Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Moderne Kunst - wertvoll oder Verarschung?



Seiten : 1 [2] 3 4

Heifüsch
08.08.2017, 19:57
Mein Schreibzimmer, 1977:

In einen Neubau würde dieser Sekretär gar nicht reinpassen >8´)

Ich habe Kunden, die haben sich ihre niederen Neubauwohnungen mit solchen Antiquitäten vollgestopft, ohne zu bedenken, daß diese Teile tatsächlich genügend Raum brauchen, um zu wirken. Schlimm... >x´(

Don
08.08.2017, 20:04
Richtig. Auch ist dies mit die beste Konstruktionsweise um die Stützen mittig zum Bahnsteigverlauf anzuordnen, was den zusätzlichen Vorteil der weitgehend freien Sicht u.a. auf den einfahren Zug mit sich bringt. Dat Dingens ist insofern auf seine Vor- und Nachteile hin recht durchdacht und alles andere als nur die Schnapsidee eines launigen Designers...

Da wäreich mit nicht so sicher. Warum die Dinger schon zu Kaisers Zeiten so aussahen leuchtet ein.
Ob das wirkich so durchdacht war, ist zweifelhaft. Sah vielleicht im Jugendstil auch nur schick aus.
Wurde dann eben zum Standarddesign der Bahn für Bahnsteigdächer, und keiner brauchte mehr nachdenken.

Glaubst du nicht?
Ich habe Mitte der 90er meine erste Fabrik in Indien gebaut. Ich schickte dem Architekten dort eine Gebäudeskizze wie ich das für die Maschinen am sinnvollsten hielt. Achsmaße der Säulen so 6 Meter, die Säulen selbst waren 50x50cm. Nicht weil ich das so konstruiert hätte, sondern weil ich nur Karopapier hatte und ein Kästchen 50 cm waren. Das war 1994, und es wurde gefaxt, nix email.
Der Architekt plante dann, und die Säulen wurden....50x50. Gut, sie überstanden das Erdbeben 2001 mühelos ohne Kratzer.

2004 kam die Fabrikerweiterung, und wir hatten eigene Ingenieure dort. Die hatten schonmal Gebäude vom Architekten entwerfen lassen. Als ich hinkam betonierten sie schon, und ich fragte wieso bei diesen Bauten auch so dicke Säulen hochgezogen wurden. Antwort: "as per company standards, sir."
"What company standards?" "Ehm, from your design of the first buildings, sir."
Da begriff ich, was man mit einem umrandeten Kästchen auf kariertem Paier nach einem Jahrzehnt noch anrichten kann,.

LOL
08.08.2017, 21:03
Da wäreich mit nicht so sicher. Warum die Dinger schon zu Kaisers Zeiten so aussahen leuchtet ein.
Ob das wirkich so durchdacht war, ist zweifelhaft. Sah vielleicht im Jugendstil auch nur schick aus.
Wurde dann eben zum Standarddesign der Bahn für Bahnsteigdächer, und keiner brauchte mehr nachdenken.

Glaubst du nicht?
Ich habe Mitte der 90er meine erste Fabrik in Indien gebaut. Ich schickte dem Architekten dort eine Gebäudeskizze wie ich das für die Maschinen am sinnvollsten hielt. Achsmaße der Säulen so 6 Meter, die Säulen selbst waren 50x50cm. Nicht weil ich das so konstruiert hätte, sondern weil ich nur Karopapier hatte und ein Kästchen 50 cm waren. Das war 1994, und es wurde gefaxt, nix email.
Der Architekt plante dann, und die Säulen wurden....50x50. Gut, sie überstanden das Erdbeben 2001 mühelos ohne Kratzer.

2004 kam die Fabrikerweiterung, und wir hatten eigene Ingenieure dort. Die hatten schonmal Gebäude vom Architekten entwerfen lassen. Als ich hinkam betonierten sie schon, und ich fragte wieso bei diesen Bauten auch so dicke Säulen hochgezogen wurden. Antwort: "as per company standards, sir."
"What company standards?" "Ehm, from your design of the first buildings, sir."
Da begriff ich, was man mit einem umrandeten Kästchen auf kariertem Paier nach einem Jahrzehnt noch anrichten kann,.

Doch, ähnliche Geschichten kenne ich auch, wenn auch nicht mit Stützstärken. Ich kenne das Objekt nicht, aber vielleicht befürchteten die dortigen Statiker zusätzlich zur Maschinenlast auch irgendwelche ihnen unbekannten Maschinenschwingungen oder ähnliches, zu welchen sie keine Berechnubgsgrundlagen hatten, deswegen gingen sie lieber auf Nummer sicher, zumindest was die Verantwortung angeht, und übernahmen deine Zeichnungssützen. Letzteres ist aber auch etwas schräge, zumal die Stärke allein nichts über die verwendeten Bewaehrungseisen bei Beton, bzw Profilen bei Stahl etc aussagt....

Maggie
08.08.2017, 21:20
Diese Bilder von Dali sind materialisierte Träume. Bizarr schön, und sie stellen natürlich etwas dar.

Er schuf Plastiken, die wären selbst mir als Fan zu abartig.

Was ich an der Wand hängen habe sind diese 6 Schönheiten:
https://assets.catawiki.nl/assets/2015/6/8/8/2/4/82401944-0dff-11e5-9b7e-46f60150bb38.jpg

Ja, sehr dekorativ.

Fenstergucker
08.08.2017, 21:36
Handwerkskunst heißt es nicht von ungefähr.

Wobei das obere Dach keine wirkliche Funktion hat, das untere aber Funktion mit Kunst verbindet. Deswegen mag ich Reet- und Schieferdächer

Die Dächer sind wunderschön, aber dennoch sehe ich sie nicht als Kunst, sondern als äußerst gefällige/s (und auch teure/s) Architektur/Design. Und das kann ich auch erklären:

Das Dach hat ein Architekt entworfen, die Ausführung haben einfache Handwerker übernommen. Kunst ist für mich, nicht nur die Idee, sondern auch die Ausfüjhrung zu erledigen. Wie ich schon bei den Tempelbauten schrieb: Die Bauten selbst - so schön sie sein mögen - sind Architektur, die Statuen haben Künstler gemacht.

FranzKonz
08.08.2017, 21:49
Ja, das Geschmiere kann jeder. Grauenhaft.

Loreley-Kunst: Ich weiß nicht, was soll es bedeuten. ;)

Google mal das Horrorwittchen.

Schwabenpower
08.08.2017, 21:51
Die Dächer sind wunderschön, aber dennoch sehe ich sie nicht als Kunst, sondern als äußerst gefällige/s (und auch teure/s) Architektur/Design. Und das kann ich auch erklären:

Das Dach hat ein Architekt entworfen, die Ausführung haben einfache Handwerker übernommen. Kunst ist für mich, nicht nur die Idee, sondern auch die Ausfüjhrung zu erledigen. Wie ich schon bei den Tempelbauten schrieb: Die Bauten selbst - so schön sie sein mögen - sind Architektur, die Statuen haben Künstler gemacht.
Das ist kein Widerspruch. Der Architekt kann nur entwerfen, was der Statiker zum Halten bekommt und der Handwerker bauen kann.

Das Bauen, also handwerklich, ist eine Kunst für sich.

Maggie
08.08.2017, 21:55
Wer sowas malt, stellt sich im Grunde auf die Stufe eines Affen. Und wer das dann als Kunst bezeichnet, ist in der Rangfolge noch tiefer angesiedelt.

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcS4qfgmvUxJlH7j8IBhymPH2M-NBJMBO21Z7ih9u3uPmHEgBE8F

LOL
08.08.2017, 21:56
Ja, das Geschmiere kann jeder. Grauenhaft.

Ja, das kann so gut wie jeder, so wie jeder auch Verse von Goethe etc zitieren, oder ein Gericht nachkochen kann - aber eben NACHDEM er diese sah, las, hörte etc....
Vorher aber konnte man es nicht...und dieser Unterschied macht den Unterschied!

FranzKonz
08.08.2017, 21:56
...

Wie gehabt ist die Grundregel nach wie vor: "Wasser weg vom Gebäude"

Im Prinzip ja, aber die Bahn will das Wasser von den Schienen weg haben. Die Entwässerung geht eh unterirdisch.

FranzKonz
08.08.2017, 21:57
... Der Architekt kann nur entwerfen, was der Statiker zum Halten bekommt und der Handwerker bauen kann. ...

Im Prinzip ja, aber es gibt zu viele Arschitekten.

Schwabenpower
08.08.2017, 21:58
Schon, aber die Bahn will das Wasser von den Schienen weg haben. Die Entwässerung geht eh unterirdisch.
Deswegen ja Rinne und Schwanenhals.

Am besten Plastikrinne. Die aus Zink werden geklaut

Schwabenpower
08.08.2017, 21:59
Im Prinzip ja, aber es gibt zu viele Arschitekten.
Wem schreibst Du das? :gib5:

Schopenhauer
08.08.2017, 22:01
Loreley-Kunst: Ich weiß nicht, was soll es bedeuten. ;)

Google mal das Horrorwittchen.

Habe ich noch nie gesehen vorher. Ich habe mir Bilder angeschaut, vor allen Dingen dieses Schattending. Gruselig. Interessant ist: Gibt man bei google Bilder ein ist oben links dieser Horrorclown (war mal großes Thema hier im Forum) und Schneewittchen (mitte), direkt daneben ein Lude (rechts).
Merkwürdig.

Eine böse Frau, die es auf Kinder abgesehen hat? Eine Verunglimpfung des Märchens Schneewittchen...Eine Anlehnung an Lilith ...
Weiß ich nicht.

tabasco
08.08.2017, 22:02
Im Prinzip ja, aber es gibt zu viele Arschitekten.

Allein das Baden-Württemberg spukt pro Jahr so viele aus, wie das ganze Frankreich.

Maggie
08.08.2017, 22:02
Ja, das kann so gut wie jeder, so wie jeder auch Verse von Goethe etc zitieren, oder ein Gericht nachkochen kann - aber eben NACHDEM er diese sah, las, hörte etc....
Vorher aber konnte man es nicht...und dieser Unterschied macht den Unterschied!

Für ein abstraktes Bild ist doch keine Vorlage bzw. ein Original nötig.

LOL
08.08.2017, 22:05
Das ist kein Widerspruch. Der Architekt kann nur entwerfen, was der Statiker zum Halten bekommt und der Handwerker bauen kann.

Das Bauen, also handwerklich, ist eine Kunst für sich.

Ein ausgezeichneter Architekt ist jener, welcher den Statiker, wie auch den Bauarbeiter etc.zu Eigenleistungen treibt, die sie vorher nicht für möglich gehalten hätten, ob nun ein Tralles bei der Hagia Sophia, oder ein Gaudi bei der Sagrada Familia...

FranzKonz
08.08.2017, 22:07
Deswegen ja Rinne und Schwanenhals.

Ist in dem Fall für die Katz, auch an Tankstellen, weil die Fallrohre im Weg sind. Ab und an macht auch die Bahn mal was richtig. Zumindest war das früher mal so.

LOL
08.08.2017, 22:08
Für ein abstraktes Bild ist doch keine Vorlage bzw. ein Original nötig.

Für ein Essensgericht* doch auch nicht und ebensowenig für einen abstrakten Text.



* P.S. Freut mich, dass du es überlebt hast....

Schopenhauer
08.08.2017, 22:09
Loreley-Kunst: Ich weiß nicht, was soll es bedeuten. ;)

Google mal das Horrorwittchen.

Mir ist noch was eingefallen:
In Prag waren an mehreren Lokalen Frauen mit Teufelshörnern abgebildet (gemalt) und in manchen Läden auch solche Frauenfiguren. Wir waren völlig abgestoßen davon, denn was soll denn sowas?

Fenstergucker
08.08.2017, 22:15
Das ist kein Widerspruch. Der Architekt kann nur entwerfen, was der Statiker zum Halten bekommt und der Handwerker bauen kann.

Das Bauen, also handwerklich, ist eine Kunst für sich.

Sehe ich nicht so! Denn ein Gebäude hat viele Väter! Der Bauherr hat mal bestimmte Vorstellungen, die der Architekt auf den Bauplan bringt, der Statiker auf statische Machbarkeit prüft, der Polier und der Vorarbeiter, der die einfachen Arbeiter bei der Arbekit einweist und überwacht. Wen von denen willst du denn als Künstler bezeichnen?
Bestenfalls gibt es noch einen Künstler, der die künstlerische Ausgestaltung durch Statuen, Fresken, Mosaike, etc. übernimmt.

Maggie
08.08.2017, 22:16
Für ein Essensgericht* doch auch nicht und ebensowenig für einen abstrakten Text.



* P.S. Freut mich, dass du es überlebt hast....

Freut mich, dass es dich freut....:))

Maggie
08.08.2017, 22:17
Sehe ich nicht so! Denn ein Gebäude hat viele Väter! Der Bauherr hat mal bestimmte Vorstellungen, die der Architekt auf den Bauplan bringt, der Statiker auf statische Machbarkeit prüft, der Polier und der Vorarbeiter, der die einfachen Arbeiter bei der Arbekit einweist und überwacht. Wen von denen willst du denn als Künstler bezeichnen?
Bestenfalls gibt es noch einen Künstler, der die künstlerische Ausgestaltung durch Statuen, Fresken, Mosaike, etc. übernimmt.

Architekten sehen sich aber prinzipiell als die Künstler.

Fenstergucker
08.08.2017, 22:21
Architekten sehen sich aber prinzipiell als die Künstler.

Ein Architekt kann durchaus auch ein Künstler sein, aber die Architektur per se sehe ich nicht als Kunst. Architekten sehe ich grundsätzlich (Ausnahmen bestätigen die Regel) als "Gebäude-Designer".

Maggie
08.08.2017, 22:25
Ein Architekt kann durchaus auch ein Künstler sein, aber die Architektur per se sehe ich nicht als Kunst. Architekten sehe ich grundsätzlich (Ausnahmen bestätigen die Regel) als "Gebäude-Designer".


Bereits Vitruv sprach von der „Mutter aller Künste“, womit sowohl die zeitliche Abfolge als auch die rangliche Einstufung der Architektur gegenüber Bildhauerei und Malerei gemeint sein kann. Im klassischen Verständnis seit Vitruvs „De Architectura“ beruht Architektur auf den drei Prinzipien Stabilität (Firmitas), Nützlichkeit (Utilitas) und Anmut/Schönheit (Venustas).[2]

Sehe ich auch so. Schau dir mal die Wieskirche als Beispiel an:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/05/Wieskirche_rococo_interior.jpg/1024px-Wieskirche_rococo_interior.jpg

tabasco
08.08.2017, 22:31
Architekten sehen sich aber prinzipiell als die Künstler.

Sagst du?

Maggie
08.08.2017, 22:33
Sagst du?

Habe ich erlebt. Habe mal als Sekretärin bei einer Baufirma gearbeitet.

tabasco
08.08.2017, 22:34
Habe ich erlebt. Habe mal als Sekretärin bei einer Baufirma gearbeitet.

Ich gehe mit dem folgenden Beitrag einher:


Ein Architekt kann durchaus auch ein Künstler sein, aber die Architektur per se sehe ich nicht als Kunst. Architekten sehe ich grundsätzlich (Ausnahmen bestätigen die Regel) als "Gebäude-Designer".

Flüchtling
08.08.2017, 22:40
Freut mich, dass es dich freut....:))

Das, was Du aus und mit einem fremden Pilz gemacht hast, war auch Moderne Kunst - "Integration eines Pilzes in einen Körper trotz Unkenntnis über Ersteren."

Schwabenpower
08.08.2017, 22:41
Ist in dem Fall für die Katz, auch an Tankstellen, weil die Fallrohre im Weg sind. Ab und an macht auch die Bahn mal was richtig. Zumindest war das früher mal so.
Hä? Irgendwie hast Du den Schwanenhals nicht verstanden, scheint mir. Der ist genau dafür da, daß die Fallrohre eben nicht im Weg sind.

Tankstellendächer werden heute auch anders gebaut. Aus gutem Grund

Maggie
08.08.2017, 22:41
Ich gehe mit dem folgenden Beitrag einher:

Im Prinzip waren wohl eher die Architekten bis ins 19. Jahrhundert die Künstler. Die Bauweise, die dann folgte, kann ich auch nicht mit Kunst verbinden.

Maggie
08.08.2017, 22:44
Das, was Du aus und mit einem fremden Pilz gemacht hast, war auch Moderne Kunst - "Integration eines Pilzes in einen Körper trotz Unkenntnis über Ersteren."

Man könnte es auch als "Aktionskunst" betrachten. ;)

Aber Unkraut vergeht nicht so leicht...

Schwabenpower
08.08.2017, 22:46
Sehe ich nicht so! Denn ein Gebäude hat viele Väter! Der Bauherr hat mal bestimmte Vorstellungen, die der Architekt auf den Bauplan bringt, der Statiker auf statische Machbarkeit prüft, der Polier und der Vorarbeiter, der die einfachen Arbeiter bei der Arbekit einweist und überwacht. Wen von denen willst du denn als Künstler bezeichnen?
Bestenfalls gibt es noch einen Künstler, der die künstlerische Ausgestaltung durch Statuen, Fresken, Mosaike, etc. übernimmt.
Ich sehe den Widerspruch nicht.

Künstler ist schon der Tragwerksplaner, dessen Kunst es ist, weder Architekt noch Bauherr zu erschlagen. Der Statiker ist Rechenknecht.

Künstler ist aber auch der Handwerker, der Ideen in Fakten umsetzt. Wenn er dabei noch eigene Ideen umsetzt, ist er ganz vorne

Sherpa
08.08.2017, 22:54
ModerneKunst scheidet die Geister. Während die einen hingerissen sind und allesMögliche in den "Kunstwerken" erkennen, sehen es die anderen alsVerarsche und weit entfernt von künstlerisch wertvoll an.
So isses.
Lange schon habeich den Eindruck, um heute “Kunst zu machen”, muß man nichts mehr können, nur die Idee für etwas Neues haben.
“Bestes”Beispiel ist für mich Joseph Beuys.Vor Jahren war ich mal in einer Ausstellung seiner “Werke” im Lenbach-Haus in München.
Ich behaupte: Wenn ich zu dem ganzen Müll, den ich da bewundern durfte, Bananenschalen, dreckige Taschentücher … geschmissen hätte, niemand hätte das bemerkt.
Ich kam mir veralbert vor, aber viele andere Besucher waren begeistert.Vielleicht bin ich auch nur ein Banause.

LOL
08.08.2017, 22:59
Ich sehe den Widerspruch nicht.

Künstler ist schon der Tragwerksplaner, dessen Kunst es ist, weder Architekt noch Bauherr zu erschlagen. Der Statiker ist Rechenknecht.

Künstler ist aber auch der Handwerker, der Ideen in Fakten umsetzt. Wenn er dabei noch eigene Ideen umsetzt, ist er ganz vorne Die ollen Griechen bezeichneten den Handwerker übrigens mit einem Begriff, der es sogar ins heutige Deutsch geschafft hat: Banause. :D

Sherpa
08.08.2017, 23:12
Kommt drauf an.
Und zwar darauf, ob ich dem Werk sofort ansehen kann ob der Werkende was kann.
Ob es sinnvoll ist interessiert nicht. Picasso fand Gefallen daran seine Schleimspurkriecher zu verarschen.

Wobei es an sich wurscht ist, sofern keine Steuergelder dafür vergeudet werden.
DAS isses!
Wenn ich sehe, für welchen Mist heute Steuergelder rausgeschmissen werden,
na ja, nicht nur für manche “Kunstwerke”, könnte ich zum Terroristen werden.

Picasso:
Er konnte wirklich malen. Kishon, übrigens studierter Kunsthistoriker, schrieb 2
wunderbare Bücher zum Thema moderne Kunst: “Picasso war kein Scharlatan” und “Picassos süße Rache”. Er machte sich in seinem üblichen tollen Stil über die Geschäftemacherei der “Kunstindustrie” und manche ihrer Bewunderer lustig und meinte dazu z.B.: “Die moderne Kunst beleidigt meinen Intellekt.”

Ich stimme ihm zu. Seine beiden Bücher dazu, die sehr viele Beispiele in Wort und Bild enthalten, sollte man aber nicht z.B. in der Bahn lesen, denn dann wird man oft von anderen Fahrgästen komisch angeguckt, da man beim Lesen oft nicht nur lächeln, sondern laut lachen muß.

