Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Lug und Trug in der Arbeitswelt



Seiten : 1 2 3 4 5 [6]

DJ_rainbow
24.10.2019, 08:05
Von nix kommt aber nun mal nix. Auch dann nicht, wenn man sich das ganz fest wünscht.

Trantor
24.10.2019, 08:24
Trantor ich gehe nur auf genau ein Argument ein:


Und zwar aus dem anderne Thread:


und weisst du warum? Weil die Diskussion sich darum drehte, dass du meintest, man habe es nach dem Krieg ja auch geschafft das aufzubauen und ist heute GENAUSO in der Lage. In diesem Punkt wiederspreche ich dir. Du wolltest mehr Argumente haben, die habe ich dir geliefert. Wie du die deutest oder wie ausgeklügelt ich das jetzt auch schreiben könnte, es würde genau dasselbe aussagen und genau jetzt wiedersprichst du dir selbst, denn:

ich weiss nicht wie du "genauso" interpretieren willst, aber selbstverständlich kann sich auch heute noch jeder was aufbauen wenn er die entsprechenden perönliche Eigenschaften besitzt. die Realität beweist es täglich, und ich für meinen Teil habe das auch geschafft. Wenn du nicht daran glaubst ist das deine Entscheidung, ich sehe eine solche Einstelung mehr als Entschuldigiung für das eigene Verhalten und Selbstbetrug an.


Es kann sich nicht JEDER weiterbilden. Das brauchte man damals auch nicht, und damals konnte man sich mit ARBEIT und Fleiss, Pünktlichkeit, Eifer, Entschlossenheit, mit WERTEN ans Arbeiten halten. Alles das, was man heute eben nicht kann, und was du auch zugibst. Die damalige Arbeitsmöglichkeit existiert so nicht mehr, und deswegen muss man nach dem heutigen Stand gehen. Der bedeutet: Jeder muss damit rechnen seine Arbeit zu verlieren und umzusatteln. Umso schwieriger ist es Wohlstand aufzubauen was uns zum anderen Thema führt weswegen ich das nicht weiter ausführen will.

Ergo: Deine Aussagen zum Thema "Wohlstand", wie auch zum Thema "Arbeit" kann ich nicht mehr ernst nehmen, du lebst noch mit den alten Gedanken, dass es jeder kann der WILL so wie früher auch.Gleichzeitig aber sollen alle sich weiterbilden, was genau das Gegenteil von "jeder kann der will" ist, nämlich Veränderung, die aber eben NICHT jeder kann.

Tut mir Leid, aber ich werde das Gespräch daher beenden.

ach was und warum kann sich heute nicht jeder weiterbiden - kannst du das auch begründen?. Men Vater hat nach dem er hier im Westen angekommen ist 5 verschiedene Jobs gehabt in allen möglichen Bereichen und Branchen, jedesmal musste er was neues lernen sich weiterbilden und anpassen. Die Details mögen sich ändern, Die grundlegenden Eigenschaften und Verhaltensweisen die für einen gewissen Erfolg notwendig sind ändern sich in einer freien Gesellschaft nie.
Ob du das wahr haben willst oder dich selbst betrügen willst iSv "ich muss mich ja sowieso nicht anstrengen weil das alles keinen Zweck hat und die böse Gesellschaft an allem Schuld ist" ist ja deine Entscheidung - und ich glaube nicht das dir irgendwas leid tut.

Rudi Rollmops
25.10.2019, 14:23
i

ach was und warum kann sich heute nicht jeder weiterbiden - kannst du das auch begründen?. Men Vater hat nach dem er hier im Westen angekommen ist 5 verschiedene Jobs gehabt in allen möglichen Bereichen und Branchen, jedesmal musste er was neues lernen sich weiterbilden und anpassen. Die Details mögen sich ändern, Die grundlegenden Eigenschaften und Verhaltensweisen die für einen gewissen Erfolg notwendig sind ändern sich in einer freien Gesellschaft nie.
Ob du das wahr haben willst oder dich selbst betrügen willst iSv "ich muss mich ja sowieso nicht anstrengen weil das alles keinen Zweck hat und die böse Gesellschaft an allem Schuld ist" ist ja deine Entscheidung - und ich glaube nicht das dir irgendwas leid tut.

Du irrst, wenn du die Geschichte deines Vaters verallgemeinern willst. Wer Armut gewöhnt ist, wie das viele Bürger/innen der DDR waren, der konnte in den Nachwendezeiten eine Chance erkennen. Erkennen heißt aber noch lange nicht, dass einem wirklich reelle Chancen geboten werden und man dann in einem 2. Schritt in der Lage ist, diese nutzen zu können. Heut zu tage ist dieses Land zu einem neoliberal verseuchten Stadel verkommen, wo die prekäre Beschäftigung und devote Praktiken satt zunehmen. Immer mehr gestörte Wixer versuchen aus der wirtschaftlichen Notlage von zu vielen Akteuren ihren privaten Profit zu schlagen, das Land ist zu einem Bordell verkommen und das Rautenweibchen macht auf Puffmutti. Nicht jeder macht gerne die Beine breit um an Cash zu kommen. Wer faire Bedingungen sucht, stößt oft auf Probleme, viele resignieren (auch deswegen weil es kaum Lichtblicke gibt) und das ganze steigert sich in einem Teufelskreis von Ausbeutung, Korruption, Lüge und Abzocke zum inzwischen alltäglichen Wahnsinn. Bei den Tafeln gibt es nicht so viel zum Essen wie man bräuchte um das alles ordentlich bekotzen zu können.

Antisozialist
25.10.2019, 16:14
Eben. Warum schult er sich nicht einfach zum Herzchirurgen um? Und wenn diese Arbeit von Robotern und 3D-Druckern erledigt wird, warum keine Umschulung zum Phasenraum-Quantenwissenschaftler? Die werden in 20 Jahren händeringend gesucht.

Als es noch kein Arbeitslosengeld gab, haben sich Erwerbstätige noch mit der Wirtschaft gewandelt.

Antisozialist
25.10.2019, 16:18
Das hast du perfekt erkannt. Egal was man kann und machen will, viele Arbeitgeber tun so, als ob sie einem Riesengefallen tun würden, wenn sie einen für ihre Belange arbeiten lassen. Manche von unseren Politikspasten kommen ja noch mit der blöden Idee daher, dass es doch eine feine Sache wäre, wenn man überhaupt eine Beschäftigung hätte, so wegen Struktur und Integration blababla. Geld soll nicht so wichtig sein, es reicht ja wenn die eigene Fiät erhöht wird (das letztere sagen diese Vollspasten natürlich nicht, sie machen es einfach). Und ganz besonders geil wollen diese Nasen es finden, wenn sich ein paar gutmütige Trottel finden, die es für 0,0 Euro die Stunde machen, das soll dann besonders ehrenhaft sein und dafür gibt es eine lauwarmen Handreichung vom Politikasper aus der 3 Reihe, eventuell auch so einen Landesehrenbrief oder eine vernickelte Krawattennadel.

Hauptsache Arbeit ist billig, Lohn wird zur Nebensache und wovon die derart gelinkten Gartenzwerge ihre Miete etc. zahlen ist deren Sache. Können ja Lotto spielen und endlich mal gewinnen.

Ich könnte diese Arschgeigen inzwischen mit einer Tunnelbohrmaschine fxxxxxx.

Kein Arbeitgeber zahlt gerne Gehälter. Trotzdem gibt es viel Erwerbstätige, die oberhalb des Mindestslohns verdienen. Das liegt aber darin, dass diese im Gegensatz zu Ihnen nicht so leicht zu ersetzen sind.

Rudi Rollmops
25.10.2019, 23:45
Kein Arbeitgeber zahlt gerne Gehälter. Trotzdem gibt es viel Erwerbstätige, die oberhalb des Mindestslohns verdienen. Das liegt aber darin, dass diese im Gegensatz zu Ihnen nicht so leicht zu ersetzen sind.

Viele Niedriglöhner sind schwer zu ersetzen, denn die Begeisterung sich in solchen Dreckjobs arm zu arbeiten, hält sich in sehr engen Grenzen. Deshalb holen die Kapitalisten seit Jahrzehnten immer neue Billigbimbos ins Land, um der Flaute am Billiglohn Arbeitsmarkt entgegen wirken zu können. Erst die Südosteuropäer, dann die Polen, dann die Ossis, dann den Rest der Osteuropäer, dann junge arbeitslose Griechen, nun die frischen Goldstücke und neuerdings Fachkräfte aus Mexico. Millionen von Arbeitnehmern haben diese geizigen Arbeitgeber-Arschlöcher verheizt, den deutschen Ruf beschädigt, die hiesige Gesellschaft gespalten und nichts aus alldem Mist gelernt.

feuermax2
27.10.2019, 16:55
Viele Niedriglöhner sind schwer zu ersetzen, denn die Begeisterung sich in solchen Dreckjobs arm zu arbeiten, hält sich in sehr engen Grenzen. Deshalb holen die Kapitalisten seit Jahrzehnten immer neue Billigbimbos ins Land, um der Flaute am Billiglohn Arbeitsmarkt entgegen wirken zu können. Erst die Südosteuropäer, dann die Polen, dann die Ossis, dann den Rest der Osteuropäer, dann junge arbeitslose Griechen, nun die frischen Goldstücke und neuerdings Fachkräfte aus Mexico. Millionen von Arbeitnehmern haben diese geizigen Arbeitgeber-Arschlöcher verheizt, den deutschen Ruf beschädigt, die hiesige Gesellschaft gespalten und nichts aus alldem Mist gelernt.

Oh. da wird sich etwas ändern. Bin gerade gestern, am Samstag, mit einem Paketboten von Hermes im Fahrstuhl nach unten gefahren. Typ EU-Osteuropäer. Wie denn der Job so sei? Beschissen, er sei auf der Suche nach einem anderen Job. Hoffentlich findet er auch einen. zu diesen Jobs gtragen auch die idiotischen Konsumenten bei, die zu bequem sind, in der Großstadt Geschäfte auszusuchen, von denen es noch einige gibt. Wie lange noch, dass weiß man nicht. Kenne Leute die kaufen bei Amazon teurer, weil sie gar keine Preise vergleichen.

Rudi Rollmops
27.10.2019, 18:07
Oh. da wird sich etwas ändern. Bin gerade gestern, am Samstag, mit einem Paketboten von Hermes im Fahrstuhl nach unten gefahren. Typ EU-Osteuropäer. Wie denn der Job so sei? Beschissen, er sei auf der Suche nach einem anderen Job. Hoffentlich findet er auch einen. zu diesen Jobs gtragen auch die idiotischen Konsumenten bei, die zu bequem sind, in der Großstadt Geschäfte auszusuchen, von denen es noch einige gibt. Wie lange noch, dass weiß man nicht. Kenne Leute die kaufen bei Amazon teurer, weil sie gar keine Preise vergleichen.


Irgendwann wird es sich ändern, weil es sich ändern muss. Ausbeutung, Getrickse in unfairen Bewerbungsverfahren und Lohnfindungsprozessen und viele andere Schweinereien haben in der deutschen Nachkriegsgeschichte einen ekelerregenden Höchststand erreicht. Miese Jobs gehören gekündigt oder mies ausgeführt (solange dabei keine Menschen zu schaden kommen.
Ein satter Streik, am besten ein Generalstreik wäre auch an der Zeit. Kaufverweigerung bei Unternehmen, die zocken, und eine satte Beschämung der miesen geizigen und verlogenen Bussigesellscjaft, die auf die elementaren Bedürfnisse der unnötig arm gemachten Mitmenschen scheißt. Friede den Hütten, Krieg den Palästen.

Antisozialist
27.10.2019, 19:23
Oh. da wird sich etwas ändern. Bin gerade gestern, am Samstag, mit einem Paketboten von Hermes im Fahrstuhl nach unten gefahren. Typ EU-Osteuropäer. Wie denn der Job so sei? Beschissen, er sei auf der Suche nach einem anderen Job. Hoffentlich findet er auch einen. zu diesen Jobs gtragen auch die idiotischen Konsumenten bei, die zu bequem sind, in der Großstadt Geschäfte auszusuchen, von denen es noch einige gibt. Wie lange noch, dass weiß man nicht. Kenne Leute die kaufen bei Amazon teurer, weil sie gar keine Preise vergleichen.

Die Verkehrs- und Ladenverdichtungen in der Innenstadt oder die langen Fahrten zu Großmärkten auf der grünen Wiese haben auch ihre Nachteile. Besonders für mich, da ich 4 km von der Innenstadt entfernt wohne.

Antisozialist
27.10.2019, 19:26
Irgendwann wird es sich ändern, weil es sich ändern muss. Ausbeutung, Getrickse in unfairen Bewerbungsverfahren und Lohnfindungsprozessen und viele andere Schweinereien haben in der deutschen Nachkriegsgeschichte einen ekelerregenden Höchststand erreicht. Miese Jobs gehören gekündigt oder mies ausgeführt (solange dabei keine Menschen zu schaden kommen.
Ein satter Streik, am besten ein Generalstreik wäre auch an der Zeit. Kaufverweigerung bei Unternehmen, die zocken, und eine satte Beschämung der miesen geizigen und verlogenen Bussigesellscjaft, die auf die elementaren Bedürfnisse der unnötig arm gemachten Mitmenschen scheißt. Friede den Hütten, Krieg den Palästen.

Die Kanzlerin sollte mal aufhören, immer mehr Leute nach Deutschland einzuladen, die bestenfalls für überlaufene Berufe zu gebrauchen sind. Zudem sind die Umschulungsmöglichkeiten für Einheimische und Bestandsmigranten ausbaufähig. Mindestlöhne sind letztendlich nur Arbeitsverbote für Geringqualifizierte, wenn konsequent umgesetzt.

Nopi
30.10.2019, 13:18
Die Arbeiter bei Penny sehen auch nicht mehr gesund aus. Das ist ein harter Job. Ich glaube sie werden dort ausgebeutet. Zu viele Stunden Arbeit ohne Pausen. Aber nicht nur bei Penny. Manche werden mit der Zeit verrückt, habe ich das Gefühl.
(Reden wirr oder schnauzen alle Kunden nur noch an )
Es gibt auch Chefs die einen so unter Druck setzen, den nie etwas genug ist / gut genug ist. Diese Ausbeutung vieler Menschen, ist schon eine traurige Situation. Wenn nicht mal etwas passiert, werden viele Menschen krank. Ein Erdbeben wäre vielleicht gut, damit der Arbeits- Alltag sabotiert wird.

Sjard
30.10.2019, 13:24
Die Arbeiter bei Penny sehen auch nicht mehr gesund aus. Das ist ein harter Job. Ich glaube sie werden dort ausgebeutet. Zu viele Stunden Arbeit ohne Pausen. Aber nicht nur bei Penny. Manchen werden mit der Zeit verrückt, habe ich das Gefühl.
Es gibt auch Chefs die einen so unter Druck setzen, den nie etwas genug ist / gut genug ist. Diese Ausbeutung vieler Menschen, ist schon eine traurige Situation.

Hat alles System. Menschen, die an ihrer Arbeit kaum noch Rechte haben und wenig verdienen, sind dadurch wie gelähmt und kämpfen somit nicht,
da sie ansonsten ihren Job verlieren. In der EU gibt es etwa 26 Millionen Arbeitslose und zu denen will keiner der Arbeitnehmer irgendwann gehören.

Affenpriester
30.10.2019, 15:51
Die Kanzlerin sollte mal aufhören, immer mehr Leute nach Deutschland einzuladen, die bestenfalls für überlaufene Berufe zu gebrauchen sind. Zudem sind die Umschulungsmöglichkeiten für Einheimische und Bestandsmigranten ausbaufähig. Mindestlöhne sind letztendlich nur Arbeitsverbote für Geringqualifizierte, wenn konsequent umgesetzt.

Die Ausländer werden hier weiter durchgewunken ... wer soll denn in Zukunft die Schwulen aufhängen oder die Ziegen hüten? Die werden noch benötigt für das neue Deutschland.

Nopi
31.10.2019, 09:54
Hat alles System. Menschen, die an ihrer Arbeit kaum noch Rechte haben und wenig verdienen, sind dadurch wie gelähmt und kämpfen somit nicht,
da sie ansonsten ihren Job verlieren. In der EU gibt es etwa 26 Millionen Arbeitslose und zu denen will keiner der Arbeitnehmer irgendwann gehören.


Das ist auch ein wenig eine Pyramide glaub ich. Der Chef lädt den Erfolgsdruck von seinem Chef an den unter ihm ab, diese dann wieder an denen unter ihnen... Es gibt Läden die so einen schlechten Ruf haben, was die Art wie mit ihren Angestellten umgegangen wird angeht, dass sich dort keiner bewirbt. Sie können nur welche kriegen, welche gezwungen werden sich dort vorzustellen.

Ich weiß nicht wie es in anderen Ländern ist, welche als Schwellenländer gelten, ob da solche Ausbeute auch statt findet in z.B Läden wie Penny .

Sjard
01.11.2019, 16:43
Ich weiß nicht wie es in anderen Ländern ist, welche als Schwellenländer gelten, ob da solche Ausbeute auch statt findet in z.B Läden wie Penny .

Menschen, die in Schwellenländern leben haben in der Regel noch eine intakte Sozialstruktur und das federt einiges ab.
So wie hierzulande vor der Industrialisierung.

Nopi
01.11.2019, 21:43
Menschen, die in Schwellenländern leben haben in der Regel noch eine intakte Sozialstruktur und das federt einiges ab.
So wie hierzulande vor der Industrialisierung.

Du meinst sie gehen dort besser miteinander um ? Das könnte sein.

Antisozialist
02.11.2019, 08:28
Du meinst sie gehen dort besser miteinander um ? Das könnte sein.

Falsch. Die sind bloß kompromissbereiter gegenüber ihrer Verwandtschaft, weil diese ihr soziales Netz darstellen.

Rudi Rollmops
05.11.2019, 06:46
Menschen, die in Schwellenländern leben haben in der Regel noch eine intakte Sozialstruktur und das federt einiges ab.
So wie hierzulande vor der Industrialisierung.

Kannst du belegen?
Ich bitte dich um einen Nachweis dafür.

feuermax2
05.11.2019, 18:21
Kannst du belegen?
Ich bitte dich um einen Nachweis dafür.

Ja, würde mich auch interessieren, bitte.

Rudi Rollmops
07.11.2019, 12:45
Ein weiterer Verein, der so wie es mir scheint Studenten ausbeuten möchte: Nachhilfe Einstein.

An der Frankfurter Uni hängen seit Ende Oktober 2019 Aushänge, mit welchen studentische Nachhilfelehrer gesucht werden. Diese sollen sozial benachteiligten Kindern Nachhilfe in der Region Darmstadt/Bensheim erteilen, dafür kann ein Honorar erwartet werden, es wird allerdings in diesem Aushang verschwiegen, wie sich dieses bemisst. Auffällig ist, dass weder eine Postadresse, noch eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse angegeben wird.

Eine erste Recherche erbringt eine Anzeige im Netz,
mit der Nachhilfelehre in einem ähnlichen bzw. gleichen Zusammenhang gesucht werden:


Sozial engagiert und auf der Suche nach einer Nebenbeschäftigung?

Wir suchen engagierte Nachhilfelehrer (m/w/d) für Kinder aus sozial schwachen Verhältnissen.
Unser Einzugsgebiet erstreckt sich über die Stadt Darmstadt, den Landkreis Darmstadt-Dieburg, die Stadt und den Landkreis Groß-Gerau sowie Bensheim und die umliegende Umgebung.

#Wissenswertes:

Der Nachhilfeunterricht findet bei den Familien statt.
Sie können zeitlich flexibel nach Ihren Wünschen arbeiten.

#Job:

Arbeitszeit: nachmittags/ an für Sie passenden Tagen
Tätigkeit: Nachhilfeunterricht für Schüler in Fächern wie Mathe, Deutsch, Physik, Englisch, Chemie, ...
Bezahlung: Honorarbasis


https://de.indeed.com/viewjob?jk=4881bb845c967a3a&from=tp-serp&tk=1dp2uddnf9a52801

Wenigstens wird in dieser Anzeige angegeben, dass ein Honorat zwischen 12,50 - 15 €/h erwartet werden kann.
Merkwürdigerweise wird auch in dieser Anzeige keine Post- bzw. E-Mail Adresse benannt . Die Kontaktaufnahme ist nur über ein Formular vorgesehen. Über das Impressum erfahre ich, dass der Sitz der Firma Nachhilfe Einstein in 17498 Neuenkirchen veranlagt ist, also eine ordentliche Ecke vom Wirkungsort der hier gesuchten Nachhilfe entfernt liegt.

https://www.nachhilfe-einstein-suedhessen.de/impressum/

Ich wende mich am Mittwoch, 30. Oktober das Unternehmen:





Nachhilfe Einstein Darmstadt/Bensheim
???

c/o Nachhilfe Einstein
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 10B
17498 Neuenkirchen

Betreff Kritische Anfrage betreffs Aushang an der Uni Ffm bezüglich Nachilfejob für Kinder aus soazial schwachen Verhältnissen

Guten Tag,

Die Nachhilfe Einstein Darmstadt/Bensheim sucht laut altuellen Aushang an der Uni Ffm (30.10.2010) engaierte Nachhilfelehrer/innen für Kinder aus soazial schwachen Verhältnissen. Diese würden im Rahmen von Bildung und Teilhabe gefördert und sollen von den angefragten studentsichen Nachhilfellehrer/innen in der häuslichen Umgebung der jeweiligen Schüler/innen dieser Kinder unterrichtet werden.

1. Kritikpunkt nicht erkennbarer Standor Nachilfe Einstein Darmstadt/Bensheimt:

Die Kontaktangaben der Nachhilfe Einstein Darmstadt/Bensheim sind katastrophal gestaltet.
In dem benannten Aushang an der Uni Ffm sind keinerlei Kontaktdaten vorhanden, eine postalische bzw. digitale Adresse ist im Netz nach meiner vorläufigen Recherche nicht zu erkennen. Das wirlt auf mich erst einam sehr unprofessionell und lässt den Verdacht enstehen, dass hier mit einer Briefkastenfirma gearbeitet wird. Aus diesem Grund erfolgt diese kritische Anfrage an die Hauptadresse der Nachhilfe Einstein in Kaiserslautern. Ich bitte Sie Herrn Parsch diese Mail an Frau Lisa Schäfer als die im Aushang an der Uni Ffm benannte zuständige Koordinatorin der Nachhilfe Einstein weiter zu leiten.


2. Kritikpunkt mangelnde Transparenz

Mich stört an dieser Anzeige, dass die für die hier von Ihnen angefragte stud. Zielgruppe sicher wichtige Information betreffs der Vergütung der ausgeschriebenen Tätigkeit dürftig daherkommt. So erteilen Sie nur die Information, dass die benannte Nachhilfe als Honorartätigkeit vorgesehen ist.

Frage 1:

Warum erteilen Sie bzw. Nachhilfe Einstein in dieser Ausschreibung per Aushang Uni Ffm keine konkretere Angabe zum Honorar dieser Nachhilfetätigkeit?

Im Netz findet sich im ein Jobangebot, das mit dem oben per Aushang ausgeschriebenen Job identisch erscheint:

https://de.indeed.com/Nachhilfe-Jobs-in-Darmstadt?vjk=4881bb845c967a3a (https://deref-gmx.net/mail/client/B5ULhV7_jsY/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fde.indeed.com%2FNachhil fe-Jobs-in-Darmstadt%3Fvjk%3D4881bb845c967a3a)

In diesem Jobangebot wird ein Vergütungsrahmen von 12,00 - 15,00 Eiro/h benannt.

Frage 2:

Ist das verlinkte Jobangebot mit dem oben per Aushang ausgeschriebenen Job identisch?

Frage 3:

Sollte das verlinkte Jobangebot mit dem oben per Aushang ausgeschriebenen Job identisch sein, warum erteilen Sie im Netz Informationen zur Vergütung, die Sie in dem oben benannten Aushang an der Uni Ffm fehlen lassen?

3. Verdachtsmoment unfaire Lohnquote bzw. versuchte Ausbeutung studentischer Nachhilfelehrer:

a) Mir kommt seltsam vor, dass Sie iin der benannten Ausschreibung an der Uni Ffm im Punkt "# Wir bieten" anstatt einer Info zum Lohn die Aussage treffen, dass der Job soziales Engagement bieten würde.

Frage 4a:

Ist die benannte Tätigkeit als gemeinnützig anerkannt?

Frage 4b.

Betreibt die Nachilfe Einstein Darmstadt/ Bensheim die benannte Nachhilfetätigkeit gemeinützig oder gewerblich?

Frage 4c:

Sollte die Nachilfe Einstein Darmstadt/ Bensheim die benannte Nachhilfetätigkeir gewerblich betreiben, warum sprechen Sie in der Ausschreibung von einem "sozialen Engagement"?


b) Auch zur Förderung der Kinder, die mit der benannten Nachilfe gefördert werden sollen, hätte ich noch Fragen:

Frage 5a:

Ist diese Förderung finanziell veranlagt?

Frage 5b:

Weenn ja, wer bezahlt diese Förderung?

Frage 5c:

Welche natürliche oder juristische Person bekommt diese Förderung?

Frage 5d:

Wie verhält sich das Verhältnis zwischen dieser fianziellen Förderung und dem damit verbundenen pädagogischen Gegenwert?


Das sind jetzt leider viele Fragen, die mir aber sehr wichtig sind und deren sachlich dienliche Klärung ich engagiert betreiben werde.

Ich wäre Ihnen Herrn Parsch bzw. Frau Schäfer sehr verbunden, wenn Sie mir diese Fragen innerhalb der aktuellen Kalenderwoche 44 beantworten würden. Zumindest erwarte ich eine erste schnelle formale Rückmeldung Ihrerseits an meine Person, sollte Ihnen eine Antwort erst in der nächsten Kalenderwoche 45 möglich sein.

Mit freundlichen Grüßen, Thomas Schüller


Bis dato habe ich noch keine Antwort bekommen, ich bleibe aber am Ball.

Rhino
07.11.2019, 14:27
Hat alles System. Menschen, die an ihrer Arbeit kaum noch Rechte haben und wenig verdienen, sind dadurch wie gelähmt und kämpfen somit nicht,
da sie ansonsten ihren Job verlieren. In der EU gibt es etwa 26 Millionen Arbeitslose und zu denen will keiner der Arbeitnehmer irgendwann gehören.
Und bekanntlich macht man es Menschen einer bestimmten politischen Richtung in der BRD in der Berufswelt auch immer mehr schwer. Insbesondere machen das diejenigen, die sonst immer so gegen "Ausgrenzung" sind.

https://ia800808.us.archive.org/BookReader/BookReaderImages.php?zip=/6/items/VerdiMobbingfibel/Verdi%20Mobbingfibel_jp2.zip&file=Verdi%20Mobbingfibel_jp2/Verdi%20Mobbingfibel_0000.jp2&scale=2&rotate=0https://archive.org/details/VerdiMobbingfibel

Haspelbein
07.11.2019, 14:29
@Rudi

Ich habe die Anzeige nur bis zur "freien Mitarbeit" gelesen. Da es sich laute der Indeed-Anzeige um Asylantenkinder handelt, setze ich eine staatliche Förderung voraus. Ich nehme an, dass die Firma diese Nachhilfestunden auch nur vermittelt.

Da kannst du gerne weiter schreiben, aber wo nichts ist kann auch nichts zurückkommen.

Rudi Rollmops
08.11.2019, 15:29
@Rudi

Ich habe die Anzeige nur bis zur "freien Mitarbeit" gelesen. Da es sich laute der Indeed-Anzeige um Asylantenkinder handelt, setze ich eine staatliche Förderung voraus. Ich nehme an, dass die Firma diese Nachhilfestunden auch nur vermittelt.

Da kannst du gerne weiter schreiben, aber wo nichts ist kann auch nichts zurückkommen.

Warum soll da nichts sein?
Warum soll diese Nachhilfe Einstein einen Aushang machen, wenn alles nur Gake wäre?

Ich vermute, dass es sich um ein sehr dubioses Netzwerk handelt, wie sie teils von ehemals arbeitslosen Pädagogen im ganzen Land gebildet wurden und werden. Die wollen nun satte Kasse mit der Vermittlung von Lehrtätigkeiten machen, sich an einer schon dreisten Differenz zwischen Lehrhonorar und dem dafür eingestrichenen Fördergeld satt bereichern, was wenn dieser Verdacht sich bestätigen würde, klar auf Kosten der Nachhilfelehrer, möglicherweise auch der Schüler und erst Recht auf Kosten der Steuerzahler/innen geht-

Es ist ein bekloppter Schwachsinn ³ der hier geht.

Der extrem dumme deutsche Staat, der seit Jahrzehnten an guter Bildung spart und in all dieser langen Zeit sich an Millionen von arbeitslosen Lehrern und frustrierten Schüler(unne)n versündigte hat, dieser extrem dumme deutsche Staat setzte natürlich auch in 2015 und den Folgejahren erst einmal darauf, dass superbillige Opas und Opas ehrenamtlich für lau Fluchtlinge und deren Kinder ein wenig unterrichten. Das dürfte nur im geringen Umfang geklappt haben, eher bekommen die Flüchtlinge noch 10 Kinder hier, als dass das der extrem dumme deutsche Drecksstaat eine vernünftige Bildung für eines hinbekommt. Die deutsche Scheißbildung benachteiligt Kinder aus Familien mit geringem Einkommen seit Jahr und Tag und die blonde Hohlbirne von Bundesbildungsministerin gereicht jedem dummen Blondinenwitz zur Ehre.

Da kommt vermutlich so ein seltsamer Verein wie diese Nachhilfe-Einstein gerade recht. Scheinbar unterhält diese Firma gar kein Büro in der Region Darmstad-Bemsheim, wo diese ominöse Nachhilfe stattfinden soll. Auch eine Seite, so Nachhilfe-Einstein gezielt Nachhilfelehrer/innen in dieser Region sucht...

https://www.nachhilfe-einstein-suedhessen.de/lehrer-werden/

... findet sich kein Hinweis auf eine postalische Adresse, keine E-Mail Adresse, Telefon- oder Fax-Nummer.

Die Firma Nachhilfe-Einstein gibt es schon, aber die hat laut Impressum oben stehender Seite Ihren Sitz in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 10B, 17498 Neuenkirchen.

https://www.nachhilfe-einstein-suedhessen.de/impressum/

Der Ort liegt im nördlichen Meck-Pomm in der Nähe von Greifswald, also nicht gerade vor der Haustür der Region, wo die hier gesuchte Nachhilfe laufen soll.

Eine Projektkoordomatorin wird genannt, möglich dass diese Dame in der Region unterwegs ist und dann im Fall von Bewerbungen aus der Privatwohnung den Einsatz regelt. Das könnte bedeuten, dass diese Nachhilfe-Einstein mit extrem geringen Einsatz von Betriebsmitteln und logistischem Aufwand satt einstauben möchte, u.B. ein Fördergeld in Höhe zwischen 35-40 € kassiert und an die Nachhilfelehrer ein Honorar von 12,50- 15 Euro auszahlt. Wenn 50 Nachhilfe-Slaven für den Verein unterwegs sind kommt da pro Tag ein hübsches Sümmchen zusammen.

Wenn ich keine Antwort bekomme, dann vermutlich aus dem Grund, dass diese seltsame Firma sich definitiv nicht in ihre gezinkten Karten schauen lassen will. Das wird ihr aber nichts nutzen...:ätsch:

feuermax2
08.11.2019, 15:56
Warum soll da nichts sein?
Warum soll diese Nachhilfe Einstein einen Aushang machen, wenn alles nur Gake wäre?

Ich vermute, dass es sich um ein sehr dubioses Netzwerk handelt, wie sie teils von ehemals arbeitslosen Pädagogen im ganzen Land gebildet wurden und werden. Die wollen nun satte Kasse mit der Vermittlung von Lehrtätigkeiten machen, sich an einer schon dreisten Differenz zwischen Lehrhonorar und dem dafür eingestrichenen Fördergeld satt bereichern, was wenn dieser Verdacht sich bestätigen würde, klar auf Kosten der Nachhilfelehrer, möglicherweise auch der Schüler und erst Recht auf Kosten der Steuerzahler/innen geht-

Es ist ein bekloppter Schwachsinn ³ der hier geht.

Der extrem dumme deutsche Staat, der seit Jahrzehnten an guter Bildung spart und in all dieser langen Zeit sich an Millionen von arbeitslosen Lehrern und frustrierten Schüler(unne)n versündigte hat, dieser extrem dumme deutsche Staat setzte natürlich auch in 2015 und den Folgejahren erst einmal darauf, dass superbillige Opas und Opas ehrenamtlich für lau Fluchtlinge und deren Kinder ein wenig unterrichten. Das dürfte nur im geringen Umfang geklappt haben, eher bekommen die Flüchtlinge noch 10 Kinder hier, als dass das der extrem dumme deutsche Drecksstaat eine vernünftige Bildung für eines hinbekommt. Die deutsche Scheißbildung benachteiligt Kinder aus Familien mit geringem Einkommen seit Jahr und Tag und die blonde Hohlbirne von Bundesbildungsministerin gereicht jedem dummen Blondinenwitz zur Ehre.

Da kommt vermutlich so ein seltsamer Verein wie diese Nachhilfe-Einstein gerade recht. Scheinbar unterhält diese Firma gar kein Büro in der Region Darmstad-Bemsheim, wo diese ominöse Nachhilfe stattfinden soll. Auch eine Seite, so Nachhilfe-Einstein gezielt Nachhilfelehrer/innen in dieser Region sucht...

https://www.nachhilfe-einstein-suedhessen.de/lehrer-werden/

... findet sich kein Hinweis auf eine postalische Adresse, keine E-Mail Adresse, Telefon- oder Fax-Nummer.

Die Firma Nachhilfe-Einstein gibt es schon, aber die hat laut Impressum oben stehender Seite Ihren Sitz in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 10B, 17498 Neuenkirchen.

https://www.nachhilfe-einstein-suedhessen.de/impressum/

Der Ort liegt im südlichen Meck-Pomm, also nicht gerade vor der Haustür der Region, wo die hier gesuchte Nachhilfe laufen soll.

Eine Projektkoordomatorin wird genannt, möglich dass diese Dame in der Region unterwegs ist und dann im Fall von Bewerbungen aus der Privatwohnung den Einsatz regelt. Das könnte bedeuten, dass diese Nachhilfe-Einstein mit extrem geringen Einsatz von Betriebsmitteln und logistischem Aufwand satt einstauben möchte, u.B. ein Fördergeld in Höhe zwischen 35-40 € kassiert und an die Nachhilfelehrer ein Honorar von 12,50- 15 Euro auszahlt. Wenn 50 Nachhilfe-Slaven für den Verein unterwegs sind kommt da pro Tag ein hübsches Sümmchen zusammen.

Wenn ich keine Antwort bekomme, dann vermutlich aus dem Grund, dass diese seltsame Firma sich definitiv nicht in ihre gezinkten Karten schauen lassen will. Das wird ihr aber nichts nutzen...:ätsch:

Rudi - du hast wohl nicht ganz zuende geschrieben. Ich habe noch ein wenig nach Marco Parsch Ausschau gehalten. Das Internet gibt nichts weiter her. Ist evtl. sen erster Auftritt als Geschäftsführer (Manager).

Rudi Rollmops
08.11.2019, 18:15
Rudi - du hast wohl nicht ganz zuende geschrieben. Ich habe noch ein wenig nach Marco Parsch Ausschau gehalten. Das Internet gibt nichts weiter her. Ist evtl. sen erster Auftritt als Geschäftsführer (Manager).

Das könnte sein. Der Verein tritt fast wie eine Sekte auf.

Nationalix
08.11.2019, 18:21
Das könnte sein. Der Verein tritt fast wie eine Sekte auf.

Könnte Scientology dahinter stecken. Die haben früher schon mal mit Einstein geworben.
https://i.pinimg.com/236x/0e/ac/bf/0eacbf1c9c48382d906400f32b5be8e7.jpg

Rudi Rollmops
08.11.2019, 21:17
Wenn ich keine Antwort bekomme, dann vermutlich aus dem Grund, dass diese seltsame Firma sich definitiv nicht in ihre gezinkten Karten schauen lassen will. Das wird ihr aber nichts nutzen...:ätsch:

Ich habe mal eine Anfrage an den Kreis gestellt:




Betreff: Verdacht auf dubiose Nachhilfe für Flüchtlingskinder in der Region Bensheim/Darmstadt

Guten Tag Frau (...)

ich nehme Bezug auf unser Telefonat am Nachmittag des 07.11.2019, in welche ich einen mir dubios erscheinenden Sachverhalt ansprach. Laut Aushang an der Uni Ffm sucht eine Firma Nachhilfe-Einstein studentische Nachhilfelehrer/innen, welche in der Region Bensheim/Darmstadt Kindern aus sozial benachteiligten Familien Nachhilfe erteilen sollen. Die letzteren würden im Rahmen von Bildung und Teilhabe gefördert.

Die benannte Ausschreibung lässt außer dem Firmennamen keine Kontaktdaten erkennen, meine Recherche führte im Netz zu einer Anzeige, die scheinbar den gleiche Tätigkeit ausschreibt:

https://de.indeed.com/Zeige-Job?jk=4881bb845c967a3a&from=tp-serp&tk=1dp2uddnf9a52801 (https://deref-gmx.net/mail/client/PZ1KpdArF04/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fde.indeed.com%2FZeige-Job%3Fjk%3D4881bb845c967a3a%26from%3Dtp-serp%26tk%3D1dp2uddnf9a52801)

Auch in dieser Anteige finden sich keine Kontaktdaten, der Kontakt soll über ein Bewerbungsformular hergestellt werden. Meine weitere Recherche ergab, dass die Firma Nachhilfe-Einstein ihren Sitz in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 10B, 17498 Neuenkirchen unterhält.Dieser Umstand und die oben benannten Umstände lassen die Organisation der benannten Nachhilfe für Flüchtlingskinder in der Region Bensheim/Darmstadt als prekär und dubios erscheinen.

