Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Tesla-Werk bei Berlin geplant



Seiten : [1] 2 3 4

nurmalso2.0
13.11.2019, 17:22
Elon Musk plant ein Tesla-Werk in der Region Brandenburg bei Berlin zu errichten. 10.000 Arbeitsplätze sollen entstehen.
Die BRD-Politik jubelt, und wenn die jubeln schlagen meine Sensoren an.
Wie Musk die Tesla-Arbeiter in den USA ausbeutet dürfte bekannt sein.
Winken Steuererleichtungen und andere Gefälligkeiten?
Politisch erwünschte Konkurrenz für deutsche E-Auto-Hersteller um diese unter Druck zu setzen?


Was für eine Sensation! Die europäische Tesla-Giga-Factory wird in der Umgebung von Berlin errichtet. Das verkündete Tesla-Boss Elon Musk bei der Preisverleihung zum Goldenen Lenkrad von BILD am Sonntag und AUTO BILD in Berlin. Rund 10 000 Arbeitsplätze sollen entstehen.https://www.bild.de/auto/auto-news/auto-news/elon-musk-tesla-baut-fabrik-in-deutschland-goldenes-lenkrad-65992904.bild.html

Xarrion
13.11.2019, 17:24
Elon Musk plant ein Tesla-Werk in Berlin zu errichten. 10.000 Arbeitsplätze sollen entstehen.
Die BRD-Politik jubelt, und wenn die jubeln schlagen meine Sensoren an.
Wie Musk die Tesla-Arbeiter in den USA ausbeutet dürfte bekannt sein.
Winken Steuererleichtungen und andere Gefälligkeiten?
Politisch erwünschte Konkurrenz für deutsche E-Auto-Hersteller um diese unter Druck zu setzen?

https://www.bild.de/auto/auto-news/auto-news/elon-musk-tesla-baut-fabrik-in-deutschland-goldenes-lenkrad-65992904.bild.html

Soll er doch.

Wenn da dann Berliner arbeiten, kommt sowieso nur Schrott raus.

SprecherZwo
13.11.2019, 17:27
Elon Musk plant ein Tesla-Werk in Berlin zu errichten. 10.000 Arbeitsplätze sollen entstehen.
Die BRD-Politik jubelt, und wenn die jubeln schlagen meine Sensoren an.
Wie Musk die Tesla-Arbeiter in den USA ausbeutet dürfte bekannt sein.
Winken Steuererleichtungen und andere Gefälligkeiten?
Politisch erwünschte Konkurrenz für deutsche E-Auto-Hersteller um diese unter Druck zu setzen?

https://www.bild.de/auto/auto-news/auto-news/elon-musk-tesla-baut-fabrik-in-deutschland-goldenes-lenkrad-65992904.bild.html
Er wird jede Menge Subventionen kassieren und nur Polen beschäftigen.

herberger
13.11.2019, 17:28
Bei den zu erwartenden Subventionen ist das nur logisch.

Nationalix
13.11.2019, 17:49
Musk war schon immer ein Großmaul. Das glaube ich erst, wenn das Werk steht und die ersten Fahrzeuge rausrollen.

Lord Laiken
13.11.2019, 17:52
Na, jetzt kommt mal einer und baut eine Fabrik und es kommt trotzdem wieder nur Miesmacherei.

Klopperhorst
13.11.2019, 17:57
Soll er doch.

Wenn da dann Berliner arbeiten, kommt sowieso nur Schrott raus.

Es soll in unmittelbarer Nähe zur BER-Ruine gebaut werden, da ist schlechtes Karma sowieso vorprogrammiert.

---

nurmalso2.0
13.11.2019, 17:57
Na, jetzt kommt mal einer und baut eine Fabrik und es kommt trotzdem wieder nur Miesmacherei.


Na weil es vielleicht "verdächtig" ist, im Autoland Deutschland zusätzlich ein Werk für teure Autos zu errichten.

Dr Mittendrin
13.11.2019, 17:59
Na, jetzt kommt mal einer und baut eine Fabrik und es kommt trotzdem wieder nur Miesmacherei.

Drum hat man erst den Diesel schlecht gemacht, damit Tesla was abbekommt.

Leberecht
13.11.2019, 18:02
Na, jetzt kommt mal einer und baut eine Fabrik und es kommt trotzdem wieder nur Miesmacherei.
Die Abrechnung steht unterm Strich, und sie ist nicht identisch mit der Überschrift. Ich bin eher skeptisch und argwöhne.

Schlummifix
13.11.2019, 18:07
War heute bei IKEA.
Ganz vorne am Eingang, die besten Parkplätze, extra Strom-Parkplätze, wo man quasi parken und beim Einkaufen aufladen kann. Der Unsinn wird jetzt überall gefördert und bevorzugt...
Dort stand ein schöner Tesla. Habe dann meinen Daimler daneben geparkt.

nurmalso2.0
13.11.2019, 18:10
Die Abrechnung steht unterm Strich, und sie ist nicht identisch mit der Überschrift. Ich bin eher skeptisch und argwöhne.


Korrekt, geplant! Musk wird auf die eine Seite der Waage die Kosten legen auf die andere die Gefälligkeiten. Eines dürfte sicher sicher sein, die Politiker werden im die Füße küssen.


Altmaier: Tesla-Ankündigung wertet Standort Deutschland auf



Es sei mit Tesla bisher nicht über Subventionen gesprochen worden. Das kommt noch.

]https://www.zeit.de/news/2019-11/13/altmaier-tesla-ankuendigung-wertet-standort-deutschland-auf

Würfelqualle
13.11.2019, 18:13
Falscher Strangtitel. Das Werk soll in Grünheide gebaut werden und das befindet sich in Brandenburg.

Schlummifix
13.11.2019, 18:14
Korrekt, geplant! Musk wird auf die eine Seite der Waage die Kosten legen auf die andere die Gefälligkeiten. Eines dürfte sicher sicher sein, die Politiker werden im die Füße küssen.

Das kommt noch.

]https://www.zeit.de/news/2019-11/13/altmaier-tesla-ankuendigung-wertet-standort-deutschland-auf

Der fällt den deutschen Autobauern auch noch voll in den Rücken...sowas gibts nur bei uns.

Lord Laiken
13.11.2019, 18:14
Na weil es vielleicht "verdächtig" ist, im Autoland Deutschland zusätzlich ein Werk für teure Autos zu errichten.
Na das erklär mal!

Lord Laiken
13.11.2019, 18:17
Drum hat man erst den Diesel schlecht gemacht, damit Tesla was abbekommt.
Die Deutschen haben den Trend verschlafen und hätten längst ein breites Portfolio an E-Autos anbieten können.
Darüber hainaus bietet Tesla nur Fahrzeuge im Premiumbereich an.

Lord Laiken
13.11.2019, 18:19
Die Abrechnung steht unterm Strich, und sie ist nicht identisch mit der Überschrift. Ich bin eher skeptisch und argwöhne.
Tesla will expandieren und fast alle Teslas werden bislang in den USA verkauft. Ich finde, es ist erst einmal positiv zu sehen, wenn einer dem Trend entgegentritt und auf Fertigung im Absatzmarkt setzt. Die bauen ja auch eine Fabrik in China, könnten also auf die in Deutschland auch verzichten.

Klopperhorst
13.11.2019, 18:21
Die Deutschen haben den Trend verschlafen und hätten längst ein breites Portfolio an E-Autos anbieten können.
Darüber hainaus bietet Tesla nur Fahrzeuge im Premiumbereich an.

Dieser Hype wurde nicht verschlafen, alleine VW hat für 50 Mrd. Euro Batterien bestellt.
Es handelt sich aber um die größte Geldvernichtung in der Automobilwirtschaft aller Zeiten.
Die Rechnung wird in einigen Jahren diesen Konzernen präsentiert werden.

---

ABAS
13.11.2019, 18:25
Tesla will expandieren und fast alle Teslas werden bislang in den USA verkauft. Ich finde, es ist erst einmal positiv zu sehen, wenn einer dem Trend entgegentritt und auf Fertigung im Absatzmarkt setzt. Die bauen ja auch eine Fabrik in China, könnten also auf die in Deutschland auch verzichten.

Spaetens in 10 Jahren redet keiner mehr ueber E-Automobile.
Hersteller die auf den E-Automobile Hype setzen oder ihn sogar
im Falle von Elon Musk mit Tesla eingeleitet haben, werden
vom Markt bereinigt werden. E-Automobile will Keiner,
abgesehen von " Innovatern " bzw. Early Adoptors.

Der Marktanteil von E-Automobilen wird bei 2 % stagnieren
und kein Hersteller von E-Automobilen wird jemals Gewinne
machen.

E-Automobiltechnik ist genauso eine Totgeburt wie das SpaceX
Projekt des Gauners und Aktionaersbetruegers Elon Musk.

Lord Laiken
13.11.2019, 18:26
Dieser Hype wurde nicht verschlafen, alleine VW hat für 50 Mrd. Euro Batterien bestellt.
Es handelt sich aber um die größte Geldvernichtung in der Automobilwirtschaft aller Zeiten.
Die Rechnung wird in einigen Jahren diesen Konzernen präsentiert werden.

---
Soviel ich weiß, bauen die ein eigenes Werk für Batterien. VW will, daß jedes Modell auch als E-Version verfügbar ist. Aber das hätte man schon früher machen können, zumal E-Autos simpler in der Produktion sind. Behäbigkeit oder Angst vor dem Käufer?
Da geht kein Automobilkonzern dran zugrunde, zumal es immer schon E-Autos gab und diese zeitweilig auch die Mehrheit stellten. Gewöhnt euch dran, daß es summt und nicht mehr brummt.

Klopperhorst
13.11.2019, 18:28
... zumal es immer schon E-Autos gab und diese zeitweilig auch die Mehrheit stellten. Gewöhnt euch dran, daß es summt und nicht mehr brummt.

Ja, die große Zeit der E-Autos war um 1900. Sie haben sich am Markt aber nicht durchgesetzt und sollen jetzt künstlich subventioniert erfolgreich sein? Haha
Teslas Geschäftsmodell basiert alleine auf dem Glauben an diesen Hype, indem sie ein paar reichen Schnöseln Geld aus der Tasche ziehen.

---

Lord Laiken
13.11.2019, 18:29
Spaetens in 10 Jahren redet keiner mehr ueber E-Automobile.
Hersteller die auf den E-Automobile Hype setzen oder ihn sogar
im Falle von Elon Musk mit Tesla eingeleitet haben, werden
vom Markt bereinigt werden.

E-Automobiltechnik ist genauso eine Totgeburt wie das SpaceX
Projekt des Gauners und Aktionaersbetruegers Elon Musk.
Es wird Orte geben, etwa Paris oder Kalifornien und auch weitere, wo bald Schluß ist mit Verbrennungsmotoren.
Alternative für die Deutsche Automobilindustrie, nicht mit mir. Da müssen sie mir schon was präsentieren, was mir nützt. E-Autos verringern übrigens unsere Abhängigkeit vom Öl.

nurmalso2.0
13.11.2019, 18:30
Es wird Orte geben, etwa Paris oder Kalifornien und auch weitere, wo bald Schluß ist mit Verbrennungsmotoren.
Alternative für die Deutsche Automobilindustrie, nicht mit mir. Da müssen sie mir schon was präsentieren, was mir nützt. E-Autos verringern übrigens unsere Abhängigkeit vom Öl.


Aber nicht vom Strom. Träum weiter.

Minimalphilosoph
13.11.2019, 18:32
..... E-Autos verringern übrigens unsere Abhängigkeit vom Öl.

Ja. Und die Materialien die die Batterie ummanteln sind doch aber aus Erdölprodukten.... Klingt komisch, ist aber so!

E macht alle Kunststoffe aus Öl überflüssig. :ätsch:

ABAS
13.11.2019, 18:33
Soviel ich weiß, bauen die ein eigenes Werk für Batterien. VW will, daß jedes Modell auch als E-Version verfügbar ist. Aber das hätte man schon früher machen können, zumal E-Autos simpler in der Produktion sind. Behäbigkeit oder Angst vor dem Käufer?
Da geht kein Automobilkonzern dran zugrunde, zumal es immer schon E-Autos gab und diese zeitweilig auch die Mehrheit stellten. Gewöhnt euch dran, daß es summt und nicht mehr brummt.

Sagt Die das Gesetz der Fixkostendegression durch Massenproduktion etwas?
Wenn das der Fall sein sollte koenntest Du absehen das die Hersteller von
E-Automobilen niemals einen Output an E-Automobilen erzielen mit dem sie
in die Gewinnzone gelangen.

Jeder der zahlreichen Versuche in den letzten Jahrzehnten E-Automobile am
Markt zu etablieren ist klaeglich gescheitert und wird wieder scheitern.

Lord Laiken
13.11.2019, 18:35
Ja, die große Zeit der E-Autos war um 1900. Sie haben sich am Markt aber nicht durchgesetzt und sollen jetzt künstlich subventioniert erfolgreich sein? Haha
Teslas Geschäftsmodell basiert alleine auf dem Glauben an diesen Hype, indem sie ein paar reichen Schnöseln Geld aus der Tasche ziehen.

---
Tatschlich verdienen die nur mit Obamas Umweltzertifikaten, ansonsten macht Tesla Verluste. Die Schnösel zahlen also doppelt für ihr grünes Gewissen, sehr gut. Aber egal, die Teslas sind spannend, optisch ansprechend und pionierhaft. Kann nicht begreifen, daß jetzt alle gegen Musk hetzten, wo die einheimischen Konzerne sich Richtung Asien verabschieden.

HansMaier.
13.11.2019, 18:35
Dieser Hype wurde nicht verschlafen, alleine VW hat für 50 Mrd. Euro Batterien bestellt.
Es handelt sich aber um die größte Geldvernichtung in der Automobilwirtschaft aller Zeiten.
Die Rechnung wird in einigen Jahren diesen Konzernen präsentiert werden.

---


So ist es. Batterieautos in Form rollender Krematorien sind ein noch viel schlimmerer
krimineller Unfug als Windräder oder Solarparks.
MfG
H.Maier

ABAS
13.11.2019, 18:36
Es wird Orte geben, etwa Paris oder Kalifornien und auch weitere, wo bald Schluß ist mit Verbrennungsmotoren.
Alternative für die Deutsche Automobilindustrie, nicht mit mir. Da müssen sie mir schon was präsentieren, was mir nützt. E-Autos verringern übrigens unsere Abhängigkeit vom Öl.

Das sind Geruechte! In Paris und Kaliforniern werden weiter Automobile mit
Verbrennungsmotoren zulassen weil sie sonst erhebliche Rueckgaenge im
Tourismus und anderen bedeutenden Wirtschaftssektoren hinnehmen muessten.

E-Automobile sind genauso eine Totgeburt wie der Onlinehandel. In nunmehr
fast drei Jahrzehnten Onlinehandel konnte der Onlinehandel lediglich 12 %
des Marktanteils vom stationaeren Einzelhandel erzielen. Das ist ein mieses
Ergebnis und die Statistiken sollten die naiven Aktionaer von amazon und eBay
wach ruetteln. In der Realitaet ist der Onlinehandel faktisch gescheitert und
die E-Automobiltechnik wird ebenfalls in der Realitaet des Marktes scheitern.

Bemerkenswert ist das genau die Dummkoepfe welche auf erzeugten Hype des
Onlinehandels hereingefallen sind auch auf den Hype der E-Automobiltechnik
hereinfallen. Aber was soll man von Dummkoepfen auch anders erwarten!

Lord Laiken
13.11.2019, 18:38
Aber nicht vom Strom. Träum weiter.
Atom, Kohle, Gas, Wind, Sonne, such es dir aus. Ich bin für Atom, plus etwas Wind plus Gas.

Finch
13.11.2019, 18:38
Dieser Hype wurde nicht verschlafen, alleine VW hat für 50 Mrd. Euro Batterien bestellt.
Es handelt sich aber um die größte Geldvernichtung in der Automobilwirtschaft aller Zeiten.
Die Rechnung wird in einigen Jahren diesen Konzernen präsentiert werden.

---

Das Elektroauto wurde tatsächlich nicht verschlafen. Zumindest kann man da kurzfristig wieder aufschließen. VW, BMW und co investieren gerade erheblich. Was allerdings wirklich verschlafen wird, ist das selbstfahrende Auto und andere alternative Mobilitätskonzepte. Da sind Amazon und Google Lichtjahre voraus.

HansMaier.
13.11.2019, 18:39
Soviel ich weiß, bauen die ein eigenes Werk für Batterien. VW will, daß jedes Modell auch als E-Version verfügbar ist. Aber das hätte man schon früher machen können, zumal E-Autos simpler in der Produktion sind. Behäbigkeit oder Angst vor dem Käufer?
Da geht kein Automobilkonzern dran zugrunde, zumal es immer schon E-Autos gab und diese zeitweilig auch die Mehrheit stellten. Gewöhnt euch dran, daß es summt und nicht mehr brummt.


Lol, Du wirst es nie erleben, daß nennenswert Batterieautos auf deutschen Straßen fahren.
Nie wirst Du das erleben, weil es nicht geht und in jeder Beziehung ideologischer Wahnsinn ist.
Tesla ist, wie die ganze regenerative Blase, nur eine gigantische Geldvernichtungsmaschine.
MfG
H.Maier

Lord Laiken
13.11.2019, 18:40
Sagt Die das Gesetz der Fixkostendegression durch Massenproduktion etwas?
Wenn das der Fall sein sollte koenntest Du absehen das die Hersteller von
E-Automobilen niemals einen Output an E-Automobilen erzielen mit dem sie
in die Gewinnzone gelangen.

Jeder der zahlreichen Versuche in den letzten Jahrzehnten E-Automobile am
Markt zu etablieren ist klaeglich gescheitert und wird wieder scheitern.
Das wird sich jetzt ändern. Die Leute sind grüner geworden, die Technik besser, die Politik hilft nach.

Lord Laiken
13.11.2019, 18:44
Ja. Und die Materialien die die Batterie ummanteln sind doch aber aus Erdölprodukten.... Klingt komisch, ist aber so!

E macht alle Kunststoffe aus Öl überflüssig. :ätsch:
Da habe ich jetzt auf die Schnelle nicht viel zu gefunden, aber Plastik wird sich auch ohne Öl herstellen lassen, zumal der "Ölverbrauch" dann auch weitgehend reduziert ist, denn so eine Batti hält ja länger als eine Tankladung saudisches Freudenelixier. Können wir das Zeug nicht wenigstens woanders kaufen, z.B. in Venezuela?

Lord Laiken
13.11.2019, 18:45
Lol, Du wirst es nie erleben, daß nennenswert Batterieautos auf deutschen Straßen fahren.
Nie wirst Du das erleben, weil es nicht geht und in jeder Beziehung ideologischer Wahnsinn ist.
Tesla ist, wie die ganze regenerative Blase, nur eine gigantische Geldvernichtungsmaschine.
MfG
H.Maier
Jaja, rettet die schwarzen Wolken, das kenne ich jetzt zur Genüge. Dreht ihr alle am Rad?

Minimalphilosoph
13.11.2019, 18:47
Da habe ich jetzt auf die Schnelle nicht viel zu gefunden, aber Plastik wird sich auch ohne Öl herstellen lassen, zumal der "Ölverbrauch" dann auch weitgehend reduziert ist, denn so eine Batti hält ja länger als eine Tankladung saudisches Freudenelixier. Können wir das Zeug nicht wenigstens woanders kaufen, z.B. in Venezuela?

Mit der "Ummantelung der Batterie" meinte ich natürlich auch das ganze Restfahrzeug... Aber könnte schon sein das sich der ganze Innenraum ohne Plastik machen lässt. Idee???

Don
13.11.2019, 18:51
Jaja, rettet die schwarzen Wolken, das kenne ich jetzt zur Genüge. Dreht ihr alle am Rad?

Im Gegenteil. Diejenigen die sich, wie ich teils zwangsweise, mit der Materie beschäftigen sind sich da komplett einig. Ein programmiertes und absolut vorhersehbares Desaster.

Don
13.11.2019, 18:53
Das wird sich jetzt ändern. Die Leute sind grüner geworden, die Technik besser, die Politik hilft nach.

Das stimmt. Vollverblödet.

Buella
13.11.2019, 18:55
Es wird Orte geben, etwa Paris oder Kalifornien und auch weitere, wo bald Schluß ist mit Verbrennungsmotoren.
Alternative für die Deutsche Automobilindustrie, nicht mit mir. Da müssen sie mir schon was präsentieren, was mir nützt. E-Autos verringern übrigens unsere Abhängigkeit vom Öl.

Darf man mal erfahren, welche Rohstoffe in so einer Batterie Verwendung finden, bzw. wo diese herkommen? Nur mal so, wegen der Abhängigkeit!

Und! Wie schaut´s mit dem Rest von so einem Kfz aus?
Die ganzen Kunststoffe z. B.?

