Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Lug und Trug in der Arbeitswelt



Seiten : 1 2 3 [4] 5 6

Chronos
01.10.2019, 10:49
(.....)


Wenn wir was importieren müssen, dann sind es die Rohstofte, die hier nicht vorhanden sind!

Was soll das Gefasel vom Exportüberschuß?
Ist das das Allheilmittel gegen die Millionen Arbeitslose und Billiglöhner - jeder 3. in Mitteldeutschland erhält Mindestlohn?

Wenn alle diese Dinge, unsere Konsumgüter, die wir täglich kaufen, wieder hier poduziert würden, hätten MillionenMenschen wieder Arbeit, wir müßten nicht Milliarden an ALG und Hartz 4 zahlenund der Stolz auf das Eigene, Selbstgeschaffenen, wäre wieder vorhanden.

Hier regieren nicht die Marionetten in Berlin, sondern dieFinanzhaie und Großkonzerne!



Wann begreifen endlich hartnäckige Realitätsverweigerer wie du, dass weltweit über 150 Nationen die Verträge der WTO (World Trade Organisation, früher mal GATT) unterzeichnet haben und sich damit vertraglich verpflichteten, Handelshemmnisse wie Zölle, Quota und Protektionsmaßnahmen abzubauen?

Weisst du eigentlich, was es bedeuten würde, wenn Deutschland aus diesen Verträgen ausstiege und wir unseren Export, der immerhin über die Hälfte unserer Industrieproduktion umfasst, größtenteils einstellen müssten?

Wovon soll man die 82 Millionen Einwohner Deutschlands denn dann mit den Rohstoffen wie Öl, Erzen, Textilgrundstoffen, Nahrungsmitteln usw. versorgen?

Rudi Rollmops
01.10.2019, 11:07
Es gibt den Spruch,
die erste Generation erarbeitet das Vermögen, die Zweite erhält es, die Dritte verprasst es.

Es mag diesen Spruch geben (ich kenne ihn nicht), dass bedeutet aber noch lange nicht, dass er Gültigkeit besäße.

ich sehe das so:

Jede/r Mensch bzw. jede Gruppe leistet was sie kann,
jeder/r Mensch bzw. jede Gruppe erhält das was sie braucht und verdient.

Das hört sich sinnvoll an, ist aber noch abstrakt formuliert.
Das heut war müssen allgemein eine sinnvolle faire Definition dessen versuchen,
was unter einem fahren Ausgleich verstanden werden kann.

Das was a aktuell bzw. seit längerem national wie global läuft ist es bestimmt nicht.
Wirtschaftlich besser gestellte Akteure veraschen schwächere und das finde ich zum Kotzen.

Rudi Rollmops
01.10.2019, 11:07
Ein weiteres Unternehmen, das mir auf Grund seiner Ausschreibungspraxis unangenehm auffällt:

Die "Frankfurter Personenschiffahrt Anton Nauheimer GmbH".

Dieses Unternehmen schreibt widerholt Jobs für Studierende aus, duzt in seinen Ausschreibungen erwachsene Studis und schweigt sich in aller Regel darüber aus, was es für die betreffenden Jobs an Lohn zahlen will. Das finde ich schlecht und frage deswegen am 09.September 2019 bei dem Unternehmen nach:


Thomas Schüller
Taunusstr. 50
63303 Dreieich

Frankfurter Personenschiffahrt Anton Nauheimer GmbH
60311 Frankfurt am Main

Betreff: Anfrage zur Ausschreibung studentische Servicekräfte

Sehr geehrte Damen und Herren,
die "Frankfurter Personenschiffahrt Anton Nauheimer GmbH" sucht per aktueller Ausschreibung engagierte und freundliche Servicekräfte (m/w/d) für die Theke als Mini-Jobber:

https://stellenmarkt.studentenwerkfrankfurt.de/detailansicht/anzeige/id/198788/

Mich stören an dieser Ausschreibung 2 Elemente:

a) die hier angesprochenen Vertreter/innen der studentischen Zielgruppe dürften ausnahmslos über 16 Jahre alt sein, werden aber von Ihrem Unternehmen ungefragt in der 2. Person Singular angesprochen.

b) es erfolgen nur unkonkrete Angaben zu der von Ihrem Unternehmen angedachten Vergütung für diese Tätigkeit.

zu a): Ich sehe im Alltag wie im geschäftlichen Bereich die Ansprache von als erwachsen geltenden Person/en in der 2. Person Singular als anmaßend und unhöflich, wenn das ohne das Einverständnis dieser Personen geschieht.

Wie würde Ihr Unternehmen z.B. reagieren, wenn eine besonders freundliche Servicekraft die erwachsene Kundschaft der "Frankfurter Personenschiffahrt" durchgängig und ungefragt in der 2. Person Singular ansprechen würde?

Frage 1:

Warum verwendet Ihr Unternehmen in dieser Ausschreibung die Ansprache in der 2. Person Singular?

zu b): Wenn in Ausschreibungen des studentischen Arbeitsmarkts keine oder nur unkonkrete Angaben betreffs der Vergütung geleistet werden, fehlt mir persönlich dafür das Verständnis. Meines Erachtens kann im Fall fixer Vergütungsmodelle eine konkrete Angabe geleistet werden und auch für den Fall eines etwaigen Verhandlungsspielraums scheint mir die Benennung eines Verdienstrahmens bzw. einer Untergrenze der noch zu vereinbarenden Vergütung als möglich und sinnvoll.

Leider bleibt auch die benannte Ausschreibung Ihres Unternehmens unkonkret was die Information betreffs der Vergütung angeht, obwohl diese Information für die angefragte studentische Zielgruppe durchaus wichtig sein dürfte. Erst mit einer soliden Information betreffs aller wichtigen Konditionen können die etwaigen Bewerber/innen solide einschätzen, ob eine angebotene Tätigkeit den eigenen Erwartungen entsprechen könnte.

Eine diesbezügliche Transparenz kann unnötige Reibungsverluste mindern, die sonst schnell auftreten und dann genauso schnell nur unnötig Zeit und Mühe aller Beteiligten kosten können. Das letztere sollte besser in eine gute Arbeit investiert werden.

Frage 2:

Warum erteilt die "Frankfurter Personenschiffahrt Anton Nauheimer GmbH" keine konkreten Infos zur Vergütung der ausgeschriebenen Tätigkeit?

Frage 3:

Ist die Vergütung der ausgeschriebenen Tätigkeit fix oder verhandelbar?

Frage 4:

Sollte die Vergütung verhandelbar sein, was wären die für Ihr Unternehmen relevanten Faktoren?

Frage 5:

Wäre Ihr Unternehmen bereit mir gegenüber zielfördernde Angaben betreffs der Vergütung der hier ausgeschriebenen Tätigkeit zu leisten?

Ich würde es begrüßen, wenn Sie diese 5 Fragen beantworten würden. Das könnte vielleicht auch helfen Unstimmigkeiten zu mindern, die ich in der vermutlich als Motivationsschub gedachten Rede erkennen muss, Zitat:

"Interesse geweckt? Dann „Leinen los!“

Ob ein ausgeschriebener Job wirklich von Interesse für einen sein kann, sehe ich als schwer zu bestimmen, wenn man nicht konkret weiß wie viel bzw. wie wenig da zu verdienen ist. Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist vieles nichts. Mit magerem Geldbeutel muss das vermutlich auch jemand feststellen, der vor dem Ticketschalter Ihres Unternehmens steht. (...)

Mit freundlichen Grüßen Thomas Schüller


Es passiert in der folgenden Woche erst einmal das, was im Fall solcher Anfragen oft passiert: Nichts.

Da ich 9 Tage nach dem Versand meiner oben benannten Anfrage noch nichts von der "Frankfurter Personenschiffahrt Anton Nauheimer GmbH" gehört habe, erinnere ich am 18. September 2019 an diese Anfrage.

Am 20. September 2019 erteilt mir eine Mitarbeiterin des Unternehmens die Info, dass die Ansprache per "Du" in der Ausschreibung gewählt würde, um darauf zu weisen, dass im Unternehmen flache Hierarchien und eine familiäre Umgangsform präferiert würden. Jedem Mitarbeiter/in wäre es freigestellt ob er/sie geduzt oder gesiezt werden möchte. Fragen zur Vergütungshöhe würden als Betriebsinterna erachtet, die das Unternehmen "naturgemäß" nicht nach außen tragen möchte.

Ich bin mit dieser Antwort nicht zufrieden und hake am 20. September 2019 nach: (...)

Fortsetzung folgt in Beitrag # 754

https://politikforen.net/showthread.php?183955-Lug-und-Trug-in-der-Arbeitswelt&p=9997360&viewfull=1#post9997360

Rudi Rollmops
01.10.2019, 11:08
Ich bin mit dieser Antwort nicht zufrieden und hake am 20. September 2019 nach: (...)
Hier die Kopie dieses Schreibens:



Betreff: Aw: Aw: 1. Erinnerung Anfrage zur Ausschreibung studentische Servicekräfte

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich danke Ihnen für Ihre am Freitag, 20. September 2019 erfolgte Antwort (s. Anlage 3),mit welcher Sie auf meine am Montag, 09. September 2019 an die Adresse der "Frankfurter Personenschiffahrt Anton Nauheimer GmbH" gerichtete Anfrage (s. Anlage 1) reagieren. Zum Zeitpunkt meiner Anfrage suchte Ihr Unternehmen via einer Ausschreibung auf den Seiten des Studentenwerks Ffm engagierte und freundliche Servicekräfte (m/w/d) für die Theke als Mini-Jobber. In dieser Ausschreibung erkannte ich 2 Momente, die mich stören.

1. Anrede der erwachsenen studentischen Zielgruppe per "Du":

Sie weisen darauf, dass Ihr Unternehmen diese Form der Ansprache gewählt hätte, um damit auf die in Ihrem Unternehmen üblichen flachen Hierarchien zu weisen und dass diese Anrede die familiäre Umgangsform widerspiegeln würde, die in Ihrer Firma üblich wäre.

Ich kann dieser Begründung nicht folgen und bleibe bei meiner Kritik, dass ich eine solche Anrede im Zusammenhang besagter Ausschreibung gegenüber erwachsenen Personen als unangemessen empfinde. Diese Ausschreibung richtet sich an volljährige Menschen, die nicht bzw. noch nicht zur Belegschaft Ihres Unternehmens gehören und von daher eine formale Behandlung erwarten dürfen, die den in Deutschland üblichen Standards entsprechen.

Sowohl bei der Kenntnisnahme dieser Ausschreibung als auch im vielleicht daran anschließenden Bewerbungsprozess besteht erst einmal eine natürliche Distanz, welche die Anrede per "Sie" solange nahelegt, bis diese Distanz durch eine veränderte Situation als überwunden gelten kann. Sie befinden bzw. befanden sich mit dieser Anzeige in einem öffentlichen Raum und nicht an Bord der "Nautilus".

Ich gehe davon aus, dass die Kundschaft Ihres Unternehmens, so denn nicht eine nähere Beziehung seitens Ihres Unternehmens zu dieser besteht, von den Mitarbeiter/innen Ihres Unternehmens gesiezt wird (?), solange nicht die Verwendung der anglo-amerikanischen Anrede "you" die in Deutschland übliche Differenzierung überflüssig macht. Wenn Sie die Queen von England auf einem Ihrer Schiffe mit "you" begrüßen würden, dürfte weder diese Dame noch meine Wenigkeit damit ein Problem haben. Als Student, der einen Job sucht, möchte ich von mir nicht näher bekannten Unternehmen definitiv nicht mit "Du" angesprochen werden. Und Sie müssen davon ausgehen, dass nicht jeder, der Ihre Anzeige wahrnimmt, das "Du" in diesem Zusammenhang zu schätzen weiß.

2. Fehlen konkreter Angaben zur Vergütung in besagter Ausschreibung

Sie erkennen in Angaben bzw. Fragen zur Vergütungshöhe Betriebsinterna, die Ihr Unternehmen naturgemäß nicht nach außen tragen möchten.

Frage 1: Warum?

So naturgemäß, wie Sie diese Diskretion betreffs der Vergütungshöhe werten wollen, sehe ich diese überhaupt nicht.

Es sollte Ihnen verständlich sein, dass Studierende (und auch andere Arbeit suchende Menschen) eine Arbeit nicht nur aus Jux und Dollerei suchen bzw. gerne bei Ihnen auf der Primus-Linie arbeiten wollen, weil eine Schifffahrt so lustig und so schön ist. Freude im Job, ein gutes Betriebsklima sowie eine interessante Arbeit sind wichtig und Geld ist sicher nicht alles, aber ohne oder nur mit wenig Geld ist vieles nichts. Ergo hat die Arbeitnehmerseite grundsätzlich ein Interesse an Informationen, wie viel (bzw. wie wenig) in einem angebotenen Job verdient werden kann, genauso wie auch sicher ein Teil Ihrer Kundschaft erst einmal die Tarife Ihres Unternehmens studiert, bevor sich Kund(inne)n zum Erwerb eines Tickets entscheiden. Niemand kauft gerne die Katze im Sack.

Dass der Lohn ein Betriebsinterna Ihres Unternehmens abgeben soll, sehe ich einem willkürlichen Interesse Ihres Unternehmens geschuldet, für das ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine sympathische Motivation erkennen kann. In Analogie zur Rede "Tue Gutes und rede darüber" müsste sich eine solide Vergütungspraxis nicht verstecken, auch in der Öffentlichkeit nicht. Die von Ihrem (und vielen anderen) Unternehmen beabsichtigte Diskretion lässt dem Verdacht Raum, dass Ihr und all diese Unternehmen beschämend geringe Löhne zahlen, deren Öffentlichkeit Ihnen selber peinlich ist.

Es mag von vielen Arbeitgebern als üblich erachtet werden, dass etwaige Bewerber/innen sich ausführlich vorstellen und der Verdienst dann während eines Vorstellungsgespräches besprochen wird. Dieses angeblich übliche Prozedere sehe ich aber als willkürlich von der Arbeitgeberseite gewählt und als ungünstig für die Bewerber/innen, denn diese wissen zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht einmal, ob die von Arbeitgeberseite aus vorgesehene Vergütung ihren Erwartungen entspricht und ob sich die erwarteten Vorleistungen in Form von Bewerbung sowie An-und Abfahrt zum evtl. Vorstellungsgespräch lohnen können. Dieses Prozedere kann Reibungsverluste gerade auf Seiten der Bewerber/innen provozieren, die mir als unfair erscheinen. Solche Verluste könnten leicht umgangen werden, wenn die Arbeitgeberseite eine ehrliche Kommunikation der für das ausgeschriebene Arbeitsverhältnis relevanten Konditionen leisten würde. Da diese Konditionen in der Privatwirtschaft oft von den Arbeitgebern definiert werden, sollten die letzteren die von ihnen bestimmten Konditionen solide kennen und kommunizieren können. Wenn dem nicht so ist, gerade bezogen auf die Lohnfindung, dann liegt wie oben gesagt der Verdacht nahe, dass gut gearbeitet, aber nur schlecht dafür bezahlt werden soll.

Ein niedriger Lohn ist nicht sexy, aber darüber schweigen erst recht nicht. Das sieht nicht nur meine Wenigkeit so:

https://news.kununu.com/5-personaler-luegen-die-du-dir-nicht-auftischen-lassen-solltest/?utm_source=CleverReach&utm_medium=email&utm_campaign=knl_22.08.2019_DE&utm_content=Mailing_11521565

Im Studium verdient man nichts, bestenfalls die vage Aussicht auf einen hoffentlich nicht unterbezahlten Beruf, also muss der Job einigermaßen im Verdienst überzeugen.

Ebenso überzeugt nicht, dass Ihr Unternehmen einerseits mit der in der Ausschreibung gewählten Anrede per "Du" frühzeitig im Erstkontakt auf die in Ihrem Unternehmen üblichen flachen Hierarchien und die dortige familiäre Umgangsform weisen möchte, aber bezogen auf den für etwaige Bewerber/innen wichtigen Aspekt der Vergütung mit aussagefähigen Infos geizt.

Mich (und sicher nicht nur mich) würde die Vergütungspraxis Ihres Unternehmens viel mehr interessieren, als dass man sich da allgemein duzt. Mit einem "Du" kann ich schon leben, mit einem schlechten Lohn nicht.

Ich bitte Sie diese Überlegung im Fall etwaiger künftiger Ausschreibungen zu beachten und um eine Stellungnahme zu diesen Überlegungen bzw. eine solide Beantwortung meiner Frage 1. Um den Verdacht einer Niedrigentlohnung seitens Ihres Unternehmens sinnvoll entgegen zu treten, wäre ich Ihnen verbunden, wenn Sie mir den Stundensatz mitteilen würden, den Ihr Unternehmen für die besagte Serviertätigkeit vorsieht. Für die zuletzt genannte Auskunft könnte ich Ihnen ,wenn unbedingt gewünscht, Vertraulichkeit zu sichern.

Mit freundlichen Grüßen, Thomas Schüller


Es passiert in den folgenden 10 Tagen wieder das, was im Fall solcher Anfragen oft passiert: Nichts.

Ich kann nur hoffen, dass die "Frankfurter Personenschiffahrt Anton Nauheimer GmbH" beim Kreuzen auf dem Main etwas flotter vorankommt als wie das in der Kommunikation mit meiner Wenigkeit erfolgt.
:crazy:

Am 30. September erinnere ich die "Frankfurter Personenschiffahrt" an meine erneute Anfrage vom 20.September 2019. Am selben Tag erhalte ich die kurze Rückmeldung, dass das Unternehmen mir am 20. September 2019 geantwortet hätte und dass es der Auffassung wäre, dass es eine korrekte Auskunft erteilt hätte, die keiner weiteren Erklärung bedürfen würde.

Ich sehe das anders und funke am 01. Oktober 2019 in einem öffentlich gehaltenen Schreiben zurück: (...)

Fortsetzung folgt in Beitrag # 755

https://politikforen.net/showthread.php?183955-Lug-und-Trug-in-der-Arbeitswelt&p=9997361&viewfull=1#post9997361

Rudi Rollmops
01.10.2019, 11:09
Es passiert in den folgenden 10 Tagen wieder das, was im Fall solcher Anfragen oft passiert: Nichts. (...)

Am 30. September erinnere ich die "Frankfurter Personenschiffahrt" an meine erneute Anfrage vom 20.September 2019. Am selben Tag erhalte ich die kurze Rückmeldung, dass das Unternehmen mir am 20. September 2019 geantwortet hätte und dass es der Auffassung wäre, dass es eine korrekte Auskunft erteilt hätte, die keiner weiteren Erklärung bedürfen würde.

Ich sehe das anders und funke am 01. Oktober 2019 in einem öffentlich gehaltenen Schreiben zurück: (...)


Hier die Kopie meines am 01. Oktober 2019 öffentlich gehaltenen Antwortschreibens an die "Frankfurter Personenschiffahrt Anton Nauheimer GmbH"[/



Kritik an der deutschen Arbeitswelt -
Fallbeispiel "Frankfurter Personenschiffahrt Anton Nauheimer GmbH"

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bestätige Ihnen den Eingang Ihrer kurzen Rückmeldung vom 30. September 2019, mit welcher Sie auf meine am selben Tag erfolgte Erinnerung (Anlage 4) reagieren. Mit dieser Erinnerung hatte ich an meine kritische Anfrage datierend vom 20. September 2019 (s. Anlage 3) erinnert, mit der ich von mir erkannte Defizite bezogen auf einen von Ihrem Unternehmen angebotenen Studentenjob angesprochen habe.

In Ihrer Rückmeldung erklären Sie, dass Ihr Unternehmen meiner Person am 20. September 2019 eine korrekte Auskunft gegeben hätte, die keiner weiteren Erklärung bedürfen würde.

Ich bin im Gegensatz zu der Ihrigen Auffassung der überzeugten Ansicht, dass Ihr Unternehmen meiner Person eine Auskunft erteilt hat, die mir mit deutlichen Widersprüchen behaftet erscheint und entweder gar nicht oder in einem nur sehr ungenügenden Ma0e auf meine ursprünglich an Ihr Unternehmen gestellte Fragen einging. Die Antworten Ihres Unternehmens bleiben somit für mich nach wie vor unstimmig wie erklärungsbedürftig.

Ich nehme zur Kenntnis, dass die "Frankfurter Personenschiffahrt Anton Nauheimer GmbH" sich in diesem Sachverhalt nicht weiter äußern möchte. Damit erkenne ich das Manko, dass wir leider bezogen auf die Qualität der Ausschreibungen der "Frankfurter Personenschiffahrt" deutlich unterschiedlicher Ansicht sind und dass Ihr Unternehmen bezogen auf diese Qualität keinen Verbesserungsbedarf erkennt. Ich muss also leider davon ausgehen, dass ich in Zukunft weitere von Ihrem Unternehmen getätigte Ausschreibungen wahrnehmen muss, welche die von mir erkannten Mängel enthalten könnten:

Kritikpunkt 1: Anrede der erwachsenen studentischen Zielgruppe per "Du"

Kritikpunkt 2: Fehlen konkreter Angaben zur Vergütung in besagter Ausschreibung.

Inzwischen bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass die Kritik erweitert gehört:

Kritikpunkt 2 lässt dieses Verdachtsmoment zu:

Verdachtsmoment 1:

Die "Frankfurter Personenschiffahrt Anton Nauheimer GmbH" vergütet möglicherweise den im September 2019 auf den Seiten des Studentenwerks Ffm ausgeschriebenen Job im Service m.E. nur sehr niedrig (z.B. mit einen Stundenlohn unter 12/h). Gute Löhne sollten kein Tabu benötigen, schlechte Löhne benötigen dagegen scheinbar eine willkürlich von Arbeitgeberseite präferierte Diskretion.

Verdachtsmoment 1 lässt dieses weitere Verdachtsmoment zu:

Verdachtsmoment 2:

An Bord der Schiffe der von der "Frankfurter Personenschiffahrt" betriebenen "Primus-Linie" könnte sich die für das aktuelle Deutschland typische ungesunde soziale Spaltung zeigen:

Unvermögende Studierende arbeiten sich als gering vergütete Servicekräfte zumindest im Rahmen des nicht ganz billigen Eventtourismus für den Komfort eines vermutlich wirtschaftlich gut aufgestellten Publikums arm.

Ich sehe die in den Kritikpunkten 1 und 2 sowie den Verdachtsmomenten 1 und 2 dargelegten Sachverhalte als prekäre Momente. Ich bedauere deswegen ausdrücklich, dass zwischen meiner Person und der "Frankfurter Personenschiffahrt Anton Nauheimer GmbHI" in benannter Sache bis dato kein produktiver Dialog möglich war, unsere bisherige Kommunikation erscheint mir sowohl formal wie inhaltlich defizitär.

Auf meine beiden Anfragen vom 09. und 20. September 2019 wurde und wird von Seiten Ihres Unternehmens nur schleppend und unpräzise am 20. und 30. September 2019 reagiert. Zweimal war hier jeweils eine erste Erinnerung nötig, um 6-7 Arbeitstage nach Eingang einer jeweiligen Anfrage eine Reaktion seitens Ihres Unternehmens stimulieren zu können.

Reagiert die "Frankfurter Personenschiffahrt Anton Nauheimer GmbHI" auf Kundenanfragen ähnlich zurückhaltend?

Ich möchte Ihrem Unternehmen noch einmal meine Intention und das darauf bezogene weitere Vorgehen meinerseits erläutern:

a) Ich erwarte faire und transparente Konditionen auf dem Arbeitsmarkt.

b) Ich muss leider vielfältig erkennen, das derart positive Konditionen auf dem aktuellen Arbeitsmarkt ungenügend gebildet werden.

c) Ich biete Unternehmen, die mich das in b) benannte Manko erkennen lassen, einen ehrlich versuchten bilateralen Dialog bezüglich der von mir erkannten Problematik an.

d) Im Fall von Unternehmen, die b) erkennen lassen und den in c) benannten Dialog entweder verweigern oder aus meiner Sicht unproduktiv gestalten, gehe ich mit dem Sachverhalt an Teile der Öffentlichkeit.

Mein Fazit:

Die "Frankfurter Personenschiffahrt Anton Nauheimer GmbHI" hat laut meiner überzeugten Sicht den Fall d) eintreten lassen. Das bedaure ich. Ich erkenne hier ein allgemein verbreitetes Manko, da sehr viele der derart von mir angefragten Unternehmen (rund 90%) ähnliche Verhaltensweisen erkennen lassen. Mich lässt diese inzwischen empirisch gut abgesicherte Beobachtung die These bilden, dass der deutsche Arbeitsmarkt generell unfair gestaltet ist. Ich erkenne hier einen akuter Handlungsbedarf.

Ich möchte meine Person bezogen auf diesen Handlungsbedarf aktiv einbringen und erlaube mir aus diesem Grund die oben in a)-d) erläuterte Strategie. Deswegen statte ich diese heutige Replik mit einem kleinen öffentlichen Verteiler aus und erlaube mir den bisherigen Dialog zwischen meiner Person und Ihrem Unternehmen im Netz in ersten Anfängen zu veröffentlichen. Links zu den ersten Veröffentlichungen:

http://politikarena.net/showpost.php?p=1212084&postcount=523
https://politopia.de/forum/index.php?thread/19471-der-beschiss-an-arbeitenden-menschen/&postID=1024012#post1024012
https://politikforen.net/showthread.php?183955-Lug-und-Trug-in-der-Arbeitswelt&p=9997356&viewfull=1#post9997356

Mitte Oktober erscheint die zweite Ausgabe meines Rundbriefes "Der ganz alltäglich versuchte (Selbst)Betrug auf dem studentischen Arbeitsmarkt". Ich gehe davon aus, dass die "Frankfurter Personenschiffahrt" in diesem Rundbrief entsprechend gewürdigt wird.

Ich bitte Ihr Unternehmen nach wie vor darum, dass es engagiert und öffentlich erkennbar dem ihm möglichen soliden Beitrag für transparente, gerechte und stimmige Konditionen auf dem Arbeitsmarkt leistet.

Mit freundlichen Grüßen Thomas Schüller

Rudi Rollmops
01.10.2019, 11:13
Wann begreifen endlich hartnäckige Realitätsverweigerer wie du, dass weltweit über 150 Nationen die Verträge der WTO (World Trade Organisation, früher mal GATT) unterzeichnet haben und sich damit vertraglich verpflichteten, Handelshemmnisse wie Zölle, Quota und Protektionsmaßnahmen abzubauen?

Weisst du eigentlich, was es bedeuten würde, wenn Deutschland aus diesen Verträgen ausstiege und wir unseren Export, der immerhin über die Hälfte unserer Industrieproduktion umfasst, größtenteils einstellen müssten?

Wovon soll man die 82 Millionen Einwohner Deutschlands denn dann mit den Rohstoffen wie Öl, Erzen, Textilgrundstoffen, Nahrungsmitteln usw. versorgen?

Wer sagt denn, dass der globale Handel derart ungerecht verlaufen muss, wie er seit längerem läuft?

Wer steckt den wirklich hinter dem Umstand, dass weltweit über 150 Nationen die Verträge der WTO (World Trade Organisation, früher mal GATT) unterzeichnet haben sollen und sich damit vertraglich verpflichtet hätten, Handelshemmnisse wie Zölle, Quota und Protektionsmaßnahmen abzubauen?

Wer profitiert von dieser Entwicklung, wer nicht?
Wem schadet sie?

Mein Fazit:

Keine/r der die 82 Millionen Einwohner/innen Deutschlands müsste hungern, krepieren oder Mangel leiden, wenn wir unseren Bedarf auf eine faire Art und Weise national wie global decken würden.

"Fair Trade" macht niemanden arm.

Nicht "Fair Trade" dagegen schon.

Reiner Zufall
01.10.2019, 11:34
Weisst du eigentlich, was es bedeuten würde, wenn Deutschland aus diesen Verträgen ausstiege und wir unseren Export, der immerhin über die Hälfte unserer Industrieproduktion umfasst, größtenteils einstellen müssten?

Was für ein Stuß!

Deutschland hat nie Socken, Waschmaschinen, Geschirr usw., sondern hochwertigste Maschinen, Anlagen, Autos, Arzneimittel, Chemikalien usw. exportiert.
Und die waren und sind immer noch hoch begehrt.
[Die andere Hälfte ist unser Eigenbedarf, der jetzt von Sklaven Asien, Afrika, Südamerika gedeckt wird.)


Reiner Zufall,
dass du den ausplündernden NWO-lern zur Seite stehst.

DJ_rainbow
01.10.2019, 11:37
Da erkenne ich einige Irrtümer in deiner undifferenzierten Rede:

1. Die (Siuer)Reichen sind nicht automatisch die Starken
2. Der Superreichtum kommt nicht allein aus eigener Kraft zustande.
Ein Teil der Reichen ist nur durch die Arbeit ärmerer Menschen so reich geworden.
3. Kein Reicher würde verarmen, wenn gerecht umverteilt werden würde.

Und wenn irgendwo die Scheißhausparole "gerecht" auftaucht, kann man nur noch auf die Flucht gehen.

"Wer 'gerecht' sagt, will betrügen."

Sela, Psalmenende.

DJ_rainbow
01.10.2019, 11:39
Die brauchen Billigkräfte, um die ehemaligen Zivis zu ersetzen. Mit dem Wegfall der Zivis fehlen den sozialen Einrichtungen hunderttausende Billigkräfte und die ersetzt man durch Ausländer. Allerdings brauchen die immer neue Billig-Ausländer, weil den älteren Billig-Ausländern es nach einer Zeit zu wenig Geld ist. Such im Internet mal nach der Weizsäcker-Kommission zur Bundeswehrreform von vor 20Jahren! Da saß nur ein Soldat drin, sonst nur Leute, die was mit dem Zivildienst zu tun haben. Zuwanderungsinstitutionen saßen da auch drin. Gibt bei Wikipedia eine Liste mit den Mitgliedern.

Aber das, was da hereinschneit, ist auf dem Arbeitsmarkt keine Konkurrenz. Denn die wollen nicht arbeiten - die wollen sich ins gemachte Nest setzen!

DJ_rainbow
01.10.2019, 11:40
An Rudi Rollklops erkennt man auch sehr schön, dass folgender Spruch wahr ist:

"Vielleicht verdirbt Geld tatsächlich den Charakter. Auf keinen Fall aber macht Mangel an Geld ihn besser."

Chronos
01.10.2019, 12:01
(....)

Mein Fazit:

Keine/r der die 82 Millionen Einwohner/innen Deutschlands müsste hungern, krepieren oder Mangel leiden, wenn wir unseren Bedarf auf eine faire Art und Weise national wie global decken würden.
Natürlich könnten wir uns und die rund 30 Millionen eingedrungener Nichtsnutze von Steckrüben und Zichorie-Kaffee ernähren, aber dann wäre auch schon Ende der Fahnenstange.

Deinen ganzen elektronischer Krempel könntest du dir nicht mehr leisten, denn aus deutscher Produktion würde er umgerechnet etwa das Zehnfache des heutigen Marktpreises kosten - das derzeitige Lohnniveau vorausgesetzt.

Ähnliches trifft auch auf die meisten anderen Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens zu. Kleidung, Benzin und Reifen fürs Auto, usw.

Geh doch einfach mal durch deine Wohnung und überlege bei jedem einzelnen Gegenstand, oder dieser zum gleichen Verkaufspreis auch in Deutschland hätte produziert werden können.



"Fair Trade" macht niemanden arm.

Nicht "Fair Trade" dagegen schon.
Wie bewirkt man mittels Fair Trade, dass ein Arbeiter in einem südostasiatischen Land nicht mehr nur für ein paar Euro täglich arbeitet und auch du dir nicht für ein paar Euro häufig sehr preiswerte Erzeugnisse kaufen kannst?

Jede Lohnerhöhung in den betreffenden Ländern würde sich auch in deinem Lebensstil bemerkbar machen, den du sukzessive herunterschrauben müsstest.

Chronos
01.10.2019, 12:14
Was für ein Stuß!

Welchen Stuss du hier ablässt, werde ich dir jetzt stante pede nachweisen:


Deutschland hat nie Socken, Waschmaschinen, Geschirr usw., sondern hochwertigste Maschinen, Anlagen, Autos, Arzneimittel, Chemikalien usw. exportiert.
Doch, Socken, Waschmaschinen, Geschirr und noch viel, viel mehr an Gebrauchsgegenständen hat Deutschland schon exportiert. Es wurden aber immer weniger und die Konkurrenz auf den Weltmärkten wurde immer stärker.

So sind nach und nach fast ein Dutzend Branchen komplett aus Deutschland verschwunden und in Billiglohnländer abgewandert:

Bekleidung einschließlich Schuhen, Optik, Elektronik, Uhren, einfache Werkzeugmaschinen, Nähmaschinen, Möbel, Autoteile, u.v.a.

In den noch funktionierenden Produktkategorien wie Auto, Maschinen- und Anlagenbau usw. verlieren wir immer mehr Terrain.


Die andere Hälfte ist unser Eigenbedarf, der jetzt von Sklaven Asien, Afrika, Südamerika gedeckt wird.)
Welche Sklaven? Dummes Geschwätz. Die Leute in Asien sind froh, dass sie etwas Geld verdienen können, und die Neger stellen eh kaum etwas her, das wir brauchen könnten (Nahrungsmittel mal ausgenommen).


Reiner Zufall,
dass du den ausplündernden NWO-lern zur Seite stehst.

:vogel:

Ich stehe niemandem zur Seite, sondern habe nur den viel besseren Einblick als du in die internationalen Handelsabläufe.

antiseptisch
01.10.2019, 12:25
Da erkenne ich einige Irrtümer in deiner undifferenzierten Rede:

1. Die (Siuer)Reichen sind nicht automatisch die Starken
2. Der Superreichtum kommt nicht allein aus eigener Kraft zustande.
Ein Teil der Reichen ist nur durch die Arbeit ärmerer Menschen so reich geworden.
3. Kein Reicher würde verarmen, wenn gerecht umverteilt werden würde.
Da muss ich dir Recht geben, auch wenn ich kein Linker bin. Kein Mensch würde bspw. ein Krebsgeschwür als "stark" bezeichnen, nur weil es so stark wächst. Volkswirtschaftlich gesehen, ist es nicht gerade vorteilhaft, wenn sich Reichtum so derart konzentriert wie in den letzten Jahrzehnten. Irgendwann wird man da eine Bombe legen müssen. Und wenn man es nicht tut, implodiert das System irgendwann von allein, aus Gründen, die man später ganz genau nachvollziehen kann, aber die heute keiner gewusst haben will.

cornjung
01.10.2019, 12:32
Da erkenne ich einige Irrtümer in deiner undifferenzierten Rede:

1. Die (Siuer)Reichen sind nicht automatisch die Starken
2. Der Superreichtum kommt nicht allein aus eigener Kraft zustande.
Ein Teil der Reichen ist nur durch die Arbeit ärmerer Menschen so reich geworden.
3. Kein Reicher würde verarmen, wenn gerecht umverteilt werden würde.

