Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kauf eines Gebrauchtwagens- Erfahrungswerte ?



Seiten : 1 2 [3] 4

Rumburak
10.05.2013, 22:12
Man kauft deutsche Autos.Punkt.

Warum?

Schrottkiste
10.05.2013, 22:20
Man kauft deutsche Autos.Punkt.

Mein einziger Volkswagen ist damals in Puebla zusammengeschraubt worden.

kotzfisch
10.05.2013, 22:25
Warum?

Qualität halt.Darum.

Rumburak
10.05.2013, 22:27
Qualität halt.Darum.

Naja, kommt darauf an. Für den normalen Arbeiter neu auch nicht mehr erschwinglich.

OneDownOne2Go
10.05.2013, 22:28
mach ich sowieso.
Aaaaaaber, vor vielen vielen Jahren habe ich mir mal einen Alfa Romeo mit den Arese V6 Motor gekauft. Einen GTV mit einer 2,5 Liter Maschine. Hatte schon 280.000 km auf`m Puckel.
Den habe ich bis Kilometerstand 370.000 gefahren. Dann hat es meine Schwester bekommen. Der Mann, bzw. mein Schwager, fuhr damit noch täglich nach Coesfeld. Getriebeschaden nach 480.000 Km,,, Motor lief noch wie eine Schweizer Uhr. Das war ein Auto bzw. Motor. Wenn ich sowas wieder bekommen würde, egal wie teuer, würde ich ohne lange zu überlegen kaufen!!!

Den klassichen GTV oder den "neuen" ab '95? Der Arese V6 war in beiden drin, wobei ich nicht sicher bin, ob's den im klassischen GTV nicht nur als 3.0 gab...

Schrottkiste
10.05.2013, 22:29
Qualität halt.Darum.

Qualität aus Schwedenstahl. Deswegen für mich nur Volvos aus Göteborg. :D

Schrottkiste
10.05.2013, 22:32
Den klassichen GTV oder den "neuen" ab '95? Der Arese V6 war in beiden drin, wobei ich nicht sicher bin, ob's den im klassischen GTV nicht nur als 3.0 gab...

In den späteren Alfas (166 und 147) waren diese "tollen" 3,2-Liter V6 aus dem GM-Portfolio drin.

OneDownOne2Go
10.05.2013, 22:37
Qualität halt.Darum.

Ach geh mir fort ... Qualität ...

Ich hab Jahrelang nur Audi gekauft, bis mich der letzte RS6 in die Verzeiflung getrieben hat, mit seinen dauernden Macken und Wehwehchen. Ich meine, das ist ein wirklich eher teures Auto, da sollte man meinen, es würde sich zumindest die ersten 3 Jahre "stressfrei" betreiben lassen. Von BMW hatte ich den E38, als Jahreswagen gekauft, schönes Auto, aber auch oft mit Sehnsucht nach der Werkstatt, trotz "Scheckhef-Pflege" in der Marken-Niederlassung. Mein Vater fährt seit fast 40 Jahren nur Mercedes, angefangen beim W116, und früher haben seine Autos die Werkstatt nur zur Inspektion gesehen, der letzte W220 hat mit Elektronik-Macken und Rost(!!!) genervt... also, sooooo weit her ist es mit der deutschen Qualität im Automobilbau heute leider auch nicht mehr. Ich hab "zufällig" für VW gearbeitet, als die da die Qualitäts-Endkontrolle "wegoptimiert" haben - weil's billiger ist, beim Kunden nachzubessern, als jedes Auto im Werk zu prüfen. Meinst du, das hat die Zuverlässigkeit gesteigert? Und dann ist es heute eh so, dass es zwar scheinbar "deutsche" Autos sind, die Technik darin stammt aber aus aller Welt, Zulieferer werden wegen Cent-Bruchteilen gewechselt, das macht bei hohen Stückzahlen auch viel aus, und selbst bei der Konstruktion gibt's "strategische Partnerschaften", im W203 ist ein Motor drin, den Mitsubishi entwickelt hat, Opel verbaut Fiat-Diesel... und so weiter, und so weiter..

OneDownOne2Go
10.05.2013, 22:41
In den späteren Alfas (166 und 147) waren diese "tollen" 3,2-Liter V6 aus dem GM-Portfolio drin.

Ja, mir ein Rätsel, wie die das tun konnten..

Der alte 3.0 24V war ein super Motor, der GM L81 war eine Gurke, die - zu allem Überfluss - auch noch bei Opel verbaut wurde, z.B. mit 3 Litern Hubraum im Omega B "MV6". Sowas in einem Alfa ist fast ein Sakrileg ...

OneDownOne2Go
10.05.2013, 22:49
mach ich sowieso.
Aaaaaaber, vor vielen vielen Jahren habe ich mir mal einen Alfa Romeo mit den Arese V6 Motor gekauft. Einen GTV mit einer 2,5 Liter Maschine. Hatte schon 280.000 km auf`m Puckel.
Den habe ich bis Kilometerstand 370.000 gefahren. Dann hat es meine Schwester bekommen. Der Mann, bzw. mein Schwager, fuhr damit noch täglich nach Coesfeld. Getriebeschaden nach 480.000 Km,,, Motor lief noch wie eine Schweizer Uhr. Das war ein Auto bzw. Motor. Wenn ich sowas wieder bekommen würde, egal wie teuer, würde ich ohne lange zu überlegen kaufen!!!

Gibt's noch - wenn auch selten und nicht direkt zum Schnäppchenpreis...

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/alfa-romeo-gtv-6-2-5-top-zustand-sehr-wenig-km-kelheim/177289245.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=900&makeModelVariant1.modelId=19&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1994-12-31&ambitCountry=DE&negativeFeatures=EXPORT

Schrottkiste
10.05.2013, 22:50
Ja, mir ein Rätsel, wie die das tun konnten..

Der alte 3.0 24V war ein super Motor, der GM L81 war eine Gurke, die - zu allem Überfluss - auch noch bei Opel verbaut wurde, z.B. mit 3 Litern Hubraum im Omega B "MV6". Sowas in einem Alfa ist fast ein Sakrileg ...

Auf jeden Fall. Zumal die Dinger den 147 extrem frontlastig machten. Beim Omega nicht so schlimm, da Hecktriebler.

Der Reihensechser im Opel war sehr gut, der kleine V6 ebenso (X25, Basis DTM-Calibra), der V6 im Alfa steht außerhalb jeder Diskussion, ein Gedicht...

Beides wurde von GM durch den eher mittelmäßigen V6 ersetzt.

OneDownOne2Go
10.05.2013, 22:52
Auf jeden Fall. Zumal die Dinger den 147 extrem frontlastig machten. Beim Omega nicht so schlimm, da Hecktriebler.

Der Reihensechser im Opel war sehr gut, der kleine V6 ebenso (X25, Basis DTM-Calibra), der V6 im Alfa steht außerhalb jeder Diskussion, ein Gedicht...

Beides wurde von GM durch den eher mittelmäßigen V6 ersetzt.

Naja, dafür ist der L81/L3A sehr kompakt, weil er nur 54° Zylinderwinkel hat. Und grade in den 147 hätte ein 60°-V6 wahrscheinlich gar nicht mehr reingepasst.

Schrottkiste
10.05.2013, 22:59
Naja, dafür ist der L81/L3A sehr kompakt, weil er nur 54° Zylinderwinkel hat. Und grade in den 147 hätte ein 60°-V6 wahrscheinlich gar nicht mehr reingepasst.

So was gehört da eh nicht rein. ;-)

Ich weiß nicht, aber 6-Zylinder mit Frontantrieb gehören sich irgendwie nicht. ;-)

VWs mit den VR6 oder Audi 80 mit V6 gab es wohl so, oder? Da würde besser Allradantrieb passen.

Oldsmobile Toronado mit Frontantrieb und V8 mal ganz ausgenommen.

Alles Geschmackssache.

OneDownOne2Go
10.05.2013, 23:05
So was gehört da eh nicht rein. ;-)

Ich weiß nicht, aber 6-Zylinder mit Frontantrieb gehören sich irgendwie nicht. ;-)

VWs mit den VR6 oder Audi 80 mit V6 gab es wohl so, oder? Da würde besser Allradantrieb passen.

Oldsmobile Toronado mit Frontantrieb und V8 mal ganz ausgenommen.

Alles Geschmackssache.

Für'n Auto von der Größe und Auslegung des 147 ist ein V6 eh zu schwer, hier wäre - wenn's sportlich sein soll - ein kleinerer 4zylinder Turbo die bessere Option gewesen. Aber die haben halt weniger Prestige...

Pendelleuchte
11.05.2013, 04:55
Gibt's noch - wenn auch selten und nicht direkt zum Schnäppchenpreis...

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/alfa-romeo-gtv-6-2-5-top-zustand-sehr-wenig-km-kelheim/177289245.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=900&makeModelVariant1.modelId=19&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1994-12-31&ambitCountry=DE&negativeFeatures=EXPORT

Es sollte nicht so verstanden werden dass ich einen Alfa suche sondern, ein Fahrzeug das die halbe Million km problemlos packt. Aber das kann man ja leider vorher nicht wissen.
Und das ich jeden Preis zahle, nehme ich wieder zurück. Waren die 2 Bierchen gestern Abend :crazy:

Pendelleuchte
11.05.2013, 05:16
Der hier werde ich mir später anschauen gehen wenn der nicht schon verkauft ist. 15 min von mir entfernt.
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw-325i-touring-xenon-klimaautomatik-automatik-hilden-bei-d%C3%BCsseldorf/177330142.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=3500&makeModelVariant1.modelId=7%2C8%2C9%2C10%2C11%2C12 %2C13%2C14%2C15%2C56%2C72&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=146&minPowerAsArray=KW&fuels=PETROL&ambitCountry=DE&zipcode=40699&zipcodeRadius=10&negativeFeatures=EXPORT

Außerdem hat mich der Sohn meines Nachbars angesprochen, der seit 2 Jahren Arbeitslos ist, ob ich nicht sein Auto haben will. Würde mir auch einen guten Preis machen, weil die hin- und wieder mal ein Huhn bzw. Kanninchen von mir günstig bekommen :D

Pendelleuchte
11.05.2013, 05:31
.... ein kleinerer 4zylinder Turbo die bessere Option gewesen. Aber die haben halt weniger Prestige...
Was für einen Prestige ?? Selbst BMW baut verstärkt auf 4 Töpfen mit Turbo. Die x25i Modelle sind doch nur noch 2 Liter 4 Zylinder Motoren mit Turbo. Hab ich nicht irgendwo gelesen, dass auch die 28i Motoren 4-Zylinder sind ?? Muss ich mal schauen ... Außerdem plant BMW für ihre kleinen Modellen einen 3 Zylinder. Hab ich auch irgendwo mal aufgeschnappt. Denke mal, dass es die 6er dann nur noch in ihren Flagschiffen zu finden sind. :schreck:

Schrottkiste
11.05.2013, 10:08
Was für einen Prestige ?? Selbst BMW baut verstärkt auf 4 Töpfen mit Turbo. Die x25i Modelle sind doch nur noch 2 Liter 4 Zylinder Motoren mit Turbo. Hab ich nicht irgendwo gelesen, dass auch die 28i Motoren 4-Zylinder sind ?? Muss ich mal schauen ... Außerdem plant BMW für ihre kleinen Modellen einen 3 Zylinder. Hab ich auch irgendwo mal aufgeschnappt. Denke mal, dass es die 6er dann nur noch in ihren Flagschiffen zu finden sind. :schreck:

Genau, und sogar von Frontantrieb für die 1er Modelle war mal die Rede. Einen 6-Zylinder gibts im 3er nur noch im 335i.

Stadtknecht
11.05.2013, 15:36
Vierzylinder-Turbomotoren dürften meines bescheidenen Wissens nach Sechszylinder-Saugern in allen Bereichen überlegen sein.

SAMURAI
11.05.2013, 15:39
Kaufe nie ein Auto bei einem Ölauge.

Schrottkiste
11.05.2013, 15:42
Vierzylinder-Turbomotoren dürften meines bescheidenen Wissens nach Sechszylinder-Saugern in allen Bereichen überlegen sein.

Da gebe ich Dir recht; allenfalls soundtechnisch würde ich den Sechszylinder aber vorne sehen, wobei das nun wirklich nicht wichtig ist. OK, die Laufleistung dürfte z.B. bei einem guten alten Reihensechser von BMW von einem aufgeblasenen Vierzylinder Turbo-Benziner nicht so ohne Weiteres erreicht werden. Beim Turbodiesel mag das anders aussehen, aber zu dem Benzinern fehlen da selbstverständlich noch die Erfahrungswerte.

Stadtknecht
11.05.2013, 16:39
Da gebe ich Dir recht; allenfalls soundtechnisch würde ich den Sechszylinder aber vorne sehen, wobei das nun wirklich nicht wichtig ist. OK, die Laufleistung dürfte z.B. bei einem guten alten Reihensechser von BMW von einem aufgeblasenen Vierzylinder Turbo-Benziner nicht so ohne Weiteres erreicht werden. Beim Turbodiesel mag das anders aussehen, aber zu dem Benzinern fehlen da selbstverständlich noch die Erfahrungswerte.

Wobei ich gehört habe, daß gerade die extrem aufgeblasenen Turbodiesel auf nicht allzu hohe Laufleistungen kommen sollen.

Stadtknecht
11.05.2013, 16:42
Kaufe nie ein Auto bei einem Ölauge.


Beim VW-Händler meines Vertrauens arbeitet ein türkischer Verkäufer.

Warum sollte ich nicht bei ihm kaufen?

Etwa nur, weil er Türke ist? :?

Pendelleuchte
11.05.2013, 17:03
Vierzylinder-Turbomotoren dürften meines bescheidenen Wissens nach Sechszylinder-Saugern in allen Bereichen überlegen sein.

Gebe ich Dir zu 90% recht. 100% wenn die Turbo 4er wie ein 6er bzw. Boxer vibrationsärmer werden. Mit der heutigen Technik denke ich ist es machbar. Muss aber auch ehrlich sagen, dass ich einen neuen modernen 4er noch nicht gefahren bin.

Stadtknecht
11.05.2013, 17:16
Gebe ich Dir zu 90% recht. 100% wenn die Turbo 4er wie ein 6er bzw. Boxer vibrationsärmer werden. Mit der heutigen Technik denke ich ist es machbar. Muss aber auch ehrlich sagen, dass ich einen neuen modernen 4er noch nicht gefahren bin.

Ist die unterschiedliche Vibrationsarmut so stark, daß sie kaufentscheidend sein kann?

Kann ich mir nicht vorstellen.

Pendelleuchte
11.05.2013, 17:46
Ist die unterschiedliche Vibrationsarmut so stark, daß sie kaufentscheidend sein kann?

Kann ich mir nicht vorstellen.

Ich müsste einen modernen 4-ender Turbo mal gefahren sein um das entscheiden zu können.

SAMURAI
11.05.2013, 18:23
Beim VW-Händler meines Vertrauens arbeitet ein türkischer Verkäufer.

Warum sollte ich nicht bei ihm kaufen?

Etwa nur, weil er Türke ist? :?

Ölaugen sind Libanesen, Jordanier, Mischgesocke wie Miris.

Stadtknecht
11.05.2013, 18:25
Ich müsste einen modernen 4-ender Turbo mal gefahren sein um das entscheiden zu können.

Ich habe einen 122 PS 1,4 TSI in meinem Golf.

Motor und Auto sind genial.

Schrottkiste
11.05.2013, 18:26
Wobei ich gehört habe, daß gerade die extrem aufgeblasenen Turbodiesel auf nicht allzu hohe Laufleistungen kommen sollen.

Oder man betrachtet den Turbolader eben als Verschleißteil. :D

Stadtknecht
11.05.2013, 18:29
Ölaugen sind Libanesen, Jordanier, Mischgesocke wie Miris.

Ach so!

Stadtknecht
11.05.2013, 18:30
Oder man betrachtet den Turbolader eben als Verschleißteil. :D

Ein teures Verschleißteil!

Schrottkiste
11.05.2013, 18:34
Ich habe einen 122 PS 1,4 TSI in meinem Golf.

Motor und Auto sind genial.

Das klingt ja noch human. Den Motor hat der Skoda Fabia RS ja auch, dann allerdings mit 180 PS. Denke mal, Dein Golf wird länger halten.

Schrottkiste
11.05.2013, 18:34
Ein teures Verschleißteil!

Eben.

Stadtknecht
11.05.2013, 18:42
Das klingt ja noch human. Den Motor hat der Skoda Fabia RS ja auch, dann allerdings mit 180 PS. Denke mal, Dein Golf wird länger halten.

Hat der Fabia RS nicht einen 1,8 TSI?

Den 1,4 gibt es meines Wissens nach nur mit 122, 140 und 160 PS.

Schrottkiste
11.05.2013, 18:45
Hat der Fabia RS nicht einen 1,8 TSI?

Den 1,4 gibt es meines Wissens nach nur mit 122, 140 und 160 PS.

Nee, wie auch beim Polo GTI ist es ein 1,4 TSI.

Schau mal:

http://de.wikipedia.org/wiki/%C5%A0koda_Fabia_II#Motoren.5B9.5D.5B10.5D

Pendelleuchte
11.05.2013, 19:26
Ich habe einen 122 PS 1,4 TSI in meinem Golf.

Motor und Auto sind genial.

Mag sein solange die noch neu sind. Aber, VW, Opel, Ford und Fiat sind nicht auf meiner Liste. Ich sehe diese Fahrzeuge als "Einwegprodukte". Billig hergestellt!
VW war nicht immer so, aber inzwischen so geworden. Wie schon angedeutet, werden wohl die Turbos eine Schwachstelle sein. Hab mich gerade ein wenig durch anderen Foren gelesen. Ford und Fiat mit ihren 3 & 2 Zylindermotoren werden doch niemals 6-Stellige Kilometer abspulen! VW mit ihren 1,2 l Motor wohl auch nicht. So solls in Zukunft wohl aussehen, 1 Karosse und 3 Motoren :compr:

Schrottkiste
11.05.2013, 19:31
Mag sein solange die noch neu sind. Aber, VW, Opel, Ford und Fiat sind nicht auf meiner Liste. Ich sehe diese Fahrzeuge als "Einwegprodukte". Billig hergestellt!
VW war nicht immer so, aber inzwischen so geworden. Wie schon angedeutet, werden wohl die Turbos eine Schwachstelle sein. Hab mich gerade ein wenig durch anderen Foren gelesen. Ford und Fiat mit ihren 3 & 2 Zylindermotoren werden doch niemals 6-Stellige Kilometer abspulen! VW mit ihren 1,2 l Motor wohl auch nicht. So solls in Zukunft wohl aussehen, 1 Karosse und 3 Motoren :compr:

Das ist leider die Zukunft. Downsize-Motoren mit wenig Hubraum, wenig Zylindern und Turbo. Ich kann mir auch kaum vorstellen, daß damit hohe Kilometerleistungen erzielt werden können ohne größere Reparaturen. Wahrscheinlich soll es auch nicht so sein.

Schrottkiste
11.05.2013, 19:38
Bissel off topic, aber geil.

Ordentlicher B21 2,1 Liter 4-Zylinder 8V-Sauger mit 2 x 48er Weber-Doppelvergaser.


http://www.youtube.com/watch?v=JAjnOGkNVoM

Pendelleuchte
11.05.2013, 19:46
Das ist leider die Zukunft. Downsize-Motoren mit wenig Hubraum, wenig Zylindern und Turbo. Ich kann mir auch kaum vorstellen, daß damit hohe Kilometerleistungen erzielt werden können ohne größere Reparaturen. Wahrscheinlich soll es auch nicht so sein.

Richtig :dg:

Ich habe noch eine 2-Takt Vespa, unkaputtbar. Der wird wohl ewig halten, mich überleben. Das Ding repariert man so ähnlich wie ein Fahrrad.
Wenn die meinen, mir für teuer Geld ein Auto verkaufen zu müssen, den ich nach 7-8 Jahren wegwerfen kann, dann sind se bei mir falsch ! :basta:

Pendelleuchte
11.05.2013, 19:58
Ordentlicher B21 2,1 Liter 4-Zylinder 8V-Sauger mit 2 x 48er Weber-Doppelvergaser.



