Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Cannabislegalisierung



Seiten : 1 [2] 3 4 5

Querulator
17.10.2017, 23:18
Auch ich dachte früher, die Dealer müssten ja im Geld schwimmen.

Seltsamerweise nie der Fall.
Die kiffen ja meist selbst. Das soll auf Dauer nicht ganz billig sein.

Aber sonst dealen sie aus Nächstenliebe.

PS: Mir ging es darum, dass Autos häufig einen Zweck erfüllen bzw. sogar mehrere.

Krabat
17.10.2017, 23:20
Antikrebsmedikament? Das hört sich so an, als ob es Krebs heilen tut. Das ist aber nicht der Fall.
Es hilft Krebspatienten und Chemotherapiepatienten im Allgemeinen, das Wohlbefinden zu erhöhen. Es regt den Appetit an, und führt zu einer Gewichtszunahme, was natürlich positiv ist.
Aber "heilen" tut es nicht.

Auch interessant:
Ärzte in den USA verschreiben Schwangeren, die unter starkem Erbrechen leiden (Hyperemesis gravidarum), Marijuana-Tee, da es für Schwangere und Embryos (bis zum Ende des 5. Monats) ungefährlich ist.
Es führt zu einer Blockade der Übelkeit und des Erbrechens und wirkt appetitanregend.

Doch das ist sehr wohl der Fall. Es gibt massenhaft englische Literatur darüber.

Nur ein Beispiel:

Cannabis reduces tumor growth in study

"The main psychoactive ingredient in cannabis - tetrahydrocannabinol - could be used to reduce tumor growth in cancer patients, according to an international research team.

Previous studies have suggested that cannabinoids, of which tetrahydrocannabinol (THC) is one, have anti-cancer properties. In 2009, researchers at Complutense University in Spain found that THC induced the death of brain cancer cells in a process known as "autophagy."

The team behind the new study - co-led by Complutense University and the University of Anglia (UEA) in the UK - claims to have discovered previously unknown "signaling platforms" that allow THC to shrink tumors.

https://www.medicalnewstoday.com/articles/279571.php

Das ist in Amiland schon ein alter Hut.

Circopolitico
17.10.2017, 23:23
Ohje. Dann bleibt uns wohl nichts weiter als zu warten. Wie so oft. ;)

Es gab auch Experimente mit Mäusen und/oder Ratten, die sich auch nachher beim Menschen bewahrheitet haben.
Das Bekannteste was mir dazu einfällt ist das Experiment mit Heroin im Rattenfutter und den Stromschlägen...um die Suchtwirkung von Heroin zu testen.
Kennst du das?

Krabat
17.10.2017, 23:24
Ohje. Dann bleibt uns wohl nichts weiter als zu warten. Wie so oft. ;)

Keine Bange. Hier sind die Amis mal nützlich, die testen schon länger auch am Menschen.

Leo Navis
17.10.2017, 23:25
Die kiffen ja meist selbst. Das soll auf Dauer nicht ganz billig sein.

Aber sonst dealen sie aus Nächstenliebe.

PS: Mir ging es darum, dass Autos häufig einen Zweck erfüllen bzw. sogar mehrere.
Genauso wie Cannabis also.

Würde es für die Konsumenten keinen Zweck erfüllen würden sie ja keine exorbitanten Preise für das Erzeugnis einer einfachen Pflanze bezahlen.

Dass die Dealer ob der Kriminalisierung diese exorbitanten Preise verlangen müssen da sie selber auch nicht günstiger rankommen, steht ja auf einem ganz anderen Blatt. Kriminalisierung schützt und fördert die mafiöse Struktur des Cannabishandels, nicht nur das, macht sie überhaupt erst möglich. Und das ist es, was mir sauer aufstößt. Wir kämpfen gegen einen Feind, den wir selbst kreieren, durch unsere Gesetze. Soviele verschwendete Steuergelder für diesen Irrsinn, überflüssige Polizeieinsätze, und alles nur wegen eines Missverständnisses in den 20-iger Jahren - naja, "Missverständnis" und "gezielte Propaganda" + wirtschaftlich erzwungene Verbote für Mexiko und Deutschland sind vielleicht doch zwei paar Schuhe.

Ich find das alles sehr traurig.

Leo Navis
17.10.2017, 23:28
Es gab auch Experimente mit Mäusen und/oder Ratten, die sich auch nachher beim Menschen bewahrheitet haben.
Das Bekannteste was mir dazu einfällt ist das Experiment mit Heroin im Rattenfutter und den Stromschlägen...um die Suchtwirkung von Heroin zu testen.
Kennst du das?
Ich fürchte, Du wirst es mir erzählen.

;-)

Die armen Ratten ...

Circopolitico
17.10.2017, 23:35
Ich fürchte, Du wirst es mir erzählen.

;-)

Die armen Ratten ...

Ja, ich kann nicht anders. :D

Ratten wurden Opiate ins Futter gemischt, aber unregelmäßig und über einen längeren Zeitraum, so dass keine körperliche Abhängigkeit entstehen konnte.
Nach einer gewissen Zeit stellten die Forscher 2 Schüsseln in den Käfig, eine mit Futter welches mit Heroin gestreckt war, und eine mit normalem Futter.
Wenn die Ratten an das Heroinfutter gingen, bekamen sie einen Stromschlag. Bei dem normalen Futter nicht.
Und obwohl keine körperliche Abhängigkeit bestand, gingen die Ratten immer wieder zu dem Heroinfutter und nahmen die Stromschläge in Kauf.

Die These war "Opiate machen nur physisch abhängig, nicht psychisch.

Leo Navis
17.10.2017, 23:39
Ja, ich kann nicht anders. :D

Ratten wurden Opiate ins Futter gemischt, aber unregelmäßig und über einen längeren Zeitraum, so dass keine körperliche Abhängigkeit entstehen konnte.
Nach einer gewissen Zeit stellten die Forscher 2 Schüsseln in den Käfig, eine mit Futter welches mit Heroin gestreckt war, und eine mit normalem Futter.
Wenn die Ratten an das Heroinfutter gingen, bekamen sie einen Stromschlag. Bei dem normalen Futter nicht.
Und obwohl keine körperliche Abhängigkeit bestand, gingen die Ratten immer wieder zu dem Heroinfutter und nahmen die Stromschläge in Kauf.

Die These war "Opiate machen nur physisch abhängig, nicht psychisch.
Faszinierend.

An Opiate trau ich mich nicht ran. Mir war schon Koks zu viel. ^^ Witzig, da frag ich die gleiche Frage wie Schmuddelgerda sie mir stellt: Wozu? lol

Die Kiffercommunity is teilweise auch ein wenig extrem geworden, muss ich ehrlich zugeben. Letztens hab ich gelesen, es ging um die typischen Toleranzpausen, kennt wohl jeder, der auch mal etwas mehr kifft: Irgendwann macht man ein paar Wochen Pause. Andere, damit ihre Toleranz wieder sinkt und sie wieder high werden; ich, weil ich häufig genug am Ende des Monats halt pleite bin, meist schon früh genug um, will ich nicht länger als ein paar Tage hungern, sodass die Zeit ohne Cannabis (mit THC, mit CBD hab ich trotzdem noch in Teeform) häufig auch länger als eine Woche andauert.

Und es ging halt um Entzugssymptome. Und die gibt es tatsächlich: Man schwitzt eine Weile stark, wenn man schläft; manchmal kann man auch die ersten zwei, drei Tage gar nicht schlafen, aber das legt sich; Essen muss man sich erst wieder gewöhnen, am Anfang zwingen, aber geht recht schnell wieder; kurzum, milde Entzugssymptome sind vorhanden. Allerdings verschwinden diese, logischerweise, nach recht kurzer Zeit, die kürzer wird, je öfter man das praktiziert. Aber es ist doch sehr wenig.

Nun brachte doch tatsächlich einer der Diskutanten das Argument, dies seien keine Entzugssymptome, sondern das Gehirn sei mit Cannabis im Normalzustand, und ohne hätte es zu wenig Cannabinoide zur Verfügung, sodass eine Mangelversorgung entstünde. :D

Ich kann das durchaus nachvollziehen. Auch für mich fühlt sich das Leben stoned viel "normaler" an als wenn ich nicht high bin. Fühl mich dann irgendwie geerdeter. Was für eine wunderschöne Erde ...

https://i.pinimg.com/736x/81/5c/b9/815cb94c3840d75b47782ef0eb053129--weather-satellite-planet-earth.jpg

Wahrhaftig unglaublich, das wir auf dem Ding leben. ^^

Querulator
17.10.2017, 23:41
Genauso wie Cannabis also.

Würde es für die Konsumenten keinen Zweck erfüllen würden sie ja keine exorbitanten Preise für das Erzeugnis einer einfachen Pflanze bezahlen.

Dass die Dealer ob der Kriminalisierung diese exorbitanten Preise verlangen müssen da sie selber auch nicht günstiger rankommen, steht ja auf einem ganz anderen Blatt. Kriminalisierung schützt und fördert die mafiöse Struktur des Cannabishandels, nicht nur das, macht sie überhaupt erst möglich. Und das ist es, was mir sauer aufstößt. Wir kämpfen gegen einen Feind, den wir selbst kreieren, durch unsere Gesetze. Soviele verschwendete Steuergelder für diesen Irrsinn, überflüssige Polizeieinsätze, und alles nur wegen eines Missverständnisses in den 20-iger Jahren - naja, "Missverständnis" und "gezielte Propaganda" + wirtschaftlich erzwungene Verbote für Mexiko und Deutschland sind vielleicht doch zwei paar Schuhe.

Ich find das alles sehr traurig.
Ich bilde mir immer noch ein, dass es ziemlich verschiedene Folgen hätte, würde man das Autofahren von einem Tag auf den anderen unterbinden, als täte man es mit dem Kiffen.

Früher glaubte ich, man verschonte in der Regel kleine Dealer, um an die großen ranzukommen. Das schien aber nie zu gelingen - vielleicht konnten die Dealer die Ware beamen. Heute glaube ich, man könnte den Handel mit illegalen Drogen unterbinden, wäre das wirklich beabsichtigt, ohne dass man so extrem vorginge wie in Thailand.

Querulator
17.10.2017, 23:47
...

Die These war "Opiate machen nur physisch abhängig, nicht psychisch.
Ich weiß nicht, ob sich beides so einfach voneinander trennen lässt.

Ich habe lange geraucht und nicht ganz wenig, und obwohl Nikotin als physisch stark suchterregend gilt, kam ich durch Selbstbeobachtung zu dem Schluss, dass meine Sucht vorwiegend psychisch bedingt war. Rational betrachtet geht aber auch psychische Sucht einen biochemischen Weg, oder nicht?

Leo Navis
17.10.2017, 23:49
Richtig, die Rattenversuche. Meine Schwester hat früher versucht bei Ratten mit der Gabe von THC Psychosen zu erzeugen. Null Ahnung ob das geklappt hat ... glaub aber nicht. Als ich nachfragte war sie nicht bereit mir Beweise für ihre Theorie zu liefern. "Inconclusive" wahrscheinlich. ;)

Leo Navis
17.10.2017, 23:50
Ich weiß nicht, ob sich beides so einfach voneinander trennen lässt.

Ich habe lange geraucht und nicht ganz wenig, und obwohl Nikotin als physisch stark suchterregend gilt, kam ich durch Selbstbeobachtung zu dem Schluss, dass meine Sucht vorwiegend psychisch bedingt war. Rational betrachtet geht aber auch psychische Sucht einen biochemischen Weg, oder nicht?
Ein heller Stern am Firmament. Sehr gut beobachtet.

Circopolitico
17.10.2017, 23:53
Ich weiß nicht, ob sich beides so einfach voneinander trennen lässt.

Ich habe lange geraucht und nicht ganz wenig, und obwohl Nikotin als physisch stark suchterregend gilt, kam ich durch Selbstbeobachtung zu dem Schluss, dass meine Sucht vorwiegend psychisch bedingt war. Rational betrachtet geht aber auch psychische Sucht einen biochemischen Weg, oder nicht?

Nilotin macht nicht physisch abhängig. Die "Entzugserscheinungen" die du verspürt hast, die Nervosität, das "kein Hunger-Gefühl" etc. entstand wegen deiner psychischen Abhängigkeit... weil dein Gehirn deinem Körper vorgelogen hat, dass dir was fehlt, und dass dein Körper dir Warnsignale senden soll.
Dein Gehorn hat deinen Körpet betrogen sozusagen.

Nikotin macht übrigens psychisch stärker abhängig als Heroin, da es an verschiedene Rezeptoren im Gehirn anknüpft.

Leo Navis
17.10.2017, 23:54
Ich bilde mir immer noch ein, dass es ziemlich verschiedene Folgen hätte, würde man das Autofahren von einem Tag auf den anderen unterbinden, als täte man es mit dem Kiffen.
Beides hätte die gleichen Folgen und würde einfach ignoriert werden.


Früher glaubte ich, man verschonte in der Regel kleine Dealer, um an die großen ranzukommen. Das schien aber nie zu gelingen - vielleicht konnten die Dealer die Ware beamen. Heute glaube ich, man könnte den Handel mit illegalen Drogen unterbinden, wäre das wirklich beabsichtigt, ohne dass man so extrem vorginge wie in Thailand.
Ich glaube nicht, nein. Die Erfahrung zeigt, dass den Krieg gegen die Drogen immer die Drogen gewinnen. Je rigoroser man versucht, Drogenhandel zu unterbinden, um so verführerischer wird er. Kriminalisierung treibt zudem den Preis nach oben, sodass Händler einen zusätzlichen Anreiz haben, auch größere Risiken in Kauf zu nehmen.

Und teilweise baun die Leute das einfach unerkannt selbst an. Wie hoch da die Dunkelziffer ist, lässt sich ja überhaupt nicht einschätzen.

Leo Navis
17.10.2017, 23:57
Nilotin macht nicht physisch abhängig. Die "Entzugserscheinungen" die du verspürt hast, die Nervosität, das "kein Hunger-Gefühl" etc. entstand wegen deiner psychischen Abhängigkeit... weil dein Gehirn deinem Körper vorgelogen hat, dass dir was fehlt, und dass dein Körper dir Warnsignale senden soll.
Dein Gehorn hat deinen Körpet betrogen sozusagen.

Nikotin macht übrigens psychisch stärker abhängig als Heroin, da es an verschiedene Rezeptoren im Gehirn anknüpft.
Wir sollten vielleicht aufhören, Psyche und Physis als Gegensätze zu betrachten. Sicher können wir sagen, dass der Körper den Regeln der Vernunft gehorcht, und somit auch das Gehirn. Nikotin dockt im Frontalkortex des Menschen an und blockiert dort einen anderen Neurotransmitter. Je mehr man raucht, desto stärker wird diese Blockade. Die Ausschüttung von Neurotransmittern durch Stimulation mit Nikotin ist schon real.

Entzieht man das Nikotin, entsteht ein scheinbarer Mangel. Hätte man nie Nikotin gegeben, gäbe es auch keinen Mangel. Wird das realisiert und möchte die Person aufhören so ist es möglich über die Realisierung dieses Sachverhalts; wenn er wartet, verschwindet der Mangel und es wird sein, als hätte es ihn nie gegeben.

Nur halt nicht wirklich. Aber fast. ;)

Dirty Fischer
18.10.2017, 00:07
Meine Meinung früher: Cannabis legalisieren. Alkoholiker sind schlimmer als Kiffer!

Meine Meinung heute: Cannabis macht träge und gleichgültig und schlapp und bei ganz Vielen löst es Psychosen aus und das führt zum Irrsinn in Reinkultur. Daher würde ich es heute streng verbieten.

Querulator
18.10.2017, 00:08
Nilotin macht nicht physisch abhängig. Die "Entzugserscheinungen" die du verspürt hast, die Nervosität, das "kein Hunger-Gefühl" etc. entstand wegen deiner psychischen Abhängigkeit... weil dein Gehirn deinem Körper vorgelogen hat, dass dir was fehlt, und dass dein Körper dir Warnsignale senden soll.
Dein Gehorn hat deinen Körpet betrogen sozusagen.

Nikotin macht übrigens psychisch stärker abhängig als Heroin, da es an verschiedene Rezeptoren im Gehirn anknüpft.
Du stellst es hier so dar, als gäbe es keine wirkliche physische Abhängigkeit.

Klar! Physisch abhängig sind wir nur von Nahrung und von Sauerstoff. Ist etwa das, was du hier geschrieben hast, ein neues Paradigma?

Circopolitico
18.10.2017, 00:20
Du stellst es hier so dar, als gäbe es keine wirkliche physische Abhängigkeit.

Klar! Physisch abhängig sind wir nur von Nahrung und von Sauerstoff. Ist etwa das, was du hier geschrieben hast, ein neues Paradigma?

Nein, das sagen alle Ärzte der Suchtmedizin, alle Suchtberater und Suchtforscher.
Man unterscheidet zwischen körperlich- und psychisch-abhängigmachenden Substanzen.
Marijuana, Nikotin, MDMA, LSD ... sind Substanzen die nur psychisch abhängig machen.
Heroin oder Alkohol beispielsweise zählen zu den Substanzen die dich körperlich und psychisch abhängig machen.

Den Unterschied kann man ganz einfach erkennen:

Personen die über einen bestimmten Zeitraum, sagen wir 24 Stunden, nicht in der Lage sind, Substanzen wie Nikotin oder Marijuana zu sich zu nehmen, weil sie beispielsweise eine schwere Bronchitis haben oder sich an einem Ort befinden, an dem sie nicht rauchen können ... denen passiert körperlich rein gar nichts.

Ist eine Substanz wie Alkohol für einen Alkoholiker oder Heroin für einen Opiatabhängigen nicht verfügbar, kommt es zu schweren Entzugserscheinungen und man begibt sich in Lebensgefahr, wegen dem Risiko eines epileptischen Anfalls.

Geh mal in eine Psychiatrie, in eine Entgiftungsstation und frag mal welche Patienten da sind. Opiat- und Opioidabhängige, Alkoholiker, Medikamentenabhängige (Benzodiazepine, Opioide, Morphine)...keine Raucher, Kiffer oder Partyjunkies.

Querulator
18.10.2017, 00:20
Beides hätte die gleichen Folgen und würde einfach ignoriert werden.
Ob das nun möglich wäre oder nicht, ist hier unwesentlich. Es geht darum, dass Kraftfahrzeuge heute wichtige Zwecke erfüllen und unverzichtbar sind - zumindest ein beträchtlicher Teil davon.


Ich glaube nicht, nein. Die Erfahrung zeigt, dass den Krieg gegen die Drogen immer die Drogen gewinnen. Je rigoroser man versucht, Drogenhandel zu unterbinden, um so verführerischer wird er. Kriminalisierung treibt zudem den Preis nach oben, sodass Händler einen zusätzlichen Anreiz haben, auch größere Risiken in Kauf zu nehmen.
Diese Argumentlein kenne ich längst von den Legalize-Freaks.

Am Anfang verboten die Amis Drogen wie Opiate und Kokain, und sie sind immer noch verboten. Aber heute scheint sich die CIA durch den Opiumhandel mitzufinanzieren, weshalb der Kampf dagegen nur ein Scheingefecht ist. Wer schon Geld für das Zeug abgedrückt hat, den kann man einkassieren, bevor er das Sozialbudget belastet, aber den Handel selbst möchte man nur dort unterbinden, wo man nicht mitschneidet.


Und teilweise baun die Leute das einfach unerkannt selbst an. Wie hoch da die Dunkelziffer ist, lässt sich ja überhaupt nicht einschätzen.
Dunkelziffer? Die brauchen doch Licht dafür. Am besten scheint es mit Natriumdampflampen zu funktionieren.

Nicht Sicher
18.10.2017, 00:27
Nilotin macht nicht physisch abhängig. Die "Entzugserscheinungen" die du verspürt hast, die Nervosität, das "kein Hunger-Gefühl" etc. entstand wegen deiner psychischen Abhängigkeit... weil dein Gehirn deinem Körper vorgelogen hat, dass dir was fehlt, und dass dein Körper dir Warnsignale senden soll.
Dein Gehorn hat deinen Körpet betrogen sozusagen.

Nikotin macht übrigens psychisch stärker abhängig als Heroin, da es an verschiedene Rezeptoren im Gehirn anknüpft.

Also eine durcheinandergebrachte Gehirnchemie, die Entzugserscheinungen bewirkt wenn das Nikotin fehlt, ist bei dir also keine physische Abhängigkeit? Wie kommst du dazu, so einen offensichtlichen Unsinn zu behaupten?


Nein, das sagen alle Ärzte der Suchtmedizin, alle Suchtberater und Suchtforscher.

Alle? Ja nee, ist klar, alle, in einer Parallelrealität. In unserer macht aber Nikotin sehr wohl physisch abhängig, was schon in der Wirkungsweise liegt, siehe die biochemische Wirkungsweise.



Ist eine Substanz wie Alkohol für einen Alkoholiker oder Heroin für einen Opiatabhängigen nicht verfügbar, kommt es zu schweren Entzugserscheinungen und man begibt sich in Lebensgefahr, wegen dem Risiko eines epileptischen Anfalls.
.

Was für ein Unsinn. Derart schwere Entzugserscheinungen sind erstens mitnichten die Definitionsgrundlage für eine physische Abhängigkeit, zweitens sind diese auch nicht zwangsläufig, noch nicht einmal so wahrscheinlich bei Alkis zum Beispiel. Den meisten Alkis passiert überhaupt gar nichts bei einem Entzug, selbst bei einem harten Entzug überhaupt nichts. Es sei denn, diese sind durch das Saufen und die damit oft verbundene Unterernährung derart körperliche Wracks, dass diese einfach generell eine kaum noch vorhandene Belastungsfähigkeit haben. Wobei das ja auch nicht selten auf Opiatabhängige so zutrifft.


Meine Meinung früher: Cannabis legalisieren. Alkoholiker sind schlimmer als Kiffer!

Meine Meinung heute: Cannabis macht träge und gleichgültig und schlapp und bei ganz Vielen löst es Psychosen aus und das führt zum Irrsinn in Reinkultur. Daher würde ich es heute streng verbieten.
Klar, bei "ganz Vielen", schließlich hast du dazu ja belastbare Zahlen parat.

Leo Navis
18.10.2017, 00:30
Ob das nun möglich wäre oder nicht, ist hier unwesentlich. Es geht darum, dass Kraftfahrzeuge heute wichtige Zwecke erfüllen und unverzichtbar sind - zumindest ein beträchtlicher Teil davon.
Nun, das wird sich herausstellen;

Denn soweit ich weiß, ist Hanf auch eine sehr gute Quelle für Kleidung und Papier.

Auch die Person, die das Verbot ins Rollen brachte, Harry Anslinger, hatte Anteile in der Papierindustrie. Ein Schelm, wer dabei Böses denkt ...


...
Dunkelziffer? Die brauchen doch Licht dafür. Am besten scheint es mit Natriumdampflampen zu funktionieren.
Outdoor geht auch völlig problemlos. Ein armes Plätzchen in der Natur, sichtgeschützt, fertig ist die Cannabisplantage.

HaHoHe
18.10.2017, 00:31
Ist ein Witz, dass man hier nicht in eine Tanke gehen kann und sich aus 20 verschiedenen Cannabis Sorten was aussuchen kann, weil das Kiffer-Fachgeschäft schon um 20 Uhr schließt...Ich will weder Dreck von Ticker X noch selbst anbauen, ich will mir die Sorten aussuchen können und Qualität kaufen. Man kann sich ja auch entscheiden zwischen Zarewitsch und ThreeSixty, also zwischen Kopfschmerzen und Geschmack.

Circopolitico
18.10.2017, 00:38
Also eine durcheinandergebrachte Gehirnchemie, die Entzugserscheinungen bewirkt wenn das Nikotin fehlt, ist bei dir also keine physische Abhängigkeit? Wie kommst du dazu, so einen offensichtlichen Unsinn zu behaupten?



Alle? Ja nee, ist klar, alle, in einer Parallelrealität. In unserer macht aber Nikotin sehr wohl physisch abhängig, was schon in der Wirkungsweise liegt, sie die Biochemie.



Was für ein Unsinn. Derart schwere Entzugserscheinungen sind erstens mitnichten die Definitionsgrundlage für eine physische Abhängigkeit, zweitens sind diese auch nicht zwangsläufig, noch nicht einmal so wahrscheinlich bei Alkis zum Beispiel.


Klar, bei "ganz Vielen", schließlich hast du dazu ja belastbare Zahlen parat.

Die American Psychiatric Association irrt also?
Du bist ja lustig

Nicht Sicher
18.10.2017, 00:45
Die American Psychiatric Association irrt also?
Du bist ja lustig
Und die haben also nachgewiesen, dass Nikotin nicht physisch abhängig macht? Gibt es dafür eine Quelle? Oder ist es eher so, dass du dir das so zurechtspinnst, also übertreibst?

Drugs that cause physical dependence (https://en.wikipedia.org/wiki/Physical_dependence#Drugs_that_cause_physical_depe ndence)
- nicotine (tobacco) (cf. nicotine withdrawal)[14][15]

[14]Kawazoe, Shingo; Shinkai, Takahiro (September 2015). "[Nicotine dependence]". Nihon Rinsho. Japanese Journal of Clinical Medicine. 73 (9): 1516–1521. ISSN 0047-1852. PMID 26394514.
[15]Baker, Timothy B.; Piper, Megan E.; Schlam, Tanya R.; Cook, Jessica W.; Smith, Stevens S.; Loh, Wei-Yin; Bolt, Daniel (November 2012). "Are Tobacco Dependence and Withdrawal Related Amongst Heavy Smokers? Relevance to Conceptualizations of Dependence". Journal of abnormal psychology. 121 (4): 909–921. ISSN 0021-843X. PMC 3560396 Freely accessible. PMID 22642839. doi:10.1037/a0027889.

Liberalist
18.10.2017, 00:50
Und die haben also nachgewiesen, dass Nikotin nicht physisch abhängig macht? Gibt es dafür eine Quelle?:D

Ich weiss nur die physische Abhängigkeit ist sehr schnell vorbei.

Krabat
18.10.2017, 00:51
...

Dunkelziffer? Die brauchen doch Licht dafür. Am besten scheint es mit Natriumdampflampen zu funktionieren.

Ja, zum Beispiel eine 400 Watt-Natriumdampflampe. 6 Wochen Blüte, also 6 Wochen 12 Stunden Licht am Tag und man kann sich nicht mehr retten vor prallen Blüten. Kostenpunkt 1,20 pro Tag.
Ich mache das natürlich nicht, aber ich kenne jemanden, der es macht.
Auf der Straße sollte man Cannabis niemals kaufen, da die Großzüchter hochgiftige nicht für Nahrungsmittel zugelassene Spritzmittel verwenden, um ihren Ertrag nicht zu gefährden. Dann schon lieber marokkanische Haschplatte kaufen.
Teilweise wird Gras auch mit gemahlenen Glas (Lungenkrebsgefahr) bis hin zu Blei gestreckt. Vor ein paar Jahren kamen in Leipzig etliche KIffer mit Bleivergiftung ins Krankenhaus. Das Blei geht nie mehr aus dem Körper raus. Schwermetalle bleiben drin und schädigen den Körper solange er funktioniert.

Circopolitico
18.10.2017, 00:57
Und die haben also nachgewiesen, dass Nikotin nicht physisch abhängig macht? Gibt es dafür eine Quelle?:D

Mit dir zu diskutieren ist sinnlos.

Die APS bringt neben der WHO das Wichtigste Klassifikationssystem zu Suchterkrankungen heraus. Das DSM-diagnostic and statistical manual of mental disorders

Aber schön, dass die APS in dir einen wahren Experten gefunden zu haben scheint....auch wenn die noch nichts von ihrem Glück wissen.

Nicht Sicher
18.10.2017, 01:01
Ich weiss nur die physische Abhängigkeit ist sehr schnell vorbei.

Die ist halt auch nicht so stark wie bei anderen Drogen, keine Frage. Aber es ist eine waschechte physische Abhängigkeit da, weil das Nikotin sehr zentral in die Biochemie des Gehirns eingreift und dort Veränderungen hervor ruft, die dann bei Entzug die bekannten Nebenwirkungen hervorrufen. Das ist per Definition eine physische Abhängigkeit, und irgendwelche Banalisierungen wie Circopolitico sie betreibt ändern daran auch nichts.

Nicht Sicher
18.10.2017, 01:03
Mit dir zu diskutieren ist sinnlos.

Die APS bringt neben der WHO das Wichtigste Klassifikationssystem zu Suchterkrankungen heraus. Das DSM-diagnostic and statistical manual of mental disorders

Aber schön, dass die APS in dir einen wahren Experten gefunden zu haben scheint....auch wenn die noch nichts von ihrem Glück wissen.

Kommt jetzt eine Quelle dafür, dass Nikotin nicht physisch abhängig macht? Ich will jetzt ne klare Ansage für deine Behauptung lesen. Eine Quelle mit exaktem Zitat, dass Nikotin keine physische Abhängigkeit erzeugt, mit Verweis auf die "Studie", die das nachgewiesen haben soll. Wäre für dich Expertin ja ein Leichtes. Oder ein Eingeständnis dafür, dass du eine Falschaussage gemacht hast.

Ich habe dir zwei Quellen verlinkt:


Drugs that cause physical dependence
- nicotine (tobacco) (cf. nicotine withdrawal)[14][15]

[14]Kawazoe, Shingo; Shinkai, Takahiro (September 2015). "[Nicotine dependence]". Nihon Rinsho. Japanese Journal of Clinical Medicine. 73 (9): 1516–1521. ISSN 0047-1852. PMID 26394514.
[15]Baker, Timothy B.; Piper, Megan E.; Schlam, Tanya R.; Cook, Jessica W.; Smith, Stevens S.; Loh, Wei-Yin; Bolt, Daniel (November 2012). "Are Tobacco Dependence and Withdrawal Related Amongst Heavy Smokers? Relevance to Conceptualizations of Dependence". Journal of abnormal psychology. 121 (4): 909–921. ISSN 0021-843X. PMC 3560396 Freely accessible. PMID 22642839. doi:10.1037/a0027889.

autochthon
18.10.2017, 01:09
Schade , dass der Skorpion hier nie reinschaut.

Dann hätten wir die allumfassende Wahrheit in seiner nächsten Antwort.