Schwabenpower
08.08.2017, 23:13
Die ollen Griechen bezeichneten den Handwerker übrigens mit einem Begriff, der es sogar ins heutige Deutsch geschafft hat: Banause. :D
Was auf germanisch "Der den Architekten verhaut" heißt :cool:

Sitting Bull
08.08.2017, 23:13
Die ollen Griechen bezeichneten den Handwerker übrigens mit einem Begriff, der es sogar ins heutige Deutsch geschafft hat: Banause. :D

Stimmt.Urspünglich mal Ofenheizer ,später auf alle manuellen Tätigkeiten ausgedehnt. Bauern,Steimetze,Bildhauer usw.

LOL
08.08.2017, 23:16
Was auf germanisch "Der den Architekten verhaut" heißt :cool:

Jo, das haben manche Maurer mit Fritz Höger - der mit dem Hamburger Chile-Haus - anno dazumal auch gemacht, denn der meinte, dass seine Bauweise Maurer glücklich mache, was bei so manchen Maurer den Kragen platzen ließ.... Das hab ich sogar aus erster Hand! :D

Schwabenpower
08.08.2017, 23:18
Jo, das haben manche Maurer mit Fritz Höger - der mit dem Hamburger Chile-Haus - anno dazumal auch gemacht, denn der meinte, dass seine Bauweise Maurer glücklich mache, was bei so manchen Maurer den Kragen platzen ließ.... Das hab ich sogar aus erster Hand! :D
Maurer sind Steineübereinanderstapler, keine Handwerker

LOL
08.08.2017, 23:20
Maurer sind Steineübereinanderstapler, keine HandwerkerWohl noch nie was von Backsteingotik gehört was? :D

Schwabenpower
08.08.2017, 23:33
Wohl noch nie was von Backsteingotik gehört was? :D
Doch. Steine übereinander stapeln. Nur eben aus Scherben, nicht aus Sand

Heifüsch
08.08.2017, 23:55
Die Dächer sind wunderschön, aber dennoch sehe ich sie nicht als Kunst, sondern als äußerst gefällige/s (und auch teure/s) Architektur/Design. Und das kann ich auch erklären:

Das Dach hat ein Architekt entworfen, die Ausführung haben einfache Handwerker übernommen. Kunst ist für mich, nicht nur die Idee, sondern auch die Ausfüjhrung zu erledigen. Wie ich schon bei den Tempelbauten schrieb: Die Bauten selbst - so schön sie sein mögen - sind Architektur, die Statuen haben Künstler gemacht.

Und was ist dann mit den Reliefs des Pergamonaltars?

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQddgVd5Yii6IHqedCJUweGdW7vgpwby 1KQ-1ydSZuaki4kkthi0w

Die sind integraler Bestandteil der damaligen Architektur, so wie es in der Antike immer um das Ganze, das Gesamtkunstwerk ging und um keine losgelöste Kunst im heutigen Sinn, die zwischen dem Bau als solchem und der "Kunst am Bau" unterscheidet.
Eine aus diesem Kontext herausgelöste Kunst entstand erst, nachdem sich die Malerei vom mittelalterlichen Altarbild losgelöst und sich zum individuellen Kunstwerk entwickelt hatte, das dann die Räumlichkeiten des Adels und des Patriziertums schmückte. Und erst im 17. Jahrhundert entstand das, was wir heute als bürgerlichen Einrichtungsstil mit den entsprechenden Bildern an der Wänden verstehen. Im 19. Jahrhundert wurde die realistische Malerei dann immer realistischer, so daß man nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten suchte, um aus der sich abzeichnenden Sackgasse eines immer langweiligeren Hyperrealismus herauszufinden. Durch neue Sichtweisen und deren unverkrampfte malerische Umsetzung, die wir heute als "Impressionismus" kennen.

Fenstergucker
09.08.2017, 00:14
Und was ist dann mit den Reliefs des Pergamonaltars?

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQddgVd5Yii6IHqedCJUweGdW7vgpwby 1KQ-1ydSZuaki4kkthi0w

Die sind integraler Bestandteil der damaligen Architektur, so wie es in der Antike immer um das Ganze, das Gesamtkunstwerk ging und um keine losgelöste Kunst im heutigen Sinn, die zwischen dem Bau als solchem und der "Kunst am Bau" unterscheidet.
Eine aus diesem Kontext herausgelöste Kunst entstand erst, nachdem sich die Malerei vom mittelalterlichen Altarbild losgelöst und sich zum individuellen Kunstwerk entwickelt hatte, das dann die Räumlichkeiten des Adels und des Patriziertums schmückte. Und erst im 17. Jahrhundert entstand das, was wir heute als bürgerlichen Einrichtungsstil mit den entsprechenden Bildern an der Wänden verstehen. Im 19. Jahrhundert wurde die realistische Malerei dann immer realistischer, so daß man nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten suchte, um aus der sich abzeichnenden Sackgasse eines immer langweiligeren Hyperrealismus herauszufinden. Durch neue Sichtweisen und deren unverkrampfte malerische Umsetzung, die wir heute als "Impressionismus" kennen.

Diesbezüglich habe ich meine Aussage ja schon erweitert. Statuen, Fresken, Reliefs und Mosaike werden ja nicht vom Architekten geplant und vorgezeichnet, sondern günstigstenfalls von Künstlern gestaltet. Der Architekt oder der Bauherr gibt bestenfalls das Thema vor.

Heifüsch
09.08.2017, 00:36
Diesbezüglich habe ich meine Aussage ja schon erweitert. Statuen, Fresken, Reliefs und Mosaike werden ja nicht vom Architekten geplant und vorgezeichnet, sondern günstigstenfalls von Künstlern gestaltet. Der Architekt oder der Bauherr gibt bestenfalls das Thema vor.
Damit sind wir aber schon sehr weit vom eigentlichen Thema weg. Von der modernen Malerei nämlich, besser gesagt von der zeitgenössischen. Aber auch die lässt sich nicht isoliert bewerten, sondern nur im Gesamtzusammenhang der Auflösung aller bisherigen Gewissheiten, Paradigmen und Traditionen. Wobei es kein Problem ist, dieser Kunst oder "Kunst" aus dem Weg zu gehen, solange sie sich einem nicht als unignorierbare architektonische Zumutung aufdrängt und in den Weg stellt. Deswegen wohl auch unsere Abdrift in die depressionserregende heutige Architektur...

Leila
09.08.2017, 02:11
„Oft trifft man wen, der Bilder malt,
viel seltener wen, der sie bezahlt.“

Wilhelm Busch

Leila
09.08.2017, 05:52
[…] Picasso:
Er konnte wirklich malen. Kishon, übrigens studierter Kunsthistoriker, schrieb 2
wunderbare Bücher zum Thema moderne Kunst: “Picasso war kein Scharlatan” und “Picassos süße Rache”. Er machte sich in seinem üblichen tollen Stil über die Geschäftemacherei der “Kunstindustrie” und manche ihrer Bewunderer lustig und meinte dazu z.B.: “Die moderne Kunst beleidigt meinen Intellekt.”

Ich stimme ihm zu. Seine beiden Bücher dazu, die sehr viele Beispiele in Wort und Bild enthalten, sollte man aber nicht z.B. in der Bahn lesen, denn dann wird man oft von anderen Fahrgästen komisch angeguckt, da man beim Lesen oft nicht nur lächeln, sondern laut lachen muß.

Lieber Sherpa!

Deinen beiden Buchempfehlungen schließe ich mich an. – Unter der Voraussetzung, daß auch die Schreiberei für eine Kunst gehalten werden könnte, empfehle ich noch zwölf weitere lesenswerte Bücher:


Deschner, Karlheinz: „Poeten und Schaumschläger. Jean Paul bis Enzenberger: 24 Aufsätze zur Literatur und Literaturkritik.“ (2007)
Deschner, Karlheinz: „Talente, Dichter, Dilettanten. Überschätzte und unterschätzte Werke in der deutschen Gegenwart.“ (1965)
Deschner, Karlheinz: „Kitsch, Konvention und Kunst. Eine literarische Streitschrift“. (1957)
Eichler, Richard W.: „Baukultur gegen Formzerstörung.“ (1999)
Eichler, Richard W.: „Der gesteuerte Kunstverfall.“ (1965)
Eichler, Richard W.: „Die Wiederkehr des Schönen.“ (1984)
Eichler, Richard W.: „Könner, Künstler, Scharlatane.“ (1960)
Eichler, Richard W.: „Künstler und Werke.“ (1962)
Eichler, Richard W.: „Unser Geisteserbe.“ (1995)
Eichler, Richard W.: „Verhexte Muttersprache.“ (1974)
Eichler, Richard W.: „Viel Gunst für schlechte Kunst.“ (1968)
Vasari, Giorgio: „Le Vite de’ più eccellenti architetti, pittori, et scultori italiani, da Cimabue infino a’ tempi nostri: descritte in lingua toscana da Giorgio Vasari, pittore arentino – Con una sua utile et necessaria introduzione a le arti loro.“ (1550)

Gruß von Leila ;)

Schopenhauer
09.08.2017, 06:24
Lieber Sherpa!

Deinen beiden Buchempfehlungen schließe ich mich an. – Unter der Voraussetzung, daß auch die Schreiberei für eine Kunst gehalten werden könnte, empfehle ich noch zwölf weitere lesenswerte Bücher:



Deschner, Karlheinz: „Poeten und Schaumschläger. Jean Paul bis Enzenberger: 24 Aufsätze zur Literatur und Literaturkritik.“ (2007)
Deschner, Karlheinz: „Talente, Dichter, Dilettanten. Überschätzte und unterschätzte Werke in der deutschen Gegenwart.“ (1965)
Deschner, Karlheinz: „Kitsch, Konvention und Kunst. Eine literarische Streitschrift“. (1957)
Eichler, Richard W.: „Baukultur gegen Formzerstörung.“ (1999)
Eichler, Richard W.: „Der gesteuerte Kunstverfall.“ (1965)
Eichler, Richard W.: „Die Wiederkehr des Schönen.“ (1984)
Eichler, Richard W.: „Könner, Künstler, Scharlatane.“ (1960)
Eichler, Richard W.: „Künstler und Werke.“ (1962)
Eichler, Richard W.: „Unser Geisteserbe.“ (1995)
Eichler, Richard W.: „Verhexte Muttersprache.“ (1974)
Eichler, Richard W.: „Viel Gunst für schlechte Kunst.“ (1968)
Vasari, Giorgio: „Le Vite de’ più eccellenti architetti, pittori, et scultori italiani, da Cimabue infino a’ tempi nostri: descritte in lingua toscana da Giorgio Vasari, pittore arentino – Con una sua utile et necessaria introduzione a le arti loro.“ (1550)



Gruß von Leila ;)

Großartig. :)
Vasari eh.

Ich kann noch empfehlen Biografien der Künstler zu lesen. Die beiden, die ich oben eingestellt habe (Brueghel der Ältere und Bosch). Es gibt großartige Biografien, Ich setze mich stets mit dem Leben derjenigen auseinander. Egal ob Philosophen, Physiker, Mathematiker, Komponisten, Literaten und lese auch immer mehrere Biografien zu der Person. Empfehlen kann ich auch Biografien über Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven u.s.w. Da wir schon mal bei Kunst und Können sind. :)

Schopenhauer
09.08.2017, 06:32
Ich sehe den Widerspruch nicht.

Künstler ist schon der Tragwerksplaner, dessen Kunst es ist, weder Architekt noch Bauherr zu erschlagen. Der Statiker ist Rechenknecht.

Künstler ist aber auch der Handwerker, der Ideen in Fakten umsetzt. Wenn er dabei noch eigene Ideen umsetzt, ist er ganz vorne

Ein Architekt ist auch immer Mathematiker. Zumindest hatte mein (verstorbener) Mann selbstverständlich einen Statikschein als Dipl. Ing. Ist ja schon ewig her, daß er studiert hatte.
Er war auch Mathematiker, keine Ahnung, ob sich da etwas geändert hat. Ich habe gehört den Dipl. Ing gibt es nicht mehr, den MA (Magister) haben sie ja schon abgeschafft.
Weißt Du das?

Fenstergucker
09.08.2017, 09:33
Damit sind wir aber schon sehr weit vom eigentlichen Thema weg. Von der modernen Malerei nämlich, besser gesagt von der zeitgenössischen. Aber auch die lässt sich nicht isoliert bewerten, sondern nur im Gesamtzusammenhang der Auflösung aller bisherigen Gewissheiten, Paradigmen und Traditionen. Wobei es kein Problem ist, dieser Kunst oder "Kunst" aus dem Weg zu gehen, solange sie sich einem nicht als unignorierbare architektonische Zumutung aufdrängt und in den Weg stellt. Deswegen wohl auch unsere Abdrift in die depressionserregende heutige Architektur...

Naja, so weit eigentlich gar nicht. Der Thread-Titel lautet ja nicht "Moderne Malerei......", sondern "Moderne Kunst......". Somit ist die Diskussion, ob Architektur Kunst ist, oder nicht, schon irgendwie legitim. Wenngleich ich den Architekten - wie schon erwähnt - nicht als Künstler sehe. Seine Tätigkeit ist eher die Planung, die Überprüfung der Machbarkeit, etc. Mit einer künstlerischen Ausgestaltung seines "Werkes" hat er im Grunde nichts zu tun.

Leila
09.08.2017, 09:39
Beim Lesen Hanns Floerkes (https://de.wikipedia.org/wiki/Hanns_Floerke) ausgewählten und herausgegebenen „Klassikern des Altertums“ kam mir ein Gedanke, den ich als Pazifistin gleich im Ansatz verwarf. Denn als angehende Kunsthistorikerin fand ich im Frakturduden zwar die Stichwörter „Kriegertum“, „Kriegsführung“, „Kriegsakademie“, „kriegsbereit“, „Kriegsbereitschaft“, „kriegsbeschädigt“, „Kriegsdichtung“, „Kriegsfuß“, „Kriegshinterbliebene“, „kriegsgefangen“, „Kriegsgräber“ und „Kriegsschuldige (unwahre Behauptung der deutschen Alleinschuld am Ausbruch des Weltkrieges)“ – nicht jedoch das Wort „Kriegskunst“ (https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Kunst_des_Krieges_(Sunzi)).

Staunend stand ich in der Alten Pinakothek zu München vor Albrecht Altdorfers (https://de.wikipedia.org/wiki/Albrecht_Altdorfer) Gemälde namens „Alexanderschlacht“.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f3/Albrecht_Altdorfer_-_Schlacht_bei_Issus_%28Alte_Pinakothek%2C_M%C3%BCn chen%29.jpg/300px-Albrecht_Altdorfer_-_Schlacht_bei_Issus_%28Alte_Pinakothek%2C_M%C3%BCn chen%29.jpg
Bildherkunft (https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Alexanderschlacht)

LOL
09.08.2017, 09:59
Naja, so weit eigentlich gar nicht. Der Thread-Titel lautet ja nicht "Moderne Malerei......", sondern "Moderne Kunst......". Somit ist die Diskussion, ob Architektur Kunst ist, oder nicht, schon irgendwie legitim. Wenngleich ich den Architekten - wie schon erwähnt - nicht als Künstler sehe. Seine Tätigkeit ist eher die Planung, die Überprüfung der Machbarkeit, etc. Mit einer künstlerischen Ausgestaltung seines "Werkes" hat er im Grunde nichts zu tun.Richtig. Und gebaute Umwelt ist letztlich jedem zugänglich - aber es gehen die wenigsten in Ausstellungen moderner Kunst ...

Heifüsch
09.08.2017, 11:57
Naja, so weit eigentlich gar nicht. Der Thread-Titel lautet ja nicht "Moderne Malerei......", sondern "Moderne Kunst......". Somit ist die Diskussion, ob Architektur Kunst ist, oder nicht, schon irgendwie legitim. Wenngleich ich den Architekten - wie schon erwähnt - nicht als Künstler sehe. Seine Tätigkeit ist eher die Planung, die Überprüfung der Machbarkeit, etc. Mit einer künstlerischen Ausgestaltung seines "Werkes" hat er im Grunde nichts zu tun.

Das ist richtig. Ich habe öfters mit Architekten zu tun und bewundere immer wieder deren mangelnde kulturhistorische Bildung und ihren schlichten Geschmack. Die sind dermaßen auf die rasterhafte Gegenwarts-"Kunst" abgerichtet und konditioniert, weil natürlich auch nichts anderes mehr gefragt ist. Leute wie Hans Kollhoff sind ja eher selten und haben immer wieder Prbleme, sich mit ihren Ideen durchzusetzen...

https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/736x/c8/bf/92/c8bf92af33c4e597f03da29476b2da2f--stone-facade-brick-facade.jpg

Kollhoff-Gebäude am Potsdamer Platz / Berlin

Schwabenpower
09.08.2017, 12:06
Ein Architekt ist auch immer Mathematiker. Zumindest hatte mein (verstorbener) Mann selbstverständlich einen Statikschein als Dipl. Ing. Ist ja schon ewig her, daß er studiert hatte.
Er war auch Mathematiker, keine Ahnung, ob sich da etwas geändert hat. Ich habe gehört den Dipl. Ing gibt es nicht mehr, den MA (Magister) haben sie ja schon abgeschafft.
Weißt Du das?
Heute können Architekten nicht mal rechnen, dürfen sich aber trotzdem Dipl. - Ing. nennen. Architekt muß aber dahinter stehen, damit der Profi weiß, daß es sich nicht um einen echten Ingenieur handelt.

Statikscheine gibt es heute nicht. Darf ohnehin fast jeder Nur prüfen nicht.

Den Dipl. - Ing. gibt es noch. Als (U)niversität, (TU), Technische Universität und (FH) Fachhochschule. Bachelor und Master nimmt keiner ernst

Schopenhauer
09.08.2017, 12:14
Heute können Architekten nicht mal rechnen, dürfen sich aber trotzdem Dipl. - Ing. nennen. Architekt muß aber dahinter stehen, damit der Profi weiß, daß es sich nicht um einen echten Ingenieur handelt.

Statikscheine gibt es heute nicht. Darf ohnehin fast jeder Nur prüfen nicht.

Den Dipl. - Ing. gibt es noch. Als (U)niversität, (TU), Technische Universität und (FH) Fachhochschule. Bachelor und Master nimmt keiner ernst

Eine Katastrophe.
Mein Mann war ein Ass in Mathematik. Er mochte diesen ganzen neuen Kram-wie ich auch-ganz und gar nicht, sondern lehnte ihn total ab. Er nahm nur kleinere, spezielle Aufträge an und hat immer allein gearbeitet. Er sagte, eher er es jemandem so erklärt hat, wie es sein soll und aussehen muss, hat er es dreimal fertig. Ich sah oft bei den Plänen zu, er konnte ausgezeichnet zeichnen. Außerdem fuhr er vorher mit dem Fahrrad durch Italien und Griechenland, nach seinem Studium. :)

Politikqualle
09.08.2017, 12:16
Eine Katastrophe. Mein Mann war ein Ass in Mathematik. :) ... :haha: ....

Politikqualle
09.08.2017, 12:19
Ich habe öfters mit Architekten zu tun und bewundere immer wieder deren mangelnde kulturhistorische Bildung und ihren schlichten Geschmack. . Leute wie Hans Kollhoff sind ja eher selten und haben immer wieder Prbleme, sich mit ihren Ideen durchzusetzen...
.. danke für dein Kompliment , bei uns war Kollhoff ein gern gesehener Gast im Büro ..

Politikqualle
09.08.2017, 12:22
Ein Architekt ist auch immer Mathematiker. .. falsch .. total falsch , dann hast du von dem Beruf "Architekt" keine Ahnung .. welcher Architekt studiert denn wohl noch 6 Semester Mathe incl. Holzbau, Stahlbau, Stahlbetonbau (statische Berechnungen) , wenn ein neuer junger Architekt noch die Wohnfläche ermitteln kann , ist er ja schon ein Fachmann ..