In den Anlagen 1 und 2 sind meine bisherigen Anfragen an die Firma Nachhilfe-Einstein dokumentiert.
Ich würde es begrüßen, wenn Sierecherchieren würden, ob es Verbindungen zwischen dem Landkreis und der benannten Firma geben könnte/gibt.

Mit freundlichen Grüßen, Thomas Schüller

Antisozialist
09.11.2019, 15:12
Ich habe mal eine Anfrage an den Kreis gestellt:

Warum machen Sie sich nicht als Nachhilfelehrer selbständig und beantragen gegebenenfalls selber Fördergelder? Wozu brauchen Sie so einen Arbeitgeber?

Rudi Rollmops
10.11.2019, 07:39
Warum machen Sie sich nicht als Nachhilfelehrer selbständig und beantragen gegebenenfalls selber Fördergelder? Wozu brauchen Sie so einen Arbeitgeber?

Das werde ich tun. Aber wir leben nun einmal in einem Land, wo die Selbständigkeit traditionell sehr gering ausgeprägt ist, also müssen die abhängig gestalteten Beschäftigungsverhältnisse taugen. Korrupte Arbeitgeber haben Saures verdient, damit die Welt besser wird.

Antisozialist
10.11.2019, 08:29
Das werde ich tun. Aber wir leben nun einmal in einem Land, wo die Selbständigkeit traditionell sehr gering ausgeprägt ist, also müssen die abhängig gestalteten Beschäftigungsverhältnisse taugen. Korrupte Arbeitgeber haben Saures verdient, damit die Welt besser wird.

Sie brauchen doch keinen Ausbeuter. Machen Sie sich einfach selbständig.

Warum sind eigentlich nur 8 % aller deutschen Erwerbstätigen selbständig? Macht das Arbeitssklaventum mehr Spaß?

Rhino
10.11.2019, 11:58
...Aber wir leben nun einmal in einem Land, wo die Selbständigkeit traditionell sehr gering ausgeprägt ist,...Sie brauchen doch keinen Ausbeuter. Machen Sie sich einfach selbständig.

Warum sind eigentlich nur 8 % aller deutschen Erwerbstätigen selbständig? Macht das Arbeitssklaventum mehr Spaß?
Diese geringe Selbststaendigkeit ist keine Naturerscheinung. Die hat ihre Gruende. Die sind institutionell begruendet. Viele Auflagen und zu bequemes Arbeitnehmer leben, vor allem natuerlich im oeffentlichem Dienst.

Großmoff
10.11.2019, 13:03
Diese geringe Selbststaendigkeit ist keine Naturerscheinung. Die hat ihre Gruende. Die sind institutionell begruendet. Viele Auflagen und zu bequemes Arbeitnehmer leben, vor allem natuerlich im oeffentlichem Dienst.
Ach naja, soviele Auflagen sind es nun auch nicht. Es lohnt sich einfach häufig genug nicht sich selbständig zu machen. Neben dem wirtschaftlichen Risiko muss man halt auch die ganzen Versicherungsleistungen selbst tragen, da muss das Konzept schon stimmen, dass am Monatsende genügend übrig bleibt.

Rudi Rollmops
10.11.2019, 13:33
Ein weiteres Unternehmen, dass bezogen auf seine Vergütungspraxis mit aussagefähigen Informationen geizt: Die Ferrero Deutschland GmbH. Die sucht beständig Bewerber/innen für ein Praktikum, das auf ein halbes Jahr Dauer ausgelegt ist.(...) Leider lassen diese Anzeige und ihre vielen Vorgänger den begründeten Verdacht ausgehe, dass Ferrero Deutschland GmbH. die als Praktikanten eingestellten Studenten schlecht entlohnt. Es werden zwar einige Benefits in Aussicht gestellt, aber es erfolgt keine aussagefähige Information zum Lohn.
Am Dienstag, 09. April 2019 habe ich an das Unternehmen eine erste Anfrage gerichtet :(...)
Auf diese Anfrage bekam ich wie so oft in der verklemmten deutschen Arbeitsweilt üblich keine Antwort, knapp 1 Monat nach meiner Anfrage erinnerte ich deswegen an diese: (...) Wiederum tat sich nicht, das lässt auf eine komplette Ignoranz des hier angefragten "Arbeitgebers" Ferrero Deutschland GmbH schließen. Sollte man sich aber nicht gefallen lassen und das lasse ich mir nicht gefallen (...).am 24.09.2019 eine neue nun 2. Erinnerung an Ferrero gesendet:(...)

Diese 2. Erinnerung hatte ich mit einem öffentlichen Verteiler versehen und ins Internet gestellt. Und siehe da, ich erhalte am Donnerstag, 26. September 2019 eine Antwort von Ferrero:



Betreff: AW: 2. Erinnerung Anfrage Lohnfindung studentisches Praktikum bei FERRERO MSC GmbH & Co. KG

Sehr geehrter Herr Schüller,

hiermit möchten wir Ihre Email vom 24.09.2019 beantworten.

Ihre erste Anfrage vom 09.04.2019 hatten wir erhalten und Ihnen auch geantwortet.
Gerne gehen wir aber nochmals darauf ein:

Selbstverständlich werden Praktikantinnen und Praktikanten genauso wie unsere anderen Mitarbeiter in unserem Unternehmen für ihre Tätigkeiten angemessen entlohnt. Fragen zur Vergütung unserer ausgeschriebenen Stellen beantworten wir im Rahmen des Bewerbungsprozesses für die jeweilige Stelle im persönlichen Gespräch. Darüber hinaus möchten wir darauf hinweisen, dass es allgemein unüblich ist, Vergütungen im Rahmen einer Stellenausschreibung auszuschreiben.

Sollten Sie sich für die ausgeschriebene Stelle „Praktikum Marketing“ interessieren, freuen wir uns über Ihre Teilnahme am Bewerbungsprozess. Sollten Sie kein Interesse daran haben, dann bitten wir Sie, von weiteren identischen Anfragen an uns, über welchen Kanal auch immer, abzusehen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Ferrero HR-Team


ich schreibe am Freitag, 27. September 2019 zurück:




Betreff: Aw: AW: 2. Erinnerung Anfrage Lohnfindung studentisches Praktikum bei FERRERO MSC GmbH & Co. KG

Sehr geehrtes Ferrero-HR-Team,
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich danke dem Ferrero-HR-Team für die zeitnah am 26.09.2019 erfolgte Antwort (s. Anlage 4), mit dem Ihr Team auf meine Email vom 24.09.2019 (s. Anlage 3) reagiert. Meine aktuelle Antwort gliedert sich in 2 Abschnitte:

1. Formales
2. Inhaltliches

1. Formales:

a) Kommunikationsprobleme:

In seinem Schreiben vom 26.09.2019 erteilt mir das Ferrero-HR-Team die Auskunft, dass Ferrero meine erste Anfrage vom 09.04.2019 erhalten und auf diese geantwortet hätte. Diese Information begrüße ich sehr und bedaure, dass auf Grund scheinbarer Kommunikationsprobleme mir eine 2. Erinnerung notwendig erschien. Leider konnte und kann ich die von Ihnen benannte Antwort nicht in meinem Posteingang verzeichnen.

Mich wundert im Zusammenhang Ihrer Aussage, dass Ferrero mir geantwortet hätte, dass Ferrero nicht auf meine am Dienstag, 07. Mai 2019 um 11:32 Uhr erfolgte Mail mit dem Betreff "1. Erinnerung Anfrage Lohnfindung studentisches Praktikum bei FERRERO MSC GmbH & Co. KG" reagiert hat. Diese Erinnerung (s. Anlage 2) meinerseits hätte einen Hinweis darauf stiften können, dass mich die von Ihnen benannte Antwort nicht erreicht haben könnte. Zitat aus dieser Erinnerung:


"(...) am Dienstag, 09. April 2019 sendete ich an Ihre Adressen die in Anlage 1 wiedergegebene Anfrage. Leider kann ich bis heute keine Reaktion auf diese Anfrage verzeichnen. Habe ich vielleicht eine solche Reaktion übersehen?

Wenn ja, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis."

Frage 1a:

Hat Ferrero diese Erinnerung erhalten?
Frage 1b:

Wann hat Ferrero die benannte Antwort gesendet?
Frage 1c:

Könnte Ferrero mir eine Kopie der oben benannten Antwort senden, mit der Ferrero auf meine Anfrage vom 09.04.2019 reagiert hat?

b) Das weitere Vorgehen:

Das Ferrero HR-Team schreibt mir, dass falls meine Person sich für die ausgeschriebene Stelle „Praktikum Marketing“ interessieren würde das Team sich über meine Teilnahme am Bewerbungsprozess freuen würde, Sollte meine Person kein Interesse daran haben, würde das Team mich bitten, von weiteren identischen Anfragen an es, über welchen Kanal auch immer, abzusehen.

Ich könnte als witziger und eloquenter Zeitgenosse Ferrero möglicherweise wertvolle Impulse für dessen Marketing stiften, aber als Lehramtsstudent ist die von Ferrero angebotene Praktikumsstelle ausbildungstechnisch betrachtet für mich weniger interessant. Ich bitte Ferrero dies zu verstehen.
Ich möchte dennoch das gerade aus meiner Sicht begonnenen Dialog fortsetzen und möchte höflich darauf weisen, dass die von Ihrem Team am 26.09.2019 geleistete Antwort meine Person inhaltlich leider nicht überzeugen kann. Dieser Umstand bedingt den in Abschnitt 2 folgenden Teil dieses Schreibens, der sowohl Überlegungen meinerseits sowie neue Fragen enthält, die ich gerne an Ihre Adresse richten möchte. Ich sehe diesen Teil als nicht identisch mit meinen bisherigen Anfragen an Ferrero, sondern als eine inhaltlich m.E. gut begründete von meiner Seite aus versuchte Weiterführung der Diskussion. Ich würde es begrüßen, wenn Ferrero bzw. das Ferrero-HR-Team sich aktiv an dieser Diskussion beteiligen würden.

2. Inhaltliches:

Ich möchte die Vergütung ansprechen, die Ferrero für das benannte Praktikum vorsieht.

Ich begrüße es, dass Ferrero seine Praktikantinnen und Praktikanten genauso wie seine anderen Mitarbeite angemessen entlohnt und das als Selbstverständlichkeit wertet. Weniger anfreunden kann ich mit Ihrer Auskunft, dass Fragen zur Vergütung der von Ferrero ausgeschriebenen Stellen im Rahmen des jeweiligen Bewerbungsprozesses im persönlichen Gespräch geklärt werden. Auch Ihren Hinweis, dass es allgemein unüblich wäre, Vergütungen im Rahmen einer Stellenausschreibung zu benennen, kann mich nicht überzeugen.

Frage 2a:

Warum setzt Ferrero auf das oben benannte Prozedere?

Ich sehe dieses für die Bewerber(innen) auf Grund der fehlenden Transparenz als ein ungünstiges und für wirtschaftlich gut aufgestellte Unternehmen unnötiges Prozedere. In der Regel wissen Arbeitgeber um marktübliche Gehälter Bescheid und können Bewerbern so einen Rahmen für das von Seiten des Unternehmens angedachte Gehalt geben, dass sie für die betreffende Tätigkeit vorsehen. Wenn diese für die Bewerber/innen wertvolle Transparenz nicht bzw. erst in der Vorstellung geboten wird, lässt das m.E. den begründeten Verdacht auf diese 2 Momente zu:

a) Die Bewerber/innen sollen in eine unsichere Verhandlungsposition gebracht werden, wenn diese sich auf eine Tätigkeit bewerben, wo ihnen wichtige Konditionen wie z.B. die Vergütung zum Zeitpunkt der jeweiligen Bewerbung auf Grund der Diskretion der Arbeitgeber nicht bekannt sind. Vorleistungen wie Bewerbung und evtl. Anfahrt zur Vorstellung können auf der Bewerberseite die Bereitschaft zur Akzeptanz von weniger attraktiven Konditionen erhöhen, damit die benannten Vorleistungen sich nicht als verlorenes Investment darstellen.

Diese Aspekte erscheinen mir im Hinblick auf die hier behandelte Zielgruppe der Studierenden als besonders relevant, da die meist jungen Mitglieder dieser Gruppe in aller Regel über keine bzw. nur geringe Verhandlungserfahrungen verfügen dürften.

b) Die von der Arbeitgeberseite angedachte Vergütung ist so schlank aufgestellt, als dass den betreffenden Arbeitgebern eine Öffentlichkeit dieser Vergütung unangenehm ist.

a) und b) repräsentieren Verdachtsmomente, die ich aber auf Grund meiner vielseitigen Erfahrung auf dem studentischen Arbeitsmarkt (besonders im Umgang mit gewerblichen Anbietern) als leider relevant erachten muss.

Ob und wenn inwieweit Ferrero von diesen Momenten betroffen sein könnte, kann ich aktuell nicht ausreichend beurteilen, aber die Tabuisierung der Vergütungspraxis in der benannten Ausschreibung sehe ich als prekär. Ihr Hinweis, dass es allgemein unüblich wäre, Vergütungen im Rahmen einer Stellenausschreibung zu benennen, kann m.E. dieses von mir erkannten prekären Moment nicht entkräften, denn ich sehe in Deutschland gerade in der Arbeitswelt vieles als üblich, dass ich alles andere als fair und gerecht empfinden muss.

Sie schreiben, dass es für Ferrero selbstverständlich wäre seine Praktikantinnen und Praktikanten angemessen zu entlohnen. Ich sehe diese Aussage für mich als zu unpräzise, denn die Definition dessen, was unter einer angemessenen Vergütung jeweils verstanden wird, kann subjektiver Natur sein und wird teils sehr willkürlich ausgelegt. Ich habe jede Menge Arbeitgeber erlebt, die einen knapp oberhalb des Mindestlohns verorteten Minilohn als "leistungsgerechte" bzw. "angemessene" Vergütung definieren wollen.

Ich sehe die Problematik unterschiedlicher Vorstellungen betreffs einer angemessenen Vergütung als relevant und halte deswegen eine frühzeitige aussagefähige Information bezüglich der Vergütung als sehr sinnvoll und m.E. notwendig. Eine diesbezügliche Transparenz ermöglicht den Arbeitnehmern eine sinnvolle Orientierung, lässt den Arbeitsmarkt transparenter erscheinen und arbeitet einem wünschenswerten Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeit suchenden Menschen auf Augenhöhe zu. Transparenz kann gegenseitiges Vertrauen schaffen und etwaige Reibungsverluste minimieren. Unternehmen, die laut eigener Auskunft angemessen entlohnen, müssen auch m.E. eine Offenlegung Ihrer Vergütungspraxis nicht scheuen, in Anlehnung an die Redensart "Tue Gutes und rede darüber" würde ich hier den Slogan bilden "Entlohne gut und verschweige das nicht".

Mein Fazit:

Es sprechen sehr viele und gute Gründe für eine frühe und aussagefähige Informationspolitik betreffs der Vergütung.

Frage 2b:

Wie wertet die FERRERO MSC GmbH & Co. KG meine in Abschnitt 2 gemachten Überlegungen?

Frage 2c:

Wäre die FERRERO MSC GmbH & Co. KG bereit, mir eine Auskunft zu leisten, was sie unter einer angemessen Vergütung bezogen auf das hier...

https://stellenmarkt.studentenwerkfrankfurt.de/detailansicht/anzeige//id/199032/ (https://deref-gmx.net/mail/client/RZQ4qfy_n5M/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fstellenmarkt.studentenw erkfrankfurt.de%2Fdetailansicht%2Fanzeige%2F%2Fid% 2F199032%2F)

... ausgeschriebene Praktikum erkennt?

Frage 2d:

Wird die FERRERO MSC GmbH & Co. KG ihre bis dato übliche Praxis, in Ausschreibungen auf dem studentischen Arbeitsmarkt keine Informationen betreffs der Vergütung zu erteilen, überdenken?
Für aussagefähige Antworten auf meine Fragen 1a - 1c sowie 2a - 2d wäre ich dem Ferrero-HR-Team und der FERRERO MSC GmbH & Co. KG sehr verbunden.

Mit freundlichen Grüßen, Thomas Schüller



Nun beginnt das bekannte übliche Theater, die FERRERO MSC GmbH & Co. KG verfällt wieder in das diskrete Schreiben, das so viele Unternehmen offenbaren, wenn diese auf den Verdacht prekärer Arbeitsformen in ihren Reihen angesprochen werden. Um es etwas entspannter anzugehen, hatte ich bei diesem Schreiben keine weiteren Adressen mit Kopien bedacht, das scheint Ferrero aber nicht schätzen zu wollen. Deshalb geht es am 10.10.2019 mit einer neuen 1. Erinnerung weiter: (...)

Fortsetzung folgt in Beitrag #1284

Rudi Rollmops
10.11.2019, 13:53
Nun beginnt das bekannte übliche Theater, die FERRERO MSC GmbH & Co. KG verfällt wieder in das diskrete Schreiben, das so viele Unternehmen offenbaren, wenn diese auf den Verdacht prekärer Arbeitsformen in ihren Reihen angesprochen werden. Um es etwas entspannter anzugehen, hatte ich bei diesem Schreiben keine weiteren Adressen mit Kopien bedacht, das scheint Ferrero aber nicht schätzen zu wollen. Deshalb geht es am 10.10.2019 mit einer neuen 1. Erinnerung weiter: (...)

Fortsetzung folgt in Beitrag #1284

Eine Kopie meiner neuen 1. Erinnerung an die Firma Ferrero datierend vom 19.10.2019:


Betreff: 1. Erinnerung Aw: AW: 2. Erinnerung Anfrage Lohnfindung studentisches Praktikum bei FERRERO MSC GmbH & Co. KG

Sehr geehrte Frau (...)(Human Ressources Ferrero)
Sehr geehrtes Ferrero-HR-Team,
Sehr geehrte Damen und Herren,

am Freitag, 27. September 2019 sendete ich an die Adresse der FERRERO MSC GmbH & Co. KG die in Anlage 5 verzeichnete Mail. Dieses Schreiben verstehe ich als eine Antwort auf das am Donnerstag, 26. September 2019 erfolgte Schreiben (s. Anlage 4), mit dem die FERRERO MSC GmbH & Co. KG auf meine am Dienstag, 24. September 2019 erfolgte Erinnerung (s. Anlage 3) zu reagieren versuchte.

Leider hat das in Anlage 4 bezeichnete Schreiben seitens Ihrer Firma meine Person Widersprüche bzw. ungeklärte Fragen erkennen lassen, so dass ich das in Anlage 5 bezeichnete Schreiben an die Adresse der FERRERO MSC GmbH & Co. KG gerichtet habe.

Ich kann leider nach 13 Tagen keine Reaktion auf dieses Schreiben erkennen. Deswegen erlaube ich mir die folgende neuen Fragen an FERRERO MSC GmbH & Co. KG:

Frage 1 neu:

Hat FERRERO MSC GmbH & Co. KG das in Anlage 5 bezeichnete Schreiben erhalten?

Frage 2 neu:

Sollte die FERRERO MSC GmbH & Co. KG das in Anlage 5 bezeichnete Schreiben erhalten haben, wie gedenkt FERRERO MSC GmbH & Co. KG mit diesem Schreiben zu verfahren?

In jedem Fall möchte ich an dieses Schreiben erinnern und bitte die FERRERO MSC GmbH & Co. KG den in diesem Schreiben enthaltenen Fragen 1a - 1c sowie 2a - 2d mit sachlich dienlichen Antworten zu begegnen.

Nachdem unsere Kommunikation im Frühjahr 2019 scheinbar von leichten Defiziten betroffen war würde ich es begrüßen, wenn sich derartige Defizite (egal wie diese entstanden sind/entstehen können) nicht wiederholen würden. Ich hoffe auf ein gemeinsames Interesse in dieser Hinsicht.

Mit freundlichen Grüßen, Thomas Schüller


Auch hier tat sich nichts, einen Monat später am 10.11.2019 habe ich von dieser m.E. desaströs ignorant auftretenden Firma FERRERO MSC GmbH & Co. KG die Faxen dicke und bereite folgendes Schreiben vor, dass am 11.11.2019 mit einem ordentlich großen Verteiler an Kopien an diese Firma ergeht-


Betreff: 2. Erinnerung Aw: AW: 2. Erinnerung Anfrage Lohnfindung studentisches Praktikum bei FERRERO MSC GmbH & Co. KG

Sehr geehrtes Ferrero-HR-Team,
Sehr geehrte Damen und Herren,

Im Laufe des Jahres 2019 versuchte ich verschiedentlich mit Ihrer Firma FERRERO MSC GmbH & Co. KG ins Gespräch zu finden, um die Konditionen einer Praktikumstelle zu besprechen, die Ihre Forma wiederholt im Netz anbietet, aktuell z.B. unter diesem Link:

https://stellenmarkt.studentenwerkfrankfurt.de/anzeige/199619-praktikant-mwd-marketing-winter-2019fruehjar-2020

Meine Anfragen und mehrfachen Erinnerungen sind in den Anlagen 1,2,3,5 und 6 dokumentiert.

Ihre Firma FERRERO MSC GmbH & Co. KG hat aus meiner Sicht erst nach Monaten und 2 von meiner Seite aus erfolgten Erinnerungen erst am 23.ß0.2019 mit einer Antwort reagiert, die in Anklage 4 verzeichnet ist. In dieser Antwort behauptet das Ferrero-HR-Team, dass auf meine erste Anfrage zeitnah reagiert worden wäre und benennt Argumente, die meiner Person angeblich damals zugegangen wären.

Ich habe auf diese Antwort mit einer Antwort reagiert, in der ich kontroverse Standpunkte meinerseits zu der Antwort Ihrer Firma verdeutlichte und neue Fragen stellte (s. Anlage 5). Wiederum konnte ich erst einmal keine Reaktion seitens Ferrero verzeichnen und habe deswegen am 10.10.2019 an diese neue Anfrage erinnert (Anlage 6).

Einen Monat später hat Ferrero nicht reagiert, dieser traurige Umstand lässt mich folgende Verdachtsmomente öffentlich gegenüber Ihrer Firma FERRERO MSC GmbH & Co. KG bilden:

1.Ich Thomas Schüller sehe die Unternehmens Kommunikation der Firma FERRERO MSC GmbH & Co. KG als ignorant und unehrlich

2. Ich Thomas Schüller verdächtige die Firma F ERRERO MSC GmbH & Co. KG einer Unterbezahlung der in ihrem Unternehmensbereich einsetzten Praktikanten.

Zu 1:

Ich sehe es als unprofessionell und hochgradig ignorant, seitens Ferrero, wenn auf diese Firma auf inzwischen 5 von meiner Seite au erfolgte Mails aus meiner Sicht nur ein einziges Mal reagiert hat und in dieser einen Mail zum Ausdruck gebracht hat, dass Sie nicht für einen weiteren Dialog in den von mir benannten Sachzusammenhang zur Verfügung stehen möchte (s. Anlage 4).

Dieser Umstand lässt mich daran zweifeln dass Ferrero wirklich wie vom Ferrero-HR-Team behauptet meiner Person zeitnah eine Antwort auf meine erste Anfrage hätte zu kommen lassen. Ich glaube inzwischen, dass es sich dabei um eine unwahre Schutzbehauptung handeln dürfte, mit der Ferrero seine mir gegenüber gewählte ignorante Behandlungsweise leugnen möchte. Warum sonst sendet Ferrero meiner Person nicht die von mir erbetene Kopie des von Ferrero behaupteten Schreibens?

Ich kann da nur vermuten, dass es dieses Schreiben nie gegeben hat.

Zu 2:

Ich vermute, dass diese Praktikanten e mit der von Ferrero bestimmten Vergütung für das in Vollzeit zu leistende Praktikum (vermutlich unter 850 Euro/Monat) nicht einmal ihre Reproduktionskosten leisten können. Das müsste ich angesichts der wirtschaftlichen Stärke der ERRERO MSC GmbH & Co. KG (so denn diese noch vorhanden sein sollte?!) als beschämend empfinden.

Mit freundlichen Grüßen, Thomas Schüller

P.S.: Dieses Schreiben wird verschiedentlich im Netz veröffentlicht, z.B:

https://politikforen.net/showthread.php?183955-Lug-und-Trug-in-der-Arbeitswelt&p=10042216&viewfull=1#post10042216

feuermax2
11.11.2019, 08:51
@Rudi Rollmops - hartnäckig bleiben. Gut so. Viel Erfolg! In Werbeagenturen, vor allem den bekannten und erfolgreichen, wurden früher auch Praktikanten mit "Ei und Butterbrot" abgespeist. Als der Arbeitsmarkt anzog, haben sie sich ändern müssen. Ob das heute noch so ist, weiß ich nicht genau!

Haspelbein
11.11.2019, 09:03
Ich vermute, dass es sich um ein sehr dubioses Netzwerk handelt, wie sie teils von ehemals arbeitslosen Pädagogen im ganzen Land gebildet wurden und werden. Die wollen nun satte Kasse mit der Vermittlung von Lehrtätigkeiten machen, sich an einer schon dreisten Differenz zwischen Lehrhonorar und dem dafür eingestrichenen Fördergeld satt bereichern, was wenn dieser Verdacht sich bestätigen würde, klar auf Kosten der Nachhilfelehrer, möglicherweise auch der Schüler und erst Recht auf Kosten der Steuerzahler/innen geht.


Was ist daran dubios? Schon bei der Erwähnung der freien Mitarbeit ist das doch klar. Sie werden entweder über eine Vermittlungsgebühr oder einen Anteil am Honorar entlohnt. Sie sind dabei wahrscheinlich eine von mehreren Firmen.

Ich finde deine Anschreiben jedoch amüsant. Mach bitte weiter!

Maitre
11.11.2019, 10:06
Was ist daran dubios? Schon bei der Erwähnung der freien Mitarbeit ist das doch klar. Sie werden entweder über eine Vermittlungsgebühr oder einen Anteil am Honorar entlohnt. Sie sind dabei wahrscheinlich eine von mehreren Firmen.

Ich finde deine Anschreiben jedoch amüsant. Mach bitte weiter!

Ich finde die Anschreiben zwar auch auf eine makabre Art spannend, sie sollten aber dringend noch eine Rechtsbehelfsbelehrung bekommen und jeder Vorgang müsste ein zwingend anzugebendes Aktenzeichen erhalten. So wirken sie nur halbamtlich, nicht vollständig und auch nicht wichtig genug. Vermutlich kriegt er deshalb auch so selten die gewünschten Antworten :D

DJ_rainbow
11.11.2019, 10:32
Ich finde die Anschreiben zwar auch auf eine makabre Art spannend, sie sollten aber dringend noch eine Rechtsbehelfsbelehrung bekommen und jeder Vorgang müsste ein zwingend anzugebendes Aktenzeichen erhalten. So wirken sie nur halbamtlich, nicht vollständig und auch nicht wichtig genug. Vermutlich kriegt er deshalb auch so selten die gewünschten Antworten :D

Und eine Zahlungsaufforderung muss noch mit rein...

Rudi Rollmops
12.11.2019, 18:20
Was ist daran dubios?

Wenn eine Firma keine Angaben zu ihrer postalischen Adresse und auch keine Kontaktdaten in einer Ausschreibung benennt, das finde ich das dubios.


Schon bei der Erwähnung der freien Mitarbeit ist das doch klar. Sie werden entweder über eine Vermittlungsgebühr oder einen Anteil am Honorar entlohnt. Sie sind dabei wahrscheinlich eine von mehreren Firmen.

Du seiht das m.E. falsch. Diese Firma versucht wahrscheinlich die nachgefragte Nachhilfetätigkeit als eine wertschöpferische Arbeitsleistung zu vermitteln, besser gesagt zu vermarkten. Dagegen würde ich nichts sagen, wenn das Verhältnis zwischen der eigentlich nachgefragten Arbeitsleistung Nachhilfe und der dafür m.E. nicht unbedingt nötigen Vermittlung stimmen würde und wenn die monetäre Gegenleistung entsprechend dieses Verhältnisses stimmen würde.

Eine mittelfristig angelegte Nachhilfe sollte mindesten auf etwa 6 Monate angelegt sein, nur das macht halbwegs pädagogischen Sinn. In solch einem Fall könnte eine eventuell 1-3 Arbeitsstunden erfordernde Vermittlung ein mindestens 50 h umfassendes Arbeitsverhältnis gestalten und selbst wenn für diese Vermittlung noch weitere Aufwendungen wie Büro-, Fahrt- und sonstige Kosten in Betracht gezogen werden, dann sehe ich es als wahrscheinlich, dass der Hauptteil der Wertschöpfung durch die hier nachgefragten Nachhilfelehrer erfolgt bzw. erfolgen soll.

Eine vom Staat für diese Nachhilfe bezahlten Förderung liegt erfahrungsgemäß zwischen 35-40 Euro für 45 min. Nachhilfe, das wären dann etwa 47- 54 Euro/h.

Sollte das in diesem Fall ähnlich sein, würde das bedeuten, dass die Nachhilfe Einstein angesichts des von diesem Unternehmen vorgesehenen Honorars zwischen 12-15 Euro/h für die studentischen Nachhilfelehrer gerade mal 25- 30 % der Förderung als Lohn für die eigentliche Arbeitsleistung zahlen will, das ist Abzocke ³




Ich finde deine Anschreiben jedoch amüsant. Mach bitte weiter!

Du hast entweder die eigentliche Problematik nicht einmal im Ansatz begriffen oder willst mich nur billig provozieren. Lass dir mal was neues einfallen.:fizeig:

Rudi Rollmops
12.11.2019, 18:30
Ich finde die Anschreiben zwar auch auf eine makabre Art spannend, sie sollten aber dringend noch eine Rechtsbehelfsbelehrung bekommen und jeder Vorgang müsste ein zwingend anzugebendes Aktenzeichen erhalten. So wirken sie nur halbamtlich, nicht vollständig und auch nicht wichtig genug. Vermutlich kriegt er deshalb auch so selten die gewünschten Antworten :D

Antworten bekomme ich aus schlechtem Prinzip nicht. Die von mir angefragten Firmen lassen allesamt unsaubere und unfaire Methoden erkennen, mit denen sie Berufsanfänger zu übervorteilen verseuchen.
Sie machen das, weil dieser fiese Staat die Rechte von Arbeitnehmern, besonders jungem Arbeitnehmern zerstört oder deren Entwicklung nie zugelassen hat. Leider lassen sich das die meisten Arbeitnehmer das gefallen, sie kennen es scheinbar nicht mehr anders. Das scheint auch euer Problem zu sein, wenn ihr die eigentliche Problematik nicht erkennen könnt/wollt. Mit so angepassten Leiten wie euch kann man Ausbeutung ungeschoren machen.

Haspelbein
12.11.2019, 19:53
Wenn eine Firma keine Angaben zu ihrer postalischen Adresse und auch keine Kontaktdaten in einer Ausschreibung benennt, das finde ich das dubios.

Ich empfinde das als sehr eindeutig.



Du seiht das m.E. falsch. Diese Firma versucht wahrscheinlich die nachgefragte Nachhilfetätigkeit als eine wertschöpferische Arbeitsleistung zu vermitteln, besser gesagt zu vermarkten. Dagegen würde ich nichts sagen, wenn das Verhältnis zwischen der eigentlich nachgefragten Arbeitsleistung Nachhilfe und der dafür m.E. nicht unbedingt nötigen Vermittlung stimmen würde und wenn die monetäre Gegenleistung entsprechend dieses Verhältnisses stimmen würde.

Ja, ist jedoch dein Problem, und nicht der Firma. Der Staat hätte ein Problem, wenn er von der Firma minderwertige Nachhilfelehrer vermittelt bekäme.



Eine mittelfristig angelegte Nachhilfe sollte mindesten auf etwa 6 Monate angelegt sein, nur das macht halbwegs pädagogischen Sinn. In solch einem Fall könnte eine eventuell 1-3 Arbeitsstunden erfordernde Vermittlung ein mindestens 50 h umfassendes Arbeitsverhältnis gestalten und selbst wenn für diese Vermittlung noch weitere Aufwendungen wie Büro-, Fahrt- und sonstige Kosten in Betracht gezogen werden, dann sehe ich es als wahrscheinlich, dass der Hauptteil der Wertschöpfung durch die hier nachgefragten Nachhilfelehrer erfolgt bzw. erfolgen soll.

Kommt sehr auf die Situation an. Geht es nur darum Unterrichtstoff aufzuholen, dann sind auch kürzere Zeiträume sinnvoll. Besteht ein echtes Problem seitens der Schülers, dann würde ich dir zustimmen. Ob eine Wertschöpfung erfolgt, und zu was für einem Grade, hängt ebenfalls vom Fall und dem Nachhilfelehrer ab.



Eine vom Staat für diese Nachhilfe bezahlten Förderung liegt erfahrungsgemäß zwischen 35-40 Euro für 45 min. Nachhilfe, das wären dann etwa 47- 54 Euro/h.

Sollte das in diesem Fall ähnlich sein, würde das bedeuten, dass die Nachhilfe Einstein angesichts des von diesem Unternehmen vorgesehenen Honorars zwischen 12-15 Euro/h für die studentischen Nachhilfelehrer gerade mal 25- 30 % der Förderung als Lohn für die eigentliche Arbeitsleistung zahlen will, das ist Abzocke ³

Es ist wahrscheinlich eine Abzocke des Staates. Oder anders gesagt, wenn die Gewinnmarge so gross ist, warum nimmt eine andere Firma diesem Einstein-Verein nicht die Lehrer ab, wenn es denn um eine qualifizierte Nachhilfe geht? Um ganz ehrlich zu sein, habe ich da einen Verdacht. Er geht dahin, dass die Nachhilfe bei der Zielgruppe eh wirkungslos ist, und man sich deshalb erlauben kann, zu so einem niedrigen Niveau jemand einzustellen, und es also um ein reines Verheizen von Steuergeldern geht.



Du hast entweder die eigentliche Problematik nicht einmal im Ansatz begriffen oder willst mich nur billig provozieren. Lass dir mal was neues einfallen.:fizeig:

Wie du dies auffasst, ist mir ehrlich gesagt ziemlich gleichgültig. Lustig ist es jedoch schon.

Rudi Rollmops
12.11.2019, 21:01
Ich empfinde das als sehr eindeutig.

Was ist daran eindeutig, wenn jemand seine Identität verschleiert?


Ja, ist jedoch dein Problem, und nicht der Firma. Der Staat hätte ein Problem, wenn er von der Firma minderwertige Nachhilfelehrer vermittelt bekäme.

Diese Firma verdächtige ich:

a) Erschleichung öffentlicher Förderung
b) Ausbeutung studentischer Nachhilfelehrer
c) eventuell Missbrauch der eventuell schlecht unterrichteten Nachhilfeschüler

Sollte an diesen Verdachtsmomenten etwas dran sein, dann wäre ist nicht wie von dir behauptet "mein" Problem, sondern dann könnten das drei üble Probleme sein, die der Gesellschaft zugemutet werden und sich sehe das als dein privates Problem, wenn du diese Problematik leugnest.

Mich beeindruckt das nicht, ich recherchiere in dieser Angelegenheit und das ist gut so. Und wenn die Nachhilfe Einstein sich da einer Auskunft verweigert (und damit die genannten Verdachtsmomente verstärkt), dann sorge ich dafür dass genau diese Firma ein Problem bekommt. Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt und dazu gehöre ich nicht.


Kommt sehr auf die Situation an. Geht es nur darum Unterrichtstoff aufzuholen, dann sind auch kürzere Zeiträume sinnvoll. Besteht ein echtes Problem seitens der Schülers, dann würde ich dir zustimmen. Ob eine Wertschöpfung erfolgt, und zu was für einem Grade, hängt ebenfalls vom Fall und dem Nachhilfelehrer ab.

Der letztere Satz ist banal und gilt für alle Arbeitsverhältnisse. Grundsätzlich sind AG an langfristigen Arbeitsverhältnissen interessiert (muss ich dir das erklären?) m aber dann müssen die Konditionen der Arbeit stimmen. Das scheint hier null der Fall zu sein.


Es ist wahrscheinlich eine Abzocke des Staates. Oder anders gesagt, wenn die Gewinnmarge so gross ist, warum nimmt eine andere Firma diesem Einstein-Verein nicht die Lehrer ab, wenn es denn um eine qualifizierte Nachhilfe geht? Um ganz ehrlich zu sein, habe ich da einen Verdacht. Er geht dahin, dass die Nachhilfe bei der Zielgruppe eh wirkungslos ist, und man sich deshalb erlauben kann, zu so einem niedrigen Niveau jemand einzustellen, und es also um ein reines Verheizen von Steuergeldern geht.

Diese Formen von Abzocke gibt es überall und die richtig korrupten Firmen suchen sich da jeweils eine Marktlücke, bedienen die und versuchen sich da nicht in die Quere zu kommen. Der Staat ist doof, die Bürger sind es auch und das Geschäft kauft. Und wenn es thematisiert wird, dann wird entweder geschwiegen oder klug geschissen wie du das hier versuchst.



Wie du dies auffasst, ist mir ehrlich gesagt ziemlich gleichgültig. Lustig ist es jedoch schon.

Hier ist nichts lustig. Du bist nur ein nicht betroffener Wichtelkönig, der sich arrogant über meine gewerkschaftliche Arbeit lustiug machen will. Ein Troll, der in der Makle des angepasstem Spießers billig provozieren will. Lass dich lieber erst mal selber ordentlich ausbeuten, damit du kapieren kannst, was hier Sache ist.