Towarish
18.10.2017, 01:14
Nilotin macht nicht physisch abhängig. Die "Entzugserscheinungen" die du verspürt hast, die Nervosität, das "kein Hunger-Gefühl" etc. entstand wegen deiner psychischen Abhängigkeit... weil dein Gehirn deinem Körper vorgelogen hat, dass dir was fehlt, und dass dein Körper dir Warnsignale senden soll.
Dein Gehorn hat deinen Körpet betrogen sozusagen.

Nikotin macht übrigens psychisch stärker abhängig als Heroin, da es an verschiedene Rezeptoren im Gehirn anknüpft.

Inwiefern unterscheiden sich diese Entzugserscheinungen von denen anderer Drogen? Abgesehen von der Härte.
Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass die Abläufe dort gänzlich unterschiedlich sind.


Abgesehen davon finde ich es nicht richtig, es als psychische Abhängigkeit zu bezeichnen. Das Hirn kann nämlich dafür sorgen, dass sich der Körper schlecht fühlt bzw. dass es dem Körper schlecht geht.

Towarish
18.10.2017, 01:18
Kommt jetzt eine Quelle dafür, dass Nikotin nicht physisch abhängig macht? Ich will jetzt ne klare Ansage für deine Behauptung lesen. Eine Quelle mit exaktem Zitat, dass Nikotin keine physische Abhängigkeit erzeugt, mit Verweis auf die "Studie", die das nachgewiesen haben soll. Wäre für dich Expertin ja ein Leichtes. Oder ein Eingeständnis dafür, dass du eine Falschaussage gemacht hast.

Ich habe dir zwei Quellen verlinkt:

Drugs that cause physical dependence
- nicotine (tobacco) (cf. nicotine withdrawal)[14][15]

[14]Kawazoe, Shingo; Shinkai, Takahiro (September 2015). "[Nicotine dependence]". Nihon Rinsho. Japanese Journal of Clinical Medicine. 73 (9): 1516–1521. ISSN 0047-1852. PMID 26394514.
[15]Baker, Timothy B.; Piper, Megan E.; Schlam, Tanya R.; Cook, Jessica W.; Smith, Stevens S.; Loh, Wei-Yin; Bolt, Daniel (November 2012). "Are Tobacco Dependence and Withdrawal Related Amongst Heavy Smokers? Relevance to Conceptualizations of Dependence". Journal of abnormal psychology. 121 (4): 909–921. ISSN 0021-843X. PMC 3560396 Freely accessible. PMID 22642839. doi:10.1037/a0027889.

Es gibt Menschen die sich viel mehr für den Überbringer einer Nachricht interessieren, als die Nachricht selbst. Offensichtlich reicht ein großer Name aus, um Menschen die allumfassende Wahrheit zu erklären.

Liberalist
18.10.2017, 01:23
Die ist halt auch nicht so stark wie bei anderen Drogen, keine Frage. Aber es ist eine waschechte physische Abhängigkeit da, weil das Nikotin sehr zentral in die Biochemie des Gehirns eingreift und dort Veränderungen hervor ruft, die dann bei Entzug die bekannten Nebenwirkungen hervorrufen. Das ist per Definition eine physische Abhängigkeit, und irgendwelche Banalisierungen wie Circopolitico sie betreibt ändern daran auch nichts.

Die psychische Abhängigkeit ist definitiv größer.

Nicht Sicher
18.10.2017, 01:24
Es gibt Menschen die sich viel mehr für den Überbringer einer Nachricht interessieren, als die Nachricht selbst. Offensichtlich reicht ein großer Name aus, um Menschen die allumfassende Wahrheit zu erklären.

Ich habe Zweifel, dass Circopolitico ihre erwähnten Quellen überhaupt selbst wirklich gelesen hat, geschweige die Aussage, dass Nikotin nicht physisch abhängig mache. Ich denke eher, sie hat was auf geschnappt und mit ihrem nicht vorhandenem Biochemiewissen sich irgendwas zusammen gesponnen, im Sinne von "das Gehirn gauckelt dem Körper etwas vor".

Wenn man eine durcheinandergebrachte Gehirnchemie, die ohne Nikotin einige Wochen lang nicht richtig funktioniert, als ein "Vorgauckeln des Gehirns" bezeichnen will, dann bitteschön. Dann kann man so einiges als ein Vorgauckeln bezeichnen und mit einer wissenschaftlichen Aussage hat es nichts zu tun, sondern geht eher in die Richtung der Pseudowissenschaft Psychologie.

Die psychische Abhängigkeit ist definitiv größer.

Habe ich nicht bezweifelt.

Towarish
18.10.2017, 01:31
Ich habe Zweifel, dass Circopolitico ihre erwähnten Quellen überhaupt selbst wirklich gelesen hat, geschweige die Aussage, dass Nikotin nicht physisch abhängig mache. Ich denke eher, sie hat was auf geschnappt und mit ihrem nicht vorhandenem Biochemiewissen sich irgendwas zusammen gesponnen, im Sinne von "das Gehirn gauckelt dem Körper etwas vor".

Wenn man eine durcheinandergebrachte Gehirnchemie, die ohne Nikotin einige Wochen lang nicht richtig funktioniert, als ein "Vorgauckeln des Gehirns" bezeichnen will, dann bitteschön.

Die kann einem auch problemlos Unsinn verlinken. Man sollte ihre Quellen also erst gelten lassen, wenn man sich selbst ein Bild davon gemacht hat.


Ich erinnere da an die Diskussion bezüglich Assimilation, Integration und einen sogenannten Schwachsinn "Inklusion".:wand:

Leo Navis
18.10.2017, 01:31
Kommt jetzt eine Quelle dafür, dass Nikotin nicht physisch abhängig macht? Ich will jetzt ne klare Ansage für deine Behauptung lesen. Eine Quelle mit exaktem Zitat, dass Nikotin keine physische Abhängigkeit erzeugt, mit Verweis auf die "Studie", die das nachgewiesen haben soll. Wäre für dich Expertin ja ein Leichtes. Oder ein Eingeständnis dafür, dass du eine Falschaussage gemacht hast.

Ich habe dir zwei Quellen verlinkt:


Drugs that cause physical dependence
- nicotine (tobacco) (cf. nicotine withdrawal)[14][15]

[14]Kawazoe, Shingo; Shinkai, Takahiro (September 2015). "[Nicotine dependence]". Nihon Rinsho. Japanese Journal of Clinical Medicine. 73 (9): 1516–1521. ISSN 0047-1852. PMID 26394514.
[15]Baker, Timothy B.; Piper, Megan E.; Schlam, Tanya R.; Cook, Jessica W.; Smith, Stevens S.; Loh, Wei-Yin; Bolt, Daniel (November 2012). "Are Tobacco Dependence and Withdrawal Related Amongst Heavy Smokers? Relevance to Conceptualizations of Dependence". Journal of abnormal psychology. 121 (4): 909–921. ISSN 0021-843X. PMC 3560396 Freely accessible. PMID 22642839. doi:10.1037/a0027889.
Fake News! Ich rauche täglich und bin nie abhängig geworden!

Liberalist
18.10.2017, 01:32
Habe ich nicht bezweifelt.

Raucht hier irgendwer?

Pappenheimer
18.10.2017, 02:28
Also an sich kann man ja nur dafür sein, denn die Gründe für ein Verbot sind einfach nur hirnspinstig.

Na wenigstens bist Du so ehrlich und redest nicht um den heißen Brei herum wie andere Cannabisbefürworter welche ihre Forderung auf die Notwendigkeit von Hanfhosen, Papier, Medikamente usw. stützen.

Hier in Costa Rica kommt jeder an dieses Zeug ran, ich kenne einige Leute, welche ein Pflanze im Garten haben. Und ich sehe auch jeden Tag die Drogenwracks auf den Strassen, die meisten von denen haben mal mit harmlosen Joints angefangen. Kinder ziehen vor der Schule ihre Dröhnung durch, in der Karibik knallen sich die Leute gegenseitig für Drogen ab. Das ist für Dich erstrebenswert? Ist es so schwer beim Dealer um die Ecke ein paar Krümel zu kaufen, wozu diese blödsinnige Forderung nach Drogenfreigabe?

Herr B.
18.10.2017, 03:46
Inwiefern unterscheiden sich diese Entzugserscheinungen von denen anderer Drogen? Abgesehen von der Härte.
Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass die Abläufe dort gänzlich unterschiedlich sind.


Abgesehen davon finde ich es nicht richtig, es als psychische Abhängigkeit zu bezeichnen. Das Hirn kann nämlich dafür sorgen, dass sich der Körper schlecht fühlt bzw. dass es dem Körper schlecht geht.
Für einen substanzsüchtigen Organismus liegen die Dinge niemals so einfach im schwarz-weiss wie sie (in wohl auch unterschiedlicher Weise) in den
bisherigen Kommentaren dargestellt werden.
Tatsache ist und bleibt daß jeder Organismus, bzw. jeder Süchtige, sehr ähnlich einem Computer die Fähigkeit besitzt ein Reset auf ein sog. früheres
gesundes System Image zu vollziehen. Die Intensität einer Sucht, verstanden als psychische oder physische Abhängigkeit, ist bei leichten Drogen
wie Tabak, Cannabis, oder Alkohol nebensächlich. Entscheidend für eine erfolgreiche Dauerentwöhnung ist die starke Verbindung zur "gesunden Memory".

In etwas primitiver Weise hatten die Hypnose-Quacksalber instinktiv diese Fähigkeit des Menschen aufgegriffen. Sie vermitteln jedoch keinerlei
Reset, denn ihre Hilfe beschränkt sich lediglich auf das Aufwühlen von Phantasien die der Klient dann selbständig als Werkzeuge einsetzen
muss. Erschafft er sich daraus Fortschritte oder gar eine wirkungsvolle Entwöhnung, so gehen die Lorbeeren natürlich auf das Konto des Könnens
des jeweiligen Hypnosepraktikers.

Querfront
18.10.2017, 10:08
ich finde es erstaunlich, wie besorgt hier viele über die Gesundheit ihrer Mitmenschen sind. Das geht sogar so weit, dass sie Menschen, die durch ihre Handlungen ein statistisch leicht erhöhtes Risiko für Gesundheitschäden eingehen, strafrechtlich belangen wollen. Das gilt allerdings nur selektiv für den Konsum von bestimmten, vergleichsweise harmlosen Kräutern und Kräuterprodukten.

Von mir aus könnte man alle Straftaten, bei denen es keine Opfer gibt, abschaffen.

herberger
18.10.2017, 10:18
Fake News! Ich rauche täglich und bin nie abhängig geworden!

Sagt das dein Arzt oder sagst du dir das selber?

smk
18.10.2017, 10:31
Sagt das dein Arzt oder sagst du dir das selber?



Die meisten Ärzte sind doch Pharmakomplizen.


Hanf ist eine nützliche Pflanze und gut für die Volksgesundheit. Und es scheint Krebs zu heilen. Deswegen ist es auch verboten.
Zusätzlich ist Hanf ein universell einstzbarer Rohstoff der Länder unabhängig machen kann.


Deswegen hassen NWO-Verbrecher auch Hanf.

herberger
18.10.2017, 10:47
Die meisten Ärzte sind doch Pharmakomplizen.


Hanf ist eine nützliche Pflanze und gut für die Volksgesundheit. Und es scheint Krebs zu heilen. Deswegen ist es auch verboten.
Zusätzlich ist Hanf ein universell einstzbarer Rohstoff der Länder unabhängig machen kann.


Deswegen hassen NWO-Verbrecher auch Hanf.


Dann sollte man den Cannabis Wirkstoff reduzieren durch Züchtung. Dann könnte Hanf unbegrenzt verkäuflich sein, am besten noch ein Diarrhö Wirkstoff einzüchten der bei großer Hitze wirkt.

Schopenhauer
18.10.2017, 11:03
ich finde es erstaunlich, wie besorgt hier viele über die Gesundheit ihrer Mitmenschen sind. Das geht sogar so weit, dass sie Menschen, die durch ihre Handlungen ein statistisch leicht erhöhtes Risiko für Gesundheitschäden eingehen, strafrechtlich belangen wollen. Das gilt allerdings nur selektiv für den Konsum von bestimmten, vergleichsweise harmlosen Kräutern und Kräuterprodukten.

Von mir aus könnte man alle Straftaten, bei denen es keine Opfer gibt, abschaffen.

Solange sich jemand selbst schädigt ist mir das wumpe. Ich setze da auf Eigenverantwortung-Selbstverantwortung.
(Ist ja nicht mein Leben. )

cornjung
18.10.2017, 11:11
Und die haben also nachgewiesen, dass Nikotin nicht physisch abhängig macht? Gibt es dafür eine Quelle?

Die American Psychiatric Association irrt also? Du bist ja lustig
Wer eine Studie in Auftrag gibt und bezahlt, bestimmt das Ergebnis. Und gegenteilige Meinungen- wie andernorts rechte Meinung ist Nazi und keine zulässige Meinung- werden schlicht unterschlagen. Fakt ist, dass die USA seit 40 Jahre gegen Kampf gegen gegen Drogen führen. Ergebnis ? Mehr Drogen wie je zuvor. Absicht oder Zufall ? Fakt ist weiter, dass viele Pratiker für Drogenfreigabe sind, die Einstiegsdroge Alkohol-und Nikotin um ein Vielfasches abhängiger, häüfiger und schädlicher sind, nicht Jeder anhängig wird und surprise, surprise, die am lautesten für ein totales Vebot sind, die noch nie eine Droge gesehen, geschweige denn je eine konsumiert haben. Das ist doch absurd. Die Gefahr ist Streckung und Überdosierung, denn die Dosis macht das Gift.

Cannabiskonsum führt zu Depressionen und führt zu Veränderungen des Gehirns. Und Cannabis ist die Einstiegsdroge Nummer 1.

Solange sich jemand selbst schädigt ist mir das wumpe.
Nein. Zucker macht abhängig, depri, fett, müdig, schlapp und ist über Bewegungsmangel und ÜBER-gewicht hauptverantwortlich für 80 % aller Krankheiten. Koks aktiviert und wirkt bewusstseinerweiternd, dämpft Hunger und Müdigkeit, hält fit und schlank, und macht gute Laune. Von Nikotin oder Zucker-SUCHT !!! weg zu kommen, ist weit schwieriger wie von Cannabis oder Koks.

Fake News! Ich rauche täglich und bin nie abhängig geworden!
Ich war Kettenracher, Gelegenheitskokser und Genusstrinker. Abhängig war ich von Nikotin, und bin es dennoch los geworden, für den Preis von 15 kg Übergewicht. Aufputschende Drogen sind in Branchen wie Unterhaltungs-und Vergügungsbranche gang und gäbe. Sogar bei Ärzten, Bankern, Piloten und Soldaten.

Die meisten Ärzte sind doch Pharmakomplizen.Hanf ist eine nützliche Pflanze und gut für die Volksgesundheit. Und es scheint Krebs zu heilen. Deswegen ist es auch verboten.Zusätzlich ist Hanf ein universell einstzbarer Rohstoff der Länder unabhängig machen kann.Deswegen hassen NWO-Verbrecher auch Hanf.
Stimmt. In Israel wird Cannabis als Medizin eingesetzt. Aber hier ist der ZdJ natürlich gegen jede Drogenfreigabe.

Schopenhauer
18.10.2017, 11:19
Wer eine Studie in Auftrag gibt und bezahlt, bestimmt das Ergebnis. Und gegenteilige Meinungen- wie andernorts rechte Meinung ist Nazi und keine zulässige Meinung- werden schlicht unterschlagen. Fakt ist, dass die USA seit 40 Jahre gegen Kampf gegen gegen Drogen führen. Ergebnis ? Mehr Drogen wie je zuvor. Absicht oder Zufall ? Fakt ist weiter, dass viele Pratiker für Drogenfreigabe sind, die Einstiegsdroge Alkohol-und Nikotin um ein Vielfasches abhängiger, häüfiger und schädlicher sind, nicht Jeder anhängig wird und surprise, surprise, die am lautesten für ein totales Vebot sind, die noch nie eine Droge gesehen, geschweige denn je eine konsumiert haben. Das ist doch absurd. Die Gefahr ist Streckung und Überdosierung, denn die Dosis macht das Gift.


Nein. Zucker macht abhängig, depri, fett, müdig, schlapp und ist über Bewegungsmangel und ÜBER-gewicht hauptverantwortlich für 80 % aller Krankheiten. Koks aktiviert und wirkt bewusstseinerweiternd, dämpft Hunger und Müdigkeit, hält fit und schlank, und macht gute Laune. Von Nikotin oder Zucker-SUCHT !!! weg zu kommen, ist weit schwieriger wie von Cannabis oder Koks.

Ich war Kettenracher, Gelegenheitskokser und Genusstrinker. Abhängig war ich von Nikotin, und bin es dennoch los geworden, für den Preis von 15 kg Übergewicht. Aufputschende Drogen sind in Branchen wie Unterhaltungs-und Vergügungsbranche gang und gäbe. Sogar bei Ärzten, Bankern, Piloten und Soldaten.

Stimmt. In Israel wird Cannabis als Medizin eingesetzt.

War das auf mich bezogen? Dann bitte im Ganzen zitieren!

"Ist ja nicht mein Leben"-im Zusammenhang mit Eigenverantwortung/Selbstverantwortung. Bitteschön.

(Über Süchte/Ursachen/ Auswirkungen und Hirnchemie u.s.w. will ich hier nicht diskutieren, muss ich auch nicht.)

Azrael
18.10.2017, 12:02
https://www.youtube.com/watch?v=h0i62GnQoo0Das ist mir doch egal!:D

Also nee, viel zu unentspannt - wenn schon das Original:


https://www.youtube.com/watch?v=r9wyYJJ-XSQ

Sing Sing
18.10.2017, 12:06
Also nee, viel zu unentspannt - wenn schon das Original:


https://www.youtube.com/watch?v=r9wyYJJ-XSQ
:gp:Hast recht!

https://www.youtube.com/watch?v=XcMNfX5yh28:smoke:

Querulator
18.10.2017, 12:10
Ja, zum Beispiel eine 400 Watt-Natriumdampflampe. 6 Wochen Blüte, also 6 Wochen 12 Stunden Licht am Tag und man kann sich nicht mehr retten vor prallen Blüten. Kostenpunkt 1,20 pro Tag.
Ich mache das natürlich nicht, aber ich kenne jemanden, der es macht.
Auf der Straße sollte man Cannabis niemals kaufen, da die Großzüchter hochgiftige nicht für Nahrungsmittel zugelassene Spritzmittel verwenden, um ihren Ertrag nicht zu gefährden. Dann schon lieber marokkanische Haschplatte kaufen.
Teilweise wird Gras auch mit gemahlenen Glas (Lungenkrebsgefahr) bis hin zu Blei gestreckt. Vor ein paar Jahren kamen in Leipzig etliche KIffer mit Bleivergiftung ins Krankenhaus. Das Blei geht nie mehr aus dem Körper raus. Schwermetalle bleiben drin und schädigen den Körper solange er funktioniert.
Warum verwenden die ausgerechnet Glas und Blei? Wollen sie ihre eigene Kundschaft reduzieren oder gehört das auch zum "Völkermord von seiner schönsten Seite"?

Querulator
18.10.2017, 12:39
Mit dir zu diskutieren ist sinnlos.

Die APS bringt neben der WHO das Wichtigste Klassifikationssystem zu Suchterkrankungen heraus. Das DSM-diagnostic and statistical manual of mental disorders

Aber schön, dass die APS in dir einen wahren Experten gefunden zu haben scheint....auch wenn die noch nichts von ihrem Glück wissen.
Ach ja, mit solchen Klassifikationssystemen wie etwa dem ICD-10 (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme) hat man natürlich eine objektive, wissenschaftlich fundierte, einwandfreie Bewertungsmöglichkeit.

Im Jahre 1992 etwa wurde Homosexualität als Krankheit daraus entfernt. Mittlerweile gibt es ein Eingeständnis, das sei damals nicht auf der Basis medizinischer Erkenntnisse zustande gekommen sondern über den Einfluss homosexueller Insider.

Lehnt euch zurück, Leute, und lasst andere für euch denken! Die sagen euch schon, was Ihr wissen sollt und auch dürft. Und vergesst nicht:


Der Klimawandel ist von Menschen verursacht.

Menschen können den Klimawandel aufhalten.

Das menschliche Geschlecht ist ein Konstrukt.

Darwin hat sich geirrt

Die Erde ist eine Scheibe. 

   الله أكبر (Allahu akbar)

Nicht Sicher
18.10.2017, 12:43
Warum verwenden die ausgerechnet Glas und Blei? Wollen sie ihre eigene Kundschaft reduzieren oder gehört das auch zum "Völkermord von seiner schönsten Seite"?

Glas glitzert wie hochpotentes Gras, was sehr viele Trichomköpfe hat, wo der Wirkstoff sitzt. Und Blei wegen dem Gewicht halt.

Schopenhauer
18.10.2017, 12:43
Ach ja, mit solchen Klassifikationssystemen wie etwa dem ICD-10 (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme) hat man natürlich eine objektive, wissenschaftlich fundierte, einwandfreie Bewertungsmöglichkeit.

Im Jahre 1992 etwa wurde Homosexualität als Krankheit daraus entfernt. Mittlerweile gibt es ein Eingeständnis, das sei damals nicht auf der Basis medizinischer Erkenntnisse zustande gekommen sondern über den Einfluss homosexueller Insider.

Lehnt euch zurück, Leute, und lasst andere für euch denken! Die sagen euch schon, was Ihr wissen sollt und auch dürft. Und vergesst nicht:


Der Klimawandel ist von Menschen verursacht.

Menschen können den Klimawandel aufhalten.

Das menschliche Geschlecht ist ein Konstrukt.

Darwin hat sich geirrt

Die Erde ist eine Scheibe. 

   الله أكبر (Allahu akbar)

Toll! :D

Querulator
18.10.2017, 12:46
Die ist halt auch nicht so stark wie bei anderen Drogen, keine Frage. Aber es ist eine waschechte physische Abhängigkeit da, weil das Nikotin sehr zentral in die Biochemie des Gehirns eingreift und dort Veränderungen hervor ruft, die dann bei Entzug die bekannten Nebenwirkungen hervorrufen. Das ist per Definition eine physische Abhängigkeit, und irgendwelche Banalisierungen wie Circopolitico sie betreibt ändern daran auch nichts.
Soviel ich gelesen habe, dockt Nikotin an die Dopamin-Rezeptoren an, ersetzt also gewissermaßen das "Glückshormon".

Querulator
18.10.2017, 12:49
Dann sollte man den Cannabis Wirkstoff reduzieren durch Züchtung. Dann könnte Hanf unbegrenzt verkäuflich sein, am besten noch ein Diarrhö Wirkstoff einzüchten der bei großer Hitze wirkt.
Diese Hanfversion ist längst gezüchtet worden. Deshalb gibt es auch schon Jeans mit zugemischten Hanffasern .

Querulator
18.10.2017, 13:19
Inwiefern unterscheiden sich diese Entzugserscheinungen von denen anderer Drogen? Abgesehen von der Härte.
Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass die Abläufe dort gänzlich unterschiedlich sind.


Abgesehen davon finde ich es nicht richtig, es als psychische Abhängigkeit zu bezeichnen. Das Hirn kann nämlich dafür sorgen, dass sich der Körper schlecht fühlt bzw. dass es dem Körper schlecht geht.
Es ist insofern schwierig, als Biochemie und Neurologie als Wissenschaften mit Greifbarem zu tun haben, während die Psychologie, die Seelenkunde, auf einen naturwissenschaftlich nicht fassbaren und Begriff zurückgreift, der eigentlich Religionen entlehnt ist und schon dort keine einheitliche Definition hat. Man kann die Psyche phänomenologisch beschreiben, aber wo genau liegt die Schnittstelle zur Physis?

Drogen gelten als bewusstseinsverändernd. Das Phänomen "Bewusstsein" ist allerdings naturwissenschaftlich überhaupt nicht fassbar aber dennoch eine wesentliche Voraussetzung, um Wissenschaft betreiben zu können.

Nach meiner persönlichen Erfahrung mit Nikotin weiß ich, dass das Verlangen nach einer Zigarette sehr von meiner seelischen Verfassung abhing. Hatte ich keine Zigaretten bei mir oder versuchte ich einige Stunden nicht zu rauchen, erfasste mich Aktivitätsdrang und ich wurde aggressiv, zumindest verbal. Transatlantikflüge von 10 Stunden oder mehr überstand ich ohne vergleichbare Entzugserscheinungen, nachdem das Rauchverbot in Flugzeugen ausgebrochen war. Ich wusste ja: Sobald ich die Pass- und Zollkontrolle hinter mir hätte, konnte ich wieder rauchen.

Unter anderem aus diesen verschiedenen Arten meiner Reaktion schließe ich auf einen starken psychischen Anteil meiner damaligen Sucht.


Es gibt Menschen die sich viel mehr für den Überbringer einer Nachricht interessieren, als die Nachricht selbst. Offensichtlich reicht ein großer Name aus, um Menschen die allumfassende Wahrheit zu erklären.
So, Schmuddelgerda hat ihre Nachricht überbracht.

Hat sich eigentlich Albert Einstein dazu geäußert? Oder wenigstens Mahatma Gandhi?

Querfront
18.10.2017, 13:27
Soviel ich gelesen habe, dockt Nikotin an die Dopamin-Rezeptoren an, ersetzt also gewissermaßen das "Glückshormon".

Ich hab als Jugendlicher einige male an Ziggis gezogen. Es hat sich nie ein Glücksgefühl eingestellt, da hab ich es sein lassen. Nur für Kratzen im Hals mehr als 100 Euro im Monat ausgeben und die Gesundheit ruinieren, hab ich keinen Bock drauf.

Schopenhauer
18.10.2017, 13:30
Es ist insofern schwierig, als Biochemie und Neurologie als Wissenschaften mit Greifbarem zu tun haben, während die Psychologie, die Seelenkunde, auf einen naturwissenschaftlich nicht fassbaren und Begriff zurückgreift, der eigentlich Religionen entlehnt ist und schon dort keine einheitliche Definition hat. Man kann die Psyche phänomenologisch beschreiben, aber wo genau liegt die Schnittstelle zur Physis?

Drogen gelten als bewusstseinsverändernd. Das Phänomen "Bewusstsein" ist allerdings naturwissenschaftlich überhaupt nicht fassbaraber dennoch eine wesentliche Voraussetzung, um Wissenschaft betreiben zu können.

Nach meiner persönlichen Erfahrung mit Nikotin weiß ich, dass das Verlangen nach einer Zigarette sehr von meiner seelischen Verfassung abhing. Hatte ich keine Zigaretten bei mir oder versuchte ich einige Stunden nicht zu rauchen, erfasste mich Aktivitätsdrang und ich wurde aggressiv, zumindest verbal. Transatlantikflüge von 10 Stunden oder mehr überstand ich ohne vergleichbare Entzugserscheinungen, nachdem das Rauchverbot in Flugzeugen ausgebrochen war. Ich wusste ja: Sobald ich die Pass- und Zollkontrolle hinter mir hätte, konnte ich wieder rauchen.

Unter anderem aus diesen verschiedenen Arten meiner Reaktion schließe ich auf einen starken psychischen Anteil meiner damaligen Sucht.


So, Schmuddelgerda hat ihre Nachricht überbracht.

Hat sich eigentlich Albert Einstein dazu geäußert? Oder wenigstens Mahatma Gandhi?

Rot markiert:
Das ist exakt. Siehe: Empirie.

Lila markiert:
So ist es.


Grün markiert:
Lach-Einstein war Physiker...

herberger
18.10.2017, 13:34
Wer Rauschgift konsumiert den sollten die Kinder weggenommen werden, wer keine Kinder hat der sollte entmündigt werden.

Leo Navis
18.10.2017, 13:36
Wer Rauschgift konsumiert den sollten die Kinder weggenommen werden, wer keine Kinder hat der sollte entmündigt werden.
Wegen solchen Aussagen wünsche ich mir manchmal ein liberaleres Waffengesetz ...

herberger
18.10.2017, 13:38
Wegen solchen Aussagen wünsche ich mir manchmal ein liberaleres Waffengesetz ...

Das geht natürlich nicht keine Waffen an Drogen Konsumenten.

Leo Navis
18.10.2017, 13:39
Das geht natürlich nicht keine Waffen an Drogen Konsumenten.
Hmm. Aber die Idee, sich im Notfall gegen einen Tyrannen zur Wehr setzen zu können, der einem die Rechte nehmen möchte; das leuchtet mir schon ein.

http://fs5.directupload.net/images/171018/iy7uyhcv.jpg (http://www.directupload.net)

herberger
18.10.2017, 13:42
Hmm. Aber die Idee, sich im Notfall gegen einen Tyrannen zur Wehr setzen zu können, der einem die Rechte nehmen möchte; das leuchtet mir schon ein.

http://fs5.directupload.net/images/171018/iy7uyhcv.jpg (http://www.directupload.net)



Warum gehst du nicht in einen Sportverein Wanderverein oder Gesangsverein.

Leo Navis
18.10.2017, 13:43
Warum gehst du nicht in einen Sportverein Wanderverein oder Gesangsverein.
Vereine sind nicht so meins. ;)

ganja
18.10.2017, 13:47
Und ich sehe auch jeden Tag die Drogenwracks auf den Strassen, die meisten von denen haben mal mit harmlosen Joints angefangen.
Und vor den Joints waren es Alkohol und Zigaretten, die wahren Einstiegsdrogen.


Kinder ziehen vor der Schule ihre Dröhnung durch, in der Karibik knallen sich die Leute gegenseitig für Drogen ab. Das ist für Dich erstrebenswert?
Und die Situation ist so, weil es legal ist? Eben nicht...
Das illegale Geschäft mit Drogen ist halt lukrativ. In der Schweiz knallt sich niemand wegen Drogen ab, da geht man z.B. in die nächste Heroinabgabestelle und besorgt sich legal eine saubere Portion. Keine Beschaffungskriminalität, keine Streckmittel, kein goldener Schuss durch Überdosierung, keine offene Drogenszene, weniger Kriminalität etc.


