PDA

Vollständige Version anzeigen : Locker bleiben: Hier geht es "nur" um den Sinn des Seins!



Seiten : 1 2 [3] 4 5 6

amendment
04.11.2019, 17:23
könntet ihr auch vllt erstmal auf eine gemeinsame konkrete Definition von "natürlich" einigen bitte......das hat doch sonst keinen Zweck....

Trantor, genau darauf will ich mit ihr hinaus.

Nietzsche
04.11.2019, 17:24
Eine tolle, engagierte Darlegung. Darauf entgege ich: Ich bin mir absolut sicher, dass das existenzielle Sein nicht von einem Schöpferwesen initiiert ist.
Womit du gemeinhein "Gott" mit "Schöpfer" gleichsetzt. Das muss Gott aber nicht zwangsläufig sein, darum meine Ausführungen. Das ist so als würdest du behaupten, Brot schmecke dir nicht. Es gibt schier unendlich viele Brote bzw. auch das, was wir eher als Toast bezeichnen, was aber im weiteren Sinne Weißbrot ist.


Nochmal ganz konkret für dich: Hadere nicht, zaudert nicht; es gibt keinen Gott! Wie du das nun darlegst, sei dir freigestellt. Jegliche agnostische Begründung ist Makulatur. Sorry about it
Für dich. Da du aber "Wahrheit" nicht gepachtet hast kannst auch du darlegen was du willst und wie du es willst. Ander Leutes Beiträge als Makulatur zu bezeichnen ist respektlos. Es sei dir aber gegönnt, immerhin machen das Theisten genauso.

Bushmaster
04.11.2019, 17:29
Also Antwort 1.).
Gott hilft dir also zu deiner Identitätsfindung, weil du ihn ablehnst.

Dein Gotteswahn scheint dich völlig zu beherrschen. :(

Affenpriester
04.11.2019, 17:30
Nein. Er ist der wahre Messias.

Wer keinen Gott hat, sucht sich halt einen Führer, den er verehren kann. Ja, ich weiß wie das funktioniert.

nurmalso2.0
04.11.2019, 17:33
Bitte dazu meine Ausführungen lesen. Atheisten bezeichnen sich selbst als Brights, weil es eben nicht die Gegenthese zum Theismus ist.


Das stimmt so nicht. Es gibt Atheisten die sich als Brights bezeichnen. Die sind in der BRD so gering an der Zahl, dass sie schon unbedeutend sind.
Warum sich diese Atheisten hinter der Maske Brights verstecken, verstehe ich nicht.

nurmalso2.0
04.11.2019, 17:33
Wer keinen Gott hat, sucht sich halt einen Führer, den er verehren kann. Ja, ich weiß wie das funktioniert.


Schwache Menschen tun das.

amendment
04.11.2019, 17:35
das hat mit beschützen und bestrafen eigentlich nichts zu tun. Das gibts im Heidentum nicht. Ich glaube im Buddhismus auch nicht. Dieses Beschützen und Bestrafen ist typisch für das Christentum und den Islam. Die machen den Menschen Angst und so die Menschen gefügig.

Jemand ohne Regeln, wie kann der leben? Nach welchem Gusto lebt der? Nur nach seinem eigenen Egoismus? Er ist auch i.d.Regel sehr leicht verführbar, leitbar, manipulierbar. Das freut das System :ätsch:

Zufall oder nicht, gestern habe ich einen Vortrag von Horst Mahler gehört, der referiert gerne über dieses Thema. Daraus ein Zitat von ihm, welches hier paßt:

"Wenn Gott und Mensch getrennt gedacht werden, oder nicht existieren, dann kann der Mensch sich selbst als "seiend" erfassen und Gott (die Götter) leugnen, ohne sich selbst in Frage zu stellen. Das ist die Bedingung des Atheismus und in seiner Folge, des Materialismus. Aus beiden quillt der Materialismus des Geldes, und weitergehend die Zersetzung aller menschlichen Verhältnisse in Geldverhältnisse. Zitat Ende.

Atheismus ist also Materialismus in Reinkultur ohne Liebe und ohne Schaffenskraft, wobei Letzteres die Liebe benötigt, sonst kann sie nicht entstehen. Das ist Gott (oder: Die Götter).
Menschen, die so etwas leugnen, würde ich eher als kindlich und unreif bezeichnen. Oder einfach jung, lebensunerfahren. So etwas ändert sich ja mit der Zeit, manchmal.

Ich sehe das nicht so wie Horst Mahler. Schon die Ausgangsprämisse ist falsch. Der Mensch ist nicht gedacht, kann also auch nicht "getrennt gedacht" werden!

Auch kann man Vielerlei bestreiten, ohne sich selbst in Frage zu stellen. Die Existenz eines Schöpferwesens ist sogar nicht fraglich, sondern vollkommen NICHT.

Dass der Materialismus die Folge des Atheismus ist, glaubt ja noch nicht einmal der Sozialist. Horst Mahler wandelt sich wohl gerade mal wieder. Vom Sozialisten zum Nationalsozialisten und jetzt wohl zum Theisten. Wohin die Reise bei ihm geht, weiß er wohl selbst nicht so richtig.

nurmalso2.0
04.11.2019, 17:35
könntet ihr auch vllt erstmal auf eine gemeinsame konkrete Definition von "natürlich" einigen bitte......das hat doch sonst keinen Zweck....

https://www.duden.de/rechtschreibung/natuerlich_folgerichtig_zwanglos_echt

amendment
04.11.2019, 17:37
Einspruch.
Der Mensch an sich?

Ich habe damit nichts zu tun, will ich auch nicht...meine Gedanken auch nicht...:D


Das musst du jetzt nicht persönlich nehmen. Der Mensch ist auch zum Mond geflogen - und du warst nicht dabei... ;-)

Schopenhauer
04.11.2019, 17:37
Na versuch doch mal dich an allgemeingültige Konventionen zu halten, während du an gar nichts glaubst.


Knigge reicht.
Da fahre ich ganz gut mit seit fast sechzig Jahren.
Oder meinst Du etwa, ich quake über Religion, Glauben, mit Leuten, die mir unverhofft im Alltag über den Weg laufen?

Schopenhauer
04.11.2019, 17:38
Das musst du jetzt nicht persönlich nehmen. Der Mensch ist auch zum Mond geflogen - und du warst nicht dabei... ;-)

Verflixt.
So ein Mist!

nurmalso2.0
04.11.2019, 17:38
das hat mit beschützen und bestrafen eigentlich nichts zu tun. Das gibts im Heidentum nicht. Ich glaube im Buddhismus auch nicht. Dieses Beschützen und Bestrafen ist typisch für das Christentum und den Islam. Die machen den Menschen Angst und so die Menschen gefügig.

Jemand ohne Regeln, wie kann der leben? Nach welchem Gusto lebt der? Nur nach seinem eigenen Egoismus? Er ist auch i.d.Regel sehr leicht verführbar, leitbar, manipulierbar. Das freut das System :ätsch:

Zufall oder nicht, gestern habe ich einen Vortrag von Horst Mahler gehört, der referiert gerne über dieses Thema. Daraus ein Zitat von ihm, welches hier paßt:

"Wenn Gott und Mensch getrennt gedacht werden, oder nicht existieren, dann kann der Mensch sich selbst als "seiend" erfassen und Gott (die Götter) leugnen, ohne sich selbst in Frage zu stellen. Das ist die Bedingung des Atheismus und in seiner Folge, des Materialismus. Aus beiden quillt der Materialismus des Geldes, und weitergehend die Zersetzung aller menschlichen Verhältnisse in Geldverhältnisse. Zitat Ende.

Atheismus ist also Materialismus in Reinkultur ohne Liebe und ohne Schaffenskraft, wobei Letzteres die Liebe benötigt, sonst kann sie nicht entstehen. Das ist Gott (oder: Die Götter).
Menschen, die so etwas leugnen, würde ich eher als kindlich und unreif bezeichnen. Oder einfach jung, lebensunerfahren. So etwas ändert sich ja mit der Zeit, manchmal.


Wenn Horst das sagt, muss es stimmen, gell!? Ich sage das Horst Mahler falsch liegt, und nun?

Affenpriester
04.11.2019, 17:39
Schwache Menschen tun das.

Menschen zu verehren ist schlimmer, als an einen Gott zu glauben. Okay, jeder hat als Kind mal ein Idol gehabt oder sowas aber ein erwachsener Mensch sollte son Käse gar nicht erst anfangen.

solg
04.11.2019, 17:42
Knigge reicht.
Ich kenne seine Biographie nicht, gehe aber fest davon aus, dass er recht religiös erzogen wurde und somit erheblich vom Christentum beeinflusst wurde. Würde mich sehr wundern, wenn nicht.

nurmalso2.0
04.11.2019, 17:43
Menschen zu verehren ist schlimmer, als an einen Gott zu glauben. Okay, jeder hat als Kind mal ein Idol gehabt oder sowas aber ein erwachsener Mensch sollte son Käse gar nicht erst anfangen.


Siehste jeden Samstag im Fußballstadion, die Fans. Ohne ihre Idole scheint das Leben für die sinnlos, so fanatisch wie die sich aufführen.

schastar
04.11.2019, 17:43
Wer irgendwann mal führen will bzw. Verantwortung übernehmen möchte, muss Entscheidungen fällen können. Dazu gehört auch, zu einer Fehlentscheidung zu stehen.

Wenn ich unschuldig eingesperrt werde ist es mir eindeutig zu wenig wenn Richter, Staatsanwalt und ermittelnde Beamte nur zu ihren Fehlern stehen, da erwarte ich eine Wiedergutmachung für gestohlene Lebenszeit, einer zerstörten Zukunft, etc.. Ich kann unheimlich nachtragend sein, auch bei andere Sachen.

Affenpriester
04.11.2019, 17:48
Siehste jeden Samstag im Fußballstadion, die Fans. Ohne ihre Idole scheint das Leben für die sinnlos, so fanatisch wie die sich aufführen.

Das ist ein gutes Beispiel.
So ein fanatischer Fan, der alles über sein Idol weiß und ihm förmlich an den Lippen hängt ... da läufts einem kalt über den Rücken. Marx, Stalin, Hitler, Lenin ... das sind ja nur Extrembeispiele. Überall werden Ideologen verehrt, oder Filmstars, Musiker oder sonstwer. Das ist wie eine Art Gottersatz, der richtig krankhaft werden kann.

nurmalso2.0
04.11.2019, 17:49
Das ist ein gutes Beispiel.
So ein fanatischer Fan, der alles über sein Idol weiß und ihm förmlich an den Lippen hängt ... da läufts einem kalt über den Rücken. Marx, Stalin, Hitler, Lenin ... das sind ja nur Extrembeispiele. Überall werden Ideologen verehrt, oder Filmstars, Musiker oder sonstwer. Das ist wie eine Art Gottersatz, der richtig krankhaft werden kann.


Besonders krank ist wie Fans versuchen ihre Idole zu berühren ...

Schopenhauer
04.11.2019, 17:51
Ich kenne seine Biographie nicht, gehe aber fest davon aus, dass er recht religiös erzogen wurde und somit erheblich vom Christentum beeinflusst wurde. Würde mich sehr wundern, wenn nicht.

Und?

solg
04.11.2019, 17:52
Und?
Nix und. Wollt ich nur einfach mal so dahergesagt haben.

Schopenhauer
04.11.2019, 17:53
Nix und. Wollt ich nur einfach mal so dahergesagt haben.

Ahja.
Schön, daß "wir" mal drüber gesprochen äh geschrieben haben.

Affenpriester
04.11.2019, 17:53
Besonders krank ist wie Fans versuchen ihre Idole zu berühren ...

Die könnten ihre Fans noch anpissen und die freuen sich, das ist der Wahnsinn. Als Popstar ist man bestimmt auch extrem angewidert von seinen Fans, auch wenn man das natürlich nie so sagen würde.
Da bin ich echt froh, nur sone unbedeutende Kartoffel zu sein.

solg
04.11.2019, 17:57
Ahja.
Schön, daß "wir" mal drüber gesprochen äh geschrieben haben.
Ja, aber wieso setzt du denn dabei das Wort "wir" in Anführungszeichen? Es ist doch tatsächlich so, dass es sich bei uns beiden um 2 eigenständige und voneinander unabhängige Individuen handelt.
Mehr Sinn hätte es ja gemacht, wenn du das Wort "gesprochen" in Anführungszeichen gesetzt hättest, weil wir ja tatsächlich geschrieben haben.
Ansonsten kann ich deinem Beitrag zustimmen.

cornjung
04.11.2019, 17:57
Besonders krank ist wie Fans versuchen ihre Idole zu berühren ...
Und ständig Entlassung des Trainers fordern. Es kann nicht angehen, dass 50.000 besoffene und gröhlende Anfänger, Amateure, Hartzler und Proleten, pardon " Fans ", und ein BILD-Reporter, die noch nie Fussball gespielt haben, nein, selber nicht mal das Tor treffen, noch nie Trainer waren, nein, selber nicht mal einen Job haben, beurteilen und darüber entscheiden, was ein Fachmann und Trainer, der selber Weltklasse gespielt und damit Praxiserfahrung, Trainer und Theorie studiert und als Trainer unbestrittene Erfolge vor zu weisen hat, und damit seine Kompetenz doppelt und dreifach nachgewiesen hat, falsch macht.

KatII
04.11.2019, 17:59
Dein Gotteswahn scheint dich völlig zu beherrschen. :(

Allein wegen der guten Stube bin ich ein Gläubiger Mensch, und ein Ungläubiger aus Trotz.

Fühlst du dich vom Wahn verfolgt?

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=66801&stc=1

Bushmaster
04.11.2019, 17:59
Das ist ein gutes Beispiel.
So ein fanatischer Fan, der alles über sein Idol weiß und ihm förmlich an den Lippen hängt ... da läufts einem kalt über den Rücken. Marx, Stalin, Hitler, Lenin ... das sind ja nur Extrembeispiele. Überall werden Ideologen verehrt, oder Filmstars, Musiker oder sonstwer. Das ist wie eine Art Gottersatz, der richtig krankhaft werden kann.

Jesus von Nazareth, der erste Mensch der zu einem Gott gemacht wurde. Und wie du schon beschrieben hast, kennen seine Fans keinerlei Skrupel um sich vor diesem verfickten Hurensohn zu erniedrigen. :(

Bushmaster
04.11.2019, 18:01
Allein wegen der guten Stube bin ich ein Gläubiger Mensch, und ein Ungläubiger aus Trotz.

Fühlst du dich vom Wahn verfolgt?

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=66801&stc=1

Wenn du so weiter machst, fühle ich mich noch von deinen bescheuerten Zeichnungen verfolgt!

KatII
04.11.2019, 18:02
Die könnten ihre Fans noch anpissen und die freuen sich, das ist der Wahnsinn. Als Popstar ist man bestimmt auch extrem angewidert von seinen Fans, auch wenn man das natürlich nie so sagen würde.
Da bin ich echt froh, nur sone unbedeutende Kartoffel zu sein.

Die Stars sind die Boten des Ideals, des Ruhms, des Reichtums, sie sind die Priester des Materialismusgottes.

Schopenhauer
04.11.2019, 18:02
Ja, aber wieso setzt du denn dabei das Wort "wir" in Anführungszeichen? Es ist doch tatsächlich so, dass es sich bei uns beiden um 2 eigenständige und voneinander unabhängige Individuen handelt.
Mehr Sinn hätte es ja gemacht, wenn du das Wort "gesprochen" in Anführungszeichen gesetzt hättest, weil wir ja tatsächlich geschrieben haben.
Ansonsten kann ich deinem Beitrag zustimmen.

Klasse und: Eben!

amendment
04.11.2019, 18:03
Womit du gemeinhein "Gott" mit "Schöpfer" gleichsetzt. Das muss Gott aber nicht zwangsläufig sein, darum meine Ausführungen. Das ist so als würdest du behaupten, Brot schmecke dir nicht. Es gibt schier unendlich viele Brote bzw. auch das, was wir eher als Toast bezeichnen, was aber im weiteren Sinne Weißbrot ist.

Gott wird gemeinhin als Schöpfer bezeichnet; das habe nicht ICH mir ausgedacht!

Für dich. Da du aber "Wahrheit" nicht gepachtet hast kannst auch du darlegen was du willst und wie du es willst. Ander Leutes Beiträge als Makulatur zu bezeichnen ist respektlos. Es sei dir aber gegönnt, immerhin machen das Theisten genauso.

So ist es: Ich vergelte Gleiches mit Gleichem

KatII
04.11.2019, 18:08
Wenn du so weiter machst, fühle ich mich noch von deinen bescheuerten Zeichnungen verfolgt!

Möchtest du etwas über die Koordinatensysteme der drei Hyperdimensionen erfahren?

https://i.kym-cdn.com/photos/images/original/000/296/779/a34.png

solg
04.11.2019, 18:08
Klasse und: Eben!
Um nicht zu sagen: Ebent.

Minimalphilosoph
04.11.2019, 18:10
Um nicht zu sagen: Ebent.

:D

Krasser Strang...

Minimalphilosoph
04.11.2019, 18:11
Die Stars sind die Boten des Ideals, des Ruhms, des Reichtums, sie sind die Priester des Materialismusgottes.


Ich falle nieder.

Nietzsche
04.11.2019, 18:12
So ist es: Ich vergelte Gleiches mit Gleichem
Nur trittst du dann bei den Agnostikern die Falschen. Die glauben ja weder an Gottes Existenz noch an dessen Nicht-Existenz. Die sagen einfach nur genau das, was Wissenschaftler (sofern sie denn ohne Ideologie sind) sagen: Es spricht momentan nichts dafür, also wird es ihn aller Wahrscheinlichkeit nicht geben. Das schließt ihn jedoch nicht kategorisch aus. In welcher Form auch immer.

Bushmaster
04.11.2019, 18:13
Möchtest du etwas über die Koordinatensysteme der drei Hyperdimensionen erfahren?
...

Sorry, das muss nicht unbedingt sein. :)

Leibniz
04.11.2019, 18:21
So ist es: Ich vergelte Gleiches mit Gleichem
So steht es auch im alten Testament geschrieben.
Ein Buch voller kluger Handlungsanweisungen. :D

KatII
04.11.2019, 18:27
So steht es auch im alten Testament geschrieben.
Ein Buch voller kluger Handlungsanweisungen. :D

Und eine Anleitung, wie man Rumhuren richtig macht.

amendment
04.11.2019, 18:29
Das stimmt so nicht. Es gibt Atheisten die sich als Brights bezeichnen. Die sind in der BRD so gering an der Zahl, dass sie schon unbedeutend sind.
Warum sich diese Atheisten hinter der Maske Brights verstecken, verstehe ich nicht.

Na, das liegt doch auf der Hand. Du merkst doch auch hier recht deutlich, wie die Bezeichnung "Atheist" bei Einigen suggeriert, es handle sich hierbei um die Gegenthese zum Theismus. Und das ist eben falsch.

KatII
04.11.2019, 18:35
Na, das liegt doch auf der Hand. Du merkst doch auch hier recht deutlich, wie die Bezeichnung "Atheist" bei Einigen suggeriert, es handle sich hierbei um die Gegenthese zum Theismus. Und das ist eben falsch.

Atheist ist ein Kampfbegriff gegen die Macht der Kirche. Atheisten sind im 19. Jh hängen geblieben.

amendment
04.11.2019, 18:41
Wenn ich unschuldig eingesperrt werde ist es mir eindeutig zu wenig wenn Richter, Staatsanwalt und ermittelnde Beamte nur zu ihren Fehlern stehen, da erwarte ich eine Wiedergutmachung für gestohlene Lebenszeit, einer zerstörten Zukunft, etc.. Ich kann unheimlich nachtragend sein, auch bei andere Sachen.

Eine wie auch immer geartete Wiedergutmachung sollte selbstverständlich sein.

solg
04.11.2019, 18:45
Na, das liegt doch auf der Hand. Du merkst doch auch hier recht deutlich, wie die Bezeichnung "Atheist" bei Einigen suggeriert, es handle sich hierbei um die Gegenthese zum Theismus. Und das ist eben falsch.
Du bist ein "erleuchteter" Atheist und willst deshalb folgerichtig auch "Bright" genannt werden. Das ist dir wichtig und deshalb auch zu respektieren.
Warum versuchst du die (noch) unerleuchteten Atheisten ungefragt unter deinem Lieblingsbegriff zu vereinnahmen? Wie befriedigend wäre es für dich persönlich überhaupt, wenn die gesamte Menschheit zu "Brights" wird? Würdest du, ja würden wir nicht alle, in diesem brighten Lichtermeer nicht untergehen? Wo bliebe da der zelebrierte Individualismus, wenn es nur Erleuchtete gibt?
Welch trostlose, zwar erleuchtete aber uniforme Gesellschaft...

amendment
04.11.2019, 18:46
Nur trittst du dann bei den Agnostikern die Falschen. Die glauben ja weder an Gottes Existenz noch an dessen Nicht-Existenz. Die sagen einfach nur genau das, was Wissenschaftler (sofern sie denn ohne Ideologie sind) sagen: Es spricht momentan nichts dafür, also wird es ihn aller Wahrscheinlichkeit nicht geben. Das schließt ihn jedoch nicht kategorisch aus. In welcher Form auch immer.

... und ich traue mich halt, einen entscheidenden Schritt weiterzugehen: Ich schließe die Existenz eines Schöpfergottes kategorisch aus. Zu 100 Prozent. Ob ich dadurch jetzt irgendwie borniert wirke? Echt schlimm sowas...

amendment
04.11.2019, 18:48
So steht es auch im alten Testament geschrieben.
Ein Buch voller kluger Handlungsanweisungen. :D

Ohne das AT wäre ich mit Sicherheit auch nicht alleine darauf gekommen; was führte ich nur für ein Leben, wenn es nicht für jeden Schiss "Handlungsanweisungen" gäbe... ;-)

amendment
04.11.2019, 18:49
Atheist ist ein Kampfbegriff gegen die Macht der Kirche. Atheisten sind im 19. Jh hängen geblieben.

Wenn du meinst...

solg
04.11.2019, 18:53
:D

Krasser Strang...
Joa, geht so. Was sagst du eigentlich zur hier kontrovers diskutierten Grundproblematik?

amendment
04.11.2019, 18:56
Du bist ein "erleuchteter" Atheist und willst deshalb folgerichtig auch "Bright" genannt werden. Das ist dir wichtig und deshalb auch zu respektieren.
Warum versuchst du die (noch) unerleuchteten Atheisten ungefragt unter deinem Lieblingsbegriff zu vereinnahmen? Wie befriedigend wäre es für dich persönlich überhaupt, wenn die gesamte Menschheit zu "Brights" wird? Würdest du, ja würden wir nicht alle, in diesem brighten Lichtermeer nicht untergehen? Wo bliebe da der zelebrierte Individualismus, wenn es nur Erleuchtete gibt?
Welch trostlose, zwar erleuchtete aber uniforme Gesellschaft...


Bestünde die Welt ausschließlich aus "erleuchteten" Brights, fielen ganz, ganz viele Gründe weg, sich gegenseitig die Schädel einzuschlagen. Und trotz dieser diesbezüglichen, globalen Vereinigung wäre die Welt deutlich weniger konform, wie es das Paradies der Gläubigen ist.

Ich stehe übrigens auf "uniforme" Gesellschaften wie z. B. in dem Military-SF-Film "Starship Troopers" von Paul Verhoeven.