Schwabenpower
09.08.2017, 12:23
Eine Katastrophe.
Mein Mann war ein Ass in Mathematik. Er mochte diesen ganzen neuen Kram-wie ich auch-ganz und gar nicht, sondern lehnte ihn total ab. Er nahm nur kleinere, spezielle Aufträge an und hat immer allein gearbeitet. Er sagte, eher er es jemandem so erklärt hat, wie es sein soll und aussehen muss, hat er es dreimal fertig. Ich sah oft bei den Plänen zu, er konnte ausgezeichnet zeichnen. Außerdem fuhr er vorher mit dem Fahrrad durch Italien und Griechenland, nach seinem Studium. :)
Du kannst das frühere Studium nicht mit dem heutigen vergleichen. Unsere alten Architekten und Ingenieure verdrehen bei den Frischlingen ständig die Ohren.

Übrigens haben viele der alten und guten Architekten ein Handwerk gelernt

Schopenhauer
09.08.2017, 12:25
.. falsch .. total falsch , dann hast du von dem Beruf "Architekt" keine Ahnung .. welcher Architekt studiert denn wohl noch 6 Semester Mathe incl. Holzbau, Stahlbau, Stahlbetonbau (statische Berechnungen) , wenn ein neuer junger Architekt noch die Wohnfläche ermitteln kann , ist er ja schon ein Fachmann ..

Ich habe deswegen ja Schwabenpower auch gefragt...
Wieso 6 Semester Mathematik?

Meinst Du Bachelor?

Schwabenpower
09.08.2017, 12:25
.. falsch .. total falsch , dann hast du von dem Beruf "Architekt" keine Ahnung .. welcher Architekt studiert denn wohl noch 6 Semester Mathe incl. Holzbau, Stahlbau, Stahlbetonbau (statische Berechnungen) , wenn ein neuer junger Architekt noch die Wohnfläche ermitteln kann , ist er ja schon ein Fachmann ..
Wie ich soeben schrieb: nicht gestern mit heute verwechseln.

Übrigens hatte letzte Woche ein Jungarchitekt ein unüberwindbares Problem: er sollte die Dachfläche eines Krüppelwalmdaches ausrechnen

Schwabenpower
09.08.2017, 12:26
Ich habe deswegen ja Schwabenpower auch gefragt...
Wieso 6 Semester Mathematik?

Meinst Du Bachelor?
An einigen, nicht allen, Unis studieren Ingenieure 6 Semester Mathematik

Politikqualle
09.08.2017, 12:28
Ich habe deswegen ja Schwabenpower auch gefragt... Wieso 6 Semester Mathematik?
Meinst Du Bachelor? .. früher waren 6 Semester Mathe nun mal Pflicht !!! 3 Semester Mathe, zusätzlich je 2 x oder 3 x Stahlbau, Betonbau, Stahlbetonbau, Holzbau ... bis hin zum Cremonaplan, den Wendemuth kannte man auswendig :crazy:

Schopenhauer
09.08.2017, 12:30
Du kannst das frühere Studium nicht mit dem heutigen vergleichen. Unsere alten Architekten und Ingenieure verdrehen bei den Frischlingen ständig die Ohren.

Übrigens haben viele der alten und guten Architekten ein Handwerk gelernt


Nein, da kann man nicht...hatte ich ja oben schon erwähnt..."ist ja schon ewig her."
Ja, stimmt.

Politikqualle
09.08.2017, 12:31
An einigen, nicht allen, Unis studieren Ingenieure 6 Semester Mathematik .. mit den neuen Fachrichtungen , wollen Architekten damit aber nix mehr zu tun haben , sie wollen ja dann lieber große monumentale Wohnprojekte entwerfen und fallen dann fürchterlich auf die Schnauze , wenn sie als kleine Bauzeichner in einem Büro eingesetzt werden ...

Politikqualle
09.08.2017, 12:32
Übrigens haben viele der alten und guten Architekten ein Handwerk gelernt
.. yes Sir ... so ist es >>> Zimmermann !

Schopenhauer
09.08.2017, 12:33
An einigen, nicht allen, Unis studieren Ingenieure 6 Semester Mathematik

Ahja, bei meinem Mann war Mathematik von Kindesbeinen an eine große Leidenschaft. Er hat sich vor seiner Einschulung schon damit befasst.

Schwabenpower
09.08.2017, 12:33
.. früher waren 6 Semester Mathe nun mal Pflicht !!! 3 Semester Mathe, zusätzlich je 2 x oder 3 x Stahlbau, Betonbau, Stahlbetonbau, Holzbau ... bis hin zum Cremonaplan, den Wendemuth kannte man auswendig :crazy:
Der Wendehorst liegt immer noch auf meinem Rücksitz. Gibt es eigentlich den Betonkalender noch?

Ach ja, Spannbeton, Tragwerkslehre, Baustoffkunde und Statik hast Du vergessen.

Nachtrag: und Bauphysik bzw. Bauchemie, falls letztere nicht unter Baustoffkunde fiel

Schwabenpower
09.08.2017, 12:34
.. yes Sir ... so ist es >>> Zimmermann !
Rate, was ich gelernt habe :D

cornjung
09.08.2017, 12:36
Du kannst das frühere Studium nicht mit dem heutigen vergleichen. Unsere alten Architekten und Ingenieure verdrehen bei den Frischlingen ständig die Ohren. Übrigens haben viele der alten und guten Architekten ein Handwerk gelernt
Ich habe viele Kathedralen der Gotik besucht. Die Architekten bezw. Baumeister und Planer dieser gigantischen Bauwerke und Monumente waren allesamt zuerst Handwerker, Steinmetze und Steinbildhauer. Sie hatten nicht mal detaillierte Bauzeichnungen, Computer, Statikerer...a

Schwabenpower
09.08.2017, 12:36
.. mit den neuen Fachrichtungen , wollen Architekten damit aber nix mehr zu tun haben , sie wollen ja dann lieber große monumentale Wohnprojekte entwerfen und fallen dann fürchterlich auf die Schnauze , wenn sie als kleine Bauzeichner in einem Büro eingesetzt werden ...
Richtig, das Schicksal der Mehrheit. Schlimmer ist aber, wenn sie sich als Sachverständige vereidigen lassen. Schäden an Gebäuden. Eine Katastrophe

Schwabenpower
09.08.2017, 12:37
Ich habe viele Kathedralen der Gotik besucht. Die Architekten bezw. Baumeister und Planer dieser gigantischen Bauwerke waren allesamt zuerst Handwerker, Steinmetze und Steinbildhauer .
Eben, es waren Baumeister. Sozusagen Architekt und Ingenieur gleichzeitig

Politikqualle
09.08.2017, 12:39
Der Wendehorst liegt immer noch auf meinem Rücksitz. Gibt es eigentlich den Betonkalender noch? Ach ja, Spannbeton, Tragwerkslehre, Baustoffkunde und Statik hast Du vergessen. Nachtrag: und Bauphysik bzw. Bauchemie, falls letztere nicht unter Baustoffkunde fiel
.. alle Schreiberlinge des Wendehorst , alles Professoren , kenne ich (oder kannte ) persönlich , Dr.Dr. Muth Mathe und Statik (daher der Name Wendemuth) , Dr. Dr. Schulz Baustofftechnologie (eine enorme Kapazität mit einem eigenen Büro für Baustofftechnologie) , Dr.Dr. Riese Bauphysik , Dr.Dr. Wetzel Mathe, Statik und EDV,

Schopenhauer
09.08.2017, 12:39
Ich habe viele Kathedralen der Gotik besucht. Die Architekten bezw. Baumeister und Planer dieser gigantischen Bauwerke waren allesamt zuerst Handwerker, Steinmetze und Steinbildhauer .

Dann kennst Du den Spruch:
Handarbeit formt den Geist.

(Ein Spruch meines Vaters)

Schwabenpower
09.08.2017, 12:40
.. alle Schreiberlinge des Wendehorst , alles Professoren , kenne ich (oder kannte ) persönlich , Dr.Dr. Muth Mathe und Statik (daher der Name Wendemuth) , Dr. Dr. Schulz Baustofftechnologie (eine enorme Kapazität mit einem eigenen Büro für Baustofftechnologie) , Dr.Dr. Riese Bauphysik , Dr.Dr. Wetzel Mathe, Statik und EDV,
In Bauphysik hatte ich seinerzeit eine Weile mit Prof. Dr. Klopfer gearbeitet. Ein sehr netter Mensch, leider verstorben

Schopenhauer
09.08.2017, 12:41
Eben, es waren Baumeister. Sozusagen Architekt und Ingenieur gleichzeitig

Eben, das meinte ich doch die ganze Zeit.

Politikqualle
09.08.2017, 12:44
Ich habe viele Kathedralen der Gotik besucht. Die Architekten bezw. Baumeister und Planer dieser gigantischen Bauwerke und Monumente waren allesamt zuerst Handwerker, Steinmetze und Steinbildhauer. . mit viel Erfahrung und es gab auch viele Verluste , aber das erfährt man erst wenn man sich näher damit beschäftigt , es gibt nix besseres und schöneres als solche alten Kathedralen zu fotografieren ..


Sie hatten nicht mal detaillierte Bauzeichnungen, Computer, Statikerer...a
.. du liegst da falsch , die hatten perfekte Zeichnungen , nur noch keine EDV und die Statik beruhte auf Erfahrungen und mathematisches Verständnis , siehe Eifel ..

Politikqualle
09.08.2017, 12:46
Rate, was ich gelernt habe :D .. ich weiß doch , daß wir beide die gleichen Fachleute sind , gibt nix besseres als Leute vom Bau mit Ahnung , man lernt viel , sehr viel und viel allgemeines Wissen , man lernt fast jeden Handwerksberuf kennen und damit das gesamte Umfeld , ein unheimlicher Erfahrungsschatz ... :D
.. frag den Mann vom Bau ..

Politikqualle
09.08.2017, 12:49
In Bauphysik hatte ich seinerzeit eine Weile mit Prof. Dr. Klopfer gearbeitet. Ein sehr netter Mensch, leider verstorben
.. bei mir auch , in dem Alter nun :iwarte: läuft die Zeit auch für uns ab und alle Dozenten sind tot , Prof.Dr. Weidner starb damals schon mit 56 an einem Herzinfarkt , armer Kerl , er war ein absolutes Genie ...

cornjung
09.08.2017, 12:49
. .. du liegst da falsch , die hatten perfekte Zeichnungen , nur noch keine EDV und die Statik beruhte auf Erfahrungen und mathematisches Verständnis , siehe Eifel ..
Ich habe bei meinen Besichtigungen und Führungen es so verstanden, dass das Wissen nicht aus schriftlichen Aufzeichnungen, Büchern und Schulen erlernt, sondern mündlich von Vater auf Sohn weiter gegeben und per learning by doing erworben wurde.

Politikqualle
09.08.2017, 12:58
Ich habe bei meinen Besichtigungen und Führungen es so verstanden, dass das Wissen nicht aus Aufzeichnungen Büchern Schulen erlernt, sondern mündlich von Vater auf Sohn weiter gegeben und per learning by doing erworben wurde. .. ja aber es wurde vorher gezeichnet , es wurde vorher geplant , alte Zeichnungen , die man noch in Museen hat , sind reinste Wunderwerke an "Bleistiftkunst", auch wurden vorher Experimente gemacht , Belastungsproben .. sonst wären die wunderschönen Kathedralen nie entstanden , haben doch solche Bauwerke oft mehrere Generationen gedauert , da sollte man der Kirche aber auch dankbar sein , daß wir nun solche Schätze haben , auch Frankreich ist eine Reise wert ...

cornjung
09.08.2017, 13:00
.. ich weiß doch , daß wir beide die gleichen Fachleute sind , gibt nix besseres als Leute vom Bau mit Ahnung , man lernt viel ,sehr viel und viel allgemeines Wissen , man lernt fast jeden Handwerksberuf kennen und damit das gesamte Umfeld , ein unheimlicher Erfahrungsschatz ... :D
.. frag den Mann vom Bau ..
Kannst du mir kurz den Unterschied zwischen Archtiekt, Bau(handwerker )meister, Bauphysiker und Bau- Ingenieur erklären ?

Politikqualle
09.08.2017, 13:13
Kannst du mir kurz den Unterschied zwischen Archtiekt, Bau(handwerker )meister, Bauphysiker und Bau- Ingenier erklären ?
.. nix ist einfacher :
Architekt der Planer , sollten von allem Ahnung haben .. äähh sollte .. hat er aber oft nicht !!! darum hat er in seinem Büro oft die Fachleute für die einzelnen Gebiete ...
Bauhandwerkermeister : Fachmann und Meister auf seinem Gebiet , je nach Beruf , vom Betonbauer bis zum Dachdecker
Bauphysiker: Berechnungen und Ermittlungen von Temperaturverläufe, physikalische Vorgänge in Baustoffen , siehe große Gebäude > Flughafen usw. Hochhäuser, erdbebensichere Gebäude usw.
Bauing Fachrichtung Statik : Statiker , berechnet die Belastungen , die statischen Vorgänge , konstruktiver Ingenieurbau
Bauingenieur gibt es viele viele Fachrichtungen : Fachmann in Bauleitung, Bauüberwachung, Ausschreibung also LV, Baubetrieb, Projektleitung und da trennt man wieder in einzelne Gruppen: Wohnbau, Geschäftsbau, Straßenbau, Hochbau, Brückenbau, Kanalbau, Tiefbau , Bauunternehmer usw. usw.

.. also wenn dir jemand sagt er wäre Architekt , sei vorsichtig , der könnte keine Ahnung haben , aber er kennt Leute die Ahnung haben ..

cornjung
09.08.2017, 13:17
.. nix ist einfacher :
Architekt der Planer , sollten von allem Ahnung haben .. äähh sollte .. hat er aber oft nicht !!! darum hat er in seinem Büro oft die Fachleute für die einzelnen Gebiete ...
Bauhandwerkermeister : Fachmann und Meister auf seinem Gebiet , je nach Beruf , vom Betonbauer bis zum Dachdecker
Bauphysiker: Berechnungen und Ermittlungen von Temperaturverläufe, physikalische Vorgänge in Baustoffen , siehe große Gebäude > Flughafen usw. Hochhäuser, erdbebensichere Gebäude usw.
Bauing Fachrichtung Statik : Statiker , berechnet die Belastungen , die statischen Vorgänge , konstruktiver Ingenieurbau
Bauingenieur gibt es viele viele Fachrichtungen : Fachmann in Bauleitung, Bauüberwachung, Ausschreibung also LV, Baubetrieb, Projektleitung und da trennt man wieder in einzelne Gruppen: Wohnbau, Geschäftsbau, Straßenbau, Hochbau, Brückenbau, Kanalbau, Tiefbau , Bauunternehmer usw. usw.

.. also wenn dir jemand sagt er wäre Architekt , sei vorsichtig , der könnte keine Ahnung haben , aber er kennt Leute die Ahnung haben ..
Ok, danke. War auf der Schule in Mathe eine Null...habe bei den Prüfungen nicht mal die Fragen verstanden, geschweige denn die Antworten gewusst. Ps. Aber nicht weiter sagen.

Schwabenpower
09.08.2017, 15:38
.. nix ist einfacher :
Architekt der Planer , sollten von allem Ahnung haben .. äähh sollte .. hat er aber oft nicht !!! darum hat er in seinem Büro oft die Fachleute für die einzelnen Gebiete ...
Bauhandwerkermeister : Fachmann und Meister auf seinem Gebiet , je nach Beruf , vom Betonbauer bis zum Dachdecker
Bauphysiker: Berechnungen und Ermittlungen von Temperaturverläufe, physikalische Vorgänge in Baustoffen , siehe große Gebäude > Flughafen usw. Hochhäuser, erdbebensichere Gebäude usw.
Bauing Fachrichtung Statik : Statiker , berechnet die Belastungen , die statischen Vorgänge , konstruktiver Ingenieurbau
Bauingenieur gibt es viele viele Fachrichtungen : Fachmann in Bauleitung, Bauüberwachung, Ausschreibung also LV, Baubetrieb, Projektleitung und da trennt man wieder in einzelne Gruppen: Wohnbau, Geschäftsbau, Straßenbau, Hochbau, Brückenbau, Kanalbau, Tiefbau , Bauunternehmer usw. usw.

.. also wenn dir jemand sagt er wäre Architekt , sei vorsichtig , der könnte keine Ahnung haben , aber er kennt Leute die Ahnung haben ..
Sehr schön erklärt :dg:

Als Beispiel meine derzeitige Tätigkeit: Bestandsaufnahme bestehender Gebäude mit Beurteilung u.A bauphysikalischer Aspekte (Tauwasser, Wärmeschutz, Hitzeschutz, Brandschutz....) sowie Tragwerksbeurteilung. Teilweise Instandsetzung, teilweise Aufstockung.

Im Gegensatz zur landläufigen Meinung wird nur bei der Bauphysik gerechnet. Bei den Tragwerken kommen (erst einmal) höchstens Faustformeln zum Einsatz. Statik kommt erst viel später (die Rechenknechte, nicht mein Ding)

Politikqualle
09.08.2017, 17:24
Sehr schön erklärt :dg:

.. Statik kommt erst viel später (die Rechenknechte, nicht mein Ding) .. Danke ... wenn ich daran denke , daß wir damals mit einem Rechenstab noch hantiert haben :crazy: ...
.. vor einigen Wochen , es war Zufall , hat ein 10 jähriger Junge meinen alten Rechenstab gesehen und gefragt was das ist , ich sagte ihm damit kann man rechnen , seine Augen und sein Kopf war dann so , als wenn man ihm ein Märchen von einem neuen Geist etwas erzählt hätte ..

Schwabenpower
09.08.2017, 17:27
.. Danke ... wenn ich daran denke , daß wir damals mit einem Rechenstab noch hantiert haben :crazy: ...
.. vor einigen Wochen , es war Zufall , hat ein 10 jähriger Junge meinen alten Rechenstab gesehen und gefragt was das ist , ich sagte ihm damit kann man rechnen , seine Augen und sein Kopf war dann so , als wenn man ihm ein Märchen von einem neuen Geist etwas erzählt hätte ..
Ich habe meinen Rechenschieber auch noch. Kann man die heute überhaupt noch kaufen?

Seit der Gesellenprüfung habe ich einen HP Taschenrechner 11c (UPN). Bis jetzt einmal Batterien gewechselt. Bei uns kann da keiner mit umgehen.

Politikqualle
09.08.2017, 17:29
Ich habe meinen Rechenschieber auch noch.. . oh man oh man , du mußt dann ja auch schon ein alter Sack sein ...
.. also dann :hzu: untereinander :hsl: ....

Schwabenpower
09.08.2017, 17:31
. oh man oh man , du mußt dann ja auch schon ein alter Sack sein ...
.. also dann :hzu: untereinander :hsl: ....
Klar. Der ist noch aus Holz. Plastik war noch nicht erfunden :cool:

Don
09.08.2017, 17:40
Doch, ähnliche Geschichten kenne ich auch, wenn auch nicht mit Stützstärken. Ich kenne das Objekt nicht, aber vielleicht befürchteten die dortigen Statiker zusätzlich zur Maschinenlast auch irgendwelche ihnen unbekannten Maschinenschwingungen oder ähnliches, zu welchen sie keine Berechnubgsgrundlagen hatten, deswegen gingen sie lieber auf Nummer sicher, zumindest was die Verantwortung angeht, und übernahmen deine Zeichnungssützen. Letzteres ist aber auch etwas schräge, zumal die Stärke allein nichts über die verwendeten Bewaehrungseisen bei Beton, bzw Profilen bei Stahl etc aussagt....

Bub, du solltest dich nicht an Deutungen von Dingen versuchen, von denen du keinen Schimmer hast.

Don
09.08.2017, 17:43
Ich habe meinen Rechenschieber auch noch. Kann man die heute überhaupt noch kaufen?

Seit der Gesellenprüfung habe ich einen HP Taschenrechner 11c (UPN). Bis jetzt einmal Batterien gewechselt. Bei uns kann da keiner mit umgehen.

Au ja, HPs waren übel.
Während bei Texas die Tastatureingaben mehr oder weniger intuitiv in der Reihenfolge der Rechenschritte erfolgte, mußte man beim HP irgendwie den Gaul vom Arsch her aufzäumen.

Schwabenpower
09.08.2017, 17:47
Au ja, HPs waren übel.
Während bei Texas die Tastatureingaben mehr oder weniger intuitiv in der Reihenfolge der Rechenschritte erfolgte, mußte man beim HP irgendwie den Gaul vom Arsch her aufzäumen.
Einmal dran gewöhnt jedoch viel schneller. Stabil waren die und klasse Druckpunkt.


