Vollständige Version anzeigen : Land unter!
bernhard44
10.06.2013, 17:31
Das alles gibts aber nicht erst seit gestern Mittag... mit den Begradigungen etc. an den großen Flüssen, Ausbuddelung von Flussbetten für die höhere Fließgeschwindigkeit und so weiter wurde schon vor über 100 Jahren begonnen. Ich neige eher denen zu, die eine Wetterkatastrophe sehen...
und genau seit diesen Maßnahmen häufen sich die Jahrhundertfluten! Da nur an das Wetter oder den lieben Gott als Verursacher zu glauben ist mir zu dünn!
Quo vadis
10.06.2013, 17:32
und genau seit diesen Maßnahmen häufen sich die Jahrhundertfluten! Da nur an das Wetter oder den lieben Gott als Verursacher zu glauben ist mir zu dünn!
Gibt halt jetzt am Rhein keine Hochwasser mehr sondern in Bayern und Sachsen, Anhalt usw.
Elmo allein zu Hause
10.06.2013, 17:32
Moin, Elmo!
Unsinn ich habe gesagt die Menschen müssen NICHT DEN MUT VERLIEREN!
bernhard44
10.06.2013, 17:35
Gibt halt jetzt am Rhein keine Hochwasser mehr sondern in Bayern und Sachsen, Anhalt usw.
da wurde ja auch intensiver Rückbau betrieben! Renaturierung..........................
da wurde ja auch intensiver Rückbau betrieben! Renaturierung..........................
Korrekt !
Es wurden,- wie in alten Zeiten,- wieder Poldergebiete geschaffen und die Rheinauen den Fluten wieder zugänglich gemacht....
Sterntaler
10.06.2013, 17:56
im Gegensatz zur BRD die weltweit die Steuergelder an andere Länder für alles mögliche und unmögliche verschleudert , werden wohl andere Länder null Euro oder $ Spenden für die BRD leisten.
Schuld sind nicht die Menschen die dort wohnen und leben (jedenfalls nicht ursächlich), die müssen aber jetzt die Zeche (Rechnung) dafür bezahlen, die andere aufgemacht haben!
Nur kann ich nicht verstehen wie man ein Haus/Grundstück unterhalb des normalen Wasserspiegels (Ziltendorfer Niederung /Oder) erwerben und bebauen kann. Das ist russisch Roulette!
Die haben sich wohl alle den damalighen Werbespruch der Bausparkasse Wüstenroth zu Herzen genommen :
Jedem Arbeiter sein Eigenheim.
Da habe ich immer gesagt - die werden sich noch wundern. Und ich habe vielfach Recht gehabt.
Nicht dass jetzt jemand denkt, ich würde mich über die jetzt Geschädigten lustig machen.
Mr.Smith
10.06.2013, 18:17
Ist schon mal jemandem aufgefallen, daß man bei den Berichten über die Flut unter den Helfern nie neger und Kuffnucken sieht ?
Wohnen unsere lieben Gäste nicht in den betroffenen Gebieten oder sind die sich nur zu fein, Sandsäcke zu schleppen, weil die Versicherung ja eh zahlt ?
Agesilaos Megas
10.06.2013, 18:19
keine angst, es kommt nicht zu euch, das kann ich dir wirklich versprechen :gib5:
und jetzt ist gerade auch wieder ruhe, der nächste duscher kommt aber den wolken nach.
ich stelle fest, deine nerven liegen blank? ich drück dir die daumen, ganz ernst.
ganz liebe grüßle, s.
Vielen Dank! :)
Ja, es ist das Ungewisse. Andere jedoch sind bei weitem schlimmer dran. Und Gott sei Dank kaum Tote! Hoffe, dass das so bleibt!
Hoffe ferner auch, dass hier alle Schreiber, ob ich sie angefurzt habe oder nicht, wohlauf sind!
Helgoland
10.06.2013, 18:22
Ist schon mal jemandem aufgefallen, daß man bei den Berichten über die Flut unter den Helfern nie neger und Kuffnucken sieht ?
Wohnen unsere lieben Gäste nicht in den betroffenen Gebieten oder sind die sich nur zu fein, Sandsäcke zu schleppen, weil die Versicherung ja eh zahlt ?
Hier wird diese Frage schon eifrig diskutiert:
http://www.politikforen.net/showthread.php?141246-Hochwasser-Fotowettbewerb-WER-FINDET-DIE-ERSTE-FACHKRAFT
Agesilaos Megas
10.06.2013, 18:30
und genau seit diesen Maßnahmen häufen sich die Jahrhundertfluten! Da nur an das Wetter oder den lieben Gott als Verursacher zu glauben ist mir zu dünn!
Meinst Du wirklich, dass der Bericht des DWD zu dünn ist? Und "nur" Wetter ist ja mehr als zynisch...
da wurde ja auch intensiver Rückbau betrieben! Renaturierung..........................
Hier mal eine Graphik - die am Rhein hatten - Gott sei Dank! - Glück mit diesem furchtbaren Wetter (Quelle: DWD):
http://www.dwd.de/bvbw/generator/DWDWWW/Content/Presse/Pressemitteilungen/Download/20130606__Hochwasser1,templateId=poster,property=p oster.png
Und es wird auch weiterhin Rheinhochwasser geben. Seid nicht so naiv. Es gibt keine absolut geilen Endlösungen...
Klopperhorst
10.06.2013, 18:50
Ich bestreite nichts, ich hab's selbst erlebt - im Gegensatz zu Dir:
Ist die Asphaltierung des Bodens schuld?Kaum. Niederschläge, die große Flüsse wie Elbe oder Rhein steigen lassen, strömen aus einem Gebiet, das fast so groß ist wie halb Deutschland.
Es geht um mangelnde Überflutungs- und Sickerflächen in
den jetzt betroffenen Gebieten. Ist das so schwer zu verstehen?
---
Ingeborg
10.06.2013, 19:01
https://fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/1003118_668182269873952_2096221069_n.jpg
meckerle
10.06.2013, 19:03
Ja, irrsinnig. Aber: Trotzalledem ist, was passiert ist, keine Strafe für uns. Das ist unterirdisch...
Wenn ich deine Posts richtig gelesen habe, bist du selber von der Flut betroffen. Das tut mir sehr leid für dich und alle anderen Betroffenen.
Habe heute wieder Bilder aus den Flutgegenden gesehen.
Wieso sollte diese Flut eine Strafe für irgendwen sein? Solche Zustände kann man Niemandem wünschen.
Skaramanga
10.06.2013, 19:36
da wurde ja auch intensiver Rückbau betrieben! Renaturierung..........................
Ja, und vor allem wurden die Altrheinarme belassen und nicht zur Bebauung zugeschüttet. Diese Arme und Auen verlanden und versumpfen zwar allmälich, aber sie bieten bei Hochwasser ein riesiges Areal wo sich das Wasser ausbreiten und in Ruhe über viele Wochen versickern kann. Teilweise bricht auch die Flut den einen oder anderen Arm wieder auf und das aufgenommene Wasser kann bei sinkenden Pegeln wieder aus den Armen in den Rhein zurück fließen. Zugute kommt den Anrainern auch dass der Rhein hinter Karlsruhe ungestaut ist und ein kräftiges Gefälle aufweist. Bei Hochwasser schießt der Strom durchs Binger Loch mit der Gewalt und Geschwindigkeit eines Wildwasserstroms, da könnte man Rafting wie im Colorado River machen!
Ingeborg
10.06.2013, 19:37
https://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/184396_615452551805961_1618449437_n.png
heiß und trochen
sagte Al Gore
Ingeborg
10.06.2013, 19:39
Ja, und vor allem wurden die Altrheinarme belassen und nicht zur Bebauung zugeschüttet. Diese Arme und Auen verlanden und versumpfen zwar allmälich, aber sie bieten bei Hochwasser ein riesiges Areal wo sich das Wasser ausbreiten und in Ruhe über viele Wochen versickern kann. Teilweise bricht auch die Flut den einen oder anderen Arm wieder auf und das aufgenommene Wasser kann bei sinkenden Pegeln wieder aus den Armen in den Rhein zurück fließen. Zugute kommt den Anrainern auch dass der Rhein hinter Karlsruhe ungestaut ist und ein kräftiges Gefälle aufweist. Bei Hochwasser schießt der Strom durchs Binger Loch mit der Gewalt und Geschwindigkeit eines Wildwasserstroms, da könnte man Rafting wie im Colorado River machen!
das war klug
ja, immer wenn der Mensch schlau sein will - sieht man ja was dabei rauskommt
meckerle
10.06.2013, 19:45
Schuld sind nicht die Menschen die dort wohnen und leben (jedenfalls nicht ursächlich), die müssen aber jetzt die Zeche (Rechnung) dafür bezahlen, die andere aufgemacht haben!
Nur kann ich nicht verstehen wie man ein Haus/Grundstück unterhalb des normalen Wasserspiegels (Ziltendorfer Niederung /Oder) erwerben und bebauen kann. Das ist russisch Roulette!
Wenn Kommunen Bebauungspläne für solche Flächen aufstellen und Bauwillige auf die sicher günstigen Grundstücke zugreifen, sind doch nicht die Bürger schuld, sondern die Bauämter.
bernhard44
10.06.2013, 19:54
Wenn Kommunen Bebauungspläne für solche Flächen aufstellen und Bauwillige auf die sicher günstigen Grundstücke zugreifen, sind doch nicht die Bürger schuld, sondern die Bauämter.
sicher! Nur sollte man bei so einer Investition schon etwas nachdenken, wohin man sein Haus setzt! Dass die Kommunen oft nur an die Einnahmen denken, ist eine üble Geschichte!
Wenn Kommunen Bebauungspläne für solche Flächen aufstellen und Bauwillige auf die sicher günstigen Grundstücke zugreifen, sind doch nicht die Bürger schuld, sondern die Bauämter.
Bei uns gibt es für einige Gebiete längst ein Bebauungsverbot. Und auch Ölheizungen sind hier teilweise nicht mehr erlaubt. Gerade beim Bebauungsverbot greifst Du aber tief in die die Rechte der Bürger ein.
sicher! Nur sollte man bei so einer Investition schon etwas nachdenken, wohin man sein Haus setzt! Dass die Kommunen oft nur an die Einnahmen denken, ist eine üble Geschichte!
Das ist nicht so. Viel mehr ist es oft unser Optimismus, der uns ja suggriert: Da passiert schon nix. Insbesondere mediale Schlachtrufe wie "Jahrhundertflut" sagen ja irgendwie aus, dass es erst in 99 Jahren wieder soweit ist.
https://fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/1003118_668182269873952_2096221069_n.jpg
Ich will nicht über die 100.000.000 diskutieren. Und ich will sebst auch kein Geld vom Staat. Der soll sich um die Infrastruktur kümmern.
Fakt ist jedoch: Wir haben den Griechen keine 47 Milliarden geschenkt.
meckerle
10.06.2013, 20:19
sicher! Nur sollte man bei so einer Investition schon etwas nachdenken, wohin man sein Haus setzt! Dass die Kommunen oft nur an die Einnahmen denken, ist eine üble Geschichte!
Was glaubst du wieviele Bauwillige über so etwas nachdenken?
Viele können keine Pläne lesen, von Höhenplänen haben noch weniger eine Ahnung.
Man kann es den Bauwilligen ja nicht vorwerfen, denn die bauen ja meist nur einmal.
Und wer mit dem Bau eines Gebäudes zu tun hat, denkt i.d.R. nicht über Erschliessung oder mögliche Überflutungen nach, die haben sicher ganz andere "Sorgen".
Diese "nationalen Ereignisse" werden zunehmen:
Hochwasserschutz an Donau, Elbe und Oder – aus den Fehlern nichts gelernt*
"Erste Reaktionen nach den Hochwasserschäden haben jedesmal – insbesondere nach der Elbe-Flut von 2002 – auf Besserung hoffen lassen. Es war das erklärte politische Ziel in Deutschland, mehr Raum für die Flüsse zu schaffen.
Der BUND musste jedoch bereits 2005 bilanzieren, dass ein Kurswechsel weiter aussteht und – abgesehen von wenigen Projekten – eine riskante und kostspielige "Deich- und Dammbaupolitik" weitergeführt wird.
Weder das deutsche Hochwasserartikelgesetz (2005) noch die neue EU-Hochwasserrichtlinie (2007) sichern mehr natürlichen Raum für unsere Flüsse."
http://www.bund.net/themen_und_projekte/wasser/hochwasserschutz/
*Hier habe ich ein Fragezeichen durch ein Ausrufezeichen ersetzt.
Ich halte dieses Ereignis auch für eine nationale Katastrophe.
Trotzdem neige ich nicht dazu, irgenwen dafür verantwortlich machen zu wollen. Es wird immer ein Wetterereignis geben, welches das vorherige in den Schatten stellt. Im Gegensatz zu früher sterben nicht tausende Menschen in den Fluten. Diese Zeiten sind gottlob vorbei. Dank Deichen, Schutzmauern und anderen Konzepten.
bernhard44
10.06.2013, 20:20
Das ist nicht so. Viel mehr ist es oft unser Optimismus, der uns ja suggriert: Da passiert schon nix. Insbesondere mediale Schlachtrufe wie "Jahrhundertflut" sagen ja irgendwie aus, dass es erst in 99 Jahren wieder soweit ist.
da gibt es Insider, die genau meine Aussage bestätigen.....
Brachflächen werden umgewandelt in Gewerbe-oder gar Wohnbebauungsflächen.....und dann haben wir den Salat!
Was glaubst du wieviele Bauwillige über so etwas nachdenken?
Viele können keine Pläne lesen, von Höhenplänen haben noch weniger eine Ahnung.
Man kann es den Bauwilligen ja nicht vorwerfen, denn die bauen ja meist nur einmal.
Und wer mit dem Bau eines Gebäudes zu tun hat, denkt i.d.R. nicht über Erschliessung oder mögliche Überflutungen nach, die haben sicher ganz andere "Sorgen".
Nein. So ein Bau ist ja für die Allermeisten das größte Abenteuer ihres Lebens. Wer sich ein Grundstück kauft, sollte sich folglich auch vorher damit beschäftigen.
bernhard44
10.06.2013, 20:22
Was glaubst du wieviele Bauwillige über so etwas nachdenken?
Viele können keine Pläne lesen, von Höhenplänen haben noch weniger eine Ahnung.
Man kann es den Bauwilligen ja nicht vorwerfen, denn die bauen ja meist nur einmal.
Und wer mit dem Bau eines Gebäudes zu tun hat, denkt i.d.R. nicht über Erschliessung oder mögliche Überflutungen nach, die haben sicher ganz andere "Sorgen".
ja wenn das Haus abgesoffen oder völlig platt ist.....
natürlich kann man nicht alles und jedes Risiko mit einbeziehen, aber einige elementare Dinge sollte man schon beachten was den Baugrund und die Topographie betrifft! Natürlich ist es toll wenn ich von der Terrasse auf das nahe Flussufer blicken kann.....aber........
Naja den Rest kennen wir ja.
da gibt es Insider, die genau meine Aussage bestätigen.....
Brachflächen werden umgewandelt in Gewerbe-oder gar Wohnbebauungsflächen.....und dann haben wir den Salat!
Natürlich werden neue Räume erschlossen. Aber was hat denn die Kommune davon, wenn sie sich damit massiv Probleme ins Haus holt? In meiner Gegend bekommst Du solche Gebiete nicht genehmigt und Du würdest erst Recht keine Käufer finden. Jeder weiß, wo hier schon Wasser stand.
meckerle
10.06.2013, 20:25
Bei uns gibt es für einige Gebiete längst ein Bebauungsverbot. Und auch Ölheizungen sind hier teilweise nicht mehr erlaubt. Gerade beim Bebauungsverbot greifst Du aber tief in die die Rechte der Bürger ein.
Bauverbot kann die Kommune für alle gefährdeten Flächen aussprechen, die zuständigen Stellen müssen es notfalls per Gutachten begründen und gut ists.
Ich musste einige Nachrichten nachholen. Hier Angie und Horst.
Warum es überhaupt medial breitgetrampelt wird, wer was anhatte ist an sich schon bescheuert genug. Dass der olle Seehofer mit einer Rot-Kreuz-Jacke rumrennt spricht für sich. Wenn aber Angie sich dort blicken lässt und keine Gummistiefel anhat, dann frage ich mich schon, wie Journalisten ticken. Es ist ihre verdammte Pflicht, sich das anzusehen und das hat sie auch gemacht. Sie ist sich dabei treu geblieben und hat sich nicht verkleidet. Völlig normal. Also wo zum Teufel ist jetzt der Aufhänger der diesen Besuch zum Thema des Tages in den Nachrichten gemacht hat?
Bauverbot kann die Kommune für alle gefährdeten Flächen aussprechen, die zuständigen Stellen müssen es notfalls per Gutachten begründen und gut ists.
Natürlich. Und trotzdem greifts Du tief in das Vermögen einiger Leute ein. Um mehr ging es mir ja nicht. Es wird gemacht und Allgemeinwohl steht hier im Vordergrund.
Andererseits bekommst Du ja deine Bude eh nicht versichert und Du weißt das vorher. Warum sollte dich der Staat also vor deiner Entscheidung beschützen? Schließlich trägst Du die Folgekosten ja selbst.
meckerle
10.06.2013, 20:36
ja wenn das Haus abgesoffen oder völlig platt ist.....
natürlich kann man nicht alles und jedes Risiko mit einbeziehen, aber einige elementare Dinge sollte man schon beachten was den Baugrund und die Topographie betrifft! Natürlich ist es toll wenn ich von der Terrasse auf das nahe Flussufer blicken kann.....aber........
Naja den Rest kennen wir ja.
So ist es leider, aber die ehemaligen Grundstücksbesitzer, oder Kommunen, haben ihr Bauland zu guten Preisen verkauft.
Bei uns am See haben viele ihre Boote direkt hinter dem Gartenzaun liegen, die scheren sich nicht darum, dass ihnen fast Jährlich das Wasser durch die Garage und das ganze EG läuft.
Nächste Baustelle:
Deutsche Deiche. Nun war ich ja selbst in den letzten Tagen aktiv im Hochwassereinsatz. Und ja, es stimmt. Auch ich habe keinen Ausländer beim Schippen gesehen. Aber - ich sehe auch sonst kaum einen. Hier im tiefsten Osten ist nunmal der Anteil sehr gering. Ein Beweis ist das also nicht. Möglicherweise sollte man das Wasser zwecks Beweisführung mal in Richtung Berlin leiten um zu sehen, ob dieses Vorurteil zutrifft.
Ich habe jedoch gehört, dass auf der A9 Asylbewerber Sandsäcke gestapelt haben.
bernhard44
10.06.2013, 20:38
So ist es leider, aber die ehemaligen Grundstücksbesitzer, oder Kommunen, haben ihr Bauland zu guten Preisen verkauft.
Bei uns am See haben viele ihre Boote direkt hinter dem Gartenzaun liegen, die scheren sich nicht darum, dass ihnen fast Jährlich das Wasser durch die Garage und das ganze EG läuft.
tja, wer es braucht...............!
meckerle
10.06.2013, 20:49
Natürlich. Und trotzdem greifts Du tief in das Vermögen einiger Leute ein. Um mehr ging es mir ja nicht. Es wird gemacht und Allgemeinwohl steht hier im Vordergrund.
Andererseits bekommst Du ja deine Bude eh nicht versichert und Du weißt das vorher. Warum sollte dich der Staat also vor deiner Entscheidung beschützen? Schließlich trägst Du die Folgekosten ja selbst.
Wenn die Kommune über Grundstücke verfügt, die als Überflutungsflächen deklariert sind zur Bebauung verkauft, macht sie sich strafbar.
Ein Bebauungsplan für solche Flächen würde bei uns niemals beschlossen werden. Glaub mir, ich weiss wovon ich rede.
meckerle
10.06.2013, 20:56
Nächste Baustelle:
Deutsche Deiche. Nun war ich ja selbst in den letzten Tagen aktiv im Hochwassereinsatz. Und ja, es stimmt. Auch ich habe keinen Ausländer beim Schippen gesehen. Aber - ich sehe auch sonst kaum einen. Hier im tiefsten Osten ist nunmal der Anteil sehr gering. Ein Beweis ist das also nicht. Möglicherweise sollte man das Wasser zwecks Beweisführung mal in Richtung Berlin leiten um zu sehen, ob dieses Vorurteil zutrifft.
Ich habe jedoch gehört, dass auf der A9 Asylbewerber Sandsäcke gestapelt haben.
Die "Berliner" würden in die 3. Etage zu ihren Briiiiedern umsiedeln, bis die Flut vorbei ist.
Deinen letzten Satz halte ich für ein Gerücht.
Nächste Baustelle:
Deutsche Deiche. Nun war ich ja selbst in den letzten Tagen aktiv im Hochwassereinsatz. Und ja, es stimmt. Auch ich habe keinen Ausländer beim Schippen gesehen. Aber - ich sehe auch sonst kaum einen. Hier im tiefsten Osten ist nunmal der Anteil sehr gering. Ein Beweis ist das also nicht. Möglicherweise sollte man das Wasser zwecks Beweisführung mal in Richtung Berlin leiten um zu sehen, ob dieses Vorurteil zutrifft.
Ich habe jedoch gehört, dass auf der A9 Asylbewerber Sandsäcke gestapelt haben.
Über die Asylbewerber von denen ich gehört habe, waren nur die Neger die vor dem Hamburger Rathaus demonstriert haben für ''schönere Unterkünfte'' !!!
Skaramanga
10.06.2013, 22:16
So ist es leider, aber die ehemaligen Grundstücksbesitzer, oder Kommunen, haben ihr Bauland zu guten Preisen verkauft.
Bei uns am See haben viele ihre Boote direkt hinter dem Gartenzaun liegen, die scheren sich nicht darum, dass ihnen fast Jährlich das Wasser durch die Garage und das ganze EG läuft.
In so einem Fall würde ich mir doch gleich ein Schwimmhaus auf Pontons an Pfählen bauen, das bei Hochwasser einfach aufschwimmt. Sowas gibts als fertige Konstruktionen. Ob die kommunalen Bauämter sowas goutieren ist freilich eine andere Frage.
http://www.solarship.de/images/schwimmendehaeuser.jpg
Wie auch immer, wenn halb Deutschland absäuft, gibts immerhin 100 mio Soforthilfe von unserer uns liebenden Kanzlerin. Morgen wird vor dem Bundesverfassungsgericht (spart euch die Kritik von wegen, es gibt seit 1990 keine Verfassung.. wir haben größere Probleme) verhandelt, ob die EZB, die unglücklicherweise die Zentralbank eines Geldes ist, das wir nie wollten, aber nunmal haben, in mehr oder weniger unbegrenztem Ausmaß Staatsfinanzierung mit der Notenpresse betreiben darf oder nicht. Das ist - so hart und ungerecht das Schicksal der Flutopfer auch sein mag - die ungleich wichtigere Frage für unser Volk.
Berlin muss endlich wieder den Interessen des deutschen Volkes entsprechend handeln und die mehr als mickrige Fluthilfe zeigt, dass in Berlin schon längst nichtmehr die Interessen unseres Volkes im Fordergrund stehen. Dementsprechend gilt vielmehr: Wenn der Osten versinkt und Bayern überflutet wird, muss Berlin brennen! Wann bekommen wir endlich den Arsch vom Sofa?
Wenn die Kommune über Grundstücke verfügt, die als Überflutungsflächen deklariert sind zur Bebauung verkauft, macht sie sich strafbar.