Volvos haben mir immer schon gefallen. Was schluckt denn so einer mit diesen Weber-Doppelvergaser ? 15-20-25 Liter ? :D Und denke mal, zuverlässig wird das Ganze wohl auch nicht sein.

Schrottkiste
11.05.2013, 20:00
Richtig :dg:

Ich habe noch eine 2-Takt Vespa, unkaputtbar. Der wird wohl ewig halten, mich überleben. Das Ding repariert man so ähnlich wie ein Fahrrad.
Wenn die meinen, mir für teuer Geld ein Auto verkaufen zu müssen, den ich nach 7-8 Jahren wegwerfen kann, dann sind se bei mir falsch ! :basta:

Gute Einstellung. :dg:

Das halte ich ja genauso, sonst hätte ich mir nie so eine "uralte" Karre mit schon 235.000 Km zugelegt, wenn ich nicht wüßte, daß der Wagen Potential für weitere 100.000 Km oder gerne noch mehr hätte. Viele hatten mich für bekloppt gehalten (im Grunde gebe ich denen auch Recht), aber ich hatte mir das vorher ganz genau überlegt.

Schrottkiste
11.05.2013, 20:04
Volvos haben mir immer schon gefallen. Was schluckt denn so einer mit diesen Weber-Doppelvergaser ? 15-20-25 Liter ? :D Und denke mal, zuverlässig wird das Ganze wohl auch nicht sein.

Das ist ja auch eher ein Spaßauto. Rallyemotor mit 200 PS+, vermute ich mal.
Aber so ein "normaler" 242 B21 mit 107-123 PS wäre absolut alltagstauglich und wird sicher kaum mehr als 10 Liter/ 100 Km nehmen.

Stadtknecht
11.05.2013, 20:09
Mag sein solange die noch neu sind. Aber, VW, Opel, Ford und Fiat sind nicht auf meiner Liste. Ich sehe diese Fahrzeuge als "Einwegprodukte". Billig hergestellt!
VW war nicht immer so, aber inzwischen so geworden. Wie schon angedeutet, werden wohl die Turbos eine Schwachstelle sein. Hab mich gerade ein wenig durch anderen Foren gelesen. Ford und Fiat mit ihren 3 & 2 Zylindermotoren werden doch niemals 6-Stellige Kilometer abspulen! VW mit ihren 1,2 l Motor wohl auch nicht. So solls in Zukunft wohl aussehen, 1 Karosse und 3 Motoren :compr:

Hmmm, welche für den Normalbürger bezahlbare Autos sind denn teuer hergestellTß

Pendelleuchte
11.05.2013, 20:12
Aber so ein "normaler" 242 B21 mit 107-123 PS wäre absolut alltagstauglich und wird sicher kaum mehr als 10 Liter/ 100 Km nehmen.

hm ... auf mobile.de seh ich die 240er mit 300.000 - 450.000 km. WOW :appl:
Werde mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen.

Schrottkiste
11.05.2013, 20:15
hm ... auf mobile.de seh ich die 240er mit 300.000 - 450.000 km. WOW :appl:
Werde mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen.

200.000 Km gelten da als "gerade so eingefahren". ;-)

Pendelleuchte
11.05.2013, 20:16
Hmmm, welche für den Normalbürger bezahlbare Autos sind denn teuer hergestellTß

Zum Verhältnis ? Dacia!

Stadtknecht
11.05.2013, 20:16
Wenn ich noch an meinen ersten Golf mit 1,6 Liter Benziner und 70 PS und an meinen Nissan Almera mit um die 70 PS denke.

Die waren unkaputtbar und extrem wartungsfreundlich.

Stadtknecht
11.05.2013, 20:17
Zum Verhältnis ? Dacia!

Na ja, als Zeitwagen / rollende Einkaufstasche für die Frau oder als Auto für den Handwerker akzeptabel.

Pendelleuchte
11.05.2013, 20:20
200.000 Km gelten da als "gerade so eingefahren". ;-)

Muss man da auf was achten, meine, ab welches Bj kann man bedenkenlos zugreifen ?
Allerdings sind das Bj 91/92 mit Rost. Aber werde das mal beobachten .

Schrottkiste
11.05.2013, 20:21
Wenn ich noch an meinen ersten Golf mit 1,6 Liter Benziner und 70 PS und an meinen Nissan Almera mit um die 70 PS denke.

Die waren unkaputtbar und extrem wartungsfreundlich.

Solche ehrlichen Autos sollten damals durch die Abwrackprämie beseitigt werden, obwohl sie in den meisten Fällen noch bestens fuhren. Ich kenne viele Fälle, wo derartige Wagen deswegen weg kamen. Ersetzt durch finanzierte Koreanerkleinwagen etc. pp.

Pendelleuchte
11.05.2013, 20:22
Na ja, als Zeitwagen / rollende Einkaufstasche für die Frau oder als Auto für den Handwerker akzeptabel.

Das sind Autos die ich nicht mal geschenkt haben möchte.

Schrottkiste
11.05.2013, 20:23
Muss man da auf was achten, meine, ab welches Bj kann man bedenkenlos zugreifen ?
Allerdings sind das Bj 91/92 mit Rost. Aber werde das mal beobachten .

240er Volvos? Besser VOR 1991. Je älter, desto besser. Airbag usw. hatten die da ja eh nicht, deswegen lieber auf ältere Exemplare zurückgreifen. Aber die sind schon richtig im Verkaufswert gestiegen.
Alternative: 740er oder 940er.

Schrottkiste
11.05.2013, 20:26
Das sind Autos die ich nicht mal geschenkt haben möchte.

Einen Dacia Sandero würde ich immer nehmen. Da steckt erprobte Technik aus dem Renault Clio 2 drin, mittlerweile sogar aus den aktuelleren Renault Modellen. Kann man kaum was mit falsch machen bei dem Preis. Ist nur meine Meinung.

Pendelleuchte
11.05.2013, 20:46
Einen Dacia Sandero würde ich immer nehmen. Da steckt erprobte Technik aus dem Renault Clio 2 drin, mittlerweile sogar aus den aktuelleren Renault Modellen. Kann man kaum was mit falsch machen bei dem Preis. Ist nur meine Meinung.

Die Türen eines Logans sind genauso stabil wie Bierdeckel :))
Bin mal bei Renault gewesen und hab mir den Logan, und den Sandero angeschaut, da wäre mir das Geld echt zu schade.
Dann für das Geld eher einen gebrauchten Golf IV , und hast zu gleich den letzten guten langlebigen Golf.

Pendelleuchte
11.05.2013, 20:51
240er Volvos? Besser VOR 1991. Je älter, desto besser. Airbag usw. hatten die da ja eh nicht, deswegen lieber auf ältere Exemplare zurückgreifen. Aber die sind schon richtig im Verkaufswert gestiegen.
Alternative: 740er oder 940er.

Ich gehe später mal auf mobile.de, und werd mir das alles mal anschauen. Mein Nachbars Sohn will mir seinen 1er BMW verkaufen. Morgen früh werde ich da auch mal gucken. Der steht seit einigen Monaten abgemeldet in der Garage.

Schrottkiste
11.05.2013, 20:55
Die Türen eines Logans sind genauso stabil wie Bierdeckel :))
Bin mal bei Renault gewesen und hab mir den Logan, und den Sandero angeschaut, da wäre mir das Geld echt zu schade.
Dann für das Geld eher einen gebrauchten Golf IV , und hast zu gleich den letzten guten langlebigen Golf.

Bin lange (gute 5 Jahre) einen alten Clio 1 gefahren, da konnte man die Türbleche auch bei heruntergekurbelter Seitenscheibe mit der Hand zusammendrücken. Trotzalledem war das ein hochzuverlässiges Auto. Da hatte ich nie was mit. 1,4 Liter 8V mit 75 PS, unverwüstlich. Den Wagen habe ich nur verkauft, weil ich den anstehenden Zahnriemenwechsel nicht mehr machen wollte. Die Karre fährt jetzt noch in Koblenz oder so.

Schrottkiste
11.05.2013, 20:58
Ich gehe später mal auf mobile.de, und werd mir das alles mal anschauen. Mein Nachbars Sohn will mir seinen 1er BMW verkaufen. Morgen früh werde ich da auch mal gucken. Der steht seit einigen Monaten abgemeldet in der Garage.

Mach mal. Warum steht denn so ein 1er abgemeldet in der Garage? Hat der Bursche schon ein neues Leasingfahrzeug und darf da keine Kilometer mehr draufmachen?

Pendelleuchte
11.05.2013, 21:15
Mach mal. Warum steht denn so ein 1er abgemeldet in der Garage? Hat der Bursche schon ein neues Leasingfahrzeug und darf da keine Kilometer mehr draufmachen?

Der ist soweit ich weiß, seit 2 Jahren Arbeitslos. Allerdings muss ich das Auto von der Bank kaufen, ist noch nicht bezahlt. Das ist es, die jungen Leute verschulden sich für solche Dinge. Autos, Handyverträge, teure Markenklamotten usw... :schreck:

Schrottkiste
11.05.2013, 21:20
Der ist soweit ich weiß, seit 2 Jahren Arbeitslos. Allerdings muss ich das Auto von der Bank kaufen, ist noch nicht bezahlt. Das ist es, die jungen Leute verschulden sich für solche Dinge. Autos, Handyverträge, teure Markenklamotten usw... :schreck:

Jau, so klang das auch. Halte Dich da mal ran.

Pendelleuchte
11.05.2013, 21:20
Bin lange (gute 5 Jahre) einen alten Clio 1 gefahren, da konnte man die Türbleche auch bei heruntergekurbelter Seitenscheibe mit der Hand zusammendrücken. Trotzalledem war das ein hochzuverlässiges Auto. Da hatte ich nie was mit. 1,4 Liter 8V mit 75 PS, unverwüstlich. Den Wagen habe ich nur verkauft, weil ich den anstehenden Zahnriemenwechsel nicht mehr machen wollte. Die Karre fährt jetzt noch in Koblenz oder so.

Ich sag mal, bis 2000 waren die Autos ganz gut. Aber, irgendwann danach muss was geschehen sein. Die Tochter meiner Bekannten fuhr einen Lancia Ypsilon. Eigentlich ein ganz niedlich. Aber, es ging das Abblendlicht nicht mehr aus, angeblich Boddycomputer ? hin. Dann ABS Defekt, dann OBD Fehler, Servolenkung ausgefallen. Alles Elektroniksachen
die meiner Meinung nicht sein müssen. Zuletzt ging an der Instrumententafel nichts mehr. Absolut tot.

Schrottkiste
11.05.2013, 21:25
Ich sag mal, bis 2000 waren die Autos ganz gut. Aber, irgendwann danach muss was geschehen sein. Die Tochter meiner Bekannten fuhr einen Lancia Ypsilon. Eigentlich ein ganz niedlich. Aber, es ging das Abblendlicht nicht mehr aus, angeblich Boddycomputer ? hin. Dann ABS Defekt, dann OBD Fehler, Servolenkung ausgefallen. Alles Elektroniksachen
die meiner Meinung nicht sein müssen. Zuletzt ging an der Instrumententafel nichts mehr. Absolut tot.

Deswegen fahre ich ja auch immer so alte Karren (etwa bis BJ 1998). Da kann ich noch was selber dran machen. Infrastruktur ist ja vorhanden, Schraubererfahrung auch. Bei neueren Wagen (z.B. Daewoo/ Chevrolet Matiz von meiner Nichte) mache ich nix mehr. Da soll die Werkstatt ran.

Pendelleuchte
11.05.2013, 21:30
Jau, so klang das auch. Halte Dich da mal ran.

Werde morgen erstmal schauen. Interessant weil es ein 6-Ender ist, ein 130i. Allerdings habe ich jetzt ein wenig nachgeschaut und, das Getriebe ist echt kurz übersetzt. Ein 125i wäre da besser. Im 6 Gang würde der z.B. bei 200 km/h nicht so hoch drehen. Muss ich mal in BMW Foren weiter forschen. Außerdem, ein Fahrzeug mit 265PS, und ein 27 Jähriger, hm .. wer weiß wie der den wohl getreten haben muss :aggr: .... Der Wagen hat aber keine 24.000 auf`m Tacho.

Die Petze
11.05.2013, 21:53
Oder man betrachtet den Turbolader eben als Verschleißteil. :D

Isses ja auch....ich hab noch keinen Turbo mit mehr als 200000km getroffen....ausser im w123 TD300....der hatte 220tkm....
Selbst beste sks Lager haben ihr Grenzen

Schrottkiste
11.05.2013, 22:11
Isses ja auch....ich hab noch keinen Turbo mit mehr als 200000km getroffen....ausser im w123 TD300....der hatte 220tkm....
Selbst beste sks Lager haben ihr Grenzen

Mein Kollege hat einen Audi A3 TDI mit 380.000 KM, angeblich immer noch der erste Turbo. Kann ich dem nur glauben, nicht nachprüfen. Aber ich nehme an, das da mal was ohne dessen Wissen ausgetauscht wurde. Der läßt die Karre seit jeh bei Audi in der Vertragsbude machen.

Deutschmann
11.05.2013, 22:25
Mein Kollege hat einen Audi A3 TDI mit 380.000 KM, angeblich immer noch der erste Turbo. Kann ich dem nur glauben, nicht nachprüfen. Aber ich nehme an, das da mal was ohne dessen Wissen ausgetauscht wurde. Der läßt die Karre seit jeh bei Audi in der Vertragsbude machen.

Der Turbo ist auch nicht das Problem. Auf die Schmierung kommt es an.

Die Petze
11.05.2013, 23:58
Der Turbo ist auch nicht das Problem. Auf die Schmierung kommt es an.

...die Lager an der Turbine müssen teils bis 800celsius aushalten, inkl Eigenreibungswärme...das kokt halt irgendwann fest....

Pendelleuchte
12.05.2013, 05:59
Deswegen fahre ich ja auch immer so alte Karren (etwa bis BJ 1998). Da kann ich noch was selber dran machen. Infrastruktur ist ja vorhanden, Schraubererfahrung auch. Bei neueren Wagen (z.B. Daewoo/ Chevrolet Matiz von meiner Nichte) mache ich nix mehr. Da soll die Werkstatt ran.

Hab die Nacht drüber nachgedacht und, Du hast recht. Bis heute morgen um 2 habe ich mir so einiges über die neuen BMW`s 6er informiert. Ich denke mal, dass die auch nicht mehr so haltbar sind wie die alten Gussmotoren. Heute sind die aus Alu-Magnesium-Plastik. Da müsste man öfters schauen ob die noch dicht sind. :schreck: Der 130i hat außerdem keinen Ölstab mehr, viel zu viel Elektronik. Und haben auch Probleme mit den Hydrostösseln, dass kann echt teuer werden. Ich habe mich jetzt entschieden, nehme vom Bekannten seinen alten Ford Fiesta, bring den übern Tüv, und hab erst einmal ein Auto. Mit Roller konnte ich zwar so einiges erledigen, aber wenn ich dann mal wieder mehr schlachte, oder Gemüse nachhause fahren, ist das echt schwer zum transportieren. :auro:

Stadtknecht
13.05.2013, 06:35
Hab die Nacht drüber nachgedacht und, Du hast recht. Bis heute morgen um 2 habe ich mir so einiges über die neuen BMW`s 6er informiert. Ich denke mal, dass die auch nicht mehr so haltbar sind wie die alten Gussmotoren. Heute sind die aus Alu-Magnesium-Plastik. Da müsste man öfters schauen ob die noch dicht sind. :schreck: Der 130i hat außerdem keinen Ölstab mehr, viel zu viel Elektronik. Und haben auch Probleme mit den Hydrostösseln, dass kann echt teuer werden. Ich habe mich jetzt entschieden, nehme vom Bekannten seinen alten Ford Fiesta, bring den übern Tüv, und hab erst einmal ein Auto. Mit Roller konnte ich zwar so einiges erledigen, aber wenn ich dann mal wieder mehr schlachte, oder Gemüse nachhause fahren, ist das echt schwer zum transportieren. :auro:

Es gibt doch auch Anhänger für Roller.

hamburger
13.05.2013, 12:59
Der Turbo ist auch nicht das Problem. Auf die Schmierung kommt es an.

Leider falsch.....Auch die Schmierung ist bei modernen Turbos kein Problem.
Das Problem ist der Hersteller. Moderne Turbos regeln mit Elektromotoren ihren Durchsatz.....so einer war bei mir bei 285 000 Km defekt.
Gut, Turbo überholen lassen....ging 6 Wochen, dann wieder Motorkontrolle an...Notlauf.
Auskunft der Firma....Garret gibt keine Regeldaten raus, das Steuerteil ist somit nicht richtig konfigurierbar. Abhilfe...Turbo ganz neu.....................(2100 €..im Netz für 1000 €)
Beim Peugeot 406 hielt der Turbo bis zum Verkauf...385000 Km..allerdings weiss ich nicht, ob der elektrisch gesteuert war.
Die mechanischen kann man noch überholen lassen....
Übrigens...bei DB wird man auch verarscht...Da wird ein Austauschlader angeboten für 1400 €, ein neuer für 2100 €. Egal, was man kauft................man bekommt immer einen total neuen.

Pendelleuchte
13.05.2013, 17:23
Es gibt doch auch Anhänger für Roller.

Es gibt die nur für Mofas und Fahräder, aber nicht für 50er Roller bzw. 50 km/h.
Sonst hätte ich schon längst einen.

Pendelleuchte
13.05.2013, 20:49
Das Problem ist der Hersteller. Moderne Turbos regeln mit Elektromotoren ihren Durchsatz....

Was für einen Durchsatz ? Dachte das geht alles über Abgase.



Beim Peugeot 406 hielt der Turbo bis zum Verkauf...385000 Km..allerdings weiss ich nicht, ob der elektrisch gesteuert war.


Ist aber auch extrem selten. Hab mich in den letzten Tagen viel auf BMW Foren aufgehalten und, die Turbos gehen dort reihenweise Kaputt.

Deutschmann
13.05.2013, 21:04
Was für einen Durchsatz ? Dachte das geht alles über Abgase.



Ist aber auch extrem selten. Hab mich in den letzten Tagen viel auf BMW Foren aufgehalten und, die Turbos gehen dort reihenweise Kaputt.

Vergiss die Auto-Foren. Das sind alles "Spezialisten" denen im Schadensfall nichts anderes einfällt als Fehlerspeicher auslesen. Und der Eindruck mit den kaputten Turbos täuscht - nicht einer würde da rein schreiben: juheee, mein Turbo läuft noch. Es waren millionen anderer Autos unterwegs, deren Turbos bis zur Schrottpresse hielten. Einziges Problem, dass ein kaputter Turbo u.U. einen kapitalen Motorschaden nach sich ziehen kann.

Pendelleuchte
13.05.2013, 21:13
Einziges Problem, dass ein kaputter Turbo u.U. einen kapitalen Motorschaden nach sich ziehen kann.

Jetzt das Du es sagst, stimmt. Beim Passat TDI vom Bekannten ist das so ähnlich mal passiert. Welle der Ölpumpe gebrochen, Turbo bekam keine Schmierung und beschädigte somit auch den Motor. Soll alles so ca. 5000-€ an Reparatur gekostet haben.

Deutschmann
13.05.2013, 21:17
Jetzt das Du es sagst, stimmt. Beim Passat TDI vom Bekannten ist das so ähnlich mal passiert. Welle der Ölpumpe gebrochen, Turbo bekam keine Schmierung und beschädigte somit auch den Motor. Soll alles so ca. 5000-€ an Reparatur gekostet haben.

So ein Turboschaden ist manchmal gut für Händler. Das was der eine als Turboschaden einstuft, ist oft ein geplatzter Schlauch, so dass der Druck nicht mehr da ankommt wo er ankommen soll. :D

Pendelleuchte
13.05.2013, 21:27
So ein Turboschaden ist manchmal gut für Händler. Das was der eine als Turboschaden einstuft, ist oft ein geplatzter Schlauch, so dass der Druck nicht mehr da ankommt wo er ankommen soll. :D

Man kann das aber sehen, ob es nur ein Schlauch ist, oder ob der Lader selbst Öl auswirft ?
Hab da aber keine Ahnung von. Noch nie so ein Auto gehabt. Aber dafür hab ich einen 2 Takter, der unzerstörbar ist. :D

hamburger
13.05.2013, 23:47
Was für einen Durchsatz ? Dachte das geht alles über Abgase.

