Anmelden

Vollständige Version anzeigen : der finanzielle Kollaps in Europa



Seiten : 1 [2] 3 4 5 6 7 8 9

Differentialgeometer
20.09.2018, 11:56
Gut, hier lieferst du eine Quelle die ich mir oberflächlich durchgelesen hab und welche mit Jesus beginnt, der im eigentlichen Sinne auch nicht den zins verboten hat.
Im Koran st natürlich der Zins verboten, man verlangt dafpr eine gebühr, gibt ja heute ja auch Scharia-Banken.
Im eigentlichen Sinne ist das aber das gleiche.

Deine Aussage war aber auch folgende.



Jesus lebte während der Antike:

https://de.wikipedia.org/wiki/Antike




Vor-antikliche Zinsverbote konntest du natürlich nicht nennen, nur den islamischen, welcher schon lange bekannt ist.

Bleibt noch hinzuzufügen, dass die Moslems natürlich nicht bekannt sind für ihre gute Wirtschaft.



Ja, jetzt hast du eine Quelle benannt, welche den derzeitigen Stand kritisiert.
Ich frage mich, ob du deine Quelle verstanden hast, weil deine Quelle liefert nicht die Antwort meiner Frage.
Grundsätzlich ist der Kritikpunkt deiner Quelle ja richtig, aber du verstehst sie eben leider nicht, dann könnten wir uns das hier sparen.

Also nochmal die Frage, warum kann ich schulden nicht tilgen?
Deine Quelle liefert dazu keine Antwort.

Folgende Antwort wird geliefert:



Doch darum geht es hier nicht.

Daher gilt für dich weiterhin, auch aufgrund dieser Aussage:



Weiterhin Ball flach halten, du konntest immer noch nicht eine plausible erklärung liefern.
Du antwortest lediglich rein esoterisch.

Naja, es ist ja schon legitim anzunehmen, dass ein Wirtschaftswachstum nicht wie der Zins exponentiell verläuft, oder? Außerdem reicht es ja da, wenn es einen wirtschaftlichen Einbruch gibt. Den kann man ja kaum wieder aufholen. Allerdings sehe ich es so, dass man dieses System kontrollieren kann; und ohne Schulden, Investitionen und Giralgeld wäre unsere Gesellschaft nicht da, wo sie jetzt ist - im positiven Sinne.

HansMaier.
20.09.2018, 17:32
Naja, es ist ja schon legitim anzunehmen, dass ein Wirtschaftswachstum nicht wie der Zins exponentiell verläuft, oder? Außerdem reicht es ja da, wenn es einen wirtschaftlichen Einbruch gibt. Den kann man ja kaum wieder aufholen. Allerdings sehe ich es so, dass man dieses System kontrollieren kann; und ohne Schulden, Investitionen und Giralgeld wäre unsere Gesellschaft nicht da, wo sie jetzt ist - im positiven Sinne.



Das ist das Problem. Und sicherlich wären wir ohne das Fiatsystem und seinen
Aufschwung auf Pump noch nicht da wo wir jetzt sind. Der Haken ist aber der zwingende
Überschuldungszusammenbruch und die Folgedepression. Und die damit einhergehenden
sozialen und politischen Verwerfungen. Manche sagen, man könnte ein Fiatsystem auch
ohne Blasenwirtschaft und zyklische Krisen betreiben, aber ich vermute das das am Faktor
Mensch scheitern würde. Längerfristig gesehen, scheint mir ein langsames aber stetiges
Wachstum durch den technischen Fortschritt in einem Goldstandard, gesellschaftlich gesünder.
MfG
H.Maier

Liberalist
20.09.2018, 18:20
Naja, es ist ja schon legitim anzunehmen, dass ein Wirtschaftswachstum nicht wie der Zins exponentiell verläuft, oder? Außerdem reicht es ja da, wenn es einen wirtschaftlichen Einbruch gibt. Den kann man ja kaum wieder aufholen. Allerdings sehe ich es so, dass man dieses System kontrollieren kann; und ohne Schulden, Investitionen und Giralgeld wäre unsere Gesellschaft nicht da, wo sie jetzt ist - im positiven Sinne.


In Der Regel verschuldet die wirtschaft sich um Wirtschaftswachstum zu erzeugen.
Tilgen die ihre Kredite nicht oder was meinst du?

FranzKonz
20.09.2018, 18:25
In Der Regel verschuldet die wirtschaft sich um Wirtschaftswachstum zu erzeugen. ...

Wo hast Du nur immer einen derartigen Blödsinn her?

Liberalist
20.09.2018, 18:31
Wo hast Du nur immer einen derartigen Blödsinn her?

Oh nein, bitte nerv einen anderen.
ist ja grauenhaft.

FranzKonz
20.09.2018, 18:36
Oh nein, bitte nerv einen anderen.
ist ja grauenhaft.

Schön wärs, wenn Dich bei jeder Deiner Dummheiten das nackte Grauen befiele.

Liberalist
20.09.2018, 18:39
Schön wärs, wenn Dich bei jeder Deiner Dummheiten das nackte Grauen befiele.

Konz, wenn du hinsichtlich einer sachlichen Diskussion meinst das ich was falsches schreibe musst du genau aufzeigen was falsch ist.
Ansonsten kannst du gerne wen anderes volltrollen, auf deine Trollerei hab ich eigentlich keinen Nerv.

FranzKonz
20.09.2018, 18:46
Konz, wenn du hinsichtlich einer sachlichen Diskussion meinst das ich was falsches schreibe musst du genau aufzeigen was falsch ist.
Ansonsten kannst du gerne wen anderes volltrollen, auf deine Trollerei hab ich eigentlich keinen Nerv.

Denk lieber mal über Deinen schwachsinnigen Satz nach, statt zu lamentieren.

Liberalist
20.09.2018, 18:47
Denk lieber mal über Deinen schwachsinnigen Satz nach, statt zu lamentieren.

Der ist schon in Ordnung.

Wenn du anderer Meinung bist, dann zeige auf warum oder schweige.

FranzKonz
20.09.2018, 18:51
Der ist schon in Ordnung.

Wenn du anderer Meinung bist, dann zeige auf warum oder schweige.

An dem Satz ist alles blöd. Es beginnt mit der Rechtschreibung, es verschuldet sich natürlich nicht die Wirtschaft, sondern einzelne Wirtschaftsteilnehmer, und deren Ziel ist natürlich nicht die volkswirtschaftliche Kennzahl Wirtschaftswachstum, sondern eigene künftige Erträge.

Liberalist
20.09.2018, 19:03
An dem Satz ist alles blöd. Es beginnt mit der Rechtschreibung, es verschuldet sich natürlich nicht die Wirtschaft, sondern einzelne Wirtschaftsteilnehmer, und deren Ziel ist natürlich nicht die volkswirtschaftliche Kennzahl Wirtschaftswachstum, sondern eigene künftige Erträge.

Herrgott nochmal, du bist ein Spinner.
Der gesamte Wirtschaftskreislauf bestehend aus privaten haushalten und Unternehmen wird im allgemeinen Wirtschaft genannt und erzeugt durch Veränderung einiger Variablen (unter anderem Kredite) Wirtschaftswachstum.
Du liegst mit deiner betrebswirtschaftlichen Definition zwar nicht falsch, die falsche Klugscheißerei kannst du dir aber sparen.

lass mich mit BWL in Ruhe wenn ich von VWL schreibe, die kannst du nicht.

antiseptisch
20.09.2018, 20:02
In Der Regel verschuldet die wirtschaft sich um Wirtschaftswachstum zu erzeugen.
Tilgen die ihre Kredite nicht oder was meinst du?
Du bist so beschränkt, dass es sich nicht lohnt, dir auch nur irgendwas zu erklären. Du hast immer nur einzelne Bäume vor dir, bist aber nicht in der Lage, Auswirkungen auf den ganzen Wald zu erkennen. Deswegen siehst du auch immer nur einzelne Subjekte, die sehr wohl ihre Schulden zurückbezahlen können, aber keine gesamthaften Effekte, dass nämlich eine Volkswirtschaft vom Prinzip her niemals ihre Schulden zurückzahlen kann, ohne die Guthaben auf der spiegelbildlichen Position zusammenzustreichen. Und das ist etwas, wo du selbst drauf kommen musst. Das wird dir hier niemand abnehmen. Dafür fehlt dir entweder Grips oder die nötige Reife. Ich muss hier leider persönlich werden, weil du keine Anstalten machst, prinzipielle volkswirtschaftliche Zusammenhänge im Zusammenhang mit Geldschöpfung verstehen zu wollen. Wie gesagt, du siehst immer nur einzelne Bäume und bist dann noch voll stolz drauf, dass jeder davon doch das Recht hat zu wachsen. :D

Liberalist
20.09.2018, 20:05
Du bist so beschränkt, dass es sich nicht lohnt, dir auch nur irgendwas zu erklären. Du hast immer nur einzelne Bäume vor dir, bist aber nicht in der Lage, Auswirkungen auf den ganzen Wald zu erkennen. Deswegen siehst du auch immer nur einzelne Subjekte, die sehr wohl ihre Schulden zurückbezahlen können, aber keine gesamthaften Effekte, dass nämlich eine Volkswirtschaft vom Prinzip her niemals ihre Schulden zurückzahlen kann, ohne die Guthaben auf der spiegelbildlichen Position zusammenzustreichen. Und das ist etwas, wo du selbst drauf kommen musst. Das wird dir hier niemand abnehmen. Dafür fehlt dir entweder Grips oder die nötige Reife. Ich muss hier leider persönlich werden, weil du keine Anstalten machst, prinzipielle volkswirtschaftliche Zusammenhänge im Zusammenhang mit Geldschöpfung verstehen zu wollen. Wie gesagt, du siehst immer nur einzelne Bäume und bist dann noch voll stolz drauf, dass jeder davon doch das Recht hat zu wachsen. :D

Ok, dann nehme ich mit Genugtuung zur Kenntnis, dass du nicht in der Lage warst aufzuzeigen warum Staaten keine Schulden zurückzahlen können.

FranzKonz
20.09.2018, 21:10
Herrgott nochmal, du bist ein Spinner.
Der gesamte Wirtschaftskreislauf bestehend aus privaten haushalten und Unternehmen wird im allgemeinen Wirtschaft genannt und erzeugt durch Veränderung einiger Variablen (unter anderem Kredite) Wirtschaftswachstum.
Du liegst mit deiner betrebswirtschaftlichen Definition zwar nicht falsch, die falsche Klugscheißerei kannst du dir aber sparen.

lass mich mit BWL in Ruhe wenn ich von VWL schreibe, die kannst du nicht.

Der "gesamte Wirtschaftskreislauf" ist keine Entität, die irgend ein Ziel haben könnte.

Deine gschlamperte Ausdrucksweise zeugt von dem gschlamperten Denken, dass Dich beherrscht.

antiseptisch
20.09.2018, 21:22
Ok, dann nehme ich mit Genugtuung zur Kenntnis, dass du nicht in der Lage warst aufzuzeigen warum Staaten keine Schulden zurückzahlen können.
Kannst du dir das wirklich nicht selbst denken? Ist das zu viel verlangt? Wie armselig. Außerdem: Wenn das so einfach wäre: Warum tun sie es dann nicht einfach? Sind die alle zu blöd dafür?

antiseptisch
20.09.2018, 21:23
Der "gesamte Wirtschaftskreislauf" ist keine Entität, die irgend ein Ziel haben könnte.

Deine gschlamperte Ausdrucksweise zeugt von dem gschlamperten Denken, dass Dich beherrscht.
Eben. Diese Jungspunde heute sind nicht mehr in der Lage, größere Zusammenhänge gedanklich nachzuvollziehen. Deren Kausalketten sind so kurz, dass es nicht mal um eine Ecke reicht.

Liberalist
20.09.2018, 21:25
Der "gesamte Wirtschaftskreislauf" ist keine Entität, die irgend ein Ziel haben könnte.

Deine gschlamperte Ausdrucksweise zeugt von dem gschlamperten Denken, dass Dich beherrscht.

Konz, hör auf dummes Zeugs zu schwafeln.
Wachstum ist die logische Folge wenn ein Unternehmen wachsen will. Trifft dies nicht zu hat das Unternehmen ein Problem.

jetzt schwafel wen anders voll mit deinem Blödsinn.

Leibniz
20.09.2018, 21:25
Ok, dann nehme ich mit Genugtuung zur Kenntnis, dass du nicht in der Lage warst aufzuzeigen warum Staaten keine Schulden zurückzahlen können.
Ich bin nicht sicher, ob ich es hier schon einmal schrieb. Die Aussage ist jedoch in dieser Rechtsverfassung richtig. Staatsschulden können nicht zurückgezahlt werden, weil der Staat die Aktiva nicht hat. Sie (Geld) sind in der Wirtschaft.

Liberalist
20.09.2018, 21:29
Eben. Diese Jungspunde heute sind nicht mehr in der Lage, größere Zusammenhänge gedanklich nachzuvollziehen. Deren Kausalketten sind so kurz, dass es nicht mal um eine Ecke reicht.


Kannst du dir das wirklich nicht selbst denken? Ist das zu viel verlangt? Wie armselig. Außerdem: Wenn das so einfach wäre: Warum tun sie es dann nicht einfach? Sind die alle zu blöd dafür?

Du erdreistest dich über kausalketten zu schreiben, bist bist jetzt absolut nicht in der Lage gewesen deien Kausalkette zu erläutern.
Du lieferst hier lediglich eine krude Behauptung und ich warte seit Tagen auf deine Erläuterung.

Du bist nochmals aufgeforder jetzt ausführlich darzulegen warum Staatsschulden nicht tilgbar sind.
Wo ist die Kausalkette?

Liberalist
20.09.2018, 21:31
Ich bin nicht sicher, ob ich es hier schon einmal schrieb. Die Aussage ist jedoch in dieser Rechtsverfassung richtig. Staatsschulden können nicht zurückgezahlt werden, weil der Staat die Aktiva nicht hat. Sie (Geld) sind in der Wirtschaft.

Machen wir es einfach.
Alles was jetzt an die Migranten ausgezahlt wird, warum kann ich es nicht zwecks Staatschuldentilgung verwenden, wenn die Migranten nicht da wären?

Leibniz
20.09.2018, 21:35
Machen wir es einfach.
Alles was jetzt an die Migranten ausgezahlt wird, warum kann ich es nicht zwecks Staatschuldentilgung verwenden, wenn die Migranten nicht da wären?
Kann (theoretisch) schon. Es würde jedoch erstens nur einen geringen Teil der Staatsschulden zurückzahlen und zweitens die Geldmenge verringern.

Liberalist
20.09.2018, 21:40
Kann (theoretisch) schon. Es würde jedoch erstens nur einen geringen Teil der Staatsschulden zurückzahlen und zweitens die Geldmenge verringern.

Aha, er kann es also (theoretisch).

Da sind wir ja schon einen Schritt weiter.

Er kann nur einen geringen Teil zurückzahlen, weil ein Teil der Staatsschulden ausläuft und weil die Schuldenstände hoch sind.

Die Geldmenge muss nicht zwangsläufig abnehmen wenn die die Verringerung der Schulden ca. gleich roß ist mit dem Wirtschaftswachstum.

Leibniz
20.09.2018, 21:59
Naja, es ist ja schon legitim anzunehmen, dass ein Wirtschaftswachstum nicht wie der Zins exponentiell verläuft, oder?[...]

Das ist eine gute Frage. Physisch ist die Menge der Waren und Dienstleistungen, die innerhalb eines Wirtschaftsgebiets pro Jahr produziert werden können, zweifellos begrenzt. Allerdings dient diese Größe nicht direkt als Maß. Das übliche Maß ist bekanntlich die jährliche Wirtschaftsleistung in einer bestimmten Währung. Die Frage der Währung und insbesondere die Frage der Inflation und ihrer Entstehung ist meines Wissens noch immer Gegenstand ökonomischer Untersuchung und noch immer nicht zweifellos geklärt.

Das leidige der Wirtschaftswissenschaft ist, dass sie nicht wie eine normale Wissenschaft wie die Mathematik oder Physik funktioniert. Dennoch reden Federal Reserve Ökonomen gerne von Messwerten einer Ökonomie, während sie ohne das 1 mal 1 der Physik, nämlich dem Messfehler, auskommen. Dazu kommen Phänomene, die sich schwer mit absoluter Präzision abstrahieren lassen. Wie hätte ein Mensch vor 15 Jahren wissen oder in seine ökonometrischen Modelle aufnehmen können, dass heute fast jeder Mensch mehrere hundert Euro für sogenannte Smartphones verkonsumiert?
Diese sind teuer und somit für mehr Wirtschaftswachstum verantwortlich als alle vorherigen Alternativen. (Telefon, CD/DVD/Schallplatten-Spieler)

Leibniz
20.09.2018, 22:07
Aha, er kann es also (theoretisch).

Da sind wir ja schon einen Schritt weiter.

Er kann nur einen geringen Teil zurückzahlen, weil ein Teil der Staatsschulden ausläuft und weil die Schuldenstände hoch sind.

Die Geldmenge muss nicht zwangsläufig abnehmen wenn die die Verringerung der Schulden ca. gleich roß ist mit dem Wirtschaftswachstum.

Meines Erachtens ist es schwer zu sagen, dass Staatsschulden eindeutig zurückgezahlt werden können oder auch, dass sie eindeutig nicht zurückgezahlt werden können. Es ist schlichtweg keine eindeutige Frage. (praktisch: können nicht zurückgezahlt werden, theoretisch: können zurückgezahlt werden)
Darüber hinaus meine ich, dass diese Frage nicht besonders relevant ist. Wenn sie in der Praxis zurückgezahlt würden, wäre die Volkswirtschaft, Banken und Versicherungen ohne jeglichen Zweifel am Ende angelangt.

antiseptisch
21.09.2018, 05:06
Das ist eine gute Frage. Physisch ist die Menge der Waren und Dienstleistungen, die innerhalb eines Wirtschaftsgebiets pro Jahr produziert werden können, zweifellos begrenzt. Allerdings dient diese Größe nicht direkt als Maß. Das übliche Maß ist bekanntlich die jährliche Wirtschaftsleistung in einer bestimmten Währung. Die Frage der Währung und insbesondere die Frage der Inflation und ihrer Entstehung ist meines Wissens noch immer Gegenstand ökonomischer Untersuchung und noch immer nicht zweifellos geklärt.

Die Berechnung der Wirtschaftsleistung in Form des BIP ist ohnehin nicht mehr zeitgemäß. Noch vor 30 Jahren konnten sich Volkswirte nicht vorstellen, dass die Fertigungstiefe derart abnimmt. Heute werden Produkte nicht einfach in einer Fabrik hergestellt, sondern landen nacheinander in vielen Fabriken, in denen hier und da rumgeschraubt wird, es aber nicht zu Ende produziert, sondern woanders nochmal veredelt wird. Da Vorprodukte aber längst nicht überall statistisch erfasst werden, wird der Wert des Umsatzes jedesmal als Wirtschaftsleistung verkauft, ohne dass dabei der Wareneinsatz abgezogen wird. So kommt es zu jeder Menge Luftbuchungen in der Statistik. Auch simple Preiserhöhungen erhöhen die Wirtschaftsleistung, obwohl gar nicht mehr Güter produziert werden.

Ich habe selbst jahrelang die Produktionserhebung ans Bundesamt für Statistik erstellt. Da wird nicht unterschieden, ob ein Produkt direkt bei einem anderen Produzenten landet oder beim Käufer verbraucht wird. Wenn es wie in diesem Beispiel in der Chemieindustrie von einem kleineren Konkurrenten, der einen Marktanteil von 10% hat, einfach nur umgefüllt und nicht weiter behandelt wird, landet es bei diesem dennoch wieder in der Produktionserhebung, obwohl dieser gar nichts produziert hat. Es war nur linke Tasche - rechte Tasche, wobei sich die Statistik nur für eine der beiden Taschen interessiert. Der damalige Geschäftsführer sagte ganz offen, dass die Produktionsmengen beim Bundesamt genau um diese Menge der nicht berücksichtigten Vorprodukte bzw. Großhandelsmengen zu hoch ist. Denn es war ein sehr spezieller Markt mit nur einen Großproduzenten. Er hat nachgesehen und konnte die Mengen sofort nachvollziehen. Ergebnis: In diesem Land wird alles, was auf den Straßen rumkutschiert, doppelt und dreifach gezählt und bläht die Statistik auf. Unser Wirtschaftswachstum besteht zum Großteil nur auf dem Papier und ist sehr fragil. Das ist auch der Grund, warum beim einfachen Arbeiter nichts davon ankommt.

Liberalist
21.09.2018, 08:31
Meines Erachtens ist es schwer zu sagen, dass Staatsschulden eindeutig zurückgezahlt werden können oder auch, dass sie eindeutig nicht zurückgezahlt werden können. Es ist schlichtweg keine eindeutige Frage. (praktisch: können nicht zurückgezahlt werden, theoretisch: können zurückgezahlt werden)
Darüber hinaus meine ich, dass diese Frage nicht besonders relevant ist. Wenn sie in der Praxis zurückgezahlt würden, wäre die Volkswirtschaft, Banken und Versicherungen ohne jeglichen Zweifel am Ende angelangt.

Banken und Versicherungen sind am ende angelangt wenn der Schuldner seien Schulden nicht mehr tilgen kann.
Banken und Versicherungen existierten vor Jahrzehnten als der Schuldenstand wesentlich gerinegr war, also können diese auch weiter wirtschaften aber eben nur mit anderen Finanzmodellen.

Du bist heri der einzigste welcher die Gefahr hinsichtlich der schuldentilgung nennt, die deflation. Wenn der Geldpegel sinkt kann die Wirtschaft die Kredite nicht mehr tilgen weil physisch der Geld nicht mehr vorhanden ist.
Derzeit findet aber keien bzw. wenig Neuverschuldung statt und das Wirtschaftswachstum steigt was zur Folge hat, dass die Schuldenquote sinkt.
Wir haben in der BRD keine groß steigende Inflationsrate und dieser Zustand sorgt für eien sinkende Schuldenquote.
Wenn es denn politisch gewollt ist kann eine Volkswirtschaft selbstverständlich den Schuldenabbau betreiben.

Die Frage hinsichtlich der Relevanz ist meiner Meinung nach enorm wichtig, denn letztendlich wird hier ja entschieden hinsichtlich der künftigen Ereignisse der jeweiligen Volkswirtschaft.

Liberalist
21.09.2018, 08:34
Die Berechnung der Wirtschaftsleistung in Form des BIP ist ohnehin nicht mehr zeitgemäß. Noch vor 30 Jahren konnten sich Volkswirte nicht vorstellen, dass die Fertigungstiefe derart abnimmt. Heute werden Produkte nicht einfach in einer Fabrik hergestellt, sondern landen nacheinander in vielen Fabriken, in denen hier und da rumgeschraubt wird, es aber nicht zu Ende produziert, sondern woanders nochmal veredelt wird. Da Vorprodukte aber längst nicht überall statistisch erfasst werden, wird der Wert des Umsatzes jedesmal als Wirtschaftsleistung verkauft, ohne dass dabei der Wareneinsatz abgezogen wird. So kommt es zu jeder Menge Luftbuchungen in der Statistik. Auch simple Preiserhöhungen erhöhen die Wirtschaftsleistung, obwohl gar nicht mehr Güter produziert werden.

Ich habe selbst jahrelang die Produktionserhebung ans Bundesamt für Statistik erstellt. Da wird nicht unterschieden, ob ein Produkt direkt bei einem anderen Produzenten landet oder beim Käufer verbraucht wird. Wenn es wie in diesem Beispiel in der Chemieindustrie von einem kleineren Konkurrenten, der einen Marktanteil von 10% hat, einfach nur umgefüllt und nicht weiter behandelt wird, landet es bei diesem dennoch wieder in der Produktionserhebung, obwohl dieser gar nichts produziert hat. Es war nur linke Tasche - rechte Tasche, wobei sich die Statistik nur für eine der beiden Taschen interessiert. Der damalige Geschäftsführer sagte ganz offen, dass die Produktionsmengen beim Bundesamt genau um diese Menge der nicht berücksichtigten Vorprodukte bzw. Großhandelsmengen zu hoch ist. Denn es war ein sehr spezieller Markt mit nur einen Großproduzenten. Er hat nachgesehen und konnte die Mengen sofort nachvollziehen. Ergebnis: In diesem Land wird alles, was auf den Straßen rumkutschiert, doppelt und dreifach gezählt und bläht die Statistik auf. Unser Wirtschaftswachstum besteht zum Großteil nur auf dem Papier und ist sehr fragil. Das ist auch der Grund, warum beim einfachen Arbeiter nichts davon ankommt.

verstehe nicht was dieser Wirsing wieder soll?

Hier wird von Wirtschaftsleistung geschrieben und nicht vom BIP.

Differentialgeometer
21.09.2018, 09:24
In Der Regel verschuldet die wirtschaft sich um Wirtschaftswachstum zu erzeugen.
Tilgen die ihre Kredite nicht oder was meinst du?

Mir geht es um einen Schritt vor der Verschuldung der Unternehmen, bei der Frage wie Geld entsteht bzw. wie es überhaupt in den Wirtschaftskreislauf fließt. Im Wesentlichen geschieht die Geldschöpfung ja so, dass die Zentralbank elektronisch der Regierung "Geld" zur Verfügung stellt und sich die Regierung im Umkehrschluss verpflichtet, dies (gegen Zins!!!!) zurück zuzahlen. So. Wie kommt das Geld in Umlauf? Die Banken müssen einen gewissen Teil als Eigenkapital zurückbehalten und dürfen dann ein Vielfaches davon als Kredite herausgeben. Das heißt, das Geld kommt per se nur durch Kredite in Umlauf. Und der Wert einzelner Banknoten erhält im Wesentlichen seinen Wert durch die Menge an bereits existierendem Geld.

Das Problem ist nun, dass sich seit den 70ern (Aufgabe Goldstandard) die Realwirtschaft von der Geldschöpfung abgekoppelt hat; das heißt, hier gibt es eine Aufspreizung, die ein Rückzahlen immer schwieriger. Dass da natürlich kein exaktes Modell zwischen FX-Kursen, Inflation, Zinsen, Commodities perfekte Vorhersagen machen kann, erklärt sich von selbst. Aber die beiden Fakten
- Geld muss mit Zins zurückgezahlt werden (wie denn?!)
- Geld kommt nur durch Schuld in Umlauf
sind die Crux, wenn man sagt, dass Schulden von Staaten nie zurückgezahlt werden können und dass Zinswachstum abgekoppelt von der Realtwirtschaft ist.

FranzKonz
21.09.2018, 09:25
... Wenn sie in der Praxis zurückgezahlt würden, wäre die Volkswirtschaft, Banken und Versicherungen ohne jeglichen Zweifel am Ende angelangt.

Es gibt da zu viele völlig unbewiesene Dogmen. Tatsache ist, dass es in der jungen BRD einen Finanzminister namens Fritz Schäffer gab, der für einige Zeit sogar ein Staatsguthaben pflegte. Volkswirtschaft, Banken und Versicherungen gab es auch zu jener Zeit, und die waren keineswegs am Ende, sondern eher am Anfang.

Liberalist
21.09.2018, 09:39
Mir geht es um einen Schritt vor der Verschuldung der Unternehmen, bei der Frage wie Geld entsteht bzw. wie es überhaupt in den Wirtschaftskreislauf fließt. Im Wesentlichen geschieht die Geldschöpfung ja so, dass die Zentralbank elektronisch der Regierung "Geld" zur Verfügung stellt und sich die Regierung im Umkehrschluss verpflichtet, dies (gegen Zins!!!!) zurück zuzahlen. So. Wie kommt das Geld in Umlauf? Die Banken müssen einen gewissen Teil als Eigenkapital zurückbehalten und dürfen dann ein Vielfaches davon als Kredite herausgeben. Das heißt, das Geld kommt per se nur durch Kredite in Umlauf. Und der Wert einzelner Banknoten erhält im Wesentlichen seinen Wert durch die Menge an bereits existierendem Geld.

Das Problem ist nun, dass sich seit den 70ern (Aufgabe Goldstandard) die Realwirtschaft von der Geldschöpfung abgekoppelt hat; das heißt, hier gibt es eine Aufspreizung, die ein Rückzahlen immer schwieriger. Dass da natürlich kein exaktes Modell zwischen FX-Kursen, Inflation, Zinsen, Commodities perfekte Vorhersagen machen kann, erklärt sich von selbst. Aber die beiden Fakten
- Geld muss mit Zins zurückgezahlt werden (wie denn?!)
- Geld kommt nur durch Schuld in Umlauf
sind die Crux, wenn man sagt, dass Schulden von Staaten nie zurückgezahlt werden können und dass Zinswachstum abgekoppelt von der Realtwirtschaft ist.







Naja, es ist ja schon legitim anzunehmen, dass ein Wirtschaftswachstum nicht wie der Zins exponentiell verläuft, oder? Außerdem reicht es ja da, wenn es einen wirtschaftlichen Einbruch gibt. Den kann man ja kaum wieder aufholen. Allerdings sehe ich es so, dass man dieses System kontrollieren kann; und ohne Schulden, Investitionen und Giralgeld wäre unsere Gesellschaft nicht da, wo sie jetzt ist - im positiven Sinne.


ich zieh nochmal den ersten Satz hier rein.

Der Punkt ist, dass du behauptest, dass Staatsschulden nie zurückgezahlt werden können wegen des Zinseszinses. Das ist falsch.

Man muss hier auch unterscheiden zwischen der Mittelverwendung. Wenn Kredit aufgenommen wird zwelcks Investition, sei es von Haushalten, Unternehmern oder den Staat selbst und dies investiert wird in Produktivkapital, dann steckt hinter diesen Schulden Arbeitsleistung und die Schulden werden selbtverständlich zurüclgezahlt.
Das Wirtschaftswachstum geht einher mit dem zusätzlichen Geld, es entsteht in der Regl keine Inflation.

Jetzt verschuldet sich der Staat aber und schenkt das Geld aus, z.b. an bestimmte Wählergruppen, z.B. werden die Renten erhöht durch Verschuldung was zu einer Nachfrageerhöhung führt was wiederrum zur Folge hat, das zum Teil die Preise anziehen, also steigen und auch vermehrt produziert wird. Dann inflationiert das System. Langfristig erhöht sich die Geldmenge, Löhne und Gehälter steigen, Preise steigen.
Dies hätte verhindert werden müssen durch Tilgung des kredits, stattdessen werden die Kredite aber nicht mehr getilgt und stattdessen werden alte Kredite durch neue ersetzt. Es steckt auch keine Wirtschafstwachstum dahinter.
Ferner gibt es jetzt ein Problem wenn Schulden getilgt werden sollen, wenn diese getilgt werden sinken Löhne und Gehälter und Preise. Alte privatwirtschaftliche Kredite werden schwieriger zu tilgen, da die Geldmenge gesunken ist.