Zur Erklärung:

2 + 5 wird in einem "normalen" Taschenrechner bekanntlich 2 + 5 = eingegeben.
Bei UPN sieht das so aus: ​2 ENTER 2 +

Don
09.08.2017, 17:51
Einmal dran gewöhnt jedoch viel schneller. Stabil waren die und klasse Druckpunkt.


Zur Erklärung:

2 + 5 wird in einem "normalen" Taschenrechner bekanntlich 2 + 5 = eingegeben.
Bei UPN sieht das so aus: ​2 ENTER 2 +

5+, oder?

ich kann mich erinnern.

Trotz der unvergleichlich besseren Standzeiten war ich immer ein Fan der Konkurrenz.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/71/TI58c.jpg/220px-TI58c.jpg

Schwabenpower
09.08.2017, 17:56
5+, oder?

ich kann mich erinnern.

Trotz der unvergleichlich besseren Standzeiten war ich immer ein Fan der Konkurrenz.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/71/TI58c.jpg/220px-TI58c.jpg
Sorry, Tippfehler. Natürlich 2 ENTER 5 +
60308

Don
09.08.2017, 18:10
Sorry, Tippfehler. Natürlich 2 ENTER 5 +
60308
Ich habe hier noch einen alphanumerischen sharp
https://tinkerpete.files.wordpress.com/2013/05/dscf7175.jpg

An der Uni benutzte ich den gelegentlich als Spickzettel. Man konnte nämlich innerhalb eines basic programms getarnt dämliche ellenlange Formeln speichern.
Bis sie dann die alphanumerischen verbannten.

LOL
09.08.2017, 18:59
Bub, du solltest dich nicht an Deutungen von Dingen versuchen, von denen du keinen Schimmer hast.

Üb das nochmal vorm Spiegel, vielleicht trifft es dann besser zu...

LOL
09.08.2017, 19:31
Kannst du mir kurz den Unterschied zwischen Archtiekt, Bau(handwerker )meister, Bauphysiker und Bau- Ingenieur erklären ?In D ist ein Architekt gemeinhin jemand der in einer Architektenkammer eingetragen und damit Bauvorlagenberechtigt ist. Das kann ein Handwerker, ein Bauingenieur, oder auch ein studierter Architekt sein, ebenso wie einer der sein Studium abgebrochen hat, aber dafür einige Jahre lang in einem Büro alle Leistungsphasen durchgeackert hat.
Ein Bauing muss hingegen studiert haben, kann dann beim Hochbau gleichzeitig ebenso als Architekt fungieren, oder als Statiker, was heißt die Tragkonstruktionen berechnen. Handwerksmeister müssen gelernte Handwerker sein, welche ihren Meister machten. Auch Handwerksmeister können ggf. zu Architekten werden, wenn sie in einem Büro alle Planungs-, und Bauphasen durchhaben.

In Spanien hingegen kann nur jemand der Architektur (zuende)studierte auch ein Architekt sein.

LOL
09.08.2017, 22:02
Und was ist dann mit den Reliefs des Pergamonaltars?

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQddgVd5Yii6IHqedCJUweGdW7vgpwby 1KQ-1ydSZuaki4kkthi0w

Die sind integraler Bestandteil der damaligen Architektur, so wie es in der Antike immer um das Ganze, das Gesamtkunstwerk ging und um keine losgelöste Kunst im heutigen Sinn, die zwischen dem Bau als solchem und der "Kunst am Bau" unterscheidet.
Eine aus diesem Kontext herausgelöste Kunst entstand erst, nachdem sich die Malerei vom mittelalterlichen Altarbild losgelöst und sich zum individuellen Kunstwerk entwickelt hatte, das dann die Räumlichkeiten des Adels und des Patriziertums schmückte. Und erst im 17. Jahrhundert entstand das, was wir heute als bürgerlichen Einrichtungsstil mit den entsprechenden Bildern an der Wänden verstehen. Im 19. Jahrhundert wurde die realistische Malerei dann immer realistischer, so daß man nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten suchte, um aus der sich abzeichnenden Sackgasse eines immer langweiligeren Hyperrealismus herauszufinden. Durch neue Sichtweisen und deren unverkrampfte malerische Umsetzung, die wir heute als "Impressionismus" kennen.Trotzdem sind an griechischen Tempeln Architekt und Bildhauer zwei verschiedene Meister am gleichen Werk.
Der Architekt schafft dem Künstler das Podest und den Raum, das Tragwerk ist hingegen zweitrangig, zumeist recht überdimensioniert. Der griechische Tempel ist zusätzlich ein in Stein gemeisselter Holzbau, eine Skulptur eines Gebäudes....also etwas was etwas anderes darstellt, damit dieses Andere als versteinerte Abbildung in der Zeit bestehen bleibt...

Heifüsch
09.08.2017, 22:39
Trotzdem sind an griechischen Tempeln Architekt und Bildhauer zwei verschiedene Meister am gleichen Werk.
Der Architekt schafft dem Künstler das Podest und den Raum, das Tragwerk ist hingegen zweitrangig, zumeist recht überdimensioniert. Der griechische Tempel ist zusätzlich ein in Stein gemeisselter Holzbau, eine Skulptur eines Gebäudes....also etwas was etwas anderes darstellt, damit dieses Andere als versteinerte Abbildung in der Zeit bestehen bleibt...

Gesamtkunst als Ergebnis kollektiver Bestrebungen eben. Mit dem Zahnschnitt als eigenständigem Ornament, entwickelt aus schlichten hölzernen Dachbalkenenden. >8´)

http://akanthusberlin.com/media/catalog/product/cache/1/image/040ec09b1e35df139433887a97daa66f/z/_/z_11_d1_1.jpg

LOL
09.08.2017, 23:00
Gesamtkunst als Ergebnis kollektiver Bestrebungen eben. Mit dem Zahnschnitt als eigenständigem Ornament, entwickelt aus schlichten hölzernen Dachbalkenenden. >8´)

http://akanthusberlin.com/media/catalog/product/cache/1/image/040ec09b1e35df139433887a97daa66f/z/_/z_11_d1_1.jpg
Ja, das erstaunt mich immer wieder. Auch das die antike Ornamentik in viele andere Epochen und Stilen übernommen wurde.

Sherpa
09.08.2017, 23:56
noch zwölf weitere lesenswerte Bücher:...

Danke Leila. Leider kenne ich (noch) keins dieser 12, lese zumeist politische Lite.
Von Deschner kenne ich nur den "Moloch", auch zu empfehlen.

Schwabenpower
10.08.2017, 00:03
Ja, das erstaunt mich immer wieder. Auch das die antike Ornamentik in viele andere Epochen und Stilen übernommen wurde.
Ähm, das ist wegen der Schubkräfte. Hat mit Kunst nichts zu tun.
Macht man heute auch, und holt sich damit Schimmel ins Haus

LOL
10.08.2017, 10:41
Ähm, das ist wegen der Schubkräfte. Hat mit Kunst nichts zu tun.
Macht man heute auch, und holt sich damit Schimmel ins Haus

Ähm, das müsste schon ein sehr besonderer Marmor sein, der zusätzlich, nennenswert Zugkräfte aufnehmen kann...:D
Die ollen Hellenen bildeten mit ihren Stein-Tempeln nur einen Holzbau ab, ohne aber für diesen Steinbau eine Holzbaukonstruktion zu verwenden - Mal abgesehen vom Dach. Du weißt ja... Architekt, Bildhauer und Bananen... ähm Banausen... :D

Schwabenpower
10.08.2017, 13:00
Ähm, das müsste schon ein sehr besonderer Marmor sein, der zusätzlich, nennenswert Zugkräfte aufnehmen kann...:D
Die ollen Hellenen bildeten mit ihren Stein-Tempeln nur einen Holzbau ab, ohne aber für diesen Steinbau eine Holzbaukonstruktion zu verwenden - Mal abgesehen vom Dach. Du weißt ja... Architekt, Bildhauer und Bananen... ähm Banausen... :D
Man sollte schon Schub und Zug unterscheiden können.

LOL
10.08.2017, 13:24
Man sollte schon Schub und Zug unterscheiden können.Das Eine bedingt hier aber das Andere... bzw.zeig mir doch eure Dachbalken aus Marmor!? :D

Schwabenpower
10.08.2017, 13:46
Das Eine bedingt hier aber das Andere... bzw.zeig mir doch eure Dachbalken aus Marmor!? :D
Nein, tut es nicht. Das Material ist übrigens egal.

Wolfger von Leginfeld
10.08.2017, 14:13
Frau ließ sich Hundezelle in Eizelle einpflanzen

Die slowenische Künstlerin Maja Smrekar wurde heuer beim Prix Ars Electronica in Linz mit der Goldenen Nica ausgezeichnet. Ihr Siegerprojekt "ARTE_mis": Sie ließ sich in eine Eizelle eine Zelle ihres Hundes einsetzen...

weiter:http://www.heute.at/politik/news/story/Frau-lie--sich-Hundezelle-in-Eizelle-einpflanzen-47045505

LOL
10.08.2017, 14:42
Nein, tut es nicht. Das Material ist übrigens egal.

Doch, in diesem Fall tut es das! Bei Luftschlössern mag das Material egal sein, bei realen Dachbalken aber eher nicht...
Wieviele Dachbalken aus Marmor hast du denn nun gebaut? :D

LOL
10.08.2017, 14:52
Frau ließ sich Hundezelle in Eizelle einpflanzen

Die slowenische Künstlerin Maja Smrekar wurde heuer beim Prix Ars Electronica in Linz mit der Goldenen Nica ausgezeichnet. Ihr Siegerprojekt "ARTE_mis": Sie ließ sich in eine Eizelle eine Zelle ihres Hundes einsetzen...

weiter:http://www.heute.at/politik/news/story/Frau-lie--sich-Hundezelle-in-Eizelle-einpflanzen-47045505
Die hat das Kötervolk ernst genommen....

Politikqualle
10.08.2017, 14:57
Frau ließ sich Hundezelle in Eizelle einpflanzen

.. und welche Auszeichnung bekommt man , wenn man sich eine Eizelle eines Elefanten , oder Eisbären einpflanzen läßt ?

Schwabenpower
10.08.2017, 14:57
Doch, in diesem Fall tut es das! Bei Luftschlössern mag das Material egal sein, bei realen Dachbalken aber eher nicht...
Wieviele Dachbalken aus Marmor hast du denn nun gebaut? :D
Zug und Schuh sind völlig unterschiedliche Kräfte. Das Material ist egal. Wir bauen keine Dachbalken, sondern Sparren und Pfetten. Aus Stahl, Beton oder Holz.

LOL
10.08.2017, 15:10
Zug und Schuh sind völlig unterschiedliche Kräfte. Das Material ist egal. Wir bauen keine Dachbalken, sondern Sparren und Pfetten. Aus Stahl, Beton oder Holz.
Darum ging es aber nicht, sondern darum: Wenn Dachbalken wegen der Schubkraefte eingebaut werden, wie du weiter oben schriebst, dann solltest du auch wissen was dann für Kräfte an diesen Dachbalken wirken und warum deswegen Stein eben kein adäquates Material ist. Das ist alles, und da musst du dich nicht auf irgendwelchen dafür irrelevanten Nebenschauplaetzen herauskaspern wollen...

Danke.

P.S. Sparren aus reinen Beton, oder Stahlbeton???

LOL
10.08.2017, 15:21
.. und welche Auszeichnung bekommt man , wenn man sich eine Eizelle eines Elefanten , oder Eisbären einpflanzen läßt ?

Den Friedensnobelpreis.

Fenstergucker
10.08.2017, 15:21
.. und welche Auszeichnung bekommt man , wenn man sich eine Eizelle eines Elefanten , oder Eisbären einpflanzen läßt ?

Den Darwin-Award! :D

Schwabenpower
10.08.2017, 16:22
Darum ging es aber nicht, sondern darum: Wenn Dachbalken wegen der Schubkraefte eingebaut werden, wie du weiter oben schriebst, dann solltest du auch wissen was dann für Kräfte an diesen Dachbalken wirken und warum deswegen Stein eben kein adäquates Material ist. Das ist alles, und da musst du dich nicht auf irgendwelchen dafür irrelevanten Nebenschauplaetzen herauskaspern wollen...

Danke.

P.S. Sparren aus reinen Beton, oder Stahlbeton???
Es geht um die Auflager und den Überstand. Da ist nur Schub, kein Zug.

Sowohl als auch

LOL
10.08.2017, 16:34
Es geht um die Auflager und den Überstand. Da ist nur Schub, kein Zug.

Sowohl als auch

Nee, es geht um den ganzen Dachbalken und da wirken deswegen u.a. auch Zugkräfte. Deswegen wirst du einen solche Dachbalken auch kaum mal in Stein ausgeführt sehen...

Und nun weißt du auchbwarum mich das - zumindest optisch - bei einem griechischen Tempel wundert...

Schwabenpower
10.08.2017, 17:04
Nee, es geht um den ganzen Dachbalken und da wirken deswegen u.a. auch Zugkräfte. Deswegen wirst du einen solche Dachbalken auch kaum mal in Stein ausgeführt sehen...

Und nun weißt du auchbwarum mich das - zumindest optisch - bei einem griechischen Tempel wundert...
Nein, da wirken nur im Material Zugkräfte. Aber nicht im Stab selbst

LOL
10.08.2017, 17:15
Nein, da wirken nur im Material Zugkräfte. Aber nicht im Stab selbst
Hä? Bei welchen Material und bei welchen Stab denn ?
Beim Ouzo, oder was? :D

Schwabenpower
10.08.2017, 18:08
Hä? Bei welchen Material und bei welchen Stab denn ?
Beim Ouzo, oder was? :D
Grundkenntnisse bitte woanders holen

LOL
10.08.2017, 18:18
Grundkenntnisse bitte woanders holenDas sowieso...
Wer will schon vom Banausen lernen, wie es nicht funzt... :D

Alter, trink nen Ouzo drauf....aber pass auf, dass der keinen Feuchteschaden bei dir anrichtet... :D

Schwabenpower
10.08.2017, 18:21
Das sowieso...
Wer will schon vom Banausen lernen, wie es nicht funzt... :D
Meine Bauwerke stehen alle noch. Sieht in Griechenland etwas anders aus

LOL
10.08.2017, 18:25
Meine Bauwerke stehen alle noch. Sieht in Griechenland etwas anders aus

"Deine" Bauwerke haste auch - zum Glück - nicht selbst berechnet... :D

Schwabenpower
10.08.2017, 18:30
"Deine" Bauwerke haste auch - zum Glück - nicht selbst berechnet... :D
Doch, warum auch nicht? War aber noch vor EC

LOL
10.08.2017, 18:33
Doch, warum auch nicht? War aber noch vor EC

Ach so... Na ja, man darf auch heute noch einfach so ne Hundehütte bauen... :D

Schwabenpower
10.08.2017, 18:34
Ach so... Na ja, man darf auch heute noch einfach so ne Hundehütte bauen... :D
Nicht unbedingt

LOL
10.08.2017, 18:38
Nicht unbedingt
Wieso? Hat Maas euch selbst das in D verboten? :D

Sing Sing
10.08.2017, 18:38
http://www.vogue.de/var/vogue/storage/images/media/images/04/12130391-1-ger-DE/04_v650xxd.jpg:haha:

LOL
10.08.2017, 18:50
http://www.vogue.de/var/vogue/storage/images/media/images/04/12130391-1-ger-DE/04_v650xxd.jpg:haha:

Das finde ich Klasse. Man sollte es nur noch nass machen und unter Strom stellen... :D

Schwabenpower
10.08.2017, 19:24
Wieso? Hat Maas euch selbst das in D verboten? :D
Die LBOen gibt es schon länger als Maas. Ein Blick hinein erhöht die Rechtssicherheit

LOL
10.08.2017, 20:16
Die LBOen gibt es schon länger als Maas. Ein Blick hinein erhöht die Rechtssicherheit
Hat die neuerdings etwa ein paar Artikel zu Hundehütten? :D

Heifüsch
10.08.2017, 20:20
http://www.vogue.de/var/vogue/storage/images/media/images/04/12130391-1-ger-DE/04_v650xxd.jpg:haha:

"Kunst ist das, was der Künstler als Kunst bezeichnet."
Marcel Duchamp >8´)

Schwabenpower
10.08.2017, 20:27
Hat die neuerdings etwa ein paar Artikel zu Hundehütten? :D
Solltest Du mal lesen. Soll bilden. Ist übrigens die gleiche Rubrik wie Gartenhaus. Oder Carport

LOL
10.08.2017, 20:46
Solltest Du mal lesen. Soll bilden. Ist übrigens die gleiche Rubrik wie Gartenhaus. Oder Carport

Hab ich irgendwo zu Hause sogar tatsächlich noch stehen, und sogar mal vor Urzeiten durchstudiert, außerdem kann man die ja auch Online runterladen ...

Carports und Gartenhäuser sind aber gemeinhin größer als ne Hundehütte...

Schwabenpower
10.08.2017, 20:51
Hab ich irgendwo zu Hause sogar tatsächlich noch stehen, und sogar mal vor Urzeiten durchstudiert, außerdem kann man die ja auch Online runterladen ...

Carports und Gartenhäuser sind aber gemeinhin größer als ne Hundehütte...
Mit der Größe hat das höchstens indirekt zu tun.

LOL
10.08.2017, 20:57
Mit der Größe hat das höchstens indirekt zu tun.

Ach was, die Größe spielt immer auch ne Rolle. :D
Distanzen, wie Abstandsflächen etc sind natürlich auch zu beachten...

Oder willst du beim Carport noch zusätzlich den Taupunkt berechnen? :D

Mütterchen
10.08.2017, 21:16
Ein mit Papierschnipseln befüllter Plastiksack steht für die Vergänglichkeit der Kunst ? :umkipp:
...
(gekürzt Mütterchen)

Dass der Plastiksack im Müll landete ist jetzt aber wirklich komisch. :D

Schwabenpower
10.08.2017, 21:22
Ach was, die Größe spielt immer auch ne Rolle. :D
Distanzen, wie Abstandsflächen etc sind natürlich auch zu beachten...

Oder willst du beim Carport noch zusätzlich den Taupunkt berechnen? :D
Nur die Menge und Ableitung des Tauwassers. Wird selten gemacht, obwohl es zur Standsicherheit gehört. Faulendes Holz ist unangenehm

Wolfger von Leginfeld
11.08.2017, 12:54
.. und welche Auszeichnung bekommt man , wenn man sich eine Eizelle eines Elefanten , oder Eisbären einpflanzen läßt ?

Muschigröße?

Politikqualle
11.08.2017, 17:00
Muschigröße? .. könnte es sein , daß du zu abstrakt denkst .. :crazy:

der Karl
12.08.2017, 12:53
http://www.wueste-welle.de/image/53ac24d3b128f_900x.jpg

Merda d’artista (deutsch Künstlerscheiße) ist ein bekanntes Projekt des italienischen Konzeptkünstlers Piero Manzoni.

Im Jahre 1961 füllte Manzoni jeweils 30 g seiner eigenen Fäkalien in 90 Dosen und verschloss diese geruchsfest. Die Dosen wurden einzeln von 001 bis 090 durchnummeriert und mehrsprachig mit merda d’artista oder auch Künstlerscheiße beschriftet. Die Dosen verkaufte der Künstler schließlich zum damals aktuellen Goldpreis für 30 g (ca. 37 US-Dollar).[1]

Manzonis Werk ist beeinflusst von Ideen der Ready-mades Marcel Duchamps. Die Aktion erregte viel Aufsehen, für die einen aufgrund des radikalen Bruchs mit der künstlerischen Tradition, für die anderen als offensichtliches Zeichen der Degeneration und Dekadenz der modernen Kunst.

Sämtliche Dosen wurden verkauft und befinden sich in verschiedenen Sammlungen weltweit. Sie haben heute einen deutlich höheren Wert als den von Manzoni angesetzten, eine Dose wurde im Jahr 2008 bei Sotheby’s für 97.250 englische Pfund (ca. 132.000 Euro) versteigert.

https://de.wikipedia.org/wiki/Merda_d%E2%80%99artista

Treffender kann man modernistische Kunst nicht extrahieren. Viva la merda!
(https://de.wikipedia.org/wiki/Merda_d%E2%80%99artista)

Feldmann
18.08.2017, 20:59
"Kunst ist das, was der Künstler als Kunst bezeichnet."
Marcel Duchamp >8´)

Und wer darf den Künstler als Künstler bezeichen?