Fast alle modernen Turbos regeln mit Ladedruckverstellung ihren Luftdurchsatz.
Dabei ist die Regelkurve, min flow. sehr wichtig, da ansonsten das Moteorsteuergerät den Turbo abschaltet und Fehler meldet...Notlauf.
Und genau diese Daten gibt Garret nicht raus und behauptet, der Turbo darf nicht überholt werden...muss immer komplett neu.
Deswegen bekommt man ich kein elektrisches Steuergerät dafür einzeln gekauft(Hersteller Hella).

OneDownOne2Go
14.05.2013, 00:05
So ein Turboschaden ist manchmal gut für Händler. Das was der eine als Turboschaden einstuft, ist oft ein geplatzter Schlauch, so dass der Druck nicht mehr da ankommt wo er ankommen soll. :D

Ich will ja jetzt nicht gegen BMW-Fahrer hetzen, aber wenn Murat und Ugur ihre kleinen Schnapsglas-Turbos immer prügeln, bis ihnen die Zunge raus hängt, und zum Beispiel nach 'ner Stunde Autobahn-Vollgas den Motor nicht wieder "kaltfahren", vielleicht noch kombiniert mit Hinterhof- oder Einsende-Chiptuning bei einem Motor, der schon zigtausend gelaufen ist, wundert's mich nicht, wenn die Lader früh sterben.

Ein vernünftig gefahrener Turbomotor macht meistens keinen Ärger. Wenn doch, darf man halt nicht warten, bis die Leistung schwindet, dann wird's teuer. Und auf den Fehlerspeicher sollte man sich da so wenig verlassen, wie auf das Urteil von "Kumpels, die Ahnung haben". Bevor er ausgebaut und zerlegt ist, kann nicht mal ein Experte ehrlich sagen, ob und welcher Defekt vorliegt...

Deutschmann
14.05.2013, 00:10
Ich will ja jetzt nicht gegen BMW-Fahrer hetzen, aber wenn Murat und Ugur ihre kleinen Schnapsglad-Turbos immer prügeln, bis ihnen die Zunge raus hängt, und zum Beispiel nach 'ner Stunde Autobahn-Vollgas den Motor nicht wieder "kaltfahren", vielleicht noch kombiniert mit Hinterhof- oder Einsende-Chiptuning bei einem Motor, der schon zigtausend gelaufen ist, wundert's mich nicht, wenn die Lader früh sterben.

Ein vernünftig gefahrener Turbomotor macht meistens keinen Ärger. Wenn doch, darf man halt nicht warten, bis die Leistung schwindet, dann wird's teuer. Und auf den Fehlerspeicher sollte man sich da so wenig verlassen, wie auf das Urteil von "Kumpels, die Ahnung haben". Bevor er ausgebaut und zerlegt ist, kann nicht mal ein Experte ehrlich sagen, ob und welcher Defekt vorliegt...

Die "Kumpels, die Ahnung haben" sind immer die besten. Wenn ich mal ein Auto verkaufe stelle ich mich immer dumm. Was man sich da für Gequatsche von diesen "Kumpels" anhören muss .... das ist manchmal wirklich Abendfüllend beim Bier mit seinen eigenen Kumpels. :D

Stadtknecht
14.05.2013, 07:15
Es gibt die nur für Mofas und Fahräder, aber nicht für 50er Roller bzw. 50 km/h.
Sonst hätte ich schon längst einen.

Bist Du Dir da sicher?

Straßenverkehrsrechtlich dürfte das jedenfalls kein Problem sein.

hagelschauer
14.05.2013, 10:59
...die Lager an der Turbine müssen teils bis 800celsius aushalten, inkl Eigenreibungswärme...das kokt halt irgendwann fest....

Was sind das für Wälzlager die dauerhaft mehr als 150.000 Umdrehungen aushalten und dennoch so günstig sind, daß sie in einem Bauteil für unter 1000 Euro stecken? ;)

Pendelleuchte
14.05.2013, 17:33
Bist Du Dir da sicher?

Straßenverkehrsrechtlich dürfte das jedenfalls kein Problem sein.

Das Problem ist eigentlich nur die nicht verfügbare Abhängekupplung, und die fehlende Erlaubnis vom Hersteller des Rollers.
Es gibt so einiges im Netz wegen Anhänger usw. Manche schreiben, dass ein 25 km/h Schild reichen würde.
Andere wiederum meinen, dass es an den maßen liegt. Ein Kennzeichen muss angebracht sein, (Reflektierend?)
Auf jedenfall braucht man einen 25 km/h Schild, 2. Kennzeichen, und es muss eine Beleuchtung haben.
Vielleicht gibt es hier ja einen Polizisten, der mir mehr zu sagen kann.

Pendelleuchte
14.05.2013, 17:40
Fast alle modernen Turbos regeln mit Ladedruckverstellung ihren Luftdurchsatz.
Dabei ist die Regelkurve, min flow. sehr wichtig, da ansonsten das Moteorsteuergerät den Turbo abschaltet und Fehler meldet...Notlauf.
Und genau diese Daten gibt Garret nicht raus und behauptet, der Turbo darf nicht überholt werden...muss immer komplett neu.
Deswegen bekommt man ich kein elektrisches Steuergerät dafür einzeln gekauft(Hersteller Hella).

Aha .. Deswegen werde ich mir wohl nie ein Fahrzeug mit Turboaufladung kaufen. Ist ja wie die GEZ, will nur NT-V & N24, und muss das ganze Packet bezahlen :aggr:

Stadtknecht
14.05.2013, 22:28
Das Problem ist eigentlich nur die nicht verfügbare Abhängekupplung, und die fehlende Erlaubnis vom Hersteller des Rollers.
Es gibt so einiges im Netz wegen Anhänger usw. Manche schreiben, dass ein 25 km/h Schild reichen würde.
Andere wiederum meinen, dass es an den maßen liegt. Ein Kennzeichen muss angebracht sein, (Reflektierend?)
Auf jedenfall braucht man einen 25 km/h Schild, 2. Kennzeichen, und es muss eine Beleuchtung haben.
Vielleicht gibt es hier ja einen Polizisten, der mir mehr zu sagen kann.

Oder jemanden, der sich für Straßenverkehrsrecht interessiert, wie ich beispielsweise.

Das 25 km/h Schild kannst Du hinten dranpappen, Dir um den Hals hängen oder es als Frisbeescheibe benutzen.

Du brauchst eine für den Roller mit der entsprechenden Höchstgeschwindigkeit zugelassene AHK und einen für die Geschwindigkeit zugelassenen Anhänger.

Daran ändert auch kein 25-Schild etwas.

fireeater
15.05.2013, 19:01
Was sind das für Wälzlager die dauerhaft mehr als 150.000 Umdrehungen aushalten und dennoch so günstig sind, daß sie in einem Bauteil für unter 1000 Euro stecken? ;)

Wohl eher Gleitlager.

Pendelleuchte
15.05.2013, 19:44
Oder jemanden, der sich für Straßenverkehrsrecht interessiert, wie ich beispielsweise.

Du brauchst eine für den Roller mit der entsprechenden Höchstgeschwindigkeit zugelassene AHK und einen für die Geschwindigkeit zugelassenen Anhänger.



Toll, hast jetzt das Problem angesprochen, was ich schon vorher angedeutet habe :appl:
Dann sag mir, wo bekomme ich die her ?? Die finde ich nirgendswo im Netz, nicht beim Händler!
Man könnte eventuell selbst eine herstellen. Allerdings muss ich das doch vom Tüv/Gutachter abnehmen lassen ?
Wer weiß ob das alles so funktioniert bzw. kostet :?

Wäre Super wenn ich fürn Roller sowas hinbekomme. Wäre mir fast so wichtig wie das die Borussia gegen die Bayern gewinnen :D

Pendelleuchte
15.05.2013, 19:53
Wohl eher Gleitlager.

Gleitlager halten ewig!
In meiner alten Firma wo ich lange drin gearbeitet habe, hatten wir einen Rollenprüfstand. Darüber wurden im Jahr über 5000 Fahrzeuge geprüft, und mehrere Kilometer pro Fahrzeug. Die Fahrzeuge wogen zum Teil 3,5 Tonnen. nach 15 Jahren wurde der Rollenprüfstand durch eine neue ersetzt. Aber nicht weil die Gleitlager kaputt gingen, mehr wegen der Elektronik. Wichtig war, dass die Lager mind. 1 x pro jahr gefettet wurden.

fireeater
15.05.2013, 20:17
Gleitlager halten ewig!
In meiner alten Firma wo ich lange drin gearbeitet habe, hatten wir einen Rollenprüfstand. Darüber wurden im Jahr über 5000 Fahrzeuge geprüft, und mehrere Kilometer pro Fahrzeug. Die Fahrzeuge wogen zum Teil 3,5 Tonnen. nach 15 Jahren wurde der Rollenprüfstand durch eine neue ersetzt. Aber nicht weil die Gleitlager kaputt gingen, mehr wegen der Elektronik. Wichtig war, dass die Lager mind. 1 x pro jahr gefettet wurden.
Sicher,dass das keine Wälzlager waren?
Die Gleitlager im Motor werden nicht gefettet, die laufen berührungslos im Ölfilm, ausser beim An- und Ablaufen gibt es quasi keinen Verschleiss. Also immer schön warm fahren.

Pendelleuchte
15.05.2013, 20:51
Sicher,dass das keine Wälzlager waren?
:? Hab ich doch gesagt :bäh: ........ Wie konnte mir das nur passieren :crazy:

hagelschauer
16.05.2013, 08:28
Wohl eher Gleitlager.

Wie auch im restlichen Motor (Kurbel- und Nockenwellenlagerung), ist mir bekannt.

Stadtknecht
16.05.2013, 10:00
Toll, hast jetzt das Problem angesprochen, was ich schon vorher angedeutet habe :appl:
Dann sag mir, wo bekomme ich die her ?? Die finde ich nirgendswo im Netz, nicht beim Händler!
Man könnte eventuell selbst eine herstellen. Allerdings muss ich das doch vom Tüv/Gutachter abnehmen lassen ?
Wer weiß ob das alles so funktioniert bzw. kostet :?

...

Hi!
Wenn Du im Netz, in Rollerforen, auf Herstellerhomepages usw. nicht fündig geworden bist, wird es wohl in der Tat keine AHK für Deine Mopete geben.

Ein Eigenbau mit Einzelabnahme stellt einen enormen bürokratischen, technischen und finanziellen Aufwand dar.
Da lohnt es sich eher, bei größeren Transporten Taxi zu fahren.





...

Wäre mir fast so wichtig wie das die Borussia gegen die Bayern gewinnen :D


In der Tat, daß wäre mir auch extrem wichtig!

Pendelleuchte
16.05.2013, 18:10
Hi!
Wenn Du im Netz, in Rollerforen, auf Herstellerhomepages usw. nicht fündig geworden bist, wird es wohl in der Tat keine AHK für Deine Mopete geben.

Ein Eigenbau mit Einzelabnahme stellt einen enormen bürokratischen, technischen und finanziellen Aufwand dar.
Da lohnt es sich eher, bei größeren Transporten Taxi zu fahren.



Dieses Thema hatten wir mal vor gut 4-5 Jahren in einem Rollerforum. Es ist einfach nicht erwünscht denke ich. Ansonsten müsste es doch ein Hersteller geben ?

Stadtknecht
16.05.2013, 19:40
Dieses Thema hatten wir mal vor gut 4-5 Jahren in einem Rollerforum. Es ist einfach nicht erwünscht denke ich. Ansonsten müsste es doch ein Hersteller geben ?

Ich könnte mir eher vorstellen daß das daran liegt, daß es nur eine sehr begrenzte Nachfrage nach solchen Anhängern und entsprechenden AHK´s gibt.

Deshalb sehen insbesondere die ostasiatischen Hersteller von Baumarktrollern wirtschaftlich einfach keinen Sinn darin, für teuer Geld eine EU-Zulassung für AHK`s zu erwerben, die dann so teuer wäre, daß sie bei der extrem preissensiblen Kundschaft dieser Roller keine Käufer finden würde.

Gibt es von Aprilia, Kymco, Vespa und wie sie alle heißen, eigentlich AHK`s für ihre Roller?

Rumburak
16.05.2013, 20:02
Dieses Thema hatten wir mal vor gut 4-5 Jahren in einem Rollerforum. Es ist einfach nicht erwünscht denke ich. Ansonsten müsste es doch ein Hersteller geben ?

Warum kaufst du dir nicht einfach eine gute alte Schwalbe, mit Anhänger?
Die fährt über 50 und für Simson gelten Sonderregeln.

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/408599101511203xhztreu7m.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Pendelleuchte
16.05.2013, 21:46
Warum kaufst du dir nicht einfach eine gute alte Schwalbe, mit Anhänger?
Die fährt über 50 und für Simson gelten Sonderregeln.

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/408599101511203xhztreu7m.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Sieht echt ulkig aus :D ... Allerdings fahre ich meine 59er Vespa Spezial echt gerne. Und die hohe Scheibe sorgt auch, dass ich ein wenig geschützt bin.

Rumburak
16.05.2013, 21:51
Sieht echt ulkig aus :D ... Allerdings fahre ich meine 59er Vespa Spezial echt gerne. Und die hohe Scheibe sorgt auch, dass ich ein wenig geschützt bin.

Wessischeiß.:D

Nicht böse nehmen.:)

Stadtknecht
16.05.2013, 21:52
Warum kaufst du dir nicht einfach eine gute alte Schwalbe, mit Anhänger?
Die fährt über 50 und für Simson gelten Sonderregeln.

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/408599101511203xhztreu7m.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)



Viele gibt`s davon aber vermutlich nicht mehr.

Pendelleuchte
16.05.2013, 21:55
Ich könnte mir eher vorstellen daß das daran liegt, daß es nur eine sehr begrenzte Nachfrage nach solchen Anhängern und entsprechenden AHK´s gibt.

Deshalb sehen insbesondere die ostasiatischen Hersteller von Baumarktrollern wirtschaftlich einfach keinen Sinn darin, für teuer Geld eine EU-Zulassung für AHK`s zu erwerben, die dann so teuer wäre, daß sie bei der extrem preissensiblen Kundschaft dieser Roller keine Käufer finden würde.

Gibt es von Aprilia, Kymco, Vespa und wie sie alle heißen, eigentlich AHK`s für ihre Roller?

Denke ich nicht. Die Nachfrage war mal gewaltig. Nur hat sich das in den letzten Jahren durch solche Problematik gelegt. Meiner Meinung ist da was faul. Ob die Autolobby da wieder ihre Finger im spiel haben ??? In Deutschland ist auch ein 125 ccm 2-Rad mit Klasse 3 bzw. B nicht erlaubt, stimmt ??? Ich kann zwar eine fahren, aber Interesse habe ich so nicht. Die verbrauchen mehr, muss Steuer zahlen, und müssen zum Tüv. Der Sohn eines Bekannten wollte aber gerne einen 125 ccm Roller fahren so wie in fast ganz Europa. Ist aber verboten. Da müsste er einen FS machen, kosten glaub ich ca. 800- ü1000 € ... Er fährt jetzt 50er. Sehr vernünftig :appl:

Pendelleuchte
16.05.2013, 21:57
Wessischeiß.:D

Nicht böse nehmen.:)

Gibt es die wirklich ?? Dann such ich mir die und schau mir wie die AHK gebaut ist :D

Bieleboh
16.05.2013, 22:00
Viele gibt`s davon aber vermutlich nicht mehr.

Ich sehe sie regelmäßig auch im Westen rumfahren. Legendär ist bei uns die Rallye Monte Lugau, wo auch die Schwälbchen en masse auftreten: http://www.lr-online.de/regionen/elsterwerda/Schwalbenkoenig-peilt-bei-der-Rallye-Monte-Lugau-den-Hattrick-an;art1059,2652453

Rumburak
16.05.2013, 22:04
Viele gibt`s davon aber vermutlich nicht mehr.

Relativ viele. Im sehr guten Zustand ab 500 Euro zu haben, allerdings ohne Hänger. Star, S50/51 kämen ja auch noch in Frage.

Rumburak
16.05.2013, 22:08
Gibt es die wirklich ?? Dann such ich mir die und schau mir wie die AHK gebaut ist :D

http://www.ebay.de/sch/Motorr%C3%A4der-/9804/i.html?_from=R40&_nkw=simson+schwalbe

Die kupplung dazu.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_sacat=0&_from=R40&_nkw=simson+schwalbe+anh%C3%A4ngerkupplung&_lncat=0&_arm=1&_armm=94&_ruu=http%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fsch%2FMotorr%C3%A4 der-%2F9804%2Fi.html%3F_from%3DR40%26_nkw%3Dsimson%2Bs chwalbe%2Banh%25C3%25A4ngerkupplung%26_arr%3D1&_armi=Motorr%C3%A4der

Und der Anhänger.:D

http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p5197.m570.l1313.TR3.TRC1&_nkw=simson+schwalbe+anh%C3%A4nger&_sacat=0&_from=R40

Stadtknecht
16.05.2013, 22:10
Denke ich nicht. Die Nachfrage war mal gewaltig. Nur hat sich das in den letzten Jahren durch solche Problematik gelegt. Meiner Meinung ist da was faul. Ob die Autolobby da wieder ihre Finger im spiel haben ??? In Deutschland ist auch ein 125 ccm 2-Rad mit Klasse 3 bzw. B nicht erlaubt, stimmt ??? Ich kann zwar eine fahren, aber Interesse habe ich so nicht. Die verbrauchen mehr, muss Steuer zahlen, und müssen zum Tüv. Der Sohn eines Bekannten wollte aber gerne einen 125 ccm Roller fahren so wie in fast ganz Europa. Ist aber verboten. Da müsste er einen FS machen, kosten glaub ich ca. 800- ü1000 € ... Er fährt jetzt 50er. Sehr vernünftig :appl:

Wenn Du den Führerschein der Klasse 3 ( Westdeutschland ) vor dem ersten April 1980 erworben hast, darfst Du ein 125 ccm Motorrad fahren.
Es gelten aber Auflagen hinsichtlich des Leistungsgewichts ( Kilogramm pro PS ), weil man verhindern wollte, daß sich diese Leute so etwas wie eine Aprilia AF 125 Futura, eine Zweitakter-Rennsemmel mit um die 30 PS kaufen und sich damit reihenweise um die Bäume wickeln.

Stadtknecht
16.05.2013, 22:12
Sieht echt ulkig aus :D ... Allerdings fahre ich meine 59er Vespa Spezial echt gerne. Und die hohe Scheibe sorgt auch, dass ich ein wenig geschützt bin.

Du fährst eine 1959`er Wespe im Alltagsbetrieb?

Unglaublich!

Stadtknecht
16.05.2013, 22:12
Ich liebäugle übrigens mit einem Kymco People 125 oder 300.

Klasse A ( alte Klasse 3 ) hab`ich.

Pendelleuchte
16.05.2013, 22:29
Die kupplung dazu.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_sacat=0&_from=R40&_nkw=simson+schwalbe+anh%C3%A4ngerkupplung&_lncat=0&_arm=1&_armm=94&_ruu=http%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fsch%2FMotorr%C3%A4 der-%2F9804%2Fi.html%3F_from%3DR40%26_nkw%3Dsimson%2Bs chwalbe%2Banh%25C3%25A4ngerkupplung%26_arr%3D1&_armi=Motorr%C3%A4der


Das ist doch schon ein Anfang. Jetzt habe genug Futter um mich weiter schlau zu machen .Dankeschön :dg:

Pendelleuchte
16.05.2013, 22:31
Wenn Du den Führerschein der Klasse 3 ( Westdeutschland ) vor dem ersten April 1980 erworben hast, darfst Du ein 125 ccm Motorrad fahren.
Es gelten aber Auflagen hinsichtlich des Leistungsgewichts ( Kilogramm pro PS ), weil man verhindern wollte, daß sich diese Leute so etwas wie eine Aprilia AF 125 Futura, eine Zweitakter-Rennsemmel mit um die 30 PS kaufen und sich damit reihenweise um die Bäume wickeln.

