird dann mehr gegen den Bau von solchen Anlagen in seiner Nähe , in NSGs usw. klagen können.

Nützen wird das gar nichts. Wenn die Sonne nicht scheint oder der Wind nicht weht, kann man soviele dieser Dinger hinstellen wie man will.
Es wird nichts an Energie gewonnen werden können.

Klopperhorst
12.11.2021, 19:08
... Kaum zu glauben, was diese Idioten für einen Sozial Media Druck aufbauen ...

Hinter denen steht das große Geld.
Irgendwelche Machtzirkel haben entschieden, dass die BRD ins Chaos stürzen soll.

---

navy
12.11.2021, 19:29
Hinter denen steht das große Geld.
Irgendwelche Machtzirkel haben entschieden, dass die BRD ins Chaos stürzen soll.

---

Die EU hat viel verbockt im Vorfeld. Ich hatte öfters 2020 geschrieben, das der PM von China, Angela Merkel gesagt hat Anfang 2019 in Peking: "das werden die Amerikaner sich nicht gefallen lassen" Gemeint war: Angela Merkel finanziert Firmen wie auch Webasto in China, produziert in China: verkauft aber Weltweit: Made in Germany, damals noch Zoll frei auch in die USA. Nghrandeta Geschäfte und seitdem geht es steil bergab, weil die Deppen Deutschen, das Geschäft immer noch versuchen. siehe die gefälschten Masken, Tests aus China in Deutschland

navy
18.11.2021, 06:56
Verzweiflung ohne Ende, aber Offshore Firmen sind erlaubt in Deutschland, und Geldwäsche Firmen

Pipelineblockade in der Erdgaskrise

(Eigener Bericht) - Inmitten der aktuellen Erdgasversorgungskrise setzt die Bundesnetzagentur das Verfahren zur Zertifizierung der Pipeline Nord Stream 2 aus und verzögert damit deren Inbetriebnahme bis mindestens weit ins kommende Jahr. Der Grund sei, äußerte die Behörde gestern, dass Nord Stream 2 seinen Sitz in der Schweiz, nicht in Deutschland habe. Ein eigens geplanter Ableger des Unternehmens mit Sitz in Deutschland, der für den Betrieb des deutschen Pipelineabschnitts zuständig ist, müsse erst noch sämtliche Vermögenswerte übertragen bekommen, bevor das Zertifizierungsverfahren fortgesetzt werden könne. Die Mitteilung hat die Erdgaspreise gestern weiter in die Höhe schnellen lassen. Deutschland und die EU leiden an Unterversorgung mit Erdgas, weil insbesondere die Lieferung von Flüssiggas gegenüber 2020 klar zurückgegangen ist: Zur Zeit sind in Ostasien höhere Profite zu erzielen als in Europa. Vor allem der Import von US-Flüssiggas ("freedom gas") ist geschrumpft. Moskau hilft den Gasmangel in Europa auszugleichen, entwickelt aber mit Blick auf Schikanen wie bei Nord Stream 2 auch alternative Absatzmärkte - vor allem in China.

Weiterlesen
https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/8766/

Was soll das für ein Erpressungs System sein, schlimmer wie Al Capone, was nicht für die Immobilien Geldwäsche und Offshore Firmen gilt

Panther
08.12.2021, 21:15
Morgen werden zwischen 7 bis 14Uhr zwischen 5-8 GW an benötigter Grundlast im deutschen Stromnetz fehlen ,
die im Ausland zugekauft werden müssen.
Mal sehen ob unsere Nachbarn morgen die benötigten Stromreserven haben werden.

Ich leg schon mal den Gaskocher bereit.

https://www.energy-charts.info/charts/power/chart.htm?l=de&c=DE&stacking=stacked_absolute_area


Ende dieses Jahres wirds richtig interessant, wenn 9 GW Grundlast an Kohle und Kernkraftstrom abgeschaltet werden.

Neben der Spur
08.12.2021, 22:45
Morgen werden zwischen 7 bis 14Uhr zwischen 5-8 GW an benötigter Grundlast im deutschen Stromnetz fehlen ,
die im Ausland zugekauft werden müssen.
Mal sehen ob unsere Nachbarn morgen die benötigten Stromreserven haben werden.

Ich leg schon mal den Gaskocher bereit.

https://www.energy-charts.info/charts/power/chart.htm?l=de&c=DE&stacking=stacked_absolute_area


Ende dieses Jahres wirds richtig interessant, wenn 9 GW Grundlast an Kohle und Kernkraftstrom abgeschaltet werden.

Aha.
Ich kann nix erkennen.
Deutschland hat
30GW Erdgas
44GW Kohlen (noch)
8GW Biogas
4GW Erdöl
-----
86GW × 80/100 ≈ 68GW mindestens, fehlten im Extremfall 20GW, die woanders organisiert werden müssten.

DK-West 2,4GW
DK-Ost 1GW
NO 1,4GW
SE 0,6GW
NL 1,6GW
BE 1,6GW
FR 2,4GW
CH 4,0GW
AT 2,4GW
CZ 1,6GW
----------------
Import Max 19GW, könnte klappen. Ohne Polen.

Panther
09.12.2021, 00:07
Aha.
Ich kann nix erkennen.
Deutschland hat


In 6 Stunden um 7Uhr wird die BRD einen Stromverbrauch von 71 GW haben , aber nur 65 GW produzieren,
um 13Uhr wird ein Stromverbrauch von 75 GW und eine Produktion von 67 GW prognostiziert.

Um 13 Uhr werden 8 GW an Strom fehlen , soviel wie 6 Kernkraftwerke produzieren, und fast die doppelt Menge wie das größte Kohlekraftwerk Belchatow der Welt in Polen (5420 MW Leistung) an Strom produziert .

https://www.energy-charts.info/charts/power/chart.htm?l=de&c=DE&stacking=stacked_absolute_area


Das Problem des europäischen Stromnetzes. Jedes Land hofft im Notfall von anderen Staaten mit Strom versorgt zu werden.
Im Winter fällt Frankreich weg , weil die Franzosen mit Strom heizen , die BRDler übrigens auch immer mehr.
Die Schweiz fällt weg weil die EU das Stromabkommen aufgekündigt hat. Übrig bleibt Österreich.

In 3 Wochen fehlen weitere 4 GW Strom aus Kernkraft. Es wird also nicht besser.
Dazu kommt der Erdgasmangel und dessen massiver Verteuerung.
Wird es ein kalter Winter , werden die Notabwürfe von Industrieanlagen in der BRD demnächst zum Alltag gehören.

navy
09.12.2021, 07:02
Hinter denen steht das große Geld.
Irgendwelche Machtzirkel haben entschieden, dass die BRD ins Chaos stürzen soll.

---

So ist es! Ich hatte schon im Juni 2020, während meiner Balkan Reise den Hintergrund gebracht, nachdem ich mit einem Chinesen sprach, bzw. kommen China Delegationen zu mir auf mein Grundstück, mit Fisch Lokal. Die gesamten Investitionen der Deutschen in China sind futsch! die hatten dort immer nur 49%.

Anfang September 2019: in Peking: PM von China, warnte Angela Merkel: "das werden sich die Amerikaner nicht gefallen lassen" Gemeint waren die Ngrandeta Geschäfte von Angela Merkel und Co.. Made in China produzieren, Made in Germany exportieren.


Die Folgen sind unübersehbar, die Fabriken lagern ins Ausland aus, von Daimler angefangen. Zölle werden erhoben überall in den USA wieder, seit 2020.

Panther
11.12.2021, 13:04
Ende Dezember 2021 werden folgende Kraftwerk stillgelegt:

Kohle:
Kraftwerk Westfalen (764 MW)
Kraftwerk Ibbenbüren (794 MW)
Kraftwerk Duisburg-Walsum (370 MW)
Kraftwerk Heyden (875 MW)
Kraftwerke Südzucker Warburg (4,6 MW)
Kraftwerk Jülich (22,86 MW)
Kraftwerk Hamburg Moorburg Block A und Block B (jeweils 800 MW)
Kraftwerk Bremen Hafen Block 6 (303 MW)
Kraftwerk Höchst KG (51 MW)
Industriekraftwerk Deuben (86 MW)
Kraftwerk Zuckerfabrik Brottewitz in Brandenburg (3,57 MW)

Nuklear:
AKW Grohnde (1360 MW)
AKW Gundremmingen Block C (1344 MW)
AKW Brokdorf (1410 MW)

Das heißt: Ab dem 1. Januar 2022, 0.00h steigt die Wahrscheinlichkeit eines flächendeckenden Stromausfalls geradezu exponentiell an.
Alle Warnungen der Netzbetreiber und der Energiekonzerne wurden von den BRD-Politverbrechern ignoriert.
Da wir seit dem Ahr-Hochwasser wissen, daß die Katastrophenvorsorge durch den BRD-Staat vollständig dysfunktional arbeitet, sollte sich jeder Bürger Vorräte zum Selbstschutz anlegen.

Klopperhorst
11.12.2021, 13:07
Ende Dezember 2021 werden folgende Kraftwerk stillgelegt:

Kohle:
Kraftwerk Westfalen (764 MW)
Kraftwerk Ibbenbüren (794 MW)
Kraftwerk Duisburg-Walsum (370 MW)
Kraftwerk Heyden (875 MW)
Kraftwerke Südzucker Warburg (4,6 MW)
Kraftwerk Jülich (22,86 MW)
Kraftwerk Hamburg Moorburg Block A und Block B (jeweils 800 MW)
Kraftwerk Bremen Hafen Block 6 (303 MW)
Kraftwerk Höchst KG (51 MW)
Industriekraftwerk Deuben (86 MW)
Kraftwerk Zuckerfabrik Brottewitz in Brandenburg (3,57 MW)

Nuklear:
AKW Grohnde (1360 MW)
AKW Gundremmingen Block C (1344 MW)
AKW Brokdorf (1410 MW)

Das heißt: Ab dem 1. Januar 2022, 0.00h steigt die Wahrscheinlichkeit eines flächendeckenden Stromausfalls geradezu exponentiell an. Alle Warnungen der Netzbetreiber und der Energiekonzerne wurden von den BRD-Politverbrechern ignoriert. Da wir seit dem Ahr-Hochwasser wissen, daß die Katastrophenvorsorge durch den BRD-Staat vollständig dysfunktional arbeitet, sollte sich jeder Bürger Vorräte zum Selbstschutz anlegen.


Die KKW wurden schon teilw. runtergefahren, man erkennt das in der Statistik bei smard.de

Anfang des Jahres lieferten die noch 1 GWh mehr.

---

Panther
11.12.2021, 15:34
Die KKW wurden schon teilw. runtergefahren, man erkennt das in der Statistik bei smard.de

Anfang des Jahres lieferten die noch 1 GWh mehr.

---

Vorbereitungen für die Abschaltungen und das keine weiteren teuren Reparaturen notwendig werden.

Ich sehe gerade auf dieser Seite , das die Großhandelspreise für Strom sich im Vergleich zum Sommer und Vorjahr, verdreifacht und vervierfacht haben.

Klopperhorst
11.12.2021, 15:43
Vorbereitungen für die Abschaltungen und das keine weiteren teuren Reparaturen notwendig werden.

Ich sehe gerade auf dieser Seite , das die Großhandelspreise für Strom sich im Vergleich zum Sommer und Vorjahr, verdreifacht und vervierfacht haben.

Die Lücke wird ziemlich gigantisch bis 2030.
Wahrscheinlich knallt es schon diesen Winter.

https://i.ibb.co/5srWr7W/energieerzeugung.png (https://imgbb.com/)

---

Frankenberger_Funker
11.12.2021, 15:50
Hinter denen steht das große Geld.
Irgendwelche Machtzirkel haben entschieden, dass die BRD ins Chaos stürzen soll.

---

Davon muss man leider ausgehen. Ein ziemlich prominenter Politiker mit "Mobilitätshilfe" hatte sich schon vor Jahren in diesem Sinne geäußert.

Deutschland (und Europa) erst ins Chaos stürzen und dann mal was anderes ausprobieren ...

kiwi
11.12.2021, 15:56
Du bist ein dummer Bauarbeiter, der nicht bis übermorgen denken kann.

---

...Was hast Du gegen Bauarbeiter ????

Klopperhorst
11.12.2021, 15:57
...Was hast Du gegen Bauarbeiter ????

Das ist aus dem Kontext gegriffen, längst erledigt, äußere dich zum Thema.

---

Panther
11.12.2021, 16:04
Die Wahrscheinlichkeit von länger andauernden Lastabwürfen von Industrieanlagen in diesem Winter sind sehr hoch.
Die Aluminiumhütten , Hüttenwerke allgemein werden als erstes abgeschaltet und dann die Stahlwerke. Geht die Grundstoffindustrie über die Wupper , gehts auch bald dem Maschinenbau, Fahrzeugbau und der Elektroindustrie etc. an den Kragen.

Bereits jetzt mangelt es der Industrie an Aluminium und Spezialmetallen, weil China auch wegen einer Stromkrise seine Produktion herunterfahren musste und ein Exportverbot verhängte.
Ab Januar wird die Produktion in der BRD deswegen einbrechen, weil die Metalle und Werkstoffe fehlen.

Die Leute wissen gar nicht was für ein Rattenschwanz an Problemen da demnächst kommen wird.


Die Lücke wird ziemlich gigantisch bis 2030.
Wahrscheinlich knallt es schon diesen Winter.

https://i.ibb.co/5srWr7W/energieerzeugung.png (https://imgbb.com/)

---

Panther
11.12.2021, 16:14
Die Energiewende in der BRD führt auch zu europaweiten Strommangel und zur Erhöhung der Stromhandelspreise innerhalb von Europa.
Dreifach höhere Preise derzeit wie noch im Sommer.

Die sind ja nur noch irre.

kiwi
11.12.2021, 16:28
Das ist aus dem Kontext gegriffen, längst erledigt, äußere dich zum Thema.

---

Ich habe doch nur eine Frage gestellt ist das verboten?
Gruß Kiwi (Ex-Bauhandwerker)

Merkelraute
11.12.2021, 16:29
Die Lücke wird ziemlich gigantisch bis 2030.
Wahrscheinlich knallt es schon diesen Winter.

https://i.ibb.co/5srWr7W/energieerzeugung.png (https://imgbb.com/)

---
Ich habe einen Stromvertrag, der explizit nur konventionelle Kraftwerke nutzt. :D

Schwabenpower
11.12.2021, 16:37
Die Wahrscheinlichkeit von länger andauernden Lastabwürfen von Industrieanlagen in diesem Winter sind sehr hoch.
Die Aluminiumhütten , Hüttenwerke allgemein werden als erstes abgeschaltet und dann die Stahlwerke. Geht die Grundstoffindustrie über die Wupper , gehts auch bald dem Maschinenbau, Fahrzeugbau und der Elektroindustrie etc. an den Kragen.

Bereits jetzt mangelt es der Industrie an Aluminium und Spezialmetallen, weil China auch wegen einer Stromkrise seine Produktion herunterfahren musste und ein Exportverbot verhängte.
Ab Januar wird die Produktion in der BRD deswegen einbrechen, weil die Metalle und Werkstoffe fehlen.

Die Leute wissen gar nicht was für ein Rattenschwanz an Problemen da demnächst kommen wird.
Du vergißt dabei aber, daß zahlreiche Industrien eigene Kraftwerke haben. Die müssen dann zwar auch einschränken, aber nicht ganz runterfahren.

Neben der Spur
11.12.2021, 19:36
Jetzt auf Samstag verbraucht
Frankreich mit 71 bis 73GW mehr Strom,
als Deutschland mit 65 bis 68GW,
ohwohl in Frankreich 20 bis 30 Millionen weniger
Menschen wohnen, als in Deutschland.

Radio berichtete, daß die Erdgaslager in Deutschland
nur zu 18% gefüllt wären, was sehr sehr niedrig wäre,
quasi nicht vorhanden, da die Lager einen
Mindestpegel brauchen, um Druck erzeugen zu können.

Den Strompreisanstieg hätte ich in seiner Höhe auch
nicht vorraussagen können.

Bisher war Russland immer vertragstreu gewesen.

Top Agrar berichtet, daß ein Kunstdüngerhersteller in Rumänien
ob der Gaspreise die Produktion gestoppt hat.
Auf gefrorenem Boden wird kein Dünger aufgebracht.
Es kann aber sein, daß es keine großen Vorräte
an Stickstoffdünger vorhanden sind, wenn es ab April
wieder losgehen sollte.

Da stellt sich dann auch die Frage,
was nach dem Ende der Fossilen Brennstoffe
in vielleicht 500 Jahren geschieht,
um Milliarden an Menschen zu ernähren.

Panther
11.12.2021, 19:49
Du vergißt dabei aber, daß zahlreiche Industrien eigene Kraftwerke haben. Die müssen dann zwar auch einschränken, aber nicht ganz runterfahren.

Nein.
Wenn es zu einem "Probblem" im europa- und deutschlandweiten Stromnetz gibt, fliegen auch die Industrieanlagen mit eigener Stromversorgung und Kraftwerk vom Netz.
Und selbst wenn, viele Industriewerke besitzen keine eigenen thermisch-fossilen Kraftwerke mehr, wie vor 30 Jahren.

Ende Dezember 2021 werden folgende Kraftwerk stillgelegt:

Kohle:
Kraftwerk Westfalen (764 MW)
Kraftwerk Ibbenbüren (794 MW)
Kraftwerk Duisburg-Walsum (370 MW)
Kraftwerk Heyden (875 MW)
Kraftwerke Südzucker Warburg (4,6 MW)
Heizkraftwerk Jülich (22,86 MW)
Kraftwerk Hamburg Moorburg Block A und Block B (jeweils 800 MW)
Kraftwerk Bremen Hafen Block 6 (303 MW)
Kraftwerk Höchst KG (51 MW)
Industriekraftwerk Deuben (86 MW)
Kraftwerk Zuckerfabrik Brottewitz in Brandenburg (3,57 MW)

Nuklear:
AKW Grohnde (1360 MW)
AKW Gundremmingen Block C (1344 MW)
AKW Brokdorf (1410 MW)

https://blackout-news.de/informationen-zum-blackout/kraftwerk-abschaltungen-2021/

https://diesituation.wordpress.com/2021/12/09/abgeschaltet-werden-am-31-12-2021-folgende-kraftwerke/

HerbertHofer
11.12.2021, 19:52
Hallo
wozu brauchen wie hier in BRD Strom, oder Energie, wenn es doch eh den Energieerhaltungssatz gibt, und Energie weder geschaffen noch vernichtet werden kann.
Man sollte halt besser in Physik aufpassen!!

Schwabenpower
11.12.2021, 19:54
Nein.
Wenn es zu einem "Probblem" im europa- und deutschlandweiten Stromnetz gibt, fliegen auch die Industrieanlagen mit eigener Stromversorgung vom Netz.
Und viele Firme besitzen keine eigenen thermisch-fossile Kraftwerke mehr.
Doch.
Aurubis und BASF zum Beispiel. Gaskraftwerke, die nicht im Verbund sind. Die versorgen nur sich selbst. Zudem Wärmerückgewinnung und Müllverbrennung.

Die arbeiten weiter, wenn überall die "Kraftwerke"* ausfallen

*Windstill in der Nacht

Schwabenpower
11.12.2021, 19:56
Hallo
wozu brauchen wie hier in BRD Strom, oder Energie, wenn es doch eh den Energieerhaltungssatz gibt, und Energie weder geschaffen noch vernichtet werden kann.
Man sollte halt besser in Physik aufpassen!!
Es gibt aber auch das Energieeinsparungsgesetz. Schwierig, da es dem Energieerhaltungssatz widerspricht ;)

Ist wie mit dem Geld: das ist nicht weg, sondern nur woanders.......

HerbertHofer
11.12.2021, 19:59
Hallo
lauft ja nicht zu uns Österreichern über wenn es einen Blackout bei euch gibt -
bleibt wo ihr seid - ihr habt euch eure Energiesparende Regierung selbst gewählt, ist das klar!!

Lykurg
11.12.2021, 20:00
Da ist jetzt im Rhein-Sieg-Kreis der Strom ausgefallen. Aber das wird noch mehr. Es wird gewaltige Stromausfälle geben, die auch länger dauern. Das wird die BRD-Konsumschafe sehr unzufrieden machen...

Natürlich werden die Blackouts weltweit sein.

Panther
11.12.2021, 20:02
Doch.
Aurubis und BASF zum Beispiel. Gaskraftwerke, die nicht im Verbund sind. Die versorgen nur sich selbst. Zudem Wärmerückgewinnung und Müllverbrennung.

Die arbeiten weiter, wenn überall die "Kraftwerke"* ausfallen

*Windstill in der Nacht

99 Prozent fliegen raus und 1 Prozent haben noch Strom, aber dann nicht mehr lange , weil ohne Strom kein Gas gepumpt oder Müllnachschub nachkommt.
Und der Großteil der Kraftwerke sind nicht mehr selber schwarzstartfähig, wie noch vor 20-30 Jahren.

Ohne Netzspannung von außen, kriegt man das Kraftwerk nicht mehr angefahren.
Kommen die Transformatoren dazu, wo 90 Prozent älter als 40 Jahre alt sind und an das Ende ihrer Betriebsdauer jetzt rankommen.

HerbertHofer
11.12.2021, 20:02
Es gibt aber auch das Energieeinsparungsgesetz. Schwierig, da es dem Energieerhaltungssatz widerspricht ;)

Ist wie mit dem Geld: das ist nicht weg, sondern nur woanders.......

Hallo
mit den sparsamen Schwaben ist es immer das gleiche: das ist Energieeinsparungsgesetz kein Physikalisches Gesetz und wird auch keines werden sondern eine Laune der Natur.

Schwabenpower
11.12.2021, 20:06
Hallo
mit den sparsamen Schwaben ist es immer das gleiche: das ist Energieeinsparungsgesetz kein Physikalisches Gesetz und wird auch keines werden sondern eine Laune der Natur.
Warum steht wohl der ;) da?

Schwabenpower
11.12.2021, 20:08
99 Prozent fliegen raus und 1 Prozent haben noch Strom, aber dann nicht mehr lange , weil ohne Strom kein Gas gepumpt oder Müllnachschub nachkommt.
Und der Großteil der Kraftwerke sind nicht mehr selber schwarzstartfähig.

Ohne Netzspannung von außen, kriegt man das Kraftwerk nicht mehr angefahren.
Das ist Blödsinn. Da die selbst Strom erzeugen, laufen logischerweise die Pumpen auch. Genau dafür sind die da.

Gaskraftwerke, schrieb ich doch. Die kriegst Du notfalls mit einem Feuerzeug zum laufen. Ist aber nicht erforderlich, weil die gar nicht ausgeschaltet werden. Wozu auch?

Ach ja, es dürften mindestens 30 % der größeren Industrien sein, die eigene Kraftwerke betreiben.

Neben der Spur
11.12.2021, 20:09
Die SPD wird des Volk nicht durch die Energiewende führen,
sondern an seiner Seite stehen.

