PDA

Vollständige Version anzeigen : Tesla-Werk bei Berlin geplant



Seiten : 1 2 [3] 4

pixelschubser
15.01.2020, 14:41
Der Clou:

Tesla/Musk hat den Kaufvertrag noch immer nicht unterzeichnet.

Das Land Brandenburg rodet den Wald aber bereits und wer wirds bezahlen?!

Süßer
15.01.2020, 20:09
Der Clou:

Tesla/Musk hat den Kaufvertrag noch immer nicht unterzeichnet.

Das Land Brandenburg rodet den Wald aber bereits und wer wirds bezahlen?!

Jungfräuliches Industriegebiet läßt sich sicher leicht verkaufen.
Tesla war vieleicht nur der Aufhänger um das roden zu dürfen.

pixelschubser
15.01.2020, 20:38
Jungfräuliches Industriegebiet läßt sich sicher leicht verkaufen.
Tesla war vieleicht nur der Aufhänger um das roden zu dürfen.

Das Gebiet hatte BMW schon mal für sich reklamiert. Da passierte NICHTS.

Nun meldet Musk sich an und das Land Brandenburg rodet schonmal auf Steuerzahlers Kosten vorsorglich für den feinen Herrn.

navy
18.01.2020, 15:06
Alles Betrug, denn so wie es aussieht, wird die Feuerwehr: Parken in Tiefgaragen verbieten

Was tun, wenn's brennt?

Was kann passieren, wenn Elektroautos in einer Tiefgarage brennen? Während Brandschutzexperten dringend mehr Forschung fordern und ein Parkverbot nicht ausschließen, wollen die Bundesländer die Garagenverordnung verschärfen.
Eine Analyse von Friedhelm Greis veröffentlicht am

.......................
Bei einem Brand könne "meist von der Feuerwehr nur 'Feuer unter Kontrolle' festgestellt werden, da es bis zu 'Feuer aus' zu einem tage- bis wochenlangen chemischen Prozess kommen kann", heißt es in einer Fachempfehlung zum Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus, die der Deutsche Feuerwehr-Verband (DFV) und die Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in Deutschland (AGBF) herausgegeben haben.

https://www.youtube.com/watch?v=p4Qhr_LLoJ0&feature=emb_title

Einsturzgefahr für Gebäude

Warum erhalten diese Schrott Autos auch noch einen TÜV wäre die nächste Frage?
https://www.golem.de/news/elektroautos-in-tiefgaragen-was-tun-wenn-s-brennt-2001-146056.html?utm_source=pocket-newtab Firmen müssen grosse Feuerlöschtanks, für das giftige Löschwasser zur Verfügung stellen, da wird dann Freude aufkommen

Bruddler
19.01.2020, 09:36
Tesla will neue Autofabrik im Berliner Umland bauen.


Elon Musk hat in Berlin für eine Überraschung gesorgt: Laut des Tesla-Chefs baut der Elektroautovorreiter seine europäische Fabrik in der Nähe der deutschen Hauptstadt.
https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2019-11/elon-musk-tesla-gigafactory-berlin-brandenburg


Was haltet Ihr davon ? Nur ein Fake-News ?


Der amerikanische Autobauer lässt sich vom Steuerzahler mit 300 Millionen Euro für den Bau seiner Fabrik in Brandenburg unterstützen, zahlt ein Drittel des Wertes für das Grundstück und sucht ausschließlich Mitarbeiter, die fließend Polnisch sprechen – klingelt es da langsam?
Könnte es vielleicht sein, dass nie geplant war, deutsche Ingenieure einzustellen? Zumal Tesla bereits ankündigte, KEINE TARIFBINDUNG eingehen zu wollen. Die Errichtung des neuen Werkes 60 km von der polnischen Grenze enfernt war wohl kein Zufall – man zielte offensichtlich auf billige Arbeitskräfte aus dem Nachbarland.
Die polnischen Arbeiter kommen dann mit ihren Benzin- und Dieselautos nach Deutschland, um hier Elektroautos zu bauen, die hier niemand braucht und mit Strom aus polnischer Kohle fahren – willkommen in Absurdistan!

Warum sollte ein ausländ. Unternehmen in Deutschland investieren wollen ? Was sind die Vorteile ?

Cybeth
19.01.2020, 09:40
Hoffe es taucht noch eine seltene Salamanderart auf, um diesen Tesla Müll noch zu stoppen.

Merkelraute
19.01.2020, 09:47
Tesla will neue Autofabrik im Berliner Umland bauen.



Was haltet Ihr davon ? Nur ein Fake-News ?



Warum sollte ein ausländ. Unternehmen in Deutschland investieren wollen ? Was sind die Vorteile ?
Ich denke, daß das überhaupt kein Werk ist, sondern nur ein Lager für Autos. Produziert werden die dann in Rumänien oder Moldawien und werden dann nach Berlin gebracht, um die Blinker einzubauen.

Bruddler
19.01.2020, 09:54
Ich denke, daß das überhaupt kein Werk ist, sondern nur ein Lager für Autos. Produziert werden die dann in Rumänien oder Moldawien und werden dann nach Berlin gebracht, um die Blinker einzubauen.

Es hört sich allerdings sehr "vielversprechend" an: :hmm:

https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2019-11/elon-musk-tesla-gigafactory-berlin-brandenburg

Merkelraute
19.01.2020, 11:26
Es hört sich allerdings sehr "vielversprechend" an: :hmm:

https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2019-11/elon-musk-tesla-gigafactory-berlin-brandenburg

Ja, das hört sich in den Glanzprospekten immer so an. Alles scheint perfekt zu sein, bis dann die Teslas anrollen und nur noch der Antennenstab eingedreht werden muss. Dafür kassiert Tesla dann 300 Millionen Extrageld. Ein Verlustgeschäft.

BlackForrester
21.01.2020, 08:35
Die reichliche Vergütung eines solchen Werks durch Steuergelder ist wohl sicher. Nur warum sollte Tesla mit den Mitarbeitern in Brandenburg über kurz oder lang unzufrieden sein?


Die Frage ist ja nicht - zufrieden oder nicht zufrieden, die Frage, welche sich eher stellen kann ist - wie "lohnend" ist dieses Werk.

Die Tesla-Wette beruht nämlich darauf, dass die Welt sich für den akkubetriebenen e-Antrieb entscheidet und Alternativen wie die Brennstoffzelle, emissionsarme Gasantriebe oder sogenannten emissionsneutrale Kraftstoffe nicht durchsetzen - ist Ersteres aber nicht der Fall, wird das Tesla-Werk zu einer weiteren Industrieruine.

Sollte manm trotzdem die Chance ergreifen und bauen - eindeutig ja, selbst wenn man Grund und Boden herschenkt, weil zumindest kurzfristig sichert man sich damit Arbeitsplätze, was in einem Arbeitsplatzvernichtungspolitik wie Deutschland schon positiv zu erwähnen ist (gut, wäre es kein e-Auto wären wohl B90/DIEGRÜNEN und deren willigen Helfer und Helferhelfer längsten auf die Barrikaden gegangen).

navy
24.01.2020, 05:55
Ja, das hört sich in den Glanzprospekten immer so an. Alles scheint perfekt zu sein, bis dann die Teslas anrollen und nur noch der Antennenstab eingedreht werden muss. Dafür kassiert Tesla dann 300 Millionen Extrageld. Ein Verlustgeschäft.

US Betrugs Geschäft in Tradition, mit unglaublichen Phantasie Prognosen, wie ein Ponzi System. Hat je eine Prognose, der Amerikaner, Harvard, oder der Deutschen Wirtschafts WEisen gestimmt? Nein. Man will nur Betrug und Spekulation verkaufen, für Kriminelle und Betrüger, was die Digitalisierung auch nur ist. 1.500 Privat Flieger landeten in Davos, wo die Ratten sich treffen, obwohl niemand das WEF braucht. Das Modell Krieg und Privatisierung, hat ebenso die Weltwirtschaft zerstört, die sozialen STrukturen und viele Staaten, weil Deutschland, die USA, Frankreich nur Bestechung als Wirtschaftsmodell rund um Lizensen, Privatisierung sehen und Angela Merkel, Null Verstand hat. ist ja auch nur eine selbst ernannte Wissenschaftlerin, denn Dumm Kriminelle übernahmen den Deutschen Staat:?

Teil: Diese Milliardäre sind gegen den Kapitalismus (https://www.manager-magazin.de/politik/weltwirtschaft/davos-weltwirtschaftsforum-milliardaere-gegen-kapitalismus-a-1304202-2.html)
2. Teil: Ray Dalio: "Das System ist kaputt" (https://www.manager-magazin.de/politik/weltwirtschaft/davos-weltwirtschaftsforum-milliardaere-gegen-kapitalismus-a-1304202-2.html)
3. Teil: Marc Benioff: "Der Kapitalismus, wie wir ihn kennen, ist tot" (https://www.manager-magazin.de/politik/weltwirtschaft/davos-weltwirtschaftsforum-milliardaere-gegen-kapitalismus-a-1304202-3.html)
4. Teil: Tom Steyer: "Das Volk muss in der Wirtschaft bestimmen" (https://www.manager-magazin.de/politik/weltwirtschaft/davos-weltwirtschaftsforum-milliardaere-gegen-kapitalismus-a-1304202-4.html)
5. Teil: Yvon Chouinard: "Ich bin Sozialist und stolz darauf" (https://www.manager-magazin.de/politik/weltwirtschaft/davos-weltwirtschaftsforum-milliardaere-gegen-kapitalismus-a-1304202-5.html)

DJ_rainbow
24.01.2020, 09:19
Hoffe es taucht noch eine seltene Salamanderart auf, um diesen Tesla Müll noch zu stoppen.

Wo sind denn nur die Feldhamster-Verleihfirmen, wenn man sie mal braucht?

der Karl
24.01.2020, 10:00
https://www.cicero.de/sites/default/files/styles/cc_980x550/public/2020-01/tesla-gruenheide-jobs-brandenburg-buergerinitiative.jpg?h=e3a4bbaf&itok=LpvxJ07P

Seit Anfang des Jahres gibt es die „Bürgerinitiative gegen Gigafactory Grünheide“ (B3G), die seitdem regelmäßig Demonstrationen und Versammlungen veranstaltet. In ihrem Aufruf heißt es klipp und klar: „Wir sind nicht mal ansatzweise ein Industriestandort und wollen es auch nicht werden. Menschen siedeln sich hier an wegen der besonderen Lebensbedingungen in einer noch weitestgehend intakten Natur - seht euch doch um. Ihr wisst selbst warum ihr hier leben wollt, nicht von Industrie umgeben“. [...] Wenn Tesla kommt, wird es Grünheide nicht mehr geben. Wir verlieren nicht nur unsere Lebensräume – auch unsere Identität! Grünheide darf keine Industrieregion werden.“ Zur Untermauerung wird dann noch das gesamte Öko-Portefeuille ausgepackt, von Insektensterben über seltene Pflanzenarten bis hin zur Verkehrsbelastung und dem Klimawandel.

https://www.cicero.de/wirtschaft/tesla-gruenheide-jobs-brandenburg-buergerinitiative


(https://www.cicero.de/wirtschaft/tesla-gruenheide-jobs-brandenburg-buergerinitiative)

Politikqualle
25.01.2020, 09:11
.. " Wasser , Wald & Luft sind wichtiger als Autos ! " ..

.. genau .. super , von Wasser , Wald & Luft kann man ja auch super leben … :crazy:

navy
25.01.2020, 09:51
Tesla gehört zu den grossen Abzockern, wo es real um Subventions Betrug geht und Betrug der NGO Politik Mafia, die ja weit reisen kann, wie bei der Klima Konferenz in Madrid, oder Davos, wo man mit 1.500 privaten Flugzeugen einflog. Alternativ Modell verbrecherischer Regierung zu den Kriegs Profiten, wo 3 Milliarden € spurlos im Syrischen Terroristen Sumpf des Auswärtigem Amtes verschwunden sind.

Gleichzeitig soll die Auflistung von Personen und Unternehmen, die mit Geschäftsideen reich geworden sind, die einen Bezug zu erneuerbaren Energien oder ökologischen Belangen haben, offenbar auch dazu beitragen, dem Argwohn gegenzusteuern, „Klimaschutz“ müsse zwangsläufig in eine staatliche Kommandowirtschaft führen, in der kein Platz mehr für unternehmerische Freiheit bleibe.

Der prominenteste Name auf der Liste ist der von Elon Musk, Mitgründer und Chef von Elektroauto-Pionier Tesla. Er liege, so Bloomberg, mit einem Gesamtvermögen von 27,6 Milliarden US-Dollar zum Stichtag 31.12.2019 auf Platz 2 der Liste hinter dem Gründer des chinesischen Batterieherstellers CATL, Zeng Yuhun, der unter anderem Daimler, Toyota, BMW und Volvo mit Akkus für Elektroautos beliefert.
„Erträge durch Klimaschutz“ extensiv ausgelegt

Musks Vermögen aus „grünen“ Aktivitäten liege bei 14,6 Milliarden US-Dollar. Yuhuns aus – häufig wenig ökologisch hergestellten – Batterien für E-Autos stammendes Vermögen beläuft sich auf 16,7 Milliarden US-Dollar.

Mit 7,3 Milliarden US-Dollar aus „grüner“ Wirtschaftstätigkeit rangiert der Gründer des ostfriesischen Windanlagenherstellers Enercon, Aloys Wobben, auf Platz 3. Im Jahr 2018 lag sein Weltmarktanteil bei sechs Prozent. Mittlerweile dürfte das Vermögen zurückgegangen sein: Enercon hat jüngst die Entlassung von 3000 Mitarbeitern angekündigt.
...........................

Reichtum steht und fällt vielfach mit staatlichen Subventionen

In Summe zeichnet sich ab, dass eine Vielzahl jener Unternehmer, die durch „grüne“ Geschäftsideen zu Vermögen gekommen sind, in hohem Maße von staatlichen Subventionen profitierte.
....................


Was zusätzlich auffällt: Auf der Liste von Personen, die durch den „Kampf gegen den Klimawandel“ reich geworden seien, befinden sich ausschließlich Unternehmer. Eine Bloomberg-Liste über Politiker, Experten, Forschungsinstitute oder NGOs, denen der „Klimaschutz“ deutliche Vermögenszuwächse eingebracht hat, ist bis dato nicht bekannt.

https://www.epochtimes.de/wirtschaft/unternehmen/diese-unternehmen-haben-vom-kampf-gegen-den-klimawandel-reichlich-profitiert-a3135045.html

Rhino
25.01.2020, 12:25
Ja, das hört sich in den Glanzprospekten immer so an. Alles scheint perfekt zu sein, bis dann die Teslas anrollen und nur noch der Antennenstab eingedreht werden muss. Dafür kassiert Tesla dann 300 Millionen Extrageld. Ein Verlustgeschäft.
Klar ist das Verlustgeschaeft.... Und Wettbewerbsverzerrung mit der 300.000.000 Euro Subvention. Fuer eine Fabrik fuer Fertigpizzas haette es die sicher nicht gegeben.
.... Die haette allerdings wohl noch immer richtige Fertigung gemacht.


Kann das mit der Anforderung "Polnisch sprechen" bestaetigen? Ich hatte das schon so gelesen, dass lediglich "Sprache aus der EU" Anforderung sein soll.
Mal abgesehen, dass es eine Unverschaemtheit ist, wenn Allgemeinanforderung fuer Einstellung in Deutschland eine andere Sprache als Deutsch ist.

Neu
25.01.2020, 17:46
Irgendwo müssen die E-Autos in Deutschland zwischengelagert werden. Dass E-Autos die Zukunft sein werden, äh, werden sollen, steht ausser Frage. Jedenfalls in den Städten. Saubere Luft eben, weg mit Verbrennern. So what? Passt doch. Der ganze CO2 - Mist wird ja subventioniert, warum nicht auch Tesla.

navy
01.02.2020, 17:12
Die E-Autos sind für Polizei Einsatz nicht geeignet, sagt die Bayerische Polizei. Alles Betrugs Projekte, für Subventionen


Thermisches Solarkraftwerk ist unrentabel
31. Januar 2020 Christoph Jehle

Crescent Dunes. Bild: U.S. Energieministerium/gemeinfrei

Das Crescent Dunes Solar Energy Project in der Nähe von Tonopah in Nevada ist ein wirtschaftlicher Fehlschlag und wird wohl abgewickelt

Das thermoelektrische Solarkraftwerk "Crescent Dunes", das mit großen Hoffnungen im Jahr 2015 in der Wüste Nevadas eröffnet wurde, und das ähnlich aufgebaut ist wie das solarthermische Kraftwerk im israelischen Negev 40 Kilometer südlich von Be'er Scheva, war über die Citigroup und über Kreditbürgschaften des Energy Departments der Obama-Regierung unter dem damaligen US-Energieminister Steven Chu für die Firma SolarReserve finanziert worden.

https://www.heise.de/tp/features/Thermisches-Solarkraftwerk-ist-unrentabel-4649922.html

Bolle
16.02.2020, 11:56
Wäre doch gelacht, wenn wir Deutschland nicht kaputt kriegen!



Brandenburg

Gericht stoppt Rodungsarbeiten für Tesla-Fabrik

Die Grüne Liga hatte gegen die Baumfällarbeiten für Teslas geplante Autofabrik Beschwerde eingelegt, und das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat entsprechend reagiert. Der FDP-Fraktionsvize warnt vor der Lahmlegung des Industriestandorts Deutschland.

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat die Rodungsarbeiten für das Tesla-Gelände im brandenburgischen Grünheide vorläufig gestoppt. Dies teilte das Gericht am Samstag mit. Grund sei ein Antrag der Grünen Liga Brandenburg, die die Baumfällarbeiten für die Autofabrik verhindern will.




https://www.welt.de/wirtschaft/article205891391/Brandenburg-Gericht-stoppt-Rodungsarbeiten-fuer-Tesla-Fabrik.html

Politikqualle
16.02.2020, 12:03
Wäre doch gelacht, wenn wir Deutschland nicht kaputt kriegen! https://www.welt.de/wirtschaft/article205891391/Brandenburg-Gericht-stoppt-Rodungsarbeiten-fuer-Tesla-Fabrik.html
.. ich hatte mich auch schon gewundert und war schon ganz überrascht , weil ja eigentlich in Deutschland alle geplanten Projekte boykottiert werden , also gehe ich nun mal davon aus , daß der erste vollelektrifizierte TESLA erst vom Band auf die Straße rollt , wenn E-Autos nicht mehr gebraucht werden und es eine andere umweltbedingte neue ökonomische Richtung gibt … :crazy:

.. was sagte Sarrazin : Deutschland schafft sich ab !

Cybeth
16.02.2020, 12:08
Wäre doch gelacht, wenn wir Deutschland nicht kaputt kriegen!





https://www.welt.de/wirtschaft/article205891391/Brandenburg-Gericht-stoppt-Rodungsarbeiten-fuer-Tesla-Fabrik.htmlSehr gut! Den TESLA Schrott braucht hier kein Mensch und schon gar nicht mit Steuergelder subventioniert :dg:

Bolle
16.02.2020, 12:10
.. ich hatte mich auch schon gewundert und war schon ganz überrascht , weil ja eigentlich in Deutschland alle geplanten Projekte boykottiert werden , also gehe ich nun mal davon aus , daß der erste vollelektrifizierte TESLA erst vom Band auf die Straße rollt , wenn E-Autos nicht mehr gebraucht werden und es eine andere umweltbedingte neue ökonomische Richtung gibt … :crazy:

.. was sagte Sarrazin : Deutschland schafft sich ab !

China hat für die Gigafactory genau ein Jahr gebraucht!

https://teslamag.de/wp-content/uploads/2019/08/Tesla-Gigafactory-China-1-1.jpg

https://teslamag.de/news/offenbar-bereits-produktionstests-in-teslas-gigafabrik-in-china-25128

Politikqualle
16.02.2020, 12:10
…. https://www.ruhrbarone.de/wp-content/uploads/2019/11/rbb_tesla_kachel.jpg ….

… . https://www.ruhrbarone.de/wp-content/uploads/2019/11/afd_tesla.jpg …

Politikqualle
16.02.2020, 12:27
… AfD-Fraktionschef Andreas Kalbitz warf der Regierung einen "Tesla-Hype" vor. Die Ansiedlungspolitik für Großprojekte sei bisher gescheitert, sagte er und führte die Chipfabrik in Frankfurt (Oder) und das Transportluftschiff Cargolifter an, die mit Millionen vom Land gefördert wurden.

Der Vorsitzende der Linksfraktion, Sebastian Walter, warf der Koalition Realitätsferne vor, weil noch keine Tesla-Fabrik stehe. "Es ist im Moment nichts anderes als eine Idee im märkischen Sand." Philip Zeschmann von den Freien Wählern zeigte sich skeptisch gegenüber den Erwartungen der Koalition und wies auf das Sprichwort hin: "Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer." ….

…. https://www.sueddeutsche.de/politik/landtag-potsdam-brandenburg-neben-tesla-ansiedlung-weitere-investitionen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200123-99-594325 ….

.. ich geh` mal davon aus , daß bis 2033 dort kein TESLA-Werk errichtet ist … äähh sorry , man muß ja mal erst die Planungssicherheit gewährleisten und dann die zu erwartenden seltenen Lebewesen die dort noch plötzlich auftauchen werden …. der kleine seltene Coronaviruswurm oder so oder (d)ähmlich … :crazy:

liebe99
16.02.2020, 12:35
https://www.cicero.de/sites/default/files/styles/cc_980x550/public/2020-01/tesla-gruenheide-jobs-brandenburg-buergerinitiative.jpg?h=e3a4bbaf&itok=LpvxJ07P

Seit Anfang des Jahres gibt es die „Bürgerinitiative gegen Gigafactory Grünheide“ (B3G), die seitdem regelmäßig Demonstrationen und Versammlungen veranstaltet. In ihrem Aufruf heißt es klipp und klar: „Wir sind nicht mal ansatzweise ein Industriestandort und wollen es auch nicht werden. Menschen siedeln sich hier an wegen der besonderen Lebensbedingungen in einer noch weitestgehend intakten Natur - seht euch doch um. Ihr wisst selbst warum ihr hier leben wollt, nicht von Industrie umgeben“. [...] Wenn Tesla kommt, wird es Grünheide nicht mehr geben. Wir verlieren nicht nur unsere Lebensräume – auch unsere Identität! Grünheide darf keine Industrieregion werden.“ Zur Untermauerung wird dann noch das gesamte Öko-Portefeuille ausgepackt, von Insektensterben über seltene Pflanzenarten bis hin zur Verkehrsbelastung und dem Klimawandel.

https://www.cicero.de/wirtschaft/tesla-gruenheide-jobs-brandenburg-buergerinitiative


(https://www.cicero.de/wirtschaft/tesla-gruenheide-jobs-brandenburg-buergerinitiative)

Die Plakatheberin lebt von Lichtnahrung......:appl:

https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtnahrung

"Lichtnahrung. Lichtnahrung oder Breatharianismus ist eine Bezeichnung für ein esoterisches Konzept, wonach die für das Leben notwendige Energie nach Vorstellung ihrer Anhänger aus feinstofflicher Energie gewonnen werden soll. Dadurch soll es möglich sein, ohne feste und flüssige Nahrung zu überleben."