Ja hab ich doch. Aber Interesse habe ich nicht. 50 km/h reichen mir. Wenn ich falle, kann ich den Sturz sehr wahrscheinlich überleben :D

Rumburak
16.05.2013, 22:34
Das ist doch schon ein Anfang. Jetzt habe genug Futter um mich weiter schlau zu machen .Dankeschön :dg:

Und warum solltest du an deine Vespa nicht so eine DDR-Kupplung schrauben dürfen und einen Hänger befestigen?
Könnte sein, weil eben wie gesagt die DDR Mopeds, wegen ihrer höheren Geschwindigkeit einer Sonderregelung unterliegen, die sogar im Einheitsvertrag festgelegt wurde.

Fahr doch einfach mal zu deinem örtlichen TÜV. Die Jungs sind gern wichtig und geben darum gern Auskunft.:D

Pendelleuchte
16.05.2013, 22:35
Du fährst eine 1959`er Wespe im Alltagsbetrieb?

Unglaublich!

Ja und ? Die ist verdammt robust und wie ich schon mal sagte, wird die mich 100% überleben.Kein Plastikbomber, noch alles Metall :compr:
Nur ein wenig Rost. Ich will die aber nicht lackieren, sondern nur ein wenig behandeln. Man hat mir dafür schon so einiges geboten, weil, noch alle Original, auch der Lack :cool:

Pendelleuchte
16.05.2013, 22:40
Und warum solltest du an deine Vespa nicht so eine DDR-Kupplung schrauben dürfen und einen Hänger befestigen?
Könnte sein, weil eben wie gesagt die DDR Mopeds, wegen ihrer höheren Geschwindigkeit einer Sonderregelung unterliegen, die sogar im Einheitsvertrag festgelegt wurde.

Fahr doch einfach mal zu deinem örtlichen TÜV. Die Jungs sind gern wichtig und geben darum gern Auskunft.:D

Genau an das habe ich auch gedacht. Morgen werde ich mir erst einmal das Ganze anschauen, wie/wohin mit der Kupplung. Auf jedenfall möchte ich nichts am Roller schweißen/schneiden o.ä. Roller soll Original bleiben.Bohren eventuell im Rahmen schon, wenn der Tüv mir den Segen geben sollte :beten:


ps. vom untern Sitz kann ich ne Schiene anbringen, und dann die Kupplung oben drauf schrauben. Morgen früh schau ich mir das mal an.

Rumburak
16.05.2013, 22:47
Genau an das habe ich auch gedacht. Morgen werde ich mir erst einmal das Ganze anschauen, wie/wohin mit der Kupplung. Auf jedenfall möchte ich nichts am Roller schweißen/schneiden o.ä. Roller soll Original bleiben.Bohren eventuell im Rahmen schon, wenn der Tüv mir den Segen geben sollte :beten:

Du hättest gleich den TÜV fragen sollen. Mache ich immer und die wollen ja auch kein Geld mit unnötigen Reperaturen und Teilen verdienen.

Mein Bruder hatte um durch den Tüv zu kommen mal einen Kostenanschlag von 900 Euro von seiner Werkstatt.
Danach direkt zum TÜV und er kam so durch....

Stadtknecht
16.05.2013, 22:48
Ja hab ich doch. Aber Interesse habe ich nicht. 50 km/h reichen mir. Wenn ich falle, kann ich den Sturz sehr wahrscheinlich überleben :D

Das ist wahrscheinlich.

Pendelleuchte
16.05.2013, 22:50
Ich liebäugle übrigens mit einem Kymco People 125 oder 300.

Klasse A ( alte Klasse 3 ) hab`ich.

Kymco, haben Piaggio Motoren soviel ich das mal verstanden habe. Machst nichts verkehrt.
Aber wenn eine 300, dann kauf Dir doch das Non-Plus-Ultra.

Piaggio GTA 300 :D

Geht ab wie die Feuerwehr !!!

Deutschmann
16.05.2013, 22:52
Lauter Mopeds. Ich liebäugele gerade mit einer HD Electra .... muss aber wohl noch etwas sparen. :)

Pendelleuchte
16.05.2013, 22:52
Du hättest gleich den TÜV fragen sollen. Mache ich immer und die wollen ja auch kein Geld mit unnötigen Reperaturen und Teilen verdienen.

Mein Bruder hatte um durch den Tüv zu kommen mal einen Kostenanschlag von 900 Euro von seiner Werkstatt.
Danach direkt zum TÜV und er kam so durch....

Du meinst, nur mit dem Roller dorthin und fragen, wie ich es anbringen kann /darf ?

Stadtknecht
16.05.2013, 22:53
Kymco, haben Piaggio Motoren soviel ich das mal verstanden habe. Machst nichts verkehrt.
Aber wenn eine 300, dann kauf Dir doch das Non-Plus-Ultra.

Piaggio GTA 300 :D

Geht ab wie die Feuerwehr !!!


Die Vespa 300 GTS ( nicht GTA ) ist wirklich ein Traum, aber mir zu teuer.


So weit ich weiß, baut Kymco eigene Motoren, die so gut sind, daß sogar BMW sie für ihre Roller zukauft.

Stadtknecht
16.05.2013, 22:56
Du meinst, nur mit dem Roller dorthin und fragen, wie ich es anbringen kann /darf ?

Frag erstmal, ob der Roller überhaupt für den Anbau einer AHK geeignet ist, also entsprechende Aufnahmepunkte hat.

Dann, ob es für Dein Rollermodell zugelassene AHK`s und Anhänger überhaupt gibt.


Ich fürchte, Du wirst enttäuscht werden.

Pendelleuchte
16.05.2013, 22:56
Lauter Mopeds. Ich liebäugele gerade mit einer HD Electra .... muss aber wohl noch etwas sparen. :)

Die HD Electra Glide ? Die wär mir vieeel zu schwer. Ist ja wie ein Auto. Aber denke mal, würde mächtig Spass machen wenn es der Verkehr auch zulässt. :))

Rumburak
16.05.2013, 22:56
Du meinst, nur mit dem Roller dorthin und fragen, wie ich es anbringen kann /darf ?

Sicher. Kostet doch Nichts. Zumindest nicht in meiner Stadt.
Warum erst basteln und dann keinen TÜV bekommen?

Rumburak
16.05.2013, 22:58
Frag erstmal, ob der Roller überhaupt für den Anbau einer AHK geeignet ist, also entsprechende Aufnahmepunkte hat.

Dann, ob es für Dein Rollermodell zugelassene AHK`s und Anhänger überhaupt gibt.


Ich fürchte, Du wirst enttäuscht werden.

Der TÜV berät und läßt mehr durch, als man allgemein denkt. Es sind auch nur typische Beamtenseelen, die einbezogen und furchtbar wichtig sein wollen.:D

Cudi
16.05.2013, 23:01
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6a/Trabant_1.1.jpg/250px-Trabant_1.1.jpgEine Errungenschaft der Ossis! Beste Pappqualität und hervorragende Kurvenlage,:D

Deutschmann
16.05.2013, 23:02
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6a/Trabant_1.1.jpg/250px-Trabant_1.1.jpgEine Errungenschaft der Ossis! Beste Pappqualität und hervorragende Kurvenlage,:D

Andere laufen heute noch zu Fuss.

Rumburak
16.05.2013, 23:04
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6a/Trabant_1.1.jpg/250px-Trabant_1.1.jpgEine Errungenschaft der Ossis! Beste Pappqualität und hervorragende Kurvenlage,:D

Übrigens der letzte Trabant, mit VW-Motor.

Was bauen eigentlich die Türken so für Autos in Großserie? Gibts da etwas?

Pendelleuchte
16.05.2013, 23:06
Die Vespa 300 GTS ( nicht GTA ) ist wirklich ein Traum, aber mir zu teuer.


So weit ich weiß, baut Kymco eigene Motoren, die so gut sind, daß sogar BMW sie für ihre Roller zukauft.

Stimmt, GTS. Also, soviel ich weiß haben die bei der 50er mal Piaggio Motoren gehabt, und Honda Motoren in Lizenz gebaut.
Wenn man sieht was Aprilia schon alles an Motoren verbaut hatten. Unter anderem Yamaha, Piaggio, Aprilia, Malaguti usw ...
Peugeot z.B. benutzen ja auch Motoren nicht von eigener Herstellung.
Ist wohl so wie bei den heutigen Autohersteller auch.

Rumburak
16.05.2013, 23:06
Andere laufen heute noch zu Fuss.

So einen hätte ich gern, denn er ist kaum noch zu kriegen. Also der 1,0, wie auf dem Foto.

Cudi
16.05.2013, 23:08
,
Was bauen eigentlich die Türken so für Autos in Großserie? Gibts da etwas?
http://cdncms.zaman.com.tr/2013/01/19/tank.jpg:D

Deutschmann
16.05.2013, 23:08
So einen hätte ich gern, denn er ist kaum noch zu kriegen. Also der 1,0, wie auf dem Foto.

Jep. Man hätte kurz nach der Wende zugreifen sollen.

Pendelleuchte
16.05.2013, 23:09
Was bauen eigentlich die Türken so für Autos in Großserie? Gibts da etwas?

FIAT Autos der 70/80 Jahren in Lizenz :fizeig:

Rumburak
16.05.2013, 23:12
Jep. Man hätte kurz nach der Wende zugreifen sollen.

Hab erst letzte Woche einen gesehen, aber sowas sieht man nur noch jährlich. Saß ne Omi drin.:D

Pendelleuchte
16.05.2013, 23:13
Sicher. Kostet doch Nichts. Zumindest nicht in meiner Stadt.
Warum erst basteln und dann keinen TÜV bekommen?

Ich werde jetzt meine Augen zu machen, und mir das bildlich vorstellen wie ich es machen kann. Allerdings glaube ich nicht daran das ich es auch schaffe. N8 :crazy:

Stadtknecht
16.05.2013, 23:16
Der TÜV berät und läßt mehr durch, als man allgemein denkt. Es sind auch nur typische Beamtenseelen, die einbezogen und furchtbar wichtig sein wollen.:D

Nicht ganz, das sind vereidigte Ingenieure, keine Beamten.

Stadtknecht
16.05.2013, 23:18
Stimmt, GTS. Also, soviel ich weiß haben die bei der 50er mal Piaggio Motoren gehabt, und Honda Motoren in Lizenz gebaut.
Wenn man sieht was Aprilia schon alles an Motoren verbaut hatten. Unter anderem Yamaha, Piaggio, Aprilia, Malaguti usw ...
Peugeot z.B. benutzen ja auch Motoren nicht von eigener Herstellung.
Ist wohl so wie bei den heutigen Autohersteller auch.

Peugeot Roller haben meines Wissens nach Piaggio Motoren.

Rumburak
16.05.2013, 23:18
http://cdncms.zaman.com.tr/2013/01/19/tank.jpg:D

Tja, die DDR konnte schon in den 60er Jahren sowas bieten...

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/index43bzhmn0l7.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Wußte man da in der Türkei schon, was ein Lenkrad ist?:D

Stadtknecht
16.05.2013, 23:19
Übrigens der letzte Trabant, mit VW-Motor.

Was bauen eigentlich die Türken so für Autos in Großserie? Gibts da etwas?

In der Türkei werden meines Wissens nach so einige Autos in Lizenz gebaut, die auch in Europa verkauft werden.

Rumburak
16.05.2013, 23:19
Nicht ganz, das sind vereidigte Ingenieure, keine Beamten.

Darum schrieb ich Beamtenseelen. Und das paßt genau.

Stadtknecht
16.05.2013, 23:23
Darum schrieb ich Beamtenseelen. Und das paßt genau.

:fuck:

Rumburak
16.05.2013, 23:25
In der Türkei werden meines Wissens nach so einige Autos in Lizenz gebaut, die auch in Europa verkauft werden.

Eben. In Lizenz und die DDR hat selbst entwickelt, bis zu einem gewissen Punkt, an dem die Staatsorgane Stop sagten.
Da war viel drin, was einfach vom Staat zunichte gemacht wurde. Wie der Trabant 603.
Es wird ja gemunkelt, daß das Projekt verschachert wurde und daraus der 1er Golf entstand.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/f6ecf62c4fs4ku0b8fxz.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Man beachte das Baujahr. 1969...

annullator
16.05.2013, 23:29
Übrigens der letzte Trabant, mit VW-Motor.

Was bauen eigentlich die Türken so für Autos in Großserie? Gibts da etwas?

Die islamische Wissenschaft ist der unsren weit überlegen:

36513

Pendelleuchte
18.05.2013, 10:00
So, gestern Abend beim abstellen meines Rollers, Nachbarsjunge angetroffen, und uns eventuell doch auf seinen Wagen für einen echt guten Preis geeinigt, wenn die Reparatur nicht sein muss.Wie schon gesagt, hat mir zwar ziemlich viel Elektronik, aber auch sehr wenig gelaufen. Das Auto macht auch einen sehr guten Eindruck wie ich finde. Lack, Innenraum, Windschutzscheibe Top. Motor läuft eigentlich sehr ruhig.
Aaaber, es hat dieses Valvetronic klackern, so ca. 10-15 min. Wenn das Öl die 75° dann erreicht hat, wars dann sehr sehr leise. Die Reparatur der Valvetronic soll 1200,-€ kosten wenn defekt. Weiss jemand ob man das machen muss, oder ob es nur ein vernachlässiges Übel ist ? Ist ein BMW 130i , Reihen-6-Zylinder, 3,0 L Hubraum, 265 PS. ca. 25.000 km gelaufen. Ich will es am Montag anmelden gehen. Muss aber vorher noch zur Versicherung wegen Doppelkarte. Und,, ich habs mal auf unsern Hof mal getestet. Beim schalten vom 1. in den 2. Gang, gibt es einen leichten bumbs, als ob es nicht elastisch wäre. Wenn ich die Kupplung aber langsamer kommen lasse, ist alles ok. Ist aber nur vom 1. in den 2. Gang. Ich kenne das nicht so. Ist das Normal oder was kann das sein, Hardyscheibe ????

Die Petze
19.05.2013, 01:21
Was sind das für Wälzlager die dauerhaft mehr als 150.000 Umdrehungen aushalten und dennoch so günstig sind, daß sie in einem Bauteil für unter 1000 Euro stecken? ;)

Naja....gibt´s schon....aber idR ist bewerter Weise Gleitlagerung am STart....

Don
19.05.2013, 19:23
Vergiss die Auto-Foren. Das sind alles "Spezialisten" denen im Schadensfall nichts anderes einfällt als Fehlerspeicher auslesen.

Zu undifferenziert. Ohne jegliche Vorkenntnis ist es eben wie hierzuforum. Es treiben sich aber grade in den modellspezifischen BMW Foren geschätzte 10% echte Cracks herum deren Diagnosen, Reparatur- wie Umbauanleitungen jedes Original Werkstattbuch in den Schatten stellen.
Besonders wertvoll war das für mich seinerzeit mit meinem 323i Oldie, aber auch die Karosserietips halfen mir unendlich beim aktuellen Türenauswechseln am 5er. Zudem hat man Zugang zu den kompletten Original Ersatzteillisten, dezidierten Erfahrungsberichten mit diversen Teileausstattern außerhalb BMW etc.pp. Wer weiß was er will ist dort hervorragend aufgehoben.

Don
19.05.2013, 19:37
So, gestern Abend beim abstellen meines Rollers, Nachbarsjunge angetroffen, und uns eventuell doch auf seinen Wagen für einen echt guten Preis geeinigt, wenn die Reparatur nicht sein muss.Wie schon gesagt, hat mir zwar ziemlich viel Elektronik, aber auch sehr wenig gelaufen. Das Auto macht auch einen sehr guten Eindruck wie ich finde. Lack, Innenraum, Windschutzscheibe Top. Motor läuft eigentlich sehr ruhig.
Aaaber, es hat dieses Valvetronic klackern, so ca. 10-15 min. Wenn das Öl die 75° dann erreicht hat, wars dann sehr sehr leise. Die Reparatur der Valvetronic soll 1200,-€ kosten wenn defekt. Weiss jemand ob man das machen muss, oder ob es nur ein vernachlässiges Übel ist ? Ist ein BMW 130i , Reihen-6-Zylinder, 3,0 L Hubraum, 265 PS. ca. 25.000 km gelaufen. Ich will es am Montag anmelden gehen. Muss aber vorher noch zur Versicherung wegen Doppelkarte. Und,, ich habs mal auf unsern Hof mal getestet. Beim schalten vom 1. in den 2. Gang, gibt es einen leichten bumbs, als ob es nicht elastisch wäre. Wenn ich die Kupplung aber langsamer kommen lasse, ist alles ok. Ist aber nur vom 1. in den 2. Gang. Ich kenne das nicht so. Ist das Normal oder was kann das sein, Hardyscheibe ????

Wenn ein BMW Motor klackert wird es teuer. Vertrau mir, ich fahre die Marke seit 30 Jahren. An einem Wagen mit 20T km ruckt auch nichts.
Ich hatte das an einem 530i mit 10T km gekauft, der Vorbesitzer hatte es geschafft die Kupplung komplett zu ruinieren. Und die Hardyscheibe gleich mit die angerissen war.
Der Kleine scheint generell zusammengerammelt worden zu sein und dürfte noch mehr unangenehme Überraschungen parat haben.

kotzfisch
19.05.2013, 19:57
Finger weg.

Deutschmann
19.05.2013, 20:19
Zu undifferenziert. Ohne jegliche Vorkenntnis ist es eben wie hierzuforum. Es treiben sich aber grade in den modellspezifischen BMW Foren geschätzte 10% echte Cracks herum deren Diagnosen, Reparatur- wie Umbauanleitungen jedes Original Werkstattbuch in den Schatten stellen.
Besonders wertvoll war das für mich seinerzeit mit meinem 323i Oldie, aber auch die Karosserietips halfen mir unendlich beim aktuellen Türenauswechseln am 5er. Zudem hat man Zugang zu den kompletten Original Ersatzteillisten, dezidierten Erfahrungsberichten mit diversen Teileausstattern außerhalb BMW etc.pp. Wer weiß was er will ist dort hervorragend aufgehoben.

Da hast du nicht ganz unrecht. Wenn man von den 10% mal absieht. Aber unser beiden 5er sind "zu jung" bzw. das Klientel ist meist in dem Alter denen wichtiger ist wie man 19-Zöller eingetragen bekommt als dass der Motor sauber läuft. Ja, den einen oder anderen Tip kann man da durchaus holen. Aber nur wenn man selbst etwas Ahnung davon hat, sonst fällt man auf irgendwelche Ferndiagnosen rein. Das meinte ich mit den "Spezialisten". Aber in den Foren der älteren BMW sammeln sich jetzt vermehrt richtige Könner.

Deutschmann
19.05.2013, 20:23
So, gestern Abend beim abstellen meines Rollers, Nachbarsjunge angetroffen, und uns eventuell doch auf seinen Wagen für einen echt guten Preis geeinigt, wenn die Reparatur nicht sein muss.Wie schon gesagt, hat mir zwar ziemlich viel Elektronik, aber auch sehr wenig gelaufen. Das Auto macht auch einen sehr guten Eindruck wie ich finde. Lack, Innenraum, Windschutzscheibe Top. Motor läuft eigentlich sehr ruhig.
Aaaber, es hat dieses Valvetronic klackern, so ca. 10-15 min. Wenn das Öl die 75° dann erreicht hat, wars dann sehr sehr leise. Die Reparatur der Valvetronic soll 1200,-€ kosten wenn defekt. Weiss jemand ob man das machen muss, oder ob es nur ein vernachlässiges Übel ist ? Ist ein BMW 130i , Reihen-6-Zylinder, 3,0 L Hubraum, 265 PS. ca. 25.000 km gelaufen. Ich will es am Montag anmelden gehen. Muss aber vorher noch zur Versicherung wegen Doppelkarte. Und,, ich habs mal auf unsern Hof mal getestet. Beim schalten vom 1. in den 2. Gang, gibt es einen leichten bumbs, als ob es nicht elastisch wäre. Wenn ich die Kupplung aber langsamer kommen lasse, ist alles ok. Ist aber nur vom 1. in den 2. Gang. Ich kenne das nicht so. Ist das Normal oder was kann das sein, Hardyscheibe ????

Wie lange ist die Kiste denn gestanden? Das Klackern kenne ich eigentlich nur bei Autos mit sehr langer Standzeit. Aber nicht bei der Kilometerleistung.

Rumburak
19.05.2013, 20:26
Wie lange ist die Kiste denn gestanden? Das Klackern kenne ich eigentlich nur bei Autos mit sehr langer Standzeit. Aber nicht bei der Kilometerleistung.