Wäre auf dem heutigen Parteitag gesagt worden.

HerbertHofer
11.12.2021, 20:11
Warum steht wohl der ;) da?

Hallo und schon wieder gespart, diesmal halt mit Worten, ok, verstanden

Schwabenpower
11.12.2021, 20:13
Hallo und schon wieder gespart, diesmal halt mit Worten, ok, verstanden
Alles gut.
War ja bewußt provokativ geschrieben und der ;) sollte das kennzeichnen. Übersieht man schnell.

Panther
11.12.2021, 20:17
Das ist Blödsinn. Da die selbst Strom erzeugen, laufen logischerweise die Pumpen auch. Genau dafür sind die da.

Gaskraftwerke, schrieb ich doch. Die kriegst Du notfalls mit einem Feuerzeug zum laufen. Ist aber nicht erforderlich, weil die gar nicht ausgeschaltet werden. Wozu auch?

Ach ja, es dürften mindestens 30 % der größeren Industrien sein, die eigene Kraftwerke betreiben.


Ohne stabile Netzfrequenz fliegen dir alle Anlagen raus, egal ob das Industriewerk ein eigenes Kraftwerk besitzt oder nicht, außer vielleicht Inselanlagen mit eigenen abgeschlossenen Stromnetz,
aber das haben die wenigsten Anlagen. Warum auch. Ich kenne kein größeres Industriewerk das ein eigenes Stromnetz besitzt. Noch nicht einmal das Bayer Werk in Leverkusen hatte so etwas,
weil es nicht notwendig und zu teuer gewesen wäre.
Ein Störfall im Stromnetz und es ist Sense mit der Produktion. Es reicht schon ein größerer Stromausfall im Nachbarland oder einer größeren Region.

PS:

Ohne Strom verdichten dir die Pumpen auch das Erdgas nicht mehr aus den unterirdischen Erdgaslagern und transportieren das durch 10, 20 , 50 km lange Rohre zur Anlage ,
und nach ein paar Stunden ist Sense, weil die Reservebehälter leer sind.

Schwabenpower
11.12.2021, 21:05
Ohne stabile Netzfrequenz fliegen dir alle Anlagen raus, egal ob das Industriewerk ein eigenes Kraftwerk besitzt oder nicht, außer vielleicht Inselanlagen mit eigenen abgeschlossenen Stromnetz,
aber das haben die wenigsten Anlagen. Warum auch. Ich kenne kein größeres Industriewerk das ein eigenes Stromnetz besitzt. Noch nicht einmal das Bayer Werk in Leverkusen hatte so etwas,
weil es nicht notwendig und zu teuer gewesen wäre.
Ein Störfall im Stromnetz und es ist Sense mit der Produktion. Es reicht schon ein größerer Stromausfall im Nachbarland oder einer größeren Region.

PS:

Ohne Strom verdichten dir die Pumpen auch das Erdgas nicht mehr aus den unterirdischen Erdgaslagern und transportieren das durch 10, 20 , 50 km lange Rohre zur Anlage ,
und nach ein paar Stunden ist Sense, weil die Reservebehälter leer sind.
Was erzählst Du denn da für einen Mist?

Ich schrieb doch, daß die mit dem äußeren Netz nichts zu tun haben. Da interessiert nicht, was Dresden gerade mit der Netzfrequenz macht.
Bayer interessiert mich auch nicht, da habe ich noch nie gearbeitet. Selber schuld, wenn die das nicht haben. Da sollten man besser nicht in der Nähe wohnen.


Würde hier im Werk der Strom ausfallen, möchte ich auch nicht in der Nähe sein. Sehr, sehr weit weg.

In Hamburg hätte es nur ein wenig gebrannt. Aber wer braucht schon Häfen?

Panther
11.12.2021, 22:01
Ohne Strom kommt kein Gas durch die Leitung.
Ohne Strom funktioniert keine Pumpe.
Ohne Strom funktioniert kein Regler.
Ohne funktionierendes Stromnetz mit einer stabilen Netzfrequenz funktioniert das alles nicht, ansonsten fliegt dir nach 1 Sekunde die Anlage raus.

Du kannst vielleicht an jede Pumpe, an jedes Ventil , an jeden Regler ein Dieselaggregat hinstellen, aber nach einer Weile ist es damit auch Sense.

Alle thermisch-fossilen Kraftwerke waren früher schwarzstartfähig.
So haben unsere Väter und Großväter ein idiotensicheres Stromnetz aufgebaut.
Die konnten aber nicht ahnen das mal Voll-Irre und Psycho-Klappsenbewohner dieses Land kaputtregieren.
Gas, Solar und Windenergieanlagen sind nicht schwarzstartfähig und die Mehrheit der heutigen fossilen Kraftwerke auch nicht mehr, weil man Kosten sparen wollte.


Genau deshalb wäre ein Blackout so katastrophal und würde mindesten 10-14 Tage dauern, bis man wieder alles zum laufen bringt.



Was erzählst Du denn da für einen Mist?

Ich schrieb doch, daß die mit dem äußeren Netz nichts zu tun haben. Da interessiert nicht, was Dresden gerade mit der Netzfrequenz macht.
Bayer interessiert mich auch nicht, da habe ich noch nie gearbeitet. Selber schuld, wenn die das nicht haben. Da sollten man besser nicht in der Nähe wohnen.


Würde hier im Werk der Strom ausfallen, möchte ich auch nicht in der Nähe sein. Sehr, sehr weit weg.

In Hamburg hätte es nur ein wenig gebrannt. Aber wer braucht schon Häfen?

Schwabenpower
11.12.2021, 22:07
Ohne Strom kommt kein Gas durch die Leitung.
Ohne Strom funktioniert keine Pumpe.
Ohne Strom funktioniert kein Regler.
Ohne funktionierendes Stromnetz mit einer stabilen Netzfrequenz funktioniert das alles nicht, ansonsten fliegt dir nach 1 Sekunde die Anlage raus.

Du kannst vielleicht an jede Pumpe ein Dieselaggregat hinstellen, aber nach einer Weile ist es damit auch Sense.
Eben deswegen haben wir ja eigenes Kraftwerk: wegen Strom. Was kapierst Du daran nicht?

Kraftwerke machen keine Kraft, die machen Strom.

Politikqualle
11.12.2021, 22:10
Ohne Strom kommt kein Gas durch die Leitung.
Ohne Strom funktioniert keine Pumpe.
Ohne Strom funktioniert kein Regler.
Ohne funktionierendes Stromnetz mit einer stabilen Netzfrequenz funktioniert das alles nicht, ansonsten fliegt dir nach 1 Sekunde die Anlage raus.
. .. oh man oh man , hast du noch nicht mitbekommen , daß wir eine neue Regierung haben :
.
... https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=71876&stc=1 ...

Klopperhorst
11.12.2021, 22:12
Eben deswegen haben wir ja eigenes Kraftwerk: wegen Strom. Was kapierst Du daran nicht?

Kraftwerke machen keine Kraft, die machen Strom.

Die wenigsten Großbetriebe dürften ihre eigenen Kraftwerke haben, die zudem netzentkoppelt on the fly verfügbar sein müssten.

In einem Blackout helfen solche Insellösungen auch nur bedingt.

---

Schwabenpower
11.12.2021, 22:12
.. oh man oh man , hast du noch nicht mitbekommen , daß wir eine neue Regierung haben :
.
... https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=71876&stc=1 ...
Hatte ich ganz vergessen. Deswegen liegen bei uns so viele Kabeltrommeln rum. Direkt neben den Pufferbatterien. Die speichern den Strom da drin.

Flüchtling
11.12.2021, 22:14
Die SPD wird des Volk nicht durch die Energiewende führen,
sondern an seiner Seite stehen.

Wäre auf dem heutigen Parteitag gesagt worden.

An der Seite der Energiewende; nicht an der Seite des depperten Volkes.

Politikqualle
11.12.2021, 22:15
Hatte ich ganz vergessen. Deswegen liegen bei uns so viele Kabeltrommeln rum. Direkt neben den Pufferbatterien. Die speichern den Strom da drin. .. oh man , oh man , Schwäbschenpower diese Erkenntnis von dir und dann so kurz vor Mitternacht .. :crazy: .. trinke gerade Rotwein :prost: ..

Schwabenpower
11.12.2021, 22:16
Die wenigsten Großbetriebe dürften ihre eigenen Kraftwerke haben, die zudem netzentkoppelt on the fly verfügbar sein müssten.

In einem Blackout helfen solche Insellösungen auch nur bedingt.

---
Bisher alle, bei denen ich gearbeitet habe. Kali und Salz, Aurubis, Porsche, Audi, BASF

Auch das bedingt erwähnte ich: Vollbetrieb ist damit nicht möglich. Aber es fliegt wenigstens nicht alles gleich in die Luft. Würde es nämlich bei einem Stromausfall.

Ich schrieb doch oben, daß die mit dem äußeren Netz nichts zu tun haben. Die versorgen ausschließlich das Werk bzw. bestimmte Anlagenteile.

Ich schrieb auch, daß Du Gaskraftwerke notfalls mit einem Feuerzeug starten kannst. Mußt Du aber nicht, die werden ohnehin nicht abgeschaltet.

Schwabenpower
11.12.2021, 22:17
.. oh man , oh man , Schwäbschenpower diese Erkenntnis von dir und dann so kurz vor Mitternacht .. :crazy: .. trinke gerade Rotwein :prost: ..
Ich Single Malt.
Verdammt, ich habe gestern eine Kabeltrommel mitgenommen. Nicht, daß jetzt das Werk explodiert :versteckt:

Schrottkiste
11.12.2021, 22:19
Ich Single Malt.
Verdammt, ich habe gestern eine Kabeltrommel mitgenommen. Nicht, daß jetzt das Werk explodiert :versteckt:

Wieviel Strom ist da noch drin und wie lange hält der sich?

Klopperhorst
11.12.2021, 22:20
Bisher alle, bei denen ich gearbeitet habe. Kali und Salz, Aurubis, Porsche, Audi, BASF

Auch das bedingt erwähnte ich: Vollbetrieb ist damit nicht möglich. Aber es fliegt wenigstens nicht alles gleich in die Luft. Würde es nämlich bei einem Stromausfall.

Ich schrieb doch oben, daß die mit dem äußeren Netz nichts zu tun haben. Die versorgen ausschließlich das Werk bzw. bestimmte Anlagenteile.

Ich schrieb auch, daß Du Gaskraftwerke notfalls mit einem Feuerzeug starten kannst. Mußt Du aber nicht, die werden ohnehin nicht abgeschaltet.

Achso. Dann gibt es ja gar kein Problem, weil die Industrie komplett autark vom Stromnetz arbeiten kann. Dann ist ja alles in bester Ordnung.

---

Schwabenpower
11.12.2021, 22:22
Wieviel Strom ist da noch drin und wie lange hält der sich?
Keine Ahnung. Wie messe ich das?

Brauche ich auch erst morgen. Mal sehen, vielleicht brauche ich nicht mal den Stecker.........

Neben der Spur
11.12.2021, 22:24
Unterbrechungsfreie Stromversorgung USV
haben viele Betriebe für wichtige Stromkreise.

Aber die dazugehörenden Batteriebänke haben
natürlich auch nur eine begrenzte Kapazität.

Und jetzt im Winter ist Solarstrom naturgemäß mau,
um die Bänke tagsüber aufzuladen.

Schrottkiste
11.12.2021, 22:25
Keine Ahnung. Wie messe ich das?

Brauche ich auch erst morgen. Mal sehen, vielleicht brauche ich nicht mal den Stecker.........

Beim 9 Volt Block konnte man dran lecken.

Panther
11.12.2021, 22:26
Natürlich.
Tichys Ausblick - „Energiewende ausgeträumt – droht jetzt der Blackout?“


https://www.youtube.com/watch?v=LVc9Y7ZlpPc&t=1219s



Mit Notstromaggregat Heizölanlage betreiben.
https://www.energiesparhaus.at/forum-notstromversorgung/11542





.. oh man oh man , hast du noch nicht mitbekommen , daß wir eine neue Regierung haben :
.
... https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=71876&stc=1 ...

Schwabenpower
11.12.2021, 22:26
Achso. Dann gibt es ja gar kein Problem, weil die Industrie komplett autark vom Stromnetz arbeiten kann. Dann ist ja alles in bester Ordnung.

---
Nein, nicht DIE Industrie. Warum jetzt so polemisch?

Kali und Salz hält damit nur den Betrieb aufrecht. Dünger und Salz produzieren die aber nicht mehr. BASF fährt mit dem eigenen Kraftwerk nur die Anlagen kontrolliert runter. Wird dann weder Kunststoff noch Dünger produziert. Warum auch? Kann ja nicht abgeholt werden.

Porsche fährt mit dem Strom auch nur Anlagen runter, wird aber sicherlich nicht seine E-Testfahrzeuge neu laden (was auch gar nicht geht, ist aber intern).

Aurubis kühlt runter und entschlackt, produziert aber weder Kupfer, noch Gold, noch Blei etc. weiter.

Schwabenpower
11.12.2021, 22:27
Unterbrechungsfreie Stromversorgung USV
haben viele Betriebe für wichtige Stromkreise.

Aber die dazugehörenden Batteriebänke haben
natürlich auch nur eine begrenzte Kapazität.

Und jetzt im Winter ist Solarstrom naturgemäß mau,
um die Bänke tagsüber aufzuladen.
Ja klar, aber das ist doch nur für ein paar Minuten oder bestenfalls Stunden. Manche Anlagen brauchen bis zu 48 Stunden zum runterfahren

Schwabenpower
11.12.2021, 22:28
Beim 9 Volt Block konnte man dran lecken.
Geht bei 400 Volt auch. Nur nicht so oft :)

Klopperhorst
11.12.2021, 22:29
Nein, nicht DIE Industrie. Warum jetzt so polemisch?

Kali und Salz hält damit nur den Betrieb aufrecht. Dünger und Salz produzieren die aber nicht mehr. BASF fährt mit dem eigenen Kraftwerk nur die Anlagen kontrolliert runter. Wird dann weder Kunststoff noch Dünger produziert. Warum auch? Kann ja nicht abgeholt werden.

Porsche fährt mit dem Strom auch nur Anlagen runter, wird aber sicherlich nicht seine E-Testfahrzeuge neu laden (was auch gar nicht geht, ist aber intern).

Aurubis kühlt runter und entschlackt, produziert aber weder Kupfer, noch Gold, noch Blei etc. weiter.


Was du beschreibst, sind simple lokale Maßnahmen, um einen Stromausfall von einigen Stunden zu überbrücken. Es geht hier aber um die Stabilität des gesamten Stromnetzes und insbesondere des Hochspannungsnetzes. Und es geht um eine Energielücke von mehr als 50% der aktuellen Erzeugung.

---

Schrottkiste
11.12.2021, 22:31
Geht bei 400 Volt auch. Nur nicht so oft :)

Ist das sowas wie Electrocution?
Wenn die Amperezahl entsprechend stimmt...
Ich hab nicht so viel Ahnung von.

Dr Mittendrin
11.12.2021, 22:37
Beim 9 Volt Block konnte man dran lecken.

12 V geht auch noch

Schwabenpower
11.12.2021, 22:37
Was du beschreibst, sind simple lokale Maßnahmen, um einen Stromausfall von einigen Stunden zu überbrücken. Es geht hier aber um die Stabilität des gesamten Stromnetzes und insbesondere des Hochspannungsnetzes. Und es geht um eine Energielücke von mehr als 50% der aktuellen Erzeugung.

---
Nein, eben darum ging es ja nicht. Da hast Du den Übergang verpaßt.
Es ging darum, daß die Industrie sofort ausfällt, wenn es einen Stromausfall gibt.

Das ist nicht der Fall.

Schwabenpower
11.12.2021, 22:38
Ist das sowas wie Electrocution?
Wenn die Amperezahl entsprechend stimmt...
Ich hab nicht so viel Ahnung von.


12 V geht auch noch
Klar, aber nicht mehr bei 200 Ampere.

Wer leckt schon an einer Autobatterie?

Panther
11.12.2021, 22:39
Eben deswegen haben wir ja eigenes Kraftwerk: wegen Strom. Was kapierst Du daran nicht?

Kraftwerke machen keine Kraft, die machen Strom.

Bist du dumm oder besoffen?
Ohne funktionierendes Stromnetz ist ein Kraftwerk einen Scheißdreck wert.

Die ganzen PV Spinner glauben auch mit einer PV Anlage vor einem Blackout gewappnet zu sein, wissen aber aber nicht , dass man einen Wechelrichter, Laderegler und teuren Akku
noch benötigt. Kosten: weitere mindestens 10 000 bis 15 000 Euro für einen 4 Personen Haushalt. Im Winter hält so ein Anlage dann maximal 24 Stunden und dann ist Sense.

Dr Mittendrin
11.12.2021, 22:40
Klar, aber nicht mehr bei 200 Ampere.

Wer leckt schon an einer Autobatterie?

geht auch. An der Zunge fliessen keine 200 A

Schwabenpower
11.12.2021, 22:41
Bist du dumm oder besoffen?
Ohne funktionierendes Stromnetz ist ein Kraftwerk einen Scheißdreck wert.
Ähm, magst Du noch mal überdenken?

Schwabenpower
11.12.2021, 22:42
geht auch. An der Zunge fliessen keine 200 A
Doch, aber nur eine kurze Strecke. Jedenfalls ist Autobatterie und Armbanduhr mit Metallarmband keine gute Kombination

Panther
11.12.2021, 22:52
Ähm, magst Du noch mal überdenken?

Ich wiederholes es noch einmal für dich.
Ohne funktionierendes Stromnetz ist ein Kraftwerk einen Dreck wert.

Dirty Fischer
11.12.2021, 22:55
Die "Achse" ist eine furchtbar "designte" Internetseite, aber die Kommentare sind oft großartig und übertreffen die Artikel.

Auch dieser Mann hier sagt Dinge, die sonst kaum jemand sagt:

Da steckt viel Wahrheit drin. Leider ist es gerade eine West - AfD die aus ehemaligen CDU - Appartschicks besteht und meint, dem gutsituiertem, neoliberalem CDU - Pensionär hinterherlaufen zu müssen. (der sich dann aber im letzten Moment doch lieber entschließt, die Protestpartei "FDP" zu wählen, nachdem man monatelang drohte DIESMAL vielleicht doch die AfD zu wählen...).
Die AfD muss endlich die Kurve bekommen und den "Klassenkampf" ausrufen, nicht gegen Unternehmer und Besserverdienede generell, aber gegen diejenigen aus diesem Umfeld, die tatenlos mitgewirkt haben bei der "Verannalenisierung" der Wirtschaft...

Schöne Argumente, aber die West-AfD ist fest im Griff der Dienste und wird einen Teufel tun und solche Geschichten anfangen. Aber die AfD war eh nur der Eisbrecher. Aus den anstehenden Krisen werden wir nicht mit so einer Spießertruppe herauskommen, sondern nur mit einer etwas heftigeren Organisation...

Schwabenpower
11.12.2021, 22:58
Ich wiederholes es noch einmal für dich.
Ohne funktionierendes Stromnetz ist ein Kraftwerk einen Dreck wert.
Deswegen fährt auch kein einziges Auto. Bilden wir uns nur ein.

Und vorletzten Mittwoch funktionierte auch wegen des Stromausfalls unser Gaskraftwerk nicht mehr.

Was schreibst Du auf einmal für einen Bockmist? Heimlich geimpft?

Dr Mittendrin
11.12.2021, 23:21
Doch, aber nur eine kurze Strecke. Jedenfalls ist Autobatterie und Armbanduhr mit Metallarmband keine gute Kombination

Zunge oder Metall, völlig verschiedene Widerstände. Bei Metall können es 200 A werden.

Schwabenpower
11.12.2021, 23:23
Zunge oder Metall, völlig verschiedene Widerstände. Bei Metall können es 200 A werden.
Bei Zunge auch. Wasser

Dr Mittendrin
11.12.2021, 23:30
Bei Zunge auch. Wasser


Nein, kommt an Metall nicht ran. Auch wenn du Salz drauf streust.

Panther
11.12.2021, 23:33
Noch einmal.
Ohne Strom kommt kein Erdgas, weil keine Pumpen und Regler laufen würden.
Das Erdgas würde sinnlos in den unterirdischen Erdgaslagern herumwabern.
Das Stadtgasnetz würde nach kurzer Zeit auch leer sein. Es würde auch kein Wasser aus den Leitungen kommen , weil keine Pumpen laufen würden.

Ihr hattet einen kleinen örtlichen Stromausfall von ein paar Stunden , aber wir hatten keinen landes- oder gar bundesweiten Blackout. Da würde gar nichts mehr laufen, außer Notstromaggregaten.

Du hast anscheinend noch gar nicht die Ausmaße und Folgen eines Blackouts begriffen.
Da läuft gar nichts mehr.



Deswegen fährt auch kein einziges Auto. Bilden wir uns nur ein.

Und vorletzten Mittwoch funktionierte auch wegen des Stromausfalls unser Gaskraftwerk nicht mehr.

Was schreibst Du auf einmal für einen Bockmist? Heimlich geimpft?

goldi
12.12.2021, 01:57
Ihr hattet einen kleinen örtlichen Stromausfall von ein paar Stunden , aber wir hatten keinen landes- oder gar bundesweiten Blackout. Da würde gar nichts mehr laufen, außer Notstromaggregaten.
Wenn denn diese im Ernstfall zu laufen beginnen.

Die müssen so ca. einmal im Monat getestet werden.

Dazu haben aber viele Betreiber keinen Bock mehr drauf. So ein Testbetrieb ist nicht leicht zu handhaben.

Clevere Betreiber haben standbyfähige Notstromaggregate, die immer gerade dann in Testbetrieb gehen, wenn die Gefahr besteht, dass der mit dem Energiversorger ausgehandelte 15-minütige Stromverbrauch überschritten wird.

Ich kannte mal einen solchen Betreiber.
Ob heute die Energieversorger noch solche Tarife, mit festgelegten 15-minütigen Stromverbrauch anbieten, weiß ich nicht.

goldi
12.12.2021, 02:15
.. oh man oh man , hast du noch nicht mitbekommen , daß wir eine neue Regierung haben :
.
... https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=71876&stc=1 ...Weil ihr technische Laien seit,
und die süße, liebreizende Analena B. nicht verstanden habt.
Der Strom kommt aus dem Netz (Netz ist der Speicher)
bzw. von den Hähnchen in der Kühltruhe.
Da klappt es dann auch mit den alternativen Energien ganz ohne Kernkraft und Kohlekraft.

Zauberwort:

Energiemanagement!

D. h. da wird mal kurz an den Kühltruhen der Strom abgeschaltet, und Bums für ca. 15 Min. ist genug Strom da.
15 Minuten halten das die Hähnchen aus, danach läuft die Kühltruhe wieder.
Das macht man reihum im ganzen Land mit allen Kühltruhen.
Wenn die Kühltruhen nicht ausreichen kann man auch private Waschmaschinen ins Energiemanagement einbinden.
Haushalte die dies verweigern werden zur Kreisklimaleitung vorgeladen bzw. bekommen Besuch vom zuständigen Klimasekretär.