Da muss ich dir Recht geben, auch wenn ich kein Linker bin. Kein Mensch würde bspw. ein Krebsgeschwür als "stark" bezeichnen, nur weil es so stark wächst. Volkswirtschaftlich gesehen, ist es nicht gerade vorteilhaft, wenn sich Reichtum so derart konzentriert wie in den letzten Jahrzehnten. Irgendwann wird man da eine Bombe legen müssen. Und wenn man es nicht tut, implodiert das System irgendwann von allein, aus Gründen, die man später ganz genau nachvollziehen kann, aber die heute keiner gewusst haben will.
Also, haben wirlich alle Reichen ihr Geld den Armen geklaut oder Glück gehabt ? Wen hat zB. Bezos von Amazon, der reichste Mann Amerikas, oder Schwarz von LIDL, der reichste Deutsche, bestohlen ? Wäre das Geld bei den Armen um Rudi Rollmops, die nicht mal einen Kiosk profitabel führen können, wirklich besser aufgehoben als bei Bezos oder Schwarz ? Geht es der Mehrheit unter den Reichen besser oder unter Armen, pardon Kommunisten ? Was passiert, wenn wir die Reichen enteignen, und das Geld auf Alle verteilen ? In 10 Jahren ist es wieder so. Wenige haben sehr viel, Viele haben genügend, und nur ein Drittel hat wenig. Was aber immer noch mehr ist, wie 80 % der Weltbevölkerung. Und die sind zudem alle völlig unverschuldet mittellos, haben nur immer Pech gehabt ? Also bitte...

antiseptisch
01.10.2019, 12:43
Also, haben wirlich alle Reichen ihr Geld den Armen geklaut ?
Im Endeffekt schon. Ich bin mir sicher, dass es da genug Planspiele gibt, die im Zeitraffer zeigen können, wie sich Reichtum kumuliert. Und da gibt es viele Parameter zum dran Drehen.

Was passiert, wenn Reiche arm bleiben oder ihnen alles weggenommen wird, steht auf einem anderen Blatt. Wenn wir an dem Planspiel drehen, muss man schon sehr genau feststellen, was unter welchen Bedingungen passiert.

Außerdem sollte man nicht nur immer einzelne reiche Individuen betrachten. Die wahren Geldkonzentrationen sind maximal intransparent und selbst für Insider nicht mehr wirklich zu durchblicken. Es sind Familien, Clans und regelrechte Supercluster, die sich da manifestieren.

antiseptisch
01.10.2019, 12:49
Wann begreifen endlich hartnäckige Realitätsverweigerer wie du, dass weltweit über 150 Nationen die Verträge der WTO (World Trade Organisation, früher mal GATT) unterzeichnet haben und sich damit vertraglich verpflichteten, Handelshemmnisse wie Zölle, Quota und Protektionsmaßnahmen abzubauen?

Volle Zustimmung. Zölle und andere protektionistische Maßnahmen führen in jedem Planspiel zu Einbußen im weltweiten Handel und machen alle ärmer. Das kann man auch nicht dadurch entkräften, dass ein hochdotierter Nasen-Ökonom darüber schreibt (wie zig Seiten vorher verkündet).

Das gleiche gilt übrigens auch für Subventionen und Dumpingpreise.

antiseptisch
01.10.2019, 12:55
Stimmt - aber solche Leute verjuxen diesen Reichtum auch schnell wieder.
Auf diese Weise kommt das Geld wieder zurück in die Volkswirtschaft.

Das Grundproblem des Geldes ist, dass es als Wertaufbewahrungsmittel missbraucht wird. Die Wirtschaft ist darauf angewiesen, dass Folgegenerationen das Geldvermögen ihrer Eltern und Großeltern wieder verprassen. Betriebsvermögen ist da unproblematischer.

Das Problem der Verschuldung wird letzten Endes nur durch hohe Geldvermögen erzwungen. Das eine geht nicht ohne das andere. Geld muss entweder investiert oder als Konsum ausgegeben werden. Es liegen zu lassen, war schon in der Antike als Problem bekannt.

Großmoff
01.10.2019, 12:58
Das Grundproblem des Geldes ist, dass es als Wertaufbewahrungsmittel missbraucht wird. Die Wirtschaft ist darauf angewiesen, dass Folgegenerationen das Geldvermögen ihrer Eltern und Großeltern wieder verprassen. Betriebsvermögen ist da unproblematischer.

Das Problem der Verschuldung wird letzten Endes nur durch hohe Geldvermögen erzwungen. Das eine geht nicht ohne das andere. Geld muss entweder investiert oder als Konsum ausgegeben werden. Es liegen zu lassen, war schon in der Antike als Problem bekannt.
Das ist korrekt. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es wirklich ein Großteil der Vermögen ist, der in Form von Bargeld auf Konten vor sich hinschlummert.
Ich denke der Löwenanteil steckt in Aktien, Immobilien, Beteiligungen und Fonds.

Coriolanus
01.10.2019, 13:13
[...]Ich stehe niemandem zur Seite, sondern habe nur den viel besseren Einblick als du in die internationalen Handelsabläufe.

Ja, Dein Einblick reicht weit und tief. Chronos, der Seher.

Nur ein paar Sachen scheinst Du übersehen zu haben: Afrikanische Kinder in Cobalt-Minen zum Beispiel. Aber nein, das sind natürlich keine Kindersklaven. Die Knirpse arbeiten dort freiwillig, weil sie nicht in die Schule wollen. Nicht wahr?

https://proxy.duckduckgo.com/iu/?u=https%3A%2F%2Ftse2.explicit.bing.net%2Fth%3Fid% 3DOIP.yPZJ0FnSQADZlVFDXi09-AHaEK%26pid%3DApi&f=1

antiseptisch
01.10.2019, 13:16
Nur ein paar Sachen scheinst Du übersehen zu haben: Afrikanische Kinder in Cobalt-Minen zum Beispiel. Aber nein, das sind natürlich keine Kindersklaven. Die Knirpse arbeiten dort freiwillig, weil sie nicht in die Schule wollen. Nicht wahr?


Die wären ohne Arbeit mit Sicherheit auch nicht reicher.

DJ_rainbow
01.10.2019, 13:19
Das ist korrekt. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es wirklich ein Großteil der Vermögen ist, der in Form von Bargeld auf Konten vor sich hinschlummert.
Ich denke der Löwenanteil steckt in Aktien, Immobilien, Beteiligungen und Fonds.

Zunächst: Bargeld hat nichts mit Konten zu tun.

Wenn Bargeld ganz klassisch unter der Matratze gehortet wird, ist das bei einem Edelmetallstandard ein Problem. Ohne Edelmetallstandard nicht, weil es dann einfach nachgedruckt wird.

Was auf Konten gehortet wird, ist Buchgeld. Und da hat es durchaus Nutzen, jedenfalls in einer normalen Welt mit normalen Leitzinsen. Denn dann kann die Bank das Geld, was sie für die einen aufbewahrt, an einen anderen verleihen. Bei Negativzinsen wird das natürlich schwierig...

Also ganz so einfach, wie sich das salonbolschewistische Honks vorstellen, die von Wirtschaft nur soviel verstehen, dass es da billiges Öttinger gibt, ist es dann doch nicht.

BrüggeGent
01.10.2019, 13:24
Ja, Dein Einblick reicht weit und tief. Chronos, der Seher.

Nur ein paar Sachen scheinst Du übersehen zu haben: Afrikanische Kinder in Cobalt-Minen zum Beispiel. Aber nein, das sind natürlich keine Kindersklaven. Die Knirpse arbeiten dort freiwillig, weil sie nicht in die Schule wollen. Nicht wahr?

https://proxy.duckduckgo.com/iu/?u=https%3A%2F%2Ftse2.explicit.bing.net%2Fth%3Fid% 3DOIP.yPZJ0FnSQADZlVFDXi09-AHaEK%26pid%3DApi&f=1

Die Schuld liegt ja wohl bei den Eltern und nicht bei den Minenbetreibern. Schwarzen sind ihre Kinder oft scheißegal.

Reiner Zufall
01.10.2019, 13:31
So sind nach und nach fast ein Dutzend Branchen komplett aus Deutschland verschwunden und in Billiglohnländer abgewandert:

Welche Sklaven? Dummes Geschwätz. Die Leute in Asien sind froh, dass sie etwas Geld verdienen können, und die Neger stellen eh kaum etwas her, das wir brauchen könnten (Nahrungsmittel mal ausgenommen).

Wenn wir eine Regierung und nicht Marionetten der jewissen Hochfinanz hätten, die nicht am laufenden Bande Meineide leisten, weil sie im Gegensatz ihres Eides:
„Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden...." praktizieren =Verrat am deutschen Volke mit dem Ziele des Niederganges.

Mit Zöllen und Verträgen ist das Deutsche Reich seit 1871 groß geworden.
Niemals hätten unsere Volksverräter zulassen dürfen, dass zugunsten weniger Weltausplünderer das Elend im Volk größer wird, anstatt den Schaden abzuwenden.

Allerdings sind die Minister nur Herren von Großkonzernen und Finanzhaien. International operierende Pharmafirmen und privatisierte Kliniken oder Pflegedienste bestimmen die Gesundheitspolitik bis zu Toten durch Un-Behandlung,
WTO u. a. Fremdorganisationen plündern die Betriebe bzw. vernichten sie.
Selbst die Vernichtung der Bildung folgt NGOen oder der UNESCO :haha: fast überall auf der Welt gleich blöde....

Ob die Sklaven in Asien froh sind, dass sie bis zum Umfallen im Dreck und Gift schuften dürfen, soll ein Grund sein, Millionen Deutsche in Arbeitslosigkeit und Elend zu bringen?
Das abzustellen ist Sache dieser Staaten.
Dass man nicht allen Negern Industrieproduktion beigebracht werden kann, ist nicht neu, aber inzwischen läßt schon Mercedes im Süden produzieren.

Mal sehen, wann Millionen gehirngewaschener Deutschen erkennen, welchen Herren sie dienen müssen.
Kein
Reiner Zufall,
dass die Folgen immer rasanter offenkundig werden durch Entlassungswellen in Deutschland:
Ford will 12.000 Stellen in Europa streichen, nahezu alle großen Autokonzerne haben massiven Stellenabbau angekündigt.

Bayer, BASF und Siemens müssen tausende Arbeitsplätze abbauen, allein Siemens 10.000 Stellen
ThyssenKrupp 6.000 Stellen
Deutsche Bank 18.000
Commerzbank 6.000 Stellen und Filialen
Continental ebenfalls mind. 6.000 Stellen

autochthon
01.10.2019, 13:33
Die wären ohne Arbeit mit Sicherheit auch nicht reicher.

Aber gesünder.

Chronos
01.10.2019, 13:51
(....)

Ja, Dein Einblick reicht weit und tief. Chronos, der Seher.

Nur ein paar Sachen scheinst Du übersehen zu haben: Afrikanische Kinder in Cobalt-Minen zum Beispiel. Aber nein, das sind natürlich keine Kindersklaven. Die Knirpse arbeiten dort freiwillig, weil sie nicht in die Schule wollen. Nicht wahr?

Eine Diskussion ohne persönliche Anzüglichkeiten von deiner Seite scheint mir dir offenbar nicht möglich zu sein.
Na dann eben so.

Und jetzt erkläre mir doch bitteschön mal, weshalb in diesen Kobalt-Minen Kinder arbeiten, aber die erwachsenen, gesunden und kräftigen männlichen Neger sich ins Mittelmeer fallen lassen, um sich retten zu lassen, nach Deutschland zu kommen und hier ohne Arbeit einen schlauen Lenz leben zu können?

Weshalb arbeiten diese gesunden und kräftigen männlichen Neger denn nicht in diesen Minen und schicken ihre Kinder auf Schulen?

Die Neger haben sich seit den Sechzigern mehr als versechsfacht (auf heute rund 1,2 Milliarden Exemplare) und haben es immer noch nicht geschafft, der Bevölkerungsgröße angemessene, tragfähige Wirtschaften aufzubauen.

Weshalb schicken sie dann ihre Kinder in die Minen und arbeiten nicht selbst?

Chronos
01.10.2019, 13:57
(....)

Bayer, BASF und Siemens müssen tausende Arbeitsplätze abbauen, allein Siemens 10.000 Stellen
ThyssenKrupp 6.000 Stellen
Deutsche Bank 18.000
Commerzbank 6.000 Stellen und Filialen
Continental ebenfalls mind. 6.000 Stellen
[/SIZE]
Richtig. Und das wird noch so weitergehen.

Und jetzt die 100-Punkte-Preisfrage: Wie könnte man deiner Meinung nach diesen gewaltigen Stellenabbau verhindern?

Durch noch weniger Arbeit? Oder durch Handelsbarrieren und Zölle?

antiseptisch
01.10.2019, 13:57
Aber gesünder.
Je ärmer, umso gesünder? Das ist ja genauso wie: "Wer kein Brot hat, muss eben Kuchen essen!" :crazy:

antiseptisch
01.10.2019, 13:59
Richtig. Und das wird noch so weitergehen.

Und jetzt die 100-Punkte-Preisfrage: Wie könnte man deiner Meinung nach diesen gewaltigen Stellenabbau verhindern?

Durch noch weniger Arbeit? Oder durch Handelsbarrieren und Zölle?
Zölle auf chinesischen Dreck, der zum größten Teil ohnehin nur aus Plagiaten besteht.

Chronos
01.10.2019, 14:12
Zölle auf chinesischen Dreck, der zum größten Teil ohnehin nur aus Plagiaten besteht.

Gut, aber mal angenommen, die EU würde dies tun. Dann könnten wir unsere Daimlerle, unsere Audis, unsere VWs, unsere Chemikalien und unsere Werkzeugmaschinen sauer einkochen.

Du weisst doch sicherlich, dass Deutschland nach den USA der wichtigste Handelspartner Chinas ist und auch der Herr Trump sich noch wundern wird, was er mit seinen Zöllen anrichtet.

Alleine schon die Firma Apple könnte ohne die Produktion in China den Laden dicht machen, denn die stellen kein einziges Gerät ihres Programms in den USA her, sondern ausschließlich in China in den Fabriken des taiwanesischen Joint-Ventures Foxconn.

Du hattest doch selbst vorhin geschrieben, dass Zölle noch nie etwas verbesserten, sondern viel eher Handelsbeziehungen abwürgen und zu Nachteilen führen. Wieso jetzt dein Meinungswandel?

DJ_rainbow
01.10.2019, 14:13
Gut, aber mal angenommen, die EU würde dies tun. Dann könnten wir unsere Daimlerle, unsere Audis, unsere VWs, unsere Chemikalien und unsere Werkzeugmaschinen sauer einkochen.

Du weisst doch sicherlich, dass Deutschland nach den USA der wichtigste Handelspartner Chinas ist und auch der Herr Trump sich noch wundern wird, was er mit seinen Zöllen anrichtet.

Alleine schon die Firma Apple könnte ohne die Produktion in China den Laden dicht machen, denn die stellen kein einziges Gerät ihres Programms in den USA her, sondern ausschließlich in China in den Fabriken des taiwanesischen Joint-Ventures Foxconn.

Du hattest doch selbst vorhin geschrieben, dass Zölle noch nie etwas verbesserten, sondern viel eher Handelsbeziehungen abwürgen und zu Nachteilen führen. Wieso jetzt dein Meinungswandel?

(Hervorhebung durch mich)

Wär ich 'ne fiese Möpp, würde ich sagen: Er hat heute andere Pillen genommen. :D

antiseptisch
01.10.2019, 14:48
Du hattest doch selbst vorhin geschrieben, dass Zölle noch nie etwas verbesserten, sondern viel eher Handelsbeziehungen abwürgen und zu Nachteilen führen. Wieso jetzt dein Meinungswandel?
Du hast Recht, ich bin innerlich zerrissen. Was Zölle kaputtmachen, kann man vielleicht auf individueller Ebene regeln. Man müsste in der Bevölkerung ein Bewusstsein dafür schaffen, dass zumindest der Import von Billigschrott verpönt wäre. Handtaschen und Modeacessoires, Rucksäcke und unvergiftetes Spielzeug kann man durchaus noch selbst produzieren.

Mein chinesischer 125er Motorroller hat 12000 km runter, läuft völlig unproblematisch und hatte nie einen größeren Schaden, außer die üblichen Verschleißteile. Aber ich werde in jeder Motorrad-Werkstatt höhnisch abgewiesen, weil Chinaroller in deren Augen der letzte Schrott ist. Warum haben aber andere China-Importe kein so verheerendes Image, obwohl sie größtenteils gefaked sind?

KatII
01.10.2019, 15:21
Richtig. Und das wird noch so weitergehen.

Und jetzt die 100-Punkte-Preisfrage: Wie könnte man deiner Meinung nach diesen gewaltigen Stellenabbau verhindern?

Durch noch weniger Arbeit? Oder durch Handelsbarrieren und Zölle?

20-Stunden-Woche.

Hay
01.10.2019, 15:43
Ja, Dein Einblick reicht weit und tief. Chronos, der Seher.

Nur ein paar Sachen scheinst Du übersehen zu haben: Afrikanische Kinder in Cobalt-Minen zum Beispiel. Aber nein, das sind natürlich keine Kindersklaven. Die Knirpse arbeiten dort freiwillig, weil sie nicht in die Schule wollen. Nicht wahr?

https://proxy.duckduckgo.com/iu/?u=https%3A%2F%2Ftse2.explicit.bing.net%2Fth%3Fid% 3DOIP.yPZJ0FnSQADZlVFDXi09-AHaEK%26pid%3DApi&f=1

Bleibt mal festzuhalten, dass für die Arbeitsbedingungen in anderen Ländern die dortigen Gesetzgeber und Unternehmer in der Pflicht sind, so, wie in Deutschland deutsche Unternehmer und der deutsche Gesetzgeber die Rahmenbedingungen schaffen.

Rudi Rollmops
01.10.2019, 16:29
Natürlich könnten wir uns und die rund 30 Millionen eingedrungener Nichtsnutze von Steckrüben und Zichorie-Kaffee ernähren, aber dann wäre auch schon Ende der Fahnenstange.

a) Wie kommst du auf die Zahl von 30 Millionen Migranten?
b) Wie und wo und wann sind die "eingedrungen"?
c) Wieso sollen das Nichtsnutze sein?
d) Woher willst du wissen, wie dich ernähren?
e) Warum solle eine Ernährung mir Steckrüben und Zichorie-Kaffee für uns das Ende der Fahnenstange abgeben?



Deinen ganzen elektronischer Krempel könntest du dir nicht mehr leisten, denn aus deutscher Produktion würde er umgerechnet etwa das Zehnfache des heutigen Marktpreises kosten - das derzeitige Lohnniveau vorausgesetzt.

Es ist eine Fehlannahme, dass ein gerechtes Wirtschaften Armut erzeugen würde.

Unser Wohlstand soll/muss auf der Ausbeutung hart arbeitender Menschen basieren?

Welches Kapitalisten-Arschloch hat dir denn dieses Lügenmärchen beigebracht?

Nimm als Beispiel diesen Ausbeuter-Giganten Apple. Der lässt billigst in Asien produzieren um dann seinen IT-Bonzen-Krempel teuer an westlich geprägte besser gestellte Konsumtrottel zu verscherbeln.


Ähnliches trifft auch auf die meisten anderen Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens zu. Kleidung, Benzin und Reifen fürs Auto, usw.

Genau, aber nicht in deinem Sinne: Auch hier werden Mensch, Tier und Umwelt ausgebeutet bis zum es geht nicht mehr. Die Menschheit isr krank und dumm.


Geh doch einfach mal durch deine Wohnung und überlege bei jedem einzelnen Gegenstand, oder dieser zum gleichen Verkaufspreis auch in Deutschland hätte produziert werden können.

a) Das einigen Gegenständen könnten diese durchaus zum gleichen Verkaufspreis auch in Deutschland produziert werden, wenn die enormen Profite allderjenigen auf ein verträgliches Maß reduziert würden, die an der gesamten logistischen Kette sich dumm und dämlich verdienen.

b) Wo die Preise im Fall einer fairen Produktion und eines fairen Handels steigen würden, würden durch insgesamt steigende Löhne auch die bisher armen Teufel diese höheren Preise bezahlen können, ohne eine Einschränkung ihres Standards befürchten zu müssen. Es würde umgekehrt laufen: Von einer gerechten Politik wurden gerade die Armen profitieren.

Das wollen die reichen Lackaffen nicht und deswegen erzählen die den Kleinbürgern den lieben langen Tag, dass Gerechtigkeit nicht geht.



Wie bewirkt man mittels Fair Trade, dass ein Arbeiter in einem südostasiatischen Land nicht mehr nur für ein paar Euro täglich arbeitet und auch du dir nicht für ein paar Euro häufig sehr preiswerte Erzeugnisse kaufen kannst?


Gerechtigkeit für alle geht. Ich muss und will nicht für ein paar Euro häufig sehr billige Erzeugnisse kaufen, wenn dafür Menschen ausgebeutet werden.
Ich will nicht ausbeuten und will selber nicht ausgebeutet werden. Das geht auch, wenn die verschissenen Ausbeuter uns anderes weismachen wollen.

Rudi Rollmops
01.10.2019, 16:46
Bleibt mal festzuhalten, dass für die Arbeitsbedingungen in anderen Ländern die dortigen Gesetzgeber und Unternehmer in der Pflicht sind, so, wie in Deutschland deutsche Unternehmer und der deutsche Gesetzgeber die Rahmenbedingungen schaffen.

Fu hast uns deutsche Konsumtrottel vergessen, die sich größtenteils einen Dreck dafür interessieren, wer wo wie sehr für unseren Konsum leiden muss.

cornjung
01.10.2019, 16:49
Nimm als Beispiel diesen Ausbeuter-Giganten Apple. Der lässt billigst in Asien produzieren um dann seinen IT-Bonzen-Krempel teuer an westlich geprägte besser gestellte Konsumtrottel zu verscherbeln.
Der schafft immerhin dort Arbeit, zahlt immerhin dort mehr wie lokale AG und zwingt hier niemanden, seine Produkte zu kaufen. Also, haben wirklich alle Reichen ihr Geld den Armen geklaut oder nur Glück gehabt ? Wen hat zB. Bezos von Amazon, der reichste Mann Amerikas, oder Schwarz von LIDL, der reichste Deutsche, bestohlen ? Wäre das Geld bei den Armen um Rudi Rollmops, die nicht mal einen Kiosk profitabel führen können, wirklich besser aufgehoben als bei Bezos oder Schwarz ? Geht es der Mehrheit unter den Reichen besser oder unter Armen und Rudis, pardon Kommunisten ? Was passiert, wenn wir die Reichen enteignen, und das Geld auf Alle verteilen ? In 10 Jahren ist es wieder so. Wenige haben sehr viel, Viele haben genügend, und nur ein Drittel hat wenig. Was aber immer noch mehr ist, wie 80 % der Weltbevölkerung. Und die sind zudem alle völlig unverschuldet mittellos, haben nur immer Pech gehabt ? Also bitte Rudi....

Antisozialist
01.10.2019, 17:25
Hier die Kopie meines am 01. Oktober 2019 öffentlich gehaltenen Antwortschreibens an die "Frankfurter Personenschiffahrt Anton Nauheimer GmbH"[/

Bieten Sie nun gut bezahlte Arbeitsplätze für junge unerfahrene Menschen an?

DJ_rainbow
01.10.2019, 17:28
Der schafft immerhin dort Arbeit, zahlt immerhin dort mehr wie lokale AG und zwingt hier niemanden, seine Produkte zu kaufen. Also, haben wirklich alle Reichen ihr Geld den Armen geklaut oder nur Glück gehabt ? Wen hat zB. Bezos von Amazon, der reichste Mann Amerikas, oder Schwarz von LIDL, der reichste Deutsche, bestohlen ? Wäre das Geld bei den Armen um Rudi Rollmops, die nicht mal einen Kiosk profitabel führen können, wirklich besser aufgehoben als bei Bezos oder Schwarz ? Geht es der Mehrheit unter den Reichen besser oder unter Armen und Rudis, pardon Kommunisten ? Was passiert, wenn wir die Reichen enteignen, und das Geld auf Alle verteilen ? In 10 Jahren ist es wieder so. Wenige haben sehr viel, Viele haben genügend, und nur ein Drittel hat wenig. Was aber immer noch mehr ist, wie 80 % der Weltbevölkerung. Und die sind zudem alle völlig unverschuldet mittellos, haben nur immer Pech gehabt ? Also bitte Rudi....

So ein Prachtexemplar von einem Bullshit-Komsomolzen wirst du nicht überzeugen können. Aber das weißt du ja vermutlich selbst...

Antisozialist
01.10.2019, 17:29
Es mag diesen Spruch geben (ich kenne ihn nicht), dass bedeutet aber noch lange nicht, dass er Gültigkeit besäße.

ich sehe das so:

Jede/r Mensch bzw. jede Gruppe leistet was sie kann,
jeder/r Mensch bzw. jede Gruppe erhält das was sie braucht und verdient.

Das hört sich sinnvoll an, ist aber noch abstrakt formuliert.
Das heut war müssen allgemein eine sinnvolle faire Definition dessen versuchen,
was unter einem fahren Ausgleich verstanden werden kann.

Das was a aktuell bzw. seit längerem national wie global läuft ist es bestimmt nicht.
Wirtschaftlich besser gestellte Akteure veraschen schwächere und das finde ich zum Kotzen.

Was soll denn ein Mensch brauchen?
Wer soll zuzahlen, wenn jemand mehr braucht als leistet?
Wenn jemand mehr leistet als braucht, wer soll die Differenz erhalten?

Bushmaster
01.10.2019, 17:29
Hier die Kopie meines am 01. Oktober 2019 öffentlich gehaltenen Antwortschreibens an die "Frankfurter Personenschiffahrt Anton Nauheimer GmbH"[/

Ich glaube den Brief kenne ich. Hat der Absender zufällig das Pseudonym: Thomas Schüller?
Falls nein, nichts für ungut. :)

Rudi Rollmops
01.10.2019, 17:33
Der schafft immerhin dort Arbeit, zahlt immerhin dort mehr wie lokale AG und zwingt hier niemanden, seine Produkte zu kaufen.

Der Saftladen Apple schafft nur eine mies bezahlte Arbeit von deren Scheißlohn die ordentlich arbeitenden Menschen in Asien nicht wirklich leben können. Ob er wirklich mehr als die dortigen AG als Lohn bezahlt sehe ich als nicht sicher (woher willst du das wissen?) und selbst wenn dem so wäre, dann entlohnt Apple unnötig und willkürlich mies.



Also, haben wirklich alle Reichen ihr Geld den Armen geklaut oder nur Glück gehabt ?

Ich komme nicht mit dem Wort "alle". Aber sehr viele reiche Menschen und eigentlich alle superreichen Menschen konnten und können ihren meist absurden Reichtum nicht allein aus eigener Kraft erwerben. De facto haben diese Reichen einen entscheidend hohen Anteil vom Mehrwert, den die Arbeit anderer Menschen geschaffen hat, sich angeeignet. Das ist ,eist unfair und wenn es die arbeitenden Menschen in Armut befördert eine Gemeinheit.



Wäre das Geld bei den Armen um Rudi Rollmops, die nicht mal einen Kiosk profitabel führen können, wirklich besser aufgehoben als bei Bezos oder Schwarz ?

Ja, ich verstehe was von geschäftlichen Dingen (das mit dem Kiosk habe ich jetzt überhört) und bemühe mich um eine gerechte Politik.

Antisozialist
01.10.2019, 17:33
Der schafft immerhin dort Arbeit, zahlt immerhin dort mehr wie lokale AG und zwingt hier niemanden, seine Produkte zu kaufen. Also, haben wirklich alle Reichen ihr Geld den Armen geklaut oder nur Glück gehabt ? Wen hat zB. Bezos von Amazon, der reichste Mann Amerikas, oder Schwarz von LIDL, der reichste Deutsche, bestohlen ? Wäre das Geld bei den Armen um Rudi Rollmops, die nicht mal einen Kiosk profitabel führen können, wirklich besser aufgehoben als bei Bezos oder Schwarz ? Geht es der Mehrheit unter den Reichen besser oder unter Armen und Rudis, pardon Kommunisten ? Was passiert, wenn wir die Reichen enteignen, und das Geld auf Alle verteilen ? In 10 Jahren ist es wieder so. Wenige haben sehr viel, Viele haben genügend, und nur ein Drittel hat wenig. Was aber immer noch mehr ist, wie 80 % der Weltbevölkerung. Und die sind zudem alle völlig unverschuldet mittellos, haben nur immer Pech gehabt ? Also bitte Rudi....

Wenn Apple nicht in China produzieren würde, müssten die entlassenen Chinesen für weniger Geld auf dem Reisfeld arbeiten und Rudi Rollmops könnte sich den von gewerkschaftlich organisierten Arbeitern in westlichen Ländern produzierten PC nicht leisten.

Rudi Rollmops
01.10.2019, 17:39
Wenn Apple nicht in China produzieren würde, müssten die entlassenen Chinesen für weniger Geld auf dem Reisfeld arbeiten und Rudi Rollmops könnte sich den von gewerkschaftlich organisierten Arbeitern in westlichen Ländern produzierten PC nicht leisten.

Wenn es in der gesamten Welt gerechter zugehen würde, könnten alle Menschen solide arbeiten, sich bilden und leben.

Antisozialist
01.10.2019, 17:40
Ja, Dein Einblick reicht weit und tief. Chronos, der Seher.

Nur ein paar Sachen scheinst Du übersehen zu haben: Afrikanische Kinder in Cobalt-Minen zum Beispiel. Aber nein, das sind natürlich keine Kindersklaven. Die Knirpse arbeiten dort freiwillig, weil sie nicht in die Schule wollen. Nicht wahr?

https://proxy.duckduckgo.com/iu/?u=https%3A%2F%2Ftse2.explicit.bing.net%2Fth%3Fid% 3DOIP.yPZJ0FnSQADZlVFDXi09-AHaEK%26pid%3DApi&f=1

Auf den Kindern lastet der gleiche Druck wie auf Dschungelcamper. Werden nicht genug Sterne eingesammelt, gibt es am Abend schlechte Stimmung statt Essen.

Großmoff
01.10.2019, 17:47
Ja, ich verstehe was von geschäftlichen Dingen (das mit dem Kiosk habe ich jetzt überhört) und bemühe mich um eine gerechte Politik.
Das denke ich ehrlich gesagt nicht. Vielmehr bist du nur bemüht Phrasen zu dreschen, vom Unternehmertum und volkswirtschaftlichen Zusammenhängen hast du wenig bis gar keine Ahnung.

Rudi Rollmops
01.10.2019, 17:48
Ja, Dein Einblick reicht weit und tief. Chronos, der Seher.

Nur ein paar Sachen scheinst Du übersehen zu haben: Afrikanische Kinder in Cobalt-Minen zum Beispiel. Aber nein, das sind natürlich keine Kindersklaven. Die Knirpse arbeiten dort freiwillig, weil sie nicht in die Schule wollen. Nicht wahr?

https://proxy.duckduckgo.com/iu/?u=https%3A%2F%2Ftse2.explicit.bing.net%2Fth%3Fid% 3DOIP.yPZJ0FnSQADZlVFDXi09-AHaEK%26pid%3DApi&f=1

Auf den Kindern lastet der gleiche Druck wie auf Dschungelcamper. Werden nicht genug Sterne eingesammelt, gibt es am Abend schlechte Stimmung statt Essen.

Die Dschungelcamper zwingt kein Schwein dazu, dass die sich da für die deutsche Dummblödel-Glotze und deren intelligenzbefreiten Mitglotzer zum Deppen machen. Diese ausgebeuteten Kinder werden auf Grund der Armut, in der sie unverschuldet aufwachsen müssen, zum sich ausbeuten lassen gezwungen. Das ist eine Schande für die Ausbeuter und all diejenigen, die diese zulassen oder gar befördern. Also gut möglich eine Schande für uns.

Rudi Rollmops
01.10.2019, 17:50
Das denke ich ehrlich gesagt nicht. Vielmehr bist du nur bemüht Phrasen zu dreschen, vom Unternehmertum und volkswirtschaftlichen Zusammenhängen hast du wenig bis gar keine Ahnung.

Da du mich nicht kennst und so noch gar nicht wirklich kennen kannst,
sehe dein oben zitiertes Gerede lieber mal selber als hohle Phrase. :D

Antisozialist
01.10.2019, 17:52
Die Dschungelcamper zwingt kein Schwein dazu, dass die sich da für die deutsche Dummblödel-Glotze und deren intelligenzbefreiten Mitglotzer zum Deppen machen. Diese ausgebeuteten Kinder werden auf Grund Armut, in der sie unverschuldet aufwachsen müssen, zum sich ausbeuten lassen gezwungen. Das ist eine Schande für die Ausbeuter und all diejenigen, die diese zulassen oder gar befördern. Also gut möglich eine Schande für uns.

Die C-Prominenten werden durch finanzielle Probleme zur Teilnahme am Dschungelcamp genötigt. Der Unterschied zu den Kindern in der Mine besteht darin, dass die C-Prominenten bewusst auf Bildungsmöglichkeiten verzichtet haben.

Großmoff
01.10.2019, 17:53
Sa du mich nicht kennst und nicht kennen kannst, sehe dein oben zitiertes Gerede lieber mal selber als hohle Phrase. :D
Ich beurteile nur das, was du bislang hier im Forum abgesondert hast. Das reicht vollkommen aus, um dich und deinen Background sehr genau einschätzen zu können.

Rudi Rollmops
01.10.2019, 17:57
Die C-Prominenten werden durch finanzielle Probleme zur Teilnahme am Dschungelcamp genötigt. Der Unterschied zu den Kindern in der Mine besteht darin, dass die C-Prominenten bewusst auf Bildungsmöglichkeiten verzichtet haben.

Selbst wenn dem so sein sollte, die Zwänge dieser C-Prominenten sehe ich als deutlich andere als die, mit denen diese Kinder konfrontiert werden. Und sollten Schulden etc. die Zwänge dieser C-Promis bedingen, dann haben die da eine Verantwortung für, das unterscheidet dann deren Problemlage deutlich die dieser Kinder.

Aber dass Problemlagen von C-Promis aus der reichen Welt wie die Problemlagen von unschuldigen Kindern aus armen Ländern jeweilig schamlos ausgenutzt werden, das sagt schon viel über unsere kaputte Gesellschaft.

Rudi Rollmops
01.10.2019, 17:58
Ich beurteile nur das, was du bislang hier im Forum abgesondert hast. Das reicht vollkommen aus, um dich und deinen Background sehr genau einschätzen zu können.

Deine Meinung, die du haben und schreiben darfst.
Meine sieht komplett anders aus und die darf ich auch haben und schreiben.
Jedem Tierchen sein Pläsierchen.

Großmoff
01.10.2019, 18:02
Deine Meinung, die du haben und schreiben darfst.
Meine sieht komplett anders aus und die darf ich auch haben und schreiben.
Jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Jeder darf hier seine Meinung äussern. Das ändert aber nichts daran, dass deine trotzdem nur aus hohlen Phrasen besteht.
Mir fehlt da jeglicher konkreter Ansatz in deinen Einlassungen.

Antisozialist
01.10.2019, 18:04
Wenn es in der gesamten Welt gerechter zugehen würde, könnten alle Menschen solide arbeiten, sich bilden und leben.