Ein Bebauungsplan für solche Flächen würde bei uns niemals beschlossen werden. Glaub mir, ich weiss wovon ich rede.
Sage ich doch. Ich unterstelle keiner Gemeinde, wissentlich solches Land als Bauland zu deklarieren.
Die "Berliner" würden in die 3. Etage zu ihren Briiiiedern umsiedeln, bis die Flut vorbei ist.
Deinen letzten Satz halte ich für ein Gerücht.
Ich musste eine Weile suchen, aber hier steht es:
http://www.mz-web.de/wittenberg-graefenhainichen/hochwasser-an-der-a9-grosser-einsatz-an-der-autobahn-bei-vockerode,20641128,23119068.html
Es ändert meine Meinung insgesamt nicht, aber gleichzeitig bin ich auch gegen Pauschalisierungen.
Helgoland
11.06.2013, 08:20
Im NDR - Morgenmagazin wurde heute schon vor "rumänischen" Frauen gewarnt die sich als Spendensammler für die Flutopfer ausgeben. Echte Fachkräfte eben.
Quo vadis
11.06.2013, 11:03
Bilder aus Grein Österreich, diese mobilen Flutwände hätten in Deutschland viel schlimmes verhindern können, aber dafür war ja kein Geld da, nur für Banken und Ausland
http://oidnes.cz/13/061/cl6/JAV4baaab_Hochwasser_Grein_.jpg
http://www.heute.at/storage/scl/bilder/news/ooe/672289_m1msw456q75v8871_grein.jpg?version=13703545 57
http://losyziemi.pl/wp-content/uploads/2013/06/Austria-Grein-i-metalowa-zapora.jpg
Eigentlich sollen die Deutschen doch so großartige Ingenieure sein. Warum bekommen sie dann die jährlich Überschwemmungsarie nicht in den Griff? Vielleicht sollten sie sich mal über Viktor Schauberger schlau machen. Dessen Wissen könnte dafür sorgen, dass die Flüsse das Wasser schneller antransportieren.
Nationalix
11.06.2013, 11:09
Ich muss kotzen wegen dieser Hofberichterstattung und Lobhudelei.
"Eine sehr nette Frau"
Das Hochwasser macht Merkels Sieg strahlend
Von Hubertus Volmer
Die Flutkatastrophe an Donau und Elbe hat die Bundestagswahl entschieden: Sie gibt Kanzlerin Merkel die Gelegenheit, sich so zu zeigen, wie der Wähler sie mag - authentisch. "Euro Hawk"-Affäre, die Untätigkeit der Koalition? Egal.
Gut 100 Tage vor der Bundestagswahl ist die Sache gelaufen. Wenn nicht ein Wunder geschieht, bleibt Angela Merkel Bundeskanzlerin. Wahrscheinlich sogar in ihrer "Wunschkoalition": Trotz der 4 Prozent, die den Liberalen von den meisten Umfrageinstituten zugesprochen werden, wird wohl auch die FDP am Wahltag Grund zum Jubeln haben.
...
http://www.n-tv.de/politik/Das-Hochwasser-macht-Merkels-Sieg-strahlend-article10797371.html
Eine Katastrophe wird politisch instrumentalisiert und die Leute finden das auch noch gut. :kotz:
Aloisius
11.06.2013, 12:12
Man hat natürlich in den Fernsehreportagen ganz deutlich gesehen, wie die Merkeltante oder der Gauck feste Sandsäcke schleppen - oder haben die nur vor Ort sinnlos rumgestanden und haben dummes Zeug gelabert? und dabei noch die Deicharbeiten behindert?
Moin, Mr. Big!
Eigentlich sollen die Deutschen doch so großartige Ingenieure sein. Warum bekommen sie dann die jährlich Überschwemmungsarie nicht in den Griff? Vielleicht sollten sie sich mal über Viktor Schauberger schlau machen. Dessen Wissen könnte dafür sorgen, dass die Flüsse das Wasser schneller antransportieren.
Viktor Schauberger hätte sicherlich in diesem Bereich nicht viel helfen können, auch wenn er die Struktur des Wassers meliorisiren hätte können.
Tausende Betriebe in Niederbayern muessen wegen der Flut jetzt Insolvenz anmelden:
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/06/10/hochwasser-tausende-betriebe-in-niederbayern-pleite/
Bilder aus Grein Österreich, diese mobilen Flutwände hätten in Deutschland viel schlimmes verhindern können, aber dafür war ja kein Geld da, nur für Banken und Ausland
http://oidnes.cz/13/061/cl6/JAV4baaab_Hochwasser_Grein_.jpg
http://www.heute.at/storage/scl/bilder/news/ooe/672289_m1msw456q75v8871_grein.jpg?version=13703545 57
http://losyziemi.pl/wp-content/uploads/2013/06/Austria-Grein-i-metalowa-zapora.jpg
Fuer die Hochfinanz in den USA waere ein Krieg gegen Deutschland jetzt das Beste. Es duerfen ruhig noch mehr Fluten kommen.
Na ja, da gibt es nach der Wahl noch die Euro- bzw. Bankenrettung. Da wird dann der deutsche Mittelstand endgueltig kaputt gemacht.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/06/03/eu-geheimplan-deutsche-steuerzahler-sollen-banken-in-europa-retten/
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/06/07/die-uhr-tickt-eu-bereitet-banken-rettung-im-rechtsfreien-raum-vor/
Ich muss kotzen wegen dieser Hofberichterstattung und Lobhudelei.
http://www.n-tv.de/politik/Das-Hochwasser-macht-Merkels-Sieg-strahlend-article10797371.html
Eine Katastrophe wird politisch instrumentalisiert und die Leute finden das auch noch gut. :kotz:
Der Ring Euch zu knechten, besteht aus 12 Sternen auf blauem Grund
Nationalix
11.06.2013, 15:08
Fuer die Hochfinanz in den USA waere ein Krieg gegen Deutschland jetzt das Beste. Es duerfen ruhig noch mehr Fluten kommen.
Na ja, da gibt es nach der Wahl noch die Euro- bzw. Bankenrettung. Da wird dann der deutsche Mittelstand endgueltig kaputt gemacht.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/06/03/eu-geheimplan-deutsche-steuerzahler-sollen-banken-in-europa-retten/
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/06/07/die-uhr-tickt-eu-bereitet-banken-rettung-im-rechtsfreien-raum-vor/
Warum muss ich so ganz plötzlich an Robespierre denken?
Der Ring Euch zu knechten, besteht aus 12 Sternen auf blauem Grund
Ein blauer Stern auf weißem Grund reicht doch schon völlig aus.
bernhard44
11.06.2013, 16:15
keine Hilfe aus Brüssel für die Flutopfer
Warnung aus Brüssel: EU fehlt Geld für Hochwasserhilfe
Der EU-Haushaltskommissar Janusz Lewandowski schlägt Alarm: Die Union hat kein Geld, um den Betroffenen in den Hochwassergebieten schnell zu helfen. Aufgrund des anhaltenden Haushaltsstreits gebe es keine Mittel im Solidaritätsfonds.
Brüssel - Die leeren Kassen der Europäischen Union (EU) haben auch Folgen für die Überschwemmungsopfer in Deutschland, Österreich und Tschechien. Haushaltskommissar Janusz Lewandowski sagte, der EU fehle es an Mitteln.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/warnung-aus-bruessel-eu-fehlt-geld-fuer-hochwasserhilfe-a-904030.html#spRedirectedFrom=www&referrrer=http://m.facebook.com/l.php?u=http%3A%2F%2Fwww.spiegel.de%2Fpolitik%2Fau sland%2Fwarnung-aus-bruessel-eu-fehlt-geld-fuer-hochwasserhilfe-a-904030.html&h=KAQHBD8rS&enc=AZMwbTJj1FWcTCdOpXA8Nu4o_fp7Mp9Wfht9noeDNdffMl vrGSQ9sDnni0m7XgOjG9MSjNW9kckufF7i7pAC7RkWRDC8BTzp xc2DRympn6H4SyBL7ZThpRQk-crmVgdszsphUj6-ctG6kZFdUok5cDF1&s=1
Das Letzte, das wir brauchen, ist eine weitere Präzedenz europäischer Hilfe. Die Euroländer haben den PIIGS geholfen. Das genügt. Oder wollen Sie, dass die EU ein größeres Budget bekommt aus den Steuern aus Magdeburg?
keine Hilfe aus Brüssel für die Flutopfer
http://www.spiegel.de/politik/ausland/warnung-aus-bruessel-eu-fehlt-geld-fuer-hochwasserhilfe-a-904030.html#spRedirectedFrom=www&referrrer=http://m.facebook.com/l.php?u=http%3A%2F%2Fwww.spiegel.de%2Fpolitik%2Fau sland%2Fwarnung-aus-bruessel-eu-fehlt-geld-fuer-hochwasserhilfe-a-904030.html&h=KAQHBD8rS&enc=AZMwbTJj1FWcTCdOpXA8Nu4o_fp7Mp9Wfht9noeDNdffMl vrGSQ9sDnni0m7XgOjG9MSjNW9kckufF7i7pAC7RkWRDC8BTzp xc2DRympn6H4SyBL7ZThpRQk-crmVgdszsphUj6-ctG6kZFdUok5cDF1&s=1
Biodeutsche sind zum Zahlen da, nicht zum Nehmen. So sehen das auch die Wähler, die zu mehr als 95% die etablierten Parteien wählen. So what?
Während überall den Flutopfern von Freiwilligen Hilfe geleistet wird bis zum Umfallen,
verboten der NRW- Innenminister Ralf Jäger (SPD) und der RD Köhler eine Hilfeleistung der Freiwilligen Feuerwehr Erwitte für die Partnerstadt Aken/Elbe !!
Am besten selbst lesen:
Innenminister verbietet Feuerwehr zu helfen
ERWITTE - „Uns wurde die Hilfe für die vom Hochwasser betroffene Partnerstadt Aken/Elbe verboten!“ Mit dieser Nachricht, die ihnen unüberhörbar schwer über die Lippen kam, traten Bürgermeister Peter Wessel und der Leiter der Feuerwehr Erwitte, Stadtbrandinspektor Peter Katz, am frühen Sonntagmorgen, kurz vor 2 Uhr, im Feuerwehrhaus an der Berger Straße vor 29 Brandschützerinnen und -schützer. Die Direktive aus Düsseldorf, vom NRW Innenminister Ralf Jäger (SPD) und vom RP Arnsberg, beinhaltete ebenso, dass dem Bürgermeister und auch dem Leiter der Wehr bei einer Zuwiderhandlung sofort rechtliche bzw. disziplinarische Konsequenzen drohen.
Die 29 Freiwilligen waren in diesem Augenblick startklar. Begleitet von hoher Motivation und dem klaren Willen, ihren Kameraden und Freunden der Feuerwehr Aken bei ihrem schon seit mehr als einer Woche währenden Hochwassereinsatz Solidarität zu zeigen, Hilfen und Unterstützung zu leisten, wo diese gebraucht werden. Auch wenn’s „nur“ dazu dient, dass sich die Akener, die am Ende ihrer Kräfte sind, nur mal für einige Stunden ins Bett legen können, um zu schlafen.
........
Anschließend überbrachte Wessel seinem Amtskollegen Hans-Jochen Müller in Aken per Telefon die Nachricht, dass der Feuerwehr Erwitte verboten wurde, dem verzweifelten Hilferuf von Danilo Licht zu folgen. Bürgermeister Wessel, vom Patriot auf die Reaktion seines Amtskollegen Müller angesprochen, sagte: „Er war nur still...“ - gö.
http://www.derpatriot.de/Innenminister-verbietet-Feuerwehr-zu-helfen--e0c16a10-cbaa-40db-94ec-a2350b806f87-ds
Dreckschweine! mehr fällt mir dazu im Moment nicht ein...........
bernhard44
11.06.2013, 16:24
Biodeutsche sind zum Zahlen da, nicht zum Nehmen. So sehen das auch die Wähler, die zu mehr als 95% die etablierten Parteien wählen. So what?
mach mal Licht an, hinter dir ist jemand! :schreck:
Ich hab gelesen, dass alleine in Wittenberge 250.000 Sandsäcke zum Schutz vor den Wassermassen der Elbe befüllt und an den Strom gebracht wurden, im Landkreis Prignitz 1.000.000. Insgesamt allein an der Elbe und ihren Zuflüssen müssen das ja zig-Millionen sein. Lieber Gott, was passiert nur mit all dem Sand, wenn das Wasser nicht mehr auf die Deiche drückt. Wer entfernt sie und wohin kommen die? Wahnsinn.
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12525699/62249/Hochwasser-Plateau-der-Elbe-in-Wittenberge-Bahnverkehr-nach.html
Murmillo
11.06.2013, 16:32
Ich hab gelesen, dass alleine in Wittenberge 250.000 Sandsäcke zum Schutz vor den Wassermassen der Elbe befüllt und an den Strom gebracht wurden, im Landkreis Prignitz 1.000.000. Insgesamt allein an der Elbe und ihren Zuflüssen müssen das ja zig-Millionen sein. Lieber Gott, was passiert nur mit all dem Sand, wenn das Wasser nicht mehr auf die Deiche drückt. Wer entfernt sie und wohin kommen die? Wahnsinn.
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12525699/62249/Hochwasser-Plateau-der-Elbe-in-Wittenberge-Bahnverkehr-nach.html
Die bleiben gleich liegen, weil die nächste Flut ganz bestimmt kommt !
Moin, Mr. Big!Guten Tag, KuK!
Viktor Schauberger hätte sicherlich in diesem Bereich nicht viel helfen können, auch wenn er die Struktur des Wassers meliorisiren hätte können.Es ging mir um die Steine im Flussbett, die den Wasserlauf beschleunigen und gerade in den Kurven verhindern, daß das Wasser über die Ufer tritt und diese dann beschädigt (Forellenturbine).
Guten Tag, KuK!
Es ging mir um die Steine im Flussbett, die den Wasserlauf beschleunigen und gerade in den Kurven verhindern, daß das Wasser über die Ufer tritt und diese dann beschädigt (Forellenturbine).
Moin, Herr Groß!
1. Steine im Flußbett sind in summa Hindernisse und behindern den Strömungsverlauf, weshalb sie auch im Meer enden.
2. In Flußkurven tritt der Fluß zuerst am Prallhang über das Ufer, ob da Steine liegen oder nicht.
Die Worte deines Beitrags erschließen sich mir als (auch gelernten) Fluid-Dynamiker leider nicht. Forellen habe ich gerne in der Pfanne, aber im Zusammenhang mit Turbinen hörte ich bisher nichts davon. Da kam ich bisher nur über PELTON-, KAPLAN-, FRANZIS- und die "Durchströmturbine".
Der erste Eintrag bei Google ergibt folgenden Eintrag:
UFO's seit 1950 Realität? Forellenturbine?? - Physikerboard (http://www.physikerboard.de/topic,1178,-ufos-seit-1950-realitaet%3F-forellenturbine%3F%3F.html)www.physikerboard.de › Sonstiges (http://www.physikerboard.de/forum,1,-sonstiges.html)
05.01.2005 - 10 Beiträge - 5 Autoren
Forellenturbine, die mit minimalster Input Energie eine riesige Nutzenergie erzeugen kann und als Treibstoff ausschließlich Luft oder Wasser ...
Analyse:
- 3 Fragezeichen schon in der Überschrift,
- Steigerungsformen sprachlicher Maxima... ("minimalst": wat "maximalst" peinlich)
Wie sagt meine "Eierfrau" bei uns auf dem Wochenmarkt: "Tu wech soo'n Mist!"...
Die Frau hat Recht.
mach mal Licht an, hinter dir ist jemand! :schreck:
:haha: joi, furztrocken
jetzt kommst aber vorbei, meine tastatur muß geputzt werden, gell?
Die bleiben gleich liegen, weil die nächste Flut ganz bestimmt kommt !
:dg: zwei dumme, ein gedanke, du warst schneller.
bernhard44
11.06.2013, 18:26
Ich hab gelesen, dass alleine in Wittenberge 250.000 Sandsäcke zum Schutz vor den Wassermassen der Elbe befüllt und an den Strom gebracht wurden, im Landkreis Prignitz 1.000.000. Insgesamt allein an der Elbe und ihren Zuflüssen müssen das ja zig-Millionen sein. Lieber Gott, was passiert nur mit all dem Sand, wenn das Wasser nicht mehr auf die Deiche drückt. Wer entfernt sie und wohin kommen die? Wahnsinn.
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12525699/62249/Hochwasser-Plateau-der-Elbe-in-Wittenberge-Bahnverkehr-nach.html
den Sand kann man weiterhin den Leuten in die Augen streuen oder alternativ im Winter auf die Straßen!
meckerle
11.06.2013, 19:13
Sage ich doch. Ich unterstelle keiner Gemeinde, wissentlich solches Land als Bauland zu deklarieren.
Doch, doch, das passiert auch wissentlich, denn Überflutungsflächen kann man nicht als Bauland verkaufen und die Grundsteuern sind auch flöten.
meckerle
11.06.2013, 19:17
Ich musste eine Weile suchen, aber hier steht es:
http://www.mz-web.de/wittenberg-graefenhainichen/hochwasser-an-der-a9-grosser-einsatz-an-der-autobahn-bei-vockerode,20641128,23119068.html
Es ändert meine Meinung insgesamt nicht, aber gleichzeitig bin ich auch gegen Pauschalisierungen.
In dem Bericht geht es um Asylbewerber, nicht um Berliner die es sich schon gemütlich gemacht haben.
meckerle
11.06.2013, 19:21
Man hat natürlich in den Fernsehreportagen ganz deutlich gesehen, wie die Merkeltante oder der Gauck feste Sandsäcke schleppen - oder haben die nur vor Ort sinnlos rumgestanden und haben dummes Zeug gelabert? und dabei noch die Deicharbeiten behindert?
Welche Sendung hast du denn gesehen, war das auf einem Geheimsender?
meckerle
11.06.2013, 19:31
keine Hilfe aus Brüssel für die Flutopfer
Warnung aus Brüssel: EU fehlt Geld für Hochwasserhilfe
Der EU-Haushaltskommissar Janusz Lewandowski schlägt Alarm: Die Union hat kein Geld, um den Betroffenen in den Hochwassergebieten schnell zu helfen. Aufgrund des anhaltenden Haushaltsstreits gebe es keine Mittel im Solidaritätsfonds.
Brüssel - Die leeren Kassen der Europäischen Union (EU) haben auch Folgen für die Überschwemmungsopfer in Deutschland, Österreich und Tschechien. Haushaltskommissar Janusz Lewandowski sagte, der EU fehle es an Mitteln.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/warnung-aus-bruessel-eu-fehlt-geld-fuer-hochwasserhilfe-a-904030.html#spRedirectedFrom=www&referrrer=http://m.facebook.com/l.php?u=http%3A%2F%2Fwww.spiegel.de%2Fpolitik%2Fau sland%2Fwarnung-aus-bruessel-eu-fehlt-geld-fuer-hochwasserhilfe-a-904030.html&h=KAQHBD8rS&enc=AZMwbTJj1FWcTCdOpXA8Nu4o_fp7Mp9Wfht9noeDNdffMl vrGSQ9sDnni0m7XgOjG9MSjNW9kckufF7i7pAC7RkWRDC8BTzp xc2DRympn6H4SyBL7ZThpRQk-crmVgdszsphUj6-ctG6kZFdUok5cDF1&s=1
Dieses Krebsgeschwür muss 26.000 Brüsseler Spitzen fürstlich entlohnen, da hat man natürlich kein Geld mehr übrig für Wichtiges.
Diese Hornochsen sollten sich schämen.
meckerle
11.06.2013, 19:41
Das Letzte, das wir brauchen, ist eine weitere Präzedenz europäischer Hilfe. Die Euroländer haben den PIIGS geholfen. Das genügt. Oder wollen Sie, dass die EU ein größeres Budget bekommt aus den Steuern aus Magdeburg?
EU soll eine Billion Euro bekommen bis 2020http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/haushalt-bis-eu-soll-eine-billion-euro-bekommen-1.1510662
Für die Flutopfer bleibt davon naürlich nix übrig. Diese Dumpfbacken gehören allesamt fristlos entlassen, damit sie nicht noch weiteren Schaden anrichten.
meckerle
11.06.2013, 19:49
den Sand kann man weiterhin den Leuten in die Augen streuen oder alternativ im Winter auf die Straßen!
Und was macht man mit den Plastiksäcken? Werden die wenigstens aufbewahrt für den nächsten Notfall?
Deutschmann
11.06.2013, 20:00
Ich hab gelesen, dass alleine in Wittenberge 250.000 Sandsäcke zum Schutz vor den Wassermassen der Elbe befüllt und an den Strom gebracht wurden, im Landkreis Prignitz 1.000.000. Insgesamt allein an der Elbe und ihren Zuflüssen müssen das ja zig-Millionen sein. Lieber Gott, was passiert nur mit all dem Sand, wenn das Wasser nicht mehr auf die Deiche drückt. Wer entfernt sie und wohin kommen die? Wahnsinn.
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12525699/62249/Hochwasser-Plateau-der-Elbe-in-Wittenberge-Bahnverkehr-nach.html
Nun, wie ich Deutschland kenne, wird sich schon irgendein Amtmann der Sache annehmen. Inclusive Sackzählung und Sandtrennung.
Und was macht man mit den Plastiksäcken? Werden die wenigstens aufbewahrt für den nächsten Notfall?
Alles Müll.
Du musst ja davon ausgehen, dass die Säcke mit Öl oder sonstigem Kram kontaminiert sind. Das gilt auch für den Sand.
Nationalix
11.06.2013, 20:11
Alles Müll.
Du musst ja davon ausgehen, dass die Säcke mit Öl oder sonstigem Kram kontaminiert sind. Das gilt auch für den Sand.
Was für eine Materialverschwendung. Man könnte eine Sandsackrecyclinganlage bauen, die Säcke waschen und den Sand dekontaminieren.
Moin, Bernhard44!
den Sand kann man weiterhin den Leuten in die Augen streuen oder alternativ im Winter auf die Straßen!
Jetzt kommt der Wahnsinn, den in diesem Fall "Berty" zu Recht nachfragt. (Ich will jetzt nicht gegen Igno-Regeln verstoßen):
Die Millionen und aber-Millionen von Sandsäcken müssen nach dem Hochwasser als "Sondermüll" teuer entsorgt werden. Erst wurden sie den Bürgern über die baumärkte für bis zu 3,80 € /Sack verkauft und die Kommunen müssen bis zu 1,20€ pro Sack für die Entsorgung bezahlen. Warum wundert mich mit einem Mal nicht mehr, wer der Hauptversorger der Sandsäcke ist?
Was für eine Materialverschwendung. Man könnte eine Sandsackrecyclinganlage bauen, die Säcke waschen und den Sand dekontaminieren.
Es wird ja nicht alles weggeworfen. Der Sand ist ja kein Sondermüll und kann für einige Sachen noch verwendet werden. Auch gute Säcke werden bei uns in großen Gitterboxen eingelagert. Das kannst Du aber nicht mit jedem Sack machen.
meckerle
11.06.2013, 20:31
Alles Müll.
Du musst ja davon ausgehen, dass die Säcke mit Öl oder sonstigem Kram kontaminiert sind. Das gilt auch für den Sand.
Siehste und da kommt bei mir wieder der Schwabe durch. Man wirft nix weg, was man irgendwann wieder brauchen kann.