Muninn
17.02.2020, 09:11
Die Plakatheberin lebt von Lichtnahrung......:appl:

https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtnahrung

"Lichtnahrung. Lichtnahrung oder Breatharianismus ist eine Bezeichnung für ein esoterisches Konzept, wonach die für das Leben notwendige Energie nach Vorstellung ihrer Anhänger aus feinstofflicher Energie gewonnen werden soll. Dadurch soll es möglich sein, ohne feste und flüssige Nahrung zu überleben."



Warum wollten die Amis nicht das Tesla Werk in Sachsen bauen? Oder hat man von Demos gegen Porsche, VW oder BMW in Sachsen gehört.


Oberverwaltungsgericht stoppt Rodung auf Tesla-Geländehttps://www.rbb24.de/wirtschaft/thema/tesla/beitraege/oberverwaltungsgericht-roddung-stopp-tesla-werk-gruenheide.html

Bolle
17.02.2020, 15:42
Nun besetzen auch noch Aktivistinnen die Bäume auf dem Tesla-Gelände


Erst stoppte ein Gericht die Rodungsarbeiten für die geplante Tesla-Fabrik in Brandenburg. Dann enterten auch noch zwei Umweltschützerinnen das Gelände und kletterten in Baumwipfel – das Ganze sei eine „antikapitalistische“ Aktion, hieß es auf Twitter.
###
„Bäume entern gegen Tesla“ - das ist der Schlachtruf der sogenannten @baum_piratinnen.
###
Zwei selbst ernannte „Aktivistinnen“ hatten das Gelände am Vormittag betreten und sich in den Baumwipfeln provisorisch eingerichtet, bestätigte die Polizei.
###
„Das hier ist übrigens auch eine FLINT*-Aktion, die Kämpfe gegens Patriarchat und Ausbeutung von Mitlebewesen lassen sich nicht trennen! In solidarity with the kurdish resistance“.
Bäume besetzen auch gegen das Patriarchat


FLINT* steht nach Eigenangabe für „Frauen*, Lesben, inter, non-binary und trans* Personen“ und umfasst kurz gesagt „alle Personen, die vom Patriarchat unterdrückt werden“.

https://www.welt.de/wirtschaft/article205930653/Protest-gegen-Rodung-Aktivistinnen-besetzem-Baeume-auf-Tesla-Gelaende.html

Mein Freund der Baum........oder doch lieber meine Freundin die Bäumin........man weiß es nicht......:auro:

Muninn
17.02.2020, 17:48
Nun besetzen auch noch Aktivistinnen die Bäume auf dem Tesla-Gelände


Erst stoppte ein Gericht die Rodungsarbeiten für die geplante Tesla-Fabrik in Brandenburg. Dann enterten auch noch zwei Umweltschützerinnen das Gelände und kletterten in Baumwipfel – das Ganze sei eine „antikapitalistische“ Aktion, hieß es auf Twitter.
###
„Bäume entern gegen Tesla“ - das ist der Schlachtruf der sogenannten @baum_piratinnen.
###
Zwei selbst ernannte „Aktivistinnen“ hatten das Gelände am Vormittag betreten und sich in den Baumwipfeln provisorisch eingerichtet, bestätigte die Polizei.
###
„Das hier ist übrigens auch eine FLINT*-Aktion, die Kämpfe gegens Patriarchat und Ausbeutung von Mitlebewesen lassen sich nicht trennen! In solidarity with the kurdish resistance“.
Bäume besetzen auch gegen das Patriarchat


FLINT* steht nach Eigenangabe für „Frauen*, Lesben, inter, non-binary und trans* Personen“ und umfasst kurz gesagt „alle Personen, die vom Patriarchat unterdrückt werden“.

https://www.welt.de/wirtschaft/article205930653/Protest-gegen-Rodung-Aktivistinnen-besetzem-Baeume-auf-Tesla-Gelaende.html

Mein Freund der Baum........oder doch lieber meine Freundin die Bäumin........man weiß es nicht......:auro:



Herr Mascher, die Grüne Liga versucht über den Gerichtsweg, die Rodungen für die geplante Tesla-Fabrik in Grünheide zu stoppen,

https://www.pnn.de/brandenburg/interview-gruene-liga-brandenburg-tesla-besitzt-keine-baugenehmigung/25551334.html


Heinz Herwig Mascher
https://www.gruene-ohv.de/alte-websites/wahl-2009-unsere-kandidaten/landtagswahl/heinz-herwig-mascher/


Wer hätte dann gedacht, daß die GRÜNEN gegen Arbeitsplätze kämpfen?

Deutschmann
18.02.2020, 16:08
Ein absolut geiles Signal an ausländische Investoren.

Macht nur eine riiiieesigen Bogen um Deutschland.

Heinrich_Kraemer
18.02.2020, 16:30
Nun besetzen auch noch Aktivistinnen die Bäume auf dem Tesla-Gelände


Erst stoppte ein Gericht die Rodungsarbeiten für die geplante Tesla-Fabrik in Brandenburg. Dann enterten auch noch zwei Umweltschützerinnen das Gelände und kletterten in Baumwipfel – das Ganze sei eine „antikapitalistische“ Aktion, hieß es auf Twitter.
###
„Bäume entern gegen Tesla“ - das ist der Schlachtruf der sogenannten @baum_piratinnen.
###
Zwei selbst ernannte „Aktivistinnen“ hatten das Gelände am Vormittag betreten und sich in den Baumwipfeln provisorisch eingerichtet, bestätigte die Polizei.
###
„Das hier ist übrigens auch eine FLINT*-Aktion, die Kämpfe gegens Patriarchat und Ausbeutung von Mitlebewesen lassen sich nicht trennen! In solidarity with the kurdish resistance“.
Bäume besetzen auch gegen das Patriarchat


FLINT* steht nach Eigenangabe für „Frauen*, Lesben, inter, non-binary und trans* Personen“ und umfasst kurz gesagt „alle Personen, die vom Patriarchat unterdrückt werden“.

https://www.welt.de/wirtschaft/article205930653/Protest-gegen-Rodung-Aktivistinnen-besetzem-Baeume-auf-Tesla-Gelaende.html

Mein Freund der Baum........oder doch lieber meine Freundin die Bäumin........man weiß es nicht......:auro:

Das ist so grotesk, daß man sich sowas nichtmal ansatzweise ausdenken kann. :crazy:

Absurdistan 2/20.

Cybeth
18.02.2020, 16:41
Jeder Baum der für Tesla gefällt wird, ist einer zu viel :dg:

Filofax
18.02.2020, 17:08
Ein absolut geiles Signal an ausländische Investoren.

Macht nur eine riiiieesigen Bogen um Deutschland.

Absolut richtig ist es, gegen diese Tesla Fabrik zu sein.

Teslas Geschäftsmodell basiert auf zwei Grundlagen:

Den Kapitalmarkt anzapfen, was ihnen leicht fällt wegen des "Hypes", gerade neulich haben sie wieder 2 Milliarden an neuen Aktien zeichnen lassen, obwohl Musk vor einem halben Jahr noch meinte das wäre nicht mehr nötig weil man jetzt ja Gewinnen machen würde.

Subventionen vom Steuerzahler und von anderen Industrie- Zweigen.
Es läuft ein riesiges Umverteilungsprogramm, profitable Autobauer mit funktionierenden Autos müssen Milliarden an Dollar zu Tesla überweisen, als Strafe, dass sie nicht genug untaugliche, umweltschädliche Akku - Plastik - Bomber bauen lassen...

Trotz dieses Geldsegens schafft es Tesla immer noch, jedes Jahr gigantische Verluste zu erzielen.

Das Kartenhaus Tesla wird allerspätestens dann zusammenbrechen, wenn sie die klassischen Autobauer so sehr ausgesaugt haben, dass sich das Wirtstier nicht mehr selber ernähren kann, weil die Verkäufe von VW und BMW drastisch zurück gehen...

Es ist also sehr gut wenn diese Subventions - Klitsche Tesla in Deutschland verhindert werden kann!

Bolle
18.02.2020, 17:13
Absolut richtig ist es, gegen diese Tesla Fabrik zu sein.

Teslas Geschäftsmodell basiert auf zwei Grundlagen:

Den Kapitalmarkt anzapfen, was ihnen leicht fällt wegen des "Hypes", gerade neulich haben sie wieder 2 Milliarden an neuen Aktien zeichnen lassen, obwohl Musk vor einem halben Jahr noch meinte das wäre nicht mehr nötig weil man jetzt ja Gewinnen machen würde.

Subventionen vom Steuerzahler und von anderen Industrie- Zweigen.
Es läuft ein riesiges Umverteilungsprogramm, profitable Autobauer mit funktionierenden Autos müssen Milliarden an Dollar zu Tesla überweisen, als Strafe, dass sie nicht genug untaugliche, umweltschädliche Akku - Plastik - Bomber bauen lassen...

Trotz dieses Geldsegens schafft es Tesla immer noch, jedes Jahr gigantische Verluste zu erzielen.

Das Kartenhaus Tesla wird allerspätestens dann zusammenbrechen, wenn sie die klassischen Autobauer so sehr ausgesaugt haben, dass sich das Wirtstier nicht mehr selber ernähren kann, weil die Verkäufe von VW und BMW drastisch zurück gehen...

Es ist also sehr gut wenn diese Subventions - Klitsche Tesla in Deutschland verhindert werden kann!

Und warum gibt es keine vernünftige E-Alternative aus Deutschland dafür? Hätten wir sie , bräuchten wir dieses Werk tatsächlich nicht!

https://image.stern.de/8143898/16x9-940-529/a4f359e8e1396b203538de45cd3cf022/ZA/vw.jpg
unverkaufte VW auf dem Parkplatz des BER!

Leibniz
18.02.2020, 17:47
Und warum gibt es keine vernünftige E-Alternative aus Deutschland dafür? Hätten wir sie , bräuchten wir dieses Werk tatsächlich nicht!

https://image.stern.de/8143898/16x9-940-529/a4f359e8e1396b203538de45cd3cf022/ZA/vw.jpg
unverkaufte VW auf dem Parkplatz des BER!
Meines Erachtens deshalb, weil die Mathematik nicht funktioniert. Es ist schwer genug, überhaupt mit der Herstellung von Autos Geld zu verdienen.
An Tesla ist es auch sichtbar. Obwohl die Preise relativ zu gewöhnlichen Autos bereits eher im oberen Segment liegen, bislang noch erhebliche Subventionen, CO2-Credits, u.ä. fließen, schaffen sie es nicht, Geld zu verdienen. Sie behaupten es zwar, allerdings sind diese ausgewiesenen Gewinne alle keine GAAP-Zahlen, sondern kreativ zusammengerechnete Ergebnisse.
Porsches Taycan fängt bei 100Tsd. USD an. Auch daran ist es ersichtlich.

Als Premium/Luxus-Gefährt und Zweitfahrzeug ist kein Preis zu hoch. Den preislich sensitiven Massenmarkt zu bedienen ist schwer.

Das liegt auch daran, dass die Herstellung von Autos schon immer ein extrem unattraktives Geschäft war. Extreme Kapitalanforderungen, extreme R&D-Aufwendungen, viel Wettbewerb besonders aus Asien....

Differentialgeometer
18.02.2020, 17:59
Meines Erachtens deshalb, weil die Mathematik nicht funktioniert. Es ist schwer genug, überhaupt mit der Herstellung von Autos Geld zu verdienen.
An Tesla ist es auch sichtbar. Obwohl die Preise relativ zu gewöhnlichen Autos bereits eher im oberen Segment liegen, bislang noch erhebliche Subventionen, CO2-Credits, u.ä. fließen, schaffen sie es nicht, Geld zu verdienen. Sie behaupten es zwar, allerdings sind diese ausgewiesenen Gewinne alle keine GAAP-Zahlen, sondern kreativ zusammengerechnete Ergebnisse.
Porsches Taycan fängt bei 100Tsd. USD an. Auch daran ist es ersichtlich.

Als Premium/Luxus-Gefährt und Zweitfahrzeug ist kein Preis zu hoch. Den preislich sensitiven Massenmarkt zu bedienen ist schwer.

Das liegt auch daran, dass die Herstellung von Autos schon immer ein extrem unattraktives Geschäft war. Extreme Kapitalanforderungen, extreme R&D-Aufwendungen, viel Wettbewerb besonders aus Asien....
Ich habe nie verstanden, wie Toyota, Honda, Hyundai bessere oder zumindest qualitativ gleichwertige Autos bauen können, obwohl sie eine Stange Geld weniger kosten.... Wie stemmen die denn das?

Filofax
18.02.2020, 17:59
Und warum gibt es keine vernünftige E-Alternative aus Deutschland dafür? Hätten wir sie , bräuchten wir dieses Werk tatsächlich nicht!

https://image.stern.de/8143898/16x9-940-529/a4f359e8e1396b203538de45cd3cf022/ZA/vw.jpg
unverkaufte VW auf dem Parkplatz des BER!

Weil es kaum Nachfrage gibt und die Elektroautos billig verschleudert werden müssen.
Wenn die deutschen Autohersteller auch so hohe Verluste erzielen wollen wie Tesla, müssten sie EVs verkaufen...

Filofax
18.02.2020, 18:09
Das liegt auch daran, dass die Herstellung von Autos schon immer ein extrem unattraktives Geschäft war. Extreme Kapitalanforderungen, extreme R&D-Aufwendungen, viel Wettbewerb besonders aus Asien....

R&D könnte man gut umgehen, Dacia macht diese, sie greifen auf bewährte Technologien zurück die sich in etwas älteren Modellen bewährt haben.

Einer der grössten "Tricks" von Tesla ist es aber, dass sie kaum Rückstellungen für Garantiefälle und Gewährleistungen bilden und wohl auch nicht für mögliche Schadensersatzforderungen.

Der "Dumme" ist dann der Kunde, dem sein kaputter Akku dann nicht ausgetauscht wird sondern dem gesagt wird: Der ist noch gut!
Auch sonst ist Tesla extrem was Garantiefälle anbelangt, selbst beim Neukauf. Dellen oder Kratzer muss der Kunde einfach akzeptieren seit dem letzten Jahr, nur so konnte Elon mal knappe Quartalsgewinne verbuchen...

Wer sich einen Tesla kauft der macht dies nicht aus rationalen Gründen, es ist ein eher als ein Fetisch zu betrachten...
Bereich Sado - Maso, da zahle auch Kunden viel Geld um sich schlecht behandeln zu lassen.

Haspelbein
18.02.2020, 18:10
Meines Erachtens deshalb, weil die Mathematik nicht funktioniert. Es ist schwer genug, überhaupt mit der Herstellung von Autos Geld zu verdienen.
An Tesla ist es auch sichtbar. Obwohl die Preise relativ zu gewöhnlichen Autos bereits eher im oberen Segment liegen, bislang noch erhebliche Subventionen, CO2-Credits, u.ä. fließen, schaffen sie es nicht, Geld zu verdienen. Sie behaupten es zwar, allerdings sind diese ausgewiesenen Gewinne alle keine GAAP-Zahlen, sondern kreativ zusammengerechnete Ergebnisse.
Porsches Taycan fängt bei 100Tsd. USD an. Auch daran ist es ersichtlich.

Als Premium/Luxus-Gefährt und Zweitfahrzeug ist kein Preis zu hoch. Den preislich sensitiven Massenmarkt zu bedienen ist schwer.

Das liegt auch daran, dass die Herstellung von Autos schon immer ein extrem unattraktives Geschäft war. Extreme Kapitalanforderungen, extreme R&D-Aufwendungen, viel Wettbewerb besonders aus Asien....

Ich sehe es ähnlich, dass das größte Problem des Elektroautos ökonomischer Natur ist. Der 1:1 Ersatz des Benziners durch ein vergleichbares Auto ist für einen Massenmarkt zu teuer, zumindest mit der derzeitigen Batterietechnologie. Es gibt sinnvolle Einsatzgebiete (Stadtauto mit begrenzter Reichweite), aber diese würden eine deutliche Verhaltensänderung erfordern.

Es stimmt ebenso, dass die erzielten Gewinne sehr fragwürdig sind, obwohl Tesla tatsächlich seine Autos verkaufen kann. Die meisten Hersteller können dies nicht, da das Verhältnis von Kosten und Nutzen im Vergleich zum Verbrennungsmotor nicht stimmt. Zumindest nicht, wenn man vom absoluten Luxussegment absieht.

Selbst die Asiaten haben hiermit Probleme. Honda verschleudert seinen Plug-In Hybrid auf dem US Markt.

Politikqualle
18.02.2020, 18:15
Und warum gibt es keine vernünftige E-Alternative aus Deutschland dafür? Hätten wir sie , bräuchten wir dieses Werk tatsächlich nicht! !

.. da stinkt etwas ganz gewaltig , meiner Meinung nach ..

…. Der Staat hilft kräftig mit ** Tesla kann mit Hunderten Millionen Euro Subventionen rechnen für das neue Werk in Brandenburg. Die Geschichte des Herstellers zeigt: Das hat Methode. Für den Bau seiner neuen Fabrik im brandenburgischen Grünheide (https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2019-11/tesla-gruenheide-brandenburg-gigafactory-fabrik-werk-berlin) setzt Tesla-Chef Elon Musk (https://www.zeit.de/thema/elon-musk) offenbar sogar gleich doppelt auf Unterstützung durch den deutschen und europäischen Steuerzahler. …
… https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2020-02/tesla-subventionen-gruenheide-elektromobilitaet-elon-musk …

…. warum baut Daimler , oder Volkswagen oder BMW dort kein Werk ??? ….
…. was ist , wenn TESLA nach einigen Jahren den Produktionsstandort verläßt ??? … Investitionen dann weg ??? …. die gesamten Verträge mit TESLA sind geheim ! …
.. dann kommt ein deutscher Autobauer übernimmt den ganzen Laden und bekommt noch einmal Subventionen ??? ….
.. wieso können die dort so schnell Bäume fällen und Straßen bauen ? gab es keine europaweite Ausschreibung ? …
.. wer hat den Auftrag zur Rodung und Straßenbau bekommen ? und wieso so schnell ?? sonst dauert in Deutschland doch alles etliche Jahre bis etwas passiert ! …

Merkelraute
18.02.2020, 18:21
Jeder Baum der für Tesla gefällt wird, ist einer zu viel :dg:
Wieso bauen die das Werk nicht in ein Braunkohleabbaugebiet, wo kein Wald existiert? Schon sehr seltsam, dass Tesla gerade einen Wald fällen lässt, um die überteuerten Elektrokarren zu bauen.

Cybeth
18.02.2020, 18:22
Wieso bauen die das Werk nicht in ein Braunkohleabbaugebiet, wo kein Wald existiert? Schon sehr seltsam, dass Tesla gerade einen Wald fällen lässt, um die überteuerten Elektrokarren zu bauen.Gute Frage, kann ich dir leider nicht beantworten!

Leibniz
18.02.2020, 18:22
Ich habe nie verstanden, wie Toyota, Honda, Hyundai bessere oder zumindest qualitativ gleichwertige Autos bauen können, obwohl sie eine Stange Geld weniger kosten.... Wie stemmen die denn das?
Die allgemeine Antwort lautet wohl billigere Inputs (Lohnkosten, Strom, Regulierung). Im Fall von Korea herrschte bis vor einigen Jahren eine erhebliche Überkapazität im Automobilsektor. Das Inventar an fertigen Fahrzeugen verliert bekanntlich mit der Zeit an Wert, sodass Inventar irgendwann zu teils erheblichen Discounts abgesetzt wird.

Die Aussage ist nach wie vor richtig, sie betrifft meines Erachtens allerdings deutlich stärker die USA bzw. US-Autokonzerne. Bei GM oder Ford wurde in den frühen 2000er Jahren wohl einmal ein Toyota in alle Einzelteile zerlegt, um ein Bild von der Qualität zu gewinnen. Die Schlussfolgerung war, dass sie selbst (US-Firmen) nicht imstande wären, diese Qualität zum doppelten Preis anzubieten.

Vermutlich zahlt GM bis heute nicht einmal Steuern aufgrund der letzten Insolvenz vor etwa zehn Jahren.

Ich hatte kürzlich erst darüber nachgedacht, warum Autohersteller es so schwer haben, Geld zu verdienen. Autos sind unweigerlich ein gewaltiger Mehrwert für die Zivilisation. Die Mainstream-Antwort im Sinne von Kapitalbedarf, R&D, usw. ist mir klar. Allerdings fehlt mir bislang die gesamtheitliche Antwort gemäß der Beziehung Mehrwert->Ertrag.

SprecherZwo
18.02.2020, 18:26
Ein absolut geiles Signal an ausländische Investoren.

Macht nur eine riiiieesigen Bogen um Deutschland.
Das Letzte was Deutschland braucht, sind "ausländische Investoren".
Und solche Verbrecher wie Musk schon gleich gar nicht.
Und zersiedelt und zubetoniert ist Deutschland wahrlich mehr als genug.

Merkelraute
18.02.2020, 18:29
Die allgemeine Antwort lautet wohl billigere Inputs (Lohnkosten, Strom, Regulierung). Im Fall von Korea herrschte bis vor einigen Jahren eine erhebliche Überkapazität im Automobilsektor. Das Inventar an fertigen Fahrzeugen verliert bekanntlich mit der Zeit an Wert, sodass Inventar irgendwann zu teils erheblichen Discounts abgesetzt wird.

Die Aussage ist nach wie vor richtig, sie betrifft meines Erachtens allerdings deutlich stärker die USA bzw. US-Autokonzerne. Bei GM oder Ford wurde in den frühen 2000er Jahren wohl einmal ein Toyota in alle Einzelteile zerlegt, um ein Bild von der Qualität zu gewinnen. Die Schlussfolgerung war, dass sie selbst (US-Firmen) nicht imstande wären, diese Qualität zum doppelten Preis anzubieten.

Vermutlich zahlt GM bis heute nicht einmal Steuern aufgrund der letzten Insolvenz vor etwa zehn Jahren.

Ich hatte kürzlich erst darüber nachgedacht, warum Autohersteller es so schwer haben, Geld zu verdienen. Autos sind unweigerlich ein gewaltiger Mehrwert für die Zivilisation. Die Mainstream-Antwort im Sinne von Kapitalbedarf, R&D, usw. ist mir klar. Allerdings fehlt mir bislang die gesamtheitliche Antwort gemäß der Beziehung Mehrwert->Ertrag.