Pelle
13.11.2019, 18:59
Elon Musk plant ein Tesla-Werk in Berlin zu errichten. 10.000 Arbeitsplätze sollen entstehen.
Die BRD-Politik jubelt, und wenn die jubeln schlagen meine Sensoren an.
Wie Musk die Tesla-Arbeiter in den USA ausbeutet dürfte bekannt sein.
Winken Steuererleichtungen und andere Gefälligkeiten?
Politisch erwünschte Konkurrenz für deutsche E-Auto-Hersteller um diese unter Druck zu setzen?

https://www.bild.de/auto/auto-news/auto-news/elon-musk-tesla-baut-fabrik-in-deutschland-goldenes-lenkrad-65992904.bild.html

Tesla macht das wahrscheinlich aus Marketinggründen. Ein Werk in Deutschland sorgt für Verbundenheit bei den deutschen Autokäufern und Zolleinsparung.

ABAS
13.11.2019, 19:06
Tesla macht das wahrscheinlich aus Marketinggründen. Ein Werk in Deutschland sorgt für Verbundenheit bei den deutschen Autokäufern und Zolleinsparung.

Elon Musk hat angekuendigt das in Berlin das Tesla Modell LH (Lost Highway) produziert
werden soll. Das Modelle LH hat einen Verkaufspreis von nur 42.000 EUR und richtet sich
an die Zielgruppe gehbehinderter SchnabeltaesslerInnen. Elon Musk versichert das die
Tesla LH Modelle in voller Hoehe von den Krankenkassen bezahlt werden.

https://abload.de/img/testfahren-von-scootekmjq2.png

Tesla LH Lost Highway in der Happy End Ausstattung

(Bildquelle in nachfolgenden Link)



Testfahren mit eMobilität. E-Mobile, Scooter und E-Rollstühle probefahren!
Nur Ihr Härtetest bei der Elektomobiltät zählt. Jetzt bei reha team Saggau testen.

https://www.rehateamsaggau.de/emobilit%C3%A4t/testfahren/testen-probefahren-vor-dem-kauf-bei-elektromobilit%C3%A4t-emobilit%C3%A4t-emobile-scooter-elektrorollstuhl/

Leberecht
13.11.2019, 19:07
Die bauen ja auch eine Fabrik in China, könnten also auf die in Deutschland auch verzichten.
Eigennutz geht vor Gemeinnutz. Das gilt besonders für Ausländer und erst recht für durchtriebene Halunken.

Don
13.11.2019, 19:12
Darf man mal erfahren, welche Rohstoffe in so einer Batterie Verwendung finden, bzw. wo diese herkommen? Nur mal so, wegen der Abhängigkeit!

Und! Wie schaut´s mit dem Rest von so einem Kfz aus?
Die ganzen Kunststoffe z. B.?

Klar. Kobolde aus dem Kongo, das buddeln da Negerkinder mit bloßen Händen aus. Also die, die es sich nicht leisten können als Sozialtourist nach Germoney zu kommen.
Lithium aus Chile.
Wo die Alufolie herkommt die mit dem Scheiß beschichtet wird weiß ich nicht.
Die Batteriemassen und Kathoden kommn aus Korea bzw. China. Die nehmen aber grade ein Werk in Ungarn in Betrieb.
VW sponsort einen Hersteller in Schweden, die können aber noch nix. Da bauen wir grade parallell eine Recyclinganlage. Wird noch besonders lustig. Die Lösemittel in den Akkus bilden bei Kontakt mit Luftfeuchte Flußsäure. Eigentlich ist das kein Recycling, nur Stofftrennung soweit möglich zur geordneten Deponierung. Ach ja, in Korea haben wir Anlagen sowohl für Kathoden als auch Batteriemassen. Weiß keiner so genau was drin ist, laut Sicherheitsdatenblatt dürfte ich davon aber kein Kilo in der Firma lagern. Das fährt dann in Millionen DAU Karren vierteltonnenweise durch die Gegend.

Andreas63
13.11.2019, 19:14
Die Deutschen haben den Trend verschlafen und hätten längst ein breites Portfolio an E-Autos anbieten können.
Darüber hainaus bietet Tesla nur Fahrzeuge im Premiumbereich an.
Wieso verschlafen? Nur ein paar grüne Öko-Spinner werden sich so eine nutzlose Karre als Zweitwagen leisten - also kein nennenswerter Absatzmarkt vorhanden.
Die Tesla-Gurke als Premiummodell zu bezeichnen, ist sowieso ein Witz.

Ich hoffe jedenfalls, daß ich meinen 7er Diesel (F01) noch lange fahren kann bzw. irgendwann das Nachfolgemodell.

Lord Laiken
13.11.2019, 19:27
Mit der "Ummantelung der Batterie" meinte ich natürlich auch das ganze Restfahrzeug... Aber könnte schon sein das sich der ganze Innenraum ohne Plastik machen lässt. Idee???
Holz. Wächst nach, ist edel. Aber egal, die Abhängigkeit vom Öl wird auch mit Plastikinterieur wesentlich reduziert, sagen wir 99 %.

Lord Laiken
13.11.2019, 19:29
Im Gegenteil. Diejenigen die sich, wie ich teils zwangsweise, mit der Materie beschäftigen sind sich da komplett einig. Ein programmiertes und absolut vorhersehbares Desaster.
AfD-Programm trifft es besser. Die U30 Raser werden damit vielleicht angesprochen, bei mir zieht das nicht.

Lord Laiken
13.11.2019, 19:31
Darf man mal erfahren, welche Rohstoffe in so einer Batterie Verwendung finden, bzw. wo diese herkommen? Nur mal so, wegen der Abhängigkeit!

Und! Wie schaut´s mit dem Rest von so einem Kfz aus?
Die ganzen Kunststoffe z. B.?
Hatten wir schon: Die müssen nicht alle paar Kilometer nachgefüllt werden. Eure Argumentation erlaubt überhaupt gar keine Maßnahmen mehr, denn keine ist 100%ig.

Lord Laiken
13.11.2019, 19:33
Eigennutz geht vor Gemeinnutz. Das gilt besonders für Ausländer und erst recht für durchtriebene Halunken.
Auf einmal habt ihr alle meine Skepsis übernommen, vorher war ich nur dummer Sozi. Man, der Typ schafft hier ein paar wertvolle Arbeitsplätze. Ich solle ihm ne Mail schicken, er kann es lassen, die Deutschen wollen keine.

Lord Laiken
13.11.2019, 19:35
Wieso verschlafen? Nur ein paar grüne Öko-Spinner werden sich so eine nutzlose Karre als Zweitwagen leisten - also kein nennenswerter Absatzmarkt vorhanden.
Die Tesla-Gurke als Premiummodell zu bezeichnen, ist sowieso ein Witz.

Ich hoffe jedenfalls, daß ich meinen 7er Diesel (F01) noch lange fahren kann bzw. irgendwann das Nachfolgemodell.
Was hast du gegen E-Autos?

Odem
13.11.2019, 19:37
Soviel ich weiß, bauen die ein eigenes Werk für Batterien. VW will, daß jedes Modell auch als E-Version verfügbar ist. Aber das hätte man schon früher machen können, zumal E-Autos simpler in der Produktion sind. Behäbigkeit oder Angst vor dem Käufer?
Da geht kein Automobilkonzern dran zugrunde, zumal es immer schon E-Autos gab und diese zeitweilig auch die Mehrheit stellten. Gewöhnt euch dran, daß es summt und nicht mehr brummt.

Ich frage mich gerade, wie Du darauf kommst, das Elektrofahrzeuge simpler in der Produktion wären?
-
Zu Tesla explizit, diesen Fahrzeugen eilt der Ruf voraus, daß diese schlecht verarbeitet sind und auch nicht wirklich funktional, was eine zweite Frage aufwirft, wie Du auf “Premium“ kommst, denn einfach nur teuer heißt nicht gut.

Odem
13.11.2019, 19:47
Was hast du gegen E-Autos?

Zumindest noch derzeit zu teuer und zu ineffizient, außerdem ist es auch kein Geheimnis, daß die Herstellung von Lithium Akkumulatoren auch eine sehr schlechte CO2 Bilanz hat, zu deutsch sich wenig bis nichts ändert, außer, daß das ganze sehr teuer ist.

Buella
13.11.2019, 19:51
Klar. Kobolde aus dem Kongo, das buddeln da Negerkinder mit bloßen Händen aus. Also die, die es sich nicht leisten können als Sozialtourist nach Germoney zu kommen.
Lithium aus Chile.
Wo die Alufolie herkommt die mit dem Scheiß beschichtet wird weiß ich nicht.
Die Batteriemassen und Kathoden kommn aus Korea bzw. China. Die nehmen aber grade ein Werk in Ungarn in Betrieb.
VW sponsort einen Hersteller in Schweden, die können aber noch nix. Da bauen wir grade parallell eine Recyclinganlage. Wird noch besonders lustig. Die Lösemittel in den Akkus bilden bei Kontakt mit Luftfeuchte Flußsäure. Eigentlich ist das kein Recycling, nur Stofftrennung soweit möglich zur geordneten Deponierung. Ach ja, in Korea haben wir Anlagen sowohl für Kathoden als auch Batteriemassen. Weiß keiner so genau was drin ist, laut Sicherheitsdatenblatt dürfte ich davon aber kein Kilo in der Firma lagern. Das fährt dann in Millionen DAU Karren vierteltonnenweise durch die Gegend.

Das hört sich ja richtig vielversprechend innovativ und nachthaltig an!

Ich höre ständig, daß das Recycling der Akkus längst möglich wäre!
Ist dann wohl auch nur heiße Luft!

Lord Laiken
13.11.2019, 19:53
Ich frage mich gerade, wie Du darauf kommst, das Elektrofahrzeuge simpler in der Produktion wären?
-
Zu Tesla explizit, diesen Fahrzeugen eilt der Ruf voraus, daß diese schlecht verarbeitet sind und auch nicht wirklich funktional, was eine zweite Frage aufwirft, wie Du auf “Premium“ kommst, denn einfach nur teuer heißt nicht gut.
Elektromotoren sind weitaus einfacher als Vebrennungsmotoren und die Übersetzung braucht gar kein Getriebe.

Ich hatte schon woanders mal gesagt, daß die Fabrik von Tesla kacke ist. Das wird in D hoffentlich anders.
https://www.focus.de/auto/elektroauto/tesla-model-3-auseinandergebaut-elektro-revolution-oder-wegwerf-auto-qualitaets-experten-vernichten-model-3_id_9463373.html

Lord Laiken
13.11.2019, 19:54
Zumindest noch derzeit zu teuer und zu ineffizient, außerdem ist es auch kein Geheimnis, daß die Herstellung von Lithium Akkumulatoren auch eine sehr schlechte CO2 Bilanz hat, zu deutsch sich wenig bis nichts ändert, außer, daß das ganze sehr teuer ist.
Das gilt auch für Katalysatoren. Die müssen auch nicht ständig erneuert werden. Außerdem hat ja jedes Auto bereits eine fette Batti...

Buella
13.11.2019, 19:55
Hatten wir schon: Die müssen nicht alle paar Kilometer nachgefüllt werden. Eure Argumentation erlaubt überhaupt gar keine Maßnahmen mehr, denn keine ist 100%ig.

Damit nicht " ... nachgefüllt werden ... " muß, müssen die Rohstoffe trotzdem erst einmal von irgend woher kommen!

Ganz interessante Einblicke liefert uns Don:


Klar. Kobolde aus dem Kongo, das buddeln da Negerkinder mit bloßen Händen aus. Also die, die es sich nicht leisten können als Sozialtourist nach Germoney zu kommen.
Lithium aus Chile.
Wo die Alufolie herkommt die mit dem Scheiß beschichtet wird weiß ich nicht.
Die Batteriemassen und Kathoden kommn aus Korea bzw. China. Die nehmen aber grade ein Werk in Ungarn in Betrieb.
VW sponsort einen Hersteller in Schweden, die können aber noch nix. Da bauen wir grade parallell eine Recyclinganlage. Wird noch besonders lustig. Die Lösemittel in den Akkus bilden bei Kontakt mit Luftfeuchte Flußsäure. Eigentlich ist das kein Recycling, nur Stofftrennung soweit möglich zur geordneten Deponierung. Ach ja, in Korea haben wir Anlagen sowohl für Kathoden als auch Batteriemassen. Weiß keiner so genau was drin ist, laut Sicherheitsdatenblatt dürfte ich davon aber kein Kilo in der Firma lagern. Das fährt dann in Millionen DAU Karren vierteltonnenweise durch die Gegend.

Dr Mittendrin
13.11.2019, 19:56
Auf einmal habt ihr alle meine Skepsis übernommen, vorher war ich nur dummer Sozi. Man, der Typ schafft hier ein paar wertvolle Arbeitsplätze. Ich solle ihm ne Mail schicken, er kann es lassen, die Deutschen wollen keine.

Dafür gehen bei Porsche VW usw Jobs verloren, darum geht es

Dr Mittendrin
13.11.2019, 19:57
Elektromotoren sind weitaus einfacher als Vebrennungsmotoren und die Übersetzung braucht gar kein Getriebe.

Ich hatte schon woanders mal gesagt, daß die Fabrik von Tesla kacke ist. Das wird in D hoffentlich anders.
https://www.focus.de/auto/elektroauto/tesla-model-3-auseinandergebaut-elektro-revolution-oder-wegwerf-auto-qualitaets-experten-vernichten-model-3_id_9463373.html


Der Akku ist die Negativsache.

sunbeam
13.11.2019, 20:03
Wieviel deutsches Steuergeld wirft man Tesla nun in den Rachen, damit er diese Scheisse bei uns baut?

Lord Laiken
13.11.2019, 20:04
Dafür gehen bei Porsche VW usw Jobs verloren, darum geht es
Nein. Wenn Porsche und Co Marktanteile an Tesla abgeben müssen, dann nicht weil die Teslas Made in Germany sind. Das heißt, die Arbeitsplätze, die bei Porsche und co eventuell verloren gingen, bleiben im Land.
Außerdem haben die keine vergleichbaren Autos.

Lord Laiken
13.11.2019, 20:05
Damit nicht " ... nachgefüllt werden ... " muß, müssen die Rohstoffe trotzdem erst einmal von irgend woher kommen!

Ganz interessante Einblicke liefert uns Don:
Viel Gelaber, keine Quelle. "Wir". Wer ist das? Ein Konsortiumsbesitzer? Come on...

Odem
13.11.2019, 20:06
Das gilt auch für Katalysatoren. Die müssen auch nicht ständig erneuert werden. Außerdem hat ja jedes Auto bereits eine fette Batti...

Die Starterbatterie ist etwas völlig anderes, als ein Lithiumakku, das kannst Du überhaupt nicht vergleichen.
Deine Argumentation ist - sehr wohlwollend ausgedrückt - Blödsinn.


Elektromotoren sind weitaus einfacher als Vebrennungsmotoren und die Übersetzung braucht gar kein Getriebe.

Ich hatte schon woanders mal gesagt, daß die Fabrik von Tesla kacke ist. Das wird in D hoffentlich anders.
https://www.focus.de/auto/elektroauto/tesla-model-3-auseinandergebaut-elektro-revolution-oder-wegwerf-auto-qualitaets-experten-vernichten-model-3_id_9463373.html

Elektromotoren schon, allerdings weder die Steuerung, noch die Effizienz, was der Grund ist, weshalb es Hybridfahrzeuge gibt.

Lord Laiken
13.11.2019, 20:10
Die Starterbatterie ist etwas völlig anderes, als ein Lithiumakku, das kannst Du überhaupt nicht vergleichen.
Deine Argumentation ist - sehr wohlwollend ausgedrückt - Blödsinn.



Elektromotoren schon, allerdings weder die Steuerung, noch die Effizienz, was der Grund ist, weshalb es Hybridfahrzeuge gibt.
Erst gegen E-Autos sein und dann mit Hybrid kommen? Re-Red.

SprecherZwo
13.11.2019, 20:17
Da habe ich jetzt auf die Schnelle nicht viel zu gefunden, aber Plastik wird sich auch ohne Öl herstellen lassen, zumal der "Ölverbrauch" dann auch weitgehend reduziert ist, denn so eine Batti hält ja länger als eine Tankladung saudisches Freudenelixier. Können wir das Zeug nicht wenigstens woanders kaufen, z.B. in Venezuela?
Die BRD kauft kaum Öl aus Saudi Arabien, Hauptlieferanten sind Norwegen und Russland.

Lord Laiken
13.11.2019, 20:18
Die BRD kauft kaum Öl aus Saudi Arabien, Hauptlieferanten sind Norwegen und Russland.
Ok, danke für die Info.

Odem
13.11.2019, 20:30
Erst gegen E-Autos sein und dann mit Hybrid kommen? Re-Red.

Du scheinst sonderbar dumm, darf ich fragen, ob Du ein Studium oder eine Ausbildung im Bereich Elektro / Metall abgeschlossen hast?
Für den Anfang, etwas Grundlegendes, da deine Vorstellungskraft in jener Richtung die eines Friseurs zu sein scheint.

https://www.energie-lexikon.info/elektroauto.html

https://www.springerprofessional.de/energieeffizienz/elektrofahrzeuge/warum-elektroautos-kein-allheilmittel-sind-/13316934

Außerdem, ich habe NICHT geschrieben, daß ich “wider“ noch “für“ Elektrofagrzeuge bin, ich hielt nur fest, daß diese A, zu ineffizient und B, zu teuer sind, und stellte im Kontext fest, daß Hybride - bezogen auf die Effizienz - einen Kompromiss darstellen!
Nun wärest Du an der Reihe, diese meinigen Aussagen zu widerlegen, da Du diese in Frage stellst, was Du allerdings nicht kannst, insofern solltest Du etwas kleinere Brötchen backen und dich nicht zu weit aus das Fenster lehnen.

Buella
13.11.2019, 20:33
Wieviel deutsches Steuergeld wirft man Tesla nun in den Rachen, damit er diese Scheisse bei uns baut?

" ... diese Scheisse ... ", die kaum einer haben will!

Den Menschen wird mit der E-Mobilität eine Alternative zu der fossilen Mobilität vorgekaukelt.

Lord Laiken
13.11.2019, 20:52
Du scheinst sonderbar dumm, darf ich fragen, ob Du ein Studium oder eine Ausbildung im Bereich Elektro / Metall abgeschlossen hast?
Für den Anfang, etwas Grundlegendes, da deine Vorstellungskraft in jener Richtung die eines Friseurs zu sein scheint.

https://www.energie-lexikon.info/elektroauto.html

https://www.springerprofessional.de/energieeffizienz/elektrofahrzeuge/warum-elektroautos-kein-allheilmittel-sind-/13316934

Außerdem, ich habe NICHT geschrieben, daß ich “wider“ noch “für“ Elektrofagrzeuge bin, ich hielt nur fest, daß diese A, zu ineffizient und B, zu teuer sind, und stellte im Kontext fest, daß Hybride - bezogen auf die Effizienz - einen Kompromiss darstellen!
Nun wärest Du an der Reihe, diese meinigen Aussagen zu widerlegen, da Du diese in Frage stellst, was Du allerdings nicht kannst, insofern solltest Du etwas kleinere Brötchen backen und dich nicht zu weit aus das Fenster lehnen.
Das solltest du denn wenn E-Autos in großer Zahl hergestellt werden, werden sie äußerst Billig sein.
Hier, diesen perfekten BYD E3 gibt es schon ab 14K:
http://www.chinamobil.ru/eng/byd/e3/?view=props

Und da sind sämtliche Spielereien enthalten. Würde ich mir sofort kaufen, ihr Sprithonks.

Buella
13.11.2019, 20:57
Viel Gelaber, keine Quelle. "Wir". Wer ist das? Ein Konsortiumsbesitzer? Come on...

Frag ihn doch! Er wird dir schon antworten!

Über die Abhängigkeit von Rohstoffen auch bei E-Autos willst du nichts mehr schreiben?

Dr Mittendrin
13.11.2019, 21:06
Du scheinst sonderbar dumm, darf ich fragen, ob Du ein Studium oder eine Ausbildung im Bereich Elektro / Metall abgeschlossen hast?
Für den Anfang, etwas Grundlegendes, da deine Vorstellungskraft in jener Richtung die eines Friseurs zu sein scheint.

https://www.energie-lexikon.info/elektroauto.html

https://www.springerprofessional.de/energieeffizienz/elektrofahrzeuge/warum-elektroautos-kein-allheilmittel-sind-/13316934

Außerdem, ich habe NICHT geschrieben, daß ich “wider“ noch “für“ Elektrofagrzeuge bin, ich hielt nur fest, daß diese A, zu ineffizient und B, zu teuer sind, und stellte im Kontext fest, daß Hybride - bezogen auf die Effizienz - einen Kompromiss darstellen!
Nun wärest Du an der Reihe, diese meinigen Aussagen zu widerlegen, da Du diese in Frage stellst, was Du allerdings nicht kannst, insofern solltest Du etwas kleinere Brötchen backen und dich nicht zu weit aus das Fenster lehnen.