Der Sand ist ja in Säcken "verpackt", also ist er nicht, oder sehr wenig kontaminiert und die Säcke kann man ganz einfach in chloriertem Wasser reinigen (oder sowas), wenn nötig.
Nationalix
11.06.2013, 20:31
Es wird ja nicht alles weggeworfen. Der Sand ist ja kein Sondermüll und kann für einige Sachen noch verwendet werden. Auch gute Säcke werden bei uns in großen Gitterboxen eingelagert. Das kannst Du aber nicht mit jedem Sack machen.
Durch dieses Hochwasser ist ja ein unermesslicher Schaden an Häusern und Wohnungseinrichtungen entstanden. Diese Schäden müssen beseitigt werden, wofür ein ungeheurer Aufwand an Rohstoffen und anderem Material erforderlich ist.
Ich frage mich schon lange, woher dieses ganze Material kommt. Metalle, Kunststoffe, Holz usw. sind auf der Erde ja nicht in unendlicher Menge vorhanden, aber können immer wieder neu produziert und geliefert werden. Irgendwann muss doch mal alles verbraucht sein.
meckerle
11.06.2013, 20:34
Moin, Bernhard44!
Jetzt kommt der Wahnsinn, den in diesem Fall "Berty" zu Recht nachfragt. (Ich will jetzt nicht gegen Igno-Regeln verstoßen):
Die Millionen und aber-Millionen von Sandsäcken müssen nach dem Hochwasser als "Sondermüll" teuer entsorgt werden. Erst wurden sie den Bürgern über die baumärkte für bis zu 3,80 € /Sack verkauft und die Kommunen müssen bis zu 1,20€ pro Sack für die Entsorgung bezahlen. Warum wundert mich mit einem Mal nicht mehr, wer der Hauptversorger der Sandsäcke ist?
Raus mit der Sprache, wer ist es denn?
Siehste und da kommt bei mir wieder der Schwabe durch. Man wirft nix weg, was man irgendwann wieder brauchen kann.
Der Sand ist ja in Säcken "verpackt", also ist er nicht, oder sehr wenig kontaminiert und die Säcke kann man ganz einfach in chloriertem Wasser reinigen (oder sowas), wenn nötig.
Sicher kann man alles irgendwie reinigen. Ob es aber immer Sinn macht? Kommt halt auf den Stückpreis und auf die Reinigungskosten an. Der Sack, der Wasserkontakt hatte gilt als kontaminiert. Und natürlich gilt das für den ganzen Sand. Da bleibt nichts trocken.
meckerle
11.06.2013, 20:39
Durch dieses Hochwasser ist ja ein unermesslicher Schaden an Häusern und Wohnungseinrichtungen entstanden. Diese Schäden müssen beseitigt werden, wofür ein ungeheurer Aufwand an Rohstoffen und anderem Material erforderlich ist.
Ich frage mich schon lange, woher dieses ganze Material kommt. Metalle, Kunststoffe, Holz usw. sind auf der Erde ja nicht in unendlicher Menge vorhanden, aber können immer wieder neu produziert und geliefert werden. Irgendwann muss doch mal alles verbraucht sein.
Deswegen laufe ich Amok gegen die Verschwendungssucht. Es kann nicht sein, dass wir den Generationen nach uns keinen Spielraum mehr lassen.
Nationalix
11.06.2013, 20:40
Sicher kann man alles irgendwie reinigen. Ob es aber immer Sinn macht? Kommt halt auf den Stückpreis und auf die Reinigungskosten an. Der Sack, der Wasserkontakt hatte gilt als kontaminiert. Und natürlich gilt das für den ganzen Sand. Da bleibt nichts trocken.
Aber im Grunde könnte man die Säcke doch für den nächsten Einsatz einfach trocknen und lagern. Ist doch völlig egal, ob die kontaminiert sind. Beim nächsten Einsatz mit Wasserkontakt sind sie es doch sowieso wieder.
Deswegen laufe ich Amok gegen die Verschwendungssucht. Es kann nicht sein, dass wir den Generationen nach uns keinen Spielraum mehr lassen.
Um noch mal bei den Säcken zu bleiben: Die sind aus nachwachsenden Rohstoffen und der Sand verschwindet auch nicht.
Aber im Grunde könnte man die Säcke doch für den nächsten Einsatz einfach trocknen und lagern. Ist doch völlig egal, ob die kontaminiert sind. Beim nächsten Einsatz mit Wasserkontakt sind sie es doch sowieso wieder.
Soweit die Theorie. Dazu musst Du aber diese Sandsäcke ausschütten und richtig trocknen. Wer soll das machen? Dazu wirst Du nicht mehr so viele Freiwillige finden. Und die betroffenen Gemeinden haben alle Hände voll mit anderem Kram zu tun. Schließlich hatten sie gerade eine Flut.
meckerle
11.06.2013, 20:44
Sicher kann man alles irgendwie reinigen. Ob es aber immer Sinn macht? Kommt halt auf den Stückpreis und auf die Reinigungskosten an. Der Sack, der Wasserkontakt hatte gilt als kontaminiert. Und natürlich gilt das für den ganzen Sand. Da bleibt nichts trocken.
Die Reinigungskosten betragen sicher einen Bruchteil von dem, was eine Neuanschaffung ausmachen würde.
Und der "verpackte" Sand kann in dem Plastiksack nicht, oder nur minimal kontaminiert sein.
Nationalix
11.06.2013, 20:45
Soweit die Theorie. Dazu musst Du aber diese Sandsäcke ausschütten und richtig trocknen. Wer soll das machen? Dazu wirst Du nicht mehr so viele Freiwillige finden. Und die betroffenen Gemeinden haben alle Hände voll mit anderem Kram zu tun. Schließlich hatten sie gerade eine Flut.
Stimmt auch wieder. Verschwendung bleibt es aber trotzdem.
meckerle
11.06.2013, 20:50
Aber im Grunde könnte man die Säcke doch für den nächsten Einsatz einfach trocknen und lagern. Ist doch völlig egal, ob die kontaminiert sind. Beim nächsten Einsatz mit Wasserkontakt sind sie es doch sowieso wieder.
Ja, aber ungereinigt wäre es unzumutbar für die HelferInnen, diese Säcke wieder anzufassen, denn was sich dort in dem Zeitraum ansiedelt, mag man sich nicht vorstellen. Dazu sollte man einen Virologen befragen.
Sicher kann man alles irgendwie reinigen. Ob es aber immer Sinn macht? Kommt halt auf den Stückpreis und auf die Reinigungskosten an. Der Sack, der Wasserkontakt hatte gilt als kontaminiert. Und natürlich gilt das für den ganzen Sand. Da bleibt nichts trocken.
Je nach Umfang der Kontamination kannst Du da mind. 100 €/t einplanen.
Die Reinigungskosten betragen sicher einen Bruchteil von dem, was eine Neuanschaffung ausmachen würde.
Ich weiß es nicht, kann es mir aber auch nicht vorstellen.
Und der "verpackte" Sand kann in dem Plastiksack nicht, oder nur minimal kontaminiert sein.
Auch der Plastesack ist nicht wasserdicht. Es ist ein dünnes Gewebe. Außerdem sind die meisten Säcke offen, also nur auf einer Seite umgeschlagen.
Ich klinke mich hier aber auch aus, weil ich das für absolut nebensächlich halte. Die Säcke haben ihren Sinn und haben etliches an Dörfern und auch Städten geschützt. Mein Fazit ist klar positiv:
Deutschland ist ein geiles Land mit Kraft und unendlicher Hilfsbereitschaft.
Ich habe derzeit keine Lust, mir das kaputtreden zu lassen.
meckerle
11.06.2013, 20:54
Um noch mal bei den Säcken zu bleiben: Die sind aus nachwachsenden Rohstoffen und der Sand verschwindet auch nicht.
Nachwachsende Rohstoffe?
Plastik und Rohöl, klar doch, aber es ist nicht bis St. Nimmerlein vorhanden.
Nationalix
11.06.2013, 20:56
Ich weiß es nicht, kann es mir aber auch nicht vorstellen.
Auch der Plastesack ist nicht wasserdicht. Es ist ein dünnes Gewebe. Außerdem sind die meisten Säcke offen, also nur auf einer Seite umgeschlagen.
Ich klinke mich hier aber auch aus, weil ich das für absolut nebensächlich halte. Die Säcke haben ihren Sinn und haben etliches an Dörfern und auch Städten geschützt. Mein Fazit ist klar positiv:
Deutschland ist ein geiles Land mit Kraft und unendlicher Hilfsbereitschaft.
Ich habe derzeit keine Lust, mir das kaputtreden zu lassen.
100 % Zustimmung! In der Not stehen die Deutschen wie ein Mann zusammen! Dafür Grün!
Quo vadis
11.06.2013, 20:56
Um noch mal bei den Säcken zu bleiben: Die sind aus nachwachsenden Rohstoffen und der Sand verschwindet auch nicht.
Das dachte ich auch, stimmt aber so nicht, es gibt Jutesäcke die verrotten und dann welche aus Kunststoff die verrotten nicht.
meckerle
11.06.2013, 21:02
Ich weiß es nicht, kann es mir aber auch nicht vorstellen.
Auch der Plastesack ist nicht wasserdicht. Es ist ein dünnes Gewebe. Außerdem sind die meisten Säcke offen, also nur auf einer Seite umgeschlagen.
Ich klinke mich hier aber auch aus, weil ich das für absolut nebensächlich halte. Die Säcke haben ihren Sinn und haben etliches an Dörfern und auch Städten geschützt. Mein Fazit ist klar positiv:
Deutschland ist ein geiles Land mit Kraft und unendlicher Hilfsbereitschaft.
Ich habe derzeit keine Lust, mir das kaputtreden zu lassen.
Niemand, vor allem ich möchte dir deine Meinung nicht kaputtreden.
Es ist einfach so, dass man darüber diskutieren sollte, oder auch muss.
Nationalix
11.06.2013, 21:03
Niemand, vor allem ich möchte dir deine Meinung nicht kaputtreden.
Es ist einfach so, dass man darüber diskutieren sollte, oder auch muss.
Du hast recht, aber das Thema gleitet wieder ab. Neuer Strang dazu ist besser.
Niemand, vor allem ich möchte dir deine Meinung nicht kaputtreden.
Es ist einfach so, dass man darüber diskutieren sollte, oder auch muss.
Nein. Es ist ein Schaden in Milliardenhöhe entstanden. Man kann sicher nicht aufrechnen, wieviele Werte diese Sandsäcke geschützt haben. Ich vermute jedoch ganz stark, dass es ihren Wert bei weitem übersteigt.
Meiner Auffassung nach ist es so: Gäbe es die Möglichkeit eines profitablen Recyclings und des Wiederverkaufs - dann gäbe es auch einen Geschäftsmann, der dieses Geschäft machen würde.
Ich weiß es nicht, kann es mir aber auch nicht vorstellen.
Auch der Plastesack ist nicht wasserdicht. Es ist ein dünnes Gewebe. Außerdem sind die meisten Säcke offen, also nur auf einer Seite umgeschlagen.
Ich klinke mich hier aber auch aus, weil ich das für absolut nebensächlich halte. Die Säcke haben ihren Sinn und haben etliches an Dörfern und auch Städten geschützt. Mein Fazit ist klar positiv:
Deutschland ist ein geiles Land mit Kraft und unendlicher Hilfsbereitschaft.
Ich habe derzeit keine Lust, mir das kaputtreden zu lassen.
Kann ich verstehen, und lass das auch nicht zu Frank!
meckerle
11.06.2013, 21:26
Nein. Es ist ein Schaden in Milliardenhöhe entstanden. Man kann sicher nicht aufrechnen, wieviele Werte diese Sandsäcke geschützt haben. Ich vermute jedoch ganz stark, dass es ihren Wert bei weitem übersteigt.
Meiner Auffassung nach ist es so: Gäbe es die Möglichkeit eines profitablen Recyclings und des Wiederverkaufs - dann gäbe es auch einen Geschäftsmann, der dieses Geschäft machen würde.
Du glaubst aber doch nicht im Ernst, dass irgendwer mit kontaminierten Plastiksäcken ein Geschäft macht?
Oh Mann, das sind gefährliche Geschäfte.
Du glaubst aber doch nicht im Ernst, dass irgendwer mit kontaminierten Plastiksäcken ein Geschäft macht?
Oh Mann, das sind gefährliche Geschäfte.
Ich will dir wirklich nicht zu nahe treten, aber offensichtlich hast Du hier den Faden verloren. DU hast davon angefangen, dass man das alles wiederverwenden müsste. DU hast von Verschwendung gesprochen.
Ich hingegen halte das wirtschaftlich für nicht vertretbar.
Es wäre wirklich besser gewesen, mich hier auszuklinken. Mache ich jetzt auch. Rede doch mit jemandem aus Magdeburg, Halle, Deggendorf ...
Die Flut ist eine prima Gelegenheit, dem verdummten Wahlvieh wieder das Geld aus der Tasche ziehen.
Jeder volljährige Bundesbürger soll 10 Euro Flut-Soli zahlen.
http://www.bz-berlin.de/aktuell/deutschland/jeder-soll-jetzt-zehn-euro-flut-soli-zahlen-article1692373.html
Deutschmann
11.06.2013, 21:54
Die Flut ist eine prima Gelegenheit, dem verdummten Wahlvieh wieder das Geld aus der Tasche ziehen.
Jeder volljährige Bundesbürger soll 10 Euro Flut-Soli zahlen.
http://www.bz-berlin.de/aktuell/deutschland/jeder-soll-jetzt-zehn-euro-flut-soli-zahlen-article1692373.html
Hätte ich überhaupt kein Problem damit .... wenn nicht 9 von den 10 Euro in den Bundeshaushalt fließen.
Das ist kein Photshop, krass! Der Swimmingpool ist unberührt... In der nähe von Magdeburg.
http://www.blic.rs/data/images/2013-06-11/350485_20130610reutersthomas-petermagdeburgdi005175343_f.jpg?ver=1370962974
Langwitsch
11.06.2013, 21:57
Die Flut ist eine prima Gelegenheit, dem verdummten Wahlvieh wieder das Geld aus der Tasche ziehen.
Jeder volljährige Bundesbürger soll 10 Euro Flut-Soli zahlen.
http://www.bz-berlin.de/aktuell/deutschland/jeder-soll-jetzt-zehn-euro-flut-soli-zahlen-article1692373.html
Vielleicht sollte man erstmal weniger U-Boote verschenken.
Narcissus
11.06.2013, 21:57
Das ist kein Photshop, krass! Der Swimmingpool ist unberührt... In der nähe von Magdeburg.
http://www.blic.rs/data/images/2013-06-11/350485_20130610reutersthomas-petermagdeburgdi005175343_f.jpg?ver=1370962974
Immer sauberes Wasser, mag die Welt untergehen, mein Pool der steht.
Agesilaos Megas
12.06.2013, 02:26
Ich weiß es nicht, kann es mir aber auch nicht vorstellen.
Auch der Plastesack ist nicht wasserdicht. Es ist ein dünnes Gewebe. Außerdem sind die meisten Säcke offen, also nur auf einer Seite umgeschlagen.
Ich klinke mich hier aber auch aus, weil ich das für absolut nebensächlich halte. Die Säcke haben ihren Sinn und haben etliches an Dörfern und auch Städten geschützt. Mein Fazit ist klar positiv:
Deutschland ist ein geiles Land mit Kraft und unendlicher Hilfsbereitschaft.
Ich habe derzeit keine Lust, mir das kaputtreden zu lassen.
Und Zusammenhalt! Uns haben sogar beim Sandsacken Mittelständler (Bäckereien etc.) geholfen, die nicht in der Stadt vom Wasser betroffen waren - auf eigene Kosten. Der übliche BRD-Profit-Mist war/ist noch nicht wieder da. Schüler, die zu schwach waren, Studenten, Alte, Frauen, Männer.... - wir hatten alles!
Bitte auch nicht THW und Militär vergessen, die vielerorts ebenfalls Wichtiges geleistet haben und leisten!
Bei uns ist es wieder ruhiger geworden, ich kann aber immer noch nicht zurück. Dauert noch. Aber was in der letzten Woche bei uns geschehen ist - wir sind ein Volk mit Kraft und Hilfsbereitschaft!
Und Zusammenhalt! Uns haben sogar beim Sandsacken Mittelständler (Bäckereien etc.) geholfen, die nicht in der Stadt vom Wasser betroffen waren - auf eigene Kosten. Der übliche BRD-Profit-Mist war/ist noch nicht wieder da. Schüler, die zu schwach waren, Studenten, Alte, Frauen, Männer.... - wir hatten alles!
Bitte auch nicht THW und Militär vergessen, die vielerorts ebenfalls Wichtiges geleistet haben und leisten!
Bei uns ist es wieder ruhiger geworden, ich kann aber immer noch nicht zurück. Dauert noch. Aber was in der letzten Woche bei uns geschehen ist - wir sind ein Volk mit Kraft und Hilfsbereitschaft!
Die gute Stimmung an den Sandsackstationen rührt ja gerade von dieser Nichtbetroffenheit. Jeder, der da schippt, tut das gern und freiwillig. Und wer nicht schippen kann, bringt Getränke, belegte Brötchen .... vorbei. Und die BW, da bin ich mir sicher, hilft am liebsten der eigenen Heimat.
EU soll eine Billion Euro bekommen bis 2020
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/haushalt-bis-eu-soll-eine-billion-euro-bekommen-1.1510662
Für die Flutopfer bleibt davon naürlich nix übrig. Diese Dumpfbacken gehören allesamt fristlos entlassen, damit sie nicht noch weiteren Schaden anrichten.
Schreiben Sie den Parteivorsitzenden in Ihrer Stadt! Rufen Sie ihren Bundestagsabgeordneten an! Rufen Sie die anderen Abgeordneten an! Machen Sie klar, dass Sie das Geld in Deutschland haben wollen! Immer wieder. Wir sind, wo wir sind, weil die Bevölkerung es mit sich machen ließ.
Klopperhorst
12.06.2013, 10:23
Die gute Stimmung an den Sandsackstationen rührt ja gerade von dieser Nichtbetroffenheit. Jeder, der da schippt, tut das gern und freiwillig. Und wer nicht schippen kann, bringt Getränke, belegte Brötchen .... vorbei. Und die BW, da bin ich mir sicher, hilft am liebsten der eigenen Heimat.
Orientalen würden das nicht tun.
Aktuelles Beispiel aus Ägypten: Zwei Sanitäter standen regungslos am Strand,
nur ein Deutscher hat Wiederbelebungsmaßnahmen durchgeführt.
http://www.bild.de/regional/frankfurt/tauchunglueck/vor-meinen-augen-starben-zwei-taucher-30807102.bild.html
Doch statt eines Arztes kommen zwei junge Sanitäter, die regungslos zusehen, wie der Frankfurter hilft:
„Wir legten den Mann in den Krankenwagen. Da sich keiner rührte, sprang ich hinterher, machte Mund-zu-Mund-Beatmung,
Herzdruckmassage. Ich guckte, ob er seine Zunge verschluckt hatte, drehte ihn auf die Seite.“
Wenn es mal in den überfremdeten Großstädten Westdeutschlands (Rhein-Main, Ruhrgebiet usw.) kracht,
werden wir ähnliche Szenen erleben.
Dann wird sich im Vielvölkergemisch jeder der Nächste sein.
---
Elmo allein zu Hause
12.06.2013, 11:09
im Gegensatz zur BRD die weltweit die Steuergelder an andere Länder für alles mögliche und unmögliche verschleudert , werden wohl andere Länder null Euro oder $ Spenden für die BRD leisten.
Doch Tunesien hat gespendet!
Berlin-Besuch: Tunesien spendet Datteln für Hochwasserhelfer
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/tunesien-spendet-datteln-fuer-deutsche-hochwasserhelfer-a-904454.html
Die Tunesische Regierung stärkt die Helfer für den Kampf gegen das Hochwasser. Tunesiens Ministerpräsident Ali Larayedh hat am Freitag Dessau-Roßlaus Oberbürgermeister Klemens Koschig zwei Tonnen Datteln überreicht.
http://www.mz-web.de/dessau-rosslau/spende-aus-tunesien-zwei-tonnen-datteln-fuer-dessauer-helfer,20640938,23158048.html
Allein die Kombination:
"Nieder mit Deutschland"
"Solidarität mit Israel"
"Für den Kommunismus"
zeigt schon einen beängstigenden Zustand geistiger Umnachtung. Eigentlich müsste das statt der Polizei die freundlichen Herren mit den weissen Jacken auf den Plan rufen.
Die Polizei schützt doch diese Vaterlandverräter, oder?
http://www.wiedenroth-karikatur.de/KariAblage201306/WK130604_Flut_Regen_Wettervorhersage_Klimaschutz.j pg
mit freundlicher Genehmigung von: http://www.wiedenroth-karikatur.de
Aha, du hast den Beitrag über den Gölfstrom nicht gelesen.
Doch Tunesien hat gespendet!
Berlin-Besuch: Tunesien spendet Datteln für Hochwasserhelfer
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/tunesien-spendet-datteln-fuer-deutsche-hochwasserhelfer-a-904454.html
Die Tunesische Regierung stärkt die Helfer für den Kampf gegen das Hochwasser. Tunesiens Ministerpräsident Ali Larayedh hat am Freitag Dessau-Roßlaus Oberbürgermeister Klemens Koschig zwei Tonnen Datteln überreicht.
http://www.mz-web.de/dessau-rosslau/spende-aus-tunesien-zwei-tonnen-datteln-fuer-dessauer-helfer,20640938,23158048.html
Die Tunesier sind gute Menschen.
....Eine weitere Sache: Bei uns gab es vor dem Hochwasser ununterbrochenen starken Regen tagelang - das war eine seltene und ungünstige Kombination.
Hochwasser entsteht im Binnenland durch starken Regen tagelang. Und es wird wie gepostet häufiger passieren.
Man rächt sich nicht an uns.
Doch. Lies die Beiträge über die Isar, da können sich Sintflutregenwassermassen in einer riesigen Badewanne (Isarauen) ab Quellregion breit machen, zB wird München nicht gefährdet.
Bitte mal die Klappe halten! Wir haben hier soviel Niederschlag gehabt, dass auch unsere Auen voll waren, wie vor 400 Jahren. Polder könnten mehr angelegt werden. Aber schonmal darüber nachgedacht: Polder werden bei Hochwasser geöffnet...
Auch ihr werdet mal irgendwann wieder Hochwasser haben - sei es in 10, 100 oder 400 Jahren. Es gibt keinen absoluten Hochwasserschutz, Du Leuchte.
In Süd-Bayern ist sogar in Passau 500-jähriges Hochwasser. Trotzdem wird zB München dank der Isar-Auen nicht überflutet.
Wahrscheinlich sind an euren Flüssen die Auen zu klein, die man den Wassermassen freiwillig zur Verfügung stellt.
Reilinger
12.06.2013, 12:24
Im Radio beklagen sie seit Stunden die mangelnde Spendenbereitschaft der Deutschen. Die Begründungen (der Staat ist jetzt mal gefragt, wir trauen den Hilfsorganisationen nicht, wir glauben nicht mehr, daß das Geld dort ankommt, wo es hinsoll...) werden ins Lächerliche gezogen und verächtlich gemacht.
Interessant.
4 Tage regnet es andauernd, da muss schon mehr zusammenkommen! In 13 Jahren zwei "Jahrhundertüberschwemmungen" ist schon etwas viel oder das Jahrhundert verdammt kurz!