Toyota produziert auch massenweise Autos für die zweite und dritte Welt. Meist schmale winzige Vans oder Geländewagen. Ehrlich gesagt, weiss ich gar nicht, wie VW auf ähnlich hohe Verkaufszahlen kommt? Ausser in Europa und in China fährt keiner VW. Deswegen können die auch so einfach auf Elektro umsteigen, weil die Welt eh keine VW fährt. Toyota wird das sicherlich nie machen, denn die müssen auch in Südamerika, Afrika und Asien verkaufen.

navy
18.02.2020, 18:49
Die Grünen Mafia ist natürlich wie bei dem US Fracking Gas Import Geschäften für das Abholzen des Waldes, für die Fabrik, die nur Umwelt Zerstörung bringt

Grünen-Politiker haben nach dem vorläufigen Stopp der Rodungen für das geplante Tesla-Werk in Brandenburg vor starken Verzögerungen des Projekts gewarnt. „Eine Kiefernholzplantage zum Kampffeld zu machen, ist absurd“, sagte Fraktions-Vize Oliver Krischer der „Welt“ (Mittwochsausgabe). Das habe mit Naturschutz nichts zu tun.
...............
Auch Berlins Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) sprach sich offen für das Tesla-Engagement in der Metropolregion aus.

https://www.epochtimes.de/politik/deutschland/gruenen-politiker-bekennen-sich-zu-rodungen-auf-tesla-gelaende-a3159869.html

Also blöd, ohne Beruf ist in Berlin Wirtschafts Senatorin, hat noch nie im Leben in einer Firma gearbeitet

Wenn Dumme einen Titel brauchen, dann studiert man dort

der Freien Universität Berlin Politikwissenschaft und schloss ihr Studium am Otto-Suhr-Institut als Diplom-Politologin ab

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2a/Ramona_Pop_%28Martin_Rulsch%29_1.jpg/220px-Ramona_Pop_%28Martin_Rulsch%29_1.jpg
https://de.wikipedia.org/wiki/Ramona_Pop


Posten für korrupte Dumme gibts immer umsonst! Bestochen mit einem Extrem teuren Toyata Luxus Auto!, welche die Deutsche Umwelthilfe der Grünen finanziert. Dumm hat natürlich twitter account **

Pop ist von Amts wegen Aufsichtsratsvorsitzende der Berliner Stadtreinigung, der Berliner Verkehrsbetriebe und der Berliner Wasserbetriebe. Sie ist Verwaltungsratsvorsitzende der Investitionsbank Berlin, Aufsichtsratsmitglied der Messe Berlin und Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie sowie Kuratoriumsmitglied des Berliner Lette-Vereins.

*** Berlin. Der neue Dienstwagen von Ramona Pop (Grüne) sorgt für Diskussionen: Denn Berlins Wirtschaftssenatorin und Vize-Bürgermeisterin ist seit der vergangenen Woche in einer Luxus-Limousine des japanischen Toyota-Konzerns unterwegs. Pops neuer Dienstwagen ist ein Lexus GS 300h, ein Benzin-Hybrid, dessen Batterie sich während der Fahrt und auch beim Bremsen wieder auflädt. Allerdings: Pop ist innerhalb des Senats die Einzige, die auf ein ausländisches Fahrzeug setzt. Das erzürnt Teile der Opposition. https://www.morgenpost.de/berlin/article215626825/Neuer-Dienstwagen-von-Ramona-Pop-sorgt-fuer-Diskussionen.html

Für den Lexus GS 300h bezahlt der Senat eine Leasingrate in Höhe von 776 Euro im Monat.

SprecherZwo
18.02.2020, 18:51
Die Grünen Mafia ist natürlich wie bei dem US Fracking Gas Import Geschäften für das Abholzen des Waldes, für die Fabrik, die nur Umwelt Zerstörung bringt

Grünen-Politiker haben nach dem vorläufigen Stopp der Rodungen für das geplante Tesla-Werk in Brandenburg vor starken Verzögerungen des Projekts gewarnt. „Eine Kiefernholzplantage zum Kampffeld zu machen, ist absurd“, sagte Fraktions-Vize Oliver Krischer der „Welt“ (Mittwochsausgabe). Das habe mit Naturschutz nichts zu tun.
...............
Auch Berlins Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) sprach sich offen für das Tesla-Engagement in der Metropolregion aus.

https://www.epochtimes.de/politik/deutschland/gruenen-politiker-bekennen-sich-zu-rodungen-auf-tesla-gelaende-a3159869.html

Also blöd, ohne Beruf ist in Berlin Wirtschafts Senatorin, hat noch nie im Leben in einer Firma gearbeitet

Wenn Dumme einen Titel brauchen, dann studiert man dort

der Freien Universität Berlin Politikwissenschaft und schloss ihr Studium am Otto-Suhr-Institut als Diplom-Politologin ab

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2a/Ramona_Pop_%28Martin_Rulsch%29_1.jpg/220px-Ramona_Pop_%28Martin_Rulsch%29_1.jpg
https://de.wikipedia.org/wiki/Ramona_Pop


Posten für korrupte Dumme gibts immer umsonst

Pop ist von Amts wegen Aufsichtsratsvorsitzende der Berliner Stadtreinigung, der Berliner Verkehrsbetriebe und der Berliner Wasserbetriebe. Sie ist Verwaltungsratsvorsitzende der Investitionsbank Berlin, Aufsichtsratsmitglied der Messe Berlin und Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie sowie Kuratoriumsmitglied des Berliner Lette-Vereins.
Klar, wenn VW den Wald hätte abholzen wollen, wären die Grünen dagegen gewesen, bei einer ausländischen Verbrecherfirma haben sie damit keine Probleme.

Haspelbein
18.02.2020, 18:52
Die Aussage ist nach wie vor richtig, sie betrifft meines Erachtens allerdings deutlich stärker die USA bzw. US-Autokonzerne. Bei GM oder Ford wurde in den frühen 2000er Jahren wohl einmal ein Toyota in alle Einzelteile zerlegt, um ein Bild von der Qualität zu gewinnen. Die Schlussfolgerung war, dass sie selbst (US-Firmen) nicht imstande wären, diese Qualität zum doppelten Preis anzubieten.

Dss ist korrekt. Ich kenne nur Honda. Sie haben genau dort erfolgreich ein Automobilwerk in Mexiko gebaut, wo VW in den 2000ern kläglich versagte, und sich bei den US-Kunden für seine mindere Qualität entschuldigen musste.

Die Japaner haben eine Firmenmentalität, die fast schon einer Ersatzreligion ähnelt. Gewerkschaften kommen darin nicht vor.

Leibniz
18.02.2020, 18:52
R&D könnte man gut umgehen, Dacia macht diese, sie greifen auf bewährte Technologien zurück die sich in etwas älteren Modellen bewährt haben.

Einer der grössten "Tricks" von Tesla ist es aber, dass sie kaum Rückstellungen für Garantiefälle und Gewährleistungen bilden und wohl auch nicht für mögliche Schadensersatzforderungen.

Der "Dumme" ist dann der Kunde, dem sein kaputter Akku dann nicht ausgetauscht wird sondern dem gesagt wird: Der ist noch gut!
Auch sonst ist Tesla extrem was Garantiefälle anbelangt, selbst beim Neukauf. Dellen oder Kratzer muss der Kunde einfach akzeptieren seit dem letzten Jahr, nur so konnte Elon mal knappe Quartalsgewinne verbuchen...

Wer sich einen Tesla kauft der macht dies nicht aus rationalen Gründen, es ist ein eher als ein Fetisch zu betrachten...
Bereich Sado - Maso, da zahle auch Kunden viel Geld um sich schlecht behandeln zu lassen.
Nachdem veröffentlicht wurde, dass Tesla im vierten Quartal 2020 einen Gewinn auswies, sah ich mich dazu veranlasst, meine Sicht kritisch zu überprüfen. Also nahm ich mir die Zeit und konsumierte das SEC-Filing für dieses Quartal. Dass hier extrem aggressiv und beschönigend bilanziert wird, ist anhand der Entscheidung gegen flächendeckende Anwendung von GAAP, den Cashflows und vielen anderen Kleinigkeiten offensichtlich.

Allerdings ist das vielen anderen Unternehmen genauso vorzuwerfen. Im übrigen bin ich nicht sicher, dass diese Sünden nicht mit der Zeit auswachsen. Wenn Tesla weiter wächst, die US-Kreditmärkte weiterhin zur Verfügung stehen, kann sich das sehr lange bis unbegrenzt fortsetzen.

Diese Dinge werden genau dann zum Problem, wenn viele Menschen Geld mit Tesla verlieren. Also eine Insolvenz oder ein extremer Kursverfall eintritt, was nicht gewiss ist. So funktioniert es nun einmal. Solange die leichtfertigen Investments Gewinne bringen ist alles gut. Wenn es zu Verlusten kommt muss jedoch ein Schuldiger aufgetrieben werden...

Leibniz
18.02.2020, 19:15
Dss ist korrekt. Ich kenne nur Honda. Sie haben genau dort erfolgreich ein Automobilwerk in Mexiko gebaut, wo VW in den 2000ern kläglich versagte, und sich bei den US-Kunden für seine mindere Qualität entschuldigen musste.
Ich sehe das übrigens eher als positiven Aspekt, solange es in vertretbaren Ausmaßen zutrifft. Ein höheres Lohnniveau hat nun einmal zur Folge, dass der direkte Wettbewerb mit Vietnam oder im Extremfall Bangladesch nicht aufgenommen werden kann.
In diesen Fällen kann die nationale Produktion wahrscheinlich nur mit Zöllen u.ä. sichergestellt werden. Wenngleich diese Maßnahmen besonders in der Mainstream-Ökonomie unpopulär sind.

Die Japaner haben eine Firmenmentalität, die fast schon einer Ersatzreligion ähnelt. Gewerkschaften kommen darin nicht vor.
Das ist doch etwas. :D

Schwabenpower
18.02.2020, 19:18
Nachdem veröffentlicht wurde, dass Tesla im vierten Quartal 2020 einen Gewinn auswies, sah ich mich dazu veranlasst, meine Sicht kritisch zu überprüfen. Also nahm ich mir die Zeit und konsumierte das SEC-Filing für dieses Quartal. Dass hier extrem aggressiv und beschönigend bilanziert wird, ist anhand der Entscheidung gegen flächendeckende Anwendung von GAAP, den Cashflows und vielen anderen Kleinigkeiten offensichtlich.

Allerdings ist das vielen anderen Unternehmen genauso vorzuwerfen. Im übrigen bin ich nicht sicher, dass diese Sünden nicht mit der Zeit auswachsen. Wenn Tesla weiter wächst, die US-Kreditmärkte weiterhin zur Verfügung stehen, kann sich das sehr lange bis unbegrenzt fortsetzen.

Diese Dinge werden genau dann zum Problem, wenn viele Menschen Geld mit Tesla verlieren. Also eine Insolvenz oder ein extremer Kursverfall eintritt, was nicht gewiss ist. So funktioniert es nun einmal. Solange die leichtfertigen Investments Gewinne bringen ist alles gut. Wenn es zu Verlusten kommt muss jedoch ein Schuldiger aufgetrieben werden...
Vierte Quartal 2020?

Schwabenpower
18.02.2020, 19:21
Die allgemeine Antwort lautet wohl billigere Inputs (Lohnkosten, Strom, Regulierung). Im Fall von Korea herrschte bis vor einigen Jahren eine erhebliche Überkapazität im Automobilsektor. Das Inventar an fertigen Fahrzeugen verliert bekanntlich mit der Zeit an Wert, sodass Inventar irgendwann zu teils erheblichen Discounts abgesetzt wird.

Die Aussage ist nach wie vor richtig, sie betrifft meines Erachtens allerdings deutlich stärker die USA bzw. US-Autokonzerne. Bei GM oder Ford wurde in den frühen 2000er Jahren wohl einmal ein Toyota in alle Einzelteile zerlegt, um ein Bild von der Qualität zu gewinnen. Die Schlussfolgerung war, dass sie selbst (US-Firmen) nicht imstande wären, diese Qualität zum doppelten Preis anzubieten.

Vermutlich zahlt GM bis heute nicht einmal Steuern aufgrund der letzten Insolvenz vor etwa zehn Jahren.

Ich hatte kürzlich erst darüber nachgedacht, warum Autohersteller es so schwer haben, Geld zu verdienen. Autos sind unweigerlich ein gewaltiger Mehrwert für die Zivilisation. Die Mainstream-Antwort im Sinne von Kapitalbedarf, R&D, usw. ist mir klar. Allerdings fehlt mir bislang die gesamtheitliche Antwort gemäß der Beziehung Mehrwert->Ertrag.
2017 wurde bei Audi in Ingolstadt ein Lexus zerlegt. Dumm nur, daß der nach dem Zusammenbau nicht mehr lief. Ein LC war es

Differentialgeometer
18.02.2020, 19:45
2017 wurde bei Audi in Ingolstadt ein Lexus zerlegt. Dumm nur, daß der nach dem Zusammenbau nicht mehr lief. Ein LC war es
Lol - hast Du eine Quelle dafür?

Schwabenpower
18.02.2020, 19:47
Lol - hast Du eine Quelle dafür?
Ich habe es gesehen, weil ich zur der Zeit dort gearbeitet habe. Wird wohl kaum irgendwo niedergeschrieben sein. Die Wache hat es auch mitbekommen.

Differentialgeometer
18.02.2020, 19:48
Ich habe es gesehen, weil ich zur der Zeit dort gearbeitet habe. Wird wohl kaum irgendwo niedergeschrieben sein. Die Wache hat es auch mitbekommen.
Also über einen Tesla habe ich das gefunden. Die waren überraschend, wie clever der gemacht war.

Filofax
18.02.2020, 19:50
Die Grünen Mafia ist natürlich wie bei dem US Fracking Gas Import Geschäften für das Abholzen des Waldes, für die Fabrik, die nur Umwelt Zerstörung bringt

Grünen-Politiker haben nach dem vorläufigen Stopp der Rodungen für das geplante Tesla-Werk in Brandenburg vor starken Verzögerungen des Projekts gewarnt. „Eine Kiefernholzplantage zum Kampffeld zu machen, ist absurd“, sagte Fraktions-Vize Oliver Krischer der „Welt“ (Mittwochsausgabe). Das habe mit Naturschutz nichts zu tun.
...............
Auch Berlins Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) sprach sich offen für das Tesla-Engagement in der Metropolregion aus.

https://www.epochtimes.de/politik/deutschland/gruenen-politiker-bekennen-sich-zu-rodungen-auf-tesla-gelaende-a3159869.html

Also blöd, ohne Beruf ist in Berlin Wirtschafts Senatorin, hat noch nie im Leben in einer Firma gearbeitet

Wenn Dumme einen Titel brauchen, dann studiert man dort

der Freien Universität Berlin Politikwissenschaft und schloss ihr Studium am Otto-Suhr-Institut als Diplom-Politologin ab

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2a/Ramona_Pop_%28Martin_Rulsch%29_1.jpg/220px-Ramona_Pop_%28Martin_Rulsch%29_1.jpg
https://de.wikipedia.org/wiki/Ramona_Pop


Posten für korrupte Dumme gibts immer umsonst! Bestochen mit einem Extrem teuren Toyata Luxus Auto!, welche die Deutsche Umwelthilfe der Grünen finanziert. Dumm hat natürlich twitter account **

Pop ist von Amts wegen Aufsichtsratsvorsitzende der Berliner Stadtreinigung, der Berliner Verkehrsbetriebe und der Berliner Wasserbetriebe. Sie ist Verwaltungsratsvorsitzende der Investitionsbank Berlin, Aufsichtsratsmitglied der Messe Berlin und Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie sowie Kuratoriumsmitglied des Berliner Lette-Vereins.

*** Berlin. Der neue Dienstwagen von Ramona Pop (Grüne) sorgt für Diskussionen: Denn Berlins Wirtschaftssenatorin und Vize-Bürgermeisterin ist seit der vergangenen Woche in einer Luxus-Limousine des japanischen Toyota-Konzerns unterwegs. Pops neuer Dienstwagen ist ein Lexus GS 300h, ein Benzin-Hybrid, dessen Batterie sich während der Fahrt und auch beim Bremsen wieder auflädt. Allerdings: Pop ist innerhalb des Senats die Einzige, die auf ein ausländisches Fahrzeug setzt. Das erzürnt Teile der Opposition. https://www.morgenpost.de/berlin/article215626825/Neuer-Dienstwagen-von-Ramona-Pop-sorgt-fuer-Diskussionen.html

Für den Lexus GS 300h bezahlt der Senat eine Leasingrate in Höhe von 776 Euro im Monat.

Auf einmal ist für die Grünen ein Wald eine "Kiefernholzplantage..."

Komisch, was ist dann der Hambacher Forst?

ein Urwald?

Dreckiges korruptes Gesindel!

Schwabenpower
18.02.2020, 19:51
Also über einen Tesla habe ich das gefunden. Die waren überraschend, wie clever der gemacht war.
War nicht zu meiner Zeit. Das Entwicklungszentrum auf dem ehemaligen Eriag - Gelände war da noch nicht einmal vollständig dekontamiert. Da sollen E-Autos abgekupfert, ups, entwickelt werden

Deutschmann
18.02.2020, 19:52
Das Letzte was Deutschland braucht, sind "ausländische Investoren".
Und solche Verbrecher wie Musk schon gleich gar nicht.
Und zersiedelt und zubetoniert ist Deutschland wahrlich mehr als genug.

Das selbe gilt auch für inländiische Investoren.

Und schau dir mal Deutschland in Google-Maps von oben an. Zubetoniert sieht anders aus.

Schwabenpower
18.02.2020, 19:52
Auf einmal ist für die Grünen ein Wals eine "Kiefernholzplantage..."

Komisch, was ist dann der Hambacher Forst?

ein Urwald?

Dreckiges korruptes Gesindel!
Schrieb ich schon vor Monaten. Hier ist es ein Urwald, dort ein mit Bäumen bewachsenes Baugrundstück. Kann man sich nicht ausdenken

SprecherZwo
18.02.2020, 19:53
Auf einmal ist für die Grünen ein Wals eine "Kiefernholzplantage..."

Komisch, was ist dann der Hambacher Forst?

ein Urwald?

Dreckiges korruptes Gesindel!

Der "Hambi" wäre denen auch egal gewesen, wenn dort statt Braunkohlebagger Windräder hingekommen wären.

SprecherZwo
18.02.2020, 19:55
Das selbe gilt auch für inländiische Investoren.

Und schau dir mal Deutschland in Google-Maps von oben an. Zubetoniert sieht anders aus.
Du hast halt kein Auge für die Natur, ich schon. Deutschland ist fürchterlich zubetoniert, kaum ein Fleck, wo man nicht am Horizont Gebäude, Strassen oder Windräder sieht.

Deutschmann
18.02.2020, 19:57
Du hast halt kein Auge für die Natur, ich schon. Deutschland ist fürchterlich zubetoniert, kaum ein Fleck, wo man nicht am Horizont Gebäude, Strassen oder Windräder sieht.

Wenn nicht ich, wer dann? Ich lebe im Schwarzwald.

autochthon
18.02.2020, 19:58
Du hast halt kein Auge für die Natur, ich schon. Deutschland ist fürchterlich zubetoniert, kaum ein Fleck, wo man nicht am Horizont Gebäude, Strassen oder Windräder sieht.

Das nent man Infrastruktur.

SprecherZwo
18.02.2020, 20:00
Wenn nicht ich, wer dann? Ich lebe im Schwarzwald.

Und? Warst du schonmal in den Vogesen? Im Vergleich dazu wird dir der Schwarzwald übervölkert und zersiedelt vorkommen.

SprecherZwo
18.02.2020, 20:03
Das nent man Infrastruktur.

In der BRD wird jeden Tag 1 Quadratkilometer Fläche überbaut.

Leberecht
18.02.2020, 20:04
Elon Musk plant ein Tesla-Werk in der Region Brandenburg bei Berlin zu errichten. 10.000 Arbeitsplätze sollen entstehen.
Die BRD-Politik jubelt, und wenn die jubeln schlagen meine Sensoren an.
...
Meine auch! Wenn Satan jubelt, kann nur ein extremistischer Nihilist Beifall klatschen.

Filofax
18.02.2020, 20:10
Schrieb ich schon vor Monaten. Hier ist es ein Urwald, dort ein mit Bäumen bewachsenes Baugrundstück. Kann man sich nicht ausdenken

Es gelingt nicht, die Links - Grünen als das zu enttarnen, was sie wirklich sind:
Miese Abzocker denen die "Umwelt" scheißegal ist...

Ist ja auch klar, dem Herrn Meuthen sind Demos "gruselig", der lässt sich lieber in Talkshows vorführen und rechtfertigt sich...

Haspelbein
18.02.2020, 20:38
Ich sehe das übrigens eher als positiven Aspekt, solange es in vertretbaren Ausmaßen zutrifft. Ein höheres Lohnniveau hat nun einmal zur Folge, dass der direkte Wettbewerb mit Vietnam oder im Extremfall Bangladesch nicht aufgenommen werden kann.
In diesen Fällen kann die nationale Produktion wahrscheinlich nur mit Zöllen u.ä. sichergestellt werden. Wenngleich diese Maßnahmen besonders in der Mainstream-Ökonomie unpopulär sind.

In den USA sind die Automobilwerke der meisten Autohersteller vertreten, was eben durch Zölle erreicht wird. Ein Nebeneffekt ist jedoch, dass durch NAFTA (und seinen Nachfolger) man auch in Kanada und Mexiko fertigen kann. Jedoch erfordert dies ein gewisses Know-How. VW hatte sich damals die Finger daran verbrannt.



Das ist doch etwas. :D

Das ist ein ganz bedeutender Anteil. Diese langfristig gewachsenen gewerkschaftlichen Strukturen machen es den US-Anbietern im eigenen Markt schwer. Ironischerweise enthält ein Honda Accord mehr in den USA gefertigte Komponenten als manches Auto, dass von einem US-Hersteller vertrieben wird.

Süßer
18.02.2020, 21:28
Wenn nicht ich, wer dann? Ich lebe im Schwarzwald.

Ist das auch rassistisch?

Deutschmann
18.02.2020, 21:35
Ist das auch rassistisch?

Stimmt. Dann eben "wood of colour".

Süßer
18.02.2020, 21:45
Stimmt. Dann eben "wood of colour".

Oder Bantuforrest ;)

Rhino
18.02.2020, 21:54
Es gelingt nicht, die Links - Grünen als das zu enttarnen, was sie wirklich sind:
Miese Abzocker denen die "Umwelt" scheißegal ist...

Erst mal Baustopp fuer Tesla:

https://www.youtube.com/watch?v=T_xtOtrpj1s

Filofax
18.02.2020, 22:15
Erst mal Baustopp fuer Tesla:

https://www.youtube.com/watch?v=T_xtOtrpj1s

Was für Cucks in dem Video.