Lord Laiken ist immer dumm. Würde man alle Diesel gegen Elektro tauschen, entginge dem Staat viel Steuern. Also alles Äpfel und Birnenvergleiche.

skinner71
13.11.2019, 21:11
Im übrigen, der Fracht Terminal vom BER ist seit 2013 in Betrieb und was anderes braucht ja Musk nicht.

Odem
13.11.2019, 21:13
Das solltest du denn wenn E-Autos in großer Zahl hergestellt werden, werden sie äußerst Billig sein.
Hier, diesen perfekten BYD E3 gibt es schon ab 14K:
http://www.chinamobil.ru/eng/byd/e3/?view=props

Und da sind sämtliche Spielereien enthalten. Würde ich mir sofort kaufen, ihr Sprithonks.

Werden sie nicht, da allein ein Lithiumakku gut siebentausend Euro kostet, tatsächlich auch die nötige Steuerungselektronik, wir sprechen hier von einen zusätzlichen Kostenaufwand von gut zehntausend Euro, für einen “Mild Hybrid“, was so ziemlich das günstigste in dieser Sparte ist, daran änderst auch Du nichts.
Denn das Thema Effizienz, welch Du noch immer nicht beantworten konntest.
Zusätzlich das Thema, der Bilanz, was der Grund, für diesen Irrweg ist, denn:

https://www.zeit.de/mobilitaet/2014-01/elektroauto-energiebilanz/seite-2

Zum Genannten in dem obrigen Artikel kommt noch hinzu, daß für die Herstellung eines Lithium Akkus ziemlich viel Wasser verbraucht wird, sowie die Haltbarkeit circa 7 Jahre beträgt, Nachhaltigkeit ist etwas anderes, im Kontext zu den nicht vorhanden Vorteilen der Aufwand und die Kosten nicht gerechtfertigt, und genau das ist der Grund, weshalb kein Ernsthafter Autobauer bisher entsprechende Fahrzeuge anbot.

Zu Tesla selbst;

https://www.zeit.de/mobilitaet/2019-03/tesla-model-3-model-s-vergleich-elektroauto/seite-2

https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/tesla-probleme-speicher-laden-2019/

https://www.businessinsider.de/tesla-lage-verschlimmert-sich-und-elon-musk-wirkt-seltsam-machtlos-2019-5

https://www.futurezone.de/produkte/article227379385/Tesla-Autos-werden-alt-an-diesem-Detail-sieht-man-es.html

...die Technik Fehlerhaft, nicht ausgereift, unfunktional, eigentlich Schrott.

--
Nachtrag, wie gut Chinesische Autos funktionieren, sieht man an Ssang Yong (zwar ein Koreaner, gehört allerdings den Chinesen), der Marke, mit den größten Mängeln innerhalb der ersten vier Jahre, nach Erstzulassung, insofern, solltest Du dich eher fragen, warum es diesen Mist von den Chinesen nicht in der EU gibt, da das von dir genannte Fahrzeug an unseren Richtlinien scheitert.
Und, Nein, nichts mit “Sprithonks“, überhaupt nicht, zumindest nicht bei mir, nur wird von Leuten, wie dir völlig außer acht gelassen, was wirklich nachhaltig und effizient wäre, nämlich ein Funktionierender und bezahlbarer öffentlicher Nah - und Fernverkehr, oder auch kleine Motoren, stattdessen wird auf idiotische Fiktionen gesetzt, die weder richtig funktionieren, noch Effizient sind und noch weniger irgendetwas einsparen.

Andreas63
13.11.2019, 21:40
Was hast du gegen E-Autos?
Lächerliche Reichweite, fehlende Ladestationen, ökologisch eine Katastrophe (Lithiumgewinnung), habe keine Lust, bei lebendigem Leib zu verbrennen.

Lord Laiken
13.11.2019, 23:05
Frag ihn doch! Er wird dir schon antworten!

Über die Abhängigkeit von Rohstoffen auch bei E-Autos willst du nichts mehr schreiben?
Wieso will ich das nicht? Hast du denn was dazu zu sagen?

Lord Laiken
13.11.2019, 23:07
Werden sie nicht, da allein ein Lithiumakku gut siebentausend Euro kostet, tatsächlich auch die nötige Steuerungselektronik, wir sprechen hier von einen zusätzlichen Kostenaufwand von gut zehntausend Euro, für einen “Mild Hybrid“, was so ziemlich das günstigste in dieser Sparte ist, daran änderst auch Du nichts.
Denn das Thema Effizienz, welch Du noch immer nicht beantworten konntest.
Zusätzlich das Thema, der Bilanz, was der Grund, für diesen Irrweg ist, denn:

https://www.zeit.de/mobilitaet/2014-01/elektroauto-energiebilanz/seite-2

Zum Genannten in dem obrigen Artikel kommt noch hinzu, daß für die Herstellung eines Lithium Akkus ziemlich viel Wasser verbraucht wird, sowie die Haltbarkeit circa 7 Jahre beträgt, Nachhaltigkeit ist etwas anderes, im Kontext zu den nicht vorhanden Vorteilen der Aufwand und die Kosten nicht gerechtfertigt, und genau das ist der Grund, weshalb kein Ernsthafter Autobauer bisher entsprechende Fahrzeuge anbot.

Zu Tesla selbst;

https://www.zeit.de/mobilitaet/2019-03/tesla-model-3-model-s-vergleich-elektroauto/seite-2

https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/tesla-probleme-speicher-laden-2019/

https://www.businessinsider.de/tesla-lage-verschlimmert-sich-und-elon-musk-wirkt-seltsam-machtlos-2019-5

https://www.futurezone.de/produkte/article227379385/Tesla-Autos-werden-alt-an-diesem-Detail-sieht-man-es.html

...die Technik Fehlerhaft, nicht ausgereift, unfunktional, eigentlich Schrott.

--
Nachtrag, wie gut Chinesische Autos funktionieren, sieht man an Ssang Yong (zwar ein Koreaner, gehört allerdings den Chinesen), der Marke, mit den größten Mängeln innerhalb der ersten vier Jahre, nach Erstzulassung, insofern, solltest Du dich eher fragen, warum es diesen Mist von den Chinesen nicht in der EU gibt, da das von dir genannte Fahrzeug an unseren Richtlinien scheitert.
Und, Nein, nichts mit “Sprithonks“, überhaupt nicht, zumindest nicht bei mir, nur wird von Leuten, wie dir völlig außer acht gelassen, was wirklich nachhaltig und effizient wäre, nämlich ein Funktionierender und bezahlbarer öffentlicher Nah - und Fernverkehr, oder auch kleine Motoren, stattdessen wird auf idiotische Fiktionen gesetzt, die weder richtig funktionieren, noch Effizient sind und noch weniger irgendetwas einsparen.
Der Wagen ist noch nicht auf dem Markt.

Lord Laiken
13.11.2019, 23:11
Lächerliche Reichweite, fehlende Ladestationen, ökologisch eine Katastrophe (Lithiumgewinnung), habe keine Lust, bei lebendigem Leib zu verbrennen.
Dann mußt du wohl auf Autos verzichten.

antiseptisch
14.11.2019, 00:39
Sagt Die das Gesetz der Fixkostendegression durch Massenproduktion etwas?
Wenn das der Fall sein sollte koenntest Du absehen das die Hersteller von
E-Automobilen niemals einen Output an E-Automobilen erzielen mit dem sie
in die Gewinnzone gelangen.

Jeder der zahlreichen Versuche in den letzten Jahrzehnten E-Automobile am
Markt zu etablieren ist klaeglich gescheitert und wird wieder scheitern.
Das sehe ich auch so. Hinter vorgehaltener Hand wird zugegeben, dass Tesla's Modelle einen negativen Deckungsbeitrag haben. Das heißt, jedes mehr verkaufte Auto vergrößert das Defizit nur. Je mehr sie verkaufen, umso tiefer graben sie sich ein. Einen break-even-point kann es so niemals geben.

Gärtner
14.11.2019, 00:49
Natürlich wird es nix mit Tesla-Werk und 8000 Arbeitsplätzen. Wahrscheinlich hat noch keiner Elon Musk auf Naturschutzverbände, deutsche Planfeststellungsverfahren inkl. Verbandsklagerecht und die Vokabel "Bürgerinitiative" hingewiesen.

In fünf Jahren, wenn er vor einem Oberverwaltungsgericht um die Genehmigung des Baus der Abbiegespur kämpft, die dafür nötig ist, daß er die Zufahrtsstraße bauen darf, die zu dem bis dahin längst besetzten Grundstück führt, auf dem irgendwann seine Fabrik entstehen soll, wird er es begriffen haben.

hamburger
14.11.2019, 01:01
Elon ist nur ein Blender. Mit Tesla hat er noch nie Geld verdient. In den USA laufen die Subventionen aus...und jetzt will er hier bei den blöden CDU und SPD Leuten Geld abgreifen...
Das Spiel wird irgendwann enden, wenn das Schneeballsystem zusammenbricht, nur eine Frage der Zeit.
https://www.t-online.de/auto/elektromobilitaet/id_86801090/fabrik-bei-berlin-geplant-tesla-ist-alles-nur-kein-heilsbringer.html

sunbeam
14.11.2019, 03:28
" ... diese Scheisse ... ", die kaum einer haben will!

Den Menschen wird mit der E-Mobilität eine Alternative zu der fossilen Mobilität vorgekaukelt.

Es muss ja tiefgreifende ökonomische Gründe haben, warum jetzt mit aller Gewalt die eTechnologie vorangetrieben wird, selbst wenn diese nahezu nicht verwirklicht werden kann. Irgendwie scheint mir das eine konzertierte Aktion zu sein um den dt. Autoherstellern den Garaus zu machen.

Odem
14.11.2019, 05:30
Der Wagen ist noch nicht auf dem Markt.

Ich glaube auch nicht, das dem so kommen wird.
Daher mein Wortspiel, mit “Fiktionen“.
Und nun einmal im Ernst, wenn das dein einziges Veto ist, hast Du ohnehin die Diskussion verloren.

Schwabenpower
14.11.2019, 05:47
Das solltest du denn wenn E-Autos in großer Zahl hergestellt werden, werden sie äußerst Billig sein.
Hier, diesen perfekten BYD E3 gibt es schon ab 14K:
http://www.chinamobil.ru/eng/byd/e3/?view=props

Und da sind sämtliche Spielereien enthalten. Würde ich mir sofort kaufen, ihr Sprithonks.
405 km Reichweite. Im Sommer. Bergab. :D

Also kein Wochendende mehr zu Hause. Das ist 410 km entfernt.

Lord Laiken
14.11.2019, 05:48
Ich glaube auch nicht, das dem so kommen wird.
Daher mein Wortspiel, mit “Fiktionen“.
Und nun einmal im Ernst, wenn das dein einziges Veto ist, hast Du ohnehin die Diskussion verloren.
Hier wird der nicht kommen, aber weil BYD den hier nicht anbietet.

Schwabenpower
14.11.2019, 05:48
Natürlich wird es nix mit Tesla-Werk und 8000 Arbeitsplätzen. Wahrscheinlich hat noch keiner Elon Musk auf Naturschutzverbände, deutsche Planfeststellungsverfahren inkl. Verbandsklagerecht und die Vokabel "Bürgerinitiative" hingewiesen.

In fünf Jahren, wenn er vor einem Oberverwaltungsgericht um die Genehmigung des Baus der Abbiegespur kämpft, die dafür nötig ist, daß er die Zufahrtsstraße bauen darf, die zu dem bis dahin längst besetzten Grundstück führt, auf dem irgendwann seine Fabrik entstehen soll, wird er es begriffen haben.
Nö. Ist doch voll Öko. Das wäre nur in einem Rechtsstaat so.

Lord Laiken
14.11.2019, 05:49
405 km Reichweite. Im Sommer. Bergab. :D

Also kein Wochendende mehr zu Hause. Das ist 410 km entfernt.
Mir reicht das. Ist allerdings etwas blöd mit dem dünnen Netz an Ladestationen.

Schwabenpower
14.11.2019, 05:51
Mir reicht das. Ist allerdings etwas blöd mit dem dünnen Netz an Ladestationen.
Wenn Dir das reicht, brauchst Du kein Auto. Logik ist Deine Stärke nicht.

Nationalix
14.11.2019, 06:10
Na, jetzt kommt mal einer und baut eine Fabrik und es kommt trotzdem wieder nur Miesmacherei.

Wieso "baut eine Fabrk"? Es wurde ja noch nicht mal begonnen. Diese Aussage ist als übliche Musk'sche Effekthascherei und Großspurigkeit zu bewerten um Fördergelder einzusacken und die drohende Insolvenz von Tesla zu verzögern. Elektroautos sind zudem eine einzige technologische und ökologische Katastrophe.

schastar
14.11.2019, 06:11
Bei den zu erwartenden Subventionen ist das nur logisch.

Nokia, Bochum, Subventionen, mal sehen wie kurz das Gedächnis unserer Politiker ist.

Larry Plotter
14.11.2019, 06:28
Es muss ja tiefgreifende ökonomische Gründe haben, warum jetzt mit aller Gewalt die eTechnologie vorangetrieben wird, selbst wenn diese nahezu nicht verwirklicht werden kann. Irgendwie scheint mir das eine konzertierte Aktion zu sein um den dt. Autoherstellern den Garaus zu machen.

tiefgreifende ökologische Gründe??

Nöö,
das ist nur Ideologie.


Wir haben auch "die sichersten AKW's" abgeschaltet
und
unsere Grünen träumen......... sie leben nun erheblich sicherer als früher,
während
die nicht so sicheren AKW's der Franzosen nun häufiger
hoch und runter geregelt werden müssen (Fehlerquelle menschliches Versagen)
um unser Stromnetz zu stabilisieren (Solar-/Windenergieeinspeisung).

Bei klimatisch bedingter Hauptwindrichtung "aus West"
ist unser Risiko statistisch aber sehr angestiegen.
Frankreich ist aber ein anders Land
und Strahlung endet bekanntlich an der Staatsgrenze.


Beim E-Auto ist es vergleichbar,
man will, wieder,
ohne Hirn und Verstand
ideologisch "gut sein".

Bolle
14.11.2019, 06:38
Na damit ist ja die nächste Investruine in Sicht! Allein die Genehmigungsverfahren in Deutschland werden länger dauern als die Chinesen für Planung und Bau brauchen!

pixelschubser
14.11.2019, 06:43
Der Wagen ist noch nicht auf dem Markt.

Die Chinesen haben schon einige Wagen auf den Markt werfen wollen. Scheiterten aber ziemlich oft an den Sicherheitstests in Europa und anderswo. Die Karren der Chinesen sind in Sachen Sicherheit, besonders Crashverhalten, eine Katastrophe. Zusammengeschluderter Schrott, grösstenteils uralte Technik(Mercedes) und dazu teilweise bei den Materialien gesundheitsbedenklich.

Nicht Sicher
14.11.2019, 06:50
Elektromotoren sind weitaus einfacher als Vebrennungsmotoren und die Übersetzung braucht gar kein Getriebe.

Ich hatte schon woanders mal gesagt, daß die Fabrik von Tesla kacke ist. Das wird in D hoffentlich anders.
https://www.focus.de/auto/elektroauto/tesla-model-3-auseinandergebaut-elektro-revolution-oder-wegwerf-auto-qualitaets-experten-vernichten-model-3_id_9463373.html

Stimmt ja, dafür sind dann aber die Akkus aufwändig. Schließlich muss jede Zelle in einer Reihenschaltung aktiv balanciert werden, damit keine zu weit ent- oder aufgeladen wird. Dazu noch Temperaturüberwachung.

Die Akkus sind da schon was wert, soviel, dass bei den in Mode gekommenen E-Rollern diese wohl den Großteil des Wertes ausmachen dürften und daher attraktiv für Diebe sind. Komme heute Nacht nach 1 Uhr von der Arbeit und sehe einen meiner Nachbarn, wie er so einen Roller am Schieben ist. Als er mich sieht, läuft er dann mit dem Roller weg, Richtung seines Hochhauses ...:fizeig:

pixelschubser
14.11.2019, 06:51
Werden sie nicht, da allein ein Lithiumakku gut siebentausend Euro kostet, tatsächlich auch die nötige Steuerungselektronik, wir sprechen hier von einen zusätzlichen Kostenaufwand von gut zehntausend Euro, für einen “Mild Hybrid“, was so ziemlich das günstigste in dieser Sparte ist, daran änderst auch Du nichts.
Denn das Thema Effizienz, welch Du noch immer nicht beantworten konntest.
Zusätzlich das Thema, der Bilanz, was der Grund, für diesen Irrweg ist, denn:

https://www.zeit.de/mobilitaet/2014-01/elektroauto-energiebilanz/seite-2

Zum Genannten in dem obrigen Artikel kommt noch hinzu, daß für die Herstellung eines Lithium Akkus ziemlich viel Wasser verbraucht wird, sowie die Haltbarkeit circa 7 Jahre beträgt, Nachhaltigkeit ist etwas anderes, im Kontext zu den nicht vorhanden Vorteilen der Aufwand und die Kosten nicht gerechtfertigt, und genau das ist der Grund, weshalb kein Ernsthafter Autobauer bisher entsprechende Fahrzeuge anbot.

Zu Tesla selbst;

https://www.zeit.de/mobilitaet/2019-03/tesla-model-3-model-s-vergleich-elektroauto/seite-2

https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/tesla-probleme-speicher-laden-2019/

https://www.businessinsider.de/tesla-lage-verschlimmert-sich-und-elon-musk-wirkt-seltsam-machtlos-2019-5

https://www.futurezone.de/produkte/article227379385/Tesla-Autos-werden-alt-an-diesem-Detail-sieht-man-es.html

...die Technik Fehlerhaft, nicht ausgereift, unfunktional, eigentlich Schrott.

--
Nachtrag, wie gut Chinesische Autos funktionieren, sieht man an Ssang Yong (zwar ein Koreaner, gehört allerdings den Chinesen), der Marke, mit den größten Mängeln innerhalb der ersten vier Jahre, nach Erstzulassung, insofern, solltest Du dich eher fragen, warum es diesen Mist von den Chinesen nicht in der EU gibt, da das von dir genannte Fahrzeug an unseren Richtlinien scheitert.
Und, Nein, nichts mit “Sprithonks“, überhaupt nicht, zumindest nicht bei mir, nur wird von Leuten, wie dir völlig außer acht gelassen, was wirklich nachhaltig und effizient wäre, nämlich ein Funktionierender und bezahlbarer öffentlicher Nah - und Fernverkehr, oder auch kleine Motoren, stattdessen wird auf idiotische Fiktionen gesetzt, die weder richtig funktionieren, noch Effizient sind und noch weniger irgendetwas einsparen.

Kleine Korrektur: Ssang Yong gehört inszwischen den Indern. Genauer gesagt Mahindra.

Das wirft ein ziemlich erbärmliches Licht auf die Chinesen. Denn die Inder sind in Sachen Fahrzeugbau eher Improvisationskünstler. Man beäuge nur Tata und eben auch Mahindra selbst.

Der Tata Nano wurde als "billigstes Auto der Welt" beworben. Bekam und bekommt in Europa niemals eine Strassenzulassung.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3c/Tata_-_Nano_-_Kolkata_2011-09-15_5184.JPG

Stanley_Beamish
14.11.2019, 06:51
Elon Musk plant ein Tesla-Werk in Berlin zu errichten. 10.000 Arbeitsplätze sollen entstehen.
Die BRD-Politik jubelt, und wenn die jubeln schlagen meine Sensoren an.
Wie Musk die Tesla-Arbeiter in den USA ausbeutet dürfte bekannt sein.
Winken Steuererleichtungen und andere Gefälligkeiten?
Politisch erwünschte Konkurrenz für deutsche E-Auto-Hersteller um diese unter Druck zu setzen?

https://www.bild.de/auto/auto-news/auto-news/elon-musk-tesla-baut-fabrik-in-deutschland-goldenes-lenkrad-65992904.bild.html

Es werden am Ende ein paar Hundert Fachkräfte sein, dafür gibt es Steuergeschenke in Milliardenhöhe.

Haspelbein
14.11.2019, 06:59
Es ist sehr aufschlussreich, wenn man das Verhältnis Teslas zu seinem Batteriehersteller (Panasonic) betrachtet. Tesla fordert und fordert, und will sich in die Firmenkultur Panasonics einmischen. Die Japaner geben da jedoch nur sehr begrenzt nach. Jedoch wissen sie genau, dass Tesla mehr auf sie angewiesen ist als umgekehrt.

Stelle ich mir die Vorgehensweise in Deutschland vor, dann wird es arg werden. Aber dennoch: Wenn man sich Amazon betrachtet, so scheint es auf einmal Wege und Möglichkeiten zu geben, will der Staat nur genug Arbeitsplätze sehen. Verdunkeln sich die Wolken über dem Wirtschaftsstandort Deutschland ein wenig mehr, so bin ich mir fast sicher, dass Tesla sich hier durchsetzen könnte.

Ob das E-Auto langfristig erfolgreich sein wird, ist hingegen eine andere Frage. Vor allen Dingen in ökonomischer Hinsicht, bei der Herstellung und dem Preis der Batterien, habe ich da so meine Bedenken.