Ist es so schwer beim Dealer um die Ecke ein paar Krümel zu kaufen, wozu diese blödsinnige Forderung nach Drogenfreigabe?
Natürlich ist es nicht schwer, sich beim kriminellen Drogendealer um die Ecke sich etwas überteuertes, verunreinigtes Gras zu besorgen. Das ist auch für minderjährige kein Problem, ev. hat er sogar noch etwas LSD und Heroin im Angebot :)

Der Dealer um die Ecke gehört in den Knast und Cannabis sollte in Shops an Erwachsene verkauft werden dürfen.

Querulator
18.10.2017, 13:48
Ich hab als Jugendlicher einige male an Ziggis gezogen. Es hat sich nie ein Glücksgefühl eingestellt, da hab ich es sein lassen. Nur für Kratzen im Hals mehr als 100 Euro im Monat ausgeben und die Gesundheit ruinieren, hab ich keinen Bock drauf.
Ich weiß heute, warum ich mit 18 zum Rauchen verführbar war, aber das ist eine andere Geschichte.

Wir wussten alle, dass Rauchen nicht gesund ist. Aber wir wollten es uns doch nicht angewöhnen sondern es nur ausprobieren. Angewöhnen tun es sich doch nur die Depperten!

ganja
18.10.2017, 13:50
Wer Rauschgift konsumiert den sollten die Kinder weggenommen werden, wer keine Kinder hat der sollte entmündigt werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Droge

Querfront
18.10.2017, 13:53
Wer Rauschgift konsumiert den sollten die Kinder weggenommen werden, wer keine Kinder hat der sollte entmündigt werden.

Du willst Millionen Alkoholkonsumenten entmündigen:? Alkohol als Volksdroge Nr.1 richtet übrigens den größten gesellschaftlichen Schaden an, incl. zehtausender Tote jährlich. Cannbistote gibt es keine.

http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/alkoholkonsum-in-deutschland-sinkt-nur-geringfuegig-14214126.html


Das Jahrbuch nennt die Zahl von 74.000 Todesfällen, die durch „alkoholbezogene Gesundheitsstörungen verursacht werden; bei den Rauchern wird die Zahl der Suchttoten mit etwa 121.000 im jüngsten erfassten Jahr 2013 angegeben.

Mir persönlich reicht es, wenn man Idioten entmündigt.

Querulator
18.10.2017, 14:03
...
Grün markiert:
Lach-Einstein war Physiker...
Wurscht! Es geht um den großen Namen. Ich hätte auch Aristoteles, Lise Meitner oder Benjamin Franklin nennen können. Letzterer meinte auch schon, man könne der Authentizität von Zitaten aus dem Internet nicht vertrauen.

Querulator
18.10.2017, 14:05
Wer Rauschgift konsumiert den sollten die Kinder weggenommen werden, wer keine Kinder hat der sollte entmündigt werden.
Nein! Entmündigte dürfen doch nicht Kinder machen - du weißt schon!

Schopenhauer
18.10.2017, 14:09
Wurscht! Es geht um den großen Namen. Ich hätte auch Aristoteles, Lise Meitner oder Benjamin Franklin nennen können. Letzterer meinte auch schon, man könne der Authentizität von Zitaten aus dem Internet nicht vertrauen.

Verstehe.


(Wer bezieht denn sowas auch aus dem Internet? Google machts möglich. :D Diese ganzen Disziplinen setzen Fachkenntnis voraus und können sich nicht mal eben so angeeignet werden. Ist nichts für ein Forum, Literaturtips kann man für Interessierte schon mal einstellen. )

Querulator
18.10.2017, 14:12
...

In der Schweiz knallt sich niemand wegen Drogen ab, da geht man z.B. in die nächste Heroinabgabestelle und besorgt sich legal eine saubere Portion. Keine Beschaffungskriminalität, keine Streckmittel, kein goldener Schuss durch Überdosierung, keine offene Drogenszene, weniger Kriminalität etc.

...
Und die cleanen Schweizer dürfen den Süchtigen ihre Sucht bezahlen.

Das klingt eher nach Kapitulation. Zwangsentzug wäre auf Dauer billiger und wirksamer. Aber das haben ja die Nazis gemacht.

Querulator
18.10.2017, 14:16
...

Mir persönlich reicht es, wenn man Idioten entmündigt.
Jene 74.000 bzw. 121.000 hätte man eben rechtzeitig entmündigen müssen. :?

Querfront
18.10.2017, 14:19
Und die cleanen Schweizer dürfen den Süchtigen ihre Sucht bezahlen.

Das klingt eher nach Kapitulation. Zwangsentzug wäre auf Dauer billiger und wirksamer. Aber das haben ja die Nazis gemacht.

Pharmazeutisch herstelltes Heroin kostet praktisch nichts. Es ist somit wirklich billiger, als Schwerstabhängige mit mehreren gescheiterten Therapien, nochmals dieser teuren und belastenden Prozedur zu unterziehen. Das ist nämlich nicht nur die reine Entgiftung. Dann sollen sie lieber ihren täglichen Schuss bekommen, wie z.B. Diabetiker. Ein Junkie kann auf diese Weise das Rentenalter erreichen und auch, mit gewissen Einschränkungen, am Erwerbsleben teilnehmen.

ganja
18.10.2017, 14:33
Und die cleanen Schweizer dürfen den Süchtigen ihre Sucht bezahlen.
Das zahl ich und die Mehrheit der Schweizer aufgrund der genannten Vorteile gerne.
Zu den Kosten hat Volksfront ja schon geschrieben... Ein krimineller Heroinsüchtiger kostet den Staat schlussendlich einiges mehr.

Querulator
18.10.2017, 14:35
Verstehe.


(Wer bezieht denn sowas auch aus dem Internet? Google machts möglich. :D Diese ganzen Disziplinen setzen Fachkenntnis voraus und können sich nicht mal eben so angeeignet werden. Ist nichts für ein Forum, Literaturtips kann man für Interessierte schon mal einstellen. )
Frag lieber, wer sowas heute nicht aus dem Internet bezieht!

Es ist schon viele Jahre her, dass ich es nicht mehr lesen konnte, wenn einer von arabischen "souks" (wie auch immer geschrieben) schrieb. So wies ich den Betreffenden, der sich auch sonst für sehr gescheit hielt, darauf hin, der Plural des arabischen Sortes für Markt, "suq", sei "aswaq", und das "ou" käme von der französischen Transliteration.

Und was entgegnete mir der nach einer Weile?

Er hätte es nachgeprüft. Für "souks" (oder wie er es schrieb) hätte er bei Google mehr Treffer gefunden als für "aswaq". http://www.en.kolobok.us/smiles/standart/swoon.gif

Wer hat denn die bildungsmäßigen oder auch nur intellektuellen Voraussetzungen zu entscheiden, was von den oft widersprüchlichen Angeben richtig oder wenigstens plausibler sei? Auch den Google-Translator und Ähnliches kann man nicht für Sprachen verwenden, von denen man keine Ahnung hat. Besonders im Deutschen findet man dort oft und manchmal sogar ausschließlich ein englisches Wort, das im Deutschen (noch) nicht verwendet wird oder manch wirre bis falsche Übersetzung.

Querulator
18.10.2017, 14:38
Das zahl ich und die Mehrheit der Schweizer aufgrund der genannten Vorteile gerne.
Zu den Kosten hat Volksfront ja schon geschrieben... Ein krimineller Heroinsüchtiger kostet den Staat schlussendlich einiges mehr.
Die präventive Wirkung auf längere Sicht scheint Ihr zu übersehen.

Leo Navis
18.10.2017, 14:46
Die präventive Wirkung auf längere Sicht scheint Ihr zu übersehen.
Aber ist Dir denn nicht bewusst, dass Abschreckung nicht funktioniert? Die Todesstrafe führt nicht zu weniger Verbrechen, Drogenkriminalisierung führt nicht zu weniger Drogen.

Das mag auf den ersten Blick schwer zu begreifen sein, aber genauso ist es. Wenn die Schweizer anfingen Menschen die sich zu einer solchen Anlaufstelle begeben zwangszuentziehen wird da bald kein einziger Süchtiger mehr hin gehen, sondern sich verunreinigtes Zeug auf der Straße kaufen. Das klingt nicht sinnvoll.

ganja
18.10.2017, 14:51
Die präventive Wirkung auf längere Sicht scheint Ihr zu übersehen.

Erst zu den Kosten, du hast behauptet ein Zwangsentzug wäre billiger. Wie wird der Zwangsentzug durchgesetzt? Da bleibt eigentlich nur der Knast. Ein Häftling kostet in der Schweiz pro Tag 400 Franken, die Heroinabgabe pro Person 40 Franken pro Tag. Soviel zu den Kosten...

Die präventive Wirkung?
Voila:
61230

Schlechte Qualität, hier der Link:
http://www.suchtschweiz.ch/infos-und-fakten/heroin/behandlung/jugendliche-und-junge-erwachsene/

Circopolitico
18.10.2017, 15:11
Soviel ich gelesen habe, dockt Nikotin an die Dopamin-Rezeptoren an, ersetzt also gewissermaßen das "Glückshormon".

Das tut Schokolade auch...

OneDownOne2Go
18.10.2017, 15:13
Und die cleanen Schweizer dürfen den Süchtigen ihre Sucht bezahlen.

Das klingt eher nach Kapitulation. Zwangsentzug wäre auf Dauer billiger und wirksamer. Aber das haben ja die Nazis gemacht.

Du magst das Kapitulation nennen, aber man kann es auch als Einsicht in die unverrückbaren Grenzen des Rechtsstaates sehen. Ganz egal, welchen Aufwand Sicherheitsorgane betreiben, ganz egal, welche drakonischen Strafen auch drohen, es wird immer Süchtige geben, und immer auch Strukturen, die sie mit den gewünschten Drogen versorgen werden. Ich vermute mal, selbst Nordkorea, der vermutlich repressivste Staat auf der Welt im Moment, hat das nicht zu 100% im Griff, jeder Staat westlicher Prägung ist vollkommen chancenlos, den illegalen Zustrom von Drogen jemals wirksam zu unterbinden.

Darauf kann man jetzt trotzig reagieren, mit mehr Polizei, mit höheren Strafen, am Ende wird nur der Preis steigen, mehr nicht. Oder, man reagiert elastisch und legt das trocken, was man trocken legen kann, nämlich den Schmuggel und illegalen Vertrieb und ihr naturgegeben kriminelles Umfeld. Wie Querfront schon schrieb, medizinisches Heroin ist spottbillig in der Herstellung. Selbst, wenn der Staat es mit Gewinn vertreiben würde, wäre noch immer jeder Straßenpreis unterboten. Und wenn kein Geld mehr damit zu verdienen ist, dann lohnt es natürlich auch nicht, das Geschäft weiter illegal zu betreiben.

Ein wesentlicher Teil der medizinischen Folgekosten jeder Sucht entsteht durch unsauberen Konsum, giftige Beimengungen zum Strecken, durch unsachgemäße Herstellung an sich oder durch Rückstände von Chemikalien, mit denen Drogen zum Versand vermischt werden. Rechnet man das heraus, kommt ein Heroinabhängiger den Staat am Ende nicht teurer als ein Alkoholiker, als "Bonus" wird man aber den Teil der volkswirtschaftlichen Kosten los, der durch das kriminelle Umfeld von Drogenschmuggel, Handel und Beschaffung entsteht. Das kann ein guter Deal sein.

moishe c
18.10.2017, 15:18
Hanf sollte freigegeben werden (Achtung! NICHT "frei gegeben werden"!!! :D ),


und zwar für alle deutsche Volksgenossen mit Erreichen des Rentenalters!

Also, gleich mit der ersten Rentenüberweisungsquittung hin zum Gemeinde-Thing

und die Handhabungserlaubnis (für Anbau und Eigenverzehr) abholen!!!

Hay
18.10.2017, 16:14
Wer eine Studie in Auftrag gibt und bezahlt, bestimmt das Ergebnis. Und gegenteilige Meinungen- wie andernorts rechte Meinung ist Nazi und keine zulässige Meinung- werden schlicht unterschlagen. Fakt ist, dass die USA seit 40 Jahre gegen Kampf gegen gegen Drogen führen. Ergebnis ? Mehr Drogen wie je zuvor. Absicht oder Zufall ? Fakt ist weiter, dass viele Pratiker für Drogenfreigabe sind, die Einstiegsdroge Alkohol-und Nikotin um ein Vielfasches abhängiger, häüfiger und schädlicher sind, nicht Jeder anhängig wird und surprise, surprise, die am lautesten für ein totales Vebot sind, die noch nie eine Droge gesehen, geschweige denn je eine konsumiert haben. Das ist doch absurd. Die Gefahr ist Streckung und Überdosierung, denn die Dosis macht das Gift.


Nein. Zucker macht abhängig, depri, fett, müdig, schlapp und ist über Bewegungsmangel und ÜBER-gewicht hauptverantwortlich für 80 % aller Krankheiten. Koks aktiviert und wirkt bewusstseinerweiternd, dämpft Hunger und Müdigkeit, hält fit und schlank, und macht gute Laune. Von Nikotin oder Zucker-SUCHT !!! weg zu kommen, ist weit schwieriger wie von Cannabis oder Koks.

Ich war Kettenracher, Gelegenheitskokser und Genusstrinker. Abhängig war ich von Nikotin, und bin es dennoch los geworden, für den Preis von 15 kg Übergewicht. Aufputschende Drogen sind in Branchen wie Unterhaltungs-und Vergügungsbranche gang und gäbe. Sogar bei Ärzten, Bankern, Piloten und Soldaten.

Stimmt. In Israel wird Cannabis als Medizin eingesetzt. Aber hier ist der ZdJ natürlich gegen jede Drogenfreigabe.

Kokain und Cannabis sind nicht das Gleiche.

Ja, und natürlich gibt es Behandlungen mit Suchtstoffen und Rauschmitteln bzw. bewußtseinsverändernden Substanzen. Das Cannabis zu diesem Zweck entspricht übrigens nicht dem Stoff, mit dem man seinen Joint dreht. Und auch Morphium wird zu medizinischen Zwecken verabreicht. Es kommt eben immer nur auf die Indikation an.

Leo Navis
18.10.2017, 16:19
Kokain und Cannabis sind nicht das Gleiche.

Ja, und natürlich gibt es Behandlungen mit Suchtstoffen und Rauschmitteln bzw. bewußtseinsverändernden Substanzen. Das Cannabis zu diesem Zweck entspricht übrigens nicht dem Stoff, mit dem man seinen Joint dreht. Und auch Morphium wird zu medizinischen Zwecken verabreicht. Es kommt eben immer nur auf die Indikation an.
Is schon witzig. Wenn ein mündiger Bürger eine Pflanze züchtet und die Blüten erntet, macht er sich straftbar. Wenn ein Pharma-Unternehmen dasselbe macht, allerlei Chemikalien beimischt und in eine Kapsel sperrt macht es sich nicht strafbar, sondern darf das Produkt sogar noch für viel Geld verkaufen, wofür der mündige Bürger festgenommen werden würde;

Da will mir nicht so recht der Sinn einleuchten, wenn ich ehrlich sein soll.

Nicht Sicher
18.10.2017, 16:29
Ich hab als Jugendlicher einige male an Ziggis gezogen. Es hat sich nie ein Glücksgefühl eingestellt, da hab ich es sein lassen. Nur für Kratzen im Hals mehr als 100 Euro im Monat ausgeben und die Gesundheit ruinieren, hab ich keinen Bock drauf.

Natürlich nicht, man muss ja auch erstmal eine körperliche Abhängigkeit und im zweiten Schritt eine psychische Abhängigkeit entwickeln. Dann bekommt man auch erst die "positiven" Wirkungen des Nikotins zu spüren, um seine Gehirnchemie sozusagen wieder richtig einzustellen. Davor sind die positiven Wirkungen von Nikotin aber praktisch nicht existent, da so schwach. Deswegen ist der Konsum von Nikotin auch völliger Schwachsinn. Erst recht in Form von Rauchgasen, welche nicht nur die Lunge sondern in Form der ganzen Radikale auch den ganzen Körper schneller altern lassen. Wenn man sich aufputschen will, ist da Koffein um Welten besser und es hat schon eine Wirkung bevor man körperlich abhängig wird. Wobei Koffein ja auch eine ganz leichte physische Suchtwirkung hat. Diese ist aber noch weitaus schwächer als bei Nikotin.

Azrael
18.10.2017, 16:56
:gp:Hast recht!

https://www.youtube.com/watch?v=XcMNfX5yh28:smoke:

Boah geil - wie lange hab ich das nicht mehr gehört. Bestimmt 25 Jahre her wenn´s langt.:gp:

Hank Rearden
18.10.2017, 17:59
Solange sich jemand selbst schädigt ist mir das wumpe. Ich setze da auf Eigenverantwortung-Selbstverantwortung.
(Ist ja nicht mein Leben. )

Eben!
Der große Ludwig von Mises führt in seinem Buch Liberalismus - wie folgt - aus:
Darüber nun, dass alle diese Rauschgifte schädlich sind, ist kein Wort zu verlieren. Die Streitfrage, ob selbst geringe Mengen von Alkohol schädlich sind oder ob erst der Missbrauch alkoholischer Getränke Schädigungen herbeiführt, ist hier nicht zu besprechen. Es steht fest, dass Alkoholismus, Kokainismus und Morphinismus fürchterliche Feinde des Lebens, der Gesundheit und der Arbeits- und Genussfähigkeit des Menschen sind, und der Utilitarier wird sie darum als Laster bezeichnen. Aber damit ist noch lange nicht bewiesen, dass die Obrigkeit zur Unterdrückung dieser Laster durch Handelsverbote einschreiten muss. Es ist weder klargestellt, ob das Eingreifen der Obrigkeit geeignet ist, diese Laster wirklich zu unterdrücken, noch auch, ob nicht, selbst wenn dieser Erfolg erzielt werden sollte, andere Gefahren heraufbeschworen werden, die nicht weniger arg sind als Alkoholismus und Morphinismus.
Wer von der Verderblichkeit des Genusses oder übermäßigen Genusses dieser Gifte überzeugt ist, den hindert auch der Umstand, dass die Erzeugung und der Handel durch den Staat nicht behindert werden, nicht daran, enthaltsam oder mäßig zu leben. Die Frage ist nur die, ob die überzeugten Gegner des Genusses der schädlichen Gifte denen, die nicht ihrer Ansicht sind, oder nicht genug Willenskraft haben, um enthaltsam oder mäßig zu leben, den Genuss durch obrigkeitliche Maßnahmen unmöglich machen sollen oder nicht. Diese Frage darf nicht ausschließlich im Hinblick auf die von allen vernünftigen Leuten erkannten Übel Alkoholismus, Morphinismus, Kokainismus u. dgl. behandelt werden. Denn wenn grundsätzlich der Mehrheit der Staatsangehörigen das Recht zugestanden wird, einer Minderheit die Art und Weise, wie sie leben soll, vorzuschreiben, dann ist es nicht möglich, bei dem Genüsse von Alkohol, Morphium, Opium, Kokain und ähnlichen Giften Halt zu machen. Warum soll das, was für diese Gifte gut, nicht auch von Nikotin, Coffein und ähnlichen Giften gelten? Warum soll nicht überhaupt der Staat vorschreiben, welche Speisen genossen werden dürfen, und welche, weil schädlich, gemieden werden müssen? Auch beim Sport pflegen viele mehr zu tun als ihre Kraft ihnen erlaubt. Warum soll nicht auch hier der Staat eingreifen? Die wenigsten Menschen wissen in ihrem Liebesleben Maß zu halten, und besonders schwer scheint es Alternden zu fallen, einzusehen, dass sie einmal hier Schluss machen oder zumindest mäßig werden sollten. Soll nicht auch hier der Staat eingreifen? Noch schädlicher als alle diese Genüsse aber, werden viele sagen, ist die Lektüre von schlechten Schriften. Soll man einer auf die niedrigsten Instinkte des Menschen spekulierenden Presse gestatten, die Seele zu verderben? Soll man die Schaustellung unzüchtiger Bilder, die Aufführung schmutziger Theaterstücke, kurz alle die Verlockungen zur Unsittlichkeit nicht hindern? Und ist nicht die Verbreitung falscher Lehren über das gesellschaftliche Zusammenleben der Menschen und Völker ebenso schädlich? Soll man gestatten, dass Menschen zum Bürgerkrieg und zum Krieg gegen das Ausland hetzen? Und soll man es zulassen, dass die Achtung vor Gott und der Kirche durch Schmähschriften und Schmähreden untergraben wird? Wir sehen, sobald wir den Grundsatz der Nichteinmischung des Staatsapparates in alle Fragen der Lebenshaltung des einzelnen aufgeben, gelangen wir dazu, das Leben bis ins Kleinste zu regeln und zu beschränken. Die persönliche Freiheit des einzelnen wird aufgehoben, er wird zum Sklaven des Gemeinwesens, zum Knecht der Mehrheit. Man braucht sich gar nicht auszumalen, wie solche Befugnisse von böswilligen Machthabern missbraucht werden könnten. Schon die vom besten Willen erfüllte Handhabung derartiger Befugnisse müsste die Welt in einen Friedhof des Geistes verwandeln. Aller Fortschritt der Menschheit vollzog sich stets in der Weise, dass eine kleine Minderheit von den Ideen und Gebräuchen der Mehrheit abzuweichen begann, bis schließlich ihr Beispiel die anderen zur Übernahme der Neuerung bewog. Wenn man der Mehrheit das Recht gibt, der Minderheit vorzuschreiben, was sie denken, lesen und tun soll, dann unterbindet man ein für alle Male allen Fortschritt.

Das ganze Buch gibts hier (http://mises.de/public_home/article/28/2)

Odem
18.10.2017, 18:00
Nicht ganz richtig; CBD soll auch tatsächlich Krebszellen heilen - eine Theorie - auf jeden Fall aber krebsvorsorgend sein (bindet freie Radikale oder so ähnlich).

Allerdings nur bezogen auf ganz bestimmte Arten, anbei allein bei Hirntumuren gibt es beinahe 400 verschiedene Arten, wovon nur knapp einhundert in irgendeiner Form Therapierbar sind.

Ganz ehrlich, meinet halben sollen sich die Leute sonst etwas an Giften in den Körper ziehen, wonach diese lustig sind, allerdings dieses zu verherrlichen - oder gar als Heilmittel anzupreisen, ist eine Frechheit, wenn nicht sogar bereits krankhaft.
Das wäre ebenso, als ob ein Säufer behauptet, sein Konsum wäre bedingt, da es sich doch letztlich um eine Art Hustentee handeln täte, da ja zumindest bezogen auf Kräuterschnaps und einigen wenigen Grippesalben usw. ähnliche Pflanzen zum Einsatz, des jeweiligen Produktes kommen.



Fake News! Ich rauche täglich und bin nie abhängig geworden!

Weshalb rauchst Du denn dann bittschön täglich?


....

...was sagt ein Jamaikaner, der nicht Kifft?

- macht endlich die scheiß Musik aus!


Wer Rauschgift konsumiert den sollten die Kinder weggenommen werden, wer keine Kinder hat der sollte entmündigt werden.

Das allerdings ist auch blödsinn, aus meiner Sicht ist der Umgang entscheident....
Soll heißen, einem Säufer, der bereits morgens an der Bottel hängt - oder auch einem Raucher, der als Bsp. auf dem Spielplatz qualmt sollte man erst recht belangen...


Aber ist Dir denn nicht bewusst, dass Abschreckung nicht funktioniert? Die Todesstrafe führt nicht zu weniger Verbrechen, Drogenkriminalisierung führt nicht zu weniger Drogen.

Das mag auf den ersten Blick schwer zu begreifen sein, aber genauso ist es. Wenn die Schweizer anfingen Menschen die sich zu einer solchen Anlaufstelle begeben zwangszuentziehen wird da bald kein einziger Süchtiger mehr hin gehen, sondern sich verunreinigtes Zeug auf der Straße kaufen. Das klingt nicht sinnvoll.

Das ist auch nur ein Teilen richtig, siehe die Niederlande, soweit ich weiß ist doch eigentlich dort nur der Erwerb und Konsum in sogn. Coffee shops legal - oder?
Dann erkläre mir allerdings bitte, weshalb trotz dieser Teil - Legalisierung dennoch in Städten wie Rotterdam u.A. der Straßenhandel floriert.
Denn nach deiner Logik dürfte es eben diesen Straßenhandelt nicht geben.


Du magst das Kapitulation nennen, aber man kann es auch als Einsicht in die unverrückbaren Grenzen des Rechtsstaates sehen. Ganz egal, welchen Aufwand Sicherheitsorgane betreiben, ganz egal, welche drakonischen Strafen auch drohen, es wird immer Süchtige geben, und immer auch Strukturen, die sie mit den gewünschten Drogen versorgen werden. Ich vermute mal, selbst Nordkorea, der vermutlich repressivste Staat auf der Welt im Moment, hat das nicht zu 100% im Griff, jeder Staat westlicher Prägung ist vollkommen chancenlos, den illegalen Zustrom von Drogen jemals wirksam zu unterbinden.

Darauf kann man jetzt trotzig reagieren, mit mehr Polizei, mit höheren Strafen, am Ende wird nur der Preis steigen, mehr nicht. Oder, man reagiert elastisch und legt das trocken, was man trocken legen kann, nämlich den Schmuggel und illegalen Vertrieb und ihr naturgegeben kriminelles Umfeld. Wie Querfront schon schrieb, medizinisches Heroin ist spottbillig in der Herstellung. Selbst, wenn der Staat es mit Gewinn vertreiben würde, wäre noch immer jeder Straßenpreis unterboten. Und wenn kein Geld mehr damit zu verdienen ist, dann lohnt es natürlich auch nicht, das Geschäft weiter illegal zu betreiben.

Ein wesentlicher Teil der medizinischen Folgekosten jeder Sucht entsteht durch unsauberen Konsum, giftige Beimengungen zum Strecken, durch unsachgemäße Herstellung an sich oder durch Rückstände von Chemikalien, mit denen Drogen zum Versand vermischt werden. Rechnet man das heraus, kommt ein Heroinabhängiger den Staat am Ende nicht teurer als ein Alkoholiker, als "Bonus" wird man aber den Teil der volkswirtschaftlichen Kosten los, der durch das kriminelle Umfeld von Drogenschmuggel, Handel und Beschaffung entsteht. Das kann ein guter Deal sein.


Und genau daher ist es erst recht wichtig, bestimmte Elemente diret in den Bau zu stecken, wenn nicht gar an die Wand zu stellen, denn eben wegen dem von Dir genannten sind solche Leute, die Rauschmittel verherrlichen und Umwerben so gefährlich.

OneDownOne2Go
18.10.2017, 18:16
[...]
Und genau daher ist es erst recht wichtig, bestimmte Elementa dirket in den Bau zu stecken, wenn nicht gar an die Wand zu stellen, denn eben wegen dem von Dir genannten sind solche Leute, die Rauschmittel verherrlichen und Umwerben so gefährlich.

Das ist, verzeih, Blödsinn. Duterte versucht das, aber glaub mir, er kann das auch noch 20, 30 Jahre weiter versuchen, er wird die Drogen nicht "besiegen". Der Gedanke, dem Thema durch Mittel des Strafrechts oder auch schlicht der Gewalt Herr zu werden, ist Illusion. Wenn du jeden einzelnen Drogensüchtigen in dieser Generation eingesperrt oder umgelegt hat, wird in der nächsten wieder ein gewisser Prozentsatz an Drogensüchtigen dabei sein, und der Kreislauf beginnt von neuem. Der Mensch hat sich schon berauscht, bevor er sich seines Status' als Mensch bewusst war, er wird damit nicht aufhören, so lange es ihn gibt.

Odem
18.10.2017, 18:22
Das ist, verzeih, Blödsinn. Duterte versucht das, aber glaub mir, er kann das auch noch 20, 30 Jahre weiter versuchen, er wird die Drogen nicht "besiegen". Der Gedanke, dem Thema durch Mittel des Strafrechts oder auch schlicht der Gewalt Herr zu werden, ist Illusion. Wenn du jeden einzelnen Drogensüchtigen in dieser Generation eingesperrt oder umgelegt hat, wird in der nächsten wieder ein gewisser Prozentsatz an Drogensüchtigen dabei sein, und der Kreislauf beginnt von neuem. Der Mensch hat sich schon berauscht, bevor er sich seines Status' als Mensch bewusst war, er wird damit nicht aufhören, so lange es ihn gibt.

Von den Konsumenten spreche ich persönlich nicht, ich meine eher Händler und jene, die dieses eben anpreisen, nochmal, sollen sich, aus meiner Sicht, die Leute in die Birne schmeißen, wonach diese Lustig sind, allerdings jene, die dieses tatsächlich verherrlichen (logisch im öffentlichen Raum), ebenso, wie Händler würde ich belangen (und das ist ausschließlich mit dem von mir gewählten Wort "Elementen" gemeint).

Sing Sing
18.10.2017, 18:47
Ganz ehrlich, meinet halben sollen sich die Leute sonst etwas an Giften in den Körper ziehen, wonach diese lustig sind, allerdings dieses zu verherrlichen - oder gar als Heilmittel anzupreisen, ist eine Frechheit, wenn nicht sogar bereits krankhaft.
Darauf ein :prost:!


oder gar als Heilmittel anzupreisen,

Wenn es doch ein Heilmittel ist, warum sollte man es nicht dezent anpreisen können? Erwachsenen versteht sich!


Das ist auch nur in Teilen richtig, siehe die Niederlande, soweit ich weiß ist doch eigentlich dort nur der Erwerb und Konsum in sogn. Coffee shops legal - oder?
Dann erkläre mir allerdings bitte, weshalb trotz dieser Teil - Legalisierung dennoch in Städten wie Rotterdam u.A. der Straßenhandel floriert.
Denn nach deiner Logik dürfte es eben diesen Straßenhandel nicht geben.
Der Preis ist heiss!

Querulator
18.10.2017, 18:54
Aber ist Dir denn nicht bewusst, dass Abschreckung nicht funktioniert? Die Todesstrafe führt nicht zu weniger Verbrechen, Drogenkriminalisierung führt nicht zu weniger Drogen.