Hier sind es entgegen der Klimahysterie aber tatsächlich menschengemachte Probleme. Egoismen und Geschäftemacherei, Unvernunft und kriminelle Machenschaften. Über die Bausünden würde hier schon oft debattiert! Wie viele Jahrhundertfluten hatten wir eigentlich im Vergangenem (das war ja auch recht heftig) und denen davor.........
Die Klimaerwärmung kommt dazu (Beitrg über Golfstrom), dadurch wird das Problem erheblich verschärft.
bernhard44
12.06.2013, 12:27
Die Klimaerwärmung kommt dazu (Beitrg über Golfstrom), dadurch wird das Problem erheblich verschärft.
welche Klimaerwärmung? Großwetterlagen sind kein Klima!
http://de.wikipedia.org/wiki/Klima
Klopperhorst
12.06.2013, 12:29
Im Radio beklagen sie seit Stunden die mangelnde Spendenbereitschaft der Deutschen. Die Begründungen (der Staat ist jetzt mal gefragt, wir trauen den Hilfsorganisationen nicht, wir glauben nicht mehr, daß das Geld dort ankommt, wo es hinsoll...) werden ins Lächerliche gezogen und verächtlich gemacht.
Interessant.
Ist aber etwas dran.
Die Spendenindustrie hat die Hilfsbereitschaft der Deutschen längst überstrapaziert,
und an jeder Ecke springen einem kleine Negerkinder auf großen Anzeigetafeln entgegen,
die zu Spenden aufrufen.
Viele sind es leid, weil sie nicht mehr wissen, wozu das Geld wirklich verbraucht wird.
---
....So ist es im Großen und Ganzen. Bedenkt man, welche traditionsreichen Städte betroffen sind vom Hochwasser. Abseits von Dresden und Meißen, Städte wie Tangermünde oder auch die Kleinstadt Mühlberg, die bereits im Mittelalter erwähnt wurden. Städte mit Schiffahrttradition, die in all den Jahrhunderten vom Hochwasser bedroht und betroffen waren....
Früher gab es den riesigen menschlichen Einfluß auf das Klima nicht, durch den kommen nun soche Hochwasser nicht im Abstand von hunderten Jahren, sondern immer schneller.
bernhard44
12.06.2013, 12:31
Ist aber etwas dran.
Die Spendenindustrie hat die Hilfsbereitschaft der Deutschen längst überstrapaziert,
und an jeder Ecke springen einem kleine Negerkinder auf großen Anzeigetafeln entgegen,
die zu Spenden aufrufen.
Viele sind es leid, weil sie nicht mehr wissen, wozu das Geld wirklich verbraucht wird.
---
Hilfeeeeeeeeee, er hat Neger gesagt! :schreck:
http://politikforen.net/showthread.php?141344-Der-hat-Neger-gesagt
...Jahrhundert-Hochwasser wälzen sich durch Süd- und Ostdeutschland. Jetzt ist Gelegenheit, die Leugner des Klimawandels auf die Deiche zu führen! Und die Wachstums-Prediger nach Magdeburg. Aber sie würden nur sagen, dass sie nicht schuld sind. ...
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/augstein-kolumne-wir-sind-schuld-an-der-flut-a-904744.html
Alle Achtung, so viel Durchblick hätte ich dem nicht zugetraut.
.... Wir wollen trotz der traditionellen Hochwassergefahr hier leben bleiben und Arbeit haben, auch wenn wir absaufen! Versteht das doch mal!
Hoffentlich werden einige aus Erfahrung klug und bauen nun auf höher gelegenem Land ein paar km vom Fluß entfernt (also immer noch in der Heimat)
Zitat von Strandwanderer http://www.politikforen.net/images/buttons/viewpost-right.png (http://www.politikforen.net/showthread.php?p=6342925#post6342925) Und die Polizei fährt artig hinter dem kriminellen Gesindel her!
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/00/Anti-German_communist_protesters_in_Frankfurt_in_2006.j pg
Nur weil auf dem Plakat steht:
Solidarität mit Israel !!!!
Eben!
ich habs schon gelesen, es wird bereits unter jahrtausendflut gehandelt.
grüßle s.
Stimmt.
Passau versinkt im Jahrtausendhochwasser - Wochenblatt (http://www.wochenblatt.de/nachrichten/passau/regionales/Passau-versinkt-im-Jahrtausendhochwasser;art1173,181067)
www.wochenblatt.de/.../Passau-versinkt-im-Jahrtausendhochwasser;...
03.06.2013 – Es ist kein Jahrhunderthochwasser mehr, sondern ein Jahrtausendhochwasser: Passau versinkt in den braunen Fluten.
Spektakuläre Aufnahmen vom Jahrtausendhochwasser in Passau (http://www.wochenblatt.de/mediathek/videos/sts1672,1504)
www.wochenblatt.de/mediathek/videos/sts1672,1504Spektakuläre Aufnahmen vom Jahrtausendhochwasser in Passau Der bekannte Passauer Stadtführer ... Singener Wochenblatt · Münchner Wochenanzeiger
Slowakei erwartet ein "Jahrtausendhochwasser" - Die Welt (http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article7920781/Slowakei-erwartet-ein-Jahrtausendhochwasser.html)
www.welt.de › Panorama (http://www.welt.de/vermischtes/) › Weltgeschehen (http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/)
05.06.2010 – Slowakei erwartet ein "Jahrtausendhochwasser" ... Die Slowakei erlebe derzeit ein "Jahrtausendhochwasser", sagte .... MünchenBayern.
(http://www.focus.de/panorama/juergentest/tid-31584/jahrhundert-jahrtausend-hochwasser-das-hochwasser-wochenende-im-protokoll-kommentar_5150040.html)
Das zweite Jahrtausendhochwasser in elf Jahren | Südwest Presse ... (http://www.swp.de/ulm/nachrichten/politik/Das-zweite-Jahrtausendhochwasser-in-elf-Jahren;art4306,2033185)www.swp.de › SÜDWEST PRESSE, Ulm / Neu-Ulm (http://www.swp.de/ulm/) › Nachrichten (http://www.swp.de/ulm/nachrichten/) › Politik (http://www.swp.de/ulm/nachrichten/politik/)
04.06.2013 – "Zwei Jahrtausendhochwasser in elf Jahren - das ist einfach zu viel.
Ob die Menschen aufwachen werden?
Reilinger
12.06.2013, 12:53
Ist aber etwas dran.
Die Spendenindustrie hat die Hilfsbereitschaft der Deutschen längst überstrapaziert,
und an jeder Ecke springen einem kleine Negerkinder auf großen Anzeigetafeln entgegen,
die zu Spenden aufrufen.
Viele sind es leid, weil sie nicht mehr wissen, wozu das Geld wirklich verbraucht wird.
---
2002 wurden 130 Millionen Euro an Spendengeldern in Deutschland gesammelt. Aber nicht mal die Hälfte davon blieb in Deutschland. 70 Millionen wurden nach Polen und Tschechien umgeleitet. Statt dieses "überschüssige" Geld für spätere Katastrophen zurückzulegen, wurde es - wie immer - vom Ausland abgeschöpft. Hätte man das Geld heute noch zur Verfügung, es könnte viel Hilfe geleistet werden. Ich verstehe gut, wenn die Leute sagen, daß sie unter solchen Umständen den Hilfsorganisationen nicht mehr trauen. Solange man nicht eindeutig "zielortgebunden" spenden kann, muß man damit rechnen, daß das Geld überall landet, nur nicht bei deutschen Flutopfern.
Schuld sind nicht die Menschen die dort wohnen und leben (jedenfalls nicht ursächlich), die müssen aber jetzt die Zeche (Rechnung) dafür bezahlen, die andere aufgemacht haben!
Nur kann ich nicht verstehen wie man ein Haus/Grundstück unterhalb des normalen Wasserspiegels (Ziltendorfer Niederung /Oder) erwerben und bebauen kann. Das ist russisch Roulette!
Oder Niederländisches Siedlungsgebaren.
Aber die Holländer werden wegen der Klimaerwärmung ihre Deiche erhöhen müssen (Auen helfen dort nicht)....
Meinst Du wirklich, dass der Bericht des DWD zu dünn ist? ... ..
Dem kann ich durch Formatierung abhelfen:
"Für eine Zunahme spricht weiter die globale Erwärmung, die auch einen zunehmenden Wasserdampfgehalt der Atmosphäre bedeuten würde. Eine Großwetterlage des Typs „Tief Mitteleuropa (Tm)“ bringt für gewöhnlich zahlreiche Niederschläge, insbesondere wenn diese wie diesmal in Verbindung mit einem Tief in der Höhe steht und die Situation über Tage anhält. Jüngste Klimaanalysen und Projektionen zeigen, dem DWD zufolge, eine Tendenz zur Zunahme von zentral über Mitteleuropa liegenden, feuchten Tiefdruckgebieten. Die mittlere jährliche Anzahl steigt demzufolge von 1951 bis zum Ende des Jahrhunderts um 20%.
DWD fordert Anpassung an die Folgen des Klimawandels"
Lies den beitrag über die Abnahme des Golfstroms, da scheint speziell für Deutschland ein wichtiger Zusammenhang zu bestehen.
Diese "nationalen Ereignisse" werden zunehmen:
Hochwasserschutz an Donau, Elbe und Oder – aus den Fehlern nichts gelernt!*
"Erste Reaktionen nach den Hochwasserschäden haben jedesmal – insbesondere nach der Elbe-Flut von 2002 – auf Besserung hoffen lassen. Es war das erklärte politische Ziel in Deutschland, mehr Raum für die Flüsse zu schaffen.
Der BUND musste jedoch bereits 2005 bilanzieren, dass ein Kurswechsel weiter aussteht und – abgesehen von wenigen Projekten – eine riskante und kostspielige "Deich- und Dammbaupolitik" weitergeführt wird.
Weder das deutsche Hochwasserartikelgesetz (2005) noch die neue EU-Hochwasserrichtlinie (2007) sichern mehr natürlichen Raum für unsere Flüsse."
http://www.bund.net/themen_und_proje...hwasserschutz/ (http://www.bund.net/themen_und_projekte/wasser/hochwasserschutz/)
*Hier habe ich ein Fragezeichen durch ein Ausrufezeichen ersetzt.
Ich halte dieses Ereignis auch für eine nationale Katastrophe.
Trotzdem neige ich nicht dazu, irgenwen dafür verantwortlich machen zu wollen. Es wird immer ein Wetterereignis geben, welches das vorherige in den Schatten stellt.
Nicht immer, aber jetzt immer öööfter!
Die nationale und europ. Katatastrophe sehe ich in der Lernunfähigkeit!
Natürlich. Und trotzdem greifts Du tief in das Vermögen einiger Leute ein. Um mehr ging es mir ja nicht. Es wird gemacht und Allgemeinwohl steht hier im Vordergrund.
Andererseits bekommst Du ja deine Bude eh nicht versichert und Du weißt das vorher. Warum sollte dich der Staat also vor deiner Entscheidung beschützen? Schließlich trägst Du die Folgekosten ja selbst.
Manch einer hofft wohl auch auf Nothilfe durch Staat und Spender :?
Durch dieses Hochwasser ist ja ein unermesslicher Schaden an Häusern und Wohnungseinrichtungen entstanden. Diese Schäden müssen beseitigt werden, wofür ein ungeheurer Aufwand an Rohstoffen und anderem Material erforderlich ist.
Ich frage mich schon lange, woher dieses ganze Material kommt. Metalle, Kunststoffe, Holz usw. sind auf der Erde ja nicht in unendlicher Menge vorhanden, aber können immer wieder neu produziert und geliefert werden. Irgendwann muss doch mal alles verbraucht sein.
Holz wächst nach.
Bäume sind (Stichwort: "Immer mehr Wachstum!") zudem schlau, sie wachsen nicht in den Himmel!
Um noch mal bei den Säcken zu bleiben: Die sind aus nachwachsenden Rohstoffen und der Sand verschwindet auch nicht.
Kunststoffsäcke nicht.
Die Klimaerwärmung kommt dazu (Beitrag über Golfstrom), dadurch wird das Problem erheblich verschärft.
welche Klimaerwärmung? Großwetterlagen sind kein Klima!....
Den Beitrag über die Abnahme des Golfstroms und die Folgen für unsere Großwetterlage habe ich hier bereits 2x gepostet, das sollte reichen.
Siehe auch die Einschätzung des DWD.
bernhard44
12.06.2013, 13:44
Nicht immer, aber jetzt immer öööfter!
Die nationale und europ. Katatastrophe sehe ich in der Lernunfähigkeit!
ich sehe darin ein Versagen der Politik!
Freikorps
12.06.2013, 14:28
2002 wurden 130 Millionen Euro an Spendengeldern in Deutschland gesammelt. Aber nicht mal die Hälfte davon blieb in Deutschland. 70 Millionen wurden nach Polen und Tschechien umgeleitet. Statt dieses "überschüssige" Geld für spätere Katastrophen zurückzulegen, wurde es - wie immer - vom Ausland abgeschöpft. Hätte man das Geld heute noch zur Verfügung, es könnte viel Hilfe geleistet werden. Ich verstehe gut, wenn die Leute sagen, daß sie unter solchen Umständen den Hilfsorganisationen nicht mehr trauen. Solange man nicht eindeutig "zielortgebunden" spenden kann, muß man damit rechnen, daß das Geld überall landet, nur nicht bei deutschen Flutopfern.
Ich finde das eine Frechheit! Wenn ich für deutsche Flutopfer spende, erwarte ich auch daß das Geld im Land bleibt und nicht ins Ausland verschoben wird.
Man achte doch einfach mal auf die Bilanzen des Deutschen Roten Kreuzes:
Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Brandenburg e. V., Potsdam
Gewinn und Verlustrechnung
für die Zeit vom 01. Januar - 31. Dezember 2012
EUR
1. Erträge aus satzungsmäßigen Betätigungen
2.479.533,46
2. Erträge aus Vermögensverwaltung
98.832,20
3. sonstige Erträge
176.751,47
2.755.117,13 (Summe)
4. Aufwendungen für bezogenen Waren, Materialien und Leistungen
44.875,43
5. Personalaufwand
1.400.702,23
6. Abschreibung
70.488,55
7. sonstige Aufwendungen
936.265,49
8. Mittelzuweisungen an Dritte zur Verwendung für
satzungsmäßige Aufgaben
238.151,64 (Summe)
9. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit
64.633,79
10. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag
4.835,00
11. sonstige Steuern
1.607,65
12. Jahresüberschuss
58.191,14
13. Gewinnvortrag
89,72
14. Einstellung aus Rücklagen
58.200,00
15. Bilanzgewinn
80,86
Die Bilanz ist, daß keine 10% der Einnahmen für die gespendeten Zwecke aufgewendet werden.
Das ist skandalös und erklärt die Spendenmüdigkeit der Deutschen mehr als gründlich, weil
238151,64 / 2479533,46 sind 9,6o % Ankommensquote.
Ich nenne das "Abzocke" der Spender,
KuK
Elmo allein zu Hause
12.06.2013, 15:05
Die Tunesier sind gute Menschen.
Was man von unsere "Wertegemeinschaft-EU" nicht behaupten kann...
Was man von unsere "Wertegemeinschaft-EU" nicht behaupten kann...
Das ist wahr. Das sind keine guten Menschen. Das sind Gute Menschen.
Quo vadis
12.06.2013, 19:08
Spundwand rettet Hitzacker, alles trocken geblieben. Für so bischen Aluminium ist kein Geld da, aber für 500 Mrd EUR Rettungspakete.
http://www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/Hitzacker-setzt-alle-Hoffnungen-in-die-Spundwand-article10772696.html
meckerle
12.06.2013, 19:48
Schreiben Sie den Parteivorsitzenden in Ihrer Stadt! Rufen Sie ihren Bundestagsabgeordneten an! Rufen Sie die anderen Abgeordneten an! Machen Sie klar, dass Sie das Geld in Deutschland haben wollen! Immer wieder. Wir sind, wo wir sind, weil die Bevölkerung es mit sich machen ließ.
Bei jeder Gelegenheit mache ich meinem Unmut Luft. Manchmal habe ich schon den Verdacht, dass nicht alles was ich mache, umsonst ist.
bernhard44
12.06.2013, 19:51
Bei jeder Gelegenheit mache ich meinem Unmut Luft. Manchmal habe ich schon den Verdacht, dass nicht alles was ich mache, umsonst ist.
und wenn das jeder macht, wird aus dem Tropfen ein Rinnsal und aus dem Rinnsal ein Bach und aus dem Bach ein Fluss.........
Alles was man tut erzielt eine Wirkung, nur wer nichts tut wirkt auch nicht.
Moin, Meckerle!
Bei jeder Gelegenheit mache ich meinem Unmut Luft. Manchmal habe ich schon den Verdacht, dass nicht alles was ich mache, umsonst ist.
Hau' weiter tüchtig rein! Ich mache mit und aus einem kleinen "Meckerle" wird ein großer "Mecker" .
In das Volumen des Bodensees paßt übrigens die komplette Menschheit...
Mach Dich gerade, wünscht
KuK
meckerle
12.06.2013, 20:21
Im Radio beklagen sie seit Stunden die mangelnde Spendenbereitschaft der Deutschen. Die Begründungen (der Staat ist jetzt mal gefragt, wir trauen den Hilfsorganisationen nicht, wir glauben nicht mehr, daß das Geld dort ankommt, wo es hinsoll...) werden ins Lächerliche gezogen und verächtlich gemacht.
Interessant.
Die Spendenbereitschaft der Deutschen wurde in zurückliegenden Jahren sehr strapaziert, daher braucht sich keiner wundern, wenn es so ist.
Zweckentfremdung, Veruntreuung, Selbstbereicherung und vieles mehr wurde immer wieder aufgedeckt. Dass die Verantwortlichen dieser Organisationen noch frei rumlaufen verwundert mich schon.
Quo vadis
12.06.2013, 20:30
Die Spendenbereitschaft der Deutschen wurde in zurückliegenden Jahren sehr strapaziert, daher braucht sich keiner wundern, wenn es so ist.
Zweckentfremdung, Veruntreuung, Selbstbereicherung und vieles mehr wurde immer wieder aufgedeckt. Dass die Verantwortlichen dieser Organisationen noch frei rumlaufen verwundert mich schon.
Besser direkt was hinsenden, vorher im Gemeindeamt oder so anrufen, die haben genug Adressen.
meckerle
12.06.2013, 20:43
und wenn das jeder macht, wird aus dem Tropfen ein Rinnsal und aus dem Rinnsal ein Bach und aus dem Bach ein Fluss.........
Alles was man tut erzielt eine Wirkung, nur wer nichts tut wirkt auch nicht.
Dazu müssten die Sofapupser ja ihren Arsch bewegen, oder sich zumindest informieren was um sie herum passiert. Daran hapert es doch.
meckerle
12.06.2013, 20:45
Besser direkt was hinsenden, vorher im Gemeindeamt oder so anrufen, die haben genug Adressen.
Genau, das wäre eine Möglichkeit.
meckerle
12.06.2013, 20:50
Moin, Meckerle!
Hau' weiter tüchtig rein! Ich mache mit und aus einem kleinen "Meckerle" wird ein großer "Mecker" .
In das Volumen des Bodensees paßt übrigens die komplette Menschheit...
Mach Dich gerade, wünscht
KuK
Die wollen wir ja nicht alle in unserem schönen See versenken.
bernhard44
12.06.2013, 21:04
Dazu müssten die Sofapupser ja ihren Arsch bewegen, oder sich zumindest informieren was um sie herum passiert. Daran hapert es doch.
dagegen arbeitet man ja auch kräftig von Seiten der Etablierten und mit Hilfe von Hartz IV, Bild, Billigbier und Verblödungsfernsehen an!
Designstyle
12.06.2013, 22:59
Heute habe ich und meine Familie zusammen 500 € gespendet. Hoffentlich spenden auch hier die brownies anstatt hier im Forum zu trollen.
Agesilaos Megas
13.06.2013, 01:13
In Süd-Bayern ist sogar in Passau 500-jähriges Hochwasser. Trotzdem wird zB München dank der Isar-Auen nicht überflutet.
Wahrscheinlich sind an euren Flüssen die Auen zu klein, die man den Wassermassen freiwillig zur Verfügung stellt.
Ich wiederhole: München hat dank neuer Maßnahmen verdammtes Glück gehabt. Es ist aber, wie ich schon geschrieben habe, keine Garantie.
Bei uns war die Saale hin und wieder mal höher. Letztens vor zwei Jahren. Niemand war hier wirklich vorbereitet und jeder hat es unterschätzt, weil man immer gut durchgekommen ist.
Ich bitte aber, zu bedenken: Die Saale und schon die Elbe sind mit der Isar nicht vergleichbar.
Die Saale deckt 400 km ab, in sie fließen Unzählige Flüsse - 6 größere, insgesamt so ca. mehr als 30, welche selbst von unzähligen gespeist werden -, die Isar hat 100 km weniger und 8 Nebenflüsse. Das Stück vor München hatte auch sich nicht mit soviel nachrückendem und vorne stehendem Wasser abzumühen wie die Saale bei Halle, wo Elster und Unstrut-Saale zusammenflossen oder wie an den Zusammenflüssen von Saale-Elbe, Elbe-Moldau. Überall, wo es zusammenfloss, kamen die Probleme: Bei uns in Halle, weil aus diesem größeren Wassernetz noch einmal alles in zwei große Flüsse (Elster, Saale) zusammengeflossen ist, so wie bei euch die Isar in die weitaus größere Donau geflossen ist und Deggendorf verspült hat. Die Saale ist einer der großen wasserreichsten Nebenflüsse in Deutschland, die andere Bedingungen als die Isar hat, um welche man sich ernsthafter kümmert, damit die feinen Leute unter den Münchnern nicht absaufen. Aber auch das kann nur ein nie endendes defensives Bemühen um mögliche Schadensreduktion sein. Auch die Isar wird nicht gezähmt sein. Wir können nur warten. Vernachlässigt auf keinen Fall den aktiven Schutz.
Ja, man könnte stellenweise mehr Auen u. Polder ausweisen, die Dämme modernisieren und, wo möglich, sie in breitere Abstände setzen. Richtig, ja. Das muss aber so gehen, dass wir hier nicht bei sovielen Flüssen und Bächen unseren Lebensraum verlieren und unsere Möglichkeit, hier zu arbeiten! D.h.: Notpolder und modernisierte Deiche wären wohl am praktischsten.
Agesilaos Megas
13.06.2013, 01:19
Hoffentlich werden einige aus Erfahrung klug und bauen nun auf höher gelegenem Land ein paar km vom Fluß entfernt (also immer noch in der Heimat)
Du setzt verdammt nochmal eure Maßstäbe auf unser Land an! Das funktioniert nicht! Wir können nicht ganz Halle von den Auen wegsetzen! Wir können nicht alte thüringische Städte niederreißen, die mit bestem Kalkül an Flüsse gesetzt worden sind! Was für ein arrogantes Ar...
Nein, ich habe gerade andere, größere Sorgen als das...
Nikolaus
13.06.2013, 01:28
Du setzt verdammt nochmal eure Maßstäbe auf unser Land an! Das funktioniert nicht! Wir können nicht ganz Halle von den Auen wegsetzen! Wir können nicht alte thüringische Städte niederreißen, die mit bestem Kalkül an Flüsse gesetzt worden sind!Das nicht, aber er sagte ja auch "einige".
Und einige Häuser und Ortsteile müßten tatsächlich aufgegeben werden. Natürlich auch landwirtschaftliche Flächen.
Anders gehts auf Dauer nicht.