.

Haspelbein
12.11.2019, 21:37
Was ist daran eindeutig, wenn jemand seine Identität verschleiert?



Diese Firma verdächtige ich:

a) Erschleichung öffentlicher Förderung
b) Ausbeutung studentischer Nachhilfelehrer
c) eventuell Missbrauch der eventuell schlecht unterrichteten Nachhilfeschüler

Sollte an diesen Verdachtsmomenten etwas dran sein, dann wäre ist nicht wie von dir behauptet "mein" Problem, sondern dann könnten das drei üble Probleme sein, die der Gesellschaft zugemutet werden und sich sehe das als dein privates Problem, wenn du diese Problematik leugnest.

Mich beeindruckt das nicht, ich recherchiere in dieser Angelegenheit und das ist gut so. Und wenn die Nachhilfe Einstein sich da einer Auskunft verweigert (und damit die genannten Verdachtsmomente verstärkt), dann sorge ich dafür dass genau diese Firma ein Problem bekommt. Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt und dazu gehöre ich nicht.



Der letztere Satz ist banal und gilt für alle Arbeitsverhältnisse. Grundsätzlich sind AG an langfristigen Arbeitsverhältnissen interessiert (muss ich dir das erklären?) m aber dann müssen die Konditionen der Arbeit stimmen. Das scheint hier null der Fall zu sein.



Diese Formen von Abzocke gibt es überall und die richtig korrupten Firmen suchen sich da jeweils eine Marktlücke, bedienen die und versuchen sich da nicht in die Quere zu kommen. Der Staat ist doof, die Bürger sind es auch und das Geschäft kauft. Und wenn es thematisiert wird, dann wird entweder geschwiegen oder klug geschissen wie du das hier versuchst.



Hier ist nichts lustig. Du bist nur ein nicht betroffener Wichtelkönig, der sich arrogant über meine gewerkschaftliche Arbeit lustiug machen will. Ein Troll, der in der Makle des angepasstem Spießers billig provozieren will. Lass dich lieber erst mal selber ordentlich ausbeuten, damit du kapieren kannst, was hier Sache ist.

.

Ich verstehe schlicht nicht, was es nützen soll, selbst wenn die Firma Ärger bekommen sollte, solange sich die Auftragsvergabe des Staates sich nicht ändert. Es wartet letztendlich nur die nächste Firma dieser Art. Was du da betreibst erscheint mir wie eine reine Sysiphusarbeit.

Antisozialist
12.11.2019, 22:04
Was ist daran eindeutig, wenn jemand seine Identität verschleiert?



Diese Firma verdächtige ich:

a) Erschleichung öffentlicher Förderung
b) Ausbeutung studentischer Nachhilfelehrer
c) eventuell Missbrauch der eventuell schlecht unterrichteten Nachhilfeschüler

Sollte an diesen Verdachtsmomenten etwas dran sein, dann wäre ist nicht wie von dir behauptet "mein" Problem, sondern dann könnten das drei üble Probleme sein, die der Gesellschaft zugemutet werden und sich sehe das als dein privates Problem, wenn du diese Problematik leugnest.

Mich beeindruckt das nicht, ich recherchiere in dieser Angelegenheit und das ist gut so. Und wenn die Nachhilfe Einstein sich da einer Auskunft verweigert (und damit die genannten Verdachtsmomente verstärkt), dann sorge ich dafür dass genau diese Firma ein Problem bekommt. Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt und dazu gehöre ich nicht.



Der letztere Satz ist banal und gilt für alle Arbeitsverhältnisse. Grundsätzlich sind AG an langfristigen Arbeitsverhältnissen interessiert (muss ich dir das erklären?) m aber dann müssen die Konditionen der Arbeit stimmen. Das scheint hier null der Fall zu sein.



Diese Formen von Abzocke gibt es überall und die richtig korrupten Firmen suchen sich da jeweils eine Marktlücke, bedienen die und versuchen sich da nicht in die Quere zu kommen. Der Staat ist doof, die Bürger sind es auch und das Geschäft kauft. Und wenn es thematisiert wird, dann wird entweder geschwiegen oder klug geschissen wie du das hier versuchst.



Hier ist nichts lustig. Du bist nur ein nicht betroffener Wichtelkönig, der sich arrogant über meine gewerkschaftliche Arbeit lustiug machen will. Ein Troll, der in der Makle des angepasstem Spießers billig provozieren will. Lass dich lieber erst mal selber ordentlich ausbeuten, damit du kapieren kannst, was hier Sache ist.

.

Sind Sie nicht in der Lage

a) Ihr Lehramtsstudium abzuschließen, was in der Regel durch 3 Jahre Studium und 2 Jahre Referendariat machbar ist oder
b) sich als Nachhilfelehrer selbständig zu machen?

Maitre
13.11.2019, 08:56
Antworten bekomme ich aus schlechtem Prinzip nicht. Die von mir angefragten Firmen lassen allesamt unsaubere und unfaire Methoden erkennen, mit denen sie Berufsanfänger zu übervorteilen verseuchen.
Sie machen das, weil dieser fiese Staat die Rechte von Arbeitnehmern, besonders jungem Arbeitnehmern zerstört oder deren Entwicklung nie zugelassen hat. Leider lassen sich das die meisten Arbeitnehmer das gefallen, sie kennen es scheinbar nicht mehr anders. Das scheint auch euer Problem zu sein, wenn ihr die eigentliche Problematik nicht erkennen könnt/wollt. Mit so angepassten Leiten wie euch kann man Ausbeutung ungeschoren machen.

Es tut mir ja sehr leid, dass ich deinen Don-Quijote-Kampf nicht ernster nehmen kann. Du fokussierst dich auf ein Symptom unserer derzeitigen Probleme und führst einen gewaltigen Affentanz darumherum auf. Dabei bastelst du dir Vermutungen und Anschuldigungen zusammen, ohne mal wirklich auf den Kern zu kommen. Nimm nur als Beispiel deinen Feldzug gegen diese Einstein Nachhilfe UG (UG - Das sollte dir eigentlich schon genug zu denken geben!), die 12 - 15€/ h ausweist, wo du doch sonst so herumkrittelst, dass die Firmen keine Auskunft geben wollen. Stell dir und wenns denn sein muss auch dem Unternehmen mal die wirklich brennende Frage bei Stellenangeboten im Aus- und Weiterbildungsbereich, sie müsste sich dir qua deines Lehramtsstudiums ja förmlich aufdrängen. Soll ich dich jetzt raten lassen? Ja, angesichts deiner vielen zugebrachten Zeit im deutschen Bildungssystem mach ich das mal mal: Komm doch mal bitte auf den Punkt, der diese Angebote im privaten Bildungssektor so wirklich prekär und nicht lohnend macht und der wohl auch auf dieses Stellenangebot zutreffen dürfte!

Übrigens: Ich habe als fertig studierter Lehrer (Master für Lehramt an BBS, jedoch kein Staatsexamen gemacht) an einer staatlich anerkannten Ersatzschule unterrichtet. Das ist noch keine 10 Jahre her. Dafür habe ich auf die Arbeitsstunden umgerechnet auch nur ca. 17,5€/h gekriegt. Damit war ich sogar noch einer der Höchstverdiener unter meinen Kollegen, da die mangels eines expliziten Lehramtsabschlusses alle nur unter Auflagen unterrichten durften und daher weniger Geld bekamen. Wenn nun der Student 12 - 15 € erhält ist das zunächst mal kein so schlechtes Angebot. Allerdings betraf mich das oben genannte Problem auch, was einer der Gründe für die Beendigung meines Arbeitsverhältnisses war.

Wenn du also krampfhaft versuchst, Material für dein Buch zusammenzubekommen, dann sei doch mal etwas kreativer, als immer die gleiche Nummer mit immer den gleichen zusammengebastelten und -phantasierten Punkten abzuziehen. Glaubst du wirklich, dass sich ein Buch auf solcher Basis gut verkaufen lassen wird?

Maitre
13.11.2019, 09:03
Sind Sie nicht in der Lage

a) Ihr Lehramtsstudium abzuschließen, was in der Regel durch 3 Jahre Studium und 2 Jahre Referendariat machbar ist oder
b) sich als Nachhilfelehrer selbständig zu machen?

Naja, ein Lehramtsstudium dauert schon wenigstens fünf Jahre. Wenn man dann noch die schlechte Organisation gerade der geisteswissenschaftlichen Fakultäten deutscher Universitäten mit einkalkuliert, kommen noch einmal mindestens ein bis zwei Jahre dazu.
Und der zweite Vorschlag: Da muss man schon sehr, sehr viel Stehvermögen besitzen, das ist ein ausgesprochen hartes Brot, wenn man es als Haupterwerb betreiben möchte. Ich würde mal vermuten, dass unter einer 60-Stunden-Woche nichts geht. Ohne direkt beleidigend sein zu wollen, sehe ich das nötige Stehvermögen bei Herrn Rollmops nicht. Auch würde ihm die Zeit für seinen Feldzug gegen die vielen Windmühlenflügel... äh Stellenangebote fehlen.

Rudi Rollmops
13.11.2019, 15:27
Ich verstehe schlicht nicht, was es nützen soll, selbst wenn die Firma Ärger bekommen sollte, solange sich die Auftragsvergabe des Staates sich nicht ändert. Es wartet letztendlich nur die nächste Firma dieser Art. Was du da betreibst erscheint mir wie eine reine Sysiphusarbeit.

Diese bekloppte Schicksalsergebenheit, die du da an den Tag legst, die finde ich mit Verlaub zum Kotzen!

Ich erlebe es nur zu oft, dass wenn ich oder andere Akteure die vielen in diesem Land vorhandenen Missstände anprangern und gegen diese aktiv vorzugehen versuchen, dass dann irgendwelche Leisetreter aus ihren Schlupflöchern daher kommen, um ihre Duckmäuserei zu proklamieren.

Was soll denn schon verdammt noch mal sein, wenn die nächste Scheiß-Firma versuchen sollte die Abzocke fort zu setzen?

Meinst du dann, dass ich mir dann auch wie die vielen Warmduscher in diesem Land meine Balls abklemme?

Wenn ja, dein Problem.
Ich werde sie alle, die ich erreichen kann und muss, jagen.

Basta. :ätsch: :appl: :D

Haspelbein
13.11.2019, 15:33
Diese bekloppte Schicksalsergebenheit, die du da an den Tag legst, die finde ich mit Verlaub zum Kotzen!

IOch erlebe es nur zu oft, dass wenn ich oder andere Akteure die vielen in diesem Land vorhandenen Missstände anprangern und gegen diese aktiv vorzugehen versuchen, dass dann irgendwelche Leisetreter aus ihren Schlupflöchern daher kommen, um ihre Ergebensheit zu proklamieren.

Was soll denn schon verdammt noch mal sein, wenn die nächste Scheiß-Firma versuchen sollte die Abzocke fort zu setzen?

Meisnt du dann kleme ich mir wie die vielen Walmdächer in diesem KLand auch noich meine Balls an?

Sag mal, hast du schon eine Gesetzesänderung durchgedrückt? Wenn nicht, würde ich es ein wenig leiser angehen lassen.

Rudi Rollmops
13.11.2019, 15:35
Es tut mir ja sehr leid, dass ich deinen Don-Quijote-Kampf nicht ernster nehmen kann. Du fokussierst dich auf ein Symptom unserer derzeitigen Probleme und führst einen gewaltigen Affentanz darumherum auf. Dabei bastelst du dir Vermutungen und Anschuldigungen zusammen, ohne mal wirklich auf den Kern zu kommen. Nimm nur als Beispiel deinen Feldzug gegen diese Einstein Nachhilfe UG (UG - Das sollte dir eigentlich schon genug zu denken geben!), die 12 - 15€/ h ausweist, wo du doch sonst so herumkrittelst, dass die Firmen keine Auskunft geben wollen. Stell dir und wenns denn sein muss auch dem Unternehmen mal die wirklich brennende Frage bei Stellenangeboten im Aus- und Weiterbildungsbereich, sie müsste sich dir qua deines Lehramtsstudiums ja förmlich aufdrängen. Soll ich dich jetzt raten lassen? Ja, angesichts deiner vielen zugebrachten Zeit im deutschen Bildungssystem mach ich das mal mal: Komm doch mal bitte auf den Punkt, der diese Angebote im privaten Bildungssektor so wirklich prekär und nicht lohnend macht und der wohl auch auf dieses Stellenangebot zutreffen dürfte!

Übrigens: Ich habe als fertig studierter Lehrer (Master für Lehramt an BBS, jedoch kein Staatsexamen gemacht) an einer staatlich anerkannten Ersatzschule unterrichtet. Das ist noch keine 10 Jahre her. Dafür habe ich auf die Arbeitsstunden umgerechnet auch nur ca. 17,5€/h gekriegt. Damit war ich sogar noch einer der Höchstverdiener unter meinen Kollegen, da die mangels eines expliziten Lehramtsabschlusses alle nur unter Auflagen unterrichten durften und daher weniger Geld bekamen. Wenn nun der Student 12 - 15 € erhält ist das zunächst mal kein so schlechtes Angebot. Allerdings betraf mich das oben genannte Problem auch, was einer der Gründe für die Beendigung meines Arbeitsverhältnisses war.

Wenn du also krampfhaft versuchst, Material für dein Buch zusammenzubekommen, dann sei doch mal etwas kreativer, als immer die gleiche Nummer mit immer den gleichen zusammengebastelten und -phantasierten Punkten abzuziehen. Glaubst du wirklich, dass sich ein Buch auf solcher Basis gut verkaufen lassen wird?

Du hast dich ausbeuten lassenund laberst noch zu allen Überfluss hier extrem dumm daher. Komm lieber du mal angesichts deines vielen rhetorischen Eiertanzes, den du da im zitierten Beitrag eindrucksvoll beweist, auf den Punkt!

Dein Problem als angepasster Spießer dürfte sein, dass du meine Kritik an Ausbeutung und Abzocke so schwer ertragen kannst, weil du Dödel dich jahrelang hast ausbeuten und abzocken lassen (und das vielleicht bis heute!).

Solche Warmduscher wie du sind es, die es den vielen Abzockern so sehr leicht machen zu zocken. Anstatt sich mit dem Kampf gegen Ausbeutung und Abzocke zu solidarisieren, versuchst du gegen die zu kacken, die für Fairness und Gerechtigkeit antreten. Solche spießigen Wichte wie du verdienen es nicht anders, also dass sie nach Strich und Faden von denen verarscht werden, mit denen sie unbedingt schmusen müssen.

Das kannst du mal deinem Psychologen zum lesen geben:

https://de.wikipedia.org/wiki/Identifikation_mit_dem_Aggressor

Rudi Rollmops
13.11.2019, 15:47
Sag mal, hast du schon eine Gesetzesänderung durchgedrückt? Wenn nicht, würde ich es ein wenig leiser angehen lassen.

Es könnte durchaus sein, dass ich mit meiner Brandrede im Mai 2015 bezogen auf den Lokführerstreik die Deutsche Bahn AG zum Einlenken im Sinne der Lokführer bewegt habe. Der stellvertretende Vorsitzende der GdL hat sich bei mir bedankt. Wenn du es gerne leiser angehen lässt, deine Sache, meine ist das angesichts der vielen Schweinereien in diesem Land definitiv nicht

Rhino
13.11.2019, 16:21
Naja, ein Lehramtsstudium dauert schon wenigstens fünf Jahre. Wenn man dann noch die schlechte Organisation gerade der geisteswissenschaftlichen Fakultäten deutscher Universitäten mit einkalkuliert, kommen noch einmal mindestens ein bis zwei Jahre dazu. ....
Bei Lehramtsstudenten / Lehrern hatte ich oft den Eindruck, die haben diese Richtung eingeschlagen, weil sie einsahen, dass sie fuer die volle wissenschaftliche Richtung ihres Faches nicht taugten. Ausserdem haben Lehrer viel Freizeit. Das solche Leute ihr Studium auch ohne Fehlorganisation in die Laenge ziehen, sollte klar sein.

Die steigen dann so ab dreissig in den Beruf ein, ohne dazwischen einer in groesserem Ausmass einer nichtakademischen Taetigkeit nachgegangen zu sein. Na ja, vielleicht haben die Burger bei McDondalds geflippt. Im Grunde genommen sind Lehrer heute eben der akademische Bodensatz, weswegen die ja auch unreflektiert linke Ideologie Wiederkaeuen.

Rudi Rollmops
13.11.2019, 16:33
Bei Lehramtsstudenten / Lehrern hatte ich oft den Eindruck, die haben diese Richtung eingeschlagen, weil sie einsahen, dass sie fuer die volle wissenschaftliche Richtung ihres Faches nicht taugten. Ausserdem haben Lehrer viel Freizeit. Das solche Leute ihr Studium auch ohne Fehlorganisation in die Laenge ziehen, sollte klar sein.

Die steigen dann so ab dreissig in den Beruf ein, ohne dazwischen einer in groesserem Ausmass einer nichtakademischen Taetigkeit nachgegangen zu sein. Na ja, vielleicht haben die Burger bei McDondalds geflippt. Im Grunde genommen sind Lehrer heute eben der akademische Bodensatz, weswegen die ja auch unreflektiert linke Ideologie Wiederkaeuen.

Das war noch nie umfassend so wie du das oben darstellst und ist heute erst recht nicht. Ich habe das Gefühl dass vorwiegend angepasste Menschen studieren, die aus wohlhabenden Häusern kommen, wo die Eltern Karriere gemacht haben. Die haben scheinbar seit ihren Kindertagen den miesen Opportunismus gelernt, den die verklemmten Bonzen jedem verordnen, der sozial aufsteigen will.

Maitre
13.11.2019, 17:21
Du hast dich ausbeuten lassenund laberst noch zu allen Überfluss hier extrem dumm daher. Komm lieber du mal angesichts deines vielen rhetorischen Eiertanzes, den du da im zitierten Beitrag eindrucksvoll beweist, auf den Punkt!

Dein Problem als angepasster Spießer dürfte sein, dass du meine Kritik an Ausbeutung und Abzocke so schwer ertragen kannst, weil du Dödel dich jahrelang hast ausbeuten und abzocken lassen (und das vielleicht bis heute!).

Solche Warmduscher wie du sind es, die es den vielen Abzockern so sehr leicht machen zu zocken. Anstatt sich mit dem Kampf gegen Ausbeutung und Abzocke zu solidarisieren, versuchst du gegen die zu kacken, die für Fairness und Gerechtigkeit antreten. Solche spießigen Wichte wie du verdienen es nicht anders, also dass sie nach Strich und Faden von denen verarscht werden, mit denen sie unbedingt schmusen müssen.

Das kannst du mal deinem Psychologen zum lesen geben:

https://de.wikipedia.org/wiki/Identifikation_mit_dem_Aggressor

Also ist keine Substanz zu erwarten. Überrascht mich jetzt auch nicht so doll. Na dann blamier dich ruhig weiter.

Maitre
13.11.2019, 17:32
Bei Lehramtsstudenten / Lehrern hatte ich oft den Eindruck, die haben diese Richtung eingeschlagen, weil sie einsahen, dass sie fuer die volle wissenschaftliche Richtung ihres Faches nicht taugten. Ausserdem haben Lehrer viel Freizeit. Das solche Leute ihr Studium auch ohne Fehlorganisation in die Laenge ziehen, sollte klar sein.

Es kommt auf den Lehrer an. Ein guter Lehrer hat nicht viel Freizeit, da er die Qualität seiner Lehre im Blick hat. Er wird nämlich das Thema Vor- und Nachbereitung nicht vernachlässigen und selbst bei 24h Unterricht in der Woche mindestens 40, eher mehr Stunden arbeiten müssen. Machen, zugegebenermaßen, die wenigsten Lehrer. Die Masse sind leider solche Faulpelze wie der Threadersteller.
Zu der Studienzeit: Da hast du prinzipiell Recht. Aber auch wenn man mit Nachdruck studiert, wird man so ein Studium nicht in der Regelstudienzeit abschließen. Ich musste ein Semester dranhängen, weil mir zwei Kurse fehlten. Die Einschreibung zu den Kursen erfolgte online, zu einem bestimmten Stichtag ab einer festgelegten Uhrzeit. Wenn man sich dann in das Portal einloggen und einschreiben wollte, ging augenblicklich der Server in die Knie, da einige hundert Studenten das Gleiche versuchten. Und dabei war meine Uni wohl noch vergleichsweise gut organisiert. Absolut finster und für mich ein regelrechter Kulturschock zu meinem ersten Studium, wo alles fast generalstabsmäßig organisiert war.


Die steigen dann so ab dreissig in den Beruf ein, ohne dazwischen einer in groesserem Ausmass einer nichtakademischen Taetigkeit nachgegangen zu sein. Na ja, vielleicht haben die Burger bei McDondalds geflippt. Im Grunde genommen sind Lehrer heute eben der akademische Bodensatz, weswegen die ja auch unreflektiert linke Ideologie Wiederkaeuen.

Überwiegend richtig. Als ehemaliger Maschinenbauer (erfolgreich abgeschlossen) kam ich mir unter den Lehramtsstudenten wie ein Fremdkörper vor. Meinen zwei Leidensgenossen mit ähnlicher Vorqualifikation ging es ähnlich.

Rudi Rollmops
15.11.2019, 03:55
Also ist keine Substanz zu erwarten.

Dieser Satz markiert ganz gut deinen in Auszügen zitierten Beitrag. Überrascht mich jetzt auch nicht so doll.


Es kommt auf den Lehrer an. Ein guter Lehrer hat nicht viel Freizeit, da er die Qualität seiner Lehre im Blick hat. Er wird nämlich das Thema Vor- und Nachbereitung nicht vernachlässigen und selbst bei 24h Unterricht in der Woche mindestens 40, eher mehr Stunden arbeiten müssen. Machen, zugegebenermaßen, die wenigsten Lehrer. Die Masse sind leider solche Faulpelze wie der Threadersteller.

Fragt sich wer hier als der eigentliche Faulpelz durchgehen könnte?

Der Threadersteller (den bzw. dessen Arbeitsweise du gar nicht kennen kannst)?
Oder du, der trotz der für mich erwiesener Ahnungslosigkeit deinerseits
schamlos deine miese Unterstellungen im Netz zum Besten gibst? :ätsch:

Schwabenpower
15.11.2019, 05:34
[...] Ein guter Lehrer [...]
Eben, gibt nur einen :)

Haspelbein
15.11.2019, 07:30
Bei Lehramtsstudenten / Lehrern hatte ich oft den Eindruck, die haben diese Richtung eingeschlagen, weil sie einsahen, dass sie fuer die volle wissenschaftliche Richtung ihres Faches nicht taugten. Ausserdem haben Lehrer viel Freizeit. Das solche Leute ihr Studium auch ohne Fehlorganisation in die Laenge ziehen, sollte klar sein.

Mein Vater war Lehrer, ich wuchs unter Lehrern auf, und kannte auch viele Lehramtsstudenten. Die wenigsten von ihnen hatten einen sonderlichen wissenschaftlichen Anspruch, sie wollten wirklich Lehrer werden, oder sie waren auf der Suche nach einem stabilen Beruf. Ob Lehrer viel Freizeit haben hängt wirklich davon ab. Engagierte Lehrer haben sie m.E. nicht. Mein Vater war zudem noch Fussballtrainer, d.h. auch seine Wochenenden waren oftmals verplant. Aber das war okay, er mochte den Beruf wirklich. Ich kenne ebenso Lehrer, die nur ein Minimum taten, und Kinder mehr oder weniger hassten.



Die steigen dann so ab dreissig in den Beruf ein, ohne dazwischen einer in groesserem Ausmass einer nichtakademischen Taetigkeit nachgegangen zu sein. Na ja, vielleicht haben die Burger bei McDondalds geflippt. Im Grunde genommen sind Lehrer heute eben der akademische Bodensatz, weswegen die ja auch unreflektiert linke Ideologie Wiederkaeuen.

Ja, wenn man von denen absieht, die aus einem Idealismus oder aufgrund der echten oder vermeintlichen Sicherheit des Berufes dieses Studium gewählt haben. Zu meiner Zeit gab es noch viele BW-Offiziere als Lehrer, die ein recht angenehmes Gegengewicht bildeten.

ABAS
15.11.2019, 07:40
Mein Vater war Lehrer, ich wuchs unter Lehrern auf, und kannte auch viele Lehramtsstudenten. Die wenigsten von ihnen hatten einen sonderlichen wissenschaftlichen Anspruch, sie wollten wirklich Lehrer werden, oder sie waren auf der Suche nach einem stabilen Beruf. Ob Lehrer viel Freizeit haben hängt wirklich davon ab. Engagierte Lehrer haben sie m.E. nicht. Mein Vater war zudem noch Fussballtrainer, d.h. auch seine Wochenenden waren oftmals verplant. Aber das war okay, er mochte den Beruf wirklich. Ich kenne ebenso Lehrer, die nur ein Minimum taten, und Kinder mehr oder weniger hassten.



Ja, wenn man von denen absieht, die aus einem Idealismus oder aufgrund der echten oder vermeintlichen Sicherheit des Berufes dieses Studium gewählt haben. Zu meiner Zeit gab es noch viele BW-Offiziere als Lehrer, die ein recht angenehmes Gegengewicht bildeten.

„Lehrers Kinder und Pfarrers Vieh, gelingen selten oder nie“


„Lehrers Kinder und Pfarrers Vieh ...“
Johann Heinrich Pestalozzis prekäres Verhältnis zu seinem Sohn im Spiegel der erhaltenen Briefe
Werner Keil und Alfred K. Treml (PDF)

https://budrich-journals.de/index.php/bios/article/viewFile/2759/2294

DJ_rainbow
15.11.2019, 07:56
Lehrer ist ja schließlich auch kein Beruf, sondern eine Diagnose.

Maitre
15.11.2019, 08:30
Eben, gibt nur einen :)

Es gibt schon ein paar mehr. Das sind die, die nach ein paar Jahren im Schulbetrieb völlig fertig sind und krank werden. Wie gesagt: Ein guter Lehrer oder sagen wir besser ein Lehrer mit Anspruch kommt mit 40 Stunden/ Woche nicht aus. Ich saß damals i.d.R. bis abends zwischen 23:00 und 00:00 vorm Rechner und bereitete vor, erstellte Unterlagen und so weiter. Meine Kollegen machten es sich leichter und kopierten Skripte aus dem Netz. Teilweise machten die sich nicht mal die Mühe, den Namen des Erstellers zu entfernen und gaben die Unterlagen trotzdem als ihre eigene Leistung aus... naja, wie das in der BRD heute eben so läuft. Das zieht sich ja über fast alle Branchen. Ich kämpfe hier gerade mit einem Bauprojekt, bei dem ein Planer mal wieder in Liefermöglichkeiten schwelgte, die es technisch gar nicht geben kann und das Prüfamt noch Einen draufsetzte... sowas dürfte es früher auch nicht in der Menge gegeben haben

Schwabenpower
15.11.2019, 10:58
Es gibt schon ein paar mehr. Das sind die, die nach ein paar Jahren im Schulbetrieb völlig fertig sind und krank werden. Wie gesagt: Ein guter Lehrer oder sagen wir besser ein Lehrer mit Anspruch kommt mit 40 Stunden/ Woche nicht aus. Ich saß damals i.d.R. bis abends zwischen 23:00 und 00:00 vorm Rechner und bereitete vor, erstellte Unterlagen und so weiter. Meine Kollegen machten es sich leichter und kopierten Skripte aus dem Netz. Teilweise machten die sich nicht mal die Mühe, den Namen des Erstellers zu entfernen und gaben die Unterlagen trotzdem als ihre eigene Leistung aus... naja, wie das in der BRD heute eben so läuft. Das zieht sich ja über fast alle Branchen. Ich kämpfe hier gerade mit einem Bauprojekt, bei dem ein Planer mal wieder in Liefermöglichkeiten schwelgte, die es technisch gar nicht geben kann und das Prüfamt noch Einen draufsetzte... sowas dürfte es früher auch nicht in der Menge gegeben haben
Letzteres ist heute Standard......

Und ja, ich war auch mal Aushilfslehrer.

Maitre
15.11.2019, 11:06
Letzteres ist heute Standard......

Leider. Und als Zulieferer muss man dann höllich aufpassen, dass man nicht der Gelackmeierte ist, dem dieses Problem am Ende umgehängt wird. Im Problemdeligieren sind Planer, Statiker und co. nämlich richtig gut, wie ich mitbekommen habe. Wenn die von ihrem Fach mal so viel verständen, wäre viel gewonnen.



Und ja, ich war auch mal Aushilfslehrer.

Ich habs sogar studiert. Aus heutiger Sicht wäre es grundsätzlich weggeworfene Zeit, wenn ich nicht dadurch nicht zu meiner Frau gekommen wäre. Es hat also auch sein Gutes gehabt.

Schwabenpower
15.11.2019, 11:23
Leider. Und als Zulieferer muss man dann höllich aufpassen, dass man nicht der Gelackmeierte ist, dem dieses Problem am Ende umgehängt wird. Im Problemdeligieren sind Planer, Statiker und co. nämlich richtig gut, wie ich mitbekommen habe. Wenn die von ihrem Fach mal so viel verständen, wäre viel gewonnen.



Ich habs sogar studiert. Aus heutiger Sicht wäre es grundsätzlich weggeworfene Zeit, wenn ich nicht dadurch nicht zu meiner Frau gekommen wäre. Es hat also auch sein Gutes gehabt.
Das schreibst Du einem Bauleiter (oder besser Bauleider). Das sind die, welche den Unsinn der Schlipsträger auf der Baustelle korrigieren müssen.

So wie jetzt gerade: eine 4 m x 3 m große Aufspannplatte soll in einen Prüfraum. Nur doof, daß das Tor 2,74 m breit ist.

Maitre
15.11.2019, 11:36
Das schreibst Du einem Bauleiter (oder besser Bauleider). Das sind die, welche den Unsinn der Schlipsträger auf der Baustelle korrigieren müssen.

So wie jetzt gerade: eine 4 m x 3 m große Aufspannplatte soll in einen Prüfraum. Nur doof, daß das Tor 2,74 m breit ist.

Einfach nur geil. Ich sollte gerade Bauteile in einer Festigkeitsklasse anbieten, die der Werkstoff grundsätzlich und auch laut bauaufsichtlicher Zulassung hergibt. Da aber die benötigte Vormaterialdimension nicht in diesem Zustand erhältlich ist und auch technisch so gut wie nicht hergestellt werden kann, wird das wohl nichts werden. Witzigerweise wird das aus hochfestem Material geplante Bauteil später mit einem Paar alberner Schräubchen befestigt, die kaum etwas abhalten. Sowas Lächerliches wie Verfügbarkeiten muss man als Planer natürlich nicht im Vorfeld prüfen, das wäre ja auch völlig übertrieben. Daran habe ich jetzt eine halbe Woche gesessen, geprüft, gerechnet, telefoniert, gemailt und habe jetzt sogar noch Kopfschmerzen davon bekommen. So langsam komme ich allerdings auch zu einer neuen Einsicht hinsichtlich des BER.
Und dann lese ich nach all dem unnötigen Stress und der Blindarbeit, die man so zu leisten hat, das ständige Gejammer dieses Rollmopses über das ihm weitgehend unbekannte reale Arbeitsleben. Da schwillt mir regelmäßig der Kamm.

Rudi Rollmops
15.11.2019, 12:59
Einfach nur geil. Ich sollte gerade Bauteile in einer Festigkeitsklasse anbieten, die der Werkstoff grundsätzlich und auch laut bauaufsichtlicher Zulassung hergibt. Da aber die benötigte Vormaterialdimension nicht in diesem Zustand erhältlich ist und auch technisch so gut wie nicht hergestellt werden kann, wird das wohl nichts werden. Witzigerweise wird das aus hochfestem Material geplante Bauteil später mit einem Paar alberner Schräubchen befestigt, die kaum etwas abhalten. Sowas Lächerliches wie Verfügbarkeiten muss man als Planer natürlich nicht im Vorfeld prüfen, das wäre ja auch völlig übertrieben. Daran habe ich jetzt eine halbe Woche gesessen, geprüft, gerechnet, telefoniert, gemailt und habe jetzt sogar noch Kopfschmerzen davon bekommen. So langsam komme ich allerdings auch zu einer neuen Einsicht hinsichtlich des BER.
Und dann lese ich nach all dem unnötigen Stress und der Blindarbeit, die man so zu leisten hat, das ständige Gejammer dieses Rollmopses über das ihm weitgehend unbekannte reale Arbeitsleben. Da schwillt mir regelmäßig der Kamm.

Dann lass mal deinen Kamm einen auf dicken Maxe machen, da kann ich nur lachen. Auch über deine neueste versuchte blöde Anmache meiner Person, die geht mir am Allerwertesten vorbei. Wenn du Kindergarten brauchst, dann zieht das als Solo ab.

Sagst du den Pfeifen, die da scheinbar eine Menge Mist verzapfen, deine Meinung oder machst du nur hier (wo es nichts bringt) einen auf dicke Hose?

Ich gehe vom letzteren aus, denn wenn du dich wehren würdest, dann hättest du es nicht nötig gegen mich zu stänkern, der sich eben gerade nicht jeden Scheiß gefallen lässt. :beten:

Rudi Rollmops
15.11.2019, 13:07
Mal die Uni an der ich studiere befragt, Kopie meiner Mail vom Montag, 14. Oktober 2019:



###

Goethe-Universität | Studien-Service-Center
Abteilung Orientierung & Beratung
60629 Frankfurt am Main

Betreff: Anfrage zu Ausschreibung Studentische Hilfskraft Studien-Service-Center

Guten Tag die Damen und Herren,

das Studien-Service-Center der Goethe-Universität sucht zum 01. Januar 2020 befristet bis zum 31. Januar 2020 studentische Hilfskräfte für die Mitarbeit in der Abteilung Orientierung & Beratung bei der Vorbereitung und Durchführung der Schülerveranstaltung „MainStudy“. Die Tätigkeit ist pro Person auf insgesamt 20 Stunden angesetzt.

https://stellenmarkt.studentenwerkfrankfurt.de/anzeige/199398

Das Studien-Service-Center bittet etwaige Bewerber/innen darum, dass diese ihre jeweilig vollständige Bewerbung bis zum 31.10.2019 per E-Mail einreichen, für die ausgeschriebene Tätigkeit würde eine "attraktive Vergütung" geboten.

Mich stört an der die Vergütung betreffenden Angabe, dass diese m.E. unnötig vage gehalten ist und damit das Risiko der Bildung von falschen Erwartungen und damit verbundenen Reibungsverlusten birgt. Lassen Sie mich meine Wertung bitte erklären:

Das Verständnis einer attraktiven Vergütung kann subjektiv bestimmt unterschiedlich ausfallen, mit der Etikettierung "attraktiv" ohne Angabe eines konkreten Verdienstmodells wird den hier angesprochenen Studierenden eine aussagefähige Information betreffs der hier gebotenen Verdienstmöglichkeit verweigert. Das sehe ich als unfair dieser Zielgruppe gegenüber, denn der Aspekt der Vergütung dürfte für einen Job suchende Studierende (welche dabei oft auf einen soliden Nebenverdienst angewiesen sind) zentral wichtig sein. Für meine Wenigkeit z.B. ist das so.

Neben dem rein finanziellen Aspekt drückt sich zudem in einer soliden Vergütung eine mindestens ebenso wichtige Wertschätzung der betreffenden Mitarbeiter/innen aus. Die Vergütung sollte also aus Sicht der etwaigen Bewerber/innen stimmen und das können nur diese im jeweiligen Fall eigenständig entscheiden - wenn ihnen die entsprechenden Informationen aussagefähig gereicht werden.

Ich sehe es deswegen aus Gründen einer fairen Transparenz geboten, dass Unternehmen in dem von ihnen versuchten Erstkontakt aussagefähige Information zu der (meist von diesen Unternehmen recht konkret) angedachten Vergütung erbringen. Solch eine aussagefähige Information kann leicht erstellt werden und auch im Fall einer eventuell flexibel gestaltbaren Vergütung könnten zumindest verlässliche Richtwerte benannt werden. Diese Transparenz ermöglicht eine Orientierung auf dem Arbeitsmarkt und lässt an Arbeit interessierte Menschen relativ schnell und unkompliziert erkennen, ob die Konditionen der betreffenden Jobangebote den eigenen Erwartungen entsprechen. Das lässt eine eventuelle Nichtpassung von Angebot und Nachfrage frühzeitig erkennen und kann den Aufwand eventuell unnötiger Bewerbungen und Vorstellungen vermeiden. Ich erkenne hier eine Win-Win-Situationfür viele Beteiligte.

Insofern kann ich für die oben beschriebene nicht aussagefähige Informationspolitik, welche das Studien-Service-Center der Goethe-Universität in besagter Ausschreibung erkennen lässt, kein Verständnis aufbringen. Ich erkenne auch eine Unstimmigkeit, wenn das Studien-Service-Center um eine vollständige Bewerbung seitens der Bewerber/innen bittet, selber aber bezogen auf die Vergütung gegenüber denselben Bewerber/innen unvollständig vorgeht.

Frage 1:

Warum erteilt das Studien-Service-Center der Goethe-Universität in besagter Ausschreibung keine konkreten Informationen betreffs der für diese Tätigkeit von ihm angedachten Vergütung?

Frage 2:

Was versteht das Studien-Service-Center der Goethe-Universität konkret unter der benannten "attraktiven Vergütung"?