Mehr dazu nur gegen Honorar (gewerblich - nicht HOAI). Grund: die HOAI ist was für Bauleute. Hier geht es aber um viel Höheres - Das Weltklima und die Rettung der Welt.

Chronos
12.12.2021, 07:06
Beim 9 Volt Block konnte man dran lecken.

Kann man auch heute noch. Am Ohm'schen Gesetz hat sich bis heute noch nichts geändert. Selbst durch die Grünen noch nicht.

So ab 18 Volt aufwärts wird es bei Batterien oder Akkus mit dem Lecken allerdings kritisch. Da fängt es bereits an, heftig zu werden. Und bei noch höheren Spannungen wird es dann so richtig schmerzhaft.

Daher besitzt der Bastler von Welt heute ein digitales Multimeter. Bei nicht zu hohen Ansprüchen an Genauigkeit und Einsatzbreite kann man die Dinger schon für unter 20 Euro beim Discounter erwerben.

Also dringende Empfehlung: Zunge nie an Spannungsquellen halten. Schon gar nicht an das häusliche Stromnetz.... :D

Schwabenpower
12.12.2021, 10:49
Noch einmal.
Ohne Strom kommt kein Erdgas, weil keine Pumpen und Regler laufen würden.
Das Erdgas würde sinnlos in den unterirdischen Erdgaslagern herumwabern.
Das Stadtgasnetz würde nach kurzer Zeit auch leer sein. Es würde auch kein Wasser aus den Leitungen kommen , weil keine Pumpen laufen würden.

Ihr hattet einen kleinen örtlichen Stromausfall von ein paar Stunden , aber wir hatten keinen landes- oder gar bundesweiten Blackout. Da würde gar nichts mehr laufen, außer Notstromaggregaten.

Du hast anscheinend noch gar nicht die Ausmaße und Folgen eines Blackouts begriffen.
Da läuft gar nichts mehr.
Noch einmal: das Kraftwerk läuft ja. Es gibt Strom. Warum sollte man das ausschalten?

Politikqualle
12.12.2021, 11:11
Weil ihr technische Laien seit, **
Mehr dazu nur gegen Honorar (gewerblich - nicht HOAI). Grund: die HOAI ist was für Bauleute. . .. oohh , du kennst dich damit aus ..

Politikqualle
12.12.2021, 11:14
Noch einmal: das Kraftwerk läuft ja. Es gibt Strom. Warum sollte man das ausschalten? ... MOIN ... du hast es immer noch nicht verstanden , im Netz ist Strom , dieser wird gespeichert , deswegen weiten sich ja auch die Kabel , wegen der Speicherung , deswegen ja dünne und dicke Kabel , dann kann man das Kraftwerk schließen , weil es ist ja Strom in den Kabeln gespeichert und das ist alles ausgerechnet .. :crazy: .. na dann noch einen schönen Sonntag ..

Politikqualle
12.12.2021, 11:16
Noch einmal. Ihr hattet einen kleinen örtlichen Stromausfall von ein paar Stunden , aber wir hatten keinen landes- oder gar bundesweiten Blackout. . .. in den Nachrichten gab es die Info , daß da aber ein ganzer Bezirk über einen ganzen Tag ohne Strom war ..

Politikqualle
12.12.2021, 11:25
Mit Notstromaggregat Heizölanlage betreiben. .. die Krankenhäuser sind voll damit ..

goldi
12.12.2021, 11:27
.. oohh , du kennst dich damit aus ..
Habe das schon Mitte der 1980er in Ostberlin gemacht.
Früh morgens musste immer dem Energetiker der Einrichtung das computergenerierte Energiprotokoll vorgelegt werden.
Für die Einrichtung gab es ein Lastabwurfprogramm (Strom) um den 15 Minutenwert nicht zu überschreiten.

HOAI gab es erst im Westen. Die sollte aber nicht Thema des Stranges sein.

goldi
12.12.2021, 11:30
.. die Krankenhäuser sind voll damit ..Auch Kasernen und Hotels.

goldi
12.12.2021, 11:37
... MOIN ... du hast es immer noch nicht verstanden , im Netz ist Strom , dieser wird gespeichert , deswegen weiten sich ja auch die Kabel , wegen der Speicherung , deswegen ja dünne und dicke Kabel , dann kann man das Kraftwerk schließen , weil es ist ja Strom in den Kabeln gespeichert und das ist alles ausgerechnet .. :crazy: .. na dann noch einen schönen Sonntag ..Wegen den dicken Kabeln gibt es ja auch den Begriff Dickstrom.

Viele Elektriker sind froh wenn sie sich qualifiziert haben und nicht mehr die dicken Kabel verlegen müssen. --> Fachkräftemangel.

Merkelraute
12.12.2021, 11:40
.. oh man oh man , hast du noch nicht mitbekommen , daß wir eine neue Regierung haben :
.
... https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=71876&stc=1 ...
Vielleicht meint die ja ein Trampolinnetz. Da kann man tatsächlich Energie speichern, wenn man es herunterzieht und festmacht.

Neben der Spur
12.12.2021, 11:44
Wegen den dicken Kabeln gibt es ja auch den Begriff Dickstrom.

Viele Elektriker sind froh wenn sie sich qualifiziert haben und nicht mehr die dicken Kabel verlegen müssen. --> Fachkräftemangel.

Wer legt denn heute noch Kabel?

Schienen sind angesagt.

Vorsicht aber beim unter- und überqueeren von
Gleisen, insbesondere mit Alu-Leiter auf der Schulter.

Schwabenpower
12.12.2021, 12:05
... MOIN ... du hast es immer noch nicht verstanden , im Netz ist Strom , dieser wird gespeichert , deswegen weiten sich ja auch die Kabel , wegen der Speicherung , deswegen ja dünne und dicke Kabel , dann kann man das Kraftwerk schließen , weil es ist ja Strom in den Kabeln gespeichert und das ist alles ausgerechnet .. :crazy: .. na dann noch einen schönen Sonntag ..
Ach deswegen haben die das Stromkabel vom Kran geklaut..............................

Panther
12.12.2021, 13:09
.. in den Nachrichten gab es die Info , daß da aber ein ganzer Bezirk über einen ganzen Tag ohne Strom war ..


... MOIN ... du hast es immer noch nicht verstanden , im Netz ist Strom , dieser wird gespeichert , deswegen weiten sich ja auch die Kabel , wegen der Speicherung , deswegen ja dünne und dicke Kabel , dann kann man das Kraftwerk schließen , weil es ist ja Strom in den Kabeln gespeichert und das ist alles ausgerechnet .. :crazy: .. na dann noch einen schönen Sonntag ..

Wenn seine Firma ein Blockheizkraftwerk auf dem Firmen- oder Baugelände hat und das mit Erdgas versorgt wird, dann stört ein kleiner Stromausfall nicht, weil die Erdgasleitungen immer noch mit Erdgas/Stadtgas versorgt werden.
Bei einem bundesweiten Blackout fällt die Erdgasversorgung aus , weil die Verdichteranlagen kein Gas mehr in die Leitungen und Pipelines pumpen.
Ich kenne kein Gaskraftwerk und keine Anlage, die Erdgas auf ihren Gelände einlagert, die Erdgaslager befinden sich meist weit außerhalb von bebauten Gelände in unterirdischen Behältern.
Blockheizkraftwerke (Holz, Kohle, Erdöl) für örtlichen Einsatz mit ausreichenden Energievorrat sind eine gute Alternative. Aber 99,9% der Bevölkerung und Firmen haben keine solchen Alternativen.

Bevor man sein Notstromaggregat einschaltet , schließt man das Hausnetz vom öffentlichen Stromnetz ab, damit im Haus oder am notwendigen Gerät Strom fließen kann.
Inselanlagen sind von Haus aus nicht am öffentlichen Stromnetz angeschlossen.

Das ist aber demenstprechend teuer und aufwendig.

Wechselregler , Laderegler und Energiespeicher.

Politikqualle
12.12.2021, 13:11
.. in den Nachrichten gab es die Info , daß da aber ein ganzer Bezirk über einen ganzen Tag ohne Strom war ..
.. das meinte ich :
*** Stromausfall im Rhein-Sieg-Kreis: 41.000 Menschen seit Freitagabend ohne Strom Im Rhein-Sieg-Kreis hat es Freitagabend einen Stromausfall gegeben. Anwohner in Much, Neunkirchen-Seelscheid und Ruppichteroth sind seitdem ohne Strom. ***

Schwabenpower
12.12.2021, 14:21
Wenn seine Firma ein Blockheizkraftwerk auf dem Firmen- oder Baugelände hat und das mit Erdgas versorgt wird, dann stört ein kleiner Stromausfall nicht, weil die Erdgasleitungen immer noch mit Erdgas/Stadtgas versorgt werden.
Bei einem bundesweiten Blackout fällt die Erdgasversorgung aus , weil die Verdichteranlagen kein Gas mehr in die Leitungen und Pipelines pumpen.
Ich kenne kein Gaskraftwerk und keine Anlage, die Erdgas auf ihren Gelände einlagert, die Erdgaslager befinden sich meist weit außerhalb von bebauten Gelände in unterirdischen Behältern.
Blockheizkraftwerke (Holz, Kohle, Erdöl) für örtlichen Einsatz mit ausreichenden Energievorrat sind eine gute Alternative. Aber 99,9% der Bevölkerung und Firmen haben keine solchen Alternativen.

Bevor man sein Notstromaggregat einschaltet , schließt man das Hausnetz vom öffentlichen Stromnetz ab, damit im Haus oder am notwendigen Gerät Strom fließen kann.
Inselanlagen sind von Haus aus nicht am öffentlichen Stromnetz angeschlossen.

Das ist aber demenstprechend teuer und aufwendig.

Wechselregler , Laderegler und Energiespeicher.
Syngas heißt die Anlage. Die macht Gas.

Panther
12.12.2021, 14:55
Syngas heißt die Anlage. Die macht Gas.

Na und. Was soll mir das sagen.
Andere Staaten die ihre Industrie und Wirtschaft behalten und ausbauen wollen, setzen auf Kohle und Kernkraft , wir setzen auf Abfall und auf *anfällige Idiotentechniken die überteuerten Flatterstrom produzieren.

PS: *

Schwabenpower
12.12.2021, 15:22
Na und. Was soll mir das sagen.
Andere Staaten die ihre Industrie und Wirtschaft behalten und ausbauen wollen, setzen auf Kohle und Kernkraft , wir setzen auf Abfall und auf *anfällige Idiotentechniken die überteuerten Flatterstrom produzieren.

PS: *
Eben. So entstand ja das Unterthema: Industrien setzen auf eigenen Strom. Witzigerweise wird bei uns ein leer stehender Bereich mit Solarpaneelen zugepflastert. Naja, nicht weit von der CAM weg (Batteriefabrik, genauer: Kathoden). Da können sie ja speichern.

antiseptisch
13.12.2021, 00:33
geht auch. An der Zunge fliessen keine 200 A
Diese Frage stellte ich mal in einem Unternehmen, was Niederspannungswandler baut. Ich fragte einen Techniker, was dann passieren würde, bei Zunge an Autobatterie. Der hielt mich für bekloppt. Wobei meiner Meinung nach der Widerstand (Zunge) den Strom bestimmt, und da wäre es fast egal, ob 9-Volt-Block oder 12-Volt-Autobatterie.

Flüchtling
13.12.2021, 01:08
Zu diversen Freiheitsdemos vom Wochenend in Österreich:
https://www.vienna.at/corona-zigtausende-bei-demonstrationen-in-oesterreich/7225565

Flüchtling
13.12.2021, 01:12
... MOIN ... du hast es immer noch nicht verstanden , im Netz ist Strom , dieser wird gespeichert , deswegen weiten sich ja auch die Kabel , wegen der Speicherung , deswegen ja dünne und dicke Kabel , dann kann man das Kraftwerk schließen , weil es ist ja Strom in den Kabeln gespeichert und das ist alles ausgerechnet .. :crazy: .. na dann noch einen schönen Sonntag ..

:hzu:Genau das sollte man schon in Grundschulen und Kindergärten le[e]hren!

Chronos
13.12.2021, 09:14
Diese Frage stellte ich mal in einem Unternehmen, was Niederspannungswandler baut. Ich fragte einen Techniker, was dann passieren würde, bei Zunge an Autobatterie. Der hielt mich für bekloppt. Wobei meiner Meinung nach der Widerstand (Zunge) den Strom bestimmt, und da wäre es fast egal, ob 9-Volt-Block oder 12-Volt-Autobatterie.

Völlig richtig. Die drei Volt Unterschied zwischen einem 9-V-Blöckchen und einem 12-V-Autoakku sind beim "Zungenmessverfahren" ziemlich irrrelevant.

Entscheidend ist der Abstand der beiden Elektroden auf der Zunge, da sich daraus der elektrische Widerstand und damit die Stärke des Kribbeleffektes ergibt . Fünf Millimeter Abstand ergeben ein deutlich geringeres Kribbeln als meinetwegen zwei Millimeter Abstand.
Hinzu kommt auch noch der Anpressdruck der Zunge an die Elektroden, der ebenfalls in den elektrischen Widerstand eingeht.

Empirische physiologische Spannungsmessung. Ein hochinteressanter Aspekt der Elektrotechnik.... :D

Neben der Spur
13.12.2021, 17:32
.. das meinte ich :
*** Stromausfall im Rhein-Sieg-Kreis: 41.000 Menschen seit Freitagabend ohne Strom Im Rhein-Sieg-Kreis hat es Freitagabend einen Stromausfall gegeben. Anwohner in Much, Neunkirchen-Seelscheid und Ruppichteroth sind seitdem ohne Strom. ***

Scheint ein 110kV-Hochspannungs-Umspannwerk zu sein.
Hardware-Fehler: Trafo-Kurzschluss.
So etwas kann immer passieren,
insbesondere wenn der Gesetzgeber keine
Wahre Redunanz vorschreibt,
sondern nur Virtuelle, im Sinne von
auf halber Nennleistung betreibend.
Auch scheint das Umspannwerk nicht vor
Sabotage aus der Luft wie überworfene Wurfanker an Stahlseil geschützt.

Rhein-Sieg-Kreis umfasst ganz Bonn nahezu komplett,
und ist mit 600T Einwohnern der drittbevölkerungsreichste Landkreis in Deutschland.

Es hatte dort 1/12tel der Bevölkerung betroffen,
aber dann auch für 24 Stunden am Stück.

Am Flughafen in Hamburg hatte der Tower am Samstag Frühvormittags für 1½ Stunden keinen Strom,
und das darf nicht passieren, daß bei einem Flughafentower die Unterbrechungsfreie Stromversorgung für einen so kurzen Zeitraum nicht anspringt.

goldi
13.12.2021, 23:21
Höcke in einem Video zur Thematik:
https://www.youtube.com/watch?v=Ma2Gfw7fsr0
13.12.21

Experten warnen im Zusammenhang mit der „Energiewende“ vor dem Risiko eines großflächigen und länger andauernden Stromausfalls („Blackout“). Mit der Abschaltung dreier deutscher Kernkraftwerke Ende des Jahres und dem damit einhergehenden Verlust steuerbarer Stromerzeugungsleistung wird die Frage drängender, wie Thüringen auf ein solches Ereignis vorbereitet ist. Die AfD-Fraktion nimmt sich dieser Thematik an und fordert Aufklärung zur Sache.


Höcke zitiert im Video aus einem Buch:
Nach 3 Tagen Blackout kommt es zum Zivilisationsbruch.

Flögen dann die Warzenschweine bzw. andere fliegende Festungen über den Kalifaten Westdeutschlands?

Schwabenpower
14.12.2021, 06:50
Höcke in einem Video zur Thematik:
https://www.youtube.com/watch?v=Ma2Gfw7fsr0
13.12.21

Experten warnen im Zusammenhang mit der „Energiewende“ vor dem Risiko eines großflächigen und länger andauernden Stromausfalls („Blackout“). Mit der Abschaltung dreier deutscher Kernkraftwerke Ende des Jahres und dem damit einhergehenden Verlust steuerbarer Stromerzeugungsleistung wird die Frage drängender, wie Thüringen auf ein solches Ereignis vorbereitet ist. Die AfD-Fraktion nimmt sich dieser Thematik an und fordert Aufklärung zur Sache.


Höcke zitiert im Video aus einem Buch:
Nach 3 Tagen Blackout kommt es zum Zivilisationsbruch.

Flögen dann die Warzenschweine bzw. andere fliegende Festungen über den Kalifaten Westdeutschlands?
Geht nicht, die werden für Impfverweigerer gebraucht. Die werden zur Strafe in Hamsterräder gesteckt und machen Strom.

2 Klappen mit einer Fliege

herberger
14.12.2021, 08:04
Man muss sich mal vorstellen, ein großflächiger Black out über 1 Tag und die Lebensmittel im gelagerten Kühl oder Tiefgekühlten Zustand den man dann entsorgen muss. Diese Vorstellung schon alleine versetzt einen in Panik.

Schwabenpower
14.12.2021, 09:13
„Drücken Sie persönlich den Abschaltknopf“
Gut geschrieben:
https://www.achgut.com/artikel/druecken_sie_persoenlich_den_abschaltknopf

Politikqualle
14.12.2021, 10:07
Man muss sich mal vorstellen, ein großflächiger Black out über 1 Tag und die Lebensmittel im gelagerten Kühl oder Tiefgekühlten Zustand den man dann entsorgen muss. Diese Vorstellung schon alleine versetzt einen in Panik. .. so ist es ... in einem Schlachthof mit Verarbeitung bricht dann das finanzielle Chaos aus .. Ampelanlagen ohne Strom , Eisenbahn ohne Strom , der ICE steht still ganz weit draußen auf der Strecke .. usw. usw.

Politikqualle
14.12.2021, 10:09
Gut geschrieben: „Drücken Sie persönlich den Abschaltknopf“ .. sehr gut geschrieben .. eines der größten Fehler der letzten Regierung die Atomkraftwerke abzuschalten ..

nurmalso2.0
14.12.2021, 10:29
Gut geschrieben:
https://www.achgut.com/artikel/druecken_sie_persoenlich_den_abschaltknopf


Gut geschrieben, aber es juckt die Verantwortlichen nicht. Selbst wenn sich eine Mehrheit gegen die Abschaltung formieren würde, dann erst recht wäre die Antwort dieser besessenen Ideologen. Das Beispiel mit dem Geisterfahrer der 160 Geisterfahrer glaubt zu sehen ist treffend.

Panther
14.12.2021, 13:35
Eben. So entstand ja das Unterthema: Industrien setzen auf eigenen Strom. Witzigerweise wird bei uns ein leer stehender Bereich mit Solarpaneelen zugepflastert. Naja, nicht weit von der CAM weg (Batteriefabrik, genauer: Kathoden). Da können sie ja speichern.

Die Industrie setzt überhaupt nicht auf eigene Stromproduktion , weil der Bau eines solchen Kraftwerks und der Anlagen viel zu teuer ist.
Kein intelligenter Mensch oder Firma plant in dieser BRD noch ein thermisch-fossiles Kraftwerk, stattdessen zocken Vattenfall, ENBW und Fonds, die Gebühren- und Steuerzahler mit Windkraft und Solarscheiße ab.

Stattdessen werden immer mehr kleine Kraftwerke abgeschaltet und man holt sich staatliche Gelder für die Abschaltung ab, anstatt CO2 Strafgelder zu bezahlen.

Diese Kraftwerke werden bis Ende Dezember 2021 abgeschaltet und geschliffen:

Kohle:
Kraftwerk Westfalen (764 MW)
Kraftwerk Ibbenbüren (794 MW)
Kraftwerk Duisburg-Walsum (370 MW)
Kraftwerk Heyden (875 MW)
Kraftwerke Südzucker Warburg (4,6 MW)
Müllverbrennungs- und Heizkraftwerk Jülich (22,86 MW)
Kraftwerk Hamburg Moorburg Block A und Block B (jeweils 800 MW)
Kraftwerk Bremen Hafen Block 6 (303 MW)
Kraftwerk Höchst KG (51 MW)
Industriekraftwerk Deuben (86 MW)
Kraftwerk Zuckerfabrik Brottewitz in Brandenburg (3,57 MW)

Nuklear:
AKW Grohnde (1360 MW)
AKW Gundremmingen Block C (1344 MW)
AKW Brokdorf (1410 MW)

Panther
14.12.2021, 13:45
Die AfD Thüringen unter Björn Höcke warnen und informieren die Thüringer jetzt vor einem Blackout.
Jeder Thüringer Haushalt soll mit einem Informationszettel vor den Gefahren gewarnt werden und darüber informiert werden , wie man sich gegen einen Blackout wappnet.


https://www.youtube.com/watch?v=Ma2Gfw7fsr0

Schwabenpower
14.12.2021, 14:24
Die Industrie setzt überhaupt nicht auf eigene Stromproduktion , weil der Bau eines solchen Kraftwerks und der Anlagen viel zu teuer ist.
Kein intelligenter Mensch oder Firma plant in dieser BRD noch ein thermisch-fossiles Kraftwerk, stattdessen zocken Vattenfall, ENBW und Fonds, die Gebühren- und Steuerzahler mit Windkraft und Solarscheiße ab.

Stattdessen werden immer mehr kleine Kraftwerke abgeschaltet und man holt sich staatliche Gelder für die Abschaltung ab, anstatt CO2 Strafgelder zu bezahlen.

Diese Kraftwerke werden bis Ende Dezember 2021 abgeschaltet und geschliffen:

Kohle:
Kraftwerk Westfalen (764 MW)
Kraftwerk Ibbenbüren (794 MW)
Kraftwerk Duisburg-Walsum (370 MW)
Kraftwerk Heyden (875 MW)
Kraftwerke Südzucker Warburg (4,6 MW)
Müllverbrennungs- und Heizkraftwerk Jülich (22,86 MW)
Kraftwerk Hamburg Moorburg Block A und Block B (jeweils 800 MW)
Kraftwerk Bremen Hafen Block 6 (303 MW)
Kraftwerk Höchst KG (51 MW)
Industriekraftwerk Deuben (86 MW)
Kraftwerk Zuckerfabrik Brottewitz in Brandenburg (3,57 MW)

Nuklear:
AKW Grohnde (1360 MW)
AKW Gundremmingen Block C (1344 MW)
AKW Brokdorf (1410 MW)
Und warum haben dann K + S, Porsche und BASF eigene Kraftwerke?

laurin
18.12.2021, 18:01
Gut geschrieben:
https://www.achgut.com/artikel/druecken_sie_persoenlich_den_abschaltknopf

Hervorragend!!:dg:

Leider wird der Brief von Herrn Ambos bei dem Bonzen Weil in den Papierkorb wandern.

Ich könnte heulen.