KatII
04.11.2019, 18:59
Du bist ein "erleuchteter" Atheist und willst deshalb folgerichtig auch "Bright" genannt werden. Das ist dir wichtig und deshalb auch zu respektieren.
Warum versuchst du die (noch) unerleuchteten Atheisten ungefragt unter deinem Lieblingsbegriff zu vereinnahmen? Wie befriedigend wäre es für dich persönlich überhaupt, wenn die gesamte Menschheit zu "Brights" wird? Würdest du, ja würden wir nicht alle, in diesem brighten Lichtermeer nicht untergehen? Wo bliebe da der zelebrierte Individualismus, wenn es nur Erleuchtete gibt?
Welch trostlose, zwar erleuchtete aber uniforme Gesellschaft...

Das ist ein *texas voice* sehr brighter Gedanke.

solg
04.11.2019, 19:03
Bestünde die Welt ausschließlich aus "erleuchteten" Brights, fielen ganz, ganz viele Gründe weg, sich gegenseitig die Schädel einzuschlagen.
Du denkst also nicht, dass sich eine oder mehrere Gruppen von ganz besonders Erleuchtenden (also noch mehr als z.B. du) von den anderen Brights absetzen würde wollen und es zu Flügel- und Richtungskämpfen unter den Brights kommen würde?

solg
04.11.2019, 19:07
Das ist ein *texas voice* sehr brighter Gedanke.
Ist doch so!
Wenn ich vor 20 Jahren erleuchtet worden wäre und allen Grund gehabt hätte mich einen "Bright" zu nennen, wäre ich doch bescheuert gewesen mir ein Tattoo mit irgendwelchen bedeutungsschwangeren chinesischen Zeichen auf meinen Oberarm stechen zu lassen um mich auf diesem Planeten als unverwechselbares Individuum zu positionieren.

KatII
04.11.2019, 19:07
Du denkst also nicht, dass sich eine oder mehrere Gruppen von ganz besonders Erleuchtenden (also noch mehr als z.B. du) von den anderen Brights absetzen würde wollen und es zu Flügel- und Richtungskämpfen unter den Brights kommen würde?

Welche Flügel könnten es sein? Die Monobrights und die veganösen Polybrights?

KatII
04.11.2019, 19:09
Ist doch so!
Wenn ich vor 20 Jahren erleuchtet worden wäre und allen Grund gehabt hätte mich einen "Bright" zu nennen, wäre ich doch bescheuert gewesen mir ein Tattoo mit irgendwelchen bedeutungsschwangeren chinesischen Zeichen auf meinen Oberarm stechen zu lassen um mich auf diesem Planeten als unverwechselbares Individuum zu positionieren.

Es ist nicht zu spät, Schwager.

Nietzsche
04.11.2019, 19:11
... und ich traue mich halt, einen entscheidenden Schritt weiterzugehen: Ich schließe die Existenz eines Schöpfergottes kategorisch aus. Zu 100 Prozent. Ob ich dadurch jetzt irgendwie borniert wirke? Echt schlimm sowas...
Du gehst den Schritt für dich weiter, meinst aber Agnostiker wären Lari-Fari weil sie sich was offen lassen würden. Ich habe dargelegt warum man Agnostiker sein kann ohne sich was offen zu lassen, weil man bei keinen Informationen keine Schlüsse zieht.

Affenpriester
04.11.2019, 19:20
Jesus von Nazareth, der erste Mensch der zu einem Gott gemacht wurde. Und wie du schon beschrieben hast, kennen seine Fans keinerlei Skrupel um sich vor diesem verfickten Hurensohn zu erniedrigen. :(

Die Fans von dem Herren Jesus kennen ihn ja nicht einmal und einige wissen wahrscheinlich nicht einmal, dass das da alles Juden waren ... nicht nur der böse Judas. Der ganze Mist gleicht doch einer Judenverschwörung.

amendment
04.11.2019, 19:36
Du denkst also nicht, dass sich eine oder mehrere Gruppen von ganz besonders Erleuchtenden (also noch mehr als z.B. du) von den anderen Brights absetzen würde wollen und es zu Flügel- und Richtungskämpfen unter den Brights kommen würde?

Ich bevorzuge gesellschaftliche Hierarchien in einer gerechten Gesellschaft. Soziologische Einordnungen sind durchaus natürlich.

amendment
04.11.2019, 19:39
Du gehst den Schritt für dich weiter, meinst aber Agnostiker wären Lari-Fari weil sie sich was offen lassen würden. Ich habe dargelegt warum man Agnostiker sein kann ohne sich was offen zu lassen, weil man bei keinen Informationen keine Schlüsse zieht.

Man hat Informationen. Nämlich Sachverhalte, die sich analysieren lassen. Und daraus lassen sich Indizien ableiten, die Schlussfolgerungen zulassen.

Affenpriester
04.11.2019, 20:16
Bestünde die Welt ausschließlich aus "erleuchteten" Brights, fielen ganz, ganz viele Gründe weg, sich gegenseitig die Schädel einzuschlagen. Und trotz dieser diesbezüglichen, globalen Vereinigung wäre die Welt deutlich weniger konform, wie es das Paradies der Gläubigen ist.

Ich stehe übrigens auf "uniforme" Gesellschaften wie z. B. in dem Military-SF-Film "Starship Troopers" von Paul Verhoeven.

Ich will dir nicht zu nahe treten aber du bist vielleicht vieles aber ganz bestimmt nicht erleuchtet.

KatII
04.11.2019, 20:30
Ist doch so!
Wenn ich vor 20 Jahren erleuchtet worden wäre und allen Grund gehabt hätte mich einen "Bright" zu nennen, wäre ich doch bescheuert gewesen mir ein Tattoo mit irgendwelchen bedeutungsschwangeren chinesischen Zeichen auf meinen Oberarm stechen zu lassen um mich auf diesem Planeten als unverwechselbares Individuum zu positionieren.
Mit solchen Ideen kommen Leute im HPF an :D


Die Brights haben sich hauptsächlich drei Ziele gesetzt:

Die gesellschaftliche Anerkennung des naturalistischen Weltbildes zu fördern.

Die öffentliche Aufmerksamkeit darauf zu richten, dass Personen mit einem solchen Weltbild wichtige gesellschaftliche Entscheidungen beeinflussen können.

Die Gesellschaft dazu zu bewegen, die vollständige und gleichberechtigte Teilhabe der Brights am gesellschaftlichen Leben zu akzeptieren.

Ich jetzt schon zweifellos ein Bright. :sark:

amendment
04.11.2019, 20:33
Ich will dir nicht zu nahe treten aber du bist vielleicht vieles aber ganz bestimmt nicht erleuchtet.

Ich bin genauso wenig erleuchtet wie du ein Affenpriester bist.

solg
04.11.2019, 20:38
Mit solchen Ideen kommen Leute im HPF an :D



Ich jetzt schon zweifellos ein Bright. :sark:
Die decken aber ein ziemlich brightes Spektrum ab. Klingt ja fast schon scientologyesk.

Affenpriester
04.11.2019, 20:44
Ich bin genauso wenig erleuchtet wie du ein Affenpriester bist.

Wozu dann das "bright"? Wollen sich damit Atheisten von anderen abheben, indem sie sich als die helleren Atheisten bezeichnen? Genau das meine ich die ganze Zeit ... man hält seine eigene Ansichten für die gescheiteren, weil sie ja von einem selbst sind ... also müssen sie ja gescheiter sein. Mir wird das jetzt hier zu peinlich, ich bin raus.

KatII
04.11.2019, 21:17
Ist grundsätzlich jedes Leben "wertvoll"? Und jedes Leblose "wertlos"?
Was ist grundsätzlich leblos? Ist ein Berg leblos? Oder hat er ein so langsames Leben, das es uns leblos erscheint?



Lässt die Angst vor der Endlichkeit des Seins oder die Angst vor dem Tod viele Menschen zu Gläubigen, zu religiösen Menschen werden?

Bräuchte man überhaupt über den Sinn des Lebens nachdenken, wenn der Tod nicht zum Leben dazugehörte?


Yin und Yang. Ohne Licht keine Dunkelheit, ohne Trauer keine Freude. Ohne Anfang kein Ende.




Ist der Sinn des Lebens lediglich der Selbstzweck?

Bedarf es zum Leben eines "Trostes"?
42

amendment
04.11.2019, 21:49
Was ist grundsätzlich leblos? Ist ein Berg leblos? Oder hat er ein so langsames Leben, das es uns leblos erscheint?


Yin und Yang. Ohne Licht keine Dunkelheit, ohne Trauer keine Freude. Ohne Anfang kein Ende.


42

42 macht "Sinn". So drückt sich z.B. das Ende der Diskussion aus. Zu meiner Zeit sagte man noch "Rembrandt", was aufs Gleiche hinauslief.

amendment
04.11.2019, 21:53
Wozu dann das "bright"? Wollen sich damit Atheisten von anderen abheben, indem sie sich als die helleren Atheisten bezeichnen? Genau das meine ich die ganze Zeit ... man hält seine eigene Ansichten für die gescheiteren, weil sie ja von einem selbst sind ... also müssen sie ja gescheiter sein. Mir wird das jetzt hier zu peinlich, ich bin raus.

Du machst dir viel zu viele Gedanken. "Bright" kann man als provokative Antwort in Richtung der Theisten verstehen, die ja durch ihren Glauben der Welt gegenüber vermeintliche Erhabenheit zum Ausdruck bringen.

KatII
04.11.2019, 22:18
Du machst dir viel zu viele Gedanken. "Bright" kann man als provokative Antwort in Richtung der Theisten verstehen, die ja durch ihren Glauben der Welt gegenüber vermeintliche Erhabenheit zum Ausdruck bringen.

Also Antithese.

amendment
04.11.2019, 22:26
Also Antithese.

Nee. Statement.

schastar
05.11.2019, 05:02
Eine wie auch immer geartete Wiedergutmachung sollte selbstverständlich sein.

Da hast du recht, aber ich glaube nicht daß Richter, Staatsanwalt und ermittelnde Beamte dafür persönlich haften. Der Unschuldige wurde allerdings sehr wohl persönlich eingesperrt. Und ja, es ist für mich sehr wichtig dass diejenigen welche mir unrecht tun sehr wohl persönlich dafür zur Verantwortung gezogen werden und dafür bezahlen. Den Umfang bestimmt natürlich die Größe des begangenen Unrechts.

Nur so lernen sie in Zukunft besser zu überlegen was sie machen.

Minimalphilosoph
05.11.2019, 05:14
Joa, geht so. Was sagst du eigentlich zur hier kontrovers diskutierten Grundproblematik?

Sie zu verstehen ist mir zu hoch. :puhh::puhh:

Bushmaster
05.11.2019, 05:34
Warum sich diese Atheisten hinter der Maske Brights verstecken, verstehe ich nicht.

Um Gottesfreaks zu provozieren, die sie damit indirekt zu "Blinds" machen. :)

Letztlich sind das kämpferische Atheisten. Das finde ich aber nicht gut.

Als Atheist sollte man keine Religiosos bekämpfen. Geistig Behinderte bekämpft ja auch keiner.

amendment
05.11.2019, 06:51
Um Gottesfreaks zu provozieren, die sie damit indirekt zu "Blinds" machen. :)

Letztlich sind das kämpferische Atheisten. Das finde ich aber nicht gut.

Als Atheist sollte man keine Religiosos bekämpfen. Geistig Behinderte bekämpft ja auch keiner.

Zu deinem letzten Satz. Ja und nein.

Es handelt sich hierbei ja nicht wirklich um einen "Kampf". Es drückt ein Selbstbewusstsein aus, das den Theisten zeigt: Hier ist ein ideologischer Gegner, der auf Augenhöhe mit mir ist. Mindestens!

KatII
05.11.2019, 07:14
Zu deinem letzten Satz. Ja und nein.

Es handelt sich hierbei ja nicht wirklich um einen "Kampf". Es drückt ein Selbstbewusstsein aus, das den Theisten zeigt: Hier ist ein ideologischer Gegner, der auf Augenhöhe mit mir ist. Mindestens!
Die Kommunisten haben zumindest eine Ersatzreligion aufgefahren, einen richtigen Ersatz. Was haben die Brights zu bieten außer:

Sie hoffen damit, dass der Begriff eine ähnliche Entwicklung durchläuft wie die Bezeichnung „gay“ für homosexuell.

Da steckt ja echt Power dahinter :sark:

Swesda
05.11.2019, 07:16
42 macht "Sinn". So drückt sich z.B. das Ende der Diskussion aus. Zu meiner Zeit sagte man noch "Rembrandt", was aufs Gleiche hinauslief.
Niemand hat jemals derart vulgär und gleichzeitig elegant auf seine Kritiker geschissen wie R. vermittels eines defäkierenden Hundes in seiner Radierung "Der barmherzige Samariter". Ah, wie schön, daran erinnert zu werden, vielen Dank.

amendment
05.11.2019, 07:23
Die Kommunisten haben zumindest eine Ersatzreligion aufgefahren, einen richtigen Ersatz. Was haben die Brights zu bieten außer:


Da steckt ja echt Power dahinter :sark:


Du weißt aber schon, dass Atheismus - bleiben wir doch gerne bei diesem geläufigeren Begriff - keine Ideologie ist?

KatII
05.11.2019, 07:28
Du weißt aber schon, dass Atheismus - bleiben wir doch gerne bei diesem geläufigeren Begriff - keine Ideologie ist?

Und was faselst du dann vom "ideologischen Gegner"?

amendment
05.11.2019, 07:33
Und was faselst du dann vom "ideologischen Gegner"?


Wie umschreibt man diese Gegnerschaft denn sonst? "Verbaler" Gegner? "Geistiger" Gegner? "Philosophischer" Gegner? Wenn jemand sein Leben ausschließlich nach seinem Glücksempfinden ausrichtet, handelt er wie? Ideologisch. Und zwar ohne konkrete - sprich: dogmatische! - Ideologie.

solg
05.11.2019, 08:44
Wie umschreibt man diese Gegnerschaft denn sonst? "Verbaler" Gegner? "Geistiger" Gegner? "Philosophischer" Gegner? Wenn jemand sein Leben ausschließlich nach seinem Glücksempfinden ausrichtet, handelt er wie? Ideologisch. Und zwar ohne konkrete - sprich: dogmatische! - Ideologie.
Wenn du für dich kategorisch etwas ausschließt ohne es zu WISSEN, sondern nur aus einer Ahnung, gewissen Laune und Intuition heraus, kannst du dich nicht einen Freigeist nennen als den du dich gerne darstellen möchtest. Du bist dann letztlich genau der Ideologe gegen den du meinst opponieren bzw. provozieren zu müssen, nur eben anders gefärbt.
Und die Angst, ja geradezu Panik, vor dem Wort "Ideologie", die bei "Geistigliberalen" (bzw. jene die sich dafür halten) immer und überall zu beobachten ist, ist bei dir ja offenbar auch recht ausgeprägt, wenn du immer so erpicht bist, dich von Ideologien zu distanzieren, weil Ideologien ja dogmatisch sind und du free as a bird sein möchtest.

Ansonsten sei an dieser Stelle noch schnell der chinesische Philosoph und Poet Zhuang Zi zitiert,... der wäre doch auch was für dich, oder nich?

Angenommen, ich disputierte mit dir; du besiegst mich, und ich besiege dich nicht.
Hast du nun wirklich recht?
Hab' ich nun wirklich unrecht?
Oder aber ich besiege dich, und du besiegst mich nicht.
Habe ich nun wirklich recht und du wirklich unrecht?

Hat einer von uns recht und einer unrecht, oder haben wir beide recht oder beide unrecht?

Ich und du, wir können das nicht wissen.

Wenn die Menschen aber in einer solchen Unklarheit sind, wen sollen sie rufen, um zu entscheiden?

Sollen wir einen holen, der mit dir übereinstimmt, um zu entscheiden?
Da er doch mit dir übereinstimmt, wie kann er entscheiden?
Oder sollen wir einen holen, der mit mir übereinstimmt?
Da er doch mit mir übereinstimmt, wie kann er entscheiden?
Sollen wir einen holen, der von uns beiden abweicht, um zu entscheiden?
Da er doch von uns beiden abweicht, wie kann er entscheiden?
Oder sollen wir abwinken und uns einfach nur einen runterholen?

amendment
05.11.2019, 09:16
Wenn du für dich kategorisch etwas ausschließt ohne es zu WISSEN, sondern nur aus einer Ahnung, gewissen Laune und Intuition heraus, kannst du dich nicht einen Freigeist nennen als den du dich gerne darstellen möchtest. Du bist dann letztlich genau der Ideologe gegen den du meinst opponieren bzw. provozieren zu müssen, nur eben anders gefärbt.
Und die Angst, ja geradezu Panik, vor dem Wort "Ideologie", die bei "Geistigliberalen" (bzw. jene die sich dafür halten) immer und überall zu beobachten ist, ist bei dir ja offenbar auch recht ausgeprägt, wenn du immer so erpicht bist, dich von Ideologien zu distanzieren, weil Ideologien ja dogmatisch sind und du free as a bird sein möchtest.

Ansonsten sei an dieser Stelle noch schnell der chinesische Philosoph und Poet Zhuang Zi zitiert,... der wäre doch auch was für dich, oder nich?

Angenommen, ich disputierte mit dir; du besiegst mich, und ich besiege dich nicht.
Hast du nun wirklich recht?
Hab' ich nun wirklich unrecht?
Oder aber ich besiege dich, und du besiegst mich nicht.
Habe ich nun wirklich recht und du wirklich unrecht?

Hat einer von uns recht und einer unrecht, oder haben wir beide recht oder beide unrecht?

Ich und du, wir können das nicht wissen.

Wenn die Menschen aber in einer solchen Unklarheit sind, wen sollen sie rufen, um zu entscheiden?

Sollen wir einen holen, der mit dir übereinstimmt, um zu entscheiden?
Da er doch mit dir übereinstimmt, wie kann er entscheiden?
Oder sollen wir einen holen, der mit mir übereinstimmt?
Da er doch mit mir übereinstimmt, wie kann er entscheiden?
Sollen wir einen holen, der von uns beiden abweicht, um zu entscheiden?
Da er doch von uns beiden abweicht, wie kann er entscheiden?
Oder sollen wir abwinken und uns einfach nur einen runterholen?


Danke für deine aufklärenden Worte, die ich im Übrigen keineswegs als Belehrung empfinde. Im Gegenteil, du achtest auf sprachliche und inhaltliche Korrektheit. Und das ist gut.

Ich muss dich allerdings enttäuschen, was deine Einschätzung meine Person betreffend ausmacht: Ich bin Ideologie und Freigeist. Und das ist kein Widerspruch.

Das, was den freien Geist inspiriert, generiert sich bei mir zuweilen "konzeptionell", ich bringe es "in Form", gestalte daraus dann eine "undogmatische Ideologie". Damit will ich ausdrücken, dass zwar inhaltlich ein Konzept vorliegt, die "Basics" quasi vorhanden sind, es jedoch noch eines intellektuellen - oder auch pragmatischen - Feinschliffs bedarf, bevor das Gebilde wirklich als ideologischer Gegenentwurf zu etwas Bestehendem oder gar als idealistische Vision aufzufassen wäre.

Zhuang Zi benutzt ganz geschickt als Stilmittel die rhetorische Frage und bedient sich ganz bewusst nicht des Imperativs.

So wie ich. Ich lege nur kleine Puzzlesteine aus; zusammensetzen muss das dann der geneigte Leser. Wer eher Freund "fertiger" Ideologien ist und mit Dogmen keine Probleme hat, der findet dazu jede Menge im Internet.

Ich bevorzuge gegenüber der Konfrontation lieber die Assimilation. Und das stellt keinen Mangel an Durchsetzungsvermögen dar...

Monika
05.11.2019, 10:16
Gut. Machen wir also weiter.

Ein Meteorit, der aus dem All auf der Erde landet, ist natürlich. Damit wären es in logischer Kausalität alle anderen, nicht durch Lebensformen entstandene Materien innerhalb unseres Universums auch, richtig?

ich weiß nicht, worauf Du hinaus willst, aber natürlich ist das, was aus der Natur kommt, aus ihr entsteht.



Ist Beten nur dann natürlich, wenn es eine menschliche Tätigkeit ist? Oder könnte Beten auch natürlich sein, wenn es von anderen Lebensformen, die nicht menschlich sind, ausgeführt würde?

Tiere haben auch ein Bewußtsein.

Monika
05.11.2019, 10:20
Selbst wenn es nur Egoismus ist, kann sogar der dazu gereichen, dass der Mensch keine Übeltaten begeht.

Wir alle sind ja mehr oder weniger von unseren Mitmenschen abhängig. Und wir wollen möglichst sorgenfrei, glücklich, in Frieden und ohne Angst leben. Um diesem Ziel näher zu kommen, passen wir unser eigenes Verhalten an. Wir töten nicht einfach Menschen die uns stören, weil wir damit letztlich unser eigenes Leben versauen würden. Jede Tat hat Konsequenzen. Das weiß auch der Egoist.

Dann hast Du eine andere Definition von Egoismus.
Für mich ist der Egoist jemand, der sich eben nicht an seinen Mitmenschen ausrichtet in seinem Verhalten, bzw. anders ausgedrückt: der rücksichtslos, ohne auf die Folgen seines Tuns für das Gemeinwesen zu achten, sein Ding durch zieht.

Monika
05.11.2019, 10:23
Ich sehe das nicht so wie Horst Mahler. Schon die Ausgangsprämisse ist falsch. Der Mensch ist nicht gedacht, kann also auch nicht "getrennt gedacht" werden!

Am Anfang jedweden Tuns steht immer das denken. Du, auch Du, mußt Dir den Menschen ja irgendwie denken können.


Auch kann man Vielerlei bestreiten, ohne sich selbst in Frage zu stellen.

das kann man, aber hier geht es ganz speziell um die Beziehung Mensch = Gott / Götter / Schöpfung.


Die Existenz eines Schöpferwesens ist sogar nicht fraglich, sondern vollkommen NICHT.

Das ist eine Meinung, ja.


Dass der Materialismus die Folge des Atheismus ist, glaubt ja noch nicht einmal der Sozialist.

hier geht es ausnahmsweise mal nicht ums Glauben, sondern um die logische Folge des Atheismus.

Trantor
05.11.2019, 10:37
Dann hast Du eine andere Definition von Egoismus.
Für mich ist der Egoist jemand, der sich eben nicht an seinen Mitmenschen ausrichtet in seinem Verhalten, bzw. anders ausgedrückt: der rücksichtslos, ohne auf die Folgen seines Tuns für das Gemeinwesen zu achten, sein Ding durch zieht.
jder Mensch handelt aus einem egoistischen Motiv heraus. Echtes altruistisches Handeln gibt es nicht.

Jegliches Handeln was allgemein als selbstlos, sozial, gemeinnützig bezeichnet wird, basiert auf einem egoistischen Motiv.
soziales Handen zB hat den egoistischen Vorteil das man wenn man selbst in Not gerät ebenfalls von anderen Unterstützung erfährt - das hat sich über die Jahrtausenden sozialen Zusammenlebens schon so in unsere Verhaltensmuster eingeprägt. Würde man von der anderen Person keine ebendsolches Verhalten erwarten geht die Motivation zu helfen stark zurück - es beruht also immer auf Gegenseitigkeit, der eigene egoistische Nutzen muss erfüllt sein.


Wenn man nun so handelt wie du schreibst rücksichtslos ohne Folgen auf sein tun etc - nun in sozialen Gemeinschaften wird das normalerweise entsprechend auch sanktioniert, die Person wird ausgegrenzt oder bestraft gesellschaftlich geächtet oder uU kann er dann auch nicht auf die Unterstützung anderer bauen, im Ernstfall kann das für die Person sogar nachteilig sein, dh uU schadet die Person sich mit diesem Handeln selbst - es ist also kein egoistisches Handeln zum eigenen Vorteil sondern kann sogar nachteilig sein.