Das mag auf den ersten Blick schwer zu begreifen sein, aber genauso ist es. Wenn die Schweizer anfingen Menschen die sich zu einer solchen Anlaufstelle begeben zwangszuentziehen wird da bald kein einziger Süchtiger mehr hin gehen, sondern sich verunreinigtes Zeug auf der Straße kaufen. Das klingt nicht sinnvoll.
Also bitte! Jetzt bringst du schon fast alles durcheinander.


http://oi65.tinypic.com/2emkbvn.jpg

Drogen sind kriminalisiert. Aber man weiß, dass es nichts bringt, auf die Opfer auch noch einzuprügeln. Die Schweizer Praxis ist eine Kapitulation. Man hatte sich wie anderswo auch zurückgehalten, bis man ohne drastische Maßnahmen nichts mehr hätte ausrichten können, und dann klein beigegeben. Letzteres geschah, als sich bereits genügend 68-er in Machtpositionen befanden. In Österreich sind vor Gericht Süchtige sogar noch vom Gesetz privilegiert, wie ich von einem Richter erfahren habe. Ein Heroindealer, der selbst süchtig ist, erfährt nicht die volle Strenge des Gesetzes.

Jetzt kommst du auch noch mit der Todesstrafe daher. Zunächst: Ich bin gegen die Todesstrafe, noch immer und aus mehreren Gründen. Dass du sie hierher zerrst, ist unrealistisch. Man hat schon vor Jahrzehnten in den USA festgestellt, dass sie angeblich nicht abschreckt. Wie diese Erkenntnis zustande kam, weiß ich nicht, aber damals ging der Trend in Richtung Abschaffung. Damals waren die Rassengesetze auch eben abgeschafft worden, und Schwarze erhielten mehr Möglichkeiten zu krimineller Selbstverwirklichung. Die konnten für die Hingerichteten einspringen. Und die Bevölkerungszahl war noch im Zunehmen.

Heute geht der Trend eher in Richtung Lynchjustiz, wie man im "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" beobachten kann.

Die Kapitalverbrecher, um die es bei der Todesstrafe geht, spielen in einer anderen Liga als kleine Dealer und Süchtige. Sie gehen davon aus, dass sie nicht erwischt werden bzw. sind bereit, sich einer Festnahme mit Waffengewalt zu widersetzen. Serienmörder und Amokläufer sind sowieso Psychopathen. Aber die Todesstrafe unterscheidet sich von anderen Bestrafungsarten in einer Weise sehr: Sie kann an einem Täter nur einmal verhängt und ausgeführt werden. Derjenige führt dann seine Tat nie wieder aus und auch sonst keine, wird aber auch nicht abgeschreckt. Der sagt sich nicht: "Diese Hinrichtung war richtig grauenhaft. Sowas riskiere ich nie wieder!" Wer aber nach Jahren freikommt oder um einen Haufen Geld gebracht wurde, hat Gelegenheit, es sich zu überlegen.

OneDownOne2Go
18.10.2017, 18:56
Von den Konsumenten spreche ich persönlich nicht, ich meine eher Händler und jene, die dieses eben anpreisen, nochmal, sollen sich, aus meiner Sicht, die Leute in die Birne schmeißen, wonach diese Lustig sind, allerdings jene, die dieses tatsächlich verherrlichen (logisch im öffentlichen Raum), ebenso, wie Händler würde ich belangen (und das ist ausschließlich mit dem von mir gewählten Wort "Elementen" gemeint).

Funktioniert auch nicht. Für jeden Dealer, den du fängst, stehen nach längstens einer Woche zwei neue da. Dazu ist das Geschäft einfach zu gut. Ebenso wird jeder große Fisch zeitnah ersetzt, den du aus dem Verkehr ziehst. Pablo Escobar und seine Diadochen sind tot, der Drogenexport aus Kolumbien blüht weiter. Das Geheimnis ist das Geld, nur darum dreht sich das ganze Kurrassel, und diesen Anreiz kannst du nur wegnehmen, wenn du das Geschäft organisiert in die Hand nimmst und den illegalen die Profite unmöglich machst.

Querulator
18.10.2017, 18:59
Das tut Schokolade auch...
Sofort verbieten!

PS: Gut, dass ich mir gestern noch eine große Tafel gekauft habe! ;)

Odem
18.10.2017, 19:10
Funktioniert auch nicht. Für jeden Dealer, den du fängst, stehen nach längstens einer Woche zwei neue da. Dazu ist das Geschäft einfach zu gut. Ebenso wird jeder große Fisch zeitnah ersetzt, den du aus dem Verkehr ziehst. Pablo Escobar und seine Diadochen sind tot, der Drogenexport aus Kolumbien blüht weiter. Das Geheimnis ist das Geld, nur darum dreht sich das ganze Kurrassel, und diesen Anreiz kannst du nur wegnehmen, wenn du das Geschäft organisiert in die Hand nimmst und den illegalen die Profite unmöglich machst.

Gut, dann wären wir allerdings wieder bei einer Legalisierung, wogegen ich dennoch bin...

Circopolitico
18.10.2017, 19:31
Gut, dann wären wir allerdings wieder bei einer Legalisierung, wogegen ich dennoch bin...

Ist es nicht besser -egal was man von Drogen hält- etwas zu legalisieren, was eh konsumiert wird. Und somit das Risiko von Drogentoten, Hepatitis C- und HIV-Infektionen, Beschaffungskriminalität, Spritzen die auf Spielplätzen liegen etc. zu mindern?

Konsumiert wird es so oder so. Warum dann nicht safe? Nicht nur für Konsumenten, sondern auch für den Rest der Gesellschaft?

HansMaier.
18.10.2017, 19:38
Eben!
Der große Ludwig von Mises führt in seinem Buch Liberalismus - wie folgt - aus:
Darüber nun, dass alle diese Rauschgifte schädlich sind, ist kein Wort zu verlieren. Die Streitfrage, ob selbst geringe Mengen von Alkohol schädlich sind oder ob erst der Missbrauch alkoholischer Getränke Schädigungen herbeiführt, ist hier nicht zu besprechen. Es steht fest, dass Alkoholismus, Kokainismus und Morphinismus fürchterliche Feinde des Lebens, der Gesundheit und der Arbeits- und Genussfähigkeit des Menschen sind, und der Utilitarier wird sie darum als Laster bezeichnen. Aber damit ist noch lange nicht bewiesen, dass die Obrigkeit zur Unterdrückung dieser Laster durch Handelsverbote einschreiten muss. Es ist weder klargestellt, ob das Eingreifen der Obrigkeit geeignet ist, diese Laster wirklich zu unterdrücken, noch auch, ob nicht, selbst wenn dieser Erfolg erzielt werden sollte, andere Gefahren heraufbeschworen werden, die nicht weniger arg sind als Alkoholismus und Morphinismus.
Wer von der Verderblichkeit des Genusses oder übermäßigen Genusses dieser Gifte überzeugt ist, den hindert auch der Umstand, dass die Erzeugung und der Handel durch den Staat nicht behindert werden, nicht daran, enthaltsam oder mäßig zu leben. Die Frage ist nur die, ob die überzeugten Gegner des Genusses der schädlichen Gifte denen, die nicht ihrer Ansicht sind, oder nicht genug Willenskraft haben, um enthaltsam oder mäßig zu leben, den Genuss durch obrigkeitliche Maßnahmen unmöglich machen sollen oder nicht. Diese Frage darf nicht ausschließlich im Hinblick auf die von allen vernünftigen Leuten erkannten Übel Alkoholismus, Morphinismus, Kokainismus u. dgl. behandelt werden. Denn wenn grundsätzlich der Mehrheit der Staatsangehörigen das Recht zugestanden wird, einer Minderheit die Art und Weise, wie sie leben soll, vorzuschreiben, dann ist es nicht möglich, bei dem Genüsse von Alkohol, Morphium, Opium, Kokain und ähnlichen Giften Halt zu machen. Warum soll das, was für diese Gifte gut, nicht auch von Nikotin, Coffein und ähnlichen Giften gelten? Warum soll nicht überhaupt der Staat vorschreiben, welche Speisen genossen werden dürfen, und welche, weil schädlich, gemieden werden müssen? Auch beim Sport pflegen viele mehr zu tun als ihre Kraft ihnen erlaubt. Warum soll nicht auch hier der Staat eingreifen? Die wenigsten Menschen wissen in ihrem Liebesleben Maß zu halten, und besonders schwer scheint es Alternden zu fallen, einzusehen, dass sie einmal hier Schluss machen oder zumindest mäßig werden sollten. Soll nicht auch hier der Staat eingreifen? Noch schädlicher als alle diese Genüsse aber, werden viele sagen, ist die Lektüre von schlechten Schriften. Soll man einer auf die niedrigsten Instinkte des Menschen spekulierenden Presse gestatten, die Seele zu verderben? Soll man die Schaustellung unzüchtiger Bilder, die Aufführung schmutziger Theaterstücke, kurz alle die Verlockungen zur Unsittlichkeit nicht hindern? Und ist nicht die Verbreitung falscher Lehren über das gesellschaftliche Zusammenleben der Menschen und Völker ebenso schädlich? Soll man gestatten, dass Menschen zum Bürgerkrieg und zum Krieg gegen das Ausland hetzen? Und soll man es zulassen, dass die Achtung vor Gott und der Kirche durch Schmähschriften und Schmähreden untergraben wird? Wir sehen, sobald wir den Grundsatz der Nichteinmischung des Staatsapparates in alle Fragen der Lebenshaltung des einzelnen aufgeben, gelangen wir dazu, das Leben bis ins Kleinste zu regeln und zu beschränken. Die persönliche Freiheit des einzelnen wird aufgehoben, er wird zum Sklaven des Gemeinwesens, zum Knecht der Mehrheit. Man braucht sich gar nicht auszumalen, wie solche Befugnisse von böswilligen Machthabern missbraucht werden könnten. Schon die vom besten Willen erfüllte Handhabung derartiger Befugnisse müsste die Welt in einen Friedhof des Geistes verwandeln. Aller Fortschritt der Menschheit vollzog sich stets in der Weise, dass eine kleine Minderheit von den Ideen und Gebräuchen der Mehrheit abzuweichen begann, bis schließlich ihr Beispiel die anderen zur Übernahme der Neuerung bewog. Wenn man der Mehrheit das Recht gibt, der Minderheit vorzuschreiben, was sie denken, lesen und tun soll, dann unterbindet man ein für alle Male allen Fortschritt.

Das ganze Buch gibts hier (http://mises.de/public_home/article/28/2)


Ja, ein echter Prophet, der Ludwig von Mises. Er hat die BRDDR und EUdssr vorausgesehen.
Zum Glück hat er auch vorausgesehen, wie aller Sozialismus endet.
MfG
H.Maier

Sing Sing
18.10.2017, 19:42
Ist es nicht besser -egal was man von Drogen hält- etwas zu legalisieren, was eh konsumiert wird. Und somit das Risiko von Drogentoten, Hepatitis C- und HIV-Infektionen, Beschaffungskriminalität, Spritzen die auf Spielplätzen liegen etc. zu mindern?

Konsumiert wird es so oder so. Warum dann nicht safe? Nicht nur für Konsumenten, sondern auch für den Rest der Gesellschaft?
Smart-Phonys? Autos? Muschis? Hand-Taschen? Uni-Abschlüsse? Fern-Reisen? Schein-Geld? :haha:

Odem
18.10.2017, 19:43
Ist es nicht besser -egal was man von Drogen hält- etwas zu legalisieren, was eh konsumiert wird. Und somit das Risiko von Drogentoten, Hepatitis C- und HIV-Infektionen, Beschaffungskriminalität, Spritzen die auf Spielplätzen liegen etc. zu mindern?

Konsumiert wird es so oder so. Warum dann nicht safe? Nicht nur für Konsumenten, sondern auch für den Rest der Gesellschaft?

.....zum Verständnis, das folgende soll keine Gleichstellung sein - sondern vielmehr vor Augen führen, was langfristig eine zu große Liberalisierung der Gesellschaft aus meiner Sicht mit sich bringt....

...Pädophile, Inzest, Mord gibt es sowieso, wäre es dann nicht besser, dieses auch zu legalisieren?

Freilich nicht, denn es gibt Grenzen.
Über dem hinaus, zum Thema Beschaffungskriminalität; diese gibt es auch bei Säufern, obwohl Alkohol legal ist, von daher, ganz klar Nein.

Leo Navis
18.10.2017, 19:46
.....zum Verständnis, das folgende soll keine Gleichstellung sein - sondern vielmehr vor Augen führen, was langfristig eine zu große Liberalisierung der Gesellschaft aus meiner Sicht mit sich bringt....

...Pädophile, Inzest, Mord gibt es sowieso, wäre es dann nicht besser, dieses auch zu legalisieren?

Freilich nicht, denn es gibt Grenzen.
Über dem hinaus, zum Thema Beschaffungskriminalität; diese gibt es auch bei Säufern, obwohl Alkohol legal ist, von daher, ganz klar Nein.
Wenn ich meinen Nachbarn ermorde dann schade ich den Nachbarn.

Wenn ich einen Joint anzünde schade ich nix und niemandem.

Das ist der Unterschied.

HansMaier.
18.10.2017, 19:46
Das ist, verzeih, Blödsinn. Duterte versucht das, aber glaub mir, er kann das auch noch 20, 30 Jahre weiter versuchen, er wird die Drogen nicht "besiegen". Der Gedanke, dem Thema durch Mittel des Strafrechts oder auch schlicht der Gewalt Herr zu werden, ist Illusion. Wenn du jeden einzelnen Drogensüchtigen in dieser Generation eingesperrt oder umgelegt hat, wird in der nächsten wieder ein gewisser Prozentsatz an Drogensüchtigen dabei sein, und der Kreislauf beginnt von neuem. Der Mensch hat sich schon berauscht, bevor er sich seines Status' als Mensch bewusst war, er wird damit nicht aufhören, so lange es ihn gibt.


So ist es und das liegt an der Beschaffenheit unseres Gehirns, wie bei allen höheren Tieren.
Und selbst wenn man alle die etwas konsumieren was dem Staat nicht passt abknallt, wachsen
die einfach wieder nach. 5 bis 10% aller Menschen neigen zur Sucht, das müssen keine Drogen sein, Spielsucht oder Sexsucht sind, was die Abläufe im Gehirn angeht ganz genauso und nur die
neigen zu problematischem Verhalten. Der 90-95% Rest kann mit jeder Droge verantwortungsvoll umgehen. Wer nun meint Askese üben zu müssen soll sich halt beschränken, aber ich meine, das Leben ist zu kurz dafür...
MfG
H.Maier

Odem
18.10.2017, 19:47
Wenn ich meinen Nachbarn ermorde dann schade ich den Nachbarn.

Wenn ich einen Joint anzünde schade ich nix und niemandem.

Das ist der Unterschied.

Nochmal, ich schreibe NICHT vom Konsumenten, sondern vom Händler, und dieser schadet selbstverständlich.

HansMaier.
18.10.2017, 19:50
Funktioniert auch nicht. Für jeden Dealer, den du fängst, stehen nach längstens einer Woche zwei neue da. Dazu ist das Geschäft einfach zu gut. Ebenso wird jeder große Fisch zeitnah ersetzt, den du aus dem Verkehr ziehst. Pablo Escobar und seine Diadochen sind tot, der Drogenexport aus Kolumbien blüht weiter. Das Geheimnis ist das Geld, nur darum dreht sich das ganze Kurrassel, und diesen Anreiz kannst du nur wegnehmen, wenn du das Geschäft organisiert in die Hand nimmst und den illegalen die Profite unmöglich machst.


Es gibt gute Gründe anzunehmen, daß es beim Krieg gegen die Drogen keineswegs
um die Volksgesundheit geht, sondern um die politisch gewollte Abschöpfung der
Drogengewinne zur finanzierung schwarzer Kassen.
MfG
H.Maier

Sing Sing
18.10.2017, 19:53
Es gibt gute Gründe anzunehmen, daß es beim Krieg gegen die Drogen keineswegs
um die Volksgesundheit geht, sondern um die politisch gewollte Abschöpfung der
Drogengewinne zur finanzierung schwarzer Kassen.
MfG
H.Maier
Kennst du Operation "Midnight_Climax"?:crazy:
The project consisted of a web of CIA-run safehouses (https://en.wikipedia.org/wiki/Safehouse) in San Francisco (https://en.wikipedia.org/wiki/San_Francisco), Marin (https://en.wikipedia.org/wiki/Marin_County,_California), and New York City (https://en.wikipedia.org/wiki/New_York_City). It was established in order to study the effects of LSD (https://en.wikipedia.org/wiki/LSD) on unconsenting (https://en.wikipedia.org/wiki/Consent) individuals.

Leo Navis
18.10.2017, 19:53
Nochmal, ich schreibe NICHT vom Konsumenten, sondern vom Händler, und dieser schadet selbstverständlich.
Mir, dem Konsumenten, ja nicht; mir nützt er.

Also wem schadet er?

HansMaier.
18.10.2017, 20:02
Kennst du Operation "Midnight_Climax"?:crazy:
The project consisted of a web of CIA-run safehouses (https://en.wikipedia.org/wiki/Safehouse) in San Francisco (https://en.wikipedia.org/wiki/San_Francisco), Marin (https://en.wikipedia.org/wiki/Marin_County,_California), and New York City (https://en.wikipedia.org/wiki/New_York_City). It was established in order to study the effects of LSD (https://en.wikipedia.org/wiki/LSD) on unconsenting (https://en.wikipedia.org/wiki/Consent) individuals.

Joa. Und das die CIA ganz groß im Drogenhandel ist, ist ein offenes Geheimnis.
MfG
H.Maier

Odem
18.10.2017, 20:03
Mir, dem Konsumenten, ja nicht; mir nützt er.

Also wem schadet er?

Ob Du es nun glaubst - oder nicht, durchaus habe ich in meinem Leben schon Kiffer, sowie Giftbrüder, welche auf wirklich harten Drogen sind oder waren kennengelernt, mir ist durchaus auch bewußt, daß man Kiffen nicht mit H. gleichsetzen kann, allerdings brauchen wir uns über die Foglen von Heroin als Bsp. wohl hoffentlich nicht heiß zu Diskutieren.
Bei Hanfprodukten, wiederum, ob Du nun dieses glaubst - oder nicht, habe ich allerdings durchaus auch Leute kennengelernt, die den Kontakt mit jenem Rauschmittel durchaus heute bereuen und das nicht, wegen eventueller Folgen, dank der Justiz - sondern tatsächlich wegen der Wirkung an sich.
Des weiteren vielen mir bisher die meißten Kiffer eher negativ auf, eben da die meißten Paranoia schieben und letztlich nicht mit ihrem Leben klar kommen.
Sicherlich möge es sein, daß es Leute gibt, welche dennoch klar kommen, nur muß man sich wohl in der Politik IMMER an der Masse und eben nicht an der Minderheit orientieren, denn das, was Du aus deiner Sicht schilderst - wenn dieses nun stimmt, ist und bleibt ein Einzelfall.
Des weiteren, eine Frage, in welcher Hinsicht wäre Dein Leben anders (im NEGATIVEN Sinne) verlaufen, wenn Du nun niemals mit Cannabis in Kontakt gekommen wärest?!
Und darum geht es letztlich, den Kontakt erschweren.

- Lange rede - wenig Sinn, Dir, so meinst Du nützt dieser, was allerdings Unsinnig ist, da dich dieser erst in Kontakt damit brachte.
Und selbst wenn, bist Du ein Einzelfall.

Leo Navis
18.10.2017, 20:05
Du kennst wahrhaftig nicht viele Leute.

Ich bin mittlerweile gut international vernetzt, und man trifft laufend auf Leute die auch sehr viel rauchen und völlig normale Leben führen; was in Staaten, wo Cannabis legal ist, natürlich ein wenig einfacher funktioniert.

Guck: Alles, was wir wollen, ist nicht mehr kriminalisiert und diskriminiert zu werden. Niemand muss damit anfangen, der das nicht möchte.

Hrafnaguð
18.10.2017, 20:07
Gut, dann wären wir allerdings wieder bei einer Legalisierung, wogegen ich dennoch bin...

Bleiben wir mal bei Cannabis. Ist da, kriegste nicht aus der Welt, egal wie sehr du es kriminalisierst und verfolgst.
Wurde hier schon von unseren germanischen Vorfahren als Heilkraut benutzt, war früher in den meisten Medikamenten
drin, konnte man noch unterm Dolf in der Apotheke kaufen bis die Amis es verboten haben und das Verbot weltweit durchdrückten. Wobei leider auch der Dolf mitgemacht hat.

Nun - was wäre dir lieber - eine ordentliche Legalisierung auf deutsche Art, streng reglementiert in Sachen Qualität, Wirkstoffgehalt, Warenkunde bei den Verkäufern in den am besten staatlichen oder sehr streng staatlich kontrollierten Läden unter hohen Auflagen Verkauf an Kunden ab dem 21. Lebensjahr. Legalisierte Herstellung bzw Import von hochqualitativen Haschisch.

Oder die beibehaltung der heutigen Lage: Neger- und Orientalenbanden (die noch andere Sachen im Programm haben als Cannabis) die oft miesen, verstreckten Stoff vertickern und sich an Altersgrenzen nicht halten, ganze Stadtviertel mit ihrem Verkaufsgeschäft in Beschlag halten, Gewalt ausüben, Revierkämpfe austragen und mit Sicherheit auch Frauen belästigen und mit der ganzen Unerfreulichkeit ihrer Untermenschlichkeit unser Land verpesten?
Selbst wenn man sie rauswirft, machen andere weiter, dann eben irgendwelche zeckigen Deutschen und Rockerbanden.
Das Problem bleibt. In den Achtzigern war Hasch und Gras noch weitaus strenger verfolgt und härter bestraft als heute. Bekommen hast du trotzdem überall etwas.

Also dann lieber eine ordentliche Legalisierung, also richtig deutsch aufgezogen als eine reine Entkriminalisierung
oder eine "Duldung" wie in Holland, wo der gesamte Großhandel hinter den Koffieshops immer noch ein hochkriminelles und verbotenes Geschäft mit mafiotischen Strukturen ist.

Heroin sollte nicht legalisiert werden, sondern von Staats wegen an Süchtige erstmal kostenlos abgegeben werden und später wenn sie wieder in die Gesellschaft eingeglierdert sind, bekommen sie es zu einem Preis den sie auch mühelos stemmen können. Wer ohne die Krücke leben will, der bekommt sinnvolle Therapieangeboten, wer nicht, auch egal. Der Junkie kann wieder leben, arbeiten, lieben, lachen und muß nimmer kriminell sein, alles gut.

Kriminalität und kriminelle Strukturen wird es immer geben, aber zumindest das zugewanderte und eingesickerte Pack, arabische bzw kurdisch/libanesische "Großfamilien" und andere Milleus müssen zusammengetrieben, in Internierungslager gesteckt und dann rausgeworfen, bei Gegenwehr eliminiert werden. Ebenso ist zu verfahren mit allen anderen von außen kommenden kriminellen Strukturen. Da muß schon effektiv und mit hoher Konsequenz vorgegangen werden.
Auch im Rotlicht etc. Einen gewissen Bodensatz bekommst du niemals aus ner Gesellschaft raus, aber wenn dann sollte die Scheiße die aus dem eigenen Volk entsteht durchaus reichen und man sollte fremdländischen Formen der Kriminaliät keine Landnahme gestatten.


Letztendlich ist und bleibt eine gesunde Gesellschaft die gesunde Traditionen ihrer Kultur pflegt, selbstbewußt und stark ist und selbstbewußte und starke Menschen mit dem richtigen Maß an liebervoller Hinwendung und liebervoller Strenge aufzieht der beste Schutz vor Drogenmißbrauch und sittlichen Verfall.

Circopolitico
18.10.2017, 20:09
.....zum Verständnis, das folgende soll keine Gleichstellung sein - sondern vielmehr vor Augen führen, was langfristig eine zu große Liberalisierung der Gesellschaft aus meiner Sicht mit sich bringt....

...Pädophile, Inzest, Mord gibt es sowieso, wäre es dann nicht besser, dieses auch zu legalisieren?

Freilich nicht, denn es gibt Grenzen.
Über dem hinaus, zum Thema Beschaffungskriminalität; diese gibt es auch bei Säufern, obwohl Alkohol legal ist, von daher, ganz klar Nein.

Ich verstehe schon, was du meinst. Aber es geht ja nicht darum, etwas zu legalisieren was anderen schadet.
Es schadet nur einem selbst.
Und mit der Legalisierung -klammern wir Beschäftigungskriminalität mal aus- schützt man auch die Gesellschaft (siehe Infektionen, siehe Spritzen auf öffentlichen Toiletten und auf Spielplätzen etc.)

Keiner kann dir eine Garantie geben, dass es besser wird dadurch. Aber ist es nicht zumindest einen Versuch (zeitlich begrenzt) wert?
Ich glaube mich recht zu erinnern, dass das erste Heroinprogramm (Diamorphin) in Hamburg war, auch zeitlich begrenzt.
Die haben so tolle Erfolge erzielt, dass es nun in 14 (?) deutschen Städten angeboten wird.

Legalisieren heißt ja nicht, dass jeder es frei kaufen kann, wie Bonbons. Natürlich muss es Regeln und Zielgruppen geben.

Sing Sing
18.10.2017, 20:10
Joa. Und das die CIA ganz groß im Drogenhandel ist, ist ein offenes Geheimnis.
MfG
H.Maier
https://tobefree.files.wordpress.com/2011/09/sheeplemagno4.jpg:isgut:

Odem
18.10.2017, 20:18
.....

Nun - was wäre dir lieber - eine ordentliche Legalisierung auf deutsche Art, streng reglementiert in Sachen Qualität, Wirkstoffgehalt, Warenkunde bei den Verkäufern in den am besten staatlichen oder sehr streng staatlich kontrollierten Läden unter hohen Auflagen Verkauf an Kunden ab dem 21. Lebensjahr. Legalisierte Herstellung bzw Import von hochqualitativen Haschisch.
.....l.

Das wäre eine Überlegung wert, allerdings müßte ich persönlich dafür weit über meinen Schatten springen.
Dieses Bsp. war allerdings soweit nicht genannt, als Vorbild wurde u.A. Portugal genannt, wo es unter dem Strich keinerlei Einschränkungen gibt & ich persönlich bin mir fast sicher, daß unter den meißten Giiftbrüdern die von Dir genannte Variante noch nicht Liberal genug ist.


Ich verstehe schon, was du meinst. Aber es geht ja nicht darum, etwas zu legalisieren was anderen schadet.
Es schadet nur einem selbst.
Und mit der Legalisierung -klammern wir Beschäftigungskriminalität mal aus- schützt man auch die Gesellschaft (siehe Infektionen, siehe Spritzen auf öffentlichen Toiletten und auf Spielplätzen etc.)

Keiner kann dir eine Garantie geben, dass es besser wird dadurch. Aber ist es nicht zumindest einen Versuch (zeitlich begrenzt) wert?
Ich glaube mich recht zu erinnern, dass das erste Heroinprogramm (Diamorphin) in Hamburg war, auch zeitlich begrenzt.
Die haben so tolle Erfolge erzielt, dass es nun in 14 (?) deutschen Städten angeboten wird.

Legalisieren heißt ja nicht, dass jeder es frei kaufen kann, wie Bonbons. Natürlich muss es Regeln und Zielgruppen geben.

Das ist die Krankheit der westlichen Welt, politische Experimente.

Leo Navis
18.10.2017, 20:21
Oder die beibehaltung der heutigen Lage: Neger- und Orientalenbanden (die noch andere Sachen im Programm haben als Cannabis) die oft miesen, verstreckten Stoff vertickern und sich an Altersgrenzen nicht halten, ganze Stadtviertel mit ihrem Verkaufsgeschäft in Beschlag halten, Gewalt ausüben, Revierkämpfe austragen und mit Sicherheit auch Frauen belästigen und mit der ganzen Unerfreulichkeit ihrer Untermenschlichkeit unser Land verpesten?
Irgendwie kennt ihr andere Leute als ich ^^

Die "Negerbande" die den Handel bei uns betreibt ist wohl die freundlichste und harmloseste Truppe, der ich je begegnet bin ^^

Odem
18.10.2017, 20:51
Irgendwie kennt ihr andere Leute als ich ^^

Die "Negerbande" die den Handel bei uns betreibt ist wohl die freundlichste und harmloseste Truppe, der ich je begegnet bin ^^

...auch bei Dir leider, wenn die Sachlage anders wäre, würdest Du nicht Konsumieren.
Also, erzähle doch keine Märchen.

Leo Navis
18.10.2017, 20:59
...auch bei Dir leider, wenn die Sachlage anders wäre, würdest Du nicht Konsumieren.
Also, erzähle doch keine Märchen.
... und wäre ich der Kaiser von China ...

Odem
18.10.2017, 21:03
... und wäre ich der Kaiser von China ...

Dann erkläre mir, warum Du Konsumierst, gewiß nicht, da es schmeckt, doch wohl eher wegen der Wirkung.

Leo Navis
18.10.2017, 21:05
Dann erkläre mir, warum Du Konsumierst, gewiß nicht, da es schmeckt, doch wohl eher wegen der Wirkung.
Auch, weil es schmeckt. Auch wegen der Wirkung.

So hundert Prozent weiß ich das doch selber nicht. Warum mag ich Bacon oder Hähnchen oder Schokolade? Mags halt.

Odem
18.10.2017, 21:10
Auch, weil es schmeckt. Auch wegen der Wirkung.

So hundert Prozent weiß ich das doch selber nicht. Warum mag ich Bacon oder Hähnchen oder Schokolade? Mags halt.

..wegen dem Geschmack, nun dan könntest Du auch Heu Rauchen, höre doch auf diesen Blödsinn kleinzureden, deine gesamte Argumentations ist jene eines typischen Konsumenten, genauso sprechen Säufer, Raucher, Heroinabhängige.
Und dennoch bleibt es in jedem Fall letztlich um die Wirkung.
Was letztenendes Dein Problem ist, dafür verurteile ich Dich noch nicht einmal, allerdings dafür, daß Du der Menschheit DEIN Problem als normal verkaufen möchtest.

Querulator
18.10.2017, 21:12
Du magst das Kapitulation nennen, aber man kann es auch als Einsicht in die unverrückbaren Grenzen des Rechtsstaates sehen. Ganz egal, welchen Aufwand Sicherheitsorgane betreiben, ganz egal, welche drakonischen Strafen auch drohen, es wird immer Süchtige geben, und immer auch Strukturen, die sie mit den gewünschten Drogen versorgen werden. Ich vermute mal, selbst Nordkorea, der vermutlich repressivste Staat auf der Welt im Moment, hat das nicht zu 100% im Griff, jeder Staat westlicher Prägung ist vollkommen chancenlos, den illegalen Zustrom von Drogen jemals wirksam zu unterbinden.