Es kann nur langfristig hier Kredittilgungen stattfinden, wenn versucht wird die Geldmenge konstant zu halten damit die Kredite getilgt werden aus der Privatwirtschaft und durch das private Wirtschaftswachstum verringert sich dann die Schuldenquote.

Leibniz
21.09.2018, 12:10
Es gibt da zu viele völlig unbewiesene Dogmen. Tatsache ist, dass es in der jungen BRD einen Finanzminister namens Fritz Schäffer gab, der für einige Zeit sogar ein Staatsguthaben pflegte. Volkswirtschaft, Banken und Versicherungen gab es auch zu jener Zeit, und die waren keineswegs am Ende, sondern eher am Anfang.
Es sind zwei Einordnungen zu unterscheiden. Einerseits die Menge alles theoretisch möglichen und andererseits die Menge des möglichen in unserem System. In erster Vorstellung wäre es selbstverständlich möglich, dass ein anderer Schuldner den Großteil der Geldmenge produziert (im besten Fall Unternehmen). In diesem unserem System wird jede Abkehr von Staatsschulden und Staatsanleihen erhebliche Auswirkungen nach sich ziehen. Heute sitzen die Versicherungen im Gegensatz zu damals auf Billionen Verbindlichkeiten gegenüber ihren Kunden, genauso wie Banken. Abgesehen von ganz offensichtlichen gesetzlichen Vorgaben, die Versicherungen zwingt, in Staatsanleihen zu investieren, existieren noch weitere praktischer Natur. Während ein Portfolio von Staatsanleihen des Nominalwerts 100 Milliarden von einer Hand voll Menschen betreut werden kann, sieht es für alle anderen Schulden anders aus. In diesem Fall müsste Humankapital in erheblichen Umfangs eingesetzt werden, um dieses Kreditportfolio zu analysieren, jeden einzelnen Kredit. Dazu kommen praktische Erwägungen. Beispielsweise werden andere Kredite in ihren Kapitalanforderungen üblicherweise zugunsten von Staatsanleihen diskriminiert.
Dennoch wäre eine Welt ohne Staatsschulden selbstverständlich denkbar. Sie hätte vermutlich höhere Kapitalanforderungen für Banken zur Folge und würde langfristig Steuern sparen.

Leibniz
21.09.2018, 12:17
ich zieh nochmal den ersten Satz hier rein.

Der Punkt ist, dass du behauptest, dass Staatsschulden nie zurückgezahlt werden können wegen des Zinseszinses. Das ist falsch.

Man muss hier auch unterscheiden zwischen der Mittelverwendung. Wenn Kredit aufgenommen wird zwelcks Investition, sei es von Haushalten, Unternehmern oder den Staat selbst und dies investiert wird in Produktivkapital, dann steckt hinter diesen Schulden Arbeitsleistung und die Schulden werden selbtverständlich zurüclgezahlt.
Das Wirtschaftswachstum geht einher mit dem zusätzlichen Geld, es entsteht in der Regl keine Inflation.

Jetzt verschuldet sich der Staat aber und schenkt das Geld aus, z.b. an bestimmte Wählergruppen, z.B. werden die Renten erhöht durch Verschuldung was zu einer Nachfrageerhöhung führt was wiederrum zur Folge hat, das zum Teil die Preise anziehen, also steigen und auch vermehrt produziert wird. Dann inflationiert das System. Langfristig erhöht sich die Geldmenge, Löhne und Gehälter steigen, Preise steigen.
Dies hätte verhindert werden müssen durch Tilgung des kredits, stattdessen werden die Kredite aber nicht mehr getilgt und stattdessen werden alte Kredite durch neue ersetzt. Es steckt auch keine Wirtschafstwachstum dahinter.
Ferner gibt es jetzt ein Problem wenn Schulden getilgt werden sollen, wenn diese getilgt werden sinken Löhne und Gehälter und Preise. Alte privatwirtschaftliche Kredite werden schwieriger zu tilgen, da die Geldmenge gesunken ist.

Es kann nur langfristig hier Kredittilgungen stattfinden, wenn versucht wird die Geldmenge konstant zu halten damit die Kredite getilgt werden aus der Privatwirtschaft und durch das private Wirtschaftswachstum verringert sich dann die Schuldenquote.
Ich habe auch erst eben begriffen, wie Differentialgeometer es wohl meint. Beträgt die Geldmenge null und nimmt ein Schuldner einen Kredit auf (der verzinst wird), entsteht Geld und eine Forderung auf das Geld, welches der Schuldner erhalten hat + Zinsen. Die Zinsen sind jedoch nicht produziert worden, d.h. der Schuldner kann sich nur dann entschulden, wenn ein anderer Wirtschaftsteilnehmer sich verschuldet.
Es ist vermutlich so gemeint (was richtig ist), dass sich eine Wirtschaft nie kollektiv entschulden kann. Also im Sinne einer Rückzahlung aller ausstehenden Kredite.

FranzKonz
21.09.2018, 13:18
... in unserem System. ...

Hatten wir denn seither eine Systemumstellung?

Ist es nicht vielmehr so, dass der Missbrauch des existierenden System immer weiter getrieben wird?

Differentialgeometer
21.09.2018, 14:41
Ich habe auch erst eben begriffen, wie Differentialgeometer es wohl meint. Beträgt die Geldmenge null und nimmt ein Schuldner einen Kredit auf (der verzinst wird), entsteht Geld und eine Forderung auf das Geld, welches der Schuldner erhalten hat + Zinsen. Die Zinsen sind jedoch nicht produziert worden, d.h. der Schuldner kann sich nur dann entschulden, wenn ein anderer Wirtschaftsteilnehmer sich verschuldet.
Es ist vermutlich so gemeint (was richtig ist), dass sich eine Wirtschaft nie kollektiv entschulden kann. Also im Sinne einer Rückzahlung aller ausstehenden Kredite.

Danke, mein Guter :) Du verstehst mich :gp:

Leibniz
21.09.2018, 16:03
Hatten wir denn seither eine Systemumstellung?

Ist es nicht vielmehr so, dass der Missbrauch des existierenden System immer weiter getrieben wird?
Wir hatten zwar keine Systemumstellung, die betreffenden Banken und Versicherungen hatten allerdings damals nur einen Bruchteil der heutigen Verbindlichkeiten. Es ist in Teilen auch ein Kampf zwei verschiedener Systeme. Einerseits das angloamerikanische System großer Handelsbanken und daneben hier in Deutschland ein dezentrales System von Spar- und Genossenschaftsbanken. Die kleinen Spar- und Genossenschaftsbanken würden vermutlich noch am besten zurecht kommen. Sie haben sich ohnehin auf kleine und mittelgroße Kunden spezialisiert.
Die großen Institute dagegen sind in weiten Teilen auf Großkredite spezialisiert. 100 Millionen Kredite brauchen nicht wesentlich mehr Personal als 2 Millionen Kredite. Daher spezialisieren sich Großbanken im Kreditgeschäft auf Konzerne, Private-Equity Transaktionen und Hedgefonds.
Ich hatte kürzlich eine Unterhaltung mit einem Mitarbeiter einer der größten westlichen Banken. Er sagte mir, dass sie heute 50-100 Millionen Dollar von (gewöhnlichen) Prime Brokerage Neukunden sehen wollen, damit sie jene Kunden annehmen. Innerhalb der letzten 20 Jahre hat sich dieser Wert meines Erachtens mindestens verzehnfacht.
Nicht zu unterschätzen sind auch, wie angesprochen, die quantitativen Implikationen hinsichtlich des Kapitalbedarfs. Wenn ein verbriefter Kredit zu 10% mit Eigenkapital hinterlegt werden muss, ist das heute relativ viel. Staatsanleihen kurzer Laufzeit können als Sicherheit gegen 0,3% Eigenkapital beliehen werden. In unruhigen Marktphasen steigen Staatsanleihen zudem noch in ihrem Wert, zumindest bisher.
In der Praxis werden zu Auktionen gerne Staatsanleihen ersteigert, wenn ein positiver Asset-Swap erhältlich ist. Jener ermöglicht es, weitgehend risikolos mit dem "Warehousing" von Staatsanleihen Geld zu verdienen, indem die Staatsanleihen vereinfacht ausgerückt am Geldmarkt finanziert werden.

Liberalist
21.09.2018, 18:37
Ich habe auch erst eben begriffen, wie Differentialgeometer es wohl meint. Beträgt die Geldmenge null und nimmt ein Schuldner einen Kredit auf (der verzinst wird), entsteht Geld und eine Forderung auf das Geld, welches der Schuldner erhalten hat + Zinsen. Die Zinsen sind jedoch nicht produziert worden, d.h. der Schuldner kann sich nur dann entschulden, wenn ein anderer Wirtschaftsteilnehmer sich verschuldet.
Es ist vermutlich so gemeint (was richtig ist), dass sich eine Wirtschaft nie kollektiv entschulden kann. Also im Sinne einer Rückzahlung aller ausstehenden Kredite.

Verstehe nicht was du meinst.
In unserem system werden schulden idr abgearbeitet, der schuldner muss nun seien Schulden abarbeiten und nicht durch Schulden eines anderen diese tilgen.

Leibniz
21.09.2018, 18:42
Verstehe nicht was du meinst.
In unserem system werden schulden idr abgearbeitet, der schuldner muss nun seien Schulden abarbeiten und nicht durch Schulden eines anderen diese tilgen.
Ein einfaches Beispiel: Ein Kreditnehmer leiht sich 100€ für ein Jahr zu 5%. Er erhält 100€ ausgezahlt, was erzeugt wurde. Er muss 105 zurückzahlen. Die 5€ fehlen, wurden nicht erzeugt.
Die einzige Möglichkeit der Rückzahlung besteht darin, von anderen Wirtschaftsteilnehmern, die sich verschuldet haben, diese fehlenden 5€ zu beziehen.

Liberalist
21.09.2018, 18:54
Ein einfaches Beispiel: Ein Kreditnehmer leiht sich 100€ für ein Jahr zu 5%. Er erhält 100€ ausgezahlt, was erzeugt wurde. Er muss 105 zurückzahlen. Die 5€ fehlen, wurden nicht erzeugt.
Die einzige Möglichkeit der Rückzahlung besteht darin, von anderen Wirtschaftsteilnehmern, die sich verschuldet haben, diese fehlenden 5€ zu beziehen.

Das ist falsch, das hab ich dir bereits vor mehreren Monaten erklärt, mit entsprechender Quelle eines volkswirtschaftlichen Professors verlinkt.

Dies stimmt nur wenn die 100 Euro verkonsumiert werden und nicht wenn diese investiert werden. Dies hab ich ich langen Post welchen du zitiert hast auch erklärt. Wenn ich die 100 Euro investiere und für diese Güter oder DL produziere, dann ist die Geldvermehrung durch Produktion gedeckt und zusätzliches Geld beinhaltet zusätzliche Güter.
Aus dieser Güter oder DL-Produktion wird der Zins erwirtschaftet.

Seit Jahren existiert dieses Gerücht Zinseszins muss automatisch durch Neuverschuldung liquidiert werden, einer der Hauptprotagonisten ist Dirk Müller. Vor Jahren gab es da auch eine Diskussion zwischen Müller und Bernd Lucke wobei Lucke ihn diesen Sachverhalt auch genau erklärt hat.

Leibniz
21.09.2018, 20:54
Das ist falsch, das hab ich dir bereits vor mehreren Monaten erklärt, mit entsprechender Quelle eines volkswirtschaftlichen Professors verlinkt.

Dies stimmt nur wenn die 100 Euro verkonsumiert werden und nicht wenn diese investiert werden. Dies hab ich ich langen Post welchen du zitiert hast auch erklärt. Wenn ich die 100 Euro investiere und für diese Güter oder DL produziere, dann ist die Geldvermehrung durch Produktion gedeckt und zusätzliches Geld beinhaltet zusätzliche Güter.
Aus dieser Güter oder DL-Produktion wird der Zins erwirtschaftet.

Seit Jahren existiert dieses Gerücht Zinseszins muss automatisch durch Neuverschuldung liquidiert werden, einer der Hauptprotagonisten ist Dirk Müller. Vor Jahren gab es da auch eine Diskussion zwischen Müller und Bernd Lucke wobei Lucke ihn diesen Sachverhalt auch genau erklärt hat.
Du schreibst von volkswirtschaftlichen Zusammenhängen, wonach Kredit nur dann einer Wirtschaft nutzt, wenn er zur Investition (Wirtschaftswachstum produzierend) genutzt wird.

Ich schrieb von einem Buchungsvorgang der in dieser Einfachheit nicht falsifizierbar ist.

Politikqualle
21.09.2018, 20:59
Die einzige Möglichkeit der Rückzahlung besteht darin, von anderen Wirtschaftsteilnehmern, die sich verschuldet haben, diese fehlenden 5€ zu beziehen. .. .. Blödsinn .. wenn ein anderer Wirtschaftsteilnehmer ihm für sein erstelltest Produkt 205 € zahlt hat er 100 € Gewinngemacht .. dabei braucht der andere Wirtschaftsteilnehmer doch noch nicht mal Schulden aufgenommen zu haben .. in welcher Schule warst du denn ?? :crazy:

Leibniz
21.09.2018, 21:12
.. .. Blödsinn .. wenn ein anderer Wirtschaftsteilnehmer ihm für sein erstelltest Produkt 205 € zahlt hat er 100 € Gewinngemacht .. dabei braucht der andere Wirtschaftsteilnehmer doch noch nicht mal Schulden aufgenommen zu haben .. in welcher Schule warst du denn ?? :crazy:
Alles Geld entsteht durch Kredit, daher wäre niemand in der Lage, irgendetwas zu zahlen, wenn das Geld nicht vorher durch Kredit geschöpft wurde.

Politikqualle
21.09.2018, 21:14
Alles Geld entsteht durch Kredit, daher wäre niemand in der Lage, irgendetwas zu zahlen, wenn das Geld nicht vorher durch Kredit geschöpft wurde.
.. falsch , Geld entsteht durch drucken , so einfach ist es ..

HansMaier.
21.09.2018, 21:25
Alles Geld entsteht durch Kredit, daher wäre niemand in der Lage, irgendetwas zu zahlen, wenn das Geld nicht vorher durch Kredit geschöpft wurde.


Immer daran denken, Quallen haben kein zentrales Nervensystem...:D
Und zum Schuldgeld, es ensteht nur durch Verschuldung.
Und wo kommt nun das neue Geld her, für Zins und Zinseszins?
Durch weitere Verschuldung. Und das exponentiell. Das sprengt das System typisch zwischen 60 und 80 Jahren.

MfG
H.Maier

Politikqualle
21.09.2018, 21:36
Immer daran denken, Quallen haben kein zentrales Nervensystem...:D
Und zum Schuldgeld, es ensteht nur durch Verschuldung.

.. ich empfehle dir Schuldgeld-Anhänger , die Investition deiner restlichen Lebenszeit zu überdenken und ergebnisoffen über das problemlösende, umsetzbare und mehrheitsfähige Verschuldungskonzept nachzudenken und zu fokussieren .. :crazy:

Politikqualle
21.09.2018, 22:02
Alles Geld entsteht durch Kredit, daher wäre niemand in der Lage, irgendetwas zu zahlen, wenn das Geld nicht vorher durch Kredit geschöpft wurde. .. kannst du uns mal genau erklären , was du mit deinem irrsinnigen Glauben des "Schuldgeldes" bezwecken willst .... welche Theorie soll es denn haben und wozu und warum ?

Liberalist
21.09.2018, 22:43
Du schreibst von volkswirtschaftlichen Zusammenhängen, wonach Kredit nur dann einer Wirtschaft nutzt, wenn er zur Investition (Wirtschaftswachstum produzierend) genutzt wird.

Ich schrieb von einem Buchungsvorgang der in dieser Einfachheit nicht falsifizierbar ist.

ich schreibe die ganze zeit, dass diese Pauschalaussagen, dass aus dem nichts geschaffener Kredit nicht zurückzahnbar so nicht gemacht werden kann.
Die Sache ist wesentlich komplizierter und ist nicht einfach mit dieser einen Aussage zu klären.

Grundsätzlich ist aber jede Staatsschuld abzuarbeiten von künftigen Generationen.

antiseptisch
22.09.2018, 02:36
Normalerweise verlinke ich keinen Beckmann, aber hier wird von einem Rechnungswesenprofessor auf relativ hohem Niveau erklärt, dass die Geldschöpfung der Banken allein vom Buchungssatz in der Bank (Soll und Haben gegen den Kunden gleichzeitig) schon kriminell ist und dass es durch nicht vorhandenes Geld durch die Zinseszinswirkung ca. alle 80 Jahre crashen MUSS. Und dass die Chinesen jahrtausendelang ein viel ausgeklügelteres Geldsystem als das jüdische Schuldgeld, was gerade nicht auf Zinsversklavung beruht, entwickelt hatten, war mir so auch nicht bewusst. Und im dekadenten Westen, wo vor 500 Jahren das Zinsverbot gelockert und dann ganz abgeschafft wurde, kann man sich nach so langer Zeit natürlich nichts anderes mehr vorstellen. Da müssen dann erst wieder viel ältere Kulturen ans Werk, und zeigen, wie es richtig geht. Irgendwie tragisch. Man hat alle Informationen, um dieses Modell faktisch ad absurdum zu führen, aber es ist nunmal in der Welt. Die Macht des Faktischen.

https://www.youtube.com/watch?v=ARkacCCFVXk

antiseptisch
22.09.2018, 03:05
Krass: Dafür, dass die Banken das Geld der Guthabenbesitzer weiter verleihen, hätte es nach Römischem Recht gar keine Rechtsgrundlage gegeben. Und die gibt es natürlich auch in unserem Rechtssystem nicht. Es interessiert nur keinen, es wird einfach gemacht. "Eine Bank zu betreiben, ist genau genommen schon ein Wirtschaftsverbrechen". Wer hätte das gedacht...

https://www.youtube.com/watch?v=Oouoee9UvEc

Nopi
22.09.2018, 03:08
Ich habe ja schon seit einigen Monaten mit dem Euro- Crash gerechnet, ich bin aber ehrlich gesagt froh, dass dieser doch nicht eintraf bisher. Ich nehme es nun nicht mehr sooo ganz ernst, dass er bald eintrifft. Auch wenn es verhängnisvoll ist. Solange man nicht viel - oder sich nicht - retten kann, sollte man aus den letzten Tagen das Beste machen..................

Leibniz
22.09.2018, 12:17
.. kannst du uns mal genau erklären , was du mit deinem irrsinnigen Glauben des "Schuldgeldes" bezwecken willst .... welche Theorie soll es denn haben und wozu und warum ?
Ich arbeite mit dem Rohstoff Kredit/Geld täglich und allen zentralen Personen in Banken und an anderen Stellen unser Finanzarchitektur sind diese Zusammenhänge bekannt. Und du? Ich habe den Eindruck du bist geistig degeneriert oder behindert. Wie sonst kann es sein, dass du kein einzigen vollständigen Satz von dir geben kannst.
Schau dir weiter deine Fernsehshows wie Lanz und anderen Dreck an und verschone mich von deiner Verblödung. Das ist genau dein (nicht vorhandenes) Niveau. Ich kann deine infantilen Müll-Äußerungen ohnehin nicht ernst nehmen.
Wer nach den gefühlt hundert tausenden Anlässen, zu denen ich hier bis ins Detail ellenlange Aufsätze zu diesen Themen verfasst habe, noch immer nicht begreift, hat einen leichten oder schweren Dachschaden, wie du.

Ein guter Grund, warum ich auch gerne weiterhin Nutznießer dieses Finanzsystems bin ist allein, um nutzlosem Menschenmaterial wie dir die Lebensgrundlage zu entziehen. Wer in diesem System geistig degeneriert und verblödet, während Wissen und Bildung kostenlos omnipräsent ist, ist für diese Gesellschaft genauso eine Last wie die zuströmenden Migranten.
Hätte ich etwas zu sagen, würde man euch wie herumstreunende Hunde umbringen.

Ich blicke souverän auf die übrige Zeit eures nutzlosen Daseins, in der ihr voller Nutzlosigkeit und Bedeutungslosigkeit abwartet, bis das Leben vorbei geht. Währenddessen schaut ihr den Dreck, den man euch darbietet an und habt die Illusion, ihr würdet Wissen vermittelt bekommen.
Glaubst du ich habe das Bedürfnis, Nichtsnutzen, Versagern und Verblödeten wie dir meine Kenntnis zu rechtfertigen?
Auf welchem Planet lebst du?
Vermutlich in einer GEZ-Fernsehen Realität.

Politikqualle
22.09.2018, 12:22
Ich arbeite mit dem Rohstoff Kredit/Geld täglich . .. und warum bekommst du dann vom Staat Sozialhilfe ???

Leibniz
22.09.2018, 12:23
ich schreibe die ganze zeit, dass diese Pauschalaussagen, dass aus dem nichts geschaffener Kredit nicht zurückzahnbar so nicht gemacht werden kann.
Die Sache ist wesentlich komplizierter und ist nicht einfach mit dieser einen Aussage zu klären.

Grundsätzlich ist aber jede Staatsschuld abzuarbeiten von künftigen Generationen.
Wer sagt das? VWL Idioten wie Sinn?
Diese Menschen sind Berater der Bundesregierung und maßgeblich für das verantwortlich, was wir heute haben. Wann begreifen das die hiesigen VWL-Fetischisten?
Die genannten Idioten sind auch heute noch nicht in der Lage, das kolossale Versagen ihrer Konstruktion Euro zuzugeben.

Ich habe im Augenblick nicht die Inklination, diese Dinge nochmals bis in die Details zu eruieren. Nicht weil sie irrelevant wären, sondern weil es gefühlt das tausendste mal ist.

Leibniz
22.09.2018, 12:26
Immer daran denken, Quallen haben kein zentrales Nervensystem...:D
Und zum Schuldgeld, es ensteht nur durch Verschuldung.
Und wo kommt nun das neue Geld her, für Zins und Zinseszins?
Durch weitere Verschuldung. Und das exponentiell. Das sprengt das System typisch zwischen 60 und 80 Jahren.

MfG
H.Maier
Durch Insolvenzen kann gleiches auch wieder vernichtet werden, wobei dabei selbstverständlich noch andere Implikationen dazukommen.
Es ist schlicht sinnlos mit gewissen Kreisen zu diskutieren, am Ende verstehen sie es ohnehin nicht.

Liberalist
22.09.2018, 12:36
Wer sagt das? VWL Idioten wie Sinn?
Diese Menschen sind Berater der Bundesregierung und maßgeblich für das verantwortlich, was wir heute haben. Wann begreifen das die hiesigen VWL-Fetischisten?
Die genannten Idioten sind auch heute noch nicht in der Lage, das kolossale Versagen ihrer Konstruktion Euro zuzugeben.

Ich habe im Augenblick nicht die Inklination, diese Dinge nochmals bis in die Details zu eruieren. Nicht weil sie irrelevant wären, sondern weil es gefühlt das tausendste mal ist.

Naja, wer Sinn liest erkennt eigentlich recht schnell, dass im eigentlichen Sinne nicht das praktiziert wird was er sagt, eher das Gegenteil.
Sinn ist auch keie volkswirtschaftlicher Experte bezüglich der geldtheorie.
ich argumentiere eher aus der Position der wieder schule.

Jetzt aber nichts für ungut, du argumentierst aus einem reinen finanzmathematischen Ansatz heraus, betrachtest die ganze Sache nicht ganzheitlich.
Ich hab die Diskussion mit Qualle gelesen, wollte mich da rauslhalten, aber ich verstehe das so, dass du davon ausgehst, dass alles Geld nur durch Schulden entstanden ist. Ich weiß es gibt diese typen welche sich im Netz ausberiten und Forderungen den Verbindlichkeiten gegenüberstellen und basierend aus dem Forderungen ableiten, dass alles Vermögen nur auf Schulden basiert.
Das ist natürlich Unsinn.
Geld ist erstmal ein Tauschmittler und Wertaufbewahrungsmittel für bereits geleistete Arbeit, d.h. ich tausche geld gegen Arbeit und tausche Arbeit wieder gegen Geld. Wenn ich jetzt auf einen Rebootknopf drücke und die welt wäre schuldenfrei, dann habe ich selbstverständlich noch Geld um den Tauschandel aufrechtzuhalten.
Werden Schulden aufgenommen, dann obliegt es natürlich mir diese zu verkonsumieren und in der danachfolgenden Zeit diese durch verzicht wieder zurückzuzahlen, Geld ist im Pool ja ausreichend vorhanden weil alle malochen udn tauschen.

Politikqualle
22.09.2018, 12:48
Hätte ich etwas zu sagen, würde man euch wie herumstreunende Hunde umbringen.

. .. auch noch Gewaltandrohungen hier , du solltest dich mal auf deinen Geisteszustand untersuchen lassen , im Internet wird vor Leuten die mit solche abstrusen Ideen von Schuldgeld im Geldsystem gewarnt ... es sind Spinner ..

antiseptisch
22.09.2018, 13:01
Jetzt aber nichts für ungut, du argumentierst aus einem reinen finanzmathematischen Ansatz heraus, betrachtest die ganze Sache nicht ganzheitlich.
Ich hab die Diskussion mit Qualle gelesen, wollte mich da rauslhalten, aber ich verstehe das so, dass du davon ausgehst, dass alles Geld nur durch Schulden entstanden ist. Ich weiß es gibt diese typen welche sich im Netz ausberiten und Forderungen den Verbindlichkeiten gegenüberstellen und basierend aus dem Forderungen ableiten, dass alles Vermögen nur auf Schulden basiert.
Das ist natürlich Unsinn.

Du bist ja noch dümmer als ich dachte. Dass die heute existenten Geldsysteme auf Schulden basieren, ist schon seit Ewigkeiten so, und selbst du Witzfigur wirst das mit deinen Pseudo-Ergüssen nicht widerlegen können. Wie auch? Alles, was als Zwischenmittel beim Tausch eingesetzt wird, kann nur ein Schuldtitel sein. Wenn du das nicht begreifst, bist du wohl auch irgendwo geistig behindert.

Liberalist
22.09.2018, 13:11
Du bist ja noch dümmer als ich dachte. Dass die heute existenten Geldsysteme auf Schulden basieren, ist schon seit Ewigkeiten so, und selbst du Witzfigur wirst das mit deinen Pseudo-Ergüssen nicht widerlegen können. Wie auch? Alles, was als Zwischenmittel beim Tausch eingesetzt wird, kann nur ein Schuldtitel sein. Wenn du das nicht begreifst, bist du wohl auch irgendwo geistig behindert.

Siehst du, dass ist ein generelles Problem, gefährliches Halbwissen.
Ferner hast du ansatzweise überhaupt nicht verstanden was ich geschrieben hab, ist aber auch egal.

Aber gerne nochmal für dich, dass Fiatgeld aus dem nichts geschaffen wird wurde überhaupt nicht bestritten, Fiatgeld ist auch kein Geld, Fiatgeld ist Kredit.
Aber du musst nochmals verstehen wenn du in den Supermarkt gehst und konsumierst, dann tauscht du Ware gegen Ware und deine Ware wird halt durch Geld abgebildet.

Hier jetzt ein Szenario mit Schulden aufzubauen ist absoluter Schwachsinn, da kann ich dir nicht helfen.

Für Leute welche wenig Ahnung haben zum Einstieg ins Geldsystem empfehle ich Argentarius- Briefe eines Vaters an seinen Sohn, kostet nur 5 Euro. Kannst du lesen, wenn du es nicht machen willst musst du mich nicht weiter volltrollen.

antiseptisch
22.09.2018, 13:31
Halt einfach die Klappe, wenn du das Geldsystem nicht begreifst. Ich bin nicht der Einzige, der merkt, dass du schwere Verständnisprobleme hast.

Pelle
22.09.2018, 14:08
"CDS: Die größte Gefahr im globalen Finanzsystem"


https://www.youtube.com/watch?v=smVZZWGgAZo

Liberalist
22.09.2018, 14:55
Halt einfach die Klappe, wenn du das Geldsystem nicht begreifst. Ich bin nicht der Einzige, der merkt, dass du schwere Verständnisprobleme hast.

Ach mesch ex, eigentlich könnt ich mir das auch sparen, weil wenn einer wieder was faselt ohne dem gegenüber zu zitieren, dann hat dieser die diskussion eigentlich schon verloren.

ich lass das aber mal jetzt nicht so stehen.

ich habe es dir bereits vorhin geschrieben, du beschreibst hier nur das Kreditgeld/Giralgeld welches nur ein Teil des ganzen ist.
Wenn du aber nur ein Teil des ganzen beschreibst undd as als ganzes siehst, hast du eben die Sachlage nicht verstanden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Buchgeld


Buchgeld (auch Giralgeld (von italienisch (https://de.wikipedia.org/wiki/Italienische_Sprache) giro [ˈdʒiːɾo (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_IPA-Zeichen)] „Kreis, Umlauf“ zu griechisch (https://de.wikipedia.org/wiki/Griechische_Sprache) gȳrós (γυρός) „rund“) oder Geschäftsbankengeld[1] (https://de.wikipedia.org/wiki/Buchgeld#cite_note-1)) ist, als Forderung auf Bargeld, ein Zahlungsmittel (https://de.wikipedia.org/wiki/Zahlungsmittel), das im Bankwesen (https://de.wikipedia.org/wiki/Bankwesen) durch Übertragung von Girokonto (https://de.wikipedia.org/wiki/Girokonto) zu Girokonto mittels Buchungen (https://de.wikipedia.org/wiki/Buchung_(Buchf%C3%BChrung)) genutzt werden kann. Als volkswirtschaftliches Aggregat (https://de.wikipedia.org/wiki/Aggregation_(Wirtschaft)) wird es dem Bargeld (https://de.wikipedia.org/wiki/Bargeld) gegenübergestellt.