Es gibt Menschen, die sind faul, dumm oder verschwenderisch. Sollen die auf Kosten der Fleißigen, Klugen und Sparsamen leben? Beachten Sie dabei, dass sich viele Menschen anpassen können.

Man beachte eine Dame, die 1 Mio. Euro bei WWM gewann. Die kaufte sich fleißig Autos und sass dann zum Schluss mit Schulden sowie ohne Zähne da. Hätten Sie der Dame noch mehr Geld gegeben?

DJ_rainbow
01.10.2019, 18:06
Da du mich nicht kennst und so noch gar nicht wirklich kennen kannst,
sehe dein oben zitiertes Gerede lieber mal selber als hohle Phrase. :D

Als ob du verstrahlter Blödmannsgehilfe aus Dummbeutelhausen jeden persönlich kennst, der mehr hat als du und deshalb angeblich reich ist. Merkt er was, der Gimpel?

Rudi Rollmops
01.10.2019, 18:07
Jeder darf hier seine Meinung äussern. Das ändert aber nichts daran, dass deine trotzdem nur aus hohlen Phrasen besteht.
Mir fehlt da jeglicher konkreter Ansatz in deinen Einlassungen.

Ich kann auch keinen konkreter Ansatz in deinen Einlassungen erkennen.
Plumpe Anmache ohne Argumente, das wäre es bis jetzt.
Sehe ich als steigerungsfähig:auro:.

Großmoff
01.10.2019, 18:09
Ich kann auch keinen konkreter Ansatz in deinen Einlassungen erkennen.
Das muss ich in diesem Strang auch nicht, da ich keinen konkreten Handlungsbedarf sehe - im Gegensatz zu dir,

Hay
01.10.2019, 19:18
Fu hast uns deutsche Konsumtrottel vergessen, die sich größtenteils einen Dreck dafür interessieren, wer wo wie sehr für unseren Konsum leiden muss.

Der deutsche Konsumtrottel kauft so billig ein wie er billig ist und bezahlt wird bzw. nach dem, was ihm der Staat noch in der Tasche läßt und natürlich nach Abzug von Energie und Wohnen.

Billig kauft billig und der Billiglohnsektor ist enorm gestiegen. Nennt man Spirale abwärts.

Aber mal ernsthaft: Wieso soll sich der Kunde das schlechte Gewissen machen, das sich die Produzenten machen sollten? Warum soll sich ein Bürger dafür rechtfertigen, dass er nach der Methode Geiz ist geil leben muss, weil die Begehrlichkeiten des Staates und die geizigen Löhne ihn zu einem Menschen mit löchrigen Taschen machen?

Oder anders gefragt, natürlich jenseits von Feinkostmeilen: Soll sich ein Kunde, der ein Stück Wurst kauft, in einen Pkw investiert, eine Hose kauft, anschließend Ablaß und Beichte leisten?

Was ist, wenn der gedepperte Kunde gar nichts mehr kauft? Wovon leben die, von denen er gekauft hat?

cornjung
01.10.2019, 19:49
Der deutsche Konsumtrottel kauft so billig ein wie er billig ist und bezahlt wird bzw. nach dem, was ihm der Staat noch in der Tasche läßt und natürlich nach Abzug von Energie und Wohnen.Billig kauft billig und der Billiglohnsektor ist enorm gestiegen. Nennt man Spirale abwärts....Warum soll sich ein Bürger dafür rechtfertigen, dass er nach der Methode Geiz ist geil leben muss,
Aber bei Autos, CDs, Eletronik-Schrott, Handys, Markenklamotten, Nike-Schuhen usw ist komischewrweise Geiz nicht geil, sondern wird das Teuerste gekauft. Nur bei Lebensmitteln und Massenfleisch kanns nicht billig genug sein...von wegen billig kauft billig.

Hay
01.10.2019, 20:01
Aber bei Autos, CDs, Eletronik-Schrott, Handys, Markenklamotten, Nike-Schuhen usw ist komischewrweise Geiz nicht geil, sondern wird das Teuerste gekauft. Nur bei Lebensmitteln und Massenfleisch kanns nicht billig genug sein...von wegen billig kauft billig.

Gut, Handys hat fast jeder mittlerweile, ist ja auch gewünscht. Autos hat mittlerweile nicht mehr jeder, der Trend bei jungen Leuten geht mittlerweile weg vom eigenen Auto. Der Grund liegt in der Finanzierbarkeit. Nike-Schuhe und Adidas-Klamotten tragen vor allem die ins Land gekommenen Afrikaner, Markenklamotten trägt auch nicht jeder, denn nicht umsonst sind Ketten wie H & M bis hin zu Billig-Kik und Primark omnipräsent und Markenläden eigentlich die, die noch am ehesten schließen. Elektronik-Schrott: Hier musst du etwas genauer werden, was du darunter verstehst.

dulliSwedish
01.10.2019, 20:01
Der deutsche Konsumtrottel kauft so billig ein wie er billig ist und bezahlt wird bzw. nach dem, was ihm der Staat noch in der Tasche läßt und natürlich nach Abzug von Energie und Wohnen.Billig kauft billig und der Billiglohnsektor ist enorm gestiegen. Nennt man Spirale abwärts.Aber mal ernsthaft: Wieso soll sich der Kunde das schlechte Gewissen machen, das sich die Produzenten machen sollten? Warum soll sich ein Bürger dafür rechtfertigen, dass er nach der Methode Geiz ist geil leben muss, weil die Begehrlichkeiten des Staates und die geizigen Löhne ihn zu einem Menschen mit löchrigen Taschen machen?Oder anders gefragt, natürlich jenseits von Feinkostmeilen: Soll sich ein Kunde, der ein Stück Wurst kauft, in einen Pkw investiert, eine Hose kauft, anschließend Ablaß und Beichte leisten?Was ist, wenn der gedepperte Kunde gar nichts mehr kauft? Wovon leben die, von denen er gekauft hat?Ist sicherlich richtig jedoch muss man auch beachten dass wir als Deutsche eine besondere Verantwortung tragen. Einfach mal die Wirtschaft stärken und dann eben auch Mal ein bisschen mehr ausgeben stünde uns gut zu Gesicht.
Zudem wäre es auch ein Zeichen an die Welt das wir aus unserer Geschichte gelernt haben und heute etwas weniger rassistisch sind.
Denn: einige der angeboten Waren werden im Ausland hergestellt. Wir würden also nicht nur die heimische, sondern ggf auch ausländische Wirtschaft stärken.

Hay
01.10.2019, 20:13
Ist sicherlich richtig jedoch muss man auch beachten dass wir als Deutsche eine besondere Verantwortung tragen. Einfach mal die Wirtschaft stärken und dann eben auch Mal ein bisschen mehr ausgeben stünde uns gut zu Gesicht.
Zudem wäre es auch ein Zeichen an die Welt das wir aus unserer Geschichte gelernt haben und heute etwas weniger rassistisch sind.
Denn: einige der angeboten Waren werden im Ausland hergestellt. Wir würden also nicht nur die heimische, sondern ggf auch ausländische Wirtschaft stärken.

Was hat es denn mit Rassismus zu tun, wenn ich eine Banane oder einen Toyota kaufe? Und wie sollen die Arbeitnehmer, die von Jahr zu Jahr mehr belastet wird und oft Nettolohnverzichte stemmen müssen oder an den gewaltigen Preissteigerungen - nicht selten durch den Staat hervorgerufen, mehr Geld ausgeben .... wenn er doch gar nicht mehr Geld in der Tasche hat. Nicht zu vergessen: Sollte er mehr Geld in der Kasse haben, muss er die nächste Erhöhung des öffentlichen Nahverkehrs, der Krankenkassen (ist bereits angekündigt), der Pflegeversicherung, der Miete oder der Grundsteuer, der Müllgebühren, der Gebühren der Ämter, die nächste Erhöhung der Energiekosten, der Telefonie, der GEZ, des Wasser- und Abwassers, des Benzins oder Diesels stemmen. Da bleibt unter dem Strich meist sowieso ein Minus.

Man könnte auch mal anders fragen: Welcher Verbraucher würde nicht gerne von einem Verkäufer mit Sachkenntnis und ohne Wartezeit bedient werden und zahlen, ohne in der Schlange zu stehen? Wer würde nicht gerne hochwertige Ware kaufen, statt Massenware? Wer hätte als Kunde nicht gerne einen Namen, statt nur Einer in einer großen Masse zu sein, ungeliebt und schlecht bedient? Kurz gesagt: Im Diskounter kauft man nicht, weil es Spaß macht. Feinkost macht doch eher Spaß. Die Menschen leisten sich das, was sie sich leisten können.

Rudi Rollmops
01.10.2019, 20:20
Der deutsche Konsumtrottel kauft so billig ein wie er billig ist und bezahlt wird bzw. nach dem, was ihm der Staat noch in der Tasche läßt und natürlich nach Abzug von Energie und Wohnen.

Billig kauft billig und der Billiglohnsektor ist enorm gestiegen. Nennt man Spirale abwärts.

Aber mal ernsthaft: Wieso soll sich der Kunde das schlechte Gewissen machen, das sich die Produzenten machen sollten? Warum soll sich ein Bürger dafür rechtfertigen, dass er nach der Methode Geiz ist geil leben muss, weil die Begehrlichkeiten des Staates und die geizigen Löhne ihn zu einem Menschen mit löchrigen Taschen machen?

Oder anders gefragt, natürlich jenseits von Feinkostmeilen: Soll sich ein Kunde, der ein Stück Wurst kauft, in einen Pkw investiert, eine Hose kauft, anschließend Ablaß und Beichte leisten?

Was ist, wenn der gedepperte Kunde gar nichts mehr kauft? Wovon leben die, von denen er gekauft hat?

In deine Rede wird m.E. nur der schwarze Peter weitergereicht. Der macht flott die Runde, niemand will es gewesen sein und schuld sind immer andere. Damit kommen wir nicht weiter.

a) jede/r ist in Verantwortung den Anteil der eigenen Mitwirkungsmöglichkeiten zu erkennen.
Nur das kann weiterhelfen um diese Möglichkeiten produktiv nutzen zu können.

b) die vielen verschiedenen Mitwirkungsmöglichkeiten, welche die verschiedenen Akteure (Individuen wie Gruppe) haben und nutzen gehören sowohl auf ihren positiven wie negativen Nutzen bestimmt

c) es müssen die negativen Mitwirkungsmöglichkeiten abgestellt, die positiven entwickelt werden.

Nur das nutzt etwas. Wenn z.B. der Normalbürgern sich abgezockt fühlen sollte (Gründe dafür gibt es viele), dann sollen die derart sich abgezockt fühlenden Bürger sich gegen die zur Wehr setzen, die ihnen diese Abzocke bereiten.

Da kommt wenig bis nichts. Man lässt sich abzocken und kompensiert das, indem man in den Bereichen, wo man selber andere abzocken kann, das gedankenlos macht. Ich finde das erbärmlich.

dulliSwedish
01.10.2019, 20:28
Was hat es denn mit Rassismus zu tun, wenn ich eine Banane oder einen Toyota kaufe? Und wie sollen die Arbeitnehmer, die von Jahr zu Jahr mehr belastet wird und oft Nettolohnverzichte stemmen müssen oder an den gewaltigen Preissteigerungen - nicht selten durch den Staat hervorgerufen, mehr Geld ausgeben .... wenn er doch gar nicht mehr Geld in der Tasche hat. Nicht zu vergessen: Sollte er mehr Geld in der Kasse haben, muss er die nächste Erhöhung des öffentlichen Nahverkehrs, der Krankenkassen (ist bereits angekündigt), der Pflegeversicherung, der Miete oder der Grundsteuer, der Müllgebühren, der Gebühren der Ämter, die nächste Erhöhung der Energiekosten, der Telefonie, der GEZ, des Wasser- und Abwassers, des Benzins oder Diesels stemmen. Da bleibt unter dem Strich meist sowieso ein Minus.Man könnte auch mal anders fragen: Welcher Verbraucher würde nicht gerne von einem Verkäufer mit Sachkenntnis und ohne Wartezeit bedient werden und zahlen, ohne in der Schlange zu stehen? Wer würde nicht gerne hochwertige Ware kaufen, statt Massenware? Wer hätte als Kunde nicht gerne einen Namen, statt nur Einer in einer großen Masse zu sein, ungeliebt und schlecht bedient? Kurz gesagt: Im Diskounter kauft man nicht, weil es Spaß macht. Feinkost macht doch eher Spaß. Die Menschen leisten sich das, was sie sich leisten können.Mit der Unterstützung ausländischer Wirtschaft könnten wir deutschen der Welt beweisen das wir nicht mehr ganz so rassistisch sind.
Ich jedenfalls habe mich weitgehend vom Rassismus abgewendet, mache lediglich ab und zu noch ein bisschen blackface, was bei mir aber nicht so schlimm ist weil ich vor zehn Jahren Mal einem Afrikaner den Weg zu Media Markt beschrieben habe.
Bezüglich unseren knauserigen Konsumverhalten wäre es vielleicht eine Lösung wenn wir deutschen einfach zweit- und drittjobs annehmen würden. Dies würde der Wirtschaft helfen.

Antisozialist
01.10.2019, 21:25
In deine Rede wird m.E. nur der schwarze Peter weitergereicht. Der macht flott die Runde, niemand will es gewesen sein und schuld sind immer andere. Damit kommen wir nicht weiter.

a) jede/r ist in Verantwortung den Anteil der eigenen Mitwirkungsmöglichkeiten zu erkennen.
Nur das kann weiterhelfen um diese Möglichkeiten produktiv nutzen zu können.

b) die vielen verschiedenen Mitwirkungsmöglichkeiten, welche die verschiedenen Akteure (Individuen wie Gruppe) haben und nutzen gehören sowohl auf ihren positiven wie negativen Nutzen bestimmt

c) es müssen die negativen Mitwirkungsmöglichkeiten abgestellt, die positiven entwickelt werden.

Nur das nutzt etwas. Wenn z.B. der Normalbürgern sich abgezockt fühlen sollte (Gründe dafür gibt es viele), dann sollen die derart sich abgezockt fühlenden Bürger sich gegen die zur Wehr setzen, die ihnen diese Abzocke bereiten.

Da kommt wenig bis nichts. Man lässt sich abzocken und kompensiert das, indem man in den Bereichen, wo man selber andere abzocken kann, das gedankenlos macht. Ich finde das erbärmlich.

Wer nicht im Niedriglohnsektor arbeiten will, muss sich halt für eine bessere bezahlte Tätigkeit qualifizieren.

Fortuna
01.10.2019, 21:31
Wer nicht im Niedriglohnsektor arbeiten will, muss sich halt für eine bessere bezahlte Tätigkeit qualifizieren.


Das alleine genügt nicht. Man muß auch Ideale und Moral über Bord werfen und sich beizeiten dem passenden Korruptionsnetzwerk andienen. Dann braucht man sich auch mit der Qualifikation nicht so viel Mühe zu geben.

Der Kuchen für Qualifizierte wird immer kleiner und es müssen immer mehr Unqualifizierte (aber "Brauchbare") untergebracht werden. Wir stehen da erst am Anfang einer Entwicklung, die sich noch deutlich verschärfen wird.

Trusty
01.10.2019, 21:31
Wer nicht im Niedriglohnsektor arbeiten will, muss sich halt für eine bessere bezahlte Tätigkeit qualifizieren.

Na klar - das geht ja auch so einfach bei laufenden Rechnungen und vielleicht auch noch Kindern an der Hacke.
Du redest wie ein Student der bisher nur gelegentlich mal ein paar Tage im Callcenter "gearbeitet" hat und vom Leben keine Ahnung hat bzw. schlicht nur provozieren will, um hier die Aufmerksamkeit zu bekommen die Mammi und Papi dir nicht geben :-)

Fortuna
01.10.2019, 21:36
Was hat es denn mit Rassismus zu tun, wenn ich eine Banane oder einen Toyota kaufe? Und wie sollen die Arbeitnehmer, die von Jahr zu Jahr mehr belastet wird und oft Nettolohnverzichte stemmen müssen oder an den gewaltigen Preissteigerungen - nicht selten durch den Staat hervorgerufen, mehr Geld ausgeben .... wenn er doch gar nicht mehr Geld in der Tasche hat. Nicht zu vergessen: Sollte er mehr Geld in der Kasse haben, muss er die nächste Erhöhung des öffentlichen Nahverkehrs, der Krankenkassen (ist bereits angekündigt), der Pflegeversicherung, der Miete oder der Grundsteuer, der Müllgebühren, der Gebühren der Ämter, die nächste Erhöhung der Energiekosten, der Telefonie, der GEZ, des Wasser- und Abwassers, des Benzins oder Diesels stemmen. Da bleibt unter dem Strich meist sowieso ein Minus.

Man könnte auch mal anders fragen: Welcher Verbraucher würde nicht gerne von einem Verkäufer mit Sachkenntnis und ohne Wartezeit bedient werden und zahlen, ohne in der Schlange zu stehen? Wer würde nicht gerne hochwertige Ware kaufen, statt Massenware? Wer hätte als Kunde nicht gerne einen Namen, statt nur Einer in einer großen Masse zu sein, ungeliebt und schlecht bedient? Kurz gesagt: Im Diskounter kauft man nicht, weil es Spaß macht. Feinkost macht doch eher Spaß. Die Menschen leisten sich das, was sie sich leisten können.


Das wäre ja noch nicht mal das Schlimmste.

Aber im bunten Glitzer-Flitter-Lumpensystem werden die Leute doch schon vom Jugendalter an zum Schuldenmachen dressiert.

Derzeit kriegt man Kredite nachgeschmissen. Klar, daß da auch viele platzen.

Dann muß die Retterin der Schuldenmacherländer, Banken und Konzerne eingreifen und dem deutschen Arbeitsblödel noch brutaler die Haut vom Leib reißen.

Besser wäre es keinen Zweit-, Dritt- oder Viertjob anzunehmen sondern die Hände in den Schoß zu legen und zum System zu sagen: "Leckt mich am Arsch - ich mach' nicht länger den Hamster. Schaut wer euch die Profite erwirtschaftet - ich nicht mehr!"

Coriolanus
01.10.2019, 21:37
Wer nicht im Niedriglohnsektor arbeiten will, muss sich halt für eine bessere bezahlte Tätigkeit qualifizieren. So? Und wer soll dann in den Supermärkten an der Kasse sitzen und die Regale auffüllen? Wer soll die Lebensmittel in den Produktionsbetrieben herstellen? Wer soll überhaupt noch im produzierenden Gewerbe arbeiten? Wer wird uns die Haare schneiden? Wer wird uns im Restaurant das Essen und die Getränke servieren? Wer soll in den Pflege- und Altersheimen die Pflegebedürftigen versorgen?

Wenn alle sich für eine "besser bezahlte Tätigkeit" qualifizieren, worauf es bei den Deutschen mehr oder weniger schon hinausläuft, wird niemand mehr die Arbeiten verrichten wollen, die für das Funktionieren der Gesellschaft existenziell sind.

Am besten wird man wohl "Steuerberater", um nicht in einem Niedriglohnsektor arbeiten zu müssen?

Fortuna
01.10.2019, 21:45
So? Und wer soll dann in den Supermärkten an der Kasse sitzen und die Regale auffüllen? Wer soll die Lebensmittel in den Produktionsbetrieben herstellen? Wer soll überhaupt noch im produzierenden Gewerbe arbeiten? Wer wird uns die Haare schneiden? Wer wird uns im Restaurant das Essen und die Getränke servieren? Wer soll in den Pflege- und Altersheimen die Pflegebedürftigen versorgen?

Wenn alle sich für eine "besser bezahlte Tätigkeit" qualifizieren, worauf es bei den Deutschen mehr oder weniger schon hinausläuft, wird niemand mehr die Arbeiten verrichten wollen, die für das Funktionieren der Gesellschaft existenziell sind.

Es sind nicht die Steuerberater, Anwälte und Bürofachkräfte, die das Funktionieren der Gesellschaft ermöglichen.

Als ich vor deutlich über 40 Jahren mein bayerisches Abitur machte, war das noch keine Selbstverständlichkeit. Nur ein relativ geringer Prozentsatz eines Altersjahrgangs schaffte das.

Heute kriegt jeder Dödel das Abitur hinterhergeworfen und fast die Hälfte eines Altersjahrgangs studiert.

Alle träumen dann von Top-Positionen und Wahnsinnskarrieren.

Sind die echt so doof, zu glauben, daß wirklich für jeden von denen ein Spitzenplatz am Freßnapf da ist?

Die ganze Anbiederei und Anschleimerei ans System wird nichts nützen. Es wird auf ein "Reise-nach-Jerusalem"-Spielchen hinauslaufen, bei dem nicht jeweils 1 Stuhl, sondern gleich 10 weggenommen werden.

Die müssen jetzt auch noch mit dem Nachwuchs der Einwanderer konkurrieren, der gefördert und "positiv diskriminiert" werden wird wo es nur geht.

Für viele hoffnungsvolle Baumschulabiturienten und mit hochfliegenden Ambitionen gesegnete Studiosi wird es im Buntland der nächsten 10/20 Jahre ein bitteres Erwachen geben.

Hay
01.10.2019, 22:01
In deine Rede wird m.E. nur der schwarze Peter weitergereicht. Der macht flott die Runde, niemand will es gewesen sein und schuld sind immer andere. Damit kommen wir nicht weiter.

a) jede/r ist in Verantwortung den Anteil der eigenen Mitwirkungsmöglichkeiten zu erkennen.
Nur das kann weiterhelfen um diese Möglichkeiten produktiv nutzen zu können.

b) die vielen verschiedenen Mitwirkungsmöglichkeiten, welche die verschiedenen Akteure (Individuen wie Gruppe) haben und nutzen gehören sowohl auf ihren positiven wie negativen Nutzen bestimmt

c) es müssen die negativen Mitwirkungsmöglichkeiten abgestellt, die positiven entwickelt werden.

Nur das nutzt etwas. Wenn z.B. der Normalbürgern sich abgezockt fühlen sollte (Gründe dafür gibt es viele), dann sollen die derart sich abgezockt fühlenden Bürger sich gegen die zur Wehr setzen, die ihnen diese Abzocke bereiten.

Da kommt wenig bis nichts. Man lässt sich abzocken und kompensiert das, indem man in den Bereichen, wo man selber andere abzocken kann, das gedankenlos macht. Ich finde das erbärmlich.

Kannst du mal konkreter werden?

Hay
01.10.2019, 22:03
Mit der Unterstützung ausländischer Wirtschaft könnten wir deutschen der Welt beweisen das wir nicht mehr ganz so rassistisch sind.
Ich jedenfalls habe mich weitgehend vom Rassismus abgewendet, mache lediglich ab und zu noch ein bisschen blackface, was bei mir aber nicht so schlimm ist weil ich vor zehn Jahren Mal einem Afrikaner den Weg zu Media Markt beschrieben habe.
Bezüglich unseren knauserigen Konsumverhalten wäre es vielleicht eine Lösung wenn wir deutschen einfach zweit- und drittjobs annehmen würden. Dies würde der Wirtschaft helfen.

Jetzt verstehe ich Dich!

Sven71
01.10.2019, 22:20
Wer reich geerbt hat, sollte genießen und schweigen, wohl wahr.

Oder investieren und damit weiter wachsen. Nicht jeder Erbe ist automatisch eine taube Nuss.

Rudi Rollmops
02.10.2019, 06:41
Wer nicht im Niedriglohnsektor arbeiten will, muss sich halt für eine bessere bezahlte Tätigkeit qualifizieren.

Das ist aus 2 Gründen eine These, die ich in Frage stelle:

a) viele Tätigkeiten werden als gering qualifiziert bezeichnet und dementsprechend beschissen bezahlt, die anstrengend und stressig daher kommen während die Dummschwötzer im Blödelfernsehen oder Bundestag sich ihr Gelaber vergolden lassen.

b)wer arbeitet muss von seinem Lohn in diesem stinkreichen Deutschland gut leben können, Dafür ist genug Geld da - muss genug Geld da sein.

Rudi Rollmops
02.10.2019, 06:47
Das alleine genügt nicht. Man muß auch Ideale und Moral über Bord werfen und sich beizeiten dem passenden Korruptionsnetzwerk andienen. Dann braucht man sich auch mit der Qualifikation nicht so viel Mühe zu geben.

Der Kuchen für Qualifizierte wird immer kleiner und es müssen immer mehr Unqualifizierte (aber "Brauchbare") untergebracht werden. Wir stehen da erst am Anfang einer Entwicklung, die sich noch deutlich verschärfen wird.

Das sehe ich ähnlich. Einer kranken Manie folgend versuchen geizige Kapitalisten und deren viele Mitläufer Löhne und damit arbeitende Menschen zu drücken. Sie sind mit diesem miesen Spiel inzwischen weit voran geschritten und vielen Dummen erscheinen Ausbeutung und Vorteilsnahme als normal. Irgendwann kommen die Idioten noch damit her, dass man für das arbeiten dürfen noch bezahlen soll.

Rudi Rollmops
02.10.2019, 06:50
Besser wäre es keinen Zweit-, Dritt- oder Viertjob anzunehmen sondern die Hände in den Schoß zu legen und zum System zu sagen: "Leckt mich am Arsch - ich mach' nicht länger den Hamster. Schaut wer euch die Profite erwirtschaftet - ich nicht mehr!"

:appl: :appl: :appl: :appl: :appl: :appl: :appl: :appl:

schlaufix
02.10.2019, 06:55
Wer nicht im Niedriglohnsektor arbeiten will, muss sich halt für eine bessere bezahlte Tätigkeit qualifizieren.

Das hatten wir ja schon hundertmal und noch öfters. Geht leider nicht so einfach wie es dahergeschrieben wird.

Chronos
02.10.2019, 06:56
Das ist aus 2 Gründen eine These, die ich in Frage stelle:

a) viele Tätigkeiten werden als gering qualifiziert bezeichnet und dementsprechend beschissen bezahlt, die anstrengend und stressig daher kommen während die Dummschwötzer im Blödelfernsehen oder Bundestag sich ihr Gelaber vergolden lassen.

b)wer arbeitet muss von seinem Lohn in diesem stinkreichen Deutschland gut leben können, Dafür ist genug Geld da - muss genug Geld da sein.

Meine Güte, dein weinerliches Gejammer ist ja wirklich kaum noch auszuhalten!

Dann mach dich doch endlich selbstständig, gründe ein kleines Unternehmen (eine zündende Geschäftsidee dürfte bei deiner exorbitanten Intelligenz ja kein Problem sein) und verdiene richtig Geld, indem du die Angestellten so richtig ausbeutest und Kohle abräumst.

Achso, ja, das hätte ich jetzt beinahe vergessen: Kannst du nicht, denn du bist ja bis ins Mark ein vorbildlich edler Mensch, der niemanden ausbeuten würde und dazu noch den Gelderwerb als eine verabscheuenswürdige Charakterschwäche betrachtet.

Also studiere mit deinen 56 Jahren fröhlich weiter und bereite dich auf die nächsten 28 Semester vor, nachdem die ersten 28 Semester offenbar nicht so richtig wirkten.

Probiers doch anstatt dieses Rumgejammeres in Foren einfach mal mit arbeiten! Soll einem Gerücht nach schon viele Flausen im Kopf vertrieben haben....


(Apropos: Was ich dir schon kürzlich sagen wollte:

Deine Anfragen an verschiedene Firmen (die du in Kopie hier eingestellt hast) hätte ich, wenn ich Personaler in einer dieser Firmen gewesen wäre, unbeantwortet in den Papierkorb geworfen. Bei einer derart anmaßenden Tonlage, die in deinen Anfragen herrscht, würde ich mich sowieso wundern, wenn ein Personaler überhaupt darauf antwortet.....)

Chronos
02.10.2019, 06:59
(.....)

Besser wäre es keinen Zweit-, Dritt- oder Viertjob anzunehmen sondern die Hände in den Schoß zu legen und zum System zu sagen: "Leckt mich am Arsch - ich mach' nicht länger den Hamster. Schaut wer euch die Profite erwirtschaftet - ich nicht mehr!"
Wo ist das Problem?

Kein Mensch hindert dich und andere daran, es genauso zu tun!

Nur mag eben nicht jeder seine Existenz und die Existenz seiner Familie davon abhängig machen, der Gemeinschaft auf der Tasche liegen zu müssen.

Aus dem Grund arbeiten die meisten Menschen, nämlich um ihr Leben und ihre Verpflichtungen finanzieren zu können.

Larry Plotter
02.10.2019, 07:31
Es mag diesen Spruch geben (ich kenne ihn nicht), dass bedeutet aber noch lange nicht, dass er Gültigkeit besäße.

ich sehe das so:

Jede/r Mensch bzw. jede Gruppe leistet was sie kann,
jeder/r Mensch bzw. jede Gruppe erhält das was sie braucht und verdient.

Das hört sich sinnvoll an, ist aber noch abstrakt formuliert.
Das heut war müssen allgemein eine sinnvolle faire Definition dessen versuchen,
was unter einem fahren Ausgleich verstanden werden kann.

Das was a aktuell bzw. seit längerem national wie global läuft ist es bestimmt nicht.
Wirtschaftlich besser gestellte Akteure veraschen schwächere und das finde ich zum Kotzen.




Doch er hat seine Gültigkeit,
sagen wir mal, vereinfachte Statistik.

(vereinfacht deswegen
weil es natürlich auch "alte Vermögen gibt, welche nicht so schnell abschmelzen,
aber andererseits
bereits auch in der "ersten Generation" es wieder auf Null gehen kann,
siehe Schlecker 3MRD € in der ersten Generation )


Suche Dir mal z.B. die 10 Reichsten der USA raus,
und zwar für die Jahre
1900,1925,1950,1975,2000.
Da wirst Du gewaltige Veränderungen feststellen.
z.B. von dem Woolworth-Vermögen ist schon lange nichts mehr da.




Das Problem ist also die Zeitschiene und in nicht geringem Masse der Neid.
Wenn interessiert schon
das ein heute "entstandenes Vermögen" in 50-100 nicht mehr existent ist, oder sogar früher?

Heute , HIER UND JETZT will man an das Geld der Anderen.
Warum sollen DIE was haben,
was man selber doch sooooo sozial verteilen könnte?
(z.B. zur Förderung der eigenen Wiederwahl als Politiker).




Und zu Deinem letzten Satz, mal eine Frage:

In wie weit haben z.B. Aldi und Co die "Schwächeren" verarscht?

Aldi und Co haben doch nur das "geliefert"
was die "Schwächeren " wollten,
alles billiger.

Und die "Schwächeren" haben dafür Aldi und Co extrem reich gemacht,
weil sie genauso hinter dem Geld her waren.

Hätten sie gesagt,
wir bleiben beim Tante Emma Laden,
der zwar etwas teurer war wo man gegebenenfalls auch mal anschreiben lassen konnte,
dann wären die Gebrüder Albrecht das geblieben was sie waren,
kleine Einzelhändler geblieben.

Bruddler
02.10.2019, 07:32
Das wäre ja noch nicht mal das Schlimmste.

Aber im bunten Glitzer-Flitter-Lumpensystem werden die Leute doch schon vom Jugendalter an zum Schuldenmachen dressiert.

Derzeit kriegt man Kredite nachgeschmissen. Klar, daß da auch viele platzen.

Dann muß die Retterin der Schuldenmacherländer, Banken und Konzerne eingreifen und dem deutschen Arbeitsblödel noch brutaler die Haut vom Leib reißen.

Besser wäre es keinen Zweit-, Dritt- oder Viertjob anzunehmen sondern die Hände in den Schoß zu legen und zum System zu sagen: "Leckt mich am Arsch - ich mach' nicht länger den Hamster. Schaut wer euch die Profite erwirtschaftet - ich nicht mehr!"
:dg:
Wobei man unterscheiden muss, ob jemand eine Familie ernähren muss, oder ob jemand alleinstehend ist.

Bruddler
02.10.2019, 07:38
Mit der Unterstützung ausländischer Wirtschaft könnten wir deutschen der Welt beweisen das wir nicht mehr ganz so rassistisch sind.
Ich jedenfalls habe mich weitgehend vom Rassismus abgewendet, mache lediglich ab und zu noch ein bisschen blackface, was bei mir aber nicht so schlimm ist weil ich vor zehn Jahren Mal einem Afrikaner den Weg zu Media Markt beschrieben habe.
Bezüglich unseren knauserigen Konsumverhalten wäre es vielleicht eine Lösung wenn wir deutschen einfach zweit- und drittjobs annehmen würden. Dies würde der Wirtschaft helfen.

Die Frage ist, wie lange hält das jemand (gesundheitlich) durch ? Ein >50-Jähriger dürfte damit auf Dauer Probleme bekommen (?)
Arbeiten bis zum umfallen, ist das die Lösung ? :hmm:

Großmoff
02.10.2019, 08:19
b)wer arbeitet muss von seinem Lohn in diesem stinkreichen Deutschland gut leben können, Dafür ist genug Geld da - muss genug Geld da sein.
Schon wieder so eine Falschbehauptung: "Deutschland ist reich". Stimmt nicht. Deutschland ist total verschuldet: über 1,9 Billionen Euro Schulden stehen auf der "Uhr". Reichtum sieht anders aus.

dulliSwedish
02.10.2019, 08:22
Die Frage ist, wie lange hält das jemand (gesundheitlich) durch ? Ein >50-Jähriger dürfte damit auf Dauer Probleme bekommen (?) Arbeiten bis zum umfallen, ist das die Lösung ? :hmm:Ich sah gestern abend auf RTL2 eine dieser Shows wo Arme Leute vorgeführt werden, es war glaube ich dort wo die RTL Reporterin über eine Frau berichtete, dass diese drei Jobs hätte. Sie sagte es so, als sei das ein Privileg oder etwas ganz tolles, hey, sie hat drei Jobs.
Ich sehe diese Show in letzter Zeit ganz gerne. Unterhaltsames Programm, die Journalisten empören sich über böse Deutsche, die Harz4 beziehen anstatt sich für 7 Euro Stundenlohn verheizen zu lassen. In der regel bin ich auf Seiten der Harzer, einerseits denke ich zwar das man seine Zeit besser nutzen sollte als rumzugammeln und viele der Entscheidungen der Harzer halte ich für falsch, aber Volzeit für 7 euro Stundenlohn ist natürlich auch Unsinn und die arroganten RTL-Menschen sollen mal schön die fresse halten, immerhin tragen sie als Medienpersonen seit Jahrzehnten die Politik in Deutschland mit und sei es durch unterlassene Kritik.

Bruddler
02.10.2019, 08:30
Ich sah gestern abend auf RTL2 eine dieser Shows wo Arme Leute vorgeführt werden, es war glaube ich dort wo die RTL Reporterin über eine Frau berichtete, dass diese drei Jobs hätte. Sie sagte es so, als sei das ein Privileg oder etwas ganz tolles, hey, sie hat drei Jobs.
Ich sehe diese Show in letzter Zeit ganz gerne. Unterhaltsames Programm, die Journalisten empören sich über böse Deutsche, die Harz4 beziehen anstatt sich für 7 Euro Stundenlohn verheizen zu lassen. In der regel bin ich auf Seiten der Harzer, einerseits denke ich zwar das man seine Zeit besser nutzen sollte als rumzugammeln und viele der Entscheidungen der Harzer halte ich für falsch, aber Volzeit für 7 euro Stundenlohn ist natürlich auch Unsinn und die arroganten RTL-Menschen sollen mal schön die fresse halten, immerhin tragen sie als Medienpersonen seit Jahrzehnten die Politik in Deutschland mit und sei es durch unterlassene Kritik.

