Vollständige Version anzeigen : Kauf eines Gebrauchtwagens- Erfahrungswerte ?
Weil dein bester Freund dort nicht mehr ist?
Nein, er war der Inhaber des Unternehmens.
Mein Freund war BMW-Vertragshändler.
Kauf Dir einen gebrauchten E38. Die Dinger sind mittlerweile spottbillig zu haben.
Gute Qualität, hervorragende Ausstattung, PS satt.
Alfred Tetzlaff
21.11.2012, 21:36
BMW liebäugel ich auch schon länger, meine Schwester Ihr Mann fährt einen BMW, der will nie wieder ein anderes Auto. Meine Schwester selber schwört auf Mercedes, die will auch nie wieder was anderes.... Und meine Eltern schwören auf VW Golf 5.... Ja was denn nun????....:germane:
Liebe Branka,
es kommt bei der Anschaffung eines Wagens auf die Fahrgewohnheiten an. Wenn Du viel fährst, ist ein besserer Wagen angebracht. Bei Gelegenheitsfahrer/innen genügt eine Nummer kleiner. Wir hatten uns vor 5 Jahren einen Renault neu gekauft und erst 14 000 km auf dem Tacho. Eigentlich könnten wir den Wagen ganz abschaffen. Für die anfallenden Kosten - Steuern, Versicherung, Garage, Sprit, ADAC und Kaufpreis hätten wir jeden Tag zwei-mal Taxi fahren können.
Bei der gegenwärtigen Absatzkrise kann man bei Neuwagen bis zu 30 % herunterhandeln.
Liebe Branka,
es kommt bei der Anschaffung eines Wagens auf die Fahrgewohnheiten an. Wenn Du viel fährst, ist ein besserer Wagen angebracht. Bei Gelegenheitsfahrer/innen genügt eine Nummer kleiner. Wir hatten uns vor 5 Jahren einen Renault neu gekauft und erst 14 000 km auf dem Tacho. Eigentlich könnten wir den Wagen ganz abschaffen. Für die anfallenden Kosten - Steuern, Versicherung, Garage, Sprit, ADAC und Kaufpreis hätten wir jeden Tag zwei-mal Taxi fahren können.
Ja, ich fahre sehr viel, auch viel Langstrecken, ich brauche deshalb ein Auto was schnell, aber wenig an Unterhaltungskosten ist..... Eben so ein Mist wie Steuern, Versicherung und Sprit, das geht echt weg wie nochmal was.... Ich sehe es auch nicht ein, soviel an Unterhaltungskosten für meinen Audi zu zahlen, obwohl ich wirklich sehr zufrieden mit ihm bin, vor allem wenn man Gas gibt, das liebe ich:D
Nein, er war der Inhaber des Unternehmens.
Mein Freund war BMW-Vertragshändler.
Kauf Dir einen gebrauchten E38. Die Dinger sind mittlerweile spottbillig zu haben.
Gute Qualität, hervorragende Ausstattung, PS satt.
Wow, auch danke Dir für den Tipp, ich google auch den mal gleich.....
Liebe Branka,
es kommt bei der Anschaffung eines Wagens auf die Fahrgewohnheiten an. Wenn Du viel fährst, ist ein besserer Wagen angebracht. Bei Gelegenheitsfahrer/innen genügt eine Nummer kleiner. Wir hatten uns vor 5 Jahren einen Renault neu gekauft und erst 14 000 km auf dem Tacho. Eigentlich könnten wir den Wagen ganz abschaffen. Für die anfallenden Kosten - Steuern, Versicherung, Garage, Sprit, ADAC und Kaufpreis hätten wir jeden Tag zwei-mal Taxi fahren können.
Bei der gegenwärtigen Absatzkrise kann man bei Neuwagen bis zu 30 % herunterhandeln.
Wer kauft denn heute noch Neuwagen?
Leasingrückläufer, wenige Monate zugelassen, 10-50000 Km, bekommt man für die Hälfte des Listenpreises.
Wer kauft denn heute noch Neuwagen?
Leasingrückläufer, wenige Monate zugelassen, 10-50000 Km, bekommt man für die Hälfte des Listenpreises.
Genau solche Infos brauche ich, genau DAS werter Xarrion.
Wow, auch danke Dir für den Tipp, ich google auch den mal gleich.....
Naja, das ist wirklich eine Langstreckenlimousine. Allerdings recht groß.
Vielleicht wäre der E39 für Dich geeigneter. Am besten ist der 528 iA.