Buchgeld entsteht durch Einzahlung (https://de.wikipedia.org/wiki/Einzahlung) von Bargeld auf ein Bankkonto (https://de.wikipedia.org/wiki/Bankkonto), hauptsächlich jedoch durch Kreditgewährung (https://de.wikipedia.org/wiki/Kredit) der Kreditinstitute, die dadurch Geldschöpfung (https://de.wikipedia.org/wiki/Geldsch%C3%B6pfung) betreiben. Die Kreditgewährung erfolgt im Endeffekt regelmäßig dadurch, dass eine Bank ihrem Kreditnehmer Buchgeld durch Gutschrift (https://de.wikipedia.org/wiki/Gutschrift) auf dessen Bankkonto zur Verfügung stellt. Die durch Gutschriften zustande gekommenen Bankguthaben (https://de.wikipedia.org/wiki/Bankguthaben) heißen Sichteinlagen (https://de.wikipedia.org/wiki/Sichteinlage) und bilden den größten Teil des Buchgelds. Genau genommen müssen zum potenziellen Buchgeld auch die dem Bankkunden eingeräumten, noch nicht ausgenutzten Kreditlinien (https://de.wikipedia.org/wiki/Kreditlinie) (Dispokredit (https://de.wikipedia.org/wiki/Dispokredit), Kontokorrentkredit (https://de.wikipedia.org/wiki/Kontokorrentkredit)) sowie Termineinlagen (https://de.wikipedia.org/wiki/Termineinlage) und Spareinlagen (https://de.wikipedia.org/wiki/Spareinlage) von Nichtbanken (https://de.wikipedia.org/wiki/Nichtbank) gerechnet werden.[3] (https://de.wikipedia.org/wiki/Buchgeld#cite_note-3)


Und jetzt ruhe da im Kabuff. :D

Liberalist
22.09.2018, 18:37
Du bist ja noch dümmer als ich dachte. Dass die heute existenten Geldsysteme auf Schulden basieren, ist schon seit Ewigkeiten so, und selbst du Witzfigur wirst das mit deinen Pseudo-Ergüssen nicht widerlegen können. Wie auch? Alles, was als Zwischenmittel beim Tausch eingesetzt wird, kann nur ein Schuldtitel sein. Wenn du das nicht begreifst, bist du wohl auch irgendwo geistig behindert.

Da ist mir doch noch ein gutes Beispiel eingefallen das auch dich intteligenzbestie ersichtlich sein sollte, dass Geld nicht zwangsläufig mit Schulden hinterlegt sein muss:

Warengeld:

https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_Geldes#Natural-,_Waren-_oder_Nutzgeld

Die Bundesbank hat in leter zeit teile ihres im ausland gelagerten Goldes hat Hause geholt und verkauft einen Teil wieder:

https://www.deutsche-sammlermuenzen.de/Shop/Goldmuenzen-oxid/100-Euro-Goldmuenze/100-Euro-Goldmuenze-2018-UNESCO-Welterbe-Schloesser-Augustusburg-und-Falkenlust-in-Bruehl.html

Jetzt hast du einen Link bekommen das wird eien goldene 100 Euro Münze für ca. 590 euro verkauft. mit dieser 100 euro münze kannst du in den supermarkt gehen und einkaufen gehen für 100 euro. Natürlich ist die mehr wert.
Ich hoffe du siehst ein, dass diese Münze nicht mit Schulden hinterlegt ist und nicht aus dem nichst geschaffen wurde.

Soll nur ein einfaches Beispiel sein.

Leibniz
22.09.2018, 18:56
.. und warum bekommst du dann vom Staat Sozialhilfe ???
Du vielleicht. Nutzloser Menschenmüll ist bekanntlich nicht zu verwerten.
Im übrigen ist das die letzte Antwort auf den Müll, den du hier schreibst.
Ich pflege außerhalb des Internets auch keinen Umgang mit Abschaum, hier werde ich damit genauso wenig anfangen.:)

Leibniz
22.09.2018, 19:24
Naja, wer Sinn liest erkennt eigentlich recht schnell, dass im eigentlichen Sinne nicht das praktiziert wird was er sagt, eher das Gegenteil.
Sinn ist auch keie volkswirtschaftlicher Experte bezüglich der geldtheorie.
ich argumentiere eher aus der Position der wieder schule.

Jetzt aber nichts für ungut, du argumentierst aus einem reinen finanzmathematischen Ansatz heraus, betrachtest die ganze Sache nicht ganzheitlich.
Ich hab die Diskussion mit Qualle gelesen, wollte mich da rauslhalten, aber ich verstehe das so, dass du davon ausgehst, dass alles Geld nur durch Schulden entstanden ist. Ich weiß es gibt diese typen welche sich im Netz ausberiten und Forderungen den Verbindlichkeiten gegenüberstellen und basierend aus dem Forderungen ableiten, dass alles Vermögen nur auf Schulden basiert.
Das ist natürlich Unsinn.
Geld ist erstmal ein Tauschmittler und Wertaufbewahrungsmittel für bereits geleistete Arbeit, d.h. ich tausche geld gegen Arbeit und tausche Arbeit wieder gegen Geld. Wenn ich jetzt auf einen Rebootknopf drücke und die welt wäre schuldenfrei, dann habe ich selbstverständlich noch Geld um den Tauschandel aufrechtzuhalten.
Werden Schulden aufgenommen, dann obliegt es natürlich mir diese zu verkonsumieren und in der danachfolgenden Zeit diese durch verzicht wieder zurückzuzahlen, Geld ist im Pool ja ausreichend vorhanden weil alle malochen udn tauschen.
Die Vorgänge und Zusammenhänge werden sehr gut in zwei Bundesbank-Videos erläutert, die ich soeben gefunden habe.
Dazu sei noch gesagt, dass ich nicht behaupte, dass Vermögen durch Kredit geschöpft werden muss. Für den Vermögenswert Geld gilt diese Aussage jedoch.
Hier zum Geschäftsbankengeld/Buchgeld: (etwa 90%) https://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Videos/Erklaerfilme/animationsfilm_buchgeld.html
Zum Zentralbankengeld: https://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Videos/Erklaerfilme/animationsfilm_zentralbankgeld.html

Hier zuletzt von mir erläutert:

Der norwegische sovereign wealth fund ist einer der steinreichsten Entitäten dieser Erde und ein Beispiel halbwegs vernünftiger Verwaltung staatlichen Auslandsvermögens. Wäre die letzten 70 Jahre nicht ein Verbrecher nach dem anderen als Regierung tätig gewesen, wäre das deutsche Auslandsvermögen heute noch größer als jenes Norwegens, ohne einen Cent Steuergelder.

Das Beispiel Norwegens zeigt jedoch auch, warum Staaten defizitär sein müssen. Das norwegische Auslandsvermögen beträgt mehr als 1 Billion US-Dollar. Die Schulden Norwegens liegen in der Region von 600-700 Mrd. NOK. Also etwa 60-70 Mrd. USD.
Es wäre problemlos möglich, die Schulden vollständig zurückzuzahlen.

Wenn eine Staatsanleihe auktioniert wird, treten Primary Dealer (etwa 10 internationale Banken) als Underwriter auf. Sie buchen die Anleihe als Vermögenswert und finanzieren diese mit einer Art elektronischer Schulden, Geschäftsbankengeld genannt.
Rechtlich ist Geschäftsbankengeld eine Forderung auf Zentralbankengeld, Papierscheine die nur nationale Notenbanken produzieren dürfen und die verpflichtendes Zahlungsmittel sind. Geschäftsbankengeld ("Bankeinlagen") abzuheben bedeutet für die Geschäftsbank, Zentralbankengeld zu liefern.
Falls das Zentralbankgeld-Konto der Geschäftsbank bei der Zentralbank nicht ausreichendes Guthaben an Zentralbankgeld bereitstellt, muss es geliehen werden. Am unbesicherten Geldmarkt (zb EONIA,EURIBOR), durch Repo-Geschäfte (Reposätze), am Diskont-/Lombardfenster (Spitzenrefinanzierungssatz) der ZB oder im Rahmen regelmäßiger Auktionen der ZB (Hauptrefinanzierungssatz + x). Bestimmte Repo-Geschäfte ausgenommen spielt die Finanzierungsform keine Rolle bezüglich der Existenzbedingung kapitaldeckender Aktiva. D.h. es ist nicht möglich, regelkonform gegen Gesamtaktiva von 100% lieferpflichtiges Zentralbankengeld > 100% zu beschaffen. Als geschlossenes System ist die Menge des Zentralbankgelds am Geldmarkt begrenzt. Der einzige verlässliche Weg, auch in Krisen Zentralbankengeld zu beschaffen, ist die Verpfändung von Vermögenswerten bei der ZB (Diskont/Lombardkredit zu Spitzenrefinanzierungssatz).

100% Hinterlegte Sicherheiten bei der ZB können gegen (100 - Haicut)% Zentralbankengeld verpfändet werden. Während verbriefte Kredite (ABS,MBS,etc.) abhängig von ZB und Fall möglicherweise 5-15% Haircut aufweisen, weisen kurzfristige Staatsanleihen Haircuts <= 0,5% auf. Für Geschäftsbanken mit 2% Eigenkapital ist diese Frage also keinesfalls unerheblich, besonders in Krisen. Morgan Stanley ist 2008 mit 150 Mrd. USD Zentralbankgeld in diese letzte Krise gegangen und war in wenigen Tagen in Liquiditätsnot.

Würde Norwegen also alle Kredite zurückzahlen und das erste Land ohne Schulden werden, müsste es die Schulden indirekt in Zentralbankengeld zurückzahlen, wodurch sich erst die Bilanzen der Geschäftsbanken, dann der ZB um diesen Betrag verkürzen. Damit wären Schulden und Forderungen der ZB sozusagen glattgestellt und das Geld vernichtet.

Hierzulande, wo die weitgehende Mehrheit des ZB-Gelds durch Staatsanleihen gedeckt ist, würde auf einen Schlag 70-90% der Geldmenge vernichtet werden. Die Preise würde um einen ähnlichen Faktor fallen. Inventar und viele andere Vermögensbestände der Unternehmen müssten um 70-90% Verlust berichtigt werden, damit wären sie insolvent. Mehr oder minder alle.

Liberalist
22.09.2018, 20:17
Die Vorgänge und Zusammenhänge werden sehr gut in zwei Bundesbank-Videos erläutert, die ich soeben gefunden habe.
Dazu sei noch gesagt, dass ich nicht behaupte, dass Vermögen durch Kredit geschöpft werden muss. Für den Vermögenswert Geld gilt diese Aussage jedoch.
Hier zum Geschäftsbankengeld/Buchgeld: (etwa 90%) https://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Videos/Erklaerfilme/animationsfilm_buchgeld.html
Zum Zentralbankengeld: https://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Videos/Erklaerfilme/animationsfilm_zentralbankgeld.html

Hier zuletzt von mir erläutert:

Du beschreibst wie Buchgeld und Zentralbankgeld entsteht.
Ich habe mehrfach versucht klarzumachen, dassd as Geldsystem nicht nur aus Buchgeld und Zentralbank entsteht.
Wie buchgeld und Zentralbankgeld entstehen ist klar.
Du betrachtest lediglich nur einen Teil des Geldsystems.

Leibniz
22.09.2018, 20:22
Du beschreibst wie Buchgeld und Zentralbankgeld entsteht.
Ich habe mehrfach versucht klarzumachen, dassd as Geldsystem nicht nur aus Buchgeld und Zentralbank entsteht.
Wie buchgeld und Zentralbankgeld entstehen ist klar.
Du betrachtest lediglich nur einen Teil des Geldsystems.
In der Theorie oder in der Praxis in diesem, unseren System?
Ich bin davon ausgegangen, dass wir uns auf unser System beziehen.
In der Theorie sind selbstverständlich auch andere Arten vorstellbar und möglich.

Liberalist
22.09.2018, 20:28
In der Theorie oder in der Praxis in diesem, unseren System?
Ich bin davon ausgegangen, dass wir uns auf unser System beziehen.
In der Theorie sind selbstverständlich auch andere Arten vorstellbar und möglich.

Natürlich beziehen wir uns auf unser System.

Weiter oben hab ich das beispiel Warengeld genannt.

FranzKonz
23.09.2018, 09:48
Wir hatten zwar keine Systemumstellung, die betreffenden Banken und Versicherungen hatten allerdings damals nur einen Bruchteil der heutigen Verbindlichkeiten. Es ist in Teilen auch ein Kampf zwei verschiedener Systeme. Einerseits das angloamerikanische System großer Handelsbanken und daneben hier in Deutschland ein dezentrales System von Spar- und Genossenschaftsbanken. Die kleinen Spar- und Genossenschaftsbanken würden vermutlich noch am besten zurecht kommen. Sie haben sich ohnehin auf kleine und mittelgroße Kunden spezialisiert.
Die großen Institute dagegen sind in weiten Teilen auf Großkredite spezialisiert. 100 Millionen Kredite brauchen nicht wesentlich mehr Personal als 2 Millionen Kredite. Daher spezialisieren sich Großbanken im Kreditgeschäft auf Konzerne, Private-Equity Transaktionen und Hedgefonds.
Ich hatte kürzlich eine Unterhaltung mit einem Mitarbeiter einer der größten westlichen Banken. Er sagte mir, dass sie heute 50-100 Millionen Dollar von (gewöhnlichen) Prime Brokerage Neukunden sehen wollen, damit sie jene Kunden annehmen. Innerhalb der letzten 20 Jahre hat sich dieser Wert meines Erachtens mindestens verzehnfacht.
Nicht zu unterschätzen sind auch, wie angesprochen, die quantitativen Implikationen hinsichtlich des Kapitalbedarfs. Wenn ein verbriefter Kredit zu 10% mit Eigenkapital hinterlegt werden muss, ist das heute relativ viel. Staatsanleihen kurzer Laufzeit können als Sicherheit gegen 0,3% Eigenkapital beliehen werden. In unruhigen Marktphasen steigen Staatsanleihen zudem noch in ihrem Wert, zumindest bisher.
In der Praxis werden zu Auktionen gerne Staatsanleihen ersteigert, wenn ein positiver Asset-Swap erhältlich ist. Jener ermöglicht es, weitgehend risikolos mit dem "Warehousing" von Staatsanleihen Geld zu verdienen, indem die Staatsanleihen vereinfacht ausgerückt am Geldmarkt finanziert werden.

Ich erkenne Deinen Punkt, bezweifle aber dennoch, dass all diese Geschäftchen für eine funktionierende Realwirtschaft auch nur nützlich, geschweige denn notwendig sind. Soweit ich das (in meiner Eigenschaft als einfach gestrickter Franke) übersehen kann, hat sich der Bankensektor und das daran angeschlossene Kasino in weiten Teilen verselbstständigt, bewegt höhere Beträge als die Realwirtschaft, und statt die Realwirtschaft als Dienstleister zu unterstützen, hängt das Bankensystem als Parasit daran. Ob der Wirt überlebt, ist ungewiss.

Leibniz
23.09.2018, 10:10
Ich erkenne Deinen Punkt, bezweifle aber dennoch, dass all diese Geschäftchen für eine funktionierende Realwirtschaft auch nur nützlich, geschweige denn notwendig sind. Soweit ich das (in meiner Eigenschaft als einfach gestrickter Franke) übersehen kann, hat sich der Bankensektor und das daran angeschlossene Kasino in weiten Teilen verselbstständigt, bewegt höhere Beträge als die Realwirtschaft, und statt die Realwirtschaft als Dienstleister zu unterstützen, hängt das Bankensystem als Parasit daran. Ob der Wirt überlebt, ist ungewiss.
Teilweise stimmt diese Einschätzung auch. Die zentrale Erkenntnis, die in der Politik regelmäßig unterschlagen wird, ist die der Anreize. Banken und andere Finanzdienstleister unternehmen jene Geschäfte, die maximale Gewinne bringen. Wenn heute Kohlberg, Kravis Roberts eine neue Firma aufkauft und im Rahmen dieser Transaktion 5-10 Milliarden Kredit benötigt, verdienen die Banken daran erst einmal 5-7% allein für die Emission der Anleihen. Wenn sie die Anleihen in ihrer Bilanz lassen, kommt 5-10% p.a. Zinserträge hinzu. Also bis zu 700 Millionen Euro sofort und 250-1000 Millionen jährlich. Wenn eine solide mittelständige Firma einen Kredit erhält, kann die Bank vielleicht 2% verdienen. Die Beteiligten sind auch hier Menschen. Der Mensch, der 700 Millionen Euro Einnahmen einbringt wird einen ansehnlichen Bonus erwarten können.

Diese Zahlen bestimmen, was der Fokus ist. Wenn die Politik die Spielregeln ändern würde (was fast unmöglich ist), wäre es anders.

Sjard
23.09.2018, 11:22
Der Zins und Zinseszins ist bei den Schuldnern eines Kredites wie dem deutschen Staat
als bezahlbare Geldmenge nicht vorhanden, er muss also das Geld dafür durch einen neuen
Kredit aufnehmen oder jemand anderes Geld durch höhere Steuern abjagen
um ihn zu bedienen. Aber da die Staatsschulden schnell und exponentiell wachsen ist
das nur schwer möglich. Jeder Staat landet früher oder später in der Schuldenfalle.

antiseptisch
23.09.2018, 18:05
das nur schwer möglich. Jeder Staat landet früher oder später in der Schuldenfalle.
Schuldenfalle ist ein gutes Stichwort. Jetzt kommt bestimmt wieder der Einwand: "Niemand wird gezwungen, Schulden zu machen". :crazy:

Sjard
24.09.2018, 09:26
Schuldenfalle ist ein gutes Stichwort. Jetzt kommt bestimmt wieder der Einwand: "Niemand wird gezwungen, Schulden zu machen". :crazy:

Es gibt früher oder später im Leben der meisten Menschen Situationen, wo sie Kredite brauchen.
Sei es für steigende Lebenshaltungskosten, dem abbezahlen ihres Eigenheims,
wirtschaftlichen Investitionen oder aus anderen Gründen. Somit ist der Zwang also da.

Liberalist
24.09.2018, 09:39
Der Zins und Zinseszins ist bei den Schuldnern eines Kredites wie dem deutschen Staat
als bezahlbare Geldmenge nicht vorhanden, er muss also das Geld dafür durch einen neuen
Kredit aufnehmen oder jemand anderes Geld durch höhere Steuern abjagen
um ihn zu bedienen. Aber da die Staatsschulden schnell und exponentiell wachsen ist
das nur schwer möglich. Jeder Staat landet früher oder später in der Schuldenfalle.

Auf verherigen Seiten gibt es entsprechende Erläuterungen welche aufzeigen, dass deine Aussage hier isoliert betrachtet Unsinn ist.

antiseptisch
24.09.2018, 09:42
Es gibt früher oder später im Leben der meisten Menschen Situationen, wo sie Kredite brauchen.
Sei es für steigende Lebenshaltungskosten, dem abbezahlen ihres Eigenheims,
wirtschaftlichen Investitionen oder aus anderen Gründen. Somit ist der Zwang also da.
Wenn man auf volkswirtschaftlicher Ebene keine Schulden will, muss man auch die Funktion des Geldes als Wertaufbewahrungsmittel abschaffen. Denn Geldguthaben funktioniert ja nicht ohne Schulden auf der anderen Seite. Und alles, was Banken tun, ist letzten Endes nur Tausch von Scbuldscheinen. Alle Bankprodukte laufen darauf hinaus, auch wenn sie ganz schillernde Namen haben, und teilweise so werthaltig erscheinen, dass man sie sogar als Sicherheit für reale Sachwerte verwenden kann. Aber Guthaben laufen so oder so immer auf Schuldscheine hinaus. Es geht gar nicht anders. Wäre Geld nur zum unmittelbaren Tausch von Gütern vorgesehen, und würde es sonst einem Wertverfall unterliegen, hätten wir viele der heutigen Probleme gar nicht. Wir haben nicht nur ein Schulden-, sondern immer auch ein Guthabenproblem.

antiseptisch
24.09.2018, 09:44
Auf verherigen Seiten gibt es entsprechende Erläuterungen welche aufzeigen, dass deine Aussage hier isoliert betrachtet Unsinn ist.
Dann erklär doch mal warum, anstatt einfach eine Behauptung aufzustellen. Aber spar' dir die Mühe, du wirst ohnehin unmittelbar argumentativ zerpflückt.

Es bleibt dabei: Da Geld nur durch Kredit entsteht, können Zinsen auch nur durch Kreditschöpfung gezahlt werden. Auch für dich gilt: Guthaben = Schulden in der gesamtwirtschaftlichen Betrachtung. Das Geld für Zinsen gibt es ohne Kredit schlicht und einfach nicht.

Liberalist
24.09.2018, 10:02
Dann erklär doch mal warum, anstatt einfach eine Behauptung aufzustellen. Aber spar' dir die Mühe, du wirst ohnehin unmittelbar argumentativ zerpflückt.

Es bleibt dabei: Da Geld nur durch Kredit entsteht, können Zinsen auch nur durch Kreditschöpfung gezahlt werden. Auch für dich gilt: Guthaben = Schulden in der gesamtwirtschaftlichen Betrachtung. Das Geld für Zinsen gibt es ohne Kredit schlicht und einfach nicht.

Das ist einfach unfassbar, das wurde dir mehrfach alles verlinkt ohne das du jemals in der Lage warst irgendwas argumentativ dagegen zu setzen:

Zum rot markierten:

https://www.politikforen.net/showthread.php?181939-der-finanzielle-Kollaps-in-Europa&p=9612126&viewfull=1#post9612126


Ferner der Beitrag des Foristen leibnitz dich auf hinsichtlich des videos zentralbankgeld, das kannst du dir genau angucken, da wird das beispiel genannt wie die Zentralbank Geld schöpf, durch Staatsanleihen, Metalle und Immobilien.
Wenn du jetzt zur bank gehst, einen Kredit aufnimmst, als Sicherheit deine bezahlte Immobilie leistest, deinen Kredit nicht abbzahlen kannst und die bank durch Einzug deines Hauses den kredit wieder tilgt, dann wird mit Realgütern der Kredit getilgt.

https://www.politikforen.net/showthread.php?181939-der-finanzielle-Kollaps-in-Europa&p=9610381&viewfull=1#post9610381

Und nochmalls für dich, du hast hier argumentativ nichts geliefert, nur ökonomische Esoterik.

Edith:

Zum rosa markierten, es heißt Forderungen vs. Verbindlichkeiten, das ist Buchhaltung.

Definition Guthaben:

https://de.wikipedia.org/wiki/Saldo

Ich will auf die thematik Guthaben nicht eingehen, du kannst dir die definition durchlesen, dann erkennst du , dass deine aussage schrott ist.

Politikqualle
24.09.2018, 10:05
Es bleibt dabei: Da Geld nur durch Kredit entsteht, können Zinsen auch nur durch Kreditschöpfung gezahlt werden. Auch für dich gilt: Guthaben = Schulden in der gesamtwirtschaftlichen Betrachtung. Das Geld für Zinsen gibt es ohne Kredit schlicht und einfach nicht. .. es gibt Spinner wie du , die es in ihrem Leben nie begreifen werden , daß ihre Illusionen nur auf unsichtbare Geister beruhen ..

Differentialgeometer
24.09.2018, 10:24
Das ist einfach unfassbar, das wurde dir mehrfach alles verlinkt ohne das du jemals in der Lage warst irgendwas argumentativ dagegen zu setzen:

Zum rot markierten:

https://www.politikforen.net/showthread.php?181939-der-finanzielle-Kollaps-in-Europa&p=9612126&viewfull=1#post9612126


Ferner der Beitrag des Foristen leibnitz dich auf hinsichtlich des videos zentralbankgeld, das kannst du dir genau angucken, da wird das beispiel genannt wie die Zentralbank Geld schöpf, durch Staatsanleihen, Metalle und Immobilien.
Wenn du jetzt zur bank gehst, einen Kredit aufnimmst, als Sicherheit deine bezahlte Immobilie leistest, deinen Kredit nicht abbzahlen kannst und die bank durch Einzug deines Hauses den kredit wieder tilgt, dann wird mit Realgütern der Kredit getilgt.

https://www.politikforen.net/showthread.php?181939-der-finanzielle-Kollaps-in-Europa&p=9610381&viewfull=1#post9610381

Und nochmalls für dich, du hast hier argumentativ nichts geliefert, nur ökonomische Esoterik.

Edith:

Zum rosa markierten, es heißt Forderungen vs. Verbindlichkeiten, das ist Buchhaltung.

Definition Guthaben:

https://de.wikipedia.org/wiki/Saldo

Ich will auf die thematik Guthaben nicht eingehen, du kannst dir die definition durchlesen, dann erkennst du , dass deine aussage schrott ist.

Mikroökonomisch: U.U,. macht die Bank vielleicht trotz des Collaterals Verlust (LGD)

Makroökonomisch: Die Zentralbank nimmt aber nun mal nur Dollar zurück. Wenn sie 100 USD produziert und 105 zurückhaben will, dann funzt das mit den Alternativen nicht. So einfach.

Liberalist
24.09.2018, 10:29
Mikroökonomisch: U.U,. macht die Bank vielleicht trotz des Collaterals Verlust (LGD)

Makroökonomisch: Die Zentralbank nimmt aber nun mal nur Dollar zurück. Wenn sie 100 USD produziert und 105 zurückhaben will, dann funzt das mit den Alternativen nicht. So einfach.


Keien Ahnung was du zu Punkt 1 meinst, aber hinsichtlich Punkt 3 ist alles hinreichend erklärt, du verstehst das system auch nicht.
Das die ZB Geld verzinst bedeutet nicht, dass automatisch neues Geld entstehen muss, er wird eben auch aus den bestehenden Geldpool erwirtschaftet.

Das ist alles verlinkt, im Kontext den du zitiert hast.

Differentialgeometer
24.09.2018, 10:32
Keien Ahnung was du zu Punkt 1 meinst, aber hinsichtlich Punkt 3 ist alles hinreichend erklärt, du verstehst das system auch nicht.
Das die ZB Geld verzinst bedeutet nicht, dass automatisch neues Geld entstehen muss, er wird eben auch aus den bestehenden Geldpool erwirtschaftet.

Das ist alles verlinkt, im Kontext den du zitiert hast.

Alles klar, Du kannst nicht bis drei zählen :achtung:

Überlass derlei Themen doch vielleicht Leuten, die etwas davon verstehen....

Liberalist
24.09.2018, 10:39
Alles klar,Du kannst nicht bis drei zählen :achtung:

Überlass derlei Themen doch vielleicht Leuten, die etwas davon verstehen....

Trollpost.

Dir wurde der sachverhalt verlinkt.

https://www.politikforen.net/showthread.php?181939-der-finanzielle-Kollaps-in-Europa&p=9610381&viewfull=1#post9610381#

Ich kann das alles verlinken mit mit Quellen volkswirtschfaftlicher Professoren.

Du bist herausgefordert die entsprechenden Punkte zu widerlegen, du behauptest ja dies zu verstehen.

Neu
24.09.2018, 10:49
Dann erklär doch mal warum, anstatt einfach eine Behauptung aufzustellen. Aber spar' dir die Mühe, du wirst ohnehin unmittelbar argumentativ zerpflückt.

Es bleibt dabei: Da Geld nur durch Kredit entsteht, können Zinsen auch nur durch Kreditschöpfung gezahlt werden. Auch für dich gilt: Guthaben = Schulden in der gesamtwirtschaftlichen Betrachtung. Das Geld für Zinsen gibt es ohne Kredit schlicht und einfach nicht.
Falsch. Geld entsteht AUCH durch Kredit. Das ist zunaechst unschaedlich, wenn die Kredite zurueckgezahlt werden und echte Kredite sind, die sich nach Angebot und Nachfrage richten. Werden diese Kredite aber durch Gelddrucken "getilgt", so ist dies eine weitere Geldschoepfung, die zu Inflation fuehrt (z.Zt etwa 10% in 3 Jahren).

antiseptisch
24.09.2018, 11:22
Das ist einfach unfassbar, das wurde dir mehrfach alles verlinkt ohne das du jemals in der Lage warst irgendwas argumentativ dagegen zu setzen:

Stimmt doch gar nicht, du elendiger Lügner. Sag's doch einfach, anstatt unzutreffende Links dahinzurotzen. Alles, was du nicht mit eigenen Worten erklären kannst, ist von vornherein gelogen.



Ferner der Beitrag des Foristen leibnitz dich auf hinsichtlich des videos zentralbankgeld, das kannst du dir genau angucken, da wird das beispiel genannt wie die Zentralbank Geld schöpf, durch Staatsanleihen, Metalle und Immobilien.
Wenn du jetzt zur bank gehst, einen Kredit aufnimmst, als Sicherheit deine bezahlte Immobilie leistest, deinen Kredit nicht abbzahlen kannst und die bank durch Einzug deines Hauses den kredit wieder tilgt, dann wird mit Realgütern der Kredit getilgt.
Ja und? Was hat das jetzt mit dem Thema zu tun? Wenn ein Kredit zwangsweise mit Realgütern getilgt wird, hat es doch nichts damit zu tun, dass das Geld dafür in Form von Schulden vorher existiert hat! Bist du nur noch blöd? Selbst wenn ein Kredit normal zurückgezahlt wird, bleibt das Giralgeld erhalten, und verschwindet nicht mehr. Es erzwingt weiterhin Zinsen. Aber das begreifst du ohnehin nicht mehr. Mittelmaß wie dich haben wir hier schon genug im Land.

antiseptisch
24.09.2018, 11:26
Falsch. Geld entsteht AUCH durch Kredit. Das ist zunaechst unschaedlich, wenn die Kredite zurueckgezahlt werden und echte Kredite sind, die sich nach Angebot und Nachfrage richten. Werden diese Kredite aber durch Gelddrucken "getilgt", so ist dies eine weitere Geldschoepfung, die zu Inflation fuehrt (z.Zt etwa 10% in 3 Jahren).
Nein. Beschäftige dich mal intensiver mit dem Thema. Es wird erstens nicht einfach Geld gedruckt. Banknoten und Münzen sind nur eine verschwindend geringe Größe im Verhältnis zum Buchgeld. Zweitens: Selbst gedrucktes Geld ist nichts anderes als ein Schuldschein. Es geht nicht anders. Geld ist immer ein Schuldschein. Wer damit bezahlt, bewegt jemanden, etwas herauszugeben. Der muss zwar nicht, aber wenn er es tut, dann aufgrund einer Vertragserfüllung. Wie soll das anders gehen als mit einem Schuldverhältnis? Hmm? BGB?

Leberecht
24.09.2018, 11:41
Nein. Beschäftige dich mal intensiver mit dem Thema. Es wird erstens nicht einfach Geld gedruckt. Banknoten und Münzen sind nur eine verschwindend geringe Größe im Verhältnis zum Buchgeld. Zweitens: Selbst gedrucktes Geld ist nichts anderes als ein Schuldschein. Es geht nicht anders. Geld ist immer ein Schuldschein. Wer damit bezahlt, bewegt jemanden, etwas herauszugeben. Der muss zwar nicht, aber wenn er es tut, dann aufgrund einer Vertragserfüllung. Wie soll das anders gehen als mit einem Schuldverhältnis? Hmm? BGB?

Wenn etwas zu klein ist um es zu erkennen hilft die Übertreibung. Das kann mittels Lupe geschehen, aber auch mit einem Blick auf Länder mit zweistelligen Inflationsraten.