Darf ich mich nach Deinem Bildungsstand erkundigen ? :auro:

Deutschmann
02.10.2019, 08:31
Ich sah gestern abend auf RTL2 eine dieser Shows wo Arme Leute vorgeführt werden, es war glaube ich dort wo die RTL Reporterin über eine Frau berichtete, dass diese drei Jobs hätte. Sie sagte es so, als sei das ein Privileg oder etwas ganz tolles, hey, sie hat drei Jobs.
Ich sehe diese Show in letzter Zeit ganz gerne. Unterhaltsames Programm, die Journalisten empören sich über böse Deutsche, die Harz4 beziehen anstatt sich für 7 Euro Stundenlohn verheizen zu lassen. In der regel bin ich auf Seiten der Harzer, einerseits denke ich zwar das man seine Zeit besser nutzen sollte als rumzugammeln und viele der Entscheidungen der Harzer halte ich für falsch, aber Volzeit für 7 euro Stundenlohn ist natürlich auch Unsinn und die arroganten RTL-Menschen sollen mal schön die fresse halten, immerhin tragen sie als Medienpersonen seit Jahrzehnten die Politik in Deutschland mit und sei es durch unterlassene Kritik.

Da gibts ne viel schlimmere Sendung. Da wo Arm gegen Reich ausgetauscht wird. Jetzt lass mal eine arme Familie am Reichtum schnüffeln. Wo die am Tag mehr Geld ausgeben können als sonst im ganzen Jahr. Die zerbrechen doch daran. Diesen Scheiß Unterhaltungsmedien kennen keine Grenzen mehr.

Bruddler
02.10.2019, 08:32
Das ist aus 2 Gründen eine These, die ich in Frage stelle:

a) viele Tätigkeiten werden als gering qualifiziert bezeichnet und dementsprechend beschissen bezahlt, die anstrengend und stressig daher kommen während die Dummschwötzer im Blödelfernsehen oder Bundestag sich ihr Gelaber vergolden lassen.

b)wer arbeitet muss von seinem Lohn in diesem stinkreichen Deutschland gut leben können, Dafür ist genug Geld da - muss genug Geld da sein.

:sonicht: "Der Schein trügt"...

"Stinkreich" sind wir nur dann, wenn es darum geht, nichtdeutsche Interessen zu finanzieren, da ist in der Tat immer genug Geld da...
"Stinkreich" sind wir bspw; wenn es darum geht, die Massenzuwanderung finanziell zu bewältigen.
"Bettelarm" sind wir hingegen, wenn es darum geht, unsere marode Infrastruktur zu erneuern, oder die Altersarmut der hiesigen Bevölkerung zu lindern.
"Bettelarm" sind wir auch, wenn es darum geht, Schulspeisung flächendeckend zu finanzieren. (Komisch, "Knastspeisung" wird längst flächendeckend praktiziert...)
"Bettelarm" sind wir auch, wenn es darum geht, den Steuerzahler spürbar zu entlasten...

Fortuna
02.10.2019, 08:51
Das hatten wir ja schon hundertmal und noch öfters. Geht leider nicht so einfach wie es dahergeschrieben wird.


Wird auch immer schwerer, da der zu verteilende Kuchen nur unwesentlich größer, die Masse der Möchtegern-Kuchenfresser aber immer größer wird.

Jetzt beginnt langsam auch das Neue Volk nach den Sternen zu greifen und die Brut der autochthonen Systemprofiteure von den guten Futterplätzen zu verdrängen. Unglaublich, wie viele hochdotierte Positionen alleine in unserer Stadt-, Landkreis- und Bezirksverwaltung mittlerweile mit MiHiGrulern besetzt sind. Da schaut mancher Leon und manche Lea, für die die systemtreuen Elter1 und Elter2 einen lockeren und gutbezahlten Job erhofft hatten jetzt in die Röhre.

Die Konkurrenz ist einfach zu groß und Hörigkeit und Schleimerei alleine genügen nicht mehr zum Vorwärtskommen.

Rudi Rollmops
02.10.2019, 08:56
Kannst du mal konkreter werden?

Kein Problem, denn Ehrlichkeit und Fairness sind gut machbar.

a) Wir brauchen gerade im Niedriglohnsektor und bei den weiteren Geringverdienern deutliche Lohnsteigerungen. Das kann durch eine Umverteilung von oben nach unten erfolgen, muss das auch. Es ist genügend Kapital für gute Löhne da.

b) um a) in Angriff nehmen zu können, muss endlich der miesen Propaganda der Reichen Einhalt geboten werden, die uns gute Löhne als Totengräber der Wirtschaft weismachen wollen.

c) Die Entrechtung arbeitender Menschen bzw. deren versuchte Erniedrigung muss aufgedeckt und bekämpft werden. Die miesen Trick, die viele Arbeitgeber im Alltag schamlos anwenden, müssen öffentlich benannt und kritisiert werden. Wir brauchen Augenhöhe in allen Bereichen der Wirtschaft - auch das ist möglich. Ich erkenne hier eine gegenseitige Bring- und Holschuld. Arbeitgeber, welche den nötigen Respekt gegenüber Arbeitnehmern bzw. Arbeit suchenden Menschen mangeln lassen, müssen in dieser Hinsicht liefern lernen, Arbeitnehmer bzw. Arbeit suchende Menschen müssen ihre Rechte kennen bzw. definieren lernen und diese einfordern. Das alles geht auch

Dadurch öffnet sich nicht die Tür zum Paradies, aber die gesellschaftlichen und sozialpsychologischen Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktes könnten sich erheblich verbessern, das müssen die auch.

d) Fairness kann zu mehr Fairness führen - so wie Unfairness allgemein zu mehr Unfairness führt.

Die neoliberale Politik der letzten 30 Jahre hat enorm viel zur Steigerung von unfairen Lebens- wie Arbeitsbedingungen beigetragen. Dieser miese Prozess muss umgekehrt werden. Das bedeutet, dass mehr Fairness auch mehr Chancengerechtigkeit und ehrlichere Bedingungen schafft, die mit einer gerechten Neu-Umverteilung zusammen gebracht (s. a)) allen Menschen die nötige Partizipation am Wohlstand ermöglicht.

Ohne das wird die Welt abkacken.

Fortuna
02.10.2019, 08:59
Wo ist das Problem?

Kein Mensch hindert dich und andere daran, es genauso zu tun!

Nur mag eben nicht jeder seine Existenz und die Existenz seiner Familie davon abhängig machen, der Gemeinschaft auf der Tasche liegen zu müssen.

Aus dem Grund arbeiten die meisten Menschen, nämlich um ihr Leben und ihre Verpflichtungen finanzieren zu können.


Hab' ich doch auch gemacht!

Nach einem arbeitsreichen Leben und der Schaffung eines soliden Grundstocks ("mein Haus, meine Autos, meine Ersparnisse :ätsch:) bin ich mit Glück und Tricks in den vorgezogenen Ruhestand.

Jetzt kann ich dem System den Stinkefinger zeigen und muß ihm nicht mehr dienen, sondern es "dient" mir.

Meine Altersbezüge sind kein Geschenk sondern hochverdiente "Gegenleistung" für meine Arbeit und meine Einzahlungen. Im Vergleich zu anderen Leistungen an andere Empfänger immer noch betrügerisch, aber immerhin. Sie - und wohl noch deutlich mehr - stehen mir zu.

Man braucht etwas Disziplin für diese Strategie aber es ist immer noch besser als bis zum bitteren Ende an der Arbeitsfront zu stehen und sich alternativlos verheizen lassen zu müssen.

Keinen Tag länger als nötig für Buntland im Schützengraben stehen. Raus so schnell und egal wie es nur geht!

Fortuna
02.10.2019, 09:05
:dg:
Wobei man unterscheiden muss, ob jemand eine Familie ernähren muss, oder ob jemand alleinstehend ist.


Das kann man so gar nicht sagen. Aus meiner Erfahrung funktioniert es in einem gesunden Familienverband sogar besser und sicherer als wenn man nur Einzelkämpfer wäre.

Mir hat der Rückhalt meiner Familie sehr viel gebracht und ich - und natürlich meine Familie - haben "archaische und längst nicht mehr zeitgemäße - Vorstellungen davon was eine Familie ist und sein muß, die da sehr hilfreich sind.

Vereinfacht ausgedrückt sind wir Urdeutsche, die ein (Clan-)Familienbewußtsein haben, wie man es heute allenfalls noch im wilden Kurdistan findet und das jedem "aufgeklärten und moderenen" Menschen als absolut "Nahtzieh" erscheinen muß.

Fortuna
02.10.2019, 09:13
Die Frage ist, wie lange hält das jemand (gesundheitlich) durch ? Ein >50-Jähriger dürfte damit auf Dauer Probleme bekommen (?)
Arbeiten bis zum umfallen, ist das die Lösung ? :hmm:


Ich sag' jetzt mal lieber nicht, für was für eine "Lösung" ich diese Lösung halte.

Schlummifix
02.10.2019, 09:15
Die BRD ist hochgradig korrupt im Stile einer Bananenrepublik.

Bei uns (halbstaatlicher Betrieb) läuft das z.B. so, dass irgendwelche Söhnchen von Führungspersonal auf Versorgungspöstchen gesetzt werden. Vetternwirtschaft der übelsten Sorte. Die tauchen plötzlich auf und werden quer reingeschoben.

Merkelraute
02.10.2019, 09:22
Die BRD ist hochgradig korrupt im Stile einer Bananenrepublik.

Bei uns (halbstaatlicher Betrieb) läuft das z.B. so, dass irgendwelche Söhnchen von Führungspersonal auf Versorgungspöstchen gesetzt werden. Vetternwirtschaft der übelsten Sorte. Die tauchen plötzlich auf und werden quer reingeschoben.
Was meinst Du wohl für was die ganzen Serviceclubs sind ? Lions, Rotarier etc. Korruption vom feinsten.

Rudi Rollmops
02.10.2019, 09:23
Wird auch immer schwerer, da der zu verteilende Kuchen nur unwesentlich größer, die Masse der Möchtegern-Kuchenfresser aber immer größer wird.

Jetzt beginnt langsam auch das Neue Volk nach den Sternen zu greifen und die Brut der autochthonen Systemprofiteure von den guten Futterplätzen zu verdrängen. Unglaublich, wie viele hochdotierte Positionen alleine in unserer Stadt-, Landkreis- und Bezirksverwaltung mittlerweile mit MiHiGrulern besetzt sind. Da schaut mancher Leon und manche Lea, für die die systemtreuen Elter1 und Elter2 einen lockeren und gutbezahlten Job erhofft hatten jetzt in die Röhre.

Die Konkurrenz ist einfach zu groß und Hörigkeit und Schleimerei alleine genügen nicht mehr zum Vorwärtskommen.

Der Kuchen, der da verteilt werden könnte (verteilt werden muss!) ist riesengroß.

Das können sich die meisten kleinen Normalos gar nicht vorstellen, was für ein absurder Reichtum in der Welt vorhanden ist, O-Ton Heiner Geissler(Ex-Generalsekretär der CDU): "Es ist Geld wie Heu vorhanden."

Es geht nicht um Almosen
oder darum ein wenig mit der Gießkanne alle mal kurz zu beträufeln.

Es geht um Chancengerechtigkeit und ein faires Wirtschaften, dass allen Menschen einen barrierefreien Zugang zu einem menschenwürdigen Leben ermöglicht.

Daran stirbt niemand. Die verschissene Panikmache der Reichen taugt für den Gulli.

Fortuna
02.10.2019, 09:31
Der Kuchen, der da verteilt werden könnte (verteilt werden muss!) ist riesengroß.

Das können sich die meisten kleinen Normalos gar nicht vorstellen, was für ein absurder Reichtum in der Welt vorhanden ist, O-Ton Heiner Geissler(Ex-Generalsekretär der CDU): "Es ist Geld wie Heu vorhanden."

Es geht nicht um Almosen
oder darum ein wenig mit der Gießkanne alle mal kurz zu beträufeln.

Es geht um Chancengerechtigkeit und ein faires Wirtschaften, dass allen Menschen einen barrierefreien Zugang zu einem menschenwürdigen Leben ermöglicht.

Daran stirbt niemand. Die verschissene Panikmache der Reichen taugt für den Gulli.

Das ist aber kein solides Geld. Das sind keine echten Werte. Das ist nur Katzengold.

Das kann von heute auf morgen wegbrechen.

Daher stehe ich weiter zu der These, daß für die Masse der Kuchenfresser, die alle glauben, sie könnten mit geschenktem Abi und Depperlesstudium auf ewig glücklich im bunten Land leben ein böses Erwachen kommen wird.

Rudi Rollmops
02.10.2019, 09:32
Meine Güte, dein weinerliches Gejammer ist ja wirklich kaum noch auszuhalten!


Was hast du denn heute morgen inhaliert?

Ich würde weinen? :crazy:

Ich schimpfe über die vielerorts versuchte Ausbeutung und miese Vorteilsnahme auf Kosten von Mitmenschen. Das mache ich zudem qualifiziert und das ist gut so, tausendmal besser als das dumme Eunuchen-Geschwätz der vielen feigen Mitläufer, die diesem System artig und schicksalsergeben dienen. Die sich ausbeuten lassen und diese Schande damit zu kompensieren suchen, indem sie dann umgekehrt Schwächere ausbeuten.

Der Verdacht liegt nahe, dass du zu diesem wenig sexy daherkommenden Club dazu gehörst, wenn du Kritik an diesem Schweinesystem als Jammern zu diffamieren suchst.



Dann mach dich doch endlich selbstständig, gründe ein kleines Unternehmen (eine zündende Geschäftsidee dürfte bei deiner exorbitanten Intelligenz ja kein Problem sein) und verdiene richtig Geld, indem du die Angestellten so richtig ausbeutest und Kohle abräumst.

Achso, ja, das hätte ich jetzt beinahe vergessen: Kannst du nicht, denn du bist ja bis ins Mark ein vorbildlich edler Mensch, der niemanden ausbeuten würde und dazu noch den Gelderwerb als eine verabscheuenswürdige Charakterschwäche betrachtet.

Das siehst du in Teilen richtig: Ich bin ein Mensch, der niemanden ausbeuten will (was nicht heißt dass ich das leider in Teilen durch mein Alltagsleben unterstütze). Ich bemühe mich zumindest darum, dass ich niemanden ausbeute und das erwarte ich von Allen.

Das mit dem Selbstständigmachen ist eine gute Idee, Abgängige Beschäftigung lohnt sich in diesem Land nicht mehr.



Deine Anfragen an verschiedene Firmen (die du in Kopie hier eingestellt hast) hätte ich, wenn ich Personaler in einer dieser Firmen gewesen wäre, unbeantwortet in den Papierkorb geworfen. Bei einer derart anmaßenden Tonlage, die in deinen Anfragen herrscht, würde ich mich sowieso wundern, wenn ein Personaler überhaupt darauf antwortet.....)

Antworten wollen die in aller Regel nicht. Den Grund dafür sehe ich weder in der formalen wie inhaltlichen Qualität meiner Schreiben, sondern in den prekären Sachverhalten, die ich in diesen anspreche. Die Firmen wissen m.E. sehr genau, mit welchen Trick sie da arbeiten und es scheint ihnen peinlich zu sein, wenn sie auf diese angesprochen werden.

Dein Verständnis (oder wie immer man das nennen könnte) für die Personaler, die mich zu ignorieren suchen, das lasse ich dir. Ich habe für deren Ignoranz kein Verständnis und das versuche ich diese spüren zu lassen. Das sehe ich als politisch geboten, das macht Spaß und tut mir extrem gut.

Rudi Rollmops
02.10.2019, 09:43
Das ist aber kein solides Geld. Das sind keine echten Werte. Das ist nur Katzengold.

Das kann von heute auf morgen wegbrechen.

In Teilen ist das Katzengold, aber nur in Teilen.

Und hast du gefragt, warum das Katzengold ist?


Daher stehe ich weiter zu der These, daß für die Masse der Kuchenfresser, die alle glauben, sie könnten mit geschenktem Abi und Depperlesstudium auf ewig glücklich im bunten Land leben ein böses Erwachen kommen wird.

Diese These geht an der Realität vorbei. Der Normalmensch möchte solide arbeiten und solide von seiner Arbeit leben können. Dieser legitime Wunsch ist alters- und (mit Ausnahme der verkackten Ober-Oberschicht) auch schichtunabhängig.

Tronjer
02.10.2019, 09:44
Das kann man so gar nicht sagen. Aus meiner Erfahrung funktioniert es in einem gesunden Familienverband sogar besser und sicherer als wenn man nur Einzelkämpfer wäre.

Mir hat der Rückhalt meiner Familie sehr viel gebracht und ich - und natürlich meine Familie - haben "archaische und längst nicht mehr zeitgemäße - Vorstellungen davon was eine Familie ist und sein muß, die da sehr hilfreich sind.
Vereinfacht ausgedrückt sind wir Urdeutsche, die ein (Clan-)Familienbewußtsein haben, wie man es heute allenfalls noch im wilden Kurdistan findet und das jedem "aufgeklärten und moderenen" Menschen als absolut "Nahtzieh" erscheinen muß.


:dg: Grün ist aus.

Und genau weil das in Familie gut funktioniert, so nehme ich an, wird sie auch als Lebensmodell nicht mehr propagiert. Der Einzelkämpfer strampelt sich mehr ab und bringt als Konsument mehr ein, ohne für sich was zu erreichen.

Schopenhauer
02.10.2019, 09:49
Das kann man so gar nicht sagen. Aus meiner Erfahrung funktioniert es in einem gesunden Familienverband sogar besser und sicherer als wenn man nur Einzelkämpfer wäre.

Mir hat der Rückhalt meiner Familie sehr viel gebracht und ich - und natürlich meine Familie - haben "archaische und längst nicht mehr zeitgemäße - Vorstellungen davon was eine Familie ist und sein muß, die da sehr hilfreich sind.

Vereinfacht ausgedrückt sind wir Urdeutsche, die ein (Clan-)Familienbewußtsein haben, wie man es heute allenfalls noch im wilden Kurdistan findet und das jedem "aufgeklärten und moderenen" Menschen als absolut "Nahtzieh" erscheinen muß.

:gp:

Wobei ich das bei mir (uns) nicht unbedingt als archaisch bezeichnen würde...

Tronjer
02.10.2019, 10:02
Das sehe ich ähnlich. Einer kranken Manie folgend versuchen geizige Kapitalisten und deren viele Mitläufer Löhne und damit arbeitende Menschen zu drücken. Sie sind mit diesem miesen Spiel inzwischen weit voran geschritten und vielen Dummen erscheinen Ausbeutung und Vorteilsnahme als normal. Irgendwann kommen die Idioten noch damit her, dass man für das arbeiten dürfen noch bezahlen soll.

Kleines Beispiel! Ein Bekannter hat seit Jahren einen gut bezahlten Arbeitsplatz im Schichtbetrieb. Nun kommt die Firma auf die Idee, die Abteilung auszulagern und streicht den Angestellten im Zuge dessen schnell mal 40%. Das ist kein Schreibfehler!
Bei der Betriebsversammlung auf der diese Sauerei bekanntgegeben wurde, fragte mein Bekannter nach, wie man sich das vorstelle, denn er habe Unkosten für Haus und Kinder und doch einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Darauf ein erstauntes Gesicht vom Manager, und die Antwort, "Aber sie haben doch Arbeit".
Er rechnete mit 20% derer die gegen diesen Beschluß aufbegehren würden. Es zeichnet sich jedoch ab, daß max 10% Widerstand leisten werden.

Fortuna
02.10.2019, 10:11
:dg: Grün ist aus.

Und genau weil das in Familie gut funktioniert, so nehme ich an, wird sie auch als Lebensmodell nicht mehr propagiert. Der Einzelkämpfer strampelt sich mehr ab und bringt als Konsument mehr ein, ohne für sich was zu erreichen.


Sogar die Roth-Combo liegt nicht immer und überall mit allem falsch:



https://www.youtube.com/watch?v=BQVOB0URp0c

Fortuna
02.10.2019, 10:16
Kleines Beispiel! Ein Bekannter hat seit Jahren einen gut bezahlten Arbeitsplatz im Schichtbetrieb. Nun kommt die Firma auf die Idee, die Abteilung auszulagern und streicht den Angestellten im Zuge dessen schnell mal 40%. Das ist kein Schreibfehler!
Bei der Betriebsversammlung auf der diese Sauerei bekanntgegeben wurde, fragte mein Bekannter nach, wie man sich das vorstelle, denn er habe Unkosten für Haus und Kinder und doch einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Darauf ein erstauntes Gesicht vom Manager, und die Antwort, "Aber sie haben doch Arbeit".
Er rechnete mit 20% derer die gegen diesen Beschluß aufbegehren würden. Es zeichnet sich jedoch ab, daß max 10% Widerstand leisten werden.

So läuft das in diesem Schweine-System.

Egal wie man sich abstrampelt, egal was man leistet - es gibt keine Sicherheit.

Gut, mir ist klar, daß absolute Sicherheit eine Illusion ist - aber im Schweineland wird die Unsicherheit als bewußtes Ausbeutungs- und Disziplinierungsmittel eingesetzt und nicht nur nicht vermieden, sondern gefördert.

dulliSwedish
02.10.2019, 10:17
Darf ich mich nach Deinem Bildungsstand erkundigen ? :auro:Ich beantworte das mal indirekt so, dass ich nämlich Universitäten inzwischen für überholt und unnötig halte. Das soll nicht bedeuten, das ich keinen Respekt vor Leuten hätte, die auf einer Universität oder Fachhochschule ein Diplom oder Abschluß in einem naturwissenschaftlichen Fach erarbeitet hätten. Dies ist eine beachtliche Leistung und ein solches diplom auch auch heute noch weiterhin seinen Wert.
Allerdings halte ich Universitäten heute für weitgehend obsolet und unnötig, umso mehr als das sie milliarden von steuergeldern kosten und als Orte linksversiffter Indoktrinierung und Korruption junger Köpfe dienen. Dies gilt umso mehr für Laberfächer, aber auch für Naturwissenschaften. Man sollte die Universitäten abreißen oder aus ihnen Eigentumswohnungen für wertvolle Flüchtlinge machen.
Was das erlernen von Naturwissenschaften und anderen relevanten Fächern betrifft, so sollten diese individuell und über Internet gelernt werden, dort ist alles wichtige vorhanden und wenn es einen wirklich interessiert kann man so schneller und zielgerichteter lernen. Bzgl der zertifizierung und Prüfung ob genug Kompetenz vorliegt, so sollte es staatliche Prüf- und Zertifikatvergabestellen geben, in denen getestet wird, ob der Bewerber um ein naturwissenschaftliches Diplom genug Kenntnisse hat.

Rudi Rollmops
02.10.2019, 10:24
Kleines Beispiel! Ein Bekannter hat seit Jahren einen gut bezahlten Arbeitsplatz im Schichtbetrieb. Nun kommt die Firma auf die Idee, die Abteilung auszulagern und streicht den Angestellten im Zuge dessen schnell mal 40%. Das ist kein Schreibfehler!
Bei der Betriebsversammlung auf der diese Sauerei bekanntgegeben wurde, fragte mein Bekannter nach, wie man sich das vorstelle, denn er habe Unkosten für Haus und Kinder und doch einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Darauf ein erstauntes Gesicht vom Manager, und die Antwort, "Aber sie haben doch Arbeit".
Er rechnete mit 20% derer die gegen diesen Beschluß aufbegehren würden. Es zeichnet sich jedoch ab, daß max 10% Widerstand leisten werden.

Wenn Menschen sich diese miese Abzocke gefallen lassen, selber schuld.
Ein Bordell müsste dicht machen, wenn es keine neuen Nutten fände.
Das gilt auch für diese kaputte Scheiß-Wirtschaft.
Ich sehne den großen Crash herbei.

Tronjer
02.10.2019, 10:39
Was mir bei der Geschichte auffiel ist, wie wenig Bereitschaft zum Widerstand vorhanden ist, selbst wenn man dem "Dummbrot" den Allerwertesten bis zum Hals aufreißt. mööhhhhh....... Das hat schon was Erschreckendes.
Auch die Perfidität und Berechnung mit der die Firmenleitung vorgeht ist bestechend. Denn man führt solche Aktionen nur abteilungsweise durch. Selbst wenn es dabei zu Widerständen kommen würde, so können die Betroffenen kaum bis garnicht mit der Solidarität der anderen Beschäftigten rechnen, weil, sie betrift es ja nicht. Erstmal! Scheint ihnen aber nicht bewußt zu sein.
Ein Streik für zwei, drei Wochen würde die "Führung" schon zum einlenken bewegen.

Rudi Rollmops
02.10.2019, 11:00
Was mir bei der Geschichte auffiel ist, wie wenig Bereitschaft zum Widerstand vorhanden ist, selbst wenn man dem "Dummbrot" den Allerwertesten bis zum Hals aufreißt. mööhhhhh....... Das hat schon was Erschreckendes.
Auch die Perfidität und Berechnung mit der die Firmenleitung vorgeht ist bestechend. Denn man führt solche Aktionen nur abteilungsweise durch. Selbst wenn es dabei zu Widerständen kommen würde, so können die Betroffenen kaum bis garnicht mit der Solidarität der anderen Beschäftigten rechnen, weil, sie betrift es ja nicht. Erstmal! Scheint ihnen aber nicht bewußt zu sein.
Ein Streik für zwei, drei Wochen würde die "Führung" schon zum einlenken bewegen.

Das hat in der Tat schon was Erschreckendes an sich, wie scheinbar gleichgültig, schicksalsergeben und demütig sich inzwischen große Teile der Normaldeutschen vieles gefallen lassen, das um dem großen Knall bittet. Jahrelang nehmen es diese Büttel hin, dass Löhne sinken, Bewerbungsprozesse unfair gestaltet und Arbeitsbedingungen versaut werden. Angeblich weil das in unser aller Interesse wäre, denn nur wenn es der Wirtschaft gut gehen würde, könnte es allen gut gehen. Dabei stimmt dieser eigentlich naheliegende Zusammenhang schon lange nicht mehr.

Wer so blöd sein will, das nicht wahrhaben zu wollen, muss dann halt anderweitig aufwachen.

Rudi Rollmops
02.10.2019, 11:21
So läuft das in diesem Schweine-System.

Egal wie man sich abstrampelt, egal was man leistet - es gibt keine Sicherheit.

Gut, mir ist klar, daß absolute Sicherheit eine Illusion ist - aber im Schweineland wird die Unsicherheit als bewußtes Ausbeutungs- und Disziplinierungsmittel eingesetzt und nicht nur nicht vermieden, sondern gefördert.

Genau so ist es. Das muss sich ändern. Wer Menschen demütigt, ausbeutet, in Unsicherheit oder gar um die Existenzgrundlagen bringt gehört satt kritisiert. Dieser Staat ist zu einem Saustall verkommen, wo die korrupte von den reichen "Eliten" gekaufte Politik gegen die elementaren Interessen immer größerer Teile der Bevölkerung agiert. Unzählige unfreie Journalisten stützen diesen miesen Betrug durch ihre feige unehrliche Hofberichterstattung.

cornjung
02.10.2019, 11:23
Gut, Handys hat fast jeder mittlerweile, ist ja auch gewünscht. Autos hat mittlerweile nicht mehr jeder, der Trend bei jungen Leuten geht mittlerweile weg vom eigenen Auto. Der Grund liegt in der Finanzierbarkeit. Nike-Schuhe und Adidas-Klamotten tragen vor allem die ins Land gekommenen Afrikaner, Markenklamotten trägt auch nicht jeder, denn nicht umsonst sind Ketten wie H & M bis hin zu Billig-Kik und Primark omnipräsent und Markenläden eigentlich die, die noch am ehesten schließen. Elektronik-Schrott: Hier musst du etwas genauer werden, was du darunter verstehst.
Geld für Handys hat komischerweise Jeder. Aber natürlich nicht für Lebensmittel. Geld für Elekronik-Schrott auch. Gibts bei MEDIA und Saturn. Neger und refugees tragen natürlich keine originalen Markenklamotten, sondern Fake-Hehler- und second-hand-Klamotten. Geh in einen Jeans-Laden, und schau wer Lewis kauft. Geh in einen Fussball-Fan- oder Sports-wear Laden, und schau, wer Markenlabels kauft. Sicher keine Neger oder refugees. Geh in einen Sportverein, und schau, wer die Labels trägt. Geh zum ALDI oder LIDL auf den Parkplatz, dann weisst du wo die, die billigste Lebensmittel suchen, ihre Kohle verballern.

Sven71
02.10.2019, 11:52
Wo ist das Problem?

Kein Mensch hindert dich und andere daran, es genauso zu tun!

Nur mag eben nicht jeder seine Existenz und die Existenz seiner Familie davon abhängig machen, der Gemeinschaft auf der Tasche liegen zu müssen.

Aus dem Grund arbeiten die meisten Menschen, nämlich um ihr Leben und ihre Verpflichtungen finanzieren zu können.


Wenn alle "Leck mich am Arsch" sagen, gibt es keine Tasche mehr, auf der man liegen kann. Hier sind so viele verkappte Sozialisten unterwegs, die nicht begreifen wollen (= "dumm bleiben" toll finden), daß die Profite ihrer Arbeitgeber den Arbeitsplatz und damit das Gehalt sichern, mit dem JEDER sich per Unterschrift unter den Arbeitsvertrag einmal einverstanden erklärt hat.
Komisch ist immer, daß gegen die Profitgier gewettert wird, obwohl das Arbeitsverhältnis auf freiwilliger vertraglicher Basis zustande kam und sich beide Seiten an den Vertrag halten müssen. Gegen die Steuergier des "starken Staates", den sich so viele wünschen, hat keiner was. Obwohl das Geld einfach per vom Parlament selbst gemachten Regeln unter Zwang und Gewaltandrohung abgepresst wird, bei der Verwendung kein Mitspracherecht besteht, keine transparente Rechenschaft abgelegt wird und die Regeln jederzeit einseitig geändert werden können (wodurch jede unterstellbare Konkludenz ebenfalls dahin ist und sich das Thema Gesellschaftsvertrag nach Rousseau erledigt hat). Aber dem Staat vertrauen sie alle mehr als den Unternehmen. Der Staat soll verbieten, regulieren, umverteilen und ein Gewaltmonopol haben. Als ob da keine gierigen Menschen, sondern Engel unterwegs wären.

DJ_rainbow
02.10.2019, 12:06
Wenn Menschen sich diese miese Abzocke gefallen lassen, selber schuld.
Ein Bordell müsste dicht machen, wenn es keine neuen Nutten fände.
Das gilt auch für diese kaputte Scheiß-Wirtschaft.
Ich sehne den großen Crash herbei.

Kannst ja mal versuchen, die beiden Bullet Point "reiches Land" und "kaputte Scheiß-Wirtschaft" in Zusammenhang zu bringen. Einfach mal so als Intelligenztest...

Rudi Rollmops
02.10.2019, 12:30
Hier sind so viele verkappte Sozialisten unterwegs, die nicht begreifen wollen (= "dumm bleiben" toll finden), daß die Profite ihrer Arbeitgeber den Arbeitsplatz und damit das Gehalt sichern, mit dem JEDER sich per Unterschrift unter den Arbeitsvertrag einmal einverstanden erklärt hat.

Profite sichern Arbeitsplätze und das Gehalt der Arbeiter?

:basta: :ätsch: :basta: :ätsch: :basta: :ätsch: :crazy: :cool: :hd: :fizeig: :haha:


Was muss man rauchen, um so einen realitätsfernen Tunnelblick zu bekommen?



Komisch ist immer, daß gegen die Profitgier gewettert wird, obwohl das Arbeitsverhältnis auf freiwilliger vertraglicher Basis zustande kam und sich beide Seiten an den Vertrag halten müssen.

Klar, unbezahlte Überstunden sind alle ganz freiwillig.

Einen beschissen bezahlten Job annehmen auch, man war wohl nur zu faul um nach 100 sinnlosen Bewerbungen nach einem besseren Job zu suchen, den es nicht gibt, weil immer mehr Ausbeuterschweine den Trip auf der Billigschiene toll finden.



Gegen die Steuergier des "starken Staates", den sich so viele wünschen, hat keiner was. Obwohl das Geld einfach per vom Parlament selbst gemachten Regeln unter Zwang und Gewaltandrohung abgepresst wird, bei der Verwendung kein Mitspracherecht besteht, keine transparente Rechenschaft abgelegt wird und die Regeln jederzeit einseitig geändert werden können (wodurch jede unterstellbare Konkludenz ebenfalls dahin ist und sich das Thema Gesellschaftsvertrag nach Rousseau erledigt hat). Aber dem Staat vertrauen sie alle mehr als den Unternehmen. Der Staat soll verbieten, regulieren, umverteilen und ein Gewaltmonopol haben. Als ob da keine gierigen Menschen, sondern Engel unterwegs wären.

Da würde ich dir recht geben, der Normalmufti lässt sich vom Staat veraschen ad ultimo. Und als besonders grenzdebil können die Wähler der beiden Abzock-Vereine CDU und SPD gelten.

Aber ich bin nicht so verblödet und nehme mir das Recht heraus beides zu kritisieren und an den Pranger zu stellen: Ausbeutung durch den Staat und durch Unternehmen.

Larry Plotter
02.10.2019, 12:44
d) Fairness kann zu mehr Fairness führen - so wie Unfairness allgemein zu mehr Unfairness führt.

Die neoliberale Politik der letzten 30 Jahre hat enorm viel zur Steigerung von unfairen Lebens- wie Arbeitsbedingungen beigetragen. Dieser miese Prozess muss umgekehrt werden. Das bedeutet, dass mehr Fairness auch mehr Chancengerechtigkeit und ehrlichere Bedingungen schafft, die mit einer gerechten Neu-Umverteilung zusammen gebracht (s. a)) allen Menschen die nötige Partizipation am Wohlstand ermöglicht.

Ohne das wird die Welt abkacken.


Tut mir Leid, aber irgenwie denkst Du nie zu Ende.


Also, Du stellst fest,

das die Entwicklung in den letzten 30 Jahren statt fand
und
das ohne die Steigerung der Lebens- und Arbeitsbedingungen
die Welt abkacken wird ?


Ähm , WAS war oder begann vor 30 Jahren???????????


Das Ende des Ostblockes!!!!

Und?

Die "westliche Welt" hat ,
durch eine gigantische Arbeitsplatzverlagerung
für den "Aufbau" der östlichen Welt gesorgt.


Und was bedeutet sowas?????

Das für die "interne Verteilung" in der "westlichen Welt" nichts mehr zur Verfügung stand,
oder und, das es dort zu einem Rückschritt kommen musste, bzw kam.