Hervorragendes Fahrzeug. Den hatte ich auch schon. Sehr empfehlenswert.
Naja, das ist wirklich eine Langstreckenlimousine. Allerdings recht groß.
Vielleicht wäre der E39 für Dich geeigneter. Am besten ist der 528 iA.
Hervorragendes Fahrzeug. Den hatte ich auch schon. Sehr empfehlenswert.
Und wie ist der im Verbrauch und in den Unterhaltungskosten wie Steuern, Versicherung? Wieviel verbraucht der auf 100 km?
Und wie ist der im Verbrauch und in den Unterhaltungskosten wie Steuern, Versicherung? Wieviel verbraucht der auf 100 km?
Was willst Du? Eine komfortable Limousine oder eine motorisierte Gehhilfe?
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_E39
Deutschmann
21.11.2012, 21:52
Nein, er war der Inhaber des Unternehmens.
Mein Freund war BMW-Vertragshändler.
Kauf Dir einen gebrauchten E38. Die Dinger sind mittlerweile spottbillig zu haben.
Gute Qualität, hervorragende Ausstattung, PS satt.
Ist auch mein Favorit. Aber für eine Frau eher weniger geeignet. Meine Meinung.
Ist auch mein Favorit. Aber für eine Frau eher weniger geeignet. Meine Meinung.
Stimmt, deshalb habe ich ihr den E39 vorgeschlagen.
Deutschmann
21.11.2012, 21:54
Naja, das ist wirklich eine Langstreckenlimousine. Allerdings recht groß.
Vielleicht wäre der E39 für Dich geeigneter. Am besten ist der 528 iA.
Hervorragendes Fahrzeug. Den hatte ich auch schon. Sehr empfehlenswert.
Ich würde da eher den 525d empfehlen. Mit meinem fahre ich knapp über 6 Liter. Für so eine große Kiste ein enorm günstiger Verbrauch. Und Drehmoment satt ...
Was willst Du? Eine komfortable Limousine oder eine motorisierte Gehhilfe?
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_E39
Ich will alles aber wenig zahlen:D.
Wow, der verbraucht schon viel der E39... heftig.....Weisst Du was mein Traumauto wäre....?
Audi A7....
http://www.abt-sportsline.de/uploads/tx_mpabtcarsettings/A7_4G8_Front_DR.png
Ich würde da eher den 525d empfehlen. Mit meinem fahre ich knapp über 6 Liter. Für so eine große Kiste ein enorm günstiger Verbrauch. Und Drehmoment satt ...
Das ist echt gut, das ist ok der Verbrauch......
Deutschmann
21.11.2012, 21:55
Und wie ist der im Verbrauch und in den Unterhaltungskosten wie Steuern, Versicherung? Wieviel verbraucht der auf 100 km?
Verbrauch um die 10-11 Liter mit Automatik. Bei "ziviler" Fahrweise.
Ich würde da eher den 525d empfehlen. Mit meinem fahre ich knapp über 6 Liter. Für so eine große Kiste ein enorm günstiger Verbrauch. Und Drehmoment satt ...
Jo, die Common-Rails von BMW sind wirklich Spitze.
Verbrauch um die 10-11 Liter mit Automatik. Bei "ziviler" Fahrweise.
Und genau diese "zivile" Fahrweise habe ich eben nicht..... Ich fahre ziemlich lässig und gerne schnell, natürlich nicht in der Stadt, aber ich fahre definitiv nicht ängstlich oder zu vorsichtig... Eher wie ein Kerl:D
Deutschmann
21.11.2012, 21:58
Das ist echt gut, das ist ok der Verbrauch......
Ja. Aber irgendwann wurde mal die Marke von "20.000km" den Leuten ins Ohr gesetzt. Seither liest und hört man überall das Märchen, dass sich ein Diesel erst ab 20tkm lohnen würde. Dabei ist das eine ganz einfache Rechnung: 11 Liter zu 1,65 Euro gegen 6 Liter zu 1,47 Euro. Da kann man sich ausrechnen ab wann die paar Mark mehr Steuern ausgeglichen sind.
Ist auch mein Favorit. Aber für eine Frau eher weniger geeignet. Meine Meinung.
Warum?
Ich will alles aber wenig zahlen:D.
Wow, der verbraucht schon viel der E39... heftig.....Weisst Du was mein Traumauto wäre....?
Audi A7....
Meine Güte, diese paar Liter Benzin.
Mein Pajero schluckt auf der Straße schon 9-10 Liter Diesel, im Gelände fast das Doppelte.