Ich frage mich, wer ein Auto mit 25000 Kilometer Laufleistung kauft, wenn der Motor klackert und das Getriebe hakt.:D

Deutschmann
19.05.2013, 20:27
Ich frage mich, wer ein Auto mit 25000 Kilometer Laufleistung kauft, wenn der Motor klackert und das Getriebe hakt.:D

Kommt auf den Preis an. ...... isch gäb dirr 500

Schrottkiste
19.05.2013, 20:41
Ich frage mich, wer ein Auto mit 25000 Kilometer Laufleistung kauft, wenn der Motor klackert und das Getriebe hakt.:D

Das frage ich mich auch (der vor kurzem einen Wagen mit 235.000 Km Laufleistung gekauft hat). Vor allem bei einem 1er BMW, der noch nach meiner Definition (meine Karren sind im Durchschnitt 10-15 Jahre alt) als Neuwagen durchgeht.

Schrottkiste
19.05.2013, 20:42
Kommt auf den Preis an. ...... isch gäb dirr 500

Ich biete 750 EUR. :-) Wage läuft gutt Getribe gutt

Rumburak
19.05.2013, 20:55
Kommt auf den Preis an. ...... isch gäb dirr 500

Vielleicht hat er ja auch eine Null vergessen? Eh komisch. Erst will er ein Moped und dann sone Karre.
Naja...

Pendelleuchte
20.05.2013, 07:38
Eh komisch. Erst will er ein Moped und dann sone Karre.
Naja...

Moped ? Du meinst, Du willst meine 59er Vespa kaufen ? Mach mir einen guten Preis, und ich werds mir überlegen :D

Pendelleuchte
20.05.2013, 07:41
Ich biete 750 EUR. :-) Wage läuft gutt Getribe gutt

Kommste nicht mit hin. Sagen wir mal, 17.000 € , ich bring Dir die Karre auch bis nachhause, gewaschen und poliert :crazy:

Pendelleuchte
20.05.2013, 07:43
Wie lange ist die Kiste denn gestanden? Das Klackern kenne ich eigentlich nur bei Autos mit sehr langer Standzeit. Aber nicht bei der Kilometerleistung.

Gut 8 Monaten soll das Auto abgemeldet gewesen sein. Ich muss ehrlich sein, kann mich auch nicht daran erinnern, dass Auto jemals wahr genommen zu haben. Die wohnen zwar lange hier in der Siedlung, aber 1er sieht man ja auch recht oft.

Pendelleuchte
20.05.2013, 07:53
Wenn ein BMW Motor klackert wird es teuer. Vertrau mir, ich fahre die Marke seit 30 Jahren. An einem Wagen mit 20T km ruckt auch nichts.
Ich hatte das an einem 530i mit 10T km gekauft, der Vorbesitzer hatte es geschafft die Kupplung komplett zu ruinieren. Und die Hardyscheibe gleich mit die angerissen war.
Der Kleine scheint generell zusammengerammelt worden zu sein und dürfte noch mehr unangenehme Überraschungen parat haben.

Der Preis ist aber auch akzeptabel. Hab mich ein wenig informiert. Wenns die HVA Elementen sind, kostet mir das incl. Montage 1200-€ ,, und das rucken kommt wohl vom Ausrücklager der Kupplung. Würde ich tauschen lassen. Ich mache mal ein paar Fotos, das Auto sieht eigentlich recht gepflegt aus. Jedenfalls kommt morgen ein Freund mit einen Bekannten (Mechaniker) , und schauen sich das Auto mal an.

Schrottkiste
20.05.2013, 08:33
Der Preis ist aber auch akzeptabel. Hab mich ein wenig informiert. Wenns die HVA Elementen sind, kostet mir das incl. Montage 1200-€ ,, und das rucken kommt wohl vom Ausrücklager der Kupplung. Würde ich tauschen lassen. Ich mache mal ein paar Fotos, das Auto sieht eigentlich recht gepflegt aus. Jedenfalls kommt morgen ein Freund mit einen Bekannten (Mechaniker) , und schauen sich das Auto mal an.

Würde ich nach der Beschreibung auch sagen.

Don
20.05.2013, 09:04
Der Preis ist aber auch akzeptabel. Hab mich ein wenig informiert. Wenns die HVA Elementen sind, kostet mir das incl. Montage 1200-€ ,, und das rucken kommt wohl vom Ausrücklager der Kupplung. Würde ich tauschen lassen. Ich mache mal ein paar Fotos, das Auto sieht eigentlich recht gepflegt aus. Jedenfalls kommt morgen ein Freund mit einen Bekannten (Mechaniker) , und schauen sich das Auto mal an.

Bub, für 17 Grands kriegt man richtig schöne BMW mit denen man 4 bis 6 Jahre durchheizen kann ohne auch nur an Werkstatt zu denken.
Wenn das Aurücklager bei 20T km im Eimer ist, ist die Karre verrammelt. Es empfiehlt sich vielleicht sogar jemand mit einem Diagnoseschleppi anzuheuern um die echte Laufleistung aus dem Bordrechner auszulesen. Wenn er den nicht auch ausgetauscht hat. Wie möglicherweise das KI. Die km die in der Armatur angezeigt werden sind nämlich genau dort gespeichert. Tauscht man das Ding zeigt es wieder Null. In unseren östlichen europäischen Bruderländern wie auch am Bosporus gibt es zudem freundliche Helfer die anhand leicht erhältlicher Bastelanleitungen alte KIs vom Schrottplatz preisgünstig auf die gewünschte Laufleistung programmieren.

Grundregel: man kauft keinen gebrauchten Gaul für richtig dickes Geld der schon lahmt bevor man aufgestiegen ist.

Don
20.05.2013, 09:05
Würde ich nach der Beschreibung auch sagen.

Definitiv nein. Finger weg.

Schrottkiste
20.05.2013, 09:07
Definitiv nein. Finger weg.

Das mit dem defekten Ausrücklager macht mich auch etwas stutzig. Hatte mein Volvo auch, allerdings erst bei 235.000 Km.

Don
20.05.2013, 09:15
Der Preis ist aber auch akzeptabel. Hab mich ein wenig informiert. Wenns die HVA Elementen sind, kostet mir das incl. Montage 1200-€ ,, und das rucken kommt wohl vom Ausrücklager der Kupplung. Würde ich tauschen lassen. Ich mache mal ein paar Fotos, das Auto sieht eigentlich recht gepflegt aus. Jedenfalls kommt morgen ein Freund mit einen Bekannten (Mechaniker) , und schauen sich das Auto mal an.

Das Ausrücklager geht nur hops wenn man dauernd auf dem Pedal steht. Dann sind aber auch die Scheiben im Eimer. Addiere also mal großzügige 600 -800 Teuronen zu deiner Ventilgeschichte, die Du offensichtlich etwas optimistisch beurteilst weil Du so begeistert von der Karre bist. Ich halte das Ding für einen optisch günstig aufbereiteten Blender.

Hier ist einer für 12,5T mit 40 T km.
http://pic3.autoscout24.net/images-small/395/272/0228272395001.jpg?45c34945d8c7af2742e77eb32c89f115
http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?id=228272395&cd=634969649140000000&asrc=st

Don
20.05.2013, 09:41
Das mit dem defekten Ausrücklager macht mich auch etwas stutzig. Hatte mein Volvo auch, allerdings erst bei 235.000 Km.

Ich fahre mein ganzes Leben ausschließlich Gebrauchte weil mich der Wertverlust von Neuwagen als Schwabe physisch krank machen würde.
Und ich hatte, obwohl in Summe mit glücklichem Händchen gesegnet, doch die eine oder andere Gurke darunter bei der ich mich von äußerlichen Gimmicks täuschen ließ. Was aber auch einen gewissen Erfahrungsschatz bedeutet.
Faustregel daraus: Beachte übliche Gebrauchsspuren nicht weiter. Auch kleinere Dellen oder Kratzer sind kein Sündenfall, shit happens.
(Fiel mir bei Pendeleucht auf weil er so auf tollen Lack und Frontscheibe abfuhr)
Funktionieren jedoch essentielle technische Details bereits bei erster Inaugenscheinahme nicht, oder zeigen sich hör- und spürbare Störungen ist dies insbesondere bei den computerüberfrachteten Motor- und Fahrwerkssteuerungen heutzutage ein Faß ohne Boden. Gelegentlich auch ein Hinweis daß irgendein blutiger Amateur daran herumpfuschte und erst so richtig Schaden anrichtete beim Versuch etwas Kosmetik zu betreiben.

Ich hatte früher mal in juvenilem Leichtsinn einen 1802 gekauft ohne solchen Zeichen gebührende Aufmerksamkeit zu widmen. Nach ein paar Wochen gab das Getriebe beim Anfahren an einer Kreuzung ein knochensägendes Geräusch von sich als irgendein Ritzel alle Zähne verlor. Nur konnte man an diesen Fahrzeugen solche minderen Schäden noch mit Schrottplatzgetriebe und einem Samstag Arbeit auf befreundeter Grube bei einem Kasten Bier beheben.

An einem E30 verlor ich auf der Autobahn bei Vollgas auf der linken Spur mein Differential. Naja, fast. Ich konnte noch heimschleichen und vertickte die Karre an einen befreundeten Roßtäuscher. Immerhin hatte sie schon gute 250.000 drauf.

Der angesprochene 323 Oldie erschrfeckte mich zu Tode als beim Spurt auf den Highway die Hardyscheibe platzte. Er kam grade aus der BMW Fachwerkstatt nach einem Kupplungswechsel. Der Stift hatte wohl vergessen die Schrauben anzuziehen. Übrigens lebensgefährlich, einem Taxifahfrer in München riß bei einem solchen Vorfall die sich plötzlich in Freiheit befindliche Kardanwelle die Unterschenkel ab als sie das Bodenblech durchschlug.

Don
20.05.2013, 09:46
Der Preis ist aber auch akzeptabel..

Ist er nicht. Mit den bereits oberflächlich aufscheinenden Reparaturen kostet das Ding bereits schlanke 20.000. Nach oben offen.
Dafür kriegt man jede Menge ausgezeichnete Fahrzeuge ohne den kleinsten Reparaturstau.

Pendelleuchte
20.05.2013, 10:05
Ist er nicht. Mit den bereits oberflächlich aufscheinenden Reparaturen kostet das Ding bereits schlanke 20.000. Nach oben offen.
Dafür kriegt man jede Menge ausgezeichnete Fahrzeuge ohne den kleinsten Reparaturstau.

hm ... hab höchstens mit 2000,-€ an Reparaturkosten gerechnet. Dann wäre es immer noch unter 15k .. Aber dann auch mit neuer Kupplung und wenig Kilometer. Aber das was ihr jetzt so schreibt, verunsichert mich schon. Und wenn Du schon 30 Jahre BMW gefahren bist, und es zu gefährlich hälst, sollte ich mir das Auto wohl doch aus dem Kopf schlagen :? Ich mochte es wie der gestartet ist. So ein richtig geiler Sound, typisch R6 Sauger ... WOW :beten:

Naja gut. Dann doch wie ich schonmal angedeutet habe, den Fiesta übern Tüv bringen, und gut ist erst einmal. Muss nur gucken nicht mehr davon zu träumen. Komme dann schon auf andere Gedanken. So, muss jetzt Hals umdrehen gehen :germane:

Stadtknecht
20.05.2013, 10:30
Welchen Großradroller, ab 125 ccm und 14 PS für um die 2000€ gebraucht könnt ihr empfehlen?

Don
20.05.2013, 11:00
hm ... hab höchstens mit 2000,-€ an Reparaturkosten gerechnet. Dann wäre es immer noch unter 15k .. Aber dann auch mit neuer Kupplung und wenig Kilometer. Aber das was ihr jetzt so schreibt, verunsichert mich schon. Und wenn Du schon 30 Jahre BMW gefahren bist, und es zu gefährlich hälst, sollte ich mir das Auto wohl doch aus dem Kopf schlagen :? Ich mochte es wie der gestartet ist. So ein richtig geiler Sound, typisch R6 Sauger ... WOW :beten:

Naja gut. Dann doch wie ich schonmal angedeutet habe, den Fiesta übern Tüv bringen, und gut ist erst einmal. Muss nur gucken nicht mehr davon zu träumen. Komme dann schon auf andere Gedanken. So, muss jetzt Hals umdrehen gehen :germane:

Geiles Startgeräusch? Ein 3L BMW hat kein Startgeräusch. Wenn du drinsitzt und moderat das Radio anhast darf der nichtmal zu hören sein.
Scheint als ob der Bubi an der Auspuffanlage rumgeschráubt hat. Ansauggeräusche hat er ohnehin keine. Normalerweise.
Was ist das, ein Türkenmobil? Das einzge Geräusch das mein alter 5er macht kommt vom Viskolüfter wenn's ihm zu heiß wird, dann faucht er wie ein ganzer Käfig voller Leoparden.
Und wieso 15? Du sagtest etwas von 17T Verkaufspreis.

Übrigens: 5T EUronen incl. 2 praktisch neue Reifensätze auf Alu mit 170.000 km, 12 Jahre alt. Wenn ich ihn mal saubermachen würde ein bildschönes Gefährt. Bekannte Probleme die aber nicht vor der nächsten HU relevant werden sind Gummipuffer an der Vorderachse und eine Falschluftproblematk die die 4 Lambdasonden verwirrt, also überschaubare Defekte für eine Kalesche dieses Alters.365993660036601

Schrottkiste
20.05.2013, 18:49
Geiles Startgeräusch? Ein 3L BMW hat kein Startgeräusch. Wenn du drinsitzt und moderat das Radio anhast darf der nichtmal zu hören sein.
Scheint als ob der Bubi an der Auspuffanlage rumgeschráubt hat. Ansauggeräusche hat er ohnehin keine. Normalerweise.
Was ist das, ein Türkenmobil? Das einzge Geräusch das mein alter 5er macht kommt vom Viskolüfter wenn's ihm zu heiß wird, dann faucht er wie ein ganzer Käfig voller Leoparden.
Und wieso 15? Du sagtest etwas von 17T Verkaufspreis.

Übrigens: 5T EUronen incl. 2 praktisch neue Reifensätze auf Alu mit 170.000 km, 12 Jahre alt. Wenn ich ihn mal saubermachen würde ein bildschönes Gefährt. Bekannte Probleme die aber nicht vor der nächsten HU relevant werden sind Gummipuffer an der Vorderachse und eine Falschluftproblematk die die 4 Lambdasonden verwirrt, also überschaubare Defekte für eine Kalesche dieses Alters.365993660036601

Schöner E39 Kombi, nach so etwas hatte ich auch gesucht. Bin dann ja beim Volvo V70 gelandet und damit bisher sehr zufrieden. Den E39 gibts auch mit dem ganz guten moderneren 6-Zylinder-Turbodiesel (525d, nicht zu verwechseln mit dem "alten" 525tds). Vielleicht wäre sogar der 520d zu empfehlen, allerdings "nur" ein 4-Zylinder-Turbodiesel.

Schrottkiste
20.05.2013, 18:55
So etwas würde ich noch empfehlen. Zwar kein Rennwagen, dafür aber schier unverwüstlich.

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/volvo-940-mit-leder-klima-scheckheft-u-neuem-t%C3%BCv-m%C3%BCnchen/178733252.html?lang=de&pageNumber=5&action=eyeCatcher&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=25100&makeModelVariant1.modelId=20&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxPrice=4001&ambitCountry=DE&negativeFeatures=EXPORT

Pendelleuchte
20.05.2013, 18:59
Geiles Startgeräusch? Ein 3L BMW hat kein Startgeräusch. Wenn du drinsitzt und moderat das Radio anhast darf der nichtmal zu hören sein.
Scheint als ob der Bubi an der Auspuffanlage rumgeschráubt hat. Ansauggeräusche hat er ohnehin keine. Normalerweise.


Sieht so aus, also ob Du die neuen moderneren 6er von BMW nicht so kennst.
Der 130i hört sich echt so scharf an. Hab diverse Test gelesen (100000 km test Auto-Bild), da ist alles original. Sowas nennen die "Sounddesign" :D



Was ist das, ein Türkenmobil?


Ne, vom Schlesier. Aber der ist in Ordnung. Der Vater hilft mir auch sehr oft beim Bierfass leeren :lach:



Und wieso 15? Du sagtest etwas von 17T Verkaufspreis.


17k wars für @Schrottkiste, aber dafür gewaschen und poliert. Ist das etwa zuviel ? :hmm:

Don
20.05.2013, 19:09
Schöner E39 Kombi, nach so etwas hatte ich auch gesucht. Bin dann ja beim Volvo V70 gelandet und damit bisher sehr zufrieden. Den E39 gibts auch mit dem ganz guten moderneren 6-Zylinder-Turbodiesel (525d, nicht zu verwechseln mit dem "alten" 525tds). Vielleicht wäre sogar der 520d zu empfehlen, allerdings "nur" ein 4-Zylinder-Turbodiesel.

Einfach dranbleiben. Preisklasse bis 10 oder 12T, 5 sind wirklich ein Schnäppchen. Es tauchen eigentlch wöchentlich ein paar lohnenswerte Exemplare auf, wobei sich Diesel aufgrund der Extremsteuern und vernachlässigbaren Spritpreisdifferenz nur noch für Firmenkunden mit Extremkilometerleistung lohnen.
Gehen aber unbestreitbat gut, ich hatte neulich einen 525d als Leihwagen und bis auf das Dolby Surround Gepiepse des EPS beim Rangieren ist das ein Wohlfühlfahrzeug. Überhaupt ist BMW der für mich einzige Hersteller dessen Fahrzeuge einfach passen wie ein Anzug vom Schneider.
Das Cockpitdesign ist seit den E21 Modellen die Referenz schlechthin.
Es ist aber empfehlenswert sich vorher gründlch in den einschlägigen Exx Foren umzusehen um sich über die Standardmängel älterer Fahrzeuge schlau zu machen und dies gezielt zu prüfen.
Ohne entsprechende Teilelieferanten und Werkstattmöglichkeiten kann das sonst furchtbar ins Geld gehen. Was allerdings bei VW-Audi oder Mercedes nicht anders ist.

Schrottkiste
20.05.2013, 19:20
Einfach dranbleiben. Preisklasse bis 10 oder 12T, 5 sind wirklich ein Schnäppchen. Es tauchen eigentlch wöchentlich ein paar lohnenswerte Exemplare auf, wobei sich Diesel aufgrund der Extremsteuern und vernachlässigbaren Spritpreisdifferenz nur noch für Firmenkunden mit Extremkilometerleistung lohnen.
Gehen aber unbestreitbat gut, ich hatte neulich einen 525d als Leihwagen und bis auf das Dolby Surround Gepiepse des EPS beim Rangieren ist das ein Wohlfühlfahrzeug. Überhaupt ist BMW der für mich einzige Hersteller dessen Fahrzeuge einfach passen wie ein Anzug vom Schneider.
Das Cockpitdesign ist seit den E21 Modellen die Referenz schlechthin.
Es ist aber empfehlenswert sich vorher gründlch in den einschlägigen Exx Foren umzusehen um sich über die Standardmängel älterer Fahrzeuge schlau zu machen und dies gezielt zu prüfen.
Ohne entsprechende Teilelieferanten und Werkstattmöglichkeiten kann das sonst furchtbar ins Geld gehen. Was allerdings bei VW-Audi oder Mercedes nicht anders ist.

Bin auch ein Fan dieser großen Fahrzeuge (vor allem BMW), die für relativ kleines Geld zu haben sind. Den Wagen merkt man noch nach 15 Jahren ihre hohe Qualität an. Volkswagen und Mercedes haben mich da eher weniger interessiert, allenfalls ein Audi 100 C4 oder der nahezu baugleiche allererste Audi A6 waren noch in der engeren Auswahl. Oder halt Volvo...

Don
20.05.2013, 19:20
Sieht so aus, also ob Du die neuen moderneren 6er von BMW nicht so kennst.
Der 130i hört sich echt so scharf an. Hab diverse Test gelesen (100000 km test Auto-Bild), da ist alles original. Sowas nennen die "Sounddesign" :D


Doch. Ich saß erst in einem, kaufte grade ein Kollege. Und es sind keine 6er, dir ist die BMW Terminologie noch etwas fremd. Für einen 6er mußt du noch ein Weilchen Lottospielen. Das Sounddesign greift erst wenn man ihm Feuer gibt. Beim Start darf der maximal säuseln. es sei denn dein Schlesier gibt da bereits Vollgas. Was vieles erklären würde.