Das Kraftwerk Grohnde hatte diese Woche die Kühltürme mit verschiedenen Botschaften in einer Lichtaktion beleuchtet: "Wir gehen vom Netz", "Gern waren wir für Sie da", "Danke an unsere Nachbarn". Das sah toll aus!

https://www.preussenelektra.de/de/unsere-kraftwerke/kraftwerkgrohnde.html


KWG sagt Tschüss und Danke
Ende Dezember wird das Kernkraftwerk Grohnde (KWG) seinen Leistungsbetrieb nach fast 37 Jahren einstellen. Mit einer außergewöhnlichen Aktion verabschiedet sich das Kraftwerk an der Weser als bedeutender Stromerzeuger und bedankt sich bei seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, bei den Nachbarinnen und Nachbarn und seinen Servicefirmen: In der Woche vom 13. bis 17. Dezember werden täglich zu festen Zeiten verschiedene Botschaften an einen der beiden Kühltürme projiziert.

Dazu Kraftwerksleiter Michael Bongartz: „Mit dieser weithin sichtbaren Aktion wollen wir ein Zeichen setzen. Wir bedanken uns auf diese Weise bei den Kolleginnen und Kollegen im Kraftwerk für Ihren hohen persönlichen Einsatz. Danke sagen wir auch unseren Servicefirmen für ihre großartige Unterstützung und all denjenigen in der Region, die uns in den vergangenen Jahren mit großem Interesse begleitet haben.“

Das KWG war insgesamt acht Mal Weltmeister in der Jahresstromerzeugung und stellte dabei zwei Mal einen Weltrekord auf. Einen weiteren Rekord hält das KWG bis heute: Es gibt weltweit keinen einzigen Kraftwerksblock, der mehr Strom erzeugt hat. „Für diese Lebensleistung unseres Kraftwerks gebührt unserer Mannschaft höchste Anerkennung – auch über die Abschaltung der Anlage hinaus“, betont Bongartz.

Neben der Spur
18.12.2021, 18:55
37 Jahre sind schon ordentlich.

Da kann man nicht meckern.

3 weitere Jahre, wären es dann 40.
45. 50.
2034.

In Bayern wurde im Schneetreiben
eine 500kW Enercon Windkraftanlage
abgebaut, aufgestellt 1996.
"Betriebswirtschaftlicher Totalschaden".
Die Rotorblätter wie neu.
Kommt nach Osteuropa.
Betonfundament wird rückgebaut.

Aber wie Grohnde innen aussieht?

Trotzdem Glückwunsch für die Leistungen
des skandalfreien Grohnde!

Für einen Ersatzbau hätte man vor 10
Jahren mit den Planungen beginnen müssen,
und da war gerade Fukushima.

laurin
18.12.2021, 19:17
Unsere Strategie zum Wiedereinstieg in die Kernenergie

Wir dürfen die Realitäten nicht verleugnen. Das geht von der Rückbauverpflichtung über fehlendes Fachpersonal nach dem geplanten Laufzeitende bis hin zu der Tatsache, dass die Betreiberunternehmen das Geld, das sie 2010 nach der Laufzeitverlängerung in die Anlagen stecken wollten, längst woanders verplant haben.

Selbst wenn wir § 7 Atomgesetz (AtG) ändern und die Betriebsgenehmigungen der noch laufenden Anlagen retten würden, stünden die geretteten Anlagen vor einem Riesen-Nachholbedarf für Modernisierungen, für die längst kein Geld mehr eingeplant ist.

Wir sehen daher eine dreistufige Strategie aus kurz-, mittel- und langfristigen Zielen:

Kurzfristiges Ziel: Atomverbot kippen (normative Strategie)

Mittelfristiges Ziel: Kernkraftwerksneubauten mit Reaktoren der Generation III+ durchsetzen. Denn diese Anlagen sind Weiterentwicklungen der bekannten Reaktortypen und könnten ab Ende des Atomverbots geplant, genehmigt und gebaut werden, vorzugsweise an den bestehenden Standorten. Weil es sich um eine bekannte und bewährte Technologie handelt, wäre sie leicht in den Genehmigungsprozess einzubringen. Zugleich erfüllt sie die Anforderungen einer energiewirtschaftlich-klimapolitischen Strategie, mittelfristig eine CO₂-arme Elektrizitätswirtschaft zu erreichen.

Langfristiges Ziel: Forschung und Entwicklung an Reaktoren der Generation IV, zum Beispiel am Dual-Fluid-Reaktor (DFR) oder an Thoriumreaktoren, sowie Einführung eines Genehmigungsverfahrens für diese Reaktortypen, parallel Kernfusion voranbringen. Das bedeutet auch eine Ausbildungsoffensive, um eine neue Generation von Spezialistinnen und Spezialisten heranzuziehen. Dies werden die Anlagen der Zukunft und die Akteure einer nukleartechnologisch-wissenschaftlichen Langfriststrategie.

https://nuklearia.de/atomausstieg/wiedereinstiegsstrategie/

Schwabenpower
18.12.2021, 19:27
Hervorragend!!:dg:

Leider wird der Brief von Herrn Ambos bei dem Bonzen Weil in den Papierkorb wandern.

Ich könnte heulen.

Das Kraftwerk Grohnde hatte diese Woche die Kühltürme mit verschiedenen Botschaften in einer Lichtaktion beleuchtet: "Wir gehen vom Netz", "Gern waren wir für Sie da", "Danke an unsere Nachbarn". Das sah toll aus!

https://www.preussenelektra.de/de/unsere-kraftwerke/kraftwerkgrohnde.html
Das Abrißkonzept liegt bei mir auf dem Schreibtisch, schon länger :(

laurin
18.12.2021, 20:05
Das Abrißkonzept liegt bei mir auf dem Schreibtisch, schon länger :(

Dafür kannst du ja auch nichts. Es ist sowieso unumkehrbar. Und siehe mein Post davor:

Selbst wenn wir § 7 Atomgesetz (AtG) ändern und die Betriebsgenehmigungen der noch laufenden Anlagen retten würden, stünden die geretteten Anlagen vor einem Riesen-Nachholbedarf für Modernisierungen, für die längst kein Geld mehr eingeplant ist.

Schwabenpower
18.12.2021, 20:58
Dafür kannst du ja auch nichts. Es ist sowieso unumkehrbar. Und siehe mein Post davor:

Selbst wenn wir § 7 Atomgesetz (AtG) ändern und die Betriebsgenehmigungen der noch laufenden Anlagen retten würden, stünden die geretteten Anlagen vor einem Riesen-Nachholbedarf für Modernisierungen, für die längst kein Geld mehr eingeplant ist.
Weiß ich doch. Ich weiß allerdings auch, wieviel Geld für Abriß und die Suche nach neuen Endlagern ausgeschrieben ist. Da könnte ich tagelang im Strahl kotzen.
Insbesondere, weil ich die Hintergründe kenne. Nur so viel: sie sind weder logisch noch wirtschaftlich. Oder kürzer: der Wahnsinn hat Methode

Nicht Sicher
21.12.2021, 12:04
Russland stoppt Gas-Lieferung über Jamal-Pipeline nach Deutschland (https://www.handelsblatt.com/politik/international/gaspipeline-russland-stoppt-gas-lieferung-ueber-jamal-pipeline-nach-deutschland/27913094.html?ticket=ST-5511384-OUmvpox1tsdYaV0kgtKM-cas01.example.org)

Die Preise sind ja in den letzten Monaten eh kräftig angestiegen, das dürfte sich jetzt noch beschleunigen, wenn Russland auf unabsehbare (?) Zeit nicht mehr bereit ist, Erdgas über diese Pipeline zu liefern. Es geht hier wohlgemerkt um neue Geschäfte, vorherige wurden erfolgreich erfüllt.

Bruddler
21.12.2021, 12:09
Russland stoppt Gas-Lieferung über Jamal-Pipeline nach Deutschland (https://www.handelsblatt.com/politik/international/gaspipeline-russland-stoppt-gas-lieferung-ueber-jamal-pipeline-nach-deutschland/27913094.html?ticket=ST-5511384-OUmvpox1tsdYaV0kgtKM-cas01.example.org)

Die Preise sind ja in den letzten Monaten eh kräftig angestiegen, das dürfte sich jetzt noch beschleunigen, wenn Russland auf unabsehbare (?) Zeit nicht mehr bereit ist, Erdgas über diese Pipeline dann zu liefern. Es geht hier wohlgemerkt um neue Geschäfte, vorherige wurden erfolgreich erfüllt.

Das alles kann uns scheißegal sein, denn wir haben die Grünen, denen wird schon was einfallen (?)...

Dr Mittendrin
21.12.2021, 12:10
Die AfD Thüringen unter Björn Höcke warnen und informieren die Thüringer jetzt vor einem Blackout.
Jeder Thüringer Haushalt soll mit einem Informationszettel vor den Gefahren gewarnt werden und darüber informiert werden , wie man sich gegen einen Blackout wappnet.


https://www.youtube.com/watch?v=Ma2Gfw7fsr0

Gute Idee

Schwabenpower
21.12.2021, 12:12
Das alles kann uns scheißegal sein, denn wir haben die Grünen, denen wird schon was einfallen (?)...
Genau. Wir nehmen einfach die im Netz gespeicherte Energie wieder raus. Jedenfalls nachts bei Windstille.

Tagsüber wird ja wieder "saubere" Energie ins Netz gepumpt :ja:

Bruddler
21.12.2021, 12:20
Genau. Wir nehmen einfach die im Netz gespeicherte Energie wieder raus. Jedenfalls nachts bei Windstille.

Tagsüber wird ja wieder "saubere" Energie ins Netz gepumpt :ja:

"Energiepolitik" kann so einfach sein, man muss sie nur wollen, also packen wir sie an. "Fortschritt" ist angesagt ! :cool:

Schwabenpower
21.12.2021, 12:23
"Energiepolitik" kann so einfach sein, man muss sie nur wollen, also packen wir sie an. "Fortschritt" ist angesagt ! :cool:
Richtig, ist ja auch alles genau ausgerechnet.

Kohle- und Atomkraftwerke dienen doch nur raffgierigen Ausbeutern. Die brauchen wir gar nicht.

Neben der Spur
21.12.2021, 12:25
Russland stoppt Gas-Lieferung über Jamal-Pipeline nach Deutschland (https://www.handelsblatt.com/politik/international/gaspipeline-russland-stoppt-gas-lieferung-ueber-jamal-pipeline-nach-deutschland/27913094.html?ticket=ST-5511384-OUmvpox1tsdYaV0kgtKM-cas01.example.org)

Die Preise sind ja in den letzten Monaten eh kräftig angestiegen, das dürfte sich jetzt noch beschleunigen, wenn Russland auf unabsehbare (?) Zeit nicht mehr bereit ist, Erdgas über diese Pipeline zu liefern. Es geht hier wohlgemerkt um neue Geschäfte, vorherige wurden erfolgreich erfüllt.

Gazprom ist der Lieferant für Erdgas durch die Jamal-Pipeline,
die von der Jamal-Halbinsel in Nordsibirien
durch Belarusz und Polen in Deutschland ankommt.

Polen scheint den Bedarf an Erdgas aus der Pipeline gesteigert zu haben,
daß kein Erdgas in Deutschland mehr daraus ankommt,
bzw. bessere Preise zu zahlen bereit ist, als das knauserige, schottischere Deutschland.

Polen könnte dieses Erdgas einlagern wollen, um es dann
wieder teuer weiterverkaufen zu können, z.B. in die Tschechei oder Slowakei.

Auch Polen könnte sich durch eine direkte Pipeline von Petersburg kommend (NordStream-3) von Politischen Abhängigkeiten
seitens Regierungen in Ukraine und Belarusz unabhängiger machen.

Allgemein denke ich, daß nicht 'Russland' oder 'Putin' Gaslieferungen stoppt, sondern Privatwirtschaftliche Betreiber von Pipeline-Netzen und ihre Einspeiser/Lieferanten entscheiden, wer bessere Preise zu zahlen bereit ist.

Vor wenigen Wochen hatte Putin doch erst per Dekret? angewiesen, die Gaslieferungen nach Europa zu erhöhen, als immer mehr Erdgas nach Ostasien verkauft werden konnte; und damals war der Konflikt mit der Ukraine schon am köcheln.

Bruddler
21.12.2021, 12:30
Richtig, ist ja auch alles genau ausgerechnet.

Kohle- und Atomkraftwerke dienen doch nur raffgierigen Ausbeutern. Die brauchen wir gar nicht.

Aber Hallo ! Aber so was von ausgerechnet !
Hinter diesen "Ausrechnungen" stehen schließlich lauter "helle Köpfe" ! :crazy:

Schwabenpower
21.12.2021, 12:34
Aber Hallo ! Aber so was von ausgerechnet !
Hinter diesen "Ausrechnungen" stehen schließlich lauter "helle Köpfe" ! :crazy:
Alles stukadierte Ackerdämiker, fast Nobelpreisträger

Meister Hora
21.12.2021, 12:36
Das alles kann uns scheißegal sein, denn wir haben die Grünen, denen wird schon was einfallen (?)...

Die deutsche Chemieindustrie wird den Grünen schon die Flügel stutzen wenn sie auf dumme Gedanken kommen, diese Erfahrung hat auch schon die Vorgängerregierung gemacht, als 2014 nach der Wiedervereinigung der Krim mit Russland in der deutschen Politik die Gaslieferungen aus Russland in Frage gestellt wurden.
Zu der Zeit gab es im TV ein Interview mit dem ehemaligen BASF/Wintershall Vorstandsmitglied Eggert Voscherau, der deutlich machte, dass es ein verherender Fehler der deutschen Politik wäre, die Gaslieferungen mit der Krimfrage zu verbinden.
Er wies auch darauf hin, dass Russland selbst in den Zeiten des kalten Krieges zuverlässig und günstig Öl und Gas durch das sogenannte Röhrengeschaft nach Deutschland geliefert hat und dass es für die deutsche Chemieindustrie inakzeptabel ist, auf diese Lieferungen zu verzichten.
Danach war Ruhe im Karton.
Solche und ähnliche Erfahrungen werden auch die Grünen machen, wenn sie erstmals als Regierung in den Vorstandsetagen der deutschen DAX-Konzerne vorstellig werden.
Dort gehen unsere Volksvertreter regelmäßig ein und aus, aber nicht als Befehlshaber.

Bruddler
21.12.2021, 12:37
Gazprom ist der Lieferant für Erdgas durch die Jamal-Pipeline,
die von der Jamal-Halbinsel in Nordsibirien
durch Belarusz und Polen in Deutschland ankommt.

Polen scheint den Bedarf an Erdgas aus der Pipeline gesteigert zu haben,
daß kein Erdgas in Deutschland mehr daraus ankommt,
bzw. bessere Preise zu zahlen bereit ist, als das knauserige, schottischere Deutschland.

Polen könnte dieses Erdgas einlagern wollen, um es dann
wieder teuer weiterverkaufen zu können, z.B. in die Tschechei oder Slowakei.

Auch Polen könnte sich durch eine direkte Pipeline von Petersburg kommend (NordStream-3) von Politischen Abhängigkeiten
seitens Regierungen in Ukraine und Belarusz unabhängiger machen.

Allgemein denke ich, daß nicht 'Russland' oder 'Putin' Gaslieferungen stoppt, sondern Privatwirtschaftliche Betreiber von Pipeline-Netzen und ihre Einspeiser/Lieferanten entscheiden, wer bessere Preise zu zahlen bereit ist.

Vor wenigen Wochen hatte Putin doch erst per Dekret? angewiesen, die Gaslieferungen nach Europa zu erhöhen, als immer mehr Erdgas nach Ostasien verkauft werden konnte; und damals war der Konflikt mit der Ukraine schon am köcheln.

Während andere Länder um uns herum sich ernsthafte Gedanken über ihre Energieversorgung machen, begnügen wir uns mit wetterabhängigen Windrädelein u. Solaranlagen.
Wer es noch nicht weiß, Frankreich und die Niederlande bspw. modernisieren ihre Kernkraftanlgen, wir hingegen bauen sie ab...
Deutschland, Du bist einfach nur noch "määäääh" !

Hank Rearden
21.12.2021, 12:40
Während andere Länder um uns herum sich ernsthafte Gedanken über ihre Energieversorgung machen, begnügen wir uns mit wetterabhängigen Windrädelein u. Solaranlagen.
Wer es noch nicht weiß, Frankreich und die Niederlande modernisieren ihre Atomanlgen, wir hingegen bauen sie ab...

Zum Glück sind die Holländer und Franzosen vernünftig.
Die schwachsinnige Energiewende ist bis jetzt nur deshalb gutgegangen, weil die nicht mitmachen.

Neben der Spur
21.12.2021, 12:55
Während andere Länder um uns herum sich ernsthafte Gedanken über ihre Energieversorgung machen, begnügen wir uns mit wetterabhängigen Windrädelein u. Solaranlagen.
Wer es noch nicht weiß, Frankreich und die Niederlande modernisieren ihre Atomanlgen, wir hingegen bauen sie ab...
Deutschland, Du bist einfach nur noch "määäääh !"

Aber Deutschland heizt größtenteils noch mit Fossilen Rohstoffen wie Erdgas,
obwohl das Thema 'Wärmepumpe' zunehmen wird.

Frankreich, so schätze ich, wird noch mit ineffizienten Heizmatten und Nachtspeicheröfen heizen.

Vorhin auf electricitymap.org geschaut:
Frankreich verbrauchte heute um 10 Uhr
ganze 10 Gigawatt (81) mehr, als Deutschland.

Kernenergie wird (noch) nicht zur Wärmeerzeugung genutzt.

Klein-Kernkraftwerke sollten heutzutage normal zu bauen sein, schliesslich werden solche schon seit mehreren Jahrzehnten in Militärschiffen und Eisbrechern eingebaut.

Aber anstatt ständig Mag- und Nichtmag-Kommentare abzugeben,
sollten die Probleme und Problemlösungen genannt werden, die die Kernkraft so unattraktiv machen, daß nur eine Minderheit in Deutschland an ihr festhalten will.

Ein Problem ist die Endlagerung:
Zwar sind Flachland-Bergwerke nach Betriebsende weiterzubetreiben, um ein Absaufen zu unterbinden,
aber bei Pumpenausfall und gleichzeitigem Elbehochwasser volllaufen.

Wenn der größte Stromverbraucher Nordrhein-Westfahlen ist,
warum werden die Brennstäbe nicht dort in einen Stollen
mit 5° Steigung für Schwitzwasserablauf und Fischgräten-Abzweigestollen mit ebensoviel 3-D-Abwinkelung im Rothaargebirge oder Sauerland eingeliefert?

Bruddler
21.12.2021, 13:03
Aber Deutschland heizt größtenteils noch mit Fossilen Rohstoffen wie Erdgas,
obwohl das Thema 'Wärmepumpe' zunehmen wird.

Frankreich, so schätze ich, wird noch mit ineffizienten Heizmatten und Nachtspeicheröfen heizen.

Vorhin auf electricitymap.org geschaut:
Frankreich verbrauchte heute um 10 Uhr
ganze 10 Gigawatt (81) mehr, als Deutschland.

Kernenergie wird (noch) nicht zur Wärmeerzeugung genutzt.

Klein-Kernkraftwerke sollten heutzutage normal zu bauen sein, schliesslich werden solche schon seit mehreren Jahrzehnten in Militärschiffen und Eisbrechern eingebaut.

Aber anstatt ständig Mag- und Nichtmag-Kommentare abzugeben,
sollten die Probleme und Problemlösungen genannt werden, die die Kernkraft so unattraktiv machen, daß nur eine Minderheit in Deutschland an ihr festhalten will.

Ein Problem ist die Endlagerung:
Zwar sind Flachland-Bergwerke nach Betriebsende weiterzubetreiben, um ein Absaufen zu unterbinden,
aber bei Pumpenausfall und gleichzeitigem Elbehochwasser volllaufen.

Wenn der größte Stromverbraucher Nordrhein-Westfahlen ist,
warum werden die Brennstäbe nicht dort in einen Stollen
mit 5° Steigung für Schwitzwasserablauf und Fischgräten-Abzweigestollen mit ebensoviel 3-D-Abwinkelung im Rothaargebirge oder Sauerland eingeliefert?

Komisch, dass scheinbar nur wir damit Probleme haben (?)...:hmm:

Bruddler
21.12.2021, 13:06
Zum Glück sind die Holländer und Franzosen vernünftig.
Die schwachsinnige Energiewende ist bis jetzt nur deshalb gutgegangen, weil die nicht mitmachen.

Die schwachsinnige Energiewende wird ihre volle "Wirkung" entfallten, wenn sie einmal den Energiebedarf nicht mehr decken kann.

Hank Rearden
21.12.2021, 13:15
Die schwachsinnige Energiewende wird ihre volle "Wirkung" entfallten, wenn sie einmal den Energiebedarf nicht mehr decken kann.

Kann ja nicht mehr lange dauern!

Schwabenpower
21.12.2021, 13:25
Aber Deutschland heizt größtenteils noch mit Fossilen Rohstoffen wie Erdgas,
obwohl das Thema 'Wärmepumpe' zunehmen wird.

Frankreich, so schätze ich, wird noch mit ineffizienten Heizmatten und Nachtspeicheröfen heizen.

Vorhin auf electricitymap.org geschaut:
Frankreich verbrauchte heute um 10 Uhr
ganze 10 Gigawatt (81) mehr, als Deutschland.

Kernenergie wird (noch) nicht zur Wärmeerzeugung genutzt.

Klein-Kernkraftwerke sollten heutzutage normal zu bauen sein, schliesslich werden solche schon seit mehreren Jahrzehnten in Militärschiffen und Eisbrechern eingebaut.

Aber anstatt ständig Mag- und Nichtmag-Kommentare abzugeben,
sollten die Probleme und Problemlösungen genannt werden, die die Kernkraft so unattraktiv machen, daß nur eine Minderheit in Deutschland an ihr festhalten will.

Ein Problem ist die Endlagerung:
Zwar sind Flachland-Bergwerke nach Betriebsende weiterzubetreiben, um ein Absaufen zu unterbinden,
aber bei Pumpenausfall und gleichzeitigem Elbehochwasser volllaufen.

Wenn der größte Stromverbraucher Nordrhein-Westfahlen ist,
warum werden die Brennstäbe nicht dort in einen Stollen
mit 5° Steigung für Schwitzwasserablauf und Fischgräten-Abzweigestollen mit ebensoviel 3-D-Abwinkelung im Rothaargebirge oder Sauerland eingeliefert?
Salzbergwerke mit entsprechender Schlichtung (Richtung) können ruhig absaufen. Da passiert nichts.

In Philippsthal, Unterbreizbach, Wintershall geht das nicht, das würde einstürzen.

In Gorleben aber schon. Da stürzt nichts ein

Bruddler
21.12.2021, 13:30
Kann ja nicht mehr lange dauern!

