PDA

Vollständige Version anzeigen : Atheisten wird geringere Moral zugetraut



Seiten : 1 2 3 [4]

Schopenhauer
22.08.2017, 16:12
Man muss ja nun wirklich nicht erst Dietmar Cranz-Holstenberg kennen, um zu sehen, dass die Heuchelei nur eine Form der Lüge ist. Insofern ist dein Satz im Gegensatz zu dem von Dietmar Cranz-Holstenberg nichts weiter als eine Binsenweisheit. Das Demokratie-HumanRights-Freedom-Marketing des Westens ist nämlich mehr als nur eine Lüge, denn lügen tun sie alle, müssen sie auch, wenn sie Gegner haben und Interessen vertreten wollen. Dieses Marketing beinhaltet z.B. den inflationären Gebrauch von Wörtern wie "Sorge" und "Hilfe", so wie es nirgendswo sonst außerhalb der Westlichen Wertegemeinschaft, zumal noch für weit ab vom Schuss gelegene Regionen und Völker, auch nur annähernd praktiziert wird...

Die Lüge ist nur unter Vertrauten zu verurteilen, in der Politik wäre es töricht darauf zu verzichten.

Klar ist das eine Binsenweisheit. Was sonst?
Und weswegen wird dann so etwas einfaches noch nicht mal verstanden?

Rot markiert:
Na, klar. Tarnen, täuschen, tricksen muss der Politiker ja wohl, wenn der politische Gegner auch trickst. Oder soll derjenige dann etwa ehrlich sein? So würde er doch in tausend offene Messer rennen.

(Deswegen würde ich mich dafür auch nie hergeben, denn ich hatte da schon mal Einblick, damals bei der WASG. Aus Neugier schaute ich mir das mal an.)

P.S. Diesen Philosophen, den Du anführst konnte ich nicht finden, hast Du mal einen Link?

Shahirrim
29.08.2017, 01:25
...
Oder man denkt einfach rational, weil Rationalität jegliche Konditionierung durch Erziehung o.ä. überwindet.

:D

Also reine Willkür, da Rationalität ja nur bedeutet "vernunftgeleitetes und an Zwecken ausgerichtetes Denken und Handeln", welches du dann ja für dich auslegen kannst, wie du willst. Man kann dann, je nachdem, was man für Werte hat (oder wenn man keine hat, was man als vernünftig für sich festgelegt hat), die für sich selbst festlegen.

Oder einer wie du, der ja keine "unrechten Dinge" tut, lässt die sich vom Staat vorgeben, in dem er lebt. Rational begründen kann man (fast) alles!

Wurstsemmel
29.08.2017, 20:31
:D

Rational begründen kann man (fast) alles!

Religiösität bzw Gottglauben eher nicht...

Wurstsemmel
29.08.2017, 20:36
Atheisten haben als Gruppe eben keine gemeinsamen Werte und bleiben daher unberechenbar. Bei überzeugten und tief gläubigen Religiösen jeder Couleur weiß man wo man dran ist wenn man sich in der Religion ein wenig auskennt.


Ich vermute das man unter Atheisten bedeutend mehr Individualisten und Einzelgänger finden wird.
Ein Reiz den Religions/Glaubensgemeinschaften ausmachen ist eben die Geselligkeit und die Unterstützung anderer, die dabei helfen sich zumindest "gemeinsam stark" zu fühlen.

Judith
29.08.2017, 21:02
Den Atheisten bleiben noch Verstand, Philosophie, natürliches Gefühl, Recht und Achtung auf guten Namen, welche allesamt als Führer zu einem äußerlichen sittlichen Wandel dienen können, wenn auch die Religion fehlt. (Bacon, Über d. Aberglauben)

Im Allgemein:

Es war schon immer eine Eigenheit des Menschengeschlechts, zwei Garnituren Moral auf Lager zu halten - die verborgene wahre und öffentliche vertretene künstliche.
(Mark Twain)

Schopenhauer
30.08.2017, 06:27
bleiben noch Verstand, Philosophie, natürliches Gefühl, Recht und Achtung auf guten Namen, welche allesamt als Führer zu einem äußerlichen sittlichen Wandel dienen können, wenn auch die Religion fehlt. (Bacon, Über d. Aberglauben)

Im Allgemein:

Es war schon immer eine Eigenheit des Menschengeschlechts, zwei Garnituren Moral auf Lager zu halten - die verborgene wahre und öffentliche vertretene künstliche.
(Mark Twain)

Da Verstand (Vernunft, Intellekt) und 'Gefühl' (Emotionen) zusammenhängen-reziprok- ist doch alles paletti. :)

Zu Mark Twain: Die berühmte doppelte "Moral", anders ausgedrückt: Doppelte Buchführung. :D

Flüchtling
30.08.2017, 07:02
Echte Doppelmoral wäre dreifache Buchführung (eine für's Gewissen), aber dazu sind die meisten Doppelbuchführanten zu faul.

Schopenhauer
30.08.2017, 07:08
Echte Doppelmoral wäre dreifache Buchführung (eine für's Gewissen), aber dazu sind die meisten Doppelbuchführanten zu faul.