Nun nach 25-30 Jahren ist der "Aufbau der östlichen Länder bis hin zum Pazifik" soweit gediehen,
das bei uns es wieder Lohnsteigerungen gibt und dies jährlich, wie bis Ende der 80 Jahre üblich.
Nur, solange, wie die Arbeitsplatzverlagerung gedauert hat,
wird es auch nochmal dauern
bis sich die "westlichen Länder" von der,
mit der Arbeitsplatzverlagerung zusammenhängenden sozialen Abbau
erholt haben.




Zum einen machst Du eine nationale Beurteilung
und zum anderen internationalen Ausblick.


Das passt nicht zusammen,
da die halbe "Welt" die letzten 25-30 Jahre
von der "alten westlichen halben Welt" profitiert hat.

Larry Plotter
02.10.2019, 12:48
Die BRD ist hochgradig korrupt im Stile einer Bananenrepublik.

Bei uns (halbstaatlicher Betrieb) läuft das z.B. so, dass irgendwelche Söhnchen von Führungspersonal auf Versorgungspöstchen gesetzt werden. Vetternwirtschaft der übelsten Sorte. Die tauchen plötzlich auf und werden quer reingeschoben.


Das funktioniert immer nur solange, wie der "Staat" bereit ist dies zu finanzieren.

Nicht umsonst werden und wurden "staatliche Betriebe" privatisiert.
Da geht es eigentlich nur um einen drastischen Personalabbau,
weil diese Firmen eben durch obige Verfahrensweise total unrentabel geworden sind,
und man bedingt durch solche Verflechtung
das unnötige Personal nicht mehr aus diesen Firmen bekommen hat.

Sven71
02.10.2019, 12:52
Profite sichern Arbeitsplätze und das Gehalt der Arbeiter?

Mein lieber fauler Dummkopf, Verluste sichern Arbeitsplätze ganz sicher nicht. Ein Unternehmen im Dauerminus zahlt irgendwann kein Gehalt mehr. Da helfen Dir weder Smileys noch Unterstellungen vorbei. Das ist nüchterne Mathematik.




Klar, unbezahlte Überstunden sind alle ganz freiwillig.

Natürlich sind sie das, Du Opfer. Wer bitte ZWINGT Dich denn dazu? Im Zweifel dokumentierst Du Deine Überstunden sauber und klagst den Freizeitausgleich ein, der Dir nach Arbeitszeitgesetz zusteht. Rechtsverbindlich.



Einen beschissen bezahlten Job annehmen auch, man war wohl nur zu faul um nach 100 sinnlosen Bewerbungen nach einem besseren Job zu suchen, den es nicht gibt, weil immer mehr Ausbeuterschweine den Trip auf der Billigschiene toll finden.

Wenn ich im internationalen Wettbewerb über eine bestimmte Marge nicht hinauskomme, weil ich sonst keine Aufträge bekomme, ist der Bezahlung ein Limit gesetzt. Und wer genau hinschaut, wird feststellen, daß der Bruttolohn gar nicht mal das Problem ist. Nur schnappen sich da einige ein happiges Stück vom Kuchen, ohne Dich zu fragen. Die stören Dich aber seltsamerweise nicht. Und selbst von Deinem Netto drückst Du noch indirekte Steuern, teils sogar Steuern auf Steuern (etwa Mehrwertsteuer auf den Ökosteuer- und Mineralölsteuer beim Tanken) ab. Stört Dich auch nicht. Steuergier ist ok, Profitgier nicht, sofern man den Begriff "Gier" unbedingt verwendet sehen möchte.
Wer nach 100 Bewerbungen einen beschissenen Job annehmen muss, hat bei seiner Werterhaltung für den Arbeitsmarkt schlicht was falsch gemacht oder ist von Natur aus eine Pfeife. Letzteres mag nicht zu ändern sein, aber das wäre ggf. Dein Problem, nicht das eines Arbeitgebers. Ersteres wäre zu ändern, würdest Du Deinen Arsch hochbekommen, Dich fortbilden oder anderweitig in einer Nische für den Arbeitsmarkt interessant machen, in der es nur wenig Bewerber gibt. Ach ja, dafür müsstest Du Dich ja tatsächlich bemühen ... willste nich, schon klar. Und daran sind dann alle anderen schuld, nur nicht Du.
Bereits nach 50 erfolglosen Bewerbungen sollte einem doch klar sein, daß ein Strategiewechsel her muss. Wenn 50 Arbeitgeber nein sagen, ist das Anschreiben scheiße und / oder der Lebenslauf bemerkenswert lückenhaft und / oder man ist Unqualifizierter und ringt mit den billigeren Migranten um einen Job, der von vornherein nicht toll sein kann. Denn wie kann man einen Unqualifizierten schon beschäftigen, daß ein tolles Gehalt bei rauskommt?




Aber ich bin nicht so verblödet und nehme mir das Recht heraus beides zu kritisieren und an den Pranger zu stellen: Ausbeutung durch den Staat und durch Unternehmen.

Daß die Unternehmen selbst vom Staat ausgebeutet werden, bei jeder Änderung um Erlaubnis bitten und zeit- und kostenaufwändige Papierkriege zu führen haben und laufende Kosten aus Umwelt-, Abfall- , Energie-, Emissions- und sonstigen Vorschriften zu bedienen haben, ist Dir auch noch nicht aufgefallen? Wenn ich maximal einen Betrag X pro Zeit erlösen kann und dafür nicht verhandelbare Abgaben an den Staat bedienen muss plus Zins und Tilgung für die Finanzierung teurer Maschinen plus Arbeitskosten für die Mitarbeiter (und nein, das ist nicht der Bruttolohn, das ist deutlich mehr als der Bruttolohn), dann bleibt für Investition und Unternehmensentwicklung sehr wenig übrig. Stillstand bedeutet langfristig aber Untergang, der Überschuss wird für das Überleben und damit das Sichern der Arbeitsplätze gebraucht. Jetzt endlich klar? Und wenn ich letzterem den Vorrang im Unternehmensinteresse gebe, dann sind den Löhnen Grenzen gesetzt. Die gelten auch für Unternehmer, die auf der Suche nach den besten Köpfen gerne mehr zahlen würden, es aber nicht KÖNNEN. Dafür ist der Staat mit seiner Steuerwut, seiner Regulierungswut und bisweilen auch seiner Trägheit in laufenden Verfahren absolut mitverantwortlich.

Du meinst, das stimmt alles nicht? Dann hör auf Bewerbungen zu schreiben und gründe ein Unternehmen. Eines, das seine Mitarbeiter gut bezahlt. Du kannst das bestimmt besser als die "Ausbeuterschweine", da bin ich mir sicher.

Larry Plotter
02.10.2019, 13:12
Kleines Beispiel! Ein Bekannter hat seit Jahren einen gut bezahlten Arbeitsplatz im Schichtbetrieb. Nun kommt die Firma auf die Idee, die Abteilung auszulagern und streicht den Angestellten im Zuge dessen schnell mal 40%. Das ist kein Schreibfehler!
Bei der Betriebsversammlung auf der diese Sauerei bekanntgegeben wurde, fragte mein Bekannter nach, wie man sich das vorstelle, denn er habe Unkosten für Haus und Kinder und doch einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Darauf ein erstauntes Gesicht vom Manager, und die Antwort, "Aber sie haben doch Arbeit".
Er rechnete mit 20% derer die gegen diesen Beschluß aufbegehren würden. Es zeichnet sich jedoch ab, daß max 10% Widerstand leisten werden.




Warum wohl will die Firma auslagern???
Beantworte Dir erstmal diese Frage.

Wenn man alles beurteilt ohne die Vorgeschichte einzubeziehen , sind immer die Anderen Schuld!!!

In den 70er und 80er Jahren hatten fast Alle gute Jobs mit gutem Einkommen,
nur
der Ottonormalbürger wollte Mehr für sein Geld!!!!!
sollen doch "die Anderen " teuer kaufen man selber ist schlauer.

Also boomten japanische Pordukte
und die Jobs HIER z.B. in der Elektronikbranche verschwanden 10 Jahre später.


Wenn DIE , die Produkte herstellen
nicht bereit sind Produkte zu kaufen,
welche mit dem "eigenen Lohnnieveau" hergestellt wurden,
dann dürfen sich diese Leute nicht wundern,
wenn sie auch bei dem Lohnnieveau landen,
mit welchem ihre Einkaufsprodukte hergestellt werden.

Tronjer
02.10.2019, 13:18
So läuft das in diesem Schweine-System.

Egal wie man sich abstrampelt, egal was man leistet - es gibt keine Sicherheit.

Gut, mir ist klar, daß absolute Sicherheit eine Illusion ist - aber im Schweineland wird die Unsicherheit als bewußtes Ausbeutungs- und Disziplinierungsmittel eingesetzt und nicht nur nicht vermieden, sondern gefördert.


Sowas von auf den Punkt gebracht! Und nun die Frage: Warum erkennen das die Wenigsten?

antiseptisch
02.10.2019, 13:24
Die Dschungelcamper zwingt kein Schwein dazu, dass die sich da für die deutsche Dummblödel-Glotze und deren intelligenzbefreiten Mitglotzer zum Deppen machen. Diese ausgebeuteten Kinder werden auf Grund der Armut, in der sie unverschuldet aufwachsen müssen, zum sich ausbeuten lassen gezwungen. Das ist eine Schande für die Ausbeuter und all diejenigen, die diese zulassen oder gar befördern. Also gut möglich eine Schande für uns.Es zwingt sie aber keiner, so blöd zu sein. Und wenn sie kognitiv nicht mehr drauf haben, liegt das wohl kaum an den "Ausbeutern".

Rudi Rollmops
02.10.2019, 13:31
Kannst ja mal versuchen, die beiden Bullet Point "reiches Land" und "kaputte Scheiß-Wirtschaft" in Zusammenhang zu bringen. Einfach mal so als Intelligenztest...

Das ist ganz einfach:

In diesem stinkereichen Deutschland trägt die kaputte Scheiß-Wirtschaft maßgeblich dazu bei,
dass sich Millionen Menschen arm arbeiten.

Rudi Rollmops
02.10.2019, 13:33
Ähm , WAS war oder begann vor 30 Jahren???????????

Das Ende des Ostblockes!!!!

Und?

Die "westliche Welt" hat ,
durch eine gigantische Arbeitsplatzverlagerung
für den "Aufbau" der östlichen Welt gesorgt.

Und was bedeutet sowas?????

Das für die "interne Verteilung" in der "westlichen Welt" nichts mehr zur Verfügung stand,
oder und, das es dort zu einem Rückschritt kommen musste, bzw kam.

Es ging nie wirklich um einen Aufbau" der östlichen Welt.
Es ging und geht nur im Profit.
Die Menschen, im Osten, wie im Norden wie im Westen oder Süden waren und sind den Profiteuren
des ganzen miesen Spiels scheißegal.

P.S.: Von deinem Beitrag kann man ja ein Sehnerv-Scheudertrauma bekommen. :ätsch:
Geht es vielleicht mit weniger Fragezeichen und so?

antiseptisch
02.10.2019, 13:33
Selbst wenn dem so sein sollte, die Zwänge dieser C-Prominenten sehe ich als deutlich andere als die, mit denen diese Kinder konfrontiert werden.
Wenn diese armen Kinder nie geboren worden wären, wäre es fürs Klima besser und es gäbe keinen zum Ausbeuten. Die Welt braucht nicht noch mehr Elend.

Sven71
02.10.2019, 13:39
Das ist ganz einfach:

In diesem stinkereichen Deutschland trägt die kaputte Scheiß-Wirtschaft maßgeblich dazu bei,
dass sich Millionen Menschen arm arbeiten.

Wenn DAS so einfach wäre, müssten es jeden Monat Abertausende von Neugründungen geben. Landesweit. Aus irgendeinem mysteriösen Grund wollen die meisten Menschen lieber unselbständig Erwerbstätige bleiben .... ah, jaaa, das sind die ... (Trommelwirbel) .... "Anständigen". Das ist fast so gut wie ein grüner Bessermensch aus der Klimaecke. Und genauso verlogen.

Rudi Rollmops
02.10.2019, 13:39
Es zwingt sie aber keiner, so blöd zu sein. Und wenn sie kognitiv nicht mehr drauf haben, liegt das wohl kaum an den "Ausbeutern".

Was die Dschungelcamper angeht stimme ich dir zu.
Die Kinder in Afrika und Asien können nichts dafür, dass sie ausgebeutet werden.
Dafür sind andere verantwortlich.

SprecherZwo
02.10.2019, 13:43
Oder investieren und damit weiter wachsen. Nicht jeder Erbe ist automatisch eine taube Nuss.

Dachte ich mir doch gleich, dass du Berufserbe bist und dir auch noch was drauf einbildest.

Rudi Rollmops
02.10.2019, 13:44
Wenn diese armen Kinder nie geboren worden wären, wäre es fürs Klima besser und es gäbe keinen zum Ausbeuten. Die Welt braucht nicht noch mehr Elend.

Diese armen Kinder versauen das Klima nicht.
Das wird von en reichen Arschlöcher in den reichen Ländern zerstört,
die für ihren dummen Konsum das Klima und die Gesundheit bzw. Lebensqualität dieser Kinder schädigen.
Es wäre für diese Kinder vielleicht besser wenn diese Arschlöcher nie geboren worden wären.
Könnte bedeuten, das es uns dann nicht geben hätte sollen.

Da wir nun aber einmal da sind und ich Selbstmord bzw. Kollektiven Selbstmord, aber auch den Mord an armen unschuldigen Menschen doof finde , müssen wir unser Deppenverhalten ändern.

Das geht, auch wenn aller Anfang schwer scheint.
Später kann´s echt Spaß machen.

antiseptisch
02.10.2019, 14:05
Was die Dschungelcamper angeht stimme ich dir zu.
Die Kinder in Afrika und Asien können nichts dafür, dass sie ausgebeutet werden.
Dafür sind andere verantwortlich.Nicht ausweichen. Es war von der vererbten Blödheit die Rede. Wenn man kognitiv herausgefordert ist, dürfte man eigentlich gar keine Kinder kriegen. Oder man hätte nie geboren werden dürfen.

Rudi Rollmops
02.10.2019, 14:25
Nicht ausweichen. Es war von der vererbten Blödheit die Rede. Wenn man kognitiv herausgefordert ist, dürfte man eigentlich gar keine Kinder kriegen. Oder man hätte nie geboren werden dürfen.

Das kannst du dann mal unseren Landsleuten erzählen.

antiseptisch
02.10.2019, 14:28
Das kannst du dann mal unseren Landsleuten erzählen.Noch gehört dieses, unsere Land nicht zur Dritten Welt. Die Menschen hier können also nicht allzu blöde sein.

Fortuna
02.10.2019, 14:47
Was mir bei der Geschichte auffiel ist, wie wenig Bereitschaft zum Widerstand vorhanden ist, selbst wenn man dem "Dummbrot" den Allerwertesten bis zum Hals aufreißt. mööhhhhh....... Das hat schon was Erschreckendes.
Auch die Perfidität und Berechnung mit der die Firmenleitung vorgeht ist bestechend. Denn man führt solche Aktionen nur abteilungsweise durch. Selbst wenn es dabei zu Widerständen kommen würde, so können die Betroffenen kaum bis garnicht mit der Solidarität der anderen Beschäftigten rechnen, weil, sie betrift es ja nicht. Erstmal! Scheint ihnen aber nicht bewußt zu sein.
Ein Streik für zwei, drei Wochen würde die "Führung" schon zum einlenken bewegen.

Ja, Teilen und Herrschen. Solange die Noch-Nicht-Betroffenen glauben können, sie kämen ungeschoren davon, werden sie - in der bunten Volksgemeinschaft - schön die Schnauze halten und sich bestimmt keine Schwierigkeiten einhandeln wollen, indem sie ihre Kollegen unterstützen.

Die bleiben so lange ruhig bis es sie selbst erwischt. Dann jammern sie über mangelnde "Solidarität".

Obwohl, auf die "Solidarität" und den "Zusammenhalt" der längst eingekauften Buntland-System-Gewerkschaften mit ihren hochbezahlten Bonzen ist eh geschissen. Im besten Fall ist die wirkungslos - in der Regel sogar schädlich.

Fortuna
02.10.2019, 14:56
Wenn alle "Leck mich am Arsch" sagen, gibt es keine Tasche mehr, auf der man liegen kann. Hier sind so viele verkappte Sozialisten unterwegs, die nicht begreifen wollen (= "dumm bleiben" toll finden), daß die Profite ihrer Arbeitgeber den Arbeitsplatz und damit das Gehalt sichern, mit dem JEDER sich per Unterschrift unter den Arbeitsvertrag einmal einverstanden erklärt hat.
Komisch ist immer, daß gegen die Profitgier gewettert wird, obwohl das Arbeitsverhältnis auf freiwilliger vertraglicher Basis zustande kam und sich beide Seiten an den Vertrag halten müssen. Gegen die Steuergier des "starken Staates", den sich so viele wünschen, hat keiner was. Obwohl das Geld einfach per vom Parlament selbst gemachten Regeln unter Zwang und Gewaltandrohung abgepresst wird, bei der Verwendung kein Mitspracherecht besteht, keine transparente Rechenschaft abgelegt wird und die Regeln jederzeit einseitig geändert werden können (wodurch jede unterstellbare Konkludenz ebenfalls dahin ist und sich das Thema Gesellschaftsvertrag nach Rousseau erledigt hat). Aber dem Staat vertrauen sie alle mehr als den Unternehmen. Der Staat soll verbieten, regulieren, umverteilen und ein Gewaltmonopol haben. Als ob da keine gierigen Menschen, sondern Engel unterwegs wären.


Aus meiner Sicht war es eine hochsoziale Tat vorzeitig in den Ruhestand zu gehen.

So habe ich einen Arbeitsplatz freimachen und jungen Leuten die Chance sich zu bewähren und mit ihrer Leistung und ihren Steuer- und Beitragszahlungen produktiv in die Solidargemeinschaft einbringen zu können ermöglicht.

Ich war lange genug auf der Galeere und für mich war es wirtschaftlich und auch aus Gesundheitsgründen klüger auf das an sich unbezahlbare Glück eines "Ohrbeutsplatzes" bis 67 zu verzichten und mehr auf mein Wohl zu sehen.

Wer immer noch glaubt, der müsse so lange buckeln, bis er verreckt oder alt, krank, grau und kaputt ist ("damit die Rente höher ausfällt") ist nicht sonderlich intelligent.

Nichts ist kostbarer als gesunde, frei verfügbare Lebenszeit. Je älter man wird, desto knapper wird sie.

Und eine höhere Rente nützt einen Dreck, wenn man sie gleich an den Pflegedienst abführen muß, weil man selbst zu kaputtgeschunden ist um sich aus eigener Kraft noch den Arsch abzuwischen.

Dann lieber raus so schnell es geht und noch ein bißchen Dolce Vita.

Für Merkels "wir schaffen das" will ich mir nicht den Arsch blutig schinden. Da bin ich lieber Kassyrer - und wohlgemerkt: Meine Rente ist kein Geschenk. Dafür habe ich gebuckelt und geblecht.

Fortuna
02.10.2019, 15:08
Noch gehört dieses, unsere Land nicht zur Dritten Welt. Die Menschen hier können also nicht allzu blöde sein.

Wie gesagt: Noch.

Und was die Blödheit angeht komme ich schon ins Grübeln, wenn ich mir die Gretl-Demos, die Kobold-Batterien, den Netzspeicher und viele weitere intellektuelle Höchstleistungen unserer Führungselite und von vielen Otto-Normal-Mitläufern anschaue.

antiseptisch
02.10.2019, 15:28
Wie gesagt: Noch.

Und was die Blödheit angeht komme ich schon ins Grübeln, wenn ich mir die Gretl-Demos, die Kobold-Batterien, den Netzspeicher und viele weitere intellektuelle Höchstleistungen unserer Führungselite und von vielen Otto-Normal-Mitläufern anschaue.
Das Zusammenspiel von positiver Gruppendynamik trotz individueller Blödheit ist maximal unerforscht. Andersrum sieht man ja auch in Drittweltländern ziemlich intelligente Menschen, die sich aber in Summe irgendwie nicht organisieren können.

Fortuna
02.10.2019, 15:35
Das Zusammenspiel von positiver Gruppendynamik trotz individueller Blödheit ist maximal unerforscht. Andersrum sieht man ja auch in Drittweltländern ziemlich intelligente Menschen, die sich aber in Summe irgendwie nicht organisieren können.


Das Problem ist, daß gerade bei uns die Doofen verstärkt in wirtschaftliche und politische Entscheiderpositionen drängen und oft sogar dorthin gehievt werden.

Die Kobold- und Netzspeichertechnik floriert und ist nur eines von vielen besorgniserregenden Handlungsfeldern.

antiseptisch
02.10.2019, 15:38
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/30-jahre-mauerfall-warum-ostdeutsche-noch-immer-selten-karriere-machen/ar-AAHVkJp?li=BBqfP3q&ocid=crossde

Um keine Karriere zu machen, reicht offenbar schon der falsche Stallgeruch, Intelligenz hin oder her.

antiseptisch
02.10.2019, 15:40
Das Problem ist, daß gerade bei uns die Doofen verstärkt in wirtschaftliche und politische Entscheiderpositionen drängen und oft sogar dorthin gehievt werden.

Die Kobold- und Netzspeichertechnik floriert und ist nur eines von vielen besorgniserregenden Handlungsfeldern.
Es ist wirklich besorgniserregend, dass doof zu sein nicht schlimm ist, solange man noch weiß, wie man schleimen kann.

Ansuz
02.10.2019, 16:32
Was mir bei der Geschichte auffiel ist, wie wenig Bereitschaft zum Widerstand vorhanden ist, selbst wenn man dem "Dummbrot" den Allerwertesten bis zum Hals aufreißt. mööhhhhh....... Das hat schon was Erschreckendes.
Das ist m.E. das größte Problem.

Auch die Perfidität und Berechnung mit der die Firmenleitung vorgeht ist bestechend. Denn man führt solche Aktionen nur abteilungsweise durch. Selbst wenn es dabei zu Widerständen kommen würde, so können die Betroffenen kaum bis garnicht mit der Solidarität der anderen Beschäftigten rechnen, weil, sie betrift es ja nicht. Erstmal! Scheint ihnen aber nicht bewußt zu sein.
Das ist psychologisch geschickt eingefädelt von der Firmenleitung. Wie die Masse tickt, ist seit langem bekannt und gut erforscht. Diese Erkenntnisse werden natürlich verwendet.
Erstaunlich, daß in Zeiten des Internetz', wo sich jeder Hinz und Kunz auch bei kleinem Geldbeutel "schlau" machen kann, diese Optionen so wenig genutzt werden. Man könnte den Spieß z.B. einfach umdrehen.

Ein Streik für zwei, drei Wochen würde die "Führung" schon zum einlenken bewegen.
Oder man stelle sich vor, eine Grippewelle würde den Großteil der Belegschaft für 4 Wochen aufs Krankenlager niederwerfen.

Insgesamt sehe ich als Hauptprobleme die mangelnde Solidarität sowie den Mangel an Widerstandswillen generell.

Larry Plotter
02.10.2019, 16:36
Es ging nie wirklich um einen Aufbau" der östlichen Welt.
Es ging und geht nur im Profit.
Die Menschen, im Osten, wie im Norden wie im Westen oder Süden waren und sind den Profiteuren
des ganzen miesen Spiels scheißegal.

P.S.: Von deinem Beitrag kann man ja ein Sehnerv-Scheudertrauma bekommen. :ätsch:
Geht es vielleicht mit weniger Fragezeichen und so?


Du willst offensichtlich nicht das Ganze sehen.

Es mag zwar sein das es um Profit ging und geht,
aber gibt es dazu auch noch weitere Punkte zu betrachten.

1)
Damals ging es zuerst um die Sicherung der Firmen,
denn spätestens seit den 70ern wollte der Ottonormalbürger alles billiger
und
kaufte nicht mehr die Produkte die mit "seinem Lohnnieveau" gefertigt wurden
sondern mit dem billigeren japanischen Lohnnieveau.

Mit der Arbeitsplatzverlagerung konnten die Firmen das liefern,
was der Ottonormalbürger haben wollte,
billigere Produkte,

nur
zahlte der Ottonormalbürger für seine Gier..................mit dem Verlust seines Arbeitsplatzes.
Denn,
durch den Zusammenbruch des Ostens hatten die Firmen endlich das,
was sie schon lange suchten, um gegen die japanische Konkurrenz zu bestehen,
einen politisch stabilen Niedriglohnbereich.

2) Durch die Arbeitsplatzverlagerung stiegen die Löhne im Osten beträchtlich.
In CZ z.B. lag der Stundenlohn 1991
zum Teil unter 1 DM im Gegensatz zu Westdeutschland mit 60-100 DM in vergleichbaren Bereichen.
Heute liegt das CZ-Lohnnieveau bei mindestens 60-80 % zum deutschen Lohnnieveau.
Wo sind also die Profiteure?

Also nicht nur bei den Firmen sondern auch die "östlichen"Arbeitnehmer hatten und haben ihren vorteil.

Bitte bei Beurteilungen nicht so einseitig sein.

DJ_rainbow
02.10.2019, 17:09
Das ist ganz einfach:

In diesem stinkereichen Deutschland trägt die kaputte Scheiß-Wirtschaft maßgeblich dazu bei,
dass sich Millionen Menschen arm arbeiten.

Nun ja, eine kaputte Scheiß-Wirtschaft hat noch nie jemanden reichgemacht. Sondern höchstens alle ärmer, siehe etwa den Bullshit-Bolschewismus der Roten Orks.

DJ_rainbow
02.10.2019, 17:10
Nicht ausweichen. Es war von der vererbten Blödheit die Rede. Wenn man kognitiv herausgefordert ist, dürfte man eigentlich gar keine Kinder kriegen. Oder man hätte nie geboren werden dürfen.

Rudi Rollklops wäre der ideale Kandidat für eine postnatale Abtreibung...

Antisozialist
02.10.2019, 17:31
Das alleine genügt nicht. Man muß auch Ideale und Moral über Bord werfen und sich beizeiten dem passenden Korruptionsnetzwerk andienen. Dann braucht man sich auch mit der Qualifikation nicht so viel Mühe zu geben.

Der Kuchen für Qualifizierte wird immer kleiner und es müssen immer mehr Unqualifizierte (aber "Brauchbare") untergebracht werden. Wir stehen da erst am Anfang einer Entwicklung, die sich noch deutlich verschärfen wird.

Teilweise richtig. Es gibt immer weniger qualifizierte Menschen in Deutschland, aber dafür immer mehr Zeugnisträger und ehemalige Kameltreiber.

Antisozialist
02.10.2019, 17:33
Na klar - das geht ja auch so einfach bei laufenden Rechnungen und vielleicht auch noch Kindern an der Hacke.
Du redest wie ein Student der bisher nur gelegentlich mal ein paar Tage im Callcenter "gearbeitet" hat und vom Leben keine Ahnung hat bzw. schlicht nur provozieren will, um hier die Aufmerksamkeit zu bekommen die Mammi und Papi dir nicht geben :-)

Ich bin 40 und habe mich immer wieder weitergebildet.

Antisozialist
02.10.2019, 17:36
So? Und wer soll dann in den Supermärkten an der Kasse sitzen und die Regale auffüllen? Wer soll die Lebensmittel in den Produktionsbetrieben herstellen? Wer soll überhaupt noch im produzierenden Gewerbe arbeiten? Wer wird uns die Haare schneiden? Wer wird uns im Restaurant das Essen und die Getränke servieren? Wer soll in den Pflege- und Altersheimen die Pflegebedürftigen versorgen?

Wenn alle sich für eine "besser bezahlte Tätigkeit" qualifizieren, worauf es bei den Deutschen mehr oder weniger schon hinausläuft, wird niemand mehr die Arbeiten verrichten wollen, die für das Funktionieren der Gesellschaft existenziell sind.

Am besten wird man wohl "Steuerberater", um nicht in einem Niedriglohnsektor arbeiten zu müssen?

Es reichen auch schon Qualifikationen wie Steuerfachwirt oder Bilanzbuchhalter aus, um sich nicht im Niedriglohnsektor betätigen zu müssen.

Es gibt keinen Mangel an geringqualifizierten Arbeitskräften. Viele von denen sitzen auf der Reservebank mit Arbeitslosengeld. Wenn sich ein Teil von denen für besser bezahlte Tätigkeiten qualifizieren kann, wird es weiterhin genug Hofkehrer geben.

Antisozialist
02.10.2019, 17:43
Das ist aus 2 Gründen eine These, die ich in Frage stelle:

a) viele Tätigkeiten werden als gering qualifiziert bezeichnet und dementsprechend beschissen bezahlt, die anstrengend und stressig daher kommen während die Dummschwötzer im Blödelfernsehen oder Bundestag sich ihr Gelaber vergolden lassen.

b)wer arbeitet muss von seinem Lohn in diesem stinkreichen Deutschland gut leben können, Dafür ist genug Geld da - muss genug Geld da sein.

Abgeordnete sind die einzigen Berufstätigen, die ihre Vergütung selbst bestimmen können. Dies ist ein Irrweg.

Im Fernsehen muss man ein Millionenpublikum erreichen, um nicht gefeuert zu werden. Und da wird keine Rücksicht auf ehemalige Verdienste genommen. Da fliegt auch ein Thomas Gottschalk raus, wenn die Quote nicht stimmt.

Man kann in Deutschland so schlecht von seinem Gehalt leben, weil einem der Staat soviel wegnimmt und das Leben durch Energiewende oder Willkommenskultur verteuert. Dafür können die Arbeitgeber nichts.

Antisozialist
02.10.2019, 17:45
Das hatten wir ja schon hundertmal und noch öfters. Geht leider nicht so einfach wie es dahergeschrieben wird.

Wer das nicht kann, sollte seinen niedrigen Stundensatz akzeptieren.

Sollen etwa die Leute, die sich trotz der angeblich widrigen Umstände mühevoll qualifizieren konnten, Bildungsunwillige/-unfähige durch ihre Abgaben finanziell gleichstellen? Ich kann Ihnen vorhersagen, was passieren wird.

Trusty
02.10.2019, 19:21
Ich bin 40 und habe mich immer wieder weitergebildet.

Hat anscheinend nicht geholfen :D

Antisozialist
02.10.2019, 19:58
Hat anscheinend nicht geholfen :D

Meiner Gehaltsentwicklung schon. :D

Sven71
02.10.2019, 20:10
Für Merkels "wir schaffen das" will ich mir nicht den Arsch blutig schinden. Da bin ich lieber Kassyrer - und wohlgemerkt: Meine Rente ist kein Geschenk. Dafür habe ich gebuckelt und geblecht.

Das verstehe ich. Genieß den Ruhestand und bleib vor allem gesund.

Sven71
02.10.2019, 20:17
Dachte ich mir doch gleich, dass du Berufserbe bist und dir auch noch was drauf einbildest.

Hahaha, Du und denken. Laß das mal lieber, dabei verletzt Du Dich noch.

Ich bin in meiner Familie der erste Studierte. Meine Mutter war Fotolaborantin (= Geringverdiener). Mein Vater Klimatechniker, der zwar eine Zeit dank Auslandsaufträgen bei den Saudis in den 70ern gut verdient hat, aber eben auch das berühmte Talent besaß, alles wieder unters Volk zu bringen. Mein reiches Erbe bestand aus einem Opel Vectra, die knapp 2.000 DM des zu jung Verstorbenen habe ich seiner zweiten Frau überlassen, da die praktisch gar nichts mehr hatte. Was ich heute besitze, ist das Ergebnis der Arbeit von mir und meiner Frau. Und darauf bilde ich mir gar nichts ein. Das war eine Aufgabe, die der Kinder wegen zu erledigen war, fertig aus.

Und jetzt überlasse ich Dich armes Opfer böser "Berufserben" weiter dem selbstgerechten Köcheln und dem Warten auf das Traumvolk, das Dich selbstlos aushalten wird.

DJ_rainbow
02.10.2019, 20:22
Hahaha, Du und denken. Laß das mal lieber, dabei verletzt Du Dich noch.

Ich bin in meiner Familie der erste Studierte. Meine Mutter war Fotolaborantin (= Geringverdiener). Mein Vater Klimatechniker, der zwar eine Zeit dank Auslandsaufträgen bei den Saudis in den 70ern gut verdient hat, aber eben auch das berühmte Talent besaß, alles wieder unters Volk zu bringen. Mein reiches Erbe bestand aus einem Opel Vectra, die knapp 2.000 DM des zu jung Verstorbenen habe ich seiner zweiten Frau überlassen, da die praktisch gar nichts mehr hatte. Was ich heute besitze, ist das Ergebnis der Arbeit von mir und meiner Frau. Und darauf bilde ich mir gar nichts ein. Das war eine Aufgabe, die der Kinder wegen zu erledigen war, fertig aus.

Und jetzt überlasse ich Dich armes Opfer böser "Berufserben" weiter dem selbstgerechten Köcheln und dem Warten auf das Traumvolk, das Dich selbstlos aushalten wird.

(Hervorhebung durch mich)

Da müsste er sich ja zum Bimbo machen lassen und idealerweise noch zum Mondanheulertum desertieren. Letzteres ist für einen geübten und staatlich geprüften Opportunisten (mit IHK-Zertifikat!) natürlich kein Problem, aber ersteres geht - wegen NeescherFacing und so - für eine Zecke gar nicht.

Ein Teufelskreis...

Coriolanus
02.10.2019, 20:26
Es reichen auch schon Qualifikationen wie Steuerfachwirt oder Bilanzbuchhalter aus, um sich nicht im Niedriglohnsektor betätigen zu müssen.

Es gibt keinen Mangel an geringqualifizierten Arbeitskräften. Viele von denen sitzen auf der Reservebank mit Arbeitslosengeld. Wenn sich ein Teil von denen für besser bezahlte Tätigkeiten qualifizieren kann, wird es weiterhin genug Hofkehrer geben.

Steuerfachwirte und Bilanzbuchhalter als tragende Säulen der Gesellschaft. Respektable Berufe, im Gegensatz zu Krankenschwestern, Pflegekräften, Kellnern und Köchen. Ich verstehe schon, und das Weltbild, das sich hinter solchen Aussagen verbirgt, kristallisiert sich immer mehr heraus.

Nur mal zur Info: Aus eigener Berufserfahrung, weiß ich, daß zur Zeit eher Manager und Industriekaufleute im Fadenkreuz betrieblicher "Transformationen" stehen. Vor allem bei doppelt besetzten Stellen, und sich überschneidenen Kompetenzen, was dann auch Steuerfachwirte oder Bilanzbuchhalter betrifft, plant man Stellenabbau. In der Bankenbranche, wurden alleine im Jahr 2018 insgesamt 600.000 Arbeitsplätze gestrichen, und in diesem Sektor, werden die Bankkaufleute eher keine neuen Stellen finden. Die sitzen also schon mit auf der Reservebank.