"Ja wenn wir daaaaas geahnt hätten", werden die Grünenwähler einmal sagen... :pfeif:

Politikqualle
21.12.2021, 13:32
Die schwachsinnige Energiewende wird ihre volle "Wirkung" entfallten, wenn sie einmal den Energiebedarf nicht mehr decken kann.
.. die Frage sei gestellt , wie sieht denn der Aktienmarkt entsprechend aus ?? ..

goldi
21.12.2021, 13:32
Aber Deutschland heizt größtenteils noch mit Fossilen Rohstoffen wie Erdgas,
obwohl das Thema 'Wärmepumpe' zunehmen wird.

Frankreich, so schätze ich, wird noch mit ineffizienten Heizmatten und Nachtspeicheröfen heizen.

Vorhin auf electricitymap.org geschaut:
Frankreich verbrauchte heute um 10 Uhr
ganze 10 Gigawatt (81) mehr, als Deutschland.

Kernenergie wird (noch) nicht zur Wärmeerzeugung genutzt.




Nukleare Fernwärme
wie schön das klingt.

Als Nukleare Fernwärme bezeichnet man Fernwärme, die aus Kernreaktoren (https://de.nucleopedia.org/index.php?title=Kernreaktoren&action=edit&redlink=1) oder gar Heizreaktoren gewonnen wird und zur Versorgung großer Fernwärmenetze dient. In wenigen Ländern, vorrangig in den ehemaligen Ostblockländern, kommen solche Anlagen bereits zum Einsatz, jedoch primär als Abfallprodukt von Reaktoren die hauptsächlich für die Elektrizitätserzeugung dienen. Unter anderem in der Sowjetunion wurde auch konkret geplant im großen Maßstab nukleare Fernwärme mit den großen Kernheizkraftwerken zu erzeugen.

...
Schweiz Im Zuge der Ölkrise 1973 begann man in der Schweiz die Möglichkeit der nuklearen Fernwärmenutzung in Betracht zu ziehen.
Anfang der 1980er Jahre wurde mit der Realisierung des Färnwärmenetzes REFUNA (Regionale Fernwärme unteres Aaretal) begonnen für das Fernwärme aus dem Kernkraftwerk Beznau (https://de.nucleopedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Beznau) ausgespeist wird. Die Wärmeauskopplung erfolgt über Dampf welcher zwischen Hochdruck- und Niederdruckturbine abgezapft wird, mit diesem wird das Heißwasser im Fernwärmenetz auf 120°C erhitzt. Im Winter 1983/84 wurde das Paul Scherer Institut als erster Großverbraucher angebunden, seit dem wurden insgesamt 11 Gemeinden an das mittlerweile 145km lange Fernwärmenetz angebunden.

https://de.nucleopedia.org/wiki/Nukleare_Fernw%C3%A4rme#Schweiz

Bruddler
21.12.2021, 13:32
Salzbergwerke mit entsprechender Schlichtung (Richtung) können ruhig absaufen. Da passiert nichts.

In Philippsthal, Unterbreizbach, Wintershall geht das nicht, das würde einstürzen.

In Gorleben aber schon. Da stürzt nichts ein

Ich finde, wir sollten unseren Atommüll da hinbringen, wo ihn auch die anderen hinbringen. Die anderen haben mit ihrem Atommüll scheinbar keine Probleme (?)... :pfeif:

Neben der Spur
21.12.2021, 13:33
Salzbergwerke mit entsprechender Schlichtung (Richtung) können ruhig absaufen. Da passiert nichts.

In Philippsthal, Unterbreizbach, Wintershall geht das nicht, das würde einstürzen.

In Gorleben aber schon. Da stürzt nichts ein

Es geht ja auch nicht ums Einstürzen,
sondern um das Metall der Endlagerbehälter.
Und Feuchtigkeit, Sauerstoff und Salze zusammen sind nicht gerade ein Konservierungsstoff.

Man könnte die Castoren auch in die Sauerstoffarmen Tiefenschichten von Süßwasser-Seen versenken.
Aber wie bekäme man diese im Ernstfall schnell geborgen?

Bruddler
21.12.2021, 13:34
Die schwachsinnige Energiewende wird ihre volle "Wirkung" entfallten, wenn sie einmal den Energiebedarf nicht mehr decken kann.
.. die Frage sei gestellt , wie sieht denn der Aktienmarkt entsprechend aus ?? ..

Du würdest mit Deinem H4 doch eh' keine Aktien kaufen können. :trost:

Politikqualle
21.12.2021, 13:35
Du würdest doch eh' keine Aktien kaufen können. .. natürlich nicht , ich wollte ja nur mal so wissen ..

Bruddler
21.12.2021, 13:38
.. natürlich nicht , ich wollte ja nur mal so wissen ..

Ich gebe Dir dann Bescheid, wenn es soweit ist. :gib5:

Schwabenpower
21.12.2021, 13:38
Es geht ja auch nicht ums Einstürzen,
sondern um das Metall der Endlagerbehälter.
Und Feuchtigkeit, Sauerstoff und Salze zusammen sind nicht gerade ein Konservierungsstoff.

Man könnte die Castoren auch in die Sauerstoffarmen Tiefenschichten von Süßwasser-Seen versenken.
Aber wie bekäme man diese im Ernstfall schnell geborgen?
Doch sicher konserviert das Salz. Da unten ist die Luftfeuchtigkeit 0 %. Davon abgesehen lagern die Castoren jetzt oberirdisch. Geht auch nicht anders, weil die zu groß für den Förderkorb sind. Die passenden Polluxe haben keine Zulassung bekommen (politisch bedingt). Die gab es mit Kunststoff- und Betonummantelung

Schwabenpower
21.12.2021, 13:39
Ich finde, wir sollten unseren Atommüll da hinbringen, wo ihn auch die anderen hinbringen. Die anderen haben mit ihrem Atommüll scheinbar keine Probleme (?)... :pfeif:
Nach Gorleben ins Zwischenlager?

Bruddler
21.12.2021, 13:41
Nach Gorleben ins Zwischenlager?

Scheißegal ! Ich würde ihn nur dahin bringen wollen, wo ihn auch die anderen immer hinbringen. :hi:

hamburger
21.12.2021, 13:43
Ich finde, wir sollten unseren Atommüll da hinbringen, wo ihn auch die anderen hinbringen. Die anderen haben mit ihrem Atommüll scheinbar keine Probleme (?)... :pfeif:

Nein, sie verwerten ihn einfach weiter....

Strom aus Atommüll: Schneller Reaktor BN-800 im kommerziellen Leistungsbetrieb

https://nuklearia.de/2016/12/09/strom-aus-atommuell-schneller-reaktor-bn-800-im-kommerziellen-leistungsbetrieb/

Schwabenpower
21.12.2021, 13:45
Scheißegal ! Ich würde ihn nur dahin bringen wollen, wo ihn auch die anderen immer hinbringen. :hi:
Da bringen sie ihn ja hin

Politikqualle
21.12.2021, 13:46
Ich gebe Dir dann Bescheid, wenn es soweit ist. .. das ist dann zu spät .. man muß jetzt wissen , in welche Aktien man starten soll ..

Bruddler
21.12.2021, 13:47
Da bringen sie ihn ja hin

Dann wollen wir ihn auch da hinbringen ! :cool:

Bruddler
21.12.2021, 13:49
.. das ist dann zu spät .. man muß jetzt wissen , in welche Aktien man starten soll ..

Am besten, Du gibst mir Dein Geld, dann werde ich es für Dich anlegen. :gib5:

Schwabenpower
21.12.2021, 13:51
Dann wollen wir ihn auch da hinbringen ! :cool:
Nö, wir kippen den in Eram ab (Endlager für radioaktive Stoffe Morsleben). Oder in die Asse

Politikqualle
21.12.2021, 13:57
Am besten, Du gibst mir Dein Geld, dann werde ich es für Dich anlegen. .. OK.. schick mir deine Kontonummer und ich überweise es dann ..:gib5:

Neben der Spur
21.12.2021, 13:58
Am besten, Du gibst mir Dein Geld, dann werde ich es für Dich anlegen. :gib5:

An das Kopfende der Matratze ?

Bedenke das Gleichnis von den anvertrauten Thalern,
insbesondere im Zusammenhang mit dem Teufel des Zinses (Neues Testament).

Bruddler
21.12.2021, 14:03
.. OK.. schick mir deine Kontonummer und ich überweise es dann ..:gib5:

Weißt Du denn, wie das geht ? :hmm:

Politikqualle
21.12.2021, 14:04
Weißt Du denn, wie das geht ? .. ich hole mir dafür dann brotfessionelle Hülfe .. :hmm:

Hank Rearden
21.12.2021, 14:19
"Ja wenn wir daaaaas geahnt hätten", werden die Grünenwähler einmal sagen... :pfeif:

Exakt!
Nach jeder (öko-)sozialistischen Katastrophe kommen immer dieselben Sätze:
a) Das haben wir nicht gewusst/geahnt
b) Das haben wir nicht gewollt
c) Eigentlich war ich schon immer dagegen...
Bis zur nächsten Katastrophe...

Politikqualle
21.12.2021, 14:22
"Ja wenn wir daaaaas geahnt hätten", werden die Grünenwähler einmal sagen... .. dann wird die AfD kommen und ihnen die Beweise vorlegen , was man vorhergesagt hatte .. :pfeif:

Bruddler
21.12.2021, 14:24
Exakt!
Nach jeder (öko-)sozialistischen Katastrophe kommen immer dieselben Sätze:
a) Das haben wir nicht gewusst/geahnt
b) Das haben wir nicht gewollt
c) Eigentlich war ich schon immer dagegen...
Bis zur nächsten Katastrophe...

Was noch fehlt ist:
d) Die AfD war schuld, dass wir unsere geniale Energiewende nicht richtig umsetzen konnten...

Bruddler
21.12.2021, 14:26
.. dann wird die AfD kommen und ihnen die Beweise vorlegen , was man vorhergesagt hatte .. :pfeif:

Ich bin mir sicher, die AfD wird in vielen Dingen recht behalten...

Hank Rearden
21.12.2021, 14:33
Was noch fehlt ist:
d) Die AfD war schuld, dass wir unsere geniale Energiewende nicht richtig umsetzen konnten...

Die Ausrede kommt garantiert, 100%

Bruddler
21.12.2021, 14:39
Die Ausrede kommt garantiert, 100%

Egal, was schiefläuft, die AfD hat immer schuld.
Unser Land geht erkennbar den Bach runter, und die AfD ist schuld daran...

Panther
21.12.2021, 16:49
Strom aus Wasserkraft aus Norwegen über Nordlink für die BRD fällt diesen Winter aus, weil wegen Trockenheit in diesem Jahr die Stauseen halbleer sind
und Norwegen selber Strom aus Schweden und Finnland importieren muß.

Strom aus französischen Kernkraftwerken fällt auch aus, weil es in Frankreich auch derzeit kalt ist und die Franzosen mit Strom heizen ,
und mehrere KKWs jetzt aufgrund von Schäden und Überprüfungen/Reparaturen abgeschaltet werden müssen.

Die Russen leiten derzeit kein Erdgas über die Jamal Pipeline, weil sie es wegen strengen Frost selber brauchen, dafür liefern wir jetzt den Polen Erdgas aus unseren Speichern.


Heute (21.12.2021) 475 € pro MWh auf dem Strommarkt für Großabnehmer.
Sprich 47,5 cent pro kWh.

Querfront
21.12.2021, 17:39
so, jetzt wird es kalt in Deutschland. Russland dreht den Gashahn zu.

https://de.rt.com/europa/128778-gazprom-stoppt-gaslieferungen-nach-deutschland/


Gazprom stoppt Gaslieferungen nach Deutschland über Jamal-Pipeline

Der Konzern Gazprom hat die Lieferungen von Erdgas aus Russland über die Jamal-Europa-Pipeline nach Deutschland ausgesetzt. Dies zeigen Daten des deutschen Netzwerkbetreibers Gascade vom Dienstagmorgen. Bereits am Wochenende waren die Liefermengen deutlich zurückgegangen.

Gerde passend zu Weihnachten und den aktuellen Minustemperaturen. Bedanken dürfen wir uns bei unserer Regierung, die wirklich keine Gelegenheit auslässt, gegen Russland auszuteilen.

https://de.rt.com/europa/128679-wir-nehmen-putin-und-sein-umfekd-visier-verteidigungsministerin-lambrecht-droht-russland/


"Wir nehmen Putin und sein Umfeld ins Visier" – Verteidigungsministerin Lambrecht droht Russland

U.a. wegen dieser dummen F***e, dürfen wir jetzt frieren.

Panther
22.12.2021, 01:29
Frankreich mußte heute an der Strombörse über 1000 Euro pro MWh bezahlen.
1 Euro pro kWh

Neben der Spur
22.12.2021, 03:15
Hier waren es 620 Euro.
Noch mit 4GW Atom, die
immer noch, jetzt Ende Dezember,
mit 97% Nennleistung laufen.
Die Kernbrennstäbe scheinen noch frisch
nachgelegt worden zu sein ...

Wind war nur an der Oder, Sachsen, Bayern, Baden-Württemberg, Nordsee, Nördliche Hälfte Norwegen und Spanien vorhanden.

Ein Seekabel von Marokko nach
England von 3,5GW wäre in der Pipeline,
Fertigstellung 2030, 10,5GW Wind und Solar
im Süden Marokkos (West-Saharah?) auf 1500km².

Ein Weiteres 3,2GW von Darwin direkt nach Singapur,
anstatt von Perth über Südküste-Nordküste von Java.

Das gibt noch ein Kreuz&Quer-Kuddelmuddel,
20GW nach Cornwall und 30GW nach Bretagne,
sowie 20GW nach Spanien von Marokko aus.

Das restliche Mittelmeer kann man eigentlich vergessen,
weil mit 4000m zu tief für Reparaturen.

Neben der Spur
26.12.2021, 09:54
Die hohen Strompreise
in Kontinental-Europa schwappen
nach Norwegen und Schweden über.

Wegen der Ölkrise der 1970er Jahre
heizen noch immer recht Viele
unmittelbar mit Strom.
Es gäbe aber schon 1 Mio Wärmepumpen in Schweden,
welches heute 10 Mio Einwohner hat.

Der Strom könne teilweise nicht aus
dem Norden in den Süden abtransportiert werden,
electricitymap.org zeigt aber, daß das
Seekabel nach Lübeck dauerhaft seine 600MW nach
Deutschland exportiert, aber Polen zieht
teilweise keinen Strom aus Schweden, sondern
liefert dorthin.
Auch die Seekabel von SE nach Jütland
und Seeland exportieren überwiegend, als
das diese importieren würden.

Schweden hat heute einen
Zugereisten als "Energieminister",
wahrscheinlich als ein "Sündenbock-Jude"
dahingestellt.



Ein besorgter Energieminister Khashayar Farmanbar sagte im Fernsehen, er habe mit dem Generaldirektor des Stromnetzes diverse Massnahmen zur Verbesserung der Situation besprochen, von denen einige bereits kurzfristig Wirkung erzielen könnten.

"Auch in Schweden und Norwegen steigt der Strompreis stark"
https://www.nzz.ch/amp/international/auch-in-schweden-und-norwegen-steigt-der-strompreis-stark-ld.1661807

Es ist schon eine Lügenpresse-Mitteilung,
wenn Schweden nach DK und DE,
DK nach DE, DE nach PL und PL nach SE exportiert
- Strom quasi sinnlos im Dreieck über 4 Länder, 5½ See- und mindestens 3 Land-Verbindungen im Kreis fluktuiert.

Solch eine Dreiecksverbindungen kann man auch erkennen

* NL - Jütland - DE
* NL - NO - DE
* BE - DE - FR
* FR - DE - CH
* CZ - DE - AT

latinroad
26.12.2021, 18:57
Strompreise gehen wieder runter.

http://www.bricklebrit.com/stromboerse_leipzig.html

https://www.epexspot.com/en/market-data?market_area=&trading_date=2021-12-26&delivery_date=2021-12-27&underlying_year=&modality=Auction&sub_modality=DayAhead&product=60&data_mode=map&period=

Mein Stromanbieter hat schon einmal um 60 % erhöht !!!

Die Grünen, Linkspartei, CDU und SPD wollen Deutschland in den Untergang führen.

Wenn die erst die Kernkraftwerke und Kohlekraftwerke abgeschaltet werden, da können die ja soviele Windräder und Photovoltaikanlagen bauen, soviel Arbeitskräfte gibts ja gar nicht.

Und dann noch 10 bis 20 Millionen Elektroautos !!!

laurin
26.12.2021, 19:07
Strompreise gehen wieder runter.

http://www.bricklebrit.com/stromboerse_leipzig.html

https://www.epexspot.com/en/market-data?market_area=&trading_date=2021-12-26&delivery_date=2021-12-27&underlying_year=&modality=Auction&sub_modality=DayAhead&product=60&data_mode=map&period=

Mein Stromanbieter hat schon einmal um 60 % erhöht !!!

Die Grünen, Linkspartei, CDU und SPD wollen Deutschland in den Untergang führen.

Wenn die erst die Kernkraftwerke und Kohlekraftwerke abgeschaltet werden, da können die ja soviele Windräder und Photovoltaikanlagen bauen, soviel Arbeitskräfte gibts ja gar nicht.

Und dann noch 10 bis 20 Millionen Elektroautos !!!

Die Dummbatzen begreifen nicht, daß wenn Flaute ist und sich 1000 Windräder nicht drehen, 10.000 sich auch nicht drehen.
Gleiches gilt für die Photovoltaikanlagen, wenn die Sonne nicht scheint....

Um die Leistung des KKW Grohnde (wird ja am 31. abgeschaltet) zu erreichen, müßten hier im Landkreis allein um die 4.000 Windräder zusätzlich aufgestellt werden.
Aber wenn kein Wind weht...

Neben der Spur
26.12.2021, 19:30
Grohnde hat 1300 MW ÷ 4 MW = 325 x 4 bei 25% Ø Auslastung = 1300x 4MW-Windkraftanlagen.

Keine 4000.

latinroad
26.12.2021, 20:37
Das Bundesparlament hat normalerweise einen wissenschaftlichen Beirat. Man kann doch Hochrechnungen machen mit sehr vielen Unbekannten. Und das Ergebnis was raus kommt müsste doch jedem stutzig machen, das diese Energierechnungswende nicht aufgehen kann.

Wer soll den die ganzen Stromautos laden, wenn kein Wind gehen sollte oder die Photovoltaikanlage nicht arbeitet bzw. der Speicher nicht ausreicht.

Also bei 10 bis 20 Millionen Elektroautos !!

Mein kommunaler Anbieter verlangt 50 Cent für DC laden mit sehr geringer Ladegeschwindigkeit !!! Da fahre ich doch lieber einen Diesel, CNG oder LPG Auto !
Und ich habe keine teuren Anschaffungskosten eines Autos, da es ja Millionen Verbrenner gebraucht zu kleinen oder normalen Preisen gibt !

Wenn man die Elektroautos sich anschaut wie da die Preise sind und die meisten bekommen noch eine vom Steuerzahler hohe E-Prämie ! Selbst der Millionär der seiner Frau einen Tesla S oder Porsche Taycan schenkt !

Die Altenpflegerin die täglich mit ihrem kleinen Diesel und Euro 5 fährt , muss schauen wo sie das Geld für ihr Leben herbekommt !!

Schwabenpower
26.12.2021, 20:40
Das Bundesparlament hat normalerweise einen wissenschaftlichen Beirat. Man kann doch Hochrechnungen machen mit sehr vielen Unbekannten. Und das Ergebnis was raus kommt müsste doch jedem stutzig machen, das diese Energierechnungswende nicht aufgehen kann.

Wer soll den die ganzen Stromautos laden, wenn kein Wind gehen sollte oder die Photovoltaikanlage nicht arbeitet bzw. der Speicher nicht ausreicht.

Also bei 10 bis 20 Millionen Elektroautos !!

Mein kommunaler Anbieter verlangt 50 Cent für DC laden mit sehr geringer Ladegeschwindigkeit !!! Da fahre ich doch lieber einen Diesel, CNG oder LPG Auto !
Und ich habe keine teuren Anschaffungskosten eines Autos, da es ja Millionen Verbrenner gebraucht zu kleinen oder normalen Preisen gibt !

Wenn man die Elektroautos sich anschaut wie da die Preise sind und die meisten bekommen noch eine vom Steuerzahler hohe E-Prämie ! Selbst der Millionär der seiner Frau einen Tesla S oder Porsche Taycan schenkt !

Die Altenpflegerin die täglich mit ihrem kleinen Diesel und Euro 5 fährt , muss schauen wo sie das Geld für ihr Leben herbekommt !!
Aber sie fährt.

Für 10 Millionen E-Autos ist nicht mal die Infrastruktur (inkl. neuer Kabel) vorhanden. Geschweige denn der Strom, der meist nachts abgefragt wird

Nietzsche
27.12.2021, 05:54
Aber sie fährt.

Für 10 Millionen E-Autos ist nicht mal die Infrastruktur (inkl. neuer Kabel) vorhanden. Geschweige denn der Strom, der meist nachts abgefragt wird
Exakt. Selbst bei langsamen laden. Aber lass die mal versuchen schnell zu laden: BROMM. Da hilft dann auch keine PV-Anlage. Denn die gibt wann Leistung? Wenn man arbeiten ist... es sei denn man ist im Home-Office. Wofür dann das Auto? Usw. usf.

goldi
27.12.2021, 09:50
Exakt. Selbst bei langsamen laden. Aber lass die mal versuchen schnell zu laden: BROMM. Da hilft dann auch keine PV-Anlage. Denn die gibt wann Leistung? Wenn man arbeiten ist... es sei denn man ist im Home-Office. Wofür dann das Auto? Usw. usf.
Wo ist das Problem, wenn der Rotweingürtel abgezockt wird?

laurin
27.12.2021, 13:15
https://www.youtube.com/watch?v=SsL8ztwvqv4

Kernkraftwerk Grohnde sagt Danke im Dezember 2021 und geht vom Netz.

Politikqualle
27.12.2021, 13:25
Egal, was schiefläuft, die AfD hat immer schuld.
Unser Land geht erkennbar den Bach runter, und die AfD ist schuld daran... .. richtig .. sogar die miese Stimmung im Bundestag wird der AfD angelastet , keiner will neben denen sitzen ..

laurin
27.12.2021, 13:40
https://www.youtube.com/watch?v=SsL8ztwvqv4

Kernkraftwerk Grohnde sagt Danke im Dezember 2021 und geht vom Netz.


An Silvester geht das Kraftwerk vom Netz
Grohnde: AKW-Gegner feiern Abschaltung mit öffentlicher Kundgebung
GROHNDE. Das Atomkraftwerk Grohnde geht am 31. Dezember endgültig vom Netz. Das wollen Atomkraftgegner in der Nähe des Atomkraftwerks an dem Tag von 23 Uhr (Silvester) bis 1 Uhr (Neujahr) feiern und mit einer öffentlichen Kundgebung mit einem überdimensionalen „Abschalthebel“ unter Trommel-Countdown das AKW endgültig ...