Darauf kann man jetzt trotzig reagieren, mit mehr Polizei, mit höheren Strafen, am Ende wird nur der Preis steigen, mehr nicht. Oder, man reagiert elastisch und legt das trocken, was man trocken legen kann, nämlich den Schmuggel und illegalen Vertrieb und ihr naturgegeben kriminelles Umfeld. Wie Querfront schon schrieb, medizinisches Heroin ist spottbillig in der Herstellung. Selbst, wenn der Staat es mit Gewinn vertreiben würde, wäre noch immer jeder Straßenpreis unterboten. Und wenn kein Geld mehr damit zu verdienen ist, dann lohnt es natürlich auch nicht, das Geschäft weiter illegal zu betreiben.

Ein wesentlicher Teil der medizinischen Folgekosten jeder Sucht entsteht durch unsauberen Konsum, giftige Beimengungen zum Strecken, durch unsachgemäße Herstellung an sich oder durch Rückstände von Chemikalien, mit denen Drogen zum Versand vermischt werden. Rechnet man das heraus, kommt ein Heroinabhängiger den Staat am Ende nicht teurer als ein Alkoholiker, als "Bonus" wird man aber den Teil der volkswirtschaftlichen Kosten los, der durch das kriminelle Umfeld von Drogenschmuggel, Handel und Beschaffung entsteht. Das kann ein guter Deal sein.
Du beschreibst mehr oder weniger den Status quo, zu dem es aber erst durch Unterlassungen kam, was sich über mehrere Themen sagen lässt, die hier und jetzt diskutiert werden. Erstaunlich ist die Parallelität, in der einander Missstände ergänzen und in dieselbe Richtung führen: den Niedergang Europas und dessen Kultur in Europa selbst.

Ich glaube, ich brauche nicht darauf hinzuweisen, dass es nicht so sehr um den Preis geht wie darum, dass die Zahl der Süchtigen auf ein mehr oder weniger unvermeidliches Minimum reduziert wird. Die sind nämlich die ersten Opfer, durch ihre Sucht nämlich, und gebärdeten sich als Opfer der Behörden, opferte man ihnen nichts. Und da ist ja auch noch die Gefahr der Ansteckung durch AIDS und Hepatitis C durch mehrfach benutzte Nadeln. Diese Ansteckungsgefahr wäre durch Beschaffungskriminalität durch Prostitution auch auf Nichtsüchtige ausgedehnt.

Aber so weit ließ man es erst in Jahrzehnte lang zur Schau gestellter Ratlosigkeit kommen, in der sich der Drogenhandel von einigen Außenseitern bis hin zu Schülern ausbreitete. Großes Händeringen, aber viel geschah nicht. Der Drogenkonsum nahm zu.

Dabei geht es nicht um vergleichsweise harmlose Kräutlein wie Hanf, den sich schon vor Jahrhunderten manch Einheimischer in seine Pfeife gestopft haben mag, um etwas Abwechslung zum "Bauerntabak" aus - z. B. - Huflattich, Salbei und Minze zu haben. Hanf wurde erst zur Plage, als er als Modedroge "Haschisch" importiert und angeboten wurde. Hätte es damals internationale Solidarität gegen den Drogenhandel in Europa gegeben, hätte sich etwas dagegen machen lassen. Hanf wurde ja in Europa längst gepflanzt. Dass der auch als Droge taugte, war aber nicht allgemein bekannt.

Leo Navis
18.10.2017, 21:15
..wegen dem Geschmack, nun dan könntest Du auch Heu Rauchen, höre doch auf diesen Blödsinn kleinzureden, deine gesamte Argumentations ist jene eines typischen Konsumenten, genauso sprechen Säufer, Raucher, Heroinabhängige.
Und dennoch bleibt es in jedem Fall letztlich um die Wirkung.
Was letztenendes Dein Problem ist, dafür verurteile ich Dich noch nicht einmal, allerdings dafür, daß Du der Menschheit DEIN Problem als normal verkaufen möchtest.
Und da haben wir es doch. Weder hast Du jemals an gutem Gras gerochen noch es jemals in den Händen gehalten noch es jemals geraucht, glaubst aber trotzdem Deinen Mitmenschen diktieren zu können, was sie davon zu halten haben.

Du hast einfach keine Ahnung, Bruder. :) Du bist ein Blinder, der versucht einem Sehenden zu diktieren, wie er Farben wahrzunehmen habe. Wenn Du kein Gras willst, dann kauf keins. Aber hör auf staatliche Drangsalierung Deiner Mitmenschen gutzuheißen die etwas tun von dem Du offenbar überhaupt keine Ahnung hast - und wahrscheinlich auch gar nicht haben willst.

Wenn man keine Ahnung hat. Kennste doch. ;)

Querulator
18.10.2017, 21:18
Hanf sollte freigegeben werden (Achtung! NICHT "frei gegeben werden"!!! :D ),


und zwar für alle deutsche Volksgenossen mit Erreichen des Rentenalters!

Also, gleich mit der ersten Rentenüberweisungsquittung hin zum Gemeinde-Thing

und die Handhabungserlaubnis (für Anbau und Eigenverzehr) abholen!!!

Da müsste ich ja wieder zu rauchen anfangen!

Als mir damals jene Tussi einen Zug aus ihrem Joint anbot und ich dankend ablehnte, meinte sie, das sei ja ein Heilmittel. Als ich entgegnete, ich müsse davon nur husten, meinte sie, dann müsse ich es als Tee trinken - so, als könnte man ohne das Zeug nicht gesund sein.

moishe c
18.10.2017, 21:30
Da müsste ich ja wieder zu rauchen anfangen!

Als mir damals jene Tussi einen Zug aus ihrem Joint anbot und ich dankend ablehnte, meinte sie, das sei ja ein Heilmittel. Als ich entgegnete, ich müsse davon nur husten, meinte sie, dann müsse ich es als Tee trinken - so, als könnte man ohne das Zeug nicht gesund sein.




Das ist wie mit dem Biertrinken, liebe Gerda!

Ab 16 darfst du, du mußt aber nicht!


Du weißt doch, ich bin Humanist!!!

OneDownOne2Go
18.10.2017, 21:37
Du beschreibst mehr oder weniger den Status quo, zu dem es aber erst durch Unterlassungen kam, was sich über mehrere Themen sagen lässt, die hier und jetzt diskutiert werden. Erstaunlich ist die Parallelität, in der einander Missstände ergänzen und in dieselbe Richtung führen: den Niedergang Europas und dessen Kultur in Europa selbst.

Ich glaube, ich brauche nicht darauf hinzuweisen, dass es nicht so sehr um den Preis geht wie darum, dass die Zahl der Süchtigen auf ein mehr oder weniger unvermeidliches Minimum reduziert wird. Die sind nämlich die ersten Opfer, durch ihre Sucht nämlich, und gebärdeten sich als Opfer der Behörden, opferte man ihnen nichts. Und da ist ja auch noch die Gefahr der Ansteckung durch AIDS und Hepatitis C durch mehrfach benutzte Nadeln. Diese Ansteckungsgefahr wäre durch Beschaffungskriminalität durch Prostitution auch auf Nichtsüchtige ausgedehnt.

Aber so weit ließ man es erst in Jahrzehnte lang zur Schau gestellter Ratlosigkeit kommen, in der sich der Drogenhandel von einigen Außenseitern bis hin zu Schülern ausbreitete. Großes Händeringen, aber viel geschah nicht. Der Drogenkonsum nahm zu.

Dabei geht es nicht um vergleichsweise harmlose Kräutlein wie Hanf, den sich schon vor Jahrhunderten manch Einheimischer in seine Pfeife gestopft haben mag, um etwas Abwechslung zum "Bauerntabak" aus - z. B. - Huflattich, Salbei und Minze zu haben. Hanf wurde erst zur Plage, als er als Modedroge "Haschisch" importiert und angeboten wurde. Hätte es damals internationale Solidarität gegen den Drogenhandel in Europa gegeben, hätte sich etwas dagegen machen lassen. Hanf wurde ja in Europa längst gepflanzt. Dass der auch als Droge taugte, war aber nicht allgemein bekannt.

Genau dieses Ziel, eine nennenswerte Reduzierung der Konsumenten, wirst du durch keine Restriktion erreichen. Die Menschen lassen sich einfach nicht verbieten, berauscht zu sein. Bevor Hanf in Europa nennenswert angebaut und konsumiert wurde, waren es im zum Beispiel im Mittelalter eben Alraun, Bilsenkraut, Nachtschatten, Stechapfel, Tollkirsche etc., die medizinisch aber auch zum Erzeugen von Rauschzuständen verwendet wurden. Und natürlich gab es seit der Urzeit stets verschiedene alkoholische Getränke, die ebenso ihre Konsumenten fanden.

Al Capone war ein kleiner Gauner - bis ihm die Prohibition ein Betätigungsfeld bot, das enorme Gewinne abwarf. Das Ende vom Lied war kein "trockenes" Amerika, sondern der Aufstieg der "Schnaps-Mafia" zum Staat im Staate. Zur Plage entwickelten sich Drogen (bei uns im Westen) erst, als es lukrativ wurde, sie im großen Stil herzustellen und zu schmuggeln, an die Stelle der passiven Verfügbarkeit trat das "aktive Marketing", bei dem neue Märkte erschlossen wurden, um noch mehr zu verdienen. Deswegen kamen Drogen an Schulen, und nicht, weil der Staat geschlafen hat. Ja, das hat der Staat schon, aber auch ein wesentlich restriktiverer Umgang mit dem Thema hatte allenfalls verzögernd gewirkt. Und du darfst des "Reiz des Verbotenen" nicht unterschätzen, gerade bei Jugendlichen. Je gebetsmühlenhafter "Autoritäten Drogen verteufeln, desto größer ist der Reiz, sie doch mal "zu versuchen".

Dem kommst du mit Verboten nicht bei, wenn uns die letzten 20, 25 Jahre eins gelehrt haben, dann das.

Querulator
18.10.2017, 22:46
...

Dem kommst du mit Verboten nicht bei, wenn uns die letzten 20, 25 Jahre eins gelehrt haben, dann das.
Das ist eine mögliche Interpretation.

In den Neunzigern war es allerdings reichlich spät. In den Siebzigern wurde es nach und nach virulent. Und Verbote ohne konsequente Überwachung und entsprechende Konsequenzen sind ohnehin für die Katz. Die wecken womöglich noch sportlichen Ehrgeiz.

PS: Hat Merkel nicht sinngemäß gesagt, Flüchtlinge ließen sich nicht aufhalten? Dass sie es möchte, hat sie eigentlich nie behauptet.

Querulator
18.10.2017, 22:49
Das ist wie mit dem Biertrinken, liebe Gerda!

Ab 16 darfst du, du mußt aber nicht!


Du weißt doch, ich bin Humanist!!!
Ich habe nur berichtet, wie die es sah. :cool:

Leo Navis
18.10.2017, 23:49
Übrigens ist Cannabis (mit THC) auch roh verzehrt sehr gesund: https://www.learngreenflower.com/articles/539/the-world-of-cannabinoid-acids-like-thca-and-cbda-will-make-you-re-think-cannabis

Macht dann zwar nicht high, aber darum geht's ja eher sekundär. :)

Zyankali
19.10.2017, 05:13
wer sich nicht als etwas besonderes, einzigartiges sieht, ist ein idiot !

Schopenhauer
19.10.2017, 07:05
Eben!
Der große Ludwig von Mises führt in seinem Buch Liberalismus - wie folgt - aus:
Darüber nun, dass alle diese Rauschgifte schädlich sind, ist kein Wort zu verlieren. Die Streitfrage, ob selbst geringe Mengen von Alkohol schädlich sind oder ob erst der Missbrauch alkoholischer Getränke Schädigungen herbeiführt, ist hier nicht zu besprechen. Es steht fest, dass Alkoholismus, Kokainismus und Morphinismus fürchterliche Feinde des Lebens, der Gesundheit und der Arbeits- und Genussfähigkeit des Menschen sind, und der Utilitarier wird sie darum als Laster bezeichnen. Aber damit ist noch lange nicht bewiesen, dass die Obrigkeit zur Unterdrückung dieser Laster durch Handelsverbote einschreiten muss. Es ist weder klargestellt, ob das Eingreifen der Obrigkeit geeignet ist, diese Laster wirklich zu unterdrücken, noch auch, ob nicht, selbst wenn dieser Erfolg erzielt werden sollte, andere Gefahren heraufbeschworen werden, die nicht weniger arg sind als Alkoholismus und Morphinismus.
Wer von der Verderblichkeit des Genusses oder übermäßigen Genusses dieser Gifte überzeugt ist, den hindert auch der Umstand, dass die Erzeugung und der Handel durch den Staat nicht behindert werden, nicht daran, enthaltsam oder mäßig zu leben. Die Frage ist nur die, ob die überzeugten Gegner des Genusses der schädlichen Gifte denen, die nicht ihrer Ansicht sind, oder nicht genug Willenskraft haben, um enthaltsam oder mäßig zu leben, den Genuss durch obrigkeitliche Maßnahmen unmöglich machen sollen oder nicht. Diese Frage darf nicht ausschließlich im Hinblick auf die von allen vernünftigen Leuten erkannten Übel Alkoholismus, Morphinismus, Kokainismus u. dgl. behandelt werden. Denn wenn grundsätzlich der Mehrheit der Staatsangehörigen das Recht zugestanden wird, einer Minderheit die Art und Weise, wie sie leben soll, vorzuschreiben, dann ist es nicht möglich, bei dem Genüsse von Alkohol, Morphium, Opium, Kokain und ähnlichen Giften Halt zu machen. Warum soll das, was für diese Gifte gut, nicht auch von Nikotin, Coffein und ähnlichen Giften gelten? Warum soll nicht überhaupt der Staat vorschreiben, welche Speisen genossen werden dürfen, und welche, weil schädlich, gemieden werden müssen? Auch beim Sport pflegen viele mehr zu tun als ihre Kraft ihnen erlaubt. Warum soll nicht auch hier der Staat eingreifen? Die wenigsten Menschen wissen in ihrem Liebesleben Maß zu halten, und besonders schwer scheint es Alternden zu fallen, einzusehen, dass sie einmal hier Schluss machen oder zumindest mäßig werden sollten. Soll nicht auch hier der Staat eingreifen? Noch schädlicher als alle diese Genüsse aber, werden viele sagen, ist die Lektüre von schlechten Schriften. Soll man einer auf die niedrigsten Instinkte des Menschen spekulierenden Presse gestatten, die Seele zu verderben? Soll man die Schaustellung unzüchtiger Bilder, die Aufführung schmutziger Theaterstücke, kurz alle die Verlockungen zur Unsittlichkeit nicht hindern? Und ist nicht die Verbreitung falscher Lehren über das gesellschaftliche Zusammenleben der Menschen und Völker ebenso schädlich? Soll man gestatten, dass Menschen zum Bürgerkrieg und zum Krieg gegen das Ausland hetzen? Und soll man es zulassen, dass die Achtung vor Gott und der Kirche durch Schmähschriften und Schmähreden untergraben wird? Wir sehen, sobald wir den Grundsatz der Nichteinmischung des Staatsapparates in alle Fragen der Lebenshaltung des einzelnen aufgeben, gelangen wir dazu, das Leben bis ins Kleinste zu regeln und zu beschränken. Die persönliche Freiheit des einzelnen wird aufgehoben, er wird zum Sklaven des Gemeinwesens, zum Knecht der Mehrheit. Man braucht sich gar nicht auszumalen, wie solche Befugnisse von böswilligen Machthabern missbraucht werden könnten. Schon die vom besten Willen erfüllte Handhabung derartiger Befugnisse müsste die Welt in einen Friedhof des Geistes verwandeln. Aller Fortschritt der Menschheit vollzog sich stets in der Weise, dass eine kleine Minderheit von den Ideen und Gebräuchen der Mehrheit abzuweichen begann, bis schließlich ihr Beispiel die anderen zur Übernahme der Neuerung bewog. Wenn man der Mehrheit das Recht gibt, der Minderheit vorzuschreiben, was sie denken, lesen und tun soll, dann unterbindet man ein für alle Male allen Fortschritt.

Das ganze Buch gibts hier (http://mises.de/public_home/article/28/2)

Dankeschön. :)

(Ich kenne all seine Schriften, habe sie damals meiner jüngsten Tochter für ihre Abschlußarbeit an der Uni empfohlen.)

Schau mal:
http://www.misesde.org/?page_id=63

(Habe ich hier schon mal als link gesetzt. In einem Strang von ABAS.)

Schopenhauer
19.10.2017, 07:11
Frag lieber, wer sowas heute nicht aus dem Internet bezieht!

Es ist schon viele Jahre her, dass ich es nicht mehr lesen konnte, wenn einer von arabischen "souks" (wie auch immer geschrieben) schrieb. So wies ich den Betreffenden, der sich auch sonst für sehr gescheit hielt, darauf hin, der Plural des arabischen Sortes für Markt, "suq", sei "aswaq", und das "ou" käme von der französischen Transliteration.

Und was entgegnete mir der nach einer Weile?

Er hätte es nachgeprüft. Für "souks" (oder wie er es schrieb) hätte er bei Google mehr Treffer gefunden als für "aswaq". http://www.en.kolobok.us/smiles/standart/swoon.gif

Wer hat denn die bildungsmäßigen oder auch nur intellektuellen Voraussetzungen zu entscheiden, was von den oft widersprüchlichen Angeben richtig oder wenigstens plausibler sei? Auch den Google-Translator und Ähnliches kann man nicht für Sprachen verwenden, von denen man keine Ahnung hat. Besonders im Deutschen findet man dort oft und manchmal sogar ausschließlich ein englisches Wort, das im Deutschen (noch) nicht verwendet wird oder manch wirre bis falsche Übersetzung.


Eben.
Das setzt eben Bildung und Intellekt voraus.
Anders ausgedrückt: Urteilsvermögen/Urteilsfähigkeit.

Affenpriester
19.10.2017, 07:45
Auch, weil es schmeckt. Auch wegen der Wirkung.

So hundert Prozent weiß ich das doch selber nicht. Warum mag ich Bacon oder Hähnchen oder Schokolade? Mags halt.

Wer den Geschmack von Substanzen liebt, den hat schon die Sucht gepackt. Immer, wenn ich Meth ziehe, setzt das Grinsen bereits vor der Wirkung ein. Sieh, mit dem Rauchen ist es doch ähnlich ... da braucht man sich nichts vorzumachen.

ganja
19.10.2017, 07:49
Drogen sind kriminalisiert. Aber man weiß, dass es nichts bringt, auf die Opfer auch noch einzuprügeln. Die Schweizer Praxis ist eine Kapitulation. Man hatte sich wie anderswo auch zurückgehalten, bis man ohne drastische Maßnahmen nichts mehr hätte ausrichten können, und dann klein beigegeben. Letzteres geschah, als sich bereits genügend 68-er in Machtpositionen befanden.
Die Schweizer Heroinabgabe kam zustande, weil sich genügend 68-er in Machtpositionen befanden? So ein Quatsch schon wieder...

Affenpriester
19.10.2017, 07:51
Übrigens ist Cannabis (mit THC) auch roh verzehrt sehr gesund: https://www.learngreenflower.com/articles/539/the-world-of-cannabinoid-acids-like-thca-and-cbda-will-make-you-re-think-cannabis

Macht dann zwar nicht high, aber darum geht's ja eher sekundär. :)

Bei Drugs gehts bei mir AUSSCHLIEẞLICH um den Effekt der Wirkung, alles andere ist relativ egal.

Circopolitico
19.10.2017, 07:57
Wer den Geschmack von Substanzen liebt, den hat schon die Sucht gepackt. Immer, wenn ich Meth ziehe, setzt das Grinsen bereits vor der Wirkung ein. Sieh, mit dem Rauchen ist es doch ähnlich ... da braucht man sich nichts vorzumachen.

Und die Glücksgefühle bei der "Zubereitung" sind ebenfalls ein guter Indikator...
beim Joint rollen, beim Line legen, beim Aufkochen des Hs, etc.

Hank Rearden
19.10.2017, 07:59
Dankeschön. :)

(Ich kenne all seine Schriften, habe sie damals meiner jüngsten Tochter für ihre Abschlußarbeit an der Uni empfohlen.)

Schau mal:
http://www.misesde.org/?page_id=63

(Habe ich hier schon mal als link gesetzt. In einem Strang von ABAS.)

Danke!
Von dieser Seite hab ich meinen Text kopiert! :dg:

ganja
19.10.2017, 08:02
..wegen dem Geschmack, nun dan könntest Du auch Heu Rauchen, höre doch auf diesen Blödsinn kleinzureden, deine gesamte Argumentations ist jene eines typischen Konsumenten, genauso sprechen Säufer, Raucher, Heroinabhängige.
Und dennoch bleibt es in jedem Fall letztlich um die Wirkung.
Ganz so blöd ist die Argumentation nicht, wenn man sich den riesigen Erfolg der CBD-Produkte in der Schweiz ansieht. Dieses Cannabis hat keine Wirkung und wird trotzdem gekauft, zum selben Preis wie Cannabis mit THC. Ich rauch das auch gerne, wenn ich keine Wirkung will. Schmeckt halt besser als Zigaretten.
Und Heu ist mit dem Geschmack von Cannabis nun wirklich nicht vergleichbar :D

Klar, die Mehrheit wird Cannabis auch wegen der Wirkung rauchen. So what?

Affenpriester
19.10.2017, 08:03
Und die Glücksgefühle bei der "Zubereitung" sind ebenfalls ein guter Indikator...
beim Joint rollen, beim Line legen, beim Aufkochen des Hs, etc.

Ja ... diese "Vorfreude" erzeugt das Gehirn in Erwartung des Effektes. Das sind halt Rituale. Das Line Legen, das Klirren der Kristalle auf dem Spiegel, unverwechselbar ... das Klacken beim Kleinmachen, das Legen und das Rollen des Scheins ... Ziehen bis es im Schädel sticht.
Das ist wie das Zubereiten von Tee, das Mixen eines Cocktails, das Auspacken eines Geschenks ... ich brauche Dopamin als hätte ich Schüttellähmung. Das Gehirn liest die Abläufe und weiß, was ihm bevorsteht ... es macht dich bereits vorher glücklich. Das beweist nur, dass das Gehirn die Droge mit etwas Gutem assoziiert. Wie du das begründest ist nur die eigene Rechtfertigungspolitik.

Schopenhauer
19.10.2017, 08:10
Danke!
Von dieser Seite hab ich meinen Text kopiert! :dg:

Das ist ja nen Ding...:haha:

Circopolitico
19.10.2017, 08:16
Ja ... diese "Vorfreude" erzeugt das Gehirn in Erwartung des Effektes. Das sind halt Rituale. Das Line Legen, das Klirren der Kristalle auf dem Spiegel, unverwechselbar ... das Klacken beim Kleinmachen, das Legen und das Rollen des Scheins ... Ziehen bis es im Schädel sticht.
Das ist wie das Zubereiten von Tee, das Mixen eines Cocktails, das Auspacken eines Geschenks ... ich brauche Dopamin als hätte ich Schüttellähmung. Das Gehirn liest die Abläufe und weiß, was ihm bevorsteht ... es macht dich bereits vorher glücklich. Das beweist nur, dass das Gehirn die Droge mit etwas Gutem assoziiert. Wie du das begründest ist nur die eigene Rechtfertigungspolitik.

Und jetzt hast du Suchtdruck, weil du davon geschrieben hast? :D

Der beste Zeitpunkt meiner Meinung nach aufzuhören ist der Moment, wenn du anfängst dich davor zu ekeln (z.B. vor dem Geruch). Dann ist man bereit. Solange diese Glücksgefühle bei der Zubereitung da sind, braucht man es gar nicht versuchen.

Affenpriester
19.10.2017, 08:24
Und jetzt hast du Suchtdruck, weil du davon geschrieben hast? :D

Der beste Zeitpunkt meiner Meinung nach aufzuhören ist der Moment, wenn du anfängst dich davor zu ekeln (z.B. vor dem Geruch). Dann ist man bereit. Solange diese Glücksgefühle bei der Zubereitung da sind, braucht man es gar nicht versuchen.

Nee, mich lässt das kalt grad, obwohl ich immer unter Suchtdruck stehe. Ich mache mir nur nix mehr vor und habe mich dazu gezwungen, zu erkennen, dass ich suchtkrank bin.
Ich muss mir nicht mehr einreden, dass mir das Zeug gut schmeckt. Mein Gehirn beginnt ohne das Zeug nur einzuschlafen ... du versinkst wieder in die banale Gewöhnlichkeit ... ein unangenehmes Gefühl aber immer mal wieder notwendig.

Querulator
19.10.2017, 08:29
Die Schweizer Heroinabgabe kam zustande, weil sich genügend 68-er in Machtpositionen befanden? So ein Quatsch schon wieder...
Habe ich "weil" geschrieben oder "als"?

ganja
19.10.2017, 08:37
Habe ich "weil" geschrieben oder "als"?
Aha, dann hast du das einfach mal so dahergeschrieben, obwohl es überhaupt keinen Zusammenhang hat, wie das Gesetz Zustande kam? Na dann, wenn du meinst.
Die Schweizer Heroinabgabe kam übrigens Zustande, als die Kirschbäume zu blühen begannen, es war nämlich Mai.

Ausserdem war der Bundesrat bürgerlich dominiert, nichts mit 68-er...

Leo Navis
19.10.2017, 09:12
Wer den Geschmack von Substanzen liebt, den hat schon die Sucht gepackt. Immer, wenn ich Meth ziehe, setzt das Grinsen bereits vor der Wirkung ein. Sieh, mit dem Rauchen ist es doch ähnlich ... da braucht man sich nichts vorzumachen.
Genau, wie wenn ich ein Stück Schokolade esse - darüber freue ich mich natürlich auch und liebe den Geschmack.

Leo Navis
19.10.2017, 09:13
Bei Drugs gehts bei mir AUSSCHLIEẞLICH um den Effekt der Wirkung, alles andere ist relativ egal.
Hmm. Dann bist Du kein typischer Kiffer. ;)

Querulator
19.10.2017, 09:37
In bestimmten Bereichen habe ich ansich gar nichts gegen den Konsum. Krebs- und Schmerztherapie beispielsweise.

Bei Kindern und Jugendlichen sehe ich den Konsum jedoch sehr argwöhnisch. Ich habe lange Zeit selbst gekifft und weiss, was das Zeug an Lethargie und auch psychischen Veränderungen hervorruft.

Und in der Regel sind die Ticker keine 12-Jährigen.
'Spießer': "Kiffen führt zu Gleichgültigkeit."
Kiffer: "Mir doch egal!"

Cannabis, von dem noch nicht einmal alle Inhaltsstoffe erforscht sein dürften, hat offenbar pharmakologisch relevante Wirkungen, wenn auch kaum in Richtung Heilung sondern bloß Linderung. Weil hier schon darauf hingewiesen wurde, dass auch Morphium in der Medizin angewendet wird: Ja, das führt noch weiter von einer beschissenen Realität weg. Meine Großmutter bekam es an ihren letzten Tagen, als man erkannt hatte, dass man ihr nicht helfen konnte.

Aber solche Mittel sollen nicht für Genusszwecke frei erhältlich sein sondern auf ärztliche Verschreibung wie andere Medikamente auch, nicht nur die starken!

Gerade die Kiffer, die ihr Zeug apologetisch als Heilmittel bezeichnen, betreiben in Wirklichkeit Realitätsflucht damit. Ich habe mich jahrelang zur Badesaison unter Kiffern herumgetrieben, weil mir der betreffende Platz gefiel. Es gab auch Nichtkiffer darunter und solche, die sich nur dann und wann etwas reinzogen. Es gab verkrachte Existenzen dort aber auch junge Menschen, die bereits zu verkracht waren, um eine Existenz aufzubauen. Für die schien "legalize it" praktisch ihr Lebensziel zu sein, und ich fragte mich nicht nur einmal, ob die vom Kiffen so blöd waren oder ob sie schon aus Blödheit zu kiffen begonnen hatten.

Die Freigabe von Cannabis in den Niederlanden mag zu einer Konsumverringerung geführt haben, wie manche anführen. Vielleicht lag es daran, dass der Reiz des Verbotenen wegfiel. Vielleicht rechnete man aber auch von da an nur den legal verkauften Teil und übersah gnädig, was an der Steuer vorbeigeschmuggelt wurde. Für das Staatsbudget dort war es jedenfalls eine Bereicherung, denn nun kam fast ganz Europa dorthin einkaufen. Und man kann, zum Kuckuck, von den Verhältnisse und Reaktionen in einem Land auf andere Länder schließen. Vieles, einschließlich Mentalität und Gesetzestreue, sind verschieden. Fachkräfte aus Afrika sind schließlich auch ganz anders als solche, die schon immer in Deutschland leben, woran das auch immer liegen mag.

Querulator
19.10.2017, 09:40
Hmm. Dann bist Du kein typischer Kiffer. ;)
Jetzt kommt vielleicht auch noch das Dogma: "Alle (typischen) Kiffer sind gleich!" :beten:

Es stimmt schon für Menschen an sich nicht, obwohl es immer wieder gepredigt wird.

Leo Navis
19.10.2017, 09:53
Jetzt kommt vielleicht auch noch das Dogma: "Alle (typischen) Kiffer sind gleich!" :beten:

Es stimmt schon für Menschen an sich nicht, obwohl es immer wieder gepredigt wird.
Alle sind gleich? keineswegs. Aber es gibt schon Verhaltenspattern.

Beispielsweise Geschmack versus Wirkung. Ich kenn einen Händler, der bietet zwei Sorten von Cannabis ein; eine günstig, aber nicht besonders lecker, aber macht genauso high wie die andere; die andere viel (fast doppelt so) teurer, dafür aber im Geschmack bedeutend besser.

Sorte 1 findet kaum Absatz, Sorte 2 wird fast ausschließlich konsumiert.