Und mein MAN schluckt auf der Straße etwa 33 Liter, im Wald können es auch schon mal schlappe 70 Liter werden. Sind Gottseidank immer nur wenige Kilometer im Wald. Aber ich sehe den Verbrauch in der Anzeige.
Deutschmann
21.11.2012, 22:02
Warum?
Ich sags mal krass: Frau und alter 7er-BMW = Bordsteinschwalbe oder Hartz4. :D
Meine Güte, diese paar Liter Benzin.
Mein Pajero schluckt au der Straße schon 10 Liter Diesel, im Gelände fast das Doppelte.
Und mein MAN schluckt auf der Straße etwa 33 Liter, im Wald können es auch schon mal schlappe 70 Liter werden. Sind Gottseidank immer nur wenige Kilometer im Wald. Aber ich sehe den Verbrauch in der Anzeige.
Die machen sich aber bemerkbar, glaub mir, zumal ich wirklich auch viel Langstrecke fahre..... Und ausserdem fahre ich für mein Leben gern Auto, fahre öfters auch Umwege des Spaßes halber:D
Ich sags mal krass: Frau und alter 7er-BMW = Bordsteinschwalbe oder Hartz4. :D
Ach soooooooooooooooooooo........ Dann lass ich lieber die Finger davon...:D
Ich sags mal krass: Frau und alter 7er-BMW = Bordsteinschwalbe oder Hartz4. :D
Ich sag es auch mal ganz krass:
Ich möchte mal sehen, wie eine Frau einen E38 unfallfrei rückwärts in eine Parklücke einparkt.
Ich sag es auch mal ganz krass:
Ich möchte mal sehen, wie eine Frau einen E38 unfallfrei rückwärts in eine Parklücke einparkt.
:anbaggern:
Deutschmann
21.11.2012, 22:08
Ich sag es auch mal ganz krass:
Ich möchte mal sehen, wie eine Frau einen E38 unfallfrei rückwärts in eine Parklücke einparkt.
Piep. Piep-Piep. Piep-Piep-Piep. Piep-Piep-Piep-Piep. Piiiiiiiiiiip. Rums. :D
Erstaunlich wieviele Autos mit PDC und beschädigter Heckstoßstange zu finden sind.
Piep. Piep-Piep. Piep-Piep-Piep. Piep-Piep-Piep-Piep. Piiiiiiiiiiip. Rums. :D
:germane: :germane:
Piep. Piep-Piep. Piep-Piep-Piep. Piep-Piep-Piep-Piep. Piiiiiiiiiiip. Rums. :D
Erstaunlich wieviele Autos mit PDC und beschädigter Heckstoßstange zu finden sind.
:hsl:
Piep. Piep-Piep. Piep-Piep-Piep. Piep-Piep-Piep-Piep. Piiiiiiiiiiip. Rums. :D
Erstaunlich wieviele Autos mit PDC und beschädigter Heckstoßstange zu finden sind.
Jo, wir hatten vor 2 oder 3 Wochen eine Tussi auf dem Offroad-Gelände..
Sie brauchte angeblich keine Einweisung in das Gelände. Sie war ja so unglaublich toll.
Power-Frau eben
Naja, wir mußten ihre Karre dann mit der Winde rausziehen. Natürlich mußten wir Männer im Dreck die Bergegurte anbringen. Lady wußte natürlich nicht, daß man in schwerem Gelände vorher den Bergegurt einschäkelt.
Deutschmann
21.11.2012, 22:21
Jo, wir hatten vor 2 oder 3 Wochen eine Tussi auf dem Offroad-Gelände..
Sie brauchte angeblich keine Einweisung ist das Gelände. Sie war ja so unglaublich toll. Power-Frau eben
Naja, wir mußten ihre Karre dann mit der Winde rausziehen.
Ja. Sowas in der Art kenne ich auch. Das sind Mädels die glauben dass ihnen die Gleichberechtigung in den Schoß gefallen ist.
dirty_mind
22.11.2012, 12:32
Ich habe fast 30 Jahre lang BMW gefahren. Vom 3er bis zum 7er.
Waren allesamt hervorragende Fahrzeuge.
Einer meiner besten Freunde war BMW-Vertragshändler. Da bekam ich Informationen aus erster Hand.
Aber jetzt lasse ich die Finger davon. Warum wohl?
ich hatte mal einen E36 2,0 Coupe, war geil zu fahren.
Aber das Fahrwerk echt reparaturanfällig.