Antisozialist
02.10.2019, 20:45
Steuerfachwirte und Bilanzbuchhalter als tragende Säulen der Gesellschaft. Respektable Berufe, im Gegensatz zu Krankenschwestern, Pflegekräften, Kellnern und Köchen. Ich verstehe schon, und das Weltbild, das sich hinter solchen Aussagen verbirgt, kristallisiert sich immer mehr heraus.

Nur mal zur Info: Aus eigener Berufserfahrung, weiß ich, daß zur Zeit eher Manager und Industriekaufleute im Fadenkreuz betrieblicher "Transformationen" stehen. Vor allem bei doppelt besetzten Stellen, und sich überschneidenen Kompetenzen, was dann auch Steuerfachwirte oder Bilanzbuchhalter betrifft, plant man Stellenabbau. In der Bankenbranche, wurden alleine im Jahr 2018 insgesamt 600.000 Arbeitsplätze gestrichen, und in diesem Sektor, werden die Bankkaufleute eher keine neuen Stellen finden. Die sitzen also schon mit auf der Reservebank.

In dem Betrieb, wo ich arbeite, werden keine Stellen doppelt besetzt.

Man kann auch zu Hause essen und die alte Mutter durch eine osteuropäische Pflegerin für wenig Geld betreuen lassen. Deswegen verdienen Pfleger, Kellner und Köche so wenig.

Vom deutschen Steuerrecht haben dagegen nur wenige Leute viel Ahnung. Gut, Arbeitslose, einfache Arbeitnehmer und Kleinrentner brauchen solche Leute nicht.

Coriolanus
02.10.2019, 20:49
Vom deutschen Steuerrecht haben dagegen nur wenige Leute viel Ahnung.[...]

Mal daran gedacht, daß dieses "Steuerrecht" absichtlich so kompliziert gestaltet wurde, damit kaum noch jemand durchblickt? Darüber berichtet zum Beispiel Dr. Dr. Thor von Waldstein in "Die entfesselte Freiheit", und er lässt keinen Zweifel daran aufkommen, daß es dabei schon lange nicht mehr um das Recht geht.

Friedrich Merz wollte die Steuererklärung mal so vereinfachen, daß sie auf einen Bierdeckel passt. Welche Lobby könnte diesen grandiosen Vorschlag wohl zunichte gemacht haben?

Antisozialist
02.10.2019, 20:53
Mal daran gedacht, daß dieses "Steuerrecht" absichtlich so kompliziert gestaltet wurde, daß kaum noch jemand durchblickt? Darüber berichtet zum Beispiel Dr. Dr. Thor von Waldstein in "Die entfesselte Freiheit", und er lässt keinen Zweifel daran aufkommen, daß es dabei schon lange nicht mehr um das Recht geht.

Friedrich Merz wollte die Steuererklärung mal so vereinfachen, daß sie auf einen Bierdeckel passt. Welche Lobby könnte diesen grandiosen Vorschlag wohl zunichte gemacht haben?

Die Regierung will immer Einnahmen erzielen, aber die eigene Lobby davon verschonen. Da kommt dann eben so etwas zustande, dass die Hotelübernachtung nur noch mit 7 % Umsatzsteuer besteuert wird, während das Frühstück weiterhin 19 % Umsatzsteuer unterliegt. Diese Steuersenkung wird dann durch Erhöhung der Tourismusabgabe der Kommunen abgeschöpft. So zahlt der Bürger weiterhin, aber das Steuerrecht ist komplizierter geworden.

Fortuna
02.10.2019, 21:02
Mal daran gedacht, daß dieses "Steuerrecht" absichtlich so kompliziert gestaltet wurde, damit kaum noch jemand durchblickt? Darüber berichtet zum Beispiel Dr. Dr. Thor von Waldstein in "Die entfesselte Freiheit", und er lässt keinen Zweifel daran aufkommen, daß es dabei schon lange nicht mehr um das Recht geht.

Friedrich Merz wollte die Steuererklärung mal so vereinfachen, daß sie auf einen Bierdeckel passt. Welche Lobby könnte diesen grandiosen Vorschlag wohl zunichte gemacht haben?


Ob Merz das wirklich wollte, oder ob es nur Wahlkampfgewäsch war ist noch die Frage.

Eigentlich dient ein kompliziertes Steuerrecht nur dazu "Klugen", die sich teure (und steuerlich absetzbare) Berater leisten können Steuervermeidung und Subventionsabgreifen bis an oder knapp über die Grenzen der "Legalität" zu ermöglichen und im Gegenzug dafür "dumme Arme" (d.h. normale Arbeitnehmer) nach Strich und Faden scheren und ausnehmen und um ihre Rechte bringen zu können.

Leberecht
02.10.2019, 21:06
Mal daran gedacht, daß dieses "Steuerrecht" absichtlich so kompliziert gestaltet wurde, damit kaum noch jemand durchblickt?
Angestrebt wird solcher Zustand wohl. Aber vermutlich hat sich mit der Zeit im Steuerrecht eine Eigendynamik entwickelt, die niemand mehr vollkommen beherrscht.

Coriolanus
02.10.2019, 21:20
Ob Merz das wirklich wollte, oder ob es nur Wahlkampfgewäsch war ist noch die Frage.

Ja. Immerhin hat er damit viel aufsehen erregt, und sich dennoch geschadet. Man kann sich wohl denken, daß viele Steuerberater dagegen Sturm gelaufen sind, weil sie ihre Existenzgrundlage dadurch bedroht sahen.


Eigentlich dient ein kompliziertes Steuerrecht nur dazu "Klugen", die sich teure (und steuerlich absetzbare) Berater leisten können Steuervermeidung und Subventionsabgreifen bis an oder knapp über die Grenzen der "Legalität" zu ermöglichen und im Gegenzug dafür "dumme Arme" (d.h. normale Arbeitnehmer) nach Strich und Faden scheren und ausnehmen und um ihre Rechte bringen zu können.

"Daß sich der Addressat dieser Normen, der Bürger, der Handwerker oder Geschäftsführer eines Unternehmens, bei seinen täglich zu bewältigenden Aufgaben in diesem Gesetztesdschungel noch zurechtfindet, kann vernünftigerweise nicht mehr erwartet werden. Das hängt auch damit zusammen, daß der Gesetzgeber seine Gesetze, kaum daß sie erlassen sind, häufig >>nachbessert<<, also wieder ändert, so daß viele Rechtsgebiete heute auf einem schwankenden und chamäleonartig changierenden legislatorischen Terrain >>gründen<<. Beispielsweise werden in den Textsammlungen von Steuergesetzen viele Verordnungen im Spaltenparalleldruck wiedergegeben, um die häufig gänzlich unterschiedlichen Anordnungsinhalte des jeweils einschlägigen Zeitfensters ihrer Gültigkeit zuzuordnen.

Da das für keinen juristischen Laien nachvollziehbar ist, darf der Bürger auf eigene Kosten einen Steuerberater engagieren, um sich erst einmal den Wulst der zahllosen Verordnungen >>übersetzen<< zu lassen, um dann zu wissen, was der Gesetzgeber von ihm erwartet. Dieser wird bisweilen, wenn die Suchfunktionen der Software versagen, von seiner eigenen Produktionslawine überrollt, so daß er es immer häufiger versäumt, bei dem Erlaß neuer Gesetze frühere Verordnungen o. ä. zu berücksichtigen. Kennzeichnend ist, daß zwischenzeitlich der [leider berechtigte] Vorschlag unterbreitet wurde, Gesetze und Verordnungen mit einem joghurtbechergleichen Verfallsdatum zu versehen, um eine immer mehr drohende Situation zu verhindern, in der Normen - ähnlich den >>vergessenen<< Satelliten im All - in der stattlichen Atmosphäre schweben, aber trotz formell unveränderter Gültigkeit von niemandem mehr beachtet werden."

Dr. Thor von Waldstein, "Die entfesselte Freiheit", S. 77/78

schlaufix
03.10.2019, 07:43
Wer das nicht kann, sollte seinen niedrigen Stundensatz akzeptieren.

Sollen etwa die Leute, die sich trotz der angeblich widrigen Umstände mühevoll qualifizieren konnten, Bildungsunwillige/-unfähige durch ihre Abgaben finanziell gleichstellen? Ich kann Ihnen vorhersagen, was passieren wird.

Den Müll von den Bildungsunwilligen hatten wir auch schon hundertmal und noch öfters. Du stellst ungelernte pauschal als Bildungsunwillig dar. Das ist schon mal ein Armutszeugnis deinerseits weil du die jeweiligen Gründe für eine verpasste Ausbildung nicht kennst und auch nicht kennen willst. Letzteres lässt sich leicht durch deine Worte "angeblich widrigen Umstände" belegen. Deine Frage ob ungelernte und gelernte das gleiche verdienen sollen ist albern. schon alleine deshalb weil das niemand ernsthaft verlangt.

Bruddler
03.10.2019, 07:46
Mal daran gedacht, daß dieses "Steuerrecht" absichtlich so kompliziert gestaltet wurde, damit kaum noch jemand durchblickt ? Darüber berichtet zum Beispiel Dr. Dr. Thor von Waldstein in "Die entfesselte Freiheit", und er lässt keinen Zweifel daran aufkommen, daß es dabei schon lange nicht mehr um das Recht geht.

Friedrich Merz wollte die Steuererklärung mal so vereinfachen, daß sie auf einen Bierdeckel passt. Welche Lobby könnte diesen grandiosen Vorschlag wohl zunichte gemacht haben ?

Warum muss ich jetzt an die ganzen Heerscharen von Steuerberatern denken ? :hmm:

Hay
03.10.2019, 13:34
Geld für Handys hat komischerweise Jeder. Aber natürlich nicht für Lebensmittel. Geld für Elekronik-Schrott auch. Gibts bei MEDIA und Saturn. Neger und refugees tragen natürlich keine originalen Markenklamotten, sondern Fake-Hehler- und second-hand-Klamotten. Geh in einen Jeans-Laden, und schau wer Lewis kauft. Geh in einen Fussball-Fan- oder Sports-wear Laden, und schau, wer Markenlabels kauft. Sicher keine Neger oder refugees. Geh in einen Sportverein, und schau, wer die Labels trägt. Geh zum ALDI oder LIDL auf den Parkplatz, dann weisst du wo die, die billigste Lebensmittel suchen, ihre Kohle verballern.

Das glaube ich nicht. In unserer Großstadt sind gewisse afrikanische Ethnien im Bereich der Rauschgiftkriminalität und räuberischer Erpressung und Überfällen bundeslandweit bekannt. Die Spur hierfür führt nicht nur in Wohnungen, sondern auch in die Flüchtlingsunterkünfte. Ob die Afrikaner, die man in der Landeshauptstadt im Innentstadtbereich ganz offen beim Dealen beobachten (weswegen es nun einen Polizeiposten in der Innenstadt mehr gibt), auch zu dieser afrikanischen Ethnie gehört, ist mir nicht bekannt. Dass die allerdings funkelnagelneue Originalware tragen, ist auf den ersten Blick zu sehen. Dem Gehabe nach übrigens absolute Herrenmenschen, die kaufen keinen Klunker.

Antisozialist
03.10.2019, 13:41
Warum muss ich jetzt an die ganzen Heerscharen von Steuerberatern denken ? :hmm:

Es gibt 84.000 Steuerberater in Deutschland. Die haben nicht genug Lobby, um das Steuerrecht kompliziert zu halten. Das macht die Politik von alleine.

cornjung
03.10.2019, 13:53
Das glaube ich nicht. In unserer Großstadt sind gewisse afrikanische Ethnien im Bereich der Rauschgiftkriminalität und räuberischer Erpressung und Überfällen bundeslandweit bekannt. Die Spur hierfür führt nicht nur in Wohnungen, sondern auch in die Flüchtlingsunterkünfte. Ob die Afrikaner, die man in der Landeshauptstadt im Innentstadtbereich ganz offen beim Dealen beobachten (weswegen es nun einen Polizeiposten in der Innenstadt mehr gibt), auch zu dieser afrikanischen Ethnie gehört, ist mir nicht bekannt. Dass die allerdings funkelnagelneue Originalware tragen, ist auf den ersten Blick zu sehen. Dem Gehabe nach übrigens absolute Herrenmenschen, die kaufen keinen Klunker.
Glaub ich nicht. Ich trage Markenklamotten. Nicht mal Hehlerware am Bahnhof aus dem Auto, nicht in der Kneipe unter Tresen oder auf dem Flohmarkt, sondern regulär im Geschäft gekauft. Ich weiss also wie Originalware aus sieht. Ich erkenne zwar nicht, ob es geklaute, aber dennoch Original- Ware ist, aber kann billige Blender und Fakes von Orginals im Regelfall auf den ersten Blick unterscheiden. Hier laufen die Asylis nur mit offensichtlichen Fake-Klamotten und offensichtlichen Fake-Rolex rum, denen du auf 5 Meter ansiehst, dass sie nicht echt sind. Nicht mal die Frabe vom Gold stimmt. Und wenn ausnahmsweise mal echt, alt, gebraucht, second Hand .

Hay
03.10.2019, 16:00
Glaub ich nicht. Ich trage Markenklamotten. Nicht mal Hehlerware am Bahnhof aus dem Auto, nicht in der Kneipe unter Tresen oder auf dem Flohmarkt, sondern regulär im Geschäft gekauft. Ich weiss also wie Originalware aus sieht. Ich erkenne zwar nicht, ob es geklaute, aber dennoch Original- Ware ist, aber kann billige Blender und Fakes von Orginals im Regelfall auf den ersten Blick unterscheiden. Hier laufen die Asylis nur mit offensichtlichen Fake-Klamotten und offensichtlichen Fake-Rolex rum, denen du auf 5 Meter ansiehst, dass sie nicht echt sind. Nicht mal die Frabe vom Gold stimmt. Und wenn ausnahmsweise mal echt, alt, gebraucht, second Hand .

Dann ist es eben ein großer Unterschied von Dir bzw. Euch zu uns. Wenn ich fragen darf, aus welche Stadt du meinst?

P.S.: Ein gutbeschäftigter Dealer läuft nicht in Fake-Klamotten rum. Ein Schutzgelderpresser auch nicht.

cornjung
03.10.2019, 17:21
P.S.: Ein gutbeschäftigter Dealer läuft nicht in Fake-Klamotten rum. Ein Schutzgelderpresser auch nicht.
Du wirst es wissen, du kennst bestimmt welche, und weisst, wer gut beschäftigt ist, Schutzgeld erpresst und hast die genau von der Nähe angesehen.

Hay
03.10.2019, 18:27
Du wirst es wissen, du kennst bestimmt welche, und weisst, wer gut beschäftigt ist, Schutzgeld erpresst und hast die genau von der Nähe angesehen.

Ja, denn bei uns wurde ganz offen (und wird ganz offen) im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs, genauer einer Passage am Beginn der Hauptgeschäftsstrasse gedealt. Das ist bekannt und aus diesem Grund ist dort eine neue Polizeistation dorthin verlegt worden.

Antisozialist
03.10.2019, 19:16
Ja, denn bei uns wurde ganz offen (und wird ganz offen) im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs, genauer einer Passage am Beginn der Hauptgeschäftsstrasse gedealt. Das ist bekannt und aus diesem Grund ist dort eine neue Polizeistation dorthin verlegt worden.

Die Polizei wird vermutlich Nazis davon abhalten, die armen Schwarzen beim Drogen dealen zu stören.

Antisozialist
03.10.2019, 19:17
Dann ist es eben ein großer Unterschied von Dir bzw. Euch zu uns. Wenn ich fragen darf, aus welche Stadt du meinst?

P.S.: Ein gutbeschäftigter Dealer läuft nicht in Fake-Klamotten rum. Ein Schutzgelderpresser auch nicht.

Wie erkennt man in Köln einen Koksdealer?



Ganz einfach. Es ist der einzige Schwarze, den man morgens in der Straßenbahn sieht.

Hay
03.10.2019, 20:11
Die Polizei wird vermutlich Nazis davon abhalten, die armen Schwarzen beim Drogen dealen zu stören.

Die Mitarbeiter des Öffentlichen Nahverkehrs haben sich damit beholfen, in Warnwesten gekennzeichnet Broschüren zu verteilen, da die Dealmeile von der Kundenschlange, die sich vor der Ausgabestelle bildete, gut einsehbar war, sozusagen auf Tuchfühlung. Also stellten sich die Mitarbeiter in den Warnwesten in das Sichtfeld und sorgten zugleich für gefühlte Sicherheit. Und die schwarzen Männer, die ziemlich raumgreifend auftraten und wenig vertrauenserweckend aussahen - übrigens in den Original-Markenklamotten gekleidet - konnten in Ruhe ihren Geschäften nachgehen. Mittlerweile ist die Ausgabestelle umgezogen und eine Polizeistation in mittelbare Nähe des Geschehens eingezogen.

Hay
03.10.2019, 20:12
Wie erkennt man in Köln einen Koksdealer?



Ganz einfach. Es ist der einzige Schwarze, den man morgens in der Straßenbahn sieht.

Was? Gibt es in Köln keine Deutschkurse für die Armen?

Rudi Rollmops
04.10.2019, 07:09
Noch gehört dieses, unsere Land nicht zur Dritten Welt. Die Menschen hier können also nicht allzu blöde sein.

Dass hat doch nichts mit Blödheit zu tun, wenn Staaten zur 3. Welt gehören.

Bruddler
04.10.2019, 07:20
Es gibt 84.000 Steuerberater in Deutschland. Die haben nicht genug Lobby, um das Steuerrecht kompliziert zu halten. Das macht die Politik von alleine.

Glaube mir, die Politik tut nix von alleine. :trost:

Rudi Rollmops
04.10.2019, 07:23
Es ist wirklich besorgniserregend, dass doof zu sein nicht schlimm ist, solange man noch weiß, wie man schleimen kann.

Mit Dummen lassen sich fette Herrschaften machen, so oder so.
Das wissen die Bonzen und wenden diese Erfahrung seit Jahrzehnten an.

Die dummen Kleinbürger lieben es, wenn die Regenten (bzw. die Nasen, die so tun als ob sie regieren würden),
genauso intelligenzbefreit wie sie selber daher kommen. Das kann die Karrieren eines Helmut Kohl und seiner Ziehtochter Angela Merkel erklären. Dumme regieren Dumme (bzw. tun so als ob sie regieren könnten), die Bonzen ziehen die eigentlichen Strippen, verdienen sich dumm und dämlich und lachen sich eins.

Rudi Rollmops
04.10.2019, 07:47
Das ist m.E. das größte Problem.

Das ist psychologisch geschickt eingefädelt von der Firmenleitung. Wie die Masse tickt, ist seit langem bekannt und gut erforscht. Diese Erkenntnisse werden natürlich verwendet.
Erstaunlich, daß in Zeiten des Internetz', wo sich jeder Hinz und Kunz auch bei kleinem Geldbeutel "schlau" machen kann, diese Optionen so wenig genutzt werden. Man könnte den Spieß z.B. einfach umdrehen.

Oder man stelle sich vor, eine Grippewelle würde den Großteil der Belegschaft für 4 Wochen aufs Krankenlager niederwerfen.

Insgesamt sehe ich als Hauptprobleme die mangelnde Solidarität sowie den Mangel an Widerstandswillen generell.

Ihr kennt vermutlich das Märchen "Des Kaisers neue Kleider"?

Ich sehe es als eines der weisesten Märchen wo ein strunzdummer Opportunismus als typisch menschliche Eigenart auf groteske, aber treffende Art beschrieben wird. Wir Menschen machen eigentlich jeden Scheißdreck mir, solange dieser in der Gruppe betrieben wird. Lieber gemeinsam ertrinken als alleine schwimmen lernen.

Genau diesen menschlichen Hang zum intelligenzbefreiten Opportunismus nutzen diejenigen, welche eine menschliche Gesellschaft dazu bringen wollen, dass diese ein bestimmtes Verhalten zeigt.

Kapital und Arbeitgeber wollen Demut und Bescheidenheit seitens der Arbeitnehmer. Die letzteren sollen froh und dankbar sein, dass die überhaupt arbeiten dürfen. Angeblich wäre alles so schwer, die Wirtschaft sei ständig bedroht und nur äußerste Bescheidenheit seitens der Arbeitnehmer könnte das Überleben der Wirtschaft und damit das der Arbeitnehmer sichern. Das Kapital macht mal einen auf scheues Reh, dann wieder auf strammen Platzhirsch und wendet das alte dumme Spiel an, das da "Zuckerbrot und Peitsche" heißt.

Das Spiel ist uralt und wird vermutlich solange bestehen, solange die Produktionsmittel bzw. Kapitalwerte vermehrt in der Hand einer Minderheit sind. Dieser Umstand sichert dieser Minderheit eine enorme Macht, die sie vorwiegend schamlos missbraucht. Die reiche mächtige Minderheit kontrolliert die Arbeitswelt, versucht das Konsumverhalten der Allgemeinheit zu manipulieren und dominiert die Medien (die ihr entweder gehören oder die sie manipulieren kann, z.B. indem sie mit Hilfe ihrer Seilschaften über Karrieren entscheidet).

Diejenigen, die eben nicht über Produktionsmittel, Kapitalwerte und die damit verbundene Macht verfügen, erscheinen (obwohl sie in der Anzahl eine Mehrheit gegenüber der mächtigen Minderheit darstellen) ohnmächtig. Auch das ist in der Menschheitsgeschichte ein uralter Hut: Minderheiten dominieren Mehrheiten, lassen diese für sich arbeiten und nutzen die so erarbeitete Wertschöpfung dafür, dass sie diejenigen weiter unterdrücken können, die da so fleißig für sie arbeiten. Die Arbeiter arbeiten de facto an ihrer eigenen Unterdrückung mit. Deswegen sollen wir alle auch so fleißig sein....

Diese Unterdrückung ist für die Unterdrückten alles andere als sexy, deswegen sollen die Unterdrückten das nicht mitbekommen, wie sehr sie verarscht werden. Deswegen wird die unterdrückte Mehrheit von der sie unterdrückenden Minderheit wo das nur geht schamlos manipuliert, damit diese verarschte Mehrheit brav und ergeben im Dienste der Minderheit funktioniert. Die Mehrheit soll so denken, arbeiten und konsumier en, genau so, wie die korrupte Minderheit das gerne hätte. In Deutschland alleine werden somit zig Millionen Bürger/innen zu braven dummen Hamstern abgerichtet, die sich in ihren geölten Rädern totlaufen. Sie leben das Leben, dass ihre Herrchen für sie vorsehen und nicht wirklich das Leben, das sie leben könnten und leben möchten. Viele Menschen kennen das gar nicht anders und scheinen ihre damit verbundene eigene Ohnmacht stillschweigend akzeptiert zu haben.

Die massive Ungerechtigkeit bzw. ungleiche Verteilung von Lebenschancen verstärkt sich, es kommt zu einem Teufelskreis, indem die Ungleichheit bzw. die sozialen Gegensätze wachsen. Die Unterdrückten resignieren, Solidarität und Widerstandswillen fallen aus, das Ego der Unterdrückten geht in den Keller, es kommt zu meist unproduktiven Ersatzhandlungen (z.B. Fremdenhass, Drücken von schwächer gestellten Menschen, Gewaltausbrüche etc.) und der benannte Teufelskreis dreht sich schneller werdend weiter.

Bis wieder einmal alles auseinanderfliegt.
Menschen lernen nichts aus der Geschichte. Wir sind historisch dement.

antiseptisch
04.10.2019, 16:50
Dass hat doch nichts mit Blödheit zu tun, wenn Staaten zur 3. Welt gehören.
Doch, irgendwie schon. Wenn Schwarmintelligenz schon unerforscht ist, dann Schwarmblödheit noch viel mehr. Warum soll es das nicht geben?

SprecherZwo
04.10.2019, 16:51
Dass hat doch nichts mit Blödheit zu tun, wenn Staaten zur 3. Welt gehören.
Womit denn sonst?

antiseptisch
04.10.2019, 16:53
Mit Dummen lassen sich fette Herrschaften machen, so oder so.
Das wissen die Bonzen und wenden diese Erfahrung seit Jahrzehnten an.

Die dummen Kleinbürger lieben es, wenn die Regenten (bzw. die Nasen, die so tun als ob sie regieren würden),
genauso intelligenzbefreit wie sie selber daher kommen. Das kann die Karrieren eines Helmut Kohl und seiner Ziehtochter Angela Merkel erklären. Dumme regieren Dumme (bzw. tun so als ob sie regieren könnten), die Bonzen ziehen die eigentlichen Strippen, verdienen sich dumm und dämlich und lachen sich eins.
Viele Menschen kriegen ja auch Angst, wenn Menschen Sätze sprechen, die sie kognitiv nicht verarbeiten können. Eine Herrschaft der Besten gab es bekanntlich noch nie. Da müsste erst eine neue Spezies Mensch herangezüchtet werden.

Rudi Rollmops
04.10.2019, 18:11
Doch, irgendwie schon. Wenn Schwarmintelligenz schon unerforscht ist, dann Schwarmblödheit noch viel mehr. Warum soll es das nicht geben?

Was Deutschland angeht könntest du richtig liegen.

https://www.focus.de/politik/wandel-der-gesellschaft-forscher-faellt-vernichtendes-urteil-leiden-an-bequemlichkeitsverbloedung_id_5313383.html

Rudi Rollmops
04.10.2019, 18:12
Womit denn sonst?

Mit historischen Entwicklungen, die von Unterdrückung bzw. einseitiger Vorteilsnahme gekennzeichnet sind.

Antisozialist
05.10.2019, 13:14
Dass hat doch nichts mit Blödheit zu tun, wenn Staaten zur 3. Welt gehören.

Es wird wohl eine Kombination aus Dummheit, Faulheit, Aberglaube und Korruption sein, warum bestimmte Länder trotz Sonnen-, Wasser-, Land- und Ressourcen-Reichtum zur 3. Liga gehören.

Rudi Rollmops
07.10.2019, 09:44
Es wird wohl eine Kombination aus Dummheit, Faulheit, Aberglaube und Korruption sein, warum bestimmte Länder trotz Sonnen-, Wasser-, Land- und Ressourcen-Reichtum zur 3. Liga gehören.

Ich sehe eher diese Vermutung einer Kombination aus Dummheit, Faulheit, Aberglaube und Korruption geschuldet.

Dass nicht wenige Länder trotz Sonnen-, Wasser-, Land- und Ressourcen-Reichtum zur 3. Liga gehören beruht oft auf einer für die Bewohner/innen dieser Länder sehr ungünstigen historischen Entwicklung. Schon frühzeitig(z.B. Mittelalter) haben technisch entwickelte Länder den damit verbundenen Vorteil für eine aggressive Politik gegenüber den technisch weniger entwickelten Ländern missbraucht. Diese Vorteilsnahme bedeutet bis heute eine Jahrhunderte lange miese Tradition von Unterdrückung und Ausbeutung für die eher die Bevölkerungen der reichen Länder etwas können als die der armen Länder.

Rudi Rollmops
07.10.2019, 14:09
Die Frankfurter Buchmesse macht auf weltoffen:



Austausch, Dialog und Engagement bilden die Basis unserer modernen Gesellschaft. Sei dabei, wenn Themen diskutiert werden, über die gesprochen werden muss.

Ich halte dagegen:


Ein typisches Ausbeuter-Beispiel für unsere "moderne" Gesellschaft: Für 11 Euro/h bei der Frankfurter Buchmesse die Besucherströme lenken:

https://stellenmarkt.studentenwerkfrankfurt.de/detailansicht/anzeige/id/199247/

Wer bei der Buchmesser arbeitet, kann sich diese nicht leisten.(und vieles andere auch nicht).
Was den Eintritt zur Buchmesse angeht, wozu auch sollte man sich diesen als simpler Normalmensch leisten?

UIm sichvon besserverdienenden Langweilern die Zeit rauben lassen?

Nein Danke Freunde !

Keinen gescheiten Lohn zahlen wollen, damit die für Deutschland typische soziale Spaltung weiter befördern um dann über diese defekte Gesellschaft unnütz labern zu wollen,

Das Leben ist zu kurz für diese Zeitverschwendung.



https://www.facebook.com/201983723180973/posts/2682106055144975/?comment_id=2696966003658980

Rumpelstilz
08.10.2019, 14:52
[...] Die Probezeit für Arbeitsverträge lag vor der Jahrtausendwende regelmäßig bei drei Monaten. Sechsmonatige Probezeiten oder sachgrundlose Befristungen sind eine recht neue Erscheinung in der Arbeitswelt.
Ich habe heute mal den Arbeitsvertrag beim Aufräumen des ganzen Papierkrams gefunden. Anstellung am 01.01.1986. Probezeit ist explizit vereinbart mit sechs Monaten. Dann nachträglich ab 01.04.1986 Ende der Probezeit, also Verkürzung auf die Hälfte und ab diesem Zeitpunkt DM 250 mehr Gehalt pro Monat.

Hay
08.10.2019, 15:03
Ich habe heute mal den Arbeitsvertrag beim Aufräumen des ganzen Papierkrams gefunden. Anstellung am 01.01.1986. Probezeit ist explizit vereinbart mit sechs Monaten. Dann nachträglich ab 01.04.1986 Ende der Probezeit, also Verkürzung auf die Hälfte und ab diesem Zeitpunkt DM 250 mehr Gehalt pro Monat.

Für dieses Jahr war eine so lange Probezeit aber recht ungewöhnlich.

Xarrion
08.10.2019, 15:05
Für dieses Jahr war eine so lange Probezeit aber recht ungewöhnlich.

Bei anspruchsvollen Tätigkeiten waren 6 Monate Probezeit auch damals schon üblich.

Rumpelstilz
08.10.2019, 15:08
Für dieses Jahr war eine so lange Probezeit aber recht ungewöhnlich.
Mag sein, aber so steht es schwarz auf weiss. Ich fing dort als Software-Ingenieur, genannt Systemanalytiker, an. Soll ich jetzt den Vertrag notariell beglaubigen lassen und ihn Dir zukommen lassen?
:crazy:

Hay
08.10.2019, 17:28
Mag sein, aber so steht es schwarz auf weiss. Ich fing dort als Software-Ingenieur, genannt Systemanalytiker, an. Soll ich jetzt den Vertrag notariell beglaubigen lassen und ihn Dir zukommen lassen?
:crazy:

Warum? Weil ich diese lange Probezeit als ungewöhnlich für diese Jahre bezeichnet habe?

Hay
08.10.2019, 17:30
Bei anspruchsvollen Tätigkeiten waren 6 Monate Probezeit auch damals schon üblich.

Na, ja, die dreimonatige Probezeit galt durchaus für anspruchsvolle Tätigkeiten, denn man wollte ja potentielle Arbeitnehmer nicht mit überlangen Probezeiten vergraulen. Lange Probezeiten hatten dann eher andere Gründen. Und richtig anspruchsvolle Tätigkeiten kannten keine Probezeit. Da waren Verträge völlig anders gestrickt.

Rumpelstilz
08.10.2019, 23:04
Na, ja, die dreimonatige Probezeit galt durchaus für anspruchsvolle Tätigkeiten, denn man wollte ja potentielle Arbeitnehmer nicht mit überlangen Probezeiten vergraulen. Lange Probezeiten hatten dann eher andere Gründen. Und richtig anspruchsvolle Tätigkeiten kannten keine Probezeit. Da waren Verträge völlig anders gestrickt.
Ich habe ja auch zwei Verträge aus dieser Zeit, da ist eine Probezeit überhaupt nicht vermerkt.

Das ist mir jedoch auch schon in England aufgefallen. Da wollten mir Leute in der BRD erklären, wie mein Alltag in England war. Wie meine M.O.T.-Tests (= TÜV) verliefen, wie hoch meine Kfz-Steuer wäre usw.

Jedenfalls ich im Leben beurteile vieles nach Fakten, nach Gegebenheiten, wie es mir ergangen ist. Das war bei immer der Antrieb für meine Entscheidungen. Politik dient für mich allenfalls dazu, das Erlebte zu ordnen und zu erklären, aber an erster Stelle steht für mich das Erlebte und an zweiter Stelle die Theorie, das Erlebte zu erklären.

Hier im Forum sehe ich, das bei vielen Nutzern der Ansatz umgekehrt ist. Die schliessen von irgendwelchen Annahmen, seien sie nun aus Statistiken o.ä., aus dem postulierten Ganzen auf das Einzelne.

Also als Beispiel mal einfach ein Restaurantbesuch. Ich gehe an verschiedenen Orten in verschiedene Restaurants und dann resümiere ich Preis und Service und alles, wie es mir gefallen hat. Meinungen anderer interssieren mich vielleicht bei der Auswahl oder beim Interesse, überhaupt so ein Restaurant aufzusuchen. Meine Erfahrungen stelle ich also höher als die "Fakten" anderer Menschen,

Denn meine Erfahrungen sind ja auch Fakt, oder denkst Du, ich laufe ständig betrunken durchs Leben? Und für mich selbst sind meine Erfahrungen sogar noch wichtiger. Was nützt es mir, wenn alle erzählen, sie hätten Arbeit, aber ich fände keine? Obwohl ich krampfhaft versuchte, diese Anderen zu kopieren, ihren Ratschlägen zu folgen.

Nach meiner Sicht ist es sinnvoller, jeder bringt das ein, was er erlebt hat. Natürlich wird der Schnitt der Meinungen im Erwerbslosenforum sicher ein anderer sein als im Porscheforum. Aber für mich ist beides noch immer gehaltvoller als eine über alles normierte Meinung woher? Aus den Medien oder irgendwelchen Amtsstuben, die Statistiken erstellen?

Rudi Rollmops
10.10.2019, 11:34
Der nächste Verein, der miserable Löhne zahlt: Kaleidoskop e.V.

Kaleidoskop e.V. engagiert sich in der Ganztagsbetreuung an hessischen Schulen und setzt dabei auf niedrig entlohnte Mitarbeiter/innen. Da ich das schlecht und als einen Erweis dafür sehe, dass gute pädagogische Arbeit zum Hungerlohn erledigt werden soll, funke ich Kaleidoskop e.V. am Dienstag, 17. September 2019 mit dieser Anfrage an:


Thomas Schüller
Taunusstr. 50
63303 Dreieich

Kaleidoskop e.V.
60437 Frankfurt


Betreff: Kritische Anfrage zu studentische Mitarbeit bei Kaleidoskop e.V.

Guten Tag die Damen und Herren,

Kaleidoskop e.V. sucht für seine Einrichtung an der Ebelfeldschule in Frankfurt Praunheim ab sofort studentische Hilfskräfte.

https://stellenmarkt.studentenwerkfrankfurt.de/detailansicht/anzeige/id/198951/

Sie suchen laut verlinkter Ausschreibung mehrere "engagierte, zuverlässige und flexible MitarbeiterInnen, die Freude an der Arbeit mit Kindern mitbringen und sowohl im Team als auch selbstständig arbeiten können. Sie würden eine Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team und eine abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld bieten, die Vergütung beträgt 11,00€ netto/Stunde.

Ich erkenne an, dass Sie bzw. Ihr Verein (im Gegensatz zu vielen anderen Unternehmen oder Institutionen) wenigstens in der Ausschreibung nicht verschweigen, wie wenig Sie für die ausgeschrieben Tätigkeit zahlen wollen/können. Das wär´s dann aber auch für mich an Positivem gewesen, denn ich sehe den benannten Satz von m.E. sehr mageren 11,00€ netto/Stunde als beschämend für die deutsche Schullandschaft, die Politik, Ihren Verein und die Ebelfeldschule in Frankfurt.