Agesilaos Megas
13.06.2013, 01:36
Das nicht, aber er sagte ja auch "einige".
Und einige Häuser und Ortsteile müßten tatsächlich aufgegeben werden. Natürlich auch landwirtschaftliche Flächen.
Anders gehts auf Dauer nicht.
Ich schreibe über Städte, nicht Ortsteile. tosh würde auch nicht wollen, dass München verpflanzt würde. Und das stört ja gewaltig.
Dass etwas aufgegeben werden sollte, ist mir bisher nicht bekannt, da wir erst aufräumen.
Notpolder hingegen bedeuten keine dauerhafte Enteignung, oder nicht?
Der Schritt mit dem Abriss von Häusern wird nie ohne Einwilligung/freien Entschluss geschehen. Was sich hier einige ausmalen, ist kaum zu überbieten...
Agesilaos Megas
13.06.2013, 01:39
Heute habe ich und meine Familie zusammen 500 € gespendet. Hoffentlich spenden auch hier die brownies anstatt hier im Forum zu trollen.
Nobel. Hoffen wir, dass es hilft. Heute meine Nachbarin getroffen, die Selbstständige ist. Das Zittern in ihrer Stimme... hoffen wir, dass es hilft!
Wenn Du in der Nähe des nun sinkenden Hochwassers wohnen solltest: Spende Spaten, Gummistiefel, Besen etc.!
Agesilaos Megas
13.06.2013, 02:38
Hoffentlich werden einige aus Erfahrung klug und bauen nun auf höher gelegenem Land ein paar km vom Fluß entfernt (also immer noch in der Heimat)
Bitte um Verzeihung, wollte nicht so grob sein.
Sterntaler
13.06.2013, 07:33
Doch Tunesien hat gespendet!
Berlin-Besuch: Tunesien spendet Datteln für Hochwasserhelfer
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/tunesien-spendet-datteln-fuer-deutsche-hochwasserhelfer-a-904454.html
Die Tunesische Regierung stärkt die Helfer für den Kampf gegen das Hochwasser. Tunesiens Ministerpräsident Ali Larayedh hat am Freitag Dessau-Roßlaus Oberbürgermeister Klemens Koschig zwei Tonnen Datteln überreicht.
http://www.mz-web.de/dessau-rosslau/spende-aus-tunesien-zwei-tonnen-datteln-fuer-dessauer-helfer,20640938,23158048.html
2 Tonnen Datteln :haha:
Deutschmann
13.06.2013, 07:37
2 Tonnen Datteln :haha:
MAcht euch doch nicht ständig über die Datteln lustig. Die Geste zählt. Wirklich helfen können die ja eh nicht. Bei 2 Tonnen Steaks würde jeder in Jubel ausbrechen.
2 Tonnen Datteln :haha:
Datteln sind ein ausgezeichneter und gehaltvoller Engergiespender der
zudem noch haltbar ist und sogar waehrend der Arbeit verzehrt werden
kann.
Die Menschen aus den Wuesten- und Sandlaendern wissen was gut ist.
Reilinger
13.06.2013, 08:23
Hoffentlich werden einige aus Erfahrung klug und bauen nun auf höher gelegenem Land ein paar km vom Fluß entfernt (also immer noch in der Heimat)
Es geht doch nicht allein um Bebauung, merkt ihr das nicht? Schaut euch mal die Schäden für die Landwirtschaft an! Auch da, wo keine Häuser stehen findet Landnutzung statt. Der Deutsche Bauernverband geht momentan von einem Schaden von 300 Millionen Euro aus. Weiden und Ackerland zerstört. Durch den Schlamm findet auf den Flächen ein enormer Schadstoffeintrag statt, der ein Feld für Monate und sogar Jahre kontaminieren kann. Wollen wir auch die Landwirtschaft rückbauen? Tja, dann sollten wir mal die Hälfte der Bevölkerung zum Auswandern bewegen.
Man kann es drehen und wenden, wie man möchte, unterm Strich bleibt das Problem die Überbevölkerung. Wo sich immer mehr Menschen ballen und immer mehr Land beanspruchen, da werden auch die Katastrophen immer schlimmere Auswirkungen haben.
Übrigens geistern schon Vorschläge zur Erhöhung des Soli durch die Medien, weil die Spendenbereitschaft der Deutschen "zu gering" sei. Das muß man sich angesichts der Milliarden für das Ausland und die Masseneinwanderung mal auf der Zunge zergehen lassen...
Reilinger
13.06.2013, 08:26
Ich finde das eine Frechheit! Wenn ich für deutsche Flutopfer spende, erwarte ich auch daß das Geld im Land bleibt und nicht ins Ausland verschoben wird.
Ich muß meine Zahlen nach oben korrigieren. Heute morgen im Radio wurde gesagt, es wären fast 200 Millionen Euro an Spendengeldern zusammengekommen. Bei meiner Zahl handelte es sich wohl allein um die Einnahmen/Ausgaben des Roten Kreuzes.
Bei jeder Gelegenheit mache ich meinem Unmut Luft. Manchmal habe ich schon den Verdacht, dass nicht alles was ich mache, umsonst ist.
Es wird vielfach umsonst sein. Aber es lohnt um der paar Erfolge, die man hat.
Tantalit
13.06.2013, 09:09
Ich möchte an dieser Stelle unseren ausländischen Mitbürgern in aller Form für deren großartigen Einsatz und die selbstlose Hilfe bei der Merkelwetter-Hochwasser-Katastrophe danken. Liebe Zuwanderer, Ihr beispielloses Mitwirken kann gar nicht genug gewürdigt werden, ich möchte es trotzdem mit folgender unvollständiger Aufstellung im Ansatz versuchen:
1.) Dank Ihres Nichterscheinens konnten die deutschen Fachkräfte die Bekämpfung des Hochwassers wirkungsvoll organisieren, ohne von untätig herumstehenden Zuwanderern behindert zu werden.
2.) Dank Ihres Nichterscheinens wurde an den Katastrophenorten ausschließlich Deutsch gesprochen, es gab also keinerlei Verständigungsprobleme.
3.) Dank Ihres Nichterscheinens brauchten die Küchen, welche die Helfer versorgten, keinerlei Rücksicht auf koscher, halal oder andere unverständliche Speisevorschriften zu nehmen, was deren Arbeit sehr erleichtert hat.
4.) Dank Ihres Nichterscheinens gab es keine religionsbedingten Störungen, da keine Gebetsräume eingerichtet und keine Toiletten mit Rücksicht auf Mekka ausgerichtet werden mußten.
5.) Dank Ihres Nichterscheinens mußten keine Bekleidungsvorschriften eingehalten werden, die freiwillig mithelfenden Frauen brauchten weder Kopftuch, noch Burka, noch Niqab zu tragen und waren trotzdem keinerlei sexuellen Belästigungen ausgesetzt.
6.) Dank Ihres Nichterscheinens kam es bei der Hochwasserhilfe weder zu Prügeleien, Messerstechereien oder Totschlägereien.
7.) Dank Ihres Nichterscheinens war die Organisation einfach und lief ohne störende Diskussionen ab. Insbesondere fühlte sich keiner der freiwilligen Helfer diskriminiert, wenn er eine unangenehmere Aufgabe übertragen bekam.
8.) Dank Ihres Nichterscheinens werden nun keine Anwälte und Gerichte bemüht, um über Menschenrechte und Wiedergutmachungszahlungen zu befinden.
9.) Dank Ihres Nichterscheinens wissen wir nun definitiv, daß der Islam NICHT zu Deutschland gehört, vor allem dann, wenn es auf Solidarität und Nachbarschaftshilfe ankommt. Oder soll ich es so ausdrücken: Wenn statt des ständigen Nehmens auch einmal das Geben gefordert ist.
10.) Dank Ihres Nichterscheinens wissen wir nun, auf wen wir uns in der Not verlassen können: auf unsere deutschstämmigen Nachbarn. Und wir wissen, wer uns in der Not im Stich läßt: die “zugewanderten Mitbürger”, deren Kultur der unbedingten Ausnutzung des Gastlandes wir besser nicht übernehmen.
Liebe ausländischen Mitbürger, danke für Eure großartigen Leistungen. Ich wünschte, die deutschen Politiker hätten sich ebenfalls an Ihrem Verhalten ein Beispiel genommen und hätten die Abwehr- und Wiederaufbau-Maßnahmen nicht durch ihre Besuche behindert. Aber wenn es um Stimmenfang geht, ist Merkel und Komplizen jedes Mittel recht. https://hedelfinger.wordpress.com/2013/06/10/11-juni-2013/#more-1767
Sterntaler
13.06.2013, 10:14
MAcht euch doch nicht ständig über die Datteln lustig. Die Geste zählt. Wirklich helfen können die ja eh nicht. Bei 2 Tonnen Steaks würde jeder in Jubel ausbrechen.
die Beduinen können sich die Datteln sonst wohin stecken, das wäre so als ob man Schweinefleisch nach Saudi-Arabien verschenkt. Ok zur Schweinefütterung etc. pp. kann man datteln gebrauchen.
Bergischer Löwe
13.06.2013, 10:29
9.) Dank Ihres Nichterscheinens wissen wir nun definitiv, daß der Islam NICHT zu Deutschland gehört, vor allem dann, wenn es auf Solidarität und Nachbarschaftshilfe ankommt. Oder soll ich es so ausdrücken: Wenn statt des ständigen Nehmens auch einmal das Geben gefordert ist.
10.) Dank Ihres Nichterscheinens wissen wir nun, auf wen wir uns in der Not verlassen können: auf unsere deutschstämmigen Nachbarn. Und wir wissen, wer uns in der Not im Stich läßt: die “zugewanderten Mitbürger”, deren Kultur der unbedingten Ausnutzung des Gastlandes wir besser nicht übernehmen.
Liebe ausländischen Mitbürger, danke für Eure großartigen Leistungen. Ich wünschte, die deutschen Politiker hätten sich ebenfalls an Ihrem Verhalten ein Beispiel genommen und hätten die Abwehr- und Wiederaufbau-Maßnahmen nicht durch ihre Besuche behindert. Aber wenn es um Stimmenfang geht, ist Merkel und Komplizen jedes Mittel recht. https://hedelfinger.wordpress.com/2013/06/10/11-juni-2013/#more-1767
Bravo!!!
Sätze wie in Stein gemeißelt. Sollte für jeden ein ständiger Begleiter im Denkprozess zum Thema "Fremde in Deutschland" sein.
Also, wenn ich mir vorstelle, was Datteln im Verdauungstrakt auslösen können, dann könnte man die Dattellieferung schon fast als Sabotage werten.
Zitat von Frank http://www.politikforen.net/images/buttons/viewpost-right.png (http://www.politikforen.net/showthread.php?p=6343926#post6343926) Ich halte dieses Ereignis auch für eine nationale Katastrophe.
Trotzdem neige ich nicht dazu, irgenwen dafür verantwortlich machen zu wollen....
Zitat von tosh http://www.politikforen.net/images/buttons/viewpost-right.png (http://www.politikforen.net/showthread.php?p=6347034#post6347034) ......
Die nationale und europ. Katatastrophe sehe ich in der Lernunfähigkeit!
ich sehe darin ein Versagen der Politik!
Ich auch, aber Frank sieht das offenbar anders.
Man achte doch einfach mal auf die Bilanzen des Deutschen Roten Kreuzes:
Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Brandenburg e. V., Potsdam
Gewinn und Verlustrechnung
für die Zeit vom 01. Januar - 31. Dezember 2012
EUR
1. Erträge aus satzungsmäßigen Betätigungen
2.479.533,46
2. Erträge aus Vermögensverwaltung
98.832,20
3. sonstige Erträge
176.751,47
2.755.117,13 (Summe)
4. Aufwendungen für bezogenen Waren, Materialien und Leistungen
44.875,43
5. Personalaufwand
1.400.702,23
6. Abschreibung
70.488,55
7. sonstige Aufwendungen
936.265,49
8. Mittelzuweisungen an Dritte zur Verwendung für
satzungsmäßige Aufgaben
238.151,64 (Summe)
9. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit
64.633,79
10. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag
4.835,00
11. sonstige Steuern
1.607,65
12. Jahresüberschuss
58.191,14
13. Gewinnvortrag
89,72
14. Einstellung aus Rücklagen
58.200,00
15. Bilanzgewinn
80,86
Die Bilanz ist, daß keine 10% der Einnahmen für die gespendeten Zwecke aufgewendet werden.
Das ist skandalös und erklärt die Spendenmüdigkeit der Deutschen mehr als gründlich, weil
238151,64 / 2479533,46 sind 9,6o % Ankommensquote.
Ich nenne das "Abzocke" der Spender,
KuK
Erschreckend! :kotz:
Hoffentlich werden einige aus Erfahrung klug und bauen nun auf höher gelegenem Land ein paar km vom Fluß entfernt (also immer noch in der Heimat)
Wir können nicht ganz Halle von den Auen wegsetzen! Wir können nicht alte thüringische Städte niederreißen, die mit bestem Kalkül an Flüsse gesetzt worden sind! ....
Gemeint waren Leute die ihr Haus verlieren und nun neu bauen.
Vom Abreißen von alten Städten habe ich nicht gesprochen.
Wenn ich für größere überflutbare Auen plädiere, dann nicht für ein paar km sondern für das gesamte Einzugsgebiet eines Flusses inkl. Nebenflüsse.
die Beduinen können sich die Datteln sonst wohin stecken, das wäre so als ob man Schweinefleisch nach Saudi-Arabien verschenkt. Ok zur Schweinefütterung etc. pp. kann man datteln gebrauchen.
http://www.gbpicture.de/data/thumbnails/122/deppenalarm.gif
Kreuzbube
13.06.2013, 16:50
Eben! Ich finde es immer wieder enttäuschend, dass man uns als Opfer einer Sintflut (Strafe für...) darstellt.
Eine weitere Sache: Bei uns gab es vor dem Hochwasser ununterbrochenen starken Regen tagelang - das war eine seltene und ungünstige Kombination. Sonst haben wir an der Saale oft hohes Wasser - wohne im Saaletal, dem traditionellen Überschwemmungsgebiet...
Ein wichtiger Punkt, den Du angebracht hast: Früher waren die Schäden geringer, weil man weniger hatte - ja, das stimmt!
Man rächt sich nicht an uns. Wir lernen mit jedem Hochwasser neu und begreifen, dass WIR keine Götter sind. Die Naturgewalten bleiben eben Naturgewalten.
Gute Zusammenfassung. Inzwischen wird über noch stärkere Dämme bzw. noch höhere Schutzwände diskutiert. Ein Beweis, daß die Menschen leider nichts dazulernen. Die nächste sog. "Jahrhundertflut" wird auch diese wieder übersteigen. Bist Du auch aus`m BLK?
Jeder hilft, wie er kann:
37096
37097
37098
Und auch der kleine Stöpsel steht seinen Mann;-) Er scheint gute Vorbilder zu haben.
37099
Agesilaos Megas
13.06.2013, 17:40
Gute Zusammenfassung. Inzwischen wird über noch stärkere Dämme bzw. noch höhere Schutzwände diskutiert. Ein Beweis, daß die Menschen leider nichts dazulernen. Die nächste sog. "Jahrhundertflut" wird auch diese wieder übersteigen. Bist Du auch aus`m BLK?
Halle - für uns Naivlinge in Halle war das ein Schock, da unerwartet. All die anderen Jahre war die Saale ja auch voll, nichts aber passiert. Falsche Sicherheit. Was diesmal an Wasser dazugekommen ist - Wahnsinn. Wie hart hat es euch im BLK getroffen? Ihr habt wahre Schätze, so Zeitz, die Stiftsbibliothek etc. - hoffe, dass alles bei euch in Ordnung ist!
Überall, wo die Flüsse zusammengeflossen sind, war's katastrophal. Und genau dort halfen ja auch die Dämme nicht. Allmählich macht man jetzt an der Elbe mehr und mehr von Notpoldern Gebrauch. Ob das eine Alternative ist? Die Schäden für die Äcker sind beträchtlich. Und die Renaturierung durch Auen in Quell- und Oberlaufnähe? Ganz Radikale sprechen schon über Zwangsumsiedlungen. Die Diskussion wird grausig, fürchte ich. Hoffentlich finden wir moderate Lösungsansätze, die uns hier leben lassen und arbeiten, aber zugleich auch der Naturgewalt Fluss mehr Spielraum geben. Hoffentlich werden die Kritiker auch, wenn das nächste Hochwasser kommt - unvermeidbar, selbst Dammbrüche, selbst in Städten - nicht noch radikaler und in deutscher Perfektion schreien: "Alle weg von den Flüssen! Schluss mit dem Problem!"
meckerle
13.06.2013, 19:03
Es geht doch nicht allein um Bebauung, merkt ihr das nicht? Schaut euch mal die Schäden für die Landwirtschaft an! Auch da, wo keine Häuser stehen findet Landnutzung statt. Der Deutsche Bauernverband geht momentan von einem Schaden von 300 Millionen Euro aus. Weiden und Ackerland zerstört. Durch den Schlamm findet auf den Flächen ein enormer Schadstoffeintrag statt, der ein Feld für Monate und sogar Jahre kontaminieren kann. Wollen wir auch die Landwirtschaft rückbauen? Tja, dann sollten wir mal die Hälfte der Bevölkerung zum Auswandern bewegen.
Man kann es drehen und wenden, wie man möchte, unterm Strich bleibt das Problem die Überbevölkerung. Wo sich immer mehr Menschen ballen und immer mehr Land beanspruchen, da werden auch die Katastrophen immer schlimmere Auswirkungen haben.
Übrigens geistern schon Vorschläge zur Erhöhung des Soli durch die Medien, weil die Spendenbereitschaft der Deutschen "zu gering" sei. Das muß man sich angesichts der Milliarden für das Ausland und die Masseneinwanderung mal auf der Zunge zergehen lassen...
Im Jahr 2011 betrugen die Einnahmen durch den Solidaritätszuschlag in Deutschland rund 12,78 Milliarden Euro, nur als Beispiel.
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/30376/umfrage/steuereinnahmen-des-bundes-durch-den-solidaritaetszuschlag/
Bei der Einführung hiess es: er soll für ein Jahr bezahlt werden. Inzwischen bezahlen wir den seit mehr als 20 Jahren.
Begründung bei der Einführung war: der Aufbau Ost.
Die vielen Milliarden können nicht alle für den Aufbau Ost verwendet worden sein. Wo ist also das ganze Geld geblieben?
Im Jahr 2011 betrugen die Einnahmen durch den Solidaritätszuschlag in Deutschland rund 12,78 Milliarden Euro, nur als Beispiel.
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/30376/umfrage/steuereinnahmen-des-bundes-durch-den-solidaritaetszuschlag/
Bei der Einführung hiess es: er soll für ein Jahr bezahlt werden. Inzwischen bezahlen wir den seit mehr als 20 Jahren.
Begründung bei der Einführung war: der Aufbau Ost.
Die vielen Milliarden können nicht alle für den Aufbau Ost verwendet worden sein. Wo ist also das ganze Geld geblieben?
Wahrscheinlich als Geschenke in die EU-Staaten (Banken).
meckerle
13.06.2013, 19:31
Wahrscheinlich als Geschenke in die EU-Staaten (Banken).
Zweckentfremdet, klar doch. Dafür sollte man sie ALLE zur Verantwortung ziehen.
Zweckentfremdet, klar doch. Dafür sollte man sie ALLE zur Verantwortung ziehen.
Geht nicht.
Die sind alle Immun !
Aloisius
13.06.2013, 19:45
Eine interessante Frage stellt sich mir: Die Nordsee ist bereits schon jetzt so voll, dass sie über den Rand auf den Strand schwappt. Wenn jetzt das Elbehochwasser in die Nordsee fließt, läuft die dann über?
meckerle
13.06.2013, 20:30
Geht nicht.
Die sind alle Immun !
Die Immunität kann bei Straftaten auch aufgehoben werden! Wer in einer Firma Gelder veruntreut, wird fristlos gekündigt und wird vor Gericht gezerrt.
Warum also sollen diese Kriminellen nicht zur Verantwortung gezogen werden?
Solidaritätszuschlag für den Aufbau Ost, wurde klar definiert. Wenn es nicht dafür und nur dafür verwendet wurde, ist es ein Verbrechen.
Die Immunität kann bei Straftaten auch aufgehoben werden! Wer in einer Firma Gelder veruntreut, wird fristlos gekündigt und wird vor Gericht gezerrt.
Warum also sollen diese Kriminellen nicht zur Verantwortung gezogen werden?
Solidaritätszuschlag für den Aufbau Ost, wurde klar definiert. Wenn es nicht dafür und nur dafür verwendet wurde, ist es ein Verbrechen.
Erzähle das mal Merkel oder Gauck !!
meckerle
13.06.2013, 20:33
Eine interessante Frage stellt sich mir: Die Nordsee ist bereits schon jetzt so voll, dass sie über den Rand auf den Strand schwappt. Wenn jetzt das Elbehochwasser in die Nordsee fließt, läuft die dann über?
Möglich, aber tröste dich, unser Bodensee läuft auch schon über. Und jetzt kommt die Schneeschmelze dann wird es interessant.
meckerle
13.06.2013, 20:34
Erzähle das mal Merkel oder Gauck !!
Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich ihnen das ins Gesicht sagen. Darauf kannst du einen lassen.
Ich hab heute im Bodensee mein Fahrrad geputzt, nachdem meine Hose runter-gerutscht ist.
Die Leute haben ja gemeint, ob das Wasser nicht kalt wäre, oh ja mit der Hose kein Problem :haha:
meckerle
13.06.2013, 21:02
Ich hab heute im Bodensee mein Fahrrad geputzt, nachdem meine Hose runter-gerutscht ist.
Die Leute haben ja gemeint, ob das Wasser nicht kalt wäre, oh ja mit der Hose kein Problem :haha:
Richtung Moos ist teilweise nicht nur der Radweg, sondern auch die Strasse gesperrt.
Kommt man auf die Insel Reichenau noch auf dem Landweg, oder braucht man schon das Boot?
Reichenau ist ok....
Ich kann mich vor 15 Jahren noch an das Weinfest erinnern, bei dem Gewitter hats ja ziemlich viel Äste von den Pappeln runter gewindet. Da wurde ja neu aufgefüllt und auch neue Pappeln gepflanzt und der Radweg verbreitert. Das Hochwasser war 1998 oder 1999??, aber früher wie jetzt weil da ja der Reichenau-Feiertag (gesetztlich auf der Reichnau) den es sonst nicht in der BRD gibt.
Auf der Reichnau war ich vor einer Woche mit dem Fahrrad.. ich schau morgen.
Dort wo die Kläranlage in den Rhein geht, gegenüber Gottlieben(Schweiz geht das Wasser bis zum Schritt :D :D)
Eine interessante Frage stellt sich mir: Die Nordsee ist bereits schon jetzt so voll, dass sie über den Rand auf den Strand schwappt. Wenn jetzt das Elbehochwasser in die Nordsee fließt, läuft die dann über?
Natürlich NICHT!
Und warum nicht?
Weil dann Ebbe ist und die zieht alles nach England! :D
derWüstenfuchs
14.06.2013, 04:59
Jetzt kauft sich Merkel mit 8 Milliarden Euro (Schulden) die Wahl.
Und niemand kann so richtig etwas dagegen sagen.