Bezeichnen Tesla als ein "großes Unternehmen" und sehen den Wirtschaftsstandort Deutschland gefährdet.

wäre mir neu, dass jemand Bäume abholzen darf, ohne dass es eine Baugenehmigung gibt.
aber bei Tesla ist das möglich, ist eben eine "grüne" Firma....

Schwabenpower
18.02.2020, 22:19
Was für Cucks in dem Video.

Bezeichnen Tesla als ein "großes Unternehmen" und sehen den Wirtschaftsstandort Deutschland gefährdet.

wäre mir neu, dass jemand Bäume abholzen darf, ohne dass es eine Baugenehmigung gibt.
aber bei Tesla ist das möglich, ist eben eine "grüne" Firma....
Ich bin nur gespannt, wo der Strom für die Fabrikation herkommen soll

Deutschmann
18.02.2020, 22:22
Ich bin nur gespannt, wo der Strom für die Fabrikation herkommen soll

Aus Akkumulatoren?

Schwabenpower
18.02.2020, 22:25
Aus Akkumulatoren?
Soll ja rein grüner Strom sein
https://www.rbb24.de/wirtschaft/thema/tesla/beitraege/tesla-will-co2-neutral-produzieren.html

Halte ich für Schwachsinn. Bei bewölkter Windstille werden die Polen wohl trampeln müssen

Deutschmann
18.02.2020, 22:30
Soll ja rein grüner Strom sein
https://www.rbb24.de/wirtschaft/thema/tesla/beitraege/tesla-will-co2-neutral-produzieren.html

Halte ich für Schwachsinn. Bei bewölkter Windstille werden die Polen wohl trampeln müssen

Gutes Stichwort. Ich mutmaße das Ding wird so ausgehen:

Tesla bekommt Entschädigung weil sie nicht in Brandenburg bauen können, zieht nach Polen und bekommt dort EU-Fördergelder. Und somit kann Tesla weiterhin seine Schnapsidee subventionieren.

Schwabenpower
18.02.2020, 22:45
Gutes Stichwort. Ich mutmaße das Ding wird so ausgehen:

Tesla bekommt Entschädigung weil sie nicht in Brandenburg bauen können, zieht nach Polen und bekommt dort EU-Fördergelder. Und somit kann Tesla weiterhin seine Schnapsidee subventionieren.
Das ist eine Möglichkeit.
Eine andere ist, daß die Stromversorgung (immerhin so viel wie das gesamte Leipzig) eben nicht funktioniert.

In beiden Fällen gewinnt Musk und der deutsche Steuerzahler verliert. Noch mehr.

Tutsi
18.02.2020, 22:49
Wie ich hörte, kam eine Idee von der CDU, daß sie jetzt die Spargelwindradräder (wovon eines ganz groß abgebrannt ist und die Feuerwehr nicht tun konnte) in die Wälder verlagern wollen.

https://www.hna.de/lokales/melsungen/brand-windrad-koerle-feuerwehr-kann-nicht-loeschen-strasse-gesperrt-zr-13541935.html


18.02.20 21:16
Bei Körle im Schwalm-Eder-Kreis (Nordhessen) ist ein Windrad in Flammen aufgegangen. Noch immer können Teile herunterfallen.

Na, fein - wenn dann mal ein harter Winter kommt - unter 24 ° C - oder ein heißer Sommer bis 45 ° C im Schatten und noch mehr dieser Dinger abbrennen - was wird dann mit dem Strom - alles andere ist ja abgeschaltet oder im Begriff, abgeschaltet zu werden - hurrah - wir gehen unter ? Oder betteln um Energie und werden abhängig .... von den Marotten der anderen - lacht man nicht schon lange über Deutschland ?

Schwabenpower
18.02.2020, 22:52
Wie ich hörte, kam eine Idee von der CDU, daß sie jetzt die Spargelwindradräder (wovon eines ganz groß abgebrannt ist und die Feuerwehr nicht tun konnte) in die Wälder verlagern wollen.

https://www.hna.de/lokales/melsungen/brand-windrad-koerle-feuerwehr-kann-nicht-loeschen-strasse-gesperrt-zr-13541935.html

Na, fein - wenn dann mal ein harter Winter kommt - unter 24 ° C - oder ein heißer Sommer bis 45 ° C im Schatten und noch mehr dieser Dinger abbrennen - was wird dann mit dem Strom - alles andere ist ja abgeschaltet oder im Begriff, abgeschaltet zu werden - hurrah - wir gehen unter ? Oder betteln um Energie und werden abhängig .... von den Marotten der anderen - lacht man nicht schon lange über Deutschland ?
Deswegen schrieb ich von bewölkter Windstille. Oder Sturm.
Davon abgesehen laufen diese Fabriken üblicherweise auch nachts.

Tutsi
18.02.2020, 22:54
Deswegen schrieb ich von bewölkter Windstille. Oder Sturm.
Davon abgesehen laufen diese Fabriken üblicherweise auch nachts.

Sonst lohnt sich der ganze Bau nicht - hatten aber auch alle Kombinate und andere Fabriken so an sich - man kann die Maschinen nicht einfach so abstellen - Kosten-Nutzen-Frage.

Schwabenpower
18.02.2020, 23:01
Sonst lohnt sich der ganze Bau nicht - hatten aber auch alle Kombinate und andere Fabriken so an sich - man kann die Maschinen nicht einfach so abstellen - Kosten-Nutzen-Frage.
Naja, lohnen für wen? Für den Steuerzahler so oder so nicht.
Musk kann es egal sein: dem wird alles in den Arsch geblasen. Und wenn es nicht funktioniert, kommt das Sahnehäubchen oben drauf.
Dann zieht er ab, wird entschädigt und lacht sich tot

Olliver
18.02.2020, 23:42
In der BRD wird jeden Tag 1 Quadratkilometer Fläche überbaut.

Es sind weniger.
Tendenz weiter fallend.

Obwohl die Bevölkerung durch illegale Masseneinwanderung jährlich ZU NIMMT!

https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/384/bilder/3_abb_indikator_anstieg-suv_2020-01-10.png


Tempo des Flächen-Neuverbrauchs geht zurück

Obwohl in Deutschland weiterhin neue Flächen für Siedlungs- und Verkehrszwecke in Anspruch genommen werden, ist die Inanspruchnahme neuer Flächen seit 2000 erheblich zurückgegangen. Sie wird meist als Mittelwert über 4 Jahre angegeben, um etwa wetter- oder konjunkturbedingte Schwankungen in der Baubranche zu glätten und Trends besser zu erkennen. So betrug der tägliche Anstieg der Siedlungs- und Verkehrsfläche in den Jahren 1997 bis 2000 im Schnitt 129 Hektar (ha), das entspricht etwa 180 Fußballfeldern, am Tag. Demgegenüber ging der durchschnittliche tägliche Anstieg in den Jahren 2014 bis 2017 auf nur noch 58 ha zurück (siehe Abb. “Anstieg der Siedlungs- und Verkehrsfläche“).

Auch in den Werten für die Einzeljahre ist seit 2004 ein rückläufiger Trend erkennbar. Der gesamtdeutsche tägliche Flächenverbrauch lag im Jahr 2009 erstmals unter dem Wert von 80 ha. Auch nach 2010 ist der Flächenverbrauch tendenziell mit leichten Schwankungen in den Einzeljahren zurückgegangen. 2015 lag der durchschnittliche tägliche Flächenverbrauch bei nur noch 61 ha. Der Wert für 2016 ist – wegen Umstellungen der Erhebungsmethode – mit so großen Unsicherheiten behaftet, dass er sich nicht für Trendbetrachtungen eignet. Da die Umstellungen der Erhebungsmethode im Jahr 2017 in vier Bundesländern immer noch nicht abgeschlossen waren, sind auch die Daten des Einzeljahrs 2017 noch mit Unsicherheiten behaftet. Aus diesen Gründen kann als Indikator für die Jahre 2016 und 2017 allenfalls der 4-Jahres-Mittelwert von 2013 bis 2016 herangezogen werden mit einem Wert von 62 Hektar pro Tag bzw. der 4-Jahres-Mittelwert von 2014 bis 2017 mit 58 Hektar pro Tag.

https://www.umweltbundesamt.de/daten/flaeche-boden-land-oekosysteme/flaeche/siedlungs-verkehrsflaeche#-das-tempo-des-flachen-neuverbrauchs-geht-zuruck

Schwabenpower
18.02.2020, 23:48
Es sind weniger.
Tendenz weiter fallend.

Obwohl die Bevölkerung durch illegale Masseneinwanderung jährlich ZU NIMMT!
Wie schon geschrieben, reicht da Google Earth. Oder eine Fahrt von Augsburg nach Lüchow-Dannenberg. Verdammt viel Gegend

Olliver
18.02.2020, 23:54
Wie schon geschrieben, reicht da Google Earth. Oder eine Fahrt von Augsburg nach Lüchow-Dannenberg. Verdammt viel Gegend

NIX gegen Gegend!

Aber die Windspargel auf jeder langen Fahrt sind echt zu viel.

Olliver
18.02.2020, 23:58
Was für Cucks in dem Video.

Bezeichnen Tesla als ein "großes Unternehmen" und sehen den Wirtschaftsstandort Deutschland gefährdet.

wäre mir neu, dass jemand Bäume abholzen darf, ohne dass es eine Baugenehmigung gibt.
aber bei Tesla ist das möglich, ist eben eine "grüne" Firma....

Das gesamte Gelände ist ein Gewerbegebiet!
Und die Holzplantage war sowieso reif zur Ernte.

Wozu dann die Aufregung?
Deutschland kann weder Flughafen noch AutofirmaNeu!

Schwabenpower
19.02.2020, 00:02
NIX gegen Gegend!

Aber die Windspargel auf jeder langen Fahrt sind echt zu viel.
Danke!
Das ist genau der Punkt. Und mindestens 60% davon bewegen sich keinen Millimeter. Aber sie zerstören die Landschaft in ungeheurer Weise.

Im Wendland noch nicht.

Olliver
19.02.2020, 00:03
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/384/bilder/2_abb_flaechennutzung-d_2019-11-27.png

Schwabenpower
19.02.2020, 00:05
Das gesamte Gelände ist ein Gewerbegebiet!
Und die Holzplantage war sowieso reif zur Ernte.

Wozu dann die Aufregung?
Deutschland kann weder Flughafen noch AutofirmaNeu!
1. Es geht ja um den Zusammenhang mit Hambacher Forst. Forst! Zweierlei Maß
2. Die Fabrik soll ja nicht von Deutschland gebaut werden. Nicht mal von Deutschen

Schwabenpower
19.02.2020, 00:12
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/384/bilder/2_abb_flaechennutzung-d_2019-11-27.png
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=67525&stc=1

Filofax
19.02.2020, 00:20
Das gesamte Gelände ist ein Gewerbegebiet!
Und die Holzplantage war sowieso reif zur Ernte.

Wozu dann die Aufregung?
Deutschland kann weder Flughafen noch AutofirmaNeu!

LOL, Du erzählst Schwachsinn.

Deine "Holzplantage" war nicht zum abholzen bereit, das ist nämlich ein Nutzwald, wie nahezu 100% der Waldfläche ein Nutzwald ist der forstwirtschaflich benutzt wird. Auch Waldarten wie Bannwald oder Erholungswald sind nicht "natürlich" sondern unterliegen einem Zweck.

Einzig im Hochgebirge der Alpen könnte man noch bedingt von einem natürlichem Wald sprechen, aber das sind keine echten Wälder mehr sondern einzelne Baumgruppen.

Hier geht es aber darum dass es in Deutschland bisher üblich war dass ein Bau erst dann begonnen werden darf wenn eine Baugenehmigung vorhanden ist.
die ist hier aber nicht vorhanden, trotzdem beginnt Tesla bereits zu bauen indem der Boden eingeebnet wird...

Olliver
19.02.2020, 00:21
1. Es geht ja um den Zusammenhang mit Hambacher Forst. Forst! Zweierlei Maß


Grünes Zwi-Denk zur Zerstörung der eigenen Energie Kohle und des Industriestandortes Deutschland!



2. Die Fabrik soll ja nicht von Deutschland gebaut werden. Nicht mal von Deutschen

Schafft zigtausende Arbeitsplätze für gut-verdienende Menschen!
China machts in Rekord-Geschwindigkeit vor.

DDR-GrüneLiga verdummbeutelts mal wieder.
Grüne Querulanten!

Olliver
19.02.2020, 00:24
....

Deine "Holzplantage" war nicht zum abholzen bereit, das ist nämlich ein Nutzwald, wie nahezu 100% der Waldfläche ein Nutzwald ist der forstwirtschaflich benutzt wird. Auch Waldarten wie Bannwald oder Erholungswald sind nicht "natürlich" sondern unterliegen einem Zweck.

Einzig im Hochgebirge der Alpen könnte man noch bedingt von einem natürlichem Wald sprechen, aber das sind keine echten Wälder mehr sondern einzelne Baumgruppen.

Hier geht es aber darum dass es in Deutschland bisher üblich war dass ein Bau erst dann begonnen werden darf wenn eine Baugenehmigung vorhanden ist.
die ist hier aber nicht vorhanden, trotzdem beginnt Tesla bereits zu bauen indem der Boden eingeebnet wird...

Wie du siehst,
schießen grüne Querulanten dazwischen, deshalb wäre es gut gewesen, wenn die Plantage abgeerntet worden wäre.

Außerdem hat sich Tesla verpflichtet, bei Nichtbau wieder-auf-zu-forsten!

Schwabenpower
19.02.2020, 00:32
Grünes Zwi-Denk zur Zerstörung der eigenen Energie Kohle und des Industriestandortes Deutschland!




Schafft zigtausende Arbeitsplätze für gut-verdienende Menschen!
China machts in Rekord-Geschwindigkeit vor.

DDR-GrüneLiga verdummbeutelts mal wieder.
Grüne Querulanten!
Witziger Weise sind die Grünen nicht einmal gegen die Abholzung.
Ich meinte den Bau, nicht den Betrieb.
In beiden Fällen wirst Du aber kaum Deutsche finden. Außer dem Steuerzahler natürlich.

In Deutschland sind gerade mal 10.000 Tesla zugelassen. Wer würde bei diesen Zahlen hier eine Fabrik bauen? Macht ja sogar Lexus in einem Jahr mehr Zulassungen und baut hier nichts

ich58
19.02.2020, 05:02
Grünes Zwi-Denk zur Zerstörung der eigenen Energie Kohle und des Industriestandortes Deuts



Schafft zigtausende Arbeitsplätze für gut-verdienende Menschen!
China machts in Rekord-Geschwindigkeit vor.

DDR-GrüneLiga verdummbeutelts mal wieder.
Grüne Querulanten!
Das ist nur eine Aushöhlung der deut. Autoindustrie, weg mit dem Amischeiß.

Affenpriester
19.02.2020, 05:18
Meine auch! Wenn Satan jubelt, kann nur ein extremistischer Nihilist Beifall klatschen.

Nihilisten klatschen keinen Beifall ... ist denen egal.
Und wenn morgen ein Asteroid alles vernichtet ... ist denen egal. Die lassen sich wahrscheinlich von solch unbedeutenden Dingen wie Musk, Tesla oder Weltuntergang ihren Tagesablauf nicht beeinflussen.

Bolle
19.02.2020, 06:46
Aufstand im Tesla-Wald
Erbitterter Streit um Kiefern und Ameisen


https://bilder.bild.de/fotos/tesla--rodungsstopp-bei-geplantem-werk-so-blamieren-wir-uns-vor-der-ganzen-welt-201364242-68888174/Bild/2.bild.jpg



https://bilder.bild.de/fotos-skaliert/einer-der-vier-auf-dem-gelaende-entdeckten-ameisenhaufen-er-wurde-mit-einem-bauzaun-und-flatterband-m-201364121-68885796/2,w=993,q=high,c=0.bild.jpg

Einer der vier auf dem Gelände entdeckten Ameisenhaufen. Er wurde mit einem Bauzaun und Flatterband markiert

Wald....... hmmmm, Wald ist ganz was anderes!


47 von 92 Hektar Kiefern auf dem geplanten Fabrik-Gelände wurde schon gerodet. Aus Sicht der Forstwirtschaft kein Problem. Es sind junge Bäume, deren Holz aber verwertet werden kann. Und: Der Wald wurde bereits 2001 für ein geplantes BMW-Werk gerodet, danach entstand dort eine Kiefern-Monokultur als Wildwuchs.

https://www.bild.de/news/inland/news-inland/aufstand-im-tesla-wald-erbitterter-streit-um-kiefern-und-ameisen-68883852.bild.html

Olliver
19.02.2020, 06:47
...

In Deutschland sind gerade mal 10.000 Tesla zugelassen. Wer würde bei diesen Zahlen hier eine Fabrik bauen? Macht ja sogar Lexus in einem Jahr mehr Zulassungen und baut hier nichts

Wie du sicher weißt fährt die E-Mobilität mit einer e-Funktion hoch.
Verdoppelung alle 1,x Jahre!

Da ist dieser Hinweis zu Lexus o.ä. nicht relevant.

Olliver
19.02.2020, 06:51
Das ist nur eine Aushöhlung der deut. Autoindustrie, weg mit dem Amischeiß.

Grüne Politik der Altparteien zerstören die Autoindustrie.
Nicht die Amis, nicht Trump und erst recht nicht Tesla.

Bolle
19.02.2020, 07:02
Grüne Politik der Altparteien zerstören die Autoindustrie.
Nicht die Amis, nicht Trump und erst recht nicht Tesla.

Richtig! Dazu kommt, dass die hiesige Autoindustrie jahrelang gepennt hat und sich mit ihren Abgas-Betrügereien selbst den Ast abgesägt hat!

SprecherZwo
19.02.2020, 07:10
Richtig! Dazu kommt, dass die hiesige Autoindustrie jahrelang gepennt hat und sich mit ihren Abgas-Betrügereien selbst den Ast abgesägt hat!
Ach und du glaubst, die deutschen Hersteller waren die Einzigen, die betrogen haben und die anderen sind alle sauber?

pixelschubser
19.02.2020, 07:12
Wie du siehst,
schießen grüne Querulanten dazwischen, deshalb wäre es gut gewesen, wenn die Plantage abgeerntet worden wäre.

Außerdem hat sich Tesla verpflichtet, bei Nichtbau wieder-auf-zu-forsten!

Grüne Querulanten? Der Spiegel will herausgefunden haben, dass die "Grünen Querulanten" von Grünheide Verbindungen zur rechten Szene haben. Bezahlartikel.

Ganz nebenbei soll Tesla nach eigenen Angaben bis zu 370.000 Liter Wasser am Tag in dieser Fabrik verbrauchen. Das brauchen wir ganz dringend im märkischen Land!

Frage: Warum hat denn BMW nicht dort gebaut, wie es ursprünglich mal geplant war?


Und mal unter uns: Glaubst Du ernsthaft, dass der Musk dort wirklich 12.000 Arbeitsplätze für deutsche Arbeitnehmer schaffen wird? Polen ist gleich um die Ecke. Tesla beschäftigt euopaweit bisher nur 5500 Menschen...nun soll ausgerechnet Grünheide die GIGAFABRIK beherbergen?

Wer schafft denn die benötigte Infrastruktur? Bahnanbindungen, Strassen, ÖPNV, Wohnungen usw.? Tesla? Wohl kaum.

Die Nummer ist ein ganz linkes Ei!

Bolle
19.02.2020, 07:16
Ach und du glaubst, die deutschen Hersteller waren die Einzigen, die betrogen haben und die anderen sind alle sauber?

Wie kommst du darauf?

Bolle
19.02.2020, 07:20
Grüne Querulanten? Der Spiegel will herausgefunden haben, dass die "Grünen Querulanten" von Grünheide Verbindungen zur rechten Szene haben. Bezahlartikel.

Ganz nebenbei soll Tesla nach eigenen Angaben bis zu 370.000 Liter Wasser am Tag in dieser Fabrik verbrauchen. Das brauchen wir ganz dringend im märkischen Land!

Frage: Warum hat denn BMW nicht dort gebaut, wie es ursprünglich mal geplant war?


Und mal unter uns: Glaubst Du ernsthaft, dass der Musk dort wirklich 12.000 Arbeitsplätze für deutsche Arbeitnehmer schaffen wird? Polen ist gleich um die Ecke. Tesla beschäftigt euopaweit bisher nur 5500 Menschen...nun soll ausgerechnet Grünheide die GIGAFABRIK beherbergen?

Wer schafft denn die benötigte Infrastruktur? Bahnanbindungen, Strassen, ÖPNV, Wohnungen usw.? Tesla? Wohl kaum.

Die Nummer ist ein ganz linkes Ei!

https://p5.focus.de/img/fotos/origs3855664/3342139977-w1280-h960-o-q72-p4/cars6.jpg
Unverkaufte Neuwagen......

Olliver
19.02.2020, 07:37
Grüne Querulanten?

Ja, alte DDR-Truppe Grüne Liga, eigentlich eine 1-Mann-Show eines ewigen Querultnaten.

https://berliner-zeitung.imgix.net//2020/2/17/847e8d39-447a-4810-90b3-68a01eb86504.jpeg?rect=0%2C322%2C2000%2C1125&w=1024&auto=format
Grüne Liga : Ein Mann gegen Tesla
https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/heinz-herwig-mascher-ein-mann-der-gruenen-liga-gegen-tesla-li.76250



Grüne Liga – Wikipedia
de.wikipedia.org › wiki › Grüne_Liga
Die Grüne Liga (Eigenschreibweise: GRÜNE LIGA) wurde am 18. November 1989 bzw. am 3. Februar 1990 in der DDR als „Netzwerk ökologischer ...
‎Geschichte · ‎Struktur · ‎Juristische Erfolge

Grüne Liga | Jugendopposition in der DDR
www.jugendopposition.de › lexikon › sachbegriffe › gruene-liga
Grüne Liga. Bürgerbewegung aus dem Herbst 1989. Nach Auseinandersetzungen um die Gründung einer Grünen Partei in der DDR rufen die Gegner einer ...

Geschichte - Grüne Liga
www.grueneliga.de › index.php › gruene-liga › geschichte
01.02.2018 - Doch viele ihrer Mitglieder engagierten sich bereits zu Zeiten der DDR aktiv für den Umweltschutz. Sie taten dies unter dem Dach der Kirche, ...


Der Spiegel will herausgefunden haben, dass die "Grünen Querulanten" von Grünheide Verbindungen zur rechten Szene haben.

Das wiederum wundert mich gar nicht.
Linke Lügenpresse.



Ganz nebenbei soll Tesla nach eigenen Angaben bis zu 370.000 Liter Wasser am Tag in dieser Fabrik verbrauchen. Das brauchen wir ganz dringend im märkischen Land! !

Der Wasserverbrauch wurde von Tesla schon nach unten korrigiert.




Frage: Warum hat denn BMW nicht dort gebaut, wie es ursprünglich mal geplant war?



Sehr gute Frage!