Leibniz
24.09.2018, 12:28
Mikroökonomisch: U.U,. macht die Bank vielleicht trotz des Collaterals Verlust (LGD)

Richtig. Meist werden die NPL bekanntlich auch nicht selbst verwertet, sondern Externen überlassen. Die hätten natürlich überhaupt keinen Anreiz, wenn die Kredite/Hypotheken zum Wert der Sicherheiten veräußert werden.


Makroökonomisch: Die Zentralbank nimmt aber nun mal nur Dollar zurück. Wenn sie 100 USD produziert und 105 zurückhaben will, dann funzt das mit den Alternativen nicht. So einfach.

Vermutlich gehen einige dieser Themen hier zu weit, sodass es anderen schwer fällt, zu folgen. Wer Mathematik einige Jahre praktiziert, sieht auch Selbstverständlichkeiten, die einem Außenstehenden unverständlich erscheinen.

Liberalist
24.09.2018, 12:45
Stimmt doch gar nicht, du elendiger Lügner. Sag's doch einfach, anstatt unzutreffende Links dahinzurotzen. Alles, was du nicht mit eigenen Worten erklären kannst, ist von vornherein gelogen.

Ja und? Was hat das jetzt mit dem Thema zu tun? Wenn ein Kredit zwangsweise mit Realgütern getilgt wird, hat es doch nichts damit zu tun, dass das Geld dafür in Form von Schulden vorher existiert hat! Bist du nur noch blöd? Selbst wenn ein Kredit normal zurückgezahlt wird, bleibt das Giralgeld erhalten, und verschwindet nicht mehr. Es erzwingt weiterhin Zinsen. Aber das begreifst du ohnehin nicht mehr. Mittelmaß wie dich haben wir hier schon genug im Land.

Was faselst du hier eigentlich?


Selbst wenn ein Kredit normal zurückgezahlt wird, bleibt das Giralgeld erhalten, und verschwindet nicht mehr.

Das ist deine Aussage welche jedem verdeutlicht, dass du absolut nicht satisfaktionsfähig bist.

D schreibst hier +ber Dinge welche du absolut nicht verstehst. Unfassbar. Es wirtd langsam peinlich.

Das muss man sich mal vorstellen. da wird Geld aus dem nichts geschaffen und wieder zurückgezahlt und da meinst du du es existiert weiter und man muss für Zinsen bezahlen.
Der Historiker Sieferle wlecher vor kurzem das Buch hinterlasssen hat über dieses viele diskutiert haben meinte, dass der Laden hier im Eimer ist weil alle hier über Dinge diskutieren welche sie nicht verstehen. Er nannte die deutschen Hühnervolk. Du gehörst dazu. Du bist durch dein Dummgeschwatze mitschuldig, dass der Laden hier völlig im Eimer ist.-

Liberalist
24.09.2018, 13:01
Richtig. Meist werden die NPL bekanntlich auch nicht selbst verwertet, sondern Externen überlassen. Die hätten natürlich überhaupt keinen Anreiz, wenn die Kredite/Hypotheken zum Wert der Sicherheiten veräußert werden.

Vermutlich gehen einige dieser Themen hier zu weit, sodass es anderen schwer fällt, zu folgen. Wer Mathematik einige Jahre praktiziert, sieht auch Selbstverständlichkeiten, die einem Außenstehenden unverständlich erscheinen.

Dir wurde mehrfach versucht zu erklären, dass eine Geldwirtschaft keine mathematische Gleichung ist und so etwas somit nicht mathematisch zu lösen ist.
Du bist gefangen in deiner Gleichung und versuchtst hieraus das Geldsystem zu verstehen.
Vor lauter Betriebsblindheit erkennst du aber das komplette System nicht udn scheiterst argumentativ daran.

Das ist soweit kein Problem, aber herablassend zu meinen andere würden dies nicht verstehen obwohl diese dir permanent klarzumachen versuchen wie ein arbeitsgedecktes Geldsystem funktiomniert und du auf weitere Punkte nicht eingehen kannst, steht dir nicht zu.
Wenn du nicht verstehst wie Kredite arbeitstechnisch getilgt werden und somit kein weiterer Kredit zwecks Kreditliquidierung vonnöten ist, kann ich dir auch nicht helfen, ist aber auch nicht mein Problem.

Das Geldsystem volkswirtzschaftlich zu erklären ist was anderes als den Aktienmarkt finanzmathematisch zu erklären.
Die Finantmathematik hat hier nur bedingt einen Nutzen und ist nur auf das Giralgeldsystem anwendbar welches ihr versucht zu erklären, nicht auf das Geldsystem als ganzes.

antiseptisch
24.09.2018, 13:04
Wenn etwas zu klein ist um es zu erkennen hilft die Übertreibung. Das kann mittels Lupe geschehen, aber auch mit einem Blick auf Länder mit zweistelligen Inflationsraten.
Und was soll das jetzt mit dem Thema zu tun haben?

antiseptisch
24.09.2018, 13:10
Die Finantmathematik hat hier nur bedingt einen Nutzen und ist nur auf das Giralgeldsystem anwendbar welches ihr versucht zu erklären, nicht auf das Geldsystem als ganzes.
Was bist du bloß für eine Witzfigur. Jetzt ist das Geldsystem (welches denn?) schon mehr als das Giralgeldsystem? :haha: Junge, zieh' doch lieber unauffällig ab, anstatt dich noch weiter reinzuziehen. Es geht ab jetzt nicht mehr ohne Gesichtsverlust, also lass es lieber.

Liberalist
24.09.2018, 13:12
Dann erklär doch mal warum, anstatt einfach eine Behauptung aufzustellen. Aber spar' dir die Mühe, du wirst ohnehin unmittelbar argumentativ zerpflückt.

Es bleibt dabei: Da Geld nur durch Kredit entsteht, können Zinsen auch nur durch Kreditschöpfung gezahlt werden. Auch für dich gilt: Guthaben = Schulden in der gesamtwirtschaftlichen Betrachtung. Das Geld für Zinsen gibt es ohne Kredit schlicht und einfach nicht.

Hier nochmal mit entsprechender Quelle:


1. Reales Wachstum:

Geld wird produktiv verwendet zur finanzierungeines Mehreinsatzes bzw. Verbesserung des Produktionsfaktors Arbeit und Realkapital, was eine Ausdehnung bzw. Veränderung der Produktion bewirkt. Unternehmen, die sich von einer Geschäftsbank Geld ausleihen, verwenden das Geld dafür, neue Maschinen oder Anlagen zu kaufen, die Beschäftigung zu erweitern, und die Produktionsprozesse zu verbessern, so dass sie in Zukunft mehr oder auch neue Arten von Gütern und Dienstleistungen produzieren zu können. Das zusätzlich in der Wirtschaft umlaufende Geld ermöglicht dann sowohl eine Zunahme der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage als auch des gesamtwirtschaftlichen Angebots. In der Realität sind allerdings nicht alle finanzierten Investitionsprojekte erfolgreich, und die Finanzierung nicht erfolgreicher Investitionsobjekte führt zur Inflation, da den erhöhten Ausgaben keine Mehrproduktion gegenüber steht. Solange aber eine Mehrheit der Investitionsprojekte erfolgreich ist, bewirken Investitionen in Realkapital genau wie die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen in erster Linie reales Wirtschaftswachstum. Nur teilweise produktiv sind Hypothekarkredite. Dienen sie der Finanzierung des Baus von Immobilien, dann führen sie über einen gewissen Zeitraum auch zu einer Zunahme der Produktion. Dienen die Hypothekarkredite hingegen nur zum Erwerb von schon bestehenden Liegenschaften, was bei der Mehrheit der Hypothekarkredite der Fall ist (Congdon, 2005, S.114), dann werden sie nicht produktiv genutzt, und mehr Hypothekarkredite führen in diesen Fall zu einer Zunahme der Immobilienpreis.
(Binswanger, Mathias – Geld aus dem Nichts. 2015, S. 131f.

Entsprechende Quelle besagt, dass durch Kredit mit Produktivverwendung Wirtschaftswachstum entsteht und keine Inflation, d.h. Kredite werden abgearbeitet und nicht durch neue Kredite ausgetauscht, d.h. keine Inflation.
Natürlich wirst du den Sachverhalt wieder nicht verstehen, aber ich habe wieder einen entsprechden Teil geleistet um aufzuzeigen, dass du dummes zeug schreibst.

Liberalist
24.09.2018, 13:15
Was bist du bloß für eine Witzfigur. Jetzt ist das Geldsystem (welches denn?) schon mehr als das Giralgeldsystem? :haha: Junge, zieh' doch lieber unauffällig ab, anstatt dich noch weiter reinzuziehen. Es geht ab jetzt nicht mehr ohne Gesichtsverlust, also lass es lieber.

Nochmal für dich, das Giralgeldsystem ist ein Teil des ganzen, nicht das ganze, das wurde dir mehrfach erläutert.
Das Giralgeldsystem iszt ein Kreditsystem-.

Ich habe dich hier auch über Warengeld informiert als Beispiel, dass das System komplexrer ist, das müsste die Hirni langsam auffallen:


Da ist mir doch noch ein gutes Beispiel eingefallen das auch dich intteligenzbestie ersichtlich sein sollte, dass Geld nicht zwangsläufig mit Schulden hinterlegt sein muss:

Warengeld:

https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_Geldes#Natural-,_Waren-_oder_Nutzgeld

Die Bundesbank hat in leter zeit teile ihres im ausland gelagerten Goldes hat Hause geholt und verkauft einen Teil wieder:

https://www.deutsche-sammlermuenzen.de/Shop/Goldmuenzen-oxid/100-Euro-Goldmuenze/100-Euro-Goldmuenze-2018-UNESCO-Welterbe-Schloesser-Augustusburg-und-Falkenlust-in-Bruehl.html

Jetzt hast du einen Link bekommen das wird eien goldene 100 Euro Münze für ca. 590 euro verkauft. mit dieser 100 euro münze kannst du in den supermarkt gehen und einkaufen gehen für 100 euro. Natürlich ist die mehr wert.
Ich hoffe du siehst ein, dass diese Münze nicht mit Schulden hinterlegt ist und nicht aus dem nichst geschaffen wurde.

Soll nur ein einfaches Beispiel sein.

Leberecht
24.09.2018, 17:02
Und was soll das jetzt mit dem Thema zu tun haben?
Die Übertreibung einer (Fehl-)Funktion - ganz gleich ob mechanisch oder gesellschaftlich oder sonstwie - stellt ihre jeweiligen Mechanismen ins Rampenlicht, macht sie also bezüglich Ursache/Ablauf/Auswirkung leicht erkennbar und nachvollziehbar. In diesem Fall die Inflation.

Neu
24.09.2018, 17:50
Nein. Beschäftige dich mal intensiver mit dem Thema. Es wird erstens nicht einfach Geld gedruckt. Banknoten und Münzen sind nur eine verschwindend geringe Größe im Verhältnis zum Buchgeld. Zweitens: Selbst gedrucktes Geld ist nichts anderes als ein Schuldschein. Es geht nicht anders. Geld ist immer ein Schuldschein. Wer damit bezahlt, bewegt jemanden, etwas herauszugeben. Der muss zwar nicht, aber wenn er es tut, dann aufgrund einer Vertragserfüllung. Wie soll das anders gehen als mit einem Schuldverhältnis? Hmm? BGB?

Falsch. Ob man physisch Geld druckt, oder Staatsanleihen zurueck"kauft", ohne das Geld dafuer zu haben (es eben ganz einfach gutschreibt), ist in der Auswirkung das selbe. Ich vereinfache das eben und sage "Geld drucken", weil man sich das einfacher vorstellen kann. Ich HABE mich damit beschaeftigt. Eine Vertragserfuellung wird mit "Geld drucken" nicht gemacht. Die Wirkung ist eben ganz genau wie illegales Geld drucken - es entwertet das vorhandene Geld in dem Prozentsatz, mit dem man druckt.

Neu
24.09.2018, 17:52
Wenn ein Kredit zwangsweise mit Realgütern getilgt wird,

Realgueter sind Immobilien, Rohstoffe. Wenn da nur Geld "gutgeschrieben" wird, von der EZB, hat das nichts mit Realguetern zu tun.

Kreuzbube
24.09.2018, 17:53
Falsch. Ob man physisch Geld druckt, oder Staatsanleihen zurueck"kauft", ohne das Geld dafuer zu haben (es eben ganz einfach gutschreibt), ist in der Auswirkung das selbe. Ich vereinfache das eben und sage "Geld drucken", weil man sich das einfacher vorstellen kann. Ich HABE mich damit beschaeftigt. Eine Vertragserfuellung wird mit "Geld drucken" nicht gemacht. Die Wirkung ist eben ganz genau wie illegales Geld drucken - es entwertet das vorhandene Geld in dem Prozentsatz, mit dem man druckt.

Momentan haben sie irgend`ne Dänen-Bank am Arsch. Hoffe, dass der ganz große Crash ausbleibt. Läuft nämlich gerade Alles super!:happy:

antiseptisch
24.09.2018, 20:35
Nochmal für dich, das Giralgeldsystem ist ein Teil des ganzen, nicht das ganze, das wurde dir mehrfach erläutert.
Das Giralgeldsystem iszt ein Kreditsystem-.

Ach ja. Jetzt auf einmal? Letzte Woche hast du das noch abgestritten, du Dumpfbacke. Und du glaubst, dein zurückrudern fällt hier keinem auf? Troll dich woanders. Und nimm dein Warengeld gleich mit, du Witzfigur.

antiseptisch
24.09.2018, 20:38
Falsch. Ob man physisch Geld druckt, oder Staatsanleihen zurueck"kauft", ohne das Geld dafuer zu haben (es eben ganz einfach gutschreibt), ist in der Auswirkung das selbe. Ich vereinfache das eben und sage "Geld drucken", weil man sich das einfacher vorstellen kann. Ich HABE mich damit beschaeftigt. Eine Vertragserfuellung wird mit "Geld drucken" nicht gemacht. Die Wirkung ist eben ganz genau wie illegales Geld drucken - es entwertet das vorhandene Geld in dem Prozentsatz, mit dem man druckt.
Ja und? Habe ich das bestritten? Das ändert aber nichts daran, dass Geld ein Schuldschein ist. Egal ob legal, schnell mal legal nachgedruckt oder gleich Falschgeld. Wenn du richtig drüber nachdenken würdest, kämst du auch von allein drauf. Ich weiß auch nicht, wie viel Hilfestellung ich dir da noch geben muss.

antiseptisch
24.09.2018, 20:39
Realgueter sind Immobilien, Rohstoffe. Wenn da nur Geld "gutgeschrieben" wird, von der EZB, hat das nichts mit Realguetern zu tun.
Jetzt bestätigst du mich auch noch. Was anderes habe ich auch nicht gesagt.

Liberalist
24.09.2018, 20:54
Ach ja. Jetzt auf einmal? Letzte Woche hast du das noch abgestritten, du Dumpfbacke. Und du glaubst, dein zurückrudern fällt hier keinem auf? Troll dich woanders. Und nimm dein Warengeld gleich mit, du Witzfigur.

Du bist ja völlig dämlich, du weisst gar nicht mehr was du hier schreibst.

Ich schreib das die ganze Zeit und du bestreitest es:


Was bist du bloß für eine Witzfigur. Jetzt ist das Geldsystem (welches denn?) schon mehr als das Giralgeldsystem? :haha: Junge, zieh' doch lieber unauffällig ab, anstatt dich noch weiter reinzuziehen. Es geht ab jetzt nicht mehr ohne Gesichtsverlust, also lass es lieber.

Zum grünmarkierten. ich will dafür jetzt ein Zitat sehen.

glaubensfreie Welt
24.09.2018, 20:57
... der finanzielle Kollaps in Europa .. er kommt , er wird kommen , denn so geht es nicht weiter :

... Zehn Jahre nach der Finanzkrise ** Banken sitzen auf 800 Milliarden faulen Krediten ..

.. Es sind tickende Zeitbomben! Bei Europas Banken türmen sich zehn Jahre nach der Finanzkrise weiter die „faulen Kredite“: Die Europäische Banken-Aufsicht schätzt die Risiken auf 813 Milliarden Euro.
Der Umfang an Krediten, die wohl nie zurückgezahlt werden können, sei „im historischen Vergleich hoch“, schreibt das Bundesfinanzministerium auf eine Kleine Anfrage der FDP. Es drohten Schwierigkeiten für einzelne Banken und „Ansteckungsgefahr“.


Genau wie vor zehn Jahren sei ein Großteil der faulen Kredite, die in der Banken-Welt „non-performing loans“ heißen, „im Immobilienbereich zu verorten“. Und sie liegen vor allem in den Bilanzen südeuropäischer Banken: in Griechenland, Zypern, Italien und Portugal.
Bei griechischen Instituten seien 44,9 Prozent der Kredite „notleidend“, in Zypern 38,9 Prozent. In Italien liegen 186,7 Mrd. an faulen Krediten, die Hälfte davon ist nicht durch Kapital abgesichert! In den Bilanzen deutscher Banken gelten 49,6 Milliarden an Krediten als „faul“, das sind 1,9 Prozent.
..
.. und am Ende wird die EU zur Rettung gerufen und Deutschland zahlt dann wieder Milliarden ..

https://www.bild.de/geld/wirtschaft/bank/800-milliarden-faule-kredite-56534314.bild.html

Die ganze Wirtschaft ist ein Schneeballsystem. Warum zerstört die EU Afrika? Die Länder haben nichts an sichtbaren Werten. aber auch keine großen Schulden. Gaddafi war auf dem Weg Afrika wirtschaftlich fit zu machen. Eigene Banken, eigene Industrie, eigene Technologie. Er hatte es geschafft das Afrika seinen ersten eigenen Telekommunikations-Satelliten bekommt. Ein Kontinent war frei von Telekom und Co. Und es war Gaddafis Todesurteil. Die Franzosen haben ihn auf dem Gewissen.

Den deutschen Menschen kann man nur empfehlen Geld da sie sparen wollen in Edelmetall anzulegen Der Erwerb von Land sollte von jedem betrieben werden der es sich leisten kann. Eine Bank sollte man für die aufgezwungenen Bankgeschäfte nutzen. Niemals um Geld zu sparen oder anzulegen.

Liberalist
24.09.2018, 21:04
Ja und? Habe ich das bestritten? Das ändert aber nichts daran, dass Geld ein Schuldschein ist. Egal ob legal, schnell mal legal nachgedruckt oder gleich Falschgeld. Wenn du richtig drüber nachdenken würdest, kämst du auch von allein drauf. Ich weiß auch nicht, wie viel Hilfestellung ich dir da noch geben muss.

Nein, Geld ist ein Bezugsrecht.


Und Geld ist nichts anderes als ein attestiertes Recht. Es ist - man man kann es das gar nicht oft genug wiederholen - das Recht auf eine Gegenleistung, das sich jemand dadurch erwirbt, dass er seine eigene Leistung hingibt.
Argentarius - Vom Gelde - Briefe eines Bankdirektors an seinen sohn S. 45

Du hast es immer noch nicht kapiert, du stellst Giralgeld wieder mit dem Geld gleich obwohl du oben so getan hast als hättest du es verstanden. Wobei hier ersichtlich ist, dass es eindeutig nicht der Fall ist.

antiseptisch
24.09.2018, 21:08
Die ganze Wirtschaft ist ein Schneeballsystem.

Den deutschen Menschen kann man nur empfehlen Geld da sie sparen wollen in Edelmetall anzulegen Der Erwerb von Land sollte von jedem betrieben werden der es sich leisten kann. Eine Bank sollte man für die aufgezwungenen Bankgeschäfte nutzen. Niemals um Geld zu sparen oder anzulegen.
Es gibt nicht nur faule Kredite, sondern auch faule Guthaben. Man muss schon den Gesamtzusammenhang betrachten.

antiseptisch
24.09.2018, 21:10
Nein, Geld ist ein Bezugsrecht.

...das Recht auf eine Gegenleistung,


Ja und? Selbst wenn du es so nennst: Was ist da genau der Unterschied zu einem Schuldschein? Merkst du jetzt wenigstens was? :haha:

Liberalist
24.09.2018, 21:17
Ja und? Selbst wenn du es so nennst: Was ist da genau der Unterschied zu einem Schuldschein? Merkst du jetzt wenigstens was? :haha:

Ich hab mit vielen schon über Geld diskutiert, du bist wahrlich der dümmste von allen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Geldfunktion


Als Geldfunktion bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre (https://de.wikipedia.org/wiki/Volkswirtschaftslehre) die verschiedenen Formen von Nutzen (https://de.wikipedia.org/wiki/Nutzen_(Wirtschaft)), die Geld (https://de.wikipedia.org/wiki/Geld) stiften kann. Im Allgemeinen unterscheidet man hier zwischen Zahlungsmittel (https://de.wikipedia.org/wiki/Zahlungsmittel)-, Wertaufbewahrungs- und Wertmessfunktion. Je besser ein Gut (https://de.wikipedia.org/wiki/Gut_(Wirtschaftswissenschaft)) die Geldfunktionen erfüllt, umso eher wird es als Geld angesehen.

Geld ist ein Wertaufbewahrungsmittel für geleistete Arbeit.

Liberalist
24.09.2018, 21:19
Ach ja. Jetzt auf einmal? Letzte Woche hast du das noch abgestritten, du Dumpfbacke. Und du glaubst, dein zurückrudern fällt hier keinem auf? Troll dich woanders. Und nimm dein Warengeld gleich mit, du Witzfigur.

https://www.politikforen.net/showthread.php?181939-der-finanzielle-Kollaps-in-Europa&p=9614688&viewfull=1#post9614688

Ich warte immer noch auf das Zitat.

glaubensfreie Welt
24.09.2018, 21:20
Ja und? Selbst wenn du es so nennst: Was ist da genau der Unterschied zu einem Schuldschein? Merkst du jetzt wenigstens was? :haha:

Ich sehe da kein Problem. Grund uns Boden und Produktionsmittel müssen unveräußerlich bleiben.

Schaut man auf die letzten 2,3,4,5 tausend Jahre zurück ist Gold immer ein sicherer Wert gewesen. Warum soll sich das gerade jetzt ändern? Bei Sparguthaben für die Not ist wichtiger da sie bestand haben als das sie Gewinn bringen. Natürlich ist beides zusammen besser.

antiseptisch
24.09.2018, 21:22
Ich hab mit vielen schon über Geld diskutiert, du bist wahrlich der dümmste von allen.

Das ist kein Argument.



Geld ist ein Wertaufbewahrungsmittel für geleistete Arbeit.
Zum x-ten Male: Wo ist da der Unterschied zu einem Schuldschein? Ist das so schwer? Das kann doch wohl nicht wahr sein? Hast du null Abstraktionsvermögen oder warum entblödest du dich hier so?

Zirrus
24.09.2018, 21:25
Ich sehe da kein Problem. Grund uns Boden und Produktionsmittel müssen unveräußerlich bleiben.

Schaut man auf die letzten 2,3,4,5 tausend Jahre zurück ist Gold immer ein sicherer Wert gewesen. Warum soll sich das gerade jetzt ändern? Bei Sparguthaben für die Not ist wichtiger da sie bestand haben als das sie Gewinn bringen. Natürlich ist beides zusammen besser.

Wenn in Notzeiten alle ihr Gold veräußern, wird dieses Gold keinen allzu großen Wert mehr haben. Auch das ist gelebtes Wissen aus den Krisen und Notzeiten zuvor.

Liberalist
24.09.2018, 21:25
Das ist kein Argument.

Zum x-ten Male: Wo ist da der Unterschied zu einem Schuldschein? Ist das so schwer? Das kann doch wohl nicht wahr sein? Hast du null Abstraktionsvermögen oder warum entblödest du dich hier so?

Ganz einfach.
Es steckt keien Schuld dahinter. Das wurde dir x-fach erläutert.

Du verstehst das Geldsystem nicht, du betrachtest isoliert nur das Giralgeldsystem und hälst es für das Geldsystem.
Es gelingt dir nicht über diesen Tellerrand zu gelangen.

Ich warte immer noch auf das Zitat.

Liberalist
24.09.2018, 21:26
Wenn in Notzeiten alle ihr Gold veräußern, wird dieses Gold keinen allzu großen Wert mehr haben. Auch das ist gelebtes Wissen aus den Krisen und Notzeiten zuvor.

Das ist auch Unsinn.

In Notzeiten ist Gold verdammt viel wert, in ruhigen Zeiten ist es wenig wert.

antiseptisch
24.09.2018, 21:28
Wenn in Notzeiten alle ihr Gold veräußern, wird dieses Gold keinen allzu großen Wert mehr haben. Auch das ist gelebtes Wissen aus den Krisen und Notzeiten zuvor.
Eben. Ein Zitat von Helmut Schmidt, was sich mir eingeprägt hat: "In der tiefsten Depression inflationiert Gold genauso wie jede andere Währung".

antiseptisch
24.09.2018, 21:29
Das ist auch Unsinn.

In Notzeiten ist Gold verdammt viel wert, in ruhigen Zeiten ist es wenig wert.
Eben nicht. Gold kann man nicht essen. Es ist in Notzeiten maximal unbrauchbar.

Zirrus
24.09.2018, 21:30
Das ist auch Unsinn.

In Notzeiten ist Gold verdammt viel wert, in ruhigen Zeiten ist es wenig wert.

Soso, was du nicht sagst. Hast du schon mal etwas von dem kaufmännischen Gesetz Angebot und Nachfrage gehört?

antiseptisch
24.09.2018, 21:31
Ganz einfach.
Es steckt keien Schuld dahinter. Das wurde dir x-fach erläutert.


Nur, weil du das sagst? Was denn sonst? Ich habe dir schon zigfach erklärt, dass es kein Geld ohne Schuldscheinfunktion gibt und geben kann, und du kommst immer wieder mit dem Scheiß an. Und selbst wenn du es mal kurz kapieren würdest, fällst du morgen wieder im Kenntnisstand zurück, weil es nicht in deine verbohrten Überzeugungen passt.

Zyankali
24.09.2018, 21:33
Soso, was du nicht sagst. Hast du schon mal etwas von dem kaufmännischen Gesetz Angebot und Nachfrage gehört?

tz...

ich hab das essen, du hast das gold, du verhungerst, ich hab das gold...

Liberalist
24.09.2018, 21:33
Eben nicht. Gold kann man nicht essen. Es ist in Notzeiten maximal unbrauchbar.

Oh nein, geht der Scheiß schon wieder los.
Geld kann man auch nicht essen. :haha:

Jetzt wird mir alles klar.

Zirrus
24.09.2018, 21:33
Eben. Ein Zitat von Helmut Schmidt, was sich mir eingeprägt hat: "In der tiefsten Depression inflationiert Gold genauso wie jede andere Währung".

Richtig. In solchen lausigen Zeiten sind Nähnadeln, Medikamente und allerlei andere praktische Dinge manchmal wertvoller als Gold. Der Kaufmann weiß das, der Laie nicht. :D

Liberalist
24.09.2018, 21:36
Soso, was du nicht sagst. Hast du schon mal etwas von dem kaufmännischen Gesetz Angebot und Nachfrage gehört?

Ja, und in krisenzeiten brechen Währungen zusammen und die menschen bevorzugen eben realgüter.
Diesbezüglich steigt die Nachfrage nach Gold und somit der preis.

Pfuscher.

https://www.goldpreis.de/news/der-goldpreis-in-krisenzeiten-eine-analyse/


Gold gilt als sichere Wertanlage in Krisenzeiten. Da das Material sehr rar ist, ist es ebenso begehrt. Deshalb kann die Wertanlage in Gold in Krisenzeiten dazu führen, dass eine Entwertung des eigenen Finanzvermögens umgangen wird, beispielsweise im Falle einer Inflation. Viele Experten raten dazu, in Anlageplänen Gold auf jeden Fall zu berücksichtigen. Doch wie stabil ist der Goldpreis tatsächlich? Kann einfach in der Krise Gold gekauft werden, um den eigenen Besitz abzusichern oder müssen andere Faktoren in die Überlegungen mit einbezogen werden? Der folgende Artikel zeigt die Goldpreisentwicklung in Krisenzeiten auf und erklärt, wie die Zusammenhänge zwischen Krise und Goldpreis zu verstehen sind.

antiseptisch
24.09.2018, 21:37
Oh nein, geht der Scheiß schon wieder los.
Geld kann man auch nicht essen. :haha:

Jetzt wird mir alles klar.
Falscher Umkehrschluss. Man kann weder Gold noch Geld essen. In einer Hungersnot ist nur Essen was wert. Wozu Geld oder Gold was wert sein soll, wenn es noch nicht mal was zu fressen gibt? So musst du das sehen, Dummerchen.

Liberalist
24.09.2018, 21:38
Nur, weil du das sagst? Was denn sonst? Ich habe dir schon zigfach erklärt, dass es kein Geld ohne Schuldscheinfunktion gibt und geben kann, und du kommst immer wieder mit dem Scheiß an. Und selbst wenn du es mal kurz kapieren würdest, fällst du morgen wieder im Kenntnisstand zurück, weil es nicht in deine verbohrten Überzeugungen passt.

Gerne nochmal:


Da ist mir doch noch ein gutes Beispiel eingefallen das auch dich Intelligenzbestie ersichtlich sein sollte, dass Geld nicht zwangsläufig mit Schulden hinterlegt sein muss:

Warengeld:

https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_Geldes#Natural-,_Waren-_oder_Nutzgeld

Die Bundesbank hat in leter zeit teile ihres im ausland gelagerten Goldes hat Hause geholt und verkauft einen Teil wieder:

https://www.deutsche-sammlermuenzen.de/Shop/Goldmuenzen-oxid/100-Euro-Goldmuenze/100-Euro-Goldmuenze-2018-UNESCO-Welterbe-Schloesser-Augustusburg-und-Falkenlust-in-Bruehl.html

Jetzt hast du einen Link bekommen das wird eien goldene 100 Euro Münze für ca. 590 euro verkauft. mit dieser 100 euro münze kannst du in den supermarkt gehen und einkaufen gehen für 100 euro. Natürlich ist die mehr wert.
Ich hoffe du siehst ein, dass diese Münze nicht mit Schulden hinterlegt ist und nicht aus dem nichst geschaffen wurde.

Soll nur ein einfaches Beispiel sein.


Erkläre mir, wie hier eine Schuld entsteht.

Edith: Ich warte immer noch auf das Zitat.

antiseptisch
24.09.2018, 21:39
Ja, und in krisenzeiten brechen Währungen zusammen und die menschen bevorzugen eben realgüter.
Diesbezüglich steigt die Nachfrage nach Gold und somit der preis.

Falsche Schlussfolgerung. Warum soll der Goldpreis steigen, wenn es noch nicht mal genug zu essen gibt? Was soll der Schwachsinn? Selbst eine Zigarettenwährung entsteht erst, wenn der schlimmste Hunger überwunden ist. Gold ist dann immer noch völlig nutz- und wertlos.

antiseptisch
24.09.2018, 21:42
Ja, und in krisenzeiten brechen Währungen zusammen und die menschen bevorzugen eben realgüter.
Diesbezüglich steigt die Nachfrage nach Gold und somit der preis.