1x im Jahr Stabi usw. desweiteren gab es Rost!
Heutzutage kann man den nicht mehr fahren, da das Image sich etwas verändert hat und außerdem ist die Versicherungsprämie sehr teuer geworden.
Allerdings haben die derzeit angebotenen E36er dank elektronischer Tachos wenigstens durchweg ungewöhnlich geringe Laufleistungen und wertvolle Anbauten:D
Der neu eingestellte Kilometerstand ist auch beim E39 ein Problem.
Der Verbrauch ist aber für ein Fahrzeug dieser Größe und Leistung normal.
Groß und schnell mit viel Luxus sind auch die Benziner
S60 2,3 mit 170PS
oder S80
ein gebrauchter Lexus oder ein Toyoty Camry.
Den Saab 9-5 könnte man noch erwähnen, allerdings gab es massive Probleme bei den leistungsstarken Turbos (Motorschäden)
Die Diesel sind nicht nur in der Steuer, sondern auch in der Anschaffung, deutlich teuerer.
Das sollte man mit den zu erwartenden Kilometern gegenrechnen.
Ottoman Empire
22.11.2012, 14:00
Ich sag es auch mal ganz krass:
Ich möchte mal sehen, wie eine Frau einen E38 unfallfrei rückwärts in eine Parklücke einparkt.
Was bekommt ein Frau nach ein Jahr unfallfreiem Autofahren. Den zweiten Gang
Schrottkiste
22.11.2012, 14:08
Eine wirklich gute Wahl. Glückwunsch.
Allzeit gute Fahrt.
Danke, das wünsche ich Dir und allen Mitforisten ebenfalls.
Stadtknecht
22.11.2012, 14:46
Nicht zu vergessen woher diese Ersatzteile kommen. Mercedes z.b.: Produziert kaum noch was selber, nehmen wir mal die Marke Lemförder, die sind die gleichen Teile die auch Mercedes hat, nur bei Mercedes ist ein Stern drauf bei Lemförder nicht. Gleicher Zulieferer, aber bei Mercedes bezahlst du den dreifachen Preis. Toyota verkauft eine Förch H4 Glühbirne für 12-15€ die gleiche die man bei Amazon für 5€ bekommt. Oder nehmen wir mal Motoröl. Castrol GTX Professional A3 10W-40 will VW für 25€ der Liter, auf http://www.oele3730.de/ kannst du es für 4,95 der Liter kaufen. Original Teil heißt nicht Qualität, es heißt nur das man draufzahlt, für Teile die es wo anderes zum Halben Preis oder weniger bekommt, für gleiche oder bessere Qualität.
So ist es!
Ich bringe mein Motoröl auch immer zum Ölwechsel mit.
VW will für einen Liter um die 30€ haben, das gleiche Öl gibt es im Zubehör für um die 8 €.
Stadtknecht
22.11.2012, 14:57
Ich will alles aber wenig zahlen:D.
Wow, der verbraucht schon viel der E39... heftig.....Weisst Du was mein Traumauto wäre....?
Audi A7....
http://www.abt-sportsline.de/uploads/tx_mpabtcarsettings/A7_4G8_Front_DR.png
Das wäre auch mein Traum!
Aber wohl eher als Limousine oder als Avant.
Stadtknecht
22.11.2012, 14:58
Ja. Aber irgendwann wurde mal die Marke von "20.000km" den Leuten ins Ohr gesetzt. Seither liest und hört man überall das Märchen, dass sich ein Diesel erst ab 20tkm lohnen würde. Dabei ist das eine ganz einfache Rechnung: 11 Liter zu 1,65 Euro gegen 6 Liter zu 1,47 Euro. Da kann man sich ausrechnen ab wann die paar Mark mehr Steuern ausgeglichen sind.
Du mußt noch die Anschaffungs-, Wartungs- und Versicherungskosten mit einrechnen.
Stadtknecht
22.11.2012, 14:59
Meine Güte, diese paar Liter Benzin.
Mein Pajero schluckt auf der Straße schon 9-10 Liter Diesel, im Gelände fast das Doppelte.
Und mein MAN schluckt auf der Straße etwa 33 Liter, im Wald können es auch schon mal schlappe 70 Liter werden. Sind Gottseidank immer nur wenige Kilometer im Wald. Aber ich sehe den Verbrauch in der Anzeige.
Was für einen LKW völlig normal ist.