Heifüsch
18.08.2017, 21:28
Und wer darf den Künstler als Künstler bezeichen?

Eine Frage der Eigendefinition nehme ich an. Also jeder, der sich traut, sich eventuell zum Gespött zu machen. >%´)

Übrigens:

Freitag 25. 8. von 10:10 bis 11:30 Uhr auf Deutschlandfunk:
Diskussion "Ist Kunst nur für Eliten?" - Was Kunst uns heute bedeutet.

Feldmann
19.08.2017, 13:57
Eine Frage der Eigendefinition nehme ich an. Also jeder, der sich traut, sich eventuell zum Gespött zu machen. >%´)

Da sieht man mal, wohin es führt, dass es keine richtige Definition von Künstler gibt.



Freitag 25. 8. von 10:10 bis 11:30 Uhr auf Deutschlandfunk:
Diskussion "Ist Kunst nur für Eliten?" - Was Kunst uns heute bedeutet.

Die Sendung könnte interessant werden. Allerdings dürfte die Frage eher rhetorischer Natur sein.

Fenstergucker
19.08.2017, 14:10
Die Sendung könnte interessant werden. Allerdings dürfte die Frage eher rhetorischer Natur sein.

Denke ich auch! Erstens vom Preis her, zweitens sind es die sog. "Eliten", die heute bestimmen, was Kunst ist, bzw. was man dafür halten soll.

latinroad
19.08.2017, 23:01
Kunst liegt im Auge des Betrachters. Es gibt auch Kunst für Dumme. Wenn jemand für 1 Scheiss Dosen 132.000 Euro bezahlt, dann soll er doch das bezahlen. Wenn jemand soviel Geld hat für Scheiße so viel Geld zu bezahlen, dann weiß er doch das das nur Scheiße sein kann. Also da hätte ich lieber eine Dali, Chagall oder Picasso beispielsweise geholt.

Makkabäus
03.10.2017, 17:21
Das neue Cover vom Anhalter muss auch moderne Kunst sein !

https://i.imgur.com/eqN2sP8.jpg

Fürchterlich ! Kein Vergleich zu den vorherigen Ausgaben ! Hier paar Beispiele !

https://i.imgur.com/PutZDwQ.jpg

https://i.imgur.com/nd0pnZs.jpg

https://i.imgur.com/juC8qE0.jpg

Makkabäus
08.10.2017, 17:25
http://www.vogue.de/var/vogue/storage/images/media/images/04/12130391-1-ger-DE/04_v650xxd.jpg:haha:

Für das hat ein Händler bei "Bares für Rares" 600 € gezahlt !

https://i.imgur.com/Au7Qi8y.jpg


http://youtu.be/jVrvfTN2AzM

Sing Sing
08.10.2017, 17:31
Für das hat ein Händler bei "Bares für Rares" 600 € gezahlt !

https://i.imgur.com/Au7Qi8y.jpg


http://youtu.be/jVrvfTN2AzM
Die Kunst der Verschwörung liegt immer im 3. Auge des Betrachters.:lupe:
https://terrifictop10.files.wordpress.com/2013/11/owl-dollar-bill.jpgVor allem im Detail.

Zirkuszelt
08.10.2017, 17:33
Für das hat ein Händler bei "Bares für Rares" 600 € gezahlt !

https://i.imgur.com/Au7Qi8y.jpg


http://youtu.be/jVrvfTN2AzM

Man muss halt Ideen haben und verkaufen können und vor allem beeindrucken können.Die japanische Flagge" roter Kreis auf weiss" ist total simpel aber beeindruckend.Simpel kann klasse sein .

Hank Rearden
13.10.2017, 09:08
http://www.wueste-welle.de/image/53ac24d3b128f_900x.jpg

Merda d’artista (deutsch Künstlerscheiße) ist ein bekanntes Projekt des italienischen Konzeptkünstlers Piero Manzoni.

Im Jahre 1961 füllte Manzoni jeweils 30 g seiner eigenen Fäkalien in 90 Dosen und verschloss diese geruchsfest. Die Dosen wurden einzeln von 001 bis 090 durchnummeriert und mehrsprachig mit merda d’artista oder auch Künstlerscheiße beschriftet. Die Dosen verkaufte der Künstler schließlich zum damals aktuellen Goldpreis für 30 g (ca. 37 US-Dollar).[1]

Manzonis Werk ist beeinflusst von Ideen der Ready-mades Marcel Duchamps. Die Aktion erregte viel Aufsehen, für die einen aufgrund des radikalen Bruchs mit der künstlerischen Tradition, für die anderen als offensichtliches Zeichen der Degeneration und Dekadenz der modernen Kunst.

Sämtliche Dosen wurden verkauft und befinden sich in verschiedenen Sammlungen weltweit. Sie haben heute einen deutlich höheren Wert als den von Manzoni angesetzten, eine Dose wurde im Jahr 2008 bei Sotheby’s für 97.250 englische Pfund (ca. 132.000 Euro) versteigert.

https://de.wikipedia.org/wiki/Merda_d%E2%80%99artista

Treffender kann man modernistische Kunst nicht extrahieren. Viva la merda!
(https://de.wikipedia.org/wiki/Merda_d%E2%80%99artista)


Aus Scheiße Geld gemacht!
Ist auch eine Kunst...

Affenpriester
13.10.2017, 09:15
Man wundert sich doch weniger über atemberaubende Kunstwerke, als über die Tatsache, dass sich die Menschen eher an belangloser Scheiße erfreuen.
Mich wundert weder das eine, noch das andere ... Kunst ist halt relativ.

Heifüsch
26.10.2017, 20:59
Sensationeller Fund!

Fachwelt elektrisiert: Da Vinci übermalte frühes Meisterwerk der Moderne

Röntgenaufnahmen bestätigen den Meister als frühesten Vertreter des radikalen Minimalismus!!!

https://3.bp.blogspot.com/-jQdD0-Ut1x8/WfIWlJeWanI/AAAAAAAACtY/GCf7M5IxpXYJ9xYliOp8aKYX1NFHTyvuACLcBGAs/s1600/MonaLisa4.jpg

http://www.der-postillon.com/2017/10/mona-lisa-weiss.html

Makkabäus
13.01.2018, 09:53
"Kunst" von Michael Gallagher :D

https://i.imgur.com/sWKlJoV.jpg

https://i.imgur.com/qDKUNIY.jpg

https://i.imgur.com/Ip3wct8.jpg

Flüchtling
25.01.2018, 23:51
[...]"Alleen und Blumen und Frauen und ein Bewunderer":

Ein Kurzgedicht an der Fassade der Alice Salomon Hochschule in Berlin soll tatsächlich entfernt werden - der Dichter ist entrüstet.David von Becker/Alice Salomon Hochschule Berlin Fassade der Alice Salomon Hochschule in BerlinDienstag, 23.01.2018 16:43 UhrIst es ein Eingriff in die Kunstfreiheit oder ein Schritt zur Abschaffung patriarchaler Denkmuster? Der Streit über das Gedicht "avenidas" des Schweizer Lyrikers Eugen Gomringer an einer Berliner Hochschulwand wird mit der Entscheidung vom Dienstag vermutlich noch nicht beigelegt sein - er kocht vielleicht erst richtig hoch.

Was ist passiert? Seit sechs Jahren prangen an der Fassade der Berliner Alice Salomon Hochschule in dicken schwarzen Lettern die 20 spanischen Worte des Gedichts. Sie lauten übersetzt so: "Alleen / Alleen und Blumen /Blumen / Blumen und Frauen /Alleen / Alleen und Frauen / Alleen und Blumen und Frauen und ein Bewunderer".
An der Hauswand fristeten sie ein friedliches Dasein, bis sich der Asta der Hochschule im April 2016 über die Bedeutung des Gedichts beschwerte: "Ein Mann, der auf die Straßen schaut und Blumen und Frauen bewundert. Dieses Gedicht reproduziert nicht nur eine klassische patriarchale Kunsttradition, in der Frauen ausschließlich die schönen Musen sind, die männliche Künstler zu kreativen Taten inspirieren", kritisierten die Studierendenvertreter. "Es erinnert zudem unangenehm an sexuelle Belästigung, der Frauen alltäglich ausgesetzt sind." Sie forderten, das Gedicht, das aus dem Jahr 1951 stammt, zu übermalen.Der Akademische Senat nahm den Antrag an, doch Rektor Uwe Bettig war zunächst dagegen, Gomringers Werk zu entfernen, und schlug vor, das Gedicht in einen anderen Kontext zu rücken, etwa durch eine weitere Strophe. Bis Mitte Oktober 2017 sollten Hochschulmitglieder Änderungsvorschläge machen.

Nun die überraschende Wende: Die Hochschule will das Gedicht doch übermalen. Der Akademische Senat beschloss am Dienstag mehrheitlich, dass ab Herbst 2018 die neue Poetik-Preisträgerin Barbara Köhler mit Verszeilen auf der Hauswand zu Wort kommen soll. Künftig soll alle fünf Jahre der Text eines neuen Poetik-Preisträgers an die Fassade der Hochschule im Stadtteil Hellersdorf gepinselt werden."Falsch verstandene Political Correctness"Gomringer selbst kritisierte die geplante Übermalung seines Gedichts scharf. "Das ist ein Eingriff in die Freiheit von Kunst und Poesie", sagte der 93-Jährige am Dienstag der dpa. Er behalte sich rechtliche Schritte vor. Es gehe den Verantwortlichen, so Gomringer, um die Entfernung eines "nicht weichgespülten Gedichts" im Sinne einer falsch verstandenen Political Correctness. Der Geschäftsführer des Kulturrats, Olaf Zimmermann, sagte der dpa: "Ich hätte es nie für möglich gehalten, dass eine Hochschule, die selbst Nutznießer der Kunst- und Wissenschaftsfreiheit ist, dieses Recht dermaßen mit Füßen tritt."

[...]

Der Fall hatte bereits im vergangenen Jahr auch international für Aufsehen erregt. Die Schriftstellervereinigung PEN-Zentrum Deutschland und der Kulturrat warnten vor Zensur. Gomringer zählt zu den bedeutendsten Autoren der deutschen Gegenwartsliteratur seit den Fünfzigerjahren. Er gilt als Initiator der Konkreten Poesie, bei der es weniger um den Inhalt von Sprache geht und mehr darum, Wörter anschaulich aneinanderzureihen. Entartete Kunst

Welche Nazibarbarenbestien haben zugelassen, dass dieser :sonicht:widerwärtige Text überhaupt auf das Schulgebäude gelangen konnte?!!
http://m.spiegel.de/lebenundlernen/uni/berlin-alice-salomon-hochschule-laesst-gomringer-gedicht-entfernen-a-1189437.html

Lykurg
25.01.2018, 23:56
Wie werde ich ein moderner Kunststar?

1. Kenne einen guten Agenten
2. Hoffe, dass der Agent einen Medienboss kennt
3. Pisse auf ein Blatt
4. Sieh dabei zu, wie der Medienboss und seine Presse das "Bild" verherrlichen
5. Lasse deinen Agenten die Pisse-auf-Blatt teuer an Idioten verkaufen
6. Lache über die Dummheit der Leute, die für Dreck so viel Geld verbraten

moishe c
26.01.2018, 01:08
Besorgt euch doch nen Pappendeckel, so nen Meter auf nen Meter, scheißt drauf ... dann noch mit ner Dose Klarlack aus'm Bauhaus übersprüht ... fertich!


Und das hängt ihr bei euch dann übers Bett ...


Das werdet ihr doch hinkriegen ... issdochkeinekunst ... :D

Makkabäus
01.02.2018, 12:34
Moderne Kunst scheidet die Geister.

Das moderne Kunst Anti-Kunst ist sieht man am umgedrehten Pissoir von Duchamp sehr deutlich.

1917 lehnte eine Kunstausstellung es ab, völlig zurecht, dieses Objekt auszustellen mit der Begründung das sei keine Kunst.

Heute wird es hingegen in Ausstellungen als "Kunst" verkauft :haha:

https://i.imgur.com/0m67dxV.jpg

https://de.wikipedia.org/wiki/Fountain_(Duchamp)

http://www.deutschlandfunk.de/vor-100-jahren-marcel-duchamp-erklaerte-ein-pinkelbecken-zu.871.de.html?dram:article_id=385236

Hank Rearden
01.02.2018, 14:24
Hape Kerkeling hat in einem Sketch die moderne "Kunst", die Kritiker und die ganze Kunstszene bloßgestellt
und der Lächerlichkeit preisgegeben.
So muss man diesen Quatsch kritisieren:
Hurz! (https://www.youtube.com/watch?v=RAx0P-8n5K4)

Lykurg
01.02.2018, 14:25
Hape Kerkeling hat in einem Sketch die moderne "Kunst", die Kritiker und die ganze Kunstszene bloßgestellt
und der Lächerlichkeit preisgegeben.
So muss man diesen Quatsch kritisieren:
Hurz! (https://www.youtube.com/watch?v=RAx0P-8n5K4)

Ja, das passte!

cornjung
01.02.2018, 14:34
Hape Kerkeling hat in einem Sketch die moderne "Kunst", die Kritiker und die ganze Kunstszene bloßgestellt
und der Lächerlichkeit preisgegeben.

Ja, das passte!
Der grösste Kunstfälscher des Jahrhunderts hat den gesamten Kunstbetrieb und und die Kunstexperten entlavt. 300 !!! Gemälde alter Meister hat er in Serie produziert. Wolfgang Beltracchi – Wikipedia (https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwje-Nfk9oTZAhUFjqQKHfItAqoQFggoMAA&url=https%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2FWolfga ng_Beltracchi&usg=AOvVaw067qry4yk0jIX2nZcDazEX)https://www.politikforen.net/moz-extension://26d2d673-5195-4aac-8107-82a052fa2302/snapshot_resources/ua/UrlAdvisorGoodImage.png

Lykurg
01.02.2018, 14:37
Wer jemals ein Unistudium absolvieren und unter den gewöhnlichen Uni-Akademikern weilen durfte, der weiß auch, dass es keine leichtgläubigeren Trottel als sie gibt. Will sagen: "Kunstexperten" kann man auch Scheiße am Klopapier als "Die Spuren des Menschseins im Mahlstrom der Weltgeschichte" verkaufen...:D

der Karl
16.02.2018, 15:40
https://d32dm0rphc51dk.cloudfront.net/DIiG03O0DnbzUVpX_tVImQ/larger.jpg



Take Me (I’m Yours)This interactive exhibition brings together the works of forty-four international artists under the curatorship of Christian Boltanski, Hans Ulrich Obrist, and Chiara Parisi.

https://www.artsy.net/show/monnaie-de-paris-take-me-im-yours

Autsch, das tut weh!
(https://www.artsy.net/show/monnaie-de-paris-take-me-im-yours)

der Karl
27.02.2018, 12:11
https://www.itsnicethat.com/system/files/102017/59e4cc787fa44c45b800466a/images_slice_large/kehindewiley-art-itsnicethat3.jpg

Ganz einfach: Wenn der Kopf weiß ist, dann ist es Kunst und wenn er schwarz ist - Rassismus. __________________

der Karl
25.06.2018, 17:38
https://d7hftxdivxxvm.cloudfront.net/?resize_to=width&src=https%3A%2F%2Fartsy-media-uploads.s3.amazonaws.com%2FtFwTmn05gaaubwtB-CecVA%252F9420%2BTwombly%252C%2BUntitled.jpg&width=1200&quality=80

$70.53 Million

Cy Twombly (https://www.artsy.net/artist/cy-twombly), Untitled (New York City), 1968Sotheby’s New YorkTwombly’s Untitled (1968), part of his “blackboard” series, broke the artist’s auction record during the Sotheby’s Contemporary Art Evening Auction on November 11th. The piece exceeded its presale estimate of $60 million to become the most expensive lot Sotheby’s sold this year. It was offered by Audrey Irmas, a Los Angeles-based philanthropist, who will dedicate some of the profits towards the construction of an events center. The “blackboard” works, painted between 1966 and 1973, recall Twombly’s experience as a cryptologist at the Pentagon and are acclaimed for their use of grey, traditionally considered to be a difficult color for an artist to master.

Klopperhorst
25.06.2018, 17:47
https://d7hftxdivxxvm.cloudfront.net/?resize_to=width&src=https%3A%2F%2Fartsy-media-uploads.s3.amazonaws.com%2FtFwTmn05gaaubwtB-CecVA%252F9420%2BTwombly%252C%2BUntitled.jpg&width=1200&quality=80

$70.53 Million

Cy Twombly (https://www.artsy.net/artist/cy-twombly), Untitled (New York City), 1968Sotheby’s New YorkTwombly’s Untitled (1968), part of his “blackboard” series, broke the artist’s auction record during the Sotheby’s Contemporary Art Evening Auction on November 11th. The piece exceeded its presale estimate of $60 million to become the most expensive lot Sotheby’s sold this year. It was offered by Audrey Irmas, a Los Angeles-based philanthropist, who will dedicate some of the profits towards the construction of an events center. The “blackboard” works, painted between 1966 and 1973, recall Twombly’s experience as a cryptologist at the Pentagon and are acclaimed for their use of grey, traditionally considered to be a difficult color for an artist to master.



Es ist wohl wie überall.
Wer für den Scheiß so viel Geld bezahlen will, soll sich ruhig wähnen "Kunst" zu besitzen.

---

Heifüsch
24.07.2018, 21:16
https://s5.postimg.cc/fiuzdw7wn/P1090244.jpg (https://postimg.cc/image/4w168gzr7/)

Merkelraute
24.07.2018, 21:39
...
4. Wie haltet ihr es mit anderen "Kunstwerken", wie z.B. schwarzes Rechteck auf weißem Feld,

Kunst ist es nur, wenn es eine weiße Raute auf schwarzem Feld ist ! :D Die bislang "beste" Kunst, die ich gesehen habe, war eine Aktion eines Künstlers in einem kleineren Landesmuseum. Er ist durch das ganze Museum gelaufen und hat an Lichtschalter und auf anderen Dingen einen Wurm mit einem Edding gemalt. Sah total billig aus, aber soll wohl Kunst gewesen sein. Auch gut, waren Masken aus Kuhfladen. Ja, unsere zeitgenössischen Künstler haben schon super Ideen ! :watschn:

Affenpriester
26.07.2018, 14:11
Kunst ist es, zwei Stunden lang Frauentausch zu schauen, eine Stunde Hartz und Herzlich oder eine halbe Stunde Angela Merkel beim Hufnägelkauen, ohne dabei aufs eigene vollgeschwitze Shirt zu kotzen.
Kunst ist es auch, immer wieder voller Hoffnung zur Wahl zu gehen, nur um doch wieder enttäuscht zu werden.
Kunst ist es zudem, sich die Schlagerparade anzuschauen ohne dabei einzuschlafen oder sich im Badezimmer mit Rasierklingen einzuschließen.
Kunst ist es, in dieser Welt ohne Tabletten klarzukommen.
Ich bin kein Künstler.

Rhino
26.07.2018, 14:24
https://d7hftxdivxxvm.cloudfront.net/?resize_to=width&src=https%3A%2F%2Fartsy-media-uploads.s3.amazonaws.com%2FtFwTmn05gaaubwtB-CecVA%252F9420%2BTwombly%252C%2BUntitled.jpg&width=1200&quality=80

$70.53 Million



Cy Twombly (https://www.artsy.net/artist/cy-twombly), Untitled (New York City), 1968

Sotheby’s New York

Twombly’s Untitled (1968), part of his “blackboard” series, broke the artist’s auction record during the Sotheby’s Contemporary Art Evening Auction on November 11th. The piece exceeded its presale estimate of $60 million to become the most expensive lot Sotheby’s sold this year. It was offered by Audrey Irmas, a Los Angeles-based philanthropist, who will dedicate some of the profits towards the construction of an events center. The “blackboard” works, painted between 1966 and 1973, recall Twombly’s experience as a cryptologist at the Pentagon and are acclaimed for their use of grey, traditionally considered to be a difficult color for an artist to master.


Es kommt noch duemmer:
https://uploads0.wikiart.org/images/barnett-newman/onement-vi-1953.jpg

https://www.wikiart.org/en/barnett-newman/onement-vi-1953

Tut mir leid, aber das ist reiner Fetischismus wo Unsummen bezahlt werden, fuer Sachen die ein dreijaehriger mit Farbkasten besser hinbekaeme. Und das alles nur weil der "Kuenstler" einen Namen hat.

Sil the evil Bitch
26.07.2018, 16:06
Kunst hat seit den letzten Jahren massiv an Qualität verloren. Da können wir uns bei den Specialsnowflakes bedanken, die weder Talent noch Intelligenz besitzen aber von einer Großartigen Künstlerkarriere träumen ohne aber in das Handwerk der Kunst zu investieren. Das fängt schon früh an, wenn Eltern zb das debile Gekrakel ihres Balgs als das neue Picasso bezeichnen und setzt sich in den Schulen fort, wo in den Kunstklassen den Unbegabtesten mehr zuwendungen bekommen als die Talentierten. Das Schöne ist schon lange weg, heute zählt nur das schräge, abstruse, schockierende, das natürlich bis zu Erbrechen todinterpretiert wird.

Hrafnaguð
26.07.2018, 16:31
Kunst ist es, zwei Stunden lang Frauentausch zu schauen, eine Stunde Hartz und Herzlich oder eine halbe Stunde Angela Merkel beim Hufnägelkauen, ohne dabei aufs eigene vollgeschwitze Shirt zu kotzen.
Kunst ist es auch, immer wieder voller Hoffnung zur Wahl zu gehen, nur um doch wieder enttäuscht zu werden.
Kunst ist es zudem, sich die Schlagerparade anzuschauen ohne dabei einzuschlafen oder sich im Badezimmer mit Rasierklingen einzuschließen.
Kunst ist es, in dieser Welt ohne Tabletten klarzukommen.
Ich bin kein Künstler.

Ganz große Kunst ist es das T-Shirt wenn man dabei versagte mit einem
hochtrabenden Titel zu versehen, zu rahmen und für Schweinegeld an einen
Idioten zu verhökern der das als Investement in seine Intellekterhöhung ansieht.

Xarrion
26.07.2018, 16:31
Kunst hat seit den letzten Jahren massiv an Qualität verloren. Da können wir uns bei den Specialsnowflakes bedanken, die weder Talent noch Intelligenz besitzen aber von einer Großartigen Künstlerkarriere träumen ohne aber in das Handwerk der Kunst zu investieren. Das fängt schon früh an, wenn Eltern zb das debile Gekrakel ihres Balgs als das neue Picasso bezeichnen und setzt sich in den Schulen fort, wo in den Kunstklassen den Unbegabtesten mehr zuwendungen bekommen als die Talentierten. Das Schöne ist schon lange weg, heute zählt nur das schräge, abstruse, schockierende, das natürlich bis zu Erbrechen todinterpretiert wird.

:gp:

Sherpa
26.07.2018, 23:23
https://d32dm0rphc51dk.cloudfront.net/DIiG03O0DnbzUVpX_tVImQ/larger.jpg



Take Me (I’m Yours)

This interactive exhibition brings together the works of forty-four international artists under the curatorship of Christian Boltanski, Hans Ulrich Obrist, and Chiara Parisi.

https://www.artsy.net/show/monnaie-de-paris-take-me-im-yours

Autsch, das tut weh!
(https://www.artsy.net/show/monnaie-de-paris-take-me-im-yours)


Ja, unsere zeitgenössischen Künstler haben schon super Ideen ! :watschn:

Und die armen Putzfrauen oft Schwierigkeiten: "Ist das Kunst, oder kann das weg?"

Sil the evil Bitch
27.07.2018, 00:03
https://d7hftxdivxxvm.cloudfront.net/?resize_to=width&src=https%3A%2F%2Fartsy-media-uploads.s3.amazonaws.com%2FtFwTmn05gaaubwtB-CecVA%252F9420%2BTwombly%252C%2BUntitled.jpg&width=1200&quality=80

$70.53 Million



Cy Twombly (https://www.artsy.net/artist/cy-twombly), Untitled (New York City), 1968

Sotheby’s New York

Twombly’s Untitled (1968), part of his “blackboard” series, broke the artist’s auction record during the Sotheby’s Contemporary Art Evening Auction on November 11th. The piece exceeded its presale estimate of $60 million to become the most expensive lot Sotheby’s sold this year. It was offered by Audrey Irmas, a Los Angeles-based philanthropist, who will dedicate some of the profits towards the construction of an events center. The “blackboard” works, painted between 1966 and 1973, recall Twombly’s experience as a cryptologist at the Pentagon and are acclaimed for their use of grey, traditionally considered to be a difficult color for an artist to master.


Wenn 2 Jährige auf eins dieser Minitafeln rumritzeln, während sie ihren Schnullern vollsabbern sieht es genauso aus.

der Karl
23.08.2018, 18:09
https://reho.st/https://78.media.tumblr.com/0a42024a4438a72ca8f3a19f58911ecb/tumblr_pb7kvvIFiJ1qin4ceo1_1280.jpg

Mütterchen
28.12.2018, 08:53
Das passt nur am Rande in das Thema des Stranges, ich will diese Meldung im Kunstforum platzieren und da es keinen wirklich passenden Strang dafür gibt parke ich den Artikel eben hier:


Die Tate Britain ändert im April ihre Sammlungspräsentation: Für mindestens ein Jahr sollen in dem Londoner Museum in der Abteilung für Kunst ab 1960 nur noch Werke von Frauen zu sehen sein

Das meldete die britische Zeitung "The Guardian". Maria Balshaw, Direktorin der Tate, sagte, sie hoffe, dass die Besucher die Veränderung gar nicht bemerken. "Ausstellungshäuser machen Fortschritte, wenn es darum geht, Künstlerinnen zu zeigen, aber das geht noch viel zu langsam." Die betreffenden, frei zugänglichen Ausstellungsräume der Tate erzählen die Geschichte britischer Kunst von 1960 bis heute. Alex Farquharson, Direktor der Tate Britain, sagte, die Ausstellungspolitik solle die entscheidende Rolle von Frauen in der britischen Kunst der letzten sechs Jahrzehnte widerspiegeln. ...
https://www.monopol-magazin.de/tate-britain-zeigt-fuer-ein-jahr-nur-kuenstlerinnen

Heifüsch
28.12.2018, 15:27
Das passt nur am Rande in das Thema des Stranges, ich will diese Meldung im Kunstforum platzieren und da es keinen wirklich passenden Strang dafür gibt parke ich den Artikel eben hier:

https://www.monopol-magazin.de/tate-britain-zeigt-fuer-ein-jahr-nur-kuenstlerinnen

Quotenkunst, wie aufregend! Hoffentlich lassen sich auch genügend Künstlerinnen auftreiben, eventuell auch begnadete Stickerei- und Malen-nach-Zahlen-Virtuosinnen. >%´)

https://gzhls.at/i/09/23/1750923-n0.jpg

Und als nächstes wird dann die Kunst weißer alter Männer generell als entartet klassifiziert, dann haben sie ihr Ziel erreicht... >x´)

Fenstergucker
28.12.2018, 16:48
Quotenkunst, wie aufregend! Hoffentlich lassen sich auch genügend Künstlerinnen auftreiben, eventuell auch begnadete Stickerei- und Malen-nach-Zahlen-Virtuosinnen. >%´)

https://gzhls.at/i/09/23/1750923-n0.jpg

Und als nächstes wird dann die Kunst weißer alter Männer generell als entartet klassifiziert, dann haben sie ihr Ziel erreicht... >x´)

Um es auf einen Nenner zu bringen: Moderne Kunst ist es, den größten Scheiß als "Kunstwerk" teuer zu verkaufen!

Dazu braucht man vor allem einen Mäzen. der in der Welt der Adabeis und Kunst-Schwachverständigen ein hohes Ansehen geniesst. :fizeig:

Affenpriester
28.12.2018, 17:54
Es ist wohl wie überall.
Wer für den Scheiß so viel Geld bezahlen will, soll sich ruhig wähnen "Kunst" zu besitzen.

---

Da gehts oft nur um Status oder Geldwäsche.

Chronos
29.12.2018, 10:33
(....)

Um es auf einen Nenner zu bringen: Moderne Kunst ist es, den größten Scheiß als "Kunstwerk" teuer zu verkaufen!


Du hast es begriffen! Deshalb nennt man es doch Kunst, weil es eine Kunst ist, den größten Mist als Kunstwerk zu Höchstpreisen zu verkaufen!

Eine Dose Sauerkraut kostet im Supermarkt 0,99 Euro, aber wenn der Herr Beuys den Inhalt einer solchen Dose über einen aufgestellten Notenständer wirft, findet eine spontane Werterhöhung um mehrere Millionen Prozent statt. Jeder Börsianer muss bei solchen Kurssteigerungen doch vor Neid erblassen!

Da zeigt sich wahrhaftiges Können!

http://www.derwesten.de/img/incoming/origs3686361/5927313444-w656-h489-bF3F3F3-st/0033319181-0056577746.jpg

LOL
29.12.2018, 10:47
Du hast es begriffen! Deshalb nennt man es doch Kunst, weil es eine Kunst ist, den größten Mist als Kunstwerk zu Höchstpreisen zu verkaufen!

Eine Dose Sauerkraut kostet im Supermarkt 0,99 Euro, aber wenn der Herr Beuys den Inhalt einer solchen Dose über einen aufgestellten Notenständer wirft, findet eine spontane Werterhöhung um mehrere Millionen Prozent statt. Jeder Börsianer muss bei solchen Kurssteigerungen doch vor Neid erblassen!

Da zeigt sich wahrhaftiges Können!

http://www.derwesten.de/img/incoming/origs3686361/5927313444-w656-h489-bF3F3F3-st/0033319181-0056577746.jpg
Lustig, wenn Warren Buffett, der kein Künstler sondern nur reicher Promi ist, zum ersteigerten Essen einlädt, bezahlt auch manch Fan von ihm dafür Millionen, gleiches gilt für Gala-Dinner von US-Präsidenten und Ex-Presidenten etc...
Da regt sich aber kaum einer mal auf, statt dessen meckern sie deswegen aber lieber alle auf bekannte Künstler rum, die letztlich doch ebenso auch nur von ihren Fans gesponsert werden...

Lächerlich, einfach lächerlich...

Chronos
29.12.2018, 10:59
Lustig, wenn Warren Buffett, der kein Künstler sondern nur reicher Promi ist, zum ersteigerten Essen einlädt, bezahlt auch manch Fan von ihm dafür Millionen, gleiches gilt für Gala-Dinner von US-Präsidenten und Ex-Presidenten etc...
Da regt sich aber kaum einer mal auf, statt dessen meckern sie deswegen aber lieber alle auf bekannte Künstler rum, die letztlich doch ebenso auch nur von ihren Fans gesponsert werden...

Lächerlich, einfach lächerlich...

War ja zu erwarten, dass gerade du auf dieses Thema anspringst und den fast schon industriell-kommerzialisierten Beschiss deiner "Blutsbrüder" rechtfertigen und schönreden musst.

Ausserdem ist dein Vergleich sowas von daneben, mehr daneben geht überhaupt nicht.

Was ich als abschreckendes Beispiel für die Täuschung durch Teile der sogenannten modernen Kunst brachte, hat überhaupt nichts mit den Sammlern von Devotionalien berühmter Personen der Zeitgeschichte zu tun, die auch mal bereit sind, für ein von Elvis Presley oder Michel Jackson getragenes Kleidungsstück einige Zehntausend Dollars hinzublättern.

Mein Beispiel bezog sich auf das Genre der sogenannten Kunst, nicht auf Autographensammler, Kleidungsfetischisten oder sonstige verhaltensgestörte Prominenten-Anhimmler

LOL
29.12.2018, 11:07
War ja zu erwarten, dass gerade du auf dieses Thema anspringst und den fast schon industriell-kommerzialisierten Beschiss deiner "Blutsbrüder" rechtfertigen und schönreden musst.

Ausserdem ist dein Vergleich sowas von daneben, mehr daneben geht überhaupt nicht.

Was ich als abschreckendes Beispiel für die Täuschung durch Teile der sogenannten modernen Kunst brachte, hat überhaupt nichts mit den Sammlern von Devotionalien berühmter Personen der Zeitgeschichte zu tun, die auch mal bereit sind, für ein von Elvis Presley oder Michel Jackson getragenes Kleidungsstück einige Zehntausend Dollars hinzublättern.

Mein Beispiel bezog sich auf das Genre der sogenannten Kunst, nicht auf Autographensammler, Kleidungsfetischisten oder sonstige verhaltensgestörte Prominenten-Anhimmler
Nun versuchst du dich aber auszureden. Oben beschriebst du noch die "Dose Sauerkraut" für 0,99 im Supermarkt, welche bei Beuys als Kunst deklariert ungleich mehr kostet und ich verweise dich nochmal auf die Tafeln der Promis, die auch ungleich mehr kosten als gemeinhin auf der Speisekarte steht, obwohl letztere dies nicht mal als Kunst deklarieren und du es nicht mal weiter verkaufen kannst, wie nen Beuys ..

Da lohnt sich ein Beuys doch wohl allemal eher als Anlage...oder?

Fenstergucker
29.12.2018, 12:12
Nun versuchst du dich aber auszureden. Oben beschriebst du noch die "Dose Sauerkraut" für 0,99 im Supermarkt, welche bei Beuys als Kunst deklariert ungleich mehr kostet und ich verweise dich nochmal auf die Tafeln der Promis, die auch ungleich mehr kosten als gemeinhin auf der Speisekarte steht, obwohl letztere dies nicht mal als Kunst deklarieren und du es nicht mal weiter verkaufen kannst, wie nen Beuys ..

Da lohnt sich ein Beuys doch wohl allemal eher als Anlage...oder?

Knapp daneben ist auch daneben! Wenn für ein Essen mit einem Promi Fantasiepreise bezahlt werden, hat das nichts mit Kunst zu tun, sondern immer mit einem caritativen Gedanken. Denn dies Essen werden in der Regel versteigert und der Erlös kommt einem wohltätigen Zweck zugute. Das ist nun mal eine andere Baustelle! Und warum sollte sich jemand darüber aufregen, wenn man Superreiche für wohltätige Zwecke einspannt?

Aber wenn so ein Scharlatan irgendeinen Scheiß, den er produziert hat (teilweise sogar im wahrsten Sinn des Wortes), als Kunst bezeichnet, ist das schlicht und einfach gelogen und Verarschung pur.

PS: Wenn das Sauerkraut altersbedingt zerbröselt, hast du nur mehr einen alten Notenständer und keinen Beuys. Keine gute Wertanlage ....... :D

Mütterchen
06.02.2019, 10:26
Was haltet ihr davon?


Ivanka Trump empört über „sexistisches“ Staubsauger-Double
...
Eine Installation mit einem Ivanka-Trump-Double in außergewöhnlicher Pose sorgt im Washingtoner Kultur- und Politbetrieb für Aufregung. In der Flashpoint Gallery wird seit dem 1. Februar eine Idee der US-Künstlerin Jennifer Rubell mit dem Titel „Ivanka Vacuuming“ („Staubsaugende Ivanka“) realisiert: Eine Doppelgängerin der Tochter von Präsident Donald Trump entfernt mittels Staubsauger Brotkrümel von einem rosafarbenen Teppichboden. Der Betrachter wird ausdrücklich aufgefordert, ihr die Krumen hinzuwerfen und „Ivanka zuzuschauen, wie sie elegant den Unrat aufsaugt, und ihr Lächeln dabei nie aufhört.“
...
Trump Junior twitterte: „Traurig, aber nicht überraschend, dabei zuzuschauen, wie selbsterklärte ‚Feministinnen‘ sexistische Attacken auf Ivanka Trump starten. In ihrer verrückten Welt ist Sexismus okay, wenn er ihren politischen Feinden schadet.“
...

https://www.welt.de/vermischtes/article188330137/Ivanka-Trump-empoert-Sexistisches-Double-staubsaugt-in-Galerie.html

Ich bin da, das gebe ich offen zu, zwiegespalten. Eigentlich würde ich eine solche Aktion tatsächlich als diskriminierend bezeichnen, dann las ich allerdings bei den Kommentaren folgenden Satz:

Schön wäre es auch, so eine Installation mit Frau Dr. Merkel zu sehen: wie sie alles unter den Teppich kehrt.

Und, ich gebe es offen zu - hier würde ich, begegnete ich diesem Angebot in einer Kunstausstellung, ebenfalls Krümel werfen.

Ansuz
06.02.2019, 16:43
Was haltet ihr davon?



https://www.welt.de/vermischtes/article188330137/Ivanka-Trump-empoert-Sexistisches-Double-staubsaugt-in-Galerie.html

Ich bin da, das gebe ich offen zu, zwiegespalten. Eigentlich würde ich eine solche Aktion tatsächlich als diskriminierend bezeichnen, dann las ich allerdings bei den Kommentaren folgenden Satz:

Schön wäre es auch, so eine Installation mit Frau Dr. Merkel zu sehen: wie sie alles unter den Teppich kehrt.

Und, ich gebe es offen zu - hier würde ich, begegnete ich diesem Angebot in einer Kunstausstellung, ebenfalls Krümel werfen.

Da bin ich ganz bei Dir. Gerade in Zeiten, in denen selbst die Kunst, die früher die herrschenden Verhältnisse noch kritisieren durfte, politisch korrekt ist und der vorgegebenen Einheitsmeinung willfährt ( als Beispiele: Böhmermann, Zentrum für polit. Schönheit), sind solche Aktionen erfreulich.
Die einzige relevante Frage wäre jetzt, wer wirft den ersten Krümel? :D

LOL
06.02.2019, 16:53
Es kommt noch duemmer:
https://uploads0.wikiart.org/images/barnett-newman/onement-vi-1953.jpg

https://www.wikiart.org/en/barnett-newman/onement-vi-1953

Tut mir leid, aber das ist reiner Fetischismus wo Unsummen bezahlt werden, fuer Sachen die ein dreijaehriger mit Farbkasten besser hinbekaeme. Und das alles nur weil der "Kuenstler" einen Namen hat.

Alles kann noch getoppt werden. Hier etwas heftigeres (nix für sensible) :
https://youtu.be/8fuwDseg1Ek
https://i.ebayimg.com/images/i/181777091638-0-1/s-l1000.jpg

Kaktus
06.02.2019, 16:59
Alles kann noch getoppt werden. Hier etwas heftigeres (nix für sensible) :
https://youtu.be/8fuwDseg1Ek
https://i.ebayimg.com/images/i/181777091638-0-1/s-l1000.jpg
Genau meine Meinung! :-D

Affenpriester
06.02.2019, 17:53
"Kunst" von Michael Gallagher :D

https://i.imgur.com/sWKlJoV.jpg

https://i.imgur.com/qDKUNIY.jpg

https://i.imgur.com/Ip3wct8.jpg

In meiner Kunsttherapie auf Station 31 haben wir Deppen auch sowas gemalt.

Pelle
17.03.2019, 23:38
Moderne Kunst scheidet die Geister. Während die einen hingerissen sind und alles Mögliche in den "Kunstwerken" erkennen, sehen es die anderen als Verarsche und weit entfernt von künstlerisch wertvoll an. Daher stelle ich mal provokant die Fragen:

1. Ist Aktionismus Kunst (z.B. die Verhüllungen von Christo)
2. Sind es Video- oder Lichtinstallationen Kunst (Rist, Graham, Viola bzw. Turell und Flavin)
3. Wie sieht es mit "Schüttbildern" oder bunten "Schmierereien" aus (z.B. Nitsch)
4. Wie haltet ihr es mit anderen "Kunstwerken", wie z.B. schwarzes Rechteck auf weißem Feld, Skulpturen aus Altmetallteilen, etc.?

Meine Ansicht ist, daß die moderne Kunst fast ausnahmslos nicht als Kunst angesehen werden kann, sondern als mehr oder weniger gutes Design. Man nehme z.B. die Deckenmalerei im Redoutensaal der Wiener Hofburg, die Univ.Prof. Mikl gestaltet hat.

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=60033&stc=1 Als Kunst empfinde ich diese Malerei nicht unbedingt, bestenfalls als gefälliges Design. Denn was unterscheidet diese Deckenmalerei von dem Bild, das der "Künstler" auf dem nächsten Bild


https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=60034&stc=1 gerade produziert?

Wobei diese beiden Werke noch schön bunt sind und dem Auge schmeicheln und ich mir vorstellen könnte, daß die in einer modern eingerichteten Wohnung durchaus gut wirken. Aber was sollen z.B. die senkrecht aufgestellten Autobusse in Dresden? Was soll ich von Objekten wie auf diesem Foto https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=60035&stc=1 halten?

Irgendwie habe ich das Gefühl, das in der Modernen Kunst das Wort "Kunst" von "Kunnst mir a staatliche Förderung beschaffen?" kommt. :D

Das ist Kunst, wenn sie gut gemacht ist.

https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2019/03/03/bildende_kunst_ueber_eine_kunst_des_guten_gewissen s_in_dlf_20190303_0930_3b29aae3.mp3

Rhino
18.03.2019, 04:09
Alles kann noch getoppt werden. Hier etwas heftigeres (nix für sensible) :
https://youtu.be/8fuwDseg1Ek
https://i.ebayimg.com/images/i/181777091638-0-1/s-l1000.jpg
Du meinst noch getopft werden?

Ist aber nicht weniger einfallsreich als die blaue Leinwand.

der Karl
17.06.2019, 10:45
Ein 3-jähriges Mädchen zerstört eine Fliege – das kostet 50.000 Euro


https://www.watson.de/imgdb/5de7/Qx,A,0,0,873,492,363,205,145,82/7460685555025720

So geschehen am Wochenende an der Art Basel: Ein kleines Mädchen saß im Kinderwagen und wurde von der Mutter durch die Messe geschoben. Beim Stand der Galerie "Matthew Marks Gallery" kam es zum Unglück: Das Mädchen griff nach der Plastik "Fliege" der bekannten Künstlerin Katharina Fritsch aus Düsseldorf.
Anscheinend brachen die kleinen Flügel der Skulptur ab, das Kunstwerk ist somit zerstört. Der Wert der Plastik wurde auf 50.000 Euro geschätzt. Laut "Bild" (https://www.bild.de/bild-plus/lifestyle/kultur/kultur/50000-euro-kunstwerk-zerstoert-kind-3-schmeisst-schmeissfliege-runter-62670892.bild.html?wt_eid=2155930823971699018&wt_t=2156074947132744179) war die Mutter den Tränen nahe, das Kind schuldbewusst, als sie ihre Personalien bei der Galerie hinterließ. Eine Berliner Künstlerin kommentierte: "Das Problem ist ja weniger, wer für den Schaden aufkommt", sondern vielmehr, dass das Kunstwerk nun "nicht mehr das unberührte Werk von davor" sei.

https://www.watson.de/leben/kunst/369137518-art-basel-3-jaehrige-zerstoert-eine-fliege-das-kostet-50-000-euro


(https://www.watson.de/leben/kunst/369137518-art-basel-3-jaehrige-zerstoert-eine-fliege-das-kostet-50-000-euro)

der Karl
24.07.2019, 12:26
https://reho.st/asset-1.soup.io/asset/7929/0848_1fe2.jpeg

der Karl
30.08.2019, 10:00
https://reho.st/sasisa.ru/uploads/posts/1403758694_prev.jpg

Was sie wohl dabei denkt?

Hank Rearden
30.08.2019, 11:02
https://reho.st/sasisa.ru/uploads/posts/1403758694_prev.jpg

Was sie wohl dabei denkt?

Uninteressant!
Prinz Philip macht das einzig Richtige:
Statt scheußliche "Exponate" anzustarren, wendet er sich den schönen Dingen des Lebens zu ! :D

Affenpriester
30.08.2019, 14:46
https://reho.st/sasisa.ru/uploads/posts/1403758694_prev.jpg

Was sie wohl dabei denkt?

Die kann damit wohl in etwa so viel anfangen, wie mit dem Pimmel ihres Mannes.

Seligman
30.08.2019, 15:23
https://reho.st/sasisa.ru/uploads/posts/1403758694_prev.jpg

Was sie wohl dabei denkt?

Geiler Tron, den hätt i also gern.

Seligman
30.08.2019, 15:33
Ein 3-jähriges Mädchen zerstört eine Fliege – das kostet 50.000 Euro


https://www.watson.de/imgdb/5de7/Qx,A,0,0,873,492,363,205,145,82/7460685555025720

So geschehen am Wochenende an der Art Basel: Ein kleines Mädchen saß im Kinderwagen und wurde von der Mutter durch die Messe geschoben. Beim Stand der Galerie "Matthew Marks Gallery" kam es zum Unglück: Das Mädchen griff nach der Plastik "Fliege" der bekannten Künstlerin Katharina Fritsch aus Düsseldorf.
Anscheinend brachen die kleinen Flügel der Skulptur ab, das Kunstwerk ist somit zerstört. Der Wert der Plastik wurde auf 50.000 Euro geschätzt. Laut "Bild" (https://www.bild.de/bild-plus/lifestyle/kultur/kultur/50000-euro-kunstwerk-zerstoert-kind-3-schmeisst-schmeissfliege-runter-62670892.bild.html?wt_eid=2155930823971699018&wt_t=2156074947132744179) war die Mutter den Tränen nahe, das Kind schuldbewusst, als sie ihre Personalien bei der Galerie hinterließ. Eine Berliner Künstlerin kommentierte: "Das Problem ist ja weniger, wer für den Schaden aufkommt", sondern vielmehr, dass das Kunstwerk nun "nicht mehr das unberührte Werk von davor" sei.

https://www.watson.de/leben/kunst/369137518-art-basel-3-jaehrige-zerstoert-eine-fliege-das-kostet-50-000-euro


(https://www.watson.de/leben/kunst/369137518-art-basel-3-jaehrige-zerstoert-eine-fliege-das-kostet-50-000-euro)

50 tausend für so einen Scheiss? Die sind ja nicht ganz dicht! Bei "Toys R us" gibts sowas für 8.99,-
Irgendein Trottel baut eine brüchige Plastikfliege darf sie in eine Gallerie stellen und meint die ist jetzt einige Tausender wert? ganz grosses :vogel:

.....mit Laserdrucker zusammengebastel?

autochthon
30.08.2019, 15:35
50 tausend für so einen Scheiss? Die sind ja nicht ganz dicht! Bei "Toys R us" gibts sowas für 8.99,-
Irgendein Trottel baut eine brüchige Plastikfliege und meint die ist jetzt einige Tausender wert? ganz grosses :vogel:

.....mit Laserdrucker zusammengebastel?

Banause!!!! :D

LOL
30.08.2019, 15:39
Uninteressant!
Prinz Philip macht das einzig Richtige:
Statt scheußliche "Exponate" anzustarren, wendet er sich den schönen Dingen des Lebens zu ! :D
Normal, ist ja auch gebürtiger Grieche...

LOL
30.08.2019, 15:41
50 tausend für so einen Scheiss? Die sind ja nicht ganz dicht! Bei "Toys R us" gibts sowas für 8.99,-
Irgendein Trottel baut eine brüchige Plastikfliege darf sie in eine Gallerie stellen und meint die ist jetzt einige Tausender wert? ganz grosses :vogel:

.....mit Laserdrucker zusammengebastel?
Haaaallloooo, dat Dingens symbolisiert den Fliegenschiss in der Deutschen Geschichte....

:D

Seligman
30.08.2019, 15:50
Bester Kommentar! :D :top:

Was manche Volldeppen heutzutage so alles als "Kunst" betrachten, ist schon eine Beleidigung. Hier hat ein Typ z.B. einfach ein Urinal hingelegt und dann behauptet, das sei jetzt "Kunst". Und am bescheuertsten daran sind nur die Leute, die das auch wirklich glauben. Insofern ist der Typ schon tatsächlich ein "Künstler", denn das muss man erstmal bringen, nur ein einfaches Pissoir hinzulegen und dann zu erreichen, dass dies dann allen Ernstes in Paris und London in Museen ausgestellt wird.

https://media1.britannica.com/eb-media/24/181724-004-5A9012EF.jpg


:haha: :haha: Frei nach dem Motto "Ist das Kunst oder kann das weg?"

Vieleicht wars ja vorher besonders dreckig...? :haha: Ich muss auch mal in so eine Kunstgallerie....da mach ich dann Fotos von Leuten die sich solchen Stumpfsinn ernsthaft betrachten. Und die stell ich dann in einer anderen Gallerie aus.

Seligman
30.08.2019, 16:12
Auf Marc Lüders bin ich aufmerksam geworden, weil er ein Buch besitzt, was ich seit einer ganzen Zeit haben möchte und wir uns nächste Woche treffen werden !

Er spielt mit einer Mischung aus Malerei und Fotografie !

https://de.wikipedia.org/wiki/Marc_L%C3%BCders

http://i.imgur.com/mQgqUjj.jpg

Soetwas ist gut. Das kann man Kunst nennen.

Hank Rearden
30.08.2019, 16:14
Bester Kommentar! :D :top:

Was manche Volldeppen heutzutage so alles als "Kunst" betrachten, ist schon eine Beleidigung. Hier hat ein Typ z.B. einfach ein Urinal hingelegt und dann behauptet, das sei jetzt "Kunst". Und am bescheuertsten daran sind nur die Leute, die das auch wirklich glauben. Insofern ist der Typ schon tatsächlich ein "Künstler", denn das muss man erstmal bringen, nur ein einfaches Pissoir hinzulegen und dann zu erreichen, dass dies dann allen Ernstes in Paris und London in Museen ausgestellt wird.

https://media1.britannica.com/eb-media/24/181724-004-5A9012EF.jpg


:haha: :haha: Frei nach dem Motto "Ist das Kunst oder kann das weg?"

Das Lamm ... schreit ... Hurz!!!! :haha:

schastar
30.08.2019, 17:28
Meine Partnerin versteht sehr viel von Kunst und Malerei. Hat ein ausgeprägtes wissen über kirchliche Architektur und deren Symbolik. Beschäftig sich viel mit Farbe und und und....

Kurz, mir geht es am Arsch vorbei und ich kann dazu nicht viel sagen. Ich sehe mir was an, es gefällt oder nicht. Und wenn ich gefragt werde was der Künstler damit erreichen wolle, kommt immer die gleiche realistische und den Kern der Sache treffende Antwort: Ruhm und Geld.

Auch wenn es viele anders sehen.

Das was ich echt cool fand waren die schwarzen Pigmente welche jetzt auf einem BMW verwendet wurde. Die konnte ich schon vor Jahren bewundern. Sie hatte eine Dose mit diesem Pulver, und es war als würde man in ein schwarzes Loch blicken. Selbst wenn man mit der Taschenlampe in die Dose leuchtete kam nichts zurück. Das war fast unheimlich. Anfassen des Pulvers war nicht erlaubt und ging auch dann gleich wieder zurück.

kiwi
30.08.2019, 17:49
Vieleicht wars ja vorher besonders dreckig...? :haha: Ich muss auch mal in so eine Kunstgallerie....da mach ich dann Fotos von Leuten die sich solchen Stumpfsinn ernsthaft betrachten. Und die stell ich dann in einer anderen Gallerie aus.

Betrachten geht ja noch – wenn dann aber noch stundenlang darüber diskutiert wird was der Künstler damit wohl gemeint – haben könnte oder auch nicht.

Man hat sich aber als Kunstliebhaber präsentiert.

der Karl
12.09.2019, 17:41
Also sorry Leute - aber das Bild konnte ich mir nicht verkneifen:D

https://reho.st/self/2fbabc8f6fd0cb0c8b7f485a65a7fa9385dfaaeb.jpg

Affenpriester
12.09.2019, 17:49
https://reho.st/asset-1.soup.io/asset/7929/0848_1fe2.jpeg

Der fing wohl mit 19 Jahren an, mit Substanzen herumzuexperimentieren. Da sieht man mal, was das anrichten kann.

der Karl
04.10.2019, 15:24
https://www.fr.de/bilder/2019/10/03/13065225/805072930-gemaelde-titel-devolved-parliament-kuenstlers-banksy-wurde-mehr-millionen-euro-versteigert-Ms7q7w4oRa7.jpg

Nice - passt gut in meinen Flur!

Affenpriester
04.10.2019, 15:36
Modern heißt zeitgemäß und Kunst ist zeitlos.
Zeitgemäße Zeitlosigkeit scheint mir bissl schräg.
Ich bin nicht so ganz für moderne Kunst.
Ich kann schwer zwischen Kunst und Entartung unterscheiden aber sehr wohl zwischen Kunst und Scheiße. Scheiße bleibt Scheiße, selbst wenn sie zeitlos ist. Das einzige, was schlimmer ist als moderne Kunst, sind moderne Kunstkenner. Leute, die sich über Scheiße unterhalten ... das ist Entartung pur, nur keine Kunst. Es gibt keine moderne Kunst ... nur viele Formen von Scheiße.

der Karl
04.10.2019, 15:42
Hi Affenpriester,

zu Deinen Ausführungen habe ich eine gute Geschichte - passt so ziemlich.

Is It Art? Eyeglasses on Museum Floor Began as Teenagers’ Prank
https://static01.nyt.com/images/2016/05/28/us/00xp-glasses/00xp-glasses-superJumbo.jpg?quality=90&auto=webp

Two California teenagers who recently visited the San Francisco Museum of Modern Art (https://www.sfmoma.org/about/) were less than impressed by some of the exhibits and wondered if they could do better.
And thus a scheme was hatched: They placed a pair of eyeglasses on the floor, stood back and watched as, within minutes, visitors regarded their prank as a work of art, with some even taking photos of the fake installation.

https://www.nytimes.com/2016/05/31/arts/sfmoma-glasses-prank.html

Affenpriester
04.10.2019, 15:48
Hi Affenpriester,

zu Deinen Ausführungen habe ich eine gute Geschichte - passt so ziemlich.

Is It Art? Eyeglasses on Museum Floor Began as Teenagers’ Prank
https://static01.nyt.com/images/2016/05/28/us/00xp-glasses/00xp-glasses-superJumbo.jpg?quality=90&auto=webp

Two California teenagers who recently visited the San Francisco Museum of Modern Art (https://www.sfmoma.org/about/) were less than impressed by some of the exhibits and wondered if they could do better.
And thus a scheme was hatched: They placed a pair of eyeglasses on the floor, stood back and watched as, within minutes, visitors regarded their prank as a work of art, with some even taking photos of the fake installation.

https://www.nytimes.com/2016/05/31/arts/sfmoma-glasses-prank.html

Der Aufkleber "Kunst" funktioniert nicht nur bei Arte, der scheint überall zu funktionieren, wo scheinintellektuelle Pseudos umherfleuchen.
Selbst Kacke auf dem Silbertablett symbolisiert die hässliche Einsamkeit der menschlichen Seele inmitten des industriellen Wohlstandes ... es gibt immer irgendeinen Beknackten, der Beknacktes anderer ganz toll findet.

Kaktus
04.10.2019, 15:58
Der Aufkleber "Kunst" funktioniert nicht nur bei Arte, der scheint überall zu funktionieren, wo scheinintellektuelle Pseudos umherfleuchen.
Selbst Kacke auf dem Silbertablett symbolisiert die hässliche Einsamkeit der menschlichen Seele inmitten des industriellen Wohlstandes ... es gibt immer irgendeinen Beknackten, der Beknacktes anderer ganz toll findet.
Wer will schon zugeben, dass er/sie den Sinn hinter dem Kunstprojekt nicht verstanden hat?

Ich persönlich halte moderne "Kunst" für verar....

Affenpriester
04.10.2019, 16:02
Wer will schon zugeben, dass er/sie den Sinn hinter dem Kunstprojekt nicht verstanden hat?

Ich persönlich halte moderne "Kunst" für verar....

Es kommt halt nicht gut, wenn man im Museum steht und nicht versteht, was das sein soll, was da vor einem steht. Man will schlussendlich nicht unkultiviert erscheinen und schließlich steht der Scheiß doch nicht ohne Grund da, so wie man selbst.

der Karl
18.12.2019, 11:53
https://starecat.com/content/wp-content/uploads/modern-art-i-could-do-that-plus-yeah-but-you-didnt.jpg

Merkelraute
18.12.2019, 13:20
Der Aufkleber "Kunst" funktioniert nicht nur bei Arte, der scheint überall zu funktionieren, wo scheinintellektuelle Pseudos umherfleuchen.
Selbst Kacke auf dem Silbertablett symbolisiert die hässliche Einsamkeit der menschlichen Seele inmitten des industriellen Wohlstandes ... es gibt immer irgendeinen Beknackten, der Beknacktes anderer ganz toll findet.

Ich habe mal eine Ausstellung gesehen, wo ein Aktionskünstler durch ein Landesmuseum gegangen ist und überall "Würmer" hinterlassen hat. Auf Lichtschalter, auf Statuen, Adelsbilder durch Wurmbilder ersetzt etc. Das war vor fast 20 Jahren. Ich denke, diese Aktionskunst wird noch krasser werden.

der Karl
19.12.2019, 15:56
Jeff Koons - verkauft für US$ Mio 91.7 in 2019

http://i.imgur.com/BL0t9QZ.jpg

LOL
19.12.2019, 16:06
Jeff Koons - verkauft für US$ Mio 91.7 in 2019

http://i.imgur.com/BL0t9QZ.jpg


Man sollte auch mal die praktische Seite dieses Geschehens betrachten:


Kunstmarkt ist ein Tummelplatz für Geldwäscher


https://www.welt.de/wirtschaft/article133765120/Kunstmarkt-ist-ein-Tummelplatz-fuer-Geldwaescher.html

der Karl
19.12.2019, 16:13
yep - anonyme Käufer sind da an der Tagesordnung.

kiwi
19.12.2019, 16:25
https://www.itsnicethat.com/system/files/102017/59e4cc787fa44c45b800466a/images_slice_large/kehindewiley-art-itsnicethat3.jpg

Ganz einfach: Wenn der Kopf weiß ist, dann ist es Kunst und wenn er schwarz ist - Rassismus. __________________


:gp:

Rhino
20.12.2019, 08:21
https://www.itsnicethat.com/system/files/102017/59e4cc787fa44c45b800466a/images_slice_large/kehindewiley-art-itsnicethat3.jpg

Ganz einfach: Wenn der Kopf weiß ist, dann ist es Kunst und wenn er schwarz ist - Rassismus. __________________
Die heutige Kulturszene gut zusammengefasst.

Gilt auch fuer Musik.
https://www.bitchute.com/static/v101/images/nsfl_640x360.png
https://www.bitchute.com/video/VF9dJJKMQdmI/



Stell Dir mal einen Rollentausch vor.

der Karl
27.04.2020, 11:50
https://i.imgur.com/BnYitCT.jpg

der Karl
15.02.2021, 10:44
https://forums.azbilliards.com/attachments/3a4a2152-f565-4300-94e4-a2017ebab191-jpeg.503699/

twoxego
16.02.2021, 15:31
Hier geht es ja ganz schön durcheinander und dabei ist es doch so einfach.

Kunst hat unter anderem die Eigenheit, ein Produkt darzustellen gelegentlich mit Geldeswert.
Wie bei allen Produkten, gibt es dabei Qualitätsunterschiede.

Ich kann auf meinen Tisch ein vorzügliches Gericht stellen oder Schweinefraß. Es würde mir trotzdem nicht einfallen, dem Schweinefraß abzusprechen, eine Mahlzeit darzustellen.
Auf die Kunst bezogen, bleibt dies einzig dem Banausen vorbehalten.

Merke:
Alles was mit dem Vorsatz geschaffen wurde, Kunst darzustellen, ist auch solche ungeachtet seiner eventuellen Scheußlichkeit.

Natürlich werden bei der Bewertung von Kunst nicht wirklich Worte wie "scheußlich" verwendet.
Man spricht vielmehr von bedeutend, minder bedeutend, unbedeutend, verzichtbar und ärgerlich.

Makkabäus
16.02.2021, 22:53
Und wenn es genehm ist, dann immer die Kunst vom Künstler trennen. Wo kommen wir denn dahin wenn man "Chanel No. 5" kauft und weiß dass Coco Chanel Spionin für die deutschen Nazis war.

Fenstergucker
17.02.2021, 07:21
...............Ich kann auf meinen Tisch ein vorzügliches Gericht stellen oder Schweinefraß.................

Einspruch! Das eine ist Kochkunst und das andere ........ eben Schweinefraß!

Dein Vergleich hinkt! Eher passt der Vergleich mit dem Gericht, wenn ich ein Bild als Bild, eine Skulptur als Skulptur bezeichne. Da ist eben das eine Kunst, das andere Mist. Genauso, wie das eine Kochkunst, das andere Schweinefraß ist.

twoxego
17.02.2021, 13:06
Es gibt keine "Kochkunst!"

Dabei handelt es sich lediglich um eine besonders im Deutschen häufig vorkommende Verwechslung von Wortbedeutungen.

Übrigens:
Wenn ich Kunsthonig esse, komponiere ich anschließend trotzdem nicht zwangsläufig besser.

Fenstergucker
17.02.2021, 15:44
Es gibt keine "Kochkunst!"

Dabei handelt es sich lediglich um eine besonders im Deutschen häufig vorkommende Verwechslung von Wortbedeutungen......................


Dann müssten wir mal darüber diskutieren, was "Kunst" überhaupt bedeutet. Ich sehe einen Koch, der ein herrliches Gericht "zaubert", indem er vollendet mit diversen Aromen spielt und das Ganze noch sehr appetitlich anrichtet, durchaus als Künstler. Im Gegensatz zu manchen Leuten, die ich bestenfalls als Schmierfink bezeichnen würde.

twoxego
17.02.2021, 17:28
Dann müssten wir mal darüber diskutieren, was "Kunst" überhaupt bedeutet.

Tut Ihr das nicht schon die ganze Zeit?

Was sollte man da eigentlich noch diskutieren?

Es gibt im Wesentlichen zwei Erklärungen.
Die Eine drückte beispielsweise Picasso einst aus, als er einem Reporter (sinngemäß) erklärte: "Ich weiß nicht was Kunst ist und wüsste ich es, würde ich es Ihnen nicht verraten".
Dies war natürlich dem Umstand zu danken, dass Kunstschaffende nicht eben selten ungeeignete Kunsterklärer sind und verschiedene, abwegige Ideen über ihr Tun hegen. Insbesondere trifft dies auf Komponisten zu.

Die andere wird vertreten von der Kunstwissenschaft, die es ja, hätte Piicasso recht, gar nicht geben könnte. Sie hätte ja keinen Gegenstand der Untersuchung.
Geh einfach davon aus, dass was ich weiter oben schrieb, Teil dieser Ansicht ist.

Makkabäus
17.02.2021, 19:34
https://forums.azbilliards.com/attachments/3a4a2152-f565-4300-94e4-a2017ebab191-jpeg.503699/

Eine Anekdote über Picasso: Picasso sitzt im Restaurant und kleckert auf die Tischdecke, ein Kellner sieht das und geht hin: "Picasso jetzt brauchst du nur noch unterschreiben, dann ist es ein Kunstwerk". "Nein, nein", sagt Picasso, "ich wollte nur was Essen und nicht das ganze Restaurant kaufen" :D

Fenstergucker
18.02.2021, 09:32
Tut Ihr das nicht schon die ganze Zeit?

Was sollte man da eigentlich noch diskutieren?

Es gibt im Wesentlichen zwei Erklärungen.
Die Eine drückte beispielsweise Picasso einst aus, als er einem Reporter (sinngemäß) erklärte: "Ich weiß nicht was Kunst ist und wüsste ich es, würde ich es Ihnen nicht verraten".
Dies war natürlich dem Umstand zu danken, dass Kunstschaffende nicht eben selten ungeeignete Kunsterklärer sind und verschiedene, abwegige Ideen über ihr Tun hegen. Insbesondere trifft dies auf Komponisten zu.

Die andere wird vertreten von der Kunstwissenschaft, die es ja, hätte Piicasso recht, gar nicht geben könnte. Sie hätte ja keinen Gegenstand der Untersuchung.
Geh einfach davon aus, dass was ich weiter oben schrieb, Teil dieser Ansicht ist.

Ich würde Kunst - ohne jetzt persönliche Vorlieben zu berücksichtigen, denn auch Abstoßendes kann Kunst sein - als etwas, das im Kulturbereich nur wenige, besonders talentierte Personen zustande bringen, definieren. Egal in welchem Bereich der Kultur. Somit sehe ich auch einen besonders begabten und talentierten Koch als Künstler. Schließlich beinhaltet die Kultur eines Volkes auch deren Speis' und Trank.

Doppelstern
18.02.2021, 09:47
Für mich ist Kunst herzustellen eine Begabung, die nicht jeder hat und nicht jeder kann. Bei vielen muß es allerdings rausgekitzelt werden. Beuys ist jemand, der hatte nicht diese Begabung. Der wollte nur verarschen. Um eine Fettecke herzustellen, dafür braucht man keine Begabung. Das kann jeder Idiot.

Wenn jemand malen kann als wenn es eine Photographie ist, daß ist für mich die Vollendung der Kunst. Dazu kann man fast alle alten Künstler rechnen. Wenn jemand nur in der Lage ist ein paar Farbklexe auf die Leinwand zu bringen, dann kann man ihn nach meinem Empfinden nicht als Künstler bezeichnen, allenfalls als Maler/Anstreicher.

twoxego
23.02.2021, 15:11
Da hat die Reinigungskraft mehr Kunstsinn bewiesen als Joseph "kann nichts" Beuys !
gekürzt Twox

TITTM

Herr Boys war nicht nur Aktionskünstler. Er war zudem Bildhauer, Zeichner, Kunsttheoretiker und Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
Natürlich erledigte er das sogenannte "Zeichnen nach der Natur", nach den Maßstäben so einiger Schreiber in diesem Strang anscheinend noch immer die höchste Entfaltung von Kunst, nicht nur mit links sondern unterrichtete sie auch, als er noch klein war.

PS.:
Leider wusste die damalige Reinigungskraft offenbar auch nicht so richtig viel von Kunst.
Sie hätte sonst ihr eigenes Tun ebenfalls zu Aktionskunst erklären und Geld dafür verlangen können.
Allerdings vermute ich, dass niemand ihr welches hätte geben wollen.
Dies hängt mit den Eigenheiten des Kunstmarktes zusammen, die zu verstehen sich insgesamt noch komplizierter gestalten dürfte als es bei der Kunst selbst der Fall ist, vor allem wenn man ohnehin nicht bereit ist, sich einem Thema ernsthaft zu widmen.

LOL
23.02.2021, 15:13
gekürzt Twox

TITTM

Herr Boys war nicht nur Aktionskünstler. Er war zudem Bildhauer, Zeichner, Kunsttheoretiker und Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
Der soll am besten als Lehrer gewesen sein.

Makkabäus
23.02.2021, 15:51
Der soll am besten als Lehrer gewesen sein.

Bei uns wurde mal eine Beuys Zeichnung angeboten, mit von Beuys aus versehen verschüttetem Kaffee drauf.

Tja 0 Gebote und ein paar Lacher geerntet :D

twoxego
23.02.2021, 16:01
Davon weiß ich nichts.
Ich weiß allerdings, dass er sich in seinen Anfängen als Aktionskünstler gelegentlich reichlich dilettantisch anstellte.
So wohnte er beispielsweise eines Tages eine Performance von Paik bei.
Diese endete damit, dass ein Piano vom Bühnenrand gestoßen wurde, auf welches sich Boys dann mit einer Axt bewaffnet stürzte und versuchte, es zu zerhacken.
Es wurde dann natürlich ziemlich peinlich. Man kann ein Piano nicht einfach so zerhacken. Nur die Verkleidung besteht aus Holz, das Innenleben hingegen aus massiven Gusseisen und die Saiten aus Stahl.

Dem gleichen Irrtum unterlag seinerzeit übrigens auch Herr Böll. Er schrieb über einen unheimlichen Flügelmörder, der nachts die Villen betuchter Mitbürger heimsuchte und deren Steinways und Bösendorfer zerhackte und anschließend im Kamin verbrannte, sodass die armen Besitzer am nächsten Morgen nur noch die drei metallenen Rollen und die Pedale vorfanden.
Doch über Herrn Böll wollen wir an dieser Stelle nicht weiter berichten, gehört er doch zur Literatur und diese wiederum nicht zur Kunst, um die es ja hier geht.

Hank Rearden
23.02.2021, 16:35
Eine Anekdote über Picasso: Picasso sitzt im Restaurant und kleckert auf die Tischdecke, ein Kellner sieht das und geht hin: "Picasso jetzt brauchst du nur noch unterschreiben, dann ist es ein Kunstwerk". "Nein, nein", sagt Picasso, "ich wollte nur was Essen und nicht das ganze Restaurant kaufen" :D

Wenn Herr Beuys dein Auto zerkratzt, geht das Eigentum am Auto auf ihn über, § 950 BGB! :haha:

twoxego
23.02.2021, 16:55
Verstorbene unterliegen keiner Gesetzlichkeit mehr.

MorganLeFay
23.02.2021, 17:29
Für mich ist Kunst herzustellen eine Begabung, die nicht jeder hat und nicht jeder kann. Bei vielen muß es allerdings rausgekitzelt werden. Beuys ist jemand, der hatte nicht diese Begabung. Der wollte nur verarschen. Um eine Fettecke herzustellen, dafür braucht man keine Begabung. Das kann jeder Idiot.

Wenn jemand malen kann als wenn es eine Photographie ist, daß ist für mich die Vollendung der Kunst. Dazu kann man fast alle alten Künstler rechnen. Wenn jemand nur in der Lage ist ein paar Farbklexe auf die Leinwand zu bringen, dann kann man ihn nach meinem Empfinden nicht als Künstler bezeichnen, allenfalls als Maler/Anstreicher.
Teilweise geht es bei Kunst aber durchaus um die Reaktion, die das Werk hervorruft.

Doppelstern
23.02.2021, 18:42
Teilweise geht es bei Kunst aber durchaus um die Reaktion, die das Werk hervorruft.



Dann darf man es aber auch gerne Umbenennen. Wenn jemand nur ein paar Farbkleckse austellen will, dann sollte man es als Aktionswoche benennen.

Kunst bzw. als Künstler sollte man nur Leute bezeichnen, die auch etwas von ihrem Handwerk verstehen. Farbkleckse kann nämlich auch jeder Schimpanse oder auch Elefanten auf eine Leinwand bringen.

Fenstergucker
24.02.2021, 11:40
Teilweise geht es bei Kunst aber durchaus um die Reaktion, die das Werk hervorruft.

Das würde ich in den meisten Fällen nicht als Kunst, sondern als Aktionismus sehen. Allerdings kann auch Kunst Reaktionen hervorrufen, bzw. sogar dafür gemacht sein.

twoxego
25.02.2021, 14:21
Wie schön, hier ist noch ein bisschen freier Platz.

Den möchte ich nutzen, um all jenen, sogenannten Neurologen und Psychiatern am Klinikum Aachen und anderswo, die sich neuerdings nicht scheuen, mit entschieden abartigen Spekulationen an die Öffentlichkeit zu treten, zum Beispiel in dem sie frech behaupten,
Kopfschmerzen, respektive Migräne, wären möglicherweise auslösende Faktoren für den Drang nach Kunstschaffen, während Kunstrezeption hingegen möglicherweise ein auslösender Faktor dafür sei, sich Kopfschmerzen oder Migräne überhaupt erst zuzuziehen, ein vom Herzen kommendes 01100110 01110101 01100011 01101011 00100000 01111001 01101111 01110101 zuzurufen.

Ich verzichte darauf allerdings im Falle des bedauernswerten Herrn Gottfried Benn, der neulich behauptete: „Der größte Teil der Kunst ist das Werk von Psychopathen.“
Es würde ihm ja nicht mehr helfen.
Immerhin ist er ja, ebenfalls neulich und vermutlich völlig zu Recht, verstorben.


Ps.:
Wussten Sie eigentlich schon, dass für Herrn J.W. Goethe "… der Gipfel vergleichender Anatomie…“ die Phrenologie des Straßburger Anatoms Gall darstellte.
Dieser schrieb: "Es gibt eine bedeutende Differenz zwischen drei Sorten von Köpfen: die Köpfe der Idioten, die Köpfe der Menschen, die über mittelmäßig ausgeprägte Talente verfügen, und die Köpfe der herausragenden Menschen, denen großes Genie gegeben ist. Die ersteren sind durch die Kleinheit ausgezeichnet, die letzteren durch die Größe.“
Ich denke, diese Beschreibung ist nicht vollständig; lässt sie doch völlig unberücksichtigt, wodurch sich die "Köpfe der Menschen, die über mittelmäßig ausgeprägte Talente verfügen", meiner beispielsweise, auszeichnen.

Hay
25.02.2021, 14:59
Moderne Kunst scheidet die Geister. Während die einen hingerissen sind und alles Mögliche in den "Kunstwerken" erkennen, sehen es die anderen als Verarsche und weit entfernt von künstlerisch wertvoll an. Daher stelle ich mal provokant die Fragen:

1. Ist Aktionismus Kunst (z.B. die Verhüllungen von Christo)
2. Sind es Video- oder Lichtinstallationen Kunst (Rist, Graham, Viola bzw. Turell und Flavin)
3. Wie sieht es mit "Schüttbildern" oder bunten "Schmierereien" aus (z.B. Nitsch)
4. Wie haltet ihr es mit anderen "Kunstwerken", wie z.B. schwarzes Rechteck auf weißem Feld, Skulpturen aus Altmetallteilen, etc.?

Meine Ansicht ist, daß die moderne Kunst fast ausnahmslos nicht als Kunst angesehen werden kann, sondern als mehr oder weniger gutes Design. Man nehme z.B. die Deckenmalerei im Redoutensaal der Wiener Hofburg, die Univ.Prof. Mikl gestaltet hat.

60033 Als Kunst empfinde ich diese Malerei nicht unbedingt, bestenfalls als gefälliges Design. Denn was unterscheidet diese Deckenmalerei von dem Bild, das der "Künstler" auf dem nächsten Bild


60034 gerade produziert?

Wobei diese beiden Werke noch schön bunt sind und dem Auge schmeicheln und ich mir vorstellen könnte, daß die in einer modern eingerichteten Wohnung durchaus gut wirken. Aber was sollen z.B. die senkrecht aufgestellten Autobusse in Dresden? Was soll ich von Objekten wie auf diesem Foto 60035 halten?

Irgendwie habe ich das Gefühl, das in der Modernen Kunst das Wort "Kunst" von "Kunnst mir a staatliche Förderung beschaffen?" kommt. :D

Kunst ist relativ. So ist auch Höhlenmalerei Kunst, wenn auch auf niedrigem Niveau. Und es geht in der Betrachtung hier um das Niveau. Niveau kann man in der Kunst nur erzielen, wenn man die Fingerfertigkeit und die Technikenbeherrscht und verinnerlicht hat. Dazu gehört eine jahrzehntelange, tägliche Übung und Meister, von denen man lernen kann. Die Künstler vergangener Tage haben schon als Kinder in Werkstätten gearbeitet und erreichten daher das Niveau, das wir heute so bewundern. Auch in der Kunst gilt, ohne Fleiß kein Preis.

Swesda
25.02.2021, 15:09
Wie schön, hier ist noch ein bisschen freier Platz.

Den möchte ich nutzen, um all jenen, sogenannten Neurologen und Psychiatern am Klinikum Aachen und anderswo, die sich neuerdings nicht scheuen, mit entschieden abartigen Spekulationen an die Öffentlichkeit zu treten, zum Beispiel in dem sie frech behaupten,
Kopfschmerzen, respektive Migräne, wären möglicherweise auslösende Faktoren für den Drang nach Kunstschaffen, während Kunstrezeption hingegen möglicherweise ein auslösender Faktor dafür sei, sich Kopfschmerzen oder Migräne überhaupt erst zuzuziehen, ein vom Herzen kommendes 01100110 01110101 01100011 01101011 00100000 01111001 01101111 01110101 zuzurufen.

Ich verzichte darauf allerdings im Falle des bedauernswerten Herrn Gottfried Benn, der neulich behauptete: „Der größte Teil der Kunst ist das Werk von Psychopathen.“
Es würde ihm ja nicht mehr helfen.
Immerhin ist er ja, ebenfalls neulich und vermutlich völlig zu Recht, verstorben.


Ps.:
Wussten Sie eigentlich schon, dass für Herrn J.W. Goethe "… der Gipfel vergleichender Anatomie…“ die Phrenologie des Straßburger Anatoms Gall darstellte.
Dieser schrieb: "Es gibt eine bedeutende Differenz zwischen drei Sorten von Köpfen: die Köpfe der Idioten, die Köpfe der Menschen, die über mittelmäßig ausgeprägte Talente verfügen, und die Köpfe der herausragenden Menschen, denen großes Genie gegeben ist. Die ersteren sind durch die Kleinheit ausgezeichnet, die letzteren durch die Größe.“
Ich denke, diese Beschreibung ist nicht vollständig; lässt sie doch völlig unberücksichtigt, wodurch sich die "Köpfe der Menschen, die über mittelmäßig ausgeprägte Talente verfügen", meiner beispielsweise, auszeichnen.
Die Diskussion in diesem Strang ist so typisch wie der übliche Ruf nach Züchtigung Andersdenkender. Dabei kommt dein Beitrag wie gerufen als kleine Ferieninsel für mein geplagtes Gemüt.

Die Definition, was Kunst ist und was nicht, ist sehr alt, und allein sie zu führen ist schon ein Frevel gegen den gesunden Verstand. Nach Schopenhauer ist der ein Künstler, der die "Veranlagung zur passiven und gleichsam gefühllosen Betrachtung der Welt" mit sich bringt. Eine Eigenschaft, die nach Michel Houellebecq angeboren ist und nicht trainiert werden muss, weswegen es die einzig sinnvolle Reform der Kunstschulen sei, sie zu schließen.

Kunst kommt nicht nur nach Schopenhauer eben von Sehen und nicht wie von Hegel dargestellt vom Können, nämlich ein möglichst genaues Abbild des Menschen zu formen, sei es als Bild oder Skulptur.

Die Welt darzustellen wie man sie sieht, ein hart ausgestanzter Moment aus der sich stetig ändernden Wirklichkeit, eine völlig amoralische (nicht "unmoralische"), eine nicht-wertende Momentaufnahme des eigenen Erlebens. Alles ist Kunst.

Heinrich_Kraemer
25.02.2021, 15:10
Das kann weg.

Swesda
25.02.2021, 15:10
Kunst ist relativ. So ist auch Höhlenmalerei Kunst, wenn auch auf niedrigem Niveau. Und es geht in der Betrachtung hier um das Niveau. Niveau kann man in der Kunst nur erzielen, wenn man die Fingerfertigkeit und die Technikenbeherrscht und verinnerlicht hat. Dazu gehört eine jahrzehntelange, tägliche Übung und Meister, von denen man lernen kann. Die Künstler vergangener Tage haben schon als Kinder in Werkstätten gearbeitet und erreichten daher das Niveau, das wir heute so bewundern. Auch in der Kunst gilt, ohne Fleiß kein Preis.
Leider ein fatales Beispiel des üblichen Kunstbegriffs. Freundlich bemüht, richtig nett und nichts verstanden.

der Karl
25.02.2021, 15:14
https://sadanduseless.b-cdn.net/wp-content/uploads/2018/03/overpriced11.jpg

https://sadanduseless.b-cdn.net/wp-content/uploads/2018/03/overpriced12.jpg

https://sadanduseless.b-cdn.net/wp-content/uploads/2018/03/overpriced13.jpg

https://sadanduseless.b-cdn.net/wp-content/uploads/2018/03/overpriced14.jpg

https://www.sadanduseless.com/overpriced-art/


(https://www.sadanduseless.com/overpriced-art/)

Morgen bringe ich dann die Bilder von meinem 6jähr. Enkel:crazy:

BrüggeGent
25.02.2021, 15:16
Leider ein fatales Beispiel des üblichen Kunstbegriffs. Freundlich bemüht, richtig nett und nichts verstanden.

Eben noch ein Grün gegeben und jetzt ein Dunkelrot für Deine Hochmütigkeit gegenüber "Hay".:dru:

Swesda
25.02.2021, 17:20
Eben noch ein Grün gegeben und jetzt ein Dunkelrot für Deine Hochmütigkeit gegenüber "Hay".:dru:
Dabei war ich für meine Verhältnisse sehr sehr freundlich, eben weil User @hay ein(e) richtig Nette(r) ist. Du bist mal wieder sehr selbstgerecht. Ab in die Ecke, schämen! Und wehe ich sehe rot, dann sehe ich rot. :basta:

Swesda
25.02.2021, 17:26
https://www.express.de/image/31161416/2x1/940/470/bedb0e8f2a011ee5750ac2782cf54214/kv/leon-loewentraut-bildung-24082018.jpg

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5e/Global_Gate_.jpg/1280px-Global_Gate_.jpg

Leon Löwentraut - ehrlich, das find ich total geil.