Kreuzbube
14.06.2013, 10:23
Halle - für uns Naivlinge in Halle war das ein Schock, da unerwartet. All die anderen Jahre war die Saale ja auch voll, nichts aber passiert. Falsche Sicherheit. Was diesmal an Wasser dazugekommen ist - Wahnsinn. Wie hart hat es euch im BLK getroffen? Ihr habt wahre Schätze, so Zeitz, die Stiftsbibliothek etc. - hoffe, dass alles bei euch in Ordnung ist!
Überall, wo die Flüsse zusammengeflossen sind, war's katastrophal. Und genau dort halfen ja auch die Dämme nicht. Allmählich macht man jetzt an der Elbe mehr und mehr von Notpoldern Gebrauch. Ob das eine Alternative ist? Die Schäden für die Äcker sind beträchtlich. Und die Renaturierung durch Auen in Quell- und Oberlaufnähe? Ganz Radikale sprechen schon über Zwangsumsiedlungen. Die Diskussion wird grausig, fürchte ich. Hoffentlich finden wir moderate Lösungsansätze, die uns hier leben lassen und arbeiten, aber zugleich auch der Naturgewalt Fluss mehr Spielraum geben. Hoffentlich werden die Kritiker auch, wenn das nächste Hochwasser kommt - unvermeidbar, selbst Dammbrüche, selbst in Städten - nicht noch radikaler und in deutscher Perfektion schreien: "Alle weg von den Flüssen! Schluss mit dem Problem!"
Im BLK hat´s tatsächlich Zeitz am übelsten erwischt. Ich war am betreffenden WE noch mit Kollegen zum Bowling im Brühlcenter. Gegen Mitternacht kam ich gerade noch so über die Elsterbrücken raus auf die B180. Eine gespenstische Szenerie; etliche Straßen, Tunnel und Unterführungen waren bereits gesperrt. In Naumburg kann nicht viel passieren, weil wir ca. 30m über dem Saalepegel auf einem Hochplateau liegen. Allerdings waren diverse Ortsteile, wie NMB-Weinberge, Schellsitz, Roßbach und Großjena zeitweise von der Außenwelt abgeschnitten. Auch in Bad Kösen war die Lage sehr ernst. Ich hatte SMS-Kontakt mit Freunden in den Saalbergen, die tagelang auf ihren Grundstück festsaßen, welches zum Glück wie eine Hallig am Hang liegt. Inzwischen hat das große Aufräumen begonnen und die Straßen sind fast alle wieder freigegeben. Einzig die nach NMB-Henne (Wein&Sekt-Manufaktur) war gestern noch gesperrt. Dort befinden sich auch links und rechts der Straße riesige Erdbeerfelder, welche natürlich für dieses Jahr hinüber sind. Dort konnte man immer gleich am Bauwagen günstig Erdbeeren kaufen bzw. noch günstiger mit Körben selbst pflücken. Das ist echt ärgerlich, aber verglichen mit den Geschichten von Donau und Elbe leicht verkraftbar. Wie ich hörte, war die HKL(Hauptkampflinie) in Halle am Gimritzer Damm. Kenne ich auch alles. Im Winter bin ich dort gelegentlich zum Eislaufen in der Eissporthalle. Hoffen wir, daß sich die Natur erstmal für lange Zeit ausgetobt hat!
Sterntaler
14.06.2013, 10:54
Ok , die Datteln kann man in Säcke stecken und als Dämm Materiasl verwenden, jeder wie er kann, kommt eigentlich von den Türken was , die die Deutschen Milliarden an EUR jährlich in den Hintern schieben? wär doch mal richtig, das da was käme.
Eine interessante Frage stellt sich mir: Die Nordsee ist bereits schon jetzt so voll, dass sie über den Rand auf den Strand schwappt. Wenn jetzt das Elbehochwasser in die Nordsee fließt, läuft die dann über?
Nicht durch die Elbe wird die Nordsee überlaufen, sondern durch den Klimawandel:
Niederlande wappnet sich gegen gefräßige See
Mit Sorge hat man in dem am tiefsten liegenden Land Europas die jüngsten Ankündigungen der Klimaforscher zur Kenntnis genommen:
Noch in diesem Jahrhundert werde der Meeresspiegel um einen Meter ansteigen – ein Schock, da halb Niederlande unterhalb der Meereshöhe liegt.
Nun werden neue Wehre gebaut.
http://www.welt.de/wissenschaft/article2569770/Niederlande-wappnet-sich-gegen-gefraessige-See.html
Helgoland
14.06.2013, 17:21
Eine interessante Frage stellt sich mir: Die Nordsee ist bereits schon jetzt so voll, dass sie über den Rand auf den Strand schwappt. Wenn jetzt das Elbehochwasser in die Nordsee fließt, läuft die dann über?
Natürlich NICHT!
Und warum nicht?
Weil dann Ebbe ist und die zieht alles nach England! :D
Ihr seid köstlich!
Pillefiz
14.06.2013, 18:57
Gemeint waren Leute die ihr Haus verlieren und nun neu bauen.
Vom Abreißen von alten Städten habe ich nicht gesprochen.
Wenn ich für größere überflutbare Auen plädiere, dann nicht für ein paar km sondern für das gesamte Einzugsgebiet eines Flusses inkl. Nebenflüsse.
dazu kam das heute im Radio http://www.wdr2.de/aktuell/deich106.html
Ihr seid köstlich!
Jojo, du kleiner Kobold! ;)
Gruss nach Bremen.......... hab dort auch mal gewohnt...... inne Neustadt...
Nun spriessen die Verschwörungstheorien: der Westen habe Teile des Ostens absichtlich abblubbern lassen, um westliche Gebiete zu retten!
Wurden Dörfer im Osten geflutet, um den Westen zu retten?
Es ist ein brisantes Gerücht, das sich viele Bewohner in den Flutgebieten Ostdeutschlands erzählen: Angeblich wurden Kleinstädte im Osten Deutschlands geflutet, damit Norden und Westen nicht so dramatisch vom Hochwasser getroffen werden.
Selbst die renommierte „Frankfurter Allgemeine“ berichtete gestern über die Verschwörungstheorie. Was ist da dran?
http://www.bild.de/news/inland/flut/wurden-doerfer-im-osten-geflutet-um-den-westen-zu-retten-30851630.bild.html
Vorstellbar wäre das für mich - bei der teils verkommenen Politik! :ja:
Helgoland
15.06.2013, 06:50
Jojo, du kleiner Kobold! ;)
Gruss nach Bremen.......... hab dort auch mal gewohnt...... inne Neustadt...
Dann waren wir ja fast Nachbarn. Während meiner Lehrzeit habe ich in HB-Woltmershausen gewohnt. Heute bin ich zwar oft da, weil ein Teil meiner Familie in Bremen wohnt, aber meine Heimat ist und bleibt die Insel. Übrigens schön, dass mal einer weiss, was ein Enerbanske ist!
Über die Tide und England müssen wir aber nochmal ernsthaft reden! ;-)
Dann waren wir ja fast Nachbarn. Während meiner Lehrzeit habe ich in HB-Woltmershausen gewohnt. Heute bin ich zwar oft da, weil ein Teil meiner Familie in Bremen wohnt, aber meine Heimat ist und bleibt die Insel. Übrigens schön, dass mal einer weiss, was ein Enerbanske ist!
Ich lebte gerne in Bremen. Arbeitete sogar mal bei der nicht mehr existenten Haake-Beck-Brauerei und wohnte direkt am Park Neustadt-Contrescarpe. :)
Schade nur, daß Bremen so weit heruntergekommen ist..............
Wenn man dort gelebt hat, weiss man natürlich auch, was ein Enerbanske ist.
Klar auch, daß ich oftens auf Helgoland war..
Über die Tide und England müssen wir aber nochmal ernsthaft reden! ;-)
Nun ja, ich wollte nicht die ganzen Strömungsverhältnisse schildern und verschwieg dann, daß die Ebbe das Elbewasser bis zum Skagerag, wo's sich dann verwirbelt, zieht - vielleicht auch an GB vorbei - ......, um dann doch letztendlich am Südpol zu landen, wo es dann als Hochwasser den Pinguinen Frischfisch ausse Nordsee beschert.............. :crazy::lach:
dazu kam das heute im Radio http://www.wdr2.de/aktuell/deich106.html
Schöne Worte, genau wie 2002.... :-(
NPD Zitat
Wer aber den Flüssen nicht seinen freien und damit natürlichen Lauf läßt, und sie statt dessen künstlich einengt oder für gut betuchte Mitmenschen Baugenehmigungen für luxuriöse Häuser mit Blick auf den Fluss erteilt, braucht sich über die vermehrt wiederkehrenden bösen Überraschungen nicht wirklich zu wundern. Ein Fluss braucht keine Mauern und und Villen an den Ufern, sondern Platz, um sich in Katastrophenzeiten ausbreiten zu können. Viele Bauern bekommen sogenannte Stilllegungsprämien für das brach liegen lassen von Ackerflächen, die eigentlich der Nahrungsmittelproduktion dienen sollten. Warum geht das nicht für flussnahe Flächen, die früher als natürliche Überflutungsflächen dienten und den Flüssen die Möglichkeit zur Ausbreitung gaben, ohne Menschenleben und Sachwerte erheblichen Ausmaßes zu gefährden?
Selbst da liegt die NPD wie immer richtig.
Na ja, ganz so ist es nicht. Derartige Ereignisse gab es auch im Mittelalter schon, wie Aufzeichnungen belegen. Damals ließ man den Flüssen allerdings genug Raum zur Ausbreitung. Außerdem konnten die Holzmöbel auch hinterher weiterbenutzt werden. Mußte nur neues Stroh für die Betten ran.
Genau den Flüssen freien Lauf lassen , wußste man damals schon. War also schlauer als die heutigen habgieringen Menschen , die den Rand nie voll bekommen.
derWüstenfuchs
16.06.2013, 16:50
Starke Leistung !
Diese Familie hätte einen Preis verdient.
Hier gehts zur ganzen Geschichte
http://www.welt.de/vermischtes/article117164589/Das-wundersam-gerettete-Haus-an-der-Elbe.html
http://www.welt.de/img/vermischtes/origs117164511/9089729368-w900-h600/Hochwasser-in-Sachsen-Anhalt-Schoenebeck-2-.jpg
http://www.welt.de/img/vermischtes/origs117164512/5649729577-w900-h600/Hochwasser-in-Sachsen-Anhalt-Schoenebeck-3-.jpg
Patriotistin
16.06.2013, 17:26
Heute habe ich und meine Familie zusammen 500 € gespendet. Hoffentlich spenden auch hier die brownies anstatt hier im Forum zu trollen.
Die brauch nicht mit ihren Spenden angeben wie du :auro:
Die waren sogar vor Ort zum helfen wo war deine Familie und du ???
Portemonnaie aufmachen und überweisen kann jeder.....
Aloisius
17.06.2013, 09:50
Ist zwar schlimm, wie die Leute in den Hochwassergebieten gebeutelt worden sind, jedoch bin ich immer noch der Meinung, dass zwar viel getan wurde, das aber offensichtlich nicht genug war. Man kann viel erreichen, man muss es nur wollen. Da aber die Politik keinerlei Interesse zeigt, sondern nur auf hohem Niveau jammert, wird sich auch in den nächsten Jahrzehnten nicht viel ändern.
Und dann tönen irgendwelche geistigen Kleinrentner, dass Unwetter sich häufen werden, obwohl sie ganz genau wissen, dass es schwere Unwetter und diverse andere Naturkatastrophen schon lange vor der Erfindung des Klimawandels gab. Dass aber lediglich nur die Schäden größer werden, ist diesen Leuten noch nicht aufgefallen, weil das ja auch mit dem Klimawandel zu tun hat, dass die Leute immer mehr Besitz verlieren.
Die brauch nicht mit ihren Spenden angeben wie du :auro:
Die waren sogar vor Ort zum helfen wo war deine Familie und du ???
Portemonnaie aufmachen und überweisen kann jeder.....
Wer meist so gross angibt und dann noch von Brownies redet, hat bestimmt gelogen !!
Aloisius
17.06.2013, 09:56
Bei Fischbeck wurden zur Sicherung eines Deichbruchs 3 Schiffe versenkt. Nannte man so etwas nicht früher einmal "nasse Entsorgung"? Auf diese Weise kann man sich auch seines Schrotts entledigen. Wenn aber Otto Normalbürger auch nur einen rostigen Nagel auf den Deich geschmissen hätte, wäre er ein ganz gemeiner und abgefeimter Umweltverbrecher gewesen.
Patriotistin
17.06.2013, 10:58
Wer meist so gross angibt und dann noch von Brownies redet, hat bestimmt gelogen !!
Eben du sagst es :dg:
Kuchenhuber
17.06.2013, 11:43
Heute habe ich und meine Familie zusammen 500 € gespendet. Hoffentlich spenden auch hier die brownies anstatt hier im Forum zu trollen.
Der Esel nennt sich sowieso immer zuerst!
Soso, schlappe 500 Schekel. Da ist doch bestimmt noch mehr drin gewesen in der nach oben offenen Skala! Und die sogenannten Brownies waren meistens vor Ort und haben dort mit Hand angelegt. Also halt dein dämliches Maul, wenn du hier großartig rumtönst und einen neuerlichen Anflug von Prahlerei bekommst.
Trashcansinatra
17.06.2013, 14:30
Bei Fischbeck wurden zur Sicherung eines Deichbruchs 3 Schiffe versenkt. Nannte man so etwas nicht früher einmal "nasse Entsorgung"? Auf diese Weise kann man sich auch seines Schrotts entledigen. Wenn aber Otto Normalbürger auch nur einen rostigen Nagel auf den Deich geschmissen hätte, wäre er ein ganz gemeiner und abgefeimter Umweltverbrecher gewesen.
Ich versenke meinen Ozeandampfer lieber in weiblichen Lustgrotten.:D
Murmillo
17.06.2013, 17:11
Bei Fischbeck wurden zur Sicherung eines Deichbruchs 3 Schiffe versenkt. Nannte man so etwas nicht früher einmal "nasse Entsorgung"? Auf diese Weise kann man sich auch seines Schrotts entledigen. Wenn aber Otto Normalbürger auch nur einen rostigen Nagel auf den Deich geschmissen hätte, wäre er ein ganz gemeiner und abgefeimter Umweltverbrecher gewesen.
Als ich das gesehen habe, fragte ich mich eines:
Die haben ja nur zwei der Schiffe gesprengt und das dritte wohl durch Öffnen von Ventilen versenkt.An anderen Stellen wurde ein Deich gesprengt, um dem übergelaufenen Wasser wieder eine Rückflussmöglichkeit in den Fluss zu geben.
Warum hat man also nicht die beiden ersten Kähne ganz normal durch Öffnen von Ventilen versenkt- bis sie dann am Grund liegen, hätte man sie ja mit Schleppern in Position halten können. Dann hätte man sie später ganz einfach wieder leerpumpen können und wegschleppen- und das übergelaufene Wasser könnte ganz einfach auch hier zurück laufen.
Murmillo
17.06.2013, 17:13
Ich versenke meinen Ozeandampfer lieber in weiblichen Lustgrotten.:D
Nun mach mal aus einem Ruderkahn nicht gleich einen Ozeandampfer !:D
Heifüsch
17.06.2013, 17:16
Bei Fischbeck wurden zur Sicherung eines Deichbruchs 3 Schiffe versenkt. Nannte man so etwas nicht früher einmal "nasse Entsorgung"? Auf diese Weise kann man sich auch seines Schrotts entledigen. Wenn aber Otto Normalbürger auch nur einen rostigen Nagel auf den Deich geschmissen hätte, wäre er ein ganz gemeiner und abgefeimter Umweltverbrecher gewesen.
Die werden schon wieder trockenfallen wenn das Wasser zurückgeht. Und dann werden die ausgemusterten Schuten zerlegt und zum nächsten Schrotthändler gebracht. Stahl ist schließlich ein wertvoller Rohstoff :-)
Als ich das gesehen habe, fragte ich mich eines:
Die haben ja nur zwei der Schiffe gesprengt und das dritte wohl durch Öffnen von Ventilen versenkt.An anderen Stellen wurde ein Deich gesprengt, um dem übergelaufenen Wasser wieder eine Rückflussmöglichkeit in den Fluss zu geben.
Warum hat man also nicht die beiden ersten Kähne ganz normal durch Öffnen von Ventilen versenkt- bis sie dann am Grund liegen, hätte man sie ja mit Schleppern in Position halten können. Dann hätte man sie später ganz einfach wieder leerpumpen können und wegschleppen- und das übergelaufene Wasser könnte ganz einfach auch hier zurück laufen.
Das ist korrekt. In einem Binnenschiffahrtsforum stellt man sich ebenfalls kopfschütelnd diese Frage. Es war absoluter Blödsinn, die Kähne zu sprengen, fluten hätte vollkommen ausgereicht.
Aloisius
18.06.2013, 14:53
Dieses Krebsgeschwür muss 26.000 Brüsseler Spitzen fürstlich entlohnen, da hat man natürlich kein Geld mehr übrig für Wichtiges.
Diese Hornochsen sollten sich schämen.
Nicht Hornochsen, sondern Verbrecher.
Bei Fischbeck wurden zur Sicherung eines Deichbruchs 3 Schiffe versenkt. Nannte man so etwas nicht früher einmal "nasse Entsorgung"? Auf diese Weise kann man sich auch seines Schrotts entledigen. Wenn aber Otto Normalbürger auch nur einen rostigen Nagel auf den Deich geschmissen hätte, wäre er ein ganz gemeiner und abgefeimter Umweltverbrecher gewesen.
Zumindest die ersten zwei Kähne waren ja bereits Schrott. Was zählt ist die Idee. Hättest Du eine bessere gehabt?
Das ist korrekt. In einem Binnenschiffahrtsforum stellt man sich ebenfalls kopfschütelnd diese Frage. Es war absoluter Blödsinn, die Kähne zu sprengen, fluten hätte vollkommen ausgereicht.
Naja. Hinterher .... Wie auch immer. Es war ja nun nicht gerade ein ruhiger Bachlauf und es ging um den letzten Versuch. Da zählen Taten und keine Bedenken.
Naja. Hinterher .... Wie auch immer. Es war ja nun nicht gerade ein ruhiger Bachlauf und es ging um den letzten Versuch. Da zählen Taten und keine Bedenken.
Nun, in diesem Forum hatten sich Fachleute aus der Binnenschifffahrt darüber unterhalten. Da denke ich schon, daß die wissen, worüber man redet.
Heiliger
20.06.2013, 06:15
Über was wird sich hier der Kopf zerbrochen?
Sprengen oder fluten?
Man hätte auch den Boden mit einem Lappen durchwischen können, das hätte aber Jahre gedauert!
Die holen Fracks aus was weis ich für einer Tiefe, da werden die den Lastkahn auch wieder beseitigen können.
Tantalit
20.06.2013, 07:43
Meine Gedanken zum Hochwasser aus fremder Feder.
Teil I
Zitat
Hochwasser der Ignoranz
Alle Jahre wieder kommt die Flut. Die Bescherung die sie bringt, ist für jeden der von ihr betroffen wird, dramatisch. Aber nicht jedes Jahr hat sie mediale Präsenz, wie dieses mal. Die wird ihr erst beschert, wenn es genug Betroffene gibt, die in ihrer Wut und Verzweifelung, aus einem Hochwasser ein Politikum machen. In Wahljahren sind Hochwasser naturgemäß besonders katastrophal. Die Fluten sind für die Betroffenen immer eine Katastrophe, ein gesellschaftliches Interesse, stellt sich aber erst analog des verursachten Schadens ein. Ist dieser groß genug, kollektive Empathiebekundungen hervor zu rufen, ist die mediale Katastrophe geboren.
So stehen sie auf den Deichen und Brücken. Die einen aus Angst ihr Hab und Gut zu verlieren, die anderen aus Empathie und Angst, selbst betroffen zu werden. Die meisten jedoch als Gaffer. Sie sind der Motor des katastrophalen Empfindens, aber auch der Auslöser kollektiver Hilfe. Es ist eine Sightseeing Tour des Gruselns, auf der die Sensationslüsternheit den Eingang ins Familienalbum findet. Das große Heer der Gaffer aber, sitzt zur Prime Time bei Chips und Bier vor dem Fernseher und frönt seinem Mitleid für die Betroffenen, das zumeist nur die Geißelung der sorgsam verborgenen und heimlichen Freude ist, nicht selbst betroffen zu sein. Sie ereifern sich über die von ihnen, die vor Ort ihre Sensationslust befriedigen. Nicht weil sie es selbst nicht täten, sondern weil sie nicht den Mut oder die Möglichkeit fanden, das Gruseln selbst vor Ort und hautnah zu erleben. Sensationsneid nennt man das.
Hochwasser kommen und gehen, das war schon immer so. Bei massiven Hochwassern, scheinen aber immer mehr Menschen betroffen zu werden, als es in der Vergangenheit waren. Ein Eindruck der nicht täuscht, aber weniger durch das Hochwasser, sondern mehr durch den Umgang mit ihm zu begründen ist. Sich stark verändernde Wasserspiegel sind kein unlösbares Problem. Die Menschen, die an der Nordsee leben wissen das, sie haben sich auf Ebbe und Flut eingestellt. Ebbe und Flut scheinen banal im Gegensatz zu Hochwasserkatastrophen und doch ist die tägliche Schwankung des Wasserspiegels in einigen Küstenregionen größer als die einer Jahrhunderthochwassers. Häfen fallen trocken, Schiffe liegen beinahe täglich auf Grund und auf den Halligen in der Nordsee ertragen die Bewohner, mit stoischer Gelassenheit, mehrmals jährlich ihr „Land unter“. Die Gefahr für sie ist dabei größer, als für die allermeisten Betroffenen des Hochwassers. Das führt jedoch zu keinem medialen Aufschrei und keinem kollektiven Hilfsbewußtsein, denn das ist normal. Normal, weil die Menschen sich auf die zerstörerischen Kräfte der Natur eingestellt haben.
Die Flusslandschaften von Saale, Mulde, Elbe und Donau waren natürlich geformte Auenlandschaften, mit großen Überflutungsflächen. Heute sind sie das, was der Mensch eine Kulturlandschaft nennt und damit meint, dass diese Flächen ausschließlich seiner Nutzung dienen sollen. Auen werden umdeicht um Flächen für Industrie- und Wohngebiete zu erhalten. Dies erhöht den Pegelstand sowie die Fließgeschwindigkeit der Flüsse und nimmt ihnen die Versickerungs- und Auslaufflächen. Besiedlungen die einst vor Hochwasser sicher waren, müssen nun ihre Dämme bauen oder erhöhen, was zumeist unterlassen wird um der landschaftlich reizvollen Uferbebauung nicht ihre Attraktivität zu nehmen. Der schöne Ausblick vom Häuschen auf dem Ufergrundstück aus, kann durch den finanziellen Aufwand der jährlichen Grundsanierung des Hauses zukünftig schnell, ein dekadenter Ausblick werden. In der langen Liste der vermeintlich wirtschaftsnotwendigen Eingriffe in die Flusslandschaften, findet sich auch ihre Begradigung und Vertiefung. So wurde alles unternommen was notwendig war, um aus einem Starkregen eine Hochwasserflut zu machen. Die Menschen die in näheren Bereichen von Flüssen wohnen, müssen das wissen oder könnten es zumindest. Aber sie verlassen sich offensichtlich lieber auf den technischen Fortschritt der Dammbaubefürworter, oder ihre Versicherungen. Ein naiver Irrglaube der sich bereits bewiesen hat und zukünftig immer häufiger seinen Beweis antreten wird, da diese Entwicklung nicht gestoppt, sondern weiter forciert wird. Politiker die effekthaschend noch mehr und höhere Dämme fordern um vermeintlich die Menschen zu schützen, bereiten den Boden für zukünftig noch größere Hochwasserfluten. Auch wenn manch einer gerne, die Flüsse auf reine Wasserstrassen herab setzen möchte und ihnen noch mehr Besiedlungsfläche abgewinnen will, lassen sich einfache Naturgesetze nicht außer Kraft setzen. Das Wasser muss nun einmal abfließen und wenn es an den Seiten eingegrenzt wird, muss es höher und schneller fließen. Nicht das Wasser sondern der Mensch muss im Bereich der Flussläufe eingegrenzt werden. Geschieht das nicht, werden einige sich schützen können, aber die Anzahl derer die es nicht können wird beständig zunehmen.