Das Problem ist wenn man Gesellschaften hat die keine sozialen Gemeinschaften mehr bilden, wo auch jegliche soziale Verantwortung gerne dem Staat überlassen wird, dort eroiert die soziale Gesellschaft und damit die gegenseitige soziale Kontrolle und man kann der Rücksichtslosigkeit freien Lauf lassen - in Grosstädten ist das oft der fall - auf dem Land dagegen wo jeder jeden kennt ist die soziale Kontrolle als auch die soziale Abhängigkeit noch wesentlich ausgeprägter.

Monika
05.11.2019, 10:50
jder Mensch handelt aus einem egoistischen Motiv heraus. Echtes altruistisches Handeln gibt es nicht.

da habe ich aber eine andere Meinung.


Jegliches Handeln was allgemein als selbstlos, sozial, gemeinnützig bezeichnet wird, basiert auf einem egoistischen Motiv.
soziales Handen zB hat den egoistischen Vorteil das man wenn man selbst in Not gerät ebenfalls von anderen Unterstützung erfährt

das stimmt nicht unbedingt.



Wenn man nun so handelt wie du schreibst rücksichtslos ohne Folgen auf sein tun etc - nun in sozialen Gemeinschaften wird das normalerweise entsprechend auch sanktioniert,

es wird nichts sanktioniert. Ich weiß ja nicht, wo du diese Annahmen her nimmst.

Trantor
05.11.2019, 10:51
Man hat Informationen. Nämlich Sachverhalte, die sich analysieren lassen. Und daraus lassen sich Indizien ableiten, die Schlussfolgerungen zulassen.

bzgl der Entstehung von Existenz ansich hast du keinerlei Information, tatsächlich 0.
rein von einem logischen Standpunkt ist bei 0 Information keine Ableitung und Schlussfolgerung zulässig, daraus folgt jedwede Ableitung und Schlussfolgerung die dennoch gezogen wird ist gleichwertig bzw gleichwertig willkürlich und beliebig.

Dh wen man sich die Logik und Rationalität halten will, ist die Aussage "ich weiss es nicht" sprich keine Aussage zu tätigen, die einzig zulässige.

Trantor
05.11.2019, 10:58
da habe ich aber eine andere Meinung.

das stimmt nicht unbedingt.


ist keine Frage von Meinungen sondern wissenschaftliches Faktum, und nachweisbar.
Farge an dich angenommen du gehst durch die Fussgängerzone und spendest einem Bettler 5€ - was erwartest du - ein Danke oder zumindest ein Nicken oder von mir aus auch keine Reaktion.
Was aber ist wenn er dich als Antwort beleidigt, vllt sogar physisch attakiert - würdest du ihm das nächste mal wieder spenden - abstrakt gefragt wie weit würdest du noch sozial handeln wenn das Verhalten der anderen Person asozial ist....ich behaupte mal du würdest das bei der Person einstellen.





es wird nichts sanktioniert. Ich weiß ja nicht, wo du diese Annahmen her nimmst.

Warst du immer Einzelgänger, oder Erimit, hast du nie in sozialen Gruppen agiert? Jetzt mal im ernst?

Wenn du eine soziale Gruppe hast und dort verhält sich jemand wie die Axt im Walde - beleidigt pöbelt betrügt zerstört etc...wie werden andere Mitgleider der soziale Gruppe wohl darauf reagieren?

Monika
05.11.2019, 11:03
[QUOTE]

ist keine Frage von Meinungen sondern wissenschaftliches Faktum, und nachweisbar.
Farge an dich angenommen du gehst durch die Fussgängerzone und spendest einem bettler 5€ - was erwartest du - ein Danke oder zumindest ein nicken oder von mir aus auch keine Reaktion.
Was aber ist wenn er dich als antwort beleidigt, vllt sogar physisch attakiert - würdest du ihm das nächste mal wieder spenden - abstrakt gefragt wie weit würdest du dich sozial handeln wenn das Verhalten der anderen Person asozial ist....ich behaupte mal du würdest das bei der Person einstellen.

ja, bei dieser Person, aber ich würde das nicht auf alle Bettler beziehen.
Das tun aber die meisten Deutschen. Beispiel: Alle Arbeitslosen sind faul.
Solche Sätze hörst du überall und so handeln die auch.

Ich dachte aber beim Thema Rücksicht mehr so an die Rücksicht auf die Umwelt. Das gibt es in Deutschland nicht, man denke nur an den Autofahr-Wahn und den Dreck, den Autofahrer so gerne machen, indem sie alles, was sie nicht mehr brauchen, einfach so aus dem Autofenster schmeißen.
Autofahrer sind mit die rücksichtslosesten "Mit"bürger, die man sich vorstellen kann. Nur so als Beispiel. Ich könnte dir noch andere Bevölkerungsgruppen nennen. Natürlich gibt es auch bei den Autofahrern die berühmten Ausnahmen, aber das Gros von denen ist absolut rücksichtslos und denen ist völlig egal, was aus der Umwelt wird.



Wenn du eine soziale Gruppe hast und dort verhält sich jemand wie die Axt im Walde - beleidigt pöbelt betrügt zerstört etc...wie werden andere Mitgleider der soziale Gruppe wohl darauf reagieren?

nimm doch die soziale Gruppe Forum HPF. Hier ist pöbeln und beleidigen an der Tagesordnung. Scheint aber normal zu sein. Gut, ab und zu schreitet mal ein Mod ein, aber aufgrund welcher Prämissen, erschließt sich mir nicht.
Die Anonymität verroht die Menschen noch mehr, als sie schon ohnehin sind.

nurmalso2.0
05.11.2019, 11:05
Atheist ist ein Kampfbegriff gegen die Macht der Kirche. Atheisten sind im 19. Jh hängen geblieben.


Ist doch nicht die Schuld der Atheisten, dass diese Christengesellschaft mit der Integration des Islam Auffrischung erfährt.

Trantor
05.11.2019, 11:15
ja, bei dieser Person, aber ich würde das nicht auf alle Bettler beziehen.

nein aber es beweist das es kein reines selbstloses Handeln gibt, man handelt sozial weil man ein entsprechendes Handeln bzw Verhalten auch bei der anderen Person fordert oder voraussetzt - ist das nicht gegeben handelt man auch selbst nicht sozial - dh der eigene Nutzen der eigen Vorteil ist auch bei eigenem sozialen Handeln immer Bedingung.


Ich dachte aber beim Thema Rücksicht mehr so an die Rücksicht auf die Umwelt. Das gibt es in Deutschland nicht, man denke nur an den Autofahr-Wahn und den Dreck, den Autofahrer so gerne machen, indem sie alles, was sie nicht mehr brauchen, einfach so aus dem Autofenster schmeißen.
Autofahrer sind mit die rücksichtslosesten "Mit"bürger, die man sich vorstellen kann. Nur so als Beispiel. Ich könnte dir noch andere Bevölkerungsgruppen nennen. Natürlich gibt es auch bei den Autofahrern die berühmten Ausnahmen, aber das Gros von denen ist absolut rücksichtslos und denen ist völlig egal, was aus der Umwelt wird.

nun ich befürchte du hat die hier auf die "Autofahrer" eingeschossen....die Umwelt zerstören tun allerdings nicht nur jene sondern alle in sehr vielen Bereichen. Ja die Umwelt hat keine Lobby das ist richtig, sie sollte vom Staat gechützt werden, nun irgenwann wird sie schon zurückschlagen und diesen Zweikampf wird die Menschheit definitiv verlieren.



nimm doch die soziale Gruppe Forum HPF. Hier ist pöbeln und beleidigen an der Tagesordnung. Scheint aber normal zu sein. Gut, ab und zu schreitet mal ein Mod ein, aber aufgrund welcher Prämissen, erschließt sich mir nicht.
Die Anonymität verroht die Menschen noch mehr, als sie schon ohnehin sind.

absolut genau das schreibe ich doch Anonymität verhindern soziale Sanktionen, das gilt für ein Forum, für Städte und weniger für kleine Gemeinden auf dem Land oder kleine soziale Gruppen wo jeder jeden kennt.
Ich persönlich hätte zB kein Problem in einem Forum, im Netz allgemein mit Klarnamen zu schreiben wenn andere das auch tun - ich kämpfe gerne mit offenem Visir.... in Diktaturen bzw Ländern ohne Rechtsstaatlichkeit sieht das natürlich anders aus.

nurmalso2.0
05.11.2019, 11:22
Um Gottesfreaks zu provozieren, die sie damit indirekt zu "Blinds" machen. :)

Letztlich sind das kämpferische Atheisten. Das finde ich aber nicht gut.

Als Atheist sollte man keine Religiosos bekämpfen. Geistig Behinderte bekämpft ja auch keiner.

Die BRD unterstützt maßgeblich den Aberglauben von christlichen, islamischen und jüdischen Organisationen. Aufklärung ist deshalb angesagt und Kampf zugleich. Den geistig in der Steinzeit verwurzelten aufzeigen, dass sie mit ihrem Aberglauben einen gewaltig an der Waffel haben, sie der Schandfleck der Menschheit sind, darum sollte es gehen.

nurmalso2.0
05.11.2019, 11:27
Du weißt aber schon, dass Atheismus - bleiben wir doch gerne bei diesem geläufigeren Begriff - keine Ideologie ist?


So ist es, und deshalb sind die Brights überflüssig. Die haben etwas sektenähnliches, so was geht bei mir ganz und gar nicht.

Monika
05.11.2019, 11:31
nein aber es beweist das es kein reines selbstloses Handeln gibt, man handelt sozial weil man ein entsprechendes Handeln bzw Verhalten auch bei der anderen Person fordert oder voraussetzt - ist das nicht gegeben handelt man auch selbst nicht sozial - dh der eigene Nutzen der eigen Vorteil ist auch bei eigenem sozialen Handeln immer Bedingung.

das stimmt so nicht in seiner Ausschließlichkeit.



nun ich befürchte du hat die hier auf die "Autofahrer" eingeschossen....die Umwelt zerstören tun allerdings nicht nur jene sondern alle in sehr vielen Bereichen.

das eine schließt das andere ja nicht aus. Die Autofahrer fielen mir nur zuerst ein, in Bezug auf rücksichtsloses Verhalten. Ein weiteres Beispiel wäre die Feierwut bis mitten in die Nächte, ohne Rücksicht auf andere. Das ist auch unsozial, wird aber nicht geahndet, weil alle mit machen. Ich nenne sowas Wohlstandsverwahrlosung, Dekadenz.



absolut genau das schreibe ich doch Anonymität verhindern soziale Sanktionen, das gilt für ein Forum, für Städte und weniger für kleine Gemeinden auf dem Land oder kleine soziale Gruppen wo jeder jeden kennt.

Ich bin nicht auf dem Land groß geworden, sondern ich habe immer anonym in der Großstadt gelebt. Hier in Thüringen, Kleinstadt, ist es aber genauso anonym. Hier macht auch jeder, was er will, solange er nicht auffällt. Das heißt aber nicht, daß die Leute sich so verhalten, daß es nicht der Gemeinschaft schaden würde (Beispiel Autofahrer, das ist hier ganz schlimm).

Trantor
05.11.2019, 11:57
So ist es, und deshalb sind die Brights überflüssig. Die haben etwas sektenähnliches, so was geht bei mir ganz und gar nicht.

der einzelne hat gegen die organisierte Masse keine Macht, ist chancenlos.
Religionen sind alle organisiert haben Sprecher und Einfluss die sich für ihre Sache iensetzen und so entsprechend erfolg haben.

Ich denke Bright ist dazu gedacht ein entsprechendes Gegengewicht zu schaffen um ebenfalls die eigenen Interessen durchzusetzten. Der einzelne Atheist und Bürger ist dazu kaum fähig.

insofrn wäre eine solche Organisation nicht nur hilfreich sondern als Gegenpol gegen die "Neuspiritualisierung" der Welt sogar dringend notwendig, um zu verhinden das wir in ein paar Jahrzehnten auch in D und Europa oder Amerika wieder Hexen verbrennen oder Ungläubige köpfen.

aber wenn die nichtmal in ihrer eigene Anhängerschaft Rückhalt finden - dann haben es die Ungläubigen wohl auch nicht anders verdient als geklöpft und verfolgt zu werden ;D

nurmalso2.0
05.11.2019, 12:07
der einzelne hat gegen die organisierte Masse keine Macht, ist chancenlos.
Religionen sind alle organisiert haben Sprecher und Einfluss die sich für ihre Sache iensetzen und so entsprechend erfolg haben.

Ich denke Bright ist dazu gedacht ein entsprechendes Gegengewicht zu schaffen um ebenfalls die eigenen Interessen durchzusetzten. Der einzelne Atheist und Bürger ist dazu kaum fähig.

insofrn wäre eine solche Organisation nicht nur hilfreich sondern als Gegenpol gegen die "Neuspiritualisierung" der Welt sogar dringend notwendig, um zu verhinden das wir in ein paar Jahrzehnten auch in D und Europa oder Amerika wieder Hexen verbrennen oder Ungläubige köpfen.

aber wenn die nichtmal in ihrer eigene Anhängerschaft Rückhalt finden - dann haben es die Ungläubigen wohl auch nicht anders verdient als geklöpft und verfolgt zu werden ;D


Ich weiß. Deshalb muss das Gegengewicht Aufklärung sein, dass immer weniger Leute sich den Religioten unterwerfen.
Organisationen sind immer ein zweischneidiges Schwert. Auf der eine Seite befürworte ich das, auf der anderen entstehen politisch korrekte Beschlüße, will man doch der Politik und sich selber in den Medien gefallen ...

Trantor
05.11.2019, 12:12
Ich weiß. Deshalb muss das Gegengewicht Aufklärung sein, dass immer weniger Leute sich den Religioten unterwerfen.
Organisationen sind immer ein zweischneidiges Schwert. Auf der eine Seite befürworte ich das, auf der anderen entstehen politisch korrekte Beschlüße, will man doch der Politik und sich selber in den Medien gefallen ...

"aufklärung" reicht nicht aus, und überzeugte Ideologen wie auch Religiöse könen auch nicht aufgeklärt werden.
Interessen durchsetzen und Einfluss bekommt man nur wenn man organisiert ist und genug Menschen hinter der Organisation stehen - alles andere ist Illusion und flasche Hoffnung.

nurmalso2.0
05.11.2019, 12:18
42 macht "Sinn". So drückt sich z.B. das Ende der Diskussion aus. Zu meiner Zeit sagte man noch "Rembrandt", was aufs Gleiche hinauslief.


Im Boxen das Handtuchwerfen.

KatII
05.11.2019, 13:35
42 macht "Sinn". So drückt sich z.B. das Ende der Diskussion aus. Zu meiner Zeit sagte man noch "Rembrandt", was aufs Gleiche hinauslief.

Ja, voll schlimm. Was erwartest du auf solche Fragen?

"Ist der Sinn des Lebens lediglich der Selbstzweck?"

"Bedarf es zum Leben eines "Trostes"?"

Ja oder nein?So einfach soll das sein?

TomT
05.11.2019, 14:04
Gluecksatlas 2019 zeigt Zufriedenheit der Deutschen (https://www.google.com/amp/s/www.morgenpost.de/vermischtes/article227557669/Gluecksatlas-2019-zeigt-Zufriedenheit-der-Deutschen.html%3fservice=amp)

"Ökonomen und Marktforscher sind der Lebenszufriedenheit der Deutschen nachgegangen. Im neuen "Glücksatlas" zeigt sich, dass die Bevölkerung zufriedener als die vergangenen Jahre ist."

:haha:

BrüggeGent
05.11.2019, 14:11
Gluecksatlas 2019 zeigt Zufriedenheit der Deutschen (https://www.google.com/amp/s/www.morgenpost.de/vermischtes/article227557669/Gluecksatlas-2019-zeigt-Zufriedenheit-der-Deutschen.html%3fservice=amp)

"Ökonomen und Marktforscher sind der Lebenszufriedenheit der Deutschen nachgegangen. Im neuen "Glücksatlas" zeigt sich, dass die Bevölkerung zufriedener als die vergangenen Jahre ist."

:haha:

Daß die Schleswig-Holsteiner die Glücklichsten sind...verstehe ich sehr gut angesichts der Nähe von Nord- und Ostsee.Aber die Brandenburger die Unglücklichsten?Kurz mal nach Berlin fahren und man grinst bis über beide Ohren.:fizeig:

Monika
05.11.2019, 14:19
Was für ein Schwachsinn. Jetzt ist der Faden wohl vollkommen zerfleddert.

Minimalphilosoph
05.11.2019, 14:21
Was für ein Schwachsinn. Jetzt ist der Faden wohl vollkommen zerfleddert.

Ist meist so.

Monika
05.11.2019, 14:22
Ja, mal sehen ob man das Thema irgendwo ab-abonnieren kann. Diese ständigen Benachrichtigungen sind lästig.

BrüggeGent
05.11.2019, 14:22
Was für ein Schwachsinn. Jetzt ist der Faden wohl vollkommen zerfleddert.

Mädchen...so ist das Leben nun mal!:cool:

KatII
05.11.2019, 14:29
Ja, mal sehen ob man das Thema irgendwo ab-abonnieren kann. Diese ständigen Benachrichtigungen sind lästig.



Themen-Optionen

Druckbare Version zeigen (https://www.politikforen.net/printthread.php?t=185861&pp=10&page=60)
Diese Seite per E-Mail verschicken… (https://www.politikforen.net/sendmessage.php?do=sendtofriend&t=185861)
Abonnement dieses Themas löschen (https://www.politikforen.net/subscription.php?do=removesubscription&t=185861)

nurmalso2.0
05.11.2019, 14:29
Was für ein Schwachsinn. Jetzt ist der Faden wohl vollkommen zerfleddert.


Den Faden hast du doch nie gesehen bzw. kapiert.

Monika
05.11.2019, 14:38
Mädchen...so ist das Leben nun mal!:cool:

Nö. Leben ist nicht schwachsinnig. Aber das hier ist schwachsinnig.

Monika
05.11.2019, 14:40
Themen-Optionen

Druckbare Version zeigen (https://www.politikforen.net/printthread.php?t=185861&pp=10&page=60)
Diese Seite per E-Mail verschicken… (https://www.politikforen.net/sendmessage.php?do=sendtofriend&t=185861)
Abonnement dieses Themas löschen (https://www.politikforen.net/subscription.php?do=removesubscription&t=185861)





danke.

amendment
05.11.2019, 15:22
der einzelne hat gegen die organisierte Masse keine Macht, ist chancenlos.
Religionen sind alle organisiert haben Sprecher und Einfluss die sich für ihre Sache iensetzen und so entsprechend erfolg haben.

Ich denke Bright ist dazu gedacht ein entsprechendes Gegengewicht zu schaffen um ebenfalls die eigenen Interessen durchzusetzten. Der einzelne Atheist und Bürger ist dazu kaum fähig.

insofrn wäre eine solche Organisation nicht nur hilfreich sondern als Gegenpol gegen die "Neuspiritualisierung" der Welt sogar dringend notwendig, um zu verhinden das wir in ein paar Jahrzehnten auch in D und Europa oder Amerika wieder Hexen verbrennen oder Ungläubige köpfen.

aber wenn die nichtmal in ihrer eigene Anhängerschaft Rückhalt finden - dann haben es die Ungläubigen wohl auch nicht anders verdient als geklöpft und verfolgt zu werden ;D


Das ist auch meine Auffassung. Es geht gar nicht darum, dass die Atheisten nun großartig mit einem ideologischen Konzept oder ähnlichen Dogmen aufwarten, wie es die Religionen ihren Glaubensanhängern präsentieren. Es geht im Kern tatsächlich nur um die Durchsetzung von Interessen und - wie du es richtig erkannt hast - darum, die Neuspiritualisierung der (vor allem westlichen!) Welt zu verhindern. Denn die Strategie vor allem des Islam ist recht durchsichtig: Ausbreitung durch die schiere Geburtenrate der muslimischen Familien, subtile Infiltration des "wertlosen" westlichen Kapitalismus durch den islamisches Wertekanon.

amendment
05.11.2019, 15:37
Ja, voll schlimm. Was erwartest du auf solche Fragen?

"Ist der Sinn des Lebens lediglich der Selbstzweck?"

"Bedarf es zum Leben eines "Trostes"?"

Ja oder nein?So einfach soll das sein?


Leider ist es für viele unserer Mitmenschen genau so. Ein "Ja" oder "Nein" ist die bipolare Erdung, die Richtungsvorgabe, die Vereinfachung der Wahrnehmung, die offensichtlich benötigt wird, um die Menge der Informationen vermeintlich sicher - und auch richtig - einzuordnen.

Das Leben ist aber nicht Schwarz/Weiß, die Wahrnehmungen sind nicht nur hell/dunkel, es gibt eben nicht nur ein oben/unten, ein heiß/kalt; es gibt zum Ja/Nein ein "Entweder oder" bzw. "Sowohl als auch".

Es kommt zu diesen "nuancierten Wahrnehmungen" dann zusätzlich noch auf deren Gewichtungen an: die persönlichen, die gemeinschaftlichen, sozialen, ethischen, naturwissenschaftlichen, religiösen usw.

Und gerade die Gläubigen, die Religionsanhänger, benötigen einfache Antworten für ihr Leben. Diese einfachen Antworten bieten die abrahamitischen Religionen. Aber auch die fernöstlichen.

amendment
05.11.2019, 15:43
Was ist grundsätzlich leblos? Ist ein Berg leblos? Oder hat er ein so langsames Leben, das es uns leblos erscheint?


Yin und Yang. Ohne Licht keine Dunkelheit, ohne Trauer keine Freude. Ohne Anfang kein Ende.


42


Was wir unter Leben verstehen besagt: Alles Nicht-Organische ist per definitionem leblos. Aminosäuren sind zwar organisch, aber dennoch leblos. Erst das daraus Entstehende bezeichnen wir ab einem gewissen Grad komplexer Organisation als "Leben".

Die Geschwindigkeit von Leben ist allerdings kein Gradmesser dafür, ob es als Leben gilt oder nicht.

Und ich bezweifle die "Ying und Yang"-Einteilung bezüglich einer Weltsicht!

amendment
05.11.2019, 15:47
ich weiß nicht, worauf Du hinaus willst, aber natürlich ist das, was aus der Natur kommt, aus ihr entsteht.



Tiere haben auch ein Bewußtsein.


Ist die Kernspaltung natürlich? Oder nur die Kernfusion, die Verschmelzung? Denn die findet permanent in jeder Sonne statt. Aber wir können Atomkerne ja auch spalten....

Wie steht es da mit der Natürlichkeit?


Tiere haben ein Bewusstsein? Alle? Oder nur Einige? Hat ein Wimperntierchen ein Bewusstsein?

amendment
05.11.2019, 15:52
Am Anfang jedweden Tuns steht immer das denken. Du, auch Du, mußt Dir den Menschen ja irgendwie denken können.

Am Anfang steht das existenzielle Sein, erst dann kommt je nach Evolutionsgrad bzw. "höherer Ordnung" das (instinktive) Handeln. Denken definiere ich als bewussten Willensbildungsprozess.

das kann man, aber hier geht es ganz speziell um die Beziehung Mensch = Gott / Götter / Schöpfung.

Wenn ich eine imaginäre Beziehung Mensch-Gott-Schöpfung infrage stelle, muss ich noch lange nicht gleichsam mein existenzielles Sein infrage stellen

Das ist eine Meinung, ja.



hier geht es ausnahmsweise mal nicht ums Glauben, sondern um die logische Folge des Atheismus.

Die logische Folge das Atheismus ist nicht der Materialismus. Das ist lediglich die Auffassung der Gläubigen.

amendment
05.11.2019, 15:58
bzgl der Entstehung von Existenz ansich hast du keinerlei Information, tatsächlich 0.
rein von einem logischen Standpunkt ist bei 0 Information keine Ableitung und Schlussfolgerung zulässig, daraus folgt jedwede Ableitung und Schlussfolgerung die dennoch gezogen wird ist gleichwertig bzw gleichwertig willkürlich und beliebig.