Den würde ich kaufen ---> Klick! (http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-c-200-cdi-automatik-klimaautomatik-sitzheizung-hamburg/165744270.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=2007-01-01&minPrice=3000&maxPrice=5001&negativeFeatures=EXPORT)
Stadtknecht
22.11.2012, 15:06
Liebe Branka,
es kommt bei der Anschaffung eines Wagens auf die Fahrgewohnheiten an. Wenn Du viel fährst, ist ein besserer Wagen angebracht. Bei Gelegenheitsfahrer/innen genügt eine Nummer kleiner. Wir hatten uns vor 5 Jahren einen Renault neu gekauft und erst 14 000 km auf dem Tacho. Eigentlich könnten wir den Wagen ganz abschaffen. Für die anfallenden Kosten - Steuern, Versicherung, Garage, Sprit, ADAC und Kaufpreis hätten wir jeden Tag zwei-mal Taxi fahren können.
...
Diese Rechnung hat meine Mutter schon vor etwa 20 Jahren angestellt.
Sie hat ihren Polo verkauft, fuhr mit dem Bus zur Arbeit und meine Eltern gönnten sich zu Feiern usw. öfter mal eine Fahrt mit dem Taxi.
...
Bei der gegenwärtigen Absatzkrise kann man bei Neuwagen bis zu 30 % herunterhandeln.
Nun, 30% generell halte ich für übertrieben.
Bei "Exoten" wie großen ausländischen Autos dürften 30% durchaus drin sein, aber bei normalen Autos eher weniger.
Stadtknecht
22.11.2012, 15:08
Wer kauft denn heute noch Neuwagen?
Leasingrückläufer, wenige Monate zugelassen, 10-50000 Km, bekommt man für die Hälfte des Listenpreises.
So ist es!
Mein Golf war neun Monate alt, als ich ihn gekauft habe.
Stadtknecht
22.11.2012, 15:09
Ha, habe erst jetzt das Thema entdeckt.....
Gebrauchtwagen, ich bin ehrlich schon länger am überlegen..... Ich muss mein Auto wechseln, bzw. ich brauch ein anderes.... Mein Audi frisst mir zuviel Geld, die Versicherung ist derart hoch, geht garnicht mehr.... Obwohl ich super zufrieden bin mit meinem kleinem, schwarzen:D.
Welches Auto empfehlt Ihr mir, welches kann man getrost als Gebrauchtwagen (2.te Hand) kaufen? VW Golf, Peogeot?? Hilfeeeee.... Ich brauche aber was, was gut abgeht, ich fahre gerne schnell, also nicht gerade 70-80 PS.... Mein Audi hat 140 PS.... ziiiischhhhhhhhhhh.... yes!
Mit dem Golf machst Du eigentlich nichts verkehrt.
Stadtknecht
22.11.2012, 15:11
BMW liebäugel ich auch schon länger, meine Schwester Ihr Mann fährt einen BMW, der will nie wieder ein anderes Auto. Meine Schwester selber schwört auf Mercedes, die will auch nie wieder was anderes.... Und meine Eltern schwören auf VW Golf 5.... Ja was denn nun????....:germane:
Höre auf Deine Eltern oder auf Deinen Schwager.
Aber von Mercedes sollte man derzeit wohl besser die Finger lassen.
Alfred Tetzlaff
22.11.2012, 16:16
Diese Rechnung hat meine Mutter schon vor etwa 20 Jahren angestellt.
Sie hat ihren Polo verkauft, fuhr mit dem Bus zur Arbeit und meine Eltern gönnten sich zu Feiern usw. öfter mal eine Fahrt mit dem Taxi.
Nun, 30% generell halte ich für übertrieben.
Bei "Exoten" wie großen ausländischen Autos dürften 30% durchaus drin sein, aber bei normalen Autos eher weniger.
Vor drei Tagen bekam ich von meinem Autohändler Renault einen Wagen neu mit 30 % Rabatt angeboten. Die Autoindustrie leidet z.Zt. mächtig an den Folgen der Abwrackprämie.
Stadtknecht
22.11.2012, 16:20
Vor drei Tagen bekam ich von meinem Autohändler Renault einen Wagen neu mit 30 % Rabatt angeboten. Die Autoindustrie leidet z.Zt. mächtig an den Folgen der Abwrackprämie.
Was für ein Renault war es denn genau?
Ich vermute mal, ein großes Modell, etwa ein Laguna.
Stadtknecht
22.11.2012, 16:25
...
Nun, 30% generell halte ich für übertrieben.