Fragenblock 1:

a) Wie werten Sie bzw. Kaleidoskop e.V. den hier angebotenen Stundenlohn von 11,00€ netto/Stunde für eine Tätigkeit, die engagiert von Menschen erbracht werden soll, die sowohl im Team als auch selbstständig arbeiten können?

b) Sehen Sie diesen Stundensatz als angemessen, wenn ja wie begründen Sie dies?

c) Finden Sie, dass mit diesem Stundensatz die Mitarbeit in einem "multiprofessionellen Team" gebührend zum Ausdruck kommt?

Fragenblock 2:

Vor etwa 4 Jahren suchte Kaleidoskop e.V Studierende für eine ähnlich gelagerte Betreuung an der Riedbergschule. Damals bot Ihr Verein eine Vergütung von 12,00€ netto/Stunde.

a) Können Sie diese Aussage bestätigen oder dementieren?

b) Sollte ich den damaligen Sachverhalt richtig dargestellt haben, erkenne ich hier im benannten Zusammenhang im Gegensatz zur allgemeinen Entwicklung von Löhnen, Inflation und Wirtschaft bei Kaleidoskop e.V. die Tendenz zu Reallohnsenkungen. Sehe ich das richtig, wenn ja, wie erklären Sie als Mitglied des Vorstands diese von mir gemachte Beobachtung?

Ich erkenne angesichts der oben stehenden Beobachtungen das Risiko der mangelnden Motivation von derart schlecht bezahlten Mitarbeiterinnen, was mich an der Umsetzung der von Ihrem Verein geforderten Qualitätsmerkmale der gewünschten Mitarbeit zweifeln lässt.

Fragenblock 3:

a) Wie werten Sie diese Befürchtung?

b) Können Sie Qualitätsminderungen (z.B. hohe Mitarbeiterfluktuation, Reibungsverluste, personelle Ausfälle) in der benannten Betreuung und eine damit verbundene Beeinträchtigung der davon eventuell betroffenen Kinder mit Sicherheit ausschließen?

Für zeitnahe Antworten auf diese Fragen wäre ich Ihnen bzw. Kaleidoskop e.V. sehr verbunden.

Mit freundlichen Grüßen, Thomas Schüller

Da ich knapp 2 Wochen nach dem Versand dieser Anfrage keine Reaktion vom Seiten Kaleidoskop e.V. verzeichnen kann, erinnere ich am Montag, 30. September 2019 an meine Anfrage:


1. Erinnerung an kritische Anfrage studentische Mitarbeit bei Kaleidoskop e.V.

Guten Tag die Damen und Herren,

am Dienstag, 17. September 2019 sendete ich an Ihre Adresse das in Anlage 1 bezeichnete Schreiben mit dem Betreff " Kritische Anfrage zu studentische Mitarbeit bei Kaleidoskop e.V. " Eine Kopie dieses Schreibens erging an die Adresse der Ebelfeldschule Frankfurt. Aktuell am Montag 30.09.2019 kann ich keine Reaktion von Ihrer Seite erkennen. Da mir aber eine solche Reaktion als sinnvoll erscheint, erinnere ich an meine benannte kritische Anfrage .

Mit freundlichen Grüßen, Thomas Schüller

Keine Antwort soll vermutlich eine Antwort sein, denn bis zum 7. Oktober 2019 tut sich wiederum nichts mit einer Reaktion. ich erkenne hier nur einmal die die klassisch übliche arrogante Reaktionsweise von Arbeitgebern, die miese Löhne zahlen und scheinbar darüber nicht reden wollen. Egal, eine 2. Erinnerung ist am 7.10.2019 fällig:



2. Erinnerung an kritische Anfrage studentische Mitarbeit bei Kaleidoskop e.V.

Guten Tag die Damen und Herren,

am Dienstag, 17. September 2019 sendete ich an Ihre Adresse Herr Menzel-Hobeck das in Anlage 1 bezeichnete Schreiben mit dem Betreff " Kritische Anfrage zu studentische Mitarbeit bei Kaleidoskop e.V. " Eine Kopie dieses Schreibens erging an die Adresse der Ebelfeldschule Frankfurt.

Da ich am Montag 30.09.2019 keine Reaktion von Ihrer Seite erkennen konnte, mir aber eine solche Reaktion als sinnvoll erschien, erinnerte ich (s. Anlage 2) an die am 17. September erfolgte Anfrage. Leider kann ich bis heute (07.10.2019) wiederum keine Reaktion seitens Kaleidoskop e.V. verzeichnen. Diese Beobachtung lässt mich aktuell folgende Aussage bzw. Vermutungen bilden:

Aussage 1:

Kaleidoskop e.V. betreibt mit einem Stundenlohn von 11 Euro Lohndumping im Bereich pädagogisch wertvoller Arbeit und entwertet damit diese Arbeit zu einer prekär veranlagten Arbeitsmöglichkeit. Das ist schlecht für die Personen, die diese im Lohn gedumpte Arbeit leisten müssen und schlecht für die Schüler/innen bzw. Kinder, die von dieser schlecht vergüteten Arbeit betroffen sind.

Vermutung 1:

Dass Kaleidoskop e.V. auf die in Anlage 1 und 2 benannten Schreiben nicht bis zum ß7.10.2019 reagiert. lässt meine Person vermuten, dass Kaleidoskop e.V. ein Problem mit der Diskussion seiner geringen Stundenlöhne haben könnte.

Ich sehe die von mir erkannte Problematik einer zu geringen Entlohnung pädagogischer Arbeit als behandlungsbedürftig und aus diesem Grund sende ich diese 2. Erinnerung an meine kritische Anfrage betreffs studentischer Mitarbeit bei Kaleidoskop e.V..
Ich erkenne hier eine übergreifende Problematik, welche der soliden Auseinandersetzung mit dieser bedarf. Mit einer feigen Sprachlosigkeit kommen wir hier nicht weiter. Ich sehe alle Personen bzw. Institutionen, welche die benannte Geringvergütung pädagogischer Arbeit durch ihr politisches Verhalten aktiv befördern oder passiv zulassen (und das sind viele!), in der Pflicht sich mit der benannten Problematik endlich konstruktiv zu befassen. Die im pädagogischen Bereich bestehenden Defizite kommen im reichen Deutschland einer Versündigung gegenüber den von diesen Defiziten betroffenen Kindern, Jugendlichen, deren Eltern und den derart im Lohn kaputt gesparten Personalen gleich. Das muss aufhören.

Mit freundlichen Grüßen, Thomas Schüller

Heute am 10.10.2019 habe ich keine Reaktion erhalten. Aktuell sind zwar erst 3 Tage seit meinem letzten Schreiben vergangen und in Hessen sind Schulferien, aber der Verein hat in nun 3,5 Wochen keine Reaktion erkennen lassen. Der Betreff dieses Beitrags erscheint mir da voll und ganz gerechtfertigt.

Die Ebelfeldschule in Ffm hatte ich mit Kopien meiner Schreiben mit bedacht. Um die Schulleitung dieser Schule direkter in die Diskussion einzuspannen habe ich eine Anfrage an diese Schule verfasst, die am Montag den 14.10.2019 auf die Reise geht. Demnächst mehr zur Sache in diesem Kino.

Antisozialist
10.10.2019, 12:16
Der nächste Verein, der miserable Löhne zahlt: Kaleidoskop e.V.

Kaleidoskop e.V. engagiert sich in der Ganztagsbetreuung an hessischen Schulen und setzt dabei auf niedrig entlohnte Mitarbeiter/innen. Da ich das schlecht und als einen Erweis dafür sehe, dass gute pädagogische Arbeit zum Hungerlohn erledigt werden soll, funke ich Kaleidoskop e.V. am Dienstag, 17. September 2019 mit dieser Anfrage an:



Da ich knapp 2 Wochen nach dem Versand dieser Anfrage keine Reaktion vom Seiten Kaleidoskop e.V. verzeichnen kann, erinnere ich am Montag, 30. September 2019 an meine Anfrage:



Keine Antwort soll vermutlich eine Antwort sein, denn bis zum 7. Oktober 2019 tut sich wiederum nichts mit einer Reaktion. ich erkenne hier nur einmal die die klassisch übliche arrogante Reaktionsweise von Arbeitgebern, die miese Löhne zahlen und scheinbar darüber nicht reden wollen. Egal, eine 2. Erinnerung ist am 7.10.2019 fällig:



Heute am 10.10.2019 habe ich keine Reaktion erhalten. Aktuell sind zwar erst 3 Tage seit meinem letzten Schreiben vergangen und in Hessen sind Schulferien, aber der Verein hat in nun 3,5 Wochen keine Reaktion erkennen lassen. Der Betreff dieses Beitrags erscheint mir da voll und ganz gerechtfertigt.

Die Ebelfeldschule in Ffm hatte ich mit Kopien meiner Schreiben mit bedacht. Um die Schulleitung dieser Schule direkter in die Diskussion einzuspannen habe ich eine Anfrage an diese Schule verfasst, die am Montag den 14.10.2019 auf die Reise geht. Demnächst mehr zur Sache in diesem Kino.

Es wird doch mehr als der Mindestlohn geboten und nur Leute ohne Ausbildung und Berufserfahrung gesucht. Wo ist das Problem?

Warum gründen Sie eigentlich keinen Betrieb, der Anfängern 50 Euro die Stunde zahlt? Oder wenigstens Sie aus dem Bezug holt.

Rudi Rollmops
10.10.2019, 14:34
Es wird doch mehr als der Mindestlohn geboten und nur Leute ohne Ausbildung und Berufserfahrung gesucht. Wo ist das Problem?

Sie verkennen das Problem:

a) Der Mindestlohn ist ein Witz (besonders im teuren Frankfurt)
b) Der hier von mir kritisch befragte Verein sucht laut verlinkter Ausschreibung mehrere "engagierte, zuverlässige und flexible MitarbeiterInnen, die Freude an der Arbeit mit Kindern mitbringen und sowohl im Team als auch selbstständig arbeiten können".
Dafür nur eine Vergütung von lumpigen 11,00€ netto/Stunde zahlen zu wollen/können, passt nicht.
c) Die dumme überbezahlte Politik labert von guter Betreuung, investiert aber in diesem Bereich zu wenig.



Warum gründen Sie eigentlich keinen Betrieb, der Anfängern 50 Euro die Stunde zahlt? Oder wenigstens Sie aus dem Bezug holt.

Sie sollten einmal aufhören zu fantasieren.

e) ich bin nicht im Bezug.
d) ich fordere keinen Stundenlohn von 50€

Das einzige wo ich Ihnen zustimmen kann, ist dass es in diesem Ausbeuterstadel Deutschland nur noch Sinn macht freiberuflich zu arbeiten. Ich schreibe unter anderem an meinem Buch "Ausbeutung 3.0 und entwerfe einen ersten Bastelbogen von einem Frankfurter Wahrzeichen.

DJ_rainbow
10.10.2019, 14:37
Anscheinend sind deine Ansprüche ziemlich hoch. Jedenfalls gemessen daran, dass du ein ahnungsloser Blödmannsgehilfe bist. Und um es mal mit Dieter Hildebrandt zu sagen: Anstatt darüber zu jammern, dass du nicht kriegst was du willst, solltest du froh sein, dass du nicht kriegst was du verdienst!

Denn was du verdienst für deine elende Jammerei, verbunden mit stinkender Faulheit, wäre Rumgebebel nach "Und wer da nicht arbeitet, der soll auch nicht essen!"

Wir sind es schließlich, die dich Ballastexistenz mit durchfüttern!

Rudi Rollmops
10.10.2019, 14:55
Anscheinend sind deine Ansprüche ziemlich hoch. Jedenfalls gemessen daran, dass du ein ahnungsloser Blödmannsgehilfe bist. Und um es mal mit Dieter Hildebrandt zu sagen: Anstatt darüber zu jammern, dass du nicht kriegst was du willst, solltest du froh sein, dass du nicht kriegst was du verdienst!

Dieter Hildebrandt für dein niveauloses Rumgenöle zu reklamieren hat schon pathologische Züge.



Denn was du verdienst für deine elende Jammerei, verbunden mit stinkender Faulheit, wäre Rumgebebel nach "Und wer da nicht arbeitet, der soll auch nicht essen!"

Wir sind es schließlich, die dich Ballastexistenz mit durchfüttern!

Einen Dreck tust du Dummschwätzer für mich. Du fütterst als angepasster Wurm die Superreichen und kotzt gegen die, die sich eine derart angepasste Schleimerei nicht leisten wollen.

Dein angepisster Ton gefällt mir aber, denn in Anlehnung an die alte Weise "betroffene Hunde bellen" scheint dir dein angepasstes Butlerdasein selber auf den Keks zu gehen. Mach was draus, wenn du dich nicht lebenslang verarschen lassen willst..

Antisozialist
10.10.2019, 16:41
Sie verkennen das Problem:

a) Der Mindestlohn ist ein Witz (besonders im teuren Frankfurt)
b) Der hier von mir kritisch befragte Verein sucht laut verlinkter Ausschreibung mehrere "engagierte, zuverlässige und flexible MitarbeiterInnen, die Freude an der Arbeit mit Kindern mitbringen und sowohl im Team als auch selbstständig arbeiten können".
Dafür nur eine Vergütung von lumpigen 11,00€ netto/Stunde zahlen zu wollen/können, passt nicht.
c) Die dumme überbezahlte Politik labert von guter Betreuung, investiert aber in diesem Bereich zu wenig.



Sie sollten einmal aufhören zu fantasieren.

e) ich bin nicht im Bezug.
d) ich fordere keinen Stundenlohn von 50€

Das einzige wo ich Ihnen zustimmen kann, ist dass es in diesem Ausbeuterstadel Deutschland nur noch Sinn macht freiberuflich zu arbeiten. Ich schreibe unter anderem an meinem Buch "Ausbeutung 3.0 und entwerfe einen ersten Bastelbogen von einem Frankfurter Wahrzeichen.

Gesucht werden "engagierte, zuverlässige und flexible MitarbeiterInnen, die Freude an der Arbeit mit Kindern mitbringen und sowohl im Team als auch selbstständig arbeiten können".

Das sind im Selbstverständlichkeiten, die eine Vielzahl von Menschen leisten können.

Wozu muss man als Student eigentlich im teuren Frankfurt wohnen? Ich habe erst in einer mittelgroßen Stadt studiert und bin dann zur Fernuniversität gewechselt.

Rudi Rollmops
10.10.2019, 17:11
Gesucht werden "engagierte, zuverlässige und flexible MitarbeiterInnen, die Freude an der Arbeit mit Kindern mitbringen und sowohl im Team als auch selbstständig arbeiten können".

Das sind im Selbstverständlichkeiten, die eine Vielzahl von Menschen leisten können.

Das sind definitiv keine Selbstverständlichkeiten, die eine Vielzahl von Menschen leisten können.
Ihre Person erscheint mir angesichts der hier von ihr erwiesenen Unfreundlichkeit für diese Einsätze als ungeeignet.

Antisozialist
10.10.2019, 19:39
Dieter Hildebrandt für dein niveauloses Rumgenöle zu reklamieren hat schon pathologische Züge.



Einen Dreck tust du Dummschwätzer für mich. Du fütterst als angepasster Wurm die Superreichen und kotzt gegen die, die sich eine derart angepasste Schleimerei nicht leisten wollen.

Dein angepisster Ton gefällt mir aber, denn in Anlehnung an die alte Weise "betroffene Hunde bellen" scheint dir dein angepasstes Butlerdasein selber auf den Keks zu gehen. Mach was draus, wenn du dich nicht lebenslang verarschen lassen willst..

Sie können richtig stolz auf sich sein, dass Sie nicht vor Kunden oder Vorgesetzten Männchen machen, sondern vor Ihrem Fallmanager beim Jobcenter.

Rudi Rollmops
10.10.2019, 20:02
Sie können richtig stolz auf sich sein, dass Sie nicht vor Kunden oder Vorgesetzten Männchen machen, sondern vor Ihrem Fallmanager beim Jobcenter.

Ich mach vor niemanden Männchen.
Dafür muss ich mich wirklich nicht schämen.

Schwabenpower
10.10.2019, 20:25
Ich mach vor niemanden Männchen.
Dafür muss ich mich wirklich nicht schämen.
Und ob Du das tust. Wobei Männchen machen gegen das, was Du tust, noch Restwürde hat.

Rudi Rollmops
10.10.2019, 20:44
Und ob Du das tust. Wobei Männchen machen gegen das, was Du tust, noch Restwürde hat.

Woher willst du wissen, das ich Männchen mache?

Belege?
Oder hast du heute schon deine Glaskugel umarmt? :ätsch:

Wenn ja, dann putze die beim nächsten mal vor dem Knutschen.

DJ_rainbow
10.10.2019, 21:02
Dieter Hildebrandt für dein niveauloses Rumgenöle zu reklamieren hat schon pathologische Züge.



Einen Dreck tust du Dummschwätzer für mich. Du fütterst als angepasster Wurm die Superreichen und kotzt gegen die, die sich eine derart angepasste Schleimerei nicht leisten wollen.

Dein angepisster Ton gefällt mir aber, denn in Anlehnung an die alte Weise "betroffene Hunde bellen" scheint dir dein angepasstes Butlerdasein selber auf den Keks zu gehen. Mach was draus, wenn du dich nicht lebenslang verarschen lassen willst..

Da ich was Anständiges gelernt und mir einen mir zusagenden Job gesucht habe, kann ich mir Dinge leisten, die du dir noch in 100 Jahren nicht leisten kannst. Ich fahre ein Auto mit 300 Pferdchen, mache ab Montag eine Woche Urlaub für 1700 Euro und habe - schon vor 8 Jahren - ein Haus gekauft. Was waren gleich noch die Meilensteine in deinem verschissenen Leben? Ein positiver Schwangerschaftstest? Ein positiver HIV-Test? Das erfolgreiche Ausfüllen deines Hartzer-Antrags? Und selbst wenn ich die Eigentümer meines Arbeitgebers "reicher" mache - ich mache auch mich reicher. Jeden Monat, wenn das Gehalt kommt. Aber das wirst du armseliges Würstchen eh nie verstehen...

Schwabenpower
11.10.2019, 05:29
Woher willst du wissen, das ich Männchen mache?

Belege?
Oder hast du heute schon deine Glaskugel umarmt? :ätsch:

Wenn ja, dann putze die beim nächsten mal vor dem Knutschen.
Weil Du sonst hier nicht schreiben könntest. Verarsche von mir aus Flöhe, aber nicht denkende Menschen.

Rudi Rollmops
11.10.2019, 09:05
Da ich was Anständiges gelernt und mir einen mir zusagenden Job gesucht habe, kann ich mir Dinge leisten, die du dir noch in 100 Jahren nicht leisten kannst. Ich fahre ein Auto mit 300 Pferdchen, mache ab Montag eine Woche Urlaub für 1700 Euro und habe - schon vor 8 Jahren - ein Haus gekauft. Was waren gleich noch die Meilensteine in deinem verschissenen Leben? Ein positiver Schwangerschaftstest? Ein positiver HIV-Test? Das erfolgreiche Ausfüllen deines Hartzer-Antrags? Und selbst wenn ich die Eigentümer meines Arbeitgebers "reicher" mache - ich mache auch mich reicher. Jeden Monat, wenn das Gehalt kommt. Aber das wirst du armseliges Würstchen eh nie verstehen...

Wer hier das eigentlich armselige Würstchen ist, lässt dein Beitrag deutlich erkennen.

Rudi Rollmops
11.10.2019, 09:08
Weil Du sonst hier nicht schreiben könntest. Verarsche von mir aus Flöhe, aber nicht denkende Menschen.

Man muss Männchen machen um Schreiben zu können?

Du scheinst ja einen besonderen Zugang zum Schreiben gefunden zu haben... :appl:

Aber auch dann solltest du nicht zwingend von dir auf andere schließen.

Antisozialist
11.10.2019, 10:11
Wer hier das eigentlich armselige Würstchen ist, lässt dein Beitrag deutlich erkennen.

Sie sind anscheinend nicht in der Lage, sich gefragte Qualifikationen zuzulegen. Nur so lässt sich erklären, warum Sie sich umfangreich darüber beschweren, dass Arbeitskräfte mit Jedermanns-Qualifikationen nur mit Mindestlohn oder knapp darüber bezahlt werden.

Rudi Rollmops
11.10.2019, 10:17
Sie sind anscheinend nicht in der Lage, sich gefragte Qualifikationen zuzulegen. Nur so lässt sich erklären, warum Sie sich umfangreich darüber beschweren, dass Arbeitskräfte mit Jedermanns-Qualifikationen nur mit Mindestlohn oder knapp darüber bezahlt werden.

Ich bin gegen die Ausbeutung arbeitender Menschen und die ist nun der Fall, wenn Menschen mit einem miesen Lohn unter, mit oder wenige Euros oberhalb des Mindestlohns verarscht werden. Das ist für das stinkendreiche Deutschland und seine Bewohner/innen eine Schande.

Schwabenpower
11.10.2019, 10:28
Man muss Männchen machen um Schreiben zu können?

Du scheinst ja einen besonderen Zugang zum Schreiben gefunden zu haben... :appl:

Aber auch dann solltest du nicht zwingend von dir auf andere schließen.
Jobs, die einen IQ über 50 erfordern, werden für Dich nicht infrage kommen

Rudi Rollmops
11.10.2019, 10:45
Jobs, die einen IQ über 50 erfordern, werden für Dich nicht infrage kommen

Wer so etwas schreibt scheint mit einem IQ knapp oberhalb der Teppichkante verortet.

P.S.: Wenn du hier einen auf Kindergarten machen willst, bastle dir bitte dafür einen passenden Thread.

DJ_rainbow
11.10.2019, 10:52
Ich bin gegen die Ausbeutung arbeitender Menschen und die ist nun der Fall, wenn Menschen mit einem miesen Lohn unter, mit oder wenige Euros oberhalb des Mindestlohns verarscht werden. Das ist für das stinkendreiche Deutschland und seine Bewohner/innen eine Schande.

Dieses "stinkendreiche Deutschland" kommt aber nicht daher, dass dort alle nur einen auf Rudi Jammerklops machen und den ganzen Tag nur rumnölen, wie Scheiße das alles wäre. Ganz im Gegenteil - der Wohlstand kommt daher, dass er erarbeitet wurde. Und er kommt auch dir parasitär-kleptomanischer Ballastexistenz zugute. Leider, wie ich feststellen muss.

Antisozialist
11.10.2019, 13:17
Ich bin gegen die Ausbeutung arbeitender Menschen und die ist nun der Fall, wenn Menschen mit einem miesen Lohn unter, mit oder wenige Euros oberhalb des Mindestlohns verarscht werden. Das ist für das stinkendreiche Deutschland und seine Bewohner/innen eine Schande.

In Deutschland kommt der Wohlstand nicht durch natürliche Ressourcen zustande. Wenn die betroffenen Arbeitskräfte mit ihrer Entlohnung nicht zufrieden sind, sollten sie sich gefragtere Qualifikationen zulegen.

Rudi Rollmops
11.10.2019, 13:42
Dieses "stinkendreiche Deutschland" kommt aber nicht daher, dass dort alle nur einen auf Rudi Jammerklops machen und den ganzen Tag nur rumnölen, wie Scheiße das alles wäre. Ganz im Gegenteil - der Wohlstand kommt daher, dass er erarbeitet wurde. Und er kommt auch dir parasitär-kleptomanischer Ballastexistenz zugute. Leider, wie ich feststellen muss.

Natürlich muss jede Form von Wohlstand erarbeitet werden. Diesen simplen Grundsatz brauchst du mir nicht erklären. Ich empfehle dir, dass du diesen Grundsatz lieber mal den Nasen präsentierst, die sich entblöden, die Ressourcen dieser Welt und die von vielen arbeitenden Menschen hergestellte Wertschöpfung wäre für sie reserviert.

Da kommt nur leider von Seiten solcher Systemmittläufer wie deiner einer nichts. Ihr kackt gegen die Verlierer und lasst den echten Abzockern freies Spiel, so dass die auch euch fröhllich weiter abzocken können. Ich finde das doof.

Rudi Rollmops
11.10.2019, 13:50
In Deutschland kommt der Wohlstand nicht durch natürliche Ressourcen zustande. Wenn die betroffenen Arbeitskräfte mit ihrer Entlohnung nicht zufrieden sind, sollten sie sich gefragtere Qualifikationen zulegen.

Ich glaube nicht, dass es an den angeblich mangelnden Qualifikationen liegen würde, wenn korrupte Arbeitgeber nur einen miesen Lohn zahlen würden. Qualifizieren kann man sich aus Selbstinteresse, der Mensch lernt nie aus, aber eine grundsätzlich wichtige Lernerfahrung im Neoliberalismus sollte die sein, dass die Masche gute Arbeit gegen kargen Lohn eine traurige Hochkonjunktur in diesem verblödeten Land genießt.


Schön blöd, wer sich dieser Lernerfahrung verschließt. Wer sich wirklich qualifiziert weiterbilden will, sollte erst mal lernen, seine berechtigten Lohnansprüche zu formulieren und für diese zu streiten. Das Leben ist zu kurz und zu schade sich arm zu arbeiten.

DJ_rainbow
11.10.2019, 14:03
Natürlich muss jede Form von Wohlstand erarbeitet werden. Diesen simplen Grundsatz brauchst du mir nicht erklären. Ich empfehle dir, dass du diesen Grundsatz lieber mal den Nasen präsentierst, die sich entblöden, die Ressourcen dieser Welt und die von vielen arbeitenden Menschen hergestellte Wertschöpfung wäre für sie reserviert.

Da kommt nur leider von Seiten solcher Systemmittläufer wie deiner einer nichts. Ihr kackt gegen die Verlierer und lasst den echten Abzockern freies Spiel, so dass die auch euch fröhllich weiter abzocken können. Ich finde das doof.

Ich würde dich ja respektieren, wenn du so ganz allein, so ganz ohne uns Nettosteuerzahler und so ganz ohne Transferleistungen, dein Ding auf einer einsamen Insel machen würdest. Machst du ja aber nicht - du erwartest von uns, dass wir deinen verschissenen Rotzbalg durchfüttern. Und du erwartest, dass wir es uns gefallen lassen, wenn du uns noch mehr ausplündern willst.

So bist du nur ein armseliges Würstchen, das sein Leben nicht auf die Kette kriegt und dafür andere verantwortlich macht und auf Kosten anderer schmarotzen will.

Und was du doof findest oder nicht, ist ja wohl ganz allein dein Problem, nicht meins. Und nun häng dir ein Schnitzel um den Hals, damit wenigstens Nachbars Köter mit dir spielt.

Rudi Rollmops
11.10.2019, 14:13
Ich würde dich ja respektieren, wenn du so ganz allein, so ganz ohne uns Nettosteuerzahler und so ganz ohne Transferleistungen, dein Ding auf einer einsamen Insel machen würdest. Machst du ja aber nicht - du erwartest von uns, dass wir deinen verschissenen Rotzbalg durchfüttern. Und du erwartest, dass wir es uns gefallen lassen, wenn du uns noch mehr ausplündern willst.

Wo plündere ich dich aus?

Ich lasse mich nur nicht ausbeuten.
Scheinbar erkennst du nicht den Unterschied zwischen plündern und sich selbst nicht ausplündern lassen.
Das wäre dann aber dein Problem.

Antisozialist
11.10.2019, 14:22
Ich glaube nicht, dass es an den angeblich mangelnden Qualifikationen liegen würde, wenn korrupte Arbeitgeber nur einen miesen Lohn zahlen würden. Qualifizieren kann man sich aus Selbstinteresse, der Mensch lernt nie aus, aber eine grundsätzlich wichtige Lernerfahrung im Neoliberalismus sollte die sein, dass die Masche gute Arbeit gegen kargen Lohn eine traurige Hochkonjunktur in diesem verblödeten Land genießt.


Schön blöd, wer sich dieser Lernerfahrung verschließt. Wer sich wirklich qualifiziert weiterbilden will, sollte erst mal lernen, seine berechtigten Lohnansprüche zu formulieren und für diese zu streiten. Das Leben ist zu kurz und zu schade sich arm zu arbeiten.

Warum soll ein Arbeitgeber freiwillig hohe Löhne bieten, obwohl der Jedermanns-Arbeitsmarkt mit Arbeitskräften überlaufen ist?

Rudi Rollmops
11.10.2019, 14:52
Warum soll ein Arbeitgeber freiwillig hohe Löhne bieten, obwohl der Jedermanns-Arbeitsmarkt mit Arbeitskräften überlaufen ist?

Es geht nicht um "hohe" Löhne, es geht um Löhne mit denen ein Mensch bzw. sein Angang leben kann.

Der Mensch arbeitet um zu leben. Das geht mit miesen Löhnen nicht.
Korrupte Arbeitgeber interessiert das einen Scheiß, die wollen Löhne drücken ad ultimo
und es gibt dabei Arschlöcher, die würden noch dafür kassieren würden bzw, das schon machen,
dass Menschen bei ihnen arbeiten "dürfen".

Angenommen es gäbe tatsächlich ein Überangebot an Arbeitskräften.

Jedes Unternehmen, dass dieses Überangebot dafür missbrauchen möchte (und deren gibt es viele),
dass Arbeit suchende Menschen im Lohn gedrückt werden, gehört an den Pranger gestellt. Genau das mache ich und das ist traumhaft.

Gute Arbeit hat einen guten Lohn verdient,
schlechte Arbeit braucht eh kein Schwein.



(http://www.bilder-upload.eu/bild-52a9a5-1570801739.jpg)

Lord Laiken
11.10.2019, 14:54
Es geht nicht um "hohe" Löhne, es geht um Löhne mit denen ein Mensch bzw. sein Angang leben kann.

Der Mensch arbeitet um zu leben. Das geht mit miesen Löhnen nicht.
Korrupte Arbeitgeber interessiert das einen Scheiß, die wollen Löhne drücken ad ultimo
und es gibt dabei Arschlöcher, die würden noch dafür kassieren, dass Menschen bei ihnen arbeiten "dürfen".

Angenommen es gäne tatsächlich
Das gibt es auch. Allerdings nur in Deutschland. -> 1€ Job.

Antisozialist
11.10.2019, 14:55
Es geht nicht um "hohe" Löhne, es geht um Löhne mit denen ein Mensch bzw. sein Angang leben kann.

Der Mensch arbeitet um zu leben. Das geht mit miesen Löhnen nicht.
Korrupte Arbeitgeber interessiert das einen Scheiß, die wollen Löhne drücken ad ultimo
und es gibt dabei Arschlöcher, die würden noch dafür kassieren, dass Menschen bei ihnen arbeiten "dürfen".

Angenommen es gäne tatsächlich

Lernen Sie einen Beruf, der nicht überlaufen ist, dann müssen Sie sich keinen Mindestlohn gefallen lassen.

schastar
11.10.2019, 14:58
Wo plündere ich dich aus?

Ich lasse mich nur nicht ausbeuten.
Scheinbar erkennst du nicht den Unterschied zwischen plündern und sich selbst nicht ausplündern lassen.
Das wäre dann aber dein Problem.

Das wäre dann eigenes Geld zu erwirtschaften ohne Steuern zu bezahlen und keine Leistungen vom Staat zu beziehen. Z.B. Schwarzarbeiten.
Spricht nichts dagegen.

schastar
11.10.2019, 15:01
Es geht nicht um "hohe" Löhne, es geht um Löhne mit denen ein Mensch bzw. sein Angang leben kann.

Der Mensch arbeitet um zu leben. Das geht mit miesen Löhnen nicht.
Korrupte Arbeitgeber interessiert das einen Scheiß, die wollen Löhne drücken ad ultimo
und es gibt dabei Arschlöcher, die würden noch dafür kassieren würden bzw, das schon machen,
dass Menschen bei ihnen arbeiten "dürfen".

Angenommen es gäbe tatsächlich ein Überangebot an Arbeitskräften.

Jedes Unternehmen, dass dieses Überangebot dafür missbrauchen möchte (und deren gibt es viele),
dass Arbeit suchende Menschen im Lohn gedrückt werden, gehört an den Pranger gestellt. Genau das mache ich und das ist traumhaft.

......

Gründe deinen eigene Firma und mach es besser.

Oder bist du nur ein Dampfplauderer der Arbeitgebern nicht das Wasser reichen kann?


.......


Gute Arbeit hat einen guten Lohn verdient,
schlechte Arbeit braucht eh kein Schwein.



(http://www.bilder-upload.eu/bild-52a9a5-1570801739.jpg)

Stimmt, deshalb bekommen ja viele auch einen guten Lohn.

Wer nur wenig leistet bekommt natürlich auch nur wenig. Ist ja auch richtig.

Rudi Rollmops
11.10.2019, 15:03
Lernen Sie einen Beruf, der nicht überlaufen ist, dann müssen Sie sich keinen Mindestlohn gefallen lassen.

Das taugt doch alles nichts. Ein maßlos durchgeknallter Arbeitgeber-Chauvinismus versucht doch unter allen Umständen Arbeitnehmer über den Tisch zu ziehen und da viele enteierte Deutsche sich diesen dummen Beschiss gefallen lassen, klappt der vielerorts.

Beispiel Pflegenotstand. Seit Jahrzehnten setzen korrupte Dienstleister in der Pflege auf niedrige Löhne. Wer für alte und pflegebedürftige Menschen arbeiten will, hat ein großes Herz und ist mit einer kleinen Lohntüte zufrieden. Inzwischen fehlt Personal an allen Ecken und Enden, aber führt das verringerte Angebot an Pflegekräften bei steigender Nachfrage auch zu einem höheren Marktwert derselben Kräfte?

Du hast das System der asozialen Marktwirtschaft nicht verstanden.

Rudi Rollmops
11.10.2019, 15:04
Stimmt, deshalb bekommen ja viele auch einen guten Lohn.

Wer nur wenig leistet bekommt natürlich auch nur wenig. Ist ja auch richtig.

Der Zusammenhang zwischen Leistung und Erfolg ist in Deutschland in großen Teilen aufgehoben.
Wenn du das noch nicht gemerkt hast- dein Problem.

Rudi Rollmops
11.10.2019, 15:05
Das wäre dann eigenes Geld zu erwirtschaften ohne Steuern zu bezahlen und keine Leistungen vom Staat zu beziehen. Z.B. Schwarzarbeiten.
Spricht nichts dagegen.

Das sehe ich auch so.
Ich scheiße auf diesen Staat, der auf mich scheißt.

schastar
11.10.2019, 15:08
Das sehe ich auch so.
Ich scheiße auf diesen Staat, der auf mich scheißt.

Wenn du nichts von ihm beanspruchts dann kannst du ruhig so denken. Schwarzarbeit ist die Notwehr des kleinen Mannes.

Ich selber halte es etwas anders, auch wenn ich mich über meine Abgabenlast ärgere. Ich beanspruche ja auch was.