Frage 3:

Wäre das das Studien-Service-Center der Goethe-Universität im Hinblick auf die von meiner Person oben angeführten Argumente bereit, eine konkrete Angabe betreffs besagter Vergütung in die besagte Ausschreibung nachträglich ein zu arbeiten?

Mit freundlichen Grüßen, Thomas Schüller



Am selben Tag (14.10.2019) erhalte ich diese Antwort:



Sehr geehrter Schüller,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Die Vergütung für studentische Hilfskräfte ist für alle Ausschreibungen der Goethe-Universität identisch und wird meines Wissens auf keiner Ausschreibung erwähnt. Die Information über die Vergütung ist aber für jeden öffentlich zugänglich und leicht zu finden:

http://www.uni-frankfurt.de/47065133/formularcenter#hilfskraefte#hilfskraefte

Die Vergütung beträgt aktuell für Studentische Hilfskräfte 10,20€ brutto und für Studentische Hilfskräfte mit Bachelor-Abschluss 11,81 € brutto.

Ich hoffe, Ihnen mit dieser Information weitergeholfen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen (...)

Gruppe Medien & Veranstaltungen/Zentrale Studienberatung
Bereich Studien-Service-Center


Lieder habe ich diese Antwort in meinem Posteingang übersehen und erst nach 3-4 Wochen entdeckt.
Deswegen melde ich mich erst am 13.11.2019 mit dieser Antwort zurück:



###

Goethe-Universität | Studien-Service-Center Abteilung
Orientierung & Beratung
60629 Frankfurt am Main

Betreff: Aw: AW: Anfrage zu Ausschreibung Studentische Hilfskraft Studien-Service-Center

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich danke Ihnen sehr herzlich für Ihre Antwort, datierend vom 14, Oktober 2019 (s. Anlage 2) , mit der Sie zeitnah auf meine ebenfalls am 14 Oktober 2019 gestellte Anfrage (s. Anlage 1) reagiert haben. Leider ist mit Ihre Antwort bei der Kenntnisnahme meines Posteingangs entgangen, erst beim aktuellen Aufräumen meines Postfachs ist mit Ihre Antwort aufgefallen. Das bedingt, dass ich mich erst heute verspätet zurückmelde. Ich hatte, wenn ich mich recht erinnere, Ihnen zwischenzeitlich eine Erinnerung an meine ursprüngliche Anfrage gesendet, das war auf Grund Ihrer zeitnahen Antwort überflüssig und ist dem oben benannten Versehen meinerseits geschuldet, dass ich zu entschuldigen bitte.

Ich möchte zur Sache anmerken:

Ich nehme zur Kenntnis, dass die Vergütung für studentische Hilfskräfte für alle Ausschreibungen der Goethe-Universität identisch ist.

Dass die Höhe dieser Vergütung laut Ihrer Aussage in keiner Ausschreibung erwähnt wird (laut meiner Erfahrung wird diese gelegentlich, aber eher selten benannt), sehe ich als unfair gegenüber der mit solchen Ausschreibungen bedachten Zielgruppe gegenüber. Mit der Zeit dürften sich die an der Goethe-Uni üblichen Stundensätze zwar unter den Studierenden herum sprechen, aber das spricht dagegen, dass diese Sätze im Fall einer jeden Ausschreibung grundsätzlich als wichtige Information benannt werden?

Digital wie analog sollte das für diejenigen, die solche Ausschreibungen erstellen, weder ein technisches noch sonstiges Problem darstellen. Es geht letztendlich um Arbeitsverhältnisse, deren Qualität maßgeblich durch das Verhältnis zwischen der geforderten Arbeitsleistung und der für diese Leistung gebotenen Entlohnung bestimmt wird. Dieser grundsätzlich wichtige Sachverhalt sollten Akteuren, die Arbeitsverhältnisse anbieten bzw. eingehen möchten, durchgehend bekannt sein. Da die Goethe-Universität diese beiden Komponenten und damit das oben benannte Verhältnis definiert, sollte die Universität ehrlich transparent dieses Verhältnis in den betreffenden Ausschreibungen kommunizieren, das sehe ich als ein Gebot der Fairness.
Persönlich erachte ich die benannte Vergütung angesichts der zumeist erwarteten Leistung als miese Unterbezahlung.

Die diskrete Kommunikation dieser Sätze könnte vielleicht mit diesem von mir erkannten Defizit einer Unterbezahlung zu tun haben (?).

Wenn dem so wäre, müsste ich hier eine m.E. mutlos versuchte Tabuisierung der Lohnfindung erkennen. Wenn die Universität auf Grund schlechter politischer Rahmenbedingungen nur solch geringen Sätze zahlen kann/will, sollte sie wenigstens den Mut aufbringen diese Sätze offen (und damit auch in den benannten Ausschreibungen) zu kommunizieren. Das würde nicht unbedingt zu den relativ oft öffentlich kommunizierten Exzellenzansprüchen der Universität passen, aber diese Unstimmigkeit kann nur durch eine deutlich leistungsgerechtere Vergütungspolitik, nicht durch eine diskrete Handhabung der aktuellen Vergütungssätze angegangen werden.
Ich bitte Sie um Ihr Verständnis, dass ich diese meine politische Meinung auch an die in Sichtkopie benannten Adressen weiterleiten möchte.

Mit freundlichen Grüßen, Thomas Schüller

Politikqualle
15.11.2019, 13:10
So wie jetzt gerade: eine 4 m x 3 m große Aufspannplatte soll in einen Prüfraum. Nur doof, daß das Tor 2,74 m breit ist.
.. als "Bauleider" solltest du das Problem lösen können : schau mal .. https://www.real.de/product/342078037/?kwd=&source=pla&sid=28092850&gclid=EAIaIQobChMI2ceQkqXs5QIVSbTtCh1FMwEGEAQYAyAB EgL_ifD_BwE

Maitre
15.11.2019, 13:16
.. als "Bauleider" solltest du das Problem lösen können : schau mal .. https://www.real.de/product/342078037/?kwd=&source=pla&sid=28092850&gclid=EAIaIQobChMI2ceQkqXs5QIVSbTtCh1FMwEGEAQYAyAB EgL_ifD_BwE

Man könnte aber auch das Dach abdecken oder eine Wand einreißen. Das dürfte bei einem Prüfraum ja kein Problem sein :D Man müsste auch wissen, ob die Platte eventuell aus Stahl besteht, man könnte sie dann mit dem Schneidbrenner zerlegen. Wird nur bei einer Gesteinsplatte schwierig.

Nopi
15.11.2019, 14:28
In Bremerhaven, so wurde im Radio berichtet,( übrigens ein Wunder, dass über solche Probleme überhaupt berichtet wurde und mal nicht z.B. von einer Katze die wieder aufgepeppelt wurde oder , dass die Bücherei rumfährt und das ist so toll ) ) gibt es nicht genügend Hautärzte und Hausärzte. Drei Hautärzte haben in einem Jaht geschlossen. Das sind meiner Meinung nach wirkliche Probleme.
Sieht sicher auch in anderen Städten schlecht aus, was die ärztliche Versorgung angeht. Aber immer noch kommen viele hier an - glaube ich - die meinen hier sei alles so viel besser als in ihrer alten Heimat. Von einem Shithole ins nächste Shithole kann man bald sagen.

Die Politiker kriegen auch wirklich fast nichts Gutes hin. Oder engagieren sich die Nicht- Politiker / einfachen Bürger nicht genug ?? Warum geht es immer so weiter ?

Rudi Rollmops
15.11.2019, 14:48
Die Politiker kriegen auch wirklich fast nichts Gutes hin. Oder engagieren sich die Nicht- Politiker / einfachen Bürger nicht genug ?? Warum geht es immer so weiter ?

Meine Antwort: Es geht oft nur noch um die maximale Bildung von Profit, was aber systembedingt bzw. in logischer Konsequenz zu Übervorteilung und Ausbeutung führt. Viele der Ausgebeiteten zocken dann auch und versuchen diejenigen auszubeuten, mit denen sie das machen können bzw. glauben machen zu können. Das soziale Klima leidet und Veraschung und Abzocke gehören zu Alltag. Deutschland als frisches und größtes Shithole Europas.


f

Nopi
15.11.2019, 17:06
Meine Antwort: Es geht oft nur noch um die maximale Bildung von Profit, was aber systembedingt bzw. in logischer Konsequenz zu Übervorteilung und Ausbeutung führt. Viele der Ausgebeiteten zocken dann auch und versuchen diejenigen auszubeuten, mit denen sie das machen können bzw. glauben machen zu können. Das soziale Klima leidet und Veraschung und Abzocke gehören zu Alltag. Deutschland als frisches und größtes Shithole Europas.



Was hat dies nun mit den Ärzten zu tun, welche nicht ausgebildet werden oder keine Praxis weiter leiten wollen ? Du meinst sie beuten andere aus oder ?
Ich glaube würden sich mehr Menschen politisch einmischen , sich wehren würden viele Entwicklungen rückgängig gemacht werden oder es nicht so weit kommen.



Zu deinen Briefen etwas weiter oben, wollte ich noch etwas schreiben : Hast du keine anderen Sorgen ? Es ist doch immer so oder fast immer so, dass die Vergütung in Stellenanzeigen nicht angegeben wird. Und wo ist das Problem, wenn die Studenten die eben erst erfragen müssen ? Ok, eines stimmt, eine gute Vergütung sieht anders aus. Allerdings freuen sich wohl viele Studenten dennoch über so eine Stelle.

Rudi Rollmops
15.11.2019, 17:10
Was hat dies nun mit den Ärzten zu tun, welche nicht ausgebildet werden oder keine Praxis weiter leiten wollen ? Du meinst sie beuten andere aus oder ?

Ich glaube würden sich mehr Menschen politisch einmischen, sich wehren würden viele Entwicklungen rückgängig gemacht werden oder es nicht so weit kommen.

Und warum wehren sich die Menschen nicht bzw. mischen sich nicht ein?

Ich habe einen Erklärungsansatz geliefert, wenn du mit dem nichts anfangen kannst,
wie sieht dann deiner aus? Hast du einen?



Zu deinen Briefen etwas weiter oben, wollte ich noch etwas schreiben : Hast du keine anderen Sorgen ? Es ist doch immer so oder fast immer so, dass die Vergütung in Stellenanzeigen nicht angegeben wird. Und wo ist das Problem, wenn die Studenten die eben erst erfragen müssen ? Ok, eines stimmt, eine gute Vergütung sieht anders aus. Allerdings freuen sich wohl viele Studenten dennoch über so eine Stelle.

Du nist das beste Beispieldafür, warum es die vielen Probleme gibt, die für den Kapitalismus typisch sind!

Oben jammerst du rum, dass sich Menschen nicht einmischen, aber wenn ich mich in mir WICHTIGEN (!) Belangen einmische, dann kommst du mit der für den deutschen Kleinbürger typischen Gegenrede daher, ob ich keine anderen Sorgen hätte?

Ich habe genügend andere Sorgen, aber soll das ein Grund sein, dass ich mir von diesen ignoranten Arbeitgebern deren miese Ausschreibungspracis gefallen lasse

Wenn du da mit einem "Ja" daherkommen willst (?), dann lass sich schicksalsergeben verarschen, mein Ding ist das bestimmt nicht. Was ist das denn für eine blöde Rede mit dem "Es ist doch immer so oder fast immer so, dass die Vergütung in Stellenanzeigen nicht angegeben wird."

Typisch Kleindeutsch: Das haben wir immer schon so gemacht und das machen wir immer weiter so. Scheißegal ob es was taugt oder nicht.

Und wo das Problem ist, wenn die Studenten erst erfragen müssen, was es in dem Job zu verdienen gibt, das kann ich dir sagen: Wenn es 100 Bewerber/innen gäbe, dann können die jeweils einmal fragen was es an Lohn gibt, sprich das sind dann 100 Anrufe oder Mails oder Gespräche. Dabei könnten diese Arbeitgeberpfeifen kurz und bündig in der Ausschreibung mitteilen, wie viel bzw. wie wenig sie an Lohn zahlen würden. Machen die feigen Säcke nicht, vermutlich:

a) weil sie einen beschissenen Lohn zahlen wollen
b) weil das mit dem beschissenen Lohn nicht groß publik werden soll
c) weil sie die jungen Studenten verwirren und sich damit einen unfairen Vorteil erwerben wollen.

Das soll kein Problem sein?
Für mich sind das drei Probleme und jedes ist eines zu viel.


Ok, eines stimmt, eine gute Vergütung sieht anders aus.

Da scheinen wir mal einer Meinung zu sein.


Allerdings freuen sich wohl viele Studenten dennoch über so eine Stelle.

Hier schon wieder nicht. Niemand freut sich darüber ausgebeutet zu werden. Die viele verschissene Duckmäuserei, miesen Lügen und Betrügereien tun niemand gut. Ich bin da schon was stolz auf mich, dass ich mir das nicht so simpel gefallen lasse, wie das in diesem Drecksland üblich geworden ist. Gier wird man angepisst und soll noch "Danke" dafür sahen. Nicht mit mir.:appl:

Nopi
15.11.2019, 17:16
Und warum wehren sich die Menschen nicht bzw. mischen sich nicht ein?

Ich habe einen Erklärungsansatz geliefert, wenn du mit dem nichts anfangen kannst, w
ie sieht dann deiner aus? Hast du einen?




Du nist das beste Beispieldafür, warum es die vielen Probleme gibt, die für den Kapitalismus typisch sind.
Oben jammerst du rum, dass sich Menschen nicht einmischen, wenn ich mich in mir WICHTIGEN (!) Belangen einmische, dann kommst du mit der für den deutschen Kleinbürger typischen Gegenrede daher
Hast du keine anderen Sorgen ? Es ist doch immer so oder fast immer so, dass die Vergütung in Stellenanzeigen nicht angegeben wird. Und wo ist das Problem, wenn die Studenten die eben erst erfragen müssen ? Ok, eines stimmt, eine gute Vergütung sieht anders aus. Allerdings freuen sich wohl viele Studenten dennoch über so eine Stelle.[/ Damit wollte ich sagen, dass wenn die meisten die Vergütung in Stellenanzeigen nicht angeben, muss es auch das Goethe - Institut nicht. Und das Nachfragen kostet nicht viel Mühe. Es wird auch niemand gezwungen da anzufangen. Die haben wohl auch nicht mehr Geld über, um die Studenten zu bezahlen. Dein Problem oder diese Beschäftigung mit diesem Thema wirkt auf mich wie ein Luxusproblem ehrlich gesagt.
Wie jemand den es einfach zu gut geht und der sich über solch Luxusprobleme ärgert. Oder wo werden dadurch Menschen benachteiligt, wenn sie nachfragen müssen ? Ob der Verdienst für die Tätigkeit wirklich zu niedrig ist, das kann ich gar nicht einschätzen. Aber ich vermute, die haben nicht mehr Geld zur Verfügung. Da kann dieses Institut dann nichts für, wenn es nicht mehr Gelder gibt. Edit : Ok, sie haben also mit "attraktive Vergütung " geworben. Das kann man schon anprangern. Da gebe ich Dir Recht. Sie hätten das wie du schon aufmerksam drauf machtest, anders schreiben können. Attraktiv ist es wohl nicht. Sie hätten dann dazu schreiben können was sie verdienen können. Ja, ok. Hast du also ganz richtig erkannt. Kam den noch ein Brief darauf hin zurück-nach Deinem Letzten ? Wohl nicht oder ?

Antisozialist
15.11.2019, 17:26
Es könnte durchaus sein, dass ich mit meiner Brandrede im Mai 2015 bezogen auf den Lokführerstreik die Deutsche Bahn AG zum Einlenken im Sinne der Lokführer bewegt habe. Der stellvertretende Vorsitzende der GdL hat sich bei mir bedankt. Wenn du es gerne leiser angehen lässt, deine Sache, meine ist das angesichts der vielen Schweinereien in diesem Land definitiv nicht

Möglicherweise haben Sie ja Talent zum Auftragsredner. Damit lässt sich eine Menge Geld verdienen, wenn richtig eingesetzt.

Dass man als Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft mit wenig einschlägiger Berufserfahrung eher wenig Geld verdient, ist unbestritten. Aber anstatt gegen Arbeitgeber zu kämpfen, die entsprechende Stellen anbieten, sollten Sie lieber das Lager wechseln, sei es durch Wechsel in die Selbständigkeit oder Eintritt in den öffentlichen Dienst, ...

... oder einfach mal auf irgendeinem Gebiet an Berufserfahrung gewinnen.

Xarrion
15.11.2019, 17:28
Meine Antwort: Es geht oft nur noch um die maximale Bildung von Profit, was aber systembedingt bzw. in logischer Konsequenz zu Übervorteilung und Ausbeutung führt. Viele der Ausgebeiteten zocken dann auch und versuchen diejenigen auszubeuten, mit denen sie das machen können bzw. glauben machen zu können. Das soziale Klima leidet und Veraschung und Abzocke gehören zu Alltag. Deutschland als frisches und größtes Shithole Europas.


f

Arbeit ist Scheiße, das wolltest du doch sagen, nicht wahr?

Rudi Rollmops
15.11.2019, 17:33
Damit wollte ich sagen, dass wenn die meisten die Vergütung in Stellenanzeigen nicht angeben, muss es auch das Goethe - Institut nicht. Und das Nachfragen kostet nicht viel Mühe. Es wird auch niemand gezwungen da anzufangen. Die haben wohl auch nicht mehr Geld über, um die Studenten zu bezahlen. Dein Problem oder diese Beschäftigung mit diesem Thema wirkt auf mich wie ein Luxusproblem ehrlich gesagt.

In was für einer Seifenblase bist du denn zu Hause?

Diese beschissen entlohnten Jobs macht kein Student, der es nicht bitter nötig hat. Da von einem "Luxusproblem" reden zu wollen, ist dumm und frech und beweist mir, dass du null Ahnung vom Geschäft hast/haben willst.

Das Nachfragen kostet sehr wohl Mühe und auch mentale Kraft. Die meisten Studis ahnen(sollen ahnen), dass die derart verklemmt auftretenden Arbeitgeber keinen guten Lohn zahlen wollen, sollen sich genauso verklemmt anpassen und die miese Kröte schlucken. Man nutzt junge unerfahrene und eher schüchterne Studenten aus bzw. versucht das. Das ist zum Kotzen.



Es wird auch niemand gezwungen da anzufangen.

Was hast du denn geraucht - geht es noch?

Das sollte verdammt noch mal selbstverständlich sein,
dass da niemand gezwungen wird da anzufangen.
Dalls du es noch nicht gemerkt haben solltest: Die Sklaverei ist abgeschafft. :cool:


Die haben wohl auch nicht mehr Geld über, um die Studenten zu bezahlen.


:bäh::ätsch: :fizeig: :fizeig::fizeig::fizeig::fizeig::fizeig::fizeig::f izeig::fizeig::fizeig::fizeig:



Oder wo werden dadurch Menschen benachteiligt, wenn sie nachfragen müssen ? Ob der Verdienst für die Tätigkeit wirklich zu niedrig ist, das kann ich gar nicht einschätzen.

Genau dieser Effekt ist von den korrupten Arbeitgebersäcken gewollt, die naiven Zeitgenossen sollen gar nicht einschätzen können, ob und wenn ja, wie sehr sie da in diesen Scheißlobs verascht werden. Nur wenn dann das Einkommen hinten und vorne nicht reicht, dann dürfen große Kulleraugen gemacht werden.

Antisozialist
15.11.2019, 17:34
Und warum wehren sich die Menschen nicht bzw. mischen sich nicht ein?

Ich habe einen Erklärungsansatz geliefert, wenn du mit dem nichts anfangen kannst,
wie sieht dann deiner aus? Hast du einen?



Du nist das beste Beispieldafür, warum es die vielen Probleme gibt, die für den Kapitalismus typisch sind!

Oben jammerst du rum, dass sich Menschen nicht einmischen, aber wenn ich mich in mir WICHTIGEN (!) Belangen einmische, dann kommst du mit der für den deutschen Kleinbürger typischen Gegenrede daher, ob ich keine anderen Sorgen hätte?

Ich habe genügend andere Sorgen, aber soll das ein Grund sein, dass ich mir von diesen ignoranten Arbeitgebern deren miese Ausschreibungspracis gefallen lasse

Wenn du da mit einem "Ja" daherkommen willst (?), dann lass sich schicksalsergeben verarschen, mein Ding ist das bestimmt nicht. Was ist das denn für eine blöde Rede mit dem "Es ist doch immer so oder fast immer so, dass die Vergütung in Stellenanzeigen nicht angegeben wird."

Typisch Kleindeutsch: Das haben wir immer schon so gemacht und das machen wir immer weiter so. Scheißegal ob es was taugt oder nicht.

Und wo das Problem ist, wenn die Studenten erst erfragen müssen, was es in dem Job zu verdienen gibt, das kann ich dir sagen: Wenn es 100 Bewerber/innen gäbe, dann können die jeweils einmal fragen was es an Lohn gibt, sprich das sind dann 100 Anrufe oder Mails oder Gespräche. Dabei könnten diese Arbeitgeberpfeifen kurz und bündig in der Ausschreibung mitteilen, wie viel bzw. wie wenig sie an Lohn zahlen würden. Machen die feigen Säcke nicht, vermutlich:

a) weil sie einen beschissenen Lohn zahlen wollen
b) weil das mit dem beschissenen Lohn nicht groß publik werden soll
c) weil sie die jungen Studenten verwirren und sich damit einen unfairen Vorteil erwerben wollen.

Das soll kein Problem sein?
Für mich sind das drei Probleme und jedes ist eines zu viel.



Da scheinen wir mal einer Meinung zu sein.


Hier schon wieder nicht. Niemand freut sich darüber ausgebeutet zu werden. Die viele verschissene Duckmäuserei, miesen Lügen und Betrügereien tun niemand gut. Ich bin da schon was stolz auf mich, dass ich mir das nicht so simpel gefallen lasse, wie das in diesem Drecksland üblich geworden ist. Gier wird man angepisst und soll noch "Danke" dafür sahen. Nicht mit mir.:appl:

Arbeitsplätze müssen sich auch für den Anbieter lohnen, denn sonst fallen sie über kurz oder lang weg. Öffentlicher Dienst ausgenommen.

Im Gegensatz zu Ihnen verstehen das viele Menschen instinktiv.

Rudi Rollmops
15.11.2019, 17:45
Arbeitsplätze müssen sich auch für den Anbieter lohnen, denn sonst fallen sie über kurz oder lang weg. Öffentlicher Dienst ausgenommen.

Im Gegensatz zu Ihnen verstehen das viele Menschen instinktiv.

Natürlich dürfen und sollen sich Arbeitsplätze auch für den Anbieter lohnen, das gleiche gilt aber auch für die Arbeitnehmerseite.Sie scheinen nur komplett übersehen zu haben, wie sehr da von Arbeitgeberseite aus getrickst wird und zwar übergreifend so sehr mies getrickst wird, so dass rund 30% aller Arbeitsverhältnisse nur noch Müll abgeben und sich hinten und vorne nicht mehr für die von solch beschissenen Jobs betroffenen Menschen lohnen.

Im Gegensatz zu Ihnen verstehen inzwischen immer mehr Menschen, was da für ein mieses Spiel läuft.

Nopi
15.11.2019, 17:46
Und warum wehren sich die Menschen nicht bzw. mischen sich nicht ein?

Ich habe einen Erklärungsansatz geliefert, wenn du mit dem nichts anfangen kannst,
wie sieht dann deiner aus? Hast du einen?

Wahrscheinlich weil die meisten der einfachen Menschen (Arbeiter und Angestellte ) zu viel Ehrfurcht haben vor Politikern . Ich habe das mal auf Elternabenden beobachtet, wie sich da alle Eltern außer mir fast in die Hose gemacht haben, weil da ein LehrerIn sitzt. Wie ehrfürchtig diese Leute dann erst bei Politikern sind. Wobei das auch bei Lehrern damit zusammen hängt, dass diese viel Macht über die Zukunft deines Kindes haben.

Aber auf Politiker bezogen glaube ich ist es dennoch auch der Grund : Viele sind zu unterwürfig - die meisten einfachen Menschen aber auch solche aus Akademiker- Haus, Gutverdienende.

Es kann auch daran liegen, dass so viel falsche Politik oder Entschlüsse gefasst werden, weil oft die Falschen, Politiker geworden sind. Menschen die wenig mit der normalen Arbeitswelt zu tun haben und Menschen welche aus wohlhabenden Elternhäusern stammen und Menschen mit miesen Charakter. Aber ich kann nicht sagen, dass dies immer so ist- zumindest nicht bei meinen Stadtpolitikern ( einen kenne ich der engagiert ist - mehr macht als er muss ).


Und wo das Problem ist, wenn die Studenten erst erfragen müssen, was es in dem Job zu verdienen gibt, das kann ich dir sagen: Wenn es 100 Bewerber/innen gäbe, dann können die jeweils einmal fragen was es an Lohn gibt, sprich das sind dann 100 Anrufe oder Mails oder Gespräche. Dabei könnten diese Arbeitgeberpfeifen kurz und bündig in der Ausschreibung mitteilen, wie viel bzw. wie wenig sie an Lohn zahlen würden. Machen die feigen Säcke nicht, vermutlich:

a) weil sie einen beschissenen Lohn zahlen wollen
b) weil das mit dem beschissenen Lohn nicht groß publik werden soll
c) weil sie die jungen Studenten verwirren und sich damit einen unfairen Vorteil erwerben wollen.

Das soll kein Problem sein?
Für mich sind das drei Probleme und jedes ist eines zu viel. Ich habe meinen Beitrag eben noch verbessert, aber das hast du nicht mehr gelesen. Ich gebe Dir Recht. Denn ich denke auch, dass die Gründe a,b und c richtig sind. Richtig eingeschätzt von Dir. Daher darf man ruhig mal nachfragen- so wie Du es gemacht hattest. :dg: Sie hätten nicht mit attraktive Vergütung werben müssen, denn das ist relativ - oder ungenau ausgedrückt, was du denen auch schriebst.

Rudi Rollmops
15.11.2019, 17:53
Wahrscheinlich weil die meisten der einfachen Menschen (Arbeiter und Angestellte ) zu viel Ehrfurcht haben vor Politikern . Ich habe das mal auf Elternabenden beobachtet, wie sich da alle Eltern außer mir fast in die Hose gemacht haben, weil da ein LehrerIn sitzt. So ist es wohl auch bei Politikern. Sie sind halt zu unterwürfig, die meisten einfachen Menschen. Es kann auch daran liegen, dass so viel falsche Politik oder Entschlüsse gefasst werden, weil oft die Falschen Politiker geworden sind. Menschen die wenig mit der normalen Arbeitswelt zu tun haben und Menschen welche aus wohlhabenden Elternhäusern stammen und Menschen mit miesen Charakter.

Das könnten sinnvolle Erklärungsansätze sein. Viele Menschen aus gehobenen Schichten wissen nicht/wollen nicht wissen, wie ihr Wohlstand zumindest in Teilen zustande kommt nämlich durch die Ausbeutung der unteren Klassen. Und damit dieses miese Spiel ungehindert läuft, wird Mittel-und Unterschicht Demut und Duckmäuserei gepredigt. Das kann erklären, warum der deutsche Michel sich schon so oft in der Geschichte hat veraschen lassen und sich seit 30 Jahren zunehmend von oben veraschen lässt.



Ich habe meinen Beitrag eben noch verbessert, aber das hast du nicht mehr gelesen. Ich gebe Dir Recht. Denn ich denke auch, dass die Gründe a,b und c richtig sind. Richtig eingeschätzt von Dir. Daher darf man ruhig mal nachfragen- so wie Du es gemacht hattest. :dg: Sie hätten nicht mit attraktive Vergütung werben müssen, denn das ist relativ - oder ungenau ausgedrückt, was du denen auch schriebst.

Ich würde z.B. als Arbeitgeber:

a) einen anständigen Lohn zahlen, der sowohl das berücksichtigt, was die angefragte Zielgruppe leisten soll (das geht heute bezogen auf Studenten in Richtung Bürojob oder pädagogische Arbeit in Richtung beinahe Facharbeiterniveau) und was diese Zielgruppe an finanziellen Bedürfnissen hat

b) klar in der Ausschreibung kommunizieren was ich erwarte und was ich dafür bereit wäre zu zahlen

Damit hätte ich gegenüber den ganzen anderen verlogenen Geizhälsen bestimmt eine Poolposition und bekäme gut motivierte Mitarbeiter/innen die nicht nach 4 Wochen hinschmeißen wie das bei diesen ganzen anderen Idioten der Fall ist, welche das dumme Mantra ihrer Ersatzreligion Kapitalismus nachbeten das da lautet "Löhne runter, Gewinne hoch".

Antisozialist
15.11.2019, 17:54
Natürlich dürfen und sollen sich Arbeitsplätze auch für den Anbieter lohnen, das gleiche gilt aber auch für die Arbeitnehmerseite.Sie scheinen nur komplett übersehen zu haben, wie sehr da von Arbeitgeberseite aus getrickst wird und zwar übergreifend so sehr mies getrickst wird, so dass rund 30% aller Arbeitsverhältnisse nur noch Müll abgeben und sich hinten und vorne nicht mehr für die von solch beschissenen Jobs betroffenen Menschen lohnen.

Im Gegensatz zu Ihnen verstehen inzwischen immer mehr Menschen, was da für ein mieses Spiel läuft.

Ich sehe jeden Monat auf meiner Lohnabrechnung, was falsch läuft. Immer mehr Geld für Schmarotzer.

Antisozialist
15.11.2019, 17:58
In was für einer Seifenblase bist du denn zu Hause?

Diese beschissen entlohnten Jobs macht kein Student, der es nicht bitter nötig hat. Da von einem "Luxusproblem" reden zu wollen, ist dumm und frech und beweist mir, dass du null Ahnung vom Geschäft hast/haben willst.

Das Nachfragen kostet sehr wohl Mühe und auch mentale Kraft. Die meisten Studis ahnen(sollen ahnen), dass die derart verklemmt auftretenden Arbeitgeber keinen guten Lohn zahlen wollen, sollen sich genauso verklemmt anpassen und die miese Kröte schlucken. Man nutzt junge unerfahrene und eher schüchterne Studenten aus bzw. versucht das. Das ist zum Kotzen.

.

Was hast du denn geraucht - geht es noch?

Das sollte verdammt noch mal selbstverständlich sein,
dass da niemand gezwungen wird da anzufangen.
Dalls du es noch nicht gemerkt haben solltest: Die Sklaverei ist abgeschafft. :cool:




:bäh::ätsch: :fizeig: :fizeig::fizeig::fizeig::fizeig::fizeig::fizeig::f izeig::fizeig::fizeig::fizeig:




Genau dieser Effekt ist von den korrupten Arbeitgebersäcken gewollt, die naiven Zeitgenossen sollen gar nicht einschätzen können, ob und wenn ja, wie sehr sie da in diesen Scheißlobs verascht werden. Nur wenn dann das Einkommen hinten und vorne nicht reicht, dann dürfen große Kulleraugen gemacht werden.

Studienanfänger können in der Regel nicht viel und sind in der Lage, aus ihren nebenberuflichen Arbeitserfahrungen zu lernen. Koryphäen, die sich über Jahre ausbeuten lassen, habe ich noch nie gesehen. Der größte Ausbeuter ist ehe der Staat und den kann man nicht so einfach wechseln wie einen Arbeitgeber.

Rudi Rollmops
15.11.2019, 17:58
Ich sehe jeden Monat auf meiner Lohnabrechnung, was falsch läuft. Immer mehr Geld für Schmarotzer.

Schön doof wenn du dir das gefallen lässt.

Antisozialist
15.11.2019, 18:00
Schön doof wenn du dir das gefallen lässt.

Ich wähle AFD, damit Parteien an Einfluss verlieren, die noch mehr Schmarotzer importieren möchten.

Rudi Rollmops
15.11.2019, 18:02
Ich wähle AFD, damit Parteien an Einfluss verlieren, die noch mehr Schmarotzer importieren möchten.

Es wird dir nur nichts nutzen, weil Gerechtigkeit hat die AfD noch nie interessiert.

Antisozialist
15.11.2019, 18:08
Es wird dir nur nichts nutzen, weil Gerechtigkeit hat die AfD noch nie interessiert.

Eine Partei vertritt Interessen und nicht die Gerechtigkeit.

Was für einen selber Gerechtigkeit ist, entspricht doch nur dem eigenen Interesse.

Nopi
15.11.2019, 18:15
Das könnten sinnvolle Erklärungsansätze sein. Viele Menschen aus gehobenen Schichten wissen nicht/wollen nicht wissen, wie ihr Wohlstand zumindest in Teilen zustande kommt nämlich durch die Ausbeutung der unteren Klassen. Und damit dieses miese Spiel ungehindert läuft, wird Mittel-und Unterschicht Demut und Duckmäuserei gepredigt. Das kann erklären, warum der deutsche Michel sich schon so oft in der Geschichte hat veraschen lassen und sich seit 30 Jahren zunehmend von oben veraschen lässt.
Danke. Ich denke, dass Politik hier- oder auch in anderen Ländern - viel zu wenig die Meinungen der Restbevölkerung anhört / sie zu wenig mit entscheiden dürfen.
Sie findet zu oft im Geschlossen statt- nicht offen ausgetragen (Deren Beschlüsse ). Dazu kommt noch, dass viele nicht wissen wie sie sich einbringen können in die Stadtpolitik.
Das wird meines Wissens / meiner Erfahrung nach nicht an den Schulen gelehrt ( Aber das ist sicher nicht immer so/ nicht an jeder Schule so gewesen).
Aber wenn es ihnen niemand erklärt, dann wissen Menschen nicht wie sich einbringen können, wie sie sich wehren könnten, an wen sie sich wenden könnten.


Ich würde z.B. als Arbeitgeber:

a) einen anständigen Lohn zahlen, der sowohl das berücksichtigt, was die angefragte Zielgruppe leisten soll (das geht heute bezogen auf Studenten in Richtung Bürojob oder pädagogische Arbeit in Richtung beinahe Facharbeiterniveau) und was diese Zielgruppe an finanziellen Bedürfnissen hat

b) klar in der Ausschreibung kommunizieren was ich erwarte und was ich dafür bereit wäre zu zahlen

Damit hätte ich gegenüber den ganzen anderen verlogenen Geizhälsen bestimmt eine Poolposition und bekäme gut motivierte Mitarbeiter/innen die nicht nach 4 Wochen hinschmeißen wie das bei diesen ganzen anderen Idioten der Fall ist, welche das dumme Mantra ihrer Ersatzreligion Kapitalismus nachbeten das da lautet "Löhne runter, Gewinne hoch".

zu a : Wenn du aber nicht genug Geld haben würdest um deine Angestellten gerecht zu bezahlen - was dann ? Keinen einstellen ? Deine Firma lieber aufgeben ?
zu b : Was man erwartet, ist immer gut mit zu schreiben und auch was man als Lohn dafür erhält ( auch wenn es wenig ist, aber besser als mit falschen Versprechen anlocken ) .

Rudi Rollmops
15.11.2019, 18:21
Studienanfänger können in der Regel nicht viel und sind in der Lage, aus ihren nebenberuflichen Arbeitserfahrungen zu lernen. Koryphäen, die sich über Jahre ausbeuten lassen, habe ich noch nie gesehen. Der größte Ausbeuter ist ehe der Staat und den kann man nicht so einfach wechseln wie einen Arbeitgeber.

Studienanfänger können in der Regel schon einiges und sollen auch im Job leisten können. Und da müssen und können bei all den Formen, die solche Ansprüche hegen (Anwaltskanzleien, Banken, Arztpraxen etc.) 15 Euro locker drin sein. Das sollte auch in diesem Laden möglich sein, der da so einen auf erfolgreich in seiner Ausschreibung macht und dem ich am 08.11.2019 folgende Anfrage gestellt habe :



###

EXIT Film- und Fernsehproduktion
Kirchweg 25
Kassel

Betreff: Kritische Anfrage zu studentischen Praktikum EXIT Film- und Fernsehproduktion

Guten Tag Herr Schmidt,

Ihre Firma EXIT Film- und Fernsehproduktion bot/bietet ein Praktikum für Studierende an:

https://stellenmarkt.studentenwerkfrankfurt.de/anzeige/198632-praktikum-bei-einer-fernsehproduktionsfirma

In dieser Ausschreibung wird Ihre Firma wie folgt beschrieben:

"Wir sind ein dynamisches Team und produzieren seit 1994 erfolgreich anspruchsvolle Magazinbeiträge, Reportagen sowie Dokumentationen für öffentlich-rechtliche Sender, vorwiegend für das ZDF (u.a. WISO, Frontal21), ARTE und ZDFinfo, sowie Industrie- und Werbefilme."

Zur Verstärkung suchen Sie, gerne auch kurzfristig (oder zu Wunschterminen in 2019):

- Redaktionspraktikanten (m/w)
- Technikpraktikanten (m/w) für Kamera / Postproduktion

Die Dauer des Praktikums soll mindestens 2, gerne auch 3 oder ggf. mehr Monate betragen, die Arbeitszeit ist in Vollzeit angelegt. Eine Vergütung sieht Ihr Unternehmen nicht vor.

Ich persönlich kann mit dieser Ausschreibung bzw. dieser Art und Weise von Praktikumsangebot nichts anfangen. Der einzige Pluspunkt an dieser Ausschreibung ist, dass Ihre Forma wenigstens ehrlich schreibt, dass die keine Verhütung zahlen will. Wer als Student/in sich eine monatelange Beschäftigung in Vollzeit nicht auf unbezahlter Basis leisten kann oder will, kann dann ihr Angebot sofort (wie z.B. meine Wenigkeit) als ungenügend werten. Das ist es m.E. nämlich sehr.