Hoffentlich wird die Versammlung verboten. Zumindest hoffe ich, daß unsere Bullizei da mal vorbeischaut.
Oder das Kraftwerks-Sicherheitspersonal besteht aus kräftigen Kerlen und jagt diese Figuren mit einem kräftigen Fußtritt davon.

Den Idioten wünsche ich als erstes einen Blackout.

navy
27.12.2021, 17:03
Die Dummbatzen begreifen nicht, daß wenn Flaute ist und sich 1000 Windräder nicht drehen, 10.000 sich auch nicht drehen.
Gleiches gilt für die Photovoltaikanlagen, wenn die Sonne nicht scheint....

Um die Leistung des KKW Grohnde (wird ja am 31. abgeschaltet) zu erreichen, müßten hier im Landkreis allein um die 4.000 Windräder zusätzlich aufgestellt werden.
Aber wenn kein Wind weht...

Sag das mal den Volltrotteln der Regierung und ihren Beratern.


Das Bundesparlament hat normalerweise einen wissenschaftlichen Beirat. Man kann doch Hochrechnungen machen mit sehr vielen Unbekannten. Und das Ergebnis was raus kommt müsste doch jedem stutzig machen, das diese Energierechnungswende nicht aufgehen kann.

Wer soll den die ganzen Stromautos laden, wenn kein Wind gehen sollte oder die Photovoltaikanlage nicht arbeitet bzw. der Speicher nicht ausreicht.
.....

Die Wirtschaftsweisen, die Wirtschaftsinstitute, sind doch in Tradiition total Idioten. Die schrieben auch die Lockdown Papiere, mit einer erfundenen Wuhan Story, Später widerriefen sie das Papier, Alles Blödsinn: Lockdown war Blödsinn. 20 Jahre nur Blödsinn verbreiten und die Finanzen, Wirtschaft ruinieren

Frischling
27.12.2021, 17:10
.. richtig .. sogar die miese Stimmung im Bundestag wird der AfD angelastet , keiner will neben denen sitzen ..

Na ja, was positives kann man der AfD ja nun wirklich nicht anlasten. Der kann man außer Dummfug gar nichts anlasten. Na ja, wer will schon neben solchen Figuren sitzen. Kann ja keiner wollen...warum wohl...:gib5:

Frischling
27.12.2021, 17:12
Sag das mal den Volltrotteln der Regierung und ihren Beratern.
Na...überall mal mitlallen in den Themen Corona, Umwelt, Energie usw., wo sich "bestimmte Fachleute" treffen, die es auf das "System" abgesehen haben...:fizeig:

latinroad
28.12.2021, 10:20
Preise weiter im Rückwärtsgang nach den Höchstkursen vor Weihnachten !

https://www.epexspot.com/en/market-data?market_area=&trading_date=&delivery_date=2021-12-27&underlying_year=&modality=Continuous&sub_modality=&product=60&data_mode=map&period=

navy
31.12.2021, 06:22
Na...überall mal mitlallen in den Themen Corona, Umwelt, Energie usw., wo sich "bestimmte Fachleute" treffen, die es auf das "System" abgesehen haben...:fizeig:

Klima Lockdown, kommt auch durch die Idioten in der Politik, wo Niemand je real gearbeitet hat


https://www.youtube.com/watch?v=joWzei_OCKM

Merkelraute
31.12.2021, 10:21
10 Cent wird Benzin pro Liter in 13 Stunden dank Merkels letzter Entscheidung teurer werden! Jetzt könnt Ihr Euch noch einen Vorrat anlegen.

Frischling
31.12.2021, 10:25
Klima Lockdown, kommt auch durch die Idioten in der Politik, wo Niemand je real gearbeitet hat


https://www.youtube.com/watch?v=joWzei_OCKM

Na was real "nicht arbeiten" betrifft, da kannst du ja bestens mitreden,
als echter Fachmann...:fizeig:

Schwabenpower
31.12.2021, 21:28
10 Cent wird Benzin pro Liter in 13 Stunden dank Merkels letzter Entscheidung teurer werden! Jetzt könnt Ihr Euch noch einen Vorrat anlegen.
Schon passiert. Das nächste Mal tanke ich für 1,25 Super 95.


In Polen

Neben der Spur
01.01.2022, 00:17
Die 3 Atomkraftwerke sind vom Netz.

Atomstrom 3,25 GW von 8,11 GW,
Windstrom 32 GW von 63 GW.

Last 51 GW.
Strompreis 0,5¢/kWh.

Schwabenpower
01.01.2022, 00:23
Die 3 Atomkraftwerke sind vom Netz.

Atomstrom 3,25 GW von 8,11 GW,
Windstrom 32 GW von 63 GW.

Last 51 GW.
Strompreis 0,5¢/kWh.
Und weitere 10 Kohlekraftwerke

navy
02.01.2022, 18:01
unsere Regierung ist einfach ein Idioten Club


Wirtschaftsprofessor rechnet mit Atom-Ausstieg und Energiewende ab „Die Politik lügt sich in die Tasche!“
Prof. Stefan Kooths: Deutschlands Sonderweg der Stillegung kostet „Milliarden“
Dampf steigt aus den Kühltürmen des Atomkraftwerks Grohnde auf. Nach rund 36 Jahren ging das Kernkraftwerk im Weserbergland bei Hameln am 31. Dezember 2021 endgültig vom Netz.


Artikel von: Jan Schäfer veröffentlicht am
02.01.2022 - 18:39 Uhr

Am 1. Januar gingen drei der letzten sechs Atommeiler in Deutschland endgültig vom Netz. Deutschland schaltet ab, aber die EU-Kommission will Investitionen in Gas- und Atomkraftwerke unter bestimmten Bedingungen als klimafreundlich einstufen und fördern, spricht von grüner Energie.

Anlass für Prof. Dr. Stefan Kooths für eine Generalabrechnung mit den Energieplänen der Bundesregierung. In BILD kritisiert der (kommissarische) Chef des Instituts für Weltwirtschaft: „Die Politik lügt sich in die Tasche!“ https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/wirtschaftsprofessor-rechnet-mit-energie-wende-ab-die-politik-luegt-sich-in-die-78700382.bild.html

Neben der Spur
02.01.2022, 19:23
Und weitere 10 Kohlekraftwerke

Die Kohlekraftwerke werden nur noch in Notreserve gewesen sein, nicht mehr systemrelevant,
kalt, Belegschaft nur noch in Bereitschaft, das Werk innerhalb 24 Stunden hochfahren zu können.

Importkohle, die in Überseehäfen auf Binnenschiffe umgeladen werden muß, ist teurer,
wie in Hamburg-Moorburg direkt vom Panamax in die Bunker.

Aber Hamburg ist nicht ortsnah an Main und Donau.

Und warum soll Hamburg seine Luft für Augsburger Puppenspieler verpesten ?

Schwabenpower
02.01.2022, 19:24
Die Kohlekraftwerke werden nur noch in Notreserve gewesen sein, nicht mehr systemrelevant,
kalt, Belegschaft nur noch in Bereitschaft, das Werk innerhalb 24 Stunden hochfahren zu können.

Importkohle, die in Überseehäfen auf Binnenschiffe umgeladen werden muß, ist teurer,
wie in Hamburg-Moorburg direkt vom Panamax in die Bunker.

Aber Hamburg ist nicht ortsnah an Main und Donau.

Und warum soll Hamburg seine Luft für Augsburger Puppenspieler verpesten ?
In Brandenburg sind es Braunkohlekraftwerke. Die liefen ganz normal

Neben der Spur
03.01.2022, 00:58
Sonntag, 18:00 Uhr,
der Umsatz liegt wieder bei den
üblichen 65 Gigawatt in Deutschland.

Morgen gibt es wieder gedruckte Zeitungen.
Irgendwie scheinen Bild & Co 5 bis 15 GW zu schlucken.

Wie groß wäre der CO2-Einspareffekt,
wenn man die sinnlose Fischeinwickel-Altpapier-
Unterhaltungsindustrie verbieten würde;
gar nicht wegen unliebsamer Hofberichtserstattung,
sondern wegen Verschwendung,
Altpapierressourcenmißbrauch und Kohlen(di)oxid ?

Schwabenpower
03.01.2022, 01:05
Sonntag, 18:00 Uhr,
der Umsatz liegt wieder bei den
üblichen 65 Gigawatt in Deutschland.

Morgen gibt es wieder gedruckte Zeitungen.
Irgendwie scheinen Bild & Co 5 bis 15 GW zu schlucken.

Wie groß wäre der CO2-Einspareffekt,
wenn man die sinnlose Fischeinwickel-Altpapier-
Unterhaltungsindustrie verbieten würde;
gar nicht wegen unliebsamer Hofberichtserstattung,
sondern wegen Verschwendung,
Altpapierressourcenmißbrauch und Kohlen(di)oxid ?
Naja, Server von Google, Amazon und Co. fressen noch mehr

Neben der Spur
03.01.2022, 01:09
Naja, Server von Google, Amazon und Co. fressen noch mehr

In Irland, Lappland, etc ...

Schwabenpower
03.01.2022, 01:33
In Irland, Lappland, etc ...
Auch hier gibt es genügend dieser Stromfresser. Zeitungen sind aber ohnehin im rasanten Niedergang.

laurin
03.01.2022, 12:17
https://www.youtube.com/watch?v=XvzW0okdb8k


Herzlichen Glückwunsch Deutschland zur politisch verordneten Abschaltung von 3 KKWs am Ende des Jahres 2021.
Mit drei Klicks in den Kernkraftwerken entzieht Deutschland seiner Wirtschaft ein Volksvermögen im 2-stelligen Milliarden-Euro-Bereich.
Ende 2022 wird es noch einmal so vonstattengehen. Eine Spitzenleistung wie es keinem zweiten Land in Europa gelingt.
Alles zum Wohle unserer Bürger und unseres Klimas. Das Dumme ist nur, dass die europäischen Nachbarn über das europäische Parlament die Kernenergie als grün und nachhaltig einstufen werden. Nebenbei sollte nicht unerwähnt bleiben, Deutschland sägt gerade den Ast der Energieversorgungssicherheit ab, auf dem es sitzt. 60 km entfernt von Grohnde erlebt das stillgelegte Kohlekraftwerk Heyden sein Comeback. Mit der Abschaltung Grohnde nahm das Kohlekraftwerk seinen Leistungsbetrieb wieder auf, unter dem Vorwand der Stromnetz-Stabilisierung und Spannungshaltung, laut Aussage TenneT. Liebe Frau Merkel, Herr Stefan Weil und Herr Olaf Lies, ein wahrlicher Geniestreich nach dem Motto "Tausche CO2-freien Strom aus Kernenergie gegen CO2 aus Kohlestrom.
Aller herzlichsten Dank dafür.

nurmalso2.0
03.01.2022, 12:25
Auch hier gibt es genügend dieser Stromfresser. Zeitungen sind aber ohnehin im rasanten Niedergang.


Über 20 Millionen Stromfresser hat man bereits reingelassen und es werden jedes Jahr mehr. Um den Verlust zu kompensieren will Habeck 1000 bis 1500 Windräder pro Jahr bauen.


In Deutschland führe kein Weg am massiven Ausbau erneuerbarer Energien vorbei, bekräftigte Habeck. Das bedeute auch, dass es "quasi überall da, wo der Wind weht", Windkraftanlagen werde geben müssen. Im Durchschnitt müssten es 1000 bis 1500 neue Windräder im Jahr sein, sagte Habeck - auch abhängig davon, wie viele alte Anlagen durch neue ersetzt werden könnten. In den vergangenen Jahren seien es "kaum mehr als 450" gewesen.https://www.nw.de/nachrichten/nachrichten/23160042_Habeck-Deutschland-koennte-Klimaziele-bis-2023-verfehlen.html

Schwabenpower
03.01.2022, 12:29
Über 20 Millionen Stromfresser hat man bereits reingelassen und es werden jedes Jahr mehr. Um den Verlust zu kompensieren will Habeck 1000 bis 1500 Windräder pro Jahr bauen.

https://www.nw.de/nachrichten/nachrichten/23160042_Habeck-Deutschland-koennte-Klimaziele-bis-2023-verfehlen.html

Richtig die kommen auch noch hinzu. Wird aber durch Abwanderung der Industrie ausgeglichen.........

Neben der Spur
04.01.2022, 22:39
Indonesien, Bevölkerung 220 Mio,
ist einer der größten Kohleexporteure der Welt.

Kohleförderung geschätzte 644 Mio Tonnen in 2022,
Eigenverbrauch ca ⅓ mit 190 Mio t.

Die Regierung hat für Januar sämtliche
Kohleexporte gestoppt.
Durch die Deckelung auf $70/t für
die heimischen Kraftwerke wird anscheinend
in die Nordhalbkugel exportiert, obwohl
25% der Förderung dem lokalen Märkten angeboten
werden müssen - Gesamtmenge des Jahres wahrscheinlich.

https://gcaptain.com/wp-content/uploads/2022/01/M3INBTZLWBLZ5GZ65J4HZUEXOU.jpg

"Indonesia Suspends Coal Exports To Secure Domestic Power Supply"
https://gcaptain.com/indonesia-suspends-coal-exports-to-secure-domestic-power-supply/

Ob Indonesien die Abwärme von
Kraftwerken nutzen kann -
warm genug am Äquator dürfte es sein.

Küste gibt es dort genug für Windkraft.

Von September 2020 bis 2021 soll der Weltmarkt-Preis für
Kraftwerkskohle von 50 auf $240 gestiegen sein.

https://www.sharedeals.de/kohlepreis-explodiert-um-384-das-sind-die-profiteure/

Tutsi
05.01.2022, 10:26
In Brandenburg sind es Braunkohlekraftwerke. Die liefen ganz normal

Nach der Wende kam Dr. Schwirten und hat dort alles abgeschaltet - es blieb ein Rest - der sich kümmern muß. Wenn man überlegt, daß die Kohlekumpel gutes Geld verdienten und dann vielleicht in eine Arbeit gehen müssen, wo sie ein Drittel verdienen - ich könnte mir vorstellen, daß so mancher vor Wut schäumt.

Kohle ist ein Teil der Erde - gewachsen über Jahrmillionen in der Erde - und aus Erde kann man letztlich noch was machen. Umgestaltung - es muß nur kluge vorausschauende Köpfe geben, die man auch machen läßt, nicht diese Leute, die D. den letzten Stoß versetzen.

Makaber, bitter, salzig, wehmütig und sarkastisch - was wählen die Menschen für Politiker - die, die keine Heimat kennen, kein Vaterland, die Deutschland scheixxe finden und es weg haben wollen - ehrlich gesagt, ich zweifle allmählich am Verstand der restlichen Deutschen, die sich selbst verleugnen.

Hängen die Sachsen und Thüringer mehr an der deutschen Heimat als die anderen Bundesländer ?

Warum geben die Wessis so gern ihre Heimat auf - weil das Ausland lockt ?

Ich versteh`s nicht.

Schwabenpower
05.01.2022, 11:17
Nach der Wende kam Dr. Schwirten und hat dort alles abgeschaltet - es blieb ein Rest - der sich kümmern muß. Wenn man überlegt, daß die Kohlekumpel gutes Geld verdienten und dann vielleicht in eine Arbeit gehen müssen, wo sie ein Drittel verdienen - ich könnte mir vorstellen, daß so mancher vor Wut schäumt.

Kohle ist ein Teil der Erde - gewachsen über Jahrmillionen in der Erde - und aus Erde kann man letztlich noch was machen. Umgestaltung - es muß nur kluge vorausschauende Köpfe geben, die man auch machen läßt, nicht diese Leute, die D. den letzten Stoß versetzen.

Makaber, bitter, salzig, wehmütig und sarkastisch - was wählen die Menschen für Politiker - die, die keine Heimat kennen, kein Vaterland, die Deutschland scheixxe finden und es weg haben wollen - ehrlich gesagt, ich zweifle allmählich am Verstand der restlichen Deutschen, die sich selbst verleugnen.

Hängen die Sachsen und Thüringer mehr an der deutschen Heimat als die anderen Bundesländer ?

Warum geben die Wessis so gern ihre Heimat auf - weil das Ausland lockt ?

Ich versteh`s nicht.
Ich auch nicht. Man sieht es übrigens am Leerstand der Wohnungen.

Das Versagen ist aber noch größer. Viele ehemalige Tagebauten sind ja jetzt Seen. Nur teilweise immer noch nicht freigegeben. Abgesehen von monatelangen Straßensperren wegen Bergbruch (B 169)

Tutsi
05.01.2022, 11:27
Ich auch nicht. Man sieht es übrigens am Leerstand der Wohnungen.

Das Versagen ist aber noch größer. Viele ehemalige Tagebauten sind ja jetzt Seen. Nur teilweise immer noch nicht freigegeben. Abgesehen von monatelangen Straßensperren wegen Bergbruch (B 169)

grün: Ich habe viele gute Freunde und Bekannte in der Ecke - weil teilweise dort gewohnt - wenn ich mit der Bahn durchfahre - durch die Orte wie Senftenberg und Ruhland und andere - ja, es gibt viel Leerstand - Cottbus war früher mal anders - und in Hoyerswerda z.B. - sind ganze Wohnkomplexe weg - da werden jetzt Eigenheime gebaut - ziemlich groß und wahrscheinlich geht es vielen lediglich um Ansammlung von Immobilien.

Hoyerswerda Wohnungsgesellschaft und Hoyerswerda Lebensräume.
https://www.lebensraeume-hy.de/

https://wh-wohnblog.de/

google: hoyerswerda sehenswürdigkeiten

Es wurde aufgebaut, weil die Kohle kam - von 7000 Einwohnern - zu 70 000 Einwohnern - soweit mir bekannt ist, gibt es noch ca bis an 30 000 Einwohner - mit Umland.

Aber es wird auch gestorben und weil keine Industrie mehr groß da ist - ziehen die jungen Leute weg. Die Alten bleiben und es wird jeden Tag gestorben und die Häuser werden abgerissen - Neustadt - Rückbau.

Schwedt und Eisenhüttenstadt genauso - und alles, was durch die Industrie groß wurde.

Das Sterben in der Lausitz - aber die Sorben bleiben - sie lieben ihr Stück Heimat und würden auch dafür kämpfen. Schon damals - da hatte Jesus seinen Platz am Beginn des Ortes - wo im April die Pferdeschau kommt - und wo die Rapsfelder blühen.

Die Funktionäre der Partei kamen umsonst - die Sorben waren da so hart wie die Polen, die sich ihr Eigentum nicht nehmen ließen.

Ja, die Zeiten ändern sich - alles kommt anders, als man es je gedacht hat.

Schwabenpower
05.01.2022, 11:57
grün: Ich habe viele gute Freunde und Bekannte in der Ecke - weil teilweise dort gewohnt - wenn ich mit der Bahn durchfahre - durch die Orte wie Senftenberg und Ruhland und andere - ja, es gibt viel Leerstand - Cottbus war früher mal anders - und in Hoyerswerda z.B. - sind ganze Wohnkomplexe weg - da werden jetzt Eigenheime gebaut - ziemlich groß und wahrscheinlich geht es vielen lediglich um Ansammlung von Immobilien.

Hoyerswerda Wohnungsgesellschaft und Hoyerswerda Lebensräume.
https://www.lebensraeume-hy.de/

https://wh-wohnblog.de/

google: hoyerswerda sehenswürdigkeiten

Es wurde aufgebaut, weil die Kohle kam - von 7000 Einwohnern - zu 70 000 Einwohnern - soweit mir bekannt ist, gibt es noch ca bis an 30 000 Einwohner - mit Umland.

Aber es wird auch gestorben und weil keine Industrie mehr groß da ist - ziehen die jungen Leute weg. Die Alten bleiben und es wird jeden Tag gestorben und die Häuser werden abgerissen - Neustadt - Rückbau.

Schwedt und Eisenhüttenstadt genauso - und alles, was durch die Industrie groß wurde.

Das Sterben in der Lausitz - aber die Sorben bleiben - sie lieben ihr Stück Heimat und würden auch dafür kämpfen. Schon damals - da hatte Jesus seinen Platz am Beginn des Ortes - wo im April die Pferdeschau kommt - und wo die Rapsfelder blühen.

Die Funktionäre der Partei kamen umsonst - die Sorben waren da so hart wie die Polen, die sich ihr Eigentum nicht nehmen ließen.

Ja, die Zeiten ändern sich - alles kommt anders, als man es je gedacht hat.
Exakt beschrieben. Ich wohne ja in Sedlitz, durch die Sperrung der Bundesstraße von Senftenberg abgeschnitten. Da steht einiges leer.

Ist übrigens genau zwischen Großräschener und Senftenberger (Sedlitzer) See. Deswegen muß ich immer drumherum fahren. Die gesperrte Straße geht genau zwischen den Seen durch

Tutsi
05.01.2022, 12:17
Exakt beschrieben. Ich wohne ja in Sedlitz, durch die Sperrung der Bundesstraße von Senftenberg abgeschnitten. Da steht einiges leer.

Ist übrigens genau zwischen Großräschener und Senftenberger (Sedlitzer) See. Deswegen muß ich immer drumherum fahren. Die gesperrte Straße geht genau zwischen den Seen durch

grün: Wenn man z.B. von Spremberg N/L nach Schwarze Pumpe über Spreetal bis Hoy durchfährt, dann erlebt man den entstandenen Tagebausee - der wegen seines sauren P-Gehalts noch lange nicht benutzt werden kann - und man muß, kommt man von der Brücke, 30 km/h fahren, weil - wahrscheinlich wegen des Sees - die Straße absinkt.

Man sieht diese Umgehungsstraße - die eigentliche Straße verlief ganz anders - Spremberg fand ich vor Jahren auch mal viel netter - der Busbahnhof, durch den man mit dem Bus kommt, der wirkt steinern und kalt - weil nur aus Beton - so kalt und glatt und nicht sehr angenehm. Aus der ehemaligen Druckerei wurde ein Discounter - Einkaufsmeile - und den Hügel fand ich gut - hatte ihn beim Durchfahren zu fotografieren versucht.

Alles hat sich verändert - und alte Bilder tauchen vor dem Inneren auf - die Hochhäuser auf dem Berg werden auch immer leerer - wie auch nicht - die Industrie verschwindet und die Textilfabriken sind verrottet. Keiner kümmert sich darum und ich bekomme einen schmerzhaften Stich ins Herz, wenn ich sehe, wie alles den Bach runter geht.

Der Osten wird alt - uralt.

Spremberg – Reiseführer auf Wikivoyage (https://de.wikivoyage.org/wiki/Spremberg)
Spremberg - Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Spremberg)

Manchmal habe ich das Gefühl, ich bin nirgends richtig zu Hause - in Frankfurt/Oder geboren - gewohnt in Stralsund und Greifswald und anderswo und jetzt in Berlin.

Und nirgends ist meine Seele richtig zu Hause.