Und mal unter uns: Glaubst Du ernsthaft, dass der Musk dort wirklich 12.000 Arbeitsplätze für deutsche Arbeitnehmer schaffen wird? Polen ist gleich um die Ecke. Tesla beschäftigt euopaweit bisher nur 5500 Menschen...nun soll ausgerechnet Grünheide die GIGAFABRIK beherbergen?

Vorwiegend schon,
auch schon beim Bau!



Wer schafft denn die benötigte Infrastruktur? Bahnanbindungen, Strassen, ÖPNV, Wohnungen usw.? Tesla? Wohl kaum.

Die Nummer ist ein ganz linkes Ei

Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt,
wir steigern das Bruttosozialproduuuuuukt *sing*
;)

kreuzer
19.02.2020, 07:39
LOL, Du erzählst Schwachsinn.

Deine "Holzplantage" war nicht zum abholzen bereit, das ist nämlich ein Nutzwald, wie nahezu 100% der Waldfläche ein Nutzwald ist der forstwirtschaflich benutzt wird. Auch Waldarten wie Bannwald oder Erholungswald sind nicht "natürlich" sondern unterliegen einem Zweck.

Einzig im Hochgebirge der Alpen könnte man noch bedingt von einem natürlichem Wald sprechen, aber das sind keine echten Wälder mehr sondern einzelne Baumgruppen.

Hier geht es aber darum dass es in Deutschland bisher üblich war dass ein Bau erst dann begonnen werden darf wenn eine Baugenehmigung vorhanden ist.
die ist hier aber nicht vorhanden, trotzdem beginnt Tesla bereits zu bauen indem der Boden eingeebnet wird...

Richtig , ein Nutzwald ! Er wird jetzt genutzt als Gewerbegebiet das Holz zur weiteren Verarbeitung genutzt und der Eigentümer mit Restentschädigung beglückt. Des Weiteren setzt Tesla nach Vertrag (Märkische Allgemeine) für zwei gerodete Kiefern einen Laubbaum neu.
kreuzer

Olliver
19.02.2020, 07:40
Aufstand im Tesla-Wald
Erbitterter Streit um Kiefern und Ameisen


https://bilder.bild.de/fotos/tesla--rodungsstopp-bei-geplantem-werk-so-blamieren-wir-uns-vor-der-ganzen-welt-201364242-68888174/Bild/2.bild.jpg



https://bilder.bild.de/fotos-skaliert/einer-der-vier-auf-dem-gelaende-entdeckten-ameisenhaufen-er-wurde-mit-einem-bauzaun-und-flatterband-m-201364121-68885796/2,w=993,q=high,c=0.bild.jpg

Einer der vier auf dem Gelände entdeckten Ameisenhaufen. Er wurde mit einem Bauzaun und Flatterband markiert

Wald....... hmmmm, Wald ist ganz was anderes!



https://www.bild.de/news/inland/news-inland/aufstand-im-tesla-wald-erbitterter-streit-um-kiefern-und-ameisen-68883852.bild.html

Das ist Deutschland.
In einem Gewerbegebiet.
2020.

Olliver
19.02.2020, 07:44
Richtig , ein Nutzwald ! Er wird jetzt genutzt als Gewerbegebiet das Holz zur weiteren Verarbeitung genutzt und der Eigentümer mit Restentschädigung beglückt. Des Weiteren setzt Tesla nach Vertrag (Märkische Allgemeine) für zwei gerodete Kiefern einen Laubbaum neu.
kreuzer

:gp::gp::gp:

Aber ein Grüner Vollidiot hat eine Ameise im Unterholz entdeckt.
In einem Gewerbegebiet!

Was erlaube Gewerbegebiet!

Jay
19.02.2020, 07:47
Das ist Deutschland.
In einem Gewerbegebiet.
2020.

Wie kann man sich bitte für Tesla einsetzen?
Er wird seine Firma vom deutschen Steuerzahler subventionieren lassen und gleichzeitig billige Arbeitskräfte aus dem Ausland importieren. Daraus ergibt sich für Deutsche kein einziger Vorteil.

Arndt
19.02.2020, 07:50
Wie kann man sich bitte für Tesla einsetzen?
Er wird seine Firma vom deutschen Steuerzahler subventionieren lassen und gleichzeitig billige Arbeitskräfte aus dem Ausland importieren. Daraus ergibt sich für Deutsche kein einziger Vorteil.Nicht nur das. Die E- Schlitten werden kaum gekauft werden, weil sie praxisuntauglich, irre überteuert und ökologisch sogar mehr als bedenklich sind. Die Folge davon wird sein, dass diesem Mammutprojekt keine großartige Zukunft ins Haus steht.

kreuzer
19.02.2020, 07:54
Grüne Querulanten? Der Spiegel will herausgefunden haben, dass die "Grünen Querulanten" von Grünheide Verbindungen zur rechten Szene haben. Bezahlartikel.

Völliger Unsinn. Wer nur ansatzweise die Grüne Liga kennt weiß das.

Ganz nebenbei soll Tesla nach eigenen Angaben bis zu 370.000 Liter Wasser am Tag in dieser Fabrik verbrauchen. Das brauchen wir ganz dringend im märkischen Land!

Aber nicht da ! Mein Onkel hat in der Gegend, gleich um die Ecke ein Grundstück, Grundwasserspiegelhöhe trotz 2er Hitzesommer hintereinander 2,9 m.

Frage: Warum hat denn BMW nicht dort gebaut, wie es ursprünglich mal geplant war?

Frag mal bei BMW nach...


Und mal unter uns: Glaubst Du ernsthaft, dass der Musk dort wirklich 12.000 Arbeitsplätze für deutsche Arbeitnehmer schaffen wird? Polen ist gleich um die Ecke. Tesla beschäftigt euopaweit bisher nur 5500 Menschen...nun soll ausgerechnet Grünheide die GIGAFABRIK beherbergen?

Polens Auto-und Zulieferindustrie und damit die relevanten Arbeitskräfte sind meistens um Posen zu finden und werden dort gut bezahlt. Ist nicht mehr so ein Billigland wie früher . Für 200 € mehr in der Lohntüte Netto pendelt keiner und zieht schon gar keiner um. In Polen bleibt eben mehr vom Brutto übrig.

Wer schafft denn die benötigte Infrastruktur? Bahnanbindungen, Strassen, ÖPNV, Wohnungen usw.? Tesla? Wohl kaum.

Lt. Vertrag (Märkische Allgemeine) sorgt Tesla für alle Anschlußverbindungen zu den Zubringern (Autobahn, Straßen).
Mit Schmalenberg gibt es einen Regio Bahnhof, mit Erkner einen S-Bahn Anschluß, diverse Buslinien in und um Fürstenwalde /Erkner ergänzen den ÖPNV. Für Busse zur Arbeitsstelle könnte und wird Tesla sorgen, ein Leichtes.

Die Nummer ist ein ganz linkes Ei!
Werden wir sehen.
kreuzer

Olliver
19.02.2020, 07:54
Wie kann man sich bitte für Tesla einsetzen?
Er wird seine Firma vom deutschen Steuerzahler subventionieren lassen und gleichzeitig billige Arbeitskräfte aus dem Ausland importieren. Daraus ergibt sich für Deutsche kein einziger Vorteil.


Frage: Warum hat denn BMW nicht dort gebaut, wie es ursprünglich mal geplant war?

BMW hätte sicher ähnliche Förderprogramme bekommen.
Das mit Polen ist ein FAKE!

Gut bezahlte TESLA-Arbeitsplätze sind gut.
Für jeden, der dort arbeitet.
Auch für die Gemeinde.
Für Deutschland.

kreuzer
19.02.2020, 07:56
Nicht nur das. Die E- Schlitten werden kaum gekauft werden, weil sie praxisuntauglich, irre überteuert und ökologisch sogar mehr als bedenklich sind. Die Folge davon wird sein, dass diesem Mammutprojekt keine großartige Zukunft ins Haus steht.


Das sehe ich auch so, aber für Tesla ist es das gesuchte Standbein auf dem europäischen Markt .
kreuzer

Bolle
19.02.2020, 08:00
Mal ganz nebenbei bemerkt.....


Teslas Vorsprung
Die Zukunft zerlegt

Ist Tesla anderen Autobauern wirklich weit voraus? Eine japanische Zeitung ließ ein Model 3 zerlegen. Ein Bauteil offenbarte, wie clever der Konzern operiert.

Toyota und Volkswagen verkaufen jeweils rund zehn Millionen Autos pro Jahr, Tesla schaffte 2019 weniger als 400.000. Trotzdem hat der kalifornische Hersteller offenbar einen großen Technologievorsprung. Das geht aus einem Bericht der japanischen Tageszeitung "Nikkei Asian Review (https://asia.nikkei.com/Business/Automobiles/Tesla-teardown-finds-electronics-6-years-ahead-of-Toyota-and-VW2)" hervor, die ein Tesla Model 3 zerlegen ließ.

Dabei fiel vor allem ein Teil auf: Die integrierte, zentrale Steuereinheit des Wagens, der "full self-driving computer". Das auch als Hardware 3 bekannte Bauteil gilt als eine der Geheimwaffen des Herstellers. Das Modul, das im letzten Frühjahr auf den Markt kam und in allen neuen Model 3, S und X steckt, enthält zwei maßgefertigte, 260-Quadratmillimeter-Chips für künstliche Intelligenz.

Sechs Jahre Vorsprung auf die etablierten Hersteller

Tesla entwickelte das Teil, das neben den Fahrassistenten des Wagens auch das Infotainment-System steuert, "Nikkei" zufolge inklusive der nötigen Software selbst. Ein Ingenieur eines japanischen Autoherstellers erklärte nach der Untersuchung des Computers gegenüber der Zeitung erstaunt: "Wir würden das nicht hinbekommen."

Der kalifornische Hersteller, der Volkswagen im Januar erstmals beim Börsenwert überholt hatte (https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/tesla-an-der-boerse-wertvoller-als-volkswagen-a-f1fcdd99-f382-4743-addd-dbc1a8216cb1), hat dem Bericht zufolge auch bei der Elektronik einen Vorsprung von sechs Jahren.


Alles auf: https://www.spiegel.de/auto/tesla-zerlegtes-model-3-offenbart-grossen-technologievorsprung-a-d89e14e3-769a-427c-bd0e-374140f23939

Arndt
19.02.2020, 08:06
Mal ganz nebenbei bemerkt.....



Alles auf: https://www.spiegel.de/auto/tesla-zerlegtes-model-3-offenbart-grossen-technologievorsprung-a-d89e14e3-769a-427c-bd0e-374140f23939Alles ganz großartig. Es fragt sich nur, wer mit einem sauteuren IT- Monster Auto fahren möchte, wenn einem bei längeren Fahrten im Winter die Füße zu erfrieren drohen.

nurmalso2.0
19.02.2020, 08:07
https://p5.focus.de/img/fotos/origs3855664/3342139977-w1280-h960-o-q72-p4/cars6.jpg
Unverkaufte Neuwagen......

Das Foto bestätigt das zu viel Autos produziert werden, und nun kommt Schweinebacke Musk und will im Autoland Deutschland zusätzliche Autos produzieren.
Tesla ist auf dem Automarkrt so überflüssig wie ein offener Pickel am Arsch. Tesla soll sich gefälligst verpissen.

nurmalso2.0
19.02.2020, 08:11
Mal ganz nebenbei bemerkt.....



Alles auf: https://www.spiegel.de/auto/tesla-zerlegtes-model-3-offenbart-grossen-technologievorsprung-a-d89e14e3-769a-427c-bd0e-374140f23939

Brauch ich nicht, will ich nicht in meinem PKW haben.

Olliver
19.02.2020, 08:12
Alles ganz großartig. Es fragt sich nur, wer mit einem sauteuren IT- Monster Auto fahren möchte, wenn einem bei längeren Fahrten im Winter die Füße zu erfrieren drohen.


Sauteuer?
M3 gibts neu ab gut 40.000 Euro.


Wir haben jetzt 40.000km elektrisch für ca. 15 Euro Stromkosten auf dem Buckel.
Meine Frau ist jetzt auch begeistert.
Als Frostbeule!
;)

Olliver
19.02.2020, 08:13
Mal ganz nebenbei bemerkt.....



Alles auf: https://www.spiegel.de/auto/tesla-zerlegtes-model-3-offenbart-grossen-technologievorsprung-a-d89e14e3-769a-427c-bd0e-374140f23939

:gp::gp::gp::gp:

Du musst erst einige Beiträge anderer Benutzer bewertet haben, bevor du Bolle erneut bewerten kannst.

Olliver
19.02.2020, 08:15
Brauch ich nicht, will ich nicht in meinem PKW haben.

Eine Probefahrt würde ich schon mal empfehlen.
Kost` nix.
Schad` nix.

nurmalso2.0
19.02.2020, 08:17
Eine Probefahrt würde ich schon mal empfehlen.
Kost` nix.
Schad` nix.

Hör doch auf damit den Leuten etwas verkaufen zu wollen das sie nicht haben wollen. Das sind Drückermethoden die du an den Tag legst.

Bolle
19.02.2020, 08:17
Alles ganz großartig. Es fragt sich nur, wer mit einem sauteuren IT- Monster Auto fahren möchte, wenn einem bei längeren Fahrten im Winter die Füße zu erfrieren drohen.


Das Foto bestätigt das zu viel Autos produziert werden, und nun kommt Schweinebacke Musk und will im Autoland Deutschland zusätzliche Autos produzieren.
Tesla ist auf dem Automarkrt so überflüssig wie ein offener Pickel am Arsch. Tesla soll sich gefälligst verpissen.

Das alles wird der Markt regeln!
Mir nötigt der Visionär und Macher Musk jedenfalls Respekt ab! Ob er sich dauerhaft auf dem Automarkt etablieren wird, lassen wir einmal dahingestellt. Jedenfalls hat er auch hier für einen Technologieschub gesorgt!

nurmalso2.0
19.02.2020, 08:20
Das alles wird der Markt regeln!
Mir nötigt der Visionär und Macher Musk jedenfalls Respekt ab! Ob er sich dauerhaft auf dem Automarkt etablieren wird, lassen wir einmal dahingestellt. Jedenfalls hat er auch hier für einen Technologieschub gesorgt!

Der Markt ist nicht frei und "regelt" gar nichts. Der Staat "regelt" das per Gesetze wie im Kommunismus.

SprecherZwo
19.02.2020, 08:21
Wie kommst du darauf?

Weil immer nur deutsche Hersteller in der Kritik stehen, niemals z.B. die Franzosen oder Italiener.

Bolle
19.02.2020, 08:22
Brauch ich nicht, will ich nicht in meinem PKW haben.

Musst du auch (noch) nicht!
Ich bin ja auch Fan von V8 und massig Hubraum. Ich liebe die Autos aus den 60er und 70er. Nur irgendwann werden sie uns zwingen die E-Autos zu kaufen......
Das kann sogar sehr schnell gehen, wenn Habeck Kanzler werden sollte!

SprecherZwo
19.02.2020, 08:22
Frage: Warum hat denn BMW nicht dort gebaut, wie es ursprünglich mal geplant war?

BMW hätte sicher ähnliche Förderprogramme bekommen.
Das mit Polen ist ein FAKE!

Gut bezahlte TESLA-Arbeitsplätze sind gut.
Für jeden, der dort arbeitet.
Auch für die Gemeinde.
Für Deutschland.

Dass du dich für eine ausländische Subventionsheuschrecke einsetzt, ist mehr als bezeichnend.

Olliver
19.02.2020, 08:22
Hör doch auf damit den Leuten etwas verkaufen zu wollen das sie nicht haben wollen. Das sind Drückermethoden die du an den Tag legst.

Ich verkaufe nix.

Ich fahre aber gerne E.

Niemand ist gezwungen,
aber der es nicht macht:
Selbst schuld.

;)

Bolle
19.02.2020, 08:23
Weil immer nur deutsche Hersteller in der Kritik stehen, niemals z.B. die Franzosen oder Italiener.

Die haben sich ja auch erwischen lassen!

SprecherZwo
19.02.2020, 08:24
Mal ganz nebenbei bemerkt.....



Alles auf: https://www.spiegel.de/auto/tesla-zerlegtes-model-3-offenbart-grossen-technologievorsprung-a-d89e14e3-769a-427c-bd0e-374140f23939

Jaja, dass Spiegel und Co die Geldverbrennungsmaschine Tesla hochjazzen und gleichzeitig die deutschen Hersteller in Grund und Boden schreiben, ist wahrlich nichts Neues.

Olliver
19.02.2020, 08:24
Dass du dich für eine ausländische Subventionsheuschrecke einsetzt, ist mehr als bezeichnend.

Rette du erst mal das KLIMA,
was du mit deiner Heizung und deinem Verpenner ganz alleine kaputt machst!
;)

SprecherZwo
19.02.2020, 08:26
Die haben sich ja auch erwischen lassen!

Die wollte man erwischen.
In Frankreich werden jedenfalls keine Hetzkampagnen gegen die eigene Industrie gefahren und Tesla wird da auch nicht hochgejubelt. Sowas machen nur deutsche Selbsthasser

pixelschubser
19.02.2020, 08:29
https://p5.focus.de/img/fotos/origs3855664/3342139977-w1280-h960-o-q72-p4/cars6.jpg
Unverkaufte Neuwagen......

....und das soll Tesla jetzt besser hinkriegen?

Bolle
19.02.2020, 08:32
....und das soll Tesla jetzt besser hinkriegen?

Wenn nicht, kann er seine Waagen dazu stellen!

nurmalso2.0
19.02.2020, 08:35
Musst du auch (noch) nicht!
Ich bin ja auch Fan von V8 und massig Hubraum. Ich liebe die Autos aus den 60er und 70er. Nur irgendwann werden sie uns zwingen die E-Autos zu kaufen......
Das kann sogar sehr schnell gehen, wenn Habeck Kanzler werden sollte!

Das meine ich ja, der Markt (Kunde) wird gezwungen wie im Kommunismus. Denn "wir" müssen knapp 8 Milliarden Menschen zeigen wie man die Welt rettet ...

Arndt
19.02.2020, 08:35
Musst du auch (noch) nicht!
Ich bin ja auch Fan von V8 und massig Hubraum. Ich liebe die Autos aus den 60er und 70er. Nur irgendwann werden sie uns zwingen die E-Autos zu kaufen......
Das kann sogar sehr schnell gehen, wenn Habeck Kanzler werden sollte!Nicht mal mit Habeck als Kanzler kannst du mich locken, so ein futuristisches Raumschiff in vorauseilendem Gehorsam zu kaufen. Mich zwingt auch niemand, das zu tun, sollte ich noch 15 bis 20 Jahre leben.

nurmalso2.0
19.02.2020, 08:38
Ich verkaufe nix.

Ich fahre aber gerne E.

Niemand ist gezwungen,
aber der es nicht macht:
Selbst schuld.

;)

Woran sollen all die PKW-Besitzer schuld sein, wenn sie sich kein mit Elektronikklimbim zugestopftes E-Auto kaufen wollen??

Arndt
19.02.2020, 08:41
Der Markt ist nicht frei und "regelt" gar nichts. Der Staat "regelt" das per Gesetze wie im Kommunismus.So ist es. Damit ist jegliche Vernunft a priori ausgeschlossen und als "Macher" kann sich nur der etablieren, der politisch korrektes Zeug macht, auch wenn es kein Kunde haben will. Das auszublenden, mach einen anfällig für Verblendung.

pixelschubser
19.02.2020, 08:42
Wenn nicht, kann er seine Waagen dazu stellen!

Dann aber bitte in seinem Heimatland. Wir brauchen diesen Elektroschott hier nicht.

Der will in Grünheide 10.000 Fahrzeuge im Monat produzieren. Wer soll denn die ganzen Schüsseln kaufen?

Das Model Y soll ab knapp 57.000 Euro losgehen. Und es sieht auch noch scheiße aus.

Dr Mittendrin
19.02.2020, 08:45
Dass du dich für eine ausländische Subventionsheuschrecke einsetzt, ist mehr als bezeichnend.

Habe den Verdacht, dass die undeutsche Tesla mehr darf als BMW u a.

Würfelqualle
19.02.2020, 08:46
Der will ja eh fast nur mit ausländischen Billiglöhnern arbeiten. Billig produzieren, teuer verkaufen. Warum baut er nicht gleich in Bulgarien, oder Rumänien?

pixelschubser
19.02.2020, 08:47
Musk hat die Fördermittel beantragt. Mehr als 100 Millionen Euro vom Staat...also dem Steuerzahler.

Gestern las ich was von etwa 300 Millionen. Wir hams ja!

https://www.deraktionaer.de/artikel/mobilitaet-oel-energie/tesla-300-millionen-von-steuerzahlern-fuer-giga-berlin-20193492.html

Wieviele Rentner fressen aus der Mülltonne?!

Kreuzbube
19.02.2020, 08:47
https://p5.focus.de/img/fotos/origs3855664/3342139977-w1280-h960-o-q72-p4/cars6.jpg
Unverkaufte Neuwagen......

Alles Vorbestellungen!:))


:gp::gp::gp:

Aber ein Grüner Vollidiot hat eine Ameise im Unterholz entdeckt.
In einem Gewerbegebiet!

Was erlaube Gewerbegebiet!

Vielleicht entdecken sie dort demnächst eine seltene Zeckenart...:happy:

Arndt
19.02.2020, 08:47
Ich verkaufe nix.

Ich fahre aber gerne E.

Niemand ist gezwungen,
aber der es nicht macht:
Selbst schuld.

;)Es sei dir gegönnt, wenn es dir Freude macht und mir sowie ein paar (wenigen?) Anderen sei es gegönnt, an unserem "Dilemma" mit den Verbrennern selbst schuld zu sein. Ich persönlich trage diese Schuld allerdings erhobenen Hauptes und mit bestem Gewissen.

nurmalso2.0
19.02.2020, 08:48
Der will ja eh fast nur mit ausländischen Billiglöhnern arbeiten. Billig produzieren, teuer verkaufen. Warum baut er nicht gleich in Bulgarien, oder Rumänien?

Tesla neben den dem Dacia-Werk in Rumänien, dass würde passen.

Dr Mittendrin
19.02.2020, 08:50
Grünes Zwi-Denk zur Zerstörung der eigenen Energie Kohle und des Industriestandortes Deutschland!




Schafft zigtausende Arbeitsplätze für gut-verdienende Menschen!
China machts in Rekord-Geschwindigkeit vor.

DDR-GrüneLiga verdummbeutelts mal wieder.
Grüne Querulanten!

Elektro schafft keine Arbeitsplätze, es vernichtet nur andere als Ersatz und wenn das Auto doppelt kostet, würden 2 Verbrenner gebaut werden können.

Dummgrüne Denke halt.

Bolle
19.02.2020, 08:57
Musk hat die Fördermittel beantragt. Mehr als 100 Millionen Euro vom Staat...also dem Steuerzahler.