Ne, vom Schlesier. Aber der ist in Ordnung. Der Vater hilft mir auch sehr oft beim Bierfass leeren :lach:

Dann sauf weiter mit ihm und kauf dein Auto woanders. So ein Geldgrab hat schon manche Freundschaft zerstört.




17k wars für @Schrottkiste, aber dafür gewaschen und poliert. Ist das etwa zuviel ? :hmm:

Ich denke dir fehlt der nötige Ernst für solche Deals. Und Fiestafahrer sollten solche Rennsemmeln ohnehin nicht bewegen dürfen.

Deutschmann
20.05.2013, 19:20
Einfach dranbleiben. Preisklasse bis 10 oder 12T, 5 sind wirklich ein Schnäppchen. Es tauchen eigentlch wöchentlich ein paar lohnenswerte Exemplare auf, wobei sich Diesel aufgrund der Extremsteuern und vernachlässigbaren Spritpreisdifferenz nur noch für Firmenkunden mit Extremkilometerleistung lohnen.
Gehen aber unbestreitbat gut, ich hatte neulich einen 525d als Leihwagen und bis auf das Dolby Surround Gepiepse des EPS beim Rangieren ist das ein Wohlfühlfahrzeug. Überhaupt ist BMW der für mich einzige Hersteller dessen Fahrzeuge einfach passen wie ein Anzug vom Schneider.
Das Cockpitdesign ist seit den E21 Modellen die Referenz schlechthin.
Es ist aber empfehlenswert sich vorher gründlch in den einschlägigen Exx Foren umzusehen um sich über die Standardmängel älterer Fahrzeuge schlau zu machen und dies gezielt zu prüfen.
Ohne entsprechende Teilelieferanten und Werkstattmöglichkeiten kann das sonst furchtbar ins Geld gehen. Was allerdings bei VW-Audi oder Mercedes nicht anders ist.

Wobei der After-Sale-Service bei BMW selbst bei so alten Autos noch vorbildlich ist. Da können sich Mercedes und Co. noch ne Scheibe abschneiden.

Aber der 525d ist schon eine Überlegung wert. Hatte selbst einen. Preislich haben die Gebrauchten sich den Benzinern angeglichen.

Don
20.05.2013, 19:26
Bin auch ein Fan dieser großen Fahrzeuge (vor allem BMW), die für relativ kleines Geld zu haben sind. Den Wagen merkt man noch nach 15 Jahren ihre hohe Qualität an. Volkswagen und Mercedes haben mich da eher weniger interessiert, allenfalls ein Audi 100 C4 oder der nahezu baugleiche allererste Audi A6 waren noch in der engeren Auswahl. Oder halt Volvo...

Jep. Da rumpelt und pumpelt und knarzt nix. Ok, bis auf den Fensterheber fahrerseitig, das kriegen sie seit 25 Jahren nicht hin. :cool:

Don
20.05.2013, 19:33
Wobei der After-Sale-Service bei BMW selbst bei so alten Autos noch vorbildlich ist. Da können sich Mercedes und Co. noch ne Scheibe abschneiden.

Aber der 525d ist schon eine Überlegung wert. Hatte selbst einen. Preislich haben die Gebrauchten sich den Benzinern angeglichen.

Das ist korrekt, und das Drehmomentverhalten ist natürlich eine Versuchung. Trotzdem wäre ich vorsichtig, die Motoren und Einspritzanlagen sind nicht mehr die der Traktorendiesel von vor 30 Jahren und können einigen Verdruß bewirken.

Schrottkiste
20.05.2013, 19:41
Jep. Da rumpelt und pumpelt und knarzt nix. Ok, bis auf den Fensterheber fahrerseitig, das kriegen sie seit 25 Jahren nicht hin. :cool:

Man muß sich nur das Schließgeräusch der Türen bei meinem V70 anhören. Satt, wie ein Tresor. Alles gut :-)

Pendelleuchte
20.05.2013, 19:43
... Das Sounddesign greift erst wenn man ihm Feuer gibt. Beim Start darf der maximal säuseln. es sei denn dein Schlesier gibt da bereits Vollgas. Was vieles erklären würde.


Ich bin zwar auch kein Experte aber, du kannst doch nicht die alten Gurken mit solch modernen Autos vergleichen ? Das einzige was säuselt, ist wohl Dein Elektro-Rollator. :fizeig: Der 130i ist so erschaffen worden. BMW haben wahrscheinlich auch Ingenieure, die sich nur mit der Akustik beschäftigen.
Das ein 7er nicht so scharf klingen darf wie ein 1er, ist doch wohl klar, oder ? Denk mal drüber nach !




Ich denke dir fehlt der nötige Ernst für solche Deals. Und Fiestafahrer sollten solche Rennsemmeln ohnehin nicht bewegen dürfen.

:bäh:

Deutschmann
20.05.2013, 19:45
Man muß sich nur das Schließgeräusch der Türen bei meinem V70 anhören. Satt, wie ein Tresor. Alles gut :-)

Ich hab einen 83er SL in der Garage. Die Türen sind "Tresor". Bis du die bewegst .... sind bald so schwer wie ein Kleinwagen aus Indien. :D

Deutschmann
20.05.2013, 19:47
Ich bin zwar auch kein Experte aber, du kannst doch nicht die alten Gurken mit solch modernen Autos vergleichen ? Das einzige was säuselt, ist wohl Dein Elektro-Rollator. :fizeig: Der 130i ist so erschaffen worden. BMW haben wahrscheinlich auch Ingenieure, die sich nur mit der Akustik beschäftigen.
Das ein 7er nicht so scharf klingen darf wie ein 1er, ist doch wohl klar, oder ? Denk mal drüber nach !



:bäh:

Trotzdem. Für 15 Mille bekommst du die Kisten schon beim Händler. Durchrepariert und mit Gewährleistung.

Schrottkiste
20.05.2013, 19:54
Ich hab einen 83er SL in der Garage. Die Türen sind "Tresor". Bis du die bewegst .... sind bald so schwer wie ein Kleinwagen aus Indien. :D

Kann ich mir gut vorstellen. Eine Bekannte von mir hat einen C123, Mercedes 230CE von 1984, also ein ganz spätes Exemplar. Das Coupé hat auch ein schönes Türschließgeräusch.

Mein Panzer:

36603

Pendelleuchte
20.05.2013, 19:55
Trotzdem. Für 15 Mille bekommst du die Kisten schon beim Händler. Durchrepariert und mit Gewährleistung.

Hab mal geschaut was die Dinger so kosten. Liegen zwischen 12k - >20k €. Händler etwas mehr als von Privat. Angesprochen habe ich es ja nur, weil man mir das angeboten hat.
Habs nicht gesucht. Allerdings, es ist wirklich ein sehr schönes Auto. Aber wenn man es nüchtern betrachtet, bin ich doch zu alt dafür. Vor 20 Jahren hätte ich das Ding sicherlich gesucht und auch gekauft. Lassen wir diese verrückte Idee ruhen :)

Pendelleuchte
20.05.2013, 19:57
Mein Panzer:

36603

Sieht echt gut aus. Das ist ein V70 ?

Schrottkiste
20.05.2013, 20:09
Sieht echt gut aus. Das ist ein V70 ?

Steht jedenfalls hinten drauf...:D

Schrottkiste
20.05.2013, 20:27
Welchen Großradroller, ab 125 ccm und 14 PS für um die 2000€ gebraucht könnt ihr empfehlen?

Damit kenne ich mich nicht aus, hab aber trotzdem mal gesucht; so etwas hier fände ich cool:

KYMCO AGILITY CITY 125

Der kostet neu sogar unter 2000 EUR.

Das könnte doch etwas für Dich sein, @Stadtknecht.

http://www.google.de/imgres?safe=off&sa=X&rlz=1C1CHMA_deDE324DE324&biw=1920&bih=989&tbm=isch&tbnid=7_fHL5LG-x9AAM:&imgrefurl=http://www.scootershop-dresden.de/fahrzeuge/roller-neufahrzeuge/detailansicht/meldung/5-kymco-br-agility-city-125.html%3Ftx_ttnews%255BbackPid%255D%3D13%26cHash %3D862fe4c932db8e86a20b03aad816ab89&docid=fSs1Idtf8Z9jyM&imgurl=http://www.scootershop-dresden.de/uploads/pics/kymco_agility_city125_05.jpg&w=720&h=600&ei=sHiaUffuLqfZ4ASH-oDACA&zoom=1&iact=hc&vpx=889&vpy=673&dur=3&hovh=205&hovw=246&tx=136&ty=115&page=1&tbnh=142&tbnw=164&start=0&ndsp=48&ved=1t:429,r:33,s:0,i:268

Stadtknecht
21.05.2013, 16:32
Damit kenne ich mich nicht aus, hab aber trotzdem mal gesucht; so etwas hier fände ich cool:

KYMCO AGILITY CITY 125

Der kostet neu sogar unter 2000 EUR.

Das könnte doch etwas für Dich sein, @Stadtknecht.

http://www.google.de/imgres?safe=off&sa=X&rlz=1C1CHMA_deDE324DE324&biw=1920&bih=989&tbm=isch&tbnid=7_fHL5LG-x9AAM:&imgrefurl=http://www.scootershop-dresden.de/fahrzeuge/roller-neufahrzeuge/detailansicht/meldung/5-kymco-br-agility-city-125.html%3Ftx_ttnews%255BbackPid%255D%3D13%26cHash %3D862fe4c932db8e86a20b03aad816ab89&docid=fSs1Idtf8Z9jyM&imgurl=http://www.scootershop-dresden.de/uploads/pics/kymco_agility_city125_05.jpg&w=720&h=600&ei=sHiaUffuLqfZ4ASH-oDACA&zoom=1&iact=hc&vpx=889&vpy=673&dur=3&hovh=205&hovw=246&tx=136&ty=115&page=1&tbnh=142&tbnw=164&start=0&ndsp=48&ved=1t:429,r:33,s:0,i:268


Danke für den Tipp!

Aber 10 KW wie beim People sollten es mindestens sein.

Pendelleuchte
21.05.2013, 17:18
Welchen Großradroller, ab 125 ccm und 14 PS für um die 2000€ gebraucht könnt ihr empfehlen?

Eine Piaggio Liberty 125 , 16 Zoll, Alu. Da kannste auch eine Scheibe Montieren a la Italian Style. Die sind recht hoch und schützen echt gut (auch Hände) vor Kälte, Regen usw. Kumpel hat die als 50er, sehr komfortabel. Schau mal danach.

Don
21.05.2013, 17:22
Ich bin zwar auch kein Experte aber, du kannst doch nicht die alten Gurken mit solch modernen Autos vergleichen ? Das einzige was säuselt, ist wohl Dein Elektro-Rollator. :fizeig: Der 130i ist so erschaffen worden. BMW haben wahrscheinlich auch Ingenieure, die sich nur mit der Akustik beschäftigen.
Das ein 7er nicht so scharf klingen darf wie ein 1er, ist doch wohl klar, oder ? Denk mal drüber nach !




:bäh:

Nicht nötig. Ich fahre sowas. Seit 30 Jahren.

Abgesehen davon erweckt deine Beschreibung den Eindruck daß das Ding mal in Polen zur "Überholung" war.
Wieviele Vorbesitzer?

Pendelleuchte
21.05.2013, 17:28
Steht jedenfalls hinten drauf...:D

Hab jetzt den Fiesta hier stehen. Ich mach jetzt die Bremsen vorne/hinten, und die normale Inspektion wie Öl,Filter,Kerzen,Lufti usw.. und dann zum Tüv.
Mal ne Frage, dass ist ein 2005er 1,25l Otto-Motor . Der Ölverbrauch liegt laut Vorbesitzer bei ca. 1 Liter auf 2000 km. Motor ist trocken, und es macht auch keinen auffälligen Rauch so wie ich es sehen kann. Anzug ist normal, und Motor macht auch keine auffällige Geräusche. Aber, hin und wieder beim Gas geben ruckelt es und zeigt mir die Motorkontrollleuchte flackernd an. Irgendeine Idee ??? Auch wie ich finde, der viel zu hohe Ölverbrauch ?

Pendelleuchte
21.05.2013, 17:35
Abgesehen davon erweckt deine Beschreibung den Eindruck daß das Ding mal in Polen zur "Überholung" war.
Wieviele Vorbesitzer?

Man kann ja jetzt viel spekulieren. Vielleicht waren das ja gar nicht sooo gravierende Mängel ?
Der junge Mann war der 2. Halter. Und ich denke nicht, wenn der Wagen echt Mängel hätte, dass die ausgerechnet "mir" den andrehen würden. Dann eher im Internet.

Don
21.05.2013, 17:43
Man kann ja jetzt viel spekulieren. Vielleicht waren das ja gar nicht sooo gravierende Mängel ?
Der junge Mann war der 2. Halter. Und ich denke nicht, wenn der Wagen echt Mängel hätte, dass die ausgerechnet "mir" den andrehen würden. Dann eher im Internet.

Der 2. Halter. Mit 20.000 km. Und vertickt ihn schon wieder. Na servus.
Wenn ich jetzt böse wäre würde ich sagen da rupft nicht nur die Kupplung, der ist frisch von der Richtbank.

Pendelleuchte
21.05.2013, 18:04
Der 2. Halter. Mit 20.000 km. Und vertickt ihn schon wieder. Na servus.
Wenn ich jetzt böse wäre würde ich sagen da rupft nicht nur die Kupplung, der ist frisch von der Richtbank.


1. 25.000 km
2. Das wäre ein Schnitt von 7.000 km im Jahr, wenn man das Auto im Winter z.B. abgemeldet hätte. Würde schon hinkommen, weiß ich aber mit Sicherheit nicht.
3. Hat er es vom Händler. Deswegen hätte ich ja den kredit abbezahlen müssen.
4. Der Vater hat mir 100% zugesichert, dass der Wagen in Ordnung ist. Er hatte nur nicht das Geld, die Reparaturen durchzuführen.

Mag sein das der junge Kerl mal hin- und wieder mit dem Wagen geheizt ist. Muss aber nicht bedeuten, dass das Auto gleich Müll ist.
Sieh nicht immer alles so negativ.

Schrottkiste
21.05.2013, 18:38
Danke für den Tipp!

Aber 10 KW wie beim People sollten es mindestens sein.

Nichts zu danken. Wegen der Motorleistung weiß ich ehrlichgesagt nicht, was man momentan mit einem älteren Führerschein Klasse 3 fahren darf. Oder spielt das bei dir keine Rolle (Motorradführerscheininhaber)?

Edit: habs nun gelesen, bis 14 PS suchst Du. OK.

Don
21.05.2013, 18:41
1. 25.000 km
2. Das wäre ein Schnitt von 7.000 km im Jahr, wenn man das Auto im Winter z.B. abgemeldet hätte. Würde schon hinkommen, weiß ich aber mit Sicherheit nicht.
3. Hat er es vom Händler. Deswegen hätte ich ja den kredit abbezahlen müssen.
4. Der Vater hat mir 100% zugesichert, dass der Wagen in Ordnung ist. Er hatte nur nicht das Geld, die Reparaturen durchzuführen.

Mag sein das der junge Kerl mal hin- und wieder mit dem Wagen geheizt ist. Muss aber nicht bedeuten, dass das Auto gleich Müll ist.
Sieh nicht immer alles so negativ.

Wieso läuft das dann nicht auf Garantie?

Diese Karren in dem Alter und der Laufleistung kosten zwischen 21 und 25T auf dem freien Markt. Locker 1/3 weniger und damit Verlust für den Schlesier, denn beim Händler bekam er ihn garantiert nicht unter Preis, bedeutet da ist einiges faul. Aber mach ruhig. Man lernt nur aus Schmerzen.

Rumburak
21.05.2013, 18:46
Wieso läuft das dann nicht auf Garantie?

Diese Karren in dem Alter und der Laufleistung kosten zwischen 21 und 25T auf dem freien Markt. Locker 1/3 weniger und damit Verlust für den Schlesier, denn beim Händler bekam er ihn garantiert nicht unter Preis, bedeutet da ist einiges faul. Aber mach ruhig. Man lernt nur aus Schmerzen.

Nun hat er doch einen Fiesta, nachdem aus dem Mopedanhänger nichts wurde.:auro:

Don
21.05.2013, 18:49
Nun hat er doch einen Fiesta, nachdem aus dem Mopedanhänger nichts wurde.:auro:

Besser ist das wohl. Auch für die andern auf der Straße.

Schrottkiste
21.05.2013, 18:59
Nun hat er doch einen Fiesta, nachdem aus dem Mopedanhänger nichts wurde.:auro:

Immerhin ein Dach über dem Kopf.

Rumburak
21.05.2013, 19:05
Immerhin ein Dach über dem Kopf.

Finde den täglichen Sprung zu einem anderen Gefährt nur etwas merkwürdig...

Schrottkiste
21.05.2013, 19:14
Finde den täglichen Sprung zu einem anderen Gefährt nur etwas merkwürdig...

Der Trend geht zum Drittwagen (oder in dem Falle, Drittfahrzeug).

Don
21.05.2013, 19:15
Finde den täglichen Sprung zu einem anderen Gefährt nur etwas merkwürdig...

Vor allem ist ein 130i wirklich etwas für Leute mit Nerven und Niki Laudas Arsch. Wer diese Kiste nicht so kachelt daß sie 15 Liter durchsaugt braucht sie nicht und ist mit einem Bollerwagen besser dran.

Pendelleuchte
21.05.2013, 19:27
Finde den täglichen Sprung zu einem anderen Gefährt nur etwas merkwürdig...

Dann klär uns doch mal auf, was Dein helles Köpfchen Dir nicht so alles erzählt ! :blabla:

Pendelleuchte
21.05.2013, 19:32
Der Trend geht zum Drittwagen (oder in dem Falle, Drittfahrzeug).

Ich habe 2 Roller, 3 Fahrräder, und jetzt 1 Fiesta. Und überlege schon, ob ich mir nicht noch so ein VW T3 kaufen soll. Damit könnte ich echt viel transportieren. Auf mobile.de habe ich eins gesehen. Ach ja, hab auch ein Grundstück, wo ich 20 Autos drauf packen kann. :compr:
So, jetzt bin ich auf @Rumbumbarak und @don antwort gespannt :D

Schrottkiste
21.05.2013, 19:37
Ich habe 2 Roller, 3 Fahrräder, und jetzt 1 Fiesta. Und überlege schon, ob ich mir nicht noch so ein VW T3 kaufen soll. Damit könnte ich echt viel transportieren. Auf mobile.de habe ich eins gesehen. Ach ja, hab auch ein Grundstück, wo ich 20 Autos drauf packen kann. :compr:
So, jetzt bin ich auf @Rumbumbarak und @don antwort gespannt :D

Hol Dir doch so etwas, da kannst dann alle Fahrzeuge draufpacken.

http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/magirusdeutz-90-m-6-hamburg/179091591.html

Fände ich jedenfalls cool. Wenn ich denn den Platz hätte...

Pendelleuchte
21.05.2013, 19:41
Hol Dir doch so etwas, da kannst dann alle Fahrzeuge draufpacken.

http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/magirusdeutz-90-m-6-hamburg/179091591.html

Fände ich jedenfalls cool. Wenn ich denn den Platz hätte...

So was blödsinniges brauch ich nicht.

Schrottkiste
21.05.2013, 19:58
So was blödsinniges brauch ich nicht.

Naja, ich hätte da und an so etwas Ähnlichem Spaß dran. Natürlich nicht als Alltagsfahrzeug, dürfte ja klar sein.

Wie dem auch sei...

Pendelleuchte
21.05.2013, 21:00
Naja, ich hätte da und an so etwas Ähnlichem Spaß dran. Natürlich nicht als Alltagsfahrzeug, dürfte ja klar sein.

Wie dem auch sei...

Ich hatte mitte letzen Jahres die Idee, mir einen alten 7,5 t Möbelwagen zu kaufen, und den als Wohnmobil umzubauen.
Die Anleitung hatte ich mal aus dem Netz. Allerdings konnte ich das aus Krankheitsgründen nicht allein machen. Wem sollte ich fragen ?
So schnell die Idee auch kam, so schnell habe ich die auch wieder begraben :auro:


Mal ne andere Frage, wieviel Öl verbraucht Dein V70 ?