Tutsi
05.01.2022, 12:18
Und eines Tages sitzen wir so da:

https://www.cosgan.de/images/smilie/xmas/z195.gif https://www.cosgan.de/images/smilie/xmas/z170.gif https://www.cosgan.de/images/smilie/xmas/z301.gif

Schwabenpower
05.01.2022, 12:24
grün: Wenn man z.B. von Spremberg N/L nach Schwarze Pumpe über Spreetal bis Hoy durchfährt, dann erlebt man den entstandenen Tagebausee - der wegen seines sauren P-Gehalts noch lange nicht benutzt werden kann - und man muß, kommt man von der Brücke, 30 km/h fahren, weil - wahrscheinlich wegen des Sees - die Straße absinkt.

Man sieht diese Umgehungsstraße - die eigentliche Straße verlief ganz anders - Spremberg fand ich vor Jahren auch mal viel netter - der Busbahnhof, durch den man mit dem Bus kommt, der wirkt steinern und kalt - weil nur aus Beton - so kalt und glatt und nicht sehr angenehm. Aus der ehemaligen Druckerei wurde ein Discounter - Einkaufsmeile - und den Hügel fand ich gut - hatte ihn beim Durchfahren zu fotografieren versucht.

Alles hat sich verändert - und alte Bilder tauchen vor dem Inneren auf - die Hochhäuser auf dem Berg werden auch immer leerer - wie auch nicht - die Industrie verschwindet und die Textilfabriken sind verrottet. Keiner kümmert sich darum und ich bekomme einen schmerzhaften Stich ins Herz, wenn ich sehe, wie alles den Bach runter geht.

Der Osten wird alt - uralt.

Spremberg – Reiseführer auf Wikivoyage

(https://de.wikivoyage.org/wiki/Spremberg)
Spremberg - Wikipedia

(https://de.wikipedia.org/wiki/Spremberg)

Manchmal habe ich das Gefühl, ich bin nirgends richtig zu Hause - in Frankfurt/Oder geboren - gewohnt in Stralsund und Greifswald und anderswo und jetzt in Berlin.

Und nirgends ist meine Seele richtig zu Hause.
Ja, ich kenne die Gegend. Exakt beschrieben.

Mir geht es übrigens ähnlich. In meiner Kindheit und Jugend oft umgezogen.

marion
05.01.2022, 13:51
Ja, ich kenne die Gegend. Exakt beschrieben.

Mir geht es übrigens ähnlich. In meiner Kindheit und Jugend oft umgezogen.


:trost:

Neben der Spur
06.01.2022, 20:50
So, die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
musste einen systemrelevanten
Erdgasnetzbetreiber auf Anweisung des
Bundeswirtschaftsministeriums (Scholz oder Habeck)
mit einer 3-stelligen Millionenspritze stützen.

Ob Kredit oder Schenkung, weiß man nicht.
Anscheinend waren die Speicher nicht
ausreichend gefüllt, und man musste teuer
auf dem Spotmarkt zukaufen, damit
die Rohrleitungen nicht leer wurden.

Rest nur für Abonnenten des Handelsblattes:


Brancheninsider berichten, THE habe das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) um „sehr kurzfristige Hilfe“ bitten müssen, um die Stabilität der Gasversorgung nicht zu gefährden. Das BMWi habe die KfW beauftragt, eine „kräftige Finanzspritze“ zu gewähren. Es sei dabei um dreistellige Millionenbeträge gegangen.


"Sicherung der Gasversorgung: KfW rettet Netzbetrieb"
https://app.handelsblatt.com/politik/deutschland/energiemaerkte-gasversorgung-in-deutschland-nur-eine-staatliche-rettungsaktion-sichert-den-netzbetrieb/27951802.html?ticket=ST-192937-rWr5Dtt4HOgcn1O4zISj-ap6

Da werden wohl noch einige Hammer bis zum Mai auf uns zukommen.

hamburger
23.01.2022, 12:45
Eine einfache Rechnung für Dummies, warum die Energiewende schon lange gescheitert ist


https://www.youtube.com/watch?v=iTxyLQbzM7w

Apart
23.01.2022, 12:47
Plötzlich war nie jemand gegen AKWs.

So schnell ändern sich die Zeiten.

Gero
24.01.2022, 13:00
Plötzlich war nie jemand gegen AKWs.

So schnell ändern sich die Zeiten.

Das wäre mir neu.

Apart
24.01.2022, 14:05
Das wäre mir neu.


Also ich kann mich noch gutr an die Zeit erinnern vor 10-20 Jahren, als man sich ducken musste, wenn man für Atomkraft war.
Besonders Weiber und das Gutbürgertum waren bei diesem Thema faschistisch.

Gero
24.01.2022, 16:06
Also ich kann mich noch gutr an die Zeit erinnern vor 10-20 Jahren, als man sich ducken musste, wenn man für Atomkraft war.
Besonders Weiber und das Gutbürgertum waren bei diesem Thema faschistisch.

Ich sehe aber nicht dass das heute anders wäre.

Fleet
02.02.2022, 18:13
Ich weiß nicht, ob das hier her passt ... Ich hab meine Gasabrechnung bekommen. Erst mal muss ich nachzahlen, was aber so richtig rein haut ist die neue Vorauszahlung. Ich hab jetzt noch fast Schnappatmung. Mehr als 100 Euro mehr im Monat. Geht es Euch auch so? Vielleicht ist das ja auch ein Fehler. Ich hab nicht mehr verbraucht als in früheren Jahren.

navy
01.04.2022, 21:35
Deutschland, seine Politiker, die angeblichen Wirtsschafts Weisen sind korrupte Idioen


Russland-Sanktionen: BASF-Chef warnt vor "Zerstörung unserer gesamten Volkswirtschaft"
1 Apr. 2022 20:33 Uhr

Die Kritik an einem Energie-Embargo gegen Russland nimmt zu. BASF-Vorstandschef Martin Brudermüller warnt vor einem Boykott russischen Erdgases. Vielen Deutschen sei der Ernst der Lage offenbar noch gar nicht klar – unser Wohlstand sei nicht "in Stein gemeißelt".

https://de.rt.com/inland/135243-basf-chef-warnt-vor-zerstorung/

Reiner Zufall
02.04.2022, 09:03
Plötzlich war nie jemand gegen AKWs.

So schnell ändern sich die Zeiten.

Tja, die Fiesikerin Merkel, die undeutsche und unchristliche Regierungschefin hat wegen eines Tsunamis in Japan unsere Energieversorgung zerstören lassen - aber nicht etwa sie allein.

Ihre Speichellecker von der C*DU/C*SU haben alle Irrsinn abgenickt.
Und das trifft für alle Verbrechen Merkels zu, die man nun ihr in ihre alten Latschen schieben will.

Dass sie keine Deutsche ist und nur unsere Vernichtung betrieb, sieht man daran, dass sie in der Versenkung abgetaucht ist.
Keine Wahl und kein Parteitag ließ sie auftreten.
Kommt es da ihren Schleimkriechern nicht langsam in den Sinn, welcher Kreatur sie dienten?

Dass die anderen Volkszerstörer bei der AKW-Abschaltung dabei waren, ist kein Wunder, sind deren Ziele genau die gleichen.

Reiner Zufall,
dass immer noch fast die meisten Deutschen ihre eigenen Schlächter wählen?

Apart
02.04.2022, 12:33
Tja, die Fiesikerin Merkel, die undeutsche und unchristliche Regierungschefin hat wegen eines Tsunamis in Japan unsere Energieversorgung zerstören lassen - aber nicht etwa sie allein.

Ihre Speichellecker von der C*DU/C*SU haben alle Irrsinn abgenickt.
Und das trifft für alle Verbrechen Merkels zu, die man nun ihr in ihre alten Latschen schieben will.

Dass sie keine Deutsche ist und nur unsere Vernichtung betrieb, sieht man daran, dass sie in der Versenkung abgetaucht ist.
Keine Wahl und kein Parteitag ließ sie auftreten.
Kommt es da ihren Schleimkriechern nicht langsam in den Sinn, welcher Kreatur sie dienten?

Dass die anderen Volkszerstörer bei der AKW-Abschaltung dabei waren, ist kein Wunder, sind deren Ziele genau die gleichen.

Reiner Zufall,
dass immer noch fast die meisten Deutschen ihre eigenen Schlächter wählen?


Der Großteil der Gesellschaft stand hinter der Abschaltung, ich kann mich noch sehr gut an die Stimmung damals erinnern.
Als AKW Befürworter wurde man da vernichtet von Massen von GutmenschenINNEN, die ihre Moral vergolden wollten durch Betroffenheit über das Unglück in Japan.

laurin
02.04.2022, 12:56
Unser Weltmeister. Unrettbar verloren. Da ist manche Träne vergossen worden.

https://www.youtube.com/watch?v=SsL8ztwvqv4

Kernkraftwerk Grohnde sagt Danke im Dezember 2021 und geht vom Netz.

navy
15.04.2022, 21:52
Unser Weltmeister. Unrettbar verloren. Da ist manche Träne vergossen worden.
...Wenn Idioten ein Land regieren


Die Bundesregierung will immer noch nicht eingestehen, dass ihre Energiepolitik gescheitert ist

Der Boykott russischer Gaslieferungen wäre das endgültige Aus für sechs Millionen Industriearbeitsplätze.

https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/klima-durchblick/bundesregierung-energiepolitik-gescheitert/

Das ist wichtig


Bundesinnenministerin erlaubt Regenbogenflagge an Dienstgebäuden
Von Josef Kraus
Fr, 15. April 2022

Wie schrieb Bundesinnenministerin Faeser gleich wieder: „Um die Akzeptanz staatlicher Symbole in der Bevölkerung zu erhalten, ist die Wahrung staatlicher Neutralität zwingend erforderlich.“

https://www.tichyseinblick.de/wp-content/uploads/2022/04/imago0119089691h.jpg

https://www.tichyseinblick.de/meinungen/bundesinnenministerin-erlaubt-regenbogenflagge-an-dienstgebaeuden/

So blöde wie Anne Spiegel und Co.

Dr Mittendrin
15.04.2022, 22:00
Der Großteil der Gesellschaft stand hinter der Abschaltung, ich kann mich noch sehr gut an die Stimmung damals erinnern.
Als AKW Befürworter wurde man da vernichtet von Massen von GutmenschenINNEN, die ihre Moral vergolden wollten durch Betroffenheit über das Unglück in Japan.

Du hast recht. Nun wollen die Dummen wieder zurück zum billigeren Atom. Unser Solargeschäft mit Akkus brummt, weil die Idioten vom teuren Strom flüchten. Eine Falle und Sackgasse sag ich mal.

navy
17.04.2022, 21:10
Die Blöd Banditen mit ihren Hitlern Anhängern und Nazis, haben sich vor lauter Geld Gier selbst ruiniert. Mir Corona Betrug, Lockdown Unfug, die Wirtschaft, Alles ruinieren und jetzt auch das noch

Lebensmittelknappheit: Wie ein lokaler Krieg eine globale Krise auslöst
Der Krieg zwischen zwei wichtigen Weizenproduzenten bedroht die Nahrungsversorgung von Staaten weltweit. Millionen Menschen, warnen Fachleute, könnten bald hungern. Doch die Ursachen der aktuellen Krise reichen weiter zurück - bis zum Beginn der Pandemie.
von Lars Fischer
Ein Landwirt trägt eine kugelsichere Weste während der Aussaat, die 30 Kilometer von der Frontlinie entfernt stattfindet, Region Zaporizhzhia, Südostukraine.
© Dmytro Smoliyenko / Avalon / Photoshot / picture alliance (Ausschnitt)

Wegen der russischen Invasion in der Ukraine droht eine globale Nahrungsmittelkrise. Vor dem Krieg exportierten Russland und die Ukraine zusammen rund 100 Millionen Tonnen Weizen, etwa 14 Prozent des weltweiten Handelsvolumens. Hinzu kommen weitere Getreidesorten und andere Feldfrüchte wie Sonnenblumenkerne. Kriegsfolgen und Embargos schränken den Handel nun ein. In Europa merkt man das vor allem an steigenden Lebensmittelpreisen, andere Regionen könnte der Versorgungsschock ins Chaos stürzen.

https://www.spektrum.de/news/lebensmittel-wie-ein-lokaler-krieg-eine-globale-krise-ausloest/2009170#Echobox=1649933195?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

navy
18.04.2022, 06:18
Alles ist Hausgemacht von Gender Ga, Ga und Co.



Würde Deutschland "schwächen"
Mercedes-Benz-Chef warnt vor kurzfristigem Gasstopp

16.04.2022, 11:00 Uhr

https://www.t-online.de/finanzen/unternehmen-verbraucher/id_92025052/mercedes-chef-ola-kaellenius-warnt-vor-gasstopp-wuerde-deutschland-schwaechen-.html

China verkauft keinen Weizen an Europa, Deutschland, die Russen und die Ukraine dürfen nicht

und der nächste Blödsinn
Warum begann man den kriminellen Blödsinn, mit Corona. Auch lt. Bayer Chef. eine Gen Therapie und an die SEC (Börsen Aufsicht in NY) meldete die Betrugsfirma Biontech. Kein Nachweis des RNA Impfstoffes auf Wirkung. :hd:

autochthon
18.04.2022, 07:19
Alles ist Hausgemacht von Gender Ga, Ga und Co.



Würde Deutschland "schwächen"
Mercedes-Benz-Chef warnt vor kurzfristigem Gasstopp

16.04.2022, 11:00 Uhr

https://www.t-online.de/finanzen/unternehmen-verbraucher/id_92025052/mercedes-chef-ola-kaellenius-warnt-vor-gasstopp-wuerde-deutschland-schwaechen-.html

China verkauft keinen Weizen an Europa, Deutschland, die Russen und die Ukraine dürfen nicht

und der nächste Blödsinn
Warum begann man den kriminellen Blödsinn, mit Corona. Auch lt. Bayer Chef. eine Gen Therapie und an die SEC (Börsen Aufsicht in NY) meldete die Betrugsfirma Biontech. Kein Nachweis des RNA Impfstoffes auf Wirkung. :hd:

Bezeichnest du sonst t-online nicht als Müll-Quelle und Unfug??????????

Ich schiebe das mal auf deine Behinderung.

navy
18.04.2022, 07:23
Bezeichnest du sonst t-online nicht als Müll-Quelle und Unfug??????????

Ich schiebe das mal auf deine Behinderung.

Es geht um die Inhalt. Wenn nur CIA, Pharm, Kriegs Stimmungsmache läuft ist es eine Müll Quelle

Z.B. hier der CIA,NATO PR Gehirnwäsche Motor, für Manipulation


https://politikforen.net/showthread.php?192853-Rainer-Rupp-esdosis-gt-US-NATO-Geheimwaffe-Die-Massaker-Shows-Von-Rainer-Rupp-US-NATO-Geheim&p=11146962#post11146962

Bruddler
18.04.2022, 07:37
Weltweite Energiekrise im Anmarsch :angst:
Diese "Prognose" könnte von Karle Lauterbach stammen...

autochthon
18.04.2022, 07:42
Es geht um die Inhalt. Wenn nur CIA, Pharm, Kriegs Stimmungsmache läuft ist es eine Müll Quelle

Z.B. hier der CIA,NATO PR Gehirnwäsche Motor, für Manipulation


https://politikforen.net/showthread.php?192853-Rainer-Rupp-esdosis-gt-US-NATO-Geheimwaffe-Die-Massaker-Shows-Von-Rainer-Rupp-US-NATO-Geheim&p=11146962#post11146962

Nichts, "es geht um DIE Inhalt!!!"

Du Vollspast bezeichnest diverse Medien als "Unfug-Müllquelle" um nach belieben selber daraus zu zitieren.

Das du hier noch schmieren kannst, bleibt mir ein Rätsel.

navy
18.04.2022, 07:46
Nichts, "es geht um DIE Inhalt!!!"

Du Vollspast bezeichnest diverse Medien als "Unfug-Müllquelle" um nach belieben selber daraus zu zitieren.

Das du hier noch schmieren kannst, bleibt mir ein Rätsel.

Wenn das Deine Bestimmung ist, zu moppen! Armseliger Wicht, wenn sonst nIchts hat, ausser McDonald Frass

autochthon
18.04.2022, 07:56
Wenn das Deine Bestimmung ist, zu moppen! Armseliger Wicht, wenn sonst nIchts hat, ausser McDonald Frass

Gott, bist du ein Spast.

Reiner Zufall
18.04.2022, 11:56
Wer so etwas in die Hände von durchgeknallten Gender - Forschern legt, wer solche grünen Scheusale an der Wahlurne die Stimme gibt, wer sich als Industriekapitän gegen diesen ungebildeten, frechen Abschaum wie "Annalena Baerböck" nicht wehrt, der wird wohl einen hohen Preis zahlen müssen...

Solche Kreaturen wie Bärbock und die anderen Idioten sind von einer fremden Macht gewollt und gemacht.

Sie werden auf ihre verräterischen Aufgaben vorbereitet, wie bei den Bilderbergern, WEF, GMF, der Atlantikbrücke und anderen Umerziehungsdenkfabriken.

Einer der seit Jahren das alles in mehreren Stationen hinter sich hat, ist der türkische "Erzieher" Özdemir, der jetzt die dt. Landwirtschaft bestimmen soll.

Erzbischof Viganò, ehemaliger apostolischer Nuntius in den Vereinigten Staaten von Amerika, beschreibt die heutige Ämterbesetzung anhand von Selenski:

Die Kandidatur und Wahl des ukrainischen Präsidenten Selenskyj entspricht, wie von vielen Seiten betont wurde, dem in den letzten Jahren eingeführten Klischee, dass ein Komiker oder eine Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche in die Politik geliehen wird. Glauben Sie nicht, dass das Fehlen eines geeigneten cursus honorum [Ämterlaufbahn] ein Hindernis für den Aufstieg an die Spitze von Institutionen ist; im Gegenteil: Je mehr eine Person in der Welt der politischen Parteien scheinbar fremd ist, desto mehr ist anzunehmen, dass ihr Erfolg von den Machthabern bestimmt wird.
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwj2z4aT9ZH3AhXJSfEDHRPTCzkQFnoECAwQAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.kla.tv%2F_downloads%2Fdocume nt.kla.tv%2F2022%2F04%2F22248%2F2022-04-13_ErzbischofViganoKriegselendUnd_klaTV-22248.docx&usg=AOvVaw1WfJOYXKnqceNX2yx765EK

Auch unter https://www.bitchute.com/video/rNkyPjpuEmBd/ anhören.

Der Trottel Özdemir, sog. Landwirtschaftsminister, dringt auf eine Ausweitung der Waffenlieferungen in die Ukraine, um eine globale Hungerkatastrophe abzuwenden. Der böse Kreml will uns aushungern.....
Und schon wieder fliegen unsere Steuermilliarden nach Kiew.
https://www.n-tv.de/politik/Ozdemir-fordert-mehr-Waffen-fuer-Ukraine-article23272685.html

Der Kinderbuchschreiber Habeck rät uns, um Putin zu ärgern.
Der Un-Wirtschaftsminister gab Ratschläge für das persönliche Verhalten. „Wenn man die Wohnung heizt und abends die Gardinen zuzieht, spart man bis zu fünf Prozent Energie“. „Und wenn man die Raumtemperatur um ein Grad senkt, sind es rund sechs Prozent. Das ist vielleicht nicht ganz so gemütlich, aber man friert noch nicht.“

Dieser Widerling, dem das Wort VOLK Würgereiz erzeugt.
"Ist ein Nazibegriff. Es gibt kein Volk, und es gibt deswegen auch keinen Verrat am Volk. Sondern das ist ein böser Satz, um Menschen auszugrenzen und zu stigmatisieren."
Und dessen Kinder sind eher Dänen, wollen keine Deutschen sein.

Kein
Reiner Zufall,
dass für die umerzogenen Deutschen gilt:

Die allerdümmsten Kälber wählen ihren Sch[l]ächter selber!

Lykurg
18.04.2022, 12:03
Das BRD-Besatzeregime will die Deutschen berauben! Keiner soll mehr etwas haben!


https://www.youtube.com/watch?v=Y7kyHAJv5c8&t=14s

navy
20.04.2022, 19:42
Alles Haus gemacht und die Russen, nehmen mehr Geld ein, denn je


Discountpreise: Indien will mehr russisches Öl kaufen

20. April 2022

Bild: freepik / manine99

Angesichts der stark gestiegenen Weltmarktpreise für Erdöl versucht Indien bessere Konditionen zu erhalten. Russland bietet derzeit gute Offerten für Mehrjahresverträge mit großzügigen Rabatten. Dies will sich Neu Delhi nicht entgehen lassen. Auch russische Kohle gibt es zu Sonderpreisen. Die EU setzt hingegen auf mehr Sanktionen.

Nach Angaben der indischen Wirtschaftszeitung Economic Times planen Indiens staatliche Ölraffinerien, die russischen Importe zu erhöhen

https://report24.news/discountpreise-indien-will-mehr-russisches-oel-kaufen/

Schwabenpower
20.04.2022, 23:59
Alles Haus gemacht und die Russen, nehmen mehr Geld ein, denn je


Discountpreise: Indien will mehr russisches Öl kaufen

20. April 2022

Bild: freepik / manine99

Angesichts der stark gestiegenen Weltmarktpreise für Erdöl versucht Indien bessere Konditionen zu erhalten. Russland bietet derzeit gute Offerten für Mehrjahresverträge mit großzügigen Rabatten. Dies will sich Neu Delhi nicht entgehen lassen. Auch russische Kohle gibt es zu Sonderpreisen. Die EU setzt hingegen auf mehr Sanktionen.

Nach Angaben der indischen Wirtschaftszeitung Economic Times planen Indiens staatliche Ölraffinerien, die russischen Importe zu erhöhen

https://report24.news/discountpreise-indien-will-mehr-russisches-oel-kaufen/
Machen die Amis und Inder auch.
Verlierer ist die EU, insbesondere Deutschland

navy
21.04.2022, 06:36
Machen die Amis und Inder auch.
Verlierer ist die EU, insbesondere Deutschland

Jetzt verdienen die Russen noch mehr, weil die Preise im Moment sehr hoch sind, langfristige Lieferverträge fehlen

antiseptisch
21.04.2022, 08:22
Tja, die Fiesikerin Merkel, die undeutsche und unchristliche Regierungschefin hat wegen eines Tsunamis in Japan unsere Energieversorgung zerstören lassen - aber nicht etwa sie allein.

Ihre Speichellecker von der C*DU/C*SU haben alle Irrsinn abgenickt.
Und das trifft für alle Verbrechen Merkels zu, die man nun ihr in ihre alten Latschen schieben will.

Dass sie keine Deutsche ist und nur unsere Vernichtung betrieb, sieht man daran, dass sie in der Versenkung abgetaucht ist.
Keine Wahl und kein Parteitag ließ sie auftreten.
Kommt es da ihren Schleimkriechern nicht langsam in den Sinn, welcher Kreatur sie dienten?

Dass die anderen Volkszerstörer bei der AKW-Abschaltung dabei waren, ist kein Wunder, sind deren Ziele genau die gleichen.