Bei "Exoten" wie großen ausländischen Autos dürften 30% durchaus drin sein, aber bei normalen Autos eher weniger.
Mit Exot meine ich z.B. den Seat Exeo.
Alfred Tetzlaff
22.11.2012, 17:00
Was für ein Renault war es denn genau?
Ich vermute mal, ein großes Modell, etwa ein Laguna.
Nein, es war der neuste Clio. Für mich und meine Frau reicht der vollkommen aus. Als die Kinder noch im Haus waren, fuhren wir auch größere Wagen, die wir immer aus 1. Hand gekauft hatten.
Deutschmann
22.11.2012, 17:10
Du mußt noch die Anschaffungs-, Wartungs- und Versicherungskosten mit einrechnen.
Ist bei einem 10 Jahre alten Wagen so gut wie vernachlässigbar.
Was für einen LKW völlig normal ist.
Tatsächlich?
Das wußte ich gar nicht. :))
Geronimo
22.11.2012, 17:40
Mit Exot meine ich z.B. den Seat Exeo.
Da täuscht du dich. Das ist der "alte" Audi A4 mit neuem Kleidchen. Nix Exot. Und Riesenrabatt kannste dir bei dem Ding auch abschminken.
CrispyBit
22.11.2012, 19:31
So ist es!
Ich bringe mein Motoröl auch immer zum Ölwechsel mit.
VW will für einen Liter um die 30€ haben, das gleiche Öl gibt es im Zubehör für um die 8 €.
Am besten noch selber das ÖL wechseln. So weißt du das keine Azubis oder die Mitarbeiter die mal einen schlechten Tag hatten, an deinem Auto irgendwas demoliert haben. Und wenn man ganz viel Pech hat, dann tauschen die Mitarbeiter Teile von deinem heilen Auto in ihr kaputtes Auto und von den ihren Auto in dein Auto. Bei mir wurden mal die Hinterrad Bremsklötze von ATE geklaut, 30€ haben die Neu gekostet. Anstatt mir zu sagen die die Hinteren Bremsen garnicht gehen, haben die die alten einfach drinne gelassen und die neuen behalten und zum Kröneden Abschluss die Schrauben mit einem Pressluftschrauber so dran gehauen, dass man später totale Probleme hatte sie wieder runter zu bekommen.
Die Preise der Werkstätte sind auch gut geplant. Motorhaube beim Lackierer 1000€, bei BMW Niederlassung 260€. Oder Spur und Sturzeinstellung. Mercedes will 350€, Begründung, weil da wirklich alles eingestellt wird und bei Reifencom für 70-80€ nicht alles gemacht wird und das sich auf Dauer nicht gut für das Auto auswirkt, so ein Müll und das von einem Mercedes Meister.
Beschissen oder Beschissen werden, dass ist der neue Gesellschafts Kodex und jeder hält sich dran.
Stadtknecht
22.11.2012, 21:24
Da täuscht du dich. Das ist der "alte" Audi A4 mit neuem Kleidchen. Nix Exot. Und Riesenrabatt kannste dir bei dem Ding auch abschminken.
Weiß ich!
Da täuscht du dich. Das ist der "alte" Audi A4 mit neuem Kleidchen. Nix Exot. Und Riesenrabatt kannste dir bei dem Ding auch abschminken.
Wieso nicht?
Da täuscht du dich. Das ist der "alte" Audi A4 mit neuem Kleidchen. Nix Exot. Und Riesenrabatt kannste dir bei dem Ding auch abschminken.
Sicher?
Stadtknecht
22.11.2012, 21:25
Tatsächlich?
Das wußte ich gar nicht. :))
Kumpel, ich schrieb das für die Forumsteilnehmer, die nicht ganz so im Thema sind wie Du.
Höre auf Deine Eltern oder auf Deinen Schwager.
Aber von Mercedes sollte man derzeit wohl besser die Finger lassen.
Warum, ist Mercedes nicht mehr das was es mal war? Ich habe mir heute Autos angesehen, und ich kann einfach die Finger von Audi's nicht lassen..... Oh man.... Ich seh mich schon einen neuen Audi kaufen......
Stadtknecht
22.11.2012, 21:26
Ist bei einem 10 Jahre alten Wagen so gut wie vernachlässigbar.
Ich denke nicht, daß das auch für die Wartungs- und Versicherungskosten gilt.
Stadtknecht
22.11.2012, 21:30
Warum, ist Mercedes nicht mehr das was es mal war? Ich habe mir heute Autos angesehen, und ich kann einfach die Finger von Audi's nicht lassen..... Oh man.... Ich seh mich schon einen neuen Audi kaufen......