Falsche Schlussfolgerung. Warum soll der Goldpreis steigen, wenn es noch nicht mal genug zu essen gibt? Was soll der Schwachsinn? Selbst eine Zigarettenwährung entsteht erst, wenn der schlimmste Hunger überwunden ist. Gold ist dann immer noch völlig nutz- und wertlos.

Liberalist
24.09.2018, 21:48
Falscher Umkehrschluss. Man kann weder Gold noch Geld essen. In einer Hungersnot ist nur Essen was wert. Wozu Geld oder Gold was wert sein soll, wenn es noch nicht mal was zu fressen gibt? So musst du das sehen, Dummerchen.

Ja, und in krisenzeiten brechen Währungen zusammen und die menschen bevorzugen eben realgüter.
Diesbezüglich steigt die Nachfrage nach Gold und somit der preis.

Pfuscher.

https://www.goldpreis.de/news/der-goldpreis-in-krisenzeiten-eine-analyse/


Gold gilt als sichere Wertanlage in Krisenzeiten. Da das Material sehr rar ist, ist es ebenso begehrt. Deshalb kann die Wertanlage in Gold in Krisenzeiten dazu führen, dass eine Entwertung des eigenen Finanzvermögens umgangen wird, beispielsweise im Falle einer Inflation. Viele Experten raten dazu, in Anlageplänen Gold auf jeden Fall zu berücksichtigen. Doch wie stabil ist der Goldpreis tatsächlich? Kann einfach in der Krise Gold gekauft werden, um den eigenen Besitz abzusichern oder müssen andere Faktoren in die Überlegungen mit einbezogen werden? Der folgende Artikel zeigt die Goldpreisentwicklung in Krisenzeiten auf und erklärt, wie die Zusammenhänge zwischen Krise und Goldpreis zu verstehen sind.


https://www.youtube.com/watch?v=qV6aWn9ulQE

Ich warte immer noch auf das Zitat.

Zirrus
24.09.2018, 21:49
Ja, und in krisenzeiten brechen Währungen zusammen und die menschen bevorzugen eben realgüter.
Diesbezüglich steigt die Nachfrage nach Gold und somit der preis.

Pfuscher.

https://www.goldpreis.de/news/der-goldpreis-in-krisenzeiten-eine-analyse/

In Krisenzeiten verhökert die Masse der Menschen erst einmal ihr Gold und das lässt den Wert dieser Ware sinken. Darüber hinaus ist davon auszugehen, dass es staatliche Maßnahmen geben wird, die den Goldhandel begrenzen oder gar verbieten, denn der Staat wird nicht dulden, dass eine Parallelwährung entsteht, die er nicht kontrollieren kann. Schon gar nicht in einer Krise!

Liberalist
24.09.2018, 21:51
In Krisenzeiten verhökert die Masse der Menschen erst einmal ihr Gold und das lässt den Wert dieser Ware sinken. Darüber hinaus ist davon auszugehen, dass es staatliche Maßnahmen geben wird, die den Goldhandel begrenzen oder gar verbieten, denn der Staat wird nicht dulden, dass eine Parallelwährung entsteht, die er nicht kontrollieren kann. Schon gar nicht in einer Krise!

Nein, das ist nun echt kompletter Unsinn.
Gold wird von den anlegern für die Krisenvorsorge gekauft, sonst brauch ich es nicht.

Was soll der Blödsinn jetzt hier?


https://www.youtube.com/watch?v=qV6aWn9ulQE

Politikqualle
24.09.2018, 21:56
In Krisenzeiten verhökert die Masse der Menschen erst einmal ihr Gold und das lässt den Wert dieser Ware sinken. ! .. welch einen Blödsinn den du schreibst , als wenn die Menschen nur in Gold schwimmen würden ..

antiseptisch
24.09.2018, 22:00
In Krisenzeiten verhökert die Masse der Menschen erst einmal ihr Gold und das lässt den Wert dieser Ware sinken. Darüber hinaus ist davon auszugehen, dass es staatliche Maßnahmen geben wird, die den Goldhandel begrenzen oder gar verbieten, denn der Staat wird nicht dulden, dass eine Parallelwährung entsteht, die er nicht kontrollieren kann. Schon gar nicht in einer Krise!
Eben. In einer wirklichen Not wird alles unter Wert verhökert, sogar Gold. Von einer Goldpreiserhöhung in Notzeiten kann nun wirklich keine Rede sein, wie sich das manche so vorstellen.

antiseptisch
24.09.2018, 22:06
Nein, das ist nun echt kompletter Unsinn.
Gold wird von den anlegern für die Krisenvorsorge gekauft, sonst brauch ich es nicht.

Was soll der Blödsinn jetzt hier?


https://www.youtube.com/watch?v=qV6aWn9ulQE
Du kannst ja mal ein Hochregallager kaufen für Krisenzeiten. Man kann überhaupt vieles kaufen, was nach einem richtigen Wirtschaftscrash völlig wertlos wird. Du verwechselst zu oft Aufwand mit Nutzen. Gold ist in der Krise genauso nutzlos wie Wasser bei einer Überschwemmung.

Smoker
24.09.2018, 22:10
Das alles kommt immer drauf an was das für eine Krise ist. Wie groß die Krise ist, ob die Krise auf Deutschland, auf Europa begrenzt ist oder global auftritt.

glaubensfreie Welt
24.09.2018, 22:14
Wenn in Notzeiten alle ihr Gold veräußern, wird dieses Gold keinen allzu großen Wert mehr haben. Auch das ist gelebtes Wissen aus den Krisen und Notzeiten zuvor.

Wie schon geschrieben, Gold ist eine Jahrtausende alte Erfolgsgeschichte. Schenkt man den Überlieferungen der Sumerer Glauben, haben die Fremden auf der Erde nach Gold gesucht. Um eine billige Arbeitskraft zu haben änderten sie einige Gene bei unseren Vorfahren. Nach vielen Fehlversuchen entstand der Mensch.

Gold ist mittelfristig immer gestiegen. 2008 lag der Goldpreis bei ca. 850 Dollar. heute bei 1200 Dollar pro Unze.

Liberalist
24.09.2018, 23:20
Du kannst ja mal ein Hochregallager kaufen für Krisenzeiten. Man kann überhaupt vieles kaufen, was nach einem richtigen Wirtschaftscrash völlig wertlos wird. Du verwechselst zu oft Aufwand mit Nutzen. Gold ist in der Krise genauso nutzlos wie Wasser bei einer Überschwemmung.

Hör mal, eine Krisenzeit ist kein Weltuntergangsszenarion.

Die Wirtschaft bricht um ca. 30% ein, 30% Gewinneinbußen, 30% Arbeitslosigkeit usw.
D.h. es bedeutet nicht, dass nichts mehr produziert wird.

Du bist ein elendiger schwätzer der von der Thematik hier absolut keine Ahnung hat.

Die leute kaufen sich extra Metalle für diese Krisenzeiten.
Nennt sich Bruchgold, also barren mit sollbruchstellen:

https://shop.degussa-goldhandel.de/50-g-combi-goldbarren-degussa

Du hast von nix eine Ahnung. :haha:


Edith:



Deutsche Anleger sind Weltmeister im Goldkauf. Das Edelmetall gilt als Inflationsschutz und Stabilitätsgarant in Krisenzeiten. Die Zeitschrift „Finanztest“ (5/18) zeigt, wie Anleger am günstigsten in Goldmünzen und -barren oder in „Papiergold“ investieren können.
https://www.nwzonline.de/ratgeber/berlin-geldanlage-gold-gilt-als-stabilitaetsgarant-in-krisenzeiten_a_50,1,1815692707.html

Neu
25.09.2018, 03:05
Ja und? Habe ich das bestritten? Das ändert aber nichts daran, dass Geld ein Schuldschein ist. Egal ob legal, schnell mal legal nachgedruckt oder gleich Falschgeld. Wenn du richtig drüber nachdenken würdest, kämst du auch von allein drauf. Ich weiß auch nicht, wie viel Hilfestellung ich dir da noch geben muss.
Es sieht nach einem Schuldschein aus, ist aber keiner. Der Drucker gibt keinen Gegenwert fuer die bedruckte Baumwolle.

Zirrus
25.09.2018, 20:32
Nein, das ist nun echt kompletter Unsinn.
Gold wird von den anlegern für die Krisenvorsorge gekauft, sonst brauch ich es nicht.

Was soll der Blödsinn jetzt hier?


https://www.youtube.com/watch?v=qV6aWn9ulQE

Du scheinst auch der allgegenwärtigen Werbung für fette und überteuerte Goldbarren aufgesessen zu sein, andernfalls sind deine abenteuerlichen Vorstellungen von diesem gelben Metall nicht zu erklären.
Da ich täglich durch unseren Ort fahre, registriere ich auch, dass neuer Häuser gebaut werden und was mir besonders auffällt an diesen Häusern, ist, dass sie nur noch Schornsteine für eine Gastherme haben. Was wird wohl sein, wenn diese hübschen Häuschen (eher nicht hübsch, weil zu viel „Baumark“ darin und daran ist) in einer Krise (Krieg oder andere Katastrophen) kein Gas mehr bekommen? Nun, im Winter bei minus 10 Grad im Kalten zu hocken ist wohl nicht sehr angenehm. Und wenn man dann auch noch zusehen muss, wie die Leitungen der Heizung platzen, weil das Eis sich darin breitgemacht hat, ist auch keine Freude für den Hausbesitzer, zumal Nachschub an Heizungsrohren in schlechten Zeiten eine echte Herausforderung für den Hausbesitzer sind, weil diese Dinger extrem teuer sind und man das Geld dafür faktisch nie mehr zurückerhält! Aber noch schlimmer kommt es, wenn Opa schlotternd vor Kälte in der Bude hockt und obendrein keine Medikamente mehr bekommen kann für seine Zuckererkrankung, oder seine Herzbeschwerden. Auch ist es nicht gerade angenehm an einer lumpigen Entzündung zu verrecken, nur weil man kein Penicillin erhalten kann, weil die Apotheken leergekauft sind, praktisch regelrecht geplündert wurden!

Aber nun kommt die Rettung durch mich, der just 10 schöne Öfen auf Lager hat, plus Ofenrohre! Und für Opa habe ich auch eine große Packung Pillen, damit es ihm wieder besser geht. Nun muss nur noch das kleine Problem mit der Bezahlung geregelt werden. Gold? Nein, kann ich nicht gebrauchen. Ich brauche etwas Besseres! Zum Beispiel Treibstoff für meinen Lastwagen und Lebensmittel zum Tauschen etc.. Wenn der Goldmann das nicht bieten kann, dann kann bestimmt ein anderer Bedürftige das anbieten.


Auch ist bei einer Bezahlung mit Gold jegliche Art der Vorsicht angebracht, da große Bestände in den Tresoren der Banken und bei den Privatpersonen eher wertlos sind und sie ihr „Gold“ eher bei einem Schrotthändler abliefern sollten, als bei einer Bank, weil diese „Goldbarren“ nur äußerlich aus Gold bestehen, während im Innern der Wolfram haust!
Just vor zwei Wochen las (überflog) ich einen Artikel, indem mitgeteilt wurde, dass ein 17-jähriger bei eBay „Goldbarren“ erworben hatte, die er dann wieder an seine Volksbank weiterverkaufte. Die Bank selber verschob diese Dinger auch ruckzuck weiter, bis jemand merkte, dass diese „Goldbarren“ gar keine Goldbarren waren, sondern nur Fälschungen „Made in China“. Wurde die Bank bestraft wegen Geldfälschung? Nein, Gold ist kein Geld und deshalb ist es ja auch keine Geldfälschung.
Das Resümee aus dieser kleinen Geschichte ist, wenn man schon in friedlichen Zeiten aufpassen muss wie ein Luchs das man beim Kauf von Goldbarren nicht beschissen wird, wie scharfsinnig muss man dann erst in einer Krise sein? Die Lösung wäre, man kauft in einer Krise nur dann Gold, wenn man es sich leisten kann, weil man es, durch Einschmelzen und Stichproben ziehen, aufwendig prüfen muss, aber ansonsten lässt man die Finger davon. Gold ist zwar gut wenn die Krise vorüber ist, aber als Handelsgut in einer Krise ist es eher nicht zu empfehlen.

Zirrus
25.09.2018, 20:44
Wie schon geschrieben, Gold ist eine Jahrtausende alte Erfolgsgeschichte. Schenkt man den Überlieferungen der Sumerer Glauben, haben die Fremden auf der Erde nach Gold gesucht. Um eine billige Arbeitskraft zu haben änderten sie einige Gene bei unseren Vorfahren. Nach vielen Fehlversuchen entstand der Mensch.

Gold ist mittelfristig immer gestiegen. 2008 lag der Goldpreis bei ca. 850 Dollar. heute bei 1200 Dollar pro Unze.

Hier bist du wohl einen geschichtlichen Irrtum aufgesessen. Gold war in der Vergangenheit bei der Bevölkerung als Zahlungs- und Tauschmittel niemals beliebt! Der Grund dafür liegt auf der Hand. Eine Goldmünze hat einen hohen Wert. Ist diese Goldmünze mal wieder weniger wert, weil der Landesherr wieder den Goldanteil reduziert hat, dann verliert der kleine Mann und Händler zu viel an sein, sowieso schon, zu geringes Vermögen. Aus diesem Grund wurden Goldmünzen in der Vergangenheit nie gerne von Händlern oder Privatpersonen angenommen. Die Favoriten waren kleine Silbermünzen. Diese Silbermünzen waren oder sind für den täglichen Handel optimal, weil sie nicht zu wertvoll sind, aber trotzdem wertvoll genug, um als Zahlungsmittel zu dienen. Aber Vorsicht, auch bei der Zahlung mit Silbermünzen kann betrogen werden! In der damaligen Zeit gab es Personen, die immer etwas von diesen Münzen abfeilten und so wurde der Wert dieser Münzen „gemindert“. Die Leute, die das taten, nannte man dann auch „Minderer“ und sie betrieben ihre Schandtaten solange, bis der Scharfrichter ihnen den Körper mit einem Wagenrad zerschlug und sie auf das selbige band, bis sie starben! Harte Zeiten damals!


Noch eine Anmerkung: Silbermützen hätten eine reale Chance als Nebenwährung und als Ersatzwährung zu fungieren, der Haken daran ist nur, man muss bei dem Erwerb von Silber Mehrwertsteuer zahlen. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt! :schelm:

Liberalist
25.09.2018, 20:54
Du scheinst auch der allgegenwärtigen Werbung für fette und überteuerte Goldbarren aufgesessen zu sein, andernfalls sind deine abenteuerlichen Vorstellungen von diesem gelben Metall nicht zu erklären.
Da ich täglich durch unseren Ort fahre, registriere ich auch, dass neuer Häuser gebaut werden und was mir besonders auffällt an diesen Häusern, ist, dass sie nur noch Schornsteine für eine Gastherme haben. Was wird wohl sein, wenn diese hübschen Häuschen (eher nicht hübsch, weil zu viel „Baumark“ darin und daran ist) in einer Krise (Krieg oder andere Katastrophen) kein Gas mehr bekommen? Nun, im Winter bei minus 10 Grad im Kalten zu hocken ist wohl nicht sehr angenehm. Und wenn man dann auch noch zusehen muss, wie die Leitungen der Heizung platzen, weil das Eis sich darin breitgemacht hat, ist auch keine Freude für den Hausbesitzer, zumal Nachschub an Heizungsrohren in schlechten Zeiten eine echte Herausforderung für den Hausbesitzer sind, weil diese Dinger extrem teuer sind und man das Geld dafür faktisch nie mehr zurückerhält! Aber noch schlimmer kommt es, wenn Opa schlotternd vor Kälte in der Bude hockt und obendrein keine Medikamente mehr bekommen kann für seine Zuckererkrankung, oder seine Herzbeschwerden. Auch ist es nicht gerade angenehm an einer lumpigen Entzündung zu verrecken, nur weil man kein Penicillin erhalten kann, weil die Apotheken leergekauft sind, praktisch regelrecht geplündert wurden!

Aber nun kommt die Rettung durch mich, der just 10 schöne Öfen auf Lager hat, plus Ofenrohre! Und für Opa habe ich auch eine große Packung Pillen, damit es ihm wieder besser geht. Nun muss nur noch das kleine Problem mit der Bezahlung geregelt werden. Gold? Nein, kann ich nicht gebrauchen. Ich brauche etwas Besseres! Zum Beispiel Treibstoff für meinen Lastwagen und Lebensmittel zum Tauschen etc.. Wenn der Goldmann das nicht bieten kann, dann kann bestimmt ein anderer Bedürftige das anbieten.


Auch ist bei einer Bezahlung mit Gold jegliche Art der Vorsicht angebracht, da große Bestände in den Tresoren der Banken und bei den Privatpersonen eher wertlos sind und sie ihr „Gold“ eher bei einem Schrotthändler abliefern sollten, als bei einer Bank, weil diese „Goldbarren“ nur äußerlich aus Gold bestehen, während im Innern der Wolfram haust!
Just vor zwei Wochen las (überflog) ich einen Artikel, indem mitgeteilt wurde, dass ein 17-jähriger bei eBay „Goldbarren“ erworben hatte, die er dann wieder an seine Volksbank weiterverkaufte. Die Bank selber verschob diese Dinger auch ruckzuck weiter, bis jemand merkte, dass diese „Goldbarren“ gar keine Goldbarren waren, sondern nur Fälschungen „Made in China“. Wurde die Bank bestraft wegen Geldfälschung? Nein, Gold ist kein Geld und deshalb ist es ja auch keine Geldfälschung.
Das Resümee aus dieser kleinen Geschichte ist, wenn man schon in friedlichen Zeiten aufpassen muss wie ein Luchs das man beim Kauf von Goldbarren nicht beschissen wird, wie scharfsinnig muss man dann erst in einer Krise sein? Die Lösung wäre, man kauft in einer Krise nur dann Gold, wenn man es sich leisten kann, weil man es, durch Einschmelzen und Stichproben ziehen, aufwendig prüfen muss, aber ansonsten lässt man die Finger davon. Gold ist zwar gut wenn die Krise vorüber ist, aber als Handelsgut in einer Krise ist es eher nicht zu empfehlen.

Hör zu, mich interessieren deine Erläuterungen über irgendwelche Öfen nicht.
Das geht hier völlig am Thema vorbei.

Jetzt zum entscheidenden Punkt:


Auch ist bei einer Bezahlung mit Gold jegliche Art der Vorsicht angebracht, da große Bestände in den Tresoren der Banken und bei den Privatpersonen eher wertlos sind und sie ihr „Gold“ eher bei einem Schrotthändler abliefern sollten, als bei einer Bank, weil diese „Goldbarren“ nur äußerlich aus Gold bestehen, während im Innern der Wolfram haust!

Ich würde mir mal an deiner stelle die Frage stellen warum Zentralbanken Gold horten obwohl sie dieses nicht müssen, wenn du drran drauf kommst bist du klüger.

Aber ich find das Klasse, die Zentralbaken, also diejenigen welche Geld erzeugen horten Gold und jetzt kommt der große Forist Zirrus der von der Ökonomie null Ahnung hat und erklärt, dass die Zentalbanken absolut keine Ahnung haben.

Ich bedanke mich für die Diskussion. :hi:

glaubensfreie Welt
25.09.2018, 22:10
Hier bist du wohl einen geschichtlichen Irrtum aufgesessen. Gold war in der Vergangenheit bei der Bevölkerung als Zahlungs- und Tauschmittel niemals beliebt! Der Grund dafür liegt auf der Hand. Eine Goldmünze hat einen hohen Wert. Ist diese Goldmünze mal wieder weniger wert, weil der Landesherr wieder den Goldanteil reduziert hat, dann verliert der kleine Mann und Händler zu viel an sein, sowieso schon, zu geringes Vermögen. Aus diesem Grund wurden Goldmünzen in der Vergangenheit nie gerne von Händlern oder Privatpersonen angenommen. Die Favoriten waren kleine Silbermünzen. Diese Silbermünzen waren oder sind für den täglichen Handel optimal, weil sie nicht zu wertvoll sind, aber trotzdem wertvoll genug, um als Zahlungsmittel zu dienen. Aber Vorsicht, auch bei der Zahlung mit Silbermünzen kann betrogen werden! In der damaligen Zeit gab es Personen, die immer etwas von diesen Münzen abfeilten und so wurde der Wert dieser Münzen „gemindert“. Die Leute, die das taten, nannte man dann auch „Minderer“ und sie betrieben ihre Schandtaten solange, bis der Scharfrichter ihnen den Körper mit einem Wagenrad zerschlug und sie auf das selbige band, bis sie starben! Harte Zeiten damals!


Noch eine Anmerkung: Silbermützen hätten eine reale Chance als Nebenwährung und als Ersatzwährung zu fungieren, der Haken daran ist nur, man muss bei dem Erwerb von Silber Mehrwertsteuer zahlen. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt! :schelm:

Dann hat du wohl falsch aufgefasst was ich geschrieben habe. Ob das Gold in irgend eine Form gepresst wurde ist vollkommen gleichgültig. Wer in Gold anlegt nimmt ja nicht irgendwelche Münzen mit wechselnden Goldgehalt. Man kauft Gold nach seiner Reinheit. Diverse Institute sichern einem zu das die Ware geprüft ist. Egal wer regiert und was los ist. Mit dm sauberen Gold kann man sein Überleben sichern. Für die Notlage ist eine kleine Stückelung unabdingbar. So schön es ist Unzen zu sammeln. Es wird schwer damit sein täglich Brot zu kaufen. 1 Gramm denke ich ist eine gute Größe. Natürlich geht auch Silber. Am besten man hat einen Mix für jede Gelegenheit.Beim Silber haben wir es aber gehabt, da es Zeitweise keinen Wert mehr hatte. Wer gerade da darauf angewiesen ist , verliert alles.

Leibniz
26.09.2018, 21:05
In Krisenzeiten verhökert die Masse der Menschen erst einmal ihr Gold und das lässt den Wert dieser Ware sinken. Darüber hinaus ist davon auszugehen, dass es staatliche Maßnahmen geben wird, die den Goldhandel begrenzen oder gar verbieten, denn der Staat wird nicht dulden, dass eine Parallelwährung entsteht, die er nicht kontrollieren kann. Schon gar nicht in einer Krise!
Die Masse ist in der Bildung des Goldpreises irrelevant. Die Masse der Deutschen hat ein winziges Vermögen, das erstens nicht taugt, um den Preis zu bewegen und zweitens hat er nicht den Zugang zum Goldmarkt. In einer wirklichen Finanz- und Wirtschaftskrise systemischen Ausmaßes werden die deutschen Goldhändler nach kürzester Zeit Lieferschwierigkeiten haben.
Die bestimmenden Akteure des Goldpreises (Investmentgesellschaften, Pensionsfonds, Hedgefonds) werden in Echtzeit die Zinsen am Geldmarkt sehen und (in einer systemischen Krise) sofort erkennen, dass die Risikoprämien für unbesichertes Geld in die Höhe schließen und die Liquidität austrocknet.
Daraufhin werden innerhalb von Sekunden die ersten Fonds anfangen, Gold am Terminmarkt einzukaufen, der Preis steigt, allein dadurch werden mehr Menschen darauf aufmerksam und fangen auch an, zu kaufen. Diese Akteure haben hunderte Milliarden und Billionen. Ein guter Händler braucht Tage, um unbeschadet Milliarden in oder aus dem Goldmarkt zu bewegen. In diesem Panikszenario werden viele Milliarden auf einmal in den Markt strömen und binnen Sekunden die börslichen Circuit-Breaker im Goldmarkt auslösen, nachdem alle Sicherheitsvorkehrungen ablaufen und der Preis praktisch freigegeben wird, kommt es innerhalb weniger Minuten zu Anstiegen um hunderte Dollar pro Unze.
An gewissen Punkten werden Market-Maker in Optionen hunderte Millionen Dollar Risiko in ihren Büchern haben und gezwungen sein, Gold zuzukaufen, um ihre beschleunigenden Risiken zu hedgen.

Panisch werden viele Akteure versuchen, ihre Risiken abzusichern und in sichere Assets fliehen. Dazu kommen zunehmend Spekulanten, die auf den Zug aufspringen wollen. Diese Panik wird alles von Getreide bis Gold in die Höhe treiben.

Dieses Szenario hatten wir bereits 2008. Beim nächsten mal werden die Bewegungen vermutlich extremer ausfallen, weil heute mehr Maschinen dabei sind, die schneller agieren. Liquidität wird kritisch werden. Die Liquiditätsanbieter schalten ihre Systeme aus, wenn die Katastrophe einsetzt.

HansMaier.
27.09.2018, 06:43
Die Masse ist in der Bildung des Goldpreises irrelevant. Die Masse der Deutschen hat ein winziges Vermögen, das erstens nicht taugt, um den Preis zu bewegen und zweitens hat er nicht den Zugang zum Goldmarkt. In einer wirklichen Finanz- und Wirtschaftskrise systemischen Ausmaßes werden die deutschen Goldhändler nach kürzester Zeit Lieferschwierigkeiten haben.
Die bestimmenden Akteure des Goldpreises (Investmentgesellschaften, Pensionsfonds, Hedgefonds) werden in Echtzeit die Zinsen am Geldmarkt sehen und (in einer systemischen Krise) sofort erkennen, dass die Risikoprämien für unbesichertes Geld in die Höhe schließen und die Liquidität austrocknet.
Daraufhin werden innerhalb von Sekunden die ersten Fonds anfangen, Gold am Terminmarkt einzukaufen, der Preis steigt, allein dadurch werden mehr Menschen darauf aufmerksam und fangen auch an, zu kaufen. Diese Akteure haben hunderte Milliarden und Billionen. Ein guter Händler braucht Tage, um unbeschadet Milliarden in oder aus dem Goldmarkt zu bewegen. In diesem Panikszenario werden viele Milliarden auf einmal in den Markt strömen und binnen Sekunden die börslichen Circuit-Breaker im Goldmarkt auslösen, nachdem alle Sicherheitsvorkehrungen ablaufen und der Preis praktisch freigegeben wird, kommt es innerhalb weniger Minuten zu Anstiegen um hunderte Dollar pro Unze.
An gewissen Punkten werden Market-Maker in Optionen hunderte Millionen Dollar Risiko in ihren Büchern haben und gezwungen sein, Gold zuzukaufen, um ihre beschleunigenden Risiken zu hedgen.

Panisch werden viele Akteure versuchen, ihre Risiken abzusichern und in sichere Assets fliehen. Dazu kommen zunehmend Spekulanten, die auf den Zug aufspringen wollen. Diese Panik wird alles von Getreide bis Gold in die Höhe treiben.

Dieses Szenario hatten wir bereits 2008. Beim nächsten mal werden die Bewegungen vermutlich extremer ausfallen, weil heute mehr Maschinen dabei sind, die schneller agieren. Liquidität wird kritisch werden. Die Liquiditätsanbieter schalten ihre Systeme aus, wenn die Katastrophe einsetzt.


:gp:

MfG
H.Maier

Neu
27.09.2018, 15:57
Ich sehe da kein Problem. Grund uns Boden und Produktionsmittel müssen unveräußerlich bleiben.

Schaut man auf die letzten 2,3,4,5 tausend Jahre zurück ist Gold immer ein sicherer Wert gewesen. Warum soll sich das gerade jetzt ändern? Bei Sparguthaben für die Not ist wichtiger da sie bestand haben als das sie Gewinn bringen. Natürlich ist beides zusammen besser.

Wenn man keinen Grund mehr kaufen kann, und keine Fabrik mehr, dann bist du in der Planwirtschaft. Gold ist wie Kupfer oder Eisen ein industrieller Rohstoff und unterliegt dem Marktpreis, wobei die paar vergoldeten elektrischen Kontakte sehr wenig Gold verbraucht. Schmuck ist ein Modegeschaeft, und da kann Gold beliebig ausgetauscht werden.

Desinfizierer
27.09.2018, 16:33
Da biste mit den alten 10,- Euro Silberzehner ( bis 2010- 925er Sterlingsilber ) besser abgesichert. So lange es läuft sind sie anerkanntes Zahlungsmittel. Geht der Krug entzwei, hast du den Silberwert. Und für
kleinere, tägliche Geschäfte ist Silber vorteilhafter als Gold.

Sjard
27.09.2018, 16:47
Folgender amerikanischer Trickfilm liefert einen guten Einblick in unser Finanzsystem:


http://www.youtube.com/watch?v=r0E_E70yX2w

glaubensfreie Welt
27.09.2018, 21:18
Wenn man keinen Grund mehr kaufen kann, und keine Fabrik mehr, dann bist du in der Planwirtschaft. Gold ist wie Kupfer oder Eisen ein industrieller Rohstoff und unterliegt dem Marktpreis, wobei die paar vergoldeten elektrischen Kontakte sehr wenig Gold verbraucht. Schmuck ist ein Modegeschaeft, und da kann Gold beliebig ausgetauscht werden.

Sehe ich anders. Ein Volk kann untereinander natürlich Land verkaufen. Es darf aber nie in den Besitz von Fremden kommen. Und das Volk muss immer ohne Existenzangst leben können.

Für die Marktwirtschaft gibt es Platz genug. Alle Themen die nicht mit Boden, und sozialem zu tun haben sollen dem Markt offen stehen. Natürlich soll jemand der Autos, Computer, Häuser, Fashion... produziert sich entwickeln und gut davon leben können. Aber nicht wer etwas verleiht oder vermietet.

Liberalist
27.09.2018, 21:21
Sehe ich anders. Ein Volk kann untereinander natürlich Land verkaufen. Es darf aber nie in den Besitz von Fremden kommen. Und das Volk muss immer ohne Existenzangst leben können.

Für die Marktwirtschaft gibt es Platz genug. Alle Themen die nicht mit Boden, und sozialem zu tun haben sollen dem Markt offen stehen. Natürlich soll jemand der Autos, Computer, Häuser, Fashion... produziert sich entwickeln und gut davon leben können. Aber nicht wer etwas verleiht oder vermietet.

Warum soll ich als Deutscher nicht in einem anderen Land Boden kaufen dürfen?

glaubensfreie Welt
27.09.2018, 21:28
Warum soll ich als Deutscher nicht in einem anderen Land Boden kaufen dürfen?

Weil es der Boden es Volkes ist das da lebt. Das Land ist das gleiche wie Wohneigentum einer eingesessenen Familie. Unveräußerlich.

Liberalist
27.09.2018, 21:45
Weil es der Boden es Volkes ist das da lebt. Das Land ist das gleiche wie Wohneigentum einer eingesessenen Familie. Unveräußerlich.