Reiner Zufall,
dass immer noch fast die meisten Deutschen ihre eigenen Schlächter wählen?
Die Energiewirtschaft und Justiz trägt eine gehörige Mitschuld. Abschaltungen privatwirtschaftlicher Unternehmen bei bestehenden Betriebsgenehmigungen sind schlicht und einfach illegal. Wenn die Juristen der Energiewirtschaft zu blöde waren, das Recht durchzusetzen, sind sie selber dran schuld. In früheren Jahrzehnten hätte die Energielobby einen Kanzler einfach ausgelacht. Bei Merkel traute sich keiner. Ich werde nie verstehen, warum eigentlich.

antiseptisch
21.04.2022, 08:27
Wenn Idioten ein Land regieren


Die Bundesregierung will immer noch nicht eingestehen, dass ihre Energiepolitik gescheitert ist

Der Boykott russischer Gaslieferungen wäre das endgültige Aus für sechs Millionen Industriearbeitsplätze.

Das Scheitern wird so schnell nicht eingestanden. Man sieht es doch überall im Internet: Fast jeder fällt in eine "Jetzt erst recht-Stellung", als gäbe es kein Zurück mehr. Also noch mehr Erneuerbare statt weniger. Noch mehr Wärmepumpen, noch schneller weg von Gas und Öl. Und das geht wohl mal wieder bis in den absoluten Untergang. Der Deutsche hat einen Hang zum Fatalismus.

Bruddler
21.04.2022, 08:33
Wie in der Coronakrise, so auch jetzt bei der (drohenden) Energiekrise sind wieder Milliarden von "Experten" unterwegs.
Es werden Szenarien beschrieben, die in der Menschheitsgeschichte ihresgleichen suchen...

Bruddler
21.04.2022, 08:39
Wenn Idioten ein Land regieren


Die Bundesregierung will immer noch nicht eingestehen, dass ihre Energiepolitik gescheitert ist

Der Boykott russischer Gaslieferungen wäre das endgültige Aus für sechs Millionen Industriearbeitsplätze.

https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/klima-durchblick/bundesregierung-energiepolitik-gescheitert/

Das ist wichtig


Bundesinnenministerin erlaubt Regenbogenflagge an Dienstgebäuden
Von Josef Kraus
Fr, 15. April 2022

Wie schrieb Bundesinnenministerin Faeser gleich wieder: „Um die Akzeptanz staatlicher Symbole in der Bevölkerung zu erhalten, ist die Wahrung staatlicher Neutralität zwingend erforderlich.“

...

https://www.tichyseinblick.de/meinungen/bundesinnenministerin-erlaubt-regenbogenflagge-an-dienstgebaeuden/

So blöde wie Anne Spiegel und Co.

Was, wenn Putin von sich aus die Gaslieferungen einstellen würde ?
Ich finde, der Westen sollte ihm zuvorkommen, und ihm so nicht das alleinige Handeln zu überlassen, denn er ist unberechenbar...

Liberalist
21.04.2022, 08:48
Was, wenn Putin von sich aus die Gaslieferungen einstellen würde ?
Ich finde, der Westen sollte ihm zuvorkommen, und ihm so nicht das alleinige Handeln zu überlassen, denn er ist unberechenbar...

Dann bekommt er doch kein Geld mehr.

Bruddler
21.04.2022, 08:57
Dann bekommt er doch kein Geld mehr.

Der Westen muss sich vor seinen Launen und seinen Überraschungen schützen, d.h. der Westen muss Dinge tun, mit denen Putin niemals "gerechnet" hat !
Nach Putins "Berechnungen" sollte die "Sonderoperation in der Ukraine" längst erfolgreich beendet sein.
Man sollte ihm zeigen, dass er sich auch mit seinem "Energie- und Gasknebel" verrechnet hat....

Chronos
21.04.2022, 09:01
Was, wenn Putin von sich aus die Gaslieferungen einstellen würde ?
Ich finde, der Westen sollte ihm zuvorkommen, und ihm so nicht das alleinige Handeln zu überlassen, denn er ist unberechenbar...

Damit würden wir uns aber quasi selbst ins eigene Fleisch schneiden.

Dann geht ein Teil unserer chemischen Industrie hopps (beispielsweise ist dann bei BASF, Bayer usw. Schicht im Schacht) und dann in Folge auch noch viele andere Betriebe.

Eine verdammte Zwickmühle, in der sich Deutschland befindet. Jetzt rächt sich, dass man sich ohne zwingenden Grund in eine verhängnisvolle Abhängigkeit begeben hat.

Jetzt müsste ein nationaler Kraftakt erfolgen. Wir haben noch genügend Kohle im Boden, um daraus Gas und Treibstoffe zu gewinnen und die Abhängigkeit schnell zu reduzieren. Den Rest würden Kernenergie und weitere Nutzung natürlicher Ressourcen abdecken.

Stattdessen wird gezaudert, gelabert, taktiert, und jedes politische Grüppchen kocht sein eigenes Süppchen.

Ein Trauerspiel.

Bruddler
21.04.2022, 09:03
Damit würden wir uns aber quasi selbst ins eigene Fleisch schneiden.

Dann geht ein Teil unserer chemischen Industrie hopps (beispielsweise ist dann bei BASF, Bayer usw. Schicht im Schacht) und dann in Folge auch noch viele andere Betriebe.

Eine verdammte Zwickmühle, in der sich Deutschland befindet. Jetzt rächt sich, dass man sich ohne zwingenden Grund in eine verhängnisvolle Abhängigkeit begeben hat.

Jetzt müsste ein nationaler Kraftakt erfolgen. Wir haben noch genügend Kohle im Boden, um daraus Gas und Treibstoffe zu gewinnen und die Abhängigkeit schnell zu reduzieren. Den Rest würden Kernenergie und weitere Nutzung natürlicher Ressourcen abdecken.

Stattdessen wird gezaudert, gelabert, taktiert, und jedes politische Grüppchen kocht sein eigenes Süppchen.

Ein Trauerspiel.

Wäre es für uns weniger schmerzhaft, wenn Putin von sich aus die Gaslieferung einstellen würde ? :hmm:

Das gehört eben zu den Schattenseiten der Globalisierung...Profitgier steht über der Vernunft.

Chronos
21.04.2022, 09:08
Wäre es für uns weniger schmerzhaft, wenn Putin von sich aus die Gaslieferung einstellen würde ? :hmm:
Nö. Käme auf's Gleiche raus.

Aber wir hätten noch weitere Zeit vertrödelt, anstatt sofort die richtigen Maßnahmen einzuleiten und erst gar nicht zu warten, bis man dazu gezwungen wird.

Beispiel: Kernenergie.

Sicher nicht von jetzt auf nachher wieder auf Touren zu bringen, aber seit Wochen wird nur darüber gelabert, ohne dass man zu einer Entscheidung gekommen ist und den Riemen wieder auf die Orgel geworfen hat.
Wieder 4 Wochen verplempert, ohne auch nur einen einzigen Schritt weiter gekommen zu sein.

Ein Trauerspiel.

Gero
21.04.2022, 09:09
[…] Stattdessen wird gezaudert, gelabert, taktiert, und jedes politische Grüppchen kocht sein eigenes Süppchen.

Ein Trauerspiel.

Genau deshalb gehört der Parlamentarismus moderner Prägung auch langfristig auf die Müllhalde der Geschichte.
Siebzig Jahre des Dahinvegetierens in Friedenszeiten ohne große Herausforderungen ist kein Beweis der Funktionalität eines politischen Systems.
Diese misst sich nämlich nur in den wahren Krisenzeiten.
Das ist genau wie bei Menschen.
Der wahre Charakter zeigt sich erst in Notlagen.

SprecherZwo
21.04.2022, 09:14
Nö. Käme auf's Gleiche raus.

Aber wir hätten noch weitere Zeit vertrödelt, anstatt sofort die richtigen Maßnahmen einzuleiten und erst gar nicht zu warten, bis man dazu gezwungen wird.

Beispiel: Kernenergie.

Sicher nicht von jetzt auf nachher wieder auf Touren zu bringen, aber seit Wochen wird nur darüber gelabert, ohne dass man zu einer Entscheidung gekommen ist und den Riemen wieder auf die Orgel geworfen hat.
Wieder 4 Wochen verplempert, ohne auch nur einen einzigen Schritt weiter gekommen zu sein.

Ein Trauerspiel.

Wenn ich Putin wäre, würde ich der BRD im nächsten Spätherbst das Gas abstellen (und sie bis dahin in Sicherheit wiegen) wenn der Atomausstieg, an dem die Regierung ja krampfhaft festhält, tatsächlich nicht mehr rückgängig zu machen ist.

Wahrscheinlich wird es auch genau so kommen.

Bruddler
21.04.2022, 09:14
Nö. Käme auf's Gleiche raus.

Aber wir hätten noch weitere Zeit vertrödelt, anstatt sofort die richtigen Maßnahmen einzuleiten und erst gar nicht zu warten, bis man dazu gezwungen wird.

Beispiel: Kernenergie.

Sicher nicht von jetzt auf nachher wieder auf Touren zu bringen, aber seit Wochen wird nur darüber gelabert, ohne dass man zu einer Entscheidung gekommen ist und den Riemen wieder auf die Orgel geworfen hat.
Wieder 4 Wochen verplempert, ohne auch nur einen einzigen Schritt weiter gekommen zu sein.

Ein Trauerspiel.

Zugegeben, die Frage stellt sich, würde Putin tatsächlich von sich aus auf seine Gaslieferung verzichten ? :hmm: Ein Trauerspiel.

Bruddler
21.04.2022, 09:17
Wenn ich Putin wäre, würde ich der BRD im nächsten Spätherbst das Gas abstellen, wenn der Atomausstieg, an dem die Regierung ja krampfhaft festhält, tatsächlich nicht mehr rückgängig zu machen ist.

Wahrscheinlich wird es auch genau so kommen.

Wir sind uns selbst der größte Feind, dank einer wahnwitzigen Ideologie...

Gero
21.04.2022, 12:06
Wenn ich Putin wäre, würde ich der BRD im nächsten Spätherbst das Gas abstellen (und sie bis dahin in Sicherheit wiegen) wenn der Atomausstieg, an dem die Regierung ja krampfhaft festhält, tatsächlich nicht mehr rückgängig zu machen ist.

Wahrscheinlich wird es auch genau so kommen.

Auch wenn das erstmal wirtschaftlich tragisch wäre könnte so ein Schock durchaus politisch positive Veränderungen bewirken.

Schwabenpower
21.04.2022, 12:13
Damit würden wir uns aber quasi selbst ins eigene Fleisch schneiden.

Dann geht ein Teil unserer chemischen Industrie hopps (beispielsweise ist dann bei BASF, Bayer usw. Schicht im Schacht) und dann in Folge auch noch viele andere Betriebe.

Eine verdammte Zwickmühle, in der sich Deutschland befindet. Jetzt rächt sich, dass man sich ohne zwingenden Grund in eine verhängnisvolle Abhängigkeit begeben hat.

Jetzt müsste ein nationaler Kraftakt erfolgen. Wir haben noch genügend Kohle im Boden, um daraus Gas und Treibstoffe zu gewinnen und die Abhängigkeit schnell zu reduzieren. Den Rest würden Kernenergie und weitere Nutzung natürlicher Ressourcen abdecken.

Stattdessen wird gezaudert, gelabert, taktiert, und jedes politische Grüppchen kocht sein eigenes Süppchen.

Ein Trauerspiel.
An die (Stein-) Kohle kommst Du aber nicht so einfach ran und schon gar nicht kostengünstig

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/meldung63972.html

In dem Artikel ist etwas wesentliches nicht berücksichtigt: es gibt kaum noch Bergleute. Die haben entweder umgeschult oder sind in Australien.

Chronos
21.04.2022, 12:21
An die (Stein-) Kohle kommst Du aber nicht so einfach ran und schon gar nicht kostengünstig
Das ist mir klar, aber in einer Notlage muss man eben auch Mehrkosten in Kauf nehmen. Aber mit einheimischer Steinkohle wäre man weitgehend unabhängig von Importen und hätte Kohlenstoff-Derivate für die nächsten Jahrzehnte. Hat vor einiger Zeit ja schonmal funktioniert.

Da unten liegt noch viel von dem Zeug ungenutzt herum. Und die Gruben sind ja immer noch quasi in Betrieb, denn da wird immer noch fleissig Wasser abgepumpt, damit die Stollen nicht absaufen.

Gut, ich kenne mich im Bergbau nicht die Spur aus, bin aber davon überzeugt, dass sich - einen festen Willen vorausgesetzt - durchaus noch etwas machen ließe.


In dem Artikel ist etwas wesentliches nicht berücksichtigt: es gibt kaum noch Bergleute. Die haben entweder umgeschult oder sind in Australien.
Bei uns lungern Millionen junger, gesunder und kräftiger Männer herum, die sich erfolgreich vor jeder Arbeit drücken, aber gerne die Staatsknete abgreifen.

Ein bisschen Zwangsverpflichtung, eine Anlernphase von zwei Wochen, und schon flutscht der Laden wieder.

Alles nur eine Frage, wie man das organisiert....

Schwabenpower
21.04.2022, 12:28
Das ist mir klar, aber in einer Notlage muss man eben auch Mehrkosten in Kauf nehmen. Aber mit einheimischer Steinkohle wäre man weitgehend unabhängig von Importen und hätte Kohlenstoff-Derivate für die nächsten Jahrzehnte. Hat vor einiger Zeit ja schonmal funktioniert.

Da unten liegt noch viel von dem Zeug ungenutzt herum. Und die Gruben sind ja immer noch quasi in Betrieb, denn da wird immer noch fleissig Wasser abgepumpt, damit die Stollen nicht absaufen.

Gut, ich kenne mich im Bergbau nicht die Spur aus, bin aber davon überzeugt, dass sich - einen festen Willen vorausgesetzt - durchaus noch etwas machen ließe.


Bei uns lungern Millionen junger, gesunder und kräftiger Männer herum, die sich erfolgreich vor jeder Arbeit drücken, aber gerne die Staatsknete abgreifen.

Ein bisschen Zwangsverpflichtung, eine Anlernphase von zwei Wochen, und schon flutscht der Laden wieder.

Alles nur eine Frage, wie man das organisiert....
Im Bergbau, wenn auch Salz und weniger Kohle, kenne ich mich ganz gut aus. So einfach ist die Ausbildung zu Steigern nicht. Fahrsteiger Elektrosteiger usw.

Natürlich war es ein Fehler aus heimischer Kohle auszusteigen. Darüber müssen wir beide uns bestimmt nicht streiten.

Allerdings u nterliegst u einem weitverbreitetem Fehler: die trocken gehaltenen Stollen sind ausgebeutet. Insbesondere die unter dem Ruhrgebiet. Einige sind auch geflutet. Es kommt immer wieder zu Grundbrüchen weil niemand genau den Zustand der riesigen "Unterwelt" kennt. Einige Bereiche sin auch schon geflutet. Deswegen sind in bestimmten Gebieten des Ruhrgebietes auch sogenannte "Zerrplatten" vorgeschrieben. Vereinfacht verstärkte Bodenplatten.

Wie aus dem - optimistischen - Artikel hervorgeht, dauert das aber ein paar Jahre. Die haben wir nicht. Das Problem der Erdgasversorgung für die Chemie ist damit auch nicht gelöst. Nicht vergessen: mit dem Fracking-Gas kann die Chemie außer verbrennen nichts anfangen. Man kann auch die Anlagen nicht einfach umstellen.

Gero
21.04.2022, 12:38
Im Bergbau, wenn auch Salz und weniger Kohle, kenne ich mich ganz gut aus. So einfach ist die Ausbildung zu Steigern nicht. Fahrsteiger Elektrosteiger usw.

Natürlich war es ein Fehler aus heimischer Kohle auszusteigen. Darüber müssen wir beide uns bestimmt nicht streiten.

Allerdings u nterliegst u einem weitverbreitetem Fehler: die trocken gehaltenen Stollen sind ausgebeutet. Insbesondere die unter dem Ruhrgebiet. Einige sind auch geflutet. Es kommt immer wieder zu Grundbrüchen weil niemand genau den Zustand der riesigen "Unterwelt" kennt. Einige Bereiche sin auch schon geflutet. Deswegen sind in bestimmten Gebieten des Ruhrgebietes auch sogenannte "Zerrplatten" vorgeschrieben. Vereinfacht verstärkte Bodenplatten.

Wie aus dem - optimistischen - Artikel hervorgeht, dauert das aber ein paar Jahre. Die haben wir nicht. Das Problem der Erdgasversorgung für die Chemie ist damit auch nicht gelöst. Nicht vergessen: mit dem Fracking-Gas kann die Chemie außer verbrennen nichts anfangen. Man kann auch die Anlagen nicht einfach umstellen.

Lösung: Die Chemieindustrie kriegt das Gas aus Norwegen und die Leute zu Hause müssen sich eine Decke und und Wollhemden kaufen.

Schwabenpower
21.04.2022, 12:42
Lösung: Die Chemieindustrie kriegt das Gas aus Norwegen und die Leute zu Hause müssen sich eine Decke und und Wollhemden kaufen.
Die Politik macht es aber genau umgekehrt: erst wird der Industrie das Gas abgestellt. Dummerweise hat Norwegen langfristige Lieferverträge. Für den Spotmarkt bleibt da nicht viel

Gero
21.04.2022, 12:50
Die Politik macht es aber genau umgekehrt: erst wird der Industrie das Gas abgestellt.

Das liegt daran dass im maroden, überholten und zum Sterben verurteilten System des Parlamentarismus Wiederwahl und Pöstchen, so wie die damit verbundenen Privilegien, über dem langfristigen Wohl des Landes stehen.


Dummerweise hat Norwegen langfristige Lieferverträge. Für den Spotmarkt bleibt da nicht viel

So weit ich mich daran erinnere ist der Anteil des Gases den wir jetzt schon aus Norwegen kriegen ungefähr deckungsgleich mit dem den die chemische Industrie verbraucht. Und Norwegen will die Fördermenge steigern.

Schwabenpower
21.04.2022, 14:13
Das liegt daran dass im maroden, überholten und zum Sterben verurteilten System des Parlamentarismus Wiederwahl und Pöstchen, so wie die damit verbundenen Privilegien, über dem langfristigen Wohl des Landes stehen.



So weit ich mich daran erinnere ist der Anteil des Gases den wir jetzt schon aus Norwegen kriegen ungefähr deckungsgleich mit dem den die chemische Industrie verbraucht. Und Norwegen will die Fördermenge steigern.
Sie haben schlichtweg Angst vor dem frierenden Wähler.

BASF zum Bleistift bekommt das Gas aus Rußland. Aus Norwegen noch gar nicht. Allerdings wird die mögliche Umstellung schon diskutiert. Im Gegensatz zum Fracking Gas ist das lästig, aber machbar

Nietzsche
21.04.2022, 14:20
Das ist mir klar, aber in einer Notlage muss man eben auch Mehrkosten in Kauf nehmen. Aber mit einheimischer Steinkohle wäre man weitgehend unabhängig von Importen und hätte Kohlenstoff-Derivate für die nächsten Jahrzehnte. Hat vor einiger Zeit ja schonmal funktioniert.

Da unten liegt noch viel von dem Zeug ungenutzt herum. Und die Gruben sind ja immer noch quasi in Betrieb, denn da wird immer noch fleissig Wasser abgepumpt, damit die Stollen nicht absaufen.

Gut, ich kenne mich im Bergbau nicht die Spur aus, bin aber davon überzeugt, dass sich - einen festen Willen vorausgesetzt - durchaus noch etwas machen ließe.


Bei uns lungern Millionen junger, gesunder und kräftiger Männer herum, die sich erfolgreich vor jeder Arbeit drücken, aber gerne die Staatsknete abgreifen.

Ein bisschen Zwangsverpflichtung, eine Anlernphase von zwei Wochen, und schon flutscht der Laden wieder.

Alles nur eine Frage, wie man das organisiert....
Soviele Politiker hat Deutschland doch gar nicht...

Chronos
21.04.2022, 14:26
Soviele Politiker hat Deutschland doch gar nicht...

Die meinte ich ja auch gar nicht. Die wären für den Steinkohle-Abbau eh nicht zu gebrauchen. Die würden von den Presslufthämmern erschlagen.

Nein, ich dachte an die massenhaften, im Durchschnitt 22,3 Jahre alten, hoffnungsvollen Nachwuchskräfte aus Nahost und Afrika.

Die stehen hier bloß sinnlos herum und langweilen sich zu Tode.

Pickel, Schaufel und auch einen Presslufthammer in die Hand drücken und zu geregelter Arbeit anhalten.

Wäre doch gelacht, wenn man das nicht auf Reihe bekäme....

Nietzsche
21.04.2022, 14:27
Die meinte ich ja auch gar nicht. Die wären für den Steinkohle-Abbau eh nicht zu gebrauchen. Die würden von den Presslufthämmern erschlagen.
Nein, ich dachte an die massenhaften, im Durchschnitt 22,3 Jahre alten, hoffnungsvollen Nachwuchskräfte aus Nahost und Afrika.
Die stehen hier bloß sinnlos herum und langweilen sich zu Tode.
Pickel, Schaufel und auch einen Presslufthammer in die Hand drücken und zu geregelter Arbeit anhalten.
Wäre doch gelacht, wenn man das nicht auf Reihe bekäme....
Schick sie zurück in ihr Land und DANN steckst du die Politiker da unten rein...

Chronos
21.04.2022, 14:30
Schick sie zurück in ihr Land und DANN steckst du die Politiker da unten rein...

Du nimmst mir zwar das Wort aus dem Mund, aber auf mich hört ja niemand! :wut:

Wuehlmaus
21.04.2022, 14:30
Das ist mir klar, aber in einer Notlage muss man eben auch Mehrkosten in Kauf nehmen. Aber mit einheimischer Steinkohle wäre man weitgehend unabhängig von Importen und hätte Kohlenstoff-Derivate für die nächsten Jahrzehnte. Hat vor einiger Zeit ja schonmal funktioniert.

Da unten liegt noch viel von dem Zeug ungenutzt herum. Und die Gruben sind ja immer noch quasi in Betrieb, denn da wird immer noch fleissig Wasser abgepumpt, damit die Stollen nicht absaufen.

Gut, ich kenne mich im Bergbau nicht die Spur aus, bin aber davon überzeugt, dass sich - einen festen Willen vorausgesetzt - durchaus noch etwas machen ließe.


Bei uns lungern Millionen junger, gesunder und kräftiger Männer herum, die sich erfolgreich vor jeder Arbeit drücken, aber gerne die Staatsknete abgreifen.

Ein bisschen Zwangsverpflichtung, eine Anlernphase von zwei Wochen, und schon flutscht der Laden wieder.

Alles nur eine Frage, wie man das organisiert....

Gibt es denn noch erfahrene Bergarbeiter, oder haben wir sämtliches Wissen über Bergbau mittlerweile aufgegeben?