Wenn man sich so herumhört, ist Mercedes wirklich nicht mehr das, was es mal war.
Egal ob im PKW oder LKW-Bereich.
Ich würde, wenn ich es mir leisten könnte, lieber Audi oder BMW statt Mercedes fahren.
Stadtknecht
22.11.2012, 21:31
Warum, ist Mercedes nicht mehr das was es mal war? Ich habe mir heute Autos angesehen, und ich kann einfach die Finger von Audi's nicht lassen..... Oh man.... Ich seh mich schon einen neuen Audi kaufen......
Wenn man sich so herumhört, ist Mercedes wirklich nicht mehr das, was es mal war.
Egal ob im PKW oder LKW-Bereich.
Ich würde, wenn ich es mir leisten könnte, lieber Audi oder BMW statt Mercedes fahren.
Deutschmann
22.11.2012, 22:22
Ich denke nicht, daß das auch für die Wartungs- und Versicherungskosten gilt.
Ja. Versicherung kann etwas unterschiedlich sein. Insbesondere beim Diesel, da der oft als Vertreterfahrzeug oder sowas gelaufen ist und entsprechend der Fahrleistung hoch eingestuft ist. Wartungskosten halten sich zischen Benziner und Diesel da eher die Waage.
Stadtknecht
23.11.2012, 15:18
Ja. Versicherung kann etwas unterschiedlich sein. Insbesondere beim Diesel, da der oft als Vertreterfahrzeug oder sowas gelaufen ist und entsprechend der Fahrleistung hoch eingestuft ist. Wartungskosten halten sich zischen Benziner und Diesel da eher die Waage.
Das sehe ich auch so.
Wenn man sich so herumhört, ist Mercedes wirklich nicht mehr das, was es mal war.
Egal ob im PKW oder LKW-Bereich.
Ich würde, wenn ich es mir leisten könnte, lieber Audi oder BMW statt Mercedes fahren.
Stimmt. Mercedes war mal eine gute Wahl.
Das ist aber sehr lange her. Mittlerweile sind die nur noch teuer. Von Qualität kann keine Rede mehr sein
Du müßtest mal sehen, welche Rabatte Daimler mittlerweile im LKW-Bereich bietet. Der Ruf ist vollkommen ruiniert.
Die Verkäufer rennen den Spedis und TUs die Bude ein.
Nein, bevor ich mir eine Actrose auf den Hof stelle, würde ich eher einen Iveco Stralis kaufen..
Kumpel, ich schrieb das für die Forumsteilnehmer, die nicht ganz so im Thema sind wie Du.
Klar, aber bei dieser Steilvorlage mußte ich einfach einsteigen. :))
Stadtknecht
23.11.2012, 16:00
Hat jemand von Euch Erfahrung mit kleinen Hyundais?
Schrottkiste
23.11.2012, 16:09
Hat jemand von Euch Erfahrung mit kleinen Hyundais?
Habe ich selber nicht, aber meiner Meinung nach ist der kleine i20 ein gutes Auto seiner Klasse. Wobei, klein...Der Wagen ist auch schon knapp 4 Meter lang und hat sehr ordentliche Crashtestwerte. Kia Picanto kommt ja nicht in Frage, wobei ich den ganz neuen gar nicht mal so übel finde.
EDIT: ich meinte den Kia Rio UB (seit 2011), der gefällt mir. Der Picanto eher weniger...
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c1/Kia_Rio_1.4_CVVT_Edition_7_%28UB%29_%E2%80%93_Fron tansicht_%282%29%2C_25._Oktober_2011%2C_D%C3%BCsse ldorf.jpg/800px-Kia_Rio_1.4_CVVT_Edition_7_%28UB%29_%E2%80%93_Fron tansicht_%282%29%2C_25._Oktober_2011%2C_D%C3%BCsse ldorf.jpg
Stadtknecht
23.11.2012, 16:13
Habe ich selber nicht, aber meiner Meinung nach ist der kleine i20 ein gutes Auto seiner Klasse. Wobei, klein...Der Wagen ist auch schon knapp 4 Meter lang und hat sehr ordentliche Crashtestwerte. Kia Picanto kommt ja nicht in Frage, wobei ich den ganz neuen gar nicht mal so übel finde.
EDIT: ich meinte den Kia Rio UB (seit 2011), der gefällt mir. Der Picanto eher weniger...