Die Menschen können aus den betroffenen Gebieten weggehen und wären dadurch schon nicht mehr gefährdet, dennoch wollen sie nicht. Sie wollen ihr Hab und Gut nicht aufgeben, doch dieses Argument verliert an Gewicht, in dem Maße es in Zukunft, zu Hochwasserlagen kommen wird.
weiter zu Teil II
Tantalit
20.06.2013, 07:44
Teil II
Viel wird berichtet über Schäden. Ernteausfall-, Gebäude- und Sachschäden scheinen maßgeblich zu sein. Wenig ist zu hören über die großen Schäden, die nicht ganz so offensichtlich sind und dennoch weit länger wirken werden, die Umweltschäden. Eine Flutwelle aus Abfällen, den Resten ausgespülter Kläranlagen, Giften und Chemikalien überfluteter Industrieanlagen, gekrönt von einem riesigen Ölteppich, wälzt sich Richtung Nordsee und wird dort auf Jahre hinaus, das weltweit einmalige Naturschutzgebiet des Wattenmeeres vergiften. Die überfluteten Äcker dürften im Grunde, über lange Zeit aufgrund ihrer hohen Kontermination mit Öl und Chemikalien, nicht mehr für den Anbau von Lebens- oder Nahrungsmitteln genutzt werden. In völliger Ignoranz dazu verkünden die Landwirtschaft- und Wirtschaftsminister der Länder, schnelle Wiederaufbauprogramme. Die Säuberung des Wattenmeeres und der Böden würde viel Geld kosten. Geld das niemand ausgeben will, da niemand sich verantwortlich fühlt. Das Hochwasser ist eine Naturkatastrophe, also höhere Gewalt und das hat auch so zu bleiben. Aber wie viel höhere Gewalt lässt sich in Hochwassern vermuten, die alleinig dazu geworden sind, weil die Flüsse aus wirtschaftlichen Interessen, keinen anderen Wasserfluss mehr zulassen? Es waren die wirtschaftlichen Interessen der Kommunen die heute um Hilfe schreien, die seinerzeit günstige Freiflächen wollten um Unternehmen anzulocken und es war die Schaar der “Häusle Bauer”, die dem billigen Land nicht widerstehen wollten. Diese Ansiedlungen, der Unternehmen gründenden und Eigenheim bauenden Sparfüchse, bluten nun die Unmenge an Öl aus, dass aus dem Hochwasser eine Umweltkatastrophe macht. Allein die Beseitigung des in die Böden einsickernden Öls, würde Milliarden verschlingen. Jeder weiß wie gefährlich Öl in Böden und insbesondere im Wasser ist. Der riesige Ölteppich stammt zumeist nicht aus Industrieanlagen, sondern zu einem großen Teil aus den Heizöltanks der überfluteten Häuser, die barsten oder aufschwammen und er wäre selbst bei einer solchen Flut vermeidbar gewesen. Warum scheint es normal, das die Hausbesitzer und Unternehmer nicht für ihr ausgelaufenes Öl haften müssen? Würden sie es anderweitig entsorgen, müssten sie das. Was spricht dagegen sie in Haftung zu nehmen? Moral und Anstand denen gegenüber, die entweder zu wenig nachgedacht haben, oder zu gierig waren? Eine Forderung die nicht so Ungerecht ist wie sie zu sein scheint, da sie nur dann hart träfe, wenn Betroffenen auch noch in einem weiteren Punkt grob fahrlässig gehandelt haben. Im Normalfall käme die Versicherung für den Ölschaden auf und nur dann wenn sie keine hätten, sie selbst. Es ist zumindest grob fahrlässig, in einem potentiellen Überflutungsgebiet mehrere tausend Liter Heizöl zu lagern. Wenn keine Versicherung gegen Hochwasser möglich ist, sollte auch der Einfältigste erkennen können, dass Gefahr besteht. Niemand kann sagen, dass er damit nicht habe rechnen können. Auch Kommunen können nicht von einer Haftung für ihr tun befreit sein. In Flussauen Ansiedlungen vorzunehmen, bedeutet wissentlich in Kauf zu nehmen, beim nächsten Hochwasser die Umwelt zu verseuchen, das sollte zumindest auch den Umweltreferenten der Gemeinden aufgefallen sein. Dennoch einzudeichen, Auen vom Fluss zu trennen und zu bebauen und im Falle einer Flut die Hilfe der Solidargemeinschaft einzufordern, verhöhnt all jene die sich gegen den Kauf dieses billigen Landes entschieden haben und die, die heute Hochwasseropfer sind, obwohl sie es nicht hätten werden müssen. Denn das Land was einige Kommunen so billig aus den Flutflächen der Flüsse gewinnen, nimmt sich das Wasser an anderer Stelle, wo es durch seine höheren Pegel, dann über die Deiche Kommt.
Realitäten sind manchmal unangenehm.
Wir wollten wirtschaftliches Wachstum und dazu gehört eine Infrastruktur, die mit dem Wachstum mithält. Diese Infrastruktur sind auch Wasserstraßen, die heute nicht mehr der Eigenschaft von Flüssen folgen, sondern als Infrastrukturprojekte, die dem Ziel unterliegen möglichst schnell Güter von einem zum anderen Ort zu bringen und daher begradigt werden, oder aufgrund höherrangiger Infrastrukturprojekte ihren Verlauf ändern müssen. Es war naiv den Politikern zu glauben, es wäre folgenlos. Hochwasser ist eine Folge. Konsequenter Weise müssen wir nun einen Blick auf die Landkarte werfen und prüfen, ob wir dort wo wir leben, auch in Zukunft noch leben wollen. Das Wasser braucht Platz und den findet es in immer neuen Fluträumen, also auch den Innenstädten der Städte die an Flüssen liegen. Wenn immer neue Gebiete bei Hochwasser überflutet werden, ist das jedoch keine Folge zu kleiner Dämme, sondern die direkte Wirkung der Politik die uns den unbeschwerten Wohlstand schenkte.
Bei all den Verlusten, die Einzelne tragen gibt es Gesellschaftsgruppen, deren Mitleid sich in Grenzen hält, da sie das Positive im Hochwasser erkennen. Die Politik profitiert schon jetzt. Politiker wissen spätestens seit dem Hochwasser 2002, dass Überschwemmungen im Wahljahr, für die politische Zukunft entscheidende Vorteile bringen können. Bundeskanzler Schröder gab ein Lehrbuchbeispiel dafür ab und so folgt die Politikprominenz dem Scheitelpunkt der Flut, durch die Republik. Immer auf der Suche nach der besten Selbstdarstellung im Fokus der mitreisenden Presse, verschwinden sie schnell wieder, wenn die fotogene Flut abläuft. Die Politik wird die positiven Effekte des Hochwassers, schon bald für sich nutzen. Alles was nun die Flüsse herunter treibt oder von ihnen zerstört wurde, wird neu gekauft werden. Unzählige Häuser müssen saniert und Fahrzeug- und Maschinenparks neu angeschafft werden. Die Sanitär- und Baubranche, aber auch andere werden schon bald übervolle Auftragsbücher vermelden. Es läuft ein gewaltiges Wirtschaftsprogramm an, das Arbeitsplätze und Steuereinnahmen generieren wird und dann wird dieses wirtschaftliche Wachstum die Fahnen der Politik zieren. Das Hochwasser wird wieder vergessen sein. Bis zum nächsten Mal.
Auch andere sehen ihre Chance. Bereits jetzt schwärmen die Immobilienspekulanten und die Vertreter der großen Agrargesellschaften und Anlegerfonds für Agrarflächen aus, um die wirtschaftliche Not der Betroffenen zu barer Münze zu machen. Viel Land wird bald günstig zu kaufen sein. Ein Trend der seit Jahren in Ostdeutschland zu beobachten ist und durch das Hochwasser seinen Hype finden wird. Auch Sparkassen und Volksbanken sehen goldenen Zeiten entgegen. Auf sie kommt eine Welle von Kreditanträgen zu. Ihr Basisgeschäft wird förmlich explodieren. Aber sie werden das nach alter Manier, als großzügige und selbstlose Hilfe verkaufen.
Die Börse gilt als Stimmungsbarometer der Finanzwirtschaft und sie reagiert schnell nervös, bei Ereignissen die ein positives Wirtschaftsklima bedrohen. Natürlich hat auch die Börse auf das Hochwasser reagiert. Der Index steigt unbeirrt. Es sei die Frage erlaubt, warum amerikanische Arbeitsmarktzahlen für Börsianer fürchtenswerter sind, als viele Milliarden Wertverluste im eigenen Land. Auch die Finanzwelt sieht das Konjunkturpaket Hochwasser, aber sie redet nicht darüber.
Dieses Hochwasser ist für alle die davon betroffen sind eine persönliche Katastrophe. Für die Gesellschaft ist es Mahnmal der eigenen Ignoranz und für viele, oft die Falschen, ein Sprungbrett in eine erfolgreiche Zukunft.
Hochwasserschutz ist kein Bauprogramm, er besteht nur als Folge von effektivem Umweltschutz, nämlich dann wenn die Flüsse ihre Wassermassen auf weiten Flächen verteilen können. Das zu erreichen, bedeutet die Flutflächen wieder zu öffnen und dann sich selbst zu überlassen. Es bedeutet aber auch, die bereits verbauten Flächen wieder zu zurück zu bauen. Echter Hochwasserschutz bedeutet in letzter Konsequenz, der Mensch muss die Gebiete verlassen, in denen er gefährdet ist. Alles andere ist Politik oder Geschäft. Mur so wird es auch nach Starkregen möglich sein, gemächlich dahin fließende Ströme bewundern, ganz ohne Mauern und Dämme.
Ich empfehle mich in diesem Sinne
Heinz Sauren Zitat Ende
https://heinzsauren.wordpress.com/2013/06/11/hochwasser-die-folge-der-ignoranz/
Nach dem Hochwasser ist vor dem Hochwasser und nichts wird sich ändern.
Katastrophen als Wirtschaftsmotor oder der Krug geht solange zum Brunnen bis er bricht.
Agnostiker
20.06.2013, 08:21
Ich verstehe die ganzen Hauseigentümer eh nicht, die vom Hochwasser öfters betroffen sind. Sind sie zu dumm ihr Haus zu schützen? Ich denke ja, dabei ist es doch so einfach, man sieht es doch immer wieder Spundwände, die billigste Lösung für Hausbesitzer. Die Bodenplatte ist eh Wasserdicht, an den Hauswänden wird einfach Plexiglas platten angeklebt, die Fugen mit Silikon abgedichtet, das Abwasserrohr mit einer Rücklauf sperre versehen, ein Notstromaggregat für alle Fälle und ein Pumpe für den Fall das doch noch minimale Wasser eintritt in den Keller. Mann braucht die Plexiglas platten auch nicht unbedingt dauerhaft verkleben, da bringt man an der Hauswand einfach Schienen an damit man sie bei Bedarf einschieben kann.
Aloisius
20.06.2013, 10:47
Natürlich NICHT!
Und warum nicht?
Weil dann Ebbe ist und die zieht alles nach England! :D
Würde England dann absaufen und endlich seine Strafe für Dresden bekommen?
Aloisius
20.06.2013, 10:49
Nicht durch die Elbe wird die Nordsee überlaufen, sondern durch den Klimawandel:
Niederlande wappnet sich gegen gefräßige See
Mit Sorge hat man in dem am tiefsten liegenden Land Europas die jüngsten Ankündigungen der Klimaforscher zur Kenntnis genommen:
Noch in diesem Jahrhundert werde der Meeresspiegel um einen Meter ansteigen – ein Schock, da halb Niederlande unterhalb der Meereshöhe liegt.
Nun werden neue Wehre gebaut.
http://www.welt.de/wissenschaft/article2569770/Niederlande-wappnet-sich-gegen-gefraessige-See.html
Frage: Sind die Länder, die dann als erste absaufen werden, wirklich ein Verlust? Mir kann das Ganze eh egal sein, wir saufen hier garantiert nicht ab. Dann müsste der Meeresspiegel schon über 900 Meter ansteigen.
Frage: Sind die Länder, die dann als erste absaufen werden, wirklich ein Verlust? Mir kann das Ganze eh egal sein, wir saufen hier garantiert nicht ab. Dann müsste der Meeresspiegel schon über 900 Meter ansteigen.
Zum Glueck denken nur wenige Menschen so wie du.
Aloisius
20.06.2013, 10:52
Dann waren wir ja fast Nachbarn. Während meiner Lehrzeit habe ich in HB-Woltmershausen gewohnt. Heute bin ich zwar oft da, weil ein Teil meiner Familie in Bremen wohnt, aber meine Heimat ist und bleibt die Insel. Übrigens schön, dass mal einer weiss, was ein Enerbanske ist!
Über die Tide und England müssen wir aber nochmal ernsthaft reden! ;-)
Insel? Du meinst doch sicher den Felsen....
Aloisius
20.06.2013, 11:18
Wäre es nicht sinnvoll, die Menschen, die Flutschutzmaßnahmen erfolgreich verhindert haben, als Mitschuldige einzustufen, und an der Regulierung der Schäden zu beteiligen? Immerhin haben sich diese Leute der Sabotage schuldig gemacht.
Helgoland
20.06.2013, 11:21
Insel? Du meinst doch sicher den Felsen....
Das ZDF hat kürzlich einen schönen Film über meinen "Felsen" ausgestrahlt:
http://www.youtube.com/watch?v=DcNKKHbzao4
Nimm Dir einfach mal die Zeit und melde Dich dann wieder. ;-)
Bekennerschreiben war ein "Scherz" von Neonazis.
"Kreativer Scherz gegen die Antifa“
Von Christoph Ruf
20.06.2013 -
Anschläge auf Deichanlagen? Ein vermeintliches Bekennerschreiben der linken Szene entpuppt sich als Fake von Neonazis.
http://www.bnr.de/artikel/aktuelle-meldungen/kreativer-scherz-gegen-die-antifa
Uvin_Buhallin
20.06.2013, 21:08
Bekennerschreiben war ein "Scherz" von Neonazis.
Wundert das jemanden? Die einen sind nicht besser als die anderen. Same shit all the time.
Agesilaos Megas
20.06.2013, 21:09
Bekennerschreiben war ein "Scherz" von Neonazis.
Wie ist dann bitteschön der Aufruf auf Indymedia gekommen, von wo aus er sich verbreitet hat?
Bekennerschreiben war ein "Scherz" von Neonazis.
Behauptet der "hochseriöse" "blick nach rechts". Igendwie müssen diese roten Faschisten sich ja rausreden. ;)
Wer noch nicht gespendet hat, sollte es jetzt tun. Endweder mit Geld oder wenn er Zeit hat,
mit seiner Arbeitskraft. Da säuft nicht irgendwer ab, sondern unsere Landsleute!
Bekennerschreiben war ein "Scherz" von Neonazis.
Zitat aus dem "blick nach rechts"-Artikel:
Der aus Hamm stammende Sascha Krolzig, einer der führenden Neonazi-Kameradschaftsaktivisten in Nordrhein-Westfalen, wagte sich als erster aus der Deckung. In einem mittlerweile gelöschten Facebook-Eintrag (liegt der Redaktion vor) amüsierte er sich königlich über den gelungenen Propagandaerfolg seiner rechten Kameraden:
Und natürlich hat niemand dieser,ansonsten so "gutinformiert" und "gutrecherchierenden" antideutschen "Qualitätsjournalisten",einen Screenshot von diesem Fratzenbuch-Eintrag gemacht und auch veröffentlicht. Und sowas wird denn natürlich von besonders naiven Menschen geglaubt? Einigen Menschen ist einfach nicht mehr zu helfen.
Zitat aus dem "blick nach rechts"-Artikel:
Und natürlich hat niemand dieser,ansonsten so "gutinformiert" und "gutrecherchierenden" antideutschen "Qualitätsjournalisten",einen Screenshot von diesem Fratzenbuch-Eintrag gemacht und auch veröffentlicht. Und sowas wird denn natürlich von besonders naiven Menschen geglaubt? Einigen Menschen ist einfach nicht mehr zu helfen.
Das Bekennerschreiben war von vornherein -für mich- der rechten Szene zuzuordnen.
Das sah doch ein Blinder mit Krückstock.
Hat man ja allein an der Sprache schon gemerkt.
Bin froh, dass diese Schweinerei jetzt aufgedeckt ist. :D
Agesilaos Megas
20.06.2013, 21:37
Das Bekennerschreiben war von vornherein -für mich- der rechten Szene zuzuordnen.
Das sah doch ein Blinder mit Krückstock.
Hat man ja allein an der Sprache schon gemerkt.
Bin froh, dass diese Schweinerei jetzt aufgedeckt ist. :D
Nochmals: Dieser Aufruf ging von INDYMEDIA aus! Wie kann das sein? Wurde die Seite gehackt?
Das Bekennerschreiben war von vornherein -für mich- der rechten Szene zuzuordnen.
Das sah doch ein Blinder mit Krückstock.
Hat man ja allein an der Sprache schon gemerkt.
Bin froh, dass diese Schweinerei jetzt aufgedeckt ist. :D
Das hast du also an der Sprache erkannt? Welche Sprache sprechen "Nazis" denn?
Bin froh, dass diese Schweinerei jetzt aufgedeckt ist. :D
Nur gibt es einfach keine Beweise dafür,dass dieses Bekennerschreiben von den "Nazis" kommt. Also ist diese Schweinerei überhaupt nicht aufgedeckt!
Das Bekennerschreiben war von vornherein -für mich- der rechten Szene zuzuordnen.
Das sah doch ein Blinder mit Krückstock.
Hat man ja allein an der Sprache schon gemerkt.
Bin froh, dass diese Schweinerei jetzt aufgedeckt ist. :D
Ach nochwas. Im "bnr"-Artikel steht auch,Zitat:
Beim LKA in Sachsen-Anhalt macht man keine Angaben zur Herkunft des Schreibens. Man könne „derzeit keine neuen Erkenntnisse o. ä. in diesem Ermittlungsverfahren verlautbaren“ lassen, heißt es auf Anfrage.
Also, wenn der "bnr"- Redaktion dieser vermeintliche Facebookeintrag vorliegt,wieso haben die Ermittler denn keine Erkenntnisse zur Herkunft des Schreibens? Die roten Journalisten haben sogar die Pflicht,den Ermittlern eventuelle Beweise zu übergeben.
Bist du wirklich nicht mehr in der Lage,irgendwelche Hetzartikel der Bolschewistenpresse, kritisch zu hinterfragen? Glaubst du wirklich jeden Müll,den dir diese antideutschen Hetzer auftischen?
Nikolaus
20.06.2013, 22:59
Bekennerschreiben war ein "Scherz" von Neonazis.
Die wollten mal wieder, nach altbewährter Manier, den Volkszorn auf angebliche Volksverräter lenken.
Und jetzt geht ihnen der Arsch auf Grundeis, weil sie Angst bekommen, daß sie ausfindig gemacht werden.
Was ein Pack!
http://www.youtube.com/watch?v=zxjMWVg4Eno
Shahirrim
21.06.2013, 00:23
Nochmals: Dieser Aufruf ging von INDYMEDIA aus! Wie kann das sein? Wurde die Seite gehackt?
Das übersteigt Alis Lügenfähigkeiten! Lass ihr ein paar Tage Zeit, einen Grund zu erfinden, die Antifa-Freunde von ihr stehen gerade erst auf!
Aloisius
21.06.2013, 07:52
Das ZDF hat kürzlich einen schönen Film über meinen "Felsen" ausgestrahlt:
http://www.youtube.com/watch?v=DcNKKHbzao4
Nimm Dir einfach mal die Zeit und melde Dich dann wieder. ;-)
Nee, lass mal. Helgoland ist schon etwas mehr als nur ein Felsen in der Nordsee. Obwohl die Insel Jehrzehntelang zum Klassenfeind gehört hat, haben wir in Erdkunde bisschen was darüber gelernt.
Helgoland
21.06.2013, 08:52
Nee, lass mal. Helgoland ist schon etwas mehr als nur ein Felsen in der Nordsee. Obwohl die Insel Jehrzehntelang zum Klassenfeind gehört hat, haben wir in Erdkunde bisschen was darüber gelernt.
Es war sogar einmal für 14 Tage eine Jugendgruppe der FDJ bei uns (1973), denen hat es hier auch sehr gut gefallen. Damals hatte ich mich unsterblich aber hoffnungslos in ein Mädchen aus Crivitz verliebt. ;-)
Vielen Dank !
Ich möchte an dieser Stelle unseren ausländischen Mitbürgern in aller Form für deren großartigen Einsatz und die selbstlose Hilfe bei der Hochwasser-Katastrophe danken. Liebe Zuwanderer, Ihr beispielloses Mitwirken kann gar nicht genug gewürdigt werden, ich möchte es trotzdem mit folgender unvollständiger Aufstellung im Ansatz versuchen:
1.) Dank Ihres Nichterscheinens konnten die deutschen Fachkräfte die Bekämpfung des Hochwassers wirkungsvoll organisieren, ohne von untätig herumstehenden Zuwanderern behindert zu werden.
2.) Dank Ihres Nichterscheinens wurde an den Katastrophenorten ausschließlich Deutsch gesprochen, es gab also keinerlei Verständigungsprobleme.
3.) Dank Ihres Nichterscheinens brauchten die Küchen, welche die Helfer versorgten, keinerlei Rücksicht auf koscher, halal oder andere unverständliche Speisevorschriften zu nehmen, was deren Arbeit sehr erleichtert hat.
4.) Dank Ihres Nichterscheinens gab es keine religionsbedingten Störungen, da keine Gebetsräume eingerichtet und keine Toiletten mit Rücksicht auf Mekka ausgerichtet werden mußten.
5.) Dank Ihres Nichterscheinens mußten keine Bekleidungsvorschriften eingehalten werden, die freiwillig mithelfenden Frauen brauchten weder Kopftuch, noch Burka, noch Niqab zu tragen und waren trotzdem keinerlei sexuellen Belästigungen ausgesetzt.
6.) Dank Ihres Nichterscheinens kam es bei der Hochwasserhilfe weder zu Prügeleien, Messerstechereien oder Totschlägereien.
7.) Dank Ihres Nichterscheinens war die Organisation einfach und lief ohne störende Diskussionen ab. Insbesondere fühlte sich keiner der freiwilligen Helfer diskriminiert, wenn er eine unangenehmere Aufgabe übertragen bekam.
8.) Dank Ihres Nichterscheinens werden nun keine Anwälte und Gerichte bemüht, um über Menschenrechte und Wiedergutmachungszahlungen zu befinden.
9.) Dank Ihres Nichterscheinens wissen wir nun definitiv, daß der Islam NICHT zu Deutschland gehört, vor allem dann, wenn es auf Solidarität und Nachbarschaftshilfe ankommt. Oder soll ich es so ausdrücken: Wenn statt des ständigen Nehmens auch einmal das Geben gefordert ist.