Gestern las ich was von etwa 300 Millionen. Wir hams ja!

https://www.deraktionaer.de/artikel/mobilitaet-oel-energie/tesla-300-millionen-von-steuerzahlern-fuer-giga-berlin-20193492.html

Wieviele Rentner fressen aus der Mülltonne?!



Elektro schafft keine Arbeitsplätze, es vernichtet nur andere als Ersatz und wenn das Auto doppelt kostet, würden 2 Verbrenner gebaut werden können.

Dummgrüne Denke halt.
Jeder Deutsche Autohersteller hätte die auch haben können! Wie viele Autofabriken haben wir eigentlich im Ausland............?
Über Sinn und Unsinn des E-Hypes will ich mich an dieser Stelle gar nicht auslassen.

Arndt
19.02.2020, 08:59
.... Warum baut er nicht gleich in Bulgarien, oder Rumänien?Weil da die transatlantische Connection der deutschen Weltretterfantasten merkelscher Prägung mit den US- Multimilliardären mit ihrer globalen imperialen Gier nach Profitmaximierung eine geradezu idealtypische Kongruenz aufweisen. Hier in Deutschland werden sie mit offenen Armen empfangen, da rodet man sogar Wälder für sie und sie werden mit gut kaschierten Vergünstigungen ausgestattet, die sie in Ländern wie Bulgarien oder Rumänien sicher nicht hätten.

Differentialgeometer
19.02.2020, 09:01
Mal ganz nebenbei bemerkt.....



Alles auf: https://www.spiegel.de/auto/tesla-zerlegtes-model-3-offenbart-grossen-technologievorsprung-a-d89e14e3-769a-427c-bd0e-374140f23939

So ähnlich hat sich ein "deutscher Premiumhersteller" auch geäussert. Ist ja auch irgendwie logisch: wenn ich mich direkt auf die AI konzentriere, kommt raus, als wenn ich nur eine Rückfahrkamera und einen halbswegs funktionierenden Boardcomputer hinbekommen will.

nurmalso2.0
19.02.2020, 09:01
:gp::gp::gp:

Aber ein Grüner Vollidiot hat eine Ameise im Unterholz entdeckt.
In einem Gewerbegebiet!

Was erlaube Gewerbegebiet!

Bäume und Getier sind wichtiger als all der Elektronikschrott der vom Fließband rollen soll, den niemand wirklich braucht ... damit Schweinebacke Musk seine Marsträume verwirklichen kann.

Jay
19.02.2020, 09:04
Das alles wird der Markt regeln!

Der Markt regelt nichts. Tatsächlich greift der Staat hier ein, indem er das Unternehmen mit Steuergeldern subventioniert. Und das bedeutet wiederum, dass der Staat den Markt reguliert. Das einzige Argument bleiben die Jobs. Und das Argument verschwindet bald, wenn die ersten feststellen, dass die Jobs mit billigen Arbeitskräften aus dem Ausland besetzt werden. Genau wie McDonalds - eine amerikanische Fast-Food-Kette - die sich dafür einsetzt, dass Asylbewerber, die billig arbeiten, in Deutschland bleiben können. Alles unter dem Deckmantel des Antirassismus.

SprecherZwo
19.02.2020, 09:07
Jeder Deutsche Autohersteller hätte die auch haben können! Wie viele Autofabriken haben wir eigentlich im Ausland............?
Über Sinn und Unsinn des E-Hypes will ich mich an dieser Stelle gar nicht auslassen.

Wage ich zu bezweifeln, dass man den verhassten deutschen Herstellern auch so großzügig Steuergelder hinterherwerfen würde.

Arndt
19.02.2020, 09:11
Der Markt regelt nichts. Tatsächlich greift der Staat hier ein, indem er das Unternehmen mit Steuergeldern subventioniert. Und das bedeutet wiederum, dass der Staat den Markt reguliert. Das einzige Argument bleiben die Jobs. Und das Argument verschwindet bald, wenn die ersten feststellen, dass die Jobs mit billigen Arbeitskräften aus dem Ausland besetzt werden. Genau wie McDonalds - eine amerikanische Fast-Food-Kette - die sich dafür einsetzt, dass Asylbewerber, die billig arbeiten, in Deutschland bleiben können. Alles unter dem Deckmantel des Antirassismus.Ja, stimmt alles. Aber ich sag es auch gerne noch einmal ganz deutlich: Selbst wenn auch einige Leute in der betreffenden (oder man sollte besser schreiben in der betroffenen) Region Arbeit finden sollten- in absehbarer Zeit gibt es Massenentlassungen, wenn die Kisten auf Halde stehen, weil sie keiner kaufen kann oder will. Dann ist der "Deal" geplatzt. Nicht zu Lasten von Musk, der sich vermutlich den Unsinn sehr gut hat subventionieren lassen!

Bolle
19.02.2020, 09:11
Wage ich zu bezweifeln, dass man den verhassten deutschen Herstellern auch so großzügig Steuergelder hinterherwerfen würde.

Wie deutsch war und ist denn z. B. Opel?

SprecherZwo
19.02.2020, 09:14
Wie deutsch war und ist denn z. B. Opel?

Opel war amerikanisch und ist jetzt französisch.

Dr Mittendrin
19.02.2020, 09:38
Jeder Deutsche Autohersteller hätte die auch haben können! Wie viele Autofabriken haben wir eigentlich im Ausland............?
Über Sinn und Unsinn des E-Hypes will ich mich an dieser Stelle gar nicht auslassen.

Wir wissen es nicht wie hoch man subventioniert hätte. Und riesigen Wald abholzen, das stinkt schon etwas.

Jay
19.02.2020, 09:40
Dann ist der "Deal" geplatzt. Nicht zu Lasten von Musk, der sich vermutlich den Unsinn sehr gut hat subventionieren lassen!

Grünheide für 'n Appel & Ei kaufen, EU- & Fördermittel abgrasen (die woanders fehlen), Tarifbindung "interessant finden", aber nicht vorhaben, sich dran zu halten, Armutsarbeitsplätze schaffen (in Stellenanzeigen ist von "Polnisch-Kenntnissen" die Rede), der Region & benachbartem Naturschutzgebiet Wasser abgraben. mittendrin Autobahn für LKWs bauen, Wald abholzen, Immobilienpreise exlodieren lassen, UM DANN Autos für Vermögende zu bauen, die erst nach X Jahren "CO2-neutral" & immer noch mit fossilem Strom) fahren, & mit Sicherheit keine Steuern in der EU zahlen. Das nenne ich ein gutes Geschäftsmodell. Amerikanische Unternehmenskultur par excellence. Sehr coole Patrioten, die das unterstützen!

Olliver
19.02.2020, 09:40
Elektro schafft keine Arbeitsplätze, es vernichtet nur andere als Ersatz und wenn das Auto doppelt kostet, würden 2 Verbrenner gebaut werden können.

Dummgrüne Denke halt.

Schwachfug!

Ein e-Auto ist heute schon billiger als ein vergleichbarer Verbrenner.

Und wenn du ab-und-zu Gratis-tankst wird es im Unterhalt sowieso billiger als jeder Verbrenner.

Dr Mittendrin
19.02.2020, 09:41
Der Markt regelt nichts. Tatsächlich greift der Staat hier ein, indem er das Unternehmen mit Steuergeldern subventioniert. Und das bedeutet wiederum, dass der Staat den Markt reguliert. Das einzige Argument bleiben die Jobs. Und das Argument verschwindet bald, wenn die ersten feststellen, dass die Jobs mit billigen Arbeitskräften aus dem Ausland besetzt werden. Genau wie McDonalds - eine amerikanische Fast-Food-Kette - die sich dafür einsetzt, dass Asylbewerber, die billig arbeiten, in Deutschland bleiben können. Alles unter dem Deckmantel des Antirassismus.

Ein produziertes und in BRD verkauftes E Auto, wären 2,5 mal so viele Jobs bei Verbrennern.
Die stehen ja auf Halde.

Filofax
19.02.2020, 09:55
Tesla neben den dem Dacia-Werk in Rumänien, dass würde passen.

Bitte Tesla nicht mit Dacia in einen Topf werfen.

Dacia baut günstige praktische Autos, die solide sind, die sich die meisten Leute leisten können.
Dacia macht Gewinne damit ohne auf spezielle Fördergelder des Staates angewiesen zu sein.
Dacia verkauft im übrigen im Jahr mehr Autos als Tesla, obwohl Dacia in USA nicht vertreten ist.

Tesla dagegen funktioniert nur wegen "Greta", der Steuerzahler und der normale Autokunde muss den Millionären ihre unsinnigen Spielzeuge finanzieren.

Tesla ist ein Angriff gerade auf günstige Hersteller wie Dacia, es wird dann nicht mehr möglich sein preiswerte Autos am Markt zu haben, Autofahren ist dann nur noch etwas für Reiche und für Politiker...

Logisch dass sich gerade in Deutschland die durchgeknallte FDP so für Tesla begeistert, diese Nichtsblicker waren auch begeistert über die Solarindustrie in Sachsen, das Endergebnis kennen wir ja...

Differentialgeometer
19.02.2020, 09:56
Bitte Tesla nicht mit Dacia in einen Topf werfen.

Dacia baut günstige praktische Autos, die solide sind, die sich die meisten Leute leisten können.
Dacia macht Gewinne damit ohne auf spezielle Fördergelder des Staates angewiesen zu sein.
Dacia verkauft im übrigen im Jahr mehr Autos als Tesla, obwohl Dacia in USA nicht vertreten ist.

Tesla dagegen funktioniert nur wegen "Greta", der Steuerzahler und der normale Autokunde muss den Millionären ihre unsinnigen Spielzeuge finanzieren.

Tesla ist ein Angriff gerade auf günstige Hersteller wie Dacia, es wird dann nicht mehr möglich sein preiswerte Autos am Markt zu haben, Autofahren ist dann nur noch etwas für Reiche und für Politiker...

Logisch dass sich gerade in Deutschland die durchgeknallte FDP so für Tesla begeistert, diese Nichtsblicker waren auch begeistert über die Solarindustrie in Sachsen, das Endergebnis kennen wir ja...

Eben - ich hätte auch einen Dacia, hätte meine Frau nicht interverniert. Sie wollte kein 'Zigeunerauto'. :D

Politikqualle
19.02.2020, 09:57
Schon sehr seltsam, dass Tesla gerade einen Wald fällen lässt,. .. Blödsinn .. Tesla läßt keinen Wald fällen .. bleib mal bei den Tatsachen ::

Filofax
19.02.2020, 09:58
Schwachfug!

Ein e-Auto ist heute schon billiger als ein vergleichbarer Verbrenner.

Und wenn du ab-und-zu Gratis-tankst wird es im Unterhalt sowieso billiger als jeder Verbrenner.

Dann müssten Verleihfirmen massenweise Elektroautos im Verleih haben, die sind ja angeblich so billig...

Passiert aber nicht, und wenn es mal ein EV gibt zum leihen gibt, ist das etwa drei mal so teuer, trotz "Förderprämie"...

Deine Erklärung hierfür?

Politikqualle
19.02.2020, 10:02
::: Aufstand im Tesla-Wald ** Erbitterter Streit um Kiefern und Ameisen ::::

… Auf dem Gelände wurden bei einer Kartierung vier – geschützte – Waldameisen-Nester gefunden. Laut der 246 Seiten starken Umweltverträglichkeitsprüfung haben auf dem angedachten Tesla-Gelände 9,4 Hektar eine „hohe Eignung“ als Lebensraum von Zauneindechsen (Foto), Schlingnattern und Glattnattern. …
… https://www.bild.de/news/inland/news-inland/aufstand-im-tesla-wald-erbitterter-streit-um-kiefern-und-ameisen-68883852.bild.html …

.. sorry , was bitte ist denn mit den Wölfen ? , Rehe ? Hasen ? Kaninchen ? Vögel ? usw. …

Politikqualle
19.02.2020, 10:03
Schwachfug! Ein e-Auto ist heute schon billiger als ein vergleichbarer Verbrenner. . .. und die unumstößlichen Fakten zu diesem Schwachfug bitte ..

Filofax
19.02.2020, 10:06
Eben - ich hätte auch einen Dacia, hätte meine Frau nicht interverniert. Sie wollte kein 'Zigeunerauto'. :D

haha dass kenne ich gut.

Wir haben zwei Autos, eines davon ist ein Dacia.
Meine Frau war dagegen, ich habe mich durchgesetzt.

Jetzt fährt sie den Dacia lieber als unseren Citroen.

Aber klar: Die Autos sind "billig" und nicht so toll verarbeitet.
Macht aber nix, weil wenig drin ist geht auch nicht viel kaputt.
Im letzten Winter bin ich mal rückwärts in so eine Schneemauer reingerauscht, war egal, hinten ist eine billige Plastik - Stoss-Stange, beim Tesla wären gleich 2000 Euro Reparatur fällig gewesen...

Wenn mal ein Kratzer drin ist, who cares....
Reparieren kann ich noch viel selber, Ersatzteile sind billig, ich muss nicht 2 Monate auf einen Termin im Tesla Servicecenter warten...

Die Politik will aber genau solche Autos für den einfachen Pöbel nicht...
Sie wollen Verhältnisse wie in Nordkorea, dann kommt der Sachse auch nicht mehr zur Pegida - Demo, wenn er kein Auto mehr hat...

Olliver
19.02.2020, 10:15
Dann müssten Verleihfirmen massenweise Elektroautos im Verleih haben, die sind ja angeblich so billig...

Passiert aber nicht, und wenn es mal ein EV gibt zum leihen gibt, ist das etwa drei mal so teuer, trotz "Förderprämie"...

Deine Erklärung hierfür?


Ich bin gerne dein Googl-Assistent,
Ich miete Autos nur im Urlaub,
aber hier gibst auch für 9ct elektrisch pro min,

oder hier pro Tag 29.- Euronen:

https://www.sixt.de/php/reservation/offerconfig?tab_identifier=1582107151&change=1

Olliver
19.02.2020, 10:17
.. und die unumstößlichen Fakten zu diesem Schwachfug bitte ..

e-Golf ist tatsächlich günstiger:
mehrere Angebote gefunden, die in Deutschland mit der staatlichen „Umweltbonus“-Förderung auf einen Verbraucher-Endpreis von knapp mehr als 20.000 Euro kommen.

Das günstigste Golf-Modell mit Benzinmotor kostet mindestens 21.685 Euro. Als Elektroauto ist der Golf hierzulande nach Abzug von Förderung und Händlerrabatt mitunter also günstiger als der Einstiegs-Verbrenner.

https://ecomento.de/2019/10/07/rabattstudie-e-golf-mitunter-guenstiger-als-verbrenner-golf/

Und mit jeder kostenlosen Aufladung rechnet er sich noch mal besser.
Gilt aber nur für Leute, die rechnen können.

pixelschubser
19.02.2020, 10:18
Schwachfug!

Ein e-Auto ist heute schon billiger als ein vergleichbarer Verbrenner.

Und wenn du ab-und-zu Gratis-tankst wird es im Unterhalt sowieso billiger als jeder Verbrenner.

Dann stellen wir doch mal zwei Modelle gegenüber und schauen mal, wer "billiger" ist!

Vorgabe: Citroen C4 Grand Picasso vs. Model X

Für den Preis eines Model X bekomme ich 3 vollausgestattete C4 Grand Picasso Diesel!

DAS holste nicht mal mit Deinem Gratiszappelstrom wieder rein.

Jay
19.02.2020, 10:25
Dann stellen wir doch mal zwei Modelle gegenüber und schauen mal, wer "billiger" ist!

Vor allem: Die Voraussetzung für die Rechnung ist, dass sich jeder Deutsche einen Neuwagen leisten könnte. Und das dürfte doch weit von der Realität entfernt sein. Daher macht die Rechnung ohnehin kaum Sinn.

Politikqualle
19.02.2020, 10:31
e-Golf ist tatsächlich günstiger:
mehrere Angebote gefunden, die in Deutschland mit der staatlichen „Umweltbonus“-Förderung auf einen Verbraucher-Endpreis von knapp mehr als 20.000 Euro kommen.
Das günstigste Golf-Modell mit Benzinmotor kostet mindestens 21.685 Euro. .

.. ein Blick ins Internet und siehe da , dort wird der GOLF für 16.975 € angeboten …
… https://www.autobild.de/artikel/vw-golf-vii-preise-3573363.html ...

Filofax
19.02.2020, 10:33
e-Golf ist tatsächlich günstiger:
mehrere Angebote gefunden, die in Deutschland mit der staatlichen „Umweltbonus“-Förderung auf einen Verbraucher-Endpreis von knapp mehr als 20.000 Euro kommen.

Das günstigste Golf-Modell mit Benzinmotor kostet mindestens 21.685 Euro. Als Elektroauto ist der Golf hierzulande nach Abzug von Förderung und Händlerrabatt mitunter also günstiger als der Einstiegs-Verbrenner.

https://ecomento.de/2019/10/07/rabattstudie-e-golf-mitunter-guenstiger-als-verbrenner-golf/

Und mit jeder kostenlosen Aufladung rechnet er sich noch mal besser.
Gilt aber nur für Leute, die rechnen können.

Das ist doch eine Lüge.

Der günstigste Golf als Benziner kostet 15 450 Euro laut mobile.de
Endpreis.

Und das Ganze ohne Steuergeschenke vom Staat.
Bei dem E - Golf für 20 000 Euro zahlt der Konzern im Grunde drauf, es ist eine Mischkalkulation um Strafzahlungen zu entgehen.

pixelschubser
19.02.2020, 10:35
Vor allem: Die Voraussetzung für die Rechnung ist, dass sich jeder Deutsche einen Neuwagen leisten könnte. Und das dürfte doch weit von der Realität entfernt sein. Daher macht die Rechnung ohnehin kaum Sinn.

Erstens das und Zweitens wird wohl kaum jemand in der Stadt "Gratisstrom" erzeugen können, um sone Mühle aufzuladen.

Alles Augenwischerei und nicht bis zu Ende gedachter Bullshit!

Olliver
19.02.2020, 10:38
Dann stellen wir doch mal zwei Modelle gegenüber und schauen mal, wer "billiger" ist!

Vorgabe: Citroen C4 Grand Picasso vs. Model X

Für den Preis eines Model X bekomme ich 3 vollausgestattete C4 Grand Picasso Diesel!

DAS holste nicht mal mit Deinem Gratiszappelstrom wieder rein.

vergleichbarer

:haha::haha::haha:

Olliver
19.02.2020, 10:40
.. ein Blick ins Internet und siehe da , dort wird der GOLF für 16.975 € angeboten …
… https://www.autobild.de/artikel/vw-golf-vii-preise-3573363.html ...

vergleichbarer!
:haha:

Olliver
19.02.2020, 10:41
Erstens das und Zweitens wird wohl kaum jemand in der Stadt "Gratisstrom" erzeugen können, um sone Mühle aufzuladen.

Alles Augenwischerei und nicht bis zu Ende gedachter Bullshit!

immer MEHR Gratis-Ladesäulen,
nicht weniger!

https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#

Politikqualle
19.02.2020, 10:46
immer MEHR Gratis-Ladesäulen, nicht weniger!
.. du bist ein Witzbold , was interessieren denn Ladestationen , wer bitte ist denn als Geschäftsmann bereit sich 1 Stunde oder mehr an eine Ladestation an der Autobahn zu stellen und sich dort anzuklemmen um Strom zu bekommen ? …

Filofax
19.02.2020, 10:53
Dann stellen wir doch mal zwei Modelle gegenüber und schauen mal, wer "billiger" ist!

Vorgabe: Citroen C4 Grand Picasso vs. Model X

Für den Preis eines Model X bekomme ich 3 vollausgestattete C4 Grand Picasso Diesel!

DAS holste nicht mal mit Deinem Gratiszappelstrom wieder rein.

Der Zappelstrom ist leider nicht Gratis, sondern extrem teuer.
Aber EV - Fahrer sind super darin, sich selber zu belügen.

Um ein EV mit "eigenem Sonnenstrom" zu beladen braucht es einen Pufferakku und etwas Ladetechnik, die ist kaum unter 10 000 Euro zu bekommen.
Abgeschrieben auf 10 Jahre entstehen also alleine hier schon Kosten von 1000 Euro pro Jahr.

1000 Euro sind derzeit ca. 3000 kwh Strom.
Man müsste also mindestens 20 000 km im Jahr ausschließlich mit eigenem Sonnenstrom fahren, um eine Einsparung zu erzielen.
In Wahrheit ist es noch viel teurer, die PV - Anlage kostet ja auch und kann nun nicht mehr einspeisen.

Es ist also eine totale Milchmädchenrechnung, aber die "Grünen" lieben solche Rechnungen, deswegen begeistern sie sich auch so sehr fürs Schuleschwänzen!

Filofax
19.02.2020, 10:57
vergleichbarer!
:haha:

Stimmt.
Der Golf den ich Dir gezeigt habe ist praxistauglich und fährt auch von München nach Hamburg ohne Probleme ohne Tankstopp.
Dein Golf für 20 000 Euro macht im Winter und bei Gegenwind schon nach 100 Kilometern schlapp.

Du hast hier behauptet, der billigste Verbrenner - Golf würde 20 000 Euro kosten.
War eine Lüge...

pixelschubser
19.02.2020, 11:08
vergleichbarer

:haha::haha::haha:

Ja, wo ist denn nun der Mehrwert beim Model X? Dass die Karre als "Performance" runde 130.000 Euro kostet und in 2,9 Sekunden auf 100 ist? Wo willste denn damit spielen gehen? Beschleunigungsrennen mit Ölaugen? Und Allrad braucht auch keine Sau in der Stadt...nicht mal aufm Land.

Viel mehr kann der auch nicht.

pixelschubser
19.02.2020, 11:09
immer MEHR Gratis-Ladesäulen,
nicht weniger!

https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#

Und Du glaubst, die schenken Dir den Strom...

Filofax
19.02.2020, 11:10
immer MEHR Gratis-Ladesäulen,
nicht weniger!

https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#

so läuft es dann ab bei deinen tollen Gratisladern:


Re: Lidl möchte bis März 2020 400 Ladesäulen an deutschen Filialen errichten

Odanez
Beiträge: 3228
Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
Hat sich bedankt: 93 Mal
Danke erhalten: 408 Mal

Mi 20. Nov 2019, 07:13
Der neue Lidl in Anzing hat seit über einen Monat einen Triplecharger. Dieser war am Tag der Eröffnung mittags noch nutzbar, nachmittags dann nicht mehr. Seitdem ist er defekt. Ich glaube Lidl hat nicht wirklich Interesse daran, dass man dort auch laden kann, hauptsächlich man gibt das Image fortschrittlich zu sein und versucht zumindest potentielle Käufer zu locken. Steht man einmal da vor defekten Lader, geht man wohl trotzdem dort einkaufen.
2013 Euroleaf Acenta, 24kWh. SoH 85%, 76.000km

https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/Deutschland/Borchen/Lidl-Bahnhofstrasse-1/44917/

nurmalso2.0
19.02.2020, 11:11
immer MEHR Gratis-Ladesäulen,
nicht weniger!

https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#

Ja ja, mit Speck fängt man Mäuse ...