Lord Laiken
14.11.2019, 07:05
Wenn Dir das reicht, brauchst Du kein Auto. Logik ist Deine Stärke nicht.
Unsinn.

Lord Laiken
14.11.2019, 07:08
Wieso "baut eine Fabrk"? Es wurde ja noch nicht mal begonnen. Diese Aussage ist als übliche Musk'sche Effekthascherei und Großspurigkeit zu bewerten um Fördergelder einzusacken und die drohende Insolvenz von Tesla zu verzögern. Elektroautos sind zudem eine einzige technologische und ökologische Katastrophe.
Ja, ich hab den t-online Artikel von hamburger gelesen und da steht nichts dergleichen. Hat er sich ausgedacht. Sowas senkt die Qualität des Forums signifikant.

Lord Laiken
14.11.2019, 07:10
Die Chinesen haben schon einige Wagen auf den Markt werfen wollen. Scheiterten aber ziemlich oft an den Sicherheitstests in Europa und anderswo. Die Karren der Chinesen sind in Sachen Sicherheit, besonders Crashverhalten, eine Katastrophe. Zusammengeschluderter Schrott, grösstenteils uralte Technik(Mercedes) und dazu teilweise bei den Materialien gesundheitsbedenklich.
Alte Kamellen. Heutzutage stehen sie westlichen Autos in Punkto Sicherheit in Nichts nach:
https://www.autopraxistest.de/testbericht/fahrzeug/china

Nationalix
14.11.2019, 07:11
Ja, ich hab den t-online Artikel von hamburger gelesen und da steht nichts dergleichen. Hat er sich ausgedacht. Sowas senkt die Qualität des Forums signifikant.

Musk ist ein selbstverliebter Dampfplauderer und die Leute fallen reihenweise auf ihn rein.

Bolle
14.11.2019, 07:11
Es ist sehr aufschlussreich, wenn man das Verhältnis Teslas zu seinem Batteriehersteller (Panasonic) betrachtet. Tesla fordert und fordert, und will sich in die Firmenkultur Panasonics einmischen. Die Japaner geben da jedoch nur sehr begrenzt nach. Jedoch wissen sie genau, dass Tesla mehr auf sie angewiesen ist als umgekehrt.

Stelle ich mir die Vorgehensweise in Deutschland vor, dann wird es arg werden. Aber dennoch: Wenn man sich Amazon betrachtet, so scheint es auf einmal Wege und Möglichkeiten zu geben, will der Staat nur genug Arbeitsplätze sehen. Verdunkeln sich die Wolken über dem Wirtschaftsstandort Deutschland ein wenig mehr, so bin ich mir fast sicher, dass Tesla sich hier durchsetzen könnte.

Ob das E-Auto langfristig erfolgreich sein wird, ist hingegen eine andere Frage. Vor allen Dingen in ökonomischer Hinsicht, bei der Herstellung und dem Preis der Batterien, habe ich da so meine Bedenken.

Und ökologisch ist es auch eine Mogelpackung! Experten sagen dass die E-Autos, wenn überhaupt, erst ab ca. 100.000 Km ökologisch besser abschneiden als Verbrenner. Das Problem ist jedoch, dass die Autos dann auch eine neue Batterie brauchen, weil die alte verschlissen ist.
Damit dürfte die Ökobilanz weit ins Minus rutschen! Auch ökonomisch!



Experten gehen davon aus, dass Lithium-Ionen-Batterien nach etwa 1.000 Ladevorgängen ausgewechselt werden müssen. Rechnet man mit einer Reichweite von 100 Kilometer je Aufladung, hält ein Akku somit rund 100.000 km lang. Je nach Nutzungsintensität des Fahrzeugs bedeutet dies eine Haltbarkeit von ca. 5 bis 10 Jahren.

https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/e-mobilitaet/10-fakten-ueber-elektroautos/

SprecherZwo
14.11.2019, 07:12
Wieso "baut eine Fabrk"? Es wurde ja noch nicht mal begonnen. Diese Aussage ist als übliche Musk'sche Effekthascherei und Großspurigkeit zu bewerten um Fördergelder einzusacken und die drohende Insolvenz von Tesla zu verzögern. Elektroautos sind zudem eine einzige technologische und ökologische Katastrophe.

Egal, die grünlinken Gutmenschen sind schon außer sich vor Freude und sagen die sehnlich erhoffte Pleite von VW, Daimler und BMW voraus.

Lord Laiken
14.11.2019, 07:13
Stimmt ja, dafür sind dann aber die Akkus aufwändig. Schließlich muss jede Zelle in einer Reihenschaltung aktiv balanciert werden, damit keine zu weit ent- oder aufgeladen wird. Dazu noch Temperaturüberwachung.

Die Akkus sind da schon was wert, soviel, dass bei den in Mode gekommenen E-Rollern diese wohl den Großteil des Wertes ausmachen dürften und daher attraktiv für Diebe sind. Komme heute Nacht nach 1 Uhr von der Arbeit und sehe einen meiner Nachbarn, wie er so einen Roller am Schieben ist. Als er mich sieht, läuft er dann mit dem Roller weg, Richtung seines Hochhauses ...:fizeig:
Der E-Antrieb macht solche Roller erst möglich.
Und E-Autos brauchen zwar eine Batti, aber z.B. keinen Katalysator. Überhaupt kann das E-Auto auf Dinge, die mit Verbrennung und Austritt schädlicher Gase zu tun haben, verzichten.

Nationalix
14.11.2019, 07:15
Ist hier im Strang ein zweiter Olliver auferstanden? :hmm:

Lord Laiken
14.11.2019, 07:21
Es ist sehr aufschlussreich, wenn man das Verhältnis Teslas zu seinem Batteriehersteller (Panasonic) betrachtet. Tesla fordert und fordert, und will sich in die Firmenkultur Panasonics einmischen. Die Japaner geben da jedoch nur sehr begrenzt nach. Jedoch wissen sie genau, dass Tesla mehr auf sie angewiesen ist als umgekehrt.

Stelle ich mir die Vorgehensweise in Deutschland vor, dann wird es arg werden. Aber dennoch: Wenn man sich Amazon betrachtet, so scheint es auf einmal Wege und Möglichkeiten zu geben, will der Staat nur genug Arbeitsplätze sehen. Verdunkeln sich die Wolken über dem Wirtschaftsstandort Deutschland ein wenig mehr, so bin ich mir fast sicher, dass Tesla sich hier durchsetzen könnte.

Ob das E-Auto langfristig erfolgreich sein wird, ist hingegen eine andere Frage. Vor allen Dingen in ökonomischer Hinsicht, bei der Herstellung und dem Preis der Batterien, habe ich da so meine Bedenken.
In China klappts doch.
Außerdem kann man nicht alles ökonomischen Maßstäben unterwerfen. Es muß auch an die Umwelt gedacht werden. Täte das niemand, wäre das Rheinwasser für jedes Leben tödlich. Lebensqualität ist der wichtigste Punkt. Dieser sollen Fabriken und Kraftwerke dienen. Vergiften sie uns, verfehlen sie ihren Zweck.
Für wen wird hier argumentiert? Für ein paar Bonzen, deren Marge hier scheinbar das wichtigste ist, und geht unser Land darüber vor die Hunde.
Was wollt ihr? Sollen die Filter aus den Schlot_en, die Katalysatoren aus den Autos? Alles für die scheiß Bonzen? Außer natürlich jene, die dem Trend entgegen ein Werk eröffnen, die sind böse.

Lord Laiken
14.11.2019, 07:22
Ist hier im Strang ein zweiter Olliver auferstanden? :hmm:
Schnell bannen!

Nationalix
14.11.2019, 07:23
Schnell bannen!

Ach, da fühlt sich jemand angesprochen. :D

pixelschubser
14.11.2019, 07:23
Alte Kamellen. Heutzutage stehen sie westlichen Autos in Punkto Sicherheit in Nichts nach:
https://www.autopraxistest.de/testbericht/fahrzeug/china

Es steht NICHTS davon in dem Bericht, dass die Mühle hier ne Zulassung vom KBA hat oder auch nur im Ansatz unseren Standards entspricht. Sie haben ihn mal aufm Ring getestet. Ja nu! Das kann ich auch mit ner Seifenkiste machen.

Ganz nebenbei ist die Karre hässlich! Da pfuschen irgendwelche abgeschobenen Designer und andere Futzis rum und nennen das Innovation.

An dieser Mongokarre stimmt nicht eine Proportion!

Lord Laiken
14.11.2019, 07:29
Musk ist ein selbstverliebter Dampfplauderer und die Leute fallen reihenweise auf ihn rein.
Musk möchte hier zum BIP beitragen und das ist eine gute Sache. Und wenn es um Subventionen geht, die werden an alle verteilt, die hier ein Werk errichten wollen. Du müßtest mal sehen, was da alles an Geld fließt. Das geschieht letztlich in unserem Interesse.

Lord Laiken
14.11.2019, 07:33
Es steht NICHTS davon in dem Bericht, dass die Mühle hier ne Zulassung vom KBA hat oder auch nur im Ansatz unseren Standards entspricht. Sie haben ihn mal aufm Ring getestet. Ja nu! Das kann ich auch mit ner Seifenkiste machen.

Ganz nebenbei ist die Karre hässlich! Da pfuschen irgendwelche abgeschobenen Designer und andere Futzis rum und nennen das Innovation.

An dieser Mongokarre stimmt nicht eine Proportion!
Doch steht da. Ihr labert aber nur...

https://www.busworld.org/cache/news/4114/thumb/600_600_Site-24---27-10-2018-Flixbus-BYD-ecoach.jpg


https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/auto-von-morgen/autoindustrie-byd-prueft-standort-fuer-batteriefabrik-in-deutschland/23725296.html?ticket=ST-3386390-oJRhh9JM4UAqpVs2Jwd4-ap3

Nationalix
14.11.2019, 07:33
Musk möchte hier zum BIP beitragen und das ist eine gute Sache. Und wenn es um Subventionen geht, die werden an alle verteilt, die hier ein Werk errichten wollen. Du müßtest mal sehen, was da alles an Geld fließt. Das geschieht letztlich in unserem Interesse.

Ja, mal wieder Steuergelder um den maroden Tesla-Konzern zu retten.

pixelschubser
14.11.2019, 07:34
In China klappts doch.
Außerdem kann man nicht alles ökonomischen Maßstäben unterwerfen. Es muß auch an die Umwelt gedacht werden. Täte das niemand, wäre das Rheinwasser für jedes Leben tödlich. Lebensqualität ist der wichtigste Punkt. Dieser sollen Fabriken und Kraftwerke dienen. Vergiften sie uns, verfehlen sie ihren Zweck.
Für wen wird hier argumentiert? Für ein paar Bonzen, deren Marge hier scheinbar das wichtigste ist, und geht unser Land darüber vor die Hunde.
Was wollt ihr? Sollen die Filter aus den Schlot_en, die Katalysatoren aus den Autos? Alles für die scheiß Bonzen? Außer natürlich jene, die dem Trend entgegen ein Werk eröffnen, die sind böse.

Die Chilenen scheinen Dir völlig Wumpe zu sein, denen man ihre eh schon karge Wüste wegen des Lithiums von jeglichem Wasser befreit, damit hier ein paar subventionierte Spinner ihren Ökowahn ausleben können!

Hier muss also alles schön Öko und sauber sein?! Und die Neger und Südamerikaner interessieren nicht? DA werden die Rohstoffe hergeholt.

Audi hat in den 80ern eine 5 Zylinder Turbodiesel gebaut, der im Langzeittest lediglich 1,76 Liter Diesel auf 100 Kilometer trank. Der Motor verschwand in irgendeinem Schubfach.

Lord Laiken
14.11.2019, 07:36
Ja, mal wieder Steuergelder um den maroden Tesla-Konzern zu retten.
Nö, der bekommt nur finanzielle Hilfe beim Bau des Werkes, so wie alle.
Wie ich bereits sagte: Tesla baut auch ein Werk in China und genießt dort sogar vor Tech-Tranfer geschützten Sonderstatus. Musk kann prinzipiell auf das Werk in D verzichten.

SprecherZwo
14.11.2019, 07:40
Musk möchte hier zum BIP beitragen und das ist eine gute Sache. Und wenn es um Subventionen geht, die werden an alle verteilt, die hier ein Werk errichten wollen. Du müßtest mal sehen, was da alles an Geld fließt. Das geschieht letztlich in unserem Interesse.

Wenn Musk wirklich eine Fabrik baut, werden da die kapitalistischen Ausbeuterbedingungen herrschen, die du sonst immer beklagt. Gute Tariflöhne wie die deutschen Autohersteller wird dieser Gauner sicher nicht bezahlen .
Wahrscheinlich werden in der Fabrik nur Polen arbeiten, die immer über die Grenze pendeln und die Strassen verstopfen werden. Steuern wird Musk sowieso nicht bezahlen, da er ja nur Verluste schreibt.

Nicht Sicher
14.11.2019, 07:41
Der E-Antrieb macht solche Roller erst möglich.


Nein. Natürlich wäre so ein Roller ohne Elektroantrieb nicht möglich, aber diese gibt es schon sehr lange.

Es sind die Lithium-Akkus, die sie erst möglich machen. Ihre im Vergleich zu anderen Akku-Technologien hohe Energiedichte. Mit NiCad oder NiMH ist das Ganze nämlich nicht so praktikabel und mit Bleiakkus sowieso nicht.

Aber im Vergleich zu rein chemischen Energiespeichern wie Kohlenwasserstoffen ist die Energiedichte immer noch extrem gering. Das wird sich in Zukunft wohl noch bessern aber aus Prinzip niemals mit den Kohlenwasserstoffen gleichziehen können.

Für Großstädte mit einer extrem ausgebauten Infrastruktur mögen Elektroantriebe noch halbwegs sinnvoll sein, aber nicht für Gebiete mit wenig Infrastruktur und sehr kalten Temperaturen. Viel Spaß dort, z.B. in Kanada oder Sibirien, mit einem Elektrolaster während die nächste Ladestation hunderte oder Tausend km entfernt liegt und die Elektrochemie im Akku bei -40°C so tot wie ein Mammut im ewigen Eis ist. :fizeig:


Schmeiß dein Smartphone weg.

Gestern auf dem Nachhauseweg: 3°C und angeblich hat der Akku laut Anzeige noch ~20%. Ich rufe das Forum hier auf und aufeinmal: Telefon wird in 30 Sekunden ausgeschaltet. Tja, die Tücken der Thermodynamik ...:D

Nationalix
14.11.2019, 07:41
Nö, der bekommt nur finanzielle Hilfe beim Bau des Werkes, so wie alle.
Wie ich bereits sagte: Tesla baut auch ein Werk in China und genießt dort sogar vor Tech-Tranfer geschützten Sonderstatus. Musk kann prinzipiell auf das Werk in D verzichten.

Besser wäre es.. Elektroautos braucht kein Mensch.

Maitre
14.11.2019, 07:42
Nö, der bekommt nur finanzielle Hilfe beim Bau des Werkes, so wie alle.
Wie ich bereits sagte: Tesla baut auch ein Werk in China und genießt dort sogar vor Tech-Tranfer geschützten Sonderstatus. Musk kann prinzipiell auf das Werk in D verzichten.

Wers glaubt. Der wird auf Jahre hinweg Subventionen abgreifen. Mach dich mal mit Fördermöglichkeiten vertraut, gerade wenn es sich um politisch gewünschte Technologien handelt. Musk wird den deutschen Staat kräftig um Subventionen schröpfen.

Lord Laiken
14.11.2019, 07:42
Die Chilenen scheinen Dir völlig Wumpe zu sein, denen man ihre eh schon karge Wüste wegen des Lithiums von jeglichem Wasser befreit, damit hier ein paar subventionierte Spinner ihren Ökowahn ausleben können!

Hier muss also alles schön Öko und sauber sein?! Und die Neger und Südamerikaner interessieren nicht? DA werden die Rohstoffe hergeholt.

Audi hat in den 80ern eine 5 Zylinder Turbodiesel gebaut, der im Langzeittest lediglich 1,76 Liter Diesel auf 100 Kilometer trank. Der Motor verschwand in irgendeinem Schubfach.
Schmeiß dein Smartphone weg. Es ist nicht unsere Sache, wie die Regierung in Chile die Bevölkerung vor Ausbeutung schützt. Offenbar bist du doch einer von den Rechten, denen die Arbeiter egal sind.
Von mir aus können die Battis auch teuer sein, wenn es den Chilenen nützt. Wo ist dein Problem?

Maitre
14.11.2019, 07:45
Der E-Antrieb macht solche Roller erst möglich.
Und E-Autos brauchen zwar eine Batti, aber z.B. keinen Katalysator. Überhaupt kann das E-Auto auf Dinge, die mit Verbrennung und Austritt schädlicher Gase zu tun haben, verzichten.

Nur weil der Dreck vorher und nachher sowie an anderen Orten entsteht, ist das E-Auto übrigens nicht sauber. Im Gegenteil zu wirklichen Zukunftstechnologien, wie E-Fuel. Darin sind wir- noch- führend. Wenn man das Geld, was jetzt in die Sackgasse Elektro verschwendet wird, dort investierte, käme eine tragfähige Lösung heraus und unsere Abhängigkeit von irgendwelchen Sandnegern wäre auch gebrochen. Aber das ist politisch nicht gewollt: Es könnte funktionieren!

Lord Laiken
14.11.2019, 07:45
Wers glaubt. Der wird auf Jahre hinweg Subventionen abgreifen. Mach dich mal mit Fördermöglichkeiten vertraut, gerade wenn es sich um politisch gewünschte Technologien handelt. Musk wird den deutschen Staat kräftig um Subventionen schröpfen.
Vielleicht bekommt der auch EU-Subventionen. Es geht Tesla um die Erhöhung der Produktionskapazitäten weltweit, denn die Produktion kommt nicht nach, vor allem, wenn Musk neue Märkte erschließen will. Seit Kurzem plant Tesla auch nach Osteuropa zu expandieren, dort ist man bislang überhaupt nicht vertreten. Also hört auf zu flennen und alberne Verschwörungstheorien zu lancieren.

Lord Laiken
14.11.2019, 07:47
Nur weil der Dreck vorher und nachher sowie an anderen Orten entsteht, ist das E-Auto übrigens nicht sauber. Im Gegenteil zu wirklichen Zukunftstechnologien, wie E-Fuel. Darin sind wir- noch- führend. Wenn man das Geld, was jetzt in die Sackgasse Elektro verschwendet wird, dort investierte, käme eine tragfähige Lösung heraus und unsere Abhängigkeit von irgendwelchen Sandnegern wäre auch gebrochen. Aber das ist politisch nicht gewollt: Es könnte funktionieren!
"Pro Kilometer benötigen mit E-Fuels betriebene Autos mit Verbrennungsmotoren rund fünfmal so viel Energie im Vergleich zu batteriebetriebenen Elektroautos (https://de.wikipedia.org/wiki/Elektroauto), die den Strom direkt nutzen können"

https://de.wikipedia.org/wiki/E-Fuel

Maitre
14.11.2019, 07:49
Vielleicht bekommt der auch EU-Subventionen. Es geht Tesla um die Erhöhung der Produktionskapazitäten weltweit, denn die Produktion kommt nicht nach, vor allem, wenn Musk neue Märkte erschließen will. Seit Kurzem plant Tesla auch nach Osteuropa zu expandieren, dort ist man bislang überhaupt nicht vertreten. Also hört auf zu flennen und alberne Verschwörungstheorien zu lancieren.

Tja, also ich bin, ganz offensichtlich im Gegensatz zu dir, im gewissen Maße über Fördermöglichkeiten in Deutschland halbwegs informiert, ich muss ja auch gelegentlich mal investieren. Von daher kann ich ungefähr erahnen, aber auch nur erahnen, was der Musk hier so abgreifen wird.

SprecherZwo
14.11.2019, 07:52
Ja, mal wieder Steuergelder um den maroden Tesla-Konzern zu retten.

Der fette Altmeier kann es gar nicht erwarten, Musk die Milliarden in den Rachen zu werfen.

Lord Laiken
14.11.2019, 07:52
Besser wäre es.. Elektroautos braucht kein Mensch.
kauf halt keins.

Trusty
14.11.2019, 07:53
Die Chilenen scheinen Dir völlig Wumpe zu sein, denen man ihre eh schon karge Wüste wegen des Lithiums von jeglichem Wasser befreit, damit hier ein paar subventionierte Spinner ihren Ökowahn ausleben können!

Hier muss also alles schön Öko und sauber sein?! Und die Neger und Südamerikaner interessieren nicht? DA werden die Rohstoffe hergeholt.

Audi hat in den 80ern eine 5 Zylinder Turbodiesel gebaut, der im Langzeittest lediglich 1,76 Liter Diesel auf 100 Kilometer trank. Der Motor verschwand in irgendeinem Schubfach.