Larry Plotter
11.10.2019, 15:33
Natürlich muss jede Form von Wohlstand erarbeitet werden. Diesen simplen Grundsatz brauchst du mir nicht erklären. Ich empfehle dir, dass du diesen Grundsatz lieber mal den Nasen präsentierst, die sich entblöden, die Ressourcen dieser Welt und die von vielen arbeitenden Menschen hergestellte Wertschöpfung wäre für sie reserviert.

Da kommt nur leider von Seiten solcher Systemmittläufer wie deiner einer nichts. Ihr kackt gegen die Verlierer und lasst den echten Abzockern freies Spiel, so dass die auch euch fröhllich weiter abzocken können. Ich finde das doof.


Ähm, die "Verlierer" hätten aber keine Verlierer sein müssen,
Nur, wie Banker an der Börse
sind auch sie, an ihrer eigenen Gier gescheitert.



Früher gab es keinen Mindestlohn?
Warum wohl????

In den 60er und 70er Jahre hatten fast alle einen guten Job und gute Bezahlung,
nur ab den 70ern wollten immer mehr Leute MEHR für ihr Geld,
d.h. nicht mehr, wie vorher
Waren kaufen, welche mit "ihrem Lohnniveau" hergestellt wurden,
sie wollten es BILLIGER (japanische Waren,....)


Ab Mitte der 70er warnten Wirtschaftswissenschaftler,

"Leute , durch diese Änderung eures Kaufverhaltens sorgt ihr mittel-bis langfristig für den Verlust eures Jobs."





Aber die Gier des "kleinen Mannes" war grösser als der Verstand.

Als nach der Wende mit den ehemals sozialistischen Ländern
ein riesiger Niedriglohnbereich zur Verfügung stand
war die Stunde der Wirtschaft gekommen.
Durch Arbeitsplatzverlagerung konnten sie sich endlich gegen die japanische Konkurrenz behaupten
(vorher z.B. Pleite der deutschen Unterhaltungselektronik,
Grundig, Metz, Dual,Telefunken gabs nicht mehr,
dazu andere Firmen wie AEG usw,usw.)

und dem Bürger endlich liefern
was er ja so dringend haben wollte,.......billige Waren.

Nur durch den vorhergesagten Arbeitsplatzabbau war
nicht die Industrie der Verlierer,
sondern der "gierige kleine Mann"!!!

Wie sieht also die Situation aus???

Wissentlich ins Unglück laufen,
sich aber dann beschweren,
wenn die vorhergesagte Situation eintritt.....

DJ_rainbow
11.10.2019, 16:04
Wo plündere ich dich aus?

Ich lasse mich nur nicht ausbeuten.
Scheinbar erkennst du nicht den Unterschied zwischen plündern und sich selbst nicht ausplündern lassen.
Das wäre dann aber dein Problem.

Ad 1) Du lebst dein verschissenes Leben u. a. auf meine Kosten. Ohne dafür etwas zurückzugeben außer Gejammer nach noch mehr Ausplünderung.
Ad 2) Selbstverständlich kenne ich den: Du plünderst u. a. mich aus (bzw. lässt mich ausplündern von Zwangsversichertenberaubungsanstalten und Finanzamt) - ich lasse mich aber von meinem AG nicht ausplündern. Ich verdiene und bekomme einigermaßen angemessen, eben weil ein Hanswurst wie du meinen Job nicht machen könnte.
Ad 3) Dass du hier der parasitäre Problembär bist, habe ich ja nun oft genug geschrieben. Welchen Teil davon hast du nicht verstanden, welchen Teil soll dir dein Fallmanager noch mal vortanzen?


Der Zusammenhang zwischen Leistung und Erfolg ist in Deutschland in großen Teilen aufgehoben.
Wenn du das noch nicht gemerkt hast- dein Problem.

Vor allem in dem Bereich, in dem du dich suhlst. Es müsste für Figuren wie dich heißen "null Leistung - null Kohle von der Allgemeinheit".


Das sehe ich auch so.
Ich scheiße auf diesen Staat, der auf mich scheißt.

Du scheißt eben nicht auf diesen Staat. Jedenfalls nicht auf die Tröge, deren Inhalt dich am Kacken hält. Du scheißt auf die, die in diesen Trog immer nur reinschmeißen. Mal gucken, wie lange das noch gut geht, Solidarität ist jedenfalls keine Einbahnstraße.
Würdest du nämlich auf diesen Staat scheißen, würdest du keinerlei Leistungen von ihm entgegennehmen. Dann aber müsstest du dich selbst am Kacken halten, was du erwiesenermaßen ja weder kannst noch willst.

Antisozialist
11.10.2019, 17:09
Das taugt doch alles nichts. Ein maßlos durchgeknallter Arbeitgeber-Chauvinismus versucht doch unter allen Umständen Arbeitnehmer über den Tisch zu ziehen und da viele enteierte Deutsche sich diesen dummen Beschiss gefallen lassen, klappt der vielerorts.

Beispiel Pflegenotstand. Seit Jahrzehnten setzen korrupte Dienstleister in der Pflege auf niedrige Löhne. Wer für alte und pflegebedürftige Menschen arbeiten will, hat ein großes Herz und ist mit einer kleinen Lohntüte zufrieden. Inzwischen fehlt Personal an allen Ecken und Enden, aber führt das verringerte Angebot an Pflegekräften bei steigender Nachfrage auch zu einem höheren Marktwert derselben Kräfte?

Du hast das System der asozialen Marktwirtschaft nicht verstanden.

Ein Pflegedienstleister mit hohen Preisen und Löhnen würde bald durch einen osteuropäischen Anbieter ersetzt.

Antisozialist
11.10.2019, 17:11
Das sehe ich auch so.
Ich scheiße auf diesen Staat, der auf mich scheißt.

Der Staat alimentiert Sie doch. Wie kann ein Parasit auf seinen Wirt scheißen?

Rudi Rollmops
11.10.2019, 17:21
Ein Pflegedienstleister mit hohen Preisen und Löhnen würde bald durch einen osteuropäischen Anbieter ersetzt.

Was sind "hohe" Preise und Löhne für Sie?

Ist Ihnen bewusst, dass in Deutschland arbeitende Menschen von ihren Löhnen die in Deutschland üblichen Lebenshaltungskosten finanzieren müssen?

Ist Ihnen bewusst, dass in Deutschland arbeitende Menschen mehr verdient haben, als nicht frieren und hungern zu müssen?

Warum reden Sie den Ausbeuterschweinen das Wort, die mit allen miesen Tricks versuchen Löhne zu drücken um ihren Profit zu steigern, z.B. durch den Einsatz von Menschen aus Billiglohnländern im Hochpreisland Deutschland?

Bekommen Sie wenigstens von der Initiative "Neue Marktwirtschaf"t bzw. den Bertelsmann-Idioten einen Judaslohn für Ihren versuchten Ausbeuter-Lobbyismus?

Rudi Rollmops
11.10.2019, 17:25
Der Staat alimentiert Sie doch. Wie kann ein Parasit auf seinen Wirt scheißen?

Parasit scheißen auf seinen Wirt, denn sie sind noch zu Gaul sich ein Klo zu suchen.

Der Staat alimentiert mich aber nicht, ihre Lügen werden durch die soundsovielte Wiederholung nicht wahrer.

DJ_rainbow
11.10.2019, 17:40
Wo plündere ich dich aus?

Ich lasse mich nur nicht ausbeuten.
Scheinbar erkennst du nicht den Unterschied zwischen plündern und sich selbst nicht ausplündern lassen.
Das wäre dann aber dein Problem.


Der Zusammenhang zwischen Leistung und Erfolg ist in Deutschland in großen Teilen aufgehoben.
Wenn du das noch nicht gemerkt hast- dein Problem.


Das sehe ich auch so.
Ich scheiße auf diesen Staat, der auf mich scheißt.


Parasit scheißen auf seinen Wirt, denn sie sind noch zu Gaul sich ein Klo zu suchen.

Der Staat alimentiert mich aber nicht, ihre Lügen werden durch die soundsovielte Wiederholung nicht wahrer.

Wer hält dich denn dann am kacken?

Rudi Rollmops
11.10.2019, 17:50
Ad 1) Du lebst dein verschissenes Leben u. a. auf meine Kosten. Ohne dafür etwas zurückzugeben außer Gejammer nach noch mehr Ausplünderung.

a) Mein Leben ist nicht verschissen.
b) Ich lebe es nicht auf deine Kosten.
c) Meine Kritik an unsozialen Verhältnissen ist kein Gejammer.
d) Du kannst nur blöd beleidigen.


Ad 2) Selbstverständlich kenne ich den: Du plünderst u. a. mich aus (bzw. lässt mich ausplündern von Zwangsversichertenberaubungsanstalten und Finanzamt) - ich lasse mich aber von meinem AG nicht ausplündern. Ich verdiene und bekomme einigermaßen angemessen, eben weil ein Hanswurst wie du meinen Job nicht machen könnte.

e) Wenn du dich von Zwangsversichertenberaubungsanstalten und Finanzamt ausplündern lässt, dann ist das dein Problem
f) Lerne Verantwortung übernehmen anstatt falsche Adressen für deine Probleme verantwortlich machen zu wollen.
g) Ich bin kein Hanswurst
h) Eher ist der ein Hanswurst, der andere so billig zu beleidigen versucht.


Ad 3) Dass du hier der parasitäre Problembär bist, habe ich ja nun oft genug geschrieben. Welchen Teil davon hast du nicht verstanden, welchen Teil soll dir dein Fallmanager noch mal vortanzen?

i) Du hast in der Tat deine dummen Lügen oft genug geschrieben, sie werden nur von diesen unnützen Wiederholungen nicht wahrer, das gleiche gilt für deine dummen versuchten Beleidigungen

Fazit: a) - i) lassen klar erkennen wer hier der Problembär ist.

"

Antisozialist
11.10.2019, 17:52
Was sind "hohe" Preise und Löhne für Sie?

Ist Ihnen bewusst, dass in Deutschland arbeitende Menschen von ihren Löhnen die in Deutschland üblichen Lebenshaltungskosten finanzieren müssen?

Ist Ihnen bewusst, dass in Deutschland arbeitende Menschen mehr verdient haben, als nicht frieren und hungern zu müssen?

Warum reden Sie den Ausbeuterschweinen das Wort, die mit allen miesen Tricks versuchen Löhne zu drücken um ihren Profit zu steigern, z.B. durch den Einsatz von Menschen aus Billiglohnländern im Hochpreisland Deutschland?

Bekommen Sie wenigstens von der Initiative "Neue Marktwirtschaf"t bzw. den Bertelsmann-Idioten einen Judaslohn für Ihren versuchten Ausbeuter-Lobbyismus?

In einer Marktwirtschaft muss man Leistungen anbieten, die gefragt sind, oder in den öffentlichen Dienst gehen wie Swasan Chebli u.ä., wenn man es nicht kann.

Rudi Rollmops
11.10.2019, 18:02
In einer Marktwirtschaft muss man Leistungen anbieten, die gefragt sind; ...

Diese gefragten Leistungen werden nicht nur angeboten, sondern abverlangt, aber zunehmend ohne den gebotenen Gegenwert dafür zahlen zu wollen. Marktwirtschaft soll nur da gelten, wo es den Reichen nützt.



....oder in den öffentlichen Dienst gehen wie Swasan Chebli u.ä., wenn man es nicht kann.

Lass mich mit der Psycho-Tante in Ruh.

Antisozialist
11.10.2019, 18:09
Diese gefragten Leistungen werden nicht nur angeboten, sondern abverlangt, aber zunehmend ohne den gebotenen Gegenwert dafür zahlen zu wollen. Marktwirtschaft soll nur da gelten, wo es den Reichen nützt.




Lass mich mit der Psycho-Tante in Ruh.

Die Chebli ist genauso nutzlos wie Sie. Nur ist diese in der Lage gewesen, sich einen hochbezahlten Arbeitsplatz zu suchen, den sie ausfüllen kann.

Rudi Rollmops
11.10.2019, 18:34
Die Chebli ist genauso nutzlos wie Sie. Nur ist diese in der Lage gewesen, sich einen hochbezahlten Arbeitsplatz zu suchen, den sie ausfüllen kann.

Wer weiß wie, wo mit wem diese Dame sich hochgeschleimt hat?
Ich bin stolz darauf, selbiges nie im Ansatz versucht zu gaben.

Ich bin und war nie nutzlos - Ihre diesbezüglich dumme Anmache können Sie den Hasen geben.

DJ_rainbow
11.10.2019, 20:29
Als schlechtes Beispiel machst du eine hervorragende Figur. Ehre, wem Ehre gebührt - hoch soll er leben!

Larry Plotter
11.10.2019, 22:34
Was sind "hohe" Preise und Löhne für Sie?

Ist Ihnen bewusst, dass in Deutschland arbeitende Menschen von ihren Löhnen die in Deutschland üblichen Lebenshaltungskosten finanzieren müssen?

Ist Ihnen bewusst, dass in Deutschland arbeitende Menschen mehr verdient haben, als nicht frieren und hungern zu müssen?

Warum reden Sie den Ausbeuterschweinen das Wort, die mit allen miesen Tricks versuchen Löhne zu drücken um ihren Profit zu steigern, z.B. durch den Einsatz von Menschen aus Billiglohnländern im Hochpreisland Deutschland?

Bekommen Sie wenigstens von der Initiative "Neue Marktwirtschaf"t bzw. den Bertelsmann-Idioten einen Judaslohn für Ihren versuchten Ausbeuter-Lobbyismus?


Diese arbeitenden Menschen,
sind doch selber nicht bereit,
Leistungen zu bezahlen,
welche mit "ihren Löhnen" erbracht wurden.

Weder früher ,
als sie MEHR verdienten und alle noch gute Jobs hatten,
noch jetzt,
wo sie die Konsequenzen ihres Handels selber zu tragen haben.


Meinst Du
beschränkte Lernfähigkeit sollte auch noch alimentiert werden?
Oder soll der Weihnachtsmann kommen?

Rudi Rollmops
12.10.2019, 08:52
Diese arbeitenden Menschen, sind doch selber nicht bereit,
Leistungen zu bezahlen, welche mit "ihren Löhnen" erbracht wurden.

Weder früher , als sie MEHR verdienten und alle noch gute Jobs hatten,
noch jetzt, wo sie die Konsequenzen ihres Handels selber zu tragen haben.

Meinst Du beschränkte Lernfähigkeit sollte auch noch alimentiert werden?
Oder soll der Weihnachtsmann kommen?

Der Weihnachtsmann wird es nicht richten, dass es allen ordentlich geht.

Du sprich m.E. realitätsnah an, dass Menschen übergreifend auf ihren jeweiligen Vorteil achten und dabei Verhaltensweisen erkennen lassen, die dem allgemeinen Wohlbefinden schaden können.Aktuell ist dieses Problem vielerorts zu erkennen.

Da werden auch oder gerade von Besserverdienenden Schnäppchen gejagt und generell wird die jeweilige wirtschaftliche Entscheidungsfreiheit und Macht (so denn sie vorhanden ist) teils gnadenlos zum eigenen Vorteil eingesetzt. Lug und Trug scheinen zu einem Volkssport geworden zu sein.

Insofern muss es nicht überraschen, dass auch bei der Jobsuche bzw. im Arbeitsleben massiv getrickst und beschissen wird.
Der Umstand, dass sich viele Individuen an diesem miesen Spiel beteiligen, macht dieses nicht besser. Psychologisch gesehen mag die allgemeine Beteiligung an diesem dummen Spiel eine weit verbreitete Akzeptanz dieses Spieles bedeuten."Wir sind alle keine Engel" mögen viele dunklen und haben damit gar nicht mal so unrecht.

Wir können und sollten uns aber diese (vermeintliche) Liberalität nicht leisten. Wirklich liberal ist diese nicht, denn es zählt hier nur die Freiheit der Mächtigen, welche die ohnmächtigen Nasen schamlos verarschen können und diese oft genug schamlos verarschen. Das spüre ich auf dem studentischen Arbeitsmarkt, wenn gut aufgestellte Unternehmen Arbeitsmöglichkeiten anbieten, wo eine gute bis sehr gute Arbeitsleistung erwartet wird, aber nicht angemessen dafür bezahlt werden soll. Der Lohn wird von den hier agierenden korrupten Arbeitgebern mit Hilfe von billig durchschaubaren Tricks quasi als Nebensache behandelt, z.B. wenn er so lange wie möglich tabuisiert wird. Oft gibt es erst am Ende des Vorstellungsgesprächs ein mieses Lohnangebot und die derart vorgehenden Arbeitgeber setzen darauf, dass dann ein ausreichender Teil der derart behandelten Bewerber/innen die Kröte Niedriglohn schluckt.

Diesen Mussbraucht der eigenen Marktmacht im Zusammenhang mieser Tricks finde ich übel und das versuche ich anzusprechen und aufzudecken. Und das ist gut so. Alle können und müssen ihren Teil zu einem fairen Wirtschaften leisten.

Larry Plotter
13.10.2019, 21:17
Der Weihnachtsmann wird es nicht richten, dass es allen ordentlich geht.

Du sprich m.E. realitätsnah an, dass Menschen übergreifend auf ihren jeweiligen Vorteil achten und dabei Verhaltensweisen erkennen lassen, die dem allgemeinen Wohlbefinden schaden können.Aktuell ist dieses Problem vielerorts zu erkennen.

Da werden auch oder gerade von Besserverdienenden Schnäppchen gejagt und generell wird die jeweilige wirtschaftliche Entscheidungsfreiheit und Macht (so denn sie vorhanden ist) teils gnadenlos zum eigenen Vorteil eingesetzt. Lug und Trug scheinen zu einem Volkssport geworden zu sein.

Insofern muss es nicht überraschen, dass auch bei der Jobsuche bzw. im Arbeitsleben massiv getrickst und beschissen wird.
Der Umstand, dass sich viele Individuen an diesem miesen Spiel beteiligen, macht dieses nicht besser. Psychologisch gesehen mag die allgemeine Beteiligung an diesem dummen Spiel eine weit verbreitete Akzeptanz dieses Spieles bedeuten."Wir sind alle keine Engel" mögen viele dunklen und haben damit gar nicht mal so unrecht.

Wir können und sollten uns aber diese (vermeintliche) Liberalität nicht leisten. Wirklich liberal ist diese nicht, denn es zählt hier nur die Freiheit der Mächtigen, welche die ohnmächtigen Nasen schamlos verarschen können und diese oft genug schamlos verarschen. Das spüre ich auf dem studentischen Arbeitsmarkt, wenn gut aufgestellte Unternehmen Arbeitsmöglichkeiten anbieten, wo eine gute bis sehr gute Arbeitsleistung erwartet wird, aber nicht angemessen dafür bezahlt werden soll. Der Lohn wird von den hier agierenden korrupten Arbeitgebern mit Hilfe von billig durchschaubaren Tricks quasi als Nebensache behandelt, z.B. wenn er so lange wie möglich tabuisiert wird. Oft gibt es erst am Ende des Vorstellungsgesprächs ein mieses Lohnangebot und die derart vorgehenden Arbeitgeber setzen darauf, dass dann ein ausreichender Teil der derart behandelten Bewerber/innen die Kröte Niedriglohn schluckt.

Diesen Mussbraucht der eigenen Marktmacht im Zusammenhang mieser Tricks finde ich übel und das versuche ich anzusprechen und aufzudecken. Und das ist gut so. Alle können und müssen ihren Teil zu einem fairen Wirtschaften leisten.


Nur bist Du in Deiner Betrachtung zu einseitig.
Ich hatte schon mehrfach auf die 60er Jahre bis in die 70er Jahre verwiesen.


Weil da auch,
durch das Steuersystem der sozialen Marktwirtschaft zusätzlich Einfluss auf die Wirtschaft genommen wurde.
Die Folge war Vollbeschäftigung, was die Macht von Unternehmen stark einschränkte,
denn dadurch war der Arbeiter nicht gerade abhängig, denn es gab ja genügend Jobs.....
Damals gab es auch keinen Mindestlohn,
denn
ein Mindestlohn ist nur eines.....
der Beweis totaler politischer Blödheit Rahmenbedingungen für Vollbeschäftigung vorzugeben.
Nur volkswirtschaftlich inkompetente Politiker müssen einen Mindestlohn vorgeben.

Schwabenpower
13.10.2019, 21:35
Wer so etwas schreibt scheint mit einem IQ knapp oberhalb der Teppichkante verortet.

P.S.: Wenn du hier einen auf Kindergarten machen willst, bastle dir bitte dafür einen passenden Thread.
Hast Du doch schon getan, Versager

cornjung
14.10.2019, 10:43
Kannst du mal konkreter werden?
Ich beschäftige eine deutsche Putzfrau. Nein, natürlich nicht schwarz -Frau Merkel braucht ja dringenst Geld für refugees- nennt sich Nachbarschaftshilfe. Hauptberuflich H-4 Empfängerin, mit drei Putzjobs nebenberuflich. Geiz-ist-Geil-Paranoikerin und Nichtwählerin. Motto " die da oben sind alle korrupt, ändern tut sich eh nichts, und wer wählen geht, ist doof ".

Für Lebensmittel und antibiotika-verseuchtes Massentier-fleisch ( ein Kilo Hack für 0,99 Cent ) kanns nicht billig genug sein, aber für Auto, Elektonik-Schrott wie CDs, Computerspiele, Handy, TV und Freizeit klamotten ( Levis, Nike, Fussball-verein-Scheisse ) ihrer beiden übergewichtigen ( " kann man nix machen, liegt an den Genen " ) Kinder kanns nicht teuer genug sein.

Meine dringende Empfehlung, mindestens ihren bereits heute adipösen und 14-jährigen Coach-potatoe Sohn ( halb so gross wie ich, fünf mal jünger, aber fast mein Gewicht ), der in der Schule deswegen gemobbt wird, endlich Cola und Energy-drinks zu streichen und ins Fitness-studio bezw. einen Sportverein zu schicken, hat sie abgelehnt mit dem Hinweis, diese 25 € im Monat könne sie sich nicht leisten. Auserdem sei Bewegung und vor allem Sport Mord. Und ausserdem sind die Gene schuld " kann man nix machen ".

Überdies sind sie Immun und dürfen CP gaffen. Ich kann dir überdies versichern, daß ich keine zweitausend bekomme, weder als Geld noch im Gesamtpaket inkl Versicherungen. Freie Fahrt ist auch nicht.
Ich neide dir deine 2.000 Hartz4 netto nicht, denn du bist ohnhin nur einer von Millionen, die das bekommen, ohne je eine Mark Steuern oder Sozialversicherungen bezahlt zu haben. Vermutlich weisst du gar nicht, wieviel du vom Staat geschenkt bekommst, und für was du zusätzlich befreit bist, da du noch nie gearbeitet, bezahlen und versteuern musstest. Jeder zweite H-4-ler ist ein zugezogener Fremder. Und zahlen tun es die Einheimischen. Egal, bin halt dummerweise Deutscher, und zum Hartzler hats halt nicht gereicht.

Marktwirtschaft soll nur da gelten, wo es den Reichen nützt.
Noch zahlen die Wohlhabenden die Steuern, die die Hatzler nicht zahlen, mit denen sie aber ausgehalten und finanziert werden. Die Hartzler zahlen nicht nur keine Steuern für die Allgemeinheit und Infrastruktur, diese Abzocker und Ausbeuter nutzen alles gratis und zahlen nicht mal ihre eigen Kosten.

Ich soll also für die Benutzung von Infrastruktur zahlen die ich ohnehin schon mit Steuern und Abgaben finanziere und dagegen ist nichts einzuwenden?
Ja, natürlich sollst du zahlen. Wer denn sonst ? Oder willste etwa die Hartzler zur Kasse bitten ?

Lord Laiken
14.10.2019, 13:11
Ich beschäftige eine deutsche Putzfrau. Nein, natürlich nicht schwarz -Frau Merkel braucht ja dringenst Geld für refugees- nennt sich Nachbarschaftshilfe. Hauptberuflich H-4 Empfängerin, mit drei Putzjobs nebenberuflich. Geiz-ist-Geil-Paranoikerin und Nichtwählerin. Motto " die da oben sind alle korrupt, ändern tut sich eh nichts, und wer wählen geht, ist doof ".

Für Lebensmittel und antibiotika-verseuchtes Massentier-fleisch ( ein Kilo Hack für 0,99 Cent ) kanns nicht billig genug sein, aber für Auto, Elektonik-Schrott wie CDs, Computerspiele, Handy, TV und Freizeit klamotten ( Levis, Nike, Fussball-verein-Scheisse ) ihrer beiden übergewichtigen ( " kann man nix machen, liegt an den Genen " ) Kinder kanns nicht teuer genug sein.

Meine dringende Empfehlung, mindestens ihren bereits heute adipösen und 14-jährigen Coach-potatoe Sohn ( halb so gross wie ich, fünf mal jünger, aber fast mein Gewicht ), der in der Schule deswegen gemobbt wird, endlich Cola und Energy-drinks zu streichen und ins Fitness-studio bezw. einen Sportverein zu schicken, hat sie abgelehnt mit dem Hinweis, diese 25 € im Monat könne sie sich nicht leisten. Auserdem sei Bewegung und vor allem Sport Mord. Und ausserdem sind die Gene schuld " kann man nix machen ".

Ich neide dir deine 2.000 Hartz4 netto nicht, denn du bist ohnhin nur einer von Millionen, die das bekommen, ohne je eine Mark Steuern oder Sozialversicherungen bezahlt zu haben. Vermutlich weisst du gar nicht, wieviel du vom Staat geschenkt bekommst, und für was du zusätzlich befreit bist, da du noch nie gearbeitet, bezahlen und versteuern musstest. Jeder zweite H-4-ler ist ein zugezogener Fremder. Und zahlen tun es die Einheimischen. Egal, bin halt dummerweise Deutscher, und zum Hartzler hats halt nicht gereicht.

Noch zahlen die Wohlhabenden die Steuern, die die Hatzler nicht zahlen, mit denen sie aber ausgehalten und finanziert werden. Die Hartzler zahlen nicht nur keine Steuern für die Allgemeinheit und Infrastruktur, diese Abzocker und Ausbeuter nutzen alles gratis und zahlen nicht mal ihre eigen Kosten.

Ja, natürlich sollst du zahlen. Wer denn sonst ? Oder willste etwa die Hartzler zur Kasse bitten ?
2000 ist maßlos übertrieben.

cornjung
14.10.2019, 14:43
2000 ist maßlos übertrieben.
2000 Mille netto Hartz4 übertrieben ? Keinesfalls, eher untertrieben. Das Amt zahlt dir allein 1.500 cash an Miete, Nebenkosten, Strom, Wasser, Eisschrank, Möbel, Lebensmittel ( allein deine Tafelkarte ist 250 € wert ) Klamotten ( Caritas-Ausweis entspricht 100 € ), GEZ-und Müllgebühren ( bist du befreit ) plus 450 € auf die Kralle zum Verjubeln. Uswusf.... Und das für Nixtun. Dein Alkohol und deine Bus-Bahn-karten sind vom Polen geklaut bezw. gefälscht, deine Zigaretten vom illegalen Vietnamesen, billigst und unversteuert, schwarz gekauft. Und auch damit fast geschenkt. Also erzähl hier nix vom Pferd. Und dabei sind fast 50 % der Hartzler zugezogene Fremde.

Und das sind nur deine offiziellen Amts- Einnahmen, ohne dein Kindergeld , sonstigen staaatlichen Subventionen und ohne deine Schwarzarbeit. Alles auf Kosten der Ärmsten der Armen, der kleinen Arbeiter, Angestellten, Buckler, Malocher, Niedriglöhner, die brav ihre Steuern zahlen, für Schmarotzer wie dich, der noch nie gearbeitet, noch nie Steuern oder Sozialbeiträge bezahlt hat, sondern nur schwarz kassiert. Denn die Bonzen zahlen ja gemäss dir eh keine Steuern, sondern hinterziehen nur. Wer ist hier der Abzocker und Ausbeuter ?

Lord Laiken
14.10.2019, 15:07
2000 Mille netto Hartz4 übertrieben ? Keinesfalls, eher untertrieben. Das Amt zahlt dir allein 1.500 cash an Miete, Nebenkosten, Strom, Wasser, Eisschrank, Möbel, Lebensmittel ( allein deine Tafelkarte ist 250 € wert ) Klamotten ( Caritas-Ausweis entspricht 100 € ), GEZ-und Müllgebühren ( bist du befreit ) plus 450 € auf die Kralle zum Verjubeln. Uswusf.... Und das für Nixtun. Dein Alkohol und deine Bus-Bahn-karten sind vom Polen geklaut bezw. gefälscht, deine Zigaretten vom illegalen Vietnamesen, billigst und unversteuert, schwarz gekauft. Und auch damit fast geschenkt. Also erzähl hier nix vom Pferd. Und dabei sind fast 50 % der Hartzler zugezogene Fremde.

Und das sind nur deine offiziellen Amts- Einnahmen, ohne dein Kindergeld , sonstigen staaatlichen Subventionen und ohne deine Schwarzarbeit. Alles auf Kosten der Ärmsten der Armen, der kleinen Arbeiter, Angestellten, Buckler, Malocher, Niedriglöhner, die brav ihre Steuern zahlen, für Schmarotzer wie dich, der noch nie gearbeitet, noch nie Steuern oder Sozialbeiträge bezahlt hat, sondern nur schwarz kassiert. Denn die Bonzen zahlen ja gemäss dir eh keine Steuern, sondern hinterziehen nur. Wer ist hier der Abzocker und Ausbeuter ?
Alles Schwachsinn. Tafelkarte, Caritas-Ausweis gibts hier nicht. Möbel kannste auch knicken, es gibt einmalig eine "Erstausstattung", das waren bei mir sage und schreibe 250 €. Strom und Heizung sind von den 424 € zu bezahlen. Hartz-Ticket gibts hier, lohnt sich aber für mich nicht. Alkohol trinke ich keinen, wenn dann kaufe ich steuerfreies Gras. Die Kippen sind vom Lidl: 1,95. Na, kapierste was?

feuermax2
14.10.2019, 17:29
Ähm, die "Verlierer" hätten aber keine Verlierer sein müssen,
Nur, wie Banker an der Börse
sind auch sie, an ihrer eigenen Gier gescheitert.



Früher gab es keinen Mindestlohn?
Warum wohl????

In den 60er und 70er Jahre hatten fast alle einen guten Job und gute Bezahlung,
nur ab den 70ern wollten immer mehr Leute MEHR für ihr Geld,
d.h. nicht mehr, wie vorher
Waren kaufen, welche mit "ihrem Lohnniveau" hergestellt wurden,
sie wollten es BILLIGER (japanische Waren,....)


Ab Mitte der 70er warnten Wirtschaftswissenschaftler,

"Leute , durch diese Änderung eures Kaufverhaltens sorgt ihr mittel-bis langfristig für den Verlust eures Jobs."





Aber die Gier des "kleinen Mannes" war grösser als der Verstand.

Als nach der Wende mit den ehemals sozialistischen Ländern
ein riesiger Niedriglohnbereich zur Verfügung stand
war die Stunde der Wirtschaft gekommen.
Durch Arbeitsplatzverlagerung konnten sie sich endlich gegen die japanische Konkurrenz behaupten
(vorher z.B. Pleite der deutschen Unterhaltungselektronik,
Grundig, Metz, Dual,Telefunken gabs nicht mehr,
dazu andere Firmen wie AEG usw,usw.)

und dem Bürger endlich liefern
was er ja so dringend haben wollte,.......billige Waren.

Nur durch den vorhergesagten Arbeitsplatzabbau war
nicht die Industrie der Verlierer,
sondern der "gierige kleine Mann"!!!

Wie sieht also die Situation aus???

Wissentlich ins Unglück laufen,
sich aber dann beschweren,
wenn die vorhergesagte Situation eintritt.....

Ja, darauf muss man erst einmal kommen: Der kleine Mann ist schuld. Er ist übermäßig reich geworden! Steht ja auch in den Statustiken so!

feuermax2
14.10.2019, 17:30
Nachtrag: Wir exportieren alles für den "kleinen Mann." Anderswo. Damit es schneller geht, wurden und werden Produktionsstätten im Ausland aufgebaut - näher an die möglichern Kunden!!! Exportquote ca. 47%!

Antisozialist
14.10.2019, 19:31
Alles Schwachsinn. Tafelkarte, Caritas-Ausweis gibts hier nicht. Möbel kannste auch knicken, es gibt einmalig eine "Erstausstattung", das waren bei mir sage und schreibe 250 €. Strom und Heizung sind von den 424 € zu bezahlen. Hartz-Ticket gibts hier, lohnt sich aber für mich nicht. Alkohol trinke ich keinen, wenn dann kaufe ich steuerfreies Gras. Die Kippen sind vom Lidl: 1,95. Na, kapierste was?

Regelsatz, Mietzuschuss, Kranken- und Pflegeversicherung sowie Bewerbungskosten-Erstattungen macht bestimmt so 1.000 € p.m.

5 von Ihrer Sorte sind so teuer wie ein Muflon.

Lord Laiken
14.10.2019, 19:33
Regelsatz, Mietzuschuss, Kranken- und Pflegeversicherung sowie Bewerbungskosten-Erstattungen macht bestimmt so 1.000 € p.m.

5 von Ihrer Sorte sind so teuer wie ein Muflon.
Ich schätze mal rund 1200 Öcken. Was ist ein Muflon?

Maitre
14.10.2019, 19:36
Ich schätze mal rund 1200 Öcken. Was ist ein Muflon?

Minderjähriger unbegleiteter Flüchtling. Sowas läßt sich Vater Staat etwas zwischen 3000 - 5000 Euronen im Monat kosten. Das kriegt der zwar nicht auf die Hand, aber Sozialarbeiter und andere müssen ja auch bezahlt werden.

Schrottkiste
14.10.2019, 19:40
Minderjähriger unbegleiteter Flüchtling. Sowas läßt sich Vater Staat etwas zwischen 3000 - 5000 Euronen im Monat kosten. Das kriegt der zwar nicht auf die Hand, aber Sozialarbeiter und andere müssen ja auch bezahlt werden.

MUFL, ja.

"Minderwertiger..." :D

Schrottkiste
14.10.2019, 19:43
Alles Schwachsinn. Tafelkarte, Caritas-Ausweis gibts hier nicht. Möbel kannste auch knicken, es gibt einmalig eine "Erstausstattung", das waren bei mir sage und schreibe 250 €. Strom und Heizung sind von den 424 € zu bezahlen. Hartz-Ticket gibts hier, lohnt sich aber für mich nicht. Alkohol trinke ich keinen, wenn dann kaufe ich steuerfreies Gras. Die Kippen sind vom Lidl: 1,95. Na, kapierste was?

So ist es.

Aber da kennt sich scheinbar ein anderer aus (aus langjährigen Erfahrungen?)

cornjung
14.10.2019, 19:43
Ich schätze mal rund 1200 Öcken. Was ist ein Muflon?
1.200 Öcken plus Tafelkarte für kostenlose Lebensmittel für 250 Öcken, plus Caritas-Ausweis für kostenlose Klamotten für 250 Öcken, plus Bücherei- GEZ- Gema- Müllgebühren-Schwimmbad- Befreiung, plus, plus, plus.... Von deiner Schwarzarbeit reden wir besser nicht....