Die Zeiten, in denen man sein Elektroauto oder den Plug-In-Hybrid günstig nachladen konnte, sind wohl schneller vorbei, als sich viele haben träumen lassen. Großanbieter Ionity macht das Nachladen dabei genauso teuer wie den Tankstopp an der Zapfsäule.https://www.stern.de/auto/service/preisschock-an-der-zapfsaeule---stromtanken-wird-richtig-teuer-9139792.html

pixelschubser
19.02.2020, 11:11
Der Zappelstrom ist leider nicht Gratis, sondern extrem teuer.
Aber EV - Fahrer sind super darin, sich selber zu belügen.

Um ein EV mit "eigenem Sonnenstrom" zu beladen braucht es einen Pufferakku und etwas Ladetechnik, die ist kaum unter 10 000 Euro zu bekommen.
Abgeschrieben auf 10 Jahre entstehen also alleine hier schon Kosten von 1000 Euro pro Jahr.

1000 Euro sind derzeit ca. 3000 kwh Strom.
Man müsste also mindestens 20 000 km im Jahr ausschließlich mit eigenem Sonnenstrom fahren, um eine Einsparung zu erzielen.
In Wahrheit ist es noch viel teurer, die PV - Anlage kostet ja auch und kann nun nicht mehr einspeisen.

Es ist also eine totale Milchmädchenrechnung, aber die "Grünen" lieben solche Rechnungen, deswegen begeistern sie sich auch so sehr fürs Schuleschwänzen!

Eben. Ich stelle mir grad nen Berliner Hinterhof vor. 5. Etage und dann son Sonnenkollektor aufm Balkon. Parkplatz, wie immer, drei Blöcke weg. JAWOLL!

Olliver
19.02.2020, 11:19
Und Du glaubst, die schenken Dir den Strom...

Bisher hats für 40.000km gereicht.

Ein mal um die Erde.
Das macht Laune, ja!
;)

Olliver
19.02.2020, 11:20
Eben. Ich stelle mir grad nen Berliner Hinterhof vor. 5. Etage und dann son Sonnenkollektor aufm Balkon. Parkplatz, wie immer, drei Blöcke weg. JAWOLL!

So du wohne?
;)

Olliver
19.02.2020, 11:23
Ja ja, mit Speck fängt man Mäuse ...


Du musst öfters mal gucken, wo es neue Gratis-Lader gibt,
aber das ist nicht schlimm.. . . . . .

Und wenn alle Stricke reißen ist die Mühle ratzfatz verkauft.
Flexible response!
;)

Bolle
19.02.2020, 11:34
Wir wissen es nicht wie hoch man subventioniert hätte. Und riesigen Wald abholzen, das stinkt schon etwas.

Das ist kein Wald! Kieferplantage trifft es eher!

SprecherZwo
19.02.2020, 11:38
Das ist kein Wald! Kieferplantage trifft es eher!

Es gibt mehr als genug brachliegende Gewerbeflächen. Oder man hätte die tolle Fabrik in Tempelhof bauen können, anstatt die freie Landschaft noch mehr zuzubetonieren.

der Karl
19.02.2020, 11:39
Scheitert Tesla in Deutschland an drei Bäumen? Eine Posse aus einem Industrieland

Dass die Region mit Tesla nun unverhofft eine neue Chance bekommt, das sehen aber offenbar nicht alle so. Ein Grüppchen vermeintlicher Umweltschützer hat beim Oberlandesgericht Berlin-Brandenburg erwirkt, dass Tesla die Rodung eines entsprechenden Waldstücks zunächst einstellen muss. Der eigentliche Baubeginn kann sich damit um ein paar Monate verzögern. Es ist nicht auszuschliessen, dass Tesla weitere Knüppel zwischen die Beine geworfen werden. Unternehmen sind längst ein beliebtes Feindbild in Deutschland geworden.

Die Vorkommnisse sind symptomatisch für ein Land, das sich mittlerweile überschätzt. Stolz betreibt man Nabelschau, blickt auf die eigene Ingenieurskunst und seinen Titel als Exportweltmeister. Stolz verweist man auf die tiefe Arbeitslosenquote und eine sparsame Haushaltspolitik. Bürger samt Kanzlerin schwelgen denn auch in Selbstzufriedenheit; und dort, wo es nicht so gut läuft, federt der Sozialstaat allfälliges Unwohlsein ab. So lässt es sich in der Wohlstandsblase Deutschland gut leben.

Das Land aber täte gut daran, die Blase zum Platzen zu bringen und verstärkt vorurteilsfrei ins Ausland zu blicken und – viel wichtiger – von dort wieder zurück in die Heimat. Dann würde es vielen vielleicht dämmern, was für eine Chance Tesla für die Region Berlin-Brandenburg ist. So würden sie erfahren, dass Tesla in Reno im Gliedstaat Nevada innert weniger Monate eine Giga-Fabrik für die Herstellung von Batterien aus dem Boden gestampft hat; und dass um die Fabrik herum dort dank kluger, pragmatischer und unternehmerischer Lokalpolitik mittlerweile ein geschäftiger Industriepark entstanden ist, der unter anderem Logistikzentren von Konzernen wie Walmart und Amazon beherbergt. Das Städtchen Reno, das jahrzehntelang unter dem Niedergang seiner Kasinos gelitten hat, gehört heute zu den am schnellsten wachsenden Städten in den USA.




https://www.nzz.ch/technologie/tesla-ist-fuer-deutschland-eine-grosse-chance-doch-euphorie-sieht-anders-aus-ld.1541222

Da hat der Journalist einige Volltreffer gelandet - kommt natürlich aus der CH.

Bolle
19.02.2020, 11:41
Es gibt mehr als genug brachliegende Gewerbeflächen. Oder man hätte die tolle Fabrik in Tempelhof bauen können, anstatt die freie Landschaft noch mehr zuzubetonieren.

Ja ja....blafasel, blafasel, mal über den Tellerrand hinaus gucken!


Tatsächlich lehnen diesmal auch viele Umweltschützer den Rodungsstopp ab. Oliver Krischer, einer der profiliertesten grünen Klimaexperten, nennt die Klage sogar "absurd". Hier werde Artenschutzrecht missbraucht. Krischer sorgt sich, dass am Ende die Umwelt durch diese Klage sogar leiden könne. Möglich wäre das gleich aus mehreren Gründen.
Erstens gehört Tesla zu einer Schlüsselindustrie der Energiewende, schließlich soll der Verkehr durch Elektroautos klimafreundlicher werden. Viele Klimaschützer hoffen daher, dass der amerikanische Konzern mit seinem Brandenburger Werk (https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2019-11/tesla-gruenheide-brandenburg-gigafactory-fabrik-werk-berlin) den eher zögerlichen deutschen Autokonzernen Druck machen wird, die Elektromobilität ebenfalls schneller auszubauen. Mehr Tesla könnte also mehr Klimaschutz bedeuten. Zweitens handelt es sich bei dem umstrittenen Gebiet um eine Kiefernmonokultur, eine Abholzung würde also der Natur nur wenig schaden. Tesla hat sich zudem verpflichtet, als Ausgleich woanders ökologisch wertvolleren Mischwald zu pflanzen. Würde die Fabrik verhindert, würde daraus nichts. Und drittens nährt die Klage den Verdacht, dass Umweltverbände eben doch Fortschrittsverhinderer sind. Das wiederum könnte bittere Folgen für den Naturschutz haben.

https://www.zeit.de/2020/09/tesla-werk-brandenburg-waldrodung-umweltschutz-artenschutz



https://www.welt.de/img/wirtschaft/mobile205945883/7262509387-ci102l-w1024/Baustelle-Tesla-Werk.jpg

Wenn das Wald sein soll, ist die Straße daneben eine Autobahn!
(https://www.zeit.de/2020/09/tesla-werk-brandenburg-waldrodung-umweltschutz-artenschutz)

Politikqualle
19.02.2020, 11:44
Das ist kein Wald! Kieferplantage trifft es eher!
.. dieses kann man lesen : *** Der Wald wurde bereits 2001 für ein geplantes BMW-Werk gerodet, danach entstand dort eine Kiefern-Monokultur als Wildwuchs. *** ..

…. mein Monolog dazu : danach entstand eine grüne Horde aus dummen Zweibeinern , nennt sich auch "Fridays for Future" , die diesen dusseligen Kiefernwald und einige Ameisen nun wohl unter Denkmalschutz stellen wollen und die Demos dafür veranstalten , damit kein TESLA-Werk gebaut wird und später viele Menschen arbeitslos sind und ihre Familien nicht ernähren können und damit automatisch diese Leute zu Wählern der AfD machen !! ….

nurmalso2.0
19.02.2020, 11:47
Das ist kein Wald! Kieferplantage trifft es eher!

Ich würde nicht einen Strauch für das Tesla-Werk opfern, wozu ?, wir haben doch mehr als genug Autohersteller im Land.
Es wird doch von Medien und Politik so getan als wären in Deutschland alle noch mit Pferden unterwegs und Musk bringt uns Deutschen endlich die dringend wie existenziell benötigte Mobilität. Lächerlich und dämlich hoch Zehn das Ganze!

SprecherZwo
19.02.2020, 11:47
Ja ja....blafasel, blafasel, mal über den Tellerrand hinaus gucken!



https://www.zeit.de/2020/09/tesla-werk-brandenburg-waldrodung-umweltschutz-artenschutz



https://www.welt.de/img/wirtschaft/mobile205945883/7262509387-ci102l-w1024/Baustelle-Tesla-Werk.jpg

Wenn das Wald sein soll, ist die Straße daneben eine Autobahn!
(https://www.zeit.de/2020/09/tesla-werk-brandenburg-waldrodung-umweltschutz-artenschutz)

Immer noch besser als eine Betonwüste! Und diese "Umweltschützer", die für die Rodung sind, sind die Gleichen, die auch Wälder zugunsten von Windrädern abholzen wollen.

Dr Mittendrin
19.02.2020, 12:26
Ja ja....blafasel, blafasel, mal über den Tellerrand hinaus gucken!



https://www.zeit.de/2020/09/tesla-werk-brandenburg-waldrodung-umweltschutz-artenschutz



https://www.welt.de/img/wirtschaft/mobile205945883/7262509387-ci102l-w1024/Baustelle-Tesla-Werk.jpg

Wenn das Wald sein soll, ist die Straße daneben eine Autobahn!
(https://www.zeit.de/2020/09/tesla-werk-brandenburg-waldrodung-umweltschutz-artenschutz)

Für mich Wald. Die Kronen machen das dicht.

Politikqualle
19.02.2020, 12:45
… Luxuriöse Reihenhäuser exklusiv für Flüchtlinge: Naturschutzgebiet in Hamburg platt gemacht … … Deutschland schafft sich ab !!

Bolle
19.02.2020, 12:50
Für mich Wald. Die Kronen machen das dicht.

Das ist Wald!

https://www.wochenblatt-dlv.de/media/styles/breitbild_5x2_xl_1x/public/2019-10/3_bergmischwald_schreiber.jpg?itok=O_gEQwCp
Fichte, Weißtanne und Rotbuche mit Bergahorn

Politikqualle
19.02.2020, 13:04
… https://bilder.bild.de/fotos/brandenburg-fuerchtet-absage-fuer-tesla-werk--201364617-68895908/Bild/2.bild.jpg ….

.. Freude , Freude ** schöner Götterfunken … Deutschland ist ein Investitionsland …. .. Deutschland schafft sich ab !! ….

Filofax
19.02.2020, 13:04
Ja ja, mit Speck fängt man Mäuse ...

https://www.stern.de/auto/service/preisschock-an-der-zapfsaeule---stromtanken-wird-richtig-teuer-9139792.html

Aus deinem Artikel:


Der Tankvorgang kostet zwischen 63 und 75 Euro. Selbst für Fahrzeuge mit einer kleineren Reichweite wie den BMW i3, den VW ID.3 oder einen Kia Soul sind schnell 40 Euro fällig. Dafür kommt man in einem vergleichbaren Verbrenner mindestens genauso weit - und in der Realität mit einem Diesel zum Beispiel zumeist noch einige Kilometer weiter. Zudem liegt Ionity damit weit über den Preisen von Wettbewerber Tesla (0,33 Euro pro kWh) oder zahlreichen lokalen Anbietern wie zum Beispiel in München, wo das Laden an einer SWM-Säule mit 0,38 Euro pro kWh zu Buche schlägt. In Dortmund sind es abseits einer verfügbaren Flatrate von 59 Euro zwischen 0,30 und 0,40 Euro / kWh.

Lügen - Presse wieder einmal.
Bei 79 Cent kommt man nicht "ein paar Kilometer weiter" mit dem Diesel / Benziner, sondern mindestens doppelt so weit.
Auch bei Preisen von 30 Cent ist ein Diesel einfach günstiger als im Verbrauch als das Elektroauto.

Wenn ich mit unserem Diesel 110 Tempomat Autobahn fahre dann verbrauche ich bei normaler Witterung nicht mehr als 4,1 Liter.
Da kommt kein Elektro - Giftmüll - Bomber hinterher im Verbrauch.
In der Stadt schaut es anders aus, aber da nehme ich das Fahrrad in der Regel.

Politikqualle
19.02.2020, 13:08
Das ist Wald! Fichte, Weißtanne und Rotbuche mit Bergahorn .. so ist es , mit Eichen und Buchen , durch solch einen Wald gehe ich jeden Morgen spazieren und wehe die bauen hier ein TESLA-Werk in der Lüneburger Heide … :crazy: ..

Politikqualle
19.02.2020, 13:12
Aus deinem Artikel: *** wo das Laden an einer SWM-Säule mit 0,38 Euro pro kWh zu Buche schlägt. **** .

.. was aber vergessen wird isst die Wartezeit an einer Elt-Zapfstelle , wer bezahlt die Zeit ? werden dem Kunden dann diese Zeit in Rechnung gestellt ??? 1 Stunde " Elt-zapfen" 88,75 € und wie ist es bei längeren Wartezeiten an den Elt-Zapfstellen … also zu den langen Staus kommen noch die Elt-Zapfstellen dazu und der entsprechende Zeitverlust ..

SprecherZwo
19.02.2020, 13:18
Das ist Wald!

https://www.wochenblatt-dlv.de/media/styles/breitbild_5x2_xl_1x/public/2019-10/3_bergmischwald_schreiber.jpg?itok=O_gEQwCp
Fichte, Weißtanne und Rotbuche mit Bergahorn

In der Brandenburger Streusandbüchse wächst aber leider nunmal kaum etwas anderes als Kiefern.

LOL
19.02.2020, 13:23
In der Brandenburger Streusandbüchse wächst aber leider nunmal kaum etwas anderes als Kiefern.
Solch Krüppelkiefernwald auf relativ kargen Boden hat so gut wie gar keine ökologische Bedeutsamkeit...

Bolle
19.02.2020, 13:23
In der Brandenburger Streusandbüchse wächst aber leider nunmal kaum etwas anderes als Kiefern.

Sagt dir der Tegeler Forst etwas? Der wo man die Jugendrichterin Heisig........

https://madrasaoftime.files.wordpress.com/2010/07/kirstensbaum.jpg?w=584
https://de.wikipedia.org/wiki/Tegeler_Forst
https://c1.staticflickr.com/9/8282/29426402771_02f9f943fc_b.jpg

Ein Buchenmischwald

SprecherZwo
19.02.2020, 13:29
Solch Krüppelkiefernwald auf relativ kargen Boden hat so gut wie gar keine ökologische Bedeutsamkeit...

Ökologisch wertvoller als ein riesiges Fabrikgelände ist es allemal.

LOL
19.02.2020, 13:30
Ökologisch wertvoller als ein riesiges Fabrikgelände ist es allemal. Jo, aber nur wenn du wieder in die Steinzeit zurück möchtest...



P.S. Auch Fabrikgebäude und -gelände lassen sich begrünen.

SprecherZwo
19.02.2020, 13:33
Sagt dir der Tegeler Forst etwas? Der wo man die Jugendrichterin Heisig........

https://madrasaoftime.files.wordpress.com/2010/07/kirstensbaum.jpg?w=584
https://de.wikipedia.org/wiki/Tegeler_Forst
https://c1.staticflickr.com/9/8282/29426402771_02f9f943fc_b.jpg

Ein Buchenmischwald

Dann wird dort kein Sandboden sein. Buchen wachsen nicht auf Sandböden, Kiefern schon.
Der Name Grünheide deutet ja schon auf sandigen Untergrund hin, denn Heidelandschaften sind genau wie Kiefernwälder dafür typisch.

SprecherZwo
19.02.2020, 13:34
Jo, aber nur wenn du wieder in die Steinzeit zurück möchtest...



P.S. Auch Fabrikgebäude und -gelände lassen sich begrünen.

Ja ist klar, ohne die Tesla-Subventionsruine, bei der zu 90% Polen arbeiten werden, fällt Deutschland in die Steinzeit zurück.

LOL
19.02.2020, 13:36
Ja ist klar, ohne die Tesla-Subventionsruine, bei der zu 90% Polen arbeiten werden, fällt Deutschland in die Steinzeit zurück.
Na, dann sag doch gleich dass es dir nur gegen Tesla geht - wozu dann noch diese (hierin eh völlig unangebrachte) Ökoschiene?

Bolle
19.02.2020, 13:41
Dann wird dort kein Sandboden sein. Buchen wachsen nicht auf Sandböden, Kiefern schon.
Der Name Grünheide deutet ja schon auf sandigen Untergrund hin, denn Heidelandschaften sind genau wie Kiefernwälder dafür typisch.

Aber so was von Sand..... dort gibt es sogar Dünen mitten im Wald...!

https://naturtriporg.files.wordpress.com/2016/09/dsc04430.jpg?w=620

https://naturtriporg.wordpress.com/2016/09/12/wirwarenfuereuch-in-den-baumbergen-im-norden-von-berlin/

SprecherZwo
19.02.2020, 14:10
Na, dann sag doch gleich dass es dir nur gegen Tesla geht - wozu dann noch diese (hierin eh völlig unangebrachte) Ökoschiene?

Ich wäre auch dagegen, wenn eine deutsche Firma den Wald abholzen würde. Es gibt genügend bereits vorhandene brachliegende Gewerbeflächen in der BRD, es ist nicht nötig weitere Freiflächen zu verbauen. Flächenfrass ist das größte Umweltproblem hierzulande und kaum jemand will etwas dagegen tun, auch und gerade die Grünen nicht.

LOL
19.02.2020, 14:18
Ich wäre auch dagegen, wenn eine deutsche Firma den Wald abholzen würde. Es gibt genügend bereits vorhandene brachliegende Gewerbeflächen in der BRD, es ist nicht nötig weitere Freiflächen zu verbauen. Flächenfrass ist das größte Umweltproblem hierzulande und kaum jemand will etwas dagegen tun, auch und gerade die Grünen nicht.
OK. Verstehe. Darin bin ich natürlich gleicher Meinung, wo es schon erschlossene Gewerbeflächen gibt, sollten diese auch dafür genutzt werden. Krüppelkiefernwald ist zwar kein wirklich ökologisches Kriterium, aber allein schon die ständige Bodenversiegelung mit allem zusätzlichen Pipapo an Strassen, Schienen etc ist natürlich zu vermeiden, wo es möglich erscheint.

Können die denn auf andere Gebiete ausweichen?

Olliver
19.02.2020, 14:25
Ja ist klar, ohne die Tesla-Subventionsruine, bei der zu 90% Polen arbeiten werden, fällt Deutschland in die Steinzeit zurück.

Das schaffst du auch ohne Tesla:

Mit deinem Weltuntergangs-Horror-KLIMA!
;)

Angst!
ha h aha ha ha ha

SprecherZwo
19.02.2020, 14:29
Das schaffst du auch ohne Tesla:

Mit deinem Weltuntergangs-Horror-KLIMA!
;)

Angst!
ha h aha ha ha ha

Quatschkopp. Ich verleugne nur keine Realitäten und behaupte trotz am laufenden Band auftretender Wärmerekorde, dass es in Wahrheit immer kälter wird, wie du.

Großmoff
19.02.2020, 14:29
OK. Verstehe. Darin bin ich natürlich gleicher Meinung, wo es schon erschlossene Gewerbeflächen gibt, sollten diese auch dafür genutzt werden. Krüppelkiefernwald ist zwar kein wirklich ökologisches Kriterium, aber allein schon die ständige Bodenversiegelung mit allem zusätzlichen Pipapo an Strassen, Schienen etc ist natürlich zu vermeiden, wo es möglich erscheint.

Können die denn auf andere Gebiete ausweichen?
Hauptkriterium der Gewerbefläche sollte neben der benötigten Größe auch ein möglichst unmittelbarer Zugang zu einer Autobahn sein.

Olliver
19.02.2020, 14:31
.... mich Wald. ....

Das ist KEIN Mischwald,
das ist erntefertiger Plantagen-Wald in einem AUSGEWIESENEN Gewerbe-Gebiet!


Deutschland schafft sich ab.

LOL
19.02.2020, 14:33
Hauptkriterium der Gewerbefläche sollte neben der benötigten Größe auch ein möglichst unmittelbarer Zugang zu einer Autobahn sein.
Stimmt. Autobahn, womöglich auch Schienenverkehr und ein (funktionierendes) Kraftwerk sollten sehr nah dran sein.

antiseptisch
19.02.2020, 14:34
https://p5.focus.de/img/fotos/origs3855664/3342139977-w1280-h960-o-q72-p4/cars6.jpg
Unverkaufte Neuwagen......
Die gibt es übers ganze Land verteilt, auch bei mir in der Nähe - riesige Parkplatzfläche. Da berichtet nur keiner drüber.

SprecherZwo
19.02.2020, 14:34
Das ist KEIN Mischwald,
das ist erntefertiger Plantagen-Wald in einem AUSGEWIESENEN Gewerbe-Gebiet!


Deutschland schafft sich ab.

Weil deine Ami-Verbrecherfirma nicht nach Belieben Wälder abholzen darf?

Olliver
19.02.2020, 14:34
Quatschkopp. Ich verleugne nur keine Realitäten und behaupte trotz am laufenden Band auftretender Wärmerekorde, dass es in Wahrheit immer kälter wird, wie du.
https://jonova.s3.amazonaws.com/graphs/lappi/gisp-last-10000-new-a.gif
Seit dem Holozän-Maximum vor rd. 8000 Jahren sind wir wieder auf dem Weg in die nächste fette Eiszeit


Das kommt bei dir halt,
weil du keinen Überblick hast.

Seit 8000 Jahren wird es kälter.
Da war das Holozän-OPTIMUM.

Und rechts, deinen dramatisierten roten Anstieg,
den malst du dir 1 Grad höher.