Der Ami ist nicht damit einverstanden das andere das Lithium bekommen. Deshalb Revolution in Bolivien und Chile. Auch Öl darf kein anderer haben - siehe Venezuela.

Pillefiz
14.11.2019, 07:54
Vielleicht bekommt der auch EU-Subventionen. Es geht Tesla um die Erhöhung der Produktionskapazitäten weltweit, denn die Produktion kommt nicht nach, vor allem, wenn Musk neue Märkte erschließen will. Seit Kurzem plant Tesla auch nach Osteuropa zu expandieren, dort ist man bislang überhaupt nicht vertreten. Also hört auf zu flennen und alberne Verschwörungstheorien zu lancieren.

Und in Osteuropa sind die Löhne schön niedrig, da bleibt mehr für die eigene Tasche übrig. Kaufen wird da wohl kaum einer einen Tesla.

Lord Laiken
14.11.2019, 07:54
Tja, also ich bin, ganz offensichtlich im Gegensatz zu dir, im gewissen Maße über Fördermöglichkeiten in Deutschland halbwegs informiert, ich muss ja auch gelegentlich mal investieren. Von daher kann ich ungefähr erahnen, aber auch nur erahnen, was der Musk hier so abgreifen wird.
Ich bin über Tricks informiert, mit denen Subventionen abgegriffen werden. Das sind Scheinprojekte die zum Schein scheitern. Musk braucht aber Fabriken, kein Strafverfahren.

Lord Laiken
14.11.2019, 07:55
Und in Osteuropa sind die Löhne schön niedrig, da bleibt mehr für die eigene Tasche übrig. Kaufen wird da wohl kaum einer einen Tesla.
So wie bei uns geht der Tesla auch dort nur an Bonzen. Die wird es dort reichhaltig geben.

Lord Laiken
14.11.2019, 07:57
Nein. Natürlich wäre so ein Roller ohne Elektroantrieb nicht möglich, aber diese gibt es schon sehr lange.

Es sind die Lithium-Akkus, die sie erst möglich machen. Ihre im Vergleich zu anderen Akku-Technologien hohe Energiedichte. Mit NiCad oder NiMH ist das Ganze nämlich nicht so praktikabel und mit Bleiakkus sowieso nicht.

Aber im Vergleich zu rein chemischen Energiespeichern wie Kohlenwasserstoffen ist die Energiedichte immer noch extrem gering. Das wird sich in Zukunft wohl noch bessern aber aus Prinzip niemals mit den Kohlenwasserstoffen gleichziehen können.

Für Großstädte mit einer extrem ausgebauten Infrastruktur mögen Elektroantriebe noch halbwegs sinnvoll sein, aber nicht für Gebiete mit wenig Infrastruktur und sehr kalten Temperaturen. Viel Spaß dort, z.B. in Kanada oder Sibirien, mit einem Elektrolaster während die nächste Ladestation hunderte oder Tausend km entfernt liegt und die Elektrochemie im Akku bei -40°C so tot wie ein Mammut im ewigen Eis ist. :fizeig:



Gestern auf dem Nachhauseweg: 3°C und angeblich hat der Akku laut Anzeige noch ~20%. Ich rufe das Forum hier auf und aufeinmal: Telefon wird in 30 Sekunden ausgeschaltet. Tja, die Tücken der Thermodynamik ...:D
Zum Glück wohnt da keiner :)

Pillefiz
14.11.2019, 07:57
So wie bei uns geht der Tesla auch dort nur an Bonzen. Die wird es dort reichhaltig geben.

Von welchem Osteuropa redest du? Rumänien, Bulgarien?

SprecherZwo
14.11.2019, 08:00
Vielleicht bekommt der auch EU-Subventionen. Es geht Tesla um die Erhöhung der Produktionskapazitäten weltweit, denn die Produktion kommt nicht nach, vor allem, wenn Musk neue Märkte erschließen will. Seit Kurzem plant Tesla auch nach Osteuropa zu expandieren, dort ist man bislang überhaupt nicht vertreten. Also hört auf zu flennen und alberne Verschwörungstheorien zu lancieren.

Die EU-Subventionen werden ja auch vom deutschen Steuerzahler bezahlt und nicht von Polen oder Griechen.

pixelschubser
14.11.2019, 08:01
Doch steht da. Ihr labert aber nur...

https://www.busworld.org/cache/news/4114/thumb/600_600_Site-24---27-10-2018-Flixbus-BYD-ecoach.jpg


https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/auto-von-morgen/autoindustrie-byd-prueft-standort-fuer-batteriefabrik-in-deutschland/23725296.html?ticket=ST-3386390-oJRhh9JM4UAqpVs2Jwd4-ap3

Da steht was von westlichen Standards, die erreicht würden. Hat er nen NCAP-Crashtest bestanden? NEIN!

sunbeam
14.11.2019, 08:03
tiefgreifende ökologische Gründe??

Nöö,
das ist nur Ideologie.


Wir haben auch "die sichersten AKW's" abgeschaltet
und
unsere Grünen träumen......... sie leben nun erheblich sicherer als früher,
während
die nicht so sicheren AKW's der Franzosen nun häufiger
hoch und runter geregelt werden müssen (Fehlerquelle menschliches Versagen)
um unser Stromnetz zu stabilisieren (Solar-/Windenergieeinspeisung).

Bei klimatisch bedingter Hauptwindrichtung "aus West"
ist unser Risiko statistisch aber sehr angestiegen.
Frankreich ist aber ein anders Land
und Strahlung endet bekanntlich an der Staatsgrenze.


Beim E-Auto ist es vergleichbar,
man will, wieder,
ohne Hirn und Verstand
ideologisch "gut sein".

Ich schrieb ökonomisch. Nicht ökologisch.

antiseptisch
14.11.2019, 08:03
Außerdem kann man nicht alles ökonomischen Maßstäben unterwerfen.
Och nee du. Denken wir nur mal an das Unternehmen selbst. Gewinn von 2017 auf 2018 verdoppelt, der Verlust sinkt aber nur um 1 Mio. Es gab auch Zeiten, wo der Verlust bei Tesla stärker stieg als der Umsatz. Wenn der Umsatz sich auf 2019 noch mal verdoppelt, und der Verlust nur um 1 Mio. sinkt, dann war es das, darin sind sich alle Analysten einig. Die Finanzierungskosten durch Fremdkapital sind dort katastrophal.

Merke: Zahlen sollte man niemals ignorieren. Insbesondere die primären Unternehmensziele:

1. Liquidität
2. Profitabilität
3. Wirtschaftlichkeit

Falls du damit überhaupt was anfangen kannst. Sämtliche Phantastereien für die nachrangigeren Ziele nützen nichts, wenn 1. nicht mehr gegeben ist. Und der Tag wird kommen.

Nicht Sicher
14.11.2019, 08:03
Zum Glück wohnt da keiner :)

In kalten Gebieten mit wenig Infrastruktur wohnt keiner? Da wird auch nichts gefördert?

Gut zu wissen. Was kommt eigentlich als nächstes? Vielleicht die Elektrorakete mit Impeller-Antrieb?

Edit: Viel Spaß auch noch, in weiten Teilen Osteuropas und vor allem dritte Welt Ländern die Elektrik soweit auszubauen, dass dort Elektroautos in Massen betrieben werden können.

https://1eu.funnyjunk.com/pictures/Third+world+power+lines_0cccc1_4891820.jpg


:fizeig:

Lord Laiken
14.11.2019, 08:04
Da steht was von westlichen Standards, die erreicht würden. Hat er nen NCAP-Crashtest bestanden? NEIN!
Woher willst du das wissen?

Swesda
14.11.2019, 08:05
Wers glaubt. Der wird auf Jahre hinweg Subventionen abgreifen. Mach dich mal mit Fördermöglichkeiten vertraut, gerade wenn es sich um politisch gewünschte Technologien handelt. Musk wird den deutschen Staat kräftig um Subventionen schröpfen.
Wird er nicht. Er wird den Grund und die nötige Infrastruktur so gut wie kostenlos erhalten. Das schon, aber das ist ganz üblich für alle , die in strukturschwachen Gegenden für Arbeitsplätze sorgen. Musk hat den Vorteil gegenüber vielen anderen windigen Vertretern, dass er schon bewiesen hat, was er kann. Er wird dort produzieren und er wird Arbeitsplätze anbieten. Vielleicht holt er sich EU-Subventionen, das halte ich für wahrscheinlich. Soll er, ich gönne es ihm.

Schade ist der Standort Berlin. Da hätte es bessere gegeben, weiter im Osten, wenn er schon nach Osteuropa expandieren will. Halle/Saale zum Beispiel, die hätten sich gefreut. In Berlin ist genug los.

Und insgesamt: Das Elektroauto in der jetzigen Form ist mittelfristig schon zum Aussterben verurteilt, ein toter Ast, ein Milliardengrab, ein schwerer Denkfehler, ein völliger nonsens. Aber es wird verlangt. Musk macht zumindest etwas ordentliches draus und ich freue mich immer über die Teslas, die da mausetot am Straßenrand stehen oder trotz ihrer fürchterlichen leistung im LKW-Tempo über die Autobahn zockeln. mei, die Leute wollen sowas und der Musk liefert es. In ein paar Jahren wird etwas besseres gefragt sein und Musk wird dann eben etwas besseres liefern. Ich finde den Mann echt stark. Der als Politiker, der würde einfach nicht lange rumreden, der würde handeln. Rumms. Schade, dass er nun unbedingt Unternehmer sein will.

Lord Laiken
14.11.2019, 08:06
In kalten Gebieten mit wenig Infrastruktur wohnt keiner? Da wird auch nichts gefördert?

Gut zu wissen. Was kommt eigentlich als nächstes? Vielleicht die Elektrorakete mit Impeller-Antrieb?
In Rußland wie in Kanada konzentriert sich die Bevölkerung endlang der Südgrenze. In Sibirien leben 2,9 Menschen auf dem Quadratkilometer.

Swesda
14.11.2019, 08:10
Och nee du. Denken wir nur mal an das Unternehmen selbst. Gewinn von 2017 auf 2018 verdoppelt, der Verlust sinkt aber nur um 1 Mio. Es gab auch Zeiten, wo der Verlust bei Tesla stärker stieg als der Umsatz. Wenn der Umsatz sich auf 2019 noch mal verdoppelt, und der Verlust nur um 1 Mio. sinkt, dann war es das, darin sind sich alle Analysten einig. Die Finanzierungskosten durch Fremdkapital sind dort katastrophal.

Merke: Zahlen sollte man niemals ignorieren. Insbesondere die primären Unternehmensziele:

1. Liquidität
2. Profitabilität
3. Wirtschaftlichkeit

Falls du damit überhaupt was anfangen kannst. Sämtliche Phantastereien für die nachrangigeren Ziele nützen nichts, wenn 1. nicht mehr gegeben ist. Und der Tag wird kommen.
So wie der Untergang Deutschlands? Totgesagte leben länger. Auch Musk hatte schon mehr Leben als jede Katze.


Die Finanzierungskosten durch Fremdkapital sind dort katastrophal
Bitte überlege dir diesen Satz nochmal genau. Wo ist "dort"? Falls du USA meinst, dann irrst du dich. Fremdkapital war auch in USA nie biller als zur Zeit. Woher kommen denn die niedrigen Zinsen? Aus Frankfurt? Nein.

Lord Laiken
14.11.2019, 08:10
Och nee du. Denken wir nur mal an das Unternehmen selbst. Gewinn von 2017 auf 2018 verdoppelt, der Verlust sinkt aber nur um 1 Mio. Es gab auch Zeiten, wo der Verlust bei Tesla stärker stieg als der Umsatz. Wenn der Umsatz sich auf 2019 noch mal verdoppelt, und der Verlust nur um 1 Mio. sinkt, dann war es das, darin sind sich alle Analysten einig. Die Finanzierungskosten durch Fremdkapital sind dort katastrophal.

Merke: Zahlen sollte man niemals ignorieren. Insbesondere die primären Unternehmensziele:

1. Liquidität
2. Profitabilität
3. Wirtschaftlichkeit

Falls du damit überhaupt was anfangen kannst. Sämtliche Phantastereien für die nachrangigeren Ziele nützen nichts, wenn 1. nicht mehr gegeben ist. Und der Tag wird kommen.
Tja, BYD scheffelt Kohle.

pixelschubser
14.11.2019, 08:13
Schmeiß dein Smartphone weg. Es ist nicht unsere Sache, wie die Regierung in Chile die Bevölkerung vor Ausbeutung schützt. Offenbar bist du doch einer von den Rechten, denen die Arbeiter egal sind.
Von mir aus können die Battis auch teuer sein, wenn es den Chilenen nützt. Wo ist dein Problem?

Ach nee, die chilenische Regierung solls nun richten, dass hier und in Osteuropa Bonzen sich ne E-Karre kaufen. Und ich bin ein Rechter, dem Arbeiter egal sind....Ja Scheiße, ich bin Arbeiter und DU NICHT!

Die graben den Menschen in der Wüste dort das Trinkwasser ab. Die haben nix mehr zu fressen und ihre Tiere auch nicht und das bissel Landwirtschaft, was sie grad so betreiben können, ist auch futsch.

Wofür nochmal?! Ah, damit Bonzen hier und in Osteuropa E-Auto fahren können.

Odem
14.11.2019, 08:17
Kleine Korrektur: Ssang Yong gehört inszwischen den Indern. Genauer gesagt Mahindra.

Das wirft ein ziemlich erbärmliches Licht auf die Chinesen. Denn die Inder sind in Sachen Fahrzeugbau eher Improvisationskünstler. Man beäuge nur Tata und eben auch Mahindra selbst.

Der Tata Nano wurde als "billigstes Auto der Welt" beworben. Bekam und bekommt in Europa niemals eine Strassenzulassung.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3c/Tata_-_Nano_-_Kolkata_2011-09-15_5184.JPG

Danke, das wußte ich nicht, obwohl wir die Rotzdinger neben Suzuki und MAZDA vertreiben..


Hier wird der nicht kommen, aber weil BYD den hier nicht anbietet.

Jetzt höre endlich einmal auf herumzuspinnen.
Was meinst Du, warum der nicht in Europa zu haben sein wird, OBWOHL eine entsprechende Nachfrage an solchen Fahrzeugen vorhanden ist?!
Was voraussetzt, daß dies Fahrzeug überhaupt eine wirkliche Marktreife ereichen sollte.
Dem bisher nur bei dem e6 ist, welcher wesentlich teurer ist (50000 Euro) sowie erhebliche Mängel in der Elektrik hat, und, wo wir wieder bei der Ökonomie wären, “nur“ 4000 Ladezyklen durchhält.

Editiert - Haspelbein

Nicht Sicher
14.11.2019, 08:19
In Rußland wie in Kanada konzentriert sich die Bevölkerung endlang der Südgrenze. In Sibirien leben 2,9 Menschen auf dem Quadratkilometer.

Bist du mit Absicht begriffsstutzig? Kleine Einwohnerdichte heißt was? Richtig: Wenig Infrastruktur. Heißt aber nicht zwangsläufig, dass dort in absoluten Zahlen wenig Menschen leben und wenig Transportaufkommen herrscht! In manchen Gebieten wo Bergbau etc. betrieben wird, hast du immens hohe Transportaufkommen, bei gleichzeitig wenig Infrastruktur und sehr kaltem Klima. In Ottawa hast du im Mittel etwas über 6°C, in Omsk unter 2°C und das liegt schon ziemlich im Süden Russlands! Krasnojarsk ebenso mit einer Durchschnittstemperatur von etwas über 1°C. Usw.

Worauf ich hinaus will: Für manche Bereiche sind Elektroantriebe grundsätzlich nicht geeignet. Heute nicht, in 100 Jahren nicht und auch nicht in 1000 Jahren. Willst du das allen Ernstes bestreiten oder was soll dein unsinniger Einwand hier für einen Sinn und Zweck haben?

pixelschubser
14.11.2019, 08:20
Der Ami ist nicht damit einverstanden das andere das Lithium bekommen. Deshalb Revolution in Bolivien und Chile. Auch Öl darf kein anderer haben - siehe Venezuela.

Der Ami ist mit vielen Dingen nicht einverstanden. Man sollte ihn einfach eliminieren und das Land seinen ursprünglichen Besitzern zurückgeben. Der Welt wäre geholfen!

Ach ja, im gleichen Atemzug sollte man auch einen Kleinstaat am Mittelmeer wieder abschaffen. Die machen eh nur Ärger.

pixelschubser
14.11.2019, 08:22
Woher willst du das wissen?

Such Lumpi, such...

...und zeigt mir, dass dieser Mongo-SUV auch nur im Ansatz einen NCAP-Test bestanden hat!

Du hast die Behauptung aufgestellt, dass diese Blechbeule was kann!

SprecherZwo
14.11.2019, 08:26
Der Ami ist mit vielen Dingen nicht einverstanden. Man sollte ihn einfach eliminieren und das Land seinen ursprünglichen Besitzern zurückgeben. Der Welt wäre geholfen!

Ach ja, im gleichen Atemzug sollte man auch einen Kleinstaat am Mittelmeer wieder abschaffen. Die machen eh nur Ärger.

Eine Welt ohne Amis wäre tatsächlich eine Bessere. Ohne die USA könnten auch die zionistischen Kläffer keinen solchen Ärger machen.

Trusty
14.11.2019, 08:36
Der Ami ist mit vielen Dingen nicht einverstanden. Man sollte ihn einfach eliminieren und das Land seinen ursprünglichen Besitzern zurückgeben. Der Welt wäre geholfen!

Ach ja, im gleichen Atemzug sollte man auch einen Kleinstaat am Mittelmeer wieder abschaffen. Die machen eh nur Ärger.

Gute Idee :D
Ist es nicht ein komischer "Zufall" das den deutschen Firmen der bereits zugesagte Zugang zu Lithium plötzlich verwehrt wird und fast im gleichen Moment Tesla eine solche Fabrik in Deutschland bauen will die anscheinend keine Probleme damit hat an Lithium zu kommen?
Ein Schelm wer Böses dabei denkt :fizeig:

Lord Laiken
14.11.2019, 09:01
Ach nee, die chilenische Regierung solls nun richten, dass hier und in Osteuropa Bonzen sich ne E-Karre kaufen. Und ich bin ein Rechter, dem Arbeiter egal sind....Ja Scheiße, ich bin Arbeiter und DU NICHT!

Die graben den Menschen in der Wüste dort das Trinkwasser ab. Die haben nix mehr zu fressen und ihre Tiere auch nicht und das bissel Landwirtschaft, was sie grad so betreiben können, ist auch futsch.

Wofür nochmal?! Ah, damit Bonzen hier und in Osteuropa E-Auto fahren können.
Chile ist ein Feudalregime, wie es die Rechten hier im Forum bejubeln. Es vertritt die Interessen der Bonzen, die Arbeiter werden ausgebeutet.
https://www.dw.com/de/lithiumabbau-in-chile-fluch-oder-segen/a-43401781

nurmalso2.0
14.11.2019, 09:11
Musk möchte hier zum BIP beitragen und das ist eine gute Sache. Und wenn es um Subventionen geht, die werden an alle verteilt, die hier ein Werk errichten wollen. Du müßtest mal sehen, was da alles an Geld fließt. Das geschieht letztlich in unserem Interesse.


Jetzt musst du noch behaupten, Elon Musk wäre ein Sozialist :haha:
Nein, ist er nicht, er ist ein US-Kapitalist und was die wollen ist mit Sicherheit nicht das BIP in der BRD erhöhen.

Weltraumbahnhof und Marsmission sind seine nächsten Ziele und dafür braucht es Geld, viel Geld. Musk weiß um die Bereitschaft der Deutschen sogar auf den Verbrennungsmotor verzichten zu wollen, wenn es darum geht die Welt retten zu wollen. Die BRD ist also besonders anfällig für das E-Auto.

Endlich kommt mal einer der den deutschen Autoherstellern Konkurrenz macht, heißt es in den Nachrichten, man nannte es allerdings Wettbewerb.
Man muss sich doch an den Kopf tippen, wenn BRD-Politiker sich glücklich darüber äußern weil Musk ein E-Auto-Werk in Deutschland plant um so deutsche Autobauer unter Druck zu setzen, also der Politik vollumfänglich nachzugeben. Wie hieß es doch gestern in einem Kommentar, "Musk muss einen guten Draht ins Kanzleramt haben".

Peinlich sind auch Äußerungen diverser Autohersteller wie, "Wir freuen uns über den Wettbewerb", oder, "Wir nehmen die Herausforderung an".

Unter dem Strich werden Arbeitsplätze in Deutschland vernichtet werden, die Rechnung kommt noch.

Lord Laiken
14.11.2019, 09:23
Danke, das wußte ich nicht, obwohl wir die Rotzdinger neben Suzuki und MAZDA vertreiben..