Es kommt durchaus auf den Geschmack an, und zwar anscheinend fast noch mehr als auf die Wirkung. ;)

Querulator
19.10.2017, 10:08
...
Es kommt durchaus auf den Geschmack an, und zwar anscheinend fast noch mehr als auf die Wirkung. ;)
Du, sogar das weiß ich! http://www.en.kolobok.us/smiles/he_and_she/girl_wink.gif Ich bin nämlich nicht spießig und habe mit KifferInnen gesprochen und dabei von deren Erfahrungen etwas erfahren aber auch immer wieder Schwachfug erfahren. Und wenn ich an jenem Badeplatz entlangging, roch ich auch, was sich einige da reinzogen. Ich finde den Geruch durchaus nicht abstoßend wie etwa kalten Zigarettenrauch.

Es gibt übrigens auch bunter Alkoholikern welche, denen es mehr um den Rausch geht, und die sind schlimmer dran als bloße Genusstrinker.

PS: Ich habe nicht nur zwei Schubladen, in die ich Menschen stecke.

Querulator
19.10.2017, 10:09
Wenn Cannabis naturbelassen und sauber ist (was aber beim von den Dealern angebotenen Shit nie der Fall ist, was wiederum die Konsequenz der Kriminalisierung ist), dann ist es deutlich ungefährlicher und harmloser als harte hochprozentige Alkoholika, in jeder Hinsicht.
Aber ja, natürlich! Und Heroin sollte man auch nicht mit Strychnin strecken. Aber das ist auch ohne Strychnin und in reinstem Zustand und saugefährlich, schon wegen der Suchtwirkung, die sich praktisch auf alles einstellt, was jemand als wohltuend empfindet, u. U. sogar auf Ohrfeigen oder Schläge auf den Kopf, deren positive Wirkung stark umstritten ist.


Übrigens ging die Einführung und Forcierung des Hanf-Verbots von den USA aus, und zwar im Wesentlichen von der z.T. monopolisierten Forst- und Papierindustrie sowie von der Pharmaindustrie. Davor war das Hanf weltweit überhaupt kein Thema. Na ja, googelt selbst. Es gibt genug Material dazu. Jedenfalls ging es, wie üblich, um Geld, Gewinne, Monopole, Profit. Wenn es den ach so fürsorglichen Politikern und Gesetzgebern wirklich um die Gesundheit und das Wohlergehen ihrer geliebten Bürger gehen würde, dann würden sie natürlich auch Alkoholika, Zigaretten und jegliche Waffenherstellung verbieten, kostenlose Gesundheitsfürsorge einrichten, und vor allem keine Kriege führen. Aber darum geht es ihnen ja gar nicht.
Einer der wesentlichen Gründe für das Hanf-Verbot war die Erfindung von Nylon, gerade, als man draufgekommen war, dass sich aus Hanf auch qualitativ hochwertige Fasern für die Textilindustrie gewinnen ließen, nicht nur vergleichsweise grobe. Ein anderer war, dass man dadurch Mexikaner an der Grenze abweisen konnte, die Marihuana für den Eigenbedarf mit sich führten.

Querulator
19.10.2017, 10:54
Aha, dann hast du das einfach mal so dahergeschrieben, obwohl es überhaupt keinen Zusammenhang hat, wie das Gesetz Zustande kam? Na dann, wenn du meinst.
Die Schweizer Heroinabgabe kam übrigens Zustande, als die Kirschbäume zu blühen begannen, es war nämlich Mai.

Ausserdem war der Bundesrat bürgerlich dominiert, nichts mit 68-er...
Das glaube ich dir sogar! Ratlosigkeit führt leicht zu Kapitulation, auch in einem Bundesrat.

Damals war der Zug auch schon ziemlich abgefahren, und so entschloss man sich zu Schadensbegrenzung.

Einblick in das Thema magst du zwar haben, wie dein Nick verrät, aber unparteiische Stellungnahme ist aus dem gleichen Grund kaum von dir zu erwarten. Wer das Zeug schon im Hirn hat, möchte sich natürlich nicht den Bezug erschweren lassen.

Eine Freundin, ein paar Jahre älter als ich, rutschte nach ihrer Scheidung etwas in den Feminismus ab und kiffte einmal mit ihren neuen Freundinnen mit. Nachher war sie begeistert von den tollen Gesprächen, die sie geführt hätten, berichtete sie mir. Beim nächsten Mal war sie dabei, kiffte aber nicht mit. Da fand sie, dass die eigentlich lauter Blödsinn daherredeten.

Hank Rearden
19.10.2017, 10:56
Das ist ja nen Ding...:haha:

http://www.misesde.org/?p=4983 :D

Querulator
19.10.2017, 11:13
gar keine ist übertrieben, man sieht ja an pixelschubser wie das änden kann...



in kinderhänden hats defintiv nix verloren, auch wenn es weißaus harmloser und ungefährlicher ist wie z.b. alkohol, die wahre einstiegsdroge...
Immer die gleiche tendenziöse Denkweise! Immer wieder die gleiche verkehrte Argumentation, ob es um Drogen, Kernkraftwerke oder um die Verbrechensstatistik der "Flüchtlinge" geht!


http://i68.tinypic.com/347taid.jpg



Als ob Alkohol und Nikotin, die schwer bis gar nicht wegzukriegen sind, nicht schlimm genug wären, argumentiert man damit, dass Cannabis doch harmloser als diese beiden sei. Ja, zum Kuckuck, das ist doch kein Argument, es frei verfügbar zu machen!

Wird denn etwas besser, wenn man zu bestehenden Übeln ein kleineres zusätzlich zulässt? Oder gar ein größeres?

Die Raubüberfälle, Vergewaltigungen und Morde durch "Flüchtlinge"! Pft! Als ob es früher keine Raubüberfälle, Vergewaltigungen und Morde gegeben hätte, von Einheimischen ausgeübt!

Geht es eigentlich noch viel blöder?

Leo Navis
19.10.2017, 11:17
Du, sogar das weiß ich! http://www.en.kolobok.us/smiles/he_and_she/girl_wink.gif Ich bin nämlich nicht spießig und habe mit KifferInnen gesprochen und dabei von deren Erfahrungen etwas erfahren aber auch immer wieder Schwachfug erfahren. Und wenn ich an jenem Badeplatz entlangging, roch ich auch, was sich einige da reinzogen. Ich finde den Geruch durchaus nicht abstoßend wie etwa kalten Zigarettenrauch.

Es gibt übrigens auch bunter Alkoholikern welche, denen es mehr um den Rausch geht, und die sind schlimmer dran als bloße Genusstrinker.

PS: Ich habe nicht nur zwei Schubladen, in die ich Menschen stecke.
Alkohol und Genuss ... ich finde es ist schon ein Unterschied ob ich ein "Oettinger" oder "5,0" kaufe oder ein Carlsberg oder Heineken; letztere kosten zwar mehr, schmecken aber auch einfach besser.

Meinen letzten Wodka habe ich an einem Abend getrunken, und es schien ohne Wirkung zu bleiben (0,2 l). Ich find Alk schon ganz lecker, manchmal.

Bei Wein ist es sehr wichtig, auf gute Qualität zu achten, meiner Erfahrung nach, sonst setzt es Sodbrennen, zumindest bei mir.

Aber ganz ehrlich: Bis auf das hie-und-da Green Lemon habe ich irgendwie keine Motivation mehr, Alkohol zu trinken.

Leo Navis
19.10.2017, 11:19
Das glaube ich dir sogar! Ratlosigkeit führt leicht zu Kapitulation, auch in einem Bundesrat.

Damals war der Zug auch schon ziemlich abgefahren, und so entschloss man sich zu Schadensbegrenzung.

Einblick in das Thema magst du zwar haben, wie dein Nick verrät, aber unparteiische Stellungnahme ist aus dem gleichen Grund kaum von dir zu erwarten. Wer das Zeug schon im Hirn hat, möchte sich natürlich nicht den Bezug erschweren lassen.

Eine Freundin, ein paar Jahre älter als ich, rutschte nach ihrer Scheidung etwas in den Feminismus ab und kiffte einmal mit ihren neuen Freundinnen mit. Nachher war sie begeistert von den tollen Gesprächen, die sie geführt hätten, berichtete sie mir. Beim nächsten Mal war sie dabei, kiffte aber nicht mit. Da fand sie, dass die eigentlich lauter Blödsinn daherredeten.
Ja, in Gesellschaft kiffen find ich auch ein wenig unangenehm.

Wenn man es alleine macht kann man sich auch voll drauf konzentrieren, ohne Ablenkung. Man kann Gitarre spielen, lesen, spielen, diskutieren ... lachen. Was auch immer man möchte. Aber ich bin sowieso ein ziemlich krasser Einzelgänger. Lonely wolf. :D

Skaramanga
19.10.2017, 11:25
Von mir aus kann jeder (Erwachsene) rauchen, kiffen, saufen, schnupfen, spritzen was er will. Gerne auch Rattengift und Kloreiniger. Wohl bekomm's.

Querulator
19.10.2017, 11:36
Dankeschön. :)

(Ich kenne all seine Schriften, habe sie damals meiner jüngsten Tochter für ihre Abschlußarbeit an der Uni empfohlen.)

Schau mal:
http://www.misesde.org/?page_id=63

(Habe ich hier schon mal als link gesetzt. In einem Strang von ABAS.)


...

Aufgrund seiner wissenschaftlichen Erkenntnisse war Ludwig von Mises zutiefst überzeugt, dass staatliche Eingriffe in das Wirtschafts- und Gesellschaftsleben Fortschritt, Wohlstand und Frieden und damit auch die Freiheit jedes Einzelnen bedrohen. Daher war er ein leidenschaftlicher intellektueller Kämpfer für eine freiheitliche Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung.

...

Der "große Ludwig von Mises" und seinesgleichen mögen sich durch staatlichen Eingriff in ihrer Freiheit bedroht fühlen. Die Freiheit der Mehrheit der Bevölkerung bedrohen aber eher sie selbst, weil - kurz zusammengefasst - durch Ausschaltung staatlicher Eingriffsmöglichkeiten, wie sie seit dem Wiederaufleben des Liberalismus im vorigen Jahrhundert - vorangetrieben wurde, ihnen die Möglichkeit zu nunmehr fast ungestörten Eingriffen ermöglicht, zu ihrem eigenen Nutzen natürlich!

Und natürlich...


...

Darüber nun, dass alle diese Rauschgifte schädlich sind, ist kein Wort zu verlieren. Die Streitfrage, ob selbst geringe Mengen von Alkohol schädlich sind oder ob erst der Missbrauch alkoholischer Getränke Schädigungen herbeiführt, ist hier nicht zu besprechen. Es steht fest, dass Alkoholismus, Kokainismus und Morphinismus fürchterliche Feinde des Lebens, der Gesundheit und der Arbeits- und Genussfähigkeit des Menschen sind, und der Utilitarier wird sie darum als Laster bezeichnen. Aber damit ist noch lange nicht bewiesen, dass die Obrigkeit zur Unterdrückung dieser Laster durch Handelsverbote einschreiten muss. Es ist weder klargestellt, ob das Eingreifen der Obrigkeit geeignet ist, diese Laster wirklich zu unterdrücken, noch auch, ob nicht, selbst wenn dieser Erfolg erzielt werden sollte, andere Gefahren heraufbeschworen werden, die nicht weniger arg sind als Alkoholismus und Morphinismus.

...
Bei diesem Teilthema hält sich der Große natürlich raus - Argumentation ähnlich wie in meinem obigen Beitrag #400!

Zuerst mal den großen Liberalismus ausbrechen lassen und dem Staat immer mehr Eingriffs- und Abgriffsmöglichkeiten nehmen (etwa auch: Schutzzölle, die heute als "Protektionismus" sehr negativ konnotiert sind), und dann eine Diktatur aufbauen, die diesen "liberalen Zustand" noch zwangsweise auferlegt und die Bevölkerung zwangsverblödet!

Und außerdem:

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQdUFIjVEoebhqQENRW807zEzqxmMiiA NNLzmPozDNWEOOkqu7CzA

Querulator
19.10.2017, 11:40
Von mir aus kann jeder (Erwachsene) rauchen, kiffen, saufen, schnupfen, spritzen was er will. Gerne auch Rattengift und Kloreiniger. Wohl bekomm's.
Aber natürlich! Sollen sich die anderen blödkiffen, -spritzen, -schnupfen und -saufen! Dann kannst du positiv hervorstechen, wenn du dich dabei zurückhältst.

Das darfst du als Privater so sehen. Aber eine der Aufgaben des Staates ist, dem Grenzen zu setzen.

Skaramanga
19.10.2017, 11:44
...

Und außerdem:

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQdUFIjVEoebhqQENRW807zEzqxmMiiA NNLzmPozDNWEOOkqu7CzA

Wissenschaftler haben herausgefunden dass Scheiße fressen nicht tödlich ist. Also, worauf wartet ihr.

Querulator
19.10.2017, 11:48
Wissenschaftler haben herausgefunden dass Scheiße fressen nicht tödlich ist. Also, worauf wartet ihr.
Wissenschaftler haben auch herausgefunden,
dass Sterben die häufigste Todesursache ist.

Schopenhauer
19.10.2017, 11:52
Der "große Ludwig von Mises" und seinesgleichen mögen sich durch staatlichen Eingriff in ihrer Freiheit bedroht fühlen. Die Freiheit der Mehrheit der Bevölkerung bedrohen aber eher sie selbst, weil - kurz zusammengefasst - durch Ausschaltung staatlicher Eingriffsmöglichkeiten, wie sie seit dem Wiederaufleben des Liberalismus im vorigen Jahrhundert - vorangetrieben wurde, ihnen die Möglichkeit zu nunmehr fast ungestörten Eingriffen ermöglicht, zu ihrem eigenen Nutzen natürlich!

Und natürlich...


Bei diesem Teilthema hält sich der Große natürlich raus - Argumentation ähnlich wie in meinem obigen Beitrag #400!

Zuerst mal den großen Liberalismus ausbrechen lassen und dem Staat immer mehr Eingriffs- und Abgriffsmöglichkeiten nehmen (etwa auch: Schutzzölle, die heute als "Protektionismus" sehr negativ konnotiert sind), und dann eine Diktatur aufbauen, die diesen "liberalen Zustand" noch zwangsweise auferlegt und die Bevölkerung zwangsverblödet!

Und außerdem:

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQdUFIjVEoebhqQENRW807zEzqxmMiiA NNLzmPozDNWEOOkqu7CzA


Rot markiert:
K.A.
Ich weiß nicht, ob er sich selbst in seiner Freiheit (Definition) bedroht 'fühlte'.

Grün markiert:
Ähnlich. Ja.
Bloss....Ludwig von Mises war kein Politiker. Der ersten drei Sätze des Zitates haben auf jeden Fall ihre Berechtigung. Da beißt die Maus keinen Faden ab.

Lila markiert:
Nun...also Zwangsverblödung...naja. Was soll das sein?

Schopenhauer
19.10.2017, 11:53
Aber natürlich! Sollen sich die anderen blödkiffen, -spritzen, -schnupfen und -saufen! Dann kannst du positiv hervorstechen, wenn du dich dabei zurückhältst.

Das darfst du als Privater so sehen. Aber eine der Aufgaben des Staates ist, dem Grenzen zu setzen.

Du bist heute Morgen wieder zu gütig. :D

Leo Navis
19.10.2017, 11:54
http://thefreethoughtproject.com/colorados-legal-pot-sales-successful-providing-solutions-homelessness/

CannabisLegalisierung in Colorado ist sehr erfolgreich:


As Mic noted, Colorado tax revenue from cannabis last June, eclipsed that of alcohol sales for the first time — coming in just shy of $70 million. Now, Aurora will be able to allot $1.5 million of that to help solve its homeless issue.
http://fs5.directupload.net/images/171019/zk2hm6re.jpg (http://www.directupload.net)

Schopenhauer
19.10.2017, 11:55
Wissenschaftler haben herausgefunden dass Scheiße fressen nicht tödlich ist. Also, worauf wartet ihr.

Das erinnert mich stark an den Satz mit den Fliegen und der Scheiße...:haha:

Querulator
19.10.2017, 12:03
...

Lila markiert:
Nun...also Zwangsverblödung...naja. Was soll das sein?
Die Schulpflicht leugnest du nicht?

Na dann: Was kriegen denn die Kinder zu hören, deren Eltern ihnen keine kostspielige Privatschule bieten können?


Du bist heute Morgen wieder zu gütig. :D
Es ist ja erst Morgen!

http://s9.tinypic.com/2emkbvn_th.jpg

Tutsi
19.10.2017, 12:08
rot::haha:


Wissenschaftler haben auch herausgefunden,
dass Sterben die häufigste Todesursache ist.

Schopenhauer
19.10.2017, 12:11
Die Schulpflicht leugnest du nicht?

Na dann: Was kriegen denn die Kinder zu hören, deren Eltern ihnen keine kostspielige Privatschule bieten können?


Es ist ja erst Morgen!

http://s9.tinypic.com/2emkbvn_th.jpg

Rot markiert:
Warum sollte ich?

Grün markiert:
Das weiß ich nicht.
(Mein Mann und ich haben da eben Wert drauf gelegt. Zudem fängt ja 'Bildung' (was auch immer man darunter versteht) nicht erst in der Schule an, nicht wahr?)

Im Grunde landet man da wieder bei der Eigen-bzw. Selbstverantwortung, denn wenn ich Kinder in die Welt setze muss ich mir das vorher überlegen, da ich bis zu einem gewissen Alter des Kindes eben auch dafür verantwortlich bin. Oder etwa nicht?

Auch bezüglich der Lektüre meiner Kinder bin ich verantwortlich, irgendwelchen Blödsinn lege ich/wir ihnen garantiert nicht hin, mal ganz davon abgesehen, daß wir das in unserer Bibliothek eh nicht haben. Massenmedien meiden wir eh. Glotze, Mainstreammedien etc. pp.

Eben sämlichen Schwachsinn oder dummes Zeug, da es eh nicht relevant ist.

Querulator
19.10.2017, 12:13
http://thefreethoughtproject.com/colorados-legal-pot-sales-successful-providing-solutions-homelessness/

CannabisLegalisierung in Colorado ist sehr erfolgreich:


[Bild]
Für den dortigen Fiskus zweifellos.

Und ja, das plötzliche Hanf-Verbot in den USA war damals ein Fehler, großteils ausgelöst durch kapitalistische Gier. Andernfalls hätte sich das Zeug nicht so leicht weltweit zu einer Modedroge entwickelt. Kokain übrigens, das man auch erst damals verbot, unterschätzte man damals noch, und es ließ Geld aus den USA abfließen, weil es dort nicht hergestellt werden konnte.

Unter heutigen Gegebenheiten ging man davon aus, man könnte mit einer Erlaubnis mehr absahnen, was sich zu bewahrheiten scheint. Gekifft dürfte ohnehin schon so ziemlich jeder haben, also war es so wohl wirklich am klügsten.

In Colorado!

Schopenhauer
19.10.2017, 12:28
Wissenschaftler haben auch herausgefunden,
dass Sterben die häufigste Todesursache ist.

Soso.
Dazu braucht man also die Wissenschaft...:haha:

Also Gerda, Du bist wirklich noch nicht ganz wach...

https://jungefreiheit.de/debatte/kommentar/2017/ideologie-toetet-wissenschaft/

Querulator
19.10.2017, 12:30
Rot markiert:
Warum sollte ich?

Grün markiert:
Das weiß ich nicht.
(Mein Mann und ich haben da eben Wert drauf gelegt. Zudem fängt ja 'Bildung' (was auch immer man darunter versteht) nicht erst in der Schule an, nicht wahr?)

Im Grunde landet man da wieder bei der Eigen-bzw. Selbstverantwortung, denn wenn ich Kinder in die Welt setze muss ich mir das vorher überlegen, da ich bis zu einem gewissen Alter des Kindes eben auch dafür verantwortlich bin. Oder etwa nicht?
Deinen Mann kenne ich nicht, und dass du gebildet bist, habe ich schon mitbekommen.

Diese Voraussetzung ist nicht überall gegeben. Ich kann meinen Eltern nicht mangelnde Bildung vorwerfen; erstens schwammen ihre Eltern auch nicht in Geld, und zweitens waren sie, kaum der Pflichtschule entronnen, plötzlich Bürger des Dritten Reiches und damit bald in einem kriegführenden Land daheim, in dem ihnen die Jugend und weitere Bildungsmöglichkeiten versaut wurden.

Ach ja, ich bekam Gelegenheit zu höherer Bildung, die ich auch nutzte. Aber, was du oben als "'Bildung' (was auch immer man darunter versteht)" bezeichnest, blieb mir versagt, d. h., Einführung ins Erwachsenenleben und den Umgang mit Menschen. Im Rückblick wäre ich schon froh, meine intellektuelle Entwicklung wäre nicht durch Dummheit beeinträchtigt worden.

MorganLeFay
19.10.2017, 12:31
http://thefreethoughtproject.com/colorados-legal-pot-sales-successful-providing-solutions-homelessness/

CannabisLegalisierung in Colorado ist sehr erfolgreich:


http://fs5.directupload.net/images/171019/zk2hm6re.jpg (http://www.directupload.net)

Fewer children.

Leo Navis
19.10.2017, 12:32
Fewer children.
Well ... Murican English and Oxford aren't best friends anyway. ;)

MorganLeFay
19.10.2017, 12:34
Well ... Murican English and Oxford aren't best friends anyway. ;)

Sorry, das tut mir regelmäßig ich den Augen weh. Ich bin sonst eher nicht der Grammar Nazi, aber bei sowas knarzt’s bei mir.
Und den Fehler machen Briten ebenso gern.

Was das Thema betrifft, ich bin für die Legalisierung. Sollte aber bekannt sein.

Schopenhauer
19.10.2017, 12:34
Deinen Mann kenne ich nicht, und dass du gebildet bist, habe ich schon mitbekommen.

Diese Voraussetzung ist nicht überall gegeben. Ich kann meinen Eltern nicht mangelnde Bildung vorwerfen; erstens schwammen ihre Eltern auch nicht in Geld, und zweitens waren sie, kaum der Pflichtschule entronnen, plötzlich Bürger des Dritten Reiches und damit bald in einem kriegführenden Land daheim, in dem ihnen die Jugend und weitere Bildungsmöglichkeiten versaut wurden.

Ach ja, ich bekam Gelegenheit zu höherer Bildung, die ich auch nutzte. Aber, was du oben als "'Bildung' (was auch immer man darunter versteht)" bezeichnest, blieb mir versagt, d. h., Einführung ins Erwachsenenleben und den Umgang mit Menschen. Im Rückblick wäre ich schon froh, meine intellektuelle Entwicklung wäre nicht durch Dummheit beeinträchtigt worden.

Man sollte auch Bildung nicht mit Intelligenz (Anlage, Voraussetzungen) gleich setzen.

Rot markiert:
Nun mach aber mal nen Punkt, oder meinst Du etwa, ich würde Intelligenz nicht erkennen?

Querulator
19.10.2017, 12:36
Soso.
Dazu braucht man also die Wissenschaft...:haha:

Also Gerda, Du bist wirklich noch nicht ganz wach...

https://jungefreiheit.de/debatte/kommentar/2017/ideologie-toetet-wissenschaft/
Falls es dir nicht auffällt: Ich versuche wie auch du, auf den Zustand der Wissenschaft in diesem postfaktischen Zeitalter hinzuweisen, nur auf eine etwas andere Weise.

http://www.en.kolobok.us/smiles/he_and_she/girl_wink.gif

Leo Navis
19.10.2017, 12:37
Sorry, das tut mir regelmäßig ich den Augen weh. Ich bin sonst eher nicht der Grammar Nazi, aber bei sowas knarzt’s bei mir.
Und den Fehler machen Briten ebenso gern.

Was das Thema betrifft, ich bin für die Legalisierung. Sollte aber bekannt sein.
Es gab glaube ich mal eine ganz kurze Zeit, als mir dieser "you're/your" Fehler häufiger auffiel.

Aber dann fiel mir auf, dass meine Zeit zu wertvoll ist. :D Aber es klingt schon besser "fewer".

Ich bin weniger der Grammar-Nazi, eher der Mathe-Nazi. Pack mathematische Fehler in Artikel, damit kannst Du mich zur Weißglut treiben. ^^

Brain
19.10.2017, 12:38
Cannabiskonsum führt zu Depressionen und führt zu Veränderungen des Gehirns. Die Depressionen sind nicht nur kurzfristiger Art. Und Cannabis ist die Einstiegsdroge Nummer 1.

Alkohol ist aber ok? Führt zu häuslicher Gewalt, gesundheitlichen Wracks usw.
Cannabis ist nicht die Einstiegsdroge Nummer 1, das wurde mehrfach widerlegt.

Schopenhauer
19.10.2017, 12:48
Falls es dir nicht auffällt: Ich versuche wie auch du, auf den Zustand der Wissenschaft in diesem postfaktischen Zeitalter hinzuweisen, nur auf eine etwas andere Weise.

http://www.en.kolobok.us/smiles/he_and_she/girl_wink.gif

Witzboldin...:haha:
Gut, daß Du das schreibst...da wäre ich nieeeeeenich drauf gekommen...:lach::peace:

cornjung
19.10.2017, 12:51
Alkohol ist aber ok?
Das verstehst du nicht. Alkohol, Fett, Nikotin und Zucker sind ok. Ja.

MorganLeFay
19.10.2017, 12:59
Es gab glaube ich mal eine ganz kurze Zeit, als mir dieser "you're/your" Fehler häufiger auffiel.

Aber dann fiel mir auf, dass meine Zeit zu wertvoll ist. :D Aber es klingt schon besser "fewer".

Ich bin weniger der Grammar-Nazi, eher der Mathe-Nazi. Pack mathematische Fehler in Artikel, damit kannst Du mich zur Weißglut treiben. ^^

Mein liebster war ein reiner Tippfehler, der überraschend oft auftaucht. “Martial law” wird zu “marital law” — hochgradig lustig, wenn der Autor sich über die Gewerkschaftsbewegung im Polen vor 1989 auslässt.

Leo Navis
19.10.2017, 13:13
Mein liebster war ein reiner Tippfehler, der überraschend oft auftaucht. “Martial law” wird zu “marital law” — hochgradig lustig, wenn der Autor sich über die Gewerkschaftsbewegung im Polen vor 1989 auslässt.
Der is' gut. :D

Zyankali
19.10.2017, 13:21
Als ob Alkohol und Nikotin, die schwer bis gar nicht wegzukriegen sind, nicht schlimm genug wären, argumentiert man damit, dass Cannabis doch harmloser als diese beiden sei. Ja, zum Kuckuck, das ist doch kein Argument, es frei verfügbar zu machen!

du willst also tabak und alkohol verbieten, oder worauf soll der post hinauslaufen ?

ganja
19.10.2017, 13:24
Das glaube ich dir sogar! Ratlosigkeit führt leicht zu Kapitulation, auch in einem Bundesrat.

Damals war der Zug auch schon ziemlich abgefahren, und so entschloss man sich zu Schadensbegrenzung.
Genau, die damals aktuelle Situation mit der offenen Drogenszene (Platzspitz) und den dazugehörigen Problemen war nicht mehr haltbar. Hätte man die Junkies dort verjagt, wären sie halt an einem anderen Ort wieder aufgetaucht. Wie zuvor... Daher hat man sich für andere Lösungen als Repression entschieden.


Einblick in das Thema magst du zwar haben, wie dein Nick verrät, aber unparteiische Stellungnahme ist aus dem gleichen Grund kaum von dir zu erwarten. Wer das Zeug schon im Hirn hat, möchte sich natürlich nicht den Bezug erschweren lassen.

Heroin != Cannabis
Ich hab keinen persönlichen Nutzen von der Heroinabgabe. Genausowenig wie 99.9% der Bevölkerung, die sich in einer Volksabstimmung mit einer deutlichen Mehrheit dafür ausgesprochen haben.



Als ob Alkohol und Nikotin, die schwer bis gar nicht wegzukriegen sind, nicht schlimm genug wären, argumentiert man damit, dass Cannabis doch harmloser als diese beiden sei. Ja, zum Kuckuck, das ist doch kein Argument, es frei verfügbar zu machen!
Das ist in der tat kein Argument für ein Legalisierung, da gibts genügend Andere. Es zeigt aber einen Widerspruch in der aktuellen Drogenpolitik auf. Alkohol, Tabak und Cannabis würde ich von der Gefährlichkeit +/- auf diesselbe Stufe setzen, wieso also unterschiedlich handhaben?



Wird denn etwas besser, wenn man zu bestehenden Übeln ein kleineres zusätzlich zulässt? Oder gar ein größeres?
Wird denn etwas schlechter, wenn man zu den bestehenden Übeln ein zusätzliches zulässt?
Das Problem existiert auch ohne Legalisierung bzw. Entkriminalisierung, Cannabis wird trotzdem angebaut, konsumiert und gehandelt.

Affenpriester
19.10.2017, 13:24
Ich lass mir nix verbieten und mache sowieso ungern das, was ich darf. Mir ist trotzdem egal, ob irgendein Kiffer nun legal sein Zeug ballert oder ob der zu dem Dealer geht.

Affenpriester
19.10.2017, 14:13
Hmm. Dann bist Du kein typischer Kiffer. ;)

Nein, ich mag es lieber, nachts auf Micros und Kristall den Teufel durch den Wald zu jagen. Ich bin kein typischer Kiffer, da hast du verdammtnochmal Recht.

Leo Navis
19.10.2017, 14:14
Nein, ich mag es lieber, nachts auf Micros und Kristall den Teufel durch den Wald zu jagen. Ich bin kein typischer Kiffer, da hast du verdammtnochmal Recht.
Auch ich liebe den Wald. :)

Hay
19.10.2017, 14:19
Alkohol ist aber ok? Führt zu häuslicher Gewalt, gesundheitlichen Wracks usw.
Cannabis ist nicht die Einstiegsdroge Nummer 1, das wurde mehrfach widerlegt.


Mit welchem Satz habe ich gesagt, dass Alkohol ok ist? Bitte mal zeigen.

Das ist deine Schlußfolgerung.

Nun einmal zu deiner Verharmlosung von Cannabis (in Einklang mit einer übermächtigen Lobby).