Laut oben stehenden Zitat versteht sich die EXIT Film- und Fernsehproduktion als ein seit 1994 erfolgreich operierendes Unternehmen, das anspruchsvolle Magazinbeiträge, Reportagen sowie Dokumentationen für öffentlich-rechtliche Sender herstellt.

Wenn diese Aussage nicht einer kompletten Fehleinschätzung gleich kommen sollte, dann geht mir komplett das Verständnis ab, dass eine solche angeblich erfolgreich fädige Firma keine Vergütung für eine Praktikum zahlen kann/will, das in Vollzeit mehrere Monate erfolgen soll.

Frage 1:

Warum sieht Ihre Firma EXIT Film- und Fernsehproduktion keine Vergütung der hier ausgeschriebenen Praktikums vor?

Frage 2:

Hat bei der Gestaltung der Konditionen dieser Praktikumsstelle in Ihrem Unternehmen die Überlegung eine Rolle gespielt, dass sich eine solche Mitarbeit bei der EXIT Film- und Fernsehproduktion nur Studierende leisten können, die über ausreichende finanzielle Unterstützung bzw. sonstige Ressourcen verfügen?

Frage 3:

Setzt Ihr Unternehmen de facto nicht darauf, dass Eltern oder sonstige die Reproduktionskosten der Studierenden übernehmen, die in Ihrem Unternehmen arbeiten?

Frage 4:

Ist das nicht alles sozial sehr ungerecht?

Frage 5:

Was ist mit Studierenden, die sich ein unbezahltes/gering vergütetes Praktikum nicht leisten können?

Für eine sachlich dienliche Beantwortung der Fragen 1 - 5 bis zum Ende der Kalenderwoche 46 wäre ich Ihnen verbunden.

Mit freundlichen Grü0en Thomas Schüller

Nopi
15.11.2019, 18:27
Studienanfänger können in der Regel schon einiges und sollen auch im Job leisten können. Und da müssen und können bei all den Formen, die solche Ansprüche hegen (Anwaltskanzleien, Banken, Arztpraxen etc) 15 Euro locker drin sein.
Zum Beispiel auch in diesem Laden:


Viele sagen, dass die Studienanfänger nicht viel können. Was verstehst Du unter einem Studienanfänger ? Ich verstehe jemand der höchstens im 2. Semester ist.
Und wenn eineR Sozialpädagogik studiert und ist schon fast fertig mit seinem Studium der/die sich dann z.B in einer Baufirma einen Aushilfs- Job sucht, wird er wohl wenig Erfahrungen mitbringen.

Nopi
15.11.2019, 18:29
Eine Partei vertritt Interessen und nicht die Gerechtigkeit.

Was für einen selber Gerechtigkeit ist, entspricht doch nur dem eigenen Interesse.


Sehr gut erkannt. Also das ist meistens so. Muss es aber nicht immer.

Rudi Rollmops
15.11.2019, 18:32
Danke. Ich denke, dass Politik hier- oder auch in anderen Ländern - viel zu wenig die Meinungen der Restbevölkerung anhört / sie zu wenig mit entscheiden dürfen.
Sie findet zu oft im Geschlossen statt- nicht offen ausgetragen (Deren Beschlüsse ). Dazu kommt noch, dass viele nicht wissen wie sie sich einbringen können in die Stadtpolitik.
Das wird meines Wissens / meiner Erfahrung nach nicht an den Schulen gelehrt ( Aber das ist sicher nicht immer so/ nicht an jeder Schule so gewesen).
Aber wenn es ihnen niemand erklärt, dann wissen Menschen nicht wie sich einbringen können, wie sie sich wehren könnten, an wen sie sich wenden könnten.

Sie könnten es lernen, sie sind aber in aller Regel viel zu faul und bequem uns stehen mental noch in der Kaiserzeit.



zu a : Wenn du aber nicht genug Geld haben würdest um deine Angestellten gerecht zu bezahlen - was dann ? Keinen einstellen ? Deine Firma lieber aufgeben ?

Dann müsste ich den Job selber machen oder ein anderes Geschäft aufmachen. Wer keinen guten Lohn zahlen kann, taugt nicht zum Unternehmer.



zu b : Was man erwartet, ist immer gut mit zu schreiben und auch was man als Lohn dafür erhält ( auch wenn es wenig ist, aber besser als mit falschen Versprechen anlocken ) .

Ja, wenn schon wer nur schlecht entlohnt, dann muss er das wenigstens ehrlich sagen/schreiben.

Nopi
15.11.2019, 18:38
Sie könnten es lernen, sie sind aber in aller Regel viel zu faul und bequem uns stehen mental noch in der Kaiserzeit. Viele ja. Aber nicht alle sind zu faul, manche sind einfach zu dumm. Könnte auch sein oder ? Daher müssten alle wissen, wie sie sich wehren können, wo sie Ansprechpartner finden um sich beschweren zu können.


Dann müsste ich den Job selber machen oder ein anderes Geschäft aufmachen. Wer keinen guten Lohn zahlen kann, taugt nicht zum Unternehmer. Wenn es nicht super wenig ist, man sich dafür noch eine Wohnung leisten könnte ( ok, es gibt nur leider fast keine mehr in der BRD oder nur sehr sehr teure ) und Strom und ein wenig Geld für Lebensmittel, dann wäre es finde ich in Ordnung. Denn besser als gar kein Geld zu haben ( angenommen es gäbe H 4 nicht ).



Ja, wenn schon wer nur schlecht entlohnt, dann muss er das wenigstens ehrlich sagen/schreiben. Ja. :gib5:

Nopi
15.11.2019, 19:04
Studienanfänger können in der Regel schon einiges und sollen auch im Job leisten können. Und da müssen und können bei all den Formen, die solche Ansprüche hegen (Anwaltskanzleien, Banken, Arztpraxen etc.) 15 Euro locker drin sein. Das sollte auch in diesem Laden möglich sein, der da so einen auf erfolgreich in seiner Ausschreibung macht und dem ich am 08.11.2019 folgende Anfrage gestellt habe :

Ich habe die Anfrage von Dir, an die Firma Exit gelesen. Kam eine Antwort von denen ? Ich schätze mal der Grund warum sie das Praktikum nicht vergüten ist, dass sie kein Geld dafür über haben ? Also ich bin erstmal vom Guten ausgegangen.

Antisozialist
15.11.2019, 20:10
Studienanfänger können in der Regel schon einiges und sollen auch im Job leisten können. Und da müssen und können bei all den Formen, die solche Ansprüche hegen (Anwaltskanzleien, Banken, Arztpraxen etc.) 15 Euro locker drin sein. Das sollte auch in diesem Laden möglich sein, der da so einen auf erfolgreich in seiner Ausschreibung macht und dem ich am 08.11.2019 folgende Anfrage gestellt habe :






Für 15 Euro die Stunde bekommt man locker eine Arzthelferin, einen Bankkaufmann oder mittlerweile auch einen Rechtsanwalt mit wenig Berufserfahrung. Wozu da einen Studienanfänger einstellen, der nur Halbwissen über den Klimawandel und die Judenverfolgung nachbeten kann?

Rudi Rollmops
18.11.2019, 08:35
Viele ja. Aber nicht alle sind zu faul, manche sind einfach zu dumm. Könnte auch sein oder ? Daher müssten alle wissen, wie sie sich wehren können, wo sie Ansprechpartner finden um sich beschweren zu können.

Sollten Menschen wirklich dumm sein, dann wäre dem deswegen so, weil die Menschen in diesem Land systematisch dumm gemacht werden sollen. Das fegt mit den Nachrichten los, setzt sich über viele Medien weiter fort und auch die Schule taugt wenig.

Der Sinn dieses Unsinns:

Dumm gemachte Menschen lassen sich leichter manipulieren, wählen immer wieder eine Politik, die ihnen schadet, glauben der Politik und den Medien aber die vielen Lügen und Schönfärbereien, die für unsere Zeit besonders typisch sind.



Wenn es nicht super wenig ist, man sich dafür noch eine Wohnung leisten könnte ( ok, es gibt nur leider fast keine mehr in der BRD oder nur sehr sehr teure ) und Strom und ein wenig Geld für Lebensmittel, dann wäre es finde ich in Ordnung. Denn besser als gar kein Geld zu haben ( angenommen es gäbe H 4 nicht ).


Was ist denn das für eine Relativierung?

"Wenn es nicht super wenig ist,(...)"

Sorry, wenig ist zwar etwas mehr als super wenig, aber wenig ist immer noch zu wenig. Basta.
Und wenig muss in einem stinkereichen Land wie in Deutschland nicht sein. Nochmal Basta.
Es ist genug für alle da, es muss nur verdammt noch mal endlich bei allen ankommen.
Ein Kumpel, der letztes Jahr hauptsächlich wegen dieser beschissenen Armut via H-4 gestorben ist war ein weiterer Mensch, d
er zu viel und zu früh gestorben ist.

Rudi Rollmops
18.11.2019, 08:39
Für 15 Euro die Stunde bekommt man locker eine Arzthelferin, einen Bankkaufmann oder mittlerweile auch einen Rechtsanwalt mit wenig Berufserfahrung. Wozu da einen Studienanfänger einstellen, der nur Halbwissen über den Klimawandel und die Judenverfolgung nachbeten kann?

Sag/schreib doch gleich, dass man auch genügend Bimbos zur Auswahl hat, die für 3 Euros/h dem Chef den Hängedödel lutschen.
Und wenn das Angebot nicht reicht, dann holt die trockengelegte Mutti noch mal 2 Millionen neue Bimbos ins Land, wo so viele müde Dödels an geizigen Arbeitgebern hängen.

feuermax2
18.11.2019, 16:47
Sag/schreib doch gleich, dass man auch genügend Bimbos zur Auswahl hat, die für 3 Euros/h dem Chef den Hängedödel lutschen.
Und wenn das Angebot nicht reicht, dann holt die trockengelegte Mutti noch mal 2 Millionen neue Bimbos ins Land, wo so viele müde Dödels an geizigen Arbeitgebern hängen.

Rudi, nicht nur du schreibst von einem "stinkreichen Land." An welcher Stelle ist es denn so? Es wurde doch schon oft beschrieben, wie der Wohlstand hier verteilt ist. Daran wird sich auch nicht viel ändern.
Wenn du weiterhin die obskure Firma "Exit" verfolgst, dann teile uns mit, ob und wie die geantwortet haben. Wenn ich richtug gelesen habe, antworten diese einfach nicht. An Aufklärung haben sie kein Interesse. Die leben evtk. auch von Zuschüssen durch den Staat. Und diese Zuschüsse werden von allen Seiten gefordert.

cornjung
18.11.2019, 17:16
Sag/schreib doch gleich, dass man auch genügend Bimbos zur Auswahl hat, die für 3 Euros/h dem Chef den Hängedödel lutschen. Und wenn das Angebot nicht reicht, dann holt die trockengelegte Mutti noch mal 2 Millionen neue Bimbos ins Land, wo so viele müde Dödels an geizigen Arbeitgebern hängen.
Kein einziger arbeitet hier für 3 €. Die bekommen nämlich allesamt ohne jede Arbeit, ohne je einbezahlt zu haben, reichlich
H4 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!, sprich umgerechnet inklusive aller Leistungen und ohne Kindergeld und ohne Schwarzarbeit 11, 52 € pro Stunde. Cash auf die Kralle. Netto !

Rudi Rollmops
18.11.2019, 17:23
Rudi, nicht nur du schreibst von einem "stinkreichen Land." An welcher Stelle ist es denn so? Es wurde doch schon oft beschrieben, wie der Wohlstand hier verteilt ist. Daran wird sich auch nicht viel ändern.

Das muss es aber, denn sonst knallt es hier bald richtig. Für die aktuelle Ungerechtigkeit gibt es keine Rechtfertigung. Arme Menschen sollen für den absurden Reichtum der Superreichen leiden?



Wenn du weiterhin die obskure Firma "Exit" verfolgst, dann teile uns mit, ob und wie die geantwortet haben. Wenn ich richtug gelesen habe, antworten diese einfach nicht. An Aufklärung haben sie kein Interesse. Die leben evtk. auch von Zuschüssen durch den Staat. Und diese Zuschüsse werden von allen Seiten gefordert.

Ich bleibe da am Ball, morgen früh geht die 2. Erinnerung an meine Anfrage an diese Firma heraus. Die können dieses Praktikum vergüten und zwar gut angesichts dieser Selbstbelobigung:


Stellenbeschreibung
Wir sind ein dynamisches Team und produzieren seit 1994 erfolgreich anspruchsvolle Magazinbeiträge, Reportagen sowie Dokumentationen für öffentlich-rechtliche Sender, vorwiegend für das ZDF (u.a. WISO, Frontal21), ARTE und ZDFinfo, sowie Industrie- und Werbefilme.



https://stellenmarkt.studentenwerkfrankfurt.de/anzeige/198632-praktikum-bei-einer-fernsehproduktionsfirma

Wenn die von Exit weiter so dumm einen auf ignore machen, dann muss ich mal die Jungs bei Frontal 21 anspitzen, dass die mal in Sachen möglicher Praktikumsausbeutung bei Exit recherchieren.... :appl:

Antisozialist
18.11.2019, 19:20
Das muss es aber, denn sonst knallt es hier bald richtig. Für die aktuelle Ungerechtigkeit gibt es keine Rechtfertigung. Arme Menschen sollen für den absurden Reichtum der Superreichen leiden?



Ich bleibe da am Ball, morgen früh geht die 2. Erinnerung an meine Anfrage an diese Firma heraus. Die können dieses Praktikum vergüten und zwar gut angesichts dieser Selbstbelobigung:



https://stellenmarkt.studentenwerkfrankfurt.de/anzeige/198632-praktikum-bei-einer-fernsehproduktionsfirma

Wenn die von Exit weiter so dumm einen auf ignore machen, dann muss ich mal die Jungs bei Frontal 21 anspitzen, dass die mal in Sachen möglicher Praktikumsausbeutung bei Exit recherchieren.... :appl:

Für freiwillige Praktikanten greift doch nach 3 Monaten das Mindestlohngesetz.

Antisozialist
18.11.2019, 19:28
Sag/schreib doch gleich, dass man auch genügend Bimbos zur Auswahl hat, die für 3 Euros/h dem Chef den Hängedödel lutschen.
Und wenn das Angebot nicht reicht, dann holt die trockengelegte Mutti noch mal 2 Millionen neue Bimbos ins Land, wo so viele müde Dödels an geizigen Arbeitgebern hängen.

Bleiben Sie bei der Kernfrage. Warum soll irgendein Arbeitgeber 15 Euro die Stunde für einen Jura-Studenten im zweiten Semester hinblättern, wenn er dafür mittlerweile auch einen jungen Anwalt bekommt?

Die schwarzafrikanischen Asylbewerber können, wollen und dürfen in der Regel keiner legalen Arbeit nachgehen. Die lungern tendenziell lieber herum, verkaufen Drogen im Park und machen irgendeiner Seekuh ein Ankerkind statt zu studieren und nebenbei noch qualifiziert zu arbeiten.

Rudi Rollmops
19.11.2019, 07:08
Bleiben Sie bei der Kernfrage. Warum soll irgendein Arbeitgeber 15 Euro die Stunde für einen Jura-Studenten im zweiten Semester hinblättern, wenn er dafür mittlerweile auch einen jungen Anwalt bekommt?

Für 15 Euro die Stunde bekäme man mittlerweile auch einen jungen Anwalt?

Wer hat Ihnen den diese Flausen beigebracht?
Glauben Sie ernsthaft ein Mensch durchlebt 12/13 Hagre Schule und studiert dann 4 Jahre, u
m 3 Euro mehr als eine ungelernte Kraft bei Lidl zu verdienen?
Wie wäre es einmal mit einem Herzchirurgen für 18 Euro/h?

Ich hoffe Sie haben ein gutes Herz, Sie werden es brauchen...



Die schwarzafrikanischen Asylbewerber können, wollen und dürfen in der Regel keiner legalen Arbeit nachgehen. Die lungern tendenziell lieber herum, verkaufen Drogen im Park und machen irgendeiner Seekuh ein Ankerkind statt zu studieren und nebenbei noch qualifiziert zu arbeiten.

So kann´s laufen in einem seltsamen Land, in dem sich arbeiten nicht mehr lohnt.

DJ_rainbow
19.11.2019, 07:15
Das muss es aber, denn sonst knallt es hier bald richtig. Für die aktuelle Ungerechtigkeit gibt es keine Rechtfertigung. Arme Menschen sollen für den absurden Reichtum der Superreichen leiden?



Ich bleibe da am Ball, morgen früh geht die 2. Erinnerung an meine Anfrage an diese Firma heraus. Die können dieses Praktikum vergüten und zwar gut angesichts dieser Selbstbelobigung:



https://stellenmarkt.studentenwerkfrankfurt.de/anzeige/198632-praktikum-bei-einer-fernsehproduktionsfirma

Wenn die von Exit weiter so dumm einen auf ignore machen, dann muss ich mal die Jungs bei Frontal 21 anspitzen, dass die mal in Sachen möglicher Praktikumsausbeutung bei Exit recherchieren.... :appl:

Wie wär's, wenn du dir stattdessen einen Job suchst?

Rudi Rollmops
19.11.2019, 07:33
Wie wär's, wenn du dir stattdessen einen Job suchst?

Ich halte die Augen offen, aber da ist auf weiter Sicht nur Müll zu erkennen.

feuermax2
19.11.2019, 11:17
Das muss es aber, denn sonst knallt es hier bald richtig. Für die aktuelle Ungerechtigkeit gibt es keine Rechtfertigung. Arme Menschen sollen für den absurden Reichtum der Superreichen leiden?



Ich bleibe da am Ball, morgen früh geht die 2. Erinnerung an meine Anfrage an diese Firma heraus. Die können dieses Praktikum vergüten und zwar gut angesichts dieser Selbstbelobigung:



https://stellenmarkt.studentenwerkfrankfurt.de/anzeige/198632-praktikum-bei-einer-fernsehproduktionsfirma

Wenn die von Exit weiter so dumm einen auf ignore machen, dann muss ich mal die Jungs bei Frontal 21 anspitzen, dass die mal in Sachen möglicher Praktikumsausbeutung bei Exit recherchieren.... :appl:

Frontal ist eine gute Adresse, meine ich. Nur ran. Das nächste "Frontal 21" ist am 26.11.2019.
Du hattest noch eine andere Adresse aus Meck-Pom in enem kleinen Ort. Kannst du diese bitte nochmals nennen?

DJ_rainbow
19.11.2019, 11:42
Ich halte die Augen offen, aber da ist auf weiter Sicht nur Müll zu erkennen.

Was ja durchaus an dir, an deinen überbordenden Ansprüchen, deinen unzureichenden Fähigkeiten und deiner kackendreisten Art und Weise der Kommunikation liegen dürfte. Wie schon mehrmals geschrieben: Ich würde mir einen krawalligen Honk wie dich niemals ans Bein binden. Und andere sehen das offenbar genauso...

Maitre
19.11.2019, 12:07
Was ja durchaus an dir, an deinen überbordenden Ansprüchen, deinen unzureichenden Fähigkeiten und deiner kackendreisten Art und Weise der Kommunikation liegen dürfte. Wie schon mehrmals geschrieben: Ich würde mir einen krawalligen Honk wie dich niemals ans Bein binden. Und andere sehen das offenbar genauso...

Was ich vor allen Dingen nicht verstehe: Mit nur etwas Wendigkeit, Selbstdisziplin und einer kleinen Portion Glück hätte er noch in den 80ern, spätestens 90ern ein Studium abschließen können, promovieren, habilitieren und noch in den späten 90ern in der Besoldungsklasse C4 Professor werden können. Das Startpotential dürfte vorgelegen haben. Er könnte heute, mit den für diese Berufsgruppe üblichen Nebeneinnahmen, mit konservativen 10 - 15 000 € Brutto entspannt auf seine Pensionierung zusteuern. Stattdessen ist er, hart auf die 60 zugehend, Lehramtsstudent. Wohl wissend, dass er in dem Beruf wohl kaum noch eine längere Zeit zubringen wird.
Das kann ich alles nicht nachvollziehen. Gerade in den 90ern lag so viel Geld und Erfolgsmöglichkeit auf der Straße. Ich war damals leider noch zu jung, um das zu nutzen...

Rudi Rollmops
19.11.2019, 14:23
Was ja durchaus an dir, an deinen überbordenden Ansprüchen, deinen unzureichenden Fähigkeiten und deiner kackendreisten Art und Weise der Kommunikation liegen dürfte.

Immerhin hast du deine Vermutung, dass das durchaus an mir, an meinen überbordenden Ansprüchen, meinen unzureichenden Fähigkeiten und meiner kackendreisten Art und Weise der Kommunikation liegen dürfte (dass ich das laut meinen Worten bei den meisten Jobangeboten auf weiter Sicht nur Müll erkennen kann) im Konjunktiv geschrieben. Sprich das kann so sein, muss aber nicht so sein. Das ist m.E. schon einmal fair formuliert.

Aus meiner Sicht verantworte ich nicht meine schlechte Sicht auf die Dinge. Meine kritische Sicht sehe ich als klar und fundiert, die Joblage ist aber in diesem verzockten Land eine Katastrophe und so dumm und Gaul können die meisten arbeitssuchenden Menschen nicht sein, wie dumme geizige Arbeitgeber in ihrem kranken Wahn arbeitssuchende Menschen zu deklassieren versuchen. Diese Vollpfosten jammern über einen Mangel an Facharbeitern, den- sollte es ihn geben- auch mit ihren beschissenen Lohnvorstellungen zu tun haben könnten. Facharbeit zum Niedriglohn - so ein verschissenes Angebot verkauft sich schlecht.

Folge: In immer mehr Branchen geht das Angebot an Arbeitskräften zurück, kündigen qualifizierte Arbeitnehmer oder schreiben sich verstärkt krank. Die geizigen Arbeitgeber-Arschlöcher haben es nicht anders verdient.


Wie schon mehrmals geschrieben: Ich würde mir einen krawalligen Honk wie dich niemals ans Bein binden. Und andere sehen das offenbar genauso...

Zu dieser von Seiten der geizigen Arbeitgeber-Arschlöcher versuchten Verlade passt deine Rede zu 100%. Jeder Mensch der sich diesen Beschiss auf dem Arbeitsmarkt nicht gefallen lassen will und das auch offensiv kommuniziert, kann in der (schwer beschränkten) Suchtweise korrupter Arbeitgeber als krawalliger Honk gelten. Und wenn dem so wäre, wo wäre da das Problem?

Für solche geizigen meist schwer narzisstisch gestörten Typen mime ich gerne den krawalliger Honk, denn den brauchen die. Diese ganzen biederen Schleimlinge, die jedes Popoloch anlecken müssen, dass ihnen erreichbar erscheint, die sehe ich als sterbenslangweilig und eklig. Die sind genauso solche Opfer des Systems wie die armseligen Typen, in deren Popo die Karriere machen wollen (siehe Merkel-Kohl).

Diese Arschkriechern überlasse ich gerne den Vortritt bei ihrer Reise auf der selbst gelegten Schleifspur in eine Region, wo nie die Sonne scheint. Lieber arm und Sonnenlicht als reich und angeschissen in der miefigen Dunkelheit eines durch und durch trüben Scheißsystems. :haha::))

Rudi Rollmops
19.11.2019, 14:39
Das kann ich alles nicht nachvollziehen. Gerade in den 90ern lag so viel Geld und Erfolgsmöglichkeit auf der Straße. Ich war damals leider noch zu jung, um das zu nutzen...

Was ich vor allen Dingen nicht verstehe: Mit nur etwas Wendigkeit, Selbstdisziplin und einer kleinen Portion Glück hätte er noch in den 80ern, spätestens 90ern ein Studium abschließen können, promovieren, habilitieren und noch in den späten 90ern in der Besoldungsklasse C4 Professor werden können. Das Startpotential dürfte vorgelegen haben. Er könnte heute, mit den für diese Berufsgruppe üblichen Nebeneinnahmen, mit konservativen 10 - 15 000 € Brutto entspannt auf seine Pensionierung zusteuern. Stattdessen ist er, hart auf die 60 zugehend, Lehramtsstudent. Wohl wissend, dass er in dem Beruf wohl kaum noch eine längere Zeit zubringen wird.

Ich wollte nie so ein angepasster verspießerter Typ werden wie die Professoren es waren, die ich in meinem Erststudium kennen gelernt habe.

Rudi Rollmops
19.11.2019, 14:50
Frontal ist eine gute Adresse, meine ich. Nur ran. Das nächste "Frontal 21" ist am 26.11.2019.
Du hattest noch eine andere Adresse aus Meck-Pom in enem kleinen Ort. Kannst du diese bitte nochmals nennen?

Was Frontal21 angeht lasse ich mir noch ein wenig Zeit. Heute habe ich die 1. Erinnerung an meine Anfrage an die EXIT Film- und Fernsehproduktion gesendet, mal sehen ob die jetzt da langsam in die Gänge kommen. Wenn nicht, dann wird die Redaktion von Frontal 21 bei der zweiten Erinnerung in Kopie mit bedacht. :appl:

Hier die Daten betreffs der Firma Nachhilfe-Einstein:


Nachhilfe Einstein UG (haftungsbeschränkt)
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 10B
17498 Neuenkirchen

https://nachhilfe-einstein.de/impressum

Rhino
19.11.2019, 14:58
Bleiben Sie bei der Kernfrage. Warum soll irgendein Arbeitgeber 15 Euro die Stunde für einen Jura-Studenten im zweiten Semester hinblättern, wenn er dafür mittlerweile auch einen jungen Anwalt bekommt?

Die schwarzafrikanischen Asylbewerber können, wollen und dürfen in der Regel keiner legalen Arbeit nachgehen. Die lungern tendenziell lieber herum, verkaufen Drogen im Park und machen irgendeiner Seekuh ein Ankerkind statt zu studieren und nebenbei noch qualifiziert zu arbeiten.

So siehts aus. Bei den Vollkosten, will keiner mehr eine marginale Arbeitskraft im Betrieb haben.

Die "Asylberwerber" sind fuer das akademische Prekariat aber zunaechst mal auch keine Konkurrenz am Arbeitsmarkt (Deswegen sind viele von den Vertretern ja noch links). Denn selbst wenn die duerfen, koennen und vor allem wollen die auch nicht so einen anstrengenden, stressigen Job haben. Arbeitgeber werden schnell feststellen, dass die eher ein Problem sind. Nur duerfen die das natuerlich nicht so offen sagen. Daher gibts dann allenfalls Euphemismen. Und ihr wundert Euch ueber mangelnde Ehrlichkeit in der Arbeitswelt?!

Maitre
19.11.2019, 14:59
Ich wollte nie so ein angepasster verspießerter Typ werden wie die Professoren es waren, die ich in meinem Erststudium kennen gelernt habe.

Professoren wären angepasst? Die meisten Professoren, die ich so kennenlernte, akzeptierten allerhöchstens zwei Vorgesetzte: Den lieben Gott und den Kultusminister. Beim zweiten waren sich aber manche nicht sicher und einige würden selbst dem ersteren die Position streitig machen wollen. Aber selbst wenn: Die 90er waren auch in anderer Hinsicht ein vergleichsweise goldenes Jahrzehnt. Da gab es so unendlich viele Möglichkeiten, sich dumm und dämlich zu verdienen, selbst auf legale Weise, was heute kaum noch der Fall ist.

Dr Mittendrin
19.11.2019, 15:05
Immerhin hast du deine Vermutung, dass das durchaus an mir, an meinen überbordenden Ansprüchen, meinen unzureichenden Fähigkeiten und meiner kackendreisten Art und Weise der Kommunikation liegen dürfte (dass ich das laut meinen Worten bei den meisten Jobangeboten auf weiter Sicht nur Müll erkennen kann) im Konjunktiv geschrieben. Sprich das kann so sein, muss aber nicht so sein. Das ist m.E. schon einmal fair formuliert.

Aus meiner Sicht verantworte ich nicht meine schlechte Sicht auf die Dinge. Meine kritische Sicht sehe ich als klar und fundiert, die Joblage ist aber in diesem verzockten Land eine Katastrophe und so dumm und Gaul können die meisten arbeitssuchenden Menschen nicht sein, wie dumme geizige Arbeitgeber in ihrem kranken Wahn arbeitssuchende Menschen zu deklassieren versuchen. Diese Vollpfosten jammern über einen Mangel an Facharbeitern, den- sollte es ihn geben- auch mit ihren beschissenen Lohnvorstellungen zu tun haben könnten. Facharbeit zum Niedriglohn - so ein verschissenes Angebot verkauft sich schlecht.

Folge: In immer mehr Branchen geht das Angebot an Arbeitskräften zurück, kündigen qualifizierte Arbeitnehmer oder schreiben sich verstärkt krank. Die geizigen Arbeitgeber-Arschlöcher haben es nicht anders verdient.



Zu dieser von Seiten der geizigen Arbeitgeber-Arschlöcher versuchten Verlade passt deine Rede zu 100%. Jeder Mensch der sich diesen Beschiss auf dem Arbeitsmarkt nicht gefallen lassen will und das auch offensiv kommuniziert, kann in der (schwer beschränkten) Suchtweise korrupter Arbeitgeber als krawalliger Honk gelten. Und wenn dem so wäre, wo wäre da das Problem?

Für solche geizigen meist schwer narzisstisch gestörten Typen mime ich gerne den krawalliger Honk, denn den brauchen die. Diese ganzen biederen Schleimlinge, die jedes Popoloch anlecken müssen, dass ihnen erreichbar erscheint, die sehe ich als sterbenslangweilig und eklig. Die sind genauso solche Opfer des Systems wie die armseligen Typen, in deren Popo die Karriere machen wollen (siehe Merkel-Kohl).

Diese Arschkriechern überlasse ich gerne den Vortritt bei ihrer Reise auf der selbst gelegten Schleifspur in eine Region, wo nie die Sonne scheint. Lieber arm und Sonnenlicht als reich und angeschissen in der miefigen Dunkelheit eines durch und durch trüben Scheißsystems. :haha::))


Du bist so hoffnungslos wie Lord Laiken hier.

Rudi Rollmops
19.11.2019, 22:47
So siehts aus. Bei den Vollkosten, will keiner mehr eine marginale Arbeitskraft im Betrieb haben.

Wem Arbeitslosten zu teuer sein sollten, muss den Job alleine machen.

Rudi Rollmops
19.11.2019, 22:51
Professoren wären angepasst? Die meisten Professoren, die ich so kennenlernte, akzeptierten allerhöchstens zwei Vorgesetzte: Den lieben Gott und den Kultusminister.

Um erst einmal Professor werden zu können war und ist oft jahrelanges Arschkriechen angesagt. Frauen wurden und werden teils immer noch in dieser Männervetternwirtschaft prinzipiell benachteiligt und wer es dann geschafft hat bekommt dann teils die Nase nicht mehr in Erdnähe geparkt. Opportunismus und bigotte Eitelkeit sind zwei enge Schwestern.

Rudi Rollmops
19.11.2019, 22:52
Du bist so hoffnungslos wie Lord Laiken hier.

Das werte ich als Kompliment. Vielen Dank.

ich58
20.11.2019, 04:40
Es könnte durchaus sein, dass ich mit meiner Brandrede im Mai 2015 bezogen auf den Lokführerstreik die Deutsche Bahn AG zum Einlenken im Sinne der Lokführer bewegt habe. Der stellvertretende Vorsitzende der GdL hat sich bei mir bedankt. Wenn du es gerne leiser angehen lässt, deine Sache, meine ist das angesichts der vielen Schweinereien in diesem Land definitiv nicht
Wir Schweizer Eisenbahner, nur die im Echten, brauchen nicht zu streiken. Die deutschen Kollegen müssten jeden Tag den Saustall stilllegen.

Rudi Rollmops
20.11.2019, 07:22
Wir Schweizer Eisenbahner, nur die im Echten, brauchen nicht zu streiken. Die deutschen Kollegen müssten jeden Tag den Saustall stilllegen.

Das machen die deutschen Kollegen inzwischen auch. Bei der deutschen Bahn wird nicht mehr nur gefühlt an 365 Tagen im Jahr gestreikt und nicht mehr nur da. Das von der untätigen Ex-Kohl-Praktikanten Merkel fehlregierte Land ist zu einem Saustall verkommen, der wirklich jeden Tag stillgelegt gehört. Jeder Tag mehr, den die deutschen Gartenzwerge sich im Job, im Konsum und beim Steuerzahlen verarschen lassen, ist ein Tag zu viel. Ein Generalstreik hätte schon vor 15 Jahren den Menschen gut getan, dann hätte dieses Ferkel von versuchter Kanzlermaus ihren miesen Job nie so mies machen können wie sie den seit 14 Jahren macht.

Dr Mittendrin
20.11.2019, 08:53
Das werte ich als Kompliment. Vielen Dank.

Sorry mit 63 habe ich es auch nicht leicht, du hast ja nie was auf die Kette bekommen.
Auch ich wurde wieder mal belogen im Oktober, ich zieh sofort die Leine.

Dr Mittendrin
20.11.2019, 08:54
Das machen die deutschen Kollegen inzwischen auch. Bei der deutschen Bahn wird nicht mehr nur gefühlt an 365 Tagen im Jahr gestreikt und nicht mehr nur da. Das von der untätigen Ex-Kohl-Praktikanten Merkel fehlregierte Land ist zu einem Saustall verkommen, der wirklich jeden Tag stillgelegt gehört. Jeder Tag mehr, den die deutschen Gartenzwerge sich im Job, im Konsum und beim Steuerzahlen verarschen lassen, ist ein Tag zu viel. Ein Generalstreik hätte schon vor 15 Jahren den Menschen gut getan, dann hätte dieses Ferkel von versuchter Kanzlermaus ihren miesen Job nie so mies machen können wie sie den seit 14 Jahren macht.

Natürlich macht Merkel den Job mies, ausser AfD fällt mir auch niemand ein. Oder welche vom Ausland, ja nicht Grüne, Linke.

Rhino
20.11.2019, 11:35
Professoren wären angepasst? Die meisten Professoren, die ich so kennenlernte, akzeptierten allerhöchstens zwei Vorgesetzte: Den lieben Gott und den Kultusminister. Beim zweiten waren sich aber manche nicht sicher und einige würden selbst dem ersteren die Position streitig machen wollen. Aber selbst wenn: Die 90er waren auch in anderer Hinsicht ein vergleichsweise goldenes Jahrzehnt. Da gab es so unendlich viele Möglichkeiten, sich dumm und dämlich zu verdienen, selbst auf legale Weise, was heute kaum noch der Fall ist.
Professoren passen sich in den meisten Faellen dem 'akademischen Konsens' an. Weil die aber nicht so ohne weiteres gefeuert werden koennen, stellt sich da schon so etwas wie akademische Arroganz an.

DJ_rainbow
20.11.2019, 12:40
Immerhin hast du deine Vermutung, dass das durchaus an mir, an meinen überbordenden Ansprüchen, meinen unzureichenden Fähigkeiten und meiner kackendreisten Art und Weise der Kommunikation liegen dürfte (dass ich das laut meinen Worten bei den meisten Jobangeboten auf weiter Sicht nur Müll erkennen kann) im Konjunktiv geschrieben. Sprich das kann so sein, muss aber nicht so sein. Das ist m.E. schon einmal fair formuliert.

Aus meiner Sicht verantworte ich nicht meine schlechte Sicht auf die Dinge. Meine kritische Sicht sehe ich als klar und fundiert, die Joblage ist aber in diesem verzockten Land eine Katastrophe und so dumm und Gaul können die meisten arbeitssuchenden Menschen nicht sein, wie dumme geizige Arbeitgeber in ihrem kranken Wahn arbeitssuchende Menschen zu deklassieren versuchen. Diese Vollpfosten jammern über einen Mangel an Facharbeitern, den- sollte es ihn geben- auch mit ihren beschissenen Lohnvorstellungen zu tun haben könnten. Facharbeit zum Niedriglohn - so ein verschissenes Angebot verkauft sich schlecht.

Folge: In immer mehr Branchen geht das Angebot an Arbeitskräften zurück, kündigen qualifizierte Arbeitnehmer oder schreiben sich verstärkt krank. Die geizigen Arbeitgeber-Arschlöcher haben es nicht anders verdient.



Zu dieser von Seiten der geizigen Arbeitgeber-Arschlöcher versuchten Verlade passt deine Rede zu 100%. Jeder Mensch der sich diesen Beschiss auf dem Arbeitsmarkt nicht gefallen lassen will und das auch offensiv kommuniziert, kann in der (schwer beschränkten) Suchtweise korrupter Arbeitgeber als krawalliger Honk gelten. Und wenn dem so wäre, wo wäre da das Problem?

Für solche geizigen meist schwer narzisstisch gestörten Typen mime ich gerne den krawalliger Honk, denn den brauchen die. Diese ganzen biederen Schleimlinge, die jedes Popoloch anlecken müssen, dass ihnen erreichbar erscheint, die sehe ich als sterbenslangweilig und eklig. Die sind genauso solche Opfer des Systems wie die armseligen Typen, in deren Popo die Karriere machen wollen (siehe Merkel-Kohl).

Diese Arschkriechern überlasse ich gerne den Vortritt bei ihrer Reise auf der selbst gelegten Schleifspur in eine Region, wo nie die Sonne scheint. Lieber arm und Sonnenlicht als reich und angeschissen in der miefigen Dunkelheit eines durch und durch trüben Scheißsystems. :haha::))

Das Problem ist, dass du weder arbeiten willst noch arbeiten kannst und auch nicht bereit bist, Neues zu lernen.