Naja, also die Entwicklung des Gewissens (Individuum) hat ja eben Voraussetzungen. :)

Pythia
31.08.2017, 04:23
Atheisten haben als Gruppe eben keine gemeinsamen Werte und bleiben daher unberechenbar ...Na, egal ob sie als Stalin-, Hitler-, Mao, Ho Chi Minh-, oder Pol-Pot-Rotten auftreten, oder hierzulande als Antifanten-, Neu-Nazi- oder CSD-Unzuchts-Rotten, sind sie sehr berechenbar. Auch unsere HPF-Attis, bei denen der Geifer zwischen den Zeilen heraus quillt, sind total berechenbar. Es ist ja auch voraussehbar, daß Atheisten bei Katastrophen-Hilfe extrem selten bleiben:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2012/06/PEREIRA.GIF
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF



http://www.24-carat.de/2017/07/Vun-nix.gif

dr-esperanto
31.08.2017, 06:05
Wenn die Gottlosen dann doch einmal sittlich handeln, dann nur zu ihrem eigenen Vorteil, wie es schon im Gleichnis vom bösen Richter und der armen Witwe, Lukas 18 heißt:

Jesus sagte ihnen durch ein Gleichnis, dass sie allezeit beten und darin nicht nachlassen sollten: 2 In einer Stadt lebte ein Richter, der Gott nicht fürchtete und auf keinen Menschen Rücksicht nahm. 3 In der gleichen Stadt lebte auch eine Witwe, die immer wieder zu ihm kam und sagte: Verschaff mir Recht gegen meinen Feind! 4 Lange wollte er nichts davon wissen. Dann aber sagte er sich: Ich fürchte zwar Gott nicht und nehme auch auf keinen Menschen Rücksicht; 5 trotzdem will ich dieser Witwe zu ihrem Recht verhelfen, denn sie lässt mich nicht in Ruhe. Sonst kommt sie am Ende noch und schlägt mich ins Gesicht. 6 Und der Herr fügte hinzu: Bedenkt, was der ungerechte Richter sagt. 7 Sollte Gott seinen Auserwählten, die Tag und Nacht zu ihm schreien, nicht zu ihrem Recht verhelfen, sondern zögern?1 8 Ich sage euch: Er wird ihnen unverzüglich ihr Recht verschaffen. Wird jedoch der Menschensohn, wenn er kommt, auf der Erde (noch) Glauben vorfinden?

Stötteritz
31.08.2017, 08:08
Laut Sigmund Freud gibt es für jedes menschliche Individuum als Antwort für eine Beleidigung nur den Tod des Kontrahenten. Allein schon die Tatsache das ich hier nicht Jeden erschieße der nicht meiner Meinung ist, zeichnet mich als moralisches Wesen aus. (auch ohne Gott und der Angst bestraft zu werden)

kiwi
31.08.2017, 08:30
Ich bin sehr katholisch erzogen worden. Meine Oma hat mich ständig gezwungen zu beten und in die Kirche zu gehen als ich ein Kind war. Ich wollte das nicht. Und als ich 15 war ist meine Oma gestorben. Da hab ich sofort die Firmung abgebrochen und war seit dem nur einmal in der Kirche... zu der Beerdigung von meinem Opa, 3 Jahre später.

Anfang dieses Jahr bin ich durch eine scheiss Zeit gegangen, und der Glaube zu Gott hat mir dabei geholfen.
Anfang dieses Jahr bin ich durch eine scheiss Zeit gegangen, und der Glaube zu Gott hat mir dabei geholfen.----- wer hat dir diese scheiss Zeit auf gebürdet der mit den Hörnern ??

Schopenhauer
31.08.2017, 08:59
Laut Sigmund Freud gibt es für jedes menschliche Individuum als Antwort für eine Beleidigung nur den Tod des Kontrahenten. Allein schon die Tatsache das ich hier nicht Jeden erschieße der nicht meiner Meinung ist, zeichnet mich als moralisches Wesen aus. (auch ohne Gott und der Angst bestraft zu werden)

Naja, bloss weil jemand eine andere 'Meinung' hat erschießt man denjenigen ja auch nicht. (Da hätte so mancher ja viel zu tun, der Bringer ist das nicht. :D)
Die Erde ist rund (ellipsoid), man kann denjenigen ja auch aus dem Weg gehen, wenn es zu 'bunt' wird.

Ach ja, mit Freud dem ollen Spacken/Stümper habe ich es nicht so, der ging mir schon mit ca. 11/12 auf den Keks. Siehe Frankfurter Schule.)

Rhino
05.09.2017, 11:32
Laut Sigmund Freud gibt es für jedes menschliche Individuum als Antwort für eine Beleidigung nur den Tod des Kontrahenten. Allein schon die Tatsache das ich hier nicht Jeden erschieße der nicht meiner Meinung ist, zeichnet mich als moralisches Wesen aus. (auch ohne Gott und der Angst bestraft zu werden)
Ja, nach Freud. Sollen wir Dir jetzt auf die Schulter klopfen, dass Du nicht jeden erschiesst?

Es gibt im Menschen ein natuerliches sittliches Empfinden. Was sich allerdings nicht materialistisch erklaeren laesst.

Schopenhauer
06.09.2017, 07:55
Ja, nach Freud. Sollen wir Dir jetzt auf die Schulter klopfen, dass Du nicht jeden erschiesst?

Es gibt im Menschen ein natuerliches sittliches Empfinden. Was sich allerdings nicht materialistisch erklaeren laesst.

Wie sonst?