Ein paar Fakten:


„Die wesentlichen gesundheitlichen Folgen eines über mehrere Jahre andauernden chronischen Cannabiskonsum halten Hall et al. (1999) zusammenfassend folgende fest […]:

Entwicklung einer Abhängigkeit,
erhöhtes Risiko, in Kraftfahrzeugunfälle involviert zu sein,
erhöhtes Risiko, eine chronische Bronchitis auszubilden,
erhöhtes Risiko, an Krebs der Atemwegsorgane zu erkranken,
erhöhtes Risiko, untergewichtige Babys auf die Welt zu bringen, wenn Cannabis während der Schwangerschaft konsumiert wird,
(möglicherweise) erhöhten Risiko für vulnerable Personen, eine Schizophrenie zu entwickeln.“

Damit nicht genug:


Aus einer australischen Erhebung schlossen verschiedene Forscher, dass Cannabis eine dauerhafte Psychose auslösen kann, da viele der untersuchten Personen psychoseähnliche Symptome hatten.[2] Bei Veranlagung soll eine elffach erhöhte Wahrscheinlichkeit bestehen, an einer Psychose zu erkranken, wenn in der Jugend Cannabis konsumiert wurde. Einigen Untersuchungen zufolge wurde der Cannabiskonsum mit Schizophrenie in Verbindung gebracht.[3] Es wurde zudem der Verdacht geäußert, dass Cannabis bereits bei moderatem Konsum eine dauerhafte Drogenpsychose auslöse, sowie bereits geheilte Psychosen erneut auslösen könne. Möglicherweise besteht eine genetische Disposition für Psychosen, die durch (teilweise einmaligen) THC-Konsum ausbrechen können. Unter Verdacht steht dabei das sogenannte Comt-Gen (Catechol-O-Methyltransferase-Gen). Grundsätzlich wird Personen mit einer eine Neigung zu psychischen Problemen empfohlen, den Konsum von Cannabis zu meiden.

In Großbritannien veröffentlichten Forscher der Universitäten Cardiff und Bristol im Jahr 2007 eine Metastudie. Diese ergab, dass regelmäßiger Cannabiskonsum das Risiko psychotischer Folgen um bis zu 41 Prozent erhöhen kann.[4]

Neben Psychosen ist Cannabis auch in der Lage, Derealisations- und Depersonalisationserlebnisse auszulösen, welche in der Regel über einen längeren Zeitraum anhalten und sich schlimmstenfalls chronifizieren. Hierbei wurde beobachtet, dass die Derealisation/Depersonalisation entweder direkt bei Beginn der Wirkung ausgelöst wird oder Folge einer (traumatisierenden) Panikattacke während des Rausches sein kann.


Es gibt zahlreiche Studien, in denen das Gehirn auf mögliche bleibende Veränderungen in Struktur und Funktion durch THC-Wirkung untersucht wurde. Dabei zeigten sich unterschiedliche, z.T. widersprüchliche Ergebnisse. Als relativ gesichert gilt lediglich, dass negative Auswirkungen auf das Gehirn umso stärker zu befürchten sind, je früher jemand im Jugendalter in einen regelmäßigen Konsum einsteigt und je intensiver in dieser Phase des Heranwachsens konsumiert wird. Im Folgenden sind einige Studienergebnisse wiedergegeben. Wilson et al.[5] fanden heraus, dass Probanden, die vor dem Alter von 17 Jahren anfingen, Cannabis zu konsumieren, verglichen mit jenen, die später anfingen, ein verringertes Hirnvolumen sowie ein erhöhtes Verhältnis von weißer zu grauer Hirnmasse hatten. Männliche Versuchspersonen, die vor dem Alter von 17 Jahren anfingen, hatten einen höheren CBF-Wert („cerebral blood flow“, dt. Gehirndurchblutung) als andere Versuchspersonen. Sowohl Männer als auch Frauen, die früher begannen, hatten eine kleinere Körpergröße und ein geringeres Gewicht, wobei diese Effekte bei Männern stärker nachzuweisen waren. Solche Effekte scheinen demnach stark von der Frühzeitigkeit und vor allem der Intensität des Cannabiskonsums im Jugendalter abhängig zu sein. Daher ist v.a. sehr jungen Jugendlichen von regelmäßigem Konsum abzuraten.

http://www.chemie.de/lexikon/Cannabis.html#Zur_Geschichte_der_Anwendung

Affenpriester
19.10.2017, 14:20
Genau, wie wenn ich ein Stück Schokolade esse - darüber freue ich mich natürlich auch und liebe den Geschmack.

Schokolade bewirkt ja auch primär nur Fettanlagerungen. Dass ein Kiffer gerne Chips, Flips und Schokolade spachtelt, das verwundert mich nun gar nicht. Ihr kämpft mit trockenem Mund und einem Kratzen im Hals, nebst eurer Trägheit ... und ich kämpfe halt mit wundem Zahnfleisch, schnellen Bildern und chronischem Wassermangel.
Jeder hat sein Paket zu tragen ... der eine hängt rum wie ein Rentnerpimmel und der andere läuft wie seine Nase.

Affenpriester
19.10.2017, 14:33
Auch ich liebe den Wald. :)

Aber der Wald liebt auch mich.


https://www.youtube.com/watch?v=UbcWRETddsg

Querulator
19.10.2017, 14:46
Sorry, das tut mir regelmäßig ich den Augen weh. Ich bin sonst eher nicht der Grammar Nazi, aber bei sowas knarzt’s bei mir.
Und den Fehler machen Briten ebenso gern.

...
Bei uns scheint übrigens beim Possessivpronomen der 3. P. sg. das Geschlecht flöten zu gehen, wie man in in Forenn wie diesem Foren mitunter bemerkt. Statt "ihr" sehe ich immer öfter "sein", dafür wird es häufig als Personalpronomen statt "Ihr" verwendet, weil das viele für eine obsolete Höflichkeitsform halten.

Querulator
19.10.2017, 14:50
Es gab glaube ich mal eine ganz kurze Zeit, als mir dieser "you're/your" Fehler häufiger auffiel.

Aber dann fiel mir auf, dass meine Zeit zu wertvoll ist. :D Aber es klingt schon besser "fewer".

Ich bin weniger der Grammar-Nazi, eher der Mathe-Nazi. Pack mathematische Fehler in Artikel, damit kannst Du mich zur Weißglut treiben. ^^
Ja, ja, im heutigen Angelsächsischen findet man sogar genau dort den Deppenapostrofen, wo der Apostrof Klarheit schaffen sollte. Das erfüllt mich ein wenig mit Schadenfreude.

Querulator
19.10.2017, 14:59
Alkohol ist aber ok? Führt zu häuslicher Gewalt, gesundheitlichen Wracks usw.
Cannabis ist nicht die Einstiegsdroge Nummer 1, das wurde mehrfach widerlegt.
Du gehst zur Strafe zurück zu Feld #400!

—> https://www.politikforen.net/showthread.php?178770-Cannabislegalisierung&p=9234432&viewfull=1#post9234432

Querulator
19.10.2017, 15:09
Mein liebster war ein reiner Tippfehler, der überraschend oft auftaucht. “Martial law” wird zu “marital law” — hochgradig lustig, wenn der Autor sich über die Gewerkschaftsbewegung im Polen vor 1989 auslässt.
https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/318CN0P6kxL._AC_US160_.jpg
Symbolbild

ganja
19.10.2017, 15:15
Nun einmal zu deiner Verharmlosung von Cannabis (in Einklang mit einer übermächtigen Lobby).

Übermächtigen Lobby? Wäre das der Fall, wäre Cannabis nicht in den meisten Staaten der Welt illegal. Eine übermächtige Lobby hat überhaupt erst zum Verbot geführt.



erhöhtes Risiko, eine chronische Bronchitis auszubilden,
erhöhtes Risiko, an Krebs der Atemwegsorgane zu erkranken,

Das liegt am Rauchen und nicht am Cannabis.



Bei Veranlagung soll eine elffach erhöhte Wahrscheinlichkeit bestehen, an einer Psychose zu erkranken, wenn in der Jugend Cannabis konsumiert wurde.
Deshalb ist es auch nichts für Jugendliche und sollte erst ab 18 freigegeben werden :)

Querulator
19.10.2017, 15:28
du willst also tabak und alkohol verbieten, oder worauf soll der post hinauslaufen ?
Bei Alkohol dürfte es unmöglich sein, und bei Tabak drangsaliert man zwar jetzt die Raucher, hat das Nikotin gegenüber früher auf ca. 10 % reduziert, weshalb ich glaube, das Zigaretten nur mehr zum Teil aus Tabak bestehen, will sie aber offenbar nicht abschaffen, weil sie ein Riesengeschäft sind.

Aber gewisse Leute verstehen einfach nicht, was ich sagen will:

Das Argument, es gäbe doch auch anderes, das nicht besser oder gar schlimmer sei, ist zum Ausfahren!

Die Frage ist: Soll man Cannabis frei verfügbar machen? Punkt!

Was hat das damit zu tun, ob es schon schlimmere Drogen gibt?

Wenn noch eine dazukommt, wird es insgesamt noch schlimmer!



http://i68.tinypic.com/347taid.jpg


Und wenn in Deutschland schon immer geraubt, gemordet und vergewaltigt wurde - wird es dadurch gleichgültig, ob man halbwilde Fremde hereinschleust, die nachweislich diese Verbrechen pro Nase häufiger begehen als bodenständige Deutsche?

Und weil es in Chemiefabriken häufiger tödliche Zwischenfälle mit Verseuchung der Umgebung gibt als in Kernkraftwerken, kommt es doch auf Atomkraftwerke auch nicht mehr an, oder?

Hrafnaguð
19.10.2017, 15:33
Irgendwie kennt ihr andere Leute als ich ^^

Die "Negerbande" die den Handel bei uns betreibt ist wohl die freundlichste und harmloseste Truppe, der ich je begegnet bin ^^

Der Straßenhandel ist fest in der Hand fremdländischen Packs.
Wer beim Straßenhandel kauft, der hat definitiv keine guten Beziehungen. Hatte ich noch
nie nötig, werde ich nie nötig haben. Würde ich auch niemals unterstützen dieses Drecksvolk.
Gehört aber aus dem Land und bei Gegenwehr auch aus der Welt geschafft.

Hay
19.10.2017, 15:47
Übermächtigen Lobby? Wäre das der Fall, wäre Cannabis nicht in den meisten Staaten der Welt illegal. Eine übermächtige Lobby hat überhaupt erst zum Verbot geführt.


Das liegt am Rauchen und nicht am Cannabis.


Deshalb ist es auch nichts für Jugendliche und sollte erst ab 18 freigegeben werden :)

Die anderen, viel gewichtigeren Untersuchungsergebnisse hast du geflissentlich verschwiegen. Z.B.


ass Cannabis eine dauerhafte Psychose auslösen kann, da viele der untersuchten Personen psychoseähnliche Symptome hatten.[2] Bei Veranlagung soll eine elffach erhöhte Wahrscheinlichkeit bestehen, an einer Psychose zu erkranken, wenn in der Jugend Cannabis konsumiert wurde. Einigen Untersuchungen zufolge wurde der Cannabiskonsum mit Schizophrenie in Verbindung gebracht.[3] Es wurde zudem der Verdacht geäußert, dass Cannabis bereits bei moderatem Konsum eine dauerhafte Drogenpsychose auslöse, sowie bereits geheilte Psychosen erneut auslösen könne. Möglicherweise besteht eine genetische Disposition für Psychosen, die durch (teilweise einmaligen) THC-Konsum ausbrechen können. Unter Verdacht steht dabei das sogenannte Comt-Gen (Catechol-O-Methyltransferase-Gen). Grundsätzlich wird Personen mit einer eine Neigung zu psychischen Problemen empfohlen, den Konsum von Cannabis zu meiden.


n Großbritannien veröffentlichten Forscher der Universitäten Cardiff und Bristol im Jahr 2007 eine Metastudie. Diese ergab, dass regelmäßiger Cannabiskonsum das Risiko psychotischer Folgen um bis zu 41 Prozent erhöhen kann.[4]

Neben Psychosen ist Cannabis auch in der Lage, Derealisations- und Depersonalisationserlebnisse auszulösen, welche in der Regel über einen längeren Zeitraum anhalten und sich schlimmstenfalls chronifizieren. Hierbei wurde beobachtet, dass die Derealisation/Depersonalisation entweder direkt bei Beginn der Wirkung ausgelöst wird oder Folge einer (traumatisierenden) Panikattacke während des Rausches sein kann.

wie, kurz gefaßt, bleibende Veränderung in Struktur und Funktion durch THC-Wirkung
.

Solche Personen landen dann, sofern nicht stationär untergebracht, in der Dauermedikamentation für ihr restliches Leben und nicht wenige sind selbstmordgefährdet und manche von ihnen begehen auch den vollendeten Suizid.

Querulator
19.10.2017, 15:52
...

Heroin != Cannabis
Ich hab keinen persönlichen Nutzen von der Heroinabgabe. Genausowenig wie 99.9% der Bevölkerung, die sich in einer Volksabstimmung mit einer deutlichen Mehrheit dafür ausgesprochen haben.
Ja, warum greifen denn manche, die für die Freigabe von Cannabis plädieren, so gern auf das Beispiel mit der Heroinabgabe zurück? Ich war das nicht.

Ich hatte jahrelang eine entwöhnte ehemalige H-Süchtige Lesbe als Nachbarin. Und die Wände waren nicht ausgesprochen dick. Ich wüsste schon auch ein paar Sachen zu erzählen.


Das ist in der tat kein Argument für ein Legalisierung, da gibts genügend Andere. Es zeigt aber einen Widerspruch in der aktuellen Drogenpolitik auf. Alkohol, Tabak und Cannabis würde ich von der Gefährlichkeit +/- auf diesselbe Stufe setzen, wieso also unterschiedlich handhaben?

Frau eines Freundes (Erzkifferein, früher auch auf H): "Im Tabak ist doch mehr Teer drin als im Gras!"
Ich: "Weder im Tabak noch im Gras ist Teer drin. Aber der entsteht aus beiden durch unvollständige Verbrennung


Wird denn etwas schlechter, wenn man zu den bestehenden Übeln ein zusätzliches zulässt?
Ja!

Aber wenn europäische Länder schon unbesehen Flüchtilanten unter denen ein Teil dealen wird oder Schlimmeres, Grenzzäune niederrennen lassen, ist es praktisch schon wurscht. Dann lässt sich der Drogenimport nicht mehr verhindern.


https://morklaggning.files.wordpress.com/2016/01/zeman.jpg?w=869


Rückblickend lässt sich sagen, dass nicht erst jetzt Idioten hier regieren. Deshalb:


Das Problem existiert auch ohne Legalisierung bzw. Entkriminalisierung, Cannabis wird trotzdem angebaut, konsumiert und gehandelt.

cornjung
19.10.2017, 15:58
Aber gewisse Leute verstehen einfach nicht, was ich sagen will:Das Argument, es gäbe doch auch anderes, das nicht besser oder gar schlimmer sei, ist zum Ausfahren! Was hat das damit zu tun, ob es schon schlimmere Drogen gibt?
Bevor man sich um die angeblich schlimmen Drogen kümmert, soll man sich zuerst mal um die tatsächlich schlimmen Drogen kümmern. Im übrigen sieht man die Folgen des Verbots in jedem Knast und jeder Schule....und das seit den Zeiten der Prohibition.

Querulator
19.10.2017, 16:22
Bevor man sich um die angeblich schlimmen Drogen kümmert, soll man sich zuerst mal um die tatsächlich schlimmen Drogen kümmern. Im übrigen sieht man die Folgen des Verbots in jedem Knast und jeder Schule....und das seit den Zeiten der Prohibition.
Im Knast war ich noch nicht, und die Freude, den HC zu leugnen, mache ich ihnen nicht. Ich behaupte nichts über Dinge, mit denen ich mich nicht auskenne. Hörensagen zählt nicht. In die Schule werden sie mich auch kaum mehr stecken, und seinerzeit gab es bei uns keine Drogen in den Schulen. Es rauchten nur einige Schüler auf dem Klo.

Ja! Wer mit Heroin dealt, auch auf unterster Ebene, müsste aus Angst vor fühlbarer Strafe schlottern, und Koksdealer und ein paar andere auch. Angeblich, so erfuhr ich von einer einigermaßen kompetenten Person, nehmen praktisch alle Künstler, die auf der Bühne stehen, Koks, sonst hielten sie es nicht durch - das gebe ich nur weiter. Aber ich habe den Eindruck, das Wissen darum wird gern verwendet, um bei Bedarf auf jemanden Druck ausüben zu können. Ein Koks-Opfer, das loskam, kenne ich auch, und der weiß, was das Zeug seinem Hirn angetan hat.

Alkohol lässt sich nicht verbieten außer in streng islamischen Ländern. Und Rauchen will man einstweilen nicht wirklich verbieten.

Schopenhauer
19.10.2017, 16:43
Im Knast war ich noch nicht, und die Freude, den HC zu leugnen, mache ich ihnen nicht. Ich behaupte nichts über Dinge, mit denen ich mich nicht auskenne. Hörensagen zählt nicht. In die Schule werden sie mich auch kaum mehr stecken, und seinerzeit gab es bei uns keine Drogen in den Schulen. Es rauchten nur einige Schüler auf dem Klo.

Ja! Wer mit Heroin dealt, auch auf unterster Ebene, müsste aus Angst vor fühlbarer Strafe schlottern, und Koksdealer und ein paar andere auch. Angeblich, so erfuhr ich von einer einigermaßen kompetenten Person, nehmen praktisch alle Künstler, die auf der Bühne stehen, Koks, sonst hielten sie es nicht durch - das gebe ich nur weiter. Aber ich habe den Eindruck, das Wissen darum wird gern verwendet, um bei Bedarf auf jemanden Druck ausüben zu können. Ein Koks-Opfer, das loskam, kenne ich auch, und der weiß, was das Zeug seinem Hirn angetan hat.

Alkohol lässt sich nicht verbieten außer in streng islamischen Ländern. Und Rauchen will man einstweilen nicht wirklich verbieten.

Rot markiert:
Zu meiner Zeit und auf dem Lande gab es das nicht. In der Klasse waren auch keine und eingesperrt auf dem Klo haben sie mich...:D

Grün markiert:
Hm, da kommt es wohl ganz darauf an, um welche Kunst es sich handelt?

ganja
19.10.2017, 16:43
Die anderen, viel gewichtigeren Untersuchungsergebnisse hast du geflissentlich verschwiegen.
Du meine Antworten auch...


Z.B.

Etwas viel "kann" und "möglicherweise" für eine seriöse Studie.
Erhöhtes Risiko für untergewichtige Baby's bei Cannabiskonsum während der Schwangerschaft? Genau dasselbe heisst es beim Konsum von Zigaretten. Das wird also entweder am Rauchen liegen oder am beigemischten Tabak. Oder wie wurde zweifelsfrei festgestellt, dass Cannabis die Ursache war? Ausserdem ist es sowieso unverantwortlich während der Schwangerschaft Drogen zu konsumieren.
Da gibts aktuellere und seriösere Studien, z.B. eine vom Universitätsspital Lausanne bezügl. Schizophrenie, deren Erkenntnisse ich auch nicht bestreite. Ich hab auch nie behauptet, der Konsum von Cannabis sei völlig ungefährlich. Vor allem nicht für Personen mit psychischen Problemen...

Nur, was bringt jetzt das Verbot genau? Ich hab mal eine Grafik bezügl. Heroinkonsum gebracht in diesem Thread, der Balken mit Cannabis ist ganz interessant:
http://www.suchtschweiz.ch/fileadmin/user_upload/Grafiken/Illegale_Drogen/D_DI_H11.pdf
Das Verbot scheint also nicht viel zu bringen...


Ja, warum greifen denn manche, die für die Freigabe von Cannabis plädieren, so gern auf das Beispiel mit der Heroinabgabe zurück? Ich war das nicht.
Weil es ein gutes Beispiel ist, welch positiven Effekte eine Entkriminalisierung haben kann?
Ausserdem war es eine Antwort auf einen Beitrag von Pappenheimer...



Ja!

Was denn? Was sind denn genau die Vorteile am Verbot?


Frau eines Freundes (Erzkifferein, früher auch auf H): "Im Tabak ist doch mehr Teer drin als im Gras!"
Ich: "Weder im Tabak noch im Gras ist Teer drin. Aber der entsteht aus beiden durch unvollständige Verbrennung
Da würd ich jetzt nichts anderes behaupten wollen :)
Schädlich für die Lunge ist sowieso beides, wenn man's raucht...

Sing Sing
19.10.2017, 16:54
Bei Alkohol dürfte es unmöglich sein, und bei Tabak drangsaliert man zwar jetzt die Raucher, hat das Nikotin gegenüber früher auf ca. 10 % reduziert, weshalb ich glaube, das Zigaretten nur mehr zum Teil aus Tabak bestehen, will sie aber offenbar nicht abschaffen, weil sie ein Riesengeschäft sind.

Aber gewisse Leute verstehen einfach nicht, was ich sagen will:

Das Argument, es gäbe doch auch anderes, das nicht besser oder gar schlimmer sei, ist zum Ausfahren!

Die Frage ist: Soll man Cannabis frei verfügbar machen? Punkt!

Was hat das damit zu tun, ob es schon schlimmere Drogen gibt?

Wenn noch eine dazukommt, wird es insgesamt noch schlimmer!



http://i68.tinypic.com/347taid.jpg


Und wenn in Deutschland schon immer geraubt, gemordet und vergewaltigt wurde - wird es dadurch gleichgültig, ob man halbwilde Fremde hereinschleust, die nachweislich diese Verbrechen pro Nase häufiger begehen als bodenständige Deutsche?

Und weil es in Chemiefabriken häufiger tödliche Zwischenfälle mit Verseuchung der Umgebung gibt als in Kernkraftwerken, kommt es doch auf Atomkraftwerke auch nicht mehr an, oder?

https://www.youtube.com/watch?v=GVfE_-ZJAxc
THE GREAT SMOKE OFF(Shel Silverstein)
Shel Silverstein - 1972
Now in the laid back California town of sunny San Rafael.Lived a girl named Pearly Sweetcake,you probably knew her well.
She was stoned fifteen of her eighteen years and her story was widely told,That she could smoke em faster, than anyone could roll.
Well her legend finally reached New York,that grove street walk up flat. Where dwelt the Calistoga Kid,a beatnik from the past.
He'd been rolling dope since time began, Now he took a cultured toke ,and said Jim I can roll em faster,than any chick can smoke.
So a note gets sent to San Rafael, for the championship of the world.The kid demands a smoke off, well bring him on says Pearl.
I'll grind his fingers of his hands, He'll roll until he drops. Says Calistoga I'll smoke that chick,till she blows up and pops.
So they rent out Yankee Stadium,and the word is quickly spread.Come one come all who walk or crawl,Tickets just two lits ahead.
And from every town and hamlet,Over land and sea they speed.The worlds greatest dopers,with the worlds greatest weed.
Hasishers from Morocco, hemp smokers from Peru,And the Schaschnicks from Bagon,Who smoke the deadly pugaru.
And those who call it light of life, And those that call it boom.See the dealers and their ladies, Wearing turquoise lace and leather.
See the narcos and the closet smokers,puffin all together. From the teenies who smoke legal, to the ones who've done some time.
To the old man who smoked reefer,back before it was a crime.
And the grand old house that Ruth built,is filled with the smokes and cries, of fifty thousand screaming heads, all stoned out of their minds.
And they play the national anthem,and the crowd lets out a roar, as the spotlight hits the Kid and Pearl, ready for their smoking war.
At a table piled up high with grass,as high as a mountain peak. just tops and buds of the rarest flowers,not one stem branch or seed.
I mean a mowie a wowie a Panama red, Acapulco gold, kif from east Afghanistan, and that rare Alaska cold.
and there's sticks from Thiland,games from the island.and Bangkok's blooming best and some of that wet imported shit that capsized of Key West.
There's wahokin pops and Kenya burn, and Riviera flors and that rare Manhattan silver ,that grows down the New York sewers.
And there's bubbling ice cold lemonade,and sweet grapes by the bunches.and there's Hershey bars and Orios,in case anybody gets the munches.
And the Calistoga kid he smiles,and Pearly she just grins. And the drums roll low ,and the crowd yells go go go and the worlds first smoke off begins.
Well the kid he flicks his fingers once,sot that first joint's rolled. Pearl takes one toke with her famous lungs,and whoosh that roach is cold.
Then the kid he rolls his super bomb,that would paralyze a moose. And Pearl takes one mighty hit, that bombs defused.
And then he rolls three in just ten seconds,and she smokes them up in nine. And everybody sits back and says hey this just might take some time.
See the blur of fling fingers,see the red coal burning bright.As the night turns into morning,and the morning fades to night.
And the autumn turns to summer and a whole damn year is gone and the two still sit on that roach filled stage smoking and
Rollin.with trembling hands he rolls his jays,with fingers blue and stiff. She coughs, and stares with blood shot gaze and puffs through blistered lips.
And as she reaches out her hand for another stick of gold The Kid he gasps, "Goddamn it, bitch,there's nothing' left to roll"
"Nothin' left to roll?" screams Pearl,"Is this some twisted joke?""I didn't come here to fuck around, man,"I come here to SMOKE!"
And she reaches 'cross the table and she grabs his bony sleeves And she crumbles his body between her hands like dried and brittle leaves
Flicking' out his teeth and bones like useless stems and seeds Then she rolls him in a Zig Zag and lights him like a roach
And the fastest man with the fastest hands goes up in a puff of smoke. In the laid-back California town of sunny San Rafael
Lives a girl named Pearly Sweetcake,you probably know her well She's been stoned twenty-one of her twenty-four years,
and the story's widely told How she still can smoke them faster than anyone can roll While off in New York City,on a street that has no name
There's the hands of The Calistoga Kid in the Viper Hall of Fame And underneath his fingers there's a little golden scroll
That says: "Beware of Bein' the Roller When There's Nothin' Left to Roll."
Contributed by John Sanders - August 2002)
Probieren geht über Studieren.:))

Kreuzbube
19.10.2017, 17:02
Ich versteh gar nicht, was die Leute mit diesem Gelumpe wollen. Träumen kann ich auch so...und schade um die Kohle ist es ebenfalls. Was man damit Schönes kaufen kann...:happy:

Hay
19.10.2017, 17:06
Du meine Antworten auch...


Etwas viel "kann" und "möglicherweise" für eine seriöse Studie.
Erhöhtes Risiko für untergewichtige Baby's bei Cannabiskonsum während der Schwangerschaft? Genau dasselbe heisst es beim Konsum von Zigaretten. Das wird also entweder am Rauchen liegen oder am beigemischten Tabak. Oder wie wurde zweifelsfrei festgestellt, dass Cannabis die Ursache war? Ausserdem ist es sowieso unverantwortlich während der Schwangerschaft Drogen zu konsumieren.
Da gibts aktuellere und seriösere Studien, z.B. eine vom Universitätsspital Lausanne bezügl. Schizophrenie, deren Erkenntnisse ich auch nicht bestreite. Ich hab auch nie behauptet, der Konsum von Cannabis sei völlig ungefährlich. Vor allem nicht für Personen mit psychischen Problemen...

Nur, was bringt jetzt das Verbot genau? Ich hab mal eine Grafik bezügl. Heroinkonsum gebracht in diesem Thread, der Balken mit Cannabis ist ganz interessant:
http://www.suchtschweiz.ch/fileadmin/user_upload/Grafiken/Illegale_Drogen/D_DI_H11.pdf
Das Verbot scheint also nicht viel zu bringen...


Weil es ein gutes Beispiel ist, welch positiven Effekte eine Entkriminalisierung haben kann?
Ausserdem war es eine Antwort auf einen Beitrag von Pappenheimer...


Was denn? Was sind denn genau die Vorteile am Verbot?


Da würd ich jetzt nichts anderes behaupten wollen :)
Schädlich für die Lunge ist sowieso beides, wenn man's raucht...

Sag mal, was bist du denn für ein impertinenter Zitatfälscher? Ich schrieb z.B. nicht von den Auswirkungen in der Schwangerschaft auf das ungeborene Kind, sondern zitierte die Studien, die dauerhafte Veränderungen des Gehirns auflisteten, Psychosen und die erhöhte Wahrscheinlichkeit von mehr als 40 Prozent, diese langfristig zu entwickeln, von dauerhaften Depressionen und al sFolge auch Schizophrenien. Da nicht jeder eine Schizophrenie entwickelt, manche bei dauerhaftem Konsum auch keine Psychosen bzw. Depressionen, ist die Angabe "kann" eine folgerichtige. Schließlich steht ja auch nicht auf dem Beipackzettel eines Medikaments, dass die Nebenwirkungen zwingend eintreten, sondern eintreten können und sie beschreiben die Wahrscheinlichkeit. Bei THC liegt die Wahrscheinlichkeit, eine dauerhafte Psychose zu entwickeln, sehr hoch.

Ich gehe mal davon aus, dass es dir relativ egal ist, ob die Konsumenten eine dauerhafte Psychose entwickeln, dauerhafte Depressionen, die zum Suizid führen können und möglicherweise auch eine Schizophrenie. Dir ist wahrscheinlich auch egal, ob dieser Personenkreis sein Leben lang Medikamente einnehmen muss, um die Folgen des THC-Konsums einigermaßen einzudämmen und abzumildern (wie zum Beispiel auch die verminderte Konzentrationsfähigkeit und vermehrte Unruhe). Die Nebenwirkungen der Medikamente sind dir vielleicht auch egal. Vielleicht sind dir die Kosten dieser lebenslangen Medikamentation aber nicht egal. Möglicherweise.

ganja
19.10.2017, 17:16
Sag mal, was bist du denn für ein impertinenter Zitatfälscher? Ich schrieb z.B. nicht von den Auswirkungen in der Schwangerschaft auf das ungeborene Kind, sondern zitierte die Studien, die dauerhafte Veränderungen des Gehirns auflisteten.
Wäre gut, wenn du deine verlinkten Studien erstmal selber durchlesen würdest. Ausserdem hab ich dich nirgends bezügl. Auswirkungen in der Schwangerschaft zitiert :schnatt:

Leo Navis
19.10.2017, 17:27
Schokolade bewirkt ja auch primär nur Fettanlagerungen. Dass ein Kiffer gerne Chips, Flips und Schokolade spachtelt, das verwundert mich nun gar nicht. Ihr kämpft mit trockenem Mund und einem Kratzen im Hals, nebst eurer Trägheit ... und ich kämpfe halt mit wundem Zahnfleisch, schnellen Bildern und chronischem Wassermangel.
Jeder hat sein Paket zu tragen ... der eine hängt rum wie ein Rentnerpimmel und der andere läuft wie seine Nase.
Hmm. Das beste am Kiffen: Während das THC zu Fressflashs führt, bewirkt das CBD, dass man trotzdem nicht fett wird. :D

Und "kratzender Hals" hat man wohl manchmal, aber da hilft natürlich das Übliche: Nicht überfordern lassen, immer schön warm einpacken, aber sich auch fordern und auch ganz selten mal überfordern, um seine Grenzen zu testen; frei nach Doktor Kneipp noch ordentlich kalte Duschen, möglichst viel barfuß unterwegs sein und möglichst häufig die Natur genießen; und schon wird man praktisch überhaupt nicht mehr krank.