Jetzt höre endlich einmal auf herumzuspinnen.
Was meinst Du, warum der nicht in Europa zu haben sein wird, OBWOHL eine entsprechende Nachfrage an solchen Fahrzeugen vorhanden ist?!
Was voraussetzt, daß dies Fahrzeug überhaupt eine wirkliche Marktreife ereichen sollte.
Dem bisher nur bei dem e6 ist, welcher wesentlich teurer ist (50000 Euro) sowie erhebliche Mängel in der Elektrik hat, und, wo wir wieder bei der Ökonomie wären, “nur“ 4000 Ladezyklen durchhält.
Ich sage dir, was Du bist, ein ####.

Darf ich hier um ein Mindestmaß an Benehmen bitten? Das bezieht sich auf beide Seiten. Danke, Haspelbein.

Lord Laiken
14.11.2019, 09:24
Bist du mit Absicht begriffsstutzig? Kleine Einwohnerdichte heißt was? Richtig: Wenig Infrastruktur. Heißt aber nicht zwangsläufig, dass dort in absoluten Zahlen wenig Menschen leben und wenig Transportaufkommen herrscht! In manchen Gebieten wo Bergbau etc. betrieben wird, hast du immens hohe Transportaufkommen, bei gleichzeitig wenig Infrastruktur und sehr kaltem Klima. In Ottawa hast du im Mittel etwas über 6°C, in Omsk unter 2°C und das liegt schon ziemlich im Süden Russlands! Krasnojarsk ebenso mit einer Durchschnittstemperatur von etwas über 1°C. Usw.

Worauf ich hinaus will: Für manche Bereiche sind Elektroantriebe grundsätzlich nicht geeignet. Heute nicht, in 100 Jahren nicht und auch nicht in 1000 Jahren. Willst du das allen Ernstes bestreiten oder was soll dein unsinniger Einwand hier für einen Sinn und Zweck haben?
:D So ist das halt. Klappt schon. Die haben auch keine Dieselsmartphones.

hamburger
14.11.2019, 09:26
Editiert - Haspelbein



Lerne mal was...bilde dich weiter, dann kommst auch du aus dem Wald.
Musk geht in China ein, die Chinesen stellen ebenso wie die USA die Förderung ein...
Qualitativ ist Tesla nur eine Möhre...aber um das zu wissen müsste man informiert sein.

Filofax
14.11.2019, 09:30
Ich frage mich gerade, wie Du darauf kommst, das Elektrofahrzeuge simpler in der Produktion wären?
-
Zu Tesla explizit, diesen Fahrzeugen eilt der Ruf voraus, daß diese schlecht verarbeitet sind und auch nicht wirklich funktional, was eine zweite Frage aufwirft, wie Du auf “Premium“ kommst, denn einfach nur teuer heißt nicht gut.

Elektroautos sind so simpel, dass sie in der Konstruktion ungefähr das 3 - fache kosten inkl. Batterie...

Aber nee, klar, so ein Elektrofahrzeug, das ist schon super simpel und die Betriebskosten sind so unglaublich gering, deswegen müssen ja auch Stromtankstellen zu 100% subventioniert werden, eh klar...

Lord Laiken
14.11.2019, 09:41
Such Lumpi, such...

...und zeigt mir, dass dieser Mongo-SUV auch nur im Ansatz einen NCAP-Test bestanden hat!

Du hast die Behauptung aufgestellt, dass diese Blechbeule was kann!
Nein, du hast hast was von NCAP gefaselt. Aber nun gut. Das Teil basiert auf dem S7, dem Nachfolger des S6, der im C-NCAP die Bestnote bekommt.

https://www.autobild.de/artikel/c-ncap-strengere-crashtests-in-china-1949052.html

Ansonsten halt auf der C-NCAP Seite suchen.

Lord Laiken
14.11.2019, 09:42
Lerne mal was...bilde dich weiter, dann kommst auch du aus dem Wald.
Musk geht in China ein, die Chinesen stellen ebenso wie die USA die Förderung ein...
Qualitativ ist Tesla nur eine Möhre...aber um das zu wissen müsste man informiert sein.
Nein, Tesla nimmt den Deutschen die Arbeitsplätze weg, in dem Telsa Arbeitsplätze in Deutschland schafft. Das ist was ihr hier erklärt.

pixelschubser
14.11.2019, 09:44
Danke, das wußte ich nicht, obwohl wir die Rotzdinger neben Suzuki und MAZDA vertreiben..


Muss man auch nicht unbedingt wissen. Bei denen wechselt das eh alle Ferz lang.

Jedenfalls hat sich der Inder jetzt einfach mal billigst Mercedestechnologie unter den Nagel gerissen.

pixelschubser
14.11.2019, 09:46
Nein, du hast hast was von NCAP gefaselt. Aber nun gut. Das Teil basiert auf dem S7, dem Nachfolger des S6, der im C-NCAP die Bestnote bekommt.

https://www.autopraxistest.de/testbericht/fahrzeug/china

Ansonsten halt auf der C-NCAP Seite suchen.

Jawoll: "Die angesetzten Maßstäbe sind allerdings deutlich geringer als in Europa."

Lord Laiken
14.11.2019, 09:48
Jetzt musst du noch behaupten, Elon Musk wäre ein Sozialist :haha:
Nein, ist er nicht, er ist ein US-Kapitalist und was die wollen ist mit Sicherheit nicht das BIP in der BRD erhöhen.

Weltraumbahnhof und Marsmission sind seine nächsten Ziele und dafür braucht es Geld, viel Geld. Musk weiß um die Bereitschaft der Deutschen sogar auf den Verbrennungsmotor verzichten zu wollen, wenn es darum geht die Welt retten zu wollen. Die BRD ist also besonders anfällig für das E-Auto.

Endlich kommt mal einer der den deutschen Autoherstellern Konkurrenz macht, heißt es in den Nachrichten, man nannte es allerdings Wettbewerb.
Man muss sich doch an den Kopf tippen, wenn BRD-Politiker sich glücklich darüber äußern weil Musk ein E-Auto-Werk in Deutschland plant um so deutsche Autobauer unter Druck zu setzen, also der Politik vollumfänglich nachzugeben. Wie hieß es doch gestern in einem Kommentar, "Musk muss einen guten Draht ins Kanzleramt haben".

Peinlich sind auch Äußerungen diverser Autohersteller wie, "Wir freuen uns über den Wettbewerb", oder, "Wir nehmen die Herausforderung an".

Unter dem Strich werden Arbeitsplätze in Deutschland vernichtet werden, die Rechnung kommt noch.
Ihr habt die Marktwirtschaft doch zur Religion erklärt, den Wettbewerb zum Messias. Das Werk wird keine Arbeitsplätze kosten, ist doch Hirnriss sowas anzunehmen. Wenn etwas Arbeitsplätze kostet, dann das Verhalten der deutschen Hersteller, die den Arsch nicht hochkriegen.

Lord Laiken
14.11.2019, 09:49
Jawoll: "Die angesetzten Maßstäbe sind allerdings deutlich geringer als in Europa."
Du kannst das auch zu ende lesen. Der Artikel geht darum, daß es nicht mehr so ist.

https://www.autobild.de/artikel/c-ncap-strengere-crashtests-in-china-1949052.html

pixelschubser
14.11.2019, 09:53
Nein, Tesla nimmt den Deutschen die Arbeitsplätze weg, in dem Telsa Arbeitsplätze in Deutschland schafft. Das ist was ihr hier erklärt.

Tesla schafft keine Arbeitsplätze für Deutsche. Das Werk soll in Grünheide stehen, nahe der polnischen Grenze. Und nun rate mal, wer denn da eventuell mal arbeiten wird! Ich arbeite in ähnlicher örtlicher Konstellation und in unserem Laden sinds zu fast 80% inzwischen Polen.

Trotz übertariflicher Entlohnung, 13. Gehalt, Prämierung und diversen Zuschlägen will sich den Job bei uns keiner ans Bein binden. Wäre doch was für Dich...Du bist doch nachtaktiv!

pixelschubser
14.11.2019, 09:58
Du kannst das auch zu ende lesen. Der Artikel geht darum, daß es nicht mehr so ist.

https://www.autobild.de/artikel/c-ncap-strengere-crashtests-in-china-1949052.html

Aktuelles will ich sehen und keine Berichte aus 2012! Willst Du mich verarschen?

Wo steht denn der Chinese technisch?! Auf altem Schrott, den wir schon lange nicht mehr bauen und auf geklautem Know How! Noch immer!

Da kann die Mongokarre noch so toll aussehen! Es wird immer ein Chinaböller bleiben.

Die sind bei der Nudel erfindungstechnisch stehen geblieben. Und die war nach dem Schwarzpulver!

Lord Laiken
14.11.2019, 09:59
Tesla schafft keine Arbeitsplätze für Deutsche. Das Werk soll in Grünheide stehen, nahe der polnischen Grenze. Und nun rate mal, wer denn da eventuell mal arbeiten wird! Ich arbeite in ähnlicher örtlicher Konstellation und in unserem Laden sinds zu fast 80% inzwischen Polen.

Trotz übertariflicher Entlohnung, 13. Gehalt, Prämierung und diversen Zuschlägen will sich den Job bei uns keiner ans Bein binden. Wäre doch was für Dich...Du bist doch nachtaktiv!
Damit hast du ja die Polenmehrheit ja selbst erklärt. Ja, das wäre was für mich, warum auch nicht?

hamburger
14.11.2019, 10:00
Nein, Tesla nimmt den Deutschen die Arbeitsplätze weg, in dem Telsa Arbeitsplätze in Deutschland schafft. Das ist was ihr hier erklärt.

Tesla kann nur durch Subventionen existieren...


https://tvthek.orf.at/profile/Aktuell-in-Oesterreich/13887571/Aktuell-in-Oesterreich/14031813/Niemand-will-ausgebrannten-Tesla-entsorgen/14590705?fbclid=IwAR3Y6BYmMtT0BwmmiT3bkjOgMTpSTRtB ZZC8haY4fHRFbuw-XodeKOlinzI

Lord Laiken
14.11.2019, 10:01
Aktuelles will ich sehen und keine Berichte aus 2012! Willst Du mich verarschen?

Wo steht denn der Chinese technisch?! Auf altem Schrott, den wir schon lange nicht mehr bauen und auf geklautem Know How! Noch immer!

Da kann die Mongokarre noch so toll aussehen! Es wird immer ein Chinaböller bleiben.

Die sind bei der Nudel erfindungstechnisch stehen geblieben. Und die war nach dem Schwarzpulver!
Du lügst dir hier was zusammen. Warum sollte der Bericht aus 2019 sein, wenn die Standards 2012 angepaßt wurden? Warum sollte ich mich weiter mit dir unterhalten? Auch klauen die kein Know-How, eure scheiß Bonzen werfen es ihnen in den Rachen im Austausch für billige Arbeitskräfte. So sieht es nämlich aus.

pixelschubser
14.11.2019, 10:03
Damit hast du ja die Polenmehrheit ja selbst erklärt. Ja, das wäre was für mich, warum auch nicht?

Dann bewirb Dich!

Lord Laiken
14.11.2019, 10:05
Dann bewirb Dich!
Warum eigentlich nicht?

Großmoff
14.11.2019, 10:05
Ihr habt die Marktwirtschaft doch zur Religion erklärt, den Wettbewerb zum Messias. Das Werk wird keine Arbeitsplätze kosten, ist doch Hirnriss sowas anzunehmen. Wenn etwas Arbeitsplätze kostet, dann das Verhalten der deutschen Hersteller, die den Arsch nicht hochkriegen.
Das TESLA in D eine Fabrik baut und den deutschen Autobauern Konkurrenz macht ist ja gerade die Folge einer NICHT vorhandenen Marktwirtschaft.
Durch massive politische Eingriffe in dieselbige (staatliche Vorgaben, Kaufprämien für E-Autos, Schadstoffbegrenzungen, Klimapolitik etc)., werden marktwirtschaftliche Prozesse zur Unkenntlichkeit verzerrt. Oder meinst du es gäbe eine nennenswerte Gruppe an Interessenten für E-Autos, wenn nicht erheblicher politischer Druck in dieser Richtung aufgebaut worden wäre?

pixelschubser
14.11.2019, 10:07
Du lügst dir hier was zusammen. Warum sollte der Bericht aus 2019 sein, wenn die Standards 2012 angepaßt wurden? Warum sollte ich mich weiter mit dir unterhalten? Auch klauen die kein Know-How, eure scheiß Bonzen werfen es ihnen in den Rachen im Austausch für billige Arbeitskräfte. So sieht es nämlich aus.

Du musst Dich nicht mit mir unterhalten. Du bist mir so dermassen scheißegal.

Der Bericht mag aus 19 sein und auf die Anhebung der Standards hinweisen/spekulieren. Haste seit 2012 irgendwelche tollen Mongochinesen-SUV auf deutschen Strassen gesehen? NÖÖÖ!

Schwabenpower
14.11.2019, 10:09
Unsinn.
Eben, schrieb ich ja.

Lord Laiken
14.11.2019, 10:09
Das TESLA in D eine Fabrik baut und den deutschen Autobauern Konkurrenz macht ist ja gerade die Folge einer NICHT vorhandenen Marktwirtschaft.
Durch massive politische Eingriffe in dieselbige (staatliche Vorgaben, Kaufprämien für E-Autos, Schadstoffbegrenzungen, Klimapolitik etc)., werden marktwirtschaftliche Prozesse zur Unkenntlichkeit verzerrt. Oder meinst du es gäbe eine nennenswerte Gruppe an Interessenten für E-Autos, wenn nicht erheblicher politischer Druck in dieser Richtung aufgebaut worden wäre?
Tesla ist auch dann Konkurrenz, wenn die Autos Made in USA sind. Das weiß doch jedes Kind. Und jetzt kommen mir wieder diese Klagen.
https://www.n-tv.de/panorama/Internationaler-Schutz-fuer-den-Rhein-article947136.html

Lord Laiken
14.11.2019, 10:10
Du musst Dich nicht mit mir unterhalten. Du bist mir so dermassen scheißegal.

Der Bericht mag aus 19 sein und auf die Anhebung der Standards hinweisen/spekulieren. Haste seit 2012 irgendwelche tollen Mongochinesen-SUV auf deutschen Strassen gesehen? NÖÖÖ!
Weil die hier keine verkaufen. Keine BMWs auf dem Mars?
Wie gesagt, der Bericht ist aktuell, weil es 2012 aktuell war. Das würde ein Hund eher raffen.

Großmoff
14.11.2019, 10:15
Tesla ist auch dann Konkurrenz, wenn die Autos Made in USA sind. Das weiß doch jedes Kind. Und jetzt kommen mir wieder diese Klagen.
https://www.n-tv.de/panorama/Internationaler-Schutz-fuer-den-Rhein-article947136.html
TESLA wäre ohne diese ganze Klimahysterie-Debatte überhaupt kein Konkurrent, sondern ein Nischenanbieter für Menschen, die gerne etwas Extravagantes in ihrer Garage stehen haben wollen.

pixelschubser
14.11.2019, 10:17
Warum eigentlich nicht?

Dann MACH!

Ich bin übrigens Vorarbeiter/Gruppenführer und neige dazu, Neulinge auf Herz und Nieren zu testen und an ihre Grenzen zu bringen.

Kennste die Wechselbrücken von DHL? Davon sind 8 zu beladen, bis an die Decke. Maximalgewicht der Pakete 31,5 Kilo und mit unseren neuen Partnern sind diese Pakete in der Mehrzahl. Zwischendurch mal ne Serie Wein in nem 18er Colli oder Barfzeug in tiefgekühlt.

7 Stunden haste für die Nummer. Aber nur ne Woche arbeiten und dann ne Woche frei.

Na, wie isset?! Noch immer Bock drauf?

pixelschubser
14.11.2019, 10:20
Weil die hier keine verkaufen. Keine BMWs auf dem Mars?
Wie gesagt, der Bericht ist aktuell, weil es 2012 aktuell war. Das würde ein Hund eher raffen.

Ja, warum verkaufen sie hier denn keine Mongo-SUV?! Woran liegts denn?

Weil sich niemand eine Schrottkarre unter den Arsch bindet, die nicht mal ausreichend sicher ist!

Filofax
14.11.2019, 10:22
TESLA wäre ohne diese ganze Klimahysterie-Debatte überhaupt kein Konkurrent, sondern ein Nischenanbieter für Menschen, die gerne etwas Extravagantes in ihrer Garage stehen haben wollen.

Nein, die wären auch kein Nischenanbieter, die wären Bankrott.

die wenigen male wo sie einmal Gewinne gemacht haben gelang dies nur durch Zertifikateverkauf. Andere Hersteller müssen bei Tesla diese "Ablässe" kaufen damit sie weiterhin produzieren dürfen.

Wie irrsinnig das Ganze ist merkt man zudem daran, dass so ein Elektroauto einfach mal so auf "null Co2" gesetzt wird, was natürlich kompletter Schwachsinn ist.
Komischerweise geht dies dann bei einem Verbrennungsmotor mit Biodiesel nicht, obwohl dies noch - soweit man überhaupt an diese Märchen glaubt - eher an einem Co2 freiem Antrieb wäre als der Stromer...

Das Ganze erinnert an die Kirchenfürsten des Mittelalters, die das Volk ausplünderten, indem sie den Menschen Angst vor der Hölle machten...

Eridani
14.11.2019, 10:29
Elon Musk plant ein Tesla-Werk in der Region Brandenburg bei Berlin zu errichten. 10.000 Arbeitsplätze sollen entstehen.
Die BRD-Politik jubelt, und wenn die jubeln schlagen meine Sensoren an.
Wie Musk die Tesla-Arbeiter in den USA ausbeutet dürfte bekannt sein.
Winken Steuererleichtungen und andere Gefälligkeiten?
Politisch erwünschte Konkurrenz für deutsche E-Auto-Hersteller um diese unter Druck zu setzen?

https://www.bild.de/auto/auto-news/auto-news/elon-musk-tesla-baut-fabrik-in-deutschland-goldenes-lenkrad-65992904.bild.html

Da kommt ein neuer Ausbeuter in die Ex-DDR und der MP von Brandenburg jubelt, als wenn er einen Sieg errungen hat.

Und die Brandenburger freuen sich auf versprochene Arbeitsplätze.
Und im Radio und TV rattern diese Neuigkeiten in Endlosschleife hoch und runter.

Was für Gefälligkeiten bekommt diese Hackfresse Musk dafür geschenkt.? Endzeitkapitalisten steigen nur in so ein Geschäft ein, wenn sie einen großen Vorteil davon haben.

Ob die „Facharbeiter“ an den Fließbändern auch von ihrem Lohn leben werden können? Wer weiß….

Na – dann rotzt mal die Umwelt weiter voll mit Euren Blechlawinen.
Und ich dachte, der Automarkt sei gesättigt; wir schreiben nicht mehr 1990, als die Ossis reihenweise von kriminellen Autohändlern über den Tisch gezogen wurden…

https://bilder.bild.de/fotos-skaliert/der-schillernde-milliardaer-elon-musk-gibt-der-welt-raetsel-auf-201253354-66007768/2,w=993,q=high,c=0.bild.jpg

23 Mrd.$ schwer: Ausbeuter aus Süd-Afrika; Elon Musk, 48

antiseptisch
14.11.2019, 10:29
Endlich kommt mal einer der den deutschen Autoherstellern Konkurrenz macht, heißt es in den Nachrichten, man nannte es allerdings Wettbewerb.
Man muss sich doch an den Kopf tippen, wenn BRD-Politiker sich glücklich darüber äußern weil Musk ein E-Auto-Werk in Deutschland plant um so deutsche Autobauer unter Druck zu setzen, also der Politik vollumfänglich nachzugeben. Wie hieß es doch gestern in einem Kommentar, "Musk muss einen guten Draht ins Kanzleramt haben".

Peinlich sind auch Äußerungen diverser Autohersteller wie, "Wir freuen uns über den Wettbewerb", oder, "Wir nehmen die Herausforderung an".

Unter dem Strich werden Arbeitsplätze in Deutschland vernichtet werden, die Rechnung kommt noch.
Ich habe das schon in 2003 bei der DB Regio erlebt, als ich Leiter Controlling in einem Verkehrsbetrieb war, zu einer Zeit, wo der Marktanteil im Nahverkehr noch bei über 90 % lag. Da sollten die Controller ausrechnen, welche Teilstreckennetze freiwillig abgegeben werden sollten, "damit die Anderen auch mal drankommen". Ich fand das so erbärmlich. Jahrelang hatten sie es sich mit den Verbünden verdorben, nie was am Service verbessert, nie die Zugausfälle in den Griff bekommen. Sie wussten insgeheim, dass die Probleme mit Filz und Schlendrian nicht in den Griff zu bekommen waren. Und bis heute ist nichts besser geworden. Auch das ist deutsche Wirtschaft, wenn die Beteiligten fett und faul werden.

ich58
14.11.2019, 10:37
Nein, die wären auch kein Nischenanbieter, die wären Bankrott.

die wenigen male wo sie einmal Gewinne gemacht haben gelang dies nur durch Zertifikateverkauf. Andere Hersteller müssen bei Tesla diese "Ablässe" kaufen damit sie weiterhin produzieren dürfen.