Rudi Rollmops
20.11.2019, 14:00
Sorry mit 63 habe ich es auch nicht leicht, du hast ja nie was auf die Kette bekommen.
Auch ich wurde wieder mal belogen im Oktober, ich zieh sofort die Leine.

Woher willst du wissen, dass ich nie was auf die Kette bekommen hätte?

Deine Aussage sehe ich als billige Diffamierung, die aber für die deutsche Gartenzwergkolonie so sehr typisch deutsch daher kommt. Wehe hier malocht der Normalsterbliche nicht von früh bis spät und das am Besten 40-50 Dienstjahre lang und bietet dabei Facharbeit zum Niedriglohn an.

Urlaub wozu?

Reicht doch wenn die Bonzen das Jahr über sich einen solchen leisten können.

Und wer keinen Job bekommt soll sich bitte sehr ehrenamtlich nackig machen,
denn ohne Arbeit ist man kein guter Gartenzwerg mehr.

Arbeiten für lau das ganze Leben am besten 6 tage die Woche von früh bis spät.
Das war nie mein Ding und wird es auch nie sein. Von mir aus sehe mich als faule Sau, deine Sache, den ich bin fleißig und habe genug Spannendes zu tun und kann mit dem Gemaule aus der Zwergenfraktion leben.

Aber was machst du "faule Sau" eigentlich um diese Zeit in diesem Forum? :D
Husch zurück ans Band.

Rudi Rollmops
20.11.2019, 14:04
Das Problem ist, dass du weder arbeiten willst noch arbeiten kannst und auch nicht bereit bist, Neues zu lernen.

Dein Problem ist, dass du immer wieder die gleiche Platte mit dem immer gleichen Text auflegst,
egal wie falsch und unpassend der sein mag. Dein Nick ist ein Witz.

Dr Mittendrin
20.11.2019, 14:41
Woher willst du wissen, dass ich nie was auf die Kette bekommen hätte?

Deine Aussage sehe ich als billige Diffamierung, die aber für die deutsche Gartenzwergkolonie so sehr typisch deutsch daher kommt. Wehe hier malocht der Normalsterbliche nicht von früh bis spät und das am Besten 40-50 Dienstjahre lang und bietet dabei Facharbeit zum Niedriglohn an.

Urlaub wozu?

Reicht doch wenn die Bonzen das Jahr über sich einen solchen leisten können.

Und wer keinen Job bekommt soll sich bitte sehr ehrenamtlich nackig machen,
denn ohne Arbeit ist man kein guter Gartenzwerg mehr.

Arbeiten für lau das ganze Leben am besten 6 tage die Woche von früh bis spät.
Das war nie mein Ding und wird es auch nie sein. Von mir aus sehe mich als faule Sau, deine Sache, den ich bin fleißig und habe genug Spannendes zu tun und kann mit dem Gemaule aus der Zwergenfraktion leben.

Aber was machst du "faule Sau" eigentlich um diese Zeit in diesem Forum? :D
Husch zurück ans Band.

Ich bin selbständig und gründete eine Familie. Das meiste liegt hinter mir.

Antisozialist
20.11.2019, 20:44
Ich halte die Augen offen, aber da ist auf weiter Sicht nur Müll zu erkennen.

Das bleibt auch so, wenn Sie keine Berufserfahrung erwerben.

Antisozialist
20.11.2019, 20:47
Woher willst du wissen, dass ich nie was auf die Kette bekommen hätte?

Deine Aussage sehe ich als billige Diffamierung, die aber für die deutsche Gartenzwergkolonie so sehr typisch deutsch daher kommt. Wehe hier malocht der Normalsterbliche nicht von früh bis spät und das am Besten 40-50 Dienstjahre lang und bietet dabei Facharbeit zum Niedriglohn an.

Urlaub wozu?

Reicht doch wenn die Bonzen das Jahr über sich einen solchen leisten können.

Und wer keinen Job bekommt soll sich bitte sehr ehrenamtlich nackig machen,
denn ohne Arbeit ist man kein guter Gartenzwerg mehr.

Arbeiten für lau das ganze Leben am besten 6 tage die Woche von früh bis spät.
Das war nie mein Ding und wird es auch nie sein. Von mir aus sehe mich als faule Sau, deine Sache, den ich bin fleißig und habe genug Spannendes zu tun und kann mit dem Gemaule aus der Zwergenfraktion leben.

Aber was machst du "faule Sau" eigentlich um diese Zeit in diesem Forum? :D
Husch zurück ans Band.

Viele Arbeitssklaven haben irgendwo Berufserfahrung erworben und können nun Stundenlöhne oberhalb des Mindestlohnes durchsetzen. Notorische Abbrecher bleiben Niedriglöhner, außer sie gehen in die Politik.

Antisozialist
20.11.2019, 20:55
Professoren wären angepasst? Die meisten Professoren, die ich so kennenlernte, akzeptierten allerhöchstens zwei Vorgesetzte: Den lieben Gott und den Kultusminister. Beim zweiten waren sich aber manche nicht sicher und einige würden selbst dem ersteren die Position streitig machen wollen. Aber selbst wenn: Die 90er waren auch in anderer Hinsicht ein vergleichsweise goldenes Jahrzehnt. Da gab es so unendlich viele Möglichkeiten, sich dumm und dämlich zu verdienen, selbst auf legale Weise, was heute kaum noch der Fall ist.

Die meisten Professoren sind außerhalb der Universität zu nichts zu gebrauchen.

Wenn die 12 Monate auf Bewährung bekommen, fliegen die aus dem Beamtenstand raus und können bloß noch Hartzer werden. Also müssen die auf Drogenbesitz, regelmäßig besoffen Auto fahren, Steuern hinterziehen und vor allem auf das Leugnen des hohlen Klauses in der Öffentlichkeit verzichten.

Außerdem werden die Professoren mindestens 15 Jahre lang im Hochschulbetrieb abgeschliffen, bevor die auf den Posten kommen.

Antisozialist
20.11.2019, 20:58
Das Problem ist, dass du weder arbeiten willst noch arbeiten kannst und auch nicht bereit bist, Neues zu lernen.

Der Rollmops fängt gerne was neues an. Nur merkt der irgendwann, dass man als Anfänger kein sechsstelliges Jahresgehalt bekommt und bricht wieder ab.

Rudi Rollmops
21.11.2019, 07:15
Das bleibt auch so, wenn Sie keine Berufserfahrung erwerben.

Was die Schule, die Politik, die Gastronomie, die Kirchen und alles, wo Gesellschaft zusammen kommt bzw. zusammenkommen sollte, da habe ich verdammt viel Ahnung und Kompetenzen. Und das ist nicht nur bei mir so, denn irgendwo kann jede/r etwas und das könnte man herausfinden und nutzen. In diesem verschissenen Spießer-Deutschland führen sich aber viele vermeintliche Arbeitgeber wie Graf Koks auf, beweisen nicht selten ein ignorantes, dummes, verklemmtes und menschenverachtendes Verhalten gegenüber Menschen, die einen Arbeitsplatz suchen bzw. einen solchen wahrnehmen.

Dieser vielfach zu erkennende Missstand kann selbst dem arbeitswütigsten Menschen die Lust zu Bewerbungen und Arbeiten vergällen, zumal immer mehr Vollpfosten am Arbeitsmarkt sich mit dem Wahnsinn entblöden, dass ein gutes Gehalt für gute Arbeit nicht notwendig wäre. Diese ökonomischen Vollspasten dürfen ihren Dreck alleine machen.

Rudi Rollmops
21.11.2019, 07:16
Viele Arbeitssklaven haben irgendwo Berufserfahrung erworben und können nun Stundenlöhne oberhalb des Mindestlohnes durchsetzen.

:achtung:

... träum weiter!

DJ_rainbow
21.11.2019, 16:44
Der Rollmops fängt gerne was neues an. Nur merkt der irgendwann, dass man als Anfänger kein sechsstelliges Jahresgehalt bekommt und bricht wieder ab.

Und wenn ette dann noch merkt, dass man dafür irgendwas arbeiten und dabei irgendwas abliefern muss, was dem Chef (!) gefällt, ist es mit dem winzigen Hauch von Arbeitslust erst recht schnell wieder vorbei. Selbstverwirklichungstrips zahlt kein privater AG.

Rudi Rollmops
21.11.2019, 17:15
Und wenn ette dann noch merkt, dass man dafür irgendwas arbeiten und dabei irgendwas abliefern muss, was dem Chef (!) gefällt, ist es mit dem winzigen Hauch von Arbeitslust erst recht schnell wieder vorbei. Selbstverwirklichungstrips zahlt kein privater AG.

Und Mr. Möchtegern DJ legt wieder seine aus genudelte Platte auf. :ätsch:

Ich kann und will arbeiten und mache das auch wenn die Bedingungen stimmen (am Samstag mähe ich bezahlt Rasen).
Ausbeuten lassen darfst du dich und andere Nasen, die den Beschiss auf dem Arbeitsmarkt ab nicken. :crazy:

DJ_rainbow
21.11.2019, 19:20
Ich lasse mich nicht ausbeuten. Ich habe einen einigermaßigen anständig bezahlten Job. Den ich übrigens nicht hätte, wenn ich mich damals im Vorstellungsgespräch wie Rudi mit den Wickelmöpsen benommen hätte.

Da du ja aber Kohle kriegen willst, wirst du - auch du - dich nach dem richten müssen, was derjenige will, der dich bezahlen soll. Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler.

Ich bin zum Beispiel jetzt auf einer Geschäftsreise in Weimar. Ich habe einen Auftrag hier zu erledigen, kriege die Reise bezahlt und Spesen, kann die Fahrzeit als Überstunden abrechnen - während du wieder nur zum ölfunddrölfzigsten Mal das Forum mit deinem Geheule vollspamst.

Nachtrag:
Mal ehrlich... ist Rasenmähen nicht für einen wie dich - angehendes pseudoakademisches Lumpenproletariat - in intellektueller und motorischer Hinsicht mehrere Nummern zu groß? Und es kommt ja noch dazu, dass du dich als Mähnutte auf dem Proletenstrich prostituieren musst...

Deutschmann
21.11.2019, 21:07
Respekt für diese Agentur. Auf deine Scheiß Probleme würde ich nicht mal antworten.

Rudi Rollmops
21.11.2019, 21:16
Respekt für diese Agentur. Auf deine Scheiß Probleme würde ich nicht mal antworten.

Mach doch wie du das willst.
Wenn du aber einen Scheißjob anbieten würdest und ich das mitbekommen sollte,
dann würde ich dich schon anfunken und wenn du dir dann einbilden solltest, du könntest mich ignorieren,
dann bekämst du vielleicht ein Problem, das du dir redlich verdient hättest.

Deutschmann
21.11.2019, 21:19
Mach doch wie du das willst.
Wenn du aber einen Scheißjob anbieten würdest und ich das mitbekommen sollte,
dann würde ich dich schon anfunken und wenn du dir dann einbilden solltest, du könntest mich ignorieren,
dann bekämst du vielleicht ein Problem, das du dir redlich verdient hättest.

Kein Problem. Ich hab ne große Familie.

wtf
21.11.2019, 21:22
//RR ist mit der Diskussion überfordert und wurde aus dem Strang entfernt.

Schwabenpower
22.11.2019, 05:33
Und wenn ette dann noch merkt, dass man dafür irgendwas arbeiten und dabei irgendwas abliefern muss, was dem Chef (!) gefällt, ist es mit dem winzigen Hauch von Arbeitslust erst recht schnell wieder vorbei. Selbstverwirklichungstrips zahlt kein privater AG.
Genau genommen muß es nicht dem Chef gefallen, sondern dem zahlenden Kunden. Ausnahme Beamte natürlich.

Antisozialist
22.11.2019, 06:54
:achtung:

... träum weiter!

Ich bekomme über 23 Euro pro Stunde. Das ist 2 - 3 mal soviel wie der Mindestlohn. So kann es laufen, wenn man über Berufserfahrung verfügt.

Antisozialist
22.11.2019, 06:56
Und Mr. Möchtegern DJ legt wieder seine aus genudelte Platte auf. :ätsch:

Ich kann und will arbeiten und mache das auch wenn die Bedingungen stimmen (am Samstag mähe ich bezahlt Rasen).
Ausbeuten lassen darfst du dich und andere Nasen, die den Beschiss auf dem Arbeitsmarkt ab nicken. :crazy:

Sie mähen nur samstags Rasen?

DJ_rainbow
22.11.2019, 07:09
Ich bekomme über 23 Euro pro Stunde. Das ist 2 - 3 mal soviel wie der Mindestlohn. So kann es laufen, wenn man über Berufserfahrung verfügt.

Willkommen im Club.

Nietzsche
22.11.2019, 08:00
Ich lasse mich nicht ausbeuten. Ich habe einen einigermaßigen anständig bezahlten Job. Den ich übrigens nicht hätte, wenn ich mich damals im Vorstellungsgespräch wie Rudi mit den Wickelmöpsen benommen hätte.
Da du ja aber Kohle kriegen willst, wirst du - auch du - dich nach dem richten müssen, was derjenige will, der dich bezahlen soll. Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler.
Ich bin zum Beispiel jetzt auf einer Geschäftsreise in Weimar. Ich habe einen Auftrag hier zu erledigen, kriege die Reise bezahlt und Spesen, kann die Fahrzeit als Überstunden abrechnen - während du wieder nur zum ölfunddrölfzigsten Mal das Forum mit deinem Geheule vollspamst.
Nachtrag:
Mal ehrlich... ist Rasenmähen nicht für einen wie dich - angehendes pseudoakademisches Lumpenproletariat - in intellektueller und motorischer Hinsicht mehrere Nummern zu groß? Und es kommt ja noch dazu, dass du dich als Mähnutte auf dem Proletenstrich prostituieren musst...
Er heult nicht. Er bekommt eure Löhne nur ganz einfach nur dann, wenn er denn kriechen würde. Das macht er aber nicht, sondern er wehrt sich. Das sich wehren heutzutage nicht mehr normal ist, weil alle schlucken oder einen guten Job haben und das nicht müssen mag ja durchaus so sein. Das bedeutet aber nicht, dass man zu einem Schlucker oder zu jenen gehört die einen solchen Job haben.

Er ist nuneinmal konsequent. Er möchte so nicht arbeiten und tut dies auch nicht. Ob das nur von seiner Seite her liegt wage ich zu bezweifeln, das liegt mitunter an dem, was er anspricht. Es liegt an beiden Seiten. Man kann ihm also vorwerfen er wolle nicht arbeiten. Er kann vorwerfen es gäbe keine vernünftige Stelle.

Wenn nun die Bedingung dafür ist, eine Arbeit anzunehmen, dass man dem Vorgesetzten in den Arsch kriecht oder aber sich so verbiegt und unehrlich sein muss um das erst einmal zu heucheln, steht euch das ja zu, es so zu machen. Er macht das nicht.

In dem Sinne hat er wenigstens noch Werte. Er hat seinen stolz und seine Würde behalten. Wenn sich daher jemand anmaßt das als Dickköpfigkeit oder Starrsinn oder "faul" zu bezeichnen, dann muss sich dieser jemand ebenso anhören können, dass er ein willenloser Arschkriecher ist. Wie man in den Wald hineinruft.....

Wenn also ein Unternehmen nur 10€ zahlen will, obwohl mehr möglich wäre, dann ist genau derjenige der Waldschreier. Wenn dieser dann Bewerber bekommt, die nichts können und sich nur vermarkten bekommt der Unternehmer genau das, was er verlangt. Er bekommt das, wofür er bezahlen will. Denn wenn er vernünftig bezahlen würde, bekäme er auch diejenigen die was können und nicht irgendwen. Denn der Arbeitgeber sucht sich nicht die Leute irgendwo raus, wo DIE SICH ausschreiben. Man bewirbt sich auf eine ausgeschriebene Stelle. Der Waldschreier ist das Unternehmen und Rudi schreit einfach nur zurück.....

Ob das in irgend einer Form zielführend ist mag bezweifelt werden. Wenigstens erhält er mit seinem Windmühlen-Treiben ein bisschen die Werte, die hier immer im Forum hochgehalten werden. Zu diversen anderen Themen, indem immer vor einer Werteveränderung durch Musels und Gutmenschen gewarnt wird, finden es Deutsche in Ordnung wenn man sich rund macht um eine Stelle zu bekommen und das ist normal weil der Markt nunmal so ist. Ja, oder man nimmt im Kauf dass man keine Arbeit bekommt wenn man sich dem nicht beugt. Weil die Werte wichtiger sind als das buckeln.

DJ_rainbow
22.11.2019, 16:26
Er heult nicht. Er bekommt eure Löhne nur ganz einfach nur dann, wenn er denn kriechen würde. Das macht er aber nicht, sondern er wehrt sich. Das sich wehren heutzutage nicht mehr normal ist, weil alle schlucken oder einen guten Job haben und das nicht müssen mag ja durchaus so sein. Das bedeutet aber nicht, dass man zu einem Schlucker oder zu jenen gehört die einen solchen Job haben.

Er ist nuneinmal konsequent. Er möchte so nicht arbeiten und tut dies auch nicht. Ob das nur von seiner Seite her liegt wage ich zu bezweifeln, das liegt mitunter an dem, was er anspricht. Es liegt an beiden Seiten. Man kann ihm also vorwerfen er wolle nicht arbeiten. Er kann vorwerfen es gäbe keine vernünftige Stelle.

Wenn nun die Bedingung dafür ist, eine Arbeit anzunehmen, dass man dem Vorgesetzten in den Arsch kriecht oder aber sich so verbiegt und unehrlich sein muss um das erst einmal zu heucheln, steht euch das ja zu, es so zu machen. Er macht das nicht.

In dem Sinne hat er wenigstens noch Werte. Er hat seinen stolz und seine Würde behalten. Wenn sich daher jemand anmaßt das als Dickköpfigkeit oder Starrsinn oder "faul" zu bezeichnen, dann muss sich dieser jemand ebenso anhören können, dass er ein willenloser Arschkriecher ist. Wie man in den Wald hineinruft.....

Wenn also ein Unternehmen nur 10€ zahlen will, obwohl mehr möglich wäre, dann ist genau derjenige der Waldschreier. Wenn dieser dann Bewerber bekommt, die nichts können und sich nur vermarkten bekommt der Unternehmer genau das, was er verlangt. Er bekommt das, wofür er bezahlen will. Denn wenn er vernünftig bezahlen würde, bekäme er auch diejenigen die was können und nicht irgendwen. Denn der Arbeitgeber sucht sich nicht die Leute irgendwo raus, wo DIE SICH ausschreiben. Man bewirbt sich auf eine ausgeschriebene Stelle. Der Waldschreier ist das Unternehmen und Rudi schreit einfach nur zurück.....

Ob das in irgend einer Form zielführend ist mag bezweifelt werden. Wenigstens erhält er mit seinem Windmühlen-Treiben ein bisschen die Werte, die hier immer im Forum hochgehalten werden. Zu diversen anderen Themen, indem immer vor einer Werteveränderung durch Musels und Gutmenschen gewarnt wird, finden es Deutsche in Ordnung wenn man sich rund macht um eine Stelle zu bekommen und das ist normal weil der Markt nunmal so ist. Ja, oder man nimmt im Kauf dass man keine Arbeit bekommt wenn man sich dem nicht beugt. Weil die Werte wichtiger sind als das buckeln.

Ad 1: Wenn er was kann, muss er nicht kriechen. Muss ich ja auch nicht. Und nein... er wehrt sich nicht, er pöbelt. Kann er machen - aber dann muss er die Folgen auch wie ein Mann ertragen. Mann oder Memme...
Ad 2: Nein, ist er nicht. Konsequent wäre es, wenn er das auf eigene Kosten veranstalten würde und nicht als Transferempfänger. Und was die Stellen angeht: Die richtig guten werden nicht extern ausgeschrieben. Um da ranzukommen, muss man drin sein - und das verbaut er sich mit seiner kackendreisten Art und der Anti-PR in eigener Sache.
Ad 3: Ich mache das auch nicht. Das habe ich noch nicht mal damals gemacht, als ich dort über Zeitarbeit angefangen habe.
Ad 4: Er hat allenfalls einen Rollmops um den Hals, aber ansonsten weder Werte noch Würde noch Stolz. Hätte er das, würde er seinen Lebensentwurf selbst finanzieren und nicht als Transferempfänger, der die Nettozahler auch noch ständig ankläfft wie ein räudiger Pinscher!
Ad 5. Was ein Unternehmer an Lohn anbietet, ist - vorbehaltlich Mindestlohn und ggf. Tarif - zunächst mal ganz allein seine Sache. Ob er für diesen Lohn einen findet, eine andere. Und ob mehr möglich wäre, entscheidet nicht der Rollmops. Denn so wie der Rollmops eine Vorstellung vom Leben hat, hat das der Unternehmer eben auch. Und wenn dazu ein Porsche und eine Villa und eine Yacht gehören, dann ist das eben so und geht den Rollmops einen feuchten Holunder an!
Ad 6. Werte sind dem Rollmops völlig fremd, siehe oben.

Maitre
22.11.2019, 16:57
Respekt für diese Agentur. Auf deine Scheiß Probleme würde ich nicht mal antworten.

Ich denke mal, er ist nicht mehr weit vom Kontakt mit einer oder mehreren Anwaltskanzleien entfernt. in seinen neuerlichen Machwerken überschreitet er ein paar Grenzen, von denen man sich besser fern hält. Ich würde so einen Kläffer ja konsequent auf die Spamliste schieben, aber nicht jeder nimmt sowas mit Humor.

Nietzsche
22.11.2019, 17:03
...
Es geht gar nicht um dein Wertesystem. Es geht um das von Rudi. Er kann etwas, bekommt in seinem Segment aber keine Arbeit die anständig bezahlt wird. Niedere Arbeiten würde er gerne verrichten und tut dies auch, wenn entsprechend entlohnt wird. Sonst würde er nicht rasen mähen. Er ist also durchaus bereit auch niedere Arbeiten zu verrichten. Ob dir das passt, dass er dadurch wenig bis gar nichts verdient, ob er auf zusätzliche staatliche Leistungen angewiesen ist, das steht gar nicht zur Debatte. Denn wir alle finanzieren noch so manch andere Schoten mit, die entweder das Geld nicht nötig hätten, oder soviel haben dass es ihnen hinten und vorne wieder rauskommt. Sofern das so ist, solange Milliarden ausgegeben werden, sollte eine Gesellschaft wie unsere mit einem RudiRollmops klarkommen können. Entweder indem sie ihn in gewisser Weise ignoriert, weil seine Wünsche nach besseren Arbeitsbedingungen nicht erfüllt werden, oder indem man ihn einfach als einen Abgehangenen solidarisch mitfinanziert.

Seine Würde und seinen Stolz kannst du ihm nicht aberkennen, dazu fehlt dir das Recht.

Richtig, der Arbeitgeber KANN ja zahlen was er will. Er KANN das ja auch argumentieren. Er muss gar nichts. Die könnten ja einfach zurückschreiben: "Herr Schüller, das geht sie alles einen feuchten Kehrricht an, melden Sie sich bitte nicht mehr bei uns." Für die einen ist solch eine Antwort unprofessionell. Für die Anderen wäre solch eine Antwort einfach nur ehrlich. Nicht um den heißen Brei, nicht argumentieren, keine Erklärungen. Butte bei die Fische und fertig. Warum so herumlavieren. In dem Sinne macht der Rudi das hier exakt genauso. Der schreibt elendig lange Romane um... nichts.

Ich habe nicht gesagt er habe "gute" oder "schlechte" Werte. Sondern er hat seine und die zieht er eben konsequent durch. Er. Für sich. Nicht für dich.

DJ_rainbow
22.11.2019, 17:16
Es geht gar nicht um dein Wertesystem. Es geht um das von Rudi. Er kann etwas, bekommt in seinem Segment aber keine Arbeit die anständig bezahlt wird. Niedere Arbeiten würde er gerne verrichten und tut dies auch, wenn entsprechend entlohnt wird. Sonst würde er nicht rasen mähen. Er ist also durchaus bereit auch niedere Arbeiten zu verrichten. Ob dir das passt, dass er dadurch wenig bis gar nichts verdient, ob er auf zusätzliche staatliche Leistungen angewiesen ist, das steht gar nicht zur Debatte. Denn wir alle finanzieren noch so manch andere Schoten mit, die entweder das Geld nicht nötig hätten, oder soviel haben dass es ihnen hinten und vorne wieder rauskommt. Sofern das so ist, solange Milliarden ausgegeben werden, sollte eine Gesellschaft wie unsere mit einem RudiRollmops klarkommen können. Entweder indem sie ihn in gewisser Weise ignoriert, weil seine Wünsche nach besseren Arbeitsbedingungen nicht erfüllt werden, oder indem man ihn einfach als einen Abgehangenen solidarisch mitfinanziert.

Seine Würde und seinen Stolz kannst du ihm nicht aberkennen, dazu fehlt dir das Recht.

Richtig, der Arbeitgeber KANN ja zahlen was er will. Er KANN das ja auch argumentieren. Er muss gar nichts. Die könnten ja einfach zurückschreiben: "Herr Schüller, das geht sie alles einen feuchten Kehrricht an, melden Sie sich bitte nicht mehr bei uns." Für die einen ist solch eine Antwort unprofessionell. Für die Anderen wäre solch eine Antwort einfach nur ehrlich. Nicht um den heißen Brei, nicht argumentieren, keine Erklärungen. Butte bei die Fische und fertig. Warum so herumlavieren. In dem Sinne macht der Rudi das hier exakt genauso. Der schreibt elendig lange Romane um... nichts.

Ich habe nicht gesagt er habe "gute" oder "schlechte" Werte. Sondern er hat seine und die zieht er eben konsequent durch. Er. Für sich. Nicht für dich.

Noch mal: Solange er das alles selbst finanziert, kann er machen, was er will und ich mische mich nicht ein. Macht er es aber (auch) auf meine Kosten, nehme ich mir das Recht, ihn zu kritisieren. Wer die Party bezahlt, bestimmt auch, was gespielt wird. Immer und überall!

Nietzsche
22.11.2019, 17:25
Noch mal: Solange er das alles selbst finanziert, kann er machen, was er will und ich mische mich nicht ein. Macht er es aber (auch) auf meine Kosten, nehme ich mir das Recht, ihn zu kritisieren. Wer die Party bezahlt, bestimmt auch, was gespielt wird. Immer und überall!
Dann schmeiß die ganzen Illegalen, Arbeitslosen Migranten doch raus! Du kannst leider gar nichts entscheiden. Du hast die Meinungsfreiheit alles zu kritisieren was du möchtest. Aber mehr auch nicht. Daher ist eine Kritik gegenüber jemandem, der zu seinen Werten steht (zu seinen) billiger als diejenigen anzugreifen, denen alles scheißegal ist. Er vertritt ja wenigstens seine Meinung und tut sie auch noch kund. Was in gewisser Weise Mut (oder Dummheit) ist. Die Hunderttausend bzw. Millionen die alles schlucken, wieviele darunter sind die schmarotzen um des schmarotzen willens werden wir nie erfahren...

Antisozialist
22.11.2019, 19:35
Er heult nicht. Er bekommt eure Löhne nur ganz einfach nur dann, wenn er denn kriechen würde. Das macht er aber nicht, sondern er wehrt sich. Das sich wehren heutzutage nicht mehr normal ist, weil alle schlucken oder einen guten Job haben und das nicht müssen mag ja durchaus so sein. Das bedeutet aber nicht, dass man zu einem Schlucker oder zu jenen gehört die einen solchen Job haben.

Er ist nuneinmal konsequent. Er möchte so nicht arbeiten und tut dies auch nicht. Ob das nur von seiner Seite her liegt wage ich zu bezweifeln, das liegt mitunter an dem, was er anspricht. Es liegt an beiden Seiten. Man kann ihm also vorwerfen er wolle nicht arbeiten. Er kann vorwerfen es gäbe keine vernünftige Stelle.

Wenn nun die Bedingung dafür ist, eine Arbeit anzunehmen, dass man dem Vorgesetzten in den Arsch kriecht oder aber sich so verbiegt und unehrlich sein muss um das erst einmal zu heucheln, steht euch das ja zu, es so zu machen. Er macht das nicht.

In dem Sinne hat er wenigstens noch Werte. Er hat seinen stolz und seine Würde behalten. Wenn sich daher jemand anmaßt das als Dickköpfigkeit oder Starrsinn oder "faul" zu bezeichnen, dann muss sich dieser jemand ebenso anhören können, dass er ein willenloser Arschkriecher ist. Wie man in den Wald hineinruft.....

Wenn also ein Unternehmen nur 10€ zahlen will, obwohl mehr möglich wäre, dann ist genau derjenige der Waldschreier. Wenn dieser dann Bewerber bekommt, die nichts können und sich nur vermarkten bekommt der Unternehmer genau das, was er verlangt. Er bekommt das, wofür er bezahlen will. Denn wenn er vernünftig bezahlen würde, bekäme er auch diejenigen die was können und nicht irgendwen. Denn der Arbeitgeber sucht sich nicht die Leute irgendwo raus, wo DIE SICH ausschreiben. Man bewirbt sich auf eine ausgeschriebene Stelle. Der Waldschreier ist das Unternehmen und Rudi schreit einfach nur zurück.....

Ob das in irgend einer Form zielführend ist mag bezweifelt werden. Wenigstens erhält er mit seinem Windmühlen-Treiben ein bisschen die Werte, die hier immer im Forum hochgehalten werden. Zu diversen anderen Themen, indem immer vor einer Werteveränderung durch Musels und Gutmenschen gewarnt wird, finden es Deutsche in Ordnung wenn man sich rund macht um eine Stelle zu bekommen und das ist normal weil der Markt nunmal so ist. Ja, oder man nimmt im Kauf dass man keine Arbeit bekommt wenn man sich dem nicht beugt. Weil die Werte wichtiger sind als das buckeln.

Der Rollmopps will aus dem Lager der schlecht bezahlten Arbeitnehmer herauskommen, was ich gut verstehen kann, aber ohne Eigenaktivität und -risiko. Stattdessen protestiert er dagegen, dass die Verhältnisse so sind, wie sie sind. Aber auch da zeigt er wenig Aktivität, da er nicht Arabisch lernt und Arbeitgeber anschreibt, die ihre Hausangesetellten tatsächlich wie Sklaven halten.

DJ_rainbow
22.11.2019, 21:09
Dann schmeiß die ganzen Illegalen, Arbeitslosen Migranten doch raus! Du kannst leider gar nichts entscheiden. Du hast die Meinungsfreiheit alles zu kritisieren was du möchtest. Aber mehr auch nicht. Daher ist eine Kritik gegenüber jemandem, der zu seinen Werten steht (zu seinen) billiger als diejenigen anzugreifen, denen alles scheißegal ist. Er vertritt ja wenigstens seine Meinung und tut sie auch noch kund. Was in gewisser Weise Mut (oder Dummheit) ist. Die Hunderttausend bzw. Millionen die alles schlucken, wieviele darunter sind die schmarotzen um des schmarotzen willens werden wir nie erfahren...

Noch mal: Datt Dingen hat keine echten Werte! Schmarotzen ist kein echter Wert - egal ob beim Rollmops oder bei den Ballastexistenzen aus Weitfortistan!

Rhino
22.11.2019, 21:14
Genau genommen muß es nicht dem Chef gefallen, sondern dem zahlenden Kunden. Ausnahme Beamte natürlich.
Wem muessen die denn gefallen?


Der Rollmops scheint mir nicht viel Erfahrung zu haben, bei der wenigen die er gemacht hat, meist wohl schlechte.

DJ_rainbow
22.11.2019, 22:23
Wem muessen die denn gefallen?


Der Rollmops scheint mir nicht viel Erfahrung zu haben, bei der wenigen die er gemacht hat, meist wohl schlechte.

Und das dürfte Gründe haben...

Nietzsche
23.11.2019, 06:11
Der Rollmopps will aus dem Lager der schlecht bezahlten Arbeitnehmer herauskommen, was ich gut verstehen kann, aber ohne Eigenaktivität und -risiko. Stattdessen protestiert er dagegen, dass die Verhältnisse so sind, wie sie sind. Aber auch da zeigt er wenig Aktivität, da er nicht Arabisch lernt und Arbeitgeber anschreibt, die ihre Hausangesetellten tatsächlich wie Sklaven halten.

Richtig, was entgegen der gebräuchlichen Art zu handeln abweicht. Denn die meisten maulen nur herum oder setzen sich auf ihren Arsch und machen nichts. Er macht was. Er rebelliert (auf seine Art) und das wird ihm angekreidet nicht weil er es macht.


Noch mal: Datt Dingen hat keine echten Werte! Schmarotzen ist kein echter Wert - egal ob beim Rollmops oder bei den Ballastexistenzen aus Weitfortistan!
Sondern aus der Position heraus, aus der er es macht. Man würde ihn ja gewähren lassen, wenn er sich denn nun selbst für sich sorgen würde. Aber weil er Arbeitsloser ist und Leistungsempfänger hat er gefälligst mit allen Mitteln dafür zu sorgen aus dieser Position herauszukommen und DANN kann er ja machen, was er will. Dann ist das legitimiert. Ansonsten: Fresse halten und Arbeit suchen.

Schmarotzen dürfen also doch lieber die Ausländer und Illegalen. Die sind so schwer weg zu bekommen, da prügelt man lieber auf einen Deutschen der sich gegen Niedriglohn und Ausplünderung wehrt. Na klar, der ist ja so tief unten, der wird sich wohl kaum anwaltlich beraten lassen...

DJ_rainbow
23.11.2019, 08:02
Richtig, was entgegen der gebräuchlichen Art zu handeln abweicht. Denn die meisten maulen nur herum oder setzen sich auf ihren Arsch und machen nichts. Er macht was. Er rebelliert (auf seine Art) und das wird ihm angekreidet nicht weil er es macht.


Sondern aus der Position heraus, aus der er es macht. Man würde ihn ja gewähren lassen, wenn er sich denn nun selbst für sich sorgen würde. Aber weil er Arbeitsloser ist und Leistungsempfänger hat er gefälligst mit allen Mitteln dafür zu sorgen aus dieser Position herauszukommen und DANN kann er ja machen, was er will. Dann ist das legitimiert. Ansonsten: Fresse halten und Arbeit suchen.

Schmarotzen dürfen also doch lieber die Ausländer und Illegalen. Die sind so schwer weg zu bekommen, da prügelt man lieber auf einen Deutschen der sich gegen Niedriglohn und Ausplünderung wehrt. Na klar, der ist ja so tief unten, der wird sich wohl kaum anwaltlich beraten lassen...

Wenn es nach mir ginge, dürfte auch das Kanackengesindel hier nicht schmarotzen bzw. gar nicht hier sein! Was die in ihrem Shitholistan machen, interessiert mich nicht - solange sie es dort und nur dort machen!

Schwabenpower
24.11.2019, 20:18
Wem muessen die denn gefallen?


Der Rollmops scheint mir nicht viel Erfahrung zu haben, bei der wenigen die er gemacht hat, meist wohl schlechte.
Steht doch da: dem zahlenden Kunden

Haspelbein
04.12.2019, 16:48
Bei diesem Artikel des Spiegels (https://m.spiegel.de/karriere/bewerbern-absagen-worauf-arbeitgeber-achten-muessen-a-1295415.html) wird noch einmal auf die Kommunikation bei Bewerbungen eingegangen. Den Firmen wird aus rechtlicher Hinsicht ganz explizit dazu geraten, abgelehnten Bewerbern nicht zu antworten, oder zumindest keine Gründe anzugeben.


Rechtlich gesehen ist es aber am besten, wenn man gar nichts sagt. Tatsächlich rate ich jedem meiner Klienten dazu, bei der Absage keine Gründe zu nennen.

feuermax2
06.12.2019, 19:59
Rudi Rollmops ist für diesen Thread gebannt!
Aber ich fand und finde es weiterhin richtig, dass er sich für bessere Mindestlöhne und eine menschenwürdige Behandlung durch Arbeitgeber und die Jobcenter einsetzt.
Ein Sozialpsychiater und Psychosomatiker hat in einem Großstadtbezirk gearbeitet, wo im Jobcenter 500 Mitarbeiter tätig waren. Etwa die Hälfte seiner Patienten waren von Zahlungen des Jobcenters abhängig. Fordern war üblich, fördern wenig oder gar nicht. Die Folgen der Zumutungen, Ungeschicklichen , Demütigungen und unberechtigter Sanktionsandrohungen haben auch einst willige Arbeitssuchende gebrochen.
Es liegt auch sicherlich daran, dass die schlecht ausgebildeten MitarbeiterInnen des Jobcenters selbst ihren Job nicht ausführen können.
Das läuft alles weiter. Ich bin kein Sozialromantiker, der gern sehen würde, wenn leistungslos Milch-. und Honig fließen sollen, aber die Praxis der Jobcenter sollte auch überprüft werden. Dann würden wahrscheinlich sehr viele Prozesse vermieden werden können, die sich gegen Maßnahmen des Jobcenters richten und von diesen verloren werden!

Antisozialist
06.12.2019, 23:03
Es geht gar nicht um dein Wertesystem. Es geht um das von Rudi. Er kann etwas, bekommt in seinem Segment aber keine Arbeit die anständig bezahlt wird. Niedere Arbeiten würde er gerne verrichten und tut dies auch, wenn entsprechend entlohnt wird. Sonst würde er nicht rasen mähen. Er ist also durchaus bereit auch niedere Arbeiten zu verrichten. Ob dir das passt, dass er dadurch wenig bis gar nichts verdient, ob er auf zusätzliche staatliche Leistungen angewiesen ist, das steht gar nicht zur Debatte. Denn wir alle finanzieren noch so manch andere Schoten mit, die entweder das Geld nicht nötig hätten, oder soviel haben dass es ihnen hinten und vorne wieder rauskommt. Sofern das so ist, solange Milliarden ausgegeben werden, sollte eine Gesellschaft wie unsere mit einem RudiRollmops klarkommen können. Entweder indem sie ihn in gewisser Weise ignoriert, weil seine Wünsche nach besseren Arbeitsbedingungen nicht erfüllt werden, oder indem man ihn einfach als einen Abgehangenen solidarisch mitfinanziert.