Du lebst aber in keiner Welt in der das Volk Eigentümer des Landes ist.

Dieses Modell gibt es nicht.

Neu
28.09.2018, 10:17
Sehe ich anders. Ein Volk kann untereinander natürlich Land verkaufen. Es darf aber nie in den Besitz von Fremden kommen. Und das Volk muss immer ohne Existenzangst leben können.

Für die Marktwirtschaft gibt es Platz genug. Alle Themen die nicht mit Boden, und sozialem zu tun haben sollen dem Markt offen stehen. Natürlich soll jemand der Autos, Computer, Häuser, Fashion... produziert sich entwickeln und gut davon leben können. Aber nicht wer etwas verleiht oder vermietet.

Das hat General Franco so gehandhabt. Maximal 2000 Quadratmeter pro Auslaender. Spanien hat das schwer geschadet, die fehlende Marktwirtschaft, fehlende Fabriken,... Weil ohne Land garnichts geht. Dann gabs solche Kruecken wie 49% den Auslaendern und 51% den Einheimischen; in Tunesien gibts das. Fahr mal hin und sieh dir an, wie toll das alles funktioniert. Deine Existenzangst kommt durch die Eingriffe des Staates, wodurch denn sonst.

Neu
28.09.2018, 10:20
Weil es der Boden es Volkes ist das da lebt. Das Land ist das gleiche wie Wohneigentum einer eingesessenen Familie. Unveräußerlich.
Richtig. Der Boden ist unveraeusserlich. Kaufen kann man ihn nicht. Man besitzt ihn auf Zeit und zahlt dafuer noch Steuern. Das letzte Hemd hat keine Taschen. Und im Laufe der Jahrhunderte und Jahrtausende gegen da viele Voelker durch.

glaubensfreie Welt
28.09.2018, 20:43
Du lebst aber in keiner Welt in der das Volk Eigentümer des Landes ist.

Dieses Modell gibt es nicht.

Warum soll man das nicht korrigieren können? In der DDR war es so. Wie schon oft geschrieben, die Trennung vom Westen ist mehr als überfällig.

glaubensfreie Welt
28.09.2018, 21:06
Das hat General Franco so gehandhabt. Maximal 2000 Quadratmeter pro Auslaender. Spanien hat das schwer geschadet, die fehlende Marktwirtschaft, fehlende Fabriken,... Weil ohne Land garnichts geht. Dann gabs solche Kruecken wie 49% den Auslaendern und 51% den Einheimischen; in Tunesien gibts das. Fahr mal hin und sieh dir an, wie toll das alles funktioniert. Deine Existenzangst kommt durch die Eingriffe des Staates, wodurch denn sonst.

Wozu brauchst du Ausländer die hier im Land Wirtschaft machen? Wir haben 80 Millionen Menschen die sich versorgen müssen. Das genügt vollkommen für sich selber zu produzieren und zu verbrauchen. Was Deutschland fehlt sind Rohstoffe. Bis zum Ende des Krieges war Deutschland DAS Erfinderland. Dieses Potential hat für uns die Rohstoffe ersetzt. Jetzt ist es verschenkt.
Schaut man heute das angeblich freie Europa sieht man da nahezu alles was Wert hat nicht mehr den Völkern gehört. Amerikaner, Juden,Asiaten, Araber haben die EU längst unter sich aufgeteilt. Russland wehrt sich gegen diese Annektion. Darum ist es der Feind.

Rechtsstaat bedeutet nichts anderes als das der verbrecherische Klüngel aus Finanzkapital und korrupten Beamten und Politikern, ein Instrument in der Hand haben das den demokratischen Volkswillen ausschalten kann.

Leibniz
02.10.2018, 19:03
Italienische Anleihen fallen anscheinend ins Bodenlose. Innerhalb weniger Tage steigen die 10Y Zinsen um 0.5%.
Wir stehen kurz vor einer Katastrophe, wenn nicht sehr bald eine Lösung gefunden wird. Diese Bewegungen sind keine normalen Tagesschwankungen, es sind völlig abartige Extremerscheinungen.
https://i.imgur.com/JpesVX1.png

Wie immer wird dieses Problem im Rattennest EU totgeschwiegen.

HansMaier.
02.10.2018, 19:25
Italienische Anleihen fallen anscheinend ins Bodenlose. Innerhalb weniger Tage steigen die 10Y Zinsen um 0.5%.
Wir stehen kurz vor einer Katastrophe, wenn nicht sehr bald eine Lösung gefunden wird. Diese Bewegungen sind keine normalen Tagesschwankungen, es sind völlig abartige Extremerscheinungen.
https://i.imgur.com/JpesVX1.png

Wie immer wird dieses Problem im Rattennest EU totgeschwiegen.


Yippie-Ya-Yeah, Schweinebacke.... :D
Gehts jetzt endlich LoHooos.....? :appl:
Man síeht mich bester Laune.
MfG
H.Maier

Klopperhorst
02.10.2018, 19:32
Yippie-Ya-Yeah, Schweinebacke.... :D
Gehts jetzt endlich LoHooos.....? :appl:
Man síeht mich bester Laune.
MfG
H.Maier

Dürfte bald losgehen. Mir fiel mal auf, dass meine Umzüge bisher immer mit wirtschaftlichen Veränderungen einhergingen.
1999 zog ich am Hoch der New Economy um, dann 2003 am Tief Axienmärkte und Aufstieg einer langen Phase bis 2007/2008, als ich ebenfalls umzog.
Dann zog ich nochmal Februar 2010 um, als die Aktienmärkte wieder am Starten waren, bis Dez 2014, als ich ebenfalls umzog am ersten Tief des Ölpreisverfalls.
Nun ziehe ich spätestens Dezember 2018 wieder um. Wahrscheinlich passiert jetzt was.

---

HansMaier.
02.10.2018, 19:46
Dürfte bald losgehen. Mir fiel mal auf, dass meine Umzüge bisher immer mit wirtschaftlichen Veränderungen einhergingen.
1999 zog ich am Hoch der New Economy um, dann 2003 am Tief Axienmärkte und Aufstieg einer langen Phase bis 2007/2008, als ich ebenfalls umzog.
Dann zog ich nochmal Februar 2010 um, als die Aktienmärkte wieder am Starten waren, bis Dez 2014, als ich ebenfalls umzog am ersten Tief des Ölpreisverfalls.
Nun ziehe ich spätestens Dezember 2018 wieder um. Wahrscheinlich passiert jetzt was.

---


Und die Merkel verpieselt sich Morgen, samt Regierung, nach Israel.
Obs was zu bedeuten hat?
MfG
H.Maier

Klopperhorst
02.10.2018, 19:54
Und die Merkel verpieselt sich Morgen, samt Regierung, nach Israel.
Obs was zu bedeuten hat?
MfG
H.Maier

Darauf würde ich nicht so viel geben. Ich schätze aber, dass mein Umzugsverhalten eher mit den Aktienmärkten übereinstimmt.
Ich würde wetten, dass jetzt was passiert. Dez. 2014 war übrigens ungewollt, bekam wegen meiner Ex ne Zwangsräumung, und das fällt diesmal weg, denn es ist aus freier Entscheidung.
Richte dich drauf ein, dass die kommenden Monate irgendein Crash oder eine Veränderung kommt.

---

Haspelbein
02.10.2018, 20:13
Wie immer wird dieses Problem im Rattennest EU totgeschwiegen.

Die FAZ berichtete schon davon. Ob das viele Leute erreicht, und ob diese eine solche Information einordnen können, ist dann eine andere Frage.

Leibniz
02.10.2018, 21:32
Yippie-Ya-Yeah, Schweinebacke.... :D
Gehts jetzt endlich LoHooos.....? :appl:
Man síeht mich bester Laune.
MfG
H.Maier
Das weiß niemand. Vielleicht schaffen sie es auch noch, das Feuer einzudämmen. Die EZB pumpt Geld in den Markt, um Liquidität am Geldmarkt zu bewahren. (Siehe auch: https://www.ecb.europa.eu/mopo/implement/omo/html/top_history.en.html , vergleiche die Summen und ihre Entwicklung)

Es ist ganz einfach. Die Rendite einer Anleihe ist Zinsrisiko + Kreditrisiko. Ich kann mit absoluter Sicherheit sagen, dass die EZB weder die Leitzinsen erhöht hat noch das Zinsrisiko anderweitig gestiegen ist. Wenn am Donnerstag und Freitag niemand die Anleihen auffängt, könnte es Montag bereits kritisch werden.

Leibniz
02.10.2018, 21:41
Die FAZ berichtete schon davon. Ob das viele Leute erreicht, und ob diese eine solche Information einordnen können, ist dann eine andere Frage.
Sie bemerken es vielleicht beiläufig. Allerdings sieht niemand außerhalb der Märkte die Tragweite ein. Zehnjährige Anleihen eines Industriestaats mit Investment Grade bewegen sich nicht in dieser Art und Weise. Der Markt wird nicht passiv zusehen, wie diese Anleihen immer tiefer fallen. Es gibt einen Punkt, an dem das Vertrauen aufhört und die Panik einsetzt. Eigentlich sollte Mark-to-Market auch sehr bald die italienischen Banken in akute Schwierigkeiten bringen. Die zwei Billionen Schulden Italiens liegen irgendwo. Abgesichert sind sie allenfalls in einem einstelligen Prozentanteil.

Leibniz
02.10.2018, 21:57
Darauf würde ich nicht so viel geben. Ich schätze aber, dass mein Umzugsverhalten eher mit den Aktienmärkten übereinstimmt.
Ich würde wetten, dass jetzt was passiert. Dez. 2014 war übrigens ungewollt, bekam wegen meiner Ex ne Zwangsräumung, und das fällt diesmal weg, denn es ist aus freier Entscheidung.
Richte dich drauf ein, dass die kommenden Monate irgendein Crash oder eine Veränderung kommt.

---
Es ist ratsam, in diesem Fall größere vorhersehbare Ausgaben, falls es diebstahlsicher möglich ist, als Bargeld abzuheben. Kapitalkontrollen stehen auf der Liste verbleibender Werkzeuge. Auch allgemein ist es im Augenblick ratsam, soweit möglich etwas Bargeld zu halten. Ich persönlich halte im Augenblick mehr Bargeld als zu irgendeinem anderen Zeitpunkt meines Lebens (Abgesehen von Autokauf etc.).

Klopperhorst
02.10.2018, 22:03
Es ist ratsam, in diesem Fall größere vorhersehbare Ausgaben, falls es diebstahlsicher möglich ist, als Bargeld abzuheben. Kapitalkontrollen stehen auf der Liste verbleibender Werkzeuge. Auch allgemein ist es im Augenblick ratsam, soweit möglich etwas Bargeld zu halten. Ich persönlich halte im Augenblick mehr Bargeld als zu irgendeinem anderen Zeitpunkt meines Lebens (Abgesehen von Autokauf etc.).

Konkret lege ich jetzt zwei Wohnungen zusammen. Ich ziehe in meinen Zweitwohnsitz in einer Provinzregion, habe aber DSL 100 dort.
Daneben habe ich Kaminofen und bin energetisch von Öl unabhängig, ich kann mit diesem Ofen auch kochen.

Generell bin ich froh, jetzt den süddeutschen Moloch zu verlassen. Mein Gespür sagt mir, dass es der richtige Zeitpunkt ist.

---

Leibniz
02.10.2018, 22:56
Konkret lege ich jetzt zwei Wohnungen zusammen. Ich ziehe in meinen Zweitwohnsitz in einer Provinzregion, habe aber DSL 100 dort.
Daneben habe ich Kaminofen und bin energetisch von Öl unabhängig, ich kann mit diesem Ofen auch kochen.

Generell bin ich froh, jetzt den süddeutschen Moloch zu verlassen. Mein Gespür sagt mir, dass es der richtige Zeitpunkt ist.

---
Verständlich. Die Städte werden immer unerträglicher.

Haspelbein
02.10.2018, 23:28
Sie bemerken es vielleicht beiläufig. Allerdings sieht niemand außerhalb der Märkte die Tragweite ein. Zehnjährige Anleihen eines Industriestaats mit Investment Grade bewegen sich nicht in dieser Art und Weise. Der Markt wird nicht passiv zusehen, wie diese Anleihen immer tiefer fallen. Es gibt einen Punkt, an dem das Vertrauen aufhört und die Panik einsetzt. Eigentlich sollte Mark-to-Market auch sehr bald die italienischen Banken in akute Schwierigkeiten bringen. Die zwei Billionen Schulden Italiens liegen irgendwo. Abgesichert sind sie allenfalls in einem einstelligen Prozentanteil.

Aber letztendlich ist das eine Abbildung der Politik der derzeitigen italienischen Regierung, d.h. wenn Di Maio droht die Haushaltverhandlungen platzen zu lassen, was sollte sonst geschehen? Und ja, die Situation so einiger italienischer Banken ist prekär, und das weiss man ebenso. Es ist schlicht ein schwindendes Vertrauen.

Ich stimme dir jedoch zu, dass viele sich nicht bewusst sind, dass es einen Punkt gibt, an dem eine Kontrolle der Politik schlicht aufhört.

marion
03.10.2018, 07:37
Warum soll man das nicht korrigieren können? In der DDR war es so. Wie schon oft geschrieben, die Trennung vom Westen ist mehr als überfällig.

das wurde zwar so gesagt, entsprach aber nicht der Wahrheit, dem Volk gehörte in der Wirklichkeit gar nichts, wenn es denn so gewesen wäre , hätte man 1990 die Volksaktien heraus geben müssen

Nopi
03.10.2018, 10:31
Leider habe ich über die Suchmaschine keine Überschrift gefunden(Thema) welche sich mit der Weltwirtschaftskrise von 1929 beschäftigt. Ich habe einen interessanten Kommentar unter einem Video gefunden, welches sich um diese Krise drehte. Kann es so wie es der Kommentator schrieb, wieder werden oder der Grund sein für eine neue Wirtschaftskrise ? :? Dass die FED wieder die Zinsen anheben wird ? Werden dann wieder Unternehmen günstig eingekauft von der Finanzelite und anderen reichen Geschäftsleuten ?


Sehr gutes Video. Leider ist da ein gewaltiger, entscheidender Fehler Drin. Der Grund für den Abzug der Investoren war nicht, dass die Aktien einen extrem hohen Wert besaßen und der Börsenwert der Unternehmen über dem realen Wert lag. Wenn das der Grund wäre, wäre das heute schon wieder längst der Fall und der Dow Jones läge nicht bei 25.000 Punkten. Ein Wert, bei dem alle austeigen sollten. Nein. Der Grund lag in der Federal Reserve Bank. Sie hatte durch die Erhöhung der Zinsen, viele in den Bankrott getrieben. Unternehmen konnten nicht mehr ihre Schuldzinsen bezahlen und konnten keine neuen Kredite mehr aufnehmen. Die schlauen Investoren wussten bescheid, was daraufhin folgt und sind abgesprungen, bevor es zu spät war. Nicht die Investoren waren schuld, sondern die Privatbank FED, die von nur ein paar wenigen Familien (der Finanzelite) kontrolliert wird.Die Finanzelite und andere reiche Geschäftsläute, konnten dann ganz billig sämtliche Unternehmen und Immobilien kaufen. Das System ist so gewollt und pure Absicht. Es ist ein Enteignungssystem. Die Masse der Bevölkerung wird erst durch niedrige Zinsen in die Schuldenfalle gelockt und dann schnappt die Falle durch die Erhöhung der Zinsen zu.

Video:https://www.youtube.com/watch?v=X5ZMD6dvXew

Veruschka
03.10.2018, 13:38
Warum soll man das nicht korrigieren können? In der DDR war es so. Wie schon oft geschrieben, die Trennung vom Westen ist mehr als überfällig.
Bei solchen wirren Ansichten auf jeden Fall.

Desinfizierer
03.10.2018, 15:59
Wer in Papiere geht ist ein naiver Optimist- Edelmetalle, hochwertige Konsumgüter (die lange haltbar sind), Grund- und Boden= ergibt auch noch heute etwas Sicherheit.

glaubensfreie Welt
03.10.2018, 19:27
das wurde zwar so gesagt, entsprach aber nicht der Wahrheit, dem Volk gehörte in der Wirklichkeit gar nichts, wenn es denn so gewesen wäre , hätte man 1990 die Volksaktien heraus geben müssen

Nein, es wurde den Menschen nur vorenthalten. https://de.wikipedia.org/wiki/Volkseigentum#In_der_DDR

Da ist aber bei einer erneuten Trennung belanglos. Außer es gibt Vorgänge die auf Manipulation beruhen.

glaubensfreie Welt
03.10.2018, 19:29
Bei solchen wirren Ansichten auf jeden Fall.

Eben darum halte ich es für unbedingt notwendig das 17 Millionen Wirre, wie du sie nennst, wieder ihr eigenes Land haben. Dafür habt ihr doch eure Zuwanderer. Jeder was im gefällt.

Sjard
04.10.2018, 13:52
Auf verherigen Seiten gibt es entsprechende Erläuterungen welche aufzeigen, dass deine Aussage hier isoliert betrachtet Unsinn ist.

Nun, die einzigen die das Monopol zur Geldschöpfung haben, sind die Zentralbanken.
Die einzelnen Staaten haben dieses Monopol nicht, können also kein Geld drucken um
ihre Schulden abzubezahlen, sondern müssen immer wieder Kredite mit Zinsen aufnehmen.

Leibniz
05.10.2018, 19:11
Die italienischen Staatsanleihen sind weiter gefallen mit Zweijährigen fast bei 1,5% und Zehnjährigen fast bei 3,5%. Es zeichnet sich immer mehr ab, dass mittlerweile praktisch alle europäischen Staatsanleihen fallen. Die Aussage, dass diese Erscheinung in den Zinsanstiegen der US-Anleihen begründet ist halte ich für unwahrscheinlich. UST-Anleihen steigen seit Jahren mit den Fed-Funds Zinsen, bisher allenfalls mit zeitweisen Bewegungen in EU-Anleihen verbunden.

Das Budget der neuen Regierung ist nur ein Teil der Wahrheit. Der andere Teil ist, dass die EZB in den vergangenen Jahren der bei weitem einige Käufer italienischer Staatsanleihen war, was nun eingestellt werden soll.

Für die Verluste der EZB, die bereits jetzt vorhanden sind, bürgen übrigens die Staaten bzw. ihre Lohnsklaven. Ohne die EZB wird sich nicht einmal in der Nähe von 3.5% ein Käufer finden.

Leibniz
08.10.2018, 11:09
Heute fallen die italienischen Anleihen weiter.
https://i.imgur.com/aXmCYm5.png

HansMaier.
08.10.2018, 17:00
Heute fallen die italienischen Anleihen weiter.
https://i.imgur.com/aXmCYm5.png


Es geht gut voran. Aber ab wann könnten wir denn mit einem downgrade durch
die Ratingagenturen rechnen? Das wäre das was jetzt noch fehlt.
MfG
H.Maier

Klopperhorst
08.10.2018, 17:06
Es geht gut voran. Aber ab wann könnten wir denn mit einem downgrade durch
die Ratingagenturen rechnen? Das wäre das was jetzt noch fehlt.
MfG
H.Maier

Der Zeitpunkt ist eigentlich egal, Fakt ist, dass die Währungsunion auseinander fliegen wird und die makroökonomischen Verwerfungen nur noch durch größere "Feuerwehreinsätze" der Gelddrucker und damit Geldentwertung zugekittet werden können.

---

Politikqualle
08.10.2018, 17:17
Der Zeitpunkt ist eigentlich egal, Fakt ist, dass die Währungsunion auseinander fliegen wird und die makroökonomischen Verwerfungen nur noch durch größere "Feuerwehreinsätze" der Gelddrucker und damit Geldentwertung zugekittet werden können.
--- .. und das Ende sieht dann so aus :
.. und Deutschland zahlt dann wieder Milliarden ..

Klopperhorst
08.10.2018, 17:21
.. und das Ende sieht dann so aus: und Deutschland zahlt dann wieder Milliarden

Seit der Eurokrise wurde ja bisher kaum Geld aus Steuereinnahmen nach Südeuropa gezahlt.
Die Zahlungen sind in den EZB-Milliarden, implizit durch 0-Zinsen, und Target2 versteckt.

Den Tag der realen Abrechnung wird das politische System nicht überleben. Die Schulden werden dann gestrichen, und Re-Nationalisierung setzt ein, flankiert von Bürgerkrieg und Chaos.

---

Politikqualle
08.10.2018, 17:24
Den Tag der realen Abrechnung wird das politische System nicht überleben. Die Schulden werden dann gestrichen, und Re-Nationalisierung setzt ein, flankiert von Bürgerkrieg und Chaos.
--- .. das hatten wir schon mal , erinnert mich an Zeiten , die mein Großvater und Vater mir erzählten , wo Papiergeld nix mehr wert war , max. um damit das Feuer anzuzünden , wenn man denn Brennstoff hatte ..

Dr Mittendrin
08.10.2018, 17:28
Seit der Eurokrise wurde ja bisher kaum Geld aus Steuereinnahmen nach Südeuropa gezahlt.
Die Zahlungen sind in den EZB-Milliarden, implizit durch 0-Zinsen, und Target2 versteckt.

Den Tag der realen Abrechnung wird das politische System nicht überleben. Die Schulden werden dann gestrichen, und Re-Nationalisierung setzt ein, flankiert von Bürgerkrieg und Chaos.

---

Aber sicher wird es so ablaufen, Die Eliten rechnen bestimmt ein anderes Szenaro in dem ein EU Superstaat entstehen soll.

Neben der Spur
08.10.2018, 17:36
Im Herbst 2011 musste Italien 7,8% Zinsen bereitstellen für 2-jährige Staatsanleihen .

Italien besteht immer noch .



In dieser Woche war es Deutschland nicht gelungen, genügend Käufer für seine Anleihen zu finden. Doch "eine Auktion, in der nicht alle Anleihen zu Niedrigzinsen verkauft worden sind, darf man nicht überbewerten", sagte Weidmann. Die italienische Regierung zahlt inzwischen zwar sehr hohe Zinsen für Kredite. "Man muss aber nicht so tun, als sei ein Land wie Italien schon so gut wie pleite", sagte Weidmann. Das stehe in keinem Verhältnis zu einer fundierten wirtschaftlichen Analyse. Er sei "zuversichtlich, dass Italien auch mit einem Zins, der eine Weile über 7,0 Prozent liegt, umgehen kann".

https://www.teleboerse.de/aktien/Italien-zahlt-Rekordzinsen-article4861936.html

Im Grunde müssten hohe Zinsen ausländisches wie inländisches Kapital anlocken .
Aber , so wie es scheint , sind Italiener welche , die Italienische Anleihen kaufen ,
während sich Nicht-Italiener zurückhalten , da genug Geldmenge bei Investoren vorhanden scheint ,
um mit niedrigen Zinserträgen genug Gewinn abzugreifen , und darum bei Großinvestoren höchstwahrscheinlich
der Holocaust weitaus mehr die Geschäftsstratgie bestimme , als die Vermehrung des Kapitals der Kleinanleger
in solcherlei Fonds , die man dann mit dem irreführenden Hinweis auf die "Stabilität" der Niedrigzins-Länder vertröstet .

Politikqualle
08.10.2018, 17:38
Im Herbst 2011 musste Italien 7,8% Zinsen bereitstellen für 2-jährige Staatsanleihen .
Italien besteht immer noch .. .. aber man hätte doch die alten Kredite schon längst abbezahlen können und durch neue Kredite mit dem Niedrigzins ersetzen können ..

HansMaier.
08.10.2018, 17:41
Der Zeitpunkt ist eigentlich egal, Fakt ist, dass die Währungsunion auseinander fliegen wird und die makroökonomischen Verwerfungen nur noch durch größere "Feuerwehreinsätze" der Gelddrucker und damit Geldentwertung zugekittet werden können.

---


Ja, irgendwann ist Schluss mit Geld drucken, aber mit einem Downgrade ginge es
erheblich schneller. Wenn die großen Bondhalter wie die Lebensversicherer, keine Italien-Bonds mehr
halten dürfen, weil zu schlecht, bleibt der EZB nur noch alles aufzukaufen was auf den
Markt fliegt und den Teuro in die Hyperinflation zu drucken. Das kriegen die Verbrecher auch noch fertig. Jedenfalls will ichs hinter mir haben, denn um so früher geht es auch wieder bergauf.
MfG
H.Maier

Neben der Spur
08.10.2018, 17:51
.. aber man hätte doch die alten Kredite schon längst abbezahlen können und durch neue Kredite mit dem Niedrigzins ersetzen können ..

Wie jetzt ?

Ein Staat könnte auch eine Ausgabensperre einrichten , und
nur 10,25 Monatsgehälter an im Staatsdienst Beschäftigte zahlen .

Wenn die Geldmenge sinkt , wird auch die Bevölkerung weniger Bargeld ausgeben können .

Ich persönlich habe nach einem Beitrag von FranzKonz meine Meinung zu Staatsschulden
radikal geändert : Staatsschulden sind mir gleichgültig geworden :
Der Staat ist eine Seelenlose Juristische Person , die es gilt , nach besten Kräften auszunehmen .

Ohne Staats-Schulden gäbe es kein Notengeld . Fertig !


Schulden sind deswegen psychologisch problematisch :

1.) Lehen , und Versagensängste , die Lehen dem übergeordneten Lehnsgeber nicht zufriedenstellend verwaltet zu haben .

2.) Mangelnde Unterwürfigkeit der potentiellen Lehnsnehmer .

3.) Zu großer Abstand zu Lehnsnehmern , welche schon länger im Geschäft sind .

Klopperhorst
08.10.2018, 18:39
Im Herbst 2011 musste Italien 7,8% Zinsen bereitstellen für 2-jährige Staatsanleihen .

Italien besteht immer noch .
...

Aber nur, weil 2012 Draghi die magischen Worte "whatever it takes" sagte.

---

Neben der Spur
08.10.2018, 18:49
Aber nur, weil 2012 Draghi die magischen Worte "whatever it takes" sagte.

---

Das raubt mir dem Atem : "Magische Worte" .

Was es auch kosten möge / wollte / sollte / müßte / könnte .

Kein magisches 'A' dabei , wie in 'takes' .

Bräuchte und Brauchtum könnte klappen : Was es nach neuer Sitte braucht !

Klopperhorst
08.10.2018, 19:02
Das raubt mir dem Atem : "Magische Worte" .

Was es auch kosten möge / wollte / sollte / müßte / könnte .

Kein magisches 'A' dabei , wie in 'takes' .

Bräuchte und Brauchtum könnte klappen : Was es nach neuer Sitte braucht !

Ja stell dir vor, du hast Schulden, und dann kommt ein EZB-Mann und sagt "whatever it takes".
Du wärst sofort wieder kreditwürdig.

---

Neben der Spur
08.10.2018, 19:48
Ja stell dir vor, du hast Schulden, und dann kommt ein EZB-Mann und sagt "whatever it takes".
Du wärst sofort wieder kreditwürdig.

---

Nein , siehe den "Schuldner" als Lehnsnehmer , und der Lehnsgeber ist mit den Leistungen des "Ritters" trotzdem zufrieden ,
und gibt ihm noch mehr Lehen .

Der Begriff der "Schuld" ist im übergeordneten Maßstab fehl am Platz .

Wer seinem "Nächsten" Geld leiht , weil er es kann , und der Leihende beachtet ihn nicht , dann ist
der Geldverleiher im Grunde selber "schuld" , weil er diese Atmosphäre der Hierarchie nicht erschaffen konnte .

Bei kleinen Geldbeträgen bis 50€ kommt beim glaubenden Gläubiger natürlich Frust auf ,
und er sucht die Schuld zurecht beim Leihenden . Aber der Leihende hat dann kein Ehrgefühl ( neudeutsch "Würde" ) ,
und ist sich der psychologischen Wirkung nicht bewußt .

Wenn der Leihende zurückkommt , und einen symbolischen Zins in Form einer Dose Bier zahlt ,
dann ist der Leihende in der Position des moralisch erhöhten Gebenden .

Insofern kann ein Zins auch eine positive Wirkung haben .

Leibniz
08.10.2018, 20:01
Es geht gut voran. Aber ab wann könnten wir denn mit einem downgrade durch
die Ratingagenturen rechnen? Das wäre das was jetzt noch fehlt.
MfG
H.Maier
Das lässt sich nur schwer prognostizieren. Ausgehend von meinen Rechnungen sind die italienischen Defizite kurzfristig zumindest aus fiskalischer Sicht noch finanzierbar. Allerdings wurden italienische Staatsanleihen seit geraumer Zeit praktisch ausschließlich durch die EZB gekauft, was nun langsam enden soll. Meines Erachtens liegt der Grund für die schwache Nachfrage nach diesen Anleihen auch darin, dass den angeschlagenen italienischen Instituten die Bilanzkapazität fehlt. D.h. sie sind nicht in der Lage, diese Anleihen alle selbst in der Bilanz zu halten.
Ein Experte für diese Fragen hat mir kürzlich bestätigt, dass diese Anleihen üblicherweise noch immer nach Marktwert bewertet werden müssen, jedoch dubiose Wege existieren, um dies zu vermeiden. Allerdings bin ich sicher, dass dieses Treiben nur begrenzt funktioniert. Insbesondere wenn Liquidität abfließt und Sicherheiten mit der Zentralbank hinterlegt werden müssen. (Z.B. durch Kapitalflucht und Abhebungen durch Kunden)

Ganz gewiss ist jedoch, dass die Anleihen nicht ewig fallen können, ohne gewaltigen Schaden anzurichten. In den letzten Tagen sind die spanischen und portugiesischen Anleihen auch wieder gefallen. Der Markt weiß, dass Italien zu groß ist, um gerettet zu werden. Solange diese Anleihen nicht wieder steigen oder sogar noch weiter fallen halte ich alles für möglich.

Leibniz
08.10.2018, 20:22
Im Herbst 2011 musste Italien 7,8% Zinsen bereitstellen für 2-jährige Staatsanleihen .

Italien besteht immer noch .


https://www.teleboerse.de/aktien/Italien-zahlt-Rekordzinsen-article4861936.html

Im Grunde müssten hohe Zinsen ausländisches wie inländisches Kapital anlocken .
Aber , so wie es scheint , sind Italiener welche , die Italienische Anleihen kaufen ,
während sich Nicht-Italiener zurückhalten , da genug Geldmenge bei Investoren vorhanden scheint ,
um mit niedrigen Zinserträgen genug Gewinn abzugreifen , und darum bei Großinvestoren höchstwahrscheinlich
der Holocaust weitaus mehr die Geschäftsstratgie bestimme , als die Vermehrung des Kapitals der Kleinanleger
in solcherlei Fonds , die man dann mit dem irreführenden Hinweis auf die "Stabilität" der Niedrigzins-Länder vertröstet .
Auf dem Hochpunkt der Schuldenkrise, während die Leitzinsen 1,65% höher waren, in der Woche in der selbst Deutschland nicht in der Lage war, Anleihen zu platzieren. Ein lächerlicher Vergleich.