Stadtknecht
22.05.2013, 14:06
Nichts zu danken. Wegen der Motorleistung weiß ich ehrlichgesagt nicht, was man momentan mit einem älteren Führerschein Klasse 3 fahren darf. Oder spielt das bei dir keine Rolle (Motorradführerscheininhaber)?

Edit: habs nun gelesen, bis 14 PS suchst Du. OK.


Hi!

Ich habe den Motorradführerschein, darf also alles was zwei Räder hat fahren.

Wer den Führerschein der Klasse 3 ( West ) vor dem 01.04.1980 erworben hat, darf Zweiräder mit maximal 125 ccm Hubraum fahren.
Es gibt aber noch eine Leistungsgewichtsbeschränkung, wie hoch die ist, müßte ich googeln.

Schrottkiste
22.05.2013, 16:14
Ich hatte mitte letzen Jahres die Idee, mir einen alten 7,5 t Möbelwagen zu kaufen, und den als Wohnmobil umzubauen.
Die Anleitung hatte ich mal aus dem Netz. Allerdings konnte ich das aus Krankheitsgründen nicht allein machen. Wem sollte ich fragen ?
So schnell die Idee auch kam, so schnell habe ich die auch wieder begraben :auro:


Mal ne andere Frage, wieviel Öl verbraucht Dein V70 ?

Der V70 nimmt momentan ca. 0,5 Liter auf 1000 Km (Tendenz etwas mehr), würde ich sagen. Was ich noch überprüfen werde, sind die typischen V70-Schwachstellen beim Ölkreislauf: Flammsieb und Ölabscheider ("Ölfalle"), können zugestopft sein und den Ölverbrauch ansteigen lassen.

Schrottkiste
22.05.2013, 16:17
Hi!

Ich habe den Motorradführerschein, darf also alles was zwei Räder hat fahren.

Wer den Führerschein der Klasse 3 ( West ) vor dem 01.04.1980 erworben hat, darf Zweiräder mit maximal 125 ccm Hubraum fahren.
Es gibt aber noch eine Leistungsgewichtsbeschränkung, wie hoch die ist, müßte ich googeln.

Ach so, dann wäre das für Dich ja eh egal. Das mit dem Führerschein Klasse 3 und der damit erlaubten Motorradklasse (Leichtkraftrad) trifft für mich nicht zu (etwas zu jung ;-) ). Ich darf glaube ich damit nur Mopeds fahren (den Schein habe ich aber damals sowieso schon gemacht).

Pendelleuchte
22.05.2013, 18:44
... und Ölabscheider ("Ölfalle"), können zugestopft sein und den Ölverbrauch ansteigen lassen.

Kann man es nicht mit einer Motorreinigung säubern, indem man ein Zusatz zum Öl hinzukippt ?
Habe ich letztens gelesen.

Stadtknecht
22.05.2013, 19:01
Der V70 nimmt momentan ca. 0,5 Liter auf 1000 Km (Tendenz etwas mehr), würde ich sagen. Was ich noch überprüfen werde, sind die typischen V70-Schwachstellen beim Ölkreislauf: Flammsieb und Ölabscheider ("Ölfalle"), können zugestopft sein und den Ölverbrauch ansteigen lassen.

0,5l Öl auf 1000 km sind doch eigentlich kein Problem.
Ich denke mal, daß der V 70 kein teures Hyper Mega Giga Superleichtlauflonglifeöl braucht, für das die Werkstatt das Preis das Preisäquivalent einer Flasche ordentlichen Single Malts berechnet, so wie das bei meinem Golf der Fall ist.

Schrottkiste
22.05.2013, 20:00
0,5l Öl auf 1000 km sind doch eigentlich kein Problem.
Ich denke mal, daß der V 70 kein teures Hyper Mega Giga Superleichtlauflonglifeöl braucht, für das die Werkstatt das Preis das Preisäquivalent einer Flasche ordentlichen Single Malts berechnet, so wie das bei meinem Golf der Fall ist.

Nee, ist auch kein Problem, aber die beschriebenen Stellen werde ich trotzdem nach und nach prüfen. Das haben nämlich so gut wie alle 850er und V70 mit dem 2,5-Liter-5-Zylinder irgendwann mal. Danach ist wieder Ruhe.

Schrottkiste
22.05.2013, 20:05
Kann man es nicht mit einer Motorreinigung säubern, indem man ein Zusatz zum Öl hinzukippt ?
Habe ich letztens gelesen.

Möchte ich eigentlich nicht machen, denn das kann auch nach hinten losgehen. Alte Rückstände könnten sich geballt lösen und eine Art Infarkt in den Ölleitungen anrichten im schlimmsten Falle. Momentan läuft der Wagen ja gut und der letzte Ölwechsel ist 6000 Km her. Ende des Jahres kommt wieder was Frisches rein. Wird wohl auch wieder konventionelles 10W 40 werden, so wie eigentlich immer (auch @Stadtknecht). Rennt ja schon 241.000 Km damit.

hagelschauer
23.05.2013, 20:02
Möchte ich eigentlich nicht machen, denn das kann auch nach hinten losgehen. Alte Rückstände könnten sich geballt lösen und eine Art Infarkt in den Ölleitungen anrichten im schlimmsten Falle. Momentan läuft der Wagen ja gut und der letzte Ölwechsel ist 6000 Km her. Ende des Jahres kommt wieder was Frisches rein. Wird wohl auch wieder konventionelles 10W 40 werden, so wie eigentlich immer (auch @Stadtknecht). Rennt ja schon 241.000 Km damit.

Ich las einmal in einem Forum das es bei älteren Motoren Probleme wegen dem falschen Öl geben kann. Das war in dem Fall nen alter BMW Motor (ich kann jetzt nicht sagen welcher), wenn das Öl zu dünn war konnte es durch Schwingungen verursacht durch die Nockenwellen zu Haarrissen an den Zylinderköpfen kommen. Wenn ichs recht im Gedächtnis habe.

Ich persönlich habe mein Vehikel von 10W auf 15W umgestellt (bei ca.205Tkm) und habe seitdem 25Tkm runter. Grund für mich war der sehr hohe Ölverbrauch. Mit dem dickeren Öl läuft er etwas ruhiger, außerdem sank der Ölverbrauch.

Deutschmann
23.05.2013, 20:05
Ich las einmal in einem Forum das es bei älteren Motoren Probleme wegen dem falschen Öl geben kann. Das war in dem Fall nen alter BMW Motor (ich kann jetzt nicht sagen welcher), wenn das Öl zu dünn war konnte es durch Schwingungen verursacht durch die Nockenwellen zu Haarrissen an den Zylinderköpfen kommen. Wenn ichs recht im Gedächtnis habe.

Ich persönlich habe mein Vehikel von 10W auf 15W umgestellt (bei ca.205Tkm) und habe seitdem 25Tkm runter. Grund für mich war der sehr hohe Ölverbrauch. Mit dem dickeren Öl läuft er etwas ruhiger, außerdem sank der Ölverbrauch.

Ganz so krass ist es wohl nicht. Aber die dünne Plörre drückt halt durch sämtliche gealterten Dichtungen.

hagelschauer
23.05.2013, 20:13
Ganz so krass ist es wohl nicht. Aber die dünne Plörre drückt halt durch sämtliche gealterten Dichtungen.

Ich hasse es, wenn Autos inkontinent werden. Pfennigkram kaputt, der macht dann aber richtig Arbeit...

Schrottkiste
23.05.2013, 20:34
Ich las einmal in einem Forum das es bei älteren Motoren Probleme wegen dem falschen Öl geben kann. Das war in dem Fall nen alter BMW Motor (ich kann jetzt nicht sagen welcher), wenn das Öl zu dünn war konnte es durch Schwingungen verursacht durch die Nockenwellen zu Haarrissen an den Zylinderköpfen kommen. Wenn ichs recht im Gedächtnis habe.

Ich persönlich habe mein Vehikel von 10W auf 15W umgestellt (bei ca.205Tkm) und habe seitdem 25Tkm runter. Grund für mich war der sehr hohe Ölverbrauch. Mit dem dickeren Öl läuft er etwas ruhiger, außerdem sank der Ölverbrauch.

15W 40 wäre auch ok. Aber das Thema Öl-Viskosität in diesen kleinen Teilbereichen halte ich für überschätzt, man sehe es mir nach...
Dennoch danke für den Beitrag, da wird schon was Wahres dran sein. Ausprobieren werde ich das beim nächsten Ölwechsel auch schon aus Interesse.

Schrottkiste
23.05.2013, 20:37
Ich hasse es, wenn Autos inkontinent werden. Pfennigkram kaputt, der macht dann aber richtig Arbeit...

War bei meinem Clio so. Grund: Faulheit, Werkstattaufenthalt; es wurde anstatt eines Kupferhohlrings eine einfache Kupferunterlegscheibe eingebaut (das gute neue Öl tropfe dann raus). Danach hatte ich das dann wieder selber gemacht. Resultat: Clio hielt dicht wie ein Eimer.

Pendelleuchte
25.05.2013, 04:14
Der V70 nimmt momentan ca. 0,5 Liter auf 1000 Km (Tendenz etwas mehr), würde ich sagen. Was ich noch überprüfen werde, sind die typischen V70-Schwachstellen beim Ölkreislauf: Flammsieb und Ölabscheider ("Ölfalle"), können zugestopft sein und den Ölverbrauch ansteigen lassen.

So, Fiesta seit gestern angemeldet. Tüv ging ohne Probleme :))
Das Ruckeln und Motorsteuerleuchte flackern ist durch das Wechseln der Zündkerzen und Luftfilter auch behoben.
Jetzt muss ich noch den Ölverbrauch beobachten. Bin gestern Abend 170 km gefahren, und das Öl am Ölmessstabmarkierung hat sich nicht
geändert. Auto läuft echt gut, war ein guter Kauf für das Geld :D

Schrottkiste
25.05.2013, 11:45
So, Fiesta seit gestern angemeldet. Tüv ging ohne Probleme :))
Das Ruckeln und Motorsteuerleuchte flackern ist durch das Wechseln der Zündkerzen und Luftfilter auch behoben.
Jetzt muss ich noch den Ölverbrauch beobachten. Bin gestern Abend 170 km gefahren, und das Öl am Ölmessstabmarkierung hat sich nicht
geändert. Auto läuft echt gut, war ein guter Kauf für das Geld :D

Dann mal viel Spaß und viel Glück mit dem Wagen !

Stadtknecht
25.05.2013, 12:46
So, Fiesta seit gestern angemeldet. Tüv ging ohne Probleme :))
Das Ruckeln und Motorsteuerleuchte flackern ist durch das Wechseln der Zündkerzen und Luftfilter auch behoben.
Jetzt muss ich noch den Ölverbrauch beobachten. Bin gestern Abend 170 km gefahren, und das Öl am Ölmessstabmarkierung hat sich nicht
geändert. Auto läuft echt gut, war ein guter Kauf für das Geld :D

Äh, wenn Dein Auto auf 170 km einen sichtbaren Motorölverbrauch aufweist, liegt meines Dafürhaltens ein ordentlicher Motorschaden oder hoher Verschleiß vor.

Der Gerechte
25.05.2013, 16:24
So, Fiesta seit gestern angemeldet. Tüv ging ohne Probleme :))
Das Ruckeln und Motorsteuerleuchte flackern ist durch das Wechseln der Zündkerzen und Luftfilter auch behoben.
Jetzt muss ich noch den Ölverbrauch beobachten. Bin gestern Abend 170 km gefahren, und das Öl am Ölmessstabmarkierung hat sich nicht
geändert. Auto läuft echt gut, war ein guter Kauf für das Geld :D

Das flackern bzw. leuchten von irgendwelchen Warnleuchten lässt sich leicht beheben - Birne ausbauen :D

Pendelleuchte
25.05.2013, 19:31
Dann mal viel Spaß und viel Glück mit dem Wagen !

Danke , werde ich hoffentlich haben :dg:

Pendelleuchte
25.05.2013, 19:36
Ende des Jahres kommt wieder was Frisches rein. Wird wohl auch wieder konventionelles 10W 40 werden.

Ich habe 5W40 reingekippt. Hab davon mal 7 Liter von Öldepot gekauft. hatte mir 4,75 € L gekostet. Der Fiesta hat jetzt ca. 125.000 km runter, und werde wohl so alle 20.000 km wechseln.
Denke das passt. Läuft ruhig.

Pendelleuchte
25.05.2013, 19:42
Äh, wenn Dein Auto auf 170 km einen sichtbaren Motorölverbrauch aufweist, liegt meines Dafürhaltens ein ordentlicher Motorschaden oder hoher Verschleiß vor.

Laut Vorbesitzer hat der Motor 1 L Öl auf 2000 km gefressen. Könnte aber daran liegen, dass der den oft getreten hat ??. So kann ich mir den hohen Ölverbrauch erklären. Ich dreh den Motor höchstens auf 4000 upm, meist aber max 3000-3500 upm. Mal sehen wie es nach 2000-3000 km aussieht.

Schrottkiste
25.05.2013, 20:02
Ich habe 5W40 reingekippt. Hab davon mal 7 Liter von Öldepot gekauft. hatte mir 4,75 € L gekostet. Der Fiesta hat jetzt ca. 125.000 km runter, und werde wohl so alle 20.000 km wechseln.
Denke das passt. Läuft ruhig.

Sollte wohl passen. Ich habe heute meinen Volvo mal über die Autobahn getrieben, auf das er sich mal ein bißchen freirotzt (sonst nur Kurz- bis Mittelstrecke, so um die 20 Kilometer pro Fahrt zur Arbeit). Bei Tacho 190 gönnt er sich laut Bordcomputer 18 Liter. War aber hügelige Strecke, hab da nur mal kurz draufgeschaut. Durchschnittsverbrauch nach wie vor bei 9,5 Litern. Damit kann ich gut leben.

Pendelleuchte
25.05.2013, 20:36
Sollte wohl passen. Ich habe heute meinen Volvo mal über die Autobahn getrieben, auf das er sich mal ein bißchen freirotzt (sonst nur Kurz- bis Mittelstrecke, so um die 20 Kilometer pro Fahrt zur Arbeit). Bei Tacho 190 gönnt er sich laut Bordcomputer 18 Liter. War aber hügelige Strecke, hab da nur mal kurz draufgeschaut. Durchschnittsverbrauch nach wie vor bei 9,5 Litern. Damit kann ich gut leben.

aha .. 18 L bei Tacho 190 :? Gar nicht so schlecht. :D

Wie hoch war die Drehzahl undf wie lang ?
Wäre 5W40 nicht besser ? Schließlich ist doch 10W40 mineralisch, und nicht synthetisch ??

Schrottkiste
25.05.2013, 21:01
aha .. 18 L bei Tacho 190 :? Gar nicht so schlecht. :D

Wie hoch war die Drehzahl undf wie lang ?
Wäre 5W40 nicht besser ? Schließlich ist doch 10W40 mineralisch, und nicht synthetisch ??

Weiß ich gar nicht genau, vom Sound her >5000 U/min.

Normal fahre ich ja maximal 140 mit Tempomat, aber manchmal möchte es man ja wissen ;-)

Zum Thema Öl: heutzutage sind die gebräuchlichen Öle meistens teilsynthetisch, also ein Verschnitt. Es wird aber sicher reinklassige Öle geben, nur muß man danach gezielt schauen. Mit den Viskositätsbezeichnungen hat das nix zu tun.

Pendelleuchte
25.05.2013, 22:36
Weiß ich gar nicht genau, vom Sound her >5000 U/min.

Normal fahre ich ja maximal 140 mit Tempomat, aber manchmal möchte es man ja wissen ;-)

Zum Thema Öl: heutzutage sind die gebräuchlichen Öle meistens teilsynthetisch, also ein Verschnitt. Es wird aber sicher reinklassige Öle geben, nur muß man danach gezielt schauen. Mit den Viskositätsbezeichnungen hat das nix zu tun.

5000 U/min solltest Du nicht zu oft drehen. Dein Opi hat ja schließlich schon weit über 200.000 km. :))

Ich habe jetzt 5W40 genommen, weil ich das ja schon hatte. Allerdings finde ich es gar nicht übel. Im Kaltzustand : dickflüssig, Im Warmzustand : ebenfalls dickflüssig. Es gibt ja noch das 0W40, dass im Kaltzustand flüssiger ist. Aber, dass brauche ich wohl sicherlich nicht für meinen kleinen Ford :))

Hier ein Zitat aus einen Bericht aus der Auto-Bild:


Doch auch hier patzt Gut und Billig: 10W-40 steht auf der Flasche, aber der Kältetest entlarvt es als 15W-40. Es überschreitet die maximal zulässige Viskosität von 7000 mPas (Milli-Pascal-Sekunden – ein Maß für die Dickflüssigkeit) um 19 Prozent. Und ist damit ein 15W-Öl. Nur – dann darf es sich auch nicht Leichtlauföl nennen, denn diese Bezeichnung dürfen nur Öle mit den Kälteviskositätsklassen 10W, 5W und 0W führen. Wobei letztere bei Verbrauchern und Werkstattleuten in dem Ruf stehen, nicht so hitzefest zu sein. Alles Quatsch. Die 0W-30- und 0W-40-Schmierstoffe absolvieren den Hitzetest bei 150 Grad mit Bravour, übertreffen teilweise das altgediente 15W-40-Mineralöl. Wobei auch dieser Billigsaft für 2,30 Euro pro Liter alle Vorgaben einhält und für einfache Ansprüche sicher geeignet ist.

Das 5W40 ist meiner Meinung das Allrounder :dg:

Schrottkiste
25.05.2013, 23:40
5000 U/min solltest Du nicht zu oft drehen. Dein Opi hat ja schließlich schon weit über 200.000 km. :))

Mein Opi ist auf dem Weg zu 500.000 Km ;-)

Der bekommt zwischendurch richtig mal Feuer, das tut dem nix.

Kerzen, Öl, Luftfilter, Zahnriemen, Kupplung...alles neu. Da gibt es dann mal zwischendurch "Kapelle", sofern das Öl (hier sind es immerhin 6 Liter) gut angewärmt ist.

Sonst versottet das ganze System.

Opi soll noch ne ganze Weile laufen, da schadet Sport nicht.

https://www.youtube.com/watch?v=WVGk6Fy2Qu8

Deutschmann
25.05.2013, 23:53
...

Opi soll noch ne ganze Weile laufen, da schadet Sport nicht.

...

Stimmt. Übervorsichtig darf man auch nicht sein. Und Standschäden sind das schlimmste was einem passieren kann. Ich merke es an meinen Kisten die kaum bewegt werden. Ölwechselintervall etwa alle 3 Jahre oder 200km. :D

Pendelleuchte
26.05.2013, 06:14
Mein Opi ist auf dem Weg zu 500.000 Km ;-)



Ist das ein Diesel ? 500.000 ist nicht gerade Benzinertypisch. Die schreiben da, der TD wäre von Audi ... Nicht übel. Kompliment. :appl:
Wenn die Karosse noch in Ordnung ist, wirst du dafür bei bedarf sicherlich genügend AT-Motoren für wenig Geld finden. In Düsseldorf ist eine echt große Autoverwertung, findest eigentlich alles. Hab da für den Ford ebenfalls ein paar Dinge für kleines Geld bekommen.

Don
26.05.2013, 08:18
Kann man es nicht mit einer Motorreinigung säubern, indem man ein Zusatz zum Öl hinzukippt ?
Habe ich letztens gelesen.

Ja, mach das. Fachwerkstätten brauchen auch was zu tun. Und so ein Austauschmotor bringt schon Umsatz.

Don
26.05.2013, 08:25
Laut Vorbesitzer hat der Motor 1 L Öl auf 2000 km gefressen. Könnte aber daran liegen, dass der den oft getreten hat ??. So kann ich mir den hohen Ölverbrauch erklären. Ich dreh den Motor höchstens auf 4000 upm, meist aber max 3000-3500 upm. Mal sehen wie es nach 2000-3000 km aussieht.

Das sind Ölverbrauchswerte die in den 60er Jahren bereits als grenzwertig gegolten hätten. Nichtmal mein blauwolkennotorischer 323i E21 brachte das fertig.
Aber vielleicht ist dein angeblicher Fiasko ein Trabi? Guck mal in die Papiere.