Dh wen man sich die Logik und Rationalität halten will, ist die Aussage "ich weiss es nicht" sprich keine Aussage zu tätigen, die einzig zulässige.

Da bin ich anderer Auffassung.

Denn: Konkludente Annahmen - mir fällt leider gerade nur dieser juristische Begriff ein - können auch ohne Gewissheit getroffen werden. Ich meine damit, dass alleine aus Beobachtungen oder geistiger Vorstellungskraft schlüssige Annahmen getroffen werden können. Hierbei ist die Ausgangslage auch nie Null; irgendetwas hat man immer.

Als Albert Einstein seine Relativitätstheorie entwickelte, sagte er bezüglich der Richtigkeit seiner Theorie jedem, der es hören wollte: Ich weiß es nicht?

Die Beweisführung seiner Theorie gelang erst Jahrzehnte später... Und dennoch waren all seine Ausführungen in sich logisch.

Bushmaster
05.11.2019, 16:15
bzgl der Entstehung von Existenz ansich hast du keinerlei Information, tatsächlich 0.
rein von einem logischen Standpunkt ist bei 0 Information keine Ableitung und Schlussfolgerung zulässig, daraus folgt jedwede Ableitung und Schlussfolgerung die dennoch gezogen wird ist gleichwertig bzw gleichwertig willkürlich und beliebig.


Naja, man kann aus 0 alle Natürlichen Zahlen mengentheoretisch ableiten. Sogar das Nichts ist fruchtbar. Was mag diese Erkenntnis wohl für den Urknall bedeuten?


https://www.youtube.com/watch?v=aGIn88NE8uU

Trantor
05.11.2019, 16:45
Naja, man kann aus 0 alle Natürlichen Zahlen mengentheoretisch ableiten. Sogar das Nichts ist fruchtbar. Was mag diese Erkenntnis wohl für den Urknall bedeuten?

0 war in meinem Post nicht als Zahl zu verstehen sondern als nichts.
und nichts ist nicht fruchtbar und für den Urknall bedeutet es das er genauso definiert ist wie Gott - nämlich gar nicht.

Trantor
05.11.2019, 16:53
Da bin ich anderer Auffassung.

Denn: Konkludente Annahmen - mir fällt leider gerade nur dieser juristische Begriff ein - können auch ohne Gewissheit getroffen werden. Ich meine damit, dass alleine aus Beobachtungen oder geistiger Vorstellungskraft schlüssige Annahmen getroffen werden können. Hierbei ist die Ausgangslage auch nie Null; irgendetwas hat man immer.

Als Albert Einstein seine Relativitätstheorie entwickelte, sagte er bezüglich der Richtigkeit seiner Theorie jedem, der es hören wollte: Ich weiß es nicht?

Die Beweisführung seiner Theorie gelang erst Jahrzehnte später... Und dennoch waren all seine Ausführungen in sich logisch.

Das ist halt keine Frage von Auffassung sondern der Stand wissenschaflicher Erkenntnisse, bzw der Erkenntniss, das keine Erkenntnisse vorliegen.
Der Urknall ansich ist schlicht nicht definiert und es gibt keine Möglichkeit irgendeine wissenschaftliche Aussgae über den Urknall ansich zu tätigen geschweige denn so etwas wie eine Ursache zu definieren. Und da kann man im Quadrat springen und sich ärgern an dieser Tatsache ändert man nichts.

Dh im Grunde sind die Begriffe "Urknall" und "Gott" menschliche Bezeichnungen für zwei Dinge die ein und das selbe sind und vom Menschen weder verstanden noch beschrieben noch definiert werden können - der eine Begriff ist nur wissenschaftliche geprägt und der andere religiös - im Prinzip beschreiben aber beide das gleiche menschliche Dilemma.

Wenn man sich auch unsere physikalische Welt anschaut wird man feststellen das nichts unedlich ist auch das Universum ansich nicht und auch nicht die Zeit. Daraus folgt, geht man nur weit genug in der Zeit zurück muss es einen Punkt geben an dem sie entstanden ist - eben der Urknall zu diesem Zeitpunkt sind sowohl Zeit als auch Raum und Energie entstanden vorher gab es tatsäclich nichts, also wirklich nichts, soviel Nichts wie man auch über den Urknall ansich auch weiss.
Das wiederum führt zu der Konsequenz das aus dem Nichts etwas entstanden ist - dh eine Ursache ohne Wirkung, ein ebendsolches Paradox für unsere Affenschädel wie die Unendlichkeit ansich. Ein Rätsel was wir empirisch und damit tastächich niemals ergründen werden können und damit mit ein Grund warum der Glaube an einen wie auch immer gearteten Gott niemals aussterben wird solange es Menschen gibt.

Bushmaster
05.11.2019, 16:56
0 war in meinem Post nicht als Zahl zu verstehen sondern als nichts.
...

Bei mir auch. Die Leere Menge ist das Nichts und steht für die Zahl 0.
Die Zahl 1 ist eine Menge mit einem einzigen Element, das die Leere Menge ist. So geht es induktiv weiter.
https://www.mathe-lerntipps.de/von-neumann-modell-der-natuerlichen-zahlen/

Aus Nichts kann etwas entstehen, sogar sehr viel, ohne dass es Götter braucht. Ist irgendwie faszinierend.

Trantor
05.11.2019, 16:59
Bei mir auch. Die Leere Menge ist das Nichts und steht für die Zahl 0.
Die Zahl 1 ist eine Menge mit einem einzigen Element, das die Leere Menge ist. So geht es induktiv weiter.
https://www.mathe-lerntipps.de/von-neumann-modell-der-natuerlichen-zahlen/

Aus Nichts kann etwas entstehen, sogar sehr viel, ohne dass es Götter braucht. Ist irgendwie faszinierend.

Dann würde ich vorschlagen du scheibst darüber eine Abhandlung und verdienst dir den Nobelpreis denn bisher hat kein Wissenschaftler irgendeine fundierte theorie wie aus Nichts etwas entstehen kann, geschweige denn das er irgendetwas erklären oder beweisen könnte.

Bushmaster
05.11.2019, 17:03
Dann würde ich vorschlagen du scheibst darüber eine Abhandlung und verdienst dir den Nobelpreis denn bisher kann kein Wissenschaftler nichtmal ansatzweise erklären wie aus Nichts etwas entstehen kann.

Doch, das ist ein alter Hut und in dem Video wird es verdeutlicht. Was mit den Natürlichen Zahlen möglich ist, könnte analog auch für den Urknall und unser physikalisches Universum gelten.

Trantor
05.11.2019, 17:09
Doch, das ist ein alter Hut und in dem Video wird es verdeutlicht. Was mit den Natürlichen Zahlen möglich ist, könnte analog auch für den Urknall und unser physikalisches Universum gelten.

Zahlen sind keine physische Realität in der mathematik wird auch mit zig Unendlichkeiten gerechnet wogegen es in der physischen Realität nichts unendliches gibt.
Nochmals und da helffen keine youtube videos, der Urknall ist nicht definiert, wie aus nichts etwas entstehen kann noch viel weniger.
https://de.wikipedia.org/wiki/Urknall

Urknalltheorien beschreiben nicht den Urknall selbst, sondern das frühe Universum in seiner zeitlichen Entwicklung nach dem Urknall.

amendment
05.11.2019, 17:27
Das ist halt keine Frage von Auffassung sondern der Stand wissenschaflicher Erkenntnisse, bzw der Erkenntniss, das keine Erkenntnisse vorliegen.
Der Urknall ansich ist schlicht nicht definiert und es gibt keine Möglichkeit irgendeine wissenschaftliche Aussgae über den Urknall ansich zu tätigen geschweige denn so etwas wie eine Ursache zu definieren. Und da kann man im Quadrat springen und sich ärgern an dieser Tatsache ändert man nichts.

Dh im Grunde sind die Begriffe "Urknall" und "Gott" menschliche Bezeichnungen für zwei Dinge die ein und das selbe sind und vom Menschen weder verstanden noch beschrieben noch definiert werden können - der eine Begriff ist nur wissenschaftliche geprägt und der andere religiös - im Prinzip beschreiben aber beide das gleiche menschliche Dilemma.

Wenn man sich auch unsere physikalische Welt anschaut wird man feststellen das nichts unedlich ist auch das Universum ansich nicht und auch nicht die Zeit. Daraus folgt, geht man nur weit genug in der Zeit zurück muss es einen Punkt geben an dem sie entstanden ist - eben der Urknall zu diesem Zeitpunkt sind sowohl Zeit als auch Raum und Energie entstanden vorher gab es tatsäclich nichts, also wirklich nichts, soviel Nichts wie man auch über den Urknall ansich auch weiss.
Das wiederum führt zu der Konsequenz das aus dem Nichts etwas entstanden ist - dh eine Ursache ohne Wirkung, ein ebendsolches Paradox für unsere Affenschädel wie die Unendlichkeit ansich. Ein Rätsel was wir empirisch und damit tastächich niemals ergründen werden können und damit mit ein Grund warum der Glaube an einen wie auch immer gearteten Gott niemals aussterben wird solange es Menschen gibt.


Diejenigen Astrophysiker, die sich mit der Stringtheorie bzw. dem "erweiterten" Universums-Begriff, den Multiversen, befassen, haben keinerlei wissenschaftliche oder philosophisch-religiöse Probleme, entsprechende Gedanken zu formulieren, das "Nichts" vor dem Urknall ganz anders wahrzunehmen oder sich mit anderen Raum-Zeit-Dimensionen auseinander zu setzen.

Unser menschliches Dilema sehe ich in der Orientierung an unserer Zeitdimension. Sie ist zumeist linear, wir kriegen es gerade hin, vielleicht noch die Zeitkrümmung anhand der Gravitation zu begreifen. Aber darüber hinaus? Die Singularität bezüglich eines Urknalls ergibt sich nur, wenn man an dieser einen, dimensionalen Vorgabe festhält.

Hat man sich davon aber gelöst ergeben sich wahrlich Perspektiven, die zunächst allesamt fantastisch klingen, aber in wissenschaftlichen Fachkreisen ernsthaft diskutiert werden.

In aller Kürze: Unser Universum ist eines von unendlich Vielen. Es ist nicht an ein Alpha (der Urknall, die Singularität) gebunden. Und es gibt auch kein Omega. Das, was wir als räumliche Ausdehnung des Universums ab dem Punkt Null wahrnehmen, ist nur die Wahrnehmung, die wir als "Gefangene lediglich einer Zeitdimension" wahrnehmen; die "Wahrheit" ist viel komplexter, viel größer, viel "multiverseller", viel unendlicher. Ohne Anfang. Ohne Ende.

Ich weiß: Bei solch einem Konstrukt will der Geist schlappmachen.

Geht mir auch so. Und nein, das alles hab ich mir nicht ausgedacht... ;_)

KatII
05.11.2019, 17:51
Die Urknall Theorie wurde von der Schöpfung AT geklaut. Die Industrielle Revolution verlangte nach einem Ersatz für die Schöpfung, damit die Macht der Kirche weiter weggedrängt werden konnte. :sark:

Bushmaster
05.11.2019, 17:55
... der Urknall ist nicht definiert, wie aus nichts etwas entstehen kann noch viel weniger.
...

Dein Geist sträubt sich dagegen. Offenbar bist du wohl auch ein Theist. Einer, der noch nicht zum Coming Out bereit ist. :)

Bushmaster
05.11.2019, 17:57
Die Urknall Theorie wurde von der Schöpfung AT geklaut. ...

Wie denn, ohne Schöpfer? Oder kann das Nichts der Schöpfer von allem sein? Spannendes Thema ...

KatII
05.11.2019, 18:00
Mathematik ist ja keine Wissenschaft. Da geht einiges.
0=(-1)+1=i*i+cos(pi)

KatII
05.11.2019, 18:01
Wie denn, ohne Schöpfer? Oder kann das Nichts der Schöpfer von allem sein? Spannendes Thema ...

Eine mögliche Erklärung. Aber belästige damit nicht die Aushilfslogiker hier.

nurmalso2.0
05.11.2019, 18:49
Eine mögliche Erklärung. Aber belästige damit nicht die Aushilfslogiker hier.


Früher war es einfacher für Euch, da war der Schöpfer im Himmel. Dann wurde Er ins All verschoben, dann außerhalb unseres Sonnensystems, dann irgendwo im Universum ... und wenn Sie nicht mehr weiterwissen bemühen Sie Quantenphysik, Quarks etc., denn, Er ist da, Er muss ganz einfach da sein.
Schuld an allem die Wissenschaft.

Minimalphilosoph
05.11.2019, 18:50
Lebt der Strang immer noch??? :blabla:

KatII
05.11.2019, 18:52
Früher war es einfacher für Euch, da war der Schöpfer im Himmel. Dann wurde Er ins All verschoben, dann außerhalb unseres Sonnensystems, dann irgendwo im Universum ... und wenn Sie nicht mehr weiterwissen bemühen Sie Quantenphysik, Quarks etc., denn, Er ist da, Er muss ganz einfach da sein.
Schuld an allem die Wissenschaft.

Euch? Entspann dich. Ich bin nur ein Zuschauer und Kommentator des Zirkusses. Ich vertrete keine bestimmte Weltanschauung, wenn es nicht sein muss.

Trantor
05.11.2019, 18:59
Dein Geist sträubt sich dagegen. Offenbar bist du wohl auch ein Theist. Einer, der noch nicht zum Coming Out bereit ist. :)

Alter wie ich schon schrieb schildere ich dir nur den Stand der Wissenschaft, wenn du das nicht bereit bist zu akzeptieren bist due der Gläubige von irgendwas und nicht ich, also geh mir vom Bein.

Bushmaster
05.11.2019, 19:12
Alter wie ich schon schrieb schildere ich dir nur den Stand der Wissenschaft ...
Was eben nur der momentane Stand ist. In Zukunft kann es mehr Erkenntnisse über den Urknall geben.

Was dir aber offenbar nicht gefällt, denn die Wissenschaft hat immer schon Gott zurückgedrängt. Ist das vielleicht der Grund deiner Ablehnung?

Trantor
05.11.2019, 19:14
Diejenigen Astrophysiker, die sich mit der Stringtheorie bzw. dem "erweiterten" Universums-Begriff, den Multiversen, befassen, haben keinerlei wissenschaftliche oder philosophisch-religiöse Probleme, entsprechende Gedanken zu formulieren, das "Nichts" vor dem Urknall ganz anders wahrzunehmen oder sich mit anderen Raum-Zeit-Dimensionen auseinander zu setzen.

Unser menschliches Dilema sehe ich in der Orientierung an unserer Zeitdimension. Sie ist zumeist linear, wir kriegen es gerade hin, vielleicht noch die Zeitkrümmung anhand der Gravitation zu begreifen. Aber darüber hinaus? Die Singularität bezüglich eines Urknalls ergibt sich nur, wenn man an dieser einen, dimensionalen Vorgabe festhält.

Hat man sich davon aber gelöst ergeben sich wahrlich Perspektiven, die zunächst allesamt fantastisch klingen, aber in wissenschaftlichen Fachkreisen ernsthaft diskutiert werden.

In aller Kürze: Unser Universum ist eines von unendlich Vielen. Es ist nicht an ein Alpha (der Urknall, die Singularität) gebunden. Und es gibt auch kein Omega. Das, was wir als räumliche Ausdehnung des Universums ab dem Punkt Null wahrnehmen, ist nur die Wahrnehmung, die wir als "Gefangene lediglich einer Zeitdimension" wahrnehmen; die "Wahrheit" ist viel komplexter, viel größer, viel "multiverseller", viel unendlicher. Ohne Anfang. Ohne Ende.

Ich weiß: Bei solch einem Konstrukt will der Geist schlappmachen.

Geht mir auch so. Und nein, das alles hab ich mir nicht ausgedacht... ;_)

Da muss nichts schlapp machen, die Wissenschaft ist ihren Gedankenexperimenten vollkommen frei da gibt es keine Schranken. Das Problem ist nur jegliche Theorie diesbezüglich muss auch falsifizierbar sein und daran scheitern so gut wie alle, und selbst bei den wenigen Prognosen und empirisch messbaren Voraussetzungen die sie abgeben haben sie bisher alle versagt.
In der Wisenschaftsphilosophie gibt es übrigends klare Bewegungen die sagen das solche Theorien nie falsifizierbar und damit "beweisbar" sein werden. Hr. Lesch ist da zB auch eher ein Kriteriker in der Richtung.

Aber egal das ist nicht der eigentliche Pukt bzw dein Argument geht an der Sache vorbei:

Es gibt grundsätzlich abstrakt gesehen nur zwei Möglichkewiten die in Frage kommen - entweder etwas ist aus dem Nichts entstanden oder etwas war schon immer da. Die Multiversentheorie ändert daran nichts, ob nun schon etwas oder eben alle Multiverson schon immer da waren, oder aus dem Nichts entstanden sind, gilt da als Grundsatz ebendso.

Wenn man also davon ausgeht das die Entstehung aus dem Nichts nicht der Fall war, dann bleibt nur noch die Unendlichkeit und da wird es problematisch, denn wie gesagt es gibt im Universum nichts physikalisch Existentes was unendlich wäre zumindest nichts was wir beobachten bzw berechnen könnten. Deweiteren kann sich der Mensch auch Unendlichkeit nicht wirklich vorstellen, klar in der Mathematik kann man abstrakt mit rechnen aber in der phsischen Welt, man könnte es akzeptieren aber begreifen?

Wie auch immer nach wie vor ist der Urknall nicht definiert genauso wie Gott und ich befürchte so wird es auch bleiben, ob ich damit Recht behalte, was nun wirklich in der Zukunft passiert darüber lohnt es kaum zu streiten.

KatII
05.11.2019, 19:45
Da muss nichts schlapp machen, die Wissenschaft ist ihren Gedankenexperimenten vollkommen frei da gibt es keine Schranken. Das Problem ist nur jegliche Theorie diesbezüglich muss auch falsifizierbar sein und daran scheitern so gut wie alle, und selbst bei den wenigen Prognosen und empirisch messbaren Voraussetzungen die sie abgeben haben sie bisher alle versagt.
In der Wisenschaftsphilosophie gibt es übrigends klare Bewegungen die sagen das solche Theorien nie falsifizierbar und damit "beweisbar" sein werden. Hr. Lesch ist da zB auch eher ein Kriteriker in der Richtung.

Aber egal das ist nicht der eigentliche Pukt bzw dein Argument geht an der Sache vorbei:

Es gibt grundsätzlich abstrakt gesehen nur zwei Möglichkewiten die in Frage kommen - entweder etwas ist aus dem Nichts entstanden oder etwas war schon immer da. Die Multiversentheorie ändert daran nichts, ob nun schon etwas oder eben alle Multiverson schon immer da waren, oder aus dem Nichts entstanden sind, gilt da als Grundsatz ebendso.

Wenn man also davon ausgeht das die Entstehung aus dem Nichts nicht der Fall war, dann bleibt nur noch die Unendlichkeit und da wird es problematisch, denn wie gesagt es gibt im Universum nichts physikalisch Existentes was unendlich wäre zumindest nichts was wir beobachten bzw berechnen könnten. Deweiteren kann sich der Mensch auch Unendlichkeit nicht wirklich vorstellen, klar in der Mathematik kann man abstrakt mit rechnen aber in der phsischen Welt, man könnte es akzeptieren aber begreifen?

Wie auch immer nach wie vor ist der Urknall nicht definiert genauso wie Gott und ich befürchte so wird es auch bleiben, ob ich damit Recht behalte, was nun wirklich in der Zukunft passiert darüber lohnt es kaum zu streiten.

Wenn wir die allgemeine Mathematik mit der Hühnermathematik substituieren, kommen wir eine Größenordnung weiter mit der Vermessung der Welt.

amendment
06.11.2019, 06:59
Es gibt grundsätzlich abstrakt gesehen nur zwei Möglichkewiten die in Frage kommen - entweder etwas ist aus dem Nichts entstanden oder etwas war schon immer da. Die Multiversentheorie ändert daran nichts, ob nun schon etwas oder eben alle Multiverson schon immer da waren, oder aus dem Nichts entstanden sind, gilt da als Grundsatz ebendso.

Ich persönlich tendiere zur Annahme, dass alles schon immer da war nur in unterschiedlichen, existenziellen "Seinsformen". Und gerade ertappe ich mich doch tatsächlich dabei, im Präteritum zu formulieren: "Da war". Korrekter wäre: "Da war, ist und sein wird." Und zwar alles auf einmal. Alles zugleich. Auf der Basis nicht linearer und vielleicht auch mehrerer Zeitdimensionen. Unser Denken ist in diesem Punkt halt gefangen, unsere Sprache ist es auch.

Alle Massen waren schon immer da. Alle Universen. Alle Dimensionen. Alle Zeitformen. Es verändern sich nur die Wahrnehmungen.

Zurück zum Sinn des Seins.

Aufgrund der oben ausgeführten Annahme erübrigt sich jegliche Frage zum Sinn des Seins.

Aus meiner Sicht.

Bushmaster
06.11.2019, 07:36
Die Scheuklappen dieses "Trantor" sind riesig. Totaler Schwarzweißdenker. Eigentlich ein idealer Religioso. Ich vermute, er hat nur noch nicht das Passende gefunden.

Bushmaster
06.11.2019, 07:41
...
Zurück zum Sinn des Seins.

Aufgrund der oben ausgeführten Annahme erübrigt sich jegliche Frage zum Sinn des Seins.

Aus meiner Sicht.

Der Mensch ist bestrebt in allem Sinn und Zweck zu suchen. Wenn er keinen findet, fühlt er sich unwohl. Daher erfindet er manchmal einfach einen. :)

amendment
06.11.2019, 07:55
Der Mensch ist bestrebt in allem Sinn und Zweck zu suchen. Wenn er keinen findet, fühlt er sich unwohl. Daher erfindet er manchmal einfach einen. :)


Ich bekenne hier ganz offen, ein sinnloses Dasein zu fristen - und ich darbe daran nicht wirklich... :D

Was den Zweck betrifft, so ergeben sich da mannigfaltige "Lebenszwecke".

Mal als Off Topic: Welche Verbindung hast du zu South Carolina? Oder ist das nur eine Hommage an Fort Sumter 1861? ;-)

Trantor
06.11.2019, 08:04
Ich persönlich tendiere zur Annahme, dass alles schon immer da war nur in unterschiedlichen, existenziellen "Seinsformen". Und gerade ertappe ich mich doch tatsächlich dabei, im Präteritum zu formulieren: "Da war". Korrekter wäre: "Da war, ist und sein wird." Und zwar alles auf einmal. Alles zugleich. Auf der Basis nicht linearer und vielleicht auch mehrerer Zeitdimensionen. Unser Denken ist in diesem Punkt halt gefangen, unsere Sprache ist es auch.

Alle Massen waren schon immer da. Alle Universen. Alle Dimensionen. Alle Zeitformen. Es verändern sich nur die Wahrnehmungen.

Zurück zum Sinn des Seins.

Aufgrund der oben ausgeführten Annahme erübrigt sich jegliche Frage zum Sinn des Seins.

Aus meiner Sicht.

wie ich ja schrieb sicher kannst du das für dich so akzeptieren......oder glauben, begreifen kannst du es nicht, der Mensch denkt basierend auf seiner Konstruktion immer in Kategorien wie Anfang und Ende als auch Ursache und Wirkung - und wie gesagt nichts physikalisches was wir kennen ist unendlich, nichtmal der Raum also das Universum selbst, warum sollte es dann die Zeit sein.
Auch die aktuelle Wissenschaft geht eher von der Urknalltheorie aus als von Ewigkeit, das wäre auch wissenschaftlich eher unbefriedigend.