Weltuntergang, ne?
;)

SprecherZwo
19.02.2020, 14:36
https://jonova.s3.amazonaws.com/graphs/lappi/gisp-last-10000-new-a.gif
Seit dem Holozän-Maximum vor rd. 8000 Jahren sind wir wieder auf dem Weg in die nächste fette Eiszeit


Das kommt bei dir halt,
weil du keinen Überblick hast.

Seit 8000 Jahren wird es kälter.
Da war das Holozän-OPTIMUM.

Jaja, heb dir das Blabla für den Klimastrang auf.

Olliver
19.02.2020, 14:40
Weil deine Ami-Verbrecherfirma nicht nach Belieben Wälder abholzen darf?

Leider nicht meine Firma.

10% der Aktien, und ich wäre einer der reichsten Deutschen!
;)

Olliver
19.02.2020, 14:41
Jaja, heb dir das Blabla für den Klimastrang auf.

Auch hier hast du recht:

Die Perlen sind vor die SAU geworfen!
;)

der Karl
19.02.2020, 15:05
Tesla-Standort Grünheide - Wenn Industrie auf Brandenburg trifft

Seit Anfang des Jahres gibt es die „Bürgerinitiative gegen Gigafactory Grünheide“ (B3G), die seitdem regelmäßig Demonstrationen und Versammlungen veranstaltet. In ihrem Aufruf heißt es klipp und klar: „Wir sind nicht mal ansatzweise ein Industriestandort und wollen es auch nicht werden. Menschen siedeln sich hier an wegen der besonderen Lebensbedingungen in einer noch weitestgehend intakten Natur - seht euch doch um. Ihr wisst selbst warum ihr hier leben wollt, nicht von Industrie umgeben“. [...] Wenn Tesla kommt, wird es Grünheide nicht mehr geben. Wir verlieren nicht nur unsere Lebensräume – auch unsere Identität! Grünheide darf keine Industrieregion werden.“ Zur Untermauerung wird dann noch das gesamte Öko-Portefeuille ausgepackt, von Insektensterben über seltene Pflanzenarten bis hin zur Verkehrsbelastung und dem Klimawandel.

https://www.cicero.de/wirtschaft/tesla-gruenheide-jobs-brandenburg-buergerinitiative

(https://www.cicero.de/wirtschaft/tesla-gruenheide-jobs-brandenburg-buergerinitiative)

Man will es halt gemütlich haben und nicht gestört werden - etwas weiter denken ist da nicht drin.:basta:

Tutsi
19.02.2020, 15:09
Tesla-Standort Grünheide - Wenn Industrie auf Brandenburg trifft



Seit Anfang des Jahres gibt es die „Bürgerinitiative gegen Gigafactory Grünheide“ (B3G), die seitdem regelmäßig Demonstrationen und Versammlungen veranstaltet. In ihrem Aufruf heißt es klipp und klar: „Wir sind nicht mal ansatzweise ein Industriestandort und wollen es auch nicht werden. Menschen siedeln sich hier an wegen der besonderen Lebensbedingungen in einer noch weitestgehend intakten Natur - seht euch doch um. Ihr wisst selbst warum ihr hier leben wollt, nicht von Industrie umgeben“. [...] Wenn Tesla kommt, wird es Grünheide nicht mehr geben. Wir verlieren nicht nur unsere Lebensräume – auch unsere Identität! Grünheide darf keine Industrieregion werden.“ Zur Untermauerung wird dann noch das gesamte Öko-Portefeuille ausgepackt, von Insektensterben über seltene Pflanzenarten bis hin zur Verkehrsbelastung und dem Klimawandel.

https://www.cicero.de/wirtschaft/tesla-gruenheide-jobs-brandenburg-buergerinitiative

(https://www.cicero.de/wirtschaft/tesla-gruenheide-jobs-brandenburg-buergerinitiative)

Man will es halt gemütlich haben und nicht gestört werden - etwas weiter denken ist da nicht drin.:basta:

:gp: Ohne Wirtschaft gibt es alles das nicht, was uns so reich werden ließ - geht die Wirtschaft "flöten", werden soziale Projekte und Kassen unter - dann heißt es: Kümmere dich selbst, wenn du überleben willst.

Deutschmann
19.02.2020, 15:11
Tesla-Standort Grünheide - Wenn Industrie auf Brandenburg trifft

Seit Anfang des Jahres gibt es die „Bürgerinitiative gegen Gigafactory Grünheide“ (B3G), die seitdem regelmäßig Demonstrationen und Versammlungen veranstaltet. In ihrem Aufruf heißt es klipp und klar: „Wir sind nicht mal ansatzweise ein Industriestandort und wollen es auch nicht werden. Menschen siedeln sich hier an wegen der besonderen Lebensbedingungen in einer noch weitestgehend intakten Natur - seht euch doch um. Ihr wisst selbst warum ihr hier leben wollt, nicht von Industrie umgeben“. [...] Wenn Tesla kommt, wird es Grünheide nicht mehr geben. Wir verlieren nicht nur unsere Lebensräume – auch unsere Identität! Grünheide darf keine Industrieregion werden.“ Zur Untermauerung wird dann noch das gesamte Öko-Portefeuille ausgepackt, von Insektensterben über seltene Pflanzenarten bis hin zur Verkehrsbelastung und dem Klimawandel.

https://www.cicero.de/wirtschaft/tesla-gruenheide-jobs-brandenburg-buergerinitiative

(https://www.cicero.de/wirtschaft/tesla-gruenheide-jobs-brandenburg-buergerinitiative)

Man will es halt gemütlich haben und nicht gestört werden - etwas weiter denken ist da nicht drin.:basta:

Ganz Unrecht haben die ja nicht. An den Autobahnen ist noch jede Menge Platz für Industrie. Da muss man nicht unbedingt mitten in die Natur eine Fabrik setzen. Es käme ja auch niemand auf die Idee sowas auf Rügen oder an der Nordseeküste zu bauen.

Wunderbar
19.02.2020, 15:16
:gp: Ohne Wirtschaft gibt es alles das nicht, was uns so reich werden ließ - geht die Wirtschaft "flöten", werden soziale Projekte und Kassen unter - dann heißt es: Kümmere dich selbst, wenn du überleben willst.

Wirtschaft muss keine Industrie sein, siehe Tropical Islands in Brandenburg, das auf der Konkursmasse des gescheiterten Industrieprojekts Cargolifter aufbaute.

Tutsi
19.02.2020, 15:20
Wirtschaft muss keine Industrie sein, siehe Tropical Islands in Brandenburg, das auf der Konkursmasse des gescheiterten Industrieprojekts Cargolifter aufbaute.

Ach, das Tropical ist weg ? In Brandt - bin immer dran vorbei gefahren - war doch gut besucht - so viele Menschen stiegen dort aus und die Shuttle-Busse fuhren sie dorthin.

Das erstaunt mich aber.

:-)
Das Wort Industrie kam als Lehnwort (https://de.wikipedia.org/wiki/Lehnwort) aus dem Lateinischen (https://de.wikipedia.org/wiki/Lateinisch) (lateinisch (https://de.wikipedia.org/wiki/Latein) instruere, „(hin-)einfügen, herrichten, errichten, ausrüsten“, lateinisch (https://de.wikipedia.org/wiki/Latein) industrius, „regsam, beharrlich“) im Jahre 1754 nach Frankreich (https://de.wikipedia.org/wiki/Frankreich) (französisch (https://de.wikipedia.org/wiki/Franz%C3%B6sische_Sprache) industrie), was dort die Bedeutung von „beharrlich, geschäftig, fleißig“ einnahm.[1] (https://de.wikipedia.org/wiki/Industrie#cite_note-1) Der schottische Ökonom (https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96konom) Adam Smith (https://de.wikipedia.org/wiki/Adam_Smith) übernahm es in seinem Buch Der Wohlstand der Nationen (https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Wohlstand_der_Nationen) (März 1776) als „industry“,[2] (https://de.wikipedia.org/wiki/Industrie#cite_note-2) dessen – schlechte – deutsche Übersetzung durch den in London lebenden Johann Friedrich Schiller – einen Cousin des Dichters Friedrich Schiller (https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Schiller) – im selben Jahr zu „Großgewerbe“ führte.[3] (https://de.wikipedia.org/wiki/Industrie#cite_note-3)

Die Industrie befasst sich als Teil der Wirtschaft (https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaft) mit der gewerblichen (https://de.wikipedia.org/wiki/Gewerbe) Gewinnung (https://de.wikipedia.org/wiki/Gewinnung_(Bergbau)), Bearbeitung (https://de.wikipedia.org/wiki/Fertigungsverfahren) und Weiterverarbeitung (https://de.wikipedia.org/wiki/Weiterverarbeitung_(Produktion)) von Rohstoffen (https://de.wikipedia.org/wiki/Rohstoff) oder Zwischenprodukten (https://de.wikipedia.org/wiki/Zwischenprodukt) zu Sachgütern (https://de.wikipedia.org/wiki/Sachgut).https://de.wikipedia.org/wiki/Industrie

https://www.tropical-islands.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Tropical_Islands

Dr Mittendrin
19.02.2020, 15:21
Das ist KEIN Mischwald,
das ist erntefertiger Plantagen-Wald in einem AUSGEWIESENEN Gewerbe-Gebiet!


Deutschland schafft sich ab.

Halt ein junger Wald.

Dr Mittendrin
19.02.2020, 15:25
Quatschkopp. Ich verleugne nur keine Realitäten und behaupte trotz am laufenden Band auftretender Wärmerekorde, dass es in Wahrheit immer kälter wird, wie du.

Es wird im Durchschnitt wärmer, nur hat jedes Jahrhundert auch min 3 Hitzrekordsommer.
Und von Warmzeit im Mittelalter willst du nix wissen ?

antiseptisch
19.02.2020, 15:25
Wirtschaft muss keine Industrie sein, siehe Tropical Islands in Brandenburg, das auf der Konkursmasse des gescheiterten Industrieprojekts Cargolifter aufbaute.
Da wird aber kein Mehrwert generiert, sondern verbraten. Der Unterschied ist vielen Menschen nicht ganz klar.

Deutschmann
19.02.2020, 15:28
Da wird aber kein Mehrwert generiert, sondern verbraten. Der Unterschied ist vielen Menschen nicht ganz klar.

Ich mutmaße dass das bei Tesla ähnlich laufen würde. Verluste in Deutschland - Gewinne in (was weiß ich wo die aktuell verkaufen). Mit dem deutschen Finanzamt lässt sich leicht spielen ... wenn man eine gewisse Größe hat.

Rhino
19.02.2020, 15:33
Ich mutmaße dass das bei Tesla ähnlich laufen würde. Verluste in Deutschland - Gewinne in (was weiß ich wo die aktuell verkaufen). Mit dem deutschen Finanzamt lässt sich leicht spielen ... wenn man eine gewisse Größe hat.
Um dann in Deutschland wenig bis gar keine Steuern zu zahlen, vielleicht sogar noch Subventionen abzukehren. Das ist vielen nicht klar, dass das so laeuft, vor allem die von der Besteuern-Sie-doch-die-Reichen-Fraktion (Gruss an Skorpi!).

Dr Mittendrin
19.02.2020, 15:37
Ich mutmaße dass das bei Tesla ähnlich laufen würde. Verluste in Deutschland - Gewinne in (was weiß ich wo die aktuell verkaufen). Mit dem deutschen Finanzamt lässt sich leicht spielen ... wenn man eine gewisse Größe hat.

Sehe ich genau so.

Leberecht
19.02.2020, 15:37
Da wird aber kein Mehrwert generiert, sondern verbraten. Der Unterschied ist vielen Menschen nicht ganz klar.
Wenn das Tunnelende ein winziges Irrlicht suggeriert haben Wald, Klima und Artenschwund Sendepause.

sibilla
19.02.2020, 16:42
Stimmt. Dann eben "wood of colour".

seit wann ist schwarz eine "colour"? :?

ich kenne schwarz nur als "nichtfarbe", eben, weil eben schwarz. :D

antiseptisch
19.02.2020, 16:55
Um dann in Deutschland wenig bis gar keine Steuern zu zahlen, vielleicht sogar noch Subventionen abzukehren. Das ist vielen nicht klar, dass das so laeuft, vor allem die von der Besteuern-Sie-doch-die-Reichen-Fraktion (Gruss an Skorpi!).
Das ist mir auch schon aufgefallen. Die meisten Linken haben keinen Schimmer von Gewinnbesteuerung in Unternehmen, Theorie und Praxis. Die sehen nur einzelne reiche Menschen im Fernsehen und denken, das wäre die Realität.

sibilla
19.02.2020, 17:10
Erstens das und Zweitens wird wohl kaum jemand in der Stadt "Gratisstrom" erzeugen können, um sone Mühle aufzuladen.

Alles Augenwischerei und nicht bis zu Ende gedachter Bullshit!

https://www.esslinger-zeitung.de/inhalt.ladestationen-im-stadtgebiet-oft-falsch-belegt-aergerliche-suche-nach-ladestationen-in-esslingen.e52b8d89-fa01-4290-bdc2-807e065c0c79.html

die sucherei nimmt kein ende, co² wird produziert, einen parkplatz findet man in meinem städtle eh nicht mehr, den ganzen scheiß kannst vergessen. punkt. :basta:

es ist nur noch grausam, was mit uns getrieben wird.

Differentialgeometer
19.02.2020, 17:16
Ich wäre auch dagegen, wenn eine deutsche Firma den Wald abholzen würde. Es gibt genügend bereits vorhandene brachliegende Gewerbeflächen in der BRD, es ist nicht nötig weitere Freiflächen zu verbauen. Flächenfrass ist das größte Umweltproblem hierzulande und kaum jemand will etwas dagegen tun, auch und gerade die Grünen nicht.
:gp: geün klemmt.

seit wann ist schwarz eine "colour"? :?

ich kenne schwarz nur als "nichtfarbe", eben, weil eben schwarz. :D
Dss ist richtig, aber bei bei Schwarzen sagt man eben auch Person/People of Color - von daher ein gelungenes Wortspiel

sibilla
19.02.2020, 17:22
:gp: geün klemmt.

Dss ist richtig, aber bei bei Schwarzen sagt man eben auch Person/People of Color - von daher ein gelungenes Wortspiel

das weiß ich doch, a bisele ironie, gut versteckt, muß doch dabei sein, gell? :D

auch wenn es fast keiner merkt.

Schwabenpower
19.02.2020, 17:25
Wie du sicher weißt fährt die E-Mobilität mit einer e-Funktion hoch.
Verdoppelung alle 1,x Jahre!

Da ist dieser Hinweis zu Lexus o.ä. nicht relevant.
Bei zwei Zulassungen ist eine Verdoppelung schon exponentiell. Für weitere Steigerungen sind die Karren viel zu teuer

Differentialgeometer
19.02.2020, 17:27
das weiß ich doch, a bisele ironie, gut versteckt, muß doch dabei sein, gell? :D

auch wenn es fast keiner merkt.
Stimmt :D sorry dafür :D

ich58
19.02.2020, 17:29
Ja, alte DDR-Truppe Grüne Liga, eigentlich eine 1-Mann-Show eines ewigen Querultnaten.

https://berliner-zeitung.imgix.net//2020/2/17/847e8d39-447a-4810-90b3-68a01eb86504.jpeg?rect=0%2C322%2C2000%2C1125&w=1024&auto=format
Grüne Liga : Ein Mann gegen Tesla
https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/heinz-herwig-mascher-ein-mann-der-gruenen-liga-gegen-tesla-li.76250



Grüne Liga – Wikipedia
de.wikipedia.org › wiki › Grüne_Liga
Die Grüne Liga (Eigenschreibweise: GRÜNE LIGA) wurde am 18. November 1989 bzw. am 3. Februar 1990 in der DDR als „Netzwerk ökologischer ...
‎Geschichte · ‎Struktur · ‎Juristische Erfolge

Grüne Liga | Jugendopposition in der DDR
www.jugendopposition.de (http://www.jugendopposition.de) › lexikon › sachbegriffe › gruene-liga
Grüne Liga. Bürgerbewegung aus dem Herbst 1989. Nach Auseinandersetzungen um die Gründung einer Grünen Partei in der DDR rufen die Gegner einer ...

Geschichte - Grüne Liga
www.grueneliga.de (http://www.grueneliga.de) › index.php › gruene-liga › geschichte
01.02.2018 - Doch viele ihrer Mitglieder engagierten sich bereits zu Zeiten der DDR aktiv für den Umweltschutz. Sie taten dies unter dem Dach der Kirche, ...



Das wiederum wundert mich gar nicht.
Linke Lügenpresse.



Der Wasserverbrauch wurde von Tesla schon nach unten korrigiert.



Sehr gute Frage!


Vorwiegend schon,
auch schon beim Bau!



Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt,
wir steigern das Bruttosozialproduuuuuukt *sing*
;)
Bau mit deut. Arbeitern? Wo lebst du, maximal der Hersteller der Baucontainer.

marion
19.02.2020, 17:39
das weiß ich doch, a bisele ironie, gut versteckt, muß doch dabei sein, gell? :D

auch wenn es fast keiner merkt.

:gp: du hast wohl heute wieder mal Ironietag:?



In Esslingen gibt es 21 öffentliche Ladestationen mit insgesamt 41 Ladepunkten für Elektrofahrzeuge. Häufig werden sie aber von anderen Autos belegt und die Fahrer von E-Mobilen müssen umständlich suchen.

:haha: einfach köstlich, die sollten gar nix finden

marion
19.02.2020, 17:43
Bau mit deut. Arbeitern? Wo lebst du, maximal der Hersteller der Baucontainer.

höchstens noch ein paar Vorarbeiter, ansonsten ist da Babylonisches Sprachgewirr angesagt

sibilla
19.02.2020, 17:44
:gp: du hast wohl heute wieder mal Ironietag:?

och nö, manchmal sticht mich halt der hafer. :D

ich kann nicht anders. ich lese fast nur noch mit und schreibe wenig.

mich langweilen die ewigen wiederholungen, besonders die sektiererei von olliver mit seinen elektrokarren.

der ist ja schlimmer als die zeugen, die drücker usw.

naja, egal, ich gehe eh gleich, du weißt schon .... rumtreiberei im forum und so, gelle?:))

guats nächtle wünsch ich dir. schlaf gut.

marion
19.02.2020, 17:47
.

naja, egal, ich gehe eh gleich, du weißt schon .... rumtreiberei im forum und so, gelle?:))

guats nächtle wünsch ich dir. schlaf gut.

ist schon recht, bis um 7 genehmige ich dir noch :bäh:

Schwabenpower
19.02.2020, 17:48
Bau mit deut. Arbeitern? Wo lebst du, maximal der Hersteller der Baucontainer.
Die kommen meist aus Österreich

Filofax
19.02.2020, 17:50
Sehe ich genau so.

Tesla wird langfrietig nirgendwo Gewinne machen.

Ich würde tippen, diese Firma existiert maximal noch 3 Jahre, dann gibt es die Grösste Firmenpleite der Geschichte.

Tesla wird mehrere Probleme bekommen in naher Zukunft:

Sinkende Zertifikate - Verkäufe, da die klassischen Hersteller in die roten Zahlen rutschen werden und sie weniger verkaufen. Das wird ihr Hauptproblem werden und ihnen das Genick brechen.

Dann kommen noch viele andere Probleme:
Tesla bildet keine Garantierückstellungen, Tesla investiert nicht genug in Servicecenter und Supercharger.
Ja mehr Autos sie verkaufen, desto grösser werden die Probleme...
Die Stimmung wird kippen, dass ist sie bei Altkunden jetzt schon bei den Frechheiten die Tesla sich leistet

Ihre Ankündigungen Roadster2 und Semi - Truck werden sie canceln müssen spätestens 2022, da technisch nicht umsetzbar.
Auch das autonome Fahren werden sie absagen müssen, das war ja schon für 2017 versprochen. Irgendwann werden die Fanboys die Ausrede nicht mehr schlucken, dass man nur etwas hinten dran ist.

Wenn ich also wetten müsste:

Aus der neuen Tesla Brandenburg - Brandenburg - Fabrik wird nie ein Auto rollen...

sibilla
19.02.2020, 18:05
ist schon recht, bis um 7 genehmige ich dir noch :bäh:

:haha:

hex! es ist schon nach, entschuldige, 19 uhr, bis morgen früh um siebene hock ich garantiert nicht hier. da fange ich eher wieder an, mich herumzutreiben. :)).

mathetes
19.02.2020, 18:23
Tesla wird langfrietig nirgendwo Gewinne machen.

Ich würde tippen, diese Firma existiert maximal noch 3 Jahre, dann gibt es die Grösste Firmenpleite der Geschichte.

Tesla wird mehrere Probleme bekommen in naher Zukunft:

Sinkende Zertifikate - Verkäufe, da die klassischen Hersteller in die roten Zahlen rutschen werden und sie weniger verkaufen. Das wird ihr Hauptproblem werden und ihnen das Genick brechen.

Dann kommen noch viele andere Probleme:
Tesla bildet keine Garantierückstellungen, Tesla investiert nicht genug in Servicecenter und Supercharger.
Ja mehr Autos sie verkaufen, desto grösser werden die Probleme...
Die Stimmung wird kippen, dass ist sie bei Altkunden jetzt schon bei den Frechheiten die Tesla sich leistet

Ihre Ankündigungen Roadster2 und Semi - Truck werden sie canceln müssen spätestens 2022, da technisch nicht umsetzbar.
Auch das autonome Fahren werden sie absagen müssen, das war ja schon für 2017 versprochen. Irgendwann werden die Fanboys die Ausrede nicht mehr schlucken, dass man nur etwas hinten dran ist.

Wenn ich also wetten müsste:

Aus der neuen Tesla Brandenburg - Brandenburg - Fabrik wird nie ein Auto rollen...

Tesla baut bisher die einzigen brauchbaren E-Autos, da die Politik E-Mobilität erzwingt werden E-Autos nicht mehr verschwinden und damit wird Tesla nicht mehr verschwinden, ich denke sie werden irgendwann von einem größeren Auto-Unternehmen übernommen oder einem Tech-Unternehmen wie Google. Ich würde aber nicht mehr dagegen wetten, dass Tesla auch aus eigener Kraft überleben kann.

Schwabenpower
19.02.2020, 18:32
Tesla baut bisher die einzigen brauchbaren E-Autos, da die Politik E-Mobilität erzwingt werden E-Autos nicht mehr verschwinden und damit wird Tesla nicht mehr verschwinden, ich denke sie werden irgendwann von einem größeren Auto-Unternehmen übernommen oder einem Tech-Unternehmen wie Google. Ich würde aber nicht mehr dagegen wetten, dass Tesla auch aus eigener Kraft überleben kann.
Sehr wahrscheinlich. Es fehlen aber bezahlbare kleinere Modelle. Das wiederum würde allerdings zum Zusammenbruch der Stromversorgung führen.