Wie irrsinnig das Ganze ist merkt man zudem daran, dass so ein Elektroauto einfach mal so auf "null Co2" gesetzt wird, was natürlich kompletter Schwachsinn ist.
Komischerweise geht dies dann bei einem Verbrennungsmotor mit Biodiesel nicht, obwohl dies noch - soweit man überhaupt an diese Märchen glaubt - eher an einem Co2 freiem Antrieb wäre als der Stromer...

Das Ganze erinnert an die Kirchenfürsten des Mittelalters, die das Volk ausplünderten, indem sie den Menschen Angst vor der Hölle machten...
Hier wird mal wieder reichlich Sand in die Augen der Bevölkerung gestreut, davon gibt es ja in Brandenburg genug, deshalb ist die Wahl auf die Streusandbüchse gefallen.

Lord Laiken
14.11.2019, 10:41
TESLA wäre ohne diese ganze Klimahysterie-Debatte überhaupt kein Konkurrent, sondern ein Nischenanbieter für Menschen, die gerne etwas Extravagantes in ihrer Garage stehen haben wollen.
Genau das ist Tesla.

SprecherZwo
14.11.2019, 10:41
Warum eigentlich nicht?

Arbeitsbedingungen und Bezahlung werden kaum nach deinem Geschmack sein. Musk wird sicher keine Löhne wie die deutschen Autohersteller zahlen und mit 35 Stunden Woche wird auch nix sein.

Lord Laiken
14.11.2019, 10:41
Ja, warum verkaufen sie hier denn keine Mongo-SUV?! Woran liegts denn?

Weil sich niemand eine Schrottkarre unter den Arsch bindet, die nicht mal ausreichend sicher ist!
Nein, weil es sich für sie noch nicht lohnt.

Lord Laiken
14.11.2019, 10:42
Arbeitsbedingungen und Bezahlung werden kaum nach deinem Geschmack sein. Musk wird sicher keine Löhne wie die deutschen Autohersteller zahlen und mit 35 Stunden Woche wird auch nix sein.
Wird schon.

Großmoff
14.11.2019, 10:43
Genau das ist Tesla.
So ist es. Und jetzt überleg mal welchen Stellenwert diese Bude hätte, würde die reine Marktwirtschaft regieren und die Politik hielte sich heraus.

Lord Laiken
14.11.2019, 10:43
Dann MACH!

Ich bin übrigens Vorarbeiter/Gruppenführer und neige dazu, Neulinge auf Herz und Nieren zu testen und an ihre Grenzen zu bringen.

Kennste die Wechselbrücken von DHL? Davon sind 8 zu beladen, bis an die Decke. Maximalgewicht der Pakete 31,5 Kilo und mit unseren neuen Partnern sind diese Pakete in der Mehrzahl. Zwischendurch mal ne Serie Wein in nem 18er Colli oder Barfzeug in tiefgekühlt.

7 Stunden haste für die Nummer. Aber nur ne Woche arbeiten und dann ne Woche frei.

Na, wie isset?! Noch immer Bock drauf?
Mir leider aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich.

Lord Laiken
14.11.2019, 10:44
So ist es. Und jetzt überleg mal welchen Stellenwert diese Bude hätte, würde die reine Marktwirtschaft regieren und die Politik hielte sich heraus.
Dann würde Tesla vielleicht was anderes anbieten. Ist doch egal.

nurmalso2.0
14.11.2019, 10:51
Dann würde Tesla vielleicht was anderes anbieten. Ist doch egal.


Ja, Flüge zum Mars, oder Cranberrys, ist doch egal ...

Buella
14.11.2019, 10:52
Wieso will ich das nicht? Hast du denn was dazu zu sagen?

Weil du die Abhängigkeit von Öl anführtest, schrieb ich dir bereits, daß man bei der Herstellung der Akkus, bzw. auch weiterer Teile, welche z. B. aus Kunststoffen bestehen, von Rohstoffen abhängig ist, welche bei uns nicht auf dem Baum wachsen!

Dein Argument ist somit wertlos!
Daher hört man von dir auch nichts mehr außer, wie in diesem zitierten Beitrag dümmliches Genöle!

antiseptisch
14.11.2019, 10:53
Dann würde Tesla vielleicht was anderes anbieten. Ist doch egal.
Irgendein Wirtschaftswissenschaftler hat schon in den 60er Jahren bewiesen, dass Subventionen langfristig in jedem Fall schädlich für alle Beteiligten sind. Und wenn Elektroautos durch die Lithium-Batterien auch noch massiv die Umwelt schädigen, und wenn sie gerade mal die Energie geliefert haben, die für ihre Produktion notwendig war, wenn sie ihre Lebensdauer erreicht haben: Was soll das Ganze dann überhaupt? Das ist eine gigantische Lebenslüge, ohne Aussicht auf Fortschritt.

Großmoff
14.11.2019, 10:59
Dann würde Tesla vielleicht was anderes anbieten. Ist doch egal.
Äh... du merkst schon, dass du gerade Unsinn schreibst? Um was geht es denn in diesem Strang?
Erst schreibst du, der Bau der TESLA-Fabrik sei der Marktwirtschaft geschuldet, und jetzt wo ich dir das Gegenteil bewiesen habe, ist das alles egal???

Buella
14.11.2019, 11:00
Es muss ja tiefgreifende ökonomische Gründe haben, warum jetzt mit aller Gewalt die eTechnologie vorangetrieben wird, selbst wenn diese nahezu nicht verwirklicht werden kann. Irgendwie scheint mir das eine konzertierte Aktion zu sein um den dt. Autoherstellern den Garaus zu machen.

Es geht darum, den Menschen die individuelle Mobilität zu nehmen!

Deschawüh
14.11.2019, 11:01
Er wird jede Menge Subventionen kassieren und nur Polen beschäftigen.

Nee, nee. Schmuste IM Erika nicht unlängst mit Indern?

Odem
14.11.2019, 11:06
Affe.

Gib doch ersteinmal Antwort, stelle dich den aufgekommenen Fragen.
Du fingst die Diskussion an, bekamst von verschiedenen Seiten Antwort, weshalb das Elektroautomobil keine Alternative ist und zwar zum Teil zumindest von Leuten, die tatsächlich aus der Materie kommen, wie u.A. “nicht sicher“ oder auch ich, insofern frage ich mich, auf welch Ross Du da sitzt.
Vor allem, da es dir an wirklichen Argumenten fehlt.

Odem
14.11.2019, 11:10
Nein, Tesla nimmt den Deutschen die Arbeitsplätze weg, in dem Telsa Arbeitsplätze in Deutschland schafft. Das ist was ihr hier erklärt.

Wer bitte hat das behauptet?
Bist Du betrunken?

Deschawüh
14.11.2019, 11:12
Soll er doch.

Wenn da dann Berliner arbeiten, kommt sowieso nur Schrott raus.

Gibt's überhaupt noch echte Berliner in Berlin? Oder stammen die inzwischen alle aus dem Görli?

Lord Laiken
14.11.2019, 11:13
Weil du die Abhängigkeit von Öl anführtest, schrieb ich dir bereits, daß man bei der Herstellung der Akkus, bzw. auch weiterer Teile, welche z. B. aus Kunststoffen bestehen, von Rohstoffen abhängig ist, welche bei uns nicht auf dem Baum wachsen!

Dein Argument ist somit wertlos!
Daher hört man von dir auch nichts mehr außer, wie in diesem zitierten Beitrag dümmliches Genöle!
Dazu habe ich mich bereits geäußert. Man kann die Abhängigkeit eben nicht ganz aufheben, aber man kann sie bedeutend verringern. Hat sich aber erledigt, da Rußland ein zuverläßiger Partner ist.

Lord Laiken
14.11.2019, 11:15
Irgendein Wirtschaftswissenschaftler hat schon in den 60er Jahren bewiesen, dass Subventionen langfristig in jedem Fall schädlich für alle Beteiligten sind. Und wenn Elektroautos durch die Lithium-Batterien auch noch massiv die Umwelt schädigen, und wenn sie gerade mal die Energie geliefert haben, die für ihre Produktion notwendig war, wenn sie ihre Lebensdauer erreicht haben: Was soll das Ganze dann überhaupt? Das ist eine gigantische Lebenslüge, ohne Aussicht auf Fortschritt.
Wenn das denn stimmt, müßte man darüber nachdenken. Aber unsere Wirtschaft ist seit den 60ern massiv gewachsen.

nurmalso2.0
14.11.2019, 11:15
Irgendein Wirtschaftswissenschaftler hat schon in den 60er Jahren bewiesen, dass Subventionen langfristig in jedem Fall schädlich für alle Beteiligten sind. Und wenn Elektroautos durch die Lithium-Batterien auch noch massiv die Umwelt schädigen, und wenn sie gerade mal die Energie geliefert haben, die für ihre Produktion notwendig war, wenn sie ihre Lebensdauer erreicht haben: Was soll das Ganze dann überhaupt? Das ist eine gigantische Lebenslüge, ohne Aussicht auf Fortschritt.


Das zeigt auch wie hilflos die "Eliten" sind. Anstatt das Weltbevölkerungsproblem als Ursache aller Probleme zu erkennen, versteift man sich feige auf das Auto als ursächliches Problem und schafft mit dem E-Auto ein neues, nein, viele größere Probleme. Die "Eliten" wissen, dass wenn sie den Menschen die Mobilität wegnehmen, alles zusammenbricht, dann ist auf der Erde Feierabend.

nurmalso2.0
14.11.2019, 11:16
Wenn das denn stimmt, müßte man darüber nachdenken. Aber unsere Wirtschaft ist seit den 60ern massiv gewachsen.


Ebenso der Schuldenberg.

Lord Laiken
14.11.2019, 11:18
Äh... du merkst schon, dass du gerade Unsinn schreibst? Um was geht es denn in diesem Strang?
Erst schreibst du, der Bau der TESLA-Fabrik sei der Marktwirtschaft geschuldet, und jetzt wo ich dir das Gegenteil bewiesen habe, ist das alles egal???
Nein, du hast nicht das Gegenteil bewiesen. Tesla geht es weiterhin ums Geld. Subventionen kriegen alle unter den gleichen Umständen, die Besonderheit ist, daß Tesla in den USA nicht für Emmissionen zahlen muß, sondern Geld bekommt, weil die Autos keine verursachen. Am Ende gehts um Kohle. Gäbe es also diese Niesche nicht, dann wäre vielleicht ein anderes Produkt dabei heraus gekommen, je nachdem, was Musk sonst so gefällt.

Lord Laiken
14.11.2019, 11:20
Ebenso der Schuldenberg.
In der Tat. Der ist aber nicht auf Subventionen zurückzuführen.

Lord Laiken
14.11.2019, 11:22
Gib doch ersteinmal Antwort, stelle dich den aufgekommenen Fragen.
Du fingst die Diskussion an, bekamst von verschiedenen Seiten Antwort, weshalb das Elektroautomobil keine Alternative ist und zwar zum Teil zumindest von Leuten, die tatsächlich aus der Materie kommen, wie u.A. “nicht sicher“ oder auch ich, insofern frage ich mich, auf welch Ross Du da sitzt.
Vor allem, da es dir an wirklichen Argumenten fehlt.
Daß du dich zum Sieger erklärst, obwohl deine Vorbehalte gegen Tesla als nicht-deutsches Unternehmen ursächlich für deine Haltung sind und nicht deren Produkt, damit kann ich leben. Aber beleidigen lassen muß ich mich nicht.

Buella
14.11.2019, 11:23
Dazu habe ich mich bereits geäußert. Man kann die Abhängigkeit eben nicht ganz aufheben, aber man kann sie bedeutend verringern. Hat sich aber erledigt, da Rußland ein zuverläßiger Partner ist.

Ja! In Sachen Öl, Gas und Cobalt.
Wie sieht es mit Lithium aus?

Man munkelt, daß der Herr Präsidente in Bolivien gerade deswegen abgesägt wurde:


Morales wurde wegen Lithium entfernt (http://alles-schallundrauch.blogspot.com/2019/11/morales-wurde-wegen-lithium-entfernt.html)

...

Sprich!
Die Rohstoff-Nummer geht genauso weiter wie gehabt!
Wer weiß zudem, wie sich die Politik in anderen Ländern entwickelt!
Deutschland ist ja kräftigst bemüht, einen zuverlässigen Partner wie Rußland, permanent ans Bein zu pinkeln! Da kann sich der Wind mal ganz schnell drehen!

Filofax
14.11.2019, 11:24
Das zeigt auch wie hilflos die "Eliten" sind. Anstatt das Weltbevölkerungsproblem als Ursache aller Probleme zu erkennen, versteift man sich feige auf das Auto als ursächliches Problem und schafft mit dem E-Auto ein neues, nein, viele größere Probleme. Die "Eliten" wissen, dass wenn sie den Menschen die Mobilität wegnehmen, alles zusammenbricht, dann ist auf der Erde Feierabend.

immer dieser Blödsinn mit dem "Bevölkerungsproblem".
Leider gerade in rechten Kreisen imer wieder sehr beliebt.

Afrika und Asien sind viel dünner besiedelt als Europa, Europa kann sich alleine ernähren und exportiert sogar noch Lebensmittel, Afrika aber nicht...

Das Problem liegt also wo anders.
Die gutmenschliche "Entwicklungshilfe" belohnt unproduktives Verhalten, ein Land muss sich nicht mehr selber ernähren, dafür aber müssen immer weniger Weisse für immer mehr Afrikaner arbeiten um diese Länder zu versorgen.

Würde man die Afrikaner einfach Lebensmittel und Medikamente kaufen lassen anstatt sie ihnen zu schenken, würde sich das Problem auf diesem Kontinent durch Seuchen und Hungersnöte schnell von alleine lösen...

würden die Afrikaner anfangen zu arbeiten anstatt nur herumzulungern würden die Geburtenraten dort schnell zurück gehen...

Lord Laiken
14.11.2019, 11:26
Ja! In Sachen Öl, Gas und Cobalt.
Wie sieht es mit Lithium aus?

Man munkelt, daß der Herr Präsidente in Bolivien gerade deswegen abgesägt wurde:



Sprich!
Die Rohstoff-Nummer geht genauso weiter wie gehabt!
Wer weiß zudem, wie sich die Politik in anderen Ländern entwickelt!
Deutschland ist ja kräftigst bemüht, einen zuverlässigen Partner wie Rußland, permanent ans Bein zu pinkeln! Da kann sich der Wind mal ganz schnell drehen!
Morales wurde sicher gewarnt, daß die Amis seinem sozialistischen Treiben nicht ewig zugucken werden. Er hat es versäumt, seine Position im Volke zu festigen, deswegen mußte er gehen und Maduro kann bleiben.

Deschawüh
14.11.2019, 11:27
Na, jetzt kommt mal einer und baut eine Fabrik und es kommt trotzdem wieder nur Miesmacherei.

Warum müssen da welche kommen? Mir wäre es lieber wenn wir hier unsere eigenen Autos entwickeln und bauen, mit einheimischen Personal. Was macht Autoland Deutschland? Es importiert sich die Konkurrenz direkt ins Haus. So doof, muss man erst mal sein. Aber Hauptsache Berlin kann sich mal wieder weltmännisch aufbrezeln und von oben bis unten mit fremden Federn schmücken.
Alleine die vielen Arbeitsplätze, für die ganzen Goldjungs und Mädchen ( na gut, die weniger, sind ja permanent schwanger um noch mehr Konsumenten zu produzieren)!

Nationalix
14.11.2019, 11:28
Ja! In Sachen Öl, Gas und Cobalt.
Wie sieht es mit Lithium aus?

Man munkelt, daß der Herr Präsidente in Bolivien gerade deswegen abgesägt wurde:



Sprich!
Die Rohstoff-Nummer geht genauso weiter wie gehabt!
Wer weiß zudem, wie sich die Politik in anderen Ländern entwickelt!
Deutschland ist ja kräftigst bemüht, einen zuverlässigen Partner wie Rußland, permanent ans Bein zu pinkeln! Da kann sich der Wind mal ganz schnell drehen!

Volltreffer. Dass Morales wegen der Lithiumvorkommen in Bolivien entfernt wurde, habe ich bereits vor wenigen Tagen im eigenen Moralesstrang geschrieben.

Lord Laiken
14.11.2019, 11:29
Warum müssen da welche kommen? Mir wäre es lieber wenn wir hier unsere eigenen Autos entwickeln und bauen, mit einheimischen Personal. Was macht Autoland Deutschland? Es importiert sich die Konkurrenz direkt ins Haus. So doof, muss man erst mal sein. Aber Hauptsache Berlin kann sich mal wieder weltmännisch aufbrezeln und von oben bis unten mit fremden Federn schmücken.
Alleine die vielen Arbeitsplätze, für die ganzen Goldjungs und Mädchen ( na gut, die weniger, sind ja permanent schwanger um noch mehr Konsumenten zu produzieren)!
Kein Grund, deswegen einen Investor zu verprellen. Musk baut nur ein Autowerk in Deutschland. Autowerk Nummer 44 in Deutschland. Keine Gefahr. Nur ein paar Arbeitsplätze.

Odem
14.11.2019, 11:34
Daß du dich zum Sieger erklärst, obwohl deine Vorbehalte gegen Tesla als nicht-deutsches Unternehmen ursächlich für deine Haltung sind und nicht deren Produkt, damit kann ich leben. Aber beleidigen lassen muß ich mich nicht.

Ich schrieb NIE davon, daß ich vorbehalte ggü. Tesla hätte, da es ein amerikanisches Unternehmen ist, ich schrieb davon, daß Tesla selbst ein schlecht verarbeitetes Fahrzeug und viel zu teuer ist, wie Elektrofahrzeuge GRUNDSÄTZLICH zu teuer und ineffizient sind!
Das ist etwas völlig anderes, als das, was Du Blitzbirne mir unterstellst.

Deschawüh
14.11.2019, 11:38
Kein Grund, deswegen einen Investor zu verprellen. Musk baut nur ein Autowerk in Deutschland. Autowerk Nummer 44 in Deutschland. Keine Gefahr. Nur ein paar Arbeitsplätze.

Na, schön. Dann eben so. Mir ist dieser Elon Musk und seine ganzen Produkte, rundum unsympathisch. Ein typischer NWOler.

Buella
14.11.2019, 11:40
Morales wurde sicher gewarnt, daß die Amis seinem sozialistischen Treiben nicht ewig zugucken werden. Er hat es versäumt, seine Position im Volke zu festigen, deswegen mußte er gehen und Maduro kann bleiben.

Das zeigt allerdings die Abhängigkeit anhand von fragilen Staaten und geostrategischen Interessen!
Offenkundig will man bereits der deutschen Wirtschaft den Zugang zu bolivianischem Lithium verwähren.


La Paz
Kommentar: Morales' Sturz gefährdet deutsche Energiewende (https://www.die-tagespost.de/politik/aktuell/Kommentar-Morales-Sturz-gefaehrdet-deutsche-Energiewende;art315,202958)

Mit Evo Morales stürzt eine Ikone der sozialistischen Bewegung des Kontinents. Morales stolperte dabei auch über einen Lithium-Deal mit Deutschland, der ihn vom strategischen Bündnispartner China entfremdete.

...

sunbeam
14.11.2019, 11:41
Es geht darum, den Menschen die individuelle Mobilität zu nehmen!

Ich befürchte eher, Herr Musk weiß dass man ihm hier in der Freiluftklappse bei miesen Geschäftszahlen Steuermilliarden in den Arsch bläst um seine Utopie nicht an der Realität zerschellen zu lassen.

Lord Laiken
14.11.2019, 11:42
Ich schrieb NIE davon, daß ich vorbehalte ggü. Tesla hätte, da es ein amerikanisches Unternehmen ist, ich schrieb davon, daß Tesla selbst ein schlecht verarbeitetes Fahrzeug und viel zu teuer ist, wie Elektrofahrzeuge GRUNDSÄTZLICH zu teuer und ineffizient sind!
Das ist etwas völlig anderes, als das, was Du Blitzbirne mir unterstellst.
Nein, geschrieben hat davon hier keiner. Aber es herrscht doch ein großer Einklang.
Also bei VW findet die große Umstellung auf E-Autos statt. Muß VW jetzt auch weichen?

Odem
14.11.2019, 11:49
Nein, geschrieben hat davon hier keiner. Aber es herrscht doch ein großer Einklang.
Also bei VW findet die große Umstellung auf E-Autos statt. Muß VW jetzt auch weichen?

Dann unterstelle das auch niemanden.
Die genannten Vorbehalte sind grundsätzlich zuallererst technischer Natur, daß Fahrzeuge gebaut werden, die noch nicht einmal im Ansatz zukunftweisend sind.
Des Weiteren, daß Tesla kein wirklich zuverlässiger “Investor“ ist, da dies Unternehmen letztlich künstlich vom amerikanischen Steuerzahler am Leben gehalten wird, sowie nicht damit zu rechnen ist, daß hier wirklich Arbeitsplätze geschaffen werden, da ein solches Unternehmen hervorragend mit Leiharbeitern produzieren kann, was wiederum zu großen Teilen Osteuropäer sind, wofür auch die Standortwahl spricht!
Dies wurde genannt, wo Du bei KEINEM Punkt ein stimmiges Argument hast oder hattest, stattdessen mit dummen Unterstellungen um dich wirfst.