10.) Dank Ihres Nichterscheinens wissen wir nun, auf wen wir uns in der Not verlassen können: auf unsere deutschstämmigen Nachbarn. Und wir wissen, wer uns in der Not im Stich läßt: die "zugewanderten Mitbürger", deren Kultur der unbedingten Ausnutzung des Gastlandes wir besser nicht übernehmen.
Liebe ausländischen Mitbürger, danke für Eure großartigen Leistungen. Ich wünschte, die deutschen Politiker hätten sich ebenfalls an Ihrem Verhalten ein Beispiel genommen und hätten die Abwehr- und Wiederaufbau-Maßnahmen nicht durch ihre Besuche behindert.
Vielen Dank !
Ich möchte an dieser Stelle unseren ausländischen Mitbürgern in aller Form für deren großartigen Einsatz und die selbstlose Hilfe bei der Hochwasser-Katastrophe danken. Liebe Zuwanderer, Ihr beispielloses Mitwirken kann gar nicht genug gewürdigt werden, ich möchte es trotzdem mit folgender unvollständiger Aufstellung im Ansatz versuchen:
1.) Dank Ihres Nichterscheinens konnten die deutschen Fachkräfte die Bekämpfung des Hochwassers wirkungsvoll organisieren, ohne von untätig herumstehenden Zuwanderern behindert zu werden.
2.) Dank Ihres Nichterscheinens wurde an den Katastrophenorten ausschließlich Deutsch gesprochen, es gab also keinerlei Verständigungsprobleme.
3.) Dank Ihres Nichterscheinens brauchten die Küchen, welche die Helfer versorgten, keinerlei Rücksicht auf koscher, halal oder andere unverständliche Speisevorschriften zu nehmen, was deren Arbeit sehr erleichtert hat.
4.) Dank Ihres Nichterscheinens gab es keine religionsbedingten Störungen, da keine Gebetsräume eingerichtet und keine Toiletten mit Rücksicht auf Mekka ausgerichtet werden mußten.
5.) Dank Ihres Nichterscheinens mußten keine Bekleidungsvorschriften eingehalten werden, die freiwillig mithelfenden Frauen brauchten weder Kopftuch, noch Burka, noch Niqab zu tragen und waren trotzdem keinerlei sexuellen Belästigungen ausgesetzt.
6.) Dank Ihres Nichterscheinens kam es bei der Hochwasserhilfe weder zu Prügeleien, Messerstechereien oder Totschlägereien.
7.) Dank Ihres Nichterscheinens war die Organisation einfach und lief ohne störende Diskussionen ab. Insbesondere fühlte sich keiner der freiwilligen Helfer diskriminiert, wenn er eine unangenehmere Aufgabe übertragen bekam.
8.) Dank Ihres Nichterscheinens werden nun keine Anwälte und Gerichte bemüht, um über Menschenrechte und Wiedergutmachungszahlungen zu befinden.
9.) Dank Ihres Nichterscheinens wissen wir nun definitiv, daß der Islam NICHT zu Deutschland gehört, vor allem dann, wenn es auf Solidarität und Nachbarschaftshilfe ankommt. Oder soll ich es so ausdrücken: Wenn statt des ständigen Nehmens auch einmal das Geben gefordert ist.
10.) Dank Ihres Nichterscheinens wissen wir nun, auf wen wir uns in der Not verlassen können: auf unsere deutschstämmigen Nachbarn. Und wir wissen, wer uns in der Not im Stich läßt: die "zugewanderten Mitbürger", deren Kultur der unbedingten Ausnutzung des Gastlandes wir besser nicht übernehmen.
Liebe ausländischen Mitbürger, danke für Eure großartigen Leistungen. Ich wünschte, die deutschen Politiker hätten sich ebenfalls an Ihrem Verhalten ein Beispiel genommen und hätten die Abwehr- und Wiederaufbau-Maßnahmen nicht durch ihre Besuche behindert.
Diesen Kommentar von Michael Winkler haben wir im HPF jetzt schon etliche Male veröffentlicht. Das macht aber nichts; ich hoffe, er geistert genauso oft im übrigen Internet herum.
Laurin
Das Bekennerschreiben war von vornherein -für mich- der rechten Szene zuzuordnen.
Das sah doch ein Blinder mit Krückstock.
Hat man ja allein an der Sprache schon gemerkt.
Bin froh, dass diese Schweinerei jetzt aufgedeckt ist. :D
Kein Scherz. Es war dann wohl ein harter Angriff auf die Antifa-Vaterlandsverräter, um Deutschland die Augen zu öffnen, wie diese Schweine denken:
http://www.stasiopferinfo.com/Grafiken/Dresden2.jpg http://3.bp.blogspot.com/_y15nUB8IsMI/TPAWmfTDmrI/AAAAAAAABRs/pMgYjkZsSjQ/s1600/bomber%252Bharris%252Bantifa%252Bdresden%252Bstill %252Bnot%252Bloving%252Bgermany%252Bgermans.jpg
Ob das gelungen ist?
30 Monate, um die Welt zu retten
Liebe Freundinnen und Freunde,
https://dub120.mail.live.com/Handlers/ImageProxy.mvc?bicild=&canary=r3uwx3NrREVwV%2bRY5LiFxFrvQfU808SL2m8nYiKtd XY%3d0&url=http%3a%2f%2favaaz_images.s3.amazonaws.com%2f5 357_15__Arctic%20ice%20melting_3_200x100.jpg (https://secure.avaaz.org/de/30_months_d_nd_235/?bUggsbb&v=26170)
Dies ist womöglich die wichtigste E-Mail, die ich Ihnen je geschrieben habe. Wissenschaftler haben einen riesigen Schwund des arktischen Meereises festgestellt, der die Zerstörung unseres Planeten beschleunigt -- unser Klima steht auf der Kippe, doch wir KÖNNEN etwas dagegen tun, wenn wir schnell und mit vereinten Kräften handeln. Wir haben 30 Monate bis zum größten Klimagipfel aller Zeiten. Um zu gewinnen, müssen wir mit voller Kraft loslegen. Klicken Sie unten, um eine Spendenzusage von €2 zu machen und uns diesem Ziel einen Schritt näher zu bringen:
https://dub120.mail.live.com/Handlers/ImageProxy.mvc?bicild=&canary=r3uwx3NrREVwV%2bRY5LiFxFrvQfU808SL2m8nYiKtd XY%3d0&url=http%3a%2f%2favaazdesign.s3.amazonaws.com%2fsp enden_zusage_machen.png (https://secure.avaaz.org/de/30_months_d_nd_235/?bUggsbb&v=26170)
dies ist womöglich die wichtigste E-Mail, die ich Ihnen je geschrieben habe.
Die Wissenschaftlerin Julienne Stroeve untersucht schon seit Jahrzehnten das arktische Eis. Jeden Sommer reist sie in den Norden, um zu messen, wieviel Eis geschmolzen ist. Sie weiß, dass der Klimawandel die Eisschmelze rasant vorantreibt, doch auf ihrer letzten Reise wollte sie ihren Augen nicht trauen. Riesige arktische Eisflächen waren schlichtweg verschwunden -- ein Ausmaß, das unsere schlimmsten Befürchtungen übertroffen hat.
Davor haben die Wissenschaftler gewarnt: Durch die Erderwärmung entstehen sogenannte “Tipping Points” -- Schwellenwerte, ab denen sich die Erwärmung so sehr beschleunigt, dass sie außer Kontrolle gerät. Durch die Erwärmung taut das arktische Meereis und der gigantische weiße “Spiegel”, der die Hitze zurück ins All reflektiert, wird zerstört. Infolgedessen erhitzen sich die Ozeane, mehr Eis schmilzt, und so geht es immer weiter. Die Situation läuft aus dem Ruder. Schon in diesem Jahr haben wir extreme Stürme und Temperaturen beobachtet -- Ereignisse, die uns den Ernst der Lage vor Augen führen.
Wir KÖNNEN etwas dagegen tun, wenn wir alle zusammen mit vereinten Kräften handeln. So können wir dieses Weltuntergangsszenario in eine inspirierende Zukunft für unsere Kinder und Enkelkinder verwandeln. Eine saubere, umweltfreundliche Zukunft im Einklang mit der Erde, der wir unser Leben verdanken.
Wir haben 30 Monate bis zu dem Klimagipfel in Paris -- von dem laut der Politiker unser Erfolg im Kampf gegen den Klimawandel abhängen wird. Die Zeit mag einem lang vorkommen -- ist sie aber nicht. Wir haben 30 Monate, um die richtigen Entscheidungsträger an die Macht zu bringen, sie zu dem Treffen zu bewegen, ihnen einen Plan vorzuschlagen und sie zur Rechenschaft zu ziehen. Und obendrein müssen wir gegen Ölkonzerne und jeglichen Fatalismus antreten. Wir können gewinnen, wir müssen gewinnen, doch dazu müssen wir mit voller Kraft loslegen -- und brauchen Spendenzusagen von nur 2€ pro Woche bis zum Klimagipfel. Wir wickeln die Spenden nur ab, wenn wir unser Ziel erreichen. Lassen Sie uns das verwirklichen, um die Welt zu schaffen, von der wir träumen:
weiter lesen bei https://dub120.mail.live.com/default.aspx?id=64855#n=736372476&fid=1&mid=28d83162-da9e-11e2-9e76-00237de3f582&fv=1
Da wird auch dies erklärt:
Das Paradox der Klimaerwärmung - Deutsche müssen sich dauerhaft auf extreme Winter einstellen (Focus)
http://www.focus.de/wissen/klima/klimaprognosen/tid-28030/das-paradox-der-klimaerwaermung-deutsche-muessen-sich-dauerhaft-auf-extreme-winter-einstellen_aid_855694.html
In diesem Zusammenhang interessant:
Hitzewelle: Ab 30 Grad sind viele Autobahnen lebensgefährlich ... (http://www.bild.de/news/inland/autobahnen/ab-30-grad-lebensgefaehrlich-30926038.bild.html)www.bild.de › News aktuell (http://www.bild.de/news/startseite/news/news-home-16804530.bild.html)
vor 2 Tagen – Mittlerweile explodieren Autobahnen in Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt, Brandenburg.
Folge: gesperrte Spuren, lange Staus ...
Obama hält am Dienstag Rede zum Kampf gegen KlimawandelUS-Präsident Barack Obama wird am Dienstag in Washington eine programmatische Rede zum Kampf gegen den Klimawandel halten. In einem Youtube-Video kündigte Obama am Samstag an, er wolle seine "Vision" über den erforderlichen "nationalen Plan" darlegen. Dazu zählten eine Verringerung der Kohlendioxid-Emissionen, eine Vorbereitung des Landes auf die Folgen des Klimawandels und die Teilnahme an den weltweiten Bemühungen im Kampf gegen den Klimawandel.
http://de.nachrichten.yahoo.com/obama-h%C3%A4lt-dienstag-rede-kampf-gegen-klimawandel-195655304.html
Das sollte auch einigen Lernresistenten in den HPF zu denken geben!
Bisher hatte das Regime der USA, einer der größten CO2-Ausstosser, zugunsten der US-Industrie stets den Klimawandel geleugnet.
Was bringt sie jetzt zum Umdenken, die Polareisschmelze, zunehmende Wetterkatastrophen in den USA, oder .....?
Und werden sie jetzt auch endlich dem Kyoto-Abkommen beitreten?
Murmillo
23.06.2013, 17:34
Diesen Kommentar von Michael Winkler haben wir im HPF jetzt schon etliche Male veröffentlicht. Das macht aber nichts; ich hoffe, er geistert genauso oft im übrigen Internet herum.
Laurin
Michael Winkler hat seinen Kommentar mittlerweile um einen Satz ergänzt:
Ein kleiner Nachsatz: Inzwischen, etwa eine Woche nach diesen Zeilen, sind die ersten zugewanderten Mitbürger gesehen worden. Sie haben die 1.500 Euro Soforthilfe abgeholt und Anträge auf Entschädigung eingereicht.
Sprecher
23.06.2013, 17:38
Bekennerschreiben war ein "Scherz" von Neonazis.
Behaupten die Linken. Klar daß denen das unangenehm ist.
Quo vadis
23.06.2013, 17:40
Behaupten die Linken. Klar daß denen das unangenehm ist.
Die Gruppe ist ja auf einer FB Seite aktiv, das sind eben linke Zionistenfans, früher Bolschewiken genannt, Rassloff ist auch einer davon.
Michael Winkler hat seinen Kommentar mittlerweile um einen Satz ergänzt:
Ein kleiner Nachsatz: Inzwischen, etwa eine Woche nach diesen Zeilen, sind die ersten zugewanderten Mitbürger gesehen worden. Sie haben die 1.500 Euro Soforthilfe abgeholt und Anträge auf Entschädigung eingereicht.
Danke, Hiob. Du hast mir den Sonntagabend verdorben.
Langwitsch
23.06.2013, 18:23
Nochmals möchte ich auf mein Anliegen hinweisen, sofern es noch wirklich ernsthafter Unterstützung bedarf:
http://www.politikforen.net/showthread.php?141709-Fluthilfe-Volksgemeinschaft-2013 (http://www.politikforen.net/showthread.php?141709-Fluthilfe-Volksgemeinschaft-2013)
Möglicherweise ging mein Strang aufgrund der Uhrzeit unter.
Aloisius
25.06.2013, 11:14
30 Monate, um die Welt zu retten
Liebe Freundinnen und Freunde,
https://dub120.mail.live.com/Handlers/ImageProxy.mvc?bicild=&canary=r3uwx3NrREVwV%2bRY5LiFxFrvQfU808SL2m8nYiKtd XY%3d0&url=http%3a%2f%2favaaz_images.s3.amazonaws.com%2f5 357_15__Arctic%20ice%20melting_3_200x100.jpg (https://secure.avaaz.org/de/30_months_d_nd_235/?bUggsbb&v=26170)
Dies ist womöglich die wichtigste E-Mail, die ich Ihnen je geschrieben habe. Wissenschaftler haben einen riesigen Schwund des arktischen Meereises festgestellt, der die Zerstörung unseres Planeten beschleunigt -- unser Klima steht auf der Kippe, doch wir KÖNNEN etwas dagegen tun, wenn wir schnell und mit vereinten Kräften handeln. Wir haben 30 Monate bis zum größten Klimagipfel aller Zeiten. Um zu gewinnen, müssen wir mit voller Kraft loslegen. Klicken Sie unten, um eine Spendenzusage von €2 zu machen und uns diesem Ziel einen Schritt näher zu bringen:
https://dub120.mail.live.com/Handlers/ImageProxy.mvc?bicild=&canary=r3uwx3NrREVwV%2bRY5LiFxFrvQfU808SL2m8nYiKtd XY%3d0&url=http%3a%2f%2favaazdesign.s3.amazonaws.com%2fsp enden_zusage_machen.png (https://secure.avaaz.org/de/30_months_d_nd_235/?bUggsbb&v=26170)
dies ist womöglich die wichtigste E-Mail, die ich Ihnen je geschrieben habe.
Die Wissenschaftlerin Julienne Stroeve untersucht schon seit Jahrzehnten das arktische Eis. Jeden Sommer reist sie in den Norden, um zu messen, wieviel Eis geschmolzen ist. Sie weiß, dass der Klimawandel die Eisschmelze rasant vorantreibt, doch auf ihrer letzten Reise wollte sie ihren Augen nicht trauen. Riesige arktische Eisflächen waren schlichtweg verschwunden -- ein Ausmaß, das unsere schlimmsten Befürchtungen übertroffen hat.
Davor haben die Wissenschaftler gewarnt: Durch die Erderwärmung entstehen sogenannte “Tipping Points” -- Schwellenwerte, ab denen sich die Erwärmung so sehr beschleunigt, dass sie außer Kontrolle gerät. Durch die Erwärmung taut das arktische Meereis und der gigantische weiße “Spiegel”, der die Hitze zurück ins All reflektiert, wird zerstört. Infolgedessen erhitzen sich die Ozeane, mehr Eis schmilzt, und so geht es immer weiter. Die Situation läuft aus dem Ruder. Schon in diesem Jahr haben wir extreme Stürme und Temperaturen beobachtet -- Ereignisse, die uns den Ernst der Lage vor Augen führen.
Wir KÖNNEN etwas dagegen tun, wenn wir alle zusammen mit vereinten Kräften handeln. So können wir dieses Weltuntergangsszenario in eine inspirierende Zukunft für unsere Kinder und Enkelkinder verwandeln. Eine saubere, umweltfreundliche Zukunft im Einklang mit der Erde, der wir unser Leben verdanken.
Wir haben 30 Monate bis zu dem Klimagipfel in Paris -- von dem laut der Politiker unser Erfolg im Kampf gegen den Klimawandel abhängen wird. Die Zeit mag einem lang vorkommen -- ist sie aber nicht. Wir haben 30 Monate, um die richtigen Entscheidungsträger an die Macht zu bringen, sie zu dem Treffen zu bewegen, ihnen einen Plan vorzuschlagen und sie zur Rechenschaft zu ziehen. Und obendrein müssen wir gegen Ölkonzerne und jeglichen Fatalismus antreten. Wir können gewinnen, wir müssen gewinnen, doch dazu müssen wir mit voller Kraft loslegen -- und brauchen Spendenzusagen von nur 2€ pro Woche bis zum Klimagipfel. Wir wickeln die Spenden nur ab, wenn wir unser Ziel erreichen. Lassen Sie uns das verwirklichen, um die Welt zu schaffen, von der wir träumen:
weiter lesen bei https://dub120.mail.live.com/default.aspx?id=64855#n=736372476&fid=1&mid=28d83162-da9e-11e2-9e76-00237de3f582&fv=1
Da wird auch dies erklärt:
Das Paradox der Klimaerwärmung - Deutsche müssen sich dauerhaft auf extreme Winter einstellen (Focus)
http://www.focus.de/wissen/klima/klimaprognosen/tid-28030/das-paradox-der-klimaerwaermung-deutsche-muessen-sich-dauerhaft-auf-extreme-winter-einstellen_aid_855694.html
In diesem Zusammenhang interessant:
Hitzewelle: Ab 30 Grad sind viele Autobahnen lebensgefährlich ... (http://www.bild.de/news/inland/autobahnen/ab-30-grad-lebensgefaehrlich-30926038.bild.html)
www.bild.de › News aktuell (http://www.bild.de/news/startseite/news/news-home-16804530.bild.html)
vor 2 Tagen – Mittlerweile explodieren Autobahnen in Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt, Brandenburg.
Folge: gesperrte Spuren, lange Staus ...
Jetzt im Nachhinein fällt mir auf, dass die DDR durch ihre Mangelwirtschaft und diverser Kontigentierungen mehr für Umwelt und Klima getan hat, als heute überhaupt versucht wird. Das lag wohl auch daran, dass bei uns Gesetze eingehalten worden sind bzw. dass es nicht scheißegel war, was ein Gesetz aussagt, es wurde dafür gesorgt, dass es eingehalten wird. Und das alles nur, weil die DDR ein verbrecherischer Unrechtsstaat war.
Aloisius
27.06.2013, 12:27
Schon beantwortet:
Klimawandel: Golfstrom hat sich stark abgeschwächt
Es ist eines der Horrorszenarien, die im Zusammenhang mit dem Klimawandel immer wieder benannt werden: Der Golfstrom, Nordeuropas Warmwasserheizung, könnte versiegen. Messdaten zeigen jetzt erstmals, dass er tatsächlich an Kraft verliert.
Wenn man Detlef Quadfasel von der Universität Hamburg fragt, was passiert, wenn der Golfstrom im Nordatlantik seine Arbeit einstellt, antwortet er hanseatisch-lakonisch. "Dann wird's hier kalt." Dieses Szenario, von Wissenschaftlern in Modellen seit langem prognostiziert und von Hollywood als Klima-Albtraum auf die Leinwand gebracht, erscheint nun plötzlich gar nicht mehr abwegig. Denn ein wesentlicher Teil der gigantischen Wasserpumpe, die kaltes Wasser in der Tiefe nach Süden und warmes an der Oberfläche nach Norden transportiert, läuft nicht mehr rund. In den letzen 50 Jahren hat sie ein Drittel ihrer Kraft verloren.
http://www.spiegel.de/img/0,1020,229621,00.jpg (http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/grossbild-387715-229620.html)http://www.spiegel.de/static/sys/v10/icons/ic_lupe.png (http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/grossbild-387715-229620.html)
Wärmebild des Golfstroms vor der US-Ostküste (schwarz): Die Wärmepumpe verliert an Leistung
Die Zirkulation habe "sich zwischen 1957 und 2004 um etwa 30 Prozent verlangsamt", berichten Harry Bryden vom National Oceaonography Centre in Southampton und zwei seiner Kollegen in der aktuellen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins "Nature" (Bd. 438, S. 655)....
http://www.spiegel.de/wissenschaft/n...-a-387715.html (http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klimawandel-golfstrom-hat-sich-stark-abgeschwaecht-a-387715.html)
Ursache ist die Klima-Erwärmung:
Bisher floss das warme Wasser vom Golf an der Oberfläche,
verdunstete, wurde dadurch salzhaltiger und schwerer,
sank dann im Norden (wasserfallartig) in die Tiefe
und floss zurueck zum Golf.
Nun schmilzt das Polareis, das ergibt leichtes Suesswasser,
das auf dem Salzwasser des Golfstroms schwimmt
und die Verdunstung dessen Salzwassers verhindert,
das dann nicht mehr schwerer wird, nicht mehr absinkt,
nicht zum Golf zurueckfliesst, sondern sich im Polarmeer verliert,
dieses noch mehr aufheizt, das Polareis noch schneller schmilzt.
Folgen für Deutschland:
Es wird im Norden kälter.
Im Süden wirkt die Erderwärmung durch Aufheizung ung und mehr Wasserverdunstung des Mittelmeeres.
Die entsprechenden Wolken (Kondensation des Wasserdampfes) regnen im relativ kalten Deuschland ab: immer schlimmere Überschwemmungen.
Zusätzlich besteht (wie im Süden der USA) immer mehr Gefahr für Wirbelstürme und Unwetter.
Die ständig steigenden globalen Temperaturen wirken sich in diesem "Sommer" besonders drastisch aus. Komisch, dass noch keiner gemerkt hat, dass Deutschland seit Jahren eigentlich ein Wüstenstaat sein sollte.
Nachbrenner:
So gut die Bevölkerung auch zusammengestanden hat - es gibt Außreißer. Unternehmeretik ist in Deutschland ja ohnehin ein schmerzliches Kapitel, aber Abzocke bei Hochwassersituationen ist das Letzte.
Zwei Zulieferer von Sandsäcken tun sich da besonders "löblich" hervor. So folgte die Rechnung für die Sandsäcke bereits einen Tag auf die Lieferung mit einem Zahlungsziel von 10 Tagen. Jeder, der sich halbwegs mit kommunalen Finanzen auskennt, weiß, dass solche Rechnungen (mehere hunderttausend Euro) die "Macht" eines Landrates übersteigen. Über solche Summen entscheidet der Finanzausschuss oder der Kreistag. Diese Argumentation sollte jeder Unternehmer verstehen. Aber was passiert? Das Zahlungsziel wird aufrecht erhalten und mit täglichen Verzugszinsen gedroht.
Es steht außer Frage, dass die Unternehmen ihr Geld bekommen sollen. Aber wegen ein paar Tagen eine Drohkulisse aufzubauen ist einfach erbärmlich.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.