Aber egal letztendlich kann jeder glauben was er will - ist ja mit Religion genauso - und damit schliesst sich der Kreis worum es ja eigentlich ging - der Punkt war es ist über die Entstehung von Existenz oder über die "Ewigkeit" nichts bekannt, es können keienrlei wissenschaftliche Aussagen getroffen werden, jede Annnahe und jede Aussage ist demnach gleichberechtig gleichwertig und gleichbeliebig - und das schliesst nunmal theoretisch auch den Gottesgedanken mit ein.

Trantor
06.11.2019, 08:06
Die Scheuklappen dieses "Trantor" sind riesig. Totaler Schwarzweißdenker. Eigentlich ein idealer Religioso. Ich vermute, er hat nur noch nicht das Passende gefunden.

niemand kann was dafür das du ein bischen dumm bist - ist ja auch nicht schlimm :)

amendment
06.11.2019, 08:22
... und wie gesagt nichts physikalisches was wir kennen ist unendlich, nicht mal der Raum also das Universum selbst, warum sollte es dann die Zeit sein.
...

..über die Entstehung von Existenz oder über die "Ewigkeit" nichts bekannt, es können keinerlei wissenschaftliche Aussagen getroffen werden.


Richtig. Nichts Physikalisches was wir kennen, ist unendlich. Über die Entstehung von Existenz oder die Ewigkeit ist nichts bekannt.

"Was wir kennen", ist hierbei die entscheidende Einschränkung. Oder, präziser: "Was wir begreifen würden."


Was ich allerdings mit 100%-iger Sicherheit begreife: Das Gottesbild der abrahamitischen Religionen, aber letztlich auch aller Religionen, ist naiv, märchenhaft, eindimensional, schlicht.

Trantor
06.11.2019, 08:29
Richtig. Nichts Physikalisches was wir kennen, ist unendlich. Über die Entstehung von Existenz oder die Ewigkeit ist nichts bekannt.

"Was wir kennen", ist hierbei die entscheidende Einschränkung. Oder, präziser: "Was wir begreifen würden."


Was ich allerdings mit 100%-iger Sicherheit begreife: Das Gottesbild der abrahamitischen Religionen, aber letztlich auch aller Religionen, ist naiv, märchenhaft, eindimensional, schlicht.

es geht mir hier ja nicht um die Religionen ansich und ihre ausformulierten Ideologien und spezifischen Dogmen und Werte - ich stieg ja darauf ein weil die Diskussion wieder aufbrannte das "Agnostiker sich nur ein Hintertürchen offen lassen wollen" - und ich ausführen wollte das es für den Standpunkt eines Agnostikers zwingend rationale logische Gründe bzw Überlegungen gibt.

Bushmaster
06.11.2019, 08:33
...
Mal als Off Topic: Welche Verbindung hast du zu South Carolina? ...

Meine Tochter lebt in Florence County. Ist eine sehr schöne Gegend.

amendment
06.11.2019, 08:46
es geht mir hier ja nicht um die Religionen ansich und ihre ausformulierten Ideologien und spezifischen Dogmen und Werte - ich stieg ja darauf ein weil die Diskussion wieder aufbrannte das "Agnostiker sich nur ein Hintertürchen offen lassen wollen" - und ich ausführen wollte das es für den Standpunkt eines Agnostikers zwingend rationale logische Gründe bzw Überlegungen gibt.


Das ist nachvollziehbar. Aber zumindest für meine diesbezügliche Ansicht lege ich eine "erweiterte Logik" zugrunde, die ganz bewusst nicht rational basiert ist. Und aus der sich daraus formenden "multiversellen Sichtweise" bezüglich des Seins sage ich mit der mir eigenen, akzeptierten Sicherheit - und eben nicht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit! - es gibt keine Schöpfung, es gibt kein göttliches Schöpferwesen!

Und mit dieser Meinung bin ich nicht mehr oder weniger borniert als alle Gläubigen... ;-)

nurmalso2.0
06.11.2019, 08:55
es geht mir hier ja nicht um die Religionen ansich und ihre ausformulierten Ideologien und spezifischen Dogmen und Werte - ich stieg ja darauf ein weil die Diskussion wieder aufbrannte das "Agnostiker sich nur ein Hintertürchen offen lassen wollen" - und ich ausführen wollte das es für den Standpunkt eines Agnostikers zwingend rationale logische Gründe bzw Überlegungen gibt.


Die logischen und rationalen Gründe musst Du (Agnostiker) mal darlegen.

nurmalso2.0
06.11.2019, 09:01
Das ist nachvollziehbar. Aber zumindest für meine diesbezügliche Ansicht lege ich eine "erweiterte Logik" zugrunde, die ganz bewusst nicht rational basiert ist. Und aus der sich daraus formenden "multiversellen Sichtweise" bezüglich des Seins sage ich mit der mir eigenen, akzeptierten Sicherheit - und eben nicht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit! - es gibt keine Schöpfung, es gibt kein göttliches Schöpferwesen!

Und mit dieser Meinung bin ich nicht mehr oder weniger borniert als alle Gläubigen... ;-)


Mit deinem letzten Bekenntnis stellst du dich auf eine Stufe mit denen.

amendment
06.11.2019, 09:01
Meine Tochter lebt in Florence County. Ist eine sehr schöne Gegend.


Auf unserer ersten US-Rundreise besuchten wir hauptsächlich D.C, Virginia und Maryland. Wir klapperten die Schlachtfelder des Sezessionskrieges ab - da musste meine Frau mit mir als Ex-Offizier und militärhistorischer Affinität leider durch.

amendment
06.11.2019, 09:02
Mit deinem letzten Bekenntnis stellst du dich auf eine Stufe mit denen.


Das mache ich auch nur, weil ich nett bin. ;-)

Trantor
06.11.2019, 09:07
Die logischen und rationalen Gründe musst Du (Agnostiker) mal darlegen.

erstens muss ich das nicht, zweitens habe ich das über mehrere Seiten und Posts hinweg hier getan.
Allerdings so wie ich dich und dein Niveau kenne bzw kennen gelernt habe, wird das bei dir ebendsowenig auch Verständnis und Nachvollziehbarkeit stossen wie beim Bushmaster.
insofern...

nurmalso2.0
06.11.2019, 09:15
erstens muss ich das nicht, zweitens habe ich das über mehrere Seiten und Posts hinweg hier getan.
Allerdings so wie ich dich und dein Niveau kenne bzw kennen gelernt habe, wird das bei dir ebendsowenig auch Verständnis und Nachvollziehbarkeit stossen wie beim Bushmaster.
insofern...

Mit dir ist es wie mit Politikern die viel reden und doch nichts sagen, beziehungsweise unfähig sind auf den Punkt zu kommen.

nurmalso2.0
06.11.2019, 09:23
Das mache ich auch nur, weil ich nett bin. ;-)


Sind Gläubige nett zu Atheisten?

amendment
06.11.2019, 09:41
Sind Gläubige nett zu Atheisten?

Ach, da sollten wir nicht so empfindlich sein.

Man muss auch verzeihen können. Auch dem ideologischen Gegner gegenüber.

Vielleicht so? "Ich vergebe dir."

Zitat aus "Schindlers Liste", in einer generösen Szene mit Ralph Fiennes als Amon Göth.

(Das ist jetzt wirklich Schwarzer Humor, ich weiß)

amendment
06.11.2019, 10:01
erstens muss ich das nicht, zweitens habe ich das über mehrere Seiten und Posts hinweg hier getan.
Allerdings so wie ich dich und dein Niveau kenne bzw kennen gelernt habe, wird das bei dir ebendsowenig auch Verständnis und Nachvollziehbarkeit stossen wie beim Bushmaster.
insofern...

Ich frage mich gerade wem alles aufgefallen ist, dass es sich bei der Formulierung "erfahrener Kamikaze" um ein Oxymoron zweiten Grades handelt... ;-)

KatII
06.11.2019, 10:08
Die Scheuklappen dieses "Trantor" sind riesig. Totaler Schwarzweißdenker. Eigentlich ein idealer Religioso. Ich vermute, er hat nur noch nicht das Passende gefunden.

Er ist Anhänger des Rationalismus, der Vernunft, der Logik, der Wissenschaft. Ein braves Schaf der Industriellen Klasse, des Kapitalismus. Geld, Wirtschaft und die unsichtbare Hand des Marktes sind seine Dreifaltigkeit.

Bushmaster
06.11.2019, 10:09
Er ist Anhänger des Rationalismus, der Vernunft, der Logik, der Wissenschaft. Ein braves Schaf der Industriellen Klasse, des Kapitalismus. Geld, Wirtschaft und die unsichtbare Hand des Marktes sind seine Dreifaltigkeit.

Meine aber auch. :)

Monika
06.11.2019, 10:11
Die logische Folge das Atheismus ist nicht der Materialismus. Das ist lediglich die Auffassung der Gläubigen.

Natürlich ist der Materialismus die Folge des A-theismus.

Deshalb verroht die Welt immer weiter: Weil A-theisten keine Werte haben. Ohne Werte lebt kein Mensch, und wenn das hier jemand behauptet, dann glaube ich diese Aussage schlicht nicht.

Dieser Mensch wird seine eigenen "Werte" haben, zu denen er aber nicht öffentlich steht: an erster Stelle steht der Egoismus, wie bereits benannt. Egoismus und GIER, das sind die Seuchen dieses Jahrhunderts. Dahinter steht der Materialismus.
Benannte Leute können sich nicht mal vorstellen, daß es etwas anderes als Materialismus gibt. So.z.b. eine Schöpfung (ich schreibe jetzt bewußt nicht: Gott). Dh. sie negieren sogar die Schöpfung.
Denkt man das dann weiter, heißt das: die negieren auch sich selbst. Denn sie sind ja Schöpfung.
Was müssen diese Leute für eine schlechte Meinung von sich haben.

Andere Möglichkeit: Sie denken gar nicht. Aber das ist ja fast noch schlimmer.

Trantor
06.11.2019, 10:34
Ich frage mich gerade wem alles aufgefallen ist, dass es sich bei der Formulierung "erfahrener Kamikaze" um ein Oxymoron zweiten Grades handelt... ;-)

sagen wir mal so , den Begriff Oxymoron kannte ich bis dato noch nicht, aber der Widerspruch war bewusst gewählt - es soll allerdings auch Kamikaze gegeben haben die ihren Einsatz überlebt haben ;)

Trantor
06.11.2019, 10:38
Natürlich ist der Materialismus die Folge des A-theismus.

Deshalb verroht die Welt immer weiter: Weil A-theisten keine Werte haben. Ohne Werte lebt kein Mensch, und wenn das hier jemand behauptet, dann glaube ich diese Aussage schlicht nicht.

Dieser Mensch wird seine eigenen "Werte" haben, zu denen er aber nicht öffentlich steht: an erster Stelle steht der Egoismus, wie bereits benannt. Egoismus und GIER, das sind die Seuchen dieses Jahrhunderts. Dahinter steht der Materialismus.
Benannte Leute können sich nicht mal vorstellen, daß es etwas anderes als Materialismus gibt. So.z.b. eine Schöpfung (ich schreibe jetzt bewußt nicht: Gott). Dh. sie negieren sogar die Schöpfung.
Denkt man das dann weiter, heißt das: die negieren auch sich selbst. Denn sie sind ja Schöpfung.
Was müssen diese Leute für eine schlechte Meinung von sich haben.

Andere Möglichkeit: Sie denken gar nicht. Aber das ist ja fast noch schlimmer.

Frei von Gott zu sein bedeutet nicht frei von Werten oder frei von Moral und Ethik zu sein.

Werte Moral und Ethik basieren immer auf kulturellen oder ideologischen Grundlagen, diese kann der Glaube/die Religion liefern aber ebendso auch andere (politische) Weltanschauungen. Gerade die Linke oder der Sozialismus zB ist eher atheistisch geprägt überschüttet uns aber ständig mit den eigenen Ansprüchen und angeblichen undiskutierbaren moralischen Grundsätzen basierend auf ihrer Ideologie.

eine andere Ethik zu vertreten heisst nicht keine Ethik zu vertreten.

Monika
06.11.2019, 10:41
Frei von Gott zu sein bedeutet nicht frei von Werten oder frei von Moral und Ethik zu sein.

Werte Moral und Ethik basieren immer auf kulturellen oder ideologischen Grundlagen, diese kann der Glaube/die Religion liefern aber ebendso auch andere (politische) Weltanschauungen. Gerade die Linke oder der Sozialismus zB ist eher atheistisch geprägt überschüttet uns aber ständig mit den eigenen Ansprüchen und angeblichen undiskutierbaren moralischen Grundsätzen basierend auf ihrer Ideologie.

eine andere Ethik zu vertreten heisst nicht keine Ethik zu vertreten.

Ja ich warte ja mehr oder weniger die ganze Zeit darauf, daß mir ein A-theist was von seinen Werten erzählt.

Aber bitte kein Gerede vom Glauben an die Demokratie oder den ebenso nicht vorhandenen freien Markt.

Ihr kommt mir hier alle sehr wertfrei vor, als ob ihr frei wie ein Blatt im Wind durchs Leben torkelt. Das meine ich neutral und nicht abwertend.

KatII
06.11.2019, 10:48
Die logische Folge das Atheismus ist nicht der Materialismus. Das ist lediglich die Auffassung der Gläubigen.

Wenn man von allen Geistern verlassen ist, ist klar, dass nur noch Materie übrig ist. Ohne Spritualität mach Materie keinen Sinn. Und damit ist eine deiner Fragen beantwortet.

Trantor
06.11.2019, 10:51
Ja ich warte ja mehr oder weniger die ganze Zeit darauf, daß mir ein A-theist was von seinen Werten erzählt.

Aber bitte kein Gerede vom Glauben an die Demokratie oder den ebenso nicht vorhandenen freien Markt.

Ihr kommt mir hier alle sehr wertfrei vor, als ob ihr frei wie ein Blatt im Wind durchs Leben torkelt. Das meine ich neutral und nicht abwertend.

Was glaubst du denn wie die Linke die Masseneinwanderung rechtfertigt, oder die ständige Umverteilung iSv "sozialer Gerechtigkeit" - sie macht das nicht basierend auf religiösen Grundsätzen sondern argumentiert mit "Humanismus"bw Gleichheit. Ob man den Standpunkt nun teilt oder nicht aber Humanismus ist nicht an religiöse Werte gebunden.

KatII
06.11.2019, 10:52
Die Refugee-Keule, sehr schön. :D

Monika
06.11.2019, 10:56
Was glaubst du denn wie die Linke die Masseneinwanderung rechtfertigt, oder die ständige Umverteilung iSv "sozialer Gerechtigkeit" - sie macht das nicht basierend auf religiösen Grundsätzen sondern argumentiert mit "Humanismus"bw Gleichheit. Ob man den Standpunkt nun teilt oder nicht aber Humanismus ist nicht an religiöse Werte gebunden.


unzureichende Antwort auf meine Frage nach euren Werten.

Es dürfte ja klar sein, daß ein International-Humanismus menschen-, völkerfeindlich ist und damit auch für den Einzelnen schädlich.

amendment
06.11.2019, 11:10
Natürlich ist der Materialismus die Folge des A-theismus.

Deshalb verroht die Welt immer weiter: Weil A-theisten keine Werte haben. Ohne Werte lebt kein Mensch, und wenn das hier jemand behauptet, dann glaube ich diese Aussage schlicht nicht.

Dieser Mensch wird seine eigenen "Werte" haben, zu denen er aber nicht öffentlich steht: an erster Stelle steht der Egoismus, wie bereits benannt. Egoismus und GIER, das sind die Seuchen dieses Jahrhunderts. Dahinter steht der Materialismus.
Benannte Leute können sich nicht mal vorstellen, daß es etwas anderes als Materialismus gibt. So.z.b. eine Schöpfung (ich schreibe jetzt bewußt nicht: Gott). Dh. sie negieren sogar die Schöpfung.
Denkt man das dann weiter, heißt das: die negieren auch sich selbst. Denn sie sind ja Schöpfung.
Was müssen diese Leute für eine schlechte Meinung von sich haben.

Andere Möglichkeit: Sie denken gar nicht. Aber das ist ja fast noch schlimmer.


Darauf entgegne ich:

1. Atheisten HABEN Werte - und zwar nicht weniger oder nieder "Bewertbarer", als es den Wertekanon der Theisten ausmacht!

2. Die Menschheit verroht auch am Theismus, exemplarisch am fundamentalistischen Islamismus!

3. Egoismus ist nicht gut, einem Gott bis zur Selbstaufgabe zu huldigen aber ebenfalls nicht!

4. Man selbst ist keineswegs eine "Schöpfung", man ist ein existenzielles Sein, ein IST. Und dieses existenzielle Sein darf sehr wohl eine Schöpfung negieren, ja regelrecht ausschließen.

5. Zumeist sind es die Nicht-Gläubigen, deren Denken weitaus umfangreicher stattfindet, als es der Dogmatismus der Gläubigen jemals gestatten würde!

amendment
06.11.2019, 11:12
Wenn man von allen Geistern verlassen ist, ist klar, dass nur noch Materie übrig ist. Ohne Spritualität mach Materie keinen Sinn. Und damit ist eine deiner Fragen beantwortet.

Wo wir wieder bei der Sinnfrage wären: Warum sollte Materie "Sinn" machen?

Monika
06.11.2019, 11:14
Darauf entgegne ich:

1. Atheisten HABEN Werte - und zwar nicht weniger oder nieder "Bewertbarer", als es den Wertekanon der Theisten ausmacht!

Ja, sagst Du, aber welche?


2. Die Menschheit verroht auch am Theismus, exemplarisch am fundamentalistischen Islamismus!

stimmt!



3. Egoismus ist nicht gut, einem Gott bis zur Selbstaufgabe zu huldigen aber ebenfalls nicht!

stimmt auch.


4. Man selbst ist keineswegs eine "Schöpfung", man ist ein existenzielles Sein, ein IST. Und dieses existenzielle Sein darf sehr wohl eine Schöpfung negieren, ja regelrecht ausschließen.

das "darf" ist ganz witzig, denn es setzt ja voraus, daß Dir das jemand erlauben kann oder nicht.
Über die Unterschiede zwischen "Schöpfung" oder "existenzielles Sein" wüßte ich dann gerne mehr.



5. Zumeist sind es die Nicht-Gläubigen, deren Denken weitaus umfangreicher stattfindet, als es der Dogmatismus der Gläubigen jemals gestatten würde!

meine Erfahrung sagt: die meisten Nichtgläubigen wissen nicht viel, schon gar nicht vom Heidentum. Sie lehnen allgemein Religionen wie das Christentum oder den Islam ab, was ich auch verstehen kann, aber mehr wissen sie meist nicht. Wenig Wissen hat nichts mit umfangreichem Denken zu tun.

KatII
06.11.2019, 11:22
Wo wir wieder bei der Sinnfrage wären: Warum sollte Materie "Sinn" machen?

Macht sie ja nicht. Materie ist mit Geist gefüllt, das macht Sinn. Denk an mein Schaubild :D

Trantor
06.11.2019, 11:23
unzureichende Antwort auf meine Frage nach euren Werten.

Es dürfte ja klar sein, daß ein International-Humanismus menschen-, völkerfeindlich ist und damit auch für den Einzelnen schädlich.

unzureichende Antwort?

linke ideologische Grundlage und Werte: - alle Menschen sind gleich daraus folgt zu grosse Vermögensdiffernezen sind ungerecht - daraus folgt staatliche Umverteilung
basierend auf dem Humanismus sind die Menmschenrechte abgeleitet die gerade von linken global interpretiert werden und dazu führen das wir jeden hier in D nd Europa aufnehmen der rein will weil weder nach Rasse Nationalität kultureller Herkunft Produktivität oder Integrierbarkeit differnziert wird, sondern nur der Mensch gesehen wird - die Folge Mio von Zuwanderung aus Afrika und dem Islam in den letzten Jahren und auch zukünftig mit den entsprechenden Konsequenzen.

Beide Aktionen basieren auf dem humanistischen Grundgedanken bzw deren Interpretation, der Ansicht und Wertvorstellung das alle Menschen gleich wären und wir entsprechend eine Verpflichtung für das Wohlergehen gegenüber allen Menschen auf der Erde hätte - und das alles ohne irgendeine religiöse Grundlage zu benötigen.

Was genau ist an dieser ausführlichen Darstellung unzureichend?

unzureichend sind einzig und allen deine kurzen Antworten in Form von ein zwei kurzen Sätzen darauf die eher nur auf Argumentationslosigkeit schliessen lassen.


ich bin zwar kein Atheist aber Agnostiker und kan dir zB mal ein paar meiner komplett unreligiösen Werte nennen:

- wer nicht arbeitet soll auch nicht essen
- wer soziale Ansprüche an die Gesellschaft stellt hat sich der Gesellschaft gegenüber auc sozial zu verhalten
- Auge um Auge Zahn um Zahn
- erzwungene Gleichheit ist Faschismus
- Ungleichheit ist Gerechtigkeit
- Gleichheit ist nur gercht wenn es um die Gleichheit vor dem Gesetz oder vor dem Staat gilt
- wir sind Teil der Natur und nicht deren Herrscher oder Gebieter
- die Natur und ihre Gesetzmässigkeiten bestimmen über uns und nicht wir über sie
- Freiheit ist eines der wichtigsten Güter und wesentlich wichtiger als Gleichheit
- Demokratie über Diktatur, Die Macht sollte zumindest von der Masse kontrolliert und entsprechend aufgeteilt werden

und und und - ich denke mir würden noch 20 Punkte einfallen, und alle diese Punkte sind mit meiner ideologischen Weltsicht begründet was ich gut für mich empfinde als auch gut für mein soziales Umfeld - und dazu benötige ich keinen Gott oder irgendeinen Gläubigen oder irgendeinen anderen Ideologen der mir erzählt was gut und böse ist.
Es ist doch einen Unterschied ob ich manchen Werten nur folge weil die Religion es vorschreibt oder die Ideologie, oder ob man aus eigener Überzeugung dahinter steht.

KatII
06.11.2019, 11:25
Die Schöpfung bist du selbst, "Gott der Schöpfer" ist in dir. Ein Mensch kann sich entscheiden, Kinder zu machen oder ein Bild zu schnitzen. Das ist Schöpfung. Das "Schöpferwesen" ist überall in der "Materie" drin.

nurmalso2.0
06.11.2019, 11:26
Ja, sagst Du, aber welche?



stimmt!




stimmt auch.



das "darf" ist ganz witzig, denn es setzt ja voraus, daß Dir das jemand erlauben kann oder nicht.
Über die Unterschiede zwischen "Schöpfung" oder "existenzielles Sein" wüßte ich dann gerne mehr.



meine Erfahrung sagt: die meisten Nichtgläubigen wissen nicht viel, schon gar nicht vom Heidentum. Sie lehnen allgemein Religionen wie das Christentum oder den Islam ab, was ich auch verstehen kann, aber mehr wissen sie meist nicht. Wenig Wissen hat nichts mit umfangreichem Denken zu tun.


An denen ist die Evolution vorbei gegangen.


https://www.youtube.com/watch?time_continue=181&v=icPW2w8krdY

Monika
06.11.2019, 11:26
unzureichende Antwort?

linke ideologische Grundlage und Werte: - alle Menschen sind gleich daraus folgt zu grosse Vermögensdiffernezen sind ungerecht - daraus folgt staatliche Umverteilung
basierend auf dem Humanismus sind die Menmschenrechte abgeleitet die gerade von linken global interpretiert werden und dazu führen das wir jeden hier in D nd Europa aufnehmen der rein will weil weder nach Rasse Nationalität kultureller Herkunft Produktivität oder Integrierbarkeit differnziert wird, sondern nur der Mensch gesehen wird - die Folge Mio von Zuwanderung aus Afrika und dem Islam in den letzten Jahren und auch zukünftig mit den entsprechenden Konsequenzen.

