Anmelden

Vollständige Version anzeigen : 24% liebäugeln mit der AfD (Partei) .... kommt da die Rettung Deutschlands ?



Seiten : 1 2 3 [4]

Karl_Murx
16.05.2013, 16:08
Dummes Gewäsch. Schwenke mal schön weiter Israelfähnchen und krieche den Besatzern in den Arsch.
Das was sich heute Patriot nennt, wäre früher angespuckt worden und mit früher meine ich nicht die zwölf Jahre.

Warum realisierst Du nicht endlich, daß Du mit den Verhältnissen und den Leuten von heute rechnen mußt, wenn Du hier irgendwas erreichen willst?

Was ochmensch meinte, unabhängig von euren persönlichen Nettigkeiten, ist der Umstand, daß man die NPD dazu benutzt, um alle Dinge wie eine kontrollierte Einwanderungspolitik, ein positives Verhältnis zur eigenen Geschichte und Nation, eine geeignete Familienpolitik, die Bekämpfung der Ausländerkriminalität usw. als rechtsextrem zu diskreditieren, indem man diese Slogans von der Paria-Partei NPD verkünden läßt, die in den Augen der Bevölkerung mit rechtsextrem assoziiert wird. Das unabhängig davon, wer oder was die NPD tatsächlich ist. Was zählt, ist die Art, wie die NPD durch die Bevölkerung wahrgenommen wird. Genau das nutzt man seitens der Blockparteien seit vielen Jahren, um die konservativen Ziele und Absichten bewußt zu diffamieren.

Herr Schmidt
16.05.2013, 16:14
Warum realisierst Du nicht endlich, daß Du mit den Verhältnissen und den Leuten von heute rechnen mußt, wenn Du hier irgendwas erreichen willst?

Was ochmensch meinte, unabhängig von euren persönlichen Nettigkeiten, ist der Umstand, daß man die NPD dazu benutzt, um alle Dinge wie eine kontrollierte Einwanderungspolitik, ein positives Verhältnis zur eigenen Geschichte und Nation, eine geeignete Familienpolitik, die Bekämpfung der Ausländerkriminalität usw. als rechtsextrem zu diskreditieren, indem man diese Slogans von der Paria-Partei NPD verkünden läßt, die in den Augen der Bevölkerung mit rechtsextrem assoziiert wird. Das unabhängig davon, wer oder was die NPD tatsächlich ist. Was zählt, ist die Art, wie die NPD durch die Bevölkerung wahrgenommen wird. Genau das nutzt man seitens der Blockparteien seit vielen Jahren, um die konservativen Ziele und Absichten bewußt zu diffamieren.


:gp:


Das begreifen aber die Leute von der NPD nicht. Würde die Linke immer noch SED heißen, dann würde sie keinen Blumentopf gewinnen. Wenn, dann müssten sich alle rechts-konservativen Kräfte und Parteien zum z.B. "Konservativen Block" zusammen schließen. Diese Gruppierung müsste aber am Anfang juden- und amerikafreundlich sein. Ist die dann im Bundestag, kann langsam, ganz langsam der Schwenk vollzogen werden. Aber dazu braucht man aber Grips !

Herr Schmidt
16.05.2013, 16:16
Von den Republikanern hier bei mir in der Gegend hört man jahrelang überhaupt nichts, kein Lebenszeichen, niente und vor jeder Wahl dann kleben sie wie verrückt Plakate, nicht einmal die CSU hat hier so viele Plakate hängen. Wir haben sogar einen Bezirksvorsitzenden der Rep´s im Nachbarort und trotzdem ist Totenstille. - So kann man keine Wahlen gewinnen.

Man kann doch nicht ernsthaft erwarten, daß man dann gewählt wird, wenn man erst Jahre verschläft und dann plakatiert und Broschüren an alle Haushalte verteilt. Das ist zu wenig, da muß man sich nicht wundern, wenn dann nur eingefleischte Anhänger ihre Stimme für diese Partei abgeben!

Schade drum, zu Schönhubers Zeiten war das mal eine ordentliche Partei!

Diese Partei ist ebenfalls verbrannt. Aus die Maus !

Karl_Murx
16.05.2013, 19:06
Diese Partei ist ebenfalls verbrannt. Aus die Maus !

Hier mal das Ergebnis einer Umfrage auf T-Online: "Wen würden Sie wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahlen wären?"

http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/umfragen/id_63395934/forsa-umfrage-beide-politischen-lager-ohne-mehrheit.html

Da sah es heute um 19:46 so aus:


Wen würden Sie wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre?

Es haben 10096 Besucher abgestimmt




CDU/CSU 22% (2218 Stimmen)

SPD 15.2% (1538 Stimmen)

Die Grünen 5.1% (515 Stimmen)

FDP 3.1% (310 Stimmen)

Piratenpartei 2.2% (220 Stimmen)

AfD 39.4% (3980 Stimmen)

Die Linke 2.1% (213 Stimmen)

Keine Partei 2.9% (294 Stimmen)

Andere Parteien 8% (808 Stimmen)




Gut vier Monate vor der Bundestagswahl sind beide politischen Lager nach einer Forsa-Umfrage deutlich von einer eigenen Mehrheit entfernt: Weder für die regierende schwarz-gelbe Koalition noch für SPD und Grüne würde es im theoretischen Fall einer derzeitigen Abstimmung demnach reichen.

Rund zehn Prozent der Wählerstimmen würden momentan auf "Sonstige Parteien" fallen. "Das gab es auf Bundesebene noch nie", sagt Peter Matuschek vom Forsa-Institut gegenüber t-online.de.

Die hohe Prozentzahl ergibt sich vor allem aus der Piratenpartei und der Alternative für Deutschland, so Matuschek weiter. Bei der Bundestagswahl 2009 entfielen noch sechs Prozent der Stimmen auf "Sonstige Parteien".


Sicher ist das alles nicht repräsentativ. Aber angesichts solcher Umfrageergebnisse und solcher Prognosen ist es verständlich, daß den Blockparteien inzwischen die Hütte lichterloh brennt.