Schrottkiste
26.05.2013, 09:03
Ist das ein Diesel ? 500.000 ist nicht gerade Benzinertypisch. Die schreiben da, der TD wäre von Audi ... Nicht übel. Kompliment. :appl:
Wenn die Karosse noch in Ordnung ist, wirst du dafür bei bedarf sicherlich genügend AT-Motoren für wenig Geld finden. In Düsseldorf ist eine echt große Autoverwertung, findest eigentlich alles. Hab da für den Ford ebenfalls ein paar Dinge für kleines Geld bekommen.

Mein Motor ist sogar von Porsche















(entwickelt worden...). :D




Die Fünfzylinder-Reihenmotoren (Benzin) des Volvo 850 gingen aus einem Baukasten-System des Sechszylinder-Reihenmotors (Benzin) hervor, der speziell für den Volvo 960 von Porsche in Weissach entwickelt wurde.

Es standen verschiedene quer eingebaute Aluminium-Fünfzylinder-Motoren zur Auswahl.


http://de.wikipedia.org/wiki/Volvo_850#Motoren

Pendelleuchte
26.05.2013, 11:19
... Aber vielleicht ist dein angeblicher Fiasko ein Trabi? Guck mal in die Papiere.

Papiere ? Haben die da drüben echt zugelasse Fahrzeuge gehabt ? Dachte der Staatsschutz hatte schon so alles unter Kontrolle :D

Pendelleuchte
26.05.2013, 11:46
Mein Motor ist sogar von Porsche



... und da die zu lange hielten, wurden die dann auch irgendwann aus den Program genommen. Der letzte wurde ja 96` gebaut.
Deswegen habe ich ja auch nicht mehr nach Volvo geschaut, weil`s zu alt sind. Wenn man dann noch Pech hat, versenkt man die Kohle wie damals mit Fiat. :auro:
Wenn ich mal Zeit und Lust habe, schaue ich mal nach einen gut erhaltenen T4, der Interessiert mich ein wenig. Muss mal schauen von wann bis wann die gebaut wurden.

Schrottkiste
26.05.2013, 17:02
... und da die zu lange hielten, wurden die dann auch irgendwann aus den Program genommen. Der letzte wurde ja 96` gebaut.
Deswegen habe ich ja auch nicht mehr nach Volvo geschaut, weil`s zu alt sind. Wenn man dann noch Pech hat, versenkt man die Kohle wie damals mit Fiat. :auro:
Wenn ich mal Zeit und Lust habe, schaue ich mal nach einen gut erhaltenen T4, der Interessiert mich ein wenig. Muss mal schauen von wann bis wann die gebaut wurden.

OK, der 5-Zylinder-Benziner wird ja bei Volvo im aktuellen V40, V70 und im S80 immer noch verbaut, wenn auch durchweg als Turbo. Einen 5-Zylinder-Turbodiesel gibt es auch immer noch, aber da weiß ich nicht, ob es sich um das alte Audi-Aggregat handelt (glaube, eher nicht).

Zum Thema T4: tolles Auto, aber die werden im Allgemeinen recht teuer gehandelt, auch wenn sie z.B. schon 10 Jahre alt sind.


Edit: die 5-Zylinder-Turbodiesel stammen mittlerweile auch immer von Volvo, haben mit dem Audi-TDI außer der Zylinderzahl eigentlich nichts mehr zu tun. Basis ist wohl der Benzinmotor B52XX (als Diesel D52XX).

Bergischer Löwe
27.05.2013, 13:24
Würde ich heute nach etwas Robustem, preiswerten suchen, das die nächsten 10-20 Jahre klaglos übersteht und sogar nach einem direkten Atomschlag noch fahrbereit wäre, würde ich nach einem gut erhaltenen W 124 (Mopf I - Nicht II!!!!!) suchen. Am besten einen M 102 Benziner (230 E) in der KAT Version mit Kaltluftregler, also Euro 3, Baujahre 89 - 92, Rentnerhand (d.h. <150 tkm), Buchhalterausstattung. Am besten ein Kombi.

Der Mopf I hat noch keinen Wasserbasislack und ist somit recht rostresistent. Der M102 ist bei normaler Pflege quasi unzerstörbar und bietet guten Antriebskomfort durch sein verhältnismäßig hohes Drehmoment bei niedriger Drehzahl. Die mechanische Saugrohreinspritzung Bosch K-Jetronic ist verhältnismäßig simpel und gilt als wartungsarm.

Die Qualität - entsprechende Pflege vorausgesetzt - ist herausragend und auf extreme Langlebigkeit ausgerichtet. Mein Opa hat so einen 230 TE Automatik in dunkelblau von 1991 bis 2005 gefahren. Nach so vielen Jahren immer noch rostfrei steht er seit dieser Zeit unbenützt in der Garage. Ich überlege mir, ihn wieder fitzumachen und als Youngtimer zu nutzen. Ich denke, daß speziell das Kombimodell in wenigen Jahren auf unseren Straßen kaum noch zu sehen ist und mit enormen Wertzuwächsen, ähnlich wie bei seinem Vorgänger W123, aufwarten wird.

Deutschmann
27.05.2013, 13:40
Würde ich heute nach etwas Robustem, preiswerten suchen, das die nächsten 10-20 Jahre klaglos übersteht und sogar nach einem direkten Atomschlag noch fahrbereit wäre, würde ich nach einem gut erhaltenen W 124 (Mopf I - Nicht II!!!!!) suchen. Am besten einen M 102 Benziner (230 E) in der KAT Version mit Kaltluftregler, also Euro 3, Baujahre 89 - 92, Rentnerhand (d.h. <150 tkm), Buchhalterausstattung. Am besten ein Kombi.

Der Mopf I hat noch keinen Wasserbasislack und ist somit recht rostresistent. Der M102 ist bei normaler Pflege quasi unzerstörbar und bietet guten Antriebskomfort durch sein verhältnismäßig hohes Drehmoment bei niedriger Drehzahl. Die mechanische Saugrohreinspritzung Bosch K-Jetronic ist verhältnismäßig simpel und gilt als wartungsarm.

Die Qualität - entsprechende Pflege vorausgesetzt - ist herausragend und auf extreme Langlebigkeit ausgerichtet. Mein Opa hat so einen 230 TE Automatik in dunkelblau von 1991 bis 2005 gefahren. Nach so vielen Jahren immer noch rostfrei steht er seit dieser Zeit unbenützt in der Garage. Ich überlege mir, ihn wieder fitzumachen und als Youngtimer zu nutzen. Ich denke, daß speziell das Kombimodell in wenigen Jahren auf unseren Straßen kaum noch zu sehen ist und mit enormen Wertzuwächsen, ähnlich wie bei seinem Vorgänger W123, aufwarten wird.

Bingo. Nur würde ich da lieber nach einem Diesel schauen. 250D wäre ok. Der 200D ist wohl standhafter, dafür eine Wanderdüne.

Ja, und Kombi- 300TD mit guter Ausstattung und Wertzuwachs ist garantiert.

Pendelleuchte
27.05.2013, 19:46
Ja, und Kombi- 300TD mit guter Ausstattung und Wertzuwachs ist garantiert.

Klar, bei 632,-€ Steuern im Jahr, 6320-€ in 10 Jahren. Wertzuwachs garantiert für wem ?
Hat dat Ding nicht noch ne rote Plakette ? :?

Pendelleuchte
27.05.2013, 19:56
Zum Thema T4: tolles Auto, aber die werden im Allgemeinen recht teuer gehandelt, auch wenn sie z.B. schon 10 Jahre alt sind.


Edit: die 5-Zylinder-Turbodiesel stammen mittlerweile auch immer von Volvo, haben mit dem Audi-TDI außer der Zylinderzahl eigentlich nichts mehr zu tun. Basis ist wohl der Benzinmotor B52XX (als Diesel D52XX).

Und wie Standhaft sind die originalen Motoren von Volvo selbst ? Ab wann wurden die verbaut ? :?

Also ein T4 könnte man auch von einer Versteigerung bekommen. Sind dann meist Dienstfahrzeuge des Landes. Ich weiß jetzt nicht, ob da auch Privatpersonen teilnehmen können.
Muss mich mal schlau machen. :)

Deutschmann
27.05.2013, 19:58
Klar, bei 632,-€ Steuern im Jahr, 6320-€ in 10 Jahren. Wertzuwachs garantiert für wem ?
Hat dat Ding nicht noch ne rote Plakette ? :?

Du sollst das Ding auch nicht fahren sondern ins Eck stellen.

Pendelleuchte
27.05.2013, 20:28
Du sollst das Ding auch nicht fahren sondern ins Eck stellen.

Mal ehrlich , dass wäre defenitiv das falsche Auto. Selbst ein
Mercedes W115 /8 300D Bj.75

gibt nicht mehr als 7000-7500 Euro ... Und das war echt eine Rarität.:ja:

Deutschmann
27.05.2013, 20:32
Mal ehrlich , dass wäre defenitiv das falsche Auto. Selbst ein
Mercedes W115 /8 300D Bj.75

gibt nicht mehr als 7000-7500 Euro ... Und das war echt eine Rarität.:ja:

Jep. Vor 10 Jahren hast du die Kisten noch für nen dicken tausender bekommen.

Pendelleuchte
27.05.2013, 20:45
Das weiß ich nicht. Mag aber sein das es so war.
Ich weiß aber, dass es Autos gibt mit einem besseren Wertzuwachs ...
Nicht weit von mir ist ein Autohändler, der mit alte klassische Autos handelt. Hauptsächlich alte Porsche 911, Alfas, US-, englische Autos.
Beispiel: Alfa Giulia Bj. 72 , 16.000 € Verkauft .. alter Mustang, BJ ? weiß nicht mehr, stand für 34.000 €. Beim vorbei radeln stand da nur noch "VERKAUFT" ...
Vielleicht sollte man eher in die Richtung gehen. Einen alten W124 300D ist meiner Meinung in 10 Jahren genauso uninteressant wie heute ein /8 .
In einem Mustang mit über 270 PS würde ich gerne sitzen, bzw. eine Sexy Giulia. Aber ein W124 ???

Bergischer Löwe
28.05.2013, 08:39
Bingo. Nur würde ich da lieber nach einem Diesel schauen. 250D wäre ok. Der 200D ist wohl standhafter, dafür eine Wanderdüne.

Ja, und Kombi- 300TD mit guter Ausstattung und Wertzuwachs ist garantiert.

Ja ist schon richtig - nur dann mußt Du leider noch 1 Jahr warten, wenn der Vor-Mopf ne H-Zulassung bekommen soll. Mit roter Plakette kostet er nur unmäßig Steuern. Da aber der Vor-Mopf noch qualitativ Mängel hatte, würde ich immer die Modelle ab Mj. 1989 (die mit der normalen Front aber den Sacco Brettern an der Seite, anderes Lenkrad und andere Bezüge) bevorzugen. Und da muß man noch bis 2019 warten, bis die H-Zulassung winkt. Da würde es sich nur lohnen, einen 300 TD zu kaufen und erstmal bis 2018 wegzustellen.

Das mit der guten Ausstattung würde ich mir überlegen: Stellmotoren geben gerne ihren Geist auf (Sitze, el. Fh., Schiebedach) und sind sündhaft teuer in der Ersatzteilbeschaffung. Unbedingt Finger weg von 4-matic, Turbodiesel und ASD Modellen. Wenn das die Grätsche macht, bist Du gut und gerne 5000 EURO los. Lieber nen einfachen "Buchhalter" mit ein Paar "klassischen" Extras wie Automatik, Tempomat und Becker Mexico.

Bergischer Löwe
28.05.2013, 08:43
Jep. Vor 10 Jahren hast du die Kisten noch für nen dicken tausender bekommen.

Ich hatte nen 1978er 280er W123 in den späten 1980ern. Hab ihn 1992 für 1500 DM verkauft. Heute - in gutem Zustand und in der Ausstattung (Barockfelgen, Velours, ESSD, Colorglas, eFH, ZV, Automatik, Tempomat, Klima) - locker 7 Riesen wert. Als Coupé sogar 10. Als Kombi 7-8. Wahnsinn.

Der 123er ist heute sogar beliebter als der Strich 8er. Er verfügt noch über die klassisch altmodische MB Optik - hat aber teilweise schon neueste Sicherheitsmerkmale wie Sicherheitsfahrgastzelle, eine moderne Vorderradaufhängung (aus dem 116er) oder Features wie ABS und Airbag. Das macht ihn zur gesuchten Anlage der Zukunft.

Deutschmann
28.05.2013, 08:49
Ja ist schon richtig - nur dann mußt Du leider noch 1 Jahr warten, wenn der Vor-Mopf ne H-Zulassung bekommen soll. Mit roter Plakette kostet er nur unmäßig Steuern. Da aber der Vor-Mopf noch qualitativ Mängel hatte, würde ich immer die Modelle ab Mj. 1989 (die mit der normalen Front aber den Sacco Brettern an der Seite, anderes Lenkrad und andere Bezüge) bevorzugen. Und da muß man noch bis 2019 warten, bis die H-Zulassung winkt. Da würde es sich nur lohnen, einen 300 TD zu kaufen und erstmal bis 2018 wegzustellen.

Das mit der guten Ausstattung würde ich mir überlegen: Stellmotoren geben gerne ihren Geist auf (Sitze, el. Fh., Schiebedach) und sind sündhaft teuer in der Ersatzteilbeschaffung. Unbedingt Finger weg von 4-matic, Turbodiesel und ASD Modellen. Wenn das die Grätsche macht, bist Du gut und gerne 5000 EURO los. Lieber nen einfachen "Buchhalter" mit ein Paar "klassischen" Extras wie Automatik, Tempomat und Becker Mexico.

Wenn man den Nutzen in Vordergrund stellt, hast du natürlich recht. Auf den Wertzuwachs bezogen, ist immer der die bessere Wahl, der in Deutschland von der Bildfläche verschwindet. Habe vor Jahren einen W140 für unter 2000 Euro gekauft. In dem Zustand musst du heute 4000 und mehr hinblättern. Weil ... die so langsam völlig verschwunden sind.

Bergischer Löwe
28.05.2013, 09:20
Wenn man den Nutzen in Vordergrund stellt, hast du natürlich recht. Auf den Wertzuwachs bezogen, ist immer der die bessere Wahl, der in Deutschland von der Bildfläche verschwindet. Habe vor Jahren einen W140 für unter 2000 Euro gekauft. In dem Zustand musst du heute 4000 und mehr hinblättern. Weil ... die so langsam völlig verschwunden sind.

Eine hervorragende Wahl. Der W140 ist ein grundsolider Vertreter seiner Art und - zwischen den Riesen-Mondeos oder Insignias von heute - wirkt er jetzt auch normal groß. Unsere Firma - als wir noch Fahrer hatten - hatte drei Mopf S 320. Wenn ich Glück hatte, wurde ich damit zum Flughafen kutschiert. War immer ein riesen Auftritt in Düsseldorf oder Köln.

Welchen Motor hat Dein 140er?

Deutschmann
28.05.2013, 09:24
Eine hervorragende Wahl. Der W140 ist ein grundsolider Vertreter seiner Art und - zwischen den Riesen-Mondeos oder Insignias von heute - wirkt er jetzt auch normal groß. Unsere Firma - als wir noch Fahrer hatten - hatte drei Mopf S 320. Wenn ich Glück hatte, wurde ich damit zum Flughafen kutschiert. War immer ein riesen Auftritt in Düsseldorf oder Köln.

Welchen Motor hat Dein 140er?

Auch ein 320er. Ist eigentlich einer der ersten Serie, ist aber erst später gemopft (incl.Motor) aus dem Werk gekommen. Aber wenn du da Probleme hast, bist du aufgeschmissen. Mercedes hält sich in Sachen Tipps sehr zurück und Foren dazu gibt es auch kaum. Geschweige denn dass es so Bücher wie "Jetzt helfe ich mir selbst" gibt.

MANFREDM
28.05.2013, 09:47
Ich hab mir diese Woche einen Wagen mit 4 Ringen und 0 km geleistet. 2,0 TDI mit 150 PS. Fahrverhalten sagenhaft. Bisher nur piano unterwegs auf der Autobahn < 3000 Umdrehungen/min. Ausstattung auch gut (Sportsitze, Navi&Radio etc). Man kommt richtig entspannt an.

Bin froh, dass ich den Golf IV 1,6 Benziner Bj. 98 los bin. Hab in den letzten 6 Jahren/77.000 km ca. 5000 € für Werkstatt incl. TÜV und Inspektionen geblecht. Ich wusste nicht, was alles so passieren kann. Z.B. In Braunschweig fällt ein Zylinder aus, also weiter nach Berlin und zurück auf 3 Pötten, am Wochenende ist ja schlecht mit Reparatur. Banale Ursache: Defekt am Zündkabel. Oder halbes Getriebeöl weg. Banale Ursache: Simmering. Nur im letzten Jahr war nix ausser der ewig defekten Klima. Die habe ich dann Herbst/Winter/Frühjahr gelassen. Wahrscheinlich kommt die neue Besitzerin jetzt besser zurecht, weil das meiste (ausser Klima) schon mal repariert wurde.

Deutschmann
28.05.2013, 09:50
Ich hab mir diese Woche einen Wagen mit 4 Ringen und 0 km geleistet. 2,0 TDI mit 150 PS. Fahrverhalten sagenhaft. Bisher nur piano unterwegs auf der Autobahn < 3000 Umdrehungen/min. Ausstattung auch gut (Sportsitze, Navi&Radio etc). Man kommt richtig entspannt an.

Bin froh, dass ich den Golf IV 1,6 Benziner Bj. 98 los bin. Hab in den letzten 6 Jahren/77.000 km ca. 5000 € für Werkstatt incl. TÜV und Inspektionen geblecht. Ich wusste nicht, was alles so passieren kann. Z.B. In Braunschweig fällt ein Zylinder aus, also weiter nach Berlin und zurück auf 3 Pötten, am Wochenende ist ja schlecht mit Reparatur. Banale Ursache: Defekt am Zündkabel. Oder halbes Getriebeöl weg. Banale Ursache: Simmering. Nur im letzten Jahr war nix ausser der ewig defekten Klima. Die habe ich dann Herbst/Winter/Frühjahr gelassen. Wahrscheinlich kommt die neue Besitzerin jetzt besser zurecht, weil das meiste (ausser Klima) schon mal repariert wurde.

hahaha... kenn ich. Da steckst du zig-tausende in die Kiste um sie dann doch völlig entnervt zu verkloppen. :D

Bergischer Löwe
28.05.2013, 09:52
Auch ein 320er. Ist eigentlich einer der ersten Serie, ist aber erst später gemopft (incl.Motor) aus dem Werk gekommen. Aber wenn du da Probleme hast, bist du aufgeschmissen. Mercedes hält sich in Sachen Tipps sehr zurück und Foren dazu gibt es auch kaum. Geschweige denn dass es so Bücher wie "Jetzt helfe ich mir selbst" gibt.

Ja, die S-Klassen sind natürlich recht komplex. Ich habe da jemanden - ist aber leider ein bißchen weit von Dir entfernt (bei Bonn). Ist ein ex Mercedes Meister, der sich selbständig gemacht hat. Hat natürlich noch Verbindungen zum "Freundlichen" und bekommt die Teile zum EK. Lohnkosten natürlich drastisch drunter. Der hat immer den Hof voll - vom W201 über diverse 124er bis hin zu modernen 204ern (nach Garantieablauf) - wartet er dort. Er hat selbst diverse Sterne vom Ponton bis zum 140er restauriert. Dazu noch diverse schwere MB Nutzfahrzeuge, die er persönlich restauriert und damit bundesweit auftritt. Dat isser:

http://www.google.de/imgres?q=werner+ottersbach&safe=off&sa=X&biw=1280&bih=929&tbm=isch&tbnid=eaSLBLPNYfwhkM:&imgrefurl=http://www.general-anzeiger-bonn.de/lokales/region/Krupp-Titan-Ein-Gigant-im-Mittelpunkt-article848891.html&docid=BSWiLCeWgSQAuM&imgurl=http://www.general-anzeiger-bonn.de/img/rhein-sieg-kreis/crop848931/0890117676-cw400/Krupp-Titan.jpg&w=400&h=300&ei=wm-kUdy3K6eu0QXIzIGoDQ&zoom=1&iact=rc&dur=486&page=1&tbnh=142&tbnw=182&start=0&ndsp=40&ved=1t:429,r:0,s:0,i:84&tx=125&ty=108