Neben der Spur
08.10.2018, 20:41
Auf dem Hochpunkt der Schuldenkrise, während die Leitzinsen 1,65% höher waren, in der Woche in der selbst Deutschland nicht in der Lage war, Anleihen zu platzieren. Ein lächerlicher Vergleich.

Und wenn der "Finanzielle Kollaps" ausbleibt , wer machte sich dann lächerlich ?

Es wird wahrscheinlich schon ab dem nächsten Jahr in Deutschland wirtschaftlich abkühlen ,
da jetzt Gewerbegebiete aus dem Boden gestampft werden , wo ich noch nicht sehen kann ,
wer in den Gebäuden arbeiten werden wird .

Aber dies sind noch normale Schwankungen .


Wer natürlich in größerem Stil nur spekulativ an den Geldmärkten interessiert ist ,
um kurzfristige finanzielle Gewinne anzuhäufen , der ist natürlich empfindlicher .

Warum der Deutsche Aktienmarkt DAX scheinbar nicht von dem momentanen "Aufschwung" profitieren kann ,
ist mir noch ein Rätsel ; aber nur 1 - 10 % der Aktien eines Unternehmens im DAX sind ständig im Freien Markt
verfügbar , der Rest wird von Institutionellen Anlegern gehalten , welche an langfristigen Beteiligungen interessiert sind .
Die Aktienpakete der Großanleger werden auch nicht über die Börse ihre Besitzer wechseln , sondern
am Markt vorbei gehandelt werden .

Darum denke ich , daß der Deutsche Kleinanleger sich aus dem DAX zurückhält , und darum die Kurse seitwärts tendieren :
1.) Hauskredit und Urlaubsreisen sind wichtiger , als Vorsorge
2.) Ängste vor der Zukunft , welche durch die Medien geschürt werden

Politikqualle
08.10.2018, 20:49
Und wenn der "Finanzielle Kollaps" ausbleibt , wer machte sich dann lächerlich ? .. er wird aber nicht ausbleiben ..

Es wird wahrscheinlich schon ab dem nächsten Jahr in Deutschland wirtschaftlich abkühlen ,
da jetzt Gewerbegebiete aus dem Boden gestampft werden , wo ich noch nicht sehen kann , wer in den Gebäuden arbeiten werden wird . .. wo ? wie ? was ?

Warum der Deutsche Aktienmarkt DAX scheinbar nicht von dem momentanen "Aufschwung" profitieren kann , ist mir noch ein Rätsel .. weil der Aktienmarkt die Zukunft "vorher sagt" und der Aktiencrash kommt dann schnell und unerwartet ...

Neben der Spur
08.10.2018, 21:43
.. er wird aber nicht ausbleiben ..
.. wo ? wie ? was ? .. weil der Aktienmarkt die Zukunft "vorher sagt" und der Aktiencrash kommt dann schnell und unerwartet ...

Und danach wird es wieder aufwärts gehen .

Aber warten , um Einsteigen zu können , kann auch nicht die einzigste Lösung sein ,
denn dann kann man warten , bis man tot ist .

Leibniz
09.10.2018, 17:00
Und wenn der "Finanzielle Kollaps" ausbleibt , wer machte sich dann lächerlich ?[...]
In der einen oder anderen Form wird dieses Währungsgebiet eines Tages zusammen brechen. Ich würde niemals konkrete Termine für derartige Verwerfungen nennen, weil diese Vorhersage unmöglich ist. Im übrigen bleibt es jedem einzelnen überlassen, was er/sie glaubt oder (besser) weiß. Ich hätte jedenfalls nichts davon, hier unbegründet Panik zu verbreiten. Ich persönlich werde ohne Zusammenbruch genug verdienen und mit Zusammenbruch erst recht, also keines der Opfer sein.
Allerdings ärgert es mich, dass dieses Volk gerade wieder für dumm verkauft wird, während der Wohlstand, den dessen Anhänger erarbeitet haben, zum Fenster herausgeworfen wird.
Warum wird diese Italien-Krise denn totgeschwiegen?
Damit das Wahlvieh nächste Woche willig ist. So sieht es aus. :kotz:

Neben der Spur
09.10.2018, 18:00
In der einen oder anderen Form wird dieses Währungsgebiet eines Tages zusammen brechen. Ich würde niemals konkrete Termine für derartige Verwerfungen nennen, weil diese Vorhersage unmöglich ist. Im übrigen bleibt es jedem einzelnen überlassen, was er/sie glaubt oder (besser) weiß. Ich hätte jedenfalls nichts davon, hier unbegründet Panik zu verbreiten. Ich persönlich werde ohne Zusammenbruch genug verdienen und mit Zusammenbruch erst recht, also keines der Opfer sein.
Allerdings ärgert es mich, dass dieses Volk gerade wieder für dumm verkauft wird, während der Wohlstand, den dessen Anhänger erarbeitet haben, zum Fenster herausgeworfen wird.
Warum wird diese Italien-Krise denn totgeschwiegen?
Damit das Wahlvieh nächste Woche willig ist. So sieht es aus. :kotz:

Ja , und , diese Italien - Unpässlichkeit passiert , während eine AfD-ähnliche Parteienkonstellation in Italien regiert .

Es müsste doch gerade passend kommen , die AfD als Wirtschafts- und Finanzbremse mit Verweis auf
das momentane Italien zu diskreditieren .
Insbesondere die CSU könnte versuchen , einige wenige Prozente von den Freien Wählern und der AfD
zurückzugewinnen .

Leibniz
10.10.2018, 11:33
Das lässt sich nur schwer prognostizieren. Ausgehend von meinen Rechnungen sind die italienischen Defizite kurzfristig zumindest aus fiskalischer Sicht noch finanzierbar. Allerdings wurden italienische Staatsanleihen seit geraumer Zeit praktisch ausschließlich durch die EZB gekauft, was nun langsam enden soll. Meines Erachtens liegt der Grund für die schwache Nachfrage nach diesen Anleihen auch darin, dass den angeschlagenen italienischen Instituten die Bilanzkapazität fehlt. D.h. sie sind nicht in der Lage, diese Anleihen alle selbst in der Bilanz zu halten.
Ein Experte für diese Fragen hat mir kürzlich bestätigt, dass diese Anleihen üblicherweise noch immer nach Marktwert bewertet werden müssen, jedoch dubiose Wege existieren, um dies zu vermeiden. Allerdings bin ich sicher, dass dieses Treiben nur begrenzt funktioniert. Insbesondere wenn Liquidität abfließt und Sicherheiten mit der Zentralbank hinterlegt werden müssen. (Z.B. durch Kapitalflucht und Abhebungen durch Kunden)

Ganz gewiss ist jedoch, dass die Anleihen nicht ewig fallen können, ohne gewaltigen Schaden anzurichten. In den letzten Tagen sind die spanischen und portugiesischen Anleihen auch wieder gefallen. Der Markt weiß, dass Italien zu groß ist, um gerettet zu werden. Solange diese Anleihen nicht wieder steigen oder sogar noch weiter fallen halte ich alles für möglich.

Brüssel (Reuters) - Die europäischen Bankenaufseher nehmen EU-Kreisen zufolge die Liquidität italienischer Banken verstärkt unter die Lupe.
Angesichts der Turbulenzen der vergangenen Tage an den Finanzmärkten gebe es eine intensivere Beobachtung, hieß es am Dienstag. Die Prüfungen beträfen sowohl Kundeneinlagen als auch den Interbankenmarkt.
https://de.reuters.com/article/italien-banken-eu-idDEKCN1MK0HJ Mehr:
https://www.zerohedge.com/news/2018-10-09/eu-supervisors-monitoring-italian-bank-liquidity-more-intensely-usual

HansMaier.
10.10.2018, 18:48
Mehr:
https://www.zerohedge.com/news/2018-10-09/eu-supervisors-monitoring-italian-bank-liquidity-more-intensely-usual

.....
This means that as Italian bond prices tumble, as they are doing now, this leads to bank undercapitalization, and if the price drop is large enough, it could even lead to bank insolvency.


....
It now appears that Europe itself is starting to be concerned worried, because as Reuters reports European banking supervisors have stepped up their monitoring of liquidity levels at Italian banks "more intensely than usual" due to market turmoil in recent days, which has resulted in a sharp increase in the country's government bond yields.


Das wäre dann der Teurocrash durch Bankenbankrott. Passt mir auch gut.


....
For now, the main reason why local depositors have been sanguine in light of plunging stock prices and the accelerating decline in capitalization, is that most are confident that ECB head Mario Draghi would never permit Italian banks to fail, which however in light of the country's populist government may be an optimistic assumption: after all, what better way to teach the new nationalist coalition government a much needed lesson than by sending yields surging even higher and bankrupting one or more banks, focusing public anger on the Di Maio - Salvini government.


und:

....
Which is why while the EU inspectors may find "nothing alarming", they may want to hang around for the next 3 months as we inch ever closer to the day when the ECB will no longer monetize Italian debt, and backstop Italian banks. We would not be surprise if the dreaded depositor bank lines, which Italy has so far avoided, start forming just a few days before said deadline...


Ich habe auch schon daran gedacht, daß man von Seiten der
EUdssr die Italiener via EZB erpressen möchte und denen zeigt, wie schnell
das gehen kann das ihre Banken pleite machen.
Ich kann mit aber nicht vorstellen, daß die EZB wirklich Ernst macht und Italien fallen lässt, denn das wäre ja Selbstmord für den Teuro und die EZB.
Ich wette, die Italiener lassen es darauf ankommen. Spannende Zeiten...:D
MfG
H.Maier

Leibniz
10.10.2018, 20:15
.....
This means that as Italian bond prices tumble, as they are doing now, this leads to bank undercapitalization, and if the price drop is large enough, it could even lead to bank insolvency.


....
It now appears that Europe itself is starting to be concerned worried, because as Reuters reports European banking supervisors have stepped up their monitoring of liquidity levels at Italian banks "more intensely than usual" due to market turmoil in recent days, which has resulted in a sharp increase in the country's government bond yields.


Das wäre dann der Teurocrash durch Bankenbankrott. Passt mir auch gut.


....
For now, the main reason why local depositors have been sanguine in light of plunging stock prices and the accelerating decline in capitalization, is that most are confident that ECB head Mario Draghi would never permit Italian banks to fail, which however in light of the country's populist government may be an optimistic assumption: after all, what better way to teach the new nationalist coalition government a much needed lesson than by sending yields surging even higher and bankrupting one or more banks, focusing public anger on the Di Maio - Salvini government.


und:

....
Which is why while the EU inspectors may find "nothing alarming", they may want to hang around for the next 3 months as we inch ever closer to the day when the ECB will no longer monetize Italian debt, and backstop Italian banks. We would not be surprise if the dreaded depositor bank lines, which Italy has so far avoided, start forming just a few days before said deadline...


Ich habe auch schon daran gedacht, daß man von Seiten der
EUdssr die Italiener via EZB erpressen möchte und denen zeigt, wie schnell
das gehen kann das ihre Banken pleite machen.
Ich kann mit aber nicht vorstellen, daß die EZB wirklich Ernst macht und Italien fallen lässt, denn das wäre ja Selbstmord für den Teuro und die EZB.
Ich wette, die Italiener lassen es darauf ankommen. Spannende Zeiten...:D
MfG
H.Maier
Dazu ist noch zu sagen, dass Kapitaldefizite in diesem Fall meines Erachtens existenzbedrohend sind. Die Aktienmärkte sind derzeit bereits angeschlagen, während die betroffenen italienischen Banken zu gewaltigen Abschlägen gehandelt werden. Warum sollte der Kapitalmarkt angesichts der ungewissen Zukunft Italiens und der zahlreichen attraktiven Konkurrenten ausgerechnet diesen Banken Kapital bereitstellen? Ich sehe schwarz, sofern es dazu kommt.
Heute sind die italienischen und portugiesischen Anleihen zwar wieder leicht gestiegen (EZB?), dennoch stellt sich mittelfristig weiterhin die Frage, wer die EZB ersetzen soll.

Leibniz
10.10.2018, 22:23
.....
[...]
Interessant ist auch die Entwicklung jenseits des Atlantik. Die gerade für eine Stunde pausierten dortigen Terminbörsen sind extrem fragil. S&P500 schließt hundert Punkte tiefer und die Liquidität ist verschwunden. Wenn hier größere Verkäufer die Nerven verlieren, fällt der Aktienmarkt ins bodenlose. Gold mit extremen short Positionen steht möglicherweise auch kurz davor, zu explodieren.

Leibniz
11.10.2018, 22:53
In effect, the ECB's latest trial balloon is tantamount to blackmail: Either the Italians agree to fall back in line and obey European budgetary guidelines, or the central bank will sit back and watch as bond yields surge, providing the ratings agencies even more ammunition to cut Italian debt to junk - effectively guaranteeing a Greece-style banking crisis as the liquidity taps are turned off.https://www.zerohedge.com/news/2018-10-11/ecb-blackmails-italy-obey-eu-budget-rules-or-we-wont-save-you
https://www.reuters.com/article/us-imf-worldbank-ecb-italy/ecb-cannot-come-to-italys-rescue-without-eu-bailout-sources-idUSKCN1ML2NE




Einerseits passt diese voller Größenwahn strotzende Drohung zu den Angehörigen der EU-Diktatur. Für Italien steht jedoch ohne jeden Zweifel fest, dass die Banken ohne EZB Liquiditätshilfen am Ende sind. Sollte dieser Fall eintreten, kommt es einer nuklearen Katastrophe innerhalb des Weltfinanzsystems gleich.

Ich bin immer wieder erstaunt, wie alle diese Entwicklungen komplett abseits der Öffentlichkeit bleiben.

Ohne eine Einigung und Lösung der italienischen Schuldenprobleme und damit verbundener EU-Auseinandersetzungen hat das europäische Finanzsystem keine vier Wochen mehr. Ich ermutige jeden einzelnen Leser, einmal auf historischen Charts nachzusehen, wann die europäischen Aktienmärkte zuletzt fünf Tage hintereinander mit jeweils Abweichungen über zwei Standardabweichungen zurück gingen. Weiterhin vergleiche man die Aktienbewertungen anhand des Aktienwerts relativ zum Buchwert. Wie kommt es, dass Europäische Banken zu unter 50% Buchwert gehandelt werden ? Wie kommt es, dass risikolose Staatsanleihen 400 Basispunkte über EZB Fazilitäten gehandelt werden...

Wenn auch das Risiko besteht, dass die Lage gelöst wird und somit alle Vorbereitung unnötig war, empfehle ich jedem, ausreichend Bargeld und Lebensmittel vorrätig zu haben.

Lichtblau
12.10.2018, 15:48
Seit der Eurokrise wurde ja bisher kaum Geld aus Steuereinnahmen nach Südeuropa gezahlt.
Die Zahlungen sind in den EZB-Milliarden, implizit durch 0-Zinsen, und Target2 versteckt.

Den Tag der realen Abrechnung wird das politische System nicht überleben. Die Schulden werden dann gestrichen, und Re-Nationalisierung setzt ein, flankiert von Bürgerkrieg und Chaos.

---

Man kann Schulden durch Souveränität bezahlen.

Denkst du nicht das unsere wahren Mächtigen hemmungslosen Gebrauch von ihrer Gläubigerrolle machen?

Leibniz
12.10.2018, 22:08
https://www.youtube.com/watch?v=CFEz1ziK5Hs
Recht vernünftig.

Leibniz
18.10.2018, 19:12
Die italienischen Zinsen bewegen sich heute abermals extrem höher. Zehnjährige Anleihen liegen bei Fortsetzung dieser Geschwindigkeit bald bei 4%, in der Nähe von Griechenland.

HansMaier.
18.10.2018, 20:19
Die italienischen Zinsen bewegen sich heute abermals extrem höher. Zehnjährige Anleihen liegen bei Fortsetzung dieser Geschwindigkeit bald bei 4%, in der Nähe von Griechenland.


Ja und Spanien scheint sich auch infiziert zu haben. An der Börse geht es auch wieder Richtung Süden
und beim Brexit sieht es auch düster aus. Es akkumuliert sich erfreulich...:D
MfG
H.Maier

SLNK
18.10.2018, 20:24
hoffentlich platz bald auch noch die Immobilienblase und dann geht es rund

Buella
18.10.2018, 20:29
Einerseits passt diese voller Größenwahn strotzende Drohung zu den Angehörigen der EU-Diktatur. Für Italien steht jedoch ohne jeden Zweifel fest, dass die Banken ohne EZB Liquiditätshilfen am Ende sind. Sollte dieser Fall eintreten, kommt es einer nuklearen Katastrophe innerhalb des Weltfinanzsystems gleich.

Ich bin immer wieder erstaunt, wie alle diese Entwicklungen komplett abseits der Öffentlichkeit bleiben.

Ohne eine Einigung und Lösung der italienischen Schuldenprobleme und damit verbundener EU-Auseinandersetzungen hat das europäische Finanzsystem keine vier Wochen mehr. Ich ermutige jeden einzelnen Leser, einmal auf historischen Charts nachzusehen, wann die europäischen Aktienmärkte zuletzt fünf Tage hintereinander mit jeweils Abweichungen über zwei Standardabweichungen zurück gingen. Weiterhin vergleiche man die Aktienbewertungen anhand des Aktienwerts relativ zum Buchwert. Wie kommt es, dass Europäische Banken zu unter 50% Buchwert gehandelt werden ? Wie kommt es, dass risikolose Staatsanleihen 400 Basispunkte über EZB Fazilitäten gehandelt werden...

Wenn auch das Risiko besteht, dass die Lage gelöst wird und somit alle Vorbereitung unnötig war, empfehle ich jedem, ausreichend Bargeld und Lebensmittel vorrätig zu haben.

Ich bin da recht zuversichtlich, daß die machthabenden Veruntreuer des Wohls, des Schutzes, der Sicherheit und der Zukunft Deutschlands und Europas rechtzeitig mit dem Rest an Deutschland gerade stehen werden!

Leibniz
18.10.2018, 21:16
Ja und Spanien scheint sich auch infiziert zu haben. An der Börse geht es auch wieder Richtung Süden
und beim Brexit sieht es auch düster aus. Es akkumuliert sich erfreulich...:D
MfG
H.Maier
Aufgrund der weitgehenden Blindheit des großen Geldes der Ostküste in dieser Angelegenheit war es bis vor kurzem noch möglich, praktisch kostenlos Absicherungen vorzunehmen. Die Zeichen sind jedoch deutlich.
BBVA, Santander und Intesa Sanpaolo weisen europaweit die höchste Leihgebühr auf. Es sind meines Erachtens die Banken, die große Anleihebestände halten. Eine große Plattform in Europa meldet:


70%
volume increase in the Repo Market YTD
http://www.eurexrepo.com/repo-en/


Als ich kürzlich einige Unterlagen erneuerte, entdeckte ich wieder eine schöne Grundlage weiterer Verschwörungstheorien auf der Teilnehmerliste jener Plattform:
https://i.imgur.com/nMseZFr.png
Quelle (http://www.eurexrepo.com/blob/136550/7fd53bc271392ef9e3618c6934f58ed0/data/Participant_list_Repo_and_GCP_and_SecLend.pdf)
Diese geheimen Teilnehmer sind allerdings bereits seit längerer Zeit dabei, sind auch auf der alten Liste. Meine Vermutung ist, dass mindestens ein Teilnehmer der IMF ist.

Leibniz
18.10.2018, 21:20
Ich bin da recht zuversichtlich, daß die machthabenden Veruntreuer des Wohls, des Schutzes, der Sicherheit und der Zukunft Deutschlands und Europas rechtzeitig mit dem Rest an Deutschland gerade stehen werden!
Ich bin gespannt darauf zu sehen, was sie tun werden. So einfach wie mit Griechenland ist es hier nicht.

Buella
18.10.2018, 21:42
Ich bin gespannt darauf zu sehen, was sie tun werden. So einfach wie mit Griechenland ist es hier nicht.

Warte mal ab!
Nichts ist unendlicher, wie die Devotion zu ihrem Schuld-Götzentum der Deutschen!

BRDDR_geschaedigter
18.10.2018, 21:44
hoffentlich platz bald auch noch die Immobilienblase und dann geht es rund

Der Sektor wackelt schon wieder in den USA. Aktien rund um diesen Sektor sind schon die letzten Wochen saftig im Minus.

HansMaier.
18.10.2018, 21:54
Aufgrund der weitgehenden Blindheit des großen Geldes der Ostküste in dieser Angelegenheit war es bis vor kurzem noch möglich, praktisch kostenlos Absicherungen vorzunehmen. Die Zeichen sind jedoch deutlich.
BBVA, Santander und Intesa Sanpaolo weisen europaweit die höchste Leihgebühr auf. Es sind meines Erachtens die Banken, die große Anleihebestände halten. Eine große Plattform in Europa meldet:


Als ich kürzlich einige Unterlagen erneuerte, entdeckte ich wieder eine schöne Grundlage weiterer Verschwörungstheorien auf der Teilnehmerliste jener Plattform:
https://i.imgur.com/nMseZFr.png
Quelle (http://www.eurexrepo.com/blob/136550/7fd53bc271392ef9e3618c6934f58ed0/data/Participant_list_Repo_and_GCP_and_SecLend.pdf)
Diese geheimen Teilnehmer sind allerdings bereits seit längerer Zeit dabei, sind auch auf der alten Liste. Meine Vermutung ist, dass mindestens ein Teilnehmer der IMF ist.


Und was sagt die Verschwörungstheorie dazu, was diese Organisationen da treiben?
MfG
H.Maier

Leibniz
18.10.2018, 21:57
Der Sektor wackelt schon wieder in den USA. Aktien rund um diesen Sektor sind schon die letzten Wochen saftig im Minus.
Die Daten sind eindeutig. Die Kreditanträge für Wohnimmobilien sind stark zurückgegangen. Er herrschte eine Zeit lang ein echter Mangel an Arbeitskräften im Baugewerbe. Allein das ist bereits ein Alarmsignal.

BRDDR_geschaedigter
18.10.2018, 21:58
Die Daten sind eindeutig. Die Kreditanträge für Wohnimmobilien sind stark zurückgegangen. Er herrschte eine Zeit lang ein echter Mangel an Arbeitskräften im Baugewerbe. Allein das ist bereits ein Alarmsignal.

Ich glaube die schlechtesten in diesem jahrzehnt.

Leibniz
18.10.2018, 22:04
Und was sagt die Verschwörungstheorie dazu, was diese Organisationen da treiben?
MfG
H.Maier
Finanzhilfen austeilen.
Repo bedeutet, Wertpapiere gegen Geld zu tauschen und sich zu verpflichten, zu einem festgelegten Kurs zurückzukaufen. Die Zentralbanken verleihen beispielsweise Geld in dieser Art.

HansMaier.
18.10.2018, 22:08
Finanzhilfen austeilen.
Repo bedeutet, Wertpapiere gegen Geld zu tauschen und sich zu verpflichten, zu einem festgelegten Kurs zurückzukaufen. Die Zentralbanken verleihen beispielsweise Geld in dieser Art.


Können die in dieser Lage wirksam eingreifen und "retten"?
MfG
H.Maier

Leibniz
18.10.2018, 22:17
Können die in dieser Lage wirksam eingreifen und "retten"?
MfG
H.Maier
Vermutlich nicht. Die EZB hat vorgestern zu ihrem üblichen einwöchigen MRO Reverse Repo nochmals mehr als die Woche davor herausgegeben (fast 8 Mrd.) und bereits heute ist die Lage zinstechnisch sogar noch schlimmer als davor. Wir sehen selbst am kurzen Ende der italienischen Zinskurve 10-20 Basispunkte an einem Tag. 2-5 jährige Anleihen von IG bewegen sich nicht in dieser Art und Weise.

Leibniz
18.10.2018, 22:25
Können die in dieser Lage wirksam eingreifen und "retten"?
MfG
H.Maier
Übrigens auch kostenlos ersichtlich hier. (https://www.mtsmarkets.com/european-bond-spreads)
Zwischen deutschen und italienischen zweijährigen Anleihen haben wir somit über 2% Differenz. Was das praktisch bedeutet? Es ist möglich, Deutsche zu leihen, zu verkaufen und Italienische zu kaufen. Dabei existieren vielleicht Haircuts von 0,3%, es wäre kein Problem hier 200% p.a. zu verdienen. Nur, warum macht es keiner? Weil möglicherweise eine Restrukturierung Italiens zwischenzeitlich kommt und -60000% einbringt.

HansMaier.
19.10.2018, 06:36
Übrigens auch kostenlos ersichtlich hier. (https://www.mtsmarkets.com/european-bond-spreads)
Zwischen deutschen und italienischen zweijährigen Anleihen haben wir somit über 2% Differenz. Was das praktisch bedeutet? Es ist möglich, Deutsche zu leihen, zu verkaufen und Italienische zu kaufen. Dabei existieren vielleicht Haircuts von 0,3%, es wäre kein Problem hier 200% p.a. zu verdienen. Nur, warum macht es keiner? Weil möglicherweise eine Restrukturierung Italiens zwischenzeitlich kommt und -60000% einbringt.


Ahja, danke für die Erklärung. Klar, die haben alle Angst Italien steigt aus.
Freut mich zu hören.:D
MfG
H.Maier

HansMaier.
19.10.2018, 17:24
Vermutlich nicht. Die EZB hat vorgestern zu ihrem üblichen einwöchigen MRO Reverse Repo nochmals mehr als die Woche davor herausgegeben (fast 8 Mrd.) und bereits heute ist die Lage zinstechnisch sogar noch schlimmer als davor. Wir sehen selbst am kurzen Ende der italienischen Zinskurve 10-20 Basispunkte an einem Tag. 2-5 jährige Anleihen von IG bewegen sich nicht in dieser Art und Weise.


Seit heute Nachmittag scheint die EZB ja wieder groß auf Einkaufstour...:D
MfG
H.Maier

Leibniz
19.10.2018, 18:57
Seit heute Nachmittag scheint die EZB ja wieder groß auf Einkaufstour...:D
MfG
H.Maier
Möglicherweise auch einige private Teilnehmer, die 2% Zinsdifferenz verdienen wollen. Wie auch immer sie handeln, es wird schwierig werden. Am kommenden Freitag kommen die neuen Ratings für Italien heraus. Es könnte zu einem Downgrade kommen. Ein interessanter Artikel findet sich auf der Seite des Council on Foreign Relations.

Why does this matter outside Italy?There are several big reasons.
Systemic financial risk in the EU. At more than $2.6 trillion, Italy has the world’s fourth-largest total debt load. At roughly 131 percent of gross domestic product (GDP), it’s more than twice what EU rules allow. If investors get spooked and bond yields spike, as happened to crisis-ridden European economies (https://www.cfr.org/backgrounder/eurozone-crisis) in 2010–2012, Italy’s debt payments could spiral out of control. That could mean an Italian default, which would hit banks across Europe that hold Italian sovereign bonds. Italian banks, still weak from the last crisis (https://www.bloomberg.com/view/articles/2018-10-10/italy-s-banks-stumble-into-a-new-crisis), hold a lot of these bonds. If they continue to lose value, banks could fail, lending could dry up, and economic growth could plummet again—the so-called banking doom loop. And if Italy takes the unprecedented step (https://www.theguardian.com/business/2018/jun/01/italy-is-a-slow-motion-train-wreck-but-would-it-quit-the-euro) of leaving the euro currency and returning to the lira, it would cause massive losses to investors across the continent, potentially triggering another financial crisis.https://www.cfr.org/article/does-italy-threaten-new-european-debt-crisis

Leibniz
20.10.2018, 20:59
Moody hat Italiens Credit Rating herabgestuft. S&P sollte am kommenden Freitag nachfolgen.

Moody’s pushes Italy’s credit rating closer to junkhttps://www.ft.com/content/848c8f7e-d3e1-11e8-a9f2-7574db66bcd5

HansMaier.
20.10.2018, 21:12
Moody hat Italiens Credit Rating herabgestuft. S&P sollte am kommenden Freitag nachfolgen.


Sehr schön. Ich habe einen Campingstuhl und eine Flasche Sekt kalt stehen.
Damit setze ich mich dann neben den Eingang einer Bank und seh zu, wie die ratlosen
sheeples in Schlange davor stehen und an den Türen rütteln...:D
MfG
H.Maier

Klopperhorst
20.10.2018, 21:16
Sehr schön. Ich habe einen Campingstuhl und eine Flasche Sekt kalt stehen.
Damit setze ich mich dann neben den Eingang einer Bank und seh zu, wie die ratlosen
sheeples in Schlange davor stehen und an den Türen rütteln...:D
MfG
H.Maier

Bankrun geht heute digital. Dann ist eben die Bank-Website offline.

---

Nopi
20.10.2018, 21:29
Sehr schön. Ich habe einen Campingstuhl und eine Flasche Sekt kalt stehen.
Damit setze ich mich dann neben den Eingang einer Bank und seh zu, wie die ratlosen
sheeples in Schlange davor stehen und an den Türen rütteln...:D
MfG
H.Maier

Hallo Herr Maier,

was mich brennend interessiert ist :
Wie kann man sich das bei einem Finanzkollaps und Wirtschaftskollaps vorstellen, wie sich die, welche gut betucht sind (Alle aus dem Großbürgertum mit hohem Einkommen ) dann verhalten werden. Glaubst Du diese werden dann noch rechtzeitig auswandern können und wollen ? Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass solche Leute so eine Krise ( mit der sie nicht gerechnet haben, welche sie unvorbereitet trifft ) in die Knie zwingen- sie hungern lassen würde. Sie würden dann in der richtigen Krisenphase sicher auch viel zum Tauschen haben (Gold oder teuren Schmuck ).

Leibniz
20.10.2018, 21:44
Sehr schön. Ich habe einen Campingstuhl und eine Flasche Sekt kalt stehen.
Damit setze ich mich dann neben den Eingang einer Bank und seh zu, wie die ratlosen
sheeples in Schlange davor stehen und an den Türen rütteln...:D
MfG
H.Maier
Ich habe von verschiedenen Quellen gehört, dass die ersten italienischen Banken Probleme haben, wenn die italienischen zehnjährigen Anleihen 400 Basispunkte über BRD-Anleihen liegen.
Vielen ist nicht klar, warum diese Entwicklung ein Problem ist. Wenn Banken zehnjährige Anleihen zu 1,6% Rendite einbuchen und durch Credit Spreads jene Anleihen bis auf 4% Rendite steigen ist es ein erhebliches Problem. Erstens weil diese Form der Steigerung keine Bank absichert. Abgesichert werden wenn überhaupt Zinsen. Würde die EZB also die Leitzinsen anheben, wäre es etwas anderes. Zweitens verlieren zehnjährige Anleihen von 1,6% bis 4% nicht 2,4% an Wert, sondern fast 20%.