Seine Würde und seinen Stolz kannst du ihm nicht aberkennen, dazu fehlt dir das Recht.

Richtig, der Arbeitgeber KANN ja zahlen was er will. Er KANN das ja auch argumentieren. Er muss gar nichts. Die könnten ja einfach zurückschreiben: "Herr Schüller, das geht sie alles einen feuchten Kehrricht an, melden Sie sich bitte nicht mehr bei uns." Für die einen ist solch eine Antwort unprofessionell. Für die Anderen wäre solch eine Antwort einfach nur ehrlich. Nicht um den heißen Brei, nicht argumentieren, keine Erklärungen. Butte bei die Fische und fertig. Warum so herumlavieren. In dem Sinne macht der Rudi das hier exakt genauso. Der schreibt elendig lange Romane um... nichts.

Ich habe nicht gesagt er habe "gute" oder "schlechte" Werte. Sondern er hat seine und die zieht er eben konsequent durch. Er. Für sich. Nicht für dich.

Der Rollmops hat es nie geschafft, in irgendeinem Beruf mal 10.000 Arbeitsstunden Berufserfahrung zu sammeln. Oder wenigstens seine Ausbildungen irgendwie mal abzuschließen. Klar, dass der Rollmops nur schlecht bezahlte Arbeitsangebote bekommt, aber E-Mails schreiben wird ihm nicht weiterhelfen.

Maitre
07.12.2019, 11:53
Bei diesem Artikel des Spiegels (https://m.spiegel.de/karriere/bewerbern-absagen-worauf-arbeitgeber-achten-muessen-a-1295415.html) wird noch einmal auf die Kommunikation bei Bewerbungen eingegangen. Den Firmen wird aus rechtlicher Hinsicht ganz explizit dazu geraten, abgelehnten Bewerbern nicht zu antworten, oder zumindest keine Gründe anzugeben.

Der Artikel und die Kommentare dazu ergeben einen guten Überblick über das Problem "Lug und Trug in der Arbeitswelt". Da hat die verkommene europäische/ deutsche Gesetzgebung nebst der verkommenen Juristerei ganze Arbeit geleistet.

Als Arbeitgeber fängst du erst einmal damit an, eine möglichst nichtssagende Stellenausschreibung zu verfassen, um keinen Anhaltspunkt nach dem AGG zu bieten. Du suchst jemanden für eine Stelle, bei der gelegentlich Werkstücke von bis zu 35kg bewegt werden müssen, was schon gemäß Arbeitsmedizin nur ein Mann tun sollte und auch das nicht zu oft am Tag? Egal, es muss trotzdem nach m/w/d gesucht werden. Hast du schon in der Stellenausschreibung so einen Fauxpas zu stehen, stehst du im Klagefall schon mal blöd da. Stehst du sowieso, weil der Klagende nur Anhaltspunkte liefern muss und der AG ab diesem Zeitpunkt das Gegenteil beweisen muss (Beweislastumkehr).

Zu dieser Ausschreibung kommen natürlich eine ganze Menge unpassender Bewerber. Denen gilt es jetzt, eine Absage so rechtssicher wie möglich zu formulieren. Den Rat, keinerlei Gründe zu nennen, bekam ich exakt so von unserer Anwaltskanzlei. Das tut mir manchmal leid, wenn man offensichtliche Ungeschicktheit in der Bewerbung nicht mehr kommuniziert, was die Jobchancen des Menschen nicht besser werden läßt. Bei den in Frage kommenden Bewerbern stellt sich die Qual der Wahl. Auch wenn ich als Ausbeuterschwein nicht mehr selbst bestimmen dürfen soll, mit wem ich zusammenarbeite, muss ich den Menschen fünf Tage die Woche sehen. Also nehme ich mir dieses Recht unverschämterweise einfach mal heraus: Typen (m/w/d), die schon fünf Meilen gegen den Wind nach ständigem Ärger riechen, nehme ich nicht. Aber wie soll man das herausbekommen? Das Arbeitszeugnis kann man in der Hinsicht völlig vergessen, weil heutzutage nichts Negatives und keinerlei Kritik mehr drinstehen dürfen. Da Lügen aber kurze Beine haben, wird das per Anwalt und ggfs. Arbeitsgericht erpresste Arbeitszeugnis auch mal zum Bumerang. Wenn sich jemand bewirbt, der bei mehreren regionalen, mir meist bekannten Unternehmen nie mehr als ein Jahr arbeitete, von diesen Unternehmen aber stets mit einem Bestzeugnis gekündigt wurde, kann man mit Sicherheit davon ausgehen, dass es sich um einen Problembären (m/w/d) handelt. Ist man sich nicht sicher, hilft das Telefon weiter.
Bleibt noch der Lebenslauf. Wenn sich bei mir jemand bewirbt, der trotz guter Ausbildung in 35 Jahren 18 Arbeitgeber hatte, 10 Jahre arbeitslos war und seit fünf Jahren auf H-IV ist, spare ich mir mittlerweile den Versuch. Früher habe ich das mal noch gemacht, es ging stets schief und verschwendet nur meine Zeit und mein Geld.

Durch all diese gut gemeinten aber schlecht gemachten Regelungen und die teils widersinnige "Rechtsprechung" haben wir daher die groteske Situation, dass wir auf der einen Seite viele Unternehmen haben, die ihren Arbeitskräftebedarf nicht mehr decken können und auf der anderen Seite eine Menge Menschen, die, verdient oder unverdient, keine Arbeit mehr bekommen. Das gern genommene Märchen dafür ist, dass es stets und ausschließlich an zu geringen Löhnen liegen muss. Aber das stimmt nicht, denn auch gutbezahlte Stellen finden immer öfter keine Besetzung mehr.

Und mal ganz ehrlich: Wer würde sich einen Mitarbeiter wie diesen Rudi Rollmops freiwillig einstellen? Solche Leute bringen, aus leidvoller Erfahrung gelernt, mehr ihrer (Arbeits-)Zeit mit diskutieren und Klugscheißerei zu als mit der Arbeit.

Haspelbein
07.12.2019, 14:28
Als Arbeitgeber fängst du erst einmal damit an, eine möglichst nichtssagende Stellenausschreibung zu verfassen, um keinen Anhaltspunkt nach dem AGG zu bieten. Du suchst jemanden für eine Stelle, bei der gelegentlich Werkstücke von bis zu 35kg bewegt werden müssen, was schon gemäß Arbeitsmedizin nur ein Mann tun sollte und auch das nicht zu oft am Tag? Egal, es muss trotzdem nach m/w/d gesucht werden. Hast du schon in der Stellenausschreibung so einen Fauxpas zu stehen, stehst du im Klagefall schon mal blöd da. Stehst du sowieso, weil der Klagende nur Anhaltspunkte liefern muss und der AG ab diesem Zeitpunkt das Gegenteil beweisen muss (Beweislastumkehr).

Ist bei mir ähnlich. Stellenausschreibungen sind genormt, von der Rechtsabteilung bereinigt, und nur einen kleinen Teil kann man abändern. Das ist natürlich den meisten Bewerbern nicht klar, und die Zeitverschwendung ist daher enorm. Bestimmt Stellen sind so kaum zu besetzen. Schon an meinem ersten Arbeitstag wurde mir gesagt, dass mein Job eigentlich einer ganz anderer Natur sei.

In den USA sind Arbeitszeugnisse unüblich, und auch Referenzen gibt es immer weniger, da auf sie kein Verlass ist. Es bleibt wirklich der Lebenslauf, der schon von einer Drittfirma auf seinen Wahrheitsgehalt abgeklopft wurde. (Bei mir wurde es immer lustig, wenn sie meine deutsche Uni anriefen.)

Aber ja, die Vorabinformation an den Bewerber sind minimal, da sie eben als Ausschlusskriterien interpretiert werden können.

Don
07.12.2019, 15:06
Was die Schule, die Politik, die Gastronomie, die Kirchen und alles, wo Gesellschaft zusammen kommt bzw. zusammenkommen sollte, da habe ich verdammt viel Ahnung und Kompetenzen.

Du kannst also nix, Kevin. Die SPD hat schon einen Kevin, sieht somit schlecht für dich aus.

Politikqualle
14.12.2019, 11:28
Bei diesem Artikel des Spiegels (https://m.spiegel.de/karriere/bewerbern-absagen-worauf-arbeitgeber-achten-muessen-a-1295415.html) wird noch einmal auf die Kommunikation bei Bewerbungen eingegangen. Den Firmen wird aus rechtlicher Hinsicht ganz explizit dazu geraten, abgelehnten Bewerbern nicht zu antworten, oder zumindest keine Gründe anzugeben.

.. was ich aber nicht verstehe , Deutschland hat doch ein Mangel an Arbeitern :

... Fachkräftegipfel am Montag im Kanzleramt – das soll beschlossen werden ...
... An dem Spitzentreffen im Kanzleramt nehmen am Montag unter anderem Vizekanzler Olaf Scholz (SPD), Innenminister Horst Seehofer (CSU), Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sowie Vertreter der Länder, der Arbeitgeber und der Gewerkschaften teil. Anfang März 2020 soll das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft treten, das die Einwanderung qualifizierter Arbeitnehmer aus Staaten außerhalb der Europäischen Union erleichtern soll. Um die Möglichkeiten des Gesetzes voll auszuschöpfen, bedürfte es „ noch weiterer konkreter Schritte der praktischen Umsetzung“, heißt es im dem Papier für das Spitzentreffen am Montag. ...
.. Schnellere Visumerteilung Die Bundesregierung sagt raschere Visa-Verfahren zu. ...
.. https://www.landeszeitung.de/blog/nachrichten/politik/2662744-fachkraeftegipfel-am-montag-im-kanzleramt-das-soll-beschlossen-werden ..

.. aber in Deutschland gehen Montags Arbeiter auf die Strassen und demonstrieren gegen ihren Arbeitsplatzabbau :

... Tausende Stahlarbeiter aus NRW demonstrieren vor der Hauptverwaltung von Thyssenkrupp in Duisburg. Sie machen dem Vorstand schwere Vorwürfe . ...
.. WMF-Beschäftigte protestieren gegen Stellenabbau ..
.. Fast 900 Conti-Werker demonstrieren vor Konzernzentrale . ...

.... steht doch alles im Widerspruch und in Deutschland tummeln sich Millionen Asylschmarotzer die nicht arbeiten wollen ...

Haspelbein
14.12.2019, 13:27
.. was ich aber nicht verstehe , Deutschland hat doch ein Mangel an Arbeitern :

... Fachkräftegipfel am Montag im Kanzleramt – das soll beschlossen werden ...
... An dem Spitzentreffen im Kanzleramt nehmen am Montag unter anderem Vizekanzler Olaf Scholz (SPD), Innenminister Horst Seehofer (CSU), Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sowie Vertreter der Länder, der Arbeitgeber und der Gewerkschaften teil. Anfang März 2020 soll das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft treten, das die Einwanderung qualifizierter Arbeitnehmer aus Staaten außerhalb der Europäischen Union erleichtern soll. Um die Möglichkeiten des Gesetzes voll auszuschöpfen, bedürfte es „ noch weiterer konkreter Schritte der praktischen Umsetzung“, heißt es im dem Papier für das Spitzentreffen am Montag. ...
.. Schnellere Visumerteilung Die Bundesregierung sagt raschere Visa-Verfahren zu. ...
.. https://www.landeszeitung.de/blog/nachrichten/politik/2662744-fachkraeftegipfel-am-montag-im-kanzleramt-das-soll-beschlossen-werden ..

.. aber in Deutschland gehen Montags Arbeiter auf die Strassen und demonstrieren gegen ihren Arbeitsplatzabbau :

... Tausende Stahlarbeiter aus NRW demonstrieren vor der Hauptverwaltung von Thyssenkrupp in Duisburg. Sie machen dem Vorstand schwere Vorwürfe . ...
.. WMF-Beschäftigte protestieren gegen Stellenabbau ..
.. Fast 900 Conti-Werker demonstrieren vor Konzernzentrale . ...

.... steht doch alles im Widerspruch und in Deutschland tummeln sich Millionen Asylschmarotzer die nicht arbeiten wollen ...

Da brauchst du keine Angst zu haben. Diese Form der Einwanderer kommt nicht nach Deutschland, da helfen auch Visumsänderungen nichts. Die Gründe sind vielschichtig, aber von der Steuerbelastung, einer Wirtschaft, in der man nicht auch noch die Fähigkeit zur Nutzung des Klos als Einwanderer neu attestieren lassen muss, bis zu einem sozialen Status, der Ausländer generell als Asylanten ansieht, bleibt Deutschland einfach unattraktiv, wenn man eh keine anderen Gründe zur Einwanderung hat.

Politikqualle
14.12.2019, 13:47
Da brauchst du keine Angst zu haben. Diese Form der Einwanderer kommt nicht nach Deutschland, da helfen auch Visumsänderungen nichts. Die Gründe sind vielschichtig, ***** usw..
.. weil genau diese gesuchten und gewünschten Zuwanderer für das sogenannte Fachkräfteeinwanderungsgesetz einfach nicht vorhanden sind ... bitte woher sollen denn diese sogenannten "Fachkräfte" denn kommen ? ..

Haspelbein
14.12.2019, 13:49
.. weil genau diese gesuchten und gewünschten Zuwanderer für das sogenannte Fachkräfteeinwanderungsgesetz einfach nicht vorhanden sind ... bitte woher sollen denn diese sogenannten "Fachkräfte" denn kommen ? ..

Kannst ja mal die gute Angela fragen. Ich kann dir dies nicht beantworten. :D

Nopi
15.12.2019, 18:14
.. was ich aber nicht verstehe , Deutschland hat doch ein Mangel an Arbeitern :

... Fachkräftegipfel am Montag im Kanzleramt – das soll beschlossen werden ...
... An dem Spitzentreffen im Kanzleramt nehmen am Montag unter anderem Vizekanzler Olaf Scholz (SPD), Innenminister Horst Seehofer (CSU), Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sowie Vertreter der Länder, der Arbeitgeber und der Gewerkschaften teil. Anfang März 2020 soll das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft treten, das die Einwanderung qualifizierter Arbeitnehmer aus Staaten außerhalb der Europäischen Union erleichtern soll. Um die Möglichkeiten des Gesetzes voll auszuschöpfen, bedürfte es „ noch weiterer konkreter Schritte der praktischen Umsetzung“, heißt es im dem Papier für das Spitzentreffen am Montag. ...
.. Schnellere Visumerteilung Die Bundesregierung sagt raschere Visa-Verfahren zu. ...
.. https://www.landeszeitung.de/blog/nachrichten/politik/2662744-fachkraeftegipfel-am-montag-im-kanzleramt-das-soll-beschlossen-werden ..

.. aber in Deutschland gehen Montags Arbeiter auf die Strassen und demonstrieren gegen ihren Arbeitsplatzabbau :

... Tausende Stahlarbeiter aus NRW demonstrieren vor der Hauptverwaltung von Thyssenkrupp in Duisburg. Sie machen dem Vorstand schwere Vorwürfe . ...
.. WMF-Beschäftigte protestieren gegen Stellenabbau ..
.. Fast 900 Conti-Werker demonstrieren vor Konzernzentrale . ...

.... steht doch alles im Widerspruch und in Deutschland tummeln sich Millionen Asylschmarotzer die nicht arbeiten wollen ... Ich finde auch, dass sich das widerspricht mit dem Fachkräftemangel , da es viele Menschen hier gibt, welche auf die Straße gehen, damit ihre Stellen nicht abgebaut werden. Anscheinend sucht die Regierung andere Fachkräfte - also welche aus anderen Bereichen. Dann soll sie das aber auch mal klipp und klar aussagen, was denn genau für welche gesucht werden. Denn sonst verwirrt es die Menschen nur welche z.B um ihre Arbeitsplatz- Stelle bangen müssen.

Aus dem Link von Dir geht auch nicht hervor was für Fachkräfte die Regierung sucht :
Laut Papier fehlen in vielen Unternehmen, Branchen und Regionen nicht nur Akademiker, sondern auch Fachkräfte mit beruflicher Qualifikation: „Unabhängig von konjunkturellen Entwicklungen wird der demografische Wandel den Fachkräftemangel weiter verstärken.“ Dies werde nicht nur für die Unternehmen Folgen haben, sondern für die gesamte Gesellschaft. Gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne seien Voraussetzung für eine erfolgreiche Gewinnung von Fachkräften: „ (...)

Oder sollen einfach nur immer mehr her gelockt werden um für noch mehr Verwerfungen zwischen Autochthonen und Migranten zu führen ?

feuermax2
15.12.2019, 18:36
Ich finde auch, dass sich das widerspricht mit dem Fachkräftemangel , da es viele Menschen hier gibt, welche auf die Straße gehen, damit ihre Stellen nicht abgebaut werden. Anscheinend sucht die Regierung andere Fachkräfte - also welche aus anderen Bereichen. Dann soll sie das aber auch mal klipp und klar aussagen, was denn genau für welche gesucht werden. Denn sonst verwirrt es die Menschen nur welche z.B um ihre Arbeitsplatz- Stelle bangen müssen.

Aus dem Link von Dir geht auch nicht hervor was für Fachkräfte die Regierung sucht :

Oder sollen einfach nur immer mehr her gelockt werden um für noch mehr Verwerfungen zwischen Autochthonen und Migranten zu führen ?

Merkel hätte schon lange mal Aufklärung über ihre Migrationspolitik geben müssen, aber sie macht es einfach nicht. Und die SPD macht gern mit.

Nopi
15.12.2019, 18:54
Merkel hätte schon lange mal Aufklärung über ihre Migrationspolitik geben müssen, aber sie macht es einfach nicht. Und die SPD macht gern mit. Das interessiert mich jetzt. Wie meinst du das ? Welche Fragen hättest du denn da an sie ?

Antisozialist
15.12.2019, 20:59
.. was ich aber nicht verstehe , Deutschland hat doch ein Mangel an Arbeitern :

... Fachkräftegipfel am Montag im Kanzleramt – das soll beschlossen werden ...
... An dem Spitzentreffen im Kanzleramt nehmen am Montag unter anderem Vizekanzler Olaf Scholz (SPD), Innenminister Horst Seehofer (CSU), Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sowie Vertreter der Länder, der Arbeitgeber und der Gewerkschaften teil. Anfang März 2020 soll das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft treten, das die Einwanderung qualifizierter Arbeitnehmer aus Staaten außerhalb der Europäischen Union erleichtern soll. Um die Möglichkeiten des Gesetzes voll auszuschöpfen, bedürfte es „ noch weiterer konkreter Schritte der praktischen Umsetzung“, heißt es im dem Papier für das Spitzentreffen am Montag. ...
.. Schnellere Visumerteilung Die Bundesregierung sagt raschere Visa-Verfahren zu. ...
.. https://www.landeszeitung.de/blog/nachrichten/politik/2662744-fachkraeftegipfel-am-montag-im-kanzleramt-das-soll-beschlossen-werden ..

.. aber in Deutschland gehen Montags Arbeiter auf die Strassen und demonstrieren gegen ihren Arbeitsplatzabbau :

... Tausende Stahlarbeiter aus NRW demonstrieren vor der Hauptverwaltung von Thyssenkrupp in Duisburg. Sie machen dem Vorstand schwere Vorwürfe . ...
.. WMF-Beschäftigte protestieren gegen Stellenabbau ..
.. Fast 900 Conti-Werker demonstrieren vor Konzernzentrale . ...

.... steht doch alles im Widerspruch und in Deutschland tummeln sich Millionen Asylschmarotzer die nicht arbeiten wollen ...

Gesuchte Fachkräfte aus Nicht-EWR-Staaten können mit Flugzeug und Arbeitsvertrag nach Deutschland kommen und brauchen kein überfülltes Schlauchboot zu nehmen.
Aber die kommen nicht, weil die entweder kein Deutsch können oder keine Lust auf hohe Abgaben haben.

feuermax2
15.12.2019, 21:22
Das interessiert mich jetzt. Wie meinst du das ? Welche Fragen hättest du denn da an sie ?

Ja, will ich dir gerne mitteilen. Ich möchte wissen, warum so viele junge Männer, oft ohne Ausbildung und aus dem eigenen Land geflüchtet, um nicht am Wehrdienst teilnehmen zu müssen, hier geduldet werden. Welche Perspektive sollen diese Leute, ohne jegliche Sprachkenntnisse,. hier haben??? Wir haben ein sogen. staatlich finanziertes Goethe-Institut, welches auch in vielen Ländern der Welt Sprachkurse anbietet!! Wenn kein Asyl gewährt werden kann,. bekommen diese Flüchtlinge hier Bleiberecht, weil sie in der Heimat verfolgt werden würden wegen Fahnenflucht. Warum werden so viele "Asylanten" eingeladen, die schon von ANDEREN Ländern um Asyl nachgesucht haben?

Schwabenpower
15.12.2019, 21:34
Gesuchte Fachkräfte aus Nicht-EWR-Staaten können mit Flugzeug und Arbeitsvertrag nach Deutschland kommen und brauchen kein überfülltes Schlauchboot zu nehmen.
Aber die kommen nicht, weil die entweder kein Deutsch können oder keine Lust auf hohe Abgaben haben.

Im Gegenteil werden die gesuchten Fachkräfte entweder hier entlassen oder wandern selber aus. Deutsche Fachkräfte, ältere!, werden überall gesucht

Nopi
15.12.2019, 21:38
Ja, will ich dir gerne mitteilen. Ich möchte wissen, warum so viele junge Männer, oft ohne Ausbildung und aus dem eigenen Land geflüchtet, um nicht am Wehrdienst teilnehmen zu müssen, hier geduldet werden. Welche Perspektive sollen diese Leute, ohne jegliche Sprachkenntnisse,. hier haben??? Wir haben ein sogen. staatlich finanziertes Goethe-Institut, welches auch in vielen Ländern der Welt Sprachkurse anbietet!! Wenn kein Asyl gewährt werden kann,. bekommen diese Flüchtlinge hier Bleiberecht, weil sie in der Heimat verfolgt werden würden wegen Fahnenflucht. Warum werden so viele "Asylanten" eingeladen, die schon von ANDEREN Ländern um Asyl nachgesucht haben? Danke. Ja, die Antwort darauf würde mich auch mal interessieren.

Haspelbein
13.01.2020, 21:04
Ich konnte gerade wieder so eine schöne Posse beobachten. Ein Kollege ist auf eine Phishing-E-Mail unserer IT-Abteilung reingefallen. Er zeigt sich reumütig, aber meine Chefin macht ihn so richtig zur Sau, und kreischte etwas von "dafür kann man entlassen werden!"

Herrlich, so sieht es aus, wenn man jemanden wirklich motivieren will. Der Typ sucht wahrscheinlich jetzt schon nach einem neuen Job.

Schwabenpower
13.01.2020, 21:32
Ich konnte gerade wieder so eine schöne Posse beobachten. Ein Kollege ist auf eine Phishing-E-Mail unserer IT-Abteilung reingefallen. Er zeigt sich reumütig, aber meine Chefin macht ihn so richtig zur Sau, und kreischte etwas von "dafür kann man entlassen werden!"

Herrlich, so sieht es aus, wenn man jemanden wirklich motivieren will. Der Typ sucht wahrscheinlich jetzt schon nach einem neuen Job.
Mir ist so etwas ähnliches mal passiert. Unser E-Mail Server war mal wieder ausgefallen. Deswegen habe ich einem Kunden den Abnahmetermin mit meiner privaten E-Mail geschickt. Gab eine Abmahnung. Einen Tag später meine Kündigung

ich58
14.01.2020, 00:56
Im Gegenteil werden die gesuchten Fachkräfte entweder hier entlassen oder wandern selber aus. Deutsche Fachkräfte, ältere!, werden überall gesucht
Vorallem in der Schweiz, auch jüngere wie meine Töchter.

Affenpriester
14.01.2020, 05:10
In der Arbeitswelt wird viel gelogen ... es fängt ja schon bei der Begrüßung des Kollegen an, von wegen "Guten Morgen". Das verdammte Arschloch kann froh sein, dass man rausfliegt, wenn man den Winkelschleifer mal an seiner Hackfresse ausprobiert. Schon bei der Bewerbung wurde auf beiden Seiten gelogen aber vor allem von Arbeitnehmerseite. Fleißig, teamfähig, kommunikativ und engagiert ... selbst die Götter haben sich schlappgelacht. Zum Glück weiß das Kapitalistenschwein aus dem Personalbüro, dass das nur geflunkert ist. Er selbst hat sich seine Stellung auch nur intrigiert und wenn er sagt, man sucht was Langfristiges, dann ist das so als suche eine Schlampe nur mal jemanden, der ihr heute die Getränke ranschleppt. Befristete Verhältnisse und leere Versprechungen ... im Grunde weiß jeder, dass er verarscht wird und sich beide Seiten während ihrer Treueversprechen nach etwas Besserem umschauen. Ich seh das gar nicht so ernst.

Swesda
14.01.2020, 07:08
In der Arbeitswelt wird viel gelogen ... es fängt ja schon bei der Begrüßung des Kollegen an, von wegen "Guten Morgen". Das verdammte Arschloch kann froh sein, dass man rausfliegt, wenn man den Winkelschleifer mal an seiner Hackfresse ausprobiert. Schon bei der Bewerbung wurde auf beiden Seiten gelogen aber vor allem von Arbeitnehmerseite. Fleißig, teamfähig, kommunikativ und engagiert ... selbst die Götter haben sich schlappgelacht. Zum Glück weiß das Kapitalistenschwein aus dem Personalbüro, dass das nur geflunkert ist. Er selbst hat sich seine Stellung auch nur intrigiert und wenn er sagt, man sucht was Langfristiges, dann ist das so als suche eine Schlampe nur mal jemanden, der ihr heute die Getränke ranschleppt. Befristete Verhältnisse und leere Versprechungen ... im Grunde weiß jeder, dass er verarscht wird und sich beide Seiten während ihrer Treueversprechen nach etwas Besserem umschauen. Ich seh das gar nicht so ernst.
Bis auf die Sache mit dem Winkelschleifer (aber diese deine kranke Seite gehört wohl einfach zu dir) eine geradezu literarische Aufarbeitung des modernen deutschen Verhältnisses zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Brillante Präzision, die Empfehlung der Woche.

Worin liegen die Ursachen? Warum geht man so miteinander um? Welcher Weg führt wieder hin zu mehr Miteinander und Erhöhung der Produktivität und der Kraft durch Freude? Wie verändert man die Menschenfeindlichkeit heutiger Unternehmen? Wie wirkt man der schamlosen Ausnützung unserer Sozialsysteme entgegen? Auch unsere eigenen Leute missbrauchen die soziale Hängematte, um sich Uschi-TV reinzuziehen, statt in die Arbeit zu gehen.

Die AfD wird sich auch dieses Problems annehmen. Der deutsche Mensch muss wieder im Vordergrund der Produktionsprozesse stehen und es muss klar sein, dass wir im internationalen Wettbewerb wieder die klassischen preußischen Tugenden benötigen wie Fleiß und Pünktlichkeit. Das französisch-mediterrane laissez-faire muss wieder deutscher Strebsamkeit weichen. Die Roboterhörigkeit der Industrie muss wieder Platz finden für den individuellen menschlichen Mitarbeiter. Wer wird die produzierten Waren kaufen, wenn sich die Unternehmer gegenseitig ihre potentiellen Kunden entlassen? Ein Roboter kauft keinen wandteppichartigen Flat-TV, Modell "Giganto Premium Edition" oder einen Audi.

Maitre
14.01.2020, 08:13
Bis auf die Sache mit dem Winkelschleifer (aber diese deine kranke Seite gehört wohl einfach zu dir) eine geradezu literarische Aufarbeitung des modernen deutschen Verhältnisses zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Brillante Präzision, die Empfehlung der Woche.

Worin liegen die Ursachen? Warum geht man so miteinander um? Welcher Weg führt wieder hin zu mehr Miteinander und Erhöhung der Produktivität und der Kraft durch Freude? Wie verändert man die Menschenfeindlichkeit heutiger Unternehmen? Wie wirkt man der schamlosen Ausnützung unserer Sozialsysteme entgegen? Auch unsere eigenen Leute missbrauchen die soziale Hängematte, um sich Uschi-TV reinzuziehen, statt in die Arbeit zu gehen.

Die AfD wird sich auch dieses Problems annehmen. Der deutsche Mensch muss wieder im Vordergrund der Produktionsprozesse stehen und es muss klar sein, dass wir im internationalen Wettbewerb wieder die klassischen preußischen Tugenden benötigen wie Fleiß und Pünktlichkeit. Das französisch-mediterrane laissez-faire muss wieder deutscher Strebsamkeit weichen. Die Roboterhörigkeit der Industrie muss wieder Platz finden für den individuellen menschlichen Mitarbeiter. Wer wird die produzierten Waren kaufen, wenn sich die Unternehmer gegenseitig ihre potentiellen Kunden entlassen? Ein Roboter kauft keinen wandteppichartigen Flat-TV, Modell "Giganto Premium Edition" oder einen Audi.

Die gesamte Gesellschaft befindet sich auf dem Egotrip. Darin liegen die meisten Probleme der Gegenwart. Und da du fragtest, wie man die Menschenfeindlichkeit heutiger Unternehmen verändern kann? Für meinen Fall kann ich dir sagen: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es eben heraus. Ich habe vor mittlerweile fast sieben Jahren meinen Laden mit viel Elan und der Absicht, alles besser zu machen und ein Arbeitnehmerparadies mit Friede, Freude und Eierkuchen zu errichten, übernommen. Aber diese sieben Jahre, in denen ich mit den mittlerweile typisch gewordenen deutschen Mitarbeiterpersönlichkeiten zu tun hatte, haben mich ebenso resigniert werden lassen, wie all die Chefs, die ich früher so verachtete. Ich habe zwieschenzeitlich so gut wie alles erlebt, was ich mir früher gar nicht hätte vorstellen können/ wollen und auch nie geglaubt hätte: offene Erpressungsversuche (mit gelbem Urlaubsschein), Diebstähle, Arbeitszeitbetrug, Intrigen, Alkohol am Arbeitsplatz, Arbeitsverweigerung, etc.. Sicher hatten wir das in etwas gehäufter Ausprägung, da meine Vorgänger ein Talent dazu hatten, sich solche Mitarbeiter einzustellen und ihnen zu erlauben, sich mit gewissen Dingen vermeintlich "unkündbar" zu machen. Jedoch lassen mich meine Gespräche mit anderen KMU-Inhabern so langsam glauben, dass wir gerade kein besonderer Einzelfall sind. Heute habe ich zwar nach viel Sieberei und Kosten einen Stamm von überwiegend verläßlichen Mitarbeitern, die ich hege und pflege, aber der Weg dahin hat mich mehr Nerven gekostet, als dafürsteht. Und dann kommt noch das Wissen, dass jede weitere personelle Vergrößerung der Bude mit neuerlichem Theater einhergehen wird, weshalb es eine solche Vergößerung auch nicht mehr geben wird. Wenn du also wissen willst, warum sich so viele Chefs einfach nicht mehr dafür interessieren, was der werte Mitarbeiter so möchte oder benötigt, dann versetz dich mal in deren Lage.

Nietzsche
14.01.2020, 08:47
Die gesamte Gesellschaft befindet sich auf dem Egotrip. Darin liegen die meisten Probleme der Gegenwart. Und da du fragtest, wie man die Menschenfeindlichkeit heutiger Unternehmen verändern kann? Für meinen Fall kann ich dir sagen: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es eben heraus. Ich habe vor mittlerweile fast sieben Jahren meinen Laden mit viel Elan und der Absicht, alles besser zu machen und ein Arbeitnehmerparadies mit Friede, Freude und Eierkuchen zu errichten, übernommen. Aber diese sieben Jahre, in denen ich mit den mittlerweile typisch gewordenen deutschen Mitarbeiterpersönlichkeiten zu tun hatte, haben mich ebenso resigniert werden lassen, wie all die Chefs, die ich früher so verachtete. Ich habe mittlerweile so gut wie alles erlebt, was ich mir früher gar nicht hätte vorstellen können/ wollen und auch nie geglaubt hätte: offene Erpressungsversuche (mit gelbem Urlaubsschein), Diebstähle, Arbeitszeitbetrug, Intrigen, Alkohol am Arbeitsplatz, Arbeitsverweigerung, etc.. Sicher hatten wir das in etwas gehäufter Ausprägung, da meine Vorgänger ein Talent dazu hatten, sich solche Mitarbeiter einzustellen und ihnen zu erlauben, sich mit gewissen Dingen vermeintlich "unkündbar" zu machen. Jedoch lassen mich meine Gespräche mit anderen KMU-Inhabern so langsam glauben, dass wir gerade kein besonderer Einzelfall sind. Heute habe ich zwar nach viel Sieberei und Kosten einen Stamm von überwiegend verläßlichen Mitarbeitern, die ich hege und pflege, aber der Weg dahin hat mich mehr Nerven gekostet, als dafürsteht. Und dann kommt noch das Wissen, dass jede weitere personelle Vergrößerung der Bude mit neuerlichem Theater einhergehen wird, weshalb es eine solche Vergößerung auch nicht mehr geben wird. Wenn du also wissen willst, warum sich so viele Chefs einfach nicht mehr dafür interessieren, was der werte Mitarbeiter so möchte oder benötigt, dann versetz dich mal in deren Lage.
Genau. Beide Seiten der Medaille.

Ich gehe zum Vorstellungsgespräch, mir wird gesagt wir seien eine Familie, Vorschläge werden gerne angenommen und wir arbeiten hier relativ frei, für diese Freiheiten muss man ab und an wenn viel los ist ebenso helfen. Geben und Nehmen.

Und dann stellt sich heraus, dass die Klitsche so aufgebaut ist, dass es jeden einen Kehrricht interessiert, was man verbessern KÖNNTE. Einfachste Dinge wie Ordnung und Sauberkeit müssen bei fast jedem Gespräch mit der Belegschaft ausgesprochen werden, die Materialbeschaffung ist eine mittlere Katastrophe, es werden Sammelbestellungen gemacht mit einem Material um Geld zu sparen, aber dann wird das dazu benötigte weitere Material nicht bestellt, weil man ja schon beim ersten mehr ausgegeben hat. Folge: Man kann die Montage nicht vollenden und steht mit der Arbeit an, weil man alles beschriften muss, doppelt und dreifach. Tja, bis dann das gebrauchte Material da ist. Was passiert dann? Dann muss man mit einem DeLorean in die Vergangenheit reisen und das Material mitnehmen, denn es muss so DRINGEND zusammengebaut sein. Überstunden machen, aber diese nur 1:1 vergüten (bin ja froh, dass es überhaupt was gibt, wenn auch 1:1 gesetzeswidrig ist).
Dann ist Auftragsflaute, weil man vorher geklotzt hat, also wird die gesamte Belegschaft für eine Woche nach hause geschickt. Eine Woche später? "Wir haben soviele Aufträge, ihr müsst eine 50 Std. Woche machen!"

Versetz dich jetzt mal in Arbeitnehmerlage. Die Arbeit selbst ist flexibel einteilbar und man hat eine gewisse Stundenanzahl in der man ganz entspannt und damit fehlerfrei den Auftrag ausführen kann. Mehr noch, meistens ist man schneller als geplant, weil man eine gewisse Routine hat. Das klappt wunderbar wenn das Material vollständig vorhanden ist und die Pläne gut aufbearbeitet wurden. Wenn die Pläne nicht so dolle sind braucht es etwas länger, aber wie geschrieben, man hat ja Erfahrung, das macht man nebenher und korrigiert den Plan, damit beim nächsten Mal alles einfacher ist. Tja WENN das Material da wäre. Aber so muss man während der Arbeit alles zwei, dreimal anpacken, ist permanent im Zeitstress, weil oben drüber jemand nicht vernünftige Arbeit macht. Der wiederum kann seine Arbeit nicht machen, weil der kein Kontingent zum Einkauf bekommt. Und ganz oben sitzt der Boss, der eigentliche Schuldige, und will von diesen Arbeitsablaufproblemen nichts wissen, es juckt ihn nicht. Wenn er einen braucht kommt er und diktiert es einem, aber wenn man hinkommt und um einen freien Tag bittet dann wird es eng. Dann ist man ja soooo unersetzlich. In der nächsten Woche kann es sein, dass man mal nach hause geschickt wird, weil nichts zu tun ist. Die Zeit muss man nachher wieder reinholen. Aber JETZT muss der Arbeitnehmer das machen. Es ist ja so wichtig für den Fortbestand, und wir müssen alle an einem Strang ziehen und sitzen alle im selben Boot und generell, alles was dem Unternehmen etwas bringt, das bringt auch dem Arbeitnehmer was.

Der noch für seine Überstunden beschissen wird. Und in so einen soll ich mich hineinversetzen? Ich sage dir was der denkt. Der denkt:
"Da draußen sind Hunderte andere, und die alle kann ich für diese Arbeiten einsetzen. Ja, mit Fachkräften liefe es sicher mit nur 75% der Belegschaft, aber die wollen mehr Gehalt. Außerdem, was ist wenn einer krank ist? Wenn ich aber stattdessen mehr Leute habe können die bei Krankheit von einem dessen Arbeit ausführen. Dafür müssen nur 3 andere Leute jeweils ihren Teilbereich umlegen und das teilt ja mein Untergebener ein, den ich trieze damit der es schafft. Muss ich mich nicht drum kümmern. Die sind alle nur Nummern und diese Nummern kann ich austauschen wie es mir beliebt. Was bilden die sich ein. Froh sollen sie sein, hier arbeiten zu dürfen. Mit soviel Freizeit die ich ihnen gebe. Und wenn viel los ist, was soll das? Ist doch normal dass man dann länger macht, immerhin will man von mir bezahlt werden. Wenn die nicht länger machen kann ich die Aufträge von dem Kunden vergessen. Also besser sie machen es. Um ihretselbst willen."