:)

Hrafnaguð
19.10.2017, 17:40
Ich versteh gar nicht, was die Leute mit diesem Gelumpe wollen. Träumen kann ich auch so...und schade um die Kohle ist es ebenfalls. Was man damit Schönes kaufen kann...:happy:

Einen guten Rotwein z.B. mit dem man dann im Kreise guter Freunde ein angeregt
beswingtes Gespräch führen kann.

ABAS
19.10.2017, 19:07
Kiffen legal ab 21, könnt' ich mir vorstellen.

Es sollte ab Vollendung des 14. Lebensjahres einen Rechtsanspruch auf Cannabiskonsum
und Nutzung von Smartphones mit Messangerdiensten wie WhatsUp geben, damit es in
der hochzivilisierten Massenkommunikationsgesellschaft binnen weniger Jahrzehnte keine
brauchbaren Leistungstraeger mehr gibt.

Mit Foerderung von Drogen- und Internetsucht bekommt man jede Gesellschaft kaputt.

Odem
19.10.2017, 19:08
Und da haben wir es doch. Weder hast Du jemals an gutem Gras gerochen noch es jemals in den Händen gehalten noch es jemals geraucht, glaubst aber trotzdem Deinen Mitmenschen diktieren zu können, was sie davon zu halten haben.

Du hast einfach keine Ahnung, Bruder. :) Du bist ein Blinder, der versucht einem Sehenden zu diktieren, wie er Farben wahrzunehmen habe. Wenn Du kein Gras willst, dann kauf keins. Aber hör auf staatliche Drangsalierung Deiner Mitmenschen gutzuheißen die etwas tun von dem Du offenbar überhaupt keine Ahnung hast - und wahrscheinlich auch gar nicht haben willst.

Wenn man keine Ahnung hat. Kennste doch. ;)

Du schriebst selbst, Du wüßtest eigentlich nicht, warum Du Konsumierst, insofern ist dieses Argument für mich genug.
Und es bleibt dabei; es ist ein Rauschmittel, bestimmt eines der harmloseren - und dennoch ein Rauschmittel und genau daher ist es eine Frechheit, wenn man dieses Verharmlost.


Übrigens ist Cannabis (mit THC) auch roh verzehrt sehr gesund: https://www.learngreenflower.com/articles/539/the-world-of-cannabinoid-acids-like-thca-and-cbda-will-make-you-re-think-cannabis

Macht dann zwar nicht high, aber darum geht's ja eher sekundär. :)

Gibt es dazu auch neutrale Quellen?
Das wäre ebenso, als ob ich zum Thema NS von Metapedia zitiere.....
Wenn sollte man auch zu einem Thema neutrale Quellen zur Hand haben.

ABAS
19.10.2017, 19:13
Hmm. Das beste am Kiffen: Während das THC zu Fressflashs führt, bewirkt das CBD, dass man trotzdem nicht fett wird. :D

Und "kratzender Hals" hat man wohl manchmal, aber da hilft natürlich das Übliche: Nicht überfordern lassen, immer schön warm einpacken, aber sich auch fordern und auch ganz selten mal überfordern, um seine Grenzen zu testen; frei nach Doktor Kneipp noch ordentlich kalte Duschen, möglichst viel barfuß unterwegs sein und möglichst häufig die Natur genießen; und schon wird man praktisch überhaupt nicht mehr krank.

:)


Gut! Da Du gesund bist kannst Du einer geregelten Arbeit nachgehen und
fuer Deinen Lebensunterhalt selbst und eigenverantwortlich aufkommen.

Leo Navis
19.10.2017, 19:16
...

Gibt es dazu auch neutrale Quellen?
Das wäre ebenso, als ob ich zum Thema NS von Metapedia zitiere.....
Wenn sollte man auch zu einem Thema neutrale Quellen zur Hand haben.
Es gibt einen ziemlich gewichtigen Unterschied. Guck Dir den Artikel an: Jede Behauptung ist durch einen Link belegt; und diese Links sind dann eben sowas (http://ar.iiarjournals.org/content/33/10/4373.abstract#corresp-1), also auch für Dich neutrale Quellen.

Leo Navis
19.10.2017, 19:19
Gut! Da Du gesund bist kannst Du einer geregelten Arbeit nachgehen und
fuer Deinen Lebensunterhalt selbst und eigenverantwortlich aufkommen.
Also ...

Ich bin ein Teil der Natur, des Universums.

Das Universum, die Natur versorgt das Menschenkollektiv.

Das Menschenkollektiv versorgt auch mich.

Ich aber bin Teil der Natur und somit die Natur selber, woher die Versorgung des Menschenkollektivs kommt.

Insofern versorge ich das Menschenkollektiv. Versorgt es dann auch mich, so versorge ich mich also selber.

Odem
19.10.2017, 19:26
Es gibt einen ziemlich gewichtigen Unterschied. Guck Dir den Artikel an: Jede Behauptung ist durch einen Link belegt; und diese Links sind dann eben sowas (http://ar.iiarjournals.org/content/33/10/4373.abstract#corresp-1), also auch für Dich neutrale Quellen.

...wo man dann sowas liest;



Safety and Tolerance of D,L-Methadone (http://ar.iiarjournals.org/cgi/content/short/anticanres;37/3/1227?rss=1&ssource=mfr).....

Also, wenn ich dem Anschein nach eine öffentliche Seite in das Netz stelle, und darüber irgendeinen Mist von Research schreibe, glaubst Du dann auch, daß Stalin in wahrheit Jesus war?
Schoneinmal etwas von Lobbygruppen und Interessensverbänden gehört?
Nur als Bsp., eine neutrale Quelle wäre als Bsp. eine Langzeit Studie eine anerkannten Medizinischen Studie, muß ich Dir da nun wirklich erklären, wo der Unterschied liegt?

ABAS
19.10.2017, 19:27
Also ...

Ich bin ein Teil der Natur, des Universums.

Das Universum, die Natur versorgt das Menschenkollektiv.

Das Menschenkollektiv versorgt auch mich.

Ich aber bin Teil der Natur und somit die Natur selber, woher die Versorgung des Menschenkollektivs kommt.

Insofern versorge ich das Menschenkollektiv. Versorgt es dann auch mich, so versorge ich mich also selber.

Hast Du keinen Vater oder Grossvater mehr der Dir Deine Scheisse aus dem Gehirn pruegeln kann?

Leo Navis
19.10.2017, 19:29
...wo man dann sowas liest;


Also, wenn ich dem Anschein nach eine öffentliche Seite in das Netz stelle, und darüber irgendeinen Mist von Research schreibe, glaubst Du dann auch, daß Stalin in wahrheit Jesus war?
Schoneinmal etwas von Lobbygruppen und Interessensverbänden gehört?
Nur als Bsp., eine neutrale Quelle wäre als Bsp. eine Langzeit Studie eine anerkannten Medizinischen Studie, muß ich Dir da nun wirklich erklären, wo der Unterschied liegt?
Sorry, aber wenn Du zu verblendest bist um die offenbare Wahrheit anzuerkennen, dass wir die letzten hundert Jahre völlig sinnlos gegen sehr sinnvolle und gut einsetzbare Substanzen Krieg geführt haben, ist das nicht mein Problem.

Glaub, was Du willst. Ich guck mir Cartoons an und geh pennen ...

Leo Navis
19.10.2017, 19:30
Hast Du keinen Vater oder Grossvater mehr der Dir Deine Scheisse aus dem Gehirn pruegeln kann?
Witzigerweise treffe ich praktisch nie Menschen, die dazu in der Lage wären. ^^ Und wenn doch, dann freundet man sich an ...

Schon bezeichnend, dass Du auf Logik mit Schlägen reagieren möchtest.

Sing Sing
19.10.2017, 19:31
Sorry, aber wenn Du zu verblendest bist um die offenbare Wahrheit anzuerkennen, dass wir die letzten hundert Jahre völlig sinnlos gegen sehr sinnvolle und gut einsetzbare Substanzen Krieg geführt haben, ist das nicht mein Problem.
... ...
Wer ist wir? Bissle schitzo?:crazy:

Odem
19.10.2017, 19:31
Sorry, aber wenn Du zu verblendest bist um die offenbare Wahrheit anzuerkennen, dass wir die letzten hundert Jahre völlig sinnlos gegen sehr sinnvolle und gut einsetzbare Substanzen Krieg geführt haben, ist das nicht mein Problem.

Glaub, was Du willst. Ich guck mir Cartoons an und geh pennen ...

Das hat mit verblendung nichts zu schaffen, nur ich gebe nich jeden Dreck wieder, nur da ich damit meine eigene Meinung gespiegelt sehe.
- Ja, sehe Dir einmal deine Zeichentrickfilme an, das entspricht auch in etwa deiner Reife.

cornjung
19.10.2017, 19:33
Schon bezeichnend, dass Du auf Logik mit Schlägen reagieren möchtest.
Nein, geschlagen werden. ABAS lässt sich ausweislich seiner Posts gerne schlagen und steht auf Schläge seiner Dominas....

Leo Navis
19.10.2017, 19:35
Das hat mit verblendung nichts zu schaffen, nur ich gebe nich jeden Dreck wieder, nur da ich damit meine eigene Meinung gespiegelt sehe.
- Ja, sehe Dir einmal deine Zeichentrickfilme an, das entspricht auch in etwa deiner Reife.
Von mir aus. Machen wir halt Quellenkritik.

ANTICANCER RESEARCH is an independent international peer-reviewed journal devoted to the rapid publication of high quality original articles and reviews on all aspects of experimental and clinical oncology. Prompt evaluation of all submitted articles in confidence and rapid publication within 1-2 months of acceptance are guaranteed.

Klingt nach 'nem wissenschaftlichen Magazin, für mich ... aber bitte, zeige mir auf, inwiefern das unseriös ist.

Und nein, es ist kein Zeichen von fehlender Seriösität, wenn sie Dinge rausfinden, die Dir nicht passen. ;)

Sing Sing
19.10.2017, 19:37
Sorry, aber wenn Du zu verblendest bist um die offenbare Wahrheit anzuerkennen, dass wir die letzten hundert Jahre völlig sinnlos gegen sehr sinnvolle und gut einsetzbare Substanzen Krieg geführt haben, ist das nicht mein Problem.

Glaub, was Du willst. Ich guck mir Cartoons an und geh pennen ...


Das hat mit verblendung nichts zu schaffen, nur ich gebe nich jeden Dreck wieder, nur da ich damit meine eigene Meinung gespiegelt sehe.
- Ja, sehe Dir einmal deine Zeichentrickfilme an, das entspricht auch in etwa deiner Reife.

Glaube was du willst, Odem! Er hat die ultimative Wahrheit!:gib5: Er hat nämlich Neger als Verwandte musst du wissen,
sogenannte "Menschenaffen", um genau zu sein.:fizeig:

Leo Navis
19.10.2017, 19:38
Wer hätte gedacht, dass diese Ignorier-Liste tatsächlich mal für etwas gut sein würde. ^^

ABAS
19.10.2017, 19:39
Witzigerweise treffe ich praktisch nie Menschen, die dazu in der Lage wären. ^^ Und wenn doch, dann freundet man sich an ...

Schon bezeichnend, dass Du auf Logik mit Schlägen reagieren möchtest.

Ob Vorwaende logisch oder unlogisch konstrukiert sind ist in der Wirkung egal.
Begreife und finde Dich damit ab das Du mich nicht verscheissern kannst.

Vorwand bleibt Vorwand!

Ansonsten wurde ich nicht im reformpaedagogischen Stil antiautoritaer erzogen
sondern habe eine autoritaere Erziehung genossen. Die boesen Daemonen in
der menschlichen Seele bekommt man nur autoritaer in den Griff. Man muss
die boesen Daemonen brechen, wenn der Menschen dazu nicht selbst in der
Lage ist, weil er es noch nicht erlernt hat oder nicht erlernen will.

Leo Navis
19.10.2017, 19:41
Ob Vorwaende logisch oder unlogisch konstrukiert sind ist in der Wirkung egal.

Vorwand bleibt Vorwand!

Ansonsten wurde ich nicht im reformpaedogischen Stil antiautoritaer erzogen
sondern habe eine autoritaere Erziehung genossen. Die boesen Daemonen in
der menschlichen Seele bekommt man nur autoritaer in den Griff. Man muss
die boesen Daemonen brechen, wenn der Menschen dazu nicht selbst in der
Lage ist, weil er es noch nicht erlernt hat oder nicht erlernen will.
Du glaubst an Dämonen.

Okay, wir haben offenbar völlig unterschiedliche Lebensweisen. Für mich ist das okay. ;)

ABAS
19.10.2017, 19:46
Nein, geschlagen werden. ABAS lässt sich ausweislich seiner Posts gerne schlagen und steht auf Schläge seiner Dominas....

Das geschieht nur wenn ich ungezogen, unserioes oder unduchtig gewesen bin. Bestrafung muss sein!

ABAS
19.10.2017, 19:59
Du glaubst an Dämonen.

Okay, wir haben offenbar völlig unterschiedliche Lebensweisen. Für mich ist das okay. ;)

Ich glaube an Nichts sondern weiss es. Jeder Menschen hat in seiner Seele gute und boese Eigenschaften
die miteinander im staendigen Kampf sind und die Oberhand gewinnen wollen. Man muss lernen mit den
boesen Eigenschaften umzugehen und sie selbst in den Griff zu bekommen. Das erfordert Willen und den
Erwerb von Selbstdisziplin. Ausserdem darf man sich nicht von der Existenz der boesen Eigenschaften in
der eigenen Seele aengstigen und den inneren Kampf aufgeben. Es ist ein staendiger, lebenslanger Kampf.
Menschen die mentale Staerke erreichen wollen muessen drei Seelengifte bekaempfen die negative
Wirkung auf menschliche Seele haben und wie Drogen wirken bzw. durch Drogen in der negativen Wirkung
noch verstaerkt werden.

Die drei Seelengift (boese Daemonen) der menschlichen Seele sind: Furcht, Zweifel, Zoegerlichkeit

Odem
19.10.2017, 20:22
Von mir aus. Machen wir halt Quellenkritik.

ANTICANCER RESEARCH is an independent international peer-reviewed journal devoted to the rapid publication of high quality original articles and reviews on all aspects of experimental and clinical oncology. Prompt evaluation of all submitted articles in confidence and rapid publication within 1-2 months of acceptance are guaranteed.

Klingt nach 'nem wissenschaftlichen Magazin, für mich ... aber bitte, zeige mir auf, inwiefern das unseriös ist.

Und nein, es ist kein Zeichen von fehlender Seriösität, wenn sie Dinge rausfinden, die Dir nicht passen. ;)

Lese mit Verstand die Artikel....
Kaffeeeinläufe gegen Krebs?
Tee Einläufe zur Prophylaxe?
Krebsdiäten?

Brain
19.10.2017, 20:31
Mit welchem Satz habe ich gesagt, dass Alkohol ok ist? Bitte mal zeigen.

Das ist deine Schlußfolgerung.

Nun einmal zu deiner Verharmlosung von Cannabis (in Einklang mit einer übermächtigen Lobby).

Ein paar Fakten:



Damit nicht genug:





http://www.chemie.de/lexikon/Cannabis.html#Zur_Geschichte_der_Anwendung


Du schreibst von chronisch. Dem Säufer geht es nicht viel besser. Große Lobby? Würde sagen diese (Pharma) Lobby ist diejenige, die es weiterhin illegal halten will. Ich rede vom normalen Menschen der "mal" einen Joint zur Entspannung raucht. Alkohol müsste genauso illegal sein. Leider haben die meisten Trottel hier durch geschickte Propaganda bei Cannabis sofort Junkies an der Nadel aufm Bahnhofsklo im Kopf. Völliger Schwachsinn. Ich sehe keinerlei Nachteile an einer Legalisierung. Das die Legalisierung nicht für einen 12 Jährigen gilt, sollte klar sein. Der 12 Jährige der aber konsumieren will, tut das legal oder illegal. Scheinheilige Moral, wenn man bedenkt was Alkohol alles anrichtet oder Nikotin.

Brain
19.10.2017, 20:33
Du gehst zur Strafe zurück zu Feld #400!

—> https://www.politikforen.net/showthread.php?178770-Cannabislegalisierung&p=9234432&viewfull=1#post9234432

Von Cannabis auf Flüchtlinge kommen. Tolle Leistung. Naja erst einmal Ignore Liste erweitern. Ciao.

Odem
19.10.2017, 20:35
Glaube was du willst, Odem! Er hat die ultimative Wahrheit!....

:hsl:

Ich merke das schon...die ultimative Wahrheit, bestimmt auch, wegen der Bewußtseins erweiterten Mittel...
Was auch sonst?
Anbei gestatten; und ich bin der Ase Bragi - muß es mir nur lang genug einreden.

Sing Sing
19.10.2017, 20:42
:hsl:

Ich merke das schon...die ultimative Wahrheit, bestimmt auch, wegen der Bewußtseins erweiterten Mittel...
Was auch sonst?
Anbei gestatten; und ich bin der Ase Bragi - muß es mir nur lang genug einreden.
Angenehm, ich bin Loki, Gott des Schabernacks!:haha:
http://www.die-goetter.de/files/goetter/images/Loki.png
Ich leugne alles! Selbst den :muaha:.

autochthon
19.10.2017, 20:47
Von Cannabis auf Flüchtlinge kommen. Tolle Leistung. Naja erst einmal Ignore Liste erweitern. Ciao.

Setz mich gleich dazu.

Ich komme im Kontext "Flüchtlinge" nicht nur auf Cannabis, sondern auch auf Heroin, im kollektiv die Pufftreppen schieflatschen und sich in Münzpornokinos prostituieren.

Sing Sing
19.10.2017, 20:51
Setz mich gleich dazu.

Ich komme im Kontext "Flüchtlinge" nicht nur auf Cannabis, sondern auch auf Heroin, im kollektiv die Pufftreppen schieflatschen und sich in Münzpornokinos prostituieren.
Du spannst den Bogen aber ganz schön weit!

autochthon
19.10.2017, 20:54
Du spannst den Bogen aber ganz schön weit!

Ich spann den Bogen noch viel zu lasch.

Kenner des Frankfurter Bahnhofsviertels werden meine Worte bestätigen können.

Sing Sing
19.10.2017, 20:56
Ich spann den Bogen noch viel zu lasch.

Kenner des Frankfurter Bahnhofsviertels werden meine Worte bestätigen können.
Wird da etwa auch gegessen und Alkohol konsumiert?:?

autochthon
19.10.2017, 20:58
Wird da etwa auch gegessen und Alkohol konsumiert?:?

Von wem!?

Sing Sing
19.10.2017, 21:04
Von wem!?
Na von dem Gschwerl das sich da so rumtreibt. Die essen und trinken doch auch. Da könnte man doch mal eruieren, ob es nicht vielleicht doch an was anderem liegt, als an der ältesten Nutz- und Heilpflanze der Welt.:hsl:

autochthon
19.10.2017, 21:06
Na von dem Gschwerl das sich da so rumtreibt. Die essen und trinken doch auch. Da könnte man doch mal eruieren, ob es nicht vielleicht doch an was anderem liegt, als an der ältesten Nutz- und Heilpflanze der Welt.:hsl:

Primär sind die nicht hier wegen essen und trinken.

Sekundär vielleicht.

Querulator
19.10.2017, 21:40
Von Cannabis auf Flüchtlinge kommen. Tolle Leistung. Naja erst einmal Ignore Liste erweitern. Ciao.
Danke sehl vielmals!

http://i58.tinypic.com/1z35540.jpg

Querulator
19.10.2017, 21:55
Also ...

Ich bin ein Teil der Natur, des Universums.

Das Universum, die Natur versorgt das Menschenkollektiv.

Das Menschenkollektiv versorgt auch mich.

Ich aber bin Teil der Natur und somit die Natur selber, woher die Versorgung des Menschenkollektivs kommt.

Insofern versorge ich das Menschenkollektiv. Versorgt es dann auch mich, so versorge ich mich also selber.
Entsprichst du auch tatsächlich den Bio-Richtlinien?

OneDownOne2Go
19.10.2017, 22:10
Das ist eine mögliche Interpretation.

In den Neunzigern war es allerdings reichlich spät. In den Siebzigern wurde es nach und nach virulent. Und Verbote ohne konsequente Überwachung und entsprechende Konsequenzen sind ohnehin für die Katz. Die wecken womöglich noch sportlichen Ehrgeiz.

PS: Hat Merkel nicht sinngemäß gesagt, Flüchtlinge ließen sich nicht aufhalten? Dass sie es möchte, hat sie eigentlich nie behauptet.

Es gibt schon Unterschiede zwischen Flüchtlingen und Drogen. Flüchtlinge kannst du schlecht unter Luftabschluss in keine Päckchen verpacken oder auflösen und T-Shirts damit "imprägnieren", oder all die anderen kreativen Methoden, mit denen in der Vergangenheit schon Drogen geschmuggelt worden sind. Deswegen sind die durchaus aufzuhalten, man muss sich nur entschließen, den Preis zu bezahlen, den das unweigerlich kostet. Es fehlt schlicht am Willen, die Glücksritter wirksam abzuweisen. Dieser Wille fehlt bei Drogen in aller Regel nicht, trotzdem lässt sich ihr Zustrom nicht abstellen, nicht mal nennenswert reduzieren.

Leo Navis
19.10.2017, 22:57
Lese mit Verstand die Artikel....
Kaffeeeinläufe gegen Krebs?
Tee Einläufe zur Prophylaxe?
Krebsdiäten?
Hatte ich Dir nicht eben noch gesagt, es ist kein Zeichen von fehlender Seriösität, wenn Wissenschaftler etwas herausfinden, was Dir nicht passen mag?

Zudem hab ich keine Ahnung, wo Du diese drei Beispiele herhast. Verlink mal.

Zyankali
20.10.2017, 01:07
Lese mit Verstand die Artikel....
Kaffeeeinläufe gegen Krebs?
Tee Einläufe zur Prophylaxe?
Krebsdiäten?

krebs und methadon:

Das Schmerzmittel Methadon wird seit den 70er-Jahren als Drogenersatz für Heroin verwendet. Doch Methadon kann auch eine Chance für krebskranke Menschen bedeuten: Vor allem in Kombination mit einer Chemotherapie kann die Substanz Krebszellen abtöten. Und die Nebenwirkungen einer Methadon-Therapie sind offenber weniger gravierend, als viele Ärzte befürchten.
http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Methadon-gegen-Krebs-Kaum-Nebenwirkungen,methadon132.html


krebsdiät:

Viele Tumoren verbrauchen massenhaft Zucker. Könnte man sie aushungern, wenn man ihnen diesen Stoff wegnimmt, wenn die Patienten eine spezielle Diät einhalten? Diese Frage steht am 10. Februar im Mittelpunkt einer öffentlichen Fortbildungsveranstaltung an der Uni Würzburg.

https://www.uni-wuerzburg.de/sonstiges/meldungen/single/news/wenig-kohl/

http://krebszellen-lieben-zucker-patienten-brauchen-fett.de/wp-content/uploads/2012/09/InfoBroschuereKetogen1011.pdf

Affenpriester
20.10.2017, 08:30
Ich glaube an Nichts sondern weiss es. Jeder Menschen hat in seiner Seele gute und boese Eigenschaften
die miteinander im staendigen Kampf sind und die Oberhand gewinnen wollen. Man muss lernen mit den
boesen Eigenschaften umzugehen und sie selbst in den Griff zu bekommen. Das erfordert Willen und den
Erwerb von Selbstdisziplin. Ausserdem darf man sich nicht von der Existenz der boesen Eigenschaften in
der eigenen Seele aengstigen und den inneren Kampf aufgeben. Es ist ein staendiger, lebenslanger Kampf.
Menschen die mentale Staerke erreichen wollen muessen drei Seelengifte bekaempfen die negative
Wirkung auf menschliche Seele haben und wie Drogen wirken bzw. durch Drogen in der negativen Wirkung
noch verstaerkt werden.

Die drei Seelengift (boese Daemonen) der menschlichen Seele sind: Furcht, Zweifel, Zoegerlichkeit

Wer den Zweifel in sich bekämpft wird irgendwann ein geistloser Klumpen Biomüll, vielleicht sogar Sozialist.

Odem
20.10.2017, 17:09
Hatte ich Dir nicht eben noch gesagt, es ist kein Zeichen von fehlender Seriösität, wenn Wissenschaftler etwas herausfinden, was Dir nicht passen mag?

Zudem hab ich keine Ahnung, wo Du diese drei Beispiele herhast. Verlink mal.

Hast Du selbst bereits....


krebs und methadon:

http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Methadon-gegen-Krebs-Kaum-Nebenwirkungen,methadon132.html


krebsdiät:


https://www.uni-wuerzburg.de/sonstiges/meldungen/single/news/wenig-kohl/

http://krebszellen-lieben-zucker-patienten-brauchen-fett.de/wp-content/uploads/2012/09/InfoBroschuereKetogen1011.pdf


Dann erkläre mir einmal, warum als Bsp. in ehemaligen Bergbauregionen bestimmte Krebsarten häufiger vorkommen - als anderswo.
Schwachsin.

Leo Navis
20.10.2017, 17:11
Hast Du selbst bereits....




Dann erkläre mir einmal, warum als Bsp. in ehemaligen Bergbauregionen bestimmte Krebsarten häufiger vorkommen - als anderswo.
Schwachsin.
Klar ganz vergessen dass ich das über meinen Doppelaccount "Zyankali" bereits hab verlauten lassen.

Hmm ... ^^ Die Quellen des Herren mit dem Totenkopf als Avatars scheinen mir auch nicht unseriös. Uni Würzburg ... naja. Man kann natürlich auch einfach überhaupt nicht daran glauben, dass die etablierte Wissenschaft vertrauenswerte Ergebnisse produziert ... wenn man das denn möchte.

Odem
20.10.2017, 17:14
Klar ganz vergessen dass ich das über meinen Doppelaccount "Zyankali" bereits hab verlauten lassen.

Hmm ... ^^

Du Paranoider Blindgänger hast dieses tatsächlich bereits verlinkt, bist Du zu beschränkt, deine eigenen Quellen auszuwerten?
Was soll dieser Unfug, mir mehr oder minder eine Aussage in den Munde schieben zu wollen, welche in keinster weiße zu erlesen ist?

Lasse Dich einmal therapieren, damit wärest Du äußerst gut beraten.
Und nun kannst Du mich da, wo die Sonne nicht scheint, ich habe wichtigeres zu schaffen, als mich um die Sorgen eines offensichtlich Irren ärgern zu müssen.

Leo Navis
20.10.2017, 17:16
Du Paranoide Pfeiffe hast dieses tatsächlich bereits verlinkt, bist Du zu beschränkt, deine eigenen Quellen auszuwerten?
Was soll dieser Unfug, mir mehr oder minder eine Aussage in den Munde schieben zu wollen, welche in keinster weiße zu erlesen ist?

Lasse Dich einmal Therapieren, damit wäres Du äußerst gut beraten.
Und nun kannst Du mich da, wo die Sonne nicht scheint.
Ich hab weder ndr.de noch Uni Würzburg noch die dritte Quelle von Zyankali verlinkt, nein.

Aber es ist durchaus sehr freundlich von ihm, dass er das übernommen hat.

Zyankali
20.10.2017, 17:52
Dann erkläre mir einmal, warum als Bsp. in ehemaligen Bergbauregionen bestimmte Krebsarten häufiger vorkommen - als anderswo.
Schwachsin.

was hat das eine denn mit dem anderen zu tun, geschweigedenn überhaupt mit dem thema ? könnte allerdings daran liegen das z.b. kohle auch gewisse anteile uran enthält...

https://www.bund-nrw.de/fileadmin/nrw/dokumente/braunkohle/2008_11_BUNDhintergrund_Radioaktivitaet_aus_Kohlek raftwerken.pdf




...noch die dritte Quelle von Zyankali verlinkt, nein.

die ist übrigends auch uni würzburg, auch wenn die domain etwas seltsam klingt^^

Odem
20.10.2017, 18:00
was hat das eine denn mit dem anderen zu tun, geschweigedenn überhaupt mit dem thema ? könnte allerdings daran liegen das z.b. kohle auch gewisse anteile uran enthält...

https://www.bund-nrw.de/fileadmin/nrw/dokumente/braunkohle/2008_11_BUNDhintergrund_Radioaktivitaet_aus_Kohlek raftwerken.pdf

da in einem Link von Leo solcher Mist zu lesen war, ich daher die Quelle als ganzes in Frage stellte.
-
Zu dem anderen, richtig.
Aber lassen wir dieses das, Thema hier, widert mich an.

Sing Sing
21.10.2017, 07:13
Nur noch mal als Bild zum besseren Verständnis, damit es auch die Letzten schnallen.:knips:
https://volksbetrugpunktnet.files.wordpress.com/2014/09/zitat_volker_pispers.jpg

Zyankali
21.10.2017, 08:17
da in einem Link von Leo solcher Mist zu lesen war, ich daher die Quelle als ganzes in Frage stellte.
-
Zu dem anderen, richtig.
Aber lassen wir dieses das, Thema hier, widert mich an.

ja, verständlich...


lass mich raten, du hast mal gefeiert, ein bischen was getrunken, was zu rauchen angeboten bekommen und dir die seele aus dem leib gekotzt ?


das cannabis in dem fall eine höchst unangenehme erinnerung hinterlässt ist klar...