Beide Aktionen basieren auf dem humanistischen Grundgedanken bzw deren Interpretation, der Ansicht und Wertvorstellung das alle Menschen gleich wären und wir entsprechend eine Verpflichtung für das Wohlergehen gegenüber allen Menschen auf der Erde hätte - und das alles ohne irgendeine religiöse Grundlage zu benötigen.

Was genau ist an dieser ausführlichen Darstellung unzureichend?

ich weiß, was Humanismus ist. :ätsch:

Er kann aber nicht alleine Kriterium für Masseneinwanderung sein.
Das ist aber hier auch nicht das Thema, mal so ganz nebenbei gesagt.

Das Thema ist Religion und vorhandene oder nicht vorhandene Werte. Und Afrikaner sind da ganz anders gepolt als wir. Nur mal so nebenbei gesagt.
Die hier rein zu lassen, ist fahrlässig hoch drei. Man kann nicht verschiedene Identitäten und Kulturen miteinander vermischen, auch nicht zwangsweise, bzw. wenn es zwangsweise geschieht, ist es ein Verbrechen.

Monika
06.11.2019, 11:27
Die Schöpfung bist du selbst, "Gott der Schöpfer" ist in dir. Ein Mensch kann sich entscheiden, Kinder zu machen oder ein Bild zu schnitzen. Das ist Schöpfung. Das "Schöpferwesen" ist überall in der "Materie" drin.

:gp:

nurmalso2.0
06.11.2019, 11:29
Die Schöpfung bist du selbst, "Gott der Schöpfer" ist in dir. Ein Mensch kann sich entscheiden, Kinder zu machen oder ein Bild zu schnitzen. Das ist Schöpfung. Das "Schöpferwesen" ist überall in der "Materie" drin.


Gleiches sagt mir mal ein Moslem, Allah wäre überall. Ich fragte ihn, ob er auch in Sch... wäre und in Radioaktivität, Krankheiten ...

KatII
06.11.2019, 11:30
:gp:
Die verkramfen sich an dem Bild eines älteren Mannes mit grauem Bart und weißem Kittel.

KatII
06.11.2019, 11:31
Gleiches sagt mir mal ein Moslem, Allah wäre überall. Ich fragte ihn, ob er auch in Sch... wäre und in Radioaktivität, Krankheiten ...

:haha: Du pöhser Kuffar!

Bushmaster
06.11.2019, 11:34
Auf unserer ersten US-Rundreise besuchten wir hauptsächlich D.C, Virginia und Maryland. Wir klapperten die Schlachtfelder des Sezessionskrieges ab - da musste meine Frau mit mir als Ex-Offizier und militärhistorischer Affinität leider durch.

Mein Enkelsohn (er ist 10, geht in Florence in die Elementary School) hat gerade den Bürgerkrieg im Geschichtsunterricht. Geschichte ist sein liebstes Fach. Die historischen Schlachten und Personen findet er total faszinierend. Natürlich möchte er später mal Soldat werden. Jeder Schultag beginnt dort mit dem Fahneneid. Das sorgt schon automatisch für eine gewisse patriotische Grundhaltung.

Ich finde, dass wir uns am Nationalstolz der Amis ein Beispiel nehmen sollten. :)

Monika
06.11.2019, 11:36
Die verkramfen sich an dem Bild eines älteren Mannes mit grauem Bart und weißem Kittel.

Mag sein.
Für deren Krampf bin ich nicht verantwortlich.

Trantor
06.11.2019, 11:42
ich weiß, was Humanismus ist. :ätsch:

Er kann aber nicht alleine Kriterium für Masseneinwanderung sein.
Das ist aber hier auch nicht das Thema, mal so ganz nebenbei gesagt.

Das Thema ist Religion und vorhandene oder nicht vorhandene Werte. Und Afrikaner sind da ganz anders gepolt als wir. Nur mal so nebenbei gesagt.
Die hier rein zu lassen, ist fahrlässig hoch drei. Man kann nicht verschiedene Identitäten und Kulturen miteinander vermischen, auch nicht zwangsweise, bzw. wenn es zwangsweise geschieht, ist es ein Verbrechen.

Fakt ist die Masseneinwanderung wird mit humanistischen Werten gerechtfertigt, Fakt ist auch das ich dir zig Werte von mir aufgezählt habe die ich für mich persönlich für richtig halte vollkommen frei von irgenwelchen Religionen oder ideologischne Vorschriften und das wo ein Agnostiker bin.
Also können wir festhalten das Atheisten und Agnostiker selbstverständlch Werte haben ganz ohne religiöse Vorschriften - und genau darum ging es.

Monika
06.11.2019, 11:47
ich bin zwar kein Atheist aber Agnostiker und kan dir zB mal ein paar meiner komplett unreligiösen Werte nennen:

- wer nicht arbeitet soll auch nicht essen

Menschenunwürdig; Leben ist nicht an arbeiten gebunden wie es der Mensch definiert.


- wer soziale Ansprüche an die Gesellschaft stellt hat sich der Gesellschaft gegenüber auc sozial zu verhalten

was ist sozial? Im Prinzip nix gegen einzuwenden nur dann gilt das für alle, was in unserer Gesellschaft eben nicht so ist.


- Auge um Auge Zahn um Zahn

ist mir zu pauschal. Nur Feinden gegenüber.


erzwungene Gleichheit ist Faschismus

Faschismus ist was anderes, aber, na ja -


- Ungleichheit ist Gerechtigkeit

"Gerechtigkeit" müßte man definieren.


- Gleichheit ist nur gercht wenn es um die Gleichheit vor dem Gesetz oder vor dem Staat gilt

welche "Gleichheit" ist gemeint?


- wir sind Teil der Natur und nicht deren Herrscher oder Gebieter
- die Natur und ihre Gesetzmässigkeiten bestimmen über uns und nicht wir über sie

das unterschreibe ich.


- Freiheit ist eines der wichtigsten Güter und wesentlich wichtiger als Gleichheit

richtig, es kann aber keine absolute Freiheit geben.


- Demokratie über Diktatur, Die Macht sollte zumindest von der Masse kontrolliert und entsprechend aufgeteilt werden

funktioniert nicht, weil die Masse 1. sowieso immer dumm ist und 2. von den Medien tatkräftig in Bezug auf Desinformation /Dumm-bleiben nachgeholfen wird. Kein Staat will eine aufgeklärte Bevölkerung. Jedenfalls nicht in einer Demokratie.



und und und - ich denke mir würden noch 20 Punkte einfallen, und alle diese Punte sind mit meiner ideologischen Weltsicht begründet was ich gut für mich empfinde als auch gut für mein soziales Umfeld - und dazu benötige keine Gott oder irgendeinen Gläubigen oder irgendeinen anderen Ideologen der mir erzählt was gut und böse ist.
Es ist doch einen Unterschied ob ich manchen Werten nur folge weil die Religion es vorschreibt oder die Ideologie, oder ob man aus eigener Überzeugung dahinter steht.

Verstehe ich durchaus, als ich jung war, war ich auch so drauf, dabei haben sich gewisse Punkte auch gewandelt, auch normal, das obige sind aber "nur" Grundsätze und keine Werte.
Mit Werten meine ich zb. Treue, Disziplin, Ausdauer, Pflichtbewußtsein und so weiter. Auch eine gewisse Moral, eben Dinge, die man nicht macht und so weiter. Das Unterscheiden können, was sich darauf aufbaut, zwischen Gut und Böse / falsch / schädlich.

Trantor
06.11.2019, 11:50
Menschenunwürdig; Leben ist nicht an arbeiten gebunden wie es der Mensch definiert.



was ist sozial? Im Prinzip nix gegen einzuwenden nur dann gilt das für alle, was in unserer Gesellschaft eben nicht so ist.



ist mir zu pauschal. Nur Feinden gegenüber.



Faschismus ist was anderes, aber, na ja -



"Gerechtigkeit" müßte man definieren.



welche "Gleichheit" ist gemeint?



das unterschreibe ich.



richtig, es kann aber keine absolute Freiheit geben.



funktioniert nicht, weil die Masse 1. sowieso immer dumm ist und 2. von den Medien tatkräftig in Bezug auf Desinformation /Dumm-bleiben nachgeholfen wird. Kein Staat will eine aufgeklärte Bevölkerung. Jedenfalls nicht in einer Demokratie.



Verstehe ich durchaus, als ich jung war, war ich auch so drauf, dabei haben sich gewisse Punkte auch gewandelt, auch normal, das obige sind aber "nur" Grundsätze und keine Werte.
Mit Werten meine ich zb. Treue, Disziplin, Ausdauer, Pflichtbewußtsein und so weiter. Auch eine gewisse Moral, eben Dinge, die man nicht macht und so weiter. Das Unterscheiden können, was sich darauf aufbaut, zwischen Gut und Böse / falsch / schädlich.

du missverstehst hier die Argumentation das du nicht meine Werte teilst oder nicht alle teilst und auch andere nicht meine Werte teilen müssen und daran Kritik üben ist selbstverständlich und auch berechtigt. Der Punkt ist das ich Werte habe und auch danach lebe, ob die Wert nun für dich akzeptabel sind oder nicht - der Punkt ist ich habe sie auch wenn du sie nicht teilst und das ohne religiöse Rechtfertigung.

und wqs True und Disziplin oder Pflichtbewusstsin angeht das sind doch universale Grundwerte vollkommen unabhängig der Ideologie oder religiösität. Faule untreue disziplinlose Menschen gibt es bei den Atheisten genaus wie bei den religiösen Menschen - das ist weniger eine ideologische Frage als mehr eine charakterfrage und Erziehungsfrage.

Was aber ein Erkenntnisfrage ist das es gut und böse als absolute Darstellung nicht gibt, es gibt nur die relative Sichtweise "gut für wen oder was oder schlecht für wen oder was"....und genau das ist das Problem von Ideologen Religiösen und anderen Dogmatikern....als besipiel, für den IS ist die Scharia gut und es ist gut Ungläubige zu köpfen, und für die Christen war es gut Hexen zu verbrennen und für die Stalinisten war es gut widerspenstige Bauern zu erschiessen etc etc......

KatII
06.11.2019, 11:52
Was wir unter Leben verstehen besagt: Alles Nicht-Organische ist per definitionem leblos. Aminosäuren sind zwar organisch, aber dennoch leblos. Erst das daraus Entstehende bezeichnen wir ab einem gewissen Grad komplexer Organisation als "Leben".

Die Geschwindigkeit von Leben ist allerdings kein Gradmesser dafür, ob es als Leben gilt oder nicht.

Und ich bezweifle die "Ying und Yang"-Einteilung bezüglich einer Weltsicht!

Der Mensch maßt sich ja auch an, mit bloßer Rationalität Künstliche Intelligenz entwickeln zu können. In letzter Konsequenz hätten wir ein Wesen geschöpft, einen Cyborg z.B., welches aus nichtorganischem Material bestünde. Das wäre nach Nietzsche der Übermensch. Und wir lieben doch den alten Fritz.

Monika
06.11.2019, 12:01
Fakt ist die Masseneinwanderung wird mit humanistischen Werten gerechtfertigt, Fakt ist auch das ich dir zig Werte von mir aufgezählt habe die ich für mich persönlich für richtig halte vollkommen frei von irgenwelchen Religionen oder ideologischne Vorschriften und das wo ein Agnostiker bin.
Also können wir festhalten das Atheisten und Agnostiker selbstverständlch Werte haben ganz ohne religiöse Vorschriften - und genau darum ging es.

also das Wort "Vorschriften" kannst du aber bei mir vergeblich suchen.
Ich bin mir tausendprozentig sicher, daß ich nie geschrieben habe, daß das Heidentum Vorschriften macht.
Tut es nämlich nicht.

Du hast einen leider völlig veralteten Religionsbegriff.

Humanistische Werte sind, weil sie international, für alle gelten, für die Katz. Eine typisch linke Desinformation.

Trantor
06.11.2019, 12:11
also das Wort "Vorschriften" kannst du aber bei mir vergeblich suchen.
Ich bin mir tausendprozentig sicher, daß ich nie geschrieben habe, daß das Heidentum Vorschriften macht.
Tut es nämlich nicht.

Du hast einen leider völlig veralteten Religionsbegriff.

Humanistische Werte sind, weil sie international, für alle gelten, für die Katz. Eine typisch linke Desinformation.

nach wie vor ist der Punkt das es Fakt ist das Atheisten Werte haben, und wenn du im Quadrat springst und was du als "international" ansiehst oder nicht ist ebenfalls unbedeutend, erstens gibt es keine allgemeingültigen Werte ich stehe mit vielen Werten des Humanisus genauso auf Kriegsfuss wie mit vielen anderen idelogisch oder religiös bestimmten Werten.
Alle Werte die man vertritt sind abhängig von der Person die sie vertritt, ihrer Weltanschaung und Prioritäten es gibt keien absolute allgemeingülige Moral oder Werte auch wenn die verschiedenen Ideologen und Religösen das gerne so hätten und gerne ihre Interpretation von Werten auf alle umlegen möchten.

KatII
06.11.2019, 12:11
unzureichende Antwort?

linke ideologische Grundlage und Werte: - alle Menschen sind gleich daraus folgt zu grosse Vermögensdiffernezen sind ungerecht - daraus folgt staatliche Umverteilung
basierend auf dem Humanismus sind die Menmschenrechte abgeleitet die gerade von linken global interpretiert werden und dazu führen das wir jeden hier in D nd Europa aufnehmen der rein will weil weder nach Rasse Nationalität kultureller Herkunft Produktivität oder Integrierbarkeit differnziert wird, sondern nur der Mensch gesehen wird - die Folge Mio von Zuwanderung aus Afrika und dem Islam in den letzten Jahren und auch zukünftig mit den entsprechenden Konsequenzen.

Beide Aktionen basieren auf dem humanistischen Grundgedanken bzw deren Interpretation, der Ansicht und Wertvorstellung das alle Menschen gleich wären und wir entsprechend eine Verpflichtung für das Wohlergehen gegenüber allen Menschen auf der Erde hätte - und das alles ohne irgendeine religiöse Grundlage zu benötigen.

Was genau ist an dieser ausführlichen Darstellung unzureichend?

unzureichend sind einzig und allen deine kurzen Antworten in Form von ein zwei kurzen Sätzen darauf die eher nur auf Argumentationslosigkeit schliessen lassen.


ich bin zwar kein Atheist aber Agnostiker und kan dir zB mal ein paar meiner komplett unreligiösen Werte nennen:

- wer nicht arbeitet soll auch nicht essen
- wer soziale Ansprüche an die Gesellschaft stellt hat sich der Gesellschaft gegenüber auc sozial zu verhalten
- Auge um Auge Zahn um Zahn
- erzwungene Gleichheit ist Faschismus
- Ungleichheit ist Gerechtigkeit
- Gleichheit ist nur gercht wenn es um die Gleichheit vor dem Gesetz oder vor dem Staat gilt
- wir sind Teil der Natur und nicht deren Herrscher oder Gebieter
- die Natur und ihre Gesetzmässigkeiten bestimmen über uns und nicht wir über sie
- Freiheit ist eines der wichtigsten Güter und wesentlich wichtiger als Gleichheit
- Demokratie über Diktatur, Die Macht sollte zumindest von der Masse kontrolliert und entsprechend aufgeteilt werden

und und und - ich denke mir würden noch 20 Punkte einfallen, und alle diese Punkte sind mit meiner ideologischen Weltsicht begründet was ich gut für mich empfinde als auch gut für mein soziales Umfeld - und dazu benötige ich keinen Gott oder irgendeinen Gläubigen oder irgendeinen anderen Ideologen der mir erzählt was gut und böse ist.
Es ist doch einen Unterschied ob ich manchen Werten nur folge weil die Religion es vorschreibt oder die Ideologie, oder ob man aus eigener Überzeugung dahinter steht.

Dein Geist setzt sich aus Verachtung der Religion (Theismus) und Angst vor Sozialismus (Atheismus) zusammen. Und deswegen bist du Agnostiker, eingequetsch zwischen deinen Urängsten.

Trantor
06.11.2019, 12:22
Dein Geist setzt sich aus Verachtung der Religion (Theismus) und Angst vor Sozialismus (Atheismus) zusammen. Und deswegen bist du Agnostiker, eingequetsch zwischen deinen Urängsten.

ich verachte nur faule und dumme Menschen die andere Menschen für ihre Faulheit und Dummheit verantwortlich machen und verlangen das man ihnen das Leben finanziert oder ihnen in ihrer ideologsichen Dummheit folgt. Und Angst habe ich eher weniger ich bin mehr der Typ der sich wehrt und kämpft wenns drauf ankommt und wennich sehen würde das ich verliere würde ich einfach die Koffer packen.
Warum ich Agnostiker bin habe ich lang und breit logisch begründet, das du diese Begründung nicht verstanden hats überrascht mich nicht ist mir aber ehrlich gesagt auch wurscht.

amendment
06.11.2019, 12:24
Ja, sagst Du, aber welche?

Nur mal ein kleiner Ausschnitt aus dem Wertekanon eines Atheisten: Anstand, Ehre, Höflichkeit, Benehmen, Tapferkeit, Fleiß, Strebsamkeit, Respekt, Zuvorkommenheit, Milde, Härte, Verlässlichkeit, Vertrauenswürdigkeit, Ehrlichkeit u.v.a.m.

Die Formulierung "darf" entspringt übrigens meiner Höflichkeit; selbstverständlich bin ich mein eigener Erlauber und Verbieter und: ganz wichtig - auch mein eigener Gebieter! ;-)



Über das Heidentum sinniere ich am liebsten im Kreise meiner Kameraden auf der Wewelsburg. Seit dieser Hl. Bonifatius unsere Donareiche fällte, stehe ich mit dem Christentum auf Kriegsfuß.

(Die letzten beiden Sätze bitte nicht so ernst auffassen, ja) :)

Monika
06.11.2019, 12:24
nach wie vor ist der Punkt das es Fakt ist das Atheisten Werte haben, und wenn du im Quadrat springst und was du als "iternational" ansiehst oder nicht ist ebenfalls unbedeutend, erstens gibt es keine allgemeingültigen Werte ich stehe mit vielen Werten des Humanisus genauso auf Kriegsfuss wie mit vielen anderen idelogisch oder religiös bestimmten Werten.
alle Werte die man vertritt sind abhängig von der Person die sie vertritt ihrer Weltanschaung und Prioritäten es gibt keien absolute allgemeingülige Moral oder Werte auch wenn die verschiedenen Ideologen und Religösen das gerne so hätten.

so und nochmal l a n g s am für dich:
Erstens: ich springe nicht im Quadrat, ich habe gerade zu Mittag gegessen und bin satt.
Zweitens: Doch, es gibt allgemeingültige Werte. Nämlich die Werte einer Bevölkerung, eines Volkes, einer Kultur, die auf einem bestimmten Gebiet geboren ist. So hat ein gebürtiger Mitteleuropäer innerhalb seiner indigenen Bevölkerung andere Werte als ein Schwarzafrikaner aus Nigeria.
Das hast Du leider vergessen :bäh:

Denn, in der Regel basieren heidnische Religionen genau auf diesen traditionellen Werten / sehr lange überlieferter Kultur, die halt eben geographisch unterschiedlich sind. Das sind so die üblichen Zusammenhänge, was menschliches Zusammenleben angeht, bevor das, was wir "moderne Welt" nennen, auf Menschen weltweit Einfluß genommen hat und so die Menschheit verroht hat, sofern sie diesen Einflüssen übermäßig ausgesetzt sind. Aber das waren eigentlich, über Kriege, fast alle Völker.

amendment
06.11.2019, 12:26
Macht sie ja nicht. Materie ist mit Geist gefüllt, das macht Sinn. Denk an mein Schaubild :D

Das bestreite ich. Aber ganz heftig.

Monika
06.11.2019, 12:28
Dein Geist setzt sich aus Verachtung der Religion (Theismus) und Angst vor Sozialismus (Atheismus) zusammen. Und deswegen bist du Agnostiker, eingequetsch zwischen deinen Urängsten.

sieht so aus, der Typ ist irgendwie schräg drauf, aber er ist auch eingefleischter, menschenhassender Kapitalist. Und angepaßt bis zur Unkenntlichkeit des Eigenen. Wer nicht malocht, darf nicht leben, ha ha, das hat ihn ja geoutet.

amendment
06.11.2019, 12:29
Mein Enkelsohn (er ist 10, geht in Florence in die Elementary School) hat gerade den Bürgerkrieg im Geschichtsunterricht. Geschichte ist sein liebstes Fach. Die historischen Schlachten und Personen findet er total faszinierend. Natürlich möchte er später mal Soldat werden. Jeder Schultag beginnt dort mit dem Fahneneid. Das sorgt schon automatisch für eine gewisse patriotische Grundhaltung.

Ich finde, dass wir uns am Nationalstolz der Amis ein Beispiel nehmen sollten. :)


Da bin ich voll und ganz deiner Meinung!

KatII
06.11.2019, 12:38
Die Werte der Westler, bei denen mir die Augen hochrollen:

Wenn dir ein Gefallen getan wurde, musst du es unverzüglich begleichen, sonst stehst du in der Schuld und könntest unerwartet um ein Gefallen gebeten werden.

KatII
06.11.2019, 12:40
sieht so aus, der Typ ist irgendwie schräg drauf, aber er ist auch eingefleischter, menschenhassender Kapitalist. Und angepaßt bis zur Unkenntlichkeit des Eigenen. Wer nicht malocht, darf nicht leben, ha ha, das hat ihn ja geoutet.

Ich kenne ihn schon länger, ein Liberalismusverirrter.

Monika
06.11.2019, 12:48
Die Werte der Westler, bei denen mir die Augen hochrollen:

Wenn dir ein Gefallen getan wurde, musst du es unverzüglich begleichen, sonst stehst du in der Schuld und könntest unerwartet um ein Gefallen gebeten werden.

hört sich irgendwie christlich an das mit der Schuld.

KatII
06.11.2019, 12:51
hört sich irgendwie christlich an das mit der Schuld.

Quatsch. Das ist quit pro quo, BWL-Wahnsinn.

"und vergib uns unsere Schuld, so wie wir vergeben unseren Schuldigern" Das ist christlich.

amendment
06.11.2019, 13:10
hört sich irgendwie christlich an das mit der Schuld.


Das mit der Schuld, Abbitte, Vergebung, Sünde, Trost usw. ging mir beim Christentum schon immer auf den Geist. Eine kleine Anekdote: Meine Taufe konnte ich leider nicht verhindern, zum Konfirmandenunterricht geriet ich aus familiärem und sozialem Zwang. Am Tag der Konfirmation sollte ich den Kleinen Katechismus mit meinem Namen unterschreiben.

Ich begann, schrieb meinen Vornamen halb - und besann mich dann. Ich unterschrieb nicht! Noch heute bin ich stolz darauf, dass man in diesem Büchlein sieht, wie jemand (ich!) verzweifelt versuchte, seinen Namen mit dem Tintenkiller wieder wegzulöschen. Konfirmiert wurde ich trotzdem; sobald ich 18 wurde, trat ich aus der Kirche aus.

Und das habe ich noch nie bereut. Ich stehe absolut dazu!

Schopenhauer
06.11.2019, 13:20
Das mit der Schuld, Abbitte, Vergebung, Sünde, Trost usw. ging mir beim Christentum schon immer auf den Geist. Eine kleine Anekdote:Meine Taufe konnte ich leider nicht verhindern, zum Konfirmandenunterricht geriet ich aus familiärem und sozialem Zwang. Am Tag der Konfirmation sollte ich den Kleinen Katechismus mit meinem Namen unterschreiben.

Ich begann, schrieb meinen Vornamen halb - und besann mich dann. Ich unterschrieb nicht! Noch heute bin ich stolz darauf, dass man in diesem Büchlein sieht, wie jemand (ich!) verzweifelt versuchte, seinen Namen mit dem Tintenkiller wieder wegzulöschen. Konfirmiert wurde ich trotzdem; sobald ich 18 wurde, trat ich aus der Kirche aus.

Und das habe ich noch nie bereut. Ich stehe absolut dazu!

Ich konnte meine Taufe auch nicht verhindern.
Meine Eltern sagten mir sehr viel später, daß meine Taufe die Vorbedingung dafür war, daß mein (zu der Zeit verstorbener) Bruder einen Platz auf dem Friedhof bekam.

Trantor
06.11.2019, 13:29
so und nochmal l a n g s am für dich:
Erstens: ich springe nicht im Quadrat, ich habe gerade zu Mittag gegessen und bin satt.
Zweitens: Doch, es gibt allgemeingültige Werte. Nämlich die Werte einer Bevölkerung, eines Volkes, einer Kultur, die auf einem bestimmten Gebiet geboren ist. So hat ein gebürtiger Mitteleuropäer innerhalb seiner indigenen Bevölkerung andere Werte als ein Schwarzafrikaner aus Nigeria.
Das hast Du leider vergessen :bäh:

auch die Langsamkeit verdeckt dein fehlendes Verständnis nicht - nur weil Menschen in meinem Umfeld bestimmte Werte teilen heisst das nicht das ich sie auch zwingend teilen muss.
Gerade das Faktum das andere Ethnien und Kulturen andere Werte und Lebensweisen haben belegt ja gerade das Werte nicht universell bzw absolut sind.
DH ohne es zu verstehen hast du dich mit deiner Argumentation selbst widerlegt.


Denn, in der Regel basieren heidnische Religionen genau auf diesen traditionellen Werten / sehr lange überlieferter Kultur, die halt eben geographisch unterschiedlich sind. Das sind so die üblichen Zusammenhänge, was menschliches Zusammenleben angeht, bevor das, was wir "moderne Welt" nennen, auf Menschen weltweit Einfluß genommen hat und so die Menschheit verroht hat, sofern sie diesen Einflüssen übermäßig ausgesetzt sind. Aber das waren eigentlich, über Kriege, fast alle Völker.

was du immer mit deinen Heiden hast...bist du auf einer Mission unterwegs?

Trantor
06.11.2019, 13:30
Das mit der Schuld, Abbitte, Vergebung, Sünde, Trost usw. ging mir beim Christentum schon immer auf den Geist.

Alledings sind solche in der christlichen Religion eingebundenen Verhaltensdogmen genau der Puntk warum ich als Ungläubiger lieber unter Christen lebe als unter Moslems.

Trantor
06.11.2019, 13:33
sieht so aus, der Typ ist irgendwie schräg drauf, aber er ist auch eingefleischter, menschenhassender Kapitalist. Und angepaßt bis zur Unkenntlichkeit des Eigenen. Wer nicht malocht, darf nicht leben, ha ha, das hat ihn ja geoutet.

bitte keine Unterstellungen wer nicht malocht darf nicht auf meine Kosten leben. Das nenne ich Kriminalität. Anstatt zu arbeiten beklaut er mich einfach, das wird in keiner normalen Kultur akzeptiert, ausser in Deutschland der spätrömischen Dekadenz.

amendment
06.11.2019, 15:00
Alledings sind solche in der christlichen Religion eingebundenen Verhaltensdogmen genau der Puntk warum ich als Ungläubiger lieber unter Christen lebe als unter Moslems.


Ist nachvollziehbar. Gerade bringst du mich auf was; wir diskutierten hier doch just darüber warum man uns Atheisten nennt, oder vielleicht Brights nennen sollte, warum wir keinen "Gegenentwurf" zum Theismus darstellen usw.

UNGLÄUBIGE - komisch, dass das vorhin niemand in die Diskussion einbrachte. Vielleicht, weil die Muselmanen uns so nennen...? Was meinst du... ;-)

Trantor
06.11.2019, 15:31
Ist nachvollziehbar. Gerade bringst du mich auf was; wir diskutierten hier doch just darüber warum man uns Atheisten nennt, oder vielleicht Brights nennen sollte, warum wir keinen "Gegenentwurf" zum Theismus darstellen usw.

UNGLÄUBIGE - komisch, dass das vorhin niemand in die Diskussion einbrachte. Vielleicht, weil die Muselmanen uns so nennen...? Was meinst du... ;-)

am anfang habe ich den Begriff zur Provokation verwendet um darauf aufmerksam zu machen wie Religiöse Menchen und besonders Muslime die Menchen in gut und schlecht bzw Gläubige und Ungläubig einteilen
Aber es ist natürlich ein sehr schöner sachlich korrekter Begriff um alle die zu umschreiben die eben kein spirituelles Weltbild verfolgen. Die Begriffe Atheistenbzw Brights schliesen zB Agnostiker eher aus - der Begriff Ungläubige nicht.

Ich glaube aber das alle Begriffe die mit "Un" anfangen eher negativ belegt bez empfunden werden (Un bedeutet ja eigentlich die abweichung vom Normalfall oder vom guten, dh der Gläubige wäre demnach der "Normale") und das deshalb auch die Ungläubigen selbst sich ungern so bezeichnen würden.

als bsp es gibt ungut und ungünstig oder unvorteilhaft ungerecht , ungern aber unschlecht unböse gibs halt nicht...soweit mal mein Einblick in die deutsche Sprachlogik ;)

KatII
06.11.2019, 15:38
am anfang habe ich den Begriff zur Provokation verwendet um darauf aufmerksam zu machen wie Religiöse Menchen und besonders Muslime die Menchen in gut und schlecht bzw Gläubige und Ungläubig einteilen
Aber es ist natürlich ein sehr schöner sachlich korrekter Begriff um alle die zu umschreiben die eben kein spirituelles Weltbild verfolgen. Die Begriffe Atheistenbzw Brights schliesen zB Agnostiker eher aus - der Begriff Ungläubige nicht.

Ich glaube aber das alle Begriffe die mit "Un" anfangen eher negativ belegt bez empfunden werden (Un bedeutet ja eigentlich die abweichung vom Normalfall oder vom guten, dh der Gläubige wäre demnach der "Normale") und das deshalb auch die Ungläubigen selbst sich ungern so bezeichnen würden.

als bsp es gibt ungut und ungünstig oder unvorteilhaft ungerecht , ungern aber unschlecht unböse gibs halt nicht...soweit mal mein Einblick in die deutsche Sprachlogik ;)
Agnostiker heißt auch Unwissender und hat seinen Ursprung als Gegenmodell zur Kirche.

amendment
06.11.2019, 15:43
am anfang habe ich den Begriff zur Provokation verwendet um darauf aufmerksam zu machen wie Religiöse Menchen und besonders Muslime die Menchen in gut und schlecht bzw Gläubige und Ungläubig einteilen
Aber es ist natürlich ein sehr schöner sachlich korrekter Begriff um alle die zu umschreiben die eben kein spirituelles Weltbild verfolgen. Die Begriffe Atheistenbzw Brights schliesen zB Agnostiker eher aus - der Begriff Ungläubige nicht.

Ich glaube aber das alle Begriffe die mit "Un" anfangen eher negativ belegt bez empfunden werden (Un bedeutet ja eigentlich die abweichung vom Normalfall oder vom guten, dh der Gläubige wäre demnach der "Normale") und das deshalb auch die Ungläubigen selbst sich ungern so bezeichnen würden.

als bsp es gibt ungut und ungünstig oder unvorteilhaft ungerecht , ungern aber unschlecht unböse gibs halt nicht...soweit mal mein Einblick in die deutsche Sprachlogik ;)


Also, dann setze ich hier noch Einen drauf: Sind Gläubige allesamt gläubig, dann wären alle, die es nicht sind, unglaublich! :hd:

Trantor
06.11.2019, 15:44
Agnostiker heißt auch Unwissender und hat seinen Ursprung als Gegenmodell zur Kirche.

nur für die Personen die es nicht schaffen oder nicht wollen zwischen Glaube und Wissen zu differenzieren.

KatII
06.11.2019, 15:46
nur für die Personen die es nicht schaffen oder nicht wollen zwischen Glaube und Wissen zu differenzieren.

Ä? Das ist die Übersetzung aus dem Griechischen.

Arndt
06.11.2019, 15:49
...sobald ich 18 wurde, trat ich aus der Kirche aus.

Und das habe ich noch nie bereut. Ich stehe absolut dazu!Liest sich nach heutiger Lesart überaus verdächtig, muss ich bei dir aber ganz sicher nicht weiter begründen. Nicht, dass ich mich dieser Lesart anschließe, aber es mag verdeutlichen, wie schnell man in diesem Lande einen Anfangsverdacht wecken kann. Selbst, wenn man wie du unzweifelhaft den Guten zugerechnet werden muss.:D

amendment
06.11.2019, 15:50
nur für die Personen die es nicht schaffen oder nicht wollen zwischen Glaube und Wissen zu differenzieren.

Ich habe vorhin auf Youtube einen Clip gesehen, wo in einer skandinavischen Diskussionsrunde Richard Dawkins geladen war. Es ging um Glauben und Atheismus. Und das Buch Mormon. Während die Buchreligionen wenigstens noch als antiquiert gelten, so bezeichnet er das Buch Mormon schlichtweg als Scharlatanerie. Sein Gesprächspartner in dieser Runde war ein Musiker, der Mormone ist. Und dieser hatte nicht die geringste Chance gegen die inhaltliche Präzision und rednerische Eloquenz eines Richard Dawkins.

Wer sich fragt, warum ein bunter Vogel so schön singt und dann meint, dass dessen liebreizende Existenz kein Zufall sein könne, der negiert die Erkenntnisse der Evolutionswissenschaft. Denn ALLE Existenz ist evolutionär begründbar. Ohne Ausnahmen!

So Richard Dawkins. A lot of people are ignorant of sciences.

https://www.youtube.com/watch?v=W-pr2PL-e9Y

Trantor
06.11.2019, 17:29
Ich habe vorhin auf Youtube einen Clip gesehen, wo in einer skandinavischen Diskussionsrunde Richard Dawkins geladen war. Es ging um Glauben und Atheismus. Und das Buch Mormon. Während die Buchreligionen wenigstens noch als antiquiert gelten, so bezeichnet er das Buch Mormon schlichtweg als Scharlatanerie. Sein Gesprächspartner in dieser Runde war ein Musiker, der Mormone ist. Und dieser hatte nicht die geringste Chance gegen die inhaltliche Präzision und rednerische Eloquenz eines Richard Dawkins.

Wer sich fragt, warum ein bunter Vogel so schön singt und dann meint, dass dessen liebreizende Existenz kein Zufall sein könne, der negiert die Erkenntnisse der Evolutionswissenschaft. Denn ALLE Existenz ist evolutionär begründbar. Ohne Ausnahmen!

So Richard Dawkins. A lot of people are ignorant of sciences.

https://www.youtube.com/watch?v=W-pr2PL-e9Y

ja könnte mir grundsätzlich ja egal sein, leder lehrt die Erfahrung das der Glaube immer wieder in die Öffentlichkeit zurück drängt und damit in die Schulen und in die Gesetzbücher, man sollte sich keiner Illusion hingeben das mit der Aufklärung die Sekularisierung und die Wissenschaftsgesellschaft für alle Zeiten gesichert wären. Oder gar was manche Linke glauben Religion irgendwann mal ganz verschwinden würde.
Der Mensch ist ein sklave seiner Emotionen und abhängig von den Fähigkeite seines Gehirns und ich befürchte das hat sich soweit in den letzten paar tausend Jahren nicht wirklich weiterentwickelt. Wenn einemal erst auch die Kultur und Administration zusammengebrochen ist wird die Thookratie mit Gewalt zurückkehren inklusive Hexenverbrennungen oder dem Köpfen von Ungläubigen.

KatII
06.11.2019, 17:32
ja könnte mir grundsätzlich ja egal sein, leder lehrt die Erfahrung das der Glaube immer wieder in die Öffentlichkeit zurück drängt und damit in die Schulen und in die Gesetzbücher, man sollte sich keiner Illusion hingeben das mit der Aufklärung die Sekularisierung und die Wissenschaftsgesellschaft für alle Zeiten gesichert wären. Oder gar was manche Linke glauben Religion irgendwann mal ganz verschwinden würde.
Der Mensch ist ein sklave seiner Emotionen und abhängig von den Fähigkeite seines Gehirns und ich befürchte das hat sich soweit in den letzten paar tausend Jahren nicht wirklich weiterentwickelt. Wenn einemal erst auch die Kultur und Administration zusammengebrochen ist wird die Thookratie mit Gewalt zurückkehren inklusive Hexenverbrennungen oder dem Köpfen von Ungläubigen.

Danach kommen wieder die Aufklärer und treiben den Pöbel in die aufgeklärte Sklaverei. Das ist zyklisch.

Trantor
06.11.2019, 17:35
Danach kommen wieder die Aufklärer und treiben den Pöbel in die aufgeklärte Sklaverei. Das ist zyklisch.

alter kannst du eigentlich alleine überleben oder betreut dich jemand :)

KatII
06.11.2019, 17:37
alter kannst du eigentlich alleine überleben oder betreut dich jemand :)

Ich betreue Einige beim Überleben. Sieht man mir gar nicht an, näh? :sark:

Trantor
06.11.2019, 18:24
Ich betreue Einige beim Überleben. Sieht man mir gar nicht an, näh? :sark:

zumindest mag man das kaum glauben, nachdem was du so von dir gibst.....

KatII
06.11.2019, 18:38
zumindest mag man das kaum glauben, nachdem was du so von dir gibst.....

Was meinst du? War doch bisher ganz moderat. Willst du etwas über die Koordinatensysteme der drei Hyperdimensionen der Raum-Zeit-Geist-Theorie erfahren?

nurmalso2.0
06.11.2019, 18:46
Was meinst du? War doch bisher ganz moderat. Willst du etwas über die Koordinatensysteme der drei Hyperdimensionen der Raum-Zeit-Geist-Theorie erfahren?


Ja, ich!

nurmalso2.0
06.11.2019, 18:54
Ich habe vorhin auf Youtube einen Clip gesehen, wo in einer skandinavischen Diskussionsrunde Richard Dawkins geladen war. Es ging um Glauben und Atheismus. Und das Buch Mormon. Während die Buchreligionen wenigstens noch als antiquiert gelten, so bezeichnet er das Buch Mormon schlichtweg als Scharlatanerie. Sein Gesprächspartner in dieser Runde war ein Musiker, der Mormone ist. Und dieser hatte nicht die geringste Chance gegen die inhaltliche Präzision und rednerische Eloquenz eines Richard Dawkins.

Wer sich fragt, warum ein bunter Vogel so schön singt und dann meint, dass dessen liebreizende Existenz kein Zufall sein könne, der negiert die Erkenntnisse der Evolutionswissenschaft. Denn ALLE Existenz ist evolutionär begründbar. Ohne Ausnahmen!

So Richard Dawkins. A lot of people are ignorant of sciences.

https://www.youtube.com/watch?v=W-pr2PL-e9Y

Korrekt. Alles was derzeit auf diesem Planeten existiert, ist das Ergebnis von vermutlich 3,5 Milliarden Jahre währender Evolution.
Es soll allerdings nicht wenige geben, die meinen es wären nur 6000 Jahre, die sind Dawkins Lieblingsopfer.

KatII
06.11.2019, 19:07
Ja, ich!

Raum: 3D System klassisch kubisch, Länge-Breite-Höhe. Als 4. Dimension kann noch der wechselnde Abstand zum theoretischen Mittelpunkt vom RZG herangezogen werden.

Zeit: Zylindrisches KS mit axial - Zeitstrahl, tangential - Zyklizität und radial - Intensität. Als 4. Dimension hatte amendment was in Petto.

Geist: da habe ich ein Konzept, bräuchte aber noch weitere Vorschläge, da es sonst irre klingen könnte und nach Hexenjagt riecht.

KatII
08.11.2019, 11:32
Leider ist es für viele unserer Mitmenschen genau so. Ein "Ja" oder "Nein" ist die bipolare Erdung, die Richtungsvorgabe, die Vereinfachung der Wahrnehmung, die offensichtlich benötigt wird, um die Menge der Informationen vermeintlich sicher - und auch richtig - einzuordnen.

Das Leben ist aber nicht Schwarz/Weiß, die Wahrnehmungen sind nicht nur hell/dunkel, es gibt eben nicht nur ein oben/unten, ein heiß/kalt; es gibt zum Ja/Nein ein "Entweder oder" bzw. "Sowohl als auch".

Es kommt zu diesen "nuancierten Wahrnehmungen" dann zusätzlich noch auf deren Gewichtungen an: die persönlichen, die gemeinschaftlichen, sozialen, ethischen, naturwissenschaftlichen, religiösen usw.

Und gerade die Gläubigen, die Religionsanhänger, benötigen einfache Antworten für ihr Leben. Diese einfachen Antworten bieten die abrahamitischen Religionen. Aber auch die fernöstlichen.
Ok Boomer

nurmalso2.0
08.11.2019, 12:20
........................
..............................

Ist der Sinn des Lebens lediglich der Selbstzweck?

.....................

Da sämtliches Leben auf der Erde lediglich H2O und der Sonne zu verdanken sind, man kann auch "zufällig" dazu sagen, und jede Kreatur nur 1 mal lebt, ist der Sinn des Lebens das Leben selbst. Ja!

KatII
08.11.2019, 13:36
Da sämtliches Leben auf der Erde lediglich H2O und der Sonne zu verdanken sind, man kann auch "zufällig" dazu sagen, und jede Kreatur nur 1 mal lebt, ist der Sinn des Lebens das Leben selbst. Ja!

Aber wenn das Leben sich nicht reproduziert, erlischt der Selbstzweck. Dann wäre die Reproduktion eines konkreten Lebewesens sein Zweck. In höherer Größenordnung bedeutet es, der Sinn des Lebens ist die Erhaltung der Evolution. Nächste Frage ist, was ist der Sinn der Evolution? Selbstzweck kann es nicht sein, da ein Stammbaum unmöhlich einen Kreis bilden kann.

Monika
08.11.2019, 13:40
Der Aussage, Gläubige benötigten einfache Antworten für ihr Leben, widerspreche ich.

Gilt einfach so nicht in ihrer Pauschalität. Erst recht nicht wenn sie von jemandem kommt der vom Heidentum keine Ahnung hat.

Desmodrom
08.11.2019, 14:14
Der Aussage, Gläubige benötigten einfache Antworten für ihr Leben, widerspreche ich.

Gilt einfach so nicht in ihrer Pauschalität. Erst recht nicht wenn sie von jemandem kommt der vom Heidentum keine Ahnung hat.

:D

Als haettet ihr Neuheiden eine Ahnung von der urspruenglichen Lebens- u. Gedankenwelt eurer Vorbilder. Mal ganz davon abgesehen, dass der Glaube an Odin und Walhalla ebenso hirnverbrannter Scheiss bleibt, wie die Anbetung eines semitischen Lattensepps aus den levantinischen Geroellwuesten des unheiligen Landes...

Monika
08.11.2019, 14:18
Knapp daneben ist auch vorbei: ALTheidentum.

Wer andere Gläubige per se als "hirnverbrannt" und scheiße bezeichnet, kommt auch auf meine Sperrliste.


Wir bemühen uns zumindest um Verständnis.
Ihr Pöbler bemüht euch um gar nix, ihr macht einfach nur andere Leute fertig. Mensch, seid ihr mickrig.

Affenpriester
08.11.2019, 14:22
Jeder spinnt sich seine Gründe zusammen. Ob nun Neuheide, Wüstengottanbeter, Astrologietante, Esoterikspacko, Baumstreichler, Humanist oder Anhänger irgendeines anderen Stumpfsinns ... es ist am Ende wurscht und wenn Jesus dabei hilft, aus irgendjemanden einen "besseren" Menschen zu machen ... was kann ich denn dagegen haben?
Menschen brauchen ihren Quark, an dem sie sich hochziehen können. Das will ich denen gar nicht wegnehmen, das steht mir überhaupt nicht zu.

Desmodrom
08.11.2019, 14:30
Jeder spinnt sich seine Gründe zusammen. Ob nun Neuheide, Wüstengottanbeter, Astrologietante, Esoterikspacko, Baumstreichler, Humanist oder Anhänger irgendeines anderen Stumpfsinns ... es ist am Ende wurscht und wenn Jesus dabei hilft, aus irgendjemanden einen "besseren" Menschen zu machen ... was kann ich denn dagegen haben?
Menschen brauchen ihren Quark, an dem sie sich hochziehen können. Das will ich denen gar nicht wegnehmen, das steht mir gar nicht zu.

Klar. Auch von mir aus kann jeder gerne glauben, was er will. Er darf nur nicht versuchen, mir seinen Glauben als die einzig wahre Wahrheit verkaufen zu wollen und sich ebenso nicht wundern, wenn man sich ueber seine esotherische Kruecke zur Lebenshilfe lustig macht. Anstatt seinen Willen zur Erkenntnis durch Riten und Religion in das Aussen zu verlagern, empfehle ich dazu dann doch eher den pruefenden Blick ins eigene Selbst. ;)

KatII
08.11.2019, 14:34
:D

Als haettet ihr Neuheiden eine Ahnung von der urspruenglichen Lebens- u. Gedankenwelt eurer Vorbilder. Mal ganz davon abgesehen, dass der Glaube an Odin und Walhalla ebenso hirnverbrannter Scheiss bleibt, wie die Anbetung eines semitischen Lattensepps aus den levantinischen Geroellwuesten des unheiligen Landes...

Lattensepp :haha:

Affenpriester
08.11.2019, 14:38
Klar. Auch von mir aus kann jeder gerne glauben, was er will. Er darf nur nicht versuchen, mir seinen Glauben als die einzig wahre Wahrheit verkaufen zu wollen und sich ebenso nicht wundern, wenn man sich ueber seine esotherische Kruecke zur Lebenshilfe lustig macht. Anstatt seinen Willen zur Erkenntnis durch Riten und Religion in das Aussen zu verlagern, empfehle ich dazu dann doch eher den pruefenden Blick ins eigene Selbst. ;)

Das darf er ruhig versuchen, dann muss er aber mit bodenlosen Spott rechnen ... danach wird er sich fühlen, als hätte ihm sein Gott nicht nur in den Kopf, sondern auch noch tief in den Arsch gefickt.
Ich verachte diese zwanghafte Missioniererei ... als wollten die Leute, die dich damit zuquatschen, sich selbst überzeugen mit ihrem Gerede.
Wer in sich geruht und geerdet ist, benötigt keine Zustimmung anderer, keinen Zuspruch und auch keine Verbündeten. Es scheint so, als suchen die Leute eine Bestätigung ihres Glaubens, indem sie andere davon überzeugen. Das ist ein Zeichen von Unsicherheit, man will nicht alleine dastehen oder so viele Menschen wie möglich auf seiner Seite wissen. Sobald es genug sind, wird es zur offiziellen Wahrheit.

Monika
08.11.2019, 14:40
Klar. Auch von mir aus kann jeder gerne glauben, was er will. Er darf nur nicht versuchen, mir seinen Glauben als die einzig wahre Wahrheit verkaufen zu wollen und sich ebenso nicht wundern, wenn man sich ueber seine esotherische Kruecke zur Lebenshilfe lustig macht. Anstatt seinen Willen zur Erkenntnis durch Riten und Religion in das Aussen zu verlagern, empfehle ich dazu dann doch eher den pruefenden Blick ins eigene Selbst. ;)

Blödsinn.
Dieser Kommentar wimmelt von Unterstellungen.
1. drängt dir hier keiner was auf.
2. behauptest du, daß Glaube eine "esoterische Krücke" sei. Das ist eine Unterstellung und abwertend.
3. hast du nicht das Recht, anderen, die du im selben Kommentar abwertest, irgendwas zu empfehlen. Du wurdest nämlich nicht darum gebeten, etwas zu empfehlen.