Und ich kann dir sagen. So ein Vorgesetzter bzw. Chef ist FÜR MICH exakt dasselbe wie ich für ihn. Er ist ein Mittel zum Zweck und der Zweck ist das Geld. Wenn der mich rauswirft geh ich zum nächsten. Seine Überstundenanweisungen überhöre ich fortwährend oder beachte ihn so wenig wie möglich. Ich habe versucht mich in diesen Laden einzubringen, etwas zu verändern, Ordnung, Disziplin, Cleverness (bei der Materialbestellung). Der Lohn war, dass man mich übergangen hat, als es darum ging die nächsthöhere Stelle zu besetzen. Die hat man extern ausgeschrieben. Warum? Weil ich eben sehr diszipliniert, sauber, ordentlich und schnell arbeite. Und mehr will der nicht. Wer das nicht mehr kann (Alter, Krankheit [durch Arbeitsunfall!!]) oder aufmuckt ist weg. Daher:
Till Eulenspiegel. Er bekommt genau das, was er bezahlt und verdient.

Würde ich zu einem neuen Arbeitgeber kommen würde ich völlig unvoreingenommen an die neue Arbeit herangehen. Dasselbe machen wie beim letzten Mal. Habe ich einen vernünftigen Arbeitgeber kann ich mich einbringen. Ist das wieder so einer mach ich genau da weiter wo ich vorher aufgehört habe, die bekommen ihren Arbeiter mit viel Freizeit und ich mach das solange es mir einen Vorteil bringt.

Der Unterschied zu dem von dir geschilderten ist: Die bei dir machen das schon von Anfang an so. Warum die das so machen, ob die also durch solche wie meinem Arbeitgeber geprägt wurden, oder ob die generell nur faul und korrupt sind, das kann ich so nicht sagen. Ich maße mir aber an, dass bei so gut wie allen "Jobs" so etwas vorkommt, also ich denke eher auf Seiten der Arbeitgeberseite. Warum? Weil es momentan genügend Menschenmaterial zum verheizen gibt. Während es früher genau andersrum war. Da konnten sich die Leute ihre Arbeitsstelle und Konditionen aussuchen. Beides davon ist nicht gut ein miteinander bringt beiden was. Ich verstehe auch beide, auch deine Sichtweise der Arbeitgeberseite. Aber was bringt es, wenn ihr jetzt neue Mitarbeiter suchen würdet und diese unter dem Generalverdacht der Inkompetenz oder Wertelosigkeit stellt? Denn genau dann fühlen sich die Leute so behandelt wie ich und machen das von dir beschriebene Verhalten.

Es ist also möglich, dass beide so sind wie sie sind, weil sie schlechte Erfahrungen gemacht haben. Der Anfang ist aber entscheidend. Wenn ich meine Leute wie Dreck behandel, muss ich mich nicht wundern wenn ich auch wie Dreck behandelt werden. Und wenn ich mein Unternehmen wie Dreck behandel, muss ich mich nicht wundern wenn ich wie Dreck behandelt werden.
Es ist nur nicht so einfach schwarz und weiss. Man kann versuchen da raus zu kommen aus dem Kreis indem man miteinander redet und offen ist. Wenn man das aber nicht ist, dann hat man auch ganz einfach nichts anderes zu erwarten.


PS: Ich habe im übrigen schon einmal vorgeschlagen im Sommer nen Bierzelt hinzustellen und ne Würstlbude. Die Alteingesessenen meinten, das habe der Chef früher getan. Auch Ausflüge und dergleichen, Vergünstigungen. Das sei aber immer weniger geworden, jetzt gibt es nur das gesetzlich vorgeschriebene (und wie geschrieben, mit der Überstundenhandhabe noch nicht einmal das). Er hört auch weniger auf sie wie früher. Einzig die Weihnachtsfeier gibt es. An der er ihnen mitteilt wie hoch der Umsatz (nicht Gewinn!) war. Der ist stetig gestiegen.

Und was soll man dazu sagen? Dann ist das eben so, aber er will es so. Und genau so bekommt er es dann auch.

Haspelbein
14.01.2020, 13:14
Mir ist so etwas ähnliches mal passiert. Unser E-Mail Server war mal wieder ausgefallen. Deswegen habe ich einem Kunden den Abnahmetermin mit meiner privaten E-Mail geschickt. Gab eine Abmahnung. Einen Tag später meine Kündigung

Ich würde in dem Zusammenhang annehmen, dass da jemand nur auf einen Vorwand gewartet hat.

Nopi
14.01.2020, 13:19
Die gesamte Gesellschaft befindet sich auf dem Egotrip. Darin liegen die meisten Probleme der Gegenwart. Und da du fragtest, wie man die Menschenfeindlichkeit heutiger Unternehmen verändern kann? Für meinen Fall kann ich dir sagen: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es eben heraus. Ich habe vor mittlerweile fast sieben Jahren meinen Laden mit viel Elan und der Absicht, alles besser zu machen und ein Arbeitnehmerparadies mit Friede, Freude und Eierkuchen zu errichten, übernommen. Aber diese sieben Jahre, in denen ich mit den mittlerweile typisch gewordenen deutschen Mitarbeiterpersönlichkeiten zu tun hatte, haben mich ebenso resigniert werden lassen, wie all die Chefs, die ich früher so verachtete. Ich habe zwieschenzeitlich so gut wie alles erlebt, was ich mir früher gar nicht hätte vorstellen können/ wollen und auch nie geglaubt hätte: offene Erpressungsversuche (mit gelbem Urlaubsschein), Diebstähle, Arbeitszeitbetrug, Intrigen, Alkohol am Arbeitsplatz, Arbeitsverweigerung, etc.. Sicher hatten wir das in etwas gehäufter Ausprägung, da meine Vorgänger ein Talent dazu hatten, sich solche Mitarbeiter einzustellen und ihnen zu erlauben, sich mit gewissen Dingen vermeintlich "unkündbar" zu machen. Jedoch lassen mich meine Gespräche mit anderen KMU-Inhabern so langsam glauben, dass wir gerade kein besonderer Einzelfall sind. Heute habe ich zwar nach viel Sieberei und Kosten einen Stamm von überwiegend verläßlichen Mitarbeitern, die ich hege und pflege, aber der Weg dahin hat mich mehr Nerven gekostet, als dafürsteht. Und dann kommt noch das Wissen, dass jede weitere personelle Vergrößerung der Bude mit neuerlichem Theater einhergehen wird, weshalb es eine solche Vergößerung auch nicht mehr geben wird. Wenn du also wissen willst, warum sich so viele Chefs einfach nicht mehr dafür interessieren, was der werte Mitarbeiter so möchte oder benötigt, dann versetz dich mal in deren Lage.


Du wolltest oder hast ja mal studiert. Ist für die Arbeit die du jetzt machst auch ein Studium nötig ? Sind Deine Angestellten Studierte ?

Zum Thema anstrengende Mitarbeiter : Ich kenne auch eine , die meckert ständig, alles ist ihr zu viel Zumutung, sie meint anscheinend sie sei unersetzbar. Sie redet so, als dürfte man an sie gar keine Ansprüche stellen
bzw alles was neu ist ( neue Tätigkeit ) ist eine Zumutung. Denen geht es einfach noch zu gut solchen Menschen.

Maitre
14.01.2020, 14:00
Du wolltest oder hast ja mal studiert. Ist für die Arbeit die du jetzt machst auch ein Studium nötig ? Sind Deine Angestellten Studierte ?

Ich habe studiert, hab sogar zwei Abschlüsse gemacht. Und mindestens den Ingenieursabschluss brauche ich regelmäßig, demnächst vielleicht auch mal wieder den Zusatz zum Schweißfachingenieur. Studierte habe ich außer meiner Frau nicht um Betrieb. Ich könnte zwar einen Ing. brauchen, man findet hier aber keine. Wir bilden auch immer mal wieder aus- versuchen es jedenfalls, wenn der werte Azubi es durchhält, regelmäßig im Betrieb und der Berufsschule zu erscheinen. Ansonsten wird Berufsausbildung vorausgesetzt. Ungelernte stellen wir nicht mehr ein. Wer nicht einmal eine Ausbildung fertigbekommt, hält meist auch keine Arbeit länger durch.



Zum Thema anstrengende Mitarbeiter : Ich kenne auch eine , die meckert ständig, alles ist ihr zu viel Zumutung, sie meint anscheinend sie sei unersetzbar. Sie redet so, als dürfte man an sie gar keine Ansprüche stellen
bzw alles was neu ist ( neue Tätigkeit ) ist eine Zumutung. Denen geht es einfach noch zu gut solchen Menschen.

Ja, diesen Typus findest du heute zuhauf. Wenn die sich erst einmal einbilden, sie seien unersetzbar, hören sie irgendwann auf, richtig zu arbeiten... und wundern sich, wenn sie plötzlich doch ersetzbar waren. Der bisher renitenteste Mitarbeiter war auch so ein Typ. Der hatte sich zwanzig Jahre lang auf eine bestimmte Anlage gesetzt, sich strikt geweigert andere Mitarbeiter daran anzulernen und war deshalb auch der Meinung, er sei unkündbar und könne alles tun, was er denkt. Der hat das z.B. genutzt, unseren Vorgänger immer mal wieder erpressen. Wenn er was wollte, besorgte er sich mit einer sorgfältig gepflegten Erkrankung einen Krankenschein für drei Wochen, erschien nach ein bis zwei Wochen im Büro und packte seinen Forderungskatalog auf den Tisch. Als er die oben genannte Nummer nach langem Theater bei uns abziehen wollte, packte mich die Wut und ich beschäftigte mich in seiner Abwesenheit zwei Tage mit der besagten Anlage und... sein Erpressungspotential war gebrochen. Nachdem ihm das klar wurde, ward er nicht mehr gesehen, brachte Krankenschein auf Krankenschein, bis er dann endlich seine Kündigung bekam. Ich nehme an, der Gesichtsverlust war wohl zu groß. Das war aber nur die unangenehmste Eigenschaft bei dem Herrn, der hatte noch viele andere (Faul wie die Nacht, hetzte seine Kollegen auf aber schwärzte sie nach Bedarf auch an, hatte Privatkunden, klaute, betrog bei der Arbeitszeit).

Schwabenpower
14.01.2020, 15:43
Ich würde in dem Zusammenhang annehmen, dass da jemand nur auf einen Vorwand gewartet hat.
Gut kombiniert

Schwabenpower
14.01.2020, 15:44
Ich würde in dem Zusammenhang annehmen, dass da jemand nur auf einen Vorwand gewartet hat.<br>
Gut kombiniert

Affenpriester
14.01.2020, 16:16
Fachkräftemangel heißt, die Löhne sind zu hoch oder dürfen nicht weiter steigen.
Um das zu verhindern, gerade im Niedriglohnsektor, wird der Markt unter Druck gehalten. Vorzugsweise mit vielen Zugängen, die zudem künstlich Arbeitsplätze schaffen in Verwaltung, Psychiatrie, usw.. Das Volk bezahlt die guten Zahlen, der Wirtschaft gehts doch blendend.

FranzKonz
14.01.2020, 16:26
Ich würde in dem Zusammenhang annehmen, dass da jemand nur auf einen Vorwand gewartet hat.

Klar. Ist ja auch kein Wunder.

Nopi
14.01.2020, 16:38
Ich habe studiert, hab sogar zwei Abschlüsse gemacht. Und mindestens den Ingenieursabschluss brauche ich regelmäßig, demnächst vielleicht auch mal wieder den Zusatz zum Schweißfachingenieur. Studierte habe ich außer meiner Frau nicht um Betrieb. Ich könnte zwar einen Ing. brauchen, man findet hier aber keine. Wir bilden auch immer mal wieder aus- versuchen es jedenfalls, wenn der werte Azubi es durchhält, regelmäßig im Betrieb und der Berufsschule zu erscheinen. Ansonsten wird Berufsausbildung vorausgesetzt. Ungelernte stellen wir nicht mehr ein. Wer nicht einmal eine Ausbildung fertigbekommt, hält meist auch keine Arbeit länger durch.
Alle Achtung. Dabei dennoch so locker und nicht hochnäsig !


Ja, diesen Typus findest du heute zuhauf. Wenn die sich erst einmal einbilden, sie seien unersetzbar, hören sie irgendwann auf, richtig zu arbeiten... und wundern sich, wenn sie plötzlich doch ersetzbar waren. Der bisher renitenteste Mitarbeiter war auch so ein Typ. Der hatte sich zwanzig Jahre lang auf eine bestimmte Anlage gesetzt, sich strikt geweigert andere Mitarbeiter daran anzulernen und war deshalb auch der Meinung, er sei unkündbar und könne alles tun, was er denkt. Der hat das z.B. genutzt, unseren Vorgänger immer mal wieder erpressen. Wenn er was wollte, besorgte er sich mit einer sorgfältig gepflegten Erkrankung einen Krankenschein für drei Wochen, erschien nach ein bis zwei Wochen im Büro und packte seinen Forderungskatalog auf den Tisch. Als er die oben genannte Nummer nach langem Theater bei uns abziehen wollte, packte mich die Wut und ich beschäftigte mich in seiner Abwesenheit zwei Tage mit der besagten Anlage und... sein Erpressungspotential war gebrochen. Nachdem ihm das klar wurde, ward er nicht mehr gesehen, brachte Krankenschein auf Krankenschein, bis er dann endlich seine Kündigung bekam. Ich nehme an, der Gesichtsverlust war wohl zu groß. Das war aber nur die unangenehmste Eigenschaft bei dem Herrn, der hatte noch viele andere (Faul wie die Nacht, hetzte seine Kollegen auf aber schwärzte sie nach Bedarf auch an, hatte Privatkunden, klaute, betrog bei der Arbeitszeit).

Der liest sich ja echt anstrengend.Der Horror- Mitarbeiter. :exorzist: Über den könnte man ja glatt ein Psycho-Thriller Drehbuch schreiben. :schreck:

Hätte der nicht gedacht, dass sich ein Ingenieur "seine" Anlage nur mal zwei Tage näher anschauen muss um zu wissen wie sie funktioniert.

Haspelbein
14.01.2020, 16:39
Klar. Ist ja auch kein Wunder.

Du meinst, dass sich Schwabenpower unbeliebt macht? :D

FranzKonz
14.01.2020, 16:55
Du meinst, dass sich Schwabenpower unbeliebt macht? :D

Naja, er hat sich geweigert ein Bier mit mir zu trinken, weil er Angst vor seiner Frau hatte. Außerdem hat er nach eigenen Angaben einen solchen Dickkopf, dass er Probleme hat, durch die Kellertür zu kommen.

Das sind schon gute Gründe, da fehlt dann nur noch ein geeigneter Anlass.

Don
14.01.2020, 17:00
Da brauchst du keine Angst zu haben. Diese Form der Einwanderer kommt nicht nach Deutschland, da helfen auch Visumsänderungen nichts. Die Gründe sind vielschichtig, aber von der Steuerbelastung, einer Wirtschaft, in der man nicht auch noch die Fähigkeit zur Nutzung des Klos als Einwanderer neu attestieren lassen muss, bis zu einem sozialen Status, der Ausländer generell als Asylanten ansieht, bleibt Deutschland einfach unattraktiv, wenn man eh keine anderen Gründe zur Einwanderung hat.

Die kommen schon, sind aber rar. Nicht nur in Deutschland, das betrifft ganz Europa.
Das Haupthindernis ist, die jeweilige Sprache beherrschen zu müssen. Mit englisch, vor allem Pidgin Stil, kommst du nirgendwo in good old Europe weiter. Nicht mal als Europäer. Außer auf der Insel.
Steuern und Abgaben sind natürlich auch ein Problem, aber nicht gleich durchschaubar.
Hürden zur Arbeitsaufnahme sind in den USA, Kanada oder Australien die einkommensmäßig wesentich attraktiver sind, weit höher als hier.
Ein wesentlicher Punkt, der noch anhält solange alte weiße Männer hier den Laden schmeißen, ist die Angst vor dem Anforderungsniveau speziell im technischen Bereich.
Und natürlich stößt du als Orientale oder Neger auf breite Ablehnung, nennt man erfahrungsbasierte Vorurteile.
Weshalb wir jetzt eine Chinesin eingestellt haben.

Don
14.01.2020, 17:01
Naja, er hat sich geweigert ein Bier mit mir zu trinken, weil er Angst vor seiner Frau hatte.

Das kann ich mir nicht vorstellen. Ich will es auch gar nicht.

FranzKonz
14.01.2020, 17:04
Das kann ich mir nicht vorstellen. Ich will es auch gar nicht.

Seine Frau?

Don
14.01.2020, 17:06
Seine Frau?

Nein, das mit dem Bier.

FranzKonz
14.01.2020, 17:10
Nein, das mit dem Bier.

Hmm. Ich mag mir weder Frau noch Bier vorstellen. Da geh' ich doch lieber einen heben.

Haspelbein
14.01.2020, 17:26
Die kommen schon, sind aber rar. Nicht nur in Deutschland, das betrifft ganz Europa.
Das Haupthindernis ist, die jeweilige Sprache beherrschen zu müssen. Mit englisch, vor allem Pidgin Stil, kommst du nirgendwo in good old Europe weiter. Nicht mal als Europäer. Außer auf der Insel.
Steuern und Abgaben sind natürlich auch ein Problem, aber nicht gleich durchschaubar.
Hürden zur Arbeitsaufnahme sind in den USA, Kanada oder Australien die einkommensmäßig wesentich attraktiver sind, weit höher als hier.
Ein wesentlicher Punkt, der noch anhält solange alte weiße Männer hier den Laden schmeißen, ist die Angst vor dem Anforderungsniveau speziell im technischen Bereich.
Und natürlich stößt du als Orientale oder Neger auf breite Ablehnung, nennt man erfahrungsbasierte Vorurteile.
Weshalb wir jetzt eine Chinesin eingestellt haben.

Ich kenne die Problematik ja konkret von meiner Frau, und damals war das Problem, dass ihre Ausbildung einfach nicht anerkannt wurde. Ihr Deutsch war hervorragend, aber sie hätte wahrscheinlich noch weitere Kurse belegen, und dann Teile ihres Studiums wiederholen dürfen. Das hat sie sich dann geschenkt, und ich bin halt zu ihr.

Nicht nur als Orientale oder Neger wird man in Deutschland komisch angesehen. Selbst als ich in Düsseldorf Kurse gab, wurde ich von den deutschen Kollegen angepflaumt, weil ich die Kurse auf Englisch gab, obwohl sich Skandinavier, Iren und Franzosen unter den Teilnehmern befanden. Das ist irgendwie ganz komisch.

Ich kenne mehrere Iraner, die über Deutschland in die USA gekommen sind, aber sich in Deutschland nie angenommen gefühlt haben.

Hay
14.01.2020, 17:39
Fachkräftemangel heißt, die Löhne sind zu hoch oder dürfen nicht weiter steigen.
Um das zu verhindern, gerade im Niedriglohnsektor, wird der Markt unter Druck gehalten. Vorzugsweise mit vielen Zugängen, die zudem künstlich Arbeitsplätze schaffen in Verwaltung, Psychiatrie, usw.. Das Volk bezahlt die guten Zahlen, der Wirtschaft gehts doch blendend.

Fachkräftemangel heißt eigentlich:

Die Löhne für Fachkräfte steigen
Die Arbeitsbedingungen für Fachkräfte verbessern sich
Die Firmen tun alles für eine Anwerbung und das Halten von Fachkräften
Die Firmen investieren in die Ausbildung und Weiterbildung zu bzw. von Fachkräften

Affenpriester
14.01.2020, 17:44
Fachkräftemangel heißt eigentlich:

Die Löhne für Fachkräfte steigen
Die Arbeitsbedingungen für Fachkräfte verbessern sich
Die Firmen tun alles für eine Anwerbung und das Halten von Fachkräften
Die Firmen investieren in die Ausbildung und Weiterbildung zu bzw. von Fachkräften

Deswegen wird davor gewarnt.

Nietzsche
14.01.2020, 17:47
Ich kenne die Problematik ja konkret von meiner Frau, und damals war das Problem, dass ihre Ausbildung einfach nicht anerkannt wurde. Ihr Deutsch war hervorragend, aber sie hätte wahrscheinlich noch weitere Kurse belegen, und dann Teile ihres Studiums wiederholen dürfen. Das hat sie sich dann geschenkt, und ich bin halt zu ihr.

Nicht nur als Orientale oder Neger wird man in Deutschland komisch angesehen. Selbst als ich in Düsseldorf Kurse gab, wurde ich von den deutschen Kollegen angepflaumt, weil ich die Kurse auf Englisch gab, obwohl sich Skandinavier, Iren und Franzosen unter den Teilnehmern befanden. Das ist irgendwie ganz komisch.

Ich kenne mehrere Iraner, die über Deutschland in die USA gekommen sind, aber sich in Deutschland nie angenommen gefühlt haben.
Mein Staatlich geprüfter Elektrotechniker wird hier in Österreich auch nicht anerkannt. Soviel zur EU.

Fachkräftemangel heißt eigentlich:

Die Löhne für Fachkräfte steigen
Die Arbeitsbedingungen für Fachkräfte verbessern sich
Die Firmen tun alles für eine Anwerbung und das Halten von Fachkräften
Die Firmen investieren in die Ausbildung und Weiterbildung zu bzw. von Fachkräften
Und, findet das alles statt?

Don
14.01.2020, 17:56
Ich kenne mehrere Iraner, die über Deutschland in die USA gekommen sind, aber sich in Deutschland nie angenommen gefühlt haben.

Da hätten sie mal nach Polen oder in die Tschechei gehen sollen, um das Gefühl voll auszukosten.

Deutscher in Frankreich kommt auch gut. In Belgien oder Holland ist die Vorstufe für Pussies.

Das mit den Abschlüsssen stimmt zwar, aber waren hier früher auch wirklich noch was wert.
Mit einem MS.C.B.C SS.irgendwas aus Indien kann ich nichts anfangen. Ich habe mal einen Ph.D. in Chemistry nicht eingestellt weil er kein pH-Meter bedienen konnte.

Man kann die von Abenteurern oder im Fall Australiens von Kriminellen vor lumpigen knapp 3 Jahrhunderten.gegründeten Länder nicht mit Europa vergleichen, in dem vor nicht allzulanger Zeit noch Salzburg gegen Garmisch Krieg führte.
Wir mögen uns nicht, und noch weniger mögen wir richtige Aliens. Europa ist ein Kleinstaatenkonglomerat, und als solches funktioniert es. Es dominierte für 500 Jahre den Planeten.
Alles andere ist zum scheitern verurteilt.
Wir brauchen sicher die Kriege nicht mehr, aber die gesunde Abneigung unter Europäern und damit verbundene Konkurrenz würde uns immer noch unschlagbar machen. Diese "wir haben uns alle lieb" Mehltau EU erwürgt uns.

Don
14.01.2020, 18:00
Mein Staatlich geprüfter Elektrotechniker wird hier in Österreich auch nicht anerkannt. Soviel zur EU.


Natürlich nicht. Die Ösis haben andere Adernfarben in den Schaltschränken.

https://www.youtube.com/watch?v=inC_zWsmuus

Nietzsche
14.01.2020, 18:05
Natürlich nicht. Die Ösis haben andere Adernfarben in den Schaltschränken.

https://www.youtube.com/watch?v=inC_zWsmuus
Haben sie nicht. Selbst wenn dem so wäre, wäre eine Art von Prüfung nach ÖNORM völlig legitim, aber nicht eine komplette Ablehnung. Die haben mir gesagt, der Werkmeister wäre so in etwa. Das müsste ich dann im WIFI machen und mir werden von meinen 2400 Stunden 200 anerkannt. Ein Witz.

Don
14.01.2020, 18:07
Haben sie nicht. Selbst wenn dem so wäre, wäre eine Art von Prüfung nach ÖNORM völlig legitim, aber nicht eine komplette Ablehnung. Die haben mir gesagt, der Werkmeister wäre so in etwa. Das müsste ich dann im WIFI machen und mir werden von meinen 2400 Stunden 200 anerkannt. Ein Witz.

Doch, haben sie. Hat uns in Linz rund 5000 Eurotzen fürs umverdrahten gekostet.

Nietzsche
14.01.2020, 18:13
Doch, haben sie. Hat uns in Linz rund 5000 Eurotzen fürs umverdrahten gekostet.

Ja das kommt aber auch darauf an bei wem. Ich arbeite hier in der E-Branche und z.B. das Unternehmen KBA für die wir fertigen will bestimmte Aderfarben haben, die NICHT mit den deutschen und österr. Farben übereinstimmen. Wenn du so ein Gerät bekommst stimmt es nicht. Aber selbst wenn, das wäre alles nur Pillepalle, denn ob ich nun einen blauen oder grauen Draht ziehe bzw. ob ich nun einen Einzelautomaten oder Doppelautomaten reinbaue ist nur ne Frage der Normen und das benötigt keine vollständige Materialkunde etc. denn die habe ich schon gehabt.

Hinterfrager
14.01.2020, 18:46
Was mach ich denn so schwarz?

Hallo "Lord Laiken" , ehrliche Antwort : Bis Du Hartzer ?

Maitre
14.01.2020, 18:54
Alle Achtung. Dabei dennoch so locker und nicht hochnäsig !

Ich war und bleibe Proll. Ich fühle mich auch unter anderen Studierten eher unwohl. Meiner Frau gehts genauso


Der liest sich ja echt anstrengend.Der Horror- Mitarbeiter. :exorzist: Über den könnte man ja glatt ein Psycho-Thriller Drehbuch schreiben. :schreck:

Bei der nächsten Firma riß er sich zusammen... aber nur in der Probezeit. Die dachten schon, sie hätten mit dem den Sechser im Lotto gezogen. Gleich nach der Probezeit fing er Stück für Stück an, seine gewohnten Verhältnisse auch da herzustellen. Manche Leute wünschst du deinem ärgsten Feind nicht.


Hätte der nicht gedacht, dass sich ein Ingenieur "seine" Anlage nur mal zwei Tage näher anschauen muss um zu wissen wie sie funktioniert.

Das Studium hat mir da nicht mal viel genutzt, eher die Ausbildung und die Jahre in der Produktion, in denen ich mir so viele Maschinen wie möglich anschaute und wenn es ging, auch mal dran arbeitete. Das wusste der eigentlich auch, dachte aber in seiner Arroganz, dass ich mit dem Ding nicht klarkommen würde. Dabei war es sogar noch vergleichsweise einfach.

Hay
14.01.2020, 18:56
Und, findet das alles statt?

Nein.

Hinterfrager
14.01.2020, 18:56
Und wieder ein Unternehmen, dass auf Grund seiner Ausschreibungspraxis wie seiner Unternehmenskommunikation dem begründeten Verdacht zuarbeitet, dass es die Arbeit seiner Mitarbeiter/innen schlecht entlohnt und ein sattes Problem damit hat, über dieses Verdachtsmoment zu sprechen: Die Firma Schwarzlichthelden GmbH & Co. KG.

Diese Firma sucht in der 2. Septemberhälfte 2019 nach einem studentischen Mitarbeiter (m/w), schweigt sich in Ausschreibung aber darüber aus, welchen Stundenlohn diese Firma konkret vorsieht, obwohl dieser laut eigener Aussage fix bestimmt wäre.

Ich stelle am 25.09.2019 die folgende Anfrage an das Unternehmen:



Bis zum Montag, 07. Oktober 2019 erfahre ich keine Reaktion seitens des angefragten Unternehmens, also erinnere ich dieses an meine Anfrage. Am 14. Oktober 2019 bekomme ich eine E-Mail, in der sich ein Mitarbeiter für meine E-Mails bedankt und mir gegenüber erklärt, dass das Gehalt ein sensibles Thema wäre und dass die Mitarbeiter des Unternehmens zum Teil nicht wollen würden, dass ihr Stundenlohn einem unbekanntem Kreis an Lesern publik gemacht wird. Deswegen habe das Unternehmen diesen bewusst nicht in der Stellenanzeige veröffentlicht und möchte diesen gerne mit dem Bewerber im Bewerbungsgespräch erörtern. Da die Stelle bereits besetzt wäre und das Gehalt auch in Abhängigkeit der Qualifikation des Mitarbeiters stehen würde (was m.E. der in der Ausschreibung geleisteten Aussage widerspricht, dass der Stundenlohn fix bestimmt wäre) bittet das Unternehmen um Verständnis, dass es diesen Lohn meiner Person nicht mitteilen möchte und bedankt sich vorab für mein Verständnis.

Kopie meiner am 15.20.2019 erfolgten Antwort:



Postwendend erhalte ich einen Zwei-Zeiler als Antwort. Man möchte mir kurz und knapp erklären, dass das Unternehmen kein Interesse habe meine Person als Mitarbeiter zu gewinnen. Daher möchte das Unternehmen mir gegenüber auch keine Internas offenlegen.

Meine am 10.Oktober versendete Antwort wird in Beitrag # 1016 dokumentiert:

https://www.politikforen.net/showthread.php?183955-Lug-und-Trug-in-der-Arbeitswelt&p=10013837&viewfull=1#post10013837

Da siehste ! Das ist der Purer Kapitalismuß ! Arbeitskräfte Billig , Billiger oder Umsonst !
Macht vor großen Handelketten nicht halt !

Hinterfrager
14.01.2020, 19:03
Falsch. Hätte es die Gier des kleinen Mannes nicht gegeben, alles immer nur vom Billigsten, hätten die Aldi nicht Millionen Tante Emma-Existenzen vernichten können. Wer ist also am Tod dieser Millionen Existenzen schuld ? Der kleine Mann. Wer plärrt nur immer " Geiz ist geil " und zwingt deutsche Produzenten immer billiger zu produzieren, und damit ins billige Ausland ? Der kleine Mann. Er hat sich also den Ast abgesägt, auf dem er sitzt.

Rudi, überall sucht man Fachleute, aber keine Rollmöpse. Fachleute sind knapp ! Wenn du meinst, du bist so gut, aber keiner erkennt deinen Wert, mach dich selbständig. Dienstleistung, Erotik, Gastro, Makler, Vertreter , Würstel-Puff, Zockerei....

Richtig, der " Deutsche Michel " will " billig " einkaufen , wollen wir alle.
Aber dann beschwert sich der "deutsche Michel" das die Innenstädte aussterben und man dort nicht mehr Einkaufen kann !
Ein Paratoxum !! ??
Ist dieser selbst schuld, will es aber nicht wahrhaben !

Hinterfrager
14.01.2020, 19:05
Finde zwar auch nicht dass du bei diesen Anschreiben wirklich erwarten kannst, dass sie dich freudig einstellen, dennoch schätze ich es dass du diesen gierigen Unternehmen - insbesondere einem mit dem Wort "Helden" im Namen - mal kräftig auf den Sack gehst. Ganz großes Kino!

Weiter so ! Hilft zwar nicht, aber was solls !

Hinterfrager
14.01.2020, 19:06
Weil sich keiner etwas wie dich ans Bein binden will? Wer will schon einen Trottel durchfüttern, der nur auf Krawall gebürstet ist? Würdest du Schwachkopf doch auch nicht machen, warum sollen dann andere das machen?

Warum soll dieser ein " Trottel " sein ?????????????????

Hinterfrager
14.01.2020, 19:08
Ich würde auch die ollen Arschkriecher bevorzugen. Die haben Angst ihren lumpigen Job zu verlieren und den anderen auf der Tasche zu liegen und machen daher alles, was ich von ihnen verlange. Wenn nicht werf ich sie raus und stelle einen neuen Arbeitssklaven ein. Die bekommen von mir ne Personalnummer mit der ich sie anspreche, Namen merken dauert zu lange. Wenn jemand was gegen mich macht dann plärr ich: "Dann mach ich den Laden eben dicht und werfe ALLE raus! Bisher hat sich noch NIE jemand beschwert. Also an wem liegts wohl?"

Was fürne Firma hast Du ??

DJ_rainbow
14.01.2020, 19:09
Warum soll dieser ein " Trottel " sein ?????????????????

Weil er nicht begriffen hat, dass das, was er macht, dem gefallen muss, der ihn bezahlen soll. Das Arbeitsleben ist nun mal kein Streichelzoo...

Leberecht
14.01.2020, 19:15
Richtig, der " Deutsche Michel " will " billig " einkaufen , wollen wir alle.
Nein, der " Deutsche Michel " will nicht billig einkaufen, zunehmend muß er billig einkaufen. Hinterfrager hätte zum "Schubs" von Mutter und Kind auf Bahngleise ebenso schreiben können "man sollte auch nicht bei Einfahrt von Zügen auf die Gleise springen wollen."

Lord Laiken
14.01.2020, 19:23
Hallo "Lord Laiken" , ehrliche Antwort : Bis Du Hartzer ?
Und zwar maximal qualifiziert.

Hinterfrager
16.01.2020, 18:14
Und zwar maximal qualifiziert.

Wuste ich doch.

Sjard
17.01.2020, 10:29
Um noch mal aufs Anfangsthema zurück zu kommen:

Die Telekom entlässt 15000 Mitarbeiter
Siemens 7000 Mitarbeiter
Opel 4000 Mitarbeiter
VW 30 000 Mitarbeiter
Die deutsche Bank 7000 Mitarbeiter usw.

Und die etablierten Politiker in Deutschland schreien nach
ausländischen Fachkräften, die wir angeblich so sehr benötigen.

Wir leben in einem Irrenhaus...

DJ_rainbow
17.01.2020, 10:38
Um noch mal aufs Anfangsthema zurück zu kommen:

Die Telekom entlässt 15000 Mitarbeiter
Siemens 7000 Mitarbeiter
Opel 4000 Mitarbeiter
VW 30 000 Mitarbeiter
Die deutsche Bank 7000 Mitarbeiter usw.

Und die etablierten Politiker in Deutschland schreien nach
ausländischen Fachkräften, die wir angeblich so sehr benötigen.

Wir leben in einem Irrenhaus...

Die größte Freiluftklappse der Welt.

Kepler452
18.01.2020, 14:26
Ich habe gestern eine Sendung gesehen über Ausbeutung bei Amazon und den Paketdiensten . allein das sollte man verbieten. Einmal gab es das Monopol das die Pakete nur von der amtlichen Bundespost zugestellt werden durften. Die Fahrer hatten einheitliche Routen und ein sehr hohes Gehalt mit wenig Abzügen... Mein Nachbar war Bundespostbeamter im Paketdienst und hat sich vor 20 Jahren ein Haus in Nordberlin gekauft...- soll heissen man musste nicht auf ein Lottogewinn warten um sich was aufzubauen - sondern hat die Schule mit orendlichen Noten verlassen - ne anständige Berufsausbildung gemacht - ist übernommen worden und wurde ordentlich bezahlt und der Staat hat nicht zutief in die Tasche gegriffen beim Arbeitnehmer.... - das ist heute so nicht mehr möglich und den Bundespostbeamten gibt es nicht mehr - die junge Generation wird richtig in den Arsch gefikt ....wir mir die jungen Leute leid tun - dass wir so eine perverse Politik haben.

feuermax2
20.01.2020, 09:07
Um noch mal aufs Anfangsthema zurück zu kommen:

Die Telekom entlässt 15000 Mitarbeiter
Siemens 7000 Mitarbeiter
Opel 4000 Mitarbeiter
VW 30 000 Mitarbeiter
Die deutsche Bank 7000 Mitarbeiter usw.

Und die etablierten Politiker in Deutschland schreien nach
ausländischen Fachkräften, die wir angeblich so sehr benötigen.

Wir leben in einem Irrenhaus...

Ja, das ist leider so. Aber aus dem Irrenhaus sind auch schon einige entwichen. Sie nennen sich "Finanzexperten." Da werden brave Menschen angestiftet Produkte zu kaufen, die das Papier nicht wert sind, auf dem diese gedruckt wurden.
Und dann gibt es Unternehmer, die gern die Subventionen kassieren, sich aber nicht scheuen, öffentlich zu beteuern, dass Subventionen nicht zu einer sozialen Marktwirtschaft passen.
Und zu den Entlassungen: Da wurden auch schon Andeutungen von Autobau-Zulieferern gemacht, die Werke schon geschlossen haben, wo einige hundert Arbeitnehmer ihre Arbeitsplätze verloren haben! Aber das summiert sich auch!

feuermax2
26.01.2020, 20:21
Ja.wo ist denn Rudi Rollmops? Kommt er bald wieder???

Sjard
19.02.2020, 09:06
Ja, das ist leider so. Aber aus dem Irrenhaus sind auch schon einige entwichen. Sie nennen sich "Finanzexperten." Da werden brave Menschen angestiftet Produkte zu kaufen, die das Papier nicht wert sind, auf dem diese gedruckt wurden.
Und dann gibt es Unternehmer, die gern die Subventionen kassieren, sich aber nicht scheuen, öffentlich zu beteuern, dass Subventionen nicht zu einer sozialen Marktwirtschaft passen.
Und zu den Entlassungen: Da wurden auch schon Andeutungen von Autobau-Zulieferern gemacht, die Werke schon geschlossen haben, wo einige hundert Arbeitnehmer ihre Arbeitsplätze verloren haben! Aber das summiert sich auch!

:top: