Vollständige Version anzeigen : Prepper - Bundesregierung rät Bevölkerung zur Bevorratung
rumpelgepumpel
19.11.2021, 19:20
Dann fahre ich zu Rumpi, dann überlebe ne Weile.
ok, Wesel ist dann Treffpunkt :dg: :drinks:
Bei der ganzen Bevorratung darf man nicht vergessen –
Es gibt Menschen die täglich bestimmte Medikamente benötigen.
Gruß Kiwi
Nietzsche
20.11.2021, 06:06
Bei der ganzen Bevorratung darf man nicht vergessen –
Es gibt Menschen die täglich bestimmte Medikamente benötigen.
Gruß Kiwi
Soll sich rumpel deswegen eine größere Hausapotheke besorgen?
Würfelqualle
20.11.2021, 06:32
Bei der ganzen Bevorratung darf man nicht vergessen –
Es gibt Menschen die täglich bestimmte Medikamente benötigen.
Gruß Kiwi
Das wird dann bei voranschreitender Zeit schwierig, wenn keine Fabrik mehr Pillen herstellt und keine Apotheke mehr auf hat.
autochthon
20.11.2021, 06:39
Das wird dann bei voranschreitender Zeit schwierig, wenn keine Fabrik mehr Pillen herstellt und keine Apotheke mehr auf hat.
Das ist doch eh jüdischer Weisskitteldreck.
Der echte Prepper bezieht seine Medikamente beim völkischen Schamanen aus dem sächsischen Hinterland. :D
Das wird dann bei voranschreitender Zeit schwierig, wenn keine Fabrik mehr Pillen herstellt und keine Apotheke mehr auf hat.
Guten Morgen Würfelqualle und ein schönes WE.
Gibt es im Bunt-Land eine Fabrik die Medizin herstellt – wenn ja wo?
Mein Freund hat einen Schwippschwager der kennt einen der in einem Tagesblatt gelesen hat dass alle Medizin aus Fernost kommen soll.
(solange meine Stamm-Apotheke im Keller etwas gebunkert hat- mehr dazu nicht bin kein Einbrecher)
Gruß Kiwi
Merkelraute
20.11.2021, 08:32
Nutzt ja alles nichts, wenn im Katastropenfall, oder Krieg, Gas und Strom ausfallen. Da helfen dann nur noch Kekse und Wasser.
Zu Weihnachten bieten sich auch Erdnüsse an, wenn die Politidioten zum Krieg aufrufen.
Gibt es im Bunt-Land eine Fabrik die Medizin herstellt – wenn ja wo?
Eher nicht. Die Rohstoffe kommen fast ausschließlich aus China, gedreht werden die Pillen meistens in Indien.
Zum Thema Toilette: es gibt bei Amazon Nottoiletten für einen Zwanziger, im Grund einfache Eimer, in die man Plastikbeutel stülpen kann.
Eher nicht. Die Rohstoffe kommen fast ausschließlich aus China, gedreht werden die Pillen meistens in Indien.
Zum Thema Toilette: es gibt bei Amazon Nottoiletten für einen Zwanziger, im Grund einfache Eimer, in die man Plastikbeutel stülpen kann.
Hallo wtf ganz kurz vielen Dank für die Nachricht.
Rentner haben doch keine Zeit – muss auf den Markt.
Als 42 Geborener habe ich sehr gut in Erinnerung wie das mit Not-Toiletten war.
Unter dem Bett stand ein Pinkeleimer, es war so kalt im Zimmer dass der morgens eingefroren war.
Da gibt es ein Buch -Die Vergessene Generation - hab drin geblättert bittere Erinnerungen wurden wach.
Gruß Kiwi
Guten Morgen Würfelqualle und ein schönes WE.
Gibt es im Bunt-Land eine Fabrik die Medizin herstellt – wenn ja wo?
Mein Freund hat einen Schwippschwager der kennt einen der in einem Tagesblatt gelesen hat dass alle Medizin aus Fernost kommen soll.
(solange meine Stamm-Apotheke im Keller etwas gebunkert hat- mehr dazu nicht bin kein Einbrecher)
Gruß Kiwi
Wir hatten in Berlin mal "Schering"......gibt es aber schon lange nicht mehr!
Wir hatten in Berlin mal "Schering"......gibt es aber schon lange nicht mehr!
Ein Freund von mir war bei Madaus - gibt es auch nicht mehr.
Gruß Kiwi und ein schönes WE.
Hallo wtf ganz kurz vielen Dank für die Nachricht.
Rentner haben doch keine Zeit – muss auf den Markt.
Als 42 Geborener habe ich sehr gut in Erinnerung wie das mit Not-Toiletten war.
Unter dem Bett stand ein Pinkeleimer, es war so kalt im Zimmer dass der morgens eingefroren war.
Da gibt es ein Buch -Die Vergessene Generation - hab drin geblättert bittere Erinnerungen wurden wach.
Gruß Kiwi
Das Buch über die vergessene Generation der Kriegskinder habe ich auch gelesen. Es war sehr hilfreich, um die Altvorderen besser zu verstehen.
Meine Altvorderen haben mir zögerlich und erst sehr spät davon berichtet.
Habe selber auch erst zu spät damit begonnen, deren Erinnerungen zu dokumentieren.
Das Buch über die vergessene Generation der Kriegskinder habe ich auch gelesen. Es war sehr hilfreich, um die Altvorderen besser zu verstehen.
Meine Altvorderen haben mir zögerlich und erst sehr spät davon berichtet.
Habe selber auch erst zu spät damit begonnen, deren Erinnerungen zu dokumentieren.
Hallo Ansuz einen schönen Spätabend.
Zu dem Buch oder besser gesagt zu dem Erlebten könnte ich Dir sehr viel erzählen/schreiben – es würde aber nicht hier her gehören.
Nur so viel, alles wird gut für den der warten kann.
Späte Grüße Kiwi
Heinrich_Kraemer
21.11.2021, 01:30
Dann fahre ich zu Rumpi, dann überlebe ne Weile.
Ja, ich bin dabei. Wir plündern dann Rumpi. So wie Otti Fischer in Superstau geplündert wird. :D
Esbit und Gaskocher sollte man schon haben Kloppi hat da Mal einen geilen Holzkocher eingestellt. Kann man auch notfalls selber bauen, aus einer 5l Bierdose z.B.
Interessant auch Notstromaggregat von Honda, das extrem leise läuft und handlich transportabel ist, dparsam.erst heute wieder vorhergesagte Stromausfälle hierzulande, aufgrund Kohle und Atomausstiegs.
Eschi sagt es.
https://youtu.be/Kehr_Zs-B5Y
rumpelgepumpel
08.03.2022, 19:28
die erste Zeitung rät (im Auftrag der Bundesregierung ?) wieder zum Preppen
und bezieht sich dabei sogar erstmals auf den Krieg im Osten
... Die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine, Stromausfälle infolge von Naturkastastrophen, die verheerende Flut im Ahrtal vom vergangenen Jahr: Die Bundesregierung rät für den Katastrophenfall zu einem Notvorrat zuhause ...
Folgende Lebensmittel stehen auf der Checkliste:
20 Liter Wasser - 2 Liter pro Tag und Person, 5 Liter davon sind für die Zubereitung von Nudeln, Kartoffeln und Reis eingeplant
3,5 Kilogramm Kartoffeln, Reis und Getreide
4 Kilogramm Hülsenfrüchte und Gemüse - vornehmlich in Dosen oder Gläsern
2,5 Kilogramm Obst - vornehmlich in Dosen und Gläsern
2,6 Liter beziehungsweise Kilogramm Milch und Milchprodukte - vornehmlich Produkte, die nicht gekühlt werden müssen
0,357 Kilogramm Fett und Öl
Gewürze, Zucker und Süßstoff
Zudem rät das Bundesamt, Fertiggerichte wie beispielsweise Dosenravioli zu bunkern.
https://www.infranken.de/ratgeber/verbraucher/notfall-vorrat-anlegen-offizielle-checkliste-der-bundesregierung-das-musst-du-im-ernstfall-zuhause-haben-krise-art-5310710?utm_source=newsshowcase&utm_medium=gnews&utm_campaign=CDAQiJnxjfDvqqRmGPmV39qVx4mwrQEqKggAI hCEGV4bQI7anHTWQauWkzAoKhQICiIQhBleG0CO2px01kGrlpM wKA&utm_content=rundown&gaa_at=g&gaa_n=AYc4ysuE3QmDW0Sx2gl4Hhtbg2piBQWD0pIPKC35FNee 1_jaSauy0UmvLrCIAq_s4AqBdnMwRxDeyUO1coffFHVG2w5e0s 7Osg%3D%3D&gaa_ts=6227b8cb&gaa_sig=d68Sx3nW5V-Xx6VkghmXbwp1AHWXqCm_ZJjX3wHX9gX6TyeAYLqwcIRGeAd9O m0h1-MVnKjY93hy-me6ifECmw%3D%3D
am Beispiel der aktuell vertriebenen Ukrainer sieht man allerdings das der Vorrat Mobil oder an verteilten Orten gelagert werden müsste,
denn es nützt nix wenn man alles in der Wohnung/Keller lagert und das Haus dann zerbombt wird
https://i0.web.de/image/090/36654090,pd=2,f=responsive169-w950/ukraine-krieg-charkiw-russland-angriff-krieg-feuer.jpg
Merkelraute
08.03.2022, 20:32
die erste Zeitung rät (im Auftrag der Bundesregierung ?) wieder zum Preppen
und bezieht sich dabei sogar erstmals auf den Krieg im Osten
https://www.infranken.de/ratgeber/verbraucher/notfall-vorrat-anlegen-offizielle-checkliste-der-bundesregierung-das-musst-du-im-ernstfall-zuhause-haben-krise-art-5310710?utm_source=newsshowcase&utm_medium=gnews&utm_campaign=CDAQiJnxjfDvqqRmGPmV39qVx4mwrQEqKggAI hCEGV4bQI7anHTWQauWkzAoKhQICiIQhBleG0CO2px01kGrlpM wKA&utm_content=rundown&gaa_at=g&gaa_n=AYc4ysuE3QmDW0Sx2gl4Hhtbg2piBQWD0pIPKC35FNee 1_jaSauy0UmvLrCIAq_s4AqBdnMwRxDeyUO1coffFHVG2w5e0s 7Osg%3D%3D&gaa_ts=6227b8cb&gaa_sig=d68Sx3nW5V-Xx6VkghmXbwp1AHWXqCm_ZJjX3wHX9gX6TyeAYLqwcIRGeAd9O m0h1-MVnKjY93hy-me6ifECmw%3D%3D
am Beispiel der aktuell vertriebenen Ukrainer sieht man allerdings das der Vorrat Mobil oder an verteilten Orten gelagert werden müsste,
denn es nützt nix wenn man alles in der Wohnung/Keller lagert und das Haus dann zerbombt wird
https://i0.web.de/image/090/36654090,pd=2,f=responsive169-w950/ukraine-krieg-charkiw-russland-angriff-krieg-feuer.jpg
Hier der Experte zur Krisenvorsorge:
https://odysee.com/@thomasgast:5/blackout-und-krisenvorsorge-%C3%BCbernimm:9
rumpelgepumpel
12.03.2022, 20:50
Hier der Experte zur Krisenvorsorge:
https://odysee.com/@thomasgast:5/blackout-und-krisenvorsorge-%C3%BCbernimm:9
habe überlegt mal testweise eine Nacht draussen .. weg von der Wohnung ... aber im Auto zu verbringen, mit Proviant etc. auf einem Autobahnparkplatz ...
um zu sehen was fehlt,
so gesehen sind Trucker, die täglich auf Autobahnparkplätzen übernachten müssen,
auf den Notfall besser vorbereitet als normale Menschen,
im Ernstfall muss man auch für den Eigenschutz vorsorgen,
vor dem Feind und vor Plünderern
oder ... bleibt man im bombardierten Gebiet (bei den Vorräten) und kämpft man gegen Invasoren und Plünderer ? :? :exorzist::big boss::dg:
Merkelraute
12.03.2022, 20:57
habe überlegt mal testweise eine Nacht draussen .. weg von der Wohnung ... aber im Auto zu verbringen, mit Proviant etc. auf einem Autobahnparkplatz ...
um zu sehen was fehlt,
so gesehen sind Trucker, die täglich auf Autobahnparkplätzen übernachten müssen,
auf den Notfall besser vorbereitet als normale Menschen,
im Ernstfall muss man auch für den Eigenschutz vorsorgen,
vor dem Feind und vor Plünderern
oder ... bleibt man im bombardierten Gebiet (bei den Vorräten) und kämpft man gegen Invasoren und Plünderer ? :? :exorzist::big boss::dg:
Wichtig ist, daß die Vorräte mehrere Monate überbrücken müssen und gut versteckt werden. Auch dran denken, daß kein Strom und keine Heizung funktionieren wird.
Hab hier schon mehrere kg Reis, Nudeln, sowie massenweise Dosen und so ein Zeug gelagert. Alles hält auch ewig.
rumpelgepumpel
13.03.2022, 21:04
Wichtig ist, daß die Vorräte mehrere Monate überbrücken müssen und gut versteckt werden. Auch dran denken, daß kein Strom und keine Heizung funktionieren wird.
Hab hier schon mehrere kg Reis, Nudeln, sowie massenweise Dosen und so ein Zeug gelagert. Alles hält auch ewig.
das Land das zuerst den Strom auf der Gegnerseite ausschaltet hat gewonnen,
nach 2 Stunden Stromausfall ist es noch lustig,
nach 2 Tagen ohne Strom wird es ungemütlicher, Azubi-Prepper haben dann schon sämtliche Brennstoff-Tabletten mittem Campingkocher verbrannt :schreck:
zum Glück man kann den "Dosenfrass" auch kalt essen ... wenn man einen Dosenöffner hat,
und es ist besser höher als im Erdgeschoss zu wohnen ... die Gefahr sind dann noch nicht die Invasoren.. sondern zunächst Plünderer
rumpelgepumpel
13.03.2022, 22:08
der Strom wird weltweit ausfallen,
ich glaube darauf sollte man sich vorbereiten, mit allen Konsequenzen
Feuerzeuge bunkern ?
Brennstoffstabletten .. Holz
das gute daran .. kein Fernseher,
das schlechte .. kein Forum :)
http://youtu.be/6UJZgJMl520
https://youtu.be/6UJZgJMl520
Nietzsche
14.03.2022, 05:20
das Land das zuerst den Strom auf der Gegnerseite ausschaltet hat gewonnen, nach 2 Stunden Stromausfall ist es noch lustig,nach 2 Tagen ohne Strom wird es ungemütlicher, Azubi-Prepper haben dann schon sämtliche Brennstoff-Tabletten mittem Campingkocher verbrannt :schreck:zum Glück man kann den "Dosenfrass" auch kalt essen ... wenn man einen Dosenöffner hat, und es ist besser höher als im Erdgeschoss zu wohnen ... die Gefahr sind dann noch nicht die Invasoren.. sondern zunächst Plünderer
Das sehe ich nicht so. Der Keller ist dein Freund. Genügend Platz für Reserve, kühle Räume mit Schießschachtfenster in welches niemand klettern kann, Metallzargen und Türen, dazu Kaminanschluss für einen Holzofen. Treppe aus Holz wird bei Bedarf weggeschlagen, mit der Metallleiter kommt man noch nach oben. Nach unten muss man erst einmal springen und dann steht da schon einer der einen verwursten kann. Strom mit einem Stromerzeuger und erzeugen und einen Akku (außer die Solarleitung zum Dach besteht noch, dann hat man auch so Strom). Was ich empfehle: Abwasseranhebung damit man den Unrat rauspumpen kann. Am besten in eine Grube o.ä. weil die Kanalisation verstopft sein könnte.
Das größte Problem wird wohl immer Wasser sein. Regenwasser sammeln und in den Keller leiten in einen Tank. Vorher kochen und nutzen.
Für den Holzherd kein Holz sondern Kohle lagern. Mehr Energiedichte auf demselben Platz.
Waffen zur Verteidigung. Genügend Munition.
Ab und an raus Holz sammeln.
Das sehe ich nicht so. Der Keller ist dein Freund. Genügend Platz für Reserve, kühle Räume mit Schießschachtfenster in welches niemand klettern kann, Metallzargen und Türen, dazu Kaminanschluss für einen Holzofen. Treppe aus Holz wird bei Bedarf weggeschlagen, mit der Metallleiter kommt man noch nach oben. Nach unten muss man erst einmal springen und dann steht da schon einer der einen verwursten kann. Strom mit einem Stromerzeuger und erzeugen und einen Akku (außer die Solarleitung zum Dach besteht noch, dann hat man auch so Strom). Was ich empfehle: Abwasseranhebung damit man den Unrat rauspumpen kann. Am besten in eine Grube o.ä. weil die Kanalisation verstopft sein könnte.
Das größte Problem wird wohl immer Wasser sein. Regenwasser sammeln und in den Keller leiten in einen Tank. Vorher kochen und nutzen.
Für den Holzherd kein Holz sondern Kohle lagern. Mehr Energiedichte auf demselben Platz.
Waffen zur Verteidigung. Genügend Munition.
Ab und an raus Holz sammeln.
Für den Holzherd kein Holz sondern Kohle lagern. Mehr Energiedichte auf demselben Platz.
Wahnsinns Info ! vielen Dank und Gruß
Kiwi
Nietzsche
14.03.2022, 09:02
Für den Holzherd kein Holz sondern Kohle lagern. Mehr Energiedichte auf demselben Platz.
Wahnsinns Info ! vielen Dank und Gruß
Kiwi
Was willst du mir damit sagen? Dass du es nicht verstehst oder dass du das für einen guten Vorschlag hälst?
Was willst du mir damit sagen? Dass du es nicht verstehst oder dass du das für einen guten Vorschlag hälst?
Hallo Nietzsche, der Kiwi ist ein 42 ziger und hat die schlimme Nachkriegsjahre in guter Erinnerung.
Hunger – Kälte – verwilderte, herrenlose Hund fangen, mein ältester Bruder hat sie abgemurkst.
Im Kohlen – Depot der Bahn wo die Dampfloks aufgefüllt wurden mit meinem älteren Bruder Kohlen geklaut – die französischen Besatzer haben auf uns geschossen.
Die Besatzer haben vergewaltigt was sie erwischen konnten – es hat sehr viel ½ Braune gegeben
Im Wald Holz gesammelt, es war kaum was zu finden weil viele gesammelt haben.
Bei versuchen in die Keller der Ruinen zu kommen um Bleirohre abzuschlagen wurden sehr oft Leichen gefunden die im Keller erstickt sind.
Im Feld war eine kleine Quelle (die ist heute noch) da konnte man Wasser holen, wie beim Holz sammeln waren da sehr viele die Durst hatten.
Willst Du mehr von meinen Erinnerungen lesen?
Nur noch so nebenbei – wenn ich etwas von Kinderarmut in unserem Land lese/höre könnte ich kotzen,
Gruß Kiwi
Nietzsche
14.03.2022, 10:21
Hallo Nietzsche, der Kiwi ist ein 42 ziger und hat die schlimme Nachkriegsjahre in guter Erinnerung.
Hunger – Kälte – verwilderte, herrenlose Hund fangen, mein ältester Bruder hat sie abgemurkst.
Im Kohlen – Depot der Bahn wo die Dampfloks aufgefüllt wurden mit meinem älteren Bruder Kohlen geklaut – die französischen Besatzer haben auf uns geschossen.
Die Besatzer haben vergewaltigt was sie erwischen konnten – es hat sehr viel ½ Braune gegeben
Im Wald Holz gesammelt, es war kaum was zu finden weil viele gesammelt haben.
Bei versuchen in die Keller der Ruinen zu kommen um Bleirohre abzuschlagen wurden sehr oft Leichen gefunden die im Keller erstickt sind.
Im Feld war eine kleine Quelle (die ist heute noch) da konnte man Wasser holen, wie beim Holz sammeln waren da sehr viele die Durst hatten.
Willst Du mehr von meinen Erinnerungen lesen?
Nur noch so nebenbei – wenn ich etwas von Kinderarmut in unserem Land lese/höre könnte ich kotzen,
Gruß Kiwi
Ja nun, das ist.... bedauerlich. Aber was hat das mit Vorrat und Preppen zu tun für einen Krisenfall? Ungefähr 1RM Holz mit 500KG hat 2500kWh. Und dieselben 1RM 500KG Kohle haben ca 5000kWh Heizleistung. Geht nicht um ein paar Grillkohlen o.ä. oder mal nen Scheit stehlen. Da hast du eher ein Waffenproblem. Sondern um Lagerplatz....
Ja nun, das ist.... bedauerlich. Aber was hat das mit Vorrat und Preppen zu tun für einen Krisenfall? Ungefähr 1RM Holz mit 500KG hat 2500kWh. Und dieselben 1RM 500KG Kohle haben ca 5000kWh Heizleistung. Geht nicht um ein paar Grillkohlen o.ä. oder mal nen Scheit stehlen. Da hast du eher ein Waffenproblem. Sondern um Lagerplatz....
Ist das so?
Würde behaupten der Kubikmeter Holz ist um einiges leichter als Kohle, was das von dir angesprochene Platzproblem nochmals potenziert.
Die andere Seite der Medaille ist wohl, daß man an Holz einfacher bzw billiger ran kommen dürfte als an Kohle.
Einige Worte zur Bevorratung.
Heute Morgen war ich wie üblich im Städtchen um einiges einzukaufen.
Wie zum Anfang der Corona Pandemie A….Papier nur begrenzt verkauft wurde habe ich heute gesehen dass es u.a. nur eine Flache Speiseöl gekauft werden kann.
Soweit so gut oder auch nicht
Eine Kundin vor mir wollte zwei Flaschen hat aber nur eine Flasche bekommen - mein Vorschlag ich kaufe eine Flasche und schenke sie ihr hat sie dankend abgesagt.
Um 13 Uhr ist in diesen „super Supermarkt“ Schichtwechsel also gehe ich morgens dies und das Einkaufen und kurz vor Feierabend noch einmal – werde ich erkannt – bekommen ich das Kainszeichen auf die Stirn?
In meinem Heimat Städtchen gibt es im Umkreis von 500-600 Meter drei Supermärkte.
Bis jetzt bin ich noch vollkommen ruhig und sollte es tatsächlich eng werden – mir ist bekannt wo ich drei Mahlzeiten am Tag bekommen und ! ein Einzelzimmer habe dazu rund um die Uhr ist ein Rettungssanitäter bereit mir zu halfen.
Einige Worte zur Bevorratung.
Heute Morgen war ich wie üblich im Städtchen um einiges einzukaufen.
Wie zum Anfang der Corona Pandemie A….Papier nur begrenzt verkauft wurde habe ich heute gesehen dass es u.a. nur eine Flache Speiseöl gekauft werden kann.
Soweit so gut oder auch nicht
Eine Kundin vor mir wollte zwei Flaschen hat aber nur eine Flasche bekommen - mein Vorschlag ich kaufe eine Flasche und schenke sie ihr hat sie dankend abgesagt.
Um 13 Uhr ist in diesen „super Supermarkt“ Schichtwechsel also gehe ich morgens dies und das Einkaufen und kurz vor Feierabend noch einmal – werde ich erkannt – bekommen ich das Kainszeichen auf die Stirn?
In meinem Heimat Städtchen gibt es im Umkreis von 500-600 Meter drei Supermärkte.
Bis jetzt bin ich noch vollkommen ruhig und sollte es tatsächlich eng werden – mir ist bekannt wo ich drei Mahlzeiten am Tag bekommen und ! ein Einzelzimmer habe dazu rund um die Uhr ist ein Rettungssanitäter bereit mir zu halfen.
Wozu brauchen die Leute die Mengen an Speiseöl? Trinken sie das für die Verdauung oder wie?
Wozu brauchen die Leute die Mengen an Speiseöl? Trinken sie das für die Verdauung oder wie?
Vielleicht war diese „Ältere Dame“ eine Oma und wollte für sich - ihre Kinder und Kindeskinder einkaufen.
So etwas soll es ja geben.
Vielleicht war diese „Ältere Dame“ eine Oma und wollte für sich - ihre Kinder und Kindeskinder einkaufen.
So etwas soll es ja geben.
Bei der Oma verstehe ich es, die Knappheit in den Supermärkten allerdings nicht, es sei denn, das Öl wird in den Tank gekippt.
Nietzsche
14.03.2022, 15:45
Ist das so?
Würde behaupten der Kubikmeter Holz ist um einiges leichter als Kohle, was das von dir angesprochene Platzproblem nochmals potenziert.
Die andere Seite der Medaille ist wohl, daß man an Holz einfacher bzw billiger ran kommen dürfte als an Kohle.
Es geht ums preppen. Bevorratung. Einfacher und billiger ist jetzt Kohle im Keller zu haben....
Nietzsche
20.03.2022, 07:12
Bestandsaufnahme Gefrierschrank:
8x Hendlbrust 400Gr; 18x Hendlbrust 250Gr.; 2x Hendlkeulen 500Gr.; 2xInnereien für Suppe
1x Hirschgulasch 2,5Kg; 2x Rinderbraten 1Kg
7x Surbraten; 4x Surschnitzel
3x Schweinsbraten mit Schwarte und Knochen; 4x Schmetterlingssteak Schwein für Rouladen; 20x Schnitzel; 2xMageres Gulasch; 4xdurchwachsenes Gulasch
19x Gemischtes Faschiertes 250Gr (Gehacktes)
Zipper Beutel:
Frankfurter (Wiener Würstchen); Woodys (kleine Wiener); Brot; Semmeln
Außerdem:
Gefriergetrocknete Petersilie, Käsereste (für Pizza/Auflauf), div. Fisch, Hühnernuggets, 10x Butter, 2x Margarine, 1x Fertiges Chili, 1x Fertige Hühnersuppe, 1x Paprikasauce (für gefüllte Paprika), 250Gr Erdbeeren (für Marmelade)
1 Fach noch frei, kommt demnächst wieder Keto-Brot, Keto-Semmeln und Restkuchen rein.
Also knapp 90 Mittagessen, 3 Monate.
rumpelgepumpel
23.03.2022, 19:58
"Bitte keine Hamsterkäufe"
sagt Minister Özdemir, die Versorgung sei sichergestellt ...
am selbigen heutigen Tag die Meldung
das EU-Bauern in den Krisenmodus wechseln sollen/müssen und somit auch Umweltschutzgebiete beackern sollen
:D
"Bitte keine Hamsterkäufe"
Minister Özdemir appellierte unterdessen an die Bürger, wegen des Ukraine-Kriegs und steigender Preise beim Einkauf nicht in Panik zu verfallen und womöglich unnötig Vorräte anzulegen. "Bitte keine Hamsterkäufe, dafür besteht kein Anlass. Wir haben die Versorgung sichergestellt", sagte der Grünen-Politiker auf RTL. Er habe gerade mit Vertretern des Handels gesprochen. "Und auch die haben sehr klar gesagt, wir haben die Lage im Griff, die Versorgung ist sichergestellt."
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/eu-kommission-energiepreise-lebensmittelpreise-101.html
Die EU-Kommission (https://web.de/magazine/politik/thema/europaeische-union) hat die Weichen für eine Krisenproduktion in der Landwirtschaft gestellt. Bauern sollen in der EU (https://web.de/magazine/politik/thema/europaeische-union) künftig für Umweltschutz vorgesehene Ackerflächen nutzen dürfen, um dort Nahrungs- und Futtermittel anzubauen, teilte die EU-Kommission am Mittwoch mit. Wie stark die Produktion dadurch nach Ansicht der Kommission steigen könnte, wurde nicht mitgeteilt.
Zudem sollen Bäuerinnen und Bauern in der EU mit knapp 500 Millionen Euro unterstützt werden. So soll sichergestellt werden, dass sich steigende Preise etwa für Dünger und Sprit nicht auf die Ernährungssicherheit auswirken. Landwirte, die nachhaltig produzieren, sollen dabei Vorrang haben.
https://web.de/magazine/wirtschaft/landwirtschaft-kriegsfolgen-bauern-krisenmodus-wechseln-36716484
also ich stocke weiter auf ... keine Aktien .. sondern Dosen-Vorräte etc. solange man das Zeug noch zu "normalen" Preisen
bzw. "überhaupt noch" bekommt
MadMax
rumpelgepumpel
01.04.2022, 22:09
... und man sollte in der Tat lernen Feuer zum machen .. ohne Streichholz, Feuerzeug oder Strom,
nur durch Reibung ?
oder warten bis der Blitz einschlägt
... und man sollte in der Tat lernen Feuer zum machen .. ohne Streichholz, Feuerzeug oder Strom,
nur durch Reibung ?
oder warten bis der Blitz einschlägt
Geht mit Reibung.... Klar, glaube da gibts aber auch Metallteile die man gegeneinander schlaegt um Feuer zu erzeugen.
rumpelgepumpel
02.04.2022, 18:35
Geht mit Reibung.... Klar, glaube da gibts aber auch Metallteile die man gegeneinander schlaegt um Feuer zu erzeugen.
ja, zB. diesen sogenannten Feuerstahl, damit kann man zumindest Funken erzeugen ... "Magnesium Feuerstarter Set"
https://m.media-amazon.com/images/I/81HGlSA+RSL._AC_SL1500_.jpg
https://www.amazon.de/dp/B07NQF38K4/ref=sspa_dk_detail_0?pd_rd_i=B07NQF38K4&pd_rd_w=BVeEr&pf_rd_p=4f2ceb27-95e9-46ab-8808-db390b56ec01&pd_rd_wg=Kp7z3&pf_rd_r=TRBSNPSNTTQWY28KY889&pd_rd_r=f4f7cc25-ae3c-49f1-a3e1-ca1090e29b65&s=sports&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEyUDBOQUhPSktNRzQxJ mVuY3J5cHRlZElkPUEwOTQxMzQ1M1ZPVkdMWkJSREhJUCZlbmN yeXB0ZWRBZElkPUEwMDY2ODI5MVU3NUdHWUFHWjdVVyZ3aWRnZ XROYW1lPXNwX2RldGFpbCZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZ kb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU&th=1
oder halt Holz auf Holz :) .. ne ... dauert zu lange
oder besser einen Vorrat Gasfeuerzeuge,
ich habe zudem noch Brennstofftabletten für den absoluten Notfall
Wozu brauchen die Leute die Mengen an Speiseöl? Trinken sie das für die Verdauung oder wie?
Ich glaube inzwischen kippen sich das viele in den Tank.
Flüchtling
02.04.2022, 20:41
"Bitte keine Hamsterkäufe"
sagt Minister Özdemir, die Versorgung sei sichergestellt ...
am selbigen heutigen Tag die Meldung
das EU-Bauern in den Krisenmodus wechseln sollen/müssen und somit auch Umweltschutzgebiete beackern sollen
:D
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/eu-kommission-energiepreise-lebensmittelpreise-101.html
https://web.de/magazine/wirtschaft/landwirtschaft-kriegsfolgen-bauern-krisenmodus-wechseln-36716484
also ich stocke weiter auf ... keine Aktien .. sondern Dosen-Vorräte etc. solange man das Zeug noch zu "normalen" Preisen
bzw. "überhaupt noch" bekommt
MadMax
Laut dem Mitforisten "heizer" sei Cem Özdemir der "Antichrist". Was dieser Meldung besondere Würze verliehe.
heizer statt Maggi.
Merkelraute
02.04.2022, 20:46
"Bitte keine Hamsterkäufe"
sagt Minister Özdemir, die Versorgung sei sichergestellt ...
am selbigen heutigen Tag die Meldung
das EU-Bauern in den Krisenmodus wechseln sollen/müssen und somit auch Umweltschutzgebiete beackern sollen
:D
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/eu-kommission-energiepreise-lebensmittelpreise-101.html
https://web.de/magazine/wirtschaft/landwirtschaft-kriegsfolgen-bauern-krisenmodus-wechseln-36716484
also ich stocke weiter auf ... keine Aktien .. sondern Dosen-Vorräte etc. solange man das Zeug noch zu "normalen" Preisen
bzw. "überhaupt noch" bekommt
MadMax
Jetzt hab ich massenweise Dosen zum Essen, aber kein Toilettenpapier ! Hätte ich mal wie die Rentner auch Klopapier gebunkert.
rumpelgepumpel
18.04.2022, 21:44
wasserbetriebener Strom-Generator reaktiviert,
cooler Kanal der chinesischen jungen Dame
http://www.youtube.com/watch?v=bm48m3uAqfg
https://www.youtube.com/watch?v=bm48m3uAqfg
Nietzsche
19.04.2022, 05:28
wasserbetriebener Strom-Generator reaktiviert,
cooler Kanal der chinesischen jungen Dame
http://www.youtube.com/watch?v=bm48m3uAqfg
https://www.youtube.com/watch?v=bm48m3uAqfg
Der Aufwand und die Kosten für die Restaurierung waren höher als der Nutzen...
Nietzsche
19.04.2022, 05:32
... und man sollte in der Tat lernen Feuer zum machen .. ohne Streichholz, Feuerzeug oder Strom,
nur durch Reibung ?
oder warten bis der Blitz einschlägt
Ich hab mal was gelesen von Piezzo-Feuerzeugen. Die einen Lichtbogen machen zum anzünden. Kein Gas, kein Benzin, nur der Funke.
rumpelgepumpel
21.04.2022, 13:18
Ich hab mal was gelesen von Piezzo-Feuerzeugen. Die einen Lichtbogen machen zum anzünden. Kein Gas, kein Benzin, nur der Funke.
ist das so ein Lichtbogen-Stabanzünder ?
https://www.pearl.de/a-NX9440-3018.shtml?vid=917&wa_id=40&wa_num=1105&utm_source=googleps&utm_medium=cpc&wa_num=9602&gclid=Cj0KCQjwgYSTBhDKARIsAB8KukuNegP9CDmbga7u_NA6 6OG1PITSFFXRqByPe7UgACexM5IL3kPTtE4aAr3wEALw_wcB
100 Zündungen pro Ladung,
aufgeladen per USB
ahhh .. den kann ich an meiner Solar-Powerbank aufladen und dann damit Feuer machen :D
ich teste grad das Aufladen per Solarzellen, lt. Ladebalken lädt sich das Ding tatsächlich langsam auf :dg: auch bei nicht direkter Sonneneinstrahlung im Halbschatten,
danach teste ich mal ob ich mein Tablet damit aufladen kann,
die Powerbank hat genialerweise noch eine eingebaute Leuchte .. die bei Bedarf auch im SOS-Morse-Modus blinken kann :hmm:
hab noch überlegt:
die von mir gekauften 2 Solarlichter haben intern eine normale aufladbare Batterie,
dh. man könnte die Solarlichter ebenfalls zum Aufladen von Batterien verwenden
wie gesagt, alles nur rein zum Testen und nicht um jetzt unbedingt Strom zu sparen
Nietzsche
21.04.2022, 13:53
ist das so ein Lichtbogen-Stabanzünder ?
https://www.pearl.de/a-NX9440-3018.shtml?vid=917&wa_id=40&wa_num=1105&utm_source=googleps&utm_medium=cpc&wa_num=9602&gclid=Cj0KCQjwgYSTBhDKARIsAB8KukuNegP9CDmbga7u_NA6 6OG1PITSFFXRqByPe7UgACexM5IL3kPTtE4aAr3wEALw_wcB
100 Zündungen pro Ladung,
aufgeladen per USB
ahhh .. den kann ich an meiner Solar-Powerbank aufladen und dann damit Feuer machen :D
ich teste grad das Aufladen per Solarzellen, lt. Ladebalken lädt sich das Ding tatsächlich langsam auf :dg: auch bei nicht direkter Sonneneinstrahlung im Halbschatten,
danach teste ich mal ob ich mein Tablet damit aufladen kann,
die Powerbank hat genialerweise noch eine eingebaute Leuchte .. die bei Bedarf auch im SOS-Morse-Modus blinken kann :hmm:
hab noch überlegt:
die von mir gekauften 2 Solarlichter haben intern eine normale aufladbare Batterie,
dh. man könnte die Solarlichter ebenfalls zum Aufladen von Batterien verwenden
wie gesagt, alles nur rein zum Testen und nicht um jetzt unbedingt Strom zu sparen
Schon aber überleg mal was der ganze "Klumpert" kostet. Da würde ich eher eine kleine Kiste bauen mit 20x30cm, einem Solarpanel drauf, da drunter eine kleine Autostarterbatterie. 12V 75Ah knapp nen Hunderter. Kannst du 900W drin speichern. Einen Laderegler dazu fürs Panel. Dann einen Trafo von 12V auf 5V runter. Mit 5V kannst du fast jedes Smartphone etc. laden. 12V kannst du fast alles vom Zigarettenanzünder anschließen. 900W sind ne gute Zahl. Kannst du theoretisch auch kleine Akkus mit laden wenn du wolltest. Strom genug für Licht (und zwar keine Funzel, mit relativ guten OSRAM kannst du abends mit 10W 1521lm herstellen! Das ist soviel wie eine 120W Glühbirne), Strom genug für einen kleinen 12V Wasserkocher
https://www.amazon.de/Wasserkocher-Auto-Liter-Fassungsverm%C3%B6gen-Zigarettenanz%C3%BCnder/dp/B079JWP5R5
(20 Minuten für 500ml Wasser ergibt bei ca. 150W = 50W Stromverbrauch) und viele viele Dinge mehr, die auch mal ein wenig mehr Strom ziehen!
PS: Hey wo ich es gerade erwähne! Mit dem Zigarettenanzünder kannst du natürlich auch.... Zigaretten anzünden. Also Feuer machen. Das klappt bestimmt besser als mit so nem kleinen Piezzo-Zünderli. Die Dinger werden schon recht heiß!
Oder eine kleine Heizdecke. Rasierer. Mit nem Wechselrichter ginge wieder 230V. Ne Starterbatterie hat auch genug Power um mal richtig Energie zu ziehen, sollte also kein Problem sein. Wobei das wirklich nur Notfall wäre.
Radio würde ich ein minimalistisches Vorziehen mit 5V und einem Ohrstecker statt Lautsprecher. Der Lautsprecher benötigt mehr Energie. Usw. usf.
Von einem "Kühlschrank" mit Peltier rate ich ab! Wenn man möchte geht auch ein normaler Kühlschrank. Normale Kühlschränke benötigen ca. 250kWh pro Jahr. Das sind umgerechnet ca. 700W am Tag. / 24h = 29,2Watt. Das ist weniger als so eine Scheißkiste mit Peltier!
rumpelgepumpel
21.04.2022, 19:24
Schon aber überleg mal was der ganze "Klumpert" kostet. Da würde ich eher eine kleine Kiste bauen mit 20x30cm, einem Solarpanel drauf, da drunter eine kleine Autostarterbatterie. 12V 75Ah knapp nen Hunderter. Kannst du 900W drin speichern. Einen Laderegler dazu fürs Panel. Dann einen Trafo von 12V auf 5V runter. Mit 5V kannst du fast jedes Smartphone etc. laden. 12V kannst du fast alles vom Zigarettenanzünder anschließen. 900W sind ne gute Zahl. Kannst du theoretisch auch kleine Akkus mit laden wenn du wolltest. Strom genug für Licht (und zwar keine Funzel, mit relativ guten OSRAM kannst du abends mit 10W 1521lm herstellen! Das ist soviel wie eine 120W Glühbirne), Strom genug für einen kleinen 12V Wasserkocher
https://www.amazon.de/Wasserkocher-Auto-Liter-Fassungsverm%C3%B6gen-Zigarettenanz%C3%BCnder/dp/B079JWP5R5
(20 Minuten für 500ml Wasser ergibt bei ca. 150W = 50W Stromverbrauch) und viele viele Dinge mehr, die auch mal ein wenig mehr Strom ziehen!
PS: Hey wo ich es gerade erwähne! Mit dem Zigarettenanzünder kannst du natürlich auch.... Zigaretten anzünden. Also Feuer machen. Das klappt bestimmt besser als mit so nem kleinen Piezzo-Zünderli. Die Dinger werden schon recht heiß!
Oder eine kleine Heizdecke. Rasierer. Mit nem Wechselrichter ginge wieder 230V. Ne Starterbatterie hat auch genug Power um mal richtig Energie zu ziehen, sollte also kein Problem sein. Wobei das wirklich nur Notfall wäre.
Radio würde ich ein minimalistisches Vorziehen mit 5V und einem Ohrstecker statt Lautsprecher. Der Lautsprecher benötigt mehr Energie. Usw. usf.
Von einem "Kühlschrank" mit Peltier rate ich ab! Wenn man möchte geht auch ein normaler Kühlschrank. Normale Kühlschränke benötigen ca. 250kWh pro Jahr. Das sind umgerechnet ca. 700W am Tag. / 24h = 29,2Watt. Das ist weniger als so eine Scheißkiste mit Peltier!
guter Tipp das mit der Autobatterie ... btw: ich muß mal meine Grundlagen in der Elektro-Berechnung etwas auffrischen,
wenn sich die Solarpowerbank in der Praxis als nützlich erweist werde ich mit einer größeren Solaranlage (möglichst transportabel) liebäugeln
der kleine Wasserkocher hat was :dg:
kotzfisch
21.04.2022, 19:51
Ich hab mal was gelesen von Piezzo-Feuerzeugen. Die einen Lichtbogen machen zum anzünden. Kein Gas, kein Benzin, nur der Funke.
Ja schön und wie machen sie den Lichtbogen?
Schwabenpower
21.04.2022, 19:55
Ja schön und wie machen sie den Lichtbogen?
Das ist kein echter Lichtbogen, eher ein Blitz. Durch elastische Verformung entsteht Spannung. Bei extrem geringer Stromstärke.
Feuerstein ist besser
kotzfisch
21.04.2022, 20:03
Das ist kein echter Lichtbogen, eher ein Blitz. Durch elastische Verformung entsteht Spannung. Bei extrem geringer Stromstärke.
Feuerstein ist besser
Danke für die Erklärung.
rumpelgepumpel
21.04.2022, 20:21
.... Einen Laderegler dazu fürs Panel. Dann einen Trafo von 12V auf 5V runter. Mit 5V kannst du fast jedes Smartphone etc. laden. 12V kannst du fast alles vom Zigarettenanzünder anschließen. ...
ahhh .. was mir grad noch einfällt ... man könnte die Sonne auch direkt nehmen zum Feuer machen,
einfach mit einer Lupe (oder einer Brille von weitsichtigen Leuten)
auf ein paar Holzspäne konzentrieren .. das müsste auch funktionieren
http://youtu.be/wEc80CDoeik
https://youtu.be/wEc80CDoeik
http://youtu.be/wEc80CDoeik
wasserbetriebener Strom-Generator reaktiviert, cooler Kanal der chinesischen jungen Dame
https://www.youtube.com/watch?v=bm48m3uAqfg
Der Aufwand und die Kosten für die Restaurierung waren höher als der Nutzen ...
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70736&stc=1
Da die Kriegsverbrecher Biden und seine Bläck-Mätter-Fitze (http://www.24-carat.de/2022/04/Biden.jpg) das Auskommen von 146 mio. Russen mit Embargos zerstörten, zwangen sie Rußland zur Sicherung der Grenzen zur aggressiven Nato, die an allen Grenzen zu Rußland eine irre Bedrohung aufgebaut hatte: Nato-Abschuß-Basen 120 km vor St. Petersburg, und nun wollten Mörder-Clown-Volody (http://www.24-carat.de/2022/03/Wolo-q.jpg) und die 2 Klitschko-Einpeitscher (https://en.wikipedia.org/wiki/Klitschko_brothers) in Kiev die Nato einladen, um ihnen beim Mord von Russen in Ost-Ukra zu helfen.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70736&stc=1
Wie reagierst Du, wenn Dein Nachbar sich einen Löwen in den Garten setzt? Na, der Ukra-Krieg wird also auch ohne Atom-Krieg die fragile Welthandelsbalance vernichten, und dann verdienen blöde Fließband-Hengste und Erwerbs-Schlunzen mit 12 eingedrillten Griffen an Maschine oder PC nicht mehr genug für Bali-Nutten, Kuba-Gigolos und private Autos. Das bedeutet:
Bremsung von Proleten-Konsum-Gier und Proleten-Geltungs-Sucht, womit unsere Extremisten jenseits der rechten und linken Ränder die Erde versauen und den Neid der 3. Welt anstacheln.
Tatsächlich leben die BRD-Ärmsten der Armen schon besser als 1950 die Reichsten der Welt, die nicht mal eben flott mit AOK-Herzschrittmacher und Taschengeld von HartzIV zum Fußball nach Londen düsen konnten, um abends zurück an ihrer Theke Photos und Videos zu zeigen mit Hurrah-Kumpels und Toren.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70736&stc=1
Ja, Islamis und MauMau wollen das auch, müssen aber so wie Leute mit 12 an PC oder Fließband angelernten Griffen wie einst ihre Altvorderen lernen Kleingeld zu zählen und zu ehren, um zu leben und ihre Kinder zu guten Bürgern zu erziehen.
https://politikforen.net/attachment.php?attachmentid=71986&stc=1
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70736&stc=1
ahhh ... Sonne direkt nehmen zum Feuer machen: Lupe oder Brille auf Holzspäne konzentrieren ... müßte funktionierenJa, bei Sonnenschein. Vollmond und Sterne reichen nicht.
wasserbetriebener Strom-Generator reaktiviert,
cooler Kanal der chinesischen jungen Dame
http://www.youtube.com/watch?v=bm48m3uAqfg
https://www.youtube.com/watch?v=bm48m3uAqfg
Huebsches, kluges und geschicktes Maedel. Die taete ich sogar an meinem Landrover herumschrauben lassen! :D
Die Restaurierung des schrottigen Dieselmotors ist ein Augenweide:
https://www.youtube.com/watch?v=FXdvcd67alQ
Rumpelstilz
22.04.2022, 09:09
Der Aufwand und die Kosten für die Restaurierung waren höher als der Nutzen...
In diesem Fall schon. Hinzu kommt, dass sich solche Wiederherstellungsarbeiten erst dann lohnen, wenn man so etwas routinemässig betreibt.
Aber selbst in Nordengland gab es noch Werkstätten, die z.B. Anlassermotoren überholten. Ich hatte mir nämlich einmal einen neuen Anlasser gekauft mit einem Jahr Garantie, der dann nach eineinhalb Jahren auch wieder kaputt war. Den habe ich dann reparieren lassen. In dieser Werkstatt waren übrigens nur sog. "Bio-Engländer".
Und zum Aufwand ist zu sagen: Solange es Menschen mit technischen Fertigkeiten gibt, die sonst nichts zu tun hätten, ist es doch sinnvoller, dass sie etwas Handwerkliches tun, als z.B. Transferleistungen zu beziehen und auf dem Sofa zu sitzen. Das jetzt von einem gesamtgesellschaftlichen Standpunkt.
Und für den Einzelnen macht so etwas Sinn, bei Geräten, deren Funktion einen hohen Stellenwert hat. Bei Dingen, die sehr wichtig sind für mich, ist es schon vorteilhaft, deren Funktion soweit zu verstehen, dass ich sie auch alleine warten kann. Macht mich unabhängig. Ich brauche auf keinen "Service" zu warten.
Z.B. die häusliche Gastherme habe ich in England auch selber gewartet. Ersatzteile gab es im Internet oder beim örtlichen "Paki"-Installationsfachgeschäft.
Ich hab mal was gelesen von Piezzo-Feuerzeugen. Die einen Lichtbogen machen zum anzünden. Kein Gas, kein Benzin, nur der Funke.
Hier werden die auch von Strassenhändlern vertrieben. Und in England konnte man die auch kaufen. Erstens waren auch in England die meisten Herde zum Kochen Gasherde und zweitens gab es noch genügend alte Gasherde, wo man die Flamme selbst anzünden musste. In neueren Gasherden sind solche Piezoelemente bereits eingebaut und zünden das ausströmende Gas automatisch an.
Ich hab mal was gelesen von Piezzo-Feuerzeugen. Die einen Lichtbogen machen zum anzünden. Kein Gas, kein Benzin, nur der Funke.
Das mit dem Piezo-Element, das durch den Schlag eines gespannten Bolzens einen Hochspannungsfunken erzeugt, der dann seinerseits das aus einer Düse strömende Gas entzündet, ist in jedem 50-Cent-Einwegfeuerzeug enthalten.
Aber wie soll ein anhaltender Lichtbogen alleine ohne jedes brennbare Gas nur durch Piezo-Hochspannung erzeugt werden?
Schlägt da ein kleiner Bolzen unablässig mit hoher Wiederholung und mit hoher Geschwindigkeit unablässig auf den Piezo-Kristall?
Das wäre wirklich eine sensationelle Neuentwicklung.
Nietzsche
22.04.2022, 11:50
Es war ein Lichtbogen-Feuerzeug, welches mit nem Piezzo den Funken gezündet hat. Nicht draufdrücken und da steht permanent ein Blitz... Bei nem Feuerstein hast du auch nicht permanent Funken sondern erzeugst sie bei jedem Schlag.
Ich finde es aber nicht. Das ist die Krux am Internet, es taucht auf, es verschwindet.
Heute haben die wohl nen Akku drin damit man den Lichtbogen länger hat.
....
Es ist alles eine Kosten-Nutzen Rechnung. Hier bei uns würde sich das nie rentieren das zu reparieren, die Arbeitszeit ist exorbitant teurer. Ich hatte mein Auto beim Tüv (hier heißt das Pickerl), der Stundensatz bei denen war 133€. EINHUNDERTDREIUNDDREISSIG EURO! Möchte ich mal verdienen. Der das gemacht hat sicherlich auch.... Jetzt überleg mal, wenn der mir irgendwas an nem Trato wickelt, wie lange der bräuchte. Und so clever sein wie "spannse das halt inne Bohrmaschine ein..." nene. Der will ja verdienen.
Die Wegwerfgesellschaft wird anerzogen. Ich erwische mich auch ab und zu beim reparieren. Und hör dann auf. Dauert zu lange, rentiert sich nicht. Meine Zeit ist kostbar.
Das habe ich sogar mal in meiner Pause auffer Arbeit ausgerechnet. Sind ner Kollegin Kisten mit Schrauben runtergefallen und die wollte sie sortieren. Ich habe ausgerechnet, dass die lieber alles zusammenkehren und wegschmeißen kann, und sich ne neue Kiste holt, als dass der Chef die Arbeitszeit bezahlt, die sie zum sortieren benötigt. "Aber..." gibts kein Aber. Deswegen wird auch Mauermörtel und dergleich so geworfen, es kostet mehr sich nochmal zu bücken oder sauber zu arbeiten. Da kann man lieber herumschlunzen und am Ende einmal sauber als die ganze Zeit Materialschonend zu arbeiten.
Leider! Aber ist so.
Reiner Zufall
22.04.2022, 12:13
Ist da was im Busch? Ich dachte wir wären ausschliesslich von Freunden umgeben?
Da gehts noch nicht einmal um "Freunde" von außen.
Die Ami-Marionetten haben das alles selbst hier eingebrockt.
Es fing damit an, dass der Kohl vor rd. 30 Jahren die "Privatisierung" des Volksvermögens befahl.
Seitdem sind die kommunalen und staatlichen Einrichtungen der Gewinnmaximierung unterworfen.
Seit Stromausfälle sich mehren, Unfälle und Katastrophen und bei diesen die Gegenden nicht unterstützt werden, ist es kein Wunder, dass die Menschen eben Vorräte anlegen.
Das ist schon lange ein Dorn im Auge der Berliner Marionetten.
Innenminister wollen offenbar Prepper-Szene beobachten lassen (http://www.deutschlandfunk.de/medienbericht-innenminister-wollen-offenbar-prepper-szene.1939.de.html?drn:news_id=824421)
DLF-Nachrichten am 7.12.17
"Prepper" wollen für einen befürchteten Zusammenbruch der staatlichen Ordnung gewappnet sein. Wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland vor der heutigen Innenministerkonferenz in Leipzig berichtet, wird der Antrag von Union und SPD unterstützt. Ähnlich wie bei den Reichsbürgern wollten die Innenminister in Erfahrung bringen, inwieweit die Prepper-Szene zur Radikalisierung neigt, über wie viele Waffen sie verfügt und welche Bezüge zum Extremismus es gibt.
Von einigen werden sie der rechtsextremistischen Szene zugerechnet. Es gibt aber auch eine "Prepper-Gemeinschaft" Deutschland, die sich auf ihrer Internetseite von Rechts- und Linksradikalen distanziert. Sie konzentrieren sich bei ihrem "Vorbereitetsein" vor allem auf Weltuntergangsszenarien, Naturkatastrophen, Stromausfälle oder ähnliches und legen entsprechend Vorräte an, um sich möglichst lange autark versorgen zu können.
Bei einer Anti-Terror-Razzia Ende August hatten Sicherheitskräfte in Mecklenburg-Vorpommern Wohnungen und Büros von sechs Preppern durchsucht. Zwei von ihnen wird die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Straftat vorgeworfen.
Wenn das so weitergeht, dann gibt es bald Millionen Deutsche, die von den Herrschern beobachtet und bestraft werden.
Reiner Zufall,
dass das an die Stasi der SED/LINKE erinnert?
(....)
Es war ein Lichtbogen-Feuerzeug, welches mit nem Piezzo den Funken gezündet hat. Nicht draufdrücken und da steht permanent ein Blitz... Bei nem Feuerstein hast du auch nicht permanent Funken sondern erzeugst sie bei jedem Schlag.
Ich finde es aber nicht. Das ist die Krux am Internet, es taucht auf, es verschwindet.
So richtig macht das noch keinen Sinn.
Ein Piezo-Element (Kristall) erzeugt nur bei mechanischem Druckwechsel eine Spannung. Bei gleichbleibend-statischem mechanischem Druck entsteht keine Spannung, denn das wäre dann ein fabelhaftes Perpetuum Mobile.
Also muss für einen dauerhaften elektrischen Lichtbogen eine schnell wechselnde, mechanische Kraft auf den Kristall einwirken.
Heute haben die wohl nen Akku drin damit man den Lichtbogen länger hat.
Ein Akku oder eine Batterie wären dann allerdings die Erklärung für einen dauerhaften Lichtbogen.
Nietzsche
22.04.2022, 12:48
So richtig macht das noch keinen Sinn.
Ein Piezo-Element (Kristall) erzeugt nur bei mechanischem Druckwechsel eine Spannung. Bei gleichbleibend-statischem mechanischem Druck entsteht keine Spannung, denn das wäre dann ein fabelhaftes Perpetuum Mobile.
Also muss für einen dauerhaften elektrischen Lichtbogen eine schnell wechselnde, mechanische Kraft auf den Kristall einwirken.
Ein Akku oder eine Batterie wären dann allerdings die Erklärung für einen dauerhaften Lichtbogen.
Ich sprach ja nicht von einem dauerhaften elektrischen Lichtbogen. Du hast da drauf gedrückt und dann kam für ne Sekunde oder weniger ein Lichtbogen. Dafür hast du halt keine Batterie/Akku benötigt. Musstest du halt im Falle des Falles ein paarmal betätigen.
Rumpelstilz
22.04.2022, 19:39
[...]
Es ist alles eine Kosten-Nutzen Rechnung. Hier bei uns würde sich das nie rentieren das zu reparieren, die Arbeitszeit ist exorbitant teurer. Ich hatte mein Auto beim Tüv (hier heißt das Pickerl), der Stundensatz bei denen war 133€. EINHUNDERTDREIUNDDREISSIG EURO! Möchte ich mal verdienen. Der das gemacht hat sicherlich auch.... Jetzt überleg mal, wenn der mir irgendwas an nem Trato wickelt, wie lange der bräuchte. Und so clever sein wie "spannse das halt inne Bohrmaschine ein..." nene. Der will ja verdienen.
Die Wegwerfgesellschaft wird anerzogen. Ich erwische mich auch ab und zu beim reparieren. Und hör dann auf. Dauert zu lange, rentiert sich nicht. Meine Zeit ist kostbar.
Das habe ich sogar mal in meiner Pause auffer Arbeit ausgerechnet. Sind ner Kollegin Kisten mit Schrauben runtergefallen und die wollte sie sortieren. Ich habe ausgerechnet, dass die lieber alles zusammenkehren und wegschmeißen kann, und sich ne neue Kiste holt, als dass der Chef die Arbeitszeit bezahlt, die sie zum sortieren benötigt. "Aber..." gibts kein Aber. Deswegen wird auch Mauermörtel und dergleich so geworfen, es kostet mehr sich nochmal zu bücken oder sauber zu arbeiten. Da kann man lieber herumschlunzen und am Ende einmal sauber als die ganze Zeit Materialschonend zu arbeiten.
Leider! Aber ist so.
Ich hatte schon vor etwa dreissig Jahren mal in der BRD folgende Rechnung gemacht: Eine Elektrofirma berechnete DM 80 für die Stunde. Ein Elektriker bei solch einer Firma erhielt netto DM 12 Stundenlohn und ich bekam netto DM 22.
Selbst wenn ich aufgrund verlängerter Rüstzeiten, mangelnder Routine usw das doppelte oder dreifache an Zeit für die gleiche Arbeit benötige, dann spare ich nicht nur etwas, sondern brauche auch nicht zu warten, bis dieser Typ gedenkt, zu erscheinen, und ich habe auch keine Probleme mit Reklamation u.dergl.
Nachdem ich dann auch häufig schlechte Erfahrungen mit Kfz-Werkstätten gemacht habe, habe ich dann in England für jedes Auto ein Haynes-Manual gekauft, auch Spezialwerkzeug, und habe das Meiste selber gemacht. Glücklicherweise hatte die Garage unseres Hauses auch eine richtige Grube. Ist zwar längst nicht so komfortabel wie eine Hebebühne, aber immerhin etwas.
Und dieses Do-it-yourself zieht auch noch weitere Kreise. Je besser man den eigenen Wagen kennt, kann man sich auch manchmal unterwegs selber behelfen oder zumindest auch einschätzen, ob man mit einem Defekt noch weiterfahren kann.
Dazu muss man aber auch sehen, dass in England der TÜV zwar jährlich ist, aber die Anforderungen auch pragmatischer. Beim Abgastest z.B. müssen nur die Werte eingehalten werden, die bei der Erstzulassung galten. Ähnlich ist die Gesetzgebung bei der Bereifung. Auch die Besteuerung von älteren Kfz war weit geringer, als es in der BRD zur gleichen Zeit damals der Fall war.
Ich hatte auch keine petzenden Nachbarn oder solche, die sich über alles beschweren. Schon damals habe ich also gesehen, dass es einige Bereiche im Leben gab, wo es nicht sinnvoll war, dass man in der BRD gelebt hätte.
Das also nur einmal au der Perspektive eines Einzelnen. Gesamtgesellschaftlich betrachtet muss ich wieder das Preisbeispiel von ganz oben anführen. Was ist das denn für eine Gesellschaft, wo die Firma einen Stundenlohn von DM 80 einkassiert und dem Arbeiter nur DM 12 netto davon abgibt?
Schwabenpower
22.04.2022, 19:43
Ich sprach ja nicht von einem dauerhaften elektrischen Lichtbogen. Du hast da drauf gedrückt und dann kam für ne Sekunde oder weniger ein Lichtbogen. Dafür hast du halt keine Batterie/Akku benötigt. Musstest du halt im Falle des Falles ein paarmal betätigen.
Hat aber nichts mit Piezo zu tun
Nietzsche
23.04.2022, 06:08
Hat aber nichts mit Piezo zu tun
Mit dem Piezo hast du den Stromstoß für den Lichtbogen erzeugt.
Nietzsche
23.04.2022, 06:16
Ich hatte schon vor etwa dreissig Jahren mal in der BRD folgende Rechnung gemacht: Eine Elektrofirma berechnete DM 80 für die Stunde. Ein Elektriker bei solch einer Firma erhielt netto DM 12 Stundenlohn und ich bekam netto DM 22. Selbst wenn ich aufgrund verlängerter Rüstzeiten, mangelnder Routine usw das doppelte oder dreifache an Zeit für die gleiche Arbeit benötige, dann spare ich nicht nur etwas, sondern brauche auch nicht zu warten, bis dieser Typ gedenkt, zu erscheinen, und ich habe auch keine Probleme mit Reklamation u.dergl. Nachdem ich dann auch häufig schlechte Erfahrungen mit Kfz-Werkstätten gemacht habe, habe ich dann in England für jedes Auto ein Haynes-Manual gekauft, auch Spezialwerkzeug, und habe das Meiste selber gemacht. Glücklicherweise hatte die Garage unseres Hauses auch eine richtige Grube. Ist zwar längst nicht so komfortabel wie eine Hebebühne, aber immerhin etwas. Und dieses Do-it-yourself zieht auch noch weitere Kreise. Je besser man den eigenen Wagen kennt, kann man sich auch manchmal unterwegs selber behelfen oder zumindest auch einschätzen, ob man mit einem Defekt noch weiterfahren kann. Dazu muss man aber auch sehen, dass in England der TÜV zwar jährlich ist, aber die Anforderungen auch pragmatischer. Beim Abgastest z.B. müssen nur die Werte eingehalten werden, die bei der Erstzulassung galten. Ähnlich ist die Gesetzgebung bei der Bereifung. Auch die Besteuerung von älteren Kfz war weit geringer, als es in der BRD zur gleichen Zeit damals der Fall war. Ich hatte auch keine petzenden Nachbarn oder solche, die sich über alles beschweren. Schon damals habe ich also gesehen, dass es einige Bereiche im Leben gab, wo es nicht sinnvoll war, dass man in der BRD gelebt hätte. Das also nur einmal au der Perspektive eines Einzelnen. Gesamtgesellschaftlich betrachtet muss ich wieder das Preisbeispiel von ganz oben anführen. Was ist das denn für eine Gesellschaft, wo die Firma einen Stundenlohn von DM 80 einkassiert und dem Arbeiter nur DM 12 netto davon abgibt?
Es gibt Dinge die muss man höher berechnen. Es ist nicht nur dein Stundenlohn. Es ist auch der Stundenlohn des Planers, des Steuerberaters, des Lagermitarbeiters, des.... Dann zum Kunden fahren, Werkzeuge, Material....
Es gibt Dinge die muss man höher berechnen. Es ist nicht nur dein Stundenlohn. Es ist auch der Stundenlohn des Planers, des Steuerberaters, des Lagermitarbeiters, des.... Dann zum Kunden fahren, Werkzeuge, Material....
Die Materail Kosten, Energie, Miete, usw.. muss man schon miteinkalkulieren. Ebenso Verwaltungs Aufwand
Rumpelstilz
23.04.2022, 07:28
Es gibt Dinge die muss man höher berechnen. Es ist nicht nur dein Stundenlohn. Es ist auch der Stundenlohn des Planers, des Steuerberaters, des Lagermitarbeiters, des.... Dann zum Kunden fahren, Werkzeuge, Material....
https://pbs.twimg.com/media/CIvJUKUVAAILPN2.jpg
Deswegen habe ich ja viele Dinge selbst gemacht. Autos, Gastherme, Wasserhähne usw. Nur mit dem Dach habe ich mich schwer getan, weil ich nicht schwindelfrei bin. In England habe ich mir deswegen extra ein Gerüst gekauft. Aber noch in der BRD habe ich die Satellitenschüssel selbst aufs Dach gesetzt, weil ich dort einen Anbau mit Flachdach nutzen konnte. Ich habe auch Klettertürme im Garten selbst gebaut und Holzzäune gezogen.
Hier mache ich fast gar nichts mehr selbst, weil technische und handwerkliche Berufe eher unterbezahlt sind in Peru. Z.B. ein Kindermädchen verdient beinahe soviel wie ein IT-Techniker als Anfänger.
Schwabenpower
23.04.2022, 13:02
Mit dem Piezo hast du den Stromstoß für den Lichtbogen erzeugt.
Der "Plasma" Bogen, wie der auch genannt wird, hat aber eben nichts mit Piezo zu tun. Das passiert über den Strom aus dem Akku
Nietzsche
23.04.2022, 13:26
Der "Plasma" Bogen, wie der auch genannt wird, hat aber eben nichts mit Piezo zu tun. Das passiert über den Strom aus dem Akku
Red ich spanisch?
Ich schrieb, dass ich damals zu den ersten Zeiten dieser Lichtbogenfeuerzeuge eines gesehen hatte, welches mit einem Piezzo ausgestattet war. Da war kein Akku drin. Du hast da draufgedrückt, damit Strom erzeugt und dieser erzeugte dann einen Lichtbogen. Da gab es die heutigen Dinger mit Akku noch nicht. Die erzeugen den Lichtbogen solange ich da draufdrücke (gedrückt halte).
Schwabenpower
23.04.2022, 13:40
Red ich spanisch?
Ich schrieb, dass ich damals zu den ersten Zeiten dieser Lichtbogenfeuerzeuge eines gesehen hatte, welches mit einem Piezzo ausgestattet war. Da war kein Akku drin. Du hast da draufgedrückt, damit Strom erzeugt und dieser erzeugte dann einen Lichtbogen. Da gab es die heutigen Dinger mit Akku noch nicht. Die erzeugen den Lichtbogen solange ich da draufdrücke (gedrückt halte).
Nein, Piezo erzeugt keinen Lichtbogen. Nur einen kurzen Blitz durch Spannungsausgleich. Hat Chronos doch erklärt
Red ich spanisch?
Ich schrieb, dass ich damals zu den ersten Zeiten dieser Lichtbogenfeuerzeuge eines gesehen hatte, welches mit einem Piezzo ausgestattet war. Da war kein Akku drin. Du hast da draufgedrückt, damit Strom erzeugt und dieser erzeugte dann einen Lichtbogen. Da gab es die heutigen Dinger mit Akku noch nicht. Die erzeugen den Lichtbogen solange ich da draufdrücke (gedrückt halte).
Vielleicht mal kurz ein bisschen die Begrifflichkeiten sortieren:
Das, was mit dem Schlagbolzen auf einen Keramik-Kristall (Piezo-Effekt) erzeugt wird, ist noch kein Lichtbogen, sondern nur ein kurzer Entladungs(Ionisiations-)funken. Dauer je nach Energieinhalt vielleicht ein paar Millisekunden. Dann reisst der Funken wieder ab. Weitere Beispiele für solche Entladungsfunken: Gewitter-Blitze, oder Knistern bei elektrostatisch auf mehrere tausend Volt aufgeladene Kleidungsstücken (extrem energiearm, aber im Dunkeln kann man mitunter die Funken sehen).
Unter einem Lichtbogen versteht man üblicherweise eine länger anhaltende Ionisationsentladung, die nur durch konstante Zufuhr elektrischer Energie (Stromnetz, Batterie/Akku) länger aufrecht erhalten werden kann. Beispiele: Elektroschweissen, oder Xenon-Brenner in den früheren Straßenlampen.
Also scheint es sich bei dem bewussten Feuerzeug mit ausschließlicher Piezo-Energiequelle nur um einen kurzen Entladungsfunken zu handeln, aber nicht um einen Lichtbogen im üblichen Sinn.
Schwabenpower
23.04.2022, 20:09
Vielleicht mal kurz ein bisschen die Begrifflichkeiten sortieren:
Das, was mit dem Schlagbolzen auf einen Keramik-Kristall (Piezo-Effekt) erzeugt wird, ist noch kein Lichtbogen, sondern nur ein kurzer Entladungs(Ionisiations-)funken. Dauer je nach Energieinhalt vielleicht ein paar Millisekunden. Dann reisst der Funken wieder ab. Weitere Beispiele für solche Entladungsfunken: Gewitter-Blitze, oder Knistern bei elektrostatisch auf mehrere tausend Volt aufgeladene Kleidungsstücken (extrem energiearm, aber im Dunkeln kann man mitunter die Funken sehen).
Unter einem Lichtbogen versteht man üblicherweise eine länger anhaltende Ionisationsentladung, die nur durch konstante Zufuhr elektrischer Energie (Stromnetz, Batterie/Akku) länger aufrecht erhalten werden kann. Beispiele: Elektroschweissen, oder Xenon-Brenner in den früheren Straßenlampen.
Also scheint es sich bei dem bewussten Feuerzeug mit ausschließlicher Piezo-Energiequelle nur um einen kurzen Entladungsfunken zu handeln, aber nicht um einen Lichtbogen im üblichen Sinn.
Danke. Und zur Ergänzung: der bei Piezo-Zündung(!) entstehende Funken/Blitz ist einzig und allein dafür da, ausströmendes Gas zu entzünden. Egal, ob bei Feuerzeug, Gasherd, Gasheizung oder Gasgrill.
Kleine Anekdote: meine Frau kann mit Piezo-Feuerzeugen nichts anfangen, weil sie im Daumen nicht genug Kraft hat
(...)
Kleine Anekdote: meine Frau kann mit Piezo-Feuerzeugen nichts anfangen, weil sie im Daumen nicht genug Kraft hat
Ja klar, aber das ist Absicht.
Früher gingen die Piezo-Feuerzeuge wesentlich leichter, bis dann besorgte Politiker auf die Idee kamen, Kindern die Benutzung der Feuerzeuge aus Sicherheitsgründen zu erschweren.
Dann wurden die Vorgaben für die Druckkräfte so erhöht, dass sich Damen mit nicht sehr starken Fingern schwer tun, so ein genormtes Feuerzeug überhaupt noch benutzen zu können.
Das ist genauso blödsinnig, wie etwa die Kindersicherungen in den Schuko-Steckdosen. Da bekommt man bei manchen Ausführungen vor lauter Sicherheit den Stecker nur noch nach viel Fummelei eingesteckt.
Alles nur zur Sicherheit wegen unerzogener Blagen....
Schwabenpower
23.04.2022, 20:28
Ja klar, aber das ist Absicht.
Früher gingen die Piezo-Feuerzeuge wesentlich leichter, bis dann besorgte Politiker auf die Idee kamen, Kindern die Benutzung der Feuerzeuge aus Sicherheitsgründen zu erschweren.
Dann wurden die Vorgaben für die Druckkräfte so erhöht, dass sich Damen mit nicht sehr starken Fingern schwer tun, so ein genormtes Feuerzeug überhaupt noch benutzen zu können.
Das ist genauso blödsinnig, wie etwa die Kindersicherungen in den Schuko-Steckdosen. Da bekommt man bei manchen Ausführungen vor lauter Sicherheit den Stecker nur noch nach viel Fummelei eingesteckt.
Alles nur zur Sicherheit wegen unerzogener Blagen....
Ahh danke, war mir neu. Richtig Sinn ergibt das allerdings nicht. Die Drehrad-Feuerzeuge mit Feuerstein kann sie ja benutzen. Kinder dann ja wohl auch.
Seisdrum, so habe ich eben die Piezo-Feuerzeuge, die auch feucht/naß noch funktionieren
Schwabenpower
23.04.2022, 20:29
Ja klar, aber das ist Absicht.
Früher gingen die Piezo-Feuerzeuge wesentlich leichter, bis dann besorgte Politiker auf die Idee kamen, Kindern die Benutzung der Feuerzeuge aus Sicherheitsgründen zu erschweren.
Dann wurden die Vorgaben für die Druckkräfte so erhöht, dass sich Damen mit nicht sehr starken Fingern schwer tun, so ein genormtes Feuerzeug überhaupt noch benutzen zu können.
Das ist genauso blödsinnig, wie etwa die Kindersicherungen in den Schuko-Steckdosen. Da bekommt man bei manchen Ausführungen vor lauter Sicherheit den Stecker nur noch nach viel Fummelei eingesteckt.
Alles nur zur Sicherheit wegen unerzogener Blagen....
Ergänzung: meine Frau bekommt Tabletten, deren Verpackung (Röhre) sie nicht aufbekommt :wand:
Ergänzung: meine Frau bekommt Tabletten, deren Verpackung (Röhre) sie nicht aufbekommt :wand:
Ergänzung: Arzneifläschchen oder andere Flaschen mit Putzmitteln usw.: Verschlusskappe nur durch trickreichen Druck auf Selbige und unter gleichzeitigem Drehen zu öffnen.
Ich möchte nicht wissen, wieviele Menschen an diesen blödsinnigen Kappen verzweifeln.....
Schwabenpower
23.04.2022, 20:40
Ergänzung: Arzneifläschchen oder andere Flaschen mit Putzmitteln usw.: Verschlusskappe nur durch trickreichen Druck auf Selbige und unter gleichzeitigem Drehen zu öffnen.
Ich möchte nicht wissen, wieviele Menschen an diesen blödsinnigen Kappen verzweifeln.....
Genau das funktioniert da nicht. Die mußt Du praktisch aufhebeln. Wer sich so was einfallen lässt, sollte mit diesen Röhrchen tot geschmissen werden.
Ich habe sie für die Zeit meiner Abwesenheit umgefüllt
Neben der Spur
23.04.2022, 21:44
Ahh danke, war mir neu. Richtig Sinn ergibt das allerdings nicht. Die Drehrad-Feuerzeuge mit Feuerstein kann sie ja benutzen. Kinder dann ja wohl auch.
Seisdrum, so habe ich eben die Piezo-Feuerzeuge, die auch feucht/naß noch funktionieren
Du brauchst UBoot-Zigaretten?
Schwabenpower
23.04.2022, 21:49
Du brauchst UBoot-Zigaretten?
Wenn es in einem U-Boot nass wird, braucht niemand mehr Zigaretten.
Ich weiß ja nicht, wann Du zum letzten Mal Deine Wohnung verlassen hast, aber draußen soll es vorkommen, daß Wasser vom Himmel fällt. Man nennt das in eingeweihten Kreisen Regen
Neben der Spur
23.04.2022, 21:52
Wenn es in einem U-Boot nass wird, braucht niemand mehr Zigaretten.
Ich weiß ja nicht, wann Du zum letzten Mal Deine Wohnung verlassen hast, aber draußen soll es vorkommen, daß Wasser vom Himmel fällt. Man nennt das in eingeweihten Kreisen Regen
Aber dann wird die Zigarette unansehnlich
Nazi-Tabak-braun gesprenkelt.
Schwabenpower
23.04.2022, 21:54
Aber dann wird die Zigarette unansehnlich
Nazi-Tabak-braun gesprenkelt.
Ich rauche nur braune Zigaretten :Nazi:
Nietzsche
24.04.2022, 05:27
Vielleicht mal kurz ein bisschen die Begrifflichkeiten sortieren:
Das, was mit dem Schlagbolzen auf einen Keramik-Kristall (Piezo-Effekt) erzeugt wird, ist noch kein Lichtbogen, sondern nur ein kurzer Entladungs(Ionisiations-)funken. Dauer je nach Energieinhalt vielleicht ein paar Millisekunden. Dann reisst der Funken wieder ab. Weitere Beispiele für solche Entladungsfunken: Gewitter-Blitze, oder Knistern bei elektrostatisch auf mehrere tausend Volt aufgeladene Kleidungsstücken (extrem energiearm, aber im Dunkeln kann man mitunter die Funken sehen).
Unter einem Lichtbogen versteht man üblicherweise eine länger anhaltende Ionisationsentladung, die nur durch konstante Zufuhr elektrischer Energie (Stromnetz, Batterie/Akku) länger aufrecht erhalten werden kann. Beispiele: Elektroschweissen, oder Xenon-Brenner in den früheren Straßenlampen.
Also scheint es sich bei dem bewussten Feuerzeug mit ausschließlicher Piezo-Energiequelle nur um einen kurzen Entladungsfunken zu handeln, aber nicht um einen Lichtbogen im üblichen Sinn.
Ok danke. Ich wusste nicht, dass man das dann nicht mehr Lichtbogen nennt. Denn es sah wie ein Lichtbogen aus und nicht dieser kleine Blitz den man sieht wenn man ein Piezo mit der Hand betätigt (aus einem Feuerzeug ausgebaut).
rumpelgepumpel
01.05.2022, 22:23
aktuell direkt mit Bezug auf den Krieg:
Bundesinnenministerin Nancy Faeser rät den Bürgerinnen und Bürgen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges zur Vorsorge für den Krisenfall.
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-sonntag-131.html
"Wenn tatsächlich mal länger der Strom ausfällt oder das tägliche Leben auf andere Art und Weise eingeschränkt wird, dann ist es auf jeden Fall sinnvoll, einen Notvorrat zu Hause zu haben." Faeser verwies in dem Zusammenhang demnach auf eine vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz veröffentlichte Liste (http://www.bbk.bund.de/DE/Ratgeber/VorsorgefuerdenKat-fall/VorsorgefuerdenKat-fall.html).Die Ministerin betonte zugleich die Bedeutung des Zivilschutzes, dem sie "hohe Priorität" einräume. "Wir müssen hier auf die Höhe der Zeit kommen, um die vielfältigen Krisen - Pandemien, Klimafolgen, Kriegsgefahren - zu bewältigen." Es müsse geprüft werden, welche Schutzvorkehrungen notwendig seien (https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/zivilschutz-119.html). Das betreffe nicht nur technische Fragen, "sondern auch Vorräte für Lebensmittel, Medikamente oder Sanitätsmaterialien".
Es gebe noch 599 Schutzräume in Deutschland (https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/bunker-zivilschutz-101.html). Zudem gebe es welche, die heute anders genutzt würden. "Es ist sinnvoll, wenn wir einige davon reaktivieren", sagte Faeser.
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-sonntag-131.html
Schwabenpower
01.05.2022, 22:54
aktuell direkt mit Bezug auf den Krieg:
Bundesinnenministerin Nancy Faeser rät den Bürgerinnen und Bürgen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges zur Vorsorge für den Krisenfall.
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-sonntag-131.html
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-sonntag-131.html
Und da finden wir doch tatsächlich Klopapier :D
Um auch in Notsituationen die Hygiene nicht vernachlässigen zu müssen, ist es sinnvoll vorzusorgen und darauf zu achten, einige Produkte immer vorrätig zu haben:
Seife
Waschmittel
Zahnpasta
Zahnbürste
Feuchttücher
Desinfektionstücher
Hygieneartikel (zum Beispiel Artikel für Monatshygiene, Windeln)
Toilettenpapier
Haushaltspapier
Müllbeutel
Haushaltshandschuhe
Desinfektionsmittel
Campingtoilette und Ersatzbeutel/Ersatzflüssigkeit
Eine Checkliste zur Hygiene in Notzeiten finden Sie im Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen:
https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Hygiene/hygiene_node.html
Seltsam, es wurde nur Klopapier gehamstert.
Ergänzung: Arzneifläschchen oder andere Flaschen mit Putzmitteln usw.: Verschlusskappe nur durch trickreichen Druck auf Selbige und unter gleichzeitigem Drehen zu öffnen.
Ich möchte nicht wissen, wieviele Menschen an diesen blödsinnigen Kappen verzweifeln.....
Soll das nicht eine Kindersicherung sein?
Bruddler
02.05.2022, 08:03
Sogen. "Hamsterkäufe" werden seit Monaten angeprangert.
Dagegen war erst gestern folg. zu lesen:
Innenministerin Nancy Faeser rät zum Anlegen von Notvorräten...
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/innenministerin-faeser-haelt-notvorraete-fuer-sinnvoll,T4ZHZCv
Ja was denn nun ?! :hmm:
Soll das nicht eine Kindersicherung sein?
Doch, exakt dies war der einzige Grund, weshalb man Flaschenverschlüsse so umgestaltet hat, dass man sie jetzt nur noch mit der Fingerfertigkeit eines Uhmachers aufbekommt (gut, zugegeben, das ist jetzt ziemlich übertrieben...).
Auch diese blöden Abdeckungen in den Schuko-Steckdosen sowie auch der erhöhte Druckpunkt bei den Piezo-Feuerzeugen sind ausschließlich auf diesen Kindersicherungswahn zurückzuführen.
Sogen. "Hamsterkäufe" werden seit Monaten angeprangert.
Dagegen war erst gestern folg. zu lesen:
Innenministerin Nancy Faeser rät zum Anlegen von Notvorräten...
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/innenministerin-faeser-haelt-notvorraete-fuer-sinnvoll,T4ZHZCv
Ja was denn nun ?! :hmm:
Ein wesentlicher Teil der gegenwärtigen Preissteigerungen ist auf diesen bescheuerten Quatsch mit den Hamsterkäufen zurückzuführen.
Wozu horten diese Irren Mehl und Speiseöl in Palettenmengen? Bei Weizen ist Deutschland zur ausreichenden Selbstversorgung in der Lage (ein bisschen Exportsperre, und wir haben genügend Weizen).
Speiseöl doch ähnlich. Raps wird in Kürze wieder geerntet werden und damit ist die Versorgung mit inländischem Speiseöl gesichert.
Die sind doch alle völlig beknackt.
pixelschubser
02.05.2022, 09:18
Soll das nicht eine Kindersicherung sein?
Doch, exakt dies war der einzige Grund, weshalb man Flaschenverschlüsse so umgestaltet hat, dass man sie jetzt nur noch mit der Fingerfertigkeit eines Uhmachers aufbekommt (gut, zugegeben, das ist jetzt ziemlich übertrieben...).
Auch diese blöden Abdeckungen in den Schuko-Steckdosen sowie auch der erhöhte Druckpunkt bei den Piezo-Feuerzeugen sind ausschließlich auf diesen Kindersicherungswahn zurückzuführen.
Witziges Detail dazu: Meine 8-jährige Tochter bekommt diese "Kindersicherungen" ohne Probleme auf. Ich verzweifle in regelmäßigen Abständen bereits beim Öffnen der Mundspülung.
Sie hat allerdings auch nie in ne Steckdose gefasst, sich an ner Schranktür die Finger geklemmt oder mit nem Feuerzeug rumgekokelt. Wahrscheinlich ne Erziehungsfrage. Was hab ich noch gelernt: Messer, Gabel, Schere, Licht sind für kleine Kinder nicht!
Gut, die fasst auch nie wieder auf ein Schneidebrett wenn ich mit dem Santoku hantiere. Ich hab ihr mal fast nen Finger abgetrennt.
pixelschubser
02.05.2022, 09:21
Sogen. "Hamsterkäufe" werden seit Monaten angeprangert.
Dagegen war erst gestern folg. zu lesen:
Innenministerin Nancy Faeser rät zum Anlegen von Notvorräten...
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/innenministerin-faeser-haelt-notvorraete-fuer-sinnvoll,T4ZHZCv
Ja was denn nun ?! :hmm:
Notvorräte sind wichtig im Kampf gegen Rechtsextremismus. Atombrot aus der Dose gegen Nazis. Darf auch etwas teurer sein angesichts der Lage in der Ukraine.
aktuell direkt mit Bezug auf den Krieg:
Bundesinnenministerin Nancy Faeser rät den Bürgerinnen und Bürgen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges zur Vorsorge für den Krisenfall.
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-sonntag-131.html
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-sonntag-131.html
Wie hält es die Faeser denn mit Waffen? Ich darf doch sicher einige AK-47 mit ein paar tausend Schuss Munition, RPG-7, MANPADS, einen Schützenpanzer, Handgranaten und vielleicht paar Panzerminen bevorraten, falls die Russen bei uns einmarschieren? Oder ist meine Liste übertrieben?
https://images.bild.de/627131635fa0b23f67c89555/bc34f69250811d2231eb182b9b013064/1/2?w=656
https://www.myhomebook.de/service/notfallvorrat?ref=1&dtp=4sa6_1
rumpelgepumpel
09.05.2022, 21:34
https://images.bild.de/627131635fa0b23f67c89555/bc34f69250811d2231eb182b9b013064/1/2?w=656
https://www.myhomebook.de/service/notfallvorrat?ref=1&dtp=4sa6_1
dazu noch einen Solarkocher :dg:
ich liebäugel schon lange damit so einen Solar-Spiegel-Kocher selbst zu bauen
oder einen zu kaufen, gibts bei amazon auch in kompakter Form,
oder so wie in dem kurzen Video, da kocht das Essen schon brodelnd im Topf,
ganz ohne Strom, Gas, Spiritus, Kohle, Holz oder Brennstofftabletten
... nur mit Sonne :dg:
http://youtu.be/f69jcoKdLP4
https://youtu.be/f69jcoKdLP4
... ooooder auch hier :dg:
http://www.youtube.com/watch?v=2tl61cfN56M
https://www.youtube.com/watch?v=2tl61cfN56M
rumpelgepumpel
23.06.2022, 20:21
Test "Bundeswehr - Einmannpackung (EPA)"
der Hammer was man den Soldaten da mitgibt bzw. zumutet,
ich hoffe das die Soldaten zusätzlich auch Wasser bekommen,
der Typ macht es ganz gut, cooles Video
http://www.youtube.com/watch?v=sjP4QlZAlxE
ok, im Kampfgebiet ist man evtl. glücklich etwas Zucker zu schlecken
Wie hält es die Faeser denn mit Waffen? Ich darf doch sicher einige AK-47 mit ein paar tausend Schuss Munition, RPG-7, MANPADS, einen Schützenpanzer, Handgranaten und vielleicht paar Panzerminen bevorraten, falls die Russen bei uns einmarschieren? Oder ist meine Liste übertrieben?
Du hast die Strelas vergessen, hätte mich 90 bevorraten sollen.
Ich rauche nur braune Zigaretten :Nazi:
Ich kaufe nur braune Eier.
Du hast die Strelas vergessen, hätte mich 90 bevorraten sollen.
Strela fällt unter MANPADS. Die wären bei dir sicher kompetenter als bei der BW gelagert worden.
Strela fällt unter MANPADS. Die wären bei dir sicher kompetenter als bei der BW gelagert worden.
Auf alle Fälle, wir hatten noch RPG-5, ist ja schon lange her, 77/78, als ich den Sozialismus verdeidigen mußte. Der Russenabzug bot die einmalige Gelegenheit sich zu bewaffnen, was ich aber da nicht gemacht habe.
Schwabenpower
24.06.2022, 14:22
Ich kaufe nur braune Eier.
Vorbildlich
Syntrillium
24.06.2022, 18:05
hallo,
Vorbildlich
es gibt absolut kein Unterschied zwischen weißen und braunen Eiern, wenn man wissen möchte welche Eierfarbe ein Weißes Huhn legt, muss die Ohrscheibe kontrolliert werden. Das gilt auch für braune Hühner!!
mfg
Schwabenpower
24.06.2022, 18:07
hallo,
es gibt absolut kein Unterschied zwischen weißen und braunen Eiern, wenn man wissen möchte welche Eierfarbe ein Weißes Huhn legt, muss die Ohrscheibe kontrolliert werden. Das gilt auch für braune Hühner!!
mfg
Oh doch. Es ist ein Gesinnungsei :hzu:
rumpelgepumpel
01.07.2022, 20:37
Typen mit selbstgebauten Helicopter,
"... dem Ingenieur ist nicht zu schwör " oder so :D
geile Höllenmaschine, erstaunlich wie präzise er es fliegen kann,
ja auch das gehört zu Vorratshaltung
http://www.youtube.com/watch?v=_VxwRo9jzwg
rumpelgepumpel
03.07.2022, 16:55
ich hab mal paar Videos und Angebote auf amazon
bzgl. Powerstation durchgeguckt,
so eine Powerstation ab 1000 W Ausgangsleistung scheint sich echt zu lohnen,
kann man per Netz, Auto oder Solarpanels laden,
sozusagen die Steckdose für den Notfall um zB. mehrmals etwas in der Microwelle warm zu machen,
wenn man nur die Microwelle benutzt müsste man da mindestens eine Woche ohne Strom auskommen
bis das Ding wieder leer ist (und die Sonne nicht scheint)
braucht dann also keinen Gaskocher ... und hat trotzdem warme Mahlzeiten,
hier testet er den Anschluß der Solarpanels
http://www.youtube.com/watch?v=HgYViM6Ud_s
Jackery Solargenerator 1000
https://www.amazon.de/gp/product/B09NQ77VZ2/ref=ox_sc_saved_image_2?smid=A2IMZFUFKHNL5Z&psc=1
https://cdn.shopify.com/s/files/1/0572/7217/2741/products/SG1000.png
Hier mal eine pfiffige Idee, um Thunfisch mit Reis zuzubereiten:
https://thumbsnap.com/i/TFQGnGUJ.mp4
Wer das nicht sehen kann: der Typ nimmt eine Dose Thunfisch in Öl, öffnet die und legt ein paar Blätter Klopapier obendrauf. Wenn die mit dem Öl durchtränkt sind, wird das Klopapier angezündet, ein Rost darauf gestellt und darauf der Topf mit Reis und Wasser.
Anschließend wird der so gegarte Reis mit dem Thunfisch vermengt.
rumpelgepumpel
11.07.2022, 17:55
ich hab heute die Powerstation (Jackery 1000) bekommen, sie war zu ca. 23% geladen,
also gleich mal die Microwelle dranngeschlossen :D
die Microwelle zieht auf der höchsten Stufe 1400 W,
das macht die Jackery ca. 30 Sekunden mit dann schaltet sie aus,
auf der mittleren Stufe pulsiert die Mikrowelle zwischen 40 W und 1400 W,
das macht die Jackery dann die 2 Minuten geduldig mit bis das Wasser heiss ist,
2 Minuten in der Microwelle ziehen 3% aus der Jackery, find ich ok,
hier ist mal der Test in der Küche :D
http://www.youtube.com/watch?v=fVw4vPC3KuY
https://www.youtube.com/watch?v=fVw4vPC3KuY
eigentlich gehörten noch Solarpanels zur Lieferung,
mal sehen, kommen evtl. später, ich habe den Lieferant schon über amazon kontaktiert
nach ca. 6 Stunden am Netz ist sie jetzt zu 100% aufgeladen,
ich teste mal noch den Elektrogrill, die kleine Kaffeemaschine, die Aldi-Espressimaschine
und den Computer samt Beamer
rumpelgepumpel
11.07.2022, 19:57
direkt am Stromnetz lädt das Ding mit ca. 143 W / Stunde auf,
das ist etwas mehr als die 2 Sonnenpannels optimal liefern können,
Gesamtaufladung per Netz ca. 8 Stunden,
2 Min Microwelle = 3% Energieabsaugung aus der Jackery,
also 33 mal für 2 Minuten ein Essen/Wasserglas erwärmen,
bei 3 Malzeiten und 2 heissen Kaffee am Tag also knapp eine Woche Stromversorgung,
wenn ich richtig gerechnet habe :D
.. für eine Powerstation
https://abload.de/img/jackeryexplorer10001aukzk.jpg
Nietzsche
11.07.2022, 20:02
Was genau wärmst du da auf? Der Gefrierer muss in der Zeit auch laufen...
Hier mal eine pfiffige Idee, um Thunfisch mit Reis zuzubereiten:
https://thumbsnap.com/i/TFQGnGUJ.mp4
Wer das nicht sehen kann: der Typ nimmt eine Dose Thunfisch in Öl, öffnet die und legt ein paar Blätter Klopapier obendrauf. Wenn die mit dem Öl durchtränkt sind, wird das Klopapier angezündet, ein Rost darauf gestellt und darauf der Topf mit Reis und Wasser.
Anschließend wird der so gegarte Reis mit dem Thunfisch vermengt.
Geniale Idee! Danke fuer den Beitrag.
Würfelqualle
11.07.2022, 20:47
ich hab heute die Powerstation (Jackery 1000) bekommen, sie war zu ca. 23% geladen,
also gleich mal die Microwelle dranngeschlossen :D
die Microwelle zieht auf der höchsten Stufe 1400 W,
das macht die Jackery ca. 30 Sekunden mit dann schaltet sie aus,
auf der mittleren Stufe pulsiert die Mikrowelle zwischen 40 W und 1400 W,
das macht die Jackery dann die 2 Minuten geduldig mit bis das Wasser heiss ist,
2 Minuten in der Microwelle ziehen 3% aus der Jackery, find ich ok,
hier ist mal der Test in der Küche :D
http://www.youtube.com/watch?v=fVw4vPC3KuY
https://www.youtube.com/watch?v=fVw4vPC3KuY
eigentlich gehörten noch Solarpanels zur Lieferung,
mal sehen, kommen evtl. später, ich habe den Lieferant schon über amazon kontaktiert
nach ca. 6 Stunden am Netz ist sie jetzt zu 100% aufgeladen,
ich teste mal noch den Elektrogrill, die kleine Kaffeemaschine, die Aldi-Espressimaschine
und den Computer samt Beamer
Das mit den Solarpanels wäre noch interessant. Wie lange brauchen die, das Teil vollzuladen ? Weil in der Not hast du keinen Strom, um das Teil vollzuladen.
rumpelgepumpel
12.07.2022, 18:28
Was genau wärmst du da auf? Der Gefrierer muss in der Zeit auch laufen...
ich habe den (kleinen) Gefrierschrank heute angeschlossen, auf Stufe 4 von 5 .. das sind minus 20 Grad,
er zieht gemütlich seine 36 Watt, schaltet zwischendurch aber auch mal aus,
nach 1 Stunde hat er 3% aus der Jackery verbraucht,
https://abload.de/img/jackeryexplorer1000gexkjhn.jpg
hab dann noch den Elektro-Grill und die Aldi-Espressi-Maschine an der Jackery ausprobiert,
beide ziehen über 2000 Watt ... die Jackery hat nach 30 Sekunden abgeschaltet,
die kann man daran also nicht benutzen,
heute sind dann sogar noch die 2 Solarpanels gekommen,
hinterm Fenster auf Südseite bei praller Sonne liefert ein Panel 40 Watt Eingang an der Jackery,
wenns bewölkt ist .. 1 Watt ...
das war ein "Schnelltest" in der Mittagspause, das muß ich noch verifizieren
Würfelqualle
12.07.2022, 18:34
heute sind dann sogar noch die 2 Solarpanels gekommen,
hinterm Fenster auf Südseite bei praller Sonne liefert ein Panel 40 Watt Eingang an der Jackery,
wenns bewölkt ist .. 1 Watt ...
das war ein "Schnelltest" in der Mittagspause, das muß ich noch verifizieren
Auf die Verifizierung mit den Solarpanels bin ich noch gespannt. Weil da knallst dir deine Jackery ja umsonst voll. Mit Hausstrom hast ja Extrakosten.
Bei Bewölkung 1 W ? In der Stunde, oder was ?
Speichert die Jackery die Energie dauerhaft, oder entlädt sie sich auch wieder bei Nichtbenutzung ?
Was kosten die zwei Solarpanels extra und wie groß sind die ?
rumpelgepumpel
12.07.2022, 18:44
Auf die Verifizierung mit den Solarpanels bin ich noch gespannt. Weil da knallst dir deine Jackery ja umsonst voll. Mit Hausstrom hast ja Extrakosten.
Bei Bewölkung 1 W ? In der Stunde, oder was ?
Speichert die Jackery die Energie dauerhaft, oder entlädt sie sich auch wieder bei Nichtbenutzung ?
ja 1 Watt in der Stunde .. da wars wieder bewölkt,
kann aber auch daran liegen weil die Jackery schon zu 100% aufgeladen war und iwie den Solarpanel-Eingang runtergeregelt hat,
ich teste das noch :D
mit Hausstrom ist die Jackery im Prinzip eine USV ... so das man bei Stromausfall noch eine gewisse Zeit mit Strom überbrücken kann,
oder man stellt das Ding samt den 2 Panels auf dem Balkon in die pralle Sonne .. dann haste 138 Watt mit beiden Panels ... oder 100 Watt mit einem Panel
Würfelqualle
12.07.2022, 18:50
Also braucht sie bei Bewölkung 1000 Stunden, bis sie voll ist ? Oder rechne ich da falsch ?
Sind immerhin ca 42 Tage !
:D
rumpelgepumpel
12.07.2022, 19:25
Also braucht sie bei Bewölkung 1000 Stunden, bis sie voll ist ? Oder rechne ich da falsch ?
Sind immerhin ca 42 Tage !
:D
nein länger, in der Nacht isses ja dunkel ... dann 0 Watt :D
aber evtl. reicht die Mittagssonne über paar Tage,
wohlgemerkt ich teste es in der Wohnung hinter dem Fensterglas,
normalerweise sollte man per Solarpanel draussen aufladen,
dann gehts schnella:
http://www.youtube.com/watch?v=eKAPCHE7TC4
Würfelqualle
12.07.2022, 20:02
Gut teste mal, bin gespannt auf deine Ergebnisse.
rumpelgepumpel
13.07.2022, 18:32
Gut teste mal, bin gespannt auf deine Ergebnisse.
ich habe das Aufladen mit den 2 Panels heute indoor hinter dem Fenster Richtung Süden getestet,
sie liefern (hinter dem Fensterglas) bei leicht bewölkten Himmel zwischen 20 und 40 Watt,
innerhalb einer Stunde war die Powerstation um 4 % von 96 auf 100 % aufgeladen,
dann Microwelle drann ... die hat dann in 3 Minuten wieder 4 % aus der Powerstation rausgesaugt
zusammengefasst: also eine Stunde per Solar und leichter Bewölkung laden = 3 Minuten Microwelle,
find ich für indoor eigentlich ok,
draussen liefern die Panels sicher über 100 Watt / Stunde
http://www.youtube.com/watch?v=tPQBlaYm6I0
https://www.youtube.com/watch?v=tPQBlaYm6I0
Würfelqualle
13.07.2022, 18:38
Finde ich geil jetzt das Teil mit den Solarpanels !
Was kosten die 2 Solarpanels noch extra ?
Aber knapp 1500 € ist kein Pappenstiel !
rumpelgepumpel
13.07.2022, 18:43
Finde ich geil jetzt das Teil mit den Solarpanels !
Was kosten die 2 Solarpanels noch extra ?
Aber knapp 1500 € ist kein Pappenstiel !
bei starker Bewölkung haben die Solarpanels heute dann nur noch 4-8 Watt geliefert,
aber so gesehen ist es schade um jedes Watt das man sozusagen nicht aus der Luft auffängt :)
da wäre ein Balkon Richtung Süden optimal um die Dinger draussen aufzustellen,
aber Achtung sie sind nicht wasserdicht
Würfelqualle
13.07.2022, 18:45
Jetzt weiß ich immer noch nicht, was die Solarpanels kosten. Aber schön groß sind die Solarpanels !
rumpelgepumpel
13.07.2022, 18:47
Jetzt weiß ich immer noch nicht, was die Solarpanels kosten.
ich habe das im Komplettpaket bei amazon gekauft :)
Powerstation und 2 Panels
https://www.politikforen.net/showthread.php?162703-F%C3%BCr-was-habt-ihr-heute-Geld-ausgegeben&p=11245317&viewfull=1#post11245317
einzeln kostet 1 Panel 230,- Euro
https://www.amazon.de/Jackery-Faltbares-Solarpanel-SolarSaga-Solarladeger%C3%A4t/dp/B08RNVLLCS/ref=sr_1_3_sspa?keywords=solarsaga+100w+solarpanel&qid=1657734505&smid=A2IMZFUFKHNL5Z&sr=8-3-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUExM1pIQjU2OEsxSTFYJ mVuY3J5cHRlZElkPUEwMzk3MzEwMlkzVzJCWEgzT0NCTSZlbmN yeXB0ZWRBZElkPUEwMzk5OTcyMlpWVTBGVEkxQkhQMSZ3aWRnZ XROYW1lPXNwX2F0ZiZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05 vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=
Würfelqualle
13.07.2022, 18:48
Wenn es hart auf hart kommt, komm ich eh nach Wesel. Dann fress ich dir deine Dosen wech !!!
:D
Politikqualle
13.07.2022, 18:51
Wenn es hart auf hart kommt, komm ich eh nach Wesel. Dann fress ich dir deine Dosen wech !!! .. ich komme auch nach Wesel .. :D
Würfelqualle
13.07.2022, 18:53
ich habe das im Komplettpaket bei amazon gekauft :)
Powerstation und 2 Panels
https://www.politikforen.net/showthread.php?162703-F%C3%BCr-was-habt-ihr-heute-Geld-ausgegeben&p=11245317&viewfull=1#post11245317
einzeln kostet 1 Panel 230,- Euro
https://www.amazon.de/Jackery-Faltbares-Solarpanel-SolarSaga-Solarladeger%C3%A4t/dp/B08RNVLLCS/ref=sr_1_3_sspa?keywords=solarsaga+100w+solarpanel&qid=1657734505&smid=A2IMZFUFKHNL5Z&sr=8-3-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUExM1pIQjU2OEsxSTFYJ mVuY3J5cHRlZElkPUEwMzk3MzEwMlkzVzJCWEgzT0NCTSZlbmN yeXB0ZWRBZElkPUEwMzk5OTcyMlpWVTBGVEkxQkhQMSZ3aWRnZ XROYW1lPXNwX2F0ZiZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05 vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=
Jetzt weiß ich Bescheid Rumpi ! ;)
Klopperhorst
13.07.2022, 18:56
ich habe das Aufladen mit den 2 Panels heute indoor hinter dem Fenster Richtung Süden getestet,
sie liefern (hinter dem Fensterglas) bei leicht bewölkten Himmel zwischen 20 und 40 Watt,
innerhalb einer Stunde war die Powerstation um 4 % von 96 auf 100 % aufgeladen,
dann Microwelle drann ... die hat dann in 3 Minuten wieder 4 % aus der Powerstation rausgesaugt
zusammengefasst: also eine Stunde per Solar und leichter Bewölkung laden = 3 Minuten Microwelle,
find ich für indoor eigentlich ok,
draussen liefern die Panels sicher über 100 Watt / Stunde
http://www.youtube.com/watch?v=tPQBlaYm6I0
https://www.youtube.com/watch?v=tPQBlaYm6I0
Ich mache morgen mal einen Test mit der Bluetti 2000 Wh, stelle ich hier hier rein.
Nur soviel. Mein Wasserkocher geht nicht, da schaltet die sich ab.
Aber zum Kochen braucht man das Teil in der Krise sowieso nicht, eher für PC, Stehlampe, Kühlschrank.
---
rumpelgepumpel
13.07.2022, 19:17
Ich mache morgen mal einen Test mit der Bluetti 2000 Wh, stelle ich hier hier rein.
Nur soviel. Mein Wasserkocher geht nicht, da schaltet die sich ab.
Aber zum Kochen braucht man das Teil in der Krise sowieso nicht, eher für PC, Stehlampe, Kühlschrank.
---
cool,
bei meinem Elektro-Grill und der Aldi-Espressi schaltet die Powerstation nach 30 Sekunden ab, die haben auch über 2000 Watt Dauerbelastung,
der Fernseher funktioniert an der Jackery mit seinen knapp 90 - 100 Watt,
aktuell hängt der Standventilator mit 34 Watt am Ausgang drann und die 2 Solarpanels am Eingang,
mal sehen, es wird ja zeitig hell, die müssten dann schon laden bevor ich frühmorgens aufstehe
https://abload.de/img/jackeryfernseher99j1i.jpg
Wuehlmaus
13.07.2022, 19:47
ich habe das Aufladen mit den 2 Panels heute indoor hinter dem Fenster Richtung Süden getestet,
sie liefern (hinter dem Fensterglas) bei leicht bewölkten Himmel zwischen 20 und 40 Watt,
innerhalb einer Stunde war die Powerstation um 4 % von 96 auf 100 % aufgeladen,
dann Microwelle drann ... die hat dann in 3 Minuten wieder 4 % aus der Powerstation rausgesaugt
zusammengefasst: also eine Stunde per Solar und leichter Bewölkung laden = 3 Minuten Microwelle,
find ich für indoor eigentlich ok,
draussen liefern die Panels sicher über 100 Watt / Stunde
http://www.youtube.com/watch?v=tPQBlaYm6I0
https://www.youtube.com/watch?v=tPQBlaYm6I0
Mitten im Hochsommer. Ab September wird die Sache ganz anders aussehen. Dann lädt man den ganzen Tag für 1%. Daher habe ich entschieden, mir so ein Teil nicht anzuschaffen. Als Notfallversorgung ist es unbrauchbar. Lieber ein Spirituskocher, Feuerzeuge und ein paar Batterien.
rumpelgepumpel
13.07.2022, 19:54
Mitten im Hochsommer. Ab September wird die Sache ganz anders aussehen. Dann lädt man den ganzen Tag für 1%. Daher habe ich entschieden, mir so ein Teil nicht anzuschaffen. Als Notfallversorgung ist es unbrauchbar. Lieber ein Spirituskocher, Feuerzeuge und ein paar Batterien.
guter Tipp, Danke für die Info,
erstaunlich das die Solarleistung im Winter so runtergeht,
wegen der tiefer stehenden Sonne ? oder weil es da häufiger bewölkt ist ?
ok, die Tage sind dann auch kürzer,
ich bin gespannt,
solange kann man die Jackery ja auch als Notstromspeicher zwischen den Stromausfällen benutzen,
vorausgesetzt das der Strom nicht permanent über Wochen ausfallen sollte
Klopperhorst
13.07.2022, 20:09
Mitten im Hochsommer. Ab September wird die Sache ganz anders aussehen. Dann lädt man den ganzen Tag für 1%. Daher habe ich entschieden, mir so ein Teil nicht anzuschaffen. Als Notfallversorgung ist es unbrauchbar. Lieber ein Spirituskocher, Feuerzeuge und ein paar Batterien.
Das ist Unsinn. Im Herbst und Winter lädst du bei Sonne genauso viel, teilw. sogar mehr, weil die Temperaturen niedriger sind. Bei 30 Grad hast du eine niedrigere Ladeleistung als bei 3 Grad. Ansonsten ist klar, dass man bei Dunkelheit nicht laden kann.
Du kannst die aber auch an der Steckdose laden und damit sporadische Stromausfälle überbrücken.
---
Würfelqualle
13.07.2022, 20:19
guter Tipp, Danke für die Info,
erstaunlich das die Solarleistung im Winter so runtergeht,
wegen der tiefer stehenden Sonne ? oder weil es da häufiger bewölkt ist ?
ok, die Tage sind dann auch kürzer,
ich bin gespannt,
solange kann man die Jackery ja auch als Notstromspeicher zwischen den Stromausfällen benutzen,
vorausgesetzt das der Strom nicht permanent über Wochen ausfallen sollte
Rede dir nichts ein. Das war ne gute Anschaffung. Du hast Reserven für dich geschaffen. Blöd stehen nur die da, die nichts haben. Wenn kein Strom mehr da ist und die IPhone Batterie nach einem Tag leer ist, dann ist dunkelfinster !!!
;)
Candymaker
13.07.2022, 20:21
Aber zum Kochen braucht man das Teil in der Krise sowieso nicht, eher für PC, Stehlampe, Kühlschrank.
---
Zum Kochen ist ein kleiner Raketenofen das Geeigneteste. Ein paar Äste, ein Karton oder sogar Laub genügt und man kann sich etwas kochen.
https://youtu.be/6-oS5ZDJIHs
Klopperhorst
13.07.2022, 20:23
guter Tipp, Danke für die Info,
erstaunlich das die Solarleistung im Winter so runtergeht,
wegen der tiefer stehenden Sonne ? oder weil es da häufiger bewölkt ist ?
ok,
die Tage sind dann auch kürzer,
ich bin gespannt,
solange kann man die Jackery ja auch als Notstromspeicher zwischen den Stromausfällen benutzen,
vorausgesetzt das der Strom nicht permanent über Wochen ausfallen sollte
Hau doch die Panels mal direkt in die Sonne und nicht hinter die Scheibe. Der Einfallswinkel muss auch stimmen.
Bei mir ballern dann 380 Watt rein mit den zwei Panels. Das lädt sehr schnell.
---
Klopperhorst
13.07.2022, 20:26
Zum Kochen ist ein kleiner Raketenofen das Geeigneteste. Ein paar Äste, ein Karton oder sogar Laub genügt und man kann sich etwas kochen.
https://youtu.be/6-oS5ZDJIHs
Genau. Für Innenräume geht auch Spirituskocher, habe da den Trangia.
---
Dr Mittendrin
13.07.2022, 20:26
Ich mache morgen mal einen Test mit der Bluetti 2000 Wh, stelle ich hier hier rein.
Nur soviel. Mein Wasserkocher geht nicht, da schaltet die sich ab.
Aber zum Kochen braucht man das Teil in der Krise sowieso nicht, eher für PC, Stehlampe, Kühlschrank.
---
Es gibt 12 V Wasserkocher. Habe auch einen mit 120 V umschaltbar 230 V.
rumpelgepumpel
13.07.2022, 20:29
Hau doch die Panels mal direkt in die Sonne und nicht hinter die Scheibe. Der Einfallswinkel muss auch stimmen.
Bei mir ballern dann 380 Watt rein mit den zwei Panels. Das lädt sehr schnell.
---
ja, das teste ich dann draussen zB. am Auto .. in der Mietwohnung ist es etwas schwierig etwas aussen vor den Fenstern zu platzieren,
ein Balkon ist da optimaler
rumpelgepumpel
13.07.2022, 20:34
Rede dir nichts ein. Das war ne gute Anschaffung. Du hast Reserven für dich geschaffen. Blöd stehen nur die da, die nichts haben. Wenn kein Strom mehr da ist und die IPhone Batterie nach einem Tag leer ist, dann ist dunkelfinster !!!
;)
dunkelfinster :D
... ok, dann brennt bei mir noch Licht und die Nachbarn wundern sich :schreck:
Candymaker
13.07.2022, 20:36
Hau doch die Panels mal direkt in die Sonne und nicht hinter die Scheibe. Der Einfallswinkel muss auch stimmen.
Bei mir ballern dann 380 Watt rein mit den zwei Panels. Das lädt sehr schnell.
---
Bezüglich der Solarnodule noch ein kleiner Tipp. Man kann zwar alles mit Wechselrichtern regeln, aber man kann sich auch einige Geräte und Utensilien zulegen, die direkt mit 12:V funktionieren, dann kann man die Module theoretisch auch an manche Geräte direkt anschließen, sogar ohne Batterie dazwischen..Genug Sonne vorausgesetzt natürlich. Ich hab im Auto einen Wasserkocher, der mit 80 Watt / 12V Gleichspannung läuft. Für zwei Glas kochendes Wasser braucht es 20 Minuten, aber wer etwas Geduld hat, dem macht das nix. Boiler mit eingewechselter 12V Heizschlange kann man direkt an die Panele anschließen und hat so abends und zwischendurch warmes Wasser. Bohrmaschinen, Pumpen, Kuhlschränke und sogar Mikrowellen gibt es auch in 12V Ausführungen.
Bezüglich der Solarnodule noch ein kleiner Tipp. Man kann zwar alles mit Wechselrichtern regeln, aber man kann sich auch einige Geräte und Utensilien zulegen, die direkt mit 12:V funktionieren, dann kann man die Module theoretisch auch an manche Geräte direkt anschließen, sogar ohne Batterie dazwischen..Genug Sonne vorausgesetzt natürlich. Ich hab im Auto einen Wasserkocher, der mit 80 Watt / 12V Gleichspannung läuft. Für zwei Glas kochendes Wasser braucht es 20 Minuten, aber wer etwas Geduld hat, dem macht das nix. Boiler mit eingewechselter 12V Heizschlange kann man direkt an die Panele anschließen und hat so abends und zwischendurch warmes Wasser. Bohrmaschinen, Pumpen, Kuhlschränke und sogar Mikrowellen gibt es auch in 12V Ausführungen.
Wobei 12 Volt nicht meine Wahl währe. Warum nicht 60 Volt, 5 x 12 Batterien in Serie geschaltet.
So könnte man im kompletten Haus zB die Beleuchtung mittels LED realisieren und den Elektrokram auch nebenher laufen lassen. Viles wird eh von 230V runtertransformiert.
Wuehlmaus
13.07.2022, 22:04
guter Tipp, Danke für die Info,
erstaunlich das die Solarleistung im Winter so runtergeht,
wegen der tiefer stehenden Sonne ? oder weil es da häufiger bewölkt ist ?
ok, die Tage sind dann auch kürzer,
ich bin gespannt,
solange kann man die Jackery ja auch als Notstromspeicher zwischen den Stromausfällen benutzen,
vorausgesetzt das der Strom nicht permanent über Wochen ausfallen sollte
"An sonnigen Sommertagen kann die Strahlungsleistung mehr als 1.000 Watt pro Quadratmeter betragen, an wolkigen Wintertagen weniger als 100 Watt. I"
https://www.solarthermie.net/wissen/globalstrahlung-deutschland
Und dann natürlich noch die kürzeren Tage.
Gottfried
13.07.2022, 23:55
Ich mache morgen mal einen Test mit der Bluetti 2000 Wh, stelle ich hier hier rein.
Nur soviel. Mein Wasserkocher geht nicht, da schaltet die sich ab.
Aber zum Kochen braucht man das Teil in der Krise sowieso nicht, eher für PC, Stehlampe, Kühlschrank.
---
Kühlschrank wird aber auch nicht gehen, eher ne Kühlbox. Dann kann man auch gleich eine kleine Solar-Powerbank kaufen.
Gottfried
13.07.2022, 23:57
cool,
bei meinem Elektro-Grill und der Aldi-Espressi schaltet die Powerstation nach 30 Sekunden ab, die haben auch über 2000 Watt Dauerbelastung,
der Fernseher funktioniert an der Jackery mit seinen knapp 90 - 100 Watt,
aktuell hängt der Standventilator mit 34 Watt am Ausgang drann und die 2 Solarpanels am Eingang,
mal sehen, es wird ja zeitig hell, die müssten dann schon laden bevor ich frühmorgens aufstehe
https://abload.de/img/jackeryfernseher99j1i.jpg
Du kannst die nicht unbeaufsichtigt draußen hinstellen, die dürfen nicht nass werden. Spitzen-Qualität für 1600 EUR.
Klopperhorst
14.07.2022, 08:20
Kühlschrank wird aber auch nicht gehen, eher ne Kühlbox. Dann kann man auch gleich eine kleine Solar-Powerbank kaufen.
Kühlschrank geht, der zieht max. 150 Watt bei mir. Ich habe alles durchgemessen.
Auch Staubsauger mit 1400 Watt geht.
Kritisch wirds beim Wasserkocher, der in der Spitze 2000 Watt und mehr zieht.
---
rumpelgepumpel
14.07.2022, 18:03
Kühlschrank wird aber auch nicht gehen, eher ne Kühlbox. Dann kann man auch gleich eine kleine Solar-Powerbank kaufen.
Kühlschrank müsste gehen,
mein kleiner Gefrierschrank zieht 36 Watt und kühlt auf minus 20 ° runter,
er zieht in der Stunde 3 % aus der Powerstation
https://www.politikforen.net/showthread.php?172929-Prepper-Bundesregierung-r%C3%A4t-Bev%C3%B6lkerung-zur-Bevorratung&p=11244340&viewfull=1#post11244340
interessant ist das manche Geräte Strom ziehen ohne eingeschaltet zu sein,
mein Standventilator zieht 6 Watt wenn er aus ist,
das ist mir erst aufgefallen als ich ihn an die Powerstation angeschlossen habe
rumpelgepumpel
14.07.2022, 18:06
Du kannst die nicht unbeaufsichtigt draußen hinstellen, die dürfen nicht nass werden. Spitzen-Qualität für 1600 EUR.
ja, wenn man die im Regen stehen läßt dann kann man die Jackery und die Solarpanels wegschmeissen,
das sollte man beachten wenn man damit outdoor unterwegs ist :D
rumpelgepumpel
14.07.2022, 18:16
Bezüglich der Solarnodule noch ein kleiner Tipp. Man kann zwar alles mit Wechselrichtern regeln, aber man kann sich auch einige Geräte und Utensilien zulegen, die direkt mit 12:V funktionieren, dann kann man die Module theoretisch auch an manche Geräte direkt anschließen, sogar ohne Batterie dazwischen..Genug Sonne vorausgesetzt natürlich. Ich hab im Auto einen Wasserkocher, der mit 80 Watt / 12V Gleichspannung läuft. Für zwei Glas kochendes Wasser braucht es 20 Minuten, aber wer etwas Geduld hat, dem macht das nix. Boiler mit eingewechselter 12V Heizschlange kann man direkt an die Panele anschließen und hat so abends und zwischendurch warmes Wasser. Bohrmaschinen, Pumpen, Kuhlschränke und sogar Mikrowellen gibt es auch in 12V Ausführungen.
ja, die Jackery Solarpanels haben hinten zusätzlich noch 2 USB-Anschlüsse, USB-A und USB-C,
da kann man das Tablet, Handy, Drohne, Fernsteuerung etc. auch direkt aufladen
https://www.amazon.de/Jackery-Faltbares-Solarpanel-SolarSaga-Solarladeger%C3%A4t/dp/B08RNVLLCS/ref=sr_1_5?keywords=SolarSaga+100W&qid=1657818816&sr=8-5
Candymaker
14.07.2022, 18:31
Kühlschrank geht, der zieht max. 150 Watt bei mir. Ich habe alles durchgemessen.
Auch Staubsauger mit 1400 Watt geht.
Kritisch wirds beim Wasserkocher, der in der Spitze 2000 Watt und mehr zieht.
---
Dann eben einen Wasserkocher besorgen, der weniger Leistung hat, statt 3 Minuten musst Du dann halt 6 Minuten warten. Ist verkraftbar.
rumpelgepumpel
14.07.2022, 18:42
Dann eben einen Wasserkocher besorgen, der weniger Leistung hat, statt 3 Minuten musst Du dann halt 6 Minuten warten. Ist verkraftbar.
ich hab auch schon überlegt Wasserkocher oder Heizplatte mit wenig Watt zu besorgen,
aber solang die Microwelle drann läuft bräuchte man eigentlich keinen extra Wasserkocher,
es sei denn als Alternative falls die Microwelle kaputt geht,
Heizplatte wäre ok .. falls man sich bei Stromausfall ein Spiegelei braten möchte :)
Klopperhorst
14.07.2022, 18:44
Dann eben einen Wasserkocher besorgen, der weniger Leistung hat, statt 3 Minuten musst Du dann halt 6 Minuten warten. Ist verkraftbar.
Kochen tue ich mit dem Trangia "Sturmkocher", der hat auch einen Tee-Kessel.
Gut, es gibt eine kleine Alu-Vergiftung, aber drauf geschissen.
https://cdn03.plentymarkets.com/nykm60iu6y1p/item/images/762/full/762.jpg
---
Dr Mittendrin
14.07.2022, 18:49
Kühlschrank geht, der zieht max. 150 Watt bei mir. Ich habe alles durchgemessen.
Auch Staubsauger mit 1400 Watt geht.
Kritisch wirds beim Wasserkocher, der in der Spitze 2000 Watt und mehr zieht.
---
Gibt auch Wasserkocher mit 500 oder 1000 W.
Gottfried
14.07.2022, 18:59
ja, wenn man die im Regen stehen läßt dann kann man die Jackery und die Solarpanels wegschmeissen,
das sollte man beachten wenn man damit outdoor unterwegs ist :D
Höchstwahrscheinlich ist Jackery gar kein Hersteller, sondern nur ein Importeur/ Markenname.
Candymaker
14.07.2022, 19:03
Kochen tue ich mit dem Trangia "Sturmkocher", der hat auch einen Tee-Kessel.
Gut, es gibt eine kleine Alu-Vergiftung, aber drauf geschissen.
https://cdn03.plentymarkets.com/nykm60iu6y1p/item/images/762/full/762.jpg
---
Sieht sehr praktisch aus. Alu-Vergiftung gibt es nicht, außer Du kochst damit sehr saure oder basische Lebensmittel. Der ganze Ostblock müsste längst Alzheimer haben, weil alle Alugeschirr hatten, zb. Milchkocher. Bei normalem Essen oder Wasser muss man keine großen Bedenken haben, weil Aluminiim chemisch recht beständig ist. Ich hab 2x5 Liter Spiritus, aber ein Kocher fehlt noch.
Klopperhorst
14.07.2022, 19:06
Sieht sehr praktisch aus. Alu-Vergiftung gibt es nicht, außer Du kochst damit sehr saure oder basische Lebensmittel. Bei normalem Essen oder Wasser muss man keine großen Bedenken haben. Ich hab 2x5 Liter Spiritus, aber ein Kocher fehlt noch.
Hol dir den Trangia, war bei der schwedischen Armee Standardkoch-Gerät.
Sehr leicht. Es gibt ihn auch mit Beschichtung.
Dauert natürlich etwas, bis der auf Hochtouren läuft, aber verbraucht sehr wenig Spiritus und kann auch draußen bei Wind benutzt werden wegen dem Windschutz.
350 ml Wasser kochen in 10 Min.
---
rumpelgepumpel
14.07.2022, 19:08
Höchstwahrscheinlich ist Jackery gar kein Hersteller, sondern nur ein Importeur/ Markenname.
da steht Made in China drauf,
aber es erfüllt seinen Zweck, aufladen der Powerstation per Solar und Betrieb der Microwelle etc. funktioniert,
btw:
in meinem Fall müsste die Effizienz der Solarmodule beim Laden bis zum Winter sogar zunehmen da die Sonne immer weiter runtergeht
und sich der Winkel der Sonne zu den senkrechten Solarmodulden an den Fenstern immer weiter optimiert,
ich bin gespannt
Bundesamt für Katastrophenschutz warnt vor möglichen Stromausfällen durch reichsdeutsche Flugkörper mit EMP-Waffen...äh...Aliens
https://www.youtube.com/watch?v=BKMo7Of5DVw
Dr Mittendrin
14.07.2022, 19:11
ich hab auch schon überlegt Wasserkocher oder Heizplatte mit wenig Watt zu besorgen,
aber solang die Microwelle drann läuft bräuchte man eigentlich keinen extra Wasserkocher,
es sei denn als Alternative falls die Microwelle kaputt geht,
Heizplatte wäre ok .. falls man sich bei Stromausfall ein Spiegelei braten möchte :)
Hänge einen Dimmer dazwischen. Oder eine Diode, die reduziert schon um 50 % die Leistung.
Andreas63
14.07.2022, 19:13
Wenn man ein Eigenheim hat, lohnt sich eher die Anschaffung eines richtigen Notstromaggregates. Am besten mit Dieselmotor. Da es sich um ein Standgerät handelt, darf man das auch mit Heizöl betreiben.
Wir hatten unseres vom Elektriker direkt an den Hausstrom anschließen lassen. Also bei Bedarf umschaltbar. Damit konnte man alles wie bisher betreiben.
Dr Mittendrin
14.07.2022, 19:13
Kühlschrank geht, der zieht max. 150 Watt bei mir. Ich habe alles durchgemessen.
Auch Staubsauger mit 1400 Watt geht.
Kritisch wirds beim Wasserkocher, der in der Spitze 2000 Watt und mehr zieht.
---
Eine Diode schneidet eine Halbwelle weg und reduziert um 50 %. Oder einen Dimmer der bis 2000 W geht .. Z B Drehzahlsteller
Dr Mittendrin
14.07.2022, 19:15
Wenn man ein Eigenheim hat, lohnt sich eher die Anschaffung eines richtigen Notstromaggregates. Am besten mit Dieselmotor. Da es sich um ein Standgerät handelt, darf man das auch mit Heizöl betreiben.
Wir hatten unseres vom Elektriker direkt an den Hausstrom anschließen lassen. Also bei Bedarf umschaltbar. Damit konnte man alles wie bisher betreiben.
Ich habe das mal bei einem Klärwerk realisiert. Umschalter mit Stellung 1 - 0 - 2
rumpelgepumpel
14.07.2022, 19:21
Kochen tue ich mit dem Trangia "Sturmkocher", der hat auch einen Tee-Kessel.
Gut, es gibt eine kleine Alu-Vergiftung, aber drauf geschissen.
https://cdn03.plentymarkets.com/nykm60iu6y1p/item/images/762/full/762.jpg
---
ja, ein Spiritus-Kocher ist eigentlich das optimalste/schnellste bzw. einfachste zum Kochen/Braten sofern man Spiritus vorrätig hat
und es ist nicht so umständlich wie ein Gas-Kocher samt Gasflasche,
das gehört wie eine Power-Station in jeden gut sortierten Prepper-Vorrat
ich habe noch so einen "Kocher" incl. Brennstoff-Tabletten,
da kann man aber auch einfach nur Holz drunterlegen und anzünden ... sofern man einen Anzünder hat
und den Topf draufstellen
https://abload.de/img/kocher1z5k1z.jpg
ja, ein Spiritus-Kocher ist eigentlich das optimalste/schnellste bzw. einfachste zum Kochen/Braten sofern man Spiritus vorrätig hat
und es ist nicht so umständlich wie ein Gas-Kocher samt Gasflasche,
das gehört wie eine Power-Station in jeden gut sortierten Prepper-Vorrat
ich habe noch so einen "Kocher" incl. Brennstoff-Tabletten,
da kann man aber auch einfach nur Holz drunterlegen und anzünden ... sofern man einen Anzünder hat
und den Topf draufstellen
https://abload.de/img/kocher1z5k1z.jpg
So etwas ähnliches hatte ich während meiner Armeezeit im Feldgepäck. Hätte nie gedacht, dass man so etwas sich ernsthaft zulegen sollte.
Würfelqualle
14.07.2022, 19:57
Sehr interessanter Thread. Lese hier sehr gern.
Wuehlmaus
14.07.2022, 20:08
Das ist Unsinn. Im Herbst und Winter lädst du bei Sonne genauso viel, teilw. sogar mehr, weil die Temperaturen niedriger sind. Bei 30 Grad hast du eine niedrigere Ladeleistung als bei 3 Grad. Ansonsten ist klar, dass man bei Dunkelheit nicht laden kann.
Du kannst die aber auch an der Steckdose laden und damit sporadische Stromausfälle überbrücken.
---
Wieso betreiben eigentlich die meisten Pflanzen Photosynthese im Frühjahr/Sommer und nicht im Herbst/Winter, wo dann doch so viel Sonnenenergie zur Verfügung steht?
Wuehlmaus
14.07.2022, 20:11
Kochen tue ich mit dem Trangia "Sturmkocher", der hat auch einen Tee-Kessel.
Gut, es gibt eine kleine Alu-Vergiftung, aber drauf geschissen.
https://cdn03.plentymarkets.com/nykm60iu6y1p/item/images/762/full/762.jpg
---
Gibt auch Edelstahlschüsseln, die allerdings länger zum warm werden brauchen. Ansonsten sollte man Plastikbesteck bei Aluminiumgeschirr nehmen.
Beim Bund war allerdings alles aus Aluminium, Trinkflasche, Besteck und Geschirr. Hat furchtbar geschmeckt.
rumpelgepumpel
14.07.2022, 20:11
Sehr interessanter Thread. Lese hier sehr gern.
ja ich auch :dg:
für Licht bei Stromausfall kann ich diese Solarlichter
inkl. wiederaufladbarer Akku-Batterie empfehlen
habe ich schon paar Monate auf der Nord- und Südseite im Fenster auf Dauerbetrieb (wenns dunkel wird schalten sie ein und leuchten bis der Saft alle ist)
erstaunlicherweise liefern sie auch auf der Nordseite jeden Tag Licht,
noch mit dem Orginal-AA-Akku
https://www.amazon.de/gp/product/B07M8381HS/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1
man kann sie auch laden lassen und nur bei Bedarf einschalten,
https://abload.de/img/solarlichterwesel1a2kac.jpg
Klopperhorst
14.07.2022, 20:14
ja, ein Spiritus-Kocher ist eigentlich das optimalste/schnellste bzw. einfachste zum Kochen/Braten sofern man Spiritus vorrätig hat
und es ist nicht so umständlich wie ein Gas-Kocher samt Gasflasche,
das gehört wie eine Power-Station in jeden gut sortierten Prepper-Vorrat
ich habe noch so einen "Kocher" incl. Brennstoff-Tabletten,
da kann man aber auch einfach nur Holz drunterlegen und anzünden ... sofern man einen Anzünder hat
und den Topf draufstellen
https://abload.de/img/kocher1z5k1z.jpg
Ja, habe ich auch. Aber ich finde, Spiritus ist ziviler in Wohnungen und auf Balkons, als Holz zu verbrennen. Gas ist natürlich von der Geschwindigkeit und Leistung unschlagbar, aber geht auch schneller alle.
Auf dem Trangia kannst auch so kochen. Macht Spass und spart Strom.
https://www.youtube.com/watch?v=aPCCIgO9kf0
---
Empirist
14.07.2022, 20:19
Wieso betreiben eigentlich die meisten Pflanzen Photosynthese im Frühjahr/Sommer und nicht im Herbst/Winter, wo dann doch so viel Sonnenenergie zur Verfügung steht?
Das hat primär mit der Wasserversorgung zu tun.
Laubbäume haben beispielsweise mit ihren Blättern eine riesige Fläche für die Abgabe von Wasser und auch gleichzeitig Auskühlung. Gefriert der Boden, kann ein Baum aber kaum noch Wasser ziehen, während an den exponierten Flächen Frostschäden entstehen würden, weil diese bei weitem nicht so gut isoliert sind, wie ein Stamm. Es macht keinen "Sinn" für ein solches Gewächs, diese Flächen zu erhalten, daher werden sie abgeworfen, der Baum konserviert Wasser und muss keinen Mechanismus entwickeln, sehr dünne Flächen vor Frost zu schützen.
Empirist
14.07.2022, 20:29
guter Tipp, Danke für die Info,
erstaunlich das die Solarleistung im Winter so runtergeht,
wegen der tiefer stehenden Sonne ? oder weil es da häufiger bewölkt ist ?
ok, die Tage sind dann auch kürzer,
ich bin gespannt,
solange kann man die Jackery ja auch als Notstromspeicher zwischen den Stromausfällen benutzen,
vorausgesetzt das der Strom nicht permanent über Wochen ausfallen sollte
Was er da erzählt, ist nicht richtig.
Im Winter sind Solarpanele teilweise sogar leistungsfähiger, da sie nicht so schnell überhitzen, was die Leistung senkt.
Entscheidend sind die tatsächlich auf die Flächen einwirkenden Sonnenstunden und Faktoren wie der Einfallwinkel (90° sind ideal, aber natürlich selten erreichbar).
Vorausgesetzt man hat entsprechende Flächen, kann ich Solar in Kombination mit anderen Maßnahmen nur empfehlen.
Habe vor 5 Jahren umfassend saniert, inklusive Solarflächen, Batterien im Keller, Überschussheizstab, Isolation, Wärmerückgewinnung an den Kaminen.... Mal von einigen Kinderkrankheiten nach der Erstinstallation abgesehen, kann ich es nur empfehlen. Der Heizölverbrauch ist auf etwa 20% gefallen, die Stromrechnung bringt mir pro Monat 250€ ein vs. Vorauszahlung von 80€ und bis jetzt habe ich zum Jahresende immer Geld zurück bekommen. Damit trägt sich die Versorgung trotz höherer Wartungskosten gut selbst. Dazu reichen meine Batterien im Keller für bis zu 16 Stunden bei normalem Betrieb eines 4 Personenhaushalts. Außerdem war durch den wesentlich kleineren Öltank gut Platz für ein Notaggregat ohne Platzverlust an Stauraum im Keller.
Wuehlmaus
14.07.2022, 20:33
Das hat primär mit der Wasserversorgung zu tun.
Laubbäume haben beispielsweise mit ihren Blättern eine riesige Fläche für die Abgabe von Wasser und auch gleichzeitig Auskühlung. Gefriert der Boden, kann ein Baum aber kaum noch Wasser ziehen, während an den exponierten Flächen Frostschäden entstehen würden, weil diese bei weitem nicht so gut isoliert sind, wie ein Stamm. Es macht keinen "Sinn" für ein solches Gewächs, diese Flächen zu erhalten, daher werden sie abgeworfen, der Baum konserviert Wasser und muss keinen Mechanismus entwickeln, sehr dünne Flächen vor Frost zu schützen.
So so. Und wieso erzeugen die Solaranlagen trotzdem im Winter weniger als 1/6 des Stroms als im Hochsommer?
https://www.photovoltaikrechner.org/photovoltaik-ertrag.htm
rumpelgepumpel
14.07.2022, 20:38
Was er da erzählt, ist nicht richtig.
... die Stromrechnung bringt mir pro Monat 250€ ein vs. Vorauszahlung von 80€ und bis jetzt habe ich zum Jahresende immer Geld zurück bekommen. Damit trägt sich die Versorgung trotz höherer Wartungskosten gut selbst. Dazu reichen meine Batterien im Keller für bis zu 16 Stunden bei normalem Betrieb eines 4 Personenhaushalts. Außerdem war durch den wesentlich kleineren Öltank gut Platz für ein Notaggregat ohne Platzverlust an Stauraum im Keller.
lol .... Top :dg:
bei der Strom-"Rechnung" was zurück bekommen
das wünschen sich viele :D
Empirist
14.07.2022, 20:38
So so. Und wieso erzeugen die Solaranlagen trotzdem im Winter weniger als 1/6 des Stroms als im Hochsommer?
https://www.photovoltaikrechner.org/photovoltaik-ertrag.htm
Weil Sonnenstunden entscheidend sind.
Deswegen siehst du auch deutliche Schwankungen von Jahr zu Jahr.
Kurze Tage, kombiniert mit vielen regnerischen/bedeckten Tagen und vielleicht dann noch längeren Schneezeiten sorgt natürlich für einen Abfall der Leistung.
Mit den Überwinterungsstrategien verschiedener Pflanzen hat das aber nichts zu tun.
Klopperhorst
14.07.2022, 20:38
Wieso betreiben eigentlich die meisten Pflanzen Photosynthese im Frühjahr/Sommer und nicht im Herbst/Winter, wo dann doch so viel Sonnenenergie zur Verfügung steht?
Bei den Pflanzen ist es wohl eher Frostschutz. Wenns im Winter sonnig ist, laden die Panele auch mit 380 Watt, habe ich schon ausprobiert. Wie schon geschrieben, laden sie bei Hitze im Sommer viel weniger gut. Am besten sind kühle Tage.
---
Wuehlmaus
14.07.2022, 20:39
So so. Und wieso erzeugen die Solaranlagen trotzdem im Winter weniger als 1/6 des Stroms als im Hochsommer?
https://www.photovoltaikrechner.org/photovoltaik-ertrag.htm
Bei der Recherche bin ich übrigens auf folgende Statistik gestoßen.
https://www.dwd.de/DE/leistungen/solarenergie/bild_trend_globalstrahlung.png?__blob=normal&v=4
https://www.dwd.de/DE/leistungen/solarenergie/Trend_seit1991.html?nn=16102
Der Deutsche Wetterdienst behauptet also, dass sich in den letzten 30 Jahren die Einstrahlung um 90kWh/m2/a gesteigert hat. Kommt die jetzt vom CO2? Oder gibt es dafür eine andere Quelle? Trägt das nicht vielleicht zur Temperaturerwärmung bei?
Empirist
14.07.2022, 20:40
lol .... Top :dg:
bei der Strom-"Rechnung" was zurück bekommen
das wünschen sich viele :D
Einschränkend sei allerdings gesagt, dass ich in einem Haus mit viel Dachfläche und großer Garage lebe. Dazu ist mein Dach auch noch per Zufall sehr gut für Solaranlagen ausgerichtet, was beim Bau (Altbau aus der Gründerzeit) sicherlich niemand bedacht hatte. Also war da durchaus eine große Portion Glück dabei.
rumpelgepumpel
14.07.2022, 20:44
Einschränkend sei allerdings gesagt, dass ich in einem Haus mit viel Dachfläche und großer Garage lebe. Dazu ist mein Dach auch noch per Zufall sehr gut für Solaranlagen ausgerichtet, was beim Bau (Altbau aus der Gründerzeit) sicherlich niemand bedacht hatte. Also war da durchaus eine große Portion Glück dabei.
ich hab schon überlegt ob man durch eine geschickte Anordnung von Spiegeln
Solarpanels sogar übereinander platzieren könnte,
müsste eigentlich funktionieren
Candymaker
14.07.2022, 20:45
Ja, habe ich auch. Aber ich finde, Spiritus ist ziviler in Wohnungen und auf Balkons, als Holz zu verbrennen. Gas ist natürlich von der Geschwindigkeit und Leistung unschlagbar, aber geht auch schneller alle.
Auf dem Trangia kannst auch so kochen. Macht Spass und spart Strom.
https://www.youtube.com/watch?v=aPCCIgO9kf0
---
Bei Esbit/Trockenspiritus muss man vorsichtig sein, weil es beim Brennen Formaldehyd-Dämpfe freisetzt, also nur im Freien und bei Kochtopf mit geschlossenem Deckel. Davon abgesehen ist Esbit sehr praktisch, da es nicht auslaufen oder verdampfen kann.
Empirist
14.07.2022, 20:45
Bei der Recherche bin ich übrigens auf folgende Statistik gestoßen.
https://www.dwd.de/DE/leistungen/solarenergie/bild_trend_globalstrahlung.png?__blob=normal&v=4
https://www.dwd.de/DE/leistungen/solarenergie/Trend_seit1991.html?nn=16102
Der Deutsche Wetterdienst behauptet also, dass sich in den letzten 30 Jahren die Einstrahlung um 90kWh/m2/a gesteigert hat. Kommt die jetzt vom CO2? Oder gibt es dafür eine andere Quelle? Trägt das nicht vielleicht zur Temperaturerwärmung bei?
Klima als solches ist wesentlich komplizierter....
Dr Mittendrin
14.07.2022, 20:47
Einschränkend sei allerdings gesagt, dass ich in einem Haus mit viel Dachfläche und großer Garage lebe. Dazu ist mein Dach auch noch per Zufall sehr gut für Solaranlagen ausgerichtet, was beim Bau (Altbau aus der Gründerzeit) sicherlich niemand bedacht hatte. Also war da durchaus eine große Portion Glück dabei.
Doch, damals waren große Dachflächen auch positiv gegenüber Wärmerlusten die an der Hauswand entstehen.
Empirist
14.07.2022, 20:48
ich hab schon überlegt ob man durch eine geschickte Anordnung von Spiegeln
Solarpanels sogar übereinander platzieren könnte,
müsste eigentlich funktionieren
Mit Spiegeln laufen da ja eher andere Experimente.
Empirist
14.07.2022, 20:50
Doch, damals waren große Dachflächen auch positiv gegenüber Wärmerlusten die an der Hauswand entstehen.
Sicherlich, an Solarpanele wird man wohl aber trotzdem nicht gedacht haben.
Candymaker
14.07.2022, 20:51
ich hab schon überlegt ob man durch eine geschickte Anordnung von Spiegeln
Solarpanels sogar übereinander platzieren könnte,
müsste eigentlich funktionieren
Ja, das geht, man kann sich mit Spiegel die Effektivität der Panele drastisch erhöhen. Dieser Ami zeigt, wie das geht.
https://youtu.be/knlQFlxCwrs
Ruprecht
14.07.2022, 21:17
Wenn man ein Eigenheim hat, lohnt sich eher die Anschaffung eines richtigen Notstromaggregates. Am besten mit Dieselmotor. Da es sich um ein Standgerät handelt, darf man das auch mit Heizöl betreiben.
Wir hatten unseres vom Elektriker direkt an den Hausstrom anschließen lassen. Also bei Bedarf umschaltbar. Damit konnte man alles wie bisher betreiben.
Ein solches dürfte aber locker fünfstellig kosten und muss mit einem Kran an seinen Standort gehoben werden.
Candymaker
14.07.2022, 22:39
Je einfacher, umso besser. Alles was man zum Wasserkochen braucht ist eine Diesel-Glühkerze für ein paar Euro und ein Solarpanel.
https://youtu.be/8RDUqJNg_MY
Andreas63
15.07.2022, 08:30
Ein solches dürfte aber locker fünfstellig kosten und muss mit einem Kran an seinen Standort gehoben werden.
Hat damals - vor ca. 10 Jahren - um die 5000€ gekostet. War allerdings nur für den stundenweisen Einsatz gedacht. Für ein Gerät im Dauereinsatz kommen Deine Werte sicherlich hin. Dann bräuchte es natürlich auch noch einen größeren Tank für den Diesel.
Bruddler
15.07.2022, 08:37
Klima als solches ist wesentlich komplizierter....
Meine "Klima-Formel" lautet wie folgt:
Der (deutsche) Mensch ist nicht an allem schuld, auch wenn uns das unentwegt eingeredet wird.
Meine "Klima-Formel" lautet wie folgt:
Der (deutsche) Mensch ist nicht an allem schuld, auch wenn uns das unentwegt eingeredet wird.
Eine sehr gute Formel, die ich ebenfalls unterschreibe.
Bruddler
15.07.2022, 08:54
Eine sehr gute Formel, die ich ebenfalls unterschreibe.
"Du böser, böser Nazi Du !" :crazy:
Dr Mittendrin
15.07.2022, 08:57
Sicherlich, an Solarpanele wird man wohl aber trotzdem nicht gedacht haben.
Nein, die Solarwelt begann etwa in den 70ern mit der Raumfahrt.
Empirist
15.07.2022, 11:34
Meine "Klima-Formel" lautet wie folgt:
Der (deutsche) Mensch ist nicht an allem schuld, auch wenn uns das unentwegt eingeredet wird.
Deine Wehleidigkeit ist thematisch irrelevant.
Empirist
15.07.2022, 11:35
Nein, die Solarwelt begann etwa in den 70ern mit der Raumfahrt.
Also war dein Kommentar, wie üblich, wertlos.
Bruddler
15.07.2022, 15:53
Deine Wehleidigkeit ist thematisch irrelevant.
Ich setze mich ledigl. gegen falsche Anschuldigungen zur Wehr. :trost:
Empirist
15.07.2022, 15:55
Ich setze mich ledigl. gegen falsche Anschuldigungen zur Wehr. :trost:
Die aber auch primär in deinem Kopf existieren....
Bruddler
15.07.2022, 16:06
Die aber auch primär in deinem Kopf existieren....
Du scheinst ein hartgesottener Systemling zu sein ?! :hmm:
Merkelraute
15.07.2022, 16:13
Du scheinst ein hartgesottener Systemling zu sein ?! :hmm:
Der ist ein linker Troll. Hab den schon lange auf der schwarzen Liste.
Empirist
15.07.2022, 16:13
Du scheinst ein hartgesottener Systemling zu sein ?! :hmm:
Nein, ich weigere mich einfach nur in primitive Polemik deiner Art zu verfallen.
Ein komplexes Thema darauf herunterbrechen zu wollen, dass ominöse Dritte den Deutschen Menschen für alles verantwortlich machen, ist eine extrem feige Art der Verweigerung.
Politikqualle
15.07.2022, 16:16
Meine "Klima-Formel" lautet wie folgt:
Der (deutsche) Mensch ist nicht an allem schuld, auch wenn uns das unentwegt eingeredet wird.
.
.. du weißt , daß du mit der Aussage gegen die gesetzlichen Auferlegungsregeln des Staates verstößt :schreck: ..
Bruddler
15.07.2022, 16:18
Nein, ich weigere mich einfach nur in primitive Polemik deiner Art zu verfallen.
Ein komplexes Thema darauf herunterbrechen zu wollen, dass ominöse Dritte den Deutschen Menschen für alles verantwortlich machen, ist eine extrem feige Art der Verweigerung.
Du scheinst tatsächl. ein rot-grüner Troll zu sein. Ich werde Dich mal eben "entsorgen".
Empirist
15.07.2022, 16:26
Du scheinst tatsächl. ein rot-grüner Troll zu sein. Ich werde Dich mal eben "entsorgen".
Klar, steck dir die Funger in die Ohren und summe ein kleines Liedchen.
Jemanden, der direkt und ehrlich ist dann als wahrgenommene Feindkategorie ohne Evidenz zu klassifizieren um sich dann nicht mehr inhaltlich auseinandersetzen zu müssen, ist der Klassiker eines defizitären und feigen Charakters.
Nietzsche
16.07.2022, 06:50
Was er da erzählt, ist nicht richtig.
Im Winter sind Solarpanele teilweise sogar leistungsfähiger, da sie nicht so schnell überhitzen, was die Leistung senkt.
Entscheidend sind die tatsächlich auf die Flächen einwirkenden Sonnenstunden und Faktoren wie der Einfallwinkel (90° sind ideal, aber natürlich selten erreichbar).
Vorausgesetzt man hat entsprechende Flächen, kann ich Solar in Kombination mit anderen Maßnahmen nur empfehlen.
Habe vor 5 Jahren umfassend saniert, inklusive Solarflächen, Batterien im Keller, Überschussheizstab, Isolation, Wärmerückgewinnung an den Kaminen.... Mal von einigen Kinderkrankheiten nach der Erstinstallation abgesehen, kann ich es nur empfehlen. Der Heizölverbrauch ist auf etwa 20% gefallen, die Stromrechnung bringt mir pro Monat 250€ ein vs. Vorauszahlung von 80€ und bis jetzt habe ich zum Jahresende immer Geld zurück bekommen. Damit trägt sich die Versorgung trotz höherer Wartungskosten gut selbst. Dazu reichen meine Batterien im Keller für bis zu 16 Stunden bei normalem Betrieb eines 4 Personenhaushalts. Außerdem war durch den wesentlich kleineren Öltank gut Platz für ein Notaggregat ohne Platzverlust an Stauraum im Keller.
Die sind Leistungsfähiger nur kommt keine Leistung.... Du hast in den 6 "Sommer"monaten ca. 75% des Ertrags, in den 4 Monaten Übergang weitere 20% und in den beiden Heizmonaten 5%.
Du meinst mit den 16 Stunden wohl alles außer Kochen, Heizen und Warmwasser. Also die eigentlichen Verbraucher.
Wie im Winter eben. Im Winter benötigt man was zum wärmen. Ein wasserführender Kaminofen wäre da das Optimum. Das in Kombination mit einer PV-Anlage auf dem Dach mit einem Akku + Notstrom im Keller. Der Keller muss Krisensicher sein, es nützt nichts wenn Starkregen fällt oder Hochwasser kommt und das Ding vollläuft. Desweiteren muss die Elektrik auch so ausgelegt sein, dass WENN das Notstromgerät angeht, nicht sofort die Leitungen und/oder der Sicherungskasten unter Wasser stehn.
Auch an eine Rückschlagklappe im Kanalanschluss muss gedacht werden. Dann für Frischluft im Keller gesorgt werden. Am Besten mit einem Rohr was an der Außenwand wie eine Abflussrinne aussieht (mit Haube damit kein Wasser reinkommt). Sonst vergast man sich mit seinem wasserführenden Ofen selber. Der Keller ist im übrigen ein optimaler Lebensraum. Im Sommer hat man Wärme "über" und kann ihn auf angenehme Temperaturen erwärmen (entfeuchten bitte!) und im Winter hat man mindestens 10°C was besser ist als die Minustemperaturen außen.
antiseptisch
16.07.2022, 08:06
Wenn man ein Eigenheim hat, lohnt sich eher die Anschaffung eines richtigen Notstromaggregates. Am besten mit Dieselmotor. Da es sich um ein Standgerät handelt, darf man das auch mit Heizöl betreiben.
Wir hatten unseres vom Elektriker direkt an den Hausstrom anschließen lassen. Also bei Bedarf umschaltbar. Damit konnte man alles wie bisher betreiben.
Nicht mit Diesel oder Heizöl, sondern gleich mit LPG (Flüssiggas). Das ist noch mal 50% billiger als Heizöl. Außerdem gibt es kaum Heizöltankstellen, außer man saugt es aus dem eigenen Tank, was auch nicht jedermanns Sache ist.
Was hat denn der Anschluss des Aggregats durch den Elektriker gekostet?
Ruprecht
16.07.2022, 08:12
Was er da erzählt, ist nicht richtig.
Im Winter sind Solarpanele teilweise sogar leistungsfähiger, da sie nicht so schnell überhitzen, was die Leistung senkt.
Entscheidend sind die tatsächlich auf die Flächen einwirkenden Sonnenstunden und Faktoren wie der Einfallwinkel (90° sind ideal, aber natürlich selten erreichbar).
Vorausgesetzt man hat entsprechende Flächen, kann ich Solar in Kombination mit anderen Maßnahmen nur empfehlen.
Habe vor 5 Jahren umfassend saniert, inklusive Solarflächen, Batterien im Keller, Überschussheizstab, Isolation, Wärmerückgewinnung an den Kaminen.... Mal von einigen Kinderkrankheiten nach der Erstinstallation abgesehen, kann ich es nur empfehlen. Der Heizölverbrauch ist auf etwa 20% gefallen, die Stromrechnung bringt mir pro Monat 250€ ein vs. Vorauszahlung von 80€ und bis jetzt habe ich zum Jahresende immer Geld zurück bekommen. Damit trägt sich die Versorgung trotz höherer Wartungskosten gut selbst. Dazu reichen meine Batterien im Keller für bis zu 16 Stunden bei normalem Betrieb eines 4 Personenhaushalts. Außerdem war durch den wesentlich kleineren Öltank gut Platz für ein Notaggregat ohne Platzverlust an Stauraum im Keller.
Darf man fragen was der Einspareffekt ungefähr an Investition gekostet hat?
antiseptisch
16.07.2022, 08:12
Was er da erzählt, ist nicht richtig.
Im Winter sind Solarpanele teilweise sogar leistungsfähiger, da sie nicht so schnell überhitzen, was die Leistung senkt.
Entscheidend sind die tatsächlich auf die Flächen einwirkenden Sonnenstunden und Faktoren wie der Einfallwinkel (90° sind ideal, aber natürlich selten erreichbar).
Vorausgesetzt man hat entsprechende Flächen, kann ich Solar in Kombination mit anderen Maßnahmen nur empfehlen.
Habe vor 5 Jahren umfassend saniert, inklusive Solarflächen, Batterien im Keller, Überschussheizstab, Isolation, Wärmerückgewinnung an den Kaminen.... Mal von einigen Kinderkrankheiten nach der Erstinstallation abgesehen, kann ich es nur empfehlen. Der Heizölverbrauch ist auf etwa 20% gefallen, die Stromrechnung bringt mir pro Monat 250€ ein vs. Vorauszahlung von 80€ und bis jetzt habe ich zum Jahresende immer Geld zurück bekommen. Damit trägt sich die Versorgung trotz höherer Wartungskosten gut selbst. Dazu reichen meine Batterien im Keller für bis zu 16 Stunden bei normalem Betrieb eines 4 Personenhaushalts. Außerdem war durch den wesentlich kleineren Öltank gut Platz für ein Notaggregat ohne Platzverlust an Stauraum im Keller.
Vergiss es. Selbst bei Haustechnikdialog.de herrscht seit Jahren der Konsens, dass Solarstrom mit Pufferbatterien in 95% der Anwendungen/Häuser unwirtschaftlich und nur was für Liebhaber sind. Es nützt nichts, sich die Zahlen schönzureden. So gerne, wie ich das selber betreiben würde. Es ist fast immer Geldvernichtung.
Ruprecht
16.07.2022, 08:18
Ich rechne momentan auch her und hin, mir erscheint aber alles wofür ich mir im Gegenwert 10 Jahre lang Strom kaufen könnte, als in den Ofen investiert.
Würfelqualle
16.07.2022, 09:51
Also ich suche ja sowas wie Rumpi hat ( Jackery 1000 ) aber mit Solarpanals, die wasserdicht sind und die Gesamtanschaffung sollte nicht mehr wie 500-600 € betragen. Die wasserdichten Solarpanals hätten schön Platz auf meiner Terrasse.
rumpelgepumpel
16.07.2022, 12:02
Also ich suche ja sowas wie Rumpi hat ( Jackery 1000 ) aber mit Solarpanals, die wasserdicht sind und die Gesamtanschaffung sollte nicht mehr wie 500-600 € betragen. Die wasserdichten Solarpanals hätten schön Platz auf meiner Terrasse.
evtl. sind die Solarpanels von Bluetti bzw. EcoFlow wasserdicht (die findest du auf amazon),
ich wollte eigentlich zusätzlich zur Jackery 1000
noch die Jackery mit 2000 W holen, .. aber die ist auf amazon mittlerweile ausverkauft :D
es gibt noch Powerstations von Bluetti und Ecoflow die über 2000 W speichern können
bzw. bis weit über 10.000 W erweitert werden können
ich habe das diese 2 im Auge,
diese würde ich dann im Wechsel mit der Jackery 1000 ebenfalls an die 2x100W Jackery Solarpanels drannschließen
EcoFlow DELTA Max tragbarer Solar-Generator, 2016 Wh
https://www.amazon.de/dp/B09GXY2QZ3/ref=sspa_dk_detail_1?psc=1&pd_rd_i=B09GXY2QZ3&pd_rd_w=5vSwU&content-id=amzn1.sym.9fc1171e-ba31-4c42-ab98-1a7e5ade3aff&pf_rd_p=9fc1171e-ba31-4c42-ab98-1a7e5ade3aff&pf_rd_r=MB4QTN5YA0C07TZ0A541&pd_rd_wg=rVtUo&pd_rd_r=08adca46-bf2e-427e-9aae-9125c6499f06&s=diy&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUExNVlZN0hRRVNXWEZXJ mVuY3J5cHRlZElkPUEwMTY3OTYxN1lLMUhKVzZFM1pIJmVuY3J 5cHRlZEFkSWQ9QTAxNTUwMjk1SllDN1FFTUVZTyZ3aWRnZXROY W1lPXNwX2RldGFpbCZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05 vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=
BLUETTI Tragbare Powerstation AC200MAX Solargenerator mit 2048Wh LiFePO4 Batterie
https://www.amazon.de/BLUETTI-Powerstation-Solargenerator-Stromerzeuger-AC-Steckdosen-Black/dp/B0B1BRS8LF/ref=sr_1_2_sspa?keywords=bluetti&qid=1657967517&s=diy&sprefix=bluet%2Cdiy%2C80&sr=1-2-spons&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUExVkVXMzlNVVlaV0FNJ mVuY3J5cHRlZElkPUEwMzg3OTQ2M0RESUg5NFFSQkRGSSZlbmN yeXB0ZWRBZElkPUEwODEwMzEwMlI3WFg0WlBaUTNXSyZ3aWRnZ XROYW1lPXNwX2F0ZiZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05 vdExvZ0NsaWNrPXRydWU&th=1
aktuell habe ich den Telekom-Mediareceiver (Internet-Fernsehen) im Dauerbetrieb (braucht 10 - 25W)
und sporadisch den Standlüfter an der Jackery 1000 drann
bei gleichzeitigem Eingang von den Solarpanels (Eingang heute um 10:30 ca. 33 W)
https://abload.de/img/mediareceiverjackerymej1v.jpg
zu beachten ist das sich der Lüfter der Jackery einschaltet sobald man in den Bereich ab ca. 80 W Ausgang kommt,
beim Anschluß der Microwelle dreht er sowieso hoch,
beim Gefrierschrank bleibt der Lüfter aus
Würfelqualle
16.07.2022, 12:11
Die 2000er und die 500er von Jackery ist momentan. nicht verfügbar, nur die 240 er.
Aber die 1000er kostet momentan mit Solarpanels ca 1900 €.
Viel Geld !
Beim wasserdicht sein, gehts mir nicht um strömenden Regen, da scheint eh keine Sonne. Aber wenn ich bei Sonnenschein losgehe und es fängt ein bisschen an zu regnen, dass dann die Solarpanels nicht gleich kaputt sind.
Merkelraute
16.07.2022, 12:12
evtl. sind die Solarpanels von Bluetti bzw. EcoFlow wasserdicht (die findest du auf amazon),
ich wollte eigentlich zusätzlich zur Jackery 1000
noch die Jackery mit 2000 W holen, .. aber die ist auf amazon mittlerweile ausverkauft :D
es gibt noch Powerstations von Bluetti und Ecoflow die über 2000 W speichern können
bzw. bis weit über 10.000 W erweitert werden können
ich habe das diese 2 im Auge,
diese würde ich dann im Wechsel mit der Jackery 1000 ebenfalls an die 2x100W Jackery Solarpanels drannschließen
EcoFlow DELTA Max tragbarer Solar-Generator, 2016 Wh
https://www.amazon.de/dp/B09GXY2QZ3/ref=sspa_dk_detail_1?psc=1&pd_rd_i=B09GXY2QZ3&pd_rd_w=5vSwU&content-id=amzn1.sym.9fc1171e-ba31-4c42-ab98-1a7e5ade3aff&pf_rd_p=9fc1171e-ba31-4c42-ab98-1a7e5ade3aff&pf_rd_r=MB4QTN5YA0C07TZ0A541&pd_rd_wg=rVtUo&pd_rd_r=08adca46-bf2e-427e-9aae-9125c6499f06&s=diy&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUExNVlZN0hRRVNXWEZXJ mVuY3J5cHRlZElkPUEwMTY3OTYxN1lLMUhKVzZFM1pIJmVuY3J 5cHRlZEFkSWQ9QTAxNTUwMjk1SllDN1FFTUVZTyZ3aWRnZXROY W1lPXNwX2RldGFpbCZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05 vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=
BLUETTI Tragbare Powerstation AC200MAX Solargenerator mit 2048Wh LiFePO4 Batterie
https://www.amazon.de/BLUETTI-Powerstation-Solargenerator-Stromerzeuger-AC-Steckdosen-Black/dp/B0B1BRS8LF/ref=sr_1_2_sspa?keywords=bluetti&qid=1657967517&s=diy&sprefix=bluet%2Cdiy%2C80&sr=1-2-spons&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUExVkVXMzlNVVlaV0FNJ mVuY3J5cHRlZElkPUEwMzg3OTQ2M0RESUg5NFFSQkRGSSZlbmN yeXB0ZWRBZElkPUEwODEwMzEwMlI3WFg0WlBaUTNXSyZ3aWRnZ XROYW1lPXNwX2F0ZiZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05 vdExvZ0NsaWNrPXRydWU&th=1
aktuell habe ich den Telekom-Mediareceiver (Internet-Fernsehen) im Dauerbetrieb (braucht 10 - 25W)
und sporadisch den Standlüfter an der Jackery 1000 drann
bei gleichzeitigem Eingang von den Solarpanels (Eingang heute um 10:30 ca. 33 W)
https://abload.de/img/mediareceiverjackerymej1v.jpg
zu beachten ist das sich der Lüfter der Jackery einschaltet sobald man in den Bereich ab ca. 80 W Ausgang kommt,
beim Anschluß der Microwelle dreht er sowieso hoch,
beim Gefrierschrank bleibt der Lüfter aus
Hoffentlich hat sich der Kauf auch gelohnt. :D
rumpelgepumpel
16.07.2022, 12:19
Hoffentlich hat sich der Kauf auch gelohnt. :D
ne, preislich rechnet sich das überhaupt nicht,
aber es ist lustig einen Teil der Geräte nur mit Solarstrom zu betreiben
bzw. bei Stromausfall noch Strom zu haben und diesen sogar nachladen zu können,
aktuell teste ich noch was ich im Dauerbetrieb da anschließen kann,
Mediareceiver und evtl. noch den W-Lan-Router,
die Eingangsleistung von den Panels ist die letzten Tage angestiegen, die Sonne neigt sich weiter runter,
gestern schon über 50 W im Maximum erreicht, ok ist mit einer richtigen Solaranlage nicht zu vergleichen
Würfelqualle
16.07.2022, 12:21
Hoffentlich hat sich der Kauf auch gelohnt. :D
Du sitzt dann im dunkelfinsteren Zimmer und dein Handyakku ist leer. Dann ist Daumen lutschen für dich angesagt.
Rumpi und ich leben ganz normal weiter !
Hihi :D
Merkelraute
16.07.2022, 12:22
ne, preislich rechnet sich das überhaupt nicht,
aber es ist lustig einen Teil der Geräte nur mit Solarstrom zu betreiben
bzw. bei Stromausfall noch Strom zu haben und diesen sogar nachladen zu können,
aktuell teste ich noch was ich im Dauerbetrieb da anschließen kann,
Mediareceiver und evtl. noch den W-Lan-Router,
die Eingangsleistung von den Panels ist die letzten Tage angestiegen, die Sonne neigt sich weiter runter,
gestern schon über 50 W im Maximum erreicht, ok ist mit einer richtigen Solaranlage nicht zu vergleichen
Ich für meinen Teil höre mir die Freakshow gar nicht an. Die sollen ruhig melden, daß morgen alles zusammenbricht. Ist mir inzwischen scheißegal, was die Freakshow hier bringt.
Dr Mittendrin
16.07.2022, 12:24
Nicht mit Diesel oder Heizöl, sondern gleich mit LPG (Flüssiggas). Das ist noch mal 50% billiger als Heizöl. Außerdem gibt es kaum Heizöltankstellen, außer man saugt es aus dem eigenen Tank, was auch nicht jedermanns Sache ist.
Was hat denn der Anschluss des Aggregats durch den Elektriker gekostet?
Dürfte mit 250 € durchgehen. Außer längere Wege.
Merkelraute
16.07.2022, 12:30
Du sitzt dann im dunkelfinsteren Zimmer und dein Handyakku ist leer. Dann ist Daumen lutschen für dich angesagt.
Rumpi und ich leben ganz normal weiter !
Hihi :D
Ist mir egal. Hab hier schon 6 Stunden Stromausfall gehabt. Dafür kaufe ich mir keine 10000€ Anlage.
Würfelqualle
16.07.2022, 12:31
Hier gibts die Jackery 500 noch :
https://up.picr.de/44007422me.png
Dr Mittendrin
16.07.2022, 12:32
Die 2000er und die 500er von Jackery ist momentan. nicht verfügbar, nur die 240 er.
Aber die 1000er kostet momentan mit Solarpanels ca 1900 €.
Viel Geld !
Beim wasserdicht sein, gehts mir nicht um strömenden Regen, da scheint eh keine Sonne. Aber wenn ich bei Sonnenschein losgehe und es fängt ein bisschen an zu regnen, dass dann die Solarpanels nicht gleich kaputt sind.
Du willst das portabel ?
Würfelqualle
16.07.2022, 12:32
Ist mir egal. Hab hier schon 6 Stunden Stromausfall gehabt. Dafür kaufe ich mir keine 10000€ Anlage.
10.000 € ? Ich will nicht mal 1000 € dafür ausgeben !
Merkelraute
16.07.2022, 12:34
10.000 € ? Ich will nicht mal 1000 € dafür ausgeben !
Kauf Dir doch einen Akku für 1000€.
Würfelqualle
16.07.2022, 12:34
Du willst das portabel ?
Na ja der Preis ist schon entscheidend. Über 1000 € lutsche ich dann lieber am Daumen bei Stromausfall. Mich reizt eigentlich nur, dass ich in Verbindung mit den Solarpanels kostenlos Strom erzeugen kann.
Würfelqualle
16.07.2022, 12:35
Kauf Dir doch einen Akku für 1000€.
Den ich dann mit Hausstrom auf meine Rechnung laden muss ?
Dr Mittendrin
16.07.2022, 12:36
Ist mir egal. Hab hier schon 6 Stunden Stromausfall gehabt. Dafür kaufe ich mir keine 10000€ Anlage.
nenne ein paar wichtige Geräte mit kleinem Stromverbrauch, da geht was mit 500 €
Dr Mittendrin
16.07.2022, 12:37
Na ja der Preis ist schon entscheidend. Über 1000 € lutsche ich dann lieber am Daumen bei Stromausfall. Mich reizt eigentlich nur, dass ich in Verbindung mit den Solarpanels kostenlos Strom erzeugen kann.
Diese faltbaren Module sind sehr teuer. Die Massenware auf den Dächern ist schon billiger.
Dr Mittendrin
16.07.2022, 12:42
Na ja der Preis ist schon entscheidend. Über 1000 € lutsche ich dann lieber am Daumen bei Stromausfall. Mich reizt eigentlich nur, dass ich in Verbindung mit den Solarpanels kostenlos Strom erzeugen kann.
Diese faltbaren Module sind sehr teuer. Die Massenware auf den Dächern ist schon billiger.
4 Dinge kaufst du
- Modul 200 ... 500 W Klassisch etwa bei 40 .. 44 V
- MPP Ladetracker
- Akku 30 ... 100 AH Lithium
- Wechselrichter 12 V bis 600 Watt 230 Volt haben meist USB Buchsen
Merkelraute
16.07.2022, 12:49
Den ich dann mit Hausstrom auf meine Rechnung laden muss ?
Ich habe einen 20000 mAh Akku, der voll ist. 15€ im Fachhandel.
Würfelqualle
16.07.2022, 12:55
Diese faltbaren Module sind sehr teuer. Die Massenware auf den Dächern ist schon billiger.
Die Jackery 500 mit faltbaren Solarpanels für unter 1000 € reizt mich schon.
Würfelqualle
16.07.2022, 12:57
Ich habe einen 20000 mAh Akku, der voll ist. 15€ im Fachhandel.
Den du Zuhause mit Strom aus der Steckdose füllst !
Dr Mittendrin
16.07.2022, 12:57
Die Jackery 500 mit faltbaren Solarpanels für unter 1000 € reizt mich schon.
Welche Daten liegen vor ? Watt vom Panel ? und wieviel AH bei 12 Volt vermute ich .... oder Wattstunden
Dr Mittendrin
16.07.2022, 12:57
Den du Zuhause mit Strom aus der Steckdose füllst !
Evtl auch im Auto
Würfelqualle
16.07.2022, 13:00
Welche Daten liegen vor ? Watt vom Panel ? und wieviel AH bei 12 Volt vermute ich .... oder Wattstunden
Große Kapazität von 518Wh: Explorer 500 ist mit einem 518 Wattstunden (24Ah, 21,6V) Lithium-Ionen-Akkupack ausgestattet. Sie verfügt über 1* AC-Ausgang (230V/500W, Spitzenwert 1000W), 3USB-A-Anschlüsse, 2 DC-Anschlüsse und 1*Autoanschluss, um viele Geräte wie Mini-Kühlschrank, Luftpumpe und TV mit reinem Sinus-Wechselrichter zu betreiben.
Rumpi hat die Jackery 1000, aber der ist mir mit ca. 1900 € zu teuer.
Merkelraute
16.07.2022, 13:00
Den du Zuhause mit Strom aus der Steckdose füllst !
Klar, reicht mir. Ich brauche keine Solarzellen.
Würfelqualle
16.07.2022, 13:12
Klar, reicht mir. Ich brauche keine Solarzellen.
Es geht mir ja um selbsterzeugten Strom, der nix kostet.
Nicht Sicher
16.07.2022, 15:18
Das ist Unsinn. Im Herbst und Winter lädst du bei Sonne genauso viel, teilw. sogar mehr, weil die Temperaturen niedriger sind. Bei 30 Grad hast du eine niedrigere Ladeleistung als bei 3 Grad. Ansonsten ist klar, dass man bei Dunkelheit nicht laden kann.
Du kannst die aber auch an der Steckdose laden und damit sporadische Stromausfälle überbrücken.
---
Du übertreibst hier. Durch die höheren Temperaturen sinkt die Flußspannung der Module, klassisches Verhalten von Heißleitern, und so sinkt die abgegebene Leistung nach P=I*U, mit U der Flußspannung der Module. Jedoch hat die Sonne im Winter eine deutlich größere Luftschicht zu überwinden, da sie tiefer steht, und das kann man wiederum auch nicht (!) durch einen passenden Winkel der Solarmodule ausgleichen. Gleichzeitig ist die Sonnenscheindauer weitaus geringer im Winter, sodass die Energieernte unterm Strich weitaus geringer ausfällt.
Das Optimum dürfte im Herbst und Frühling sein, da hier die Sonne noch relativ hoch steht und gleichzeitig die Temperaturen nicht so hoch steigen, jedoch macht hier das Wetter in der Regel einen Strich durch diese Rechnung. Abgesehen davon könnte man die Module aktiv kühlen durch Wasser, welches man hinten durchleitet und die Wärme z.B. an einen Warmwasserspeicher überträgt. Jedoch wird das Ganze dann technisch sehr kompliziert, damit es auch halbwegs funktioniert. Also für 90% der Nutzer wohl völlig praxisfern.
Sieht sehr praktisch aus. Alu-Vergiftung gibt es nicht, außer Du kochst damit sehr saure oder basische Lebensmittel. Der ganze Ostblock müsste längst Alzheimer haben, weil alle Alugeschirr hatten, zb. Milchkocher. Bei normalem Essen oder Wasser muss man keine großen Bedenken haben, weil Aluminiim chemisch recht beständig ist. Ich hab 2x5 Liter Spiritus, aber ein Kocher fehlt noch.
Stimmt, Alu ist im schwachsaueren Bereich sehr beständig, im basischen jedoch fängt die Zersetzung schon ab pH~8 an, was man bedenken sollte. Eine weitere Einschränkung ist, dass Alu sehr gerne mit Chlor reagiert, also sollte man auch hohe Kochsalzkonzentrationen vermeiden, indem man zum Beispiel solche Gerichte dort erwärmt oder direkt dort im Alugeschirr etwas salzt, sodass örtlich eine hohe Konzentration vorherrscht und durch die Wärme die Reaktion enorm beschleunigt wird. Das sieht man auch bei manchen Alu-Kochtöpfen am Boden, wenn dort was gekocht und Salz reingestreut wurde. Die Böden solcher Töpfe werden relativ schnell angegriffen und Alu geht als Aluminiumchlorid in Lösung.
Wie gefährlich das ist, das ist wie du richtig gesagt hast stark umstritten. Das Beispiel mit dem Ostblock relativiert die Gefahr schon mal stark.
Candymaker
16.07.2022, 16:43
Du übertreibst hier. Durch die höheren Temperaturen sinkt die Flußspannung der Module, klassisches Verhalten von Heißleitern, und so sinkt die abgegebene Leistung nach P=I*U, mit U der Flußspannung der Module. Jedoch hat die Sonne im Winter eine deutlich größere Luftschicht zu überwinden, da sie tiefer steht, und das kann man wiederum auch nicht (!) durch einen passenden Winkel der Solarmodule ausgleichen. Gleichzeitig ist die Sonnenscheindauer weitaus geringer im Winter, sodass die Energieernte unterm Strich weitaus geringer ausfällt.
Das Optimum dürfte im Herbst und Frühling sein, da hier die Sonne noch relativ hoch steht und gleichzeitig die Temperaturen nicht so hoch steigen, jedoch macht hier das Wetter in der Regel einen Strich durch diese Rechnung. Abgesehen davon könnte man die Module aktiv kühlen durch Wasser, welches man hinten durchleitet und die Wärme z.B. an einen Warmwasserspeicher überträgt. Jedoch wird das Ganze dann technisch sehr kompliziert, damit es auch halbwegs funktioniert. Also für 90% der Nutzer wohl völlig praxisfern.
Stimmt, Alu ist im schwachsaueren Bereich sehr beständig, im basischen jedoch fängt die Zersetzung schon ab pH~8 an, was man bedenken sollte. Eine weitere Einschränkung ist, dass Alu sehr gerne mit Chlor reagiert, also sollte man auch hohe Kochsalzkonzentrationen vermeiden, indem man zum Beispiel solche Gerichte dort erwärmt oder direkt dort im Alugeschirr etwas salzt, sodass örtlich eine hohe Konzentration vorherrscht und durch die Wärme die Reaktion enorm beschleunigt wird. Das sieht man auch bei manchen Alu-Kochtöpfen am Boden, wenn dort was gekocht und Salz reingestreut wurde. Die Böden solcher Töpfe werden relativ schnell angegriffen und Alu geht als Aluminiumchlorid in Lösung.
Wie gefährlich das ist, das ist wie du richtig gesagt hast stark umstritten. Das Beispiel mit dem Ostblock relativiert die Gefahr schon mal stark.
Jeder Joghurt hat einen Aludeckel heutzutage, eine Menge Verpackungen, zb. Aluschalen sind aus Alu. Es gibt sogar die Theorie, dass geizige Leute, die Reste von Joghurtdeckeln ablecken, Alzheimer bekommen. Ich hab jedoch einmal gesehen, wie sich Alufolie bei einem gesalzenen Salat stellenweise aufgelöst hat und Löcher hatte, also besteht diese Möglichkeit grundsätzlich. Das passiert, wenn man gesalzenes Essen in einen Stahltopf gibt und mit Alufolie zugedeckt. Dann entsteht eine Batterie und das Alu löst sich dabei auf.
Flüchtling
16.07.2022, 17:17
Ich halte mich an die barmherzige Steckdose.
rumpelgepumpel
16.07.2022, 18:15
Hier gibts die Jackery 500 noch :
...
auf amazon auch noch .. bzw. demnächst, scheint neu reingestellt worden zu sein (Lieferzeit 6 Wochen ?) :
https://www.amazon.de/Solargenerator-Powerstation-600W%EF%BC%88Spitzenleistung-Stromversorgung-Campingplatz/dp/B09VP8ZWN2/ref=sr_1_8?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&crid=2NTM13ADZ3QI5&keywords=jackery+500&qid=1657991229&sprefix=jackery+500%2Caps%2C70&sr=8-8
da ist ein anderes Panel dazu, scheint wasserdicht zu sein,
Beachte unten das Kästchen "Rabattgutschein einlösen", dann sparste 150 Euro :)
bei der 500er musst man aber beachten das man da zB keine Microwelle drannschließen kann,
das war mein Hauptgrund zum Kauf der 1000er,
die 500er verträgt nur Belastungs-Spitzen bis 1000 W,
die 1000er verträgt Spitzen bis 2000 W,
meine Microwelle fordert pulsierend 1300 W an, das macht die 1000er noch mit,
andere Geräte kann man an die 500er drannschließen,
ich habe zB seit Stunden den W-Lan-Router, Media-Receiver und den Standventilator drann,
die ziehen zusammen nur 53 W in der Stunde,
die Füllstands-Anzeige schwankt seit Stunden immer zwischen 99% und 100%,
bei 100% schaltet der Solareingang ab,
ab 99% versucht er wieder schnell nachzuladen
... ich habe überigens das Kästchen "Rabbattgutschein einlösen" blöderweise übersehen
... eigentlich hätte ich sonst 300 Euro weniger zahlen müssen :kug:
Würfelqualle
16.07.2022, 18:44
Was ist mit großen Kühlschrank Rumpi ? Kann der an die 1000 er ran ?
rumpelgepumpel
16.07.2022, 19:07
Was ist mit großen Kühlschrank Rumpi ? Kann der an die 1000 er ran ?
ja das müsste laufen,
der Typ im Video testet es mit der kleineren Jackery 240,
sein recht großer Kühlschrank zieht ca. 90 W in der Stunde,
ok, an der 240 W Jackery wird er nur 2,5 Stunden laufen
http://www.youtube.com/watch?v=C19x6bgnD9U
Nicht Sicher
16.07.2022, 19:12
Jeder Joghurt hat einen Aludeckel heutzutage, eine Menge Verpackungen, zb. Aluschalen sind aus Alu. Es gibt sogar die Theorie, dass geizige Leute, die Reste von Joghurtdeckeln ablecken, Alzheimer bekommen. Ich hab jedoch einmal gesehen, wie sich Alufolie bei einem gesalzenen Salat stellenweise aufgelöst hat und Löcher hatte, also besteht diese Möglichkeit grundsätzlich. Das passiert, wenn man gesalzenes Essen in einen Stahltopf gibt und mit Alufolie zugedeckt. Dann entsteht eine Batterie und das Alu löst sich dabei auf.
Ja, aber das Alu in Deckeln, Getränkedosen etc. hat noch einen Überzug aus Kunststoff, welcher den Kontakt und Reaktionen verhindert. Dazu das Rühren in Kochgeschirr aus Alu, durch das man immer etwas an Alu abreibt, zu kleinen Partikeln mit sehr großer Oberfläche zum Reagieren und in Lösung gehen.
Klopperhorst
16.07.2022, 19:33
Du übertreibst hier. Durch die höheren Temperaturen sinkt die Flußspannung der Module, klassisches Verhalten von Heißleitern, und so sinkt die abgegebene Leistung nach P=I*U, mit U der Flußspannung der Module. Jedoch hat die Sonne im Winter eine deutlich größere Luftschicht zu überwinden, da sie tiefer steht, und das kann man wiederum auch nicht (!) durch einen passenden Winkel der Solarmodule ausgleichen. Gleichzeitig ist die Sonnenscheindauer weitaus geringer im Winter, sodass die Energieernte unterm Strich weitaus geringer ausfällt.
Das Optimum dürfte im Herbst und Frühling sein, da hier die Sonne noch relativ hoch steht und gleichzeitig die Temperaturen nicht so hoch steigen, jedoch macht hier das Wetter in der Regel einen Strich durch diese Rechnung. Abgesehen davon könnte man die Module aktiv kühlen durch Wasser, welches man hinten durchleitet und die Wärme z.B. an einen Warmwasserspeicher überträgt. Jedoch wird das Ganze dann technisch sehr kompliziert, damit es auch halbwegs funktioniert. Also für 90% der Nutzer wohl völlig praxisfern.
....
Ich habe mit den Bluetti-Panels 380 Watt im Februar bekommen.
Du tust so, als ob es unmöglich wäre.
Nochmal zur Erinnerung:
Es geht hier um Notstrom und Notaufladung. Und das geht nun mal auch im Winter, wenns auch bisschen länger dauern mag.
Nicht jeder kann/will einen Diesel-Generator betreiben.
Deswegen besorgt man sich auch eine Power-Bank und lädt die immer auf für den Notfall oder knallt sie dann an die mobilen Solar-Panels.
---
Dr Mittendrin
16.07.2022, 19:34
Große Kapazität von 518Wh: Explorer 500 ist mit einem 518 Wattstunden (24Ah, 21,6V) Lithium-Ionen-Akkupack ausgestattet. Sie verfügt über 1* AC-Ausgang (230V/500W, Spitzenwert 1000W), 3USB-A-Anschlüsse, 2 DC-Anschlüsse und 1*Autoanschluss, um viele Geräte wie Mini-Kühlschrank, Luftpumpe und TV mit reinem Sinus-Wechselrichter zu betreiben.
Rumpi hat die Jackery 1000, aber der ist mir mit ca. 1900 € zu teuer.
Bin sicher, beim Einzelkauf kommt es billiger.
rumpelgepumpel
16.07.2022, 19:34
Was ist mit großen Kühlschrank Rumpi ? Kann der an die 1000 er ran ?
hier testet ein Typ die 1000er beim Einschalten des Kühlschrankes,
der "Einschalt-Spitzen-Verbrauch" dürfte bei den meisten Kühlschränken für die 1000er verkraftbar sein
http://www.youtube.com/watch?v=Dqd6Czqai2A
Dr Mittendrin
16.07.2022, 19:41
Bei den Pflanzen ist es wohl eher Frostschutz. Wenns im Winter sonnig ist, laden die Panele auch mit 380 Watt, habe ich schon ausprobiert. Wie schon geschrieben, laden sie bei Hitze im Sommer viel weniger gut. Am besten sind kühle Tage.
---
Der Winter hat aber enorm wenig Sonnenstunden.
HansMaier.
16.07.2022, 19:46
Der Winter hat aber enorm wenig Sonnenstunden.
Wir stellen auch solare Insellösungen für unsere Geräte her und rechnen dabei
mit einer Vollastsonnenstunde als Ausbeute im Winter. Einer Stunde von 24.....
MfG
H.Maier
Würfelqualle
16.07.2022, 20:00
hier testet ein Typ die 1000er beim Einschalten des Kühlschrankes,
der "Einschalt-Spitzen-Verbrauch" dürfte bei den meisten Kühlschränken für die 1000er verkraftbar sein
http://www.youtube.com/watch?v=Dqd6Czqai2A
Die 240er und 500er Jackery, machen wenig Sinn bei längeren Stromausfall. Bei der 1000er kannste nur ein Solarpanel anschließen, bei der 2000er 2 Solarpanels.
rumpelgepumpel
16.07.2022, 20:17
Die 240er und 500er Jackery, machen wenig Sinn bei längeren Stromausfall. Bei der 1000er kannste nur ein Solarpanel anschließen, bei der 2000er 2 Solarpanels.
ganz genau,
(bzgl. Panels .. bei der 1000er lag ein Verteilerstecker mit dabei um 2 Panels anschließen zu können)
ich liebäugel ja noch mit den größeren Geräten von Ecoflow und Bluetti,
der Typ hier benutzt 2 Ecoflows sogar zum Einspeisen ins Hausnetz,
so weit würde ich nicht gehen sondern die normal wie die Jackery 1000 verwenden,
denn es ist iwie schade um jedes freie Watt das man nicht per Solarpanels auffängt
interessantes Video, ist aber wie gesagt schon sehr extrem weit ins Solar-Thema rein:
http://www.youtube.com/watch?v=8FvXC267c9U&t=424s
Würfelqualle
16.07.2022, 20:20
ganz genau,
ich liebäugel ja noch mit den größeren Geräten von Ecoflow und Bluetti,
der Typ hier benutzt 2 Ecoflows sogar zum Einspeisen ins Hausnetz,
so weit würde ich nicht gehen sondern die normal wie die Jackery 1000 verwenden,
denn es ist iwie schade um jedes freie Watt das man nicht per Solarpanels auffängt
interessantes Video, ist aber wie gesagt schon sehr extrem weit ins Solar-Thema rein:
http://www.youtube.com/watch?v=8FvXC267c9U&t=424s
Ich lese mich auch gerade erst ins Thema rein. Ist aber eine sehr interessante Materie, neugierig hast du mich aber gemacht.
antiseptisch
16.07.2022, 23:14
Diese faltbaren Module sind sehr teuer. Die Massenware auf den Dächern ist schon billiger.
4 Dinge kaufst du
- Modul 200 ... 500 W Klassisch etwa bei 40 .. 44 V
- MPP Ladetracker
- Akku 30 ... 100 AH Lithium
- Wechselrichter 12 V bis 600 Watt 230 Volt haben meist USB Buchsen
So ähnlich habe ich das mal in 2012 gebastelt. Vier Module à 200 Watt parallel geschaltet, einen steca-Laderegler in der 30 Ampere-Version und zwei gebrauchte Bleisäurebatterien für Boote mit jeweils 400 Ah. Dazu noch einen Wechselrichter mit echter Sinuskurve. Das hat deutlich unter 1000 EUR gekostet. Man muss keine überteuerte Kitschversion kaufen, nur weil es Lithium-Ionen-Akkus und alles andere eingebaut hat, und trotzdem viel zu wenig Kapazität hat. Dummerweise musste ich die Anlage abbauen, weil ich die Kellerwohnung vermietet hatte, und kein Platz mehr dafür da war.
Andreas63
17.07.2022, 08:32
Nicht mit Diesel oder Heizöl, sondern gleich mit LPG (Flüssiggas). Das ist noch mal 50% billiger als Heizöl. Außerdem gibt es kaum Heizöltankstellen, außer man saugt es aus dem eigenen Tank, was auch nicht jedermanns Sache ist.
Was hat denn der Anschluss des Aggregats durch den Elektriker gekostet?
Weiß ich leider nicht mehr. War aber nicht so teuer, da es sich letztendlich nur um einen Umschalter und ein wenig Starkstromkabel handelte (das Aggregat steht in der Nähe vom Zähler).
antiseptisch
17.07.2022, 10:57
Weiß ich leider nicht mehr. War aber nicht so teuer, da es sich letztendlich nur um einen Umschalter und ein wenig Starkstromkabel handelte (das Aggregat steht in der Nähe vom Zähler).
Gut. Dann werde ich mal einen Elektriker fragen, ob der das machen würde. Man müsste dann nur die Abgase des Notstromgenerators nach außen leiten, aber das ist im Heizungskeller kein Problem. Da ist es auch halbwegs schallisoliert.
Andreas63
17.07.2022, 11:08
Gut. Dann werde ich mal einen Elektriker fragen, ob der das machen würde. Man müsste dann nur die Abgase des Notstromgenerators nach außen leiten, aber das ist im Heizungskeller kein Problem. Da ist es auch halbwegs schallisoliert.
Ja. Das haben wir auch so gemacht. Der Abgasschlauch war allerdings recht teuer, wegen der Wärmeisolierung (ging durchs offene Fenster, weil ich kein Loch durch die Außenmauer bohren wollte. Und wegen der Brandgefahr).
Empirist
18.07.2022, 08:06
Die sind Leistungsfähiger nur kommt keine Leistung.... Du hast in den 6 "Sommer"monaten ca. 75% des Ertrags, in den 4 Monaten Übergang weitere 20% und in den beiden Heizmonaten 5%.
Du meinst mit den 16 Stunden wohl alles außer Kochen, Heizen und Warmwasser. Also die eigentlichen Verbraucher.
Wie im Winter eben. Im Winter benötigt man was zum wärmen. Ein wasserführender Kaminofen wäre da das Optimum. Das in Kombination mit einer PV-Anlage auf dem Dach mit einem Akku + Notstrom im Keller. Der Keller muss Krisensicher sein, es nützt nichts wenn Starkregen fällt oder Hochwasser kommt und das Ding vollläuft. Desweiteren muss die Elektrik auch so ausgelegt sein, dass WENN das Notstromgerät angeht, nicht sofort die Leitungen und/oder der Sicherungskasten unter Wasser stehn.
Auch an eine Rückschlagklappe im Kanalanschluss muss gedacht werden. Dann für Frischluft im Keller gesorgt werden. Am Besten mit einem Rohr was an der Außenwand wie eine Abflussrinne aussieht (mit Haube damit kein Wasser reinkommt). Sonst vergast man sich mit seinem wasserführenden Ofen selber. Der Keller ist im übrigen ein optimaler Lebensraum. Im Sommer hat man Wärme "über" und kann ihn auf angenehme Temperaturen erwärmen (entfeuchten bitte!) und im Winter hat man mindestens 10°C was besser ist als die Minustemperaturen außen.
Nein, die Batterien halten auch sehr gut mit stärkeren Verbrauchern, das ist wirklich kein Problem mehr.
Selbst im Winter habe ich nur relativ selten Zufluss aus dem Netz.
Der Rest ist selbstverständlich, dafür gibt es Handwerker.
Empirist
18.07.2022, 08:10
Darf man fragen was der Einspareffekt ungefähr an Investition gekostet hat?
Ich habe das nicht genau im Kopf, da ich dazu auch Bäder, Fenster, Küche, Treppenhaus, Dachstuhl... habe machen lassen. Die Idee ist, dass ich keine große Renovierung bis zum Tod machen muss und zum Beispiel Bäder jetzt auch alterssicher sind.
Inklusive des Aggregats würde ich aber schätzen, dass es etwa bei 120.000-140.000€ lag.
Nietzsche
18.07.2022, 08:11
Nein, die Batterien halten auch sehr gut mit stärkeren Verbrauchern, das ist wirklich kein Problem mehr.
Selbst im Winter habe ich nur relativ selten Zufluss aus dem Netz.
Der Rest ist selbstverständlich, dafür gibt es Handwerker.
Wieviel kWp hast du auf dem Dach? 100?
Empirist
18.07.2022, 08:13
Vergiss es. Selbst bei Haustechnikdialog.de herrscht seit Jahren der Konsens, dass Solarstrom mit Pufferbatterien in 95% der Anwendungen/Häuser unwirtschaftlich und nur was für Liebhaber sind. Es nützt nichts, sich die Zahlen schönzureden. So gerne, wie ich das selber betreiben würde. Es ist fast immer Geldvernichtung.
Das ist ja auch kein Investitionsprojekt, wie kaum ein Eigenheim.
Die ursprüngliche Investition kriege ich da nicht raus, das war aber von Anfang an klar. Dafür sind meine laufenden Kosten wesentlich geringer, und Preisschwankungen beu Heizöl und Strom betreffen mich kaum noch.
Empirist
18.07.2022, 08:16
Wieviel kWp hast du auf dem Dach? 100?
Weiß ich ehrlich gesagt nicht, aber 100 wäre ja absurd viel.
Bruddler
18.07.2022, 08:27
Ja. Das haben wir auch so gemacht. Der Abgasschlauch war allerdings recht teuer, wegen der Wärmeisolierung (ging durchs offene Fenster, weil ich kein Loch durch die Außenmauer bohren wollte. Und wegen der Brandgefahr).
Der "Einfallsreichtum" der Bürger wird absurde und auch gefährliche Formen annehmen - Stichwort: Kohlenmonoxidvergiftung. :pfeif:
Dr Mittendrin
18.07.2022, 08:36
Nein, die Batterien halten auch sehr gut mit stärkeren Verbrauchern, das ist wirklich kein Problem mehr.
Selbst im Winter habe ich nur relativ selten Zufluss aus dem Netz.
Der Rest ist selbstverständlich, dafür gibt es Handwerker.
Wenn es groß genug dimensioniert ist, braucht man auch im Winter kein Netz.
antiseptisch
18.07.2022, 08:42
Dafür sind meine laufenden Kosten wesentlich geringer, und Preisschwankungen beu Heizöl und Strom betreffen mich kaum noch.
Das kommt aber nicht on top, sondern ist schon mit eingerechnet. Nicht das Fell des Bären zweimal verteilen.
Normalerweise gibt man sein Geld aber für was sinnvolles aus, so dass es einen Gewinn erwirtschaftet. Pufferbatterien mit Solar vernichten Wert.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.