Buella
14.11.2019, 11:49
Ich befürchte eher, Herr Musk weiß dass man ihm hier in der Freiluftklappse bei miesen Geschäftszahlen Steuermilliarden in den Arsch bläst um seine Utopie nicht an der Realität zerschellen zu lassen.

Daß Deutschland ein Selbstbedienungsladen ist, dürfte sich längst auch bis zum Herrn Musk herumgesprochen haben!

Lord Laiken
14.11.2019, 11:54
Das zeigt allerdings die Abhängigkeit anhand von fragilen Staaten und geostrategischen Interessen!
Offenkundig will man bereits der deutschen Wirtschaft den Zugang zu bolivianischem Lithium verwähren.
Die Deutschen sind keine guten Partner. Das hätte sich Morales zweimal überlegen müssen, obwohl so ein Dealchen ja nicht so schlimm sein kann, wenn er ordentlich Geld in die Kassen spült. Da haben die Chinesen keinen über alles erhabenen Anspruch.
Morales hatte wohl zuwenig Rückhalt in der Bevölkerung, der große Wohlstand blieb aus, während es unter Chavez bergauf ging. Maduro kann auf Millionen von Unterstützern zählen, die notfalls auch seinen Regierungspalast abriegeln, wenn ein Usurpator sich nähert.

Deschawüh
14.11.2019, 11:54
Ich befürchte eher, Herr Musk weiß dass man ihm hier in der Freiluftklappse bei miesen Geschäftszahlen Steuermilliarden in den Arsch bläst um seine Utopie nicht an der Realität zerschellen zu lassen.

Und kann dann von den USA aus, mit einer Armada Anwälte im Schlepptau Deutschland auch noch auf die ein oder andere Weise verklagen, falls es sich gegen windige Knebelverträge wehren sollte.
So oder so. Wird sich schon was finden lassen, falls sich das Ding als große, bunt schillernde Seifenblase heraus stellen sollte. Notfalls kann man es uns Deutschen dann immer noch kurz vor der Pleite, als innovative Investition für die Zukunft, meist bietend verkloppen.

nurmalso2.0
14.11.2019, 11:54
Daß Deutschland ein Selbstbedienungsladen ist, dürfte sich längst auch bis zum Herrn Musk herumgesprochen haben!


Sag doch gleich, dass Musk in der BRD Doofis gefunden hat, die ihn vor dem Konkurs retten.

Politikqualle
14.11.2019, 11:54
Soviel ich weiß, bauen die ein eigenes Werk für Batterien. .
.. ist denn eigentlich schon geklärt , wo die "entladenen" Batterien nach ihrem kurzen Leben dann bleiben ? also ich meine Entsorgung ? beim Atommüll geistert man ja auch noch rum und zahlt Milliarden an die Stromversorger ...
...also ganz einfach "Die Grünen ** sind eine gefährliche Partei" ..

Lord Laiken
14.11.2019, 11:57
Dann unterstelle das auch niemanden.
Die genannten Vorbehalte sind grundsätzlich zuallererst technischer Natur, daß Fahrzeuge gebaut werden, die noch nicht einmal im Ansatz zukunftweisend sind.
Des Weiteren, daß Tesla kein wirklich zuverlässiger “Investor“ ist, da dies Unternehmen letztlich künstlich vom amerikanischen Steuerzahler am Leben gehalten wird, sowie nicht damit zu rechnen ist, daß hier wirklich Arbeitsplätze geschaffen werden, da ein solches Unternehmen hervorragend mit Leiharbeitern produzieren kann, was wiederum zu großen Teilen Osteuropäer sind, wofür auch die Standortwahl spricht!
Dies wurde genannt, wo Du bei KEINEM Punkt ein stimmiges Argument hast oder hattest, stattdessen mit dummen Unterstellungen um dich wirfst.
Nun, das sind deine Unterstellungen. Erst mal abwarten.

nurmalso2.0
14.11.2019, 11:57
Würde mich nicht überraschen, wenn Musk mit Unterstützung des Kanzleramtes mexikanische Billigarbeiter mitbringt. Spahn war ja schon in Mexiko, wegen Pflegekräfte und so ...

Lord Laiken
14.11.2019, 11:58
.. ist denn eigentlich schon geklärt , wo die "entladenen" Batterien nach ihrem kurzen Leben dann bleiben ? also ich meine Entsorgung ? beim Atommüll geistert man ja auch noch rum und zahlt Milliarden an die Stromversorger ...
...also ganz einfach "Die Grünen ** sind eine gefährliche Partei" ..
Keine Ahnung. Für Atommüll scheint schon ein neues Leben gefunden worden zu sein, hab da letztens was gelesen. Für Battis wird es auch was geben. Alles jedenfalls besser als unsere Atemluft.

Lord Laiken
14.11.2019, 11:59
Würde mich nicht überraschen, wenn Musk mit Unterstützung des Kanzleramtes mexikanische Billigarbeiter mitbringt. Spahn war ja schon in Mexiko, wegen Pflegekräfte und so ...
Weißt du wie kanpp die sind? Was man von Rentnern nicht behaupten kann.

Lord Laiken
14.11.2019, 12:01
Na, schön. Dann eben so. Mir ist dieser Elon Musk und seine ganzen Produkte, rundum unsympathisch. Ein typischer NWOler.
Ich halte ihn eher für eine Art Freak.

nurmalso2.0
14.11.2019, 12:01
Weißt du wie kanpp die sind? Was man von Rentnern nicht behaupten kann.


Du sägst an dem Ast auf dem du in ein paar Jahren hockst. Ich bezweifle allerdings dass du das kapierst.

Buella
14.11.2019, 12:02
Die Deutschen sind keine guten Partner. Das hätte sich Morales zweimal überlegen müssen, obwohl so ein Dealchen ja nicht so schlimm sein kann, wenn er ordentlich Geld in die Kassen spült. Da haben die Chinesen keinen über alles erhabenen Anspruch.
Morales hatte wohl zuwenig Rückhalt in der Bevölkerung, der große Wohlstand blieb aus, während es unter Chavez bergauf ging. Maduro kann auf Millionen von Unterstützern zählen, die notfalls auch seinen Regierungspalast abriegeln, wenn ein Usurpator sich nähert.

Wenn " ... Die Deutschen sind keine guten Partner ... ", sollten sie sich schon 2 x nicht auf einen solchen Deal einlassen!

Die Deutschen sind nicht nur kein guter Partner!
Man will sich die Deutschen als Konkurrenten vom Hals schaffen!

Das haben die Machthaber in Berlin und den anderen Landeshauptstädten nur noch nicht begriffen und springen mit Fleiß über jedes Stöckchen, welches man ihnen hinhält! Ob Rußland, ob eu, ob euro, ob Migration, ob co2, alles wird freudig erregt aufgenommen und umgesetzt! Zum Wohle der Zerstörung Deutschlands!

Dr Mittendrin
14.11.2019, 12:02
Dann unterstelle das auch niemanden.
Die genannten Vorbehalte sind grundsätzlich zuallererst technischer Natur, daß Fahrzeuge gebaut werden, die noch nicht einmal im Ansatz zukunftweisend sind.
Des Weiteren, daß Tesla kein wirklich zuverlässiger “Investor“ ist, da dies Unternehmen letztlich künstlich vom amerikanischen Steuerzahler am Leben gehalten wird, sowie nicht damit zu rechnen ist, daß hier wirklich Arbeitsplätze geschaffen werden, da ein solches Unternehmen hervorragend mit Leiharbeitern produzieren kann, was wiederum zu großen Teilen Osteuropäer sind, wofür auch die Standortwahl spricht!
Dies wurde genannt, wo Du bei KEINEM Punkt ein stimmiges Argument hast oder hattest, stattdessen mit dummen Unterstellungen um dich wirfst.

Ich und du schliessen ja viel mehr Argumente ein als Lord Laiken.
Tesla wird mit Steuerkohle hergelockt.
Dafür verschwinden, AUDI-BMW-Porsche-Mercedes-Jobs.
Zudem gelingt eine Ausweitung der Emobilität bei dem heutigen Netz- und Energieangebot nicht.
Und wo kommt die Kaufkraft her für E-Karren die 100 % mehr kosten.

Odem
14.11.2019, 12:02
Nun, das sind deine Unterstellungen. Erst mal abwarten.

Ein Zitat weiter oben gibst Du das sogar selbst zu, wie doof bist Du eigentlich, schreibst Du aus einer Psychiatrie oder bist du irgendwo ausgebrochen?
Und hier gibt es auch nichts abzuwarten, stelle dich doch zu allererst einmal den aufgekommenen Fragen.

Lord Laiken
14.11.2019, 12:03
Ein Zitat weiter oben gibst Du das sogar selbst zu, wie doof bist Du eigentlich, schreibst Du aus einer Psychiatrie oder bist du irgendwo ausgebrochen?
Und hier gibt es auch nichts abzuwarten, stelle dich doch zu allererst einmal den aufgekommenen Fragen.
Du fängst ja schon wieder an zu beleidigen. Und was gebe ich angeblich zu? Hast du Pilze gefressen?

Lord Laiken
14.11.2019, 12:05
Wenn " ... Die Deutschen sind keine guten Partner ... ", sollten sie sich schon 2 x nicht auf einen solchen Deal einlassen!

Die Deutschen sind nicht nur kein guter Partner!
Man will sich die Deutschen als Konkurrenten vom Hals schaffen!

Das haben die Machthaber in Berlin und den anderen Landeshauptstädten nur noch nicht begriffen und springen mit Fleiß über jedes Stöckchen, welches man ihnen hinhält! Ob Rußland, ob eu, ob euro, ob Migration, ob co2, alles wird freudig erregt aufgenommen und umgesetzt! Zum Wohle der Zerstörung Deutschlands!
Eben deshalb. Ein US-Vasallenstaat. Von denen hat man nichts zu erwarten, wenn Washington sich einschaltet, ist es aus.

Deschawüh
14.11.2019, 12:05
Ich halte ihn eher für eine Art Freak.

Äh, ja und? Das eine, schließt das andere nicht aus. Besser, wird es davon allerdings auch nicht.

Odem
14.11.2019, 12:06
Ich und du schliessen ja viel mehr Argumente ein als Lord Laiken.
Tesla wird mit Steuerkohle hergelockt.
Dafür verschwinden, AUDI-BMW-Porsche-Merzedes-Jobs.
Zudem gelingt eine Ausweitung der Emobilität bei dem heutigen Netz- und Energieangebot nicht.
Und wo kommt die Kaufkraft her für E-Karren die 100 % mehr kosten.

Das glaube ich nicht, allein daher, da auch die Deutschen Hersteller nunmehr Anstrengungen in dieser Richtung unternehmen, warum auch immer, da in der heutigen Form reine Elektromobilität einfach Blödsinn ist.
Außerdem bleiben die Fahrzeuge von Tesla so oder so teuer, somit eine Nische, hier würden ausschließlich Steuergelder verschwendet, die an anderer Stelle wesentlich wichtiger wären.
Nein, mit dir bin ich genauso Konform, wie mit “Lord Laiken“, nämlich nicht.

Lord Laiken
14.11.2019, 12:07
Du sägst an dem Ast auf dem du in ein paar Jahren hockst. Ich bezweifle allerdings dass du das kapierst.
Pass mal uff. Von euch tollen Ariern hat keiner Bock die Drecksarbeit zu machen.

Dr Mittendrin
14.11.2019, 12:07
Ich befürchte eher, Herr Musk weiß dass man ihm hier in der Freiluftklappse bei miesen Geschäftszahlen Steuermilliarden in den Arsch bläst um seine Utopie nicht an der Realität zerschellen zu lassen.

Einerseits bewundere ich ihn, andererseits ist er ein Subventionsabzocker, NWOler und gebe dir voll recht hier.
Hat ja selbst behauptet dass er sich schon am Abgrund sah.

Buella
14.11.2019, 12:07
Eben deshalb. Ein US-Vasallenstaat. Von denen hat man nichts zu erwarten, wenn Washington sich einschaltet, ist es aus.

Somit bestätigst du quasi, daß der Sargnagel E-Mobilität ein solcher ist!

Dr Mittendrin
14.11.2019, 12:08
Pass mal uff. Von euch tollen Ariern hat keiner Bock die Drecksarbeit zu machen.

Du erst recht nicht, und ein VW Job ist allemal besser.

Odem
14.11.2019, 12:09
Du fängst ja schon wieder an zu beleidigen. Und was gebe ich angeblich zu? Hast du Pilze gefressen?

Fasse dir an die eigene Nase, und gib endlich Antwort, Du weichst aus.

nurmalso2.0
14.11.2019, 12:10
Pass mal uff. Von euch tollen Ariern hat keiner Bock die Drecksarbeit zu machen.


Du hast vom Leben deiner Landsleute (ich verorte dich mal als Bio-Deutschen) Null Ahnung. Aber blamiere dich ruhig weiter.

Lord Laiken
14.11.2019, 12:10
Somit bestätigst du quasi, daß der Sargnagel E-Mobilität ein solcher ist!
Nein, selbst wenn Deutschland kein Lithium ergattern kann, was ich mir nur schwer vorstellen kann, hat sich nichts geändert. Den Sprit bekommst du ja auch nicht vom Autohersteller.

Lord Laiken
14.11.2019, 12:11
Du hast vom Leben deiner Landsleute (ich verorte dich mal als Bio-Deutschen) Null Ahnung. Aber blamiere dich ruhig weiter.
Immer das gleiche. Sind die Argumente aufgebraucht, kommt sowas.

Haspelbein
14.11.2019, 12:11
Ich bitte alle Parteien nochmals um Mäßigung im Ausdruck, wenn man Wert darauf legt, hier im Strang weiterschreiben zu dürfen. Haspelbein

Lord Laiken
14.11.2019, 12:12
Fasse dir an die eigene Nase, und gib endlich Antwort, Du weichst aus.
Antwort auf was? Drück dich mal klar aus!

nurmalso2.0
14.11.2019, 12:12
Immer das gleiche. Sind die Argumente aufgebraucht, kommt sowas.


Dito.

Dr Mittendrin
14.11.2019, 12:12
Das glaube ich nicht, allein daher, da auch die Deutschen Hersteller nunmehr Anstrengungen in dieser Richtung unternehmen, warum auch immer, da in der heutigen Form reine Elektromobilität einfach Blödsinn ist.
Außerdem bleiben die Fahrzeuge von Tesla so oder so teuer, somit eine Nische, hier würden ausschließlich Steuergelder verschwendet, die an anderer Stelle wesentlich wichtiger wären.
Nein, mit dir bin ich genauso Konform, wie mit “Lord Laiken“, nämlich nicht.

BMW bekommt genauso Subventionen für E-Mobilität. Nur Tesla wird mehr einsacken und er kennt die gründoofe Regierung die ihn so wenig fallen lässt wie die Banken.
Der Wählt das Land hier nicht wegen Absatz, Billigpersonal, sondern wegen Abgreifen von Subventionen.

Lord Laiken
14.11.2019, 12:15
Du erst recht nicht, und ein VW Job ist allemal besser.
Ich hab denen sogar ihre Bettwäsche gemacht, für läppische 50 € im Monat. Das war eine Sauerei. Blut und Pisse, manchmal mit Kacke dabei.

Dr Mittendrin
14.11.2019, 12:16
Ich hab denen sogar ihre Bettwäsche gemacht, für läppische 50 € im Monat. Das war eine Sauerei. Blut und Pisse, manchmal mit Kacke dabei.

Schade, dass du keinen Beruf lernen wolltest.

Lord Laiken
14.11.2019, 12:16
Äh, ja und? Das eine, schließt das andere nicht aus. Besser, wird es davon allerdings auch nicht.
Ich glaub der Typ ist eher konservativ. Kann mich aber auch irren. NWO? Nee, glaube ich nicht.

nurmalso2.0
14.11.2019, 12:18
BMW bekommt genauso Subventionen für E-Mobilität. Nur Tesla wird mehr einsacken und er kennt die gründoofe Regierung die ihn so wenig fallen lässt wie die Banken.
Der Wählt das Land hier nicht wegen Absatz, Billigpersonal, sondern wegen Abgreifen von Subventionen.

So ist es, wegen dem Klimarettungswahn.
Würde Musk hier ein Panzer-Werk errichten wollen, was ja auch Arbeitsplätze brächte, wären die Arbeitsplätze unerwünscht.
Es ist schon so, dass das Kanzleramt mit dem Tesla-Werk die lästigen "uneinsichtigen" deutschen Autobauer disziplinieren will.

Lord Laiken
14.11.2019, 12:19
Schade, dass du keinen Beruf lernen wolltest.
Warum?

Deschawüh
14.11.2019, 12:19
Du sägst an dem Ast auf dem du in ein paar Jahren hockst. Ich bezweifle allerdings dass du das kapierst.

:gp:...immer schön am eigenen Ast sägen lassen. Und schwups. Auch Lord Laiken wird das noch früh genug kapieren, da bin ich sicher. :D

mathetes
14.11.2019, 12:29
Na weil es vielleicht "verdächtig" ist, im Autoland Deutschland zusätzlich ein Werk für teure Autos zu errichten.

Es macht Sinn Fahrzeuge im Heimatmarkt (damit meine ich hier die EU) zu bauen, machen die deutschen Hersteller ja genauso und auch die Asiaten fertigen teilweise in Europa. Ob Deutschland und speziell Brandenburg der richtige Standort war, wird man sehen, auch ob die Fabrik jemals in Betrieb geht, oder Tesla vorher bankrott ist. Musk scheint einen Narren an Berlin gefressen zu haben und irgendwie passt es für mich (im negativen Sinne).


Tesla will expandieren und fast alle Teslas werden bislang in den USA verkauft. Ich finde, es ist erst einmal positiv zu sehen, wenn einer dem Trend entgegentritt und auf Fertigung im Absatzmarkt setzt. Die bauen ja auch eine Fabrik in China, könnten also auf die in Deutschland auch verzichten.

Das stimmt nicht, Tesla hat in den USA etwa 1% Marktanteil, die Hälfte der Fahrzeuge werden meine ich in Europa verkauft, vor allem Skandinavien.


Spaetens in 10 Jahren redet keiner mehr ueber E-Automobile.
Hersteller die auf den E-Automobile Hype setzen oder ihn sogar
im Falle von Elon Musk mit Tesla eingeleitet haben, werden
vom Markt bereinigt werden. E-Automobile will Keiner,
abgesehen von " Innovatern " bzw. Early Adoptors.

Der Marktanteil von E-Automobilen wird bei 2 % stagnieren
und kein Hersteller von E-Automobilen wird jemals Gewinne
machen.

E-Automobiltechnik ist genauso eine Totgeburt wie das SpaceX
Projekt des Gauners und Aktionaersbetruegers Elon Musk.

Ganz so einfach ist es nicht, in einigen Märkten erzwingt die Politik das E-Auto, deswegen wird das E-Auto auch nicht wieder verschwinden.

Brombeere
14.11.2019, 12:35
Getern auf Tagesschau.de:
Autobauer Tesla Von der Wachstums- zur Pleite-Story? Stand: 29.05.2019 06:44 Uhr

Hat sich vielleicht bald erledigt mit seinen Elektrokarren.

nurmalso2.0
14.11.2019, 12:41
Es macht Sinn Fahrzeuge im Heimatmarkt (damit meine ich hier die EU) zu bauen, machen die deutschen Hersteller ja genauso und auch die Asiaten fertigen teilweise in Europa. Ob Deutschland und speziell Brandenburg der richtige Standort war, wird man sehen, auch ob die Fabrik jemals in Betrieb geht, oder Tesla vorher bankrott ist. Musk scheint einen Narren an Berlin gefressen zu haben und irgendwie passt es für mich (im negativen Sinne).



Das stimmt nicht, Tesla hat in den USA etwa 1% Marktanteil, die Hälfte der Fahrzeuge werden meine ich in Europa verkauft, vor allem Skandinavien.



Ganz so einfach ist es nicht, in einigen Märkten erzwingt die Politik das E-Auto, deswegen wird das E-Auto auch nicht wieder verschwinden.

Das hört sich an wie Planwirtschaft. Freie Marktwirtschaft ade

mathetes
14.11.2019, 12:44
Das hört sich an wie Planwirtschaft. Freie Marktwirtschaft ade

Ist es im Grunde ja, stand heute will Merkel 10 Mio. E-Autos bis 2030. Bis 2020 sollten es eigentlich eine Million sein, tatsächlich sind es bis jetzt um die 200.000.

Insofern macht ein Tesla Werk in China und der EU mehr Sinn als in den USA, in den USA werden sich E-Autos nicht durchsetzen und Tesla ist vor allem ein Westküstending, Kalifornien und in geringerem Ausmaß noch Oregon und der Staat Washington. In weiten Teilen der USA fährt niemand E-Auto.