Fazit: Der gesamte Kommentar ist wertlos und abwertend, damit nicht der wertfreien Diskussion zuträglich.

Dies war jetzt dein zweiter Kommentar, den ich mir durchlesen mußte und der einfach Mist war. Es reicht jetzt. Du hast jetzt genug von meiner Zeit beansprucht. Sperrliste.

Desmodrom
08.11.2019, 14:49
...Sperrliste.

:haha:

Wenn Du so fortfaehrst, fuehrst Du hier allerdings bald nur noch Selbstgespraeche! Was solls, dein komoediantisches Potential duerfte davon wohl unberuehrt bleiben.

Deshalb von mir ein deutliches: Weiter so!

Leberecht
08.11.2019, 14:56
Die Frage nach dem Sinn des Seins ist inhaltlich identisch mit der Frage nach der Existenz eines Gottes. Zwei Fragen - aber ein Gedanke.

nurmalso2.0
08.11.2019, 18:42
Aber wenn das Leben sich nicht reproduziert, erlischt der Selbstzweck. Dann wäre die Reproduktion eines konkreten Lebewesens sein Zweck. In höherer Größenordnung bedeutet es, der Sinn des Lebens ist die Erhaltung der Evolution. Nächste Frage ist, was ist der Sinn der Evolution? Selbstzweck kann es nicht sein, da ein Stammbaum unmöhlich einen Kreis bilden kann.


Leben ist das Ergebnis von Evolution. Bereits die erste Zellteilung war Evolution. Evolution bedeutet Anpassung an die Umwelt um überleben zu können.
Du bis am Zug.

amendment
08.11.2019, 18:44
Der Aussage, Gläubige benötigten einfache Antworten für ihr Leben, widerspreche ich.

Gilt einfach so nicht in ihrer Pauschalität. Erst recht nicht wenn sie von jemandem kommt der vom Heidentum keine Ahnung hat.


Die Heiden sagen, man hätte vom Heidentum keine Ahnung.

Die Christen sagen, man hätte vom Christentum keine Ahnung.

Die Moslems sagen, man hätte vom Islam keine Ahnung.

Alle drei haben vom jeweils Anderen keine Ahnung.

Und ich schaue mir nur an, wer im "Tal der Ahnungslosigkeit" gerade die "Nase vorn hat".

feuermax2
08.11.2019, 18:46
Die Heiden sagen, man hätte vom Heidentum keine Ahnung.

Die Christen sagen, man hätte vom Christentum keine Ahnung.

Die Moslems sagen, man hätte vom Islam keine Ahnung.

Alle drei haben vom jeweils Anderen keine Ahnung.

Und ich schaue mir nur an, wer im "Tal der Ahnungslosigkeit" gerade die "Nase vorn hat".

Ist gut, aber bringt dich das weiter?

nurmalso2.0
08.11.2019, 18:50
Der Aussage, Gläubige benötigten einfache Antworten für ihr Leben, widerspreche ich.

Gilt einfach so nicht in ihrer Pauschalität. Erst recht nicht wenn sie von jemandem kommt der vom Heidentum keine Ahnung hat.

Heiden ähm Naturvolk

https://www.travelbook.de/data/uploads/2017/07/all-mauritius-images-content-9.hy0ef9-highres_1499938598-1040x690.jpg

amendment
08.11.2019, 18:51
Ist gut, aber bringt dich das weiter?

Auf jeden Fall! Es zeigt mir, wieviel "Interpretationsspielraum" eine vermeintlich göttliche oder spirituelle Eindeutigkeit zulässt.

Allen gemeinsam ist die Auffassung, man werde erschaffen, gelenkt, geleitet und nach einem "höheren Sinn" geführt. Dazu sage ich nur:

Life is an adventure and not a guided tour

Silencer
08.11.2019, 19:01
Blödsinn.
Dieser Kommentar wimmelt von Unterstellungen.
1. drängt dir hier keiner was auf.
2. behauptest du, daß Glaube eine "esoterische Krücke" sei. Das ist eine Unterstellung und abwertend.
3. hast du nicht das Recht, anderen, die du im selben Kommentar abwertest, irgendwas zu empfehlen. Du wurdest nämlich nicht darum gebeten, etwas zu empfehlen.

Fazit: Der gesamte Kommentar ist wertlos und abwertend, damit nicht der wertfreien Diskussion zuträglich.

Dies war jetzt dein zweiter Kommentar, den ich mir durchlesen mußte und der einfach Mist war. Es reicht jetzt. Du hast jetzt genug von meiner Zeit beansprucht. Sperrliste.

Du darfst dich nicht ärgern wenn jemand Religionen anders sieht als du. Ich finde Desmodrom hat völlig recht. Dieser Massenphänomen Religion kann nur bestehen, weil viel zu viele Leute sich nicht informieren wollen über ihre Religion, sondern lassen sich weiterhin mit religiösen Büchern, Filmen und Veranstaltungen vergiften, vom wahren Leben ablenken, und sogar wie im Islam, für "seine" Religion andere Menschen abwertet und tötet.

Leibniz
08.11.2019, 19:38
Auf jeden Fall! Es zeigt mir, wieviel "Interpretationsspielraum" eine vermeintlich göttliche oder spirituelle Eindeutigkeit zulässt.

Allen gemeinsam ist die Auffassung, man werde erschaffen, gelenkt, geleitet und nach einem "höheren Sinn" geführt. Dazu sage ich nur:

Life is an adventure and not a guided tour
Ausdrücklich nicht.
Ohne eigenen Willen, eigene Entscheidung und eigenen Einfluss wäre das gesamte Konzept ethischen Handelns, das jede Religion hat, und auch die Sünde nicht nötig.

Die Welt umfasst die Natur/Physik und die Metaphysik. Die Natur lässt sich mit den Mitteln der Physik verstehen.

Dass die Metaphysik nicht existiere, Spiritualität keine Rolle habe oder Glaube etwas irrational-lächerliches sei sind letztlich Ideen, die weltfremd, abwegig und fast infantil sind.

Die Art und Weise, wie einige (ich meine nicht Dich damit, sondern andere) es verfolgen, Glaube und Religion kategorisch verächtlich oder lächerlich zu machen ist Zeugnis der Kleingeister, die sie sind.

Die Idee, dass sich die physische Realität mit den Erkenntnissen der Bibel erklären lässt ist genauso irrational wie die Idee, dass sich alles metaphysische im weltlichen, physischen beantworten lässt.

Leibniz
08.11.2019, 19:48
Du darfst dich nicht ärgern wenn jemand Religionen anders sieht als du. Ich finde Desmodrom hat völlig recht. Dieser Massenphänomen Religion kann nur bestehen, weil viel zu viele Leute sich nicht informieren wollen über ihre Religion, sondern lassen sich weiterhin mit religiösen Büchern, Filmen und Veranstaltungen vergiften, vom wahren Leben ablenken, und sogar wie im Islam, für "seine" Religion andere Menschen abwertet und tötet.
Das klingt als sei es etwas Negatives, zu glauben. Was ist negativ daran, zu glauben und dem eigenen Leben die Auffassung ethischen Handelns, die Religionen geben, zuzufügen?
Dies als etwas derart Negatives darzustellen ist idiotisch.


Unser wahres Problem besteht darin, dass alle hier so vermeintlich rationalen Gegner von Religion zwar nicht an eine Religion glauben, dafür jedoch an allen möglichen anderen Stellen.
Die eigene Weltsicht, Ansichten, die so abwegig sind, dass es mir die Haare sträubt.

Und das ist wirklich negativ, weil es letztlich das Denken ersetzt.

Don
08.11.2019, 19:50
Ausdrücklich nicht.
Ohne eigenen Willen, eigene Entscheidung und eigenen Einfluss wäre das gesamte Konzept ethischen Handelns, das jede Religion hat, und auch die Sünde nicht nötig.

Die Welt umfasst die Natur/Physik und die Metaphysik. Die Natur lässt sich mit den Mitteln der Physik verstehen.

Dass die Metaphysik nicht existiere, Spiritualität keine Rolle habe oder Glaube etwas irrational-lächerliches sei sind letztlich Ideen, die weltfremd, abwegig und fast infantil sind.

Die Art und Weise, wie einige (ich meine nicht Dich damit, sondern andere) es verfolgen, Glaube und Religion kategorisch verächtlich oder lächerlich zu machen ist Zeugnis der Kleingeister, die sie sind.

Die Idee, dass sich die physische Realität mit den Erkenntnissen der Bibel erklären lässt ist genauso irrational wie die Idee, dass sich alles metaphysische im weltlichen, physischen beantworten lässt.

Es gibt keine Metaphysik.
Es gibt nur Physik die wie noch nicht verstanden haben.
Die Spinnereien menschlicher Gehirne haben mit Physik nichts zu tun. Sondern nur mit der Fehlkonstruktion Mensch.
Dafür kann die Natur nichts. Sie mußte immer mit dem arbeiten was schon da war. Es gibt in der Evolution keine Neuntwicklungen, sondern nur Facelifts.
Da kommen dann eben Dinge raus wie 16jährige Gören die CO2 sehen können.
Gut, kann ich auch, wenn's Trockeneis ist.
Das beschreibt in etwa meine Einstellung zu dem Thema.

Leibniz
08.11.2019, 19:56
Es gibt keine Metaphysik.
Es gibt nur Physik die wie noch nicht verstanden haben.
Die Spinnereien menschlicher Gehirne haben mit Physik nichts zu tun. Sondern nur mit der Fehlkonstruktion Mensch.
Dafür kann die Natur nichts. Sie mußte immer mit dem arbeiten was schon da war. Es gibt in der Evolution keine Neuntwicklungen, sondern nur Facelifts.
Da kommen dann eben Dinge raus wie 16jährige Gören die CO2 sehen können.
Gut, kann ich auch, wenn's Trockeneis ist.
Das beschreibt in etwa meine Einstellung zu dem Thema.
Kann man so sehen.
Ich sehe es anders und sehe weiterhin auch nicht, dass diese Frage jemals wissenschaftlich bewiesen in der einen oder anderen Art und Weise beantwortet werden kann.
Jeder muss sehen, was er/sie für richtig hält.

Klopperhorst
08.11.2019, 19:57
... Es gibt in der Evolution keine Neuntwicklungen, sondern nur Facelifts. ...

Aber trotzdem bisschen komisch, dass Kohlenstoffwesen auf zwei Beiden hier rumlaufen und Kohlenstoff einsparen wollen.
Wenn man die Welt genauer betrachtet, gleicht sie doch einer ziemlichen Freakshow.
Shopenhauer sah sie als schlechteste aller Welten, die trotzdem noch funktioniert, weil eine noch schlechtere gar nicht mehr existieren könnte.

---

Don
08.11.2019, 20:01
Aber trotzdem bisschen komisch, dass Kohlenstoffwesen auf zwei Beiden hier rumlaufen und Kohlenstoff einsparen wollen.
Wenn man die Welt genauer betrachtet, gleicht sie doch einer ziemlichen Freakshow.
Shopenhauer sah sie als schlechteste aller Welten, die trotzdem noch funktioniert, weil eine noch schlechtere gar nicht mehr existieren könnte.

---

Ach, die Alten kannten das auch schon und kreierten den Spruch: "wenns dem Esel zu wohl wird, geht er aufs Eis".

Nietzsche
08.11.2019, 20:04
Es gibt keine Metaphysik.Es gibt nur Physik die wie noch nicht verstanden haben.Die Spinnereien menschlicher Gehirne haben mit Physik nichts zu tun. Sondern nur mit der Fehlkonstruktion Mensch.Dafür kann die Natur nichts. Sie mußte immer mit dem arbeiten was schon da war. Es gibt in der Evolution keine Neuntwicklungen, sondern nur Facelifts.Da kommen dann eben Dinge raus wie 16jährige Gören die CO2 sehen können.Gut, kann ich auch, wenn's Trockeneis ist.Das beschreibt in etwa meine Einstellung zu dem Thema.
Und so ist es. Es existiert die materielle Welt. Die in unseren Köpfen produzierte Welt ist nicht die reale Welt da draußen, nicht "das Ding ansich". Wenn wir etwas nicht erklären können, dann können wir es nicht erklären, das macht aber unwahrscheinliche, fast wahnhafte Ideen nicht wahrscheinlicher.

amendment
08.11.2019, 20:05
Ausdrücklich nicht.
Ohne eigenen Willen, eigene Entscheidung und eigenen Einfluss wäre das gesamte Konzept ethischen Handelns, das jede Religion hat, und auch die Sünde nicht nötig.

Die Welt umfasst die Natur/Physik und die Metaphysik. Die Natur lässt sich mit den Mitteln der Physik verstehen.

Dass die Metaphysik nicht existiere, Spiritualität keine Rolle habe oder Glaube etwas irrational-lächerliches sei sind letztlich Ideen, die weltfremd, abwegig und fast infantil sind.

Die Art und Weise, wie einige (ich meine nicht Dich damit, sondern andere) es verfolgen, Glaube und Religion kategorisch verächtlich oder lächerlich zu machen ist Zeugnis der Kleingeister, die sie sind.

Die Idee, dass sich die physische Realität mit den Erkenntnissen der Bibel erklären lässt ist genauso irrational wie die Idee, dass sich alles metaphysische im weltlichen, physischen beantworten lässt.


Danke für deine Ausführungen. Darauf entgegne ich wie folgt:

1. Das gesamte Konzept ethischen Handelns muss sich an einer absoluten göttlichen Vorherbestimmtheit orientieren, alles Andere widerspricht dem Anspruch auf Allmacht und Allwissenheit. Eigene Entscheidungen und Einflüsse sind Suggestionen, die man als absolut wahrnimmt, die in Wirklichkeit aber relativ sind. Der Seinsstrang ist absolut. Vorherbestimmt. Unausweichlich. Schicksalshaft.

2. Neben der Natur nach den Naturgesetzen gibt es höchstwahrscheinlich existenzielles Sein auch außerhalb der Naturgesetze. Dieses Sein - oder im Plural: diese Seins - deshalb sogleich göttlich zu nennen, suggerierte einen Schöpferstatus. Von diesen Seins Allwissenheit oder Allmacht anzunehmen, folgert sich noch nicht einmal ansatzweise aus dem IST des existenziellen Seins, selbst wenn man dieses hypothetisch annähme.

3. Was du über die Verächtlichkeit sagst, die den Religiösen des Öfteren entgegengebracht wird, stimmt; sie ist aber auch durchaus das Resultat jahrhundertelanger Überheblichkeit, die den Nicht-Religiösen gegenüber gezeigt wurde. Weil durch weltliche Büttel religiöse Macht durchgesetzt wurde, der anders denkende, freie Geist unterdrückt und verfolgt wurde.

4. Ich diskutiere gerne über Metaphysisches ohne den Anspruch zu erheben, dieses physisch erklären zu wollen. Da gäbe es nämlich noch andere Parameter, die ich als tauglicher erachte... ;-)

Don
08.11.2019, 20:07
Danke für deine Ausführungen. Darauf entgegne ich wie folgt:

1. Das gesamte Konzept ethischen Handelns muss sich an einer absoluten göttlichen Vorherbestimmtheit orientieren, alles Andere widerspricht dem Anspruch auf Allmacht und Allwissenheit. Eigene Entscheidungen und Einflüsse sind Suggestionen, die man als absolut wahrnimmt, die in Wirklichkeit aber relativ sind. Der Seinsstrang ist absolut. Vorherbestimmt. Unausweichlich. Schicksalshaft.

2. Neben der Natur nach den Naturgesetzen gibt es höchstwahrscheinlich existenzielles Sein auch außerhalb der Naturgesetze. Dieses Sein - oder im Plural: diese Seins - deshalb sogleich göttlich zu nennen, suggeriert einen Schöpferstatus. Von diesen Seins Allwissenheit oder Allmacht anzunehmen, folgert sich noch nicht einmal ansatzweise aus dem IST des existenziellen Seins, selbst wenn man dieses hypothetisch annimmt.

3. Was du über die Verächtlichkeit sagst, die den Religiösen des Öfteren entgegengebracht wird, stimmt; sie ist aber auch durchaus das Resultat jahrhundertelanger Überheblichkeit, die den Nicht-Religiösen gegenüber gezeigt wurde. Und wie durch weltliche Büttel religiöse Macht durchgesetzt wurde, der andersdenkende, freie Geist unterdrückt und verfolgt wurde.

4. Ich diskutiere gerne über Metaphysisches ohne den Anspruch zu erheben, dieses physisch erklären zu wollen. Da gäbe es nämlich noch andere Parameter, die ich als tauglicher erachte... ;-)

Konkret heißt das was genau?

amendment
08.11.2019, 20:13
Konkret heißt das was genau?


Welchen der vier Punkte darf ich dir konkreter erläutern?

Klopperhorst
08.11.2019, 20:14
Kann man so sehen.
Ich sehe es anders und sehe weiterhin auch nicht, dass diese Frage jemals wissenschaftlich bewiesen in der einen oder anderen Art und Weise beantwortet werden kann.
Jeder muss sehen, was er/sie für richtig hält.

Es gab ja vor der modernen Wissenschaft, also vor Newton, eine ganze Historie, die sich nur mit Fragen des Beweises von Gott beschäftigte, v.a. die mittelalterliche Scholastik.
Die Physik hat meiner Meinung nach nur so einen hohen Stellenwert als Welterklärung, weil sie in der Praxis und Technik so große Erfolge feierte.
Dennoch ist die Physik ja nur eine Art, die Welt zu erklären, wenn auch eine sehr praktische.

Aber ihre Grenzen sind klar abgesteckt, spätestens seit Kant, und zwar mit den Formen der Erkenntnis, die bereits inhärent im menschlichen Geist angeboren sind und in dem
die Welt eingepasst ist. Man kann z.B. nicht nicht-räumlich denken, man kann auch nicht nicht-zeitlich denken, und man auch auch nicht nicht-kausal denken.

Das sind die Grenzen der Erkenntnis, und m.E. ist daher die aktuelle Kosmologie auch in einer Sackgasse.

---

Silencer
08.11.2019, 20:18
Das klingt als sei es etwas Negatives, zu glauben. Was ist negativ daran, zu glauben und dem eigenen Leben die Auffassung ethischen Handelns, die Religionen geben, zuzufügen?
Dies als etwas derart Negatives darzustellen ist idiotisch.


Unser wahres Problem besteht darin, dass alle hier so vermeintlich rationalen Gegner von Religion zwar nicht an eine Religion glauben, dafür jedoch an allen möglichen anderen Stellen.
Die eigene Weltsicht, Ansichten, die so abwegig sind, dass es mir die Haare sträubt.

Und das ist wirklich negativ, weil es letztlich das Denken ersetzt.

Dein Beitrag beinhaltet eine Unmenge von falschen Behauptungen. Du meinst also dass Religionen gute Ethik vermitteln? Teilweise schon, sicher, aber wo siehst du denn Ethik beim Islam?
Gurgeln den Ungläubigen durchzuschneiden, den Schwestern die sich mit Ungläubigen abgeben, die Beschneidungen, der Halal Mist, die Welteroberungsphantastereien dort usw. - ne, solche Religionen haben nichts Positives, solche Religionenwerden erfunden um den Menschen auszunutzen.

"Unsere" Religion war im Mittelalter auch nicht besser. Andere Religionen zelebrieren das "Opfern" von Menschen, Menschen die bestimmt kein Verständnis dafür haben wenn sie selbst betroffen sind.
Übrigens - du kannst wohl nur rechnen aber nicht mit eigenem Gehirn den Lauf der Dinge auf der Erde erfassen, wenn du mir solche Antworten zurück schreibst. Es gibt keine Götter, da hilft dir dein vermutlicher Agnostizismus auch nicht dabei. Religion ist Unwissen, und rum herum wird ein riesen Klamauk aufgebaut um die gläubigen bei der Stange zu halten. Gegen Gebühr. :sark:

Don
08.11.2019, 21:30
Welchen der vier Punkte darf ich dir konkreter erläutern?

1 - 4 permission granted.

amendment
08.11.2019, 21:40
1 - 4 permission granted.

Mein Netflix-Abend beginnt gerade; ich gehe morgen früh daran.

KatII
08.11.2019, 21:55
Es gibt keine Metaphysik.
Es gibt nur Physik die wie noch nicht verstanden haben.
Die Spinnereien menschlicher Gehirne haben mit Physik nichts zu tun. Sondern nur mit der Fehlkonstruktion Mensch.
Dafür kann die Natur nichts. Sie mußte immer mit dem arbeiten was schon da war. Es gibt in der Evolution keine Neuntwicklungen, sondern nur Facelifts.
Da kommen dann eben Dinge raus wie 16jährige Gören die CO2 sehen können.
Gut, kann ich auch, wenn's Trockeneis ist.
Das beschreibt in etwa meine Einstellung zu dem Thema.

Ok Boomer

nurmalso2.0
09.11.2019, 08:15
Es gibt keine Metaphysik.
Es gibt nur Physik die wie noch nicht verstanden haben.
Die Spinnereien menschlicher Gehirne haben mit Physik nichts zu tun. Sondern nur mit der Fehlkonstruktion Mensch.
Dafür kann die Natur nichts. Sie mußte immer mit dem arbeiten was schon da war. Es gibt in der Evolution keine Neuntwicklungen, sondern nur Facelifts.
Da kommen dann eben Dinge raus wie 16jährige Gören die CO2 sehen können.
Gut, kann ich auch, wenn's Trockeneis ist.
Das beschreibt in etwa meine Einstellung zu dem Thema.


Vollkommen richtig.

feuermax2
09.11.2019, 08:21
Auf jeden Fall! Es zeigt mir, wieviel "Interpretationsspielraum" eine vermeintlich göttliche oder spirituelle Eindeutigkeit zulässt.

Allen gemeinsam ist die Auffassung, man werde erschaffen, gelenkt, geleitet und nach einem "höheren Sinn" geführt. Dazu sage ich nur:

Life is an adventure and not a guided tour

Danke, habe ich gut verstanden!

Desmodrom
09.11.2019, 08:27
Ausdrücklich nicht.
Ohne eigenen Willen, eigene Entscheidung und eigenen Einfluss wäre das gesamte Konzept ethischen Handelns, das jede Religion hat, und auch die Sünde nicht nötig.

Die Welt umfasst die Natur/Physik und die Metaphysik. Die Natur lässt sich mit den Mitteln der Physik verstehen.

Dass die Metaphysik nicht existiere, Spiritualität keine Rolle habe oder Glaube etwas irrational-lächerliches sei sind letztlich Ideen, die weltfremd, abwegig und fast infantil sind.

Die Art und Weise, wie einige (ich meine nicht Dich damit, sondern andere) es verfolgen, Glaube und Religion kategorisch verächtlich oder lächerlich zu machen ist Zeugnis der Kleingeister, die sie sind.

Die Idee, dass sich die physische Realität mit den Erkenntnissen der Bibel erklären lässt ist genauso irrational wie die Idee, dass sich alles metaphysische im weltlichen, physischen beantworten lässt.

Na, spielt unser fehlsozialisierter Finanzautist mal wieder ueber Bande? Ich wundere mich ja, dass ausgerechnet Du zahlenglaeubiges Rechengenie hier Partei fuer Glauben und Metaphysik ergreifst, wo fuer dich doch deren Nutzen, also dein persoenlicher Vorteil, eben nicht durch nackte Ziffern darstellbar waere, wie dein wahrer Gott namens Geld...