HansMaier.
20.10.2018, 22:36
Bankrun geht heute digital. Dann ist eben die Bank-Website offline.

---


Der Bankenrun bringt die Banken um, aber davon weiss das sheeple nichts.
Die merken erst was los ist, wenn ihr Plastikgeld nicht geht und der Automat
nichts ausspukt. Und dann rennen sie zur Bank...:D
MfG
H.Maier

HansMaier.
20.10.2018, 22:39
Hallo Herr Maier,

was mich brennend interessiert ist :
Wie kann man sich das bei einem Finanzkollaps und Wirtschaftskollaps vorstellen, wie sich die, welche gut betucht sind (Alle aus dem Großbürgertum mit hohem Einkommen ) dann verhalten werden. Glaubst Du diese werden dann noch rechtzeitig auswandern können und wollen ? Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass solche Leute so eine Krise ( mit der sie nicht gerechnet haben, welche sie unvorbereitet trifft ) in die Knie zwingen- sie hungern lassen würde. Sie würden dann in der richtigen Krisenphase sicher auch viel zum Tauschen haben (Gold oder teuren Schmuck ).


Also, wenn es zum europaweiten Bankencrash kommt, geht es ganz schnell.
Da wandert keiner mehr aus. Und reich sind die meisten dann auch nicht mehr,
weil ihre Papierwerte sowie ihre Immos wertlos sind. Sie werden im Gegenteil Schulden
haben, denn bei Währungsreformen werden Guthaben traditionell stärker abgewertet als
Schulden.
MfG
H.Maier

Haspelbein
21.10.2018, 14:14
Ich habe von verschiedenen Quellen gehört, dass die ersten italienischen Banken Probleme haben, wenn die italienischen zehnjährigen Anleihen 400 Basispunkte über BRD-Anleihen liegen.
Vielen ist nicht klar, warum diese Entwicklung ein Problem ist. Wenn Banken zehnjährige Anleihen zu 1,6% Rendite einbuchen und durch Credit Spreads jene Anleihen bis auf 4% Rendite steigen ist es ein erhebliches Problem. Erstens weil diese Form der Steigerung keine Bank absichert. Abgesichert werden wenn überhaupt Zinsen. Würde die EZB also die Leitzinsen anheben, wäre es etwas anderes. Zweitens verlieren zehnjährige Anleihen von 1,6% bis 4% nicht 2,4% an Wert, sondern fast 20%.

Ich stimme dir zu, dass die meisten Menschen diesen Hebel zur Abwertung von bestehenden Staatsanleihen nicht verstehen,

Das andere Problem ist, dass Staatsanleihen als eine sichere Anlageform betrachtet werden, d.h. sie sind nur begrenzt reguliert. Das Absicherung durch Eigenkapital hast du angesprochen, aber auch Obergrenzen fehlen. Haben sich Banken auf Druck der Regierung hohe Bestände an italienischen Staatsanleihen zugelegt, so wird dies auf einmal zum Risiko. (Auch US-Hypothekenanleihen wurden vor nicht allzu langer Zeit als sicher angesehen.)

Und als Staatanleihen der drittgrößten Wirtschaft der EU werden sie überall zu finden sein.

Leibniz
21.10.2018, 14:55
Ich stimme dir zu, dass die meisten Menschen diesen Hebel zur Abwertung von bestehenden Staatsanleihen nicht verstehen,

Das andere Problem ist, dass Staatsanleihen als eine sichere Anlageform betrachtet werden, d.h. sie sind nur begrenzt reguliert. Das Absicherung durch Eigenkapital hast du angesprochen, aber auch Obergrenzen fehlen. Haben sich Banken auf Druck der Regierung hohe Bestände an italienischen Staatsanleihen zugelegt, so wird dies auf einmal zum Risiko. (Auch US-Hypothekenanleihen wurden vor nicht allzu langer Zeit als sicher angesehen.)

Und als Staatanleihen der drittgrößten Wirtschaft der EU werden sie überall zu finden sein.
So ist es. Für Banken sind Staatsanleihen auch aufgrund der niedrigen Kapitalanforderungen und der Einfachheit, sie zu Zentralbankgeld zu machen, attraktiv.
Wer sich an die Staatsinsolvenzen der vergangen Jahre erinnert weiß, dass sehr viel kleinere Staaten bereits erhebliche Probleme verursacht haben.

derNeue
22.10.2018, 09:57
"Es gibt Leute, die meinen, das sei alles kein Problem, aber die waren wohl noch nie in Zimbabwe"

Die Zinswende zeichnet sich immer deutlicher ab. Gleichzeitig kommt jetzt die europäische Einlagensicherung.

Für die Deutschen heißt das: 3/4 ihrer gesamten seit 1948 aufgebauten Vermögens wird vernichtet. Versailles war Portokasse dagegen.
Wer noch Geld in Form von Sparvermögen auf Banken hält, ist nur zu bedauern.

Warum der Crash jetzt bald, vielleicht schon 2020 kommt:


https://www.youtube.com/watch?v=joJffgKN0jM

Die beste, sachlichste und kompetenteste Analyse, die ich bisher zum Thema gehört habe.
Krall beschreibt mögliche Szenarien des kommenden Zusammenbruchs.

KatII
22.10.2018, 11:11
>>Malochen bis 70? Die Rentenlüge der "Markt-Experten"

...
Dank Technologie schrumpft die Quelle allen Profits, produktive Lohnarbeit. Um diese zu erhalten, muss die Wirtschaft immer rasanter wachsen. Überproduktion entsteht, wird aber vernichtet, um einen Preisverfall zu verhindern. So existieren brutale Armut und perverser Reichtum nebeneinander. Doch weiter:Sinkt die Profitrate, weil das Wachstum aufgrund begrenzter Ressourcen trotzdem nicht mithalten kann, vermag der Staat weniger über Steuern und Abgaben abzuschöpfen. Seine Kassen werden leerer. Er kürzt Sozialleistungen, verschärft die Repressionen und hebt das Renteneintrittsalter an. Sein Ziel: Der Staat will möglichst viele Menschen in den Produktionsprozess zwingen und so die Wirtschaft trotzdem ankurbeln – ein Teufelskreis, basierend auf einer irrationalen Lehre von der "Marktwirtschaft".<<

(https://de.rt.com/1o31) (https://de.rt.com/1o31)https://de.rt.com/1o31
'https://de.rt.com/1o31

Leberecht
22.10.2018, 13:38
Sie würden dann in der richtigen Krisenphase sicher auch viel zum Tauschen haben (Gold oder teuren Schmuck ).
Vor allem aber haben sie Beziehungen, die werden sie pflegen und sogar ausbauen.

Mandarine
22.10.2018, 19:43
Wenn ein Crash kommt, dann gnade uns Gott. Wenn sich der Mensch kein Essen mehr kaufen kann, dann hilft auch Gold und Schmuck nicht mehr. Beziehung zu wem ? Beziehungen zu den "Hells Angels" oder anderweitige bewaffnete Gruppierungen könnte am Anfang sicherlich helfen. Aber bricht nach einigen Monaten auch noch die Staatsmacht zusammen und hat Herr Multi zugleich keinen vollen Kühlschrank mehr, dann hat die Grille ganz schnell ausgesungen und wird selbst Opfer der Ameise. Ich denke mal, so schnell kommt aber nichts. Seit 10 Jahren höre ich schon, dass bald alles zusammenbricht. Seit 10 Jahren bunker ich schon Tauschmittel wie Dosenfleisch und Alkohol. Wenn nicht bald was passiert, kann ich das Zeug dem Neadermuseum vermachen.

pixelschubser
22.10.2018, 19:54
Wenn ein Crash kommt, dann gnade uns Gott. Wenn sich der Mensch kein Essen mehr kaufen kann, dann hilft auch Gold und Schmuck nicht mehr. Beziehung zu wem ? Beziehungen zu den "Hells Angels" oder anderweitige bewaffnete Gruppierungen könnte am Anfang sicherlich helfen. Aber bricht nach einigen Monaten auch noch die Staatsmacht zusammen und hat Herr Multi zugleich keinen vollen Kühlschrank mehr, dann hat die Grille ganz schnell ausgesungen und wird selbst Opfer der Ameise. Ich denke mal, so schnell kommt aber nichts. Seit 10 Jahren höre ich schon, dass bald alles zusammenbricht. Seit 10 Jahren bunker ich schon Tauschmittel wie Dosenfleisch und Alkohol. Wenn nicht bald was passiert, kann ich das Zeug dem Neadermuseum vermachen.

Reichsbürger? Oder war das jetzt nur Sataire?

Mandarine
22.10.2018, 20:31
Reichsbürger? Oder war das jetzt nur Sataire?

Stimmt, so viele Flachen Grasovka habe ich auch nicht mehr. :bäh: .. zu erkennen das nur die Unterschicht vom Euro-Untergang schwafelt zeigt doch ganz deutlich, wie krank manche doch sind. Einen Crash herbeisehnen, um nicht allein arm zu sterben. :lach:

goldi
23.10.2018, 02:12
Wirtschaftshistoriker: EZB soll Italien stärker stützen (https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2018-10/45071476-wirtschaftshistoriker-ezb-soll-italien-staerker-stuetzen-003.htm)


Der britische Wirtschaftshistoriker Adam Tooze hat ein stärkeres Engagement der Europäischen Zentralbank (EZB) gefordert, um Italiens Staatsschuldenkrise zu lösen. "Die Europäische Zentralbank sollte zumindest dafür sorgen, dass sich die Zinskosten zwischen den Euro-Staaten annähern", sagte Tooze in der "Welt ...
Durch die Klientelpolitik der 1970er-Jahre seien die Verbindlichkeiten des Landes in schwindelerregende Höhen geklettert, ein normaler Abbau sei heute kaum mehr möglich. Wenn man von den Zinsen absehe, erwirtschafte das Schatzamt in Rom seit Anfang der 1990-er Jahre nun schon Jahr für Jahr einen Haushaltsüberschuss. "Die derzeitigen Auseinandersetzungen mit Brüssel sind also einzig und allein eine Folge der überbordenden Altlasten", sagte Tooze. Würde man diese irgendwie abbauen, stünde das Land fiskalisch stabiler da als die meisten anderen Länder der Euro-Zone.
Wahrscheinlich sei nur eine radikale Lösung möglich, so der Wirtschaftshistoriker. "Wenn ich mir also etwas wünschen könnte, dann dass die EZB alle Schulden aufkaufen sollte."
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2018-10/45071476-wirtschaftshistoriker-ezb-soll-italien-staerker-stuetzen-003.htm

welt das inzerview:
https://www.welt.de/wirtschaft/article182541188/Euro-Zone-Oekonom-Tooze-schlaegt-eine-Schuldenunion-vor.html

Nopi
23.10.2018, 11:28
Wenn ein Crash kommt, dann gnade uns Gott. Wenn sich der Mensch kein Essen mehr kaufen kann, dann hilft auch Gold und Schmuck nicht mehr. Beziehung zu wem ? Beziehungen zu den "Hells Angels" oder anderweitige bewaffnete Gruppierungen könnte am Anfang sicherlich helfen. Aber bricht nach einigen Monaten auch noch die Staatsmacht zusammen und hat Herr Multi zugleich keinen vollen Kühlschrank mehr, dann hat die Grille ganz schnell ausgesungen und wird selbst Opfer der Ameise. Ich denke mal, so schnell kommt aber nichts. Seit 10 Jahren höre ich schon, dass bald alles zusammenbricht. Seit 10 Jahren bunker ich schon Tauschmittel wie Dosenfleisch und Alkohol. Wenn nicht bald was passiert, kann ich das Zeug dem Neadermuseum vermachen.


Das ist gut geschrieben, mit den Hells Angels und dem Vergleich mit den Grillen.

Und auch witzig am Ende geschrieben. :D

HansMaier.
23.10.2018, 11:35
Wirtschaftshistoriker: EZB soll Italien stärker stützen (https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2018-10/45071476-wirtschaftshistoriker-ezb-soll-italien-staerker-stuetzen-003.htm)


Der britische Wirtschaftshistoriker Adam Tooze hat ein stärkeres Engagement der Europäischen Zentralbank (EZB) gefordert, um Italiens Staatsschuldenkrise zu lösen. "Die Europäische Zentralbank sollte zumindest dafür sorgen, dass sich die Zinskosten zwischen den Euro-Staaten annähern", sagte Tooze in der "Welt ...
Durch die Klientelpolitik der 1970er-Jahre seien die Verbindlichkeiten des Landes in schwindelerregende Höhen geklettert, ein normaler Abbau sei heute kaum mehr möglich. Wenn man von den Zinsen absehe, erwirtschafte das Schatzamt in Rom seit Anfang der 1990-er Jahre nun schon Jahr für Jahr einen Haushaltsüberschuss. "Die derzeitigen Auseinandersetzungen mit Brüssel sind also einzig und allein eine Folge der überbordenden Altlasten", sagte Tooze. Würde man diese irgendwie abbauen, stünde das Land fiskalisch stabiler da als die meisten anderen Länder der Euro-Zone.
Wahrscheinlich sei nur eine radikale Lösung möglich, so der Wirtschaftshistoriker. "Wenn ich mir also etwas wünschen könnte, dann dass die EZB alle Schulden aufkaufen sollte."
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2018-10/45071476-wirtschaftshistoriker-ezb-soll-italien-staerker-stuetzen-003.htm




welt das inzerview:
https://www.welt.de/wirtschaft/article182541188/Euro-Zone-Oekonom-Tooze-schlaegt-eine-Schuldenunion-vor.html


Genau. Das Geld für Italien einfach drucken. Und wenn man schon dabei ist, für die anderen
Schuldenbomben, Spanien, Portugal, Frankreich und wer sonst noch hier schreit gleich mit.:crazy:
Bis auf die BRD natürlich. Die hat aufgrund ihrer Geschichte eine historische
Verantwortung und muss ihre Ansprüche an den Staat Israel abtreten, denn
der ist ja BRD Staatsräson...:cool:
Bei den Verbrechern im BRD Regime muss man mit allem rechnen, die kriegen auch sowas fertig.
MfG
H.Maier

Fenstergucker
23.10.2018, 11:42
Wirtschaftshistoriker: EZB soll Italien stärker stützen (https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2018-10/45071476-wirtschaftshistoriker-ezb-soll-italien-staerker-stuetzen-003.htm)


Der britische Wirtschaftshistoriker Adam Tooze hat ein stärkeres Engagement der Europäischen Zentralbank (EZB) gefordert, um Italiens Staatsschuldenkrise zu lösen. "Die Europäische Zentralbank sollte zumindest dafür sorgen, dass sich die Zinskosten zwischen den Euro-Staaten annähern", sagte Tooze in der "Welt ...
Durch die Klientelpolitik der 1970er-Jahre seien die Verbindlichkeiten des Landes in schwindelerregende Höhen geklettert, ein normaler Abbau sei heute kaum mehr möglich. Wenn man von den Zinsen absehe, erwirtschafte das Schatzamt in Rom seit Anfang der 1990-er Jahre nun schon Jahr für Jahr einen Haushaltsüberschuss. "Die derzeitigen Auseinandersetzungen mit Brüssel sind also einzig und allein eine Folge der überbordenden Altlasten", sagte Tooze. Würde man diese irgendwie abbauen, stünde das Land fiskalisch stabiler da als die meisten anderen Länder der Euro-Zone.
Wahrscheinlich sei nur eine radikale Lösung möglich, so der Wirtschaftshistoriker. "Wenn ich mir also etwas wünschen könnte, dann dass die EZB alle Schulden aufkaufen sollte."
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2018-10/45071476-wirtschaftshistoriker-ezb-soll-italien-staerker-stuetzen-003.htm

welt das inzerview:
https://www.welt.de/wirtschaft/article182541188/Euro-Zone-Oekonom-Tooze-schlaegt-eine-Schuldenunion-vor.html

Ja, genauso wie in Griechenland, oder? Die Spekulanten kassieren noch immer hohe Zinsen für die Anleihen und wenn Italien dann wirklich kracht, kauft die EZB im Namen aller Europäer die Anleihen auf und hält die Spekulanten schadlos. Die Schulden haben dann wir alle ........ :dru:

Das Scheißspiel, das sie in Griechenland aufführten, wird in Italien dann fortgesetzt.

Ich sage, schickt Italien, wenn's nicht mehr geht, in den Staatskonkurs! Dann haben die Spekulanten auch was davon ...... Heulen und Zähneknirschen! :D:ätsch:

Mandarine
23.10.2018, 12:32
Das ist gut geschrieben, mit den Hells Angels und dem Vergleich mit den Grillen.

Und auch witzig am Ende geschrieben. :D

Danke sehr. Freut mich das es dir gefallen hat :)

@all
Italien wird niemals aus der EU (gewollt/ungewollt) austreten. Eine rasante Euroentwertung werde wir zwar niemals so erleben wie damals mit der ital. Lire, aber eines ist sicher, die einfachsten Einkäufe werden mal eben 200,-€ kosten. Weh dem, der keinen Job hat ... :pfeif:

HansMaier.
23.10.2018, 17:13
Danke sehr. Freut mich das es dir gefallen hat :)

@all
Italien wird niemals aus der EU (gewollt/ungewollt) austreten. Eine rasante Euroentwertung werde wir zwar niemals so erleben wie damals mit der ital. Lire, aber eines ist sicher, die einfachsten Einkäufe werden mal eben 200,-€ kosten. Weh dem, der keinen Job hat ... :pfeif:


Italien als solches ist ein Problem für sich. Dazu kommt aber das Problem mit den
bankrotten italienischen Banken. Und da ist das Katastrophenpotential ernorm...
MfG
H.Maier

Leibniz
23.10.2018, 17:54
Italien als solches ist ein Problem für sich. Dazu kommt aber das Problem mit den
bankrotten italienischen Banken. Und da ist das Katastrophenpotential ernorm...
MfG
H.Maier
Es ist natürlich immer notwendig, die eigenen Ideen und Vorstellungen zu hinterfragen und zu prüfen, ob sie noch richtig sind. In dieser Frage scheint mir trotz zwischenzeitlichen Zeichen, dass sich die Lage normalisiert, noch immer einiges ungelöst, um Italien nicht weiter als Problemfall anzusehen. Es fehlt noch immer jemand, der die 300+ Milliarden italienischer Anleihen allein nächstes Jahr kauft. An bestimmten Punkten (nämlich wenn ersichtlich ist, dass die Eurozone dadurch zerstört werden kann) werden auch spekulative Kräfte stärker teilnehmen.
Einige institutionelle Investoren, dir mir bekannt sind, kaufen keine langlaufenden italienischen Anleihen mehr bzw. verkaufen Restbestände.

Leibniz
23.10.2018, 17:56
Genau. Das Geld für Italien einfach drucken. Und wenn man schon dabei ist, für die anderen
Schuldenbomben, Spanien, Portugal, Frankreich und wer sonst noch hier schreit gleich mit.:crazy:
Bis auf die BRD natürlich. Die hat aufgrund ihrer Geschichte eine historische
Verantwortung und muss ihre Ansprüche an den Staat Israel abtreten, denn
der ist ja BRD Staatsräson...:cool:
Bei den Verbrechern im BRD Regime muss man mit allem rechnen, die kriegen auch sowas fertig.
MfG
H.Maier
Das ist Merkels Erfolgsszenario.:haha:

HansMaier.
23.10.2018, 18:43
Es ist natürlich immer notwendig, die eigenen Ideen und Vorstellungen zu hinterfragen und zu prüfen, ob sie noch richtig sind. In dieser Frage scheint mir trotz zwischenzeitlichen Zeichen, dass sich die Lage normalisiert, noch immer einiges ungelöst, um Italien nicht weiter als Problemfall anzusehen. Es fehlt noch immer jemand, der die 300+ Milliarden italienischer Anleihen allein nächstes Jahr kauft. An bestimmten Punkten (nämlich wenn ersichtlich ist, dass die Eurozone dadurch zerstört werden kann) werden auch spekulative Kräfte stärker teilnehmen.
Einige institutionelle Investoren, dir mir bekannt sind, kaufen keine langlaufenden italienischen Anleihen mehr bzw. verkaufen Restbestände.


Kuck mal, was hälst Du denn hier von?


Sozio-ökonomische Kernschmelze in zwei bis vier Jahren
Mathematisches Modell sagt den Crash voraus


64221


Kommt von hier:

http://www.pi-news.net/2018/10/mathematisches-modell-sagt-den-crash-voraus/

MfG
H.Maier

Leberecht
23.10.2018, 19:20
Sozio-ökonomische Kernschmelze in zwei bis vier Jahren
Mathematisches Modell sagt den Crash voraus
Um den Crash vorauszusagen bedarf es keiner Mathematik. Beim der unübersehbaren gesellschaftlichen Entwicklung ist er nur eine Frage der Zeit.

Mandarine
23.10.2018, 19:30
Italien als solches ist ein Problem für sich. Dazu kommt aber das Problem mit den
bankrotten italienischen Banken. Und da ist das Katastrophenpotential ernorm...
MfG
H.Maier

Man darf nicht den Fehler machen und Italien mit Griechenland vergleichen. Italien hat weit mehr als nur Sardinen und Olivenöl.
Bankrott kann man außerdem nicht sagen, denn den Euro haben inzwischen sehr viele Länder. Ital. Banken kann man sehr schnell wieder mit Euros füllen. Deswegen sagte ich ja, stellt euch schon mal auf Preiserhöhungen ein, denn genau das wird passieren.

HansMaier.
23.10.2018, 19:48
Um den Crash vorauszusagen bedarf es keiner Mathematik. Beim der unübersehbaren gesellschaftlichen Entwicklung ist er nur eine Frage der Zeit.


Das stimmt wohl. Aber mich interessierte ob sowas tatsächlich glaubhaft berechnet werden kann.
MfG
H.Maier

spoonfedvomit
23.10.2018, 19:53
Um den Crash vorauszusagen bedarf es keiner Mathematik. Beim der unübersehbaren gesellschaftlichen Entwicklung ist er nur eine Frage der Zeit.

Ja, woran machst du das denn fest?

An zu wenig Lebensmitteln?

An einem vermeintlichen Bürgerkrieg?

Es gibt keinerlei valides Faktenmaterial, das einen Zusammenbruch in irgendeiner Form als wahrscheinlich erscheinen lässt.

ABAS
23.10.2018, 20:07
Um den Crash vorauszusagen bedarf es keiner Mathematik. Beim der unübersehbaren gesellschaftlichen Entwicklung ist er nur eine Frage der Zeit.

Am haertesten wird es die " Ossis " aus der ehemaligen DDR treffen. Sie wollten
unbedingt Arbeits-, Konsum- und Zahlsklaven des Kapitalismus werden und nun
werden sie wieder einen Systemswechsel durchmachen, aber umgekehrt vom
Kapitalismus zum Sozialismus.

Aber immerhin kann den " Ossis " das Begruessungsgeld von 100 DM Judaslohn
fuer den Verrat am Sozialismus Keiner mehr nehmen.


100 DM Begruessungsgeld
Auf den Mauerfall folgte der Einkaufsrausch

https://www.berliner-zeitung.de/berlin/100-dm-begruessungsgeld-auf-den-mauerfall-folgte-der-einkaufsrausch-461498

Zuversichtlich und Hoffnungsvoll bleiben!

Die erfolgreich sozialistischen global Player und Weltmaechte, VR China
und Russische Foederation werden die notleidende Bevoelkerung in den
letzten, erbaermlichen Laender des Kapitalismus nicht im Stich lassen.

Nach Zusammenbruch des westlichen Finanzsystems werden die Chinesen
und Russen mehre Millionen Care-Pakete ueber den USA, Israel, Suedkorea
und den westlichen, transatlantischen Vasllenlaender abwerfen.

Zudem haben die genialen Fuehrer Wladimir Putin und Xi Jinping bereits
einen Masterplan ausgearbeitet mit dem der Systemwechsel operativ
schadensbegrenzt umgesetzt werden kann.

HansMaier.
23.10.2018, 20:20
Man darf nicht den Fehler machen und Italien mit Griechenland vergleichen. Italien hat weit mehr als nur Sardinen und Olivenöl.


Vor allem ist Italien zu groß um glaubhaft gerettet zu werden.
Das Problem dabei sind die horrenden Staatsschulden und die
Tatsache, daß die italienischen Banken damit vollgesogen sind.





Bankrott kann man außerdem nicht sagen, denn den Euro haben inzwischen sehr viele Länder. Ital. Banken kann man sehr schnell wieder mit Euros füllen. Deswegen sagte ich ja, stellt euch schon mal auf Preiserhöhungen ein, denn genau das wird passieren.


Die Wiederbefüllung der italienischen Banken soll wie vonstatten gehen?
Die einzige Institution die noch was machen könnte, ist die EZB.
Diese müsste alles an italienischen Staatsanleihen aufkaufen um so die
Zinsen dafür unten zu halten. Theoretisch kann die EZB so alle Staatschulden
in der EUdssr aufkaufen, denn sie kann ja nach Belieben Geld drucken.
Was dann allerdings mit dem Teuro passiert, zeigt das Beispiel Venezuela.
Dann kommst Du mit 200 Teuro für den Einkauf nicht hin, dann brauchst
Du Zweihundertmillionen...
MfG
H.Maier

Mandarine
23.10.2018, 21:22
Die Wiederbefüllung der italienischen Banken soll wie vonstatten gehen?
Die einzige Institution die noch was machen könnte, ist die EZB.
Diese müsste alles an italienischen Staatsanleihen aufkaufen um so die
Zinsen dafür unten zu halten. Theoretisch kann die EZB so alle Staatschulden
in der EUdssr aufkaufen, denn sie kann ja nach Belieben Geld drucken.
Was dann allerdings mit dem Teuro passiert, zeigt das Beispiel Venezuela.
Dann kommst Du mit 200 Teuro für den Einkauf nicht hin, dann brauchst
Du Zweihundertmillionen...
MfG
H.Maier

In Italien gab es immer schon schnelle Anpassungen der Lire. Mein Vater hat Italien kennengelernt, da hat ein Espresso 8 Lire gekostet. Ich habe Italien kennengelernt und 1 Espresso kostete schon 450 Lire. Italien habe ich auch 2000 besucht und ein Espresso für 1200 Lire war schon normal. Und wenn Italien in 20 Jahren mit 200% verschuldet ist, und ? Da ist doch Japan heute schon. Und Italien bzw. die EU ist nicht Venezuela, da sind Welten zwischen. Eine Inflation werden wir bekommen, ja, aber keinen Kollaps. Die Schulden werden zwar nicht durch Preiserhöhungen getilgt, aber durch einen angepassten Lohn lässt es sich trotzdem gut leben (Die Italiener haben es jahrzehntelang gezeigt).

Dennoch, einige Probleme werden uns nicht erspart bleiben. Deswegen sagte ich ja, einen Job sollte man schon haben, sonst könnte der Kühlschrank auch öfters mal leer bleiben. Es gibt keine Lösung. Tritt Italien aus, bekommen wir Probleme. Bleiben die drin, bekommen wir Probleme. Wir sollten uns langsam drauf einstellen. Und ja, die EZB sollte anfangen zu drucken, wir werden es brauchen :)

Leibniz
24.10.2018, 17:29
Kuck mal, was hälst Du denn hier von?


Sozio-ökonomische Kernschmelze in zwei bis vier Jahren
Mathematisches Modell sagt den Crash voraus


https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=64221&stc=1


Kommt von hier:

http://www.pi-news.net/2018/10/mathematisches-modell-sagt-den-crash-voraus/

MfG
H.Maier
Anhand der geringen Menge angegebener Daten lässt sich nur schwer eine Aussage vornehmen. Da meine Arbeitsbelastung derzeit sehr hoch ist, fehlt mir die Zeit, mich länger damit zu befassen. Allerdings glaube ich auch, dass in diesem Fall mathematische Modelle etwas ungeeignet sind.

Differentialgeometer
25.10.2018, 09:20
Kuck mal, was hälst Du denn hier von?


Sozio-ökonomische Kernschmelze in zwei bis vier Jahren
Mathematisches Modell sagt den Crash voraus


https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=64221&stc=1


Kommt von hier:

http://www.pi-news.net/2018/10/mathematisches-modell-sagt-den-crash-voraus/

MfG
H.Maier

Das Modell kann man anhand der drei Zeilen nicht beurteilen; der Artikel ist voll mit (pseudo-)wissenschftlichen Buzzwords ("Quantenmathematik"). Ich denke ebenfalls, dass die im Artikel angesprochene Granularität über die Auswirkungen überhaupt mit keinem Modell erreicht werden kann; geschweige denn von einer vernünftigen Kalibrierung.

Spaßeshalber müsste man das mal bestellen; aber seinen Namen, Adresse etc preisgeben, spricht nicht für wissenschaftliche Seriösität.

Differentialgeometer
25.10.2018, 09:24
In Italien gab es immer schon schnelle Anpassungen der Lire. Mein Vater hat Italien kennengelernt, da hat ein Espresso 8 Lire gekostet. Ich habe Italien kennengelernt und 1 Espresso kostete schon 450 Lire. Italien habe ich auch 2000 besucht und ein Espresso für 1200 Lire war schon normal. Und wenn Italien in 20 Jahren mit 200% verschuldet ist, und ? Da ist doch Japan heute schon. Und Italien bzw. die EU ist nicht Venezuela, da sind Welten zwischen. Eine Inflation werden wir bekommen, ja, aber keinen Kollaps. Die Schulden werden zwar nicht durch Preiserhöhungen getilgt, aber durch einen angepassten Lohn lässt es sich trotzdem gut leben (Die Italiener haben es jahrzehntelang gezeigt).

Dennoch, einige Probleme werden uns nicht erspart bleiben. Deswegen sagte ich ja, einen Job sollte man schon haben, sonst könnte der Kühlschrank auch öfters mal leer bleiben. Es gibt keine Lösung. Tritt Italien aus, bekommen wir Probleme. Bleiben die drin, bekommen wir Probleme. Wir sollten uns langsam drauf einstellen. Und ja, die EZB sollte anfangen zu drucken, wir werden es brauchen :)

der Grund, warum Japan sich das leisten kann, liegt darin begründet, dass die Staatsanleihen im Wesentlichen von der Bevölkerung gehalten werden, d.h. den Marktverwerfungen nicht so ausgeliefert sind. In Italien ist das nicht so. Zusätzlich hat Japan eine ganz andere Produktivität und eine wesentlich größere Hoch-bzw. Spitzentechnologie als Italien; d.h. ein Schuldner kann sich anhand der zukünftigen Cash-Flows erlauben, dem Land einen größeren Kreditrahmen einzuräumen.