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c1/Kia_Rio_1.4_CVVT_Edition_7_%28UB%29_%E2%80%93_Fron tansicht_%282%29%2C_25._Oktober_2011%2C_D%C3%BCsse ldorf.jpg/800px-Kia_Rio_1.4_CVVT_Edition_7_%28UB%29_%E2%80%93_Fron tansicht_%282%29%2C_25._Oktober_2011%2C_D%C3%BCsse ldorf.jpg
Ja, der i20 gefällt meiner Frau sehr gut.
Schrottkiste
23.11.2012, 16:15
Ja, der i20 gefällt meiner Frau sehr gut.
Habe eben den i10 angeschaut, der dürfte ihr dann eher weniger gefallen. Aber i20 und der neue Kia Rio sind sehr ansprechend.
Da ich immer weniger Langstrecke fahre, werde ich mir demnächst einen Smart kaufen. Den 4-2. mit Tuning (http://www.smartfahren.de/tuning/tuning.html) auf 90 PS. In einer Stad wie HH absolut das richte Auto und falls man mal etwa 3-400 KMchen fahren muß, geht das auch noch recht schnell. Ich glaube bei 90PS fährt er etwas über 180.
Da ich immer weniger Langstrecke fahre, werde ich mir demnächst einen Smart kaufen. Den 4-2. mit Tuning (http://www.smartfahren.de/tuning/tuning.html) auf 90 PS. In einer Stad wie HH absolut das richte Auto und falls man mal etwa 3-400 KMchen fahren muß, geht das auch noch recht schnell. Ich glaube bei 90PS fährt er etwas über 180.
180 km/h mit einem Smartie? Bist Du lebensmüde?
Diese Karre ist doch nur eine motorisierte Gehhilfe.
180 km/h mit einem Smartie? Bist Du lebensmüde?
Diese Karre ist doch nur eine motorisierte Gehhilfe.Ich war 1999 einer der ersten in HH. die einen Smart fuhren. Mein Smart fuhr damals 140 und riegelte dann ab. Ein Freund von mir hatte das abgestellt, so daß mein Smart (45 PS) etwas über 160 fuhr. Und die 20 KMchen mehr, ist zu vernachlässigen. Natürlich war es ein nicht besonders ruhiges Fahren, wenn Seitenwind herrschte. Aber auch nicht schlimmer, als in meinen ersten Autos Ende der 60er.:D
Seligman
23.11.2012, 18:18
@Ingeborg:
14000 € findest du günstig? Ich könnte zwar die Kohle problemlos auf den Tisch legen,
aber wenn ich mir ein Auto zulegen würde, dann eher einen etwa drei Jahre alten oder sogar neuen Kleinwagen.
Den Citroen C1 gibt's neu schon ab 7700 €:
http://www.autohaus24.de/neuwagen-kaufen/citroen/c1
Ah, der Herr Nationalkapitalist kann also die Kohle problemlos auf den Tisch legen ?! haha das hab ich mir nicht verkneifen koennen,:D
Geronimo
23.11.2012, 18:47
Da ich immer weniger Langstrecke fahre, werde ich mir demnächst einen Smart kaufen. Den 4-2. mit Tuning (http://www.smartfahren.de/tuning/tuning.html) auf 90 PS. In einer Stad wie HH absolut das richte Auto und falls man mal etwa 3-400 KMchen fahren muß, geht das auch noch recht schnell. Ich glaube bei 90PS fährt er etwas über 180.
Paß auf das du nicht von der Köhlbrandbrücke geweht wirst.:D
hagelschauer
23.11.2012, 21:20
Ich hatte bis jetzt nie Autos, die jünger als 8 Jahre waren. Bin eigentlich immer wunderbar damit gefahren, nie stehen geblieben. Meine ersten beiden waren Audis (80er , später ein Coupe), das jetzige Auto ist nen Mazda 626. Für alle drei gilt: solide Technik, einfach aufgebaut, wenig Elektronik. Der Riesenvorteil bei den beiden Audis: kein Rost.
Ein älterer Gebrauchter ist an sich, wenn man sich selbst an die Materie traut oder einen Bekannten mit Ahnung davon hat, nicht verkehrt. Wertverlust ist meistens vernachlässigbar, Ersatzteile müssen auch nicht immer teuer sein. Das größte Problem bei Reparaturen ist wohl eher dem Stundensatz der Werkstatt geschuldet.
Mein "Traumwagen" wäre noch nen Audi 100 als Kombi mit Allrad und 2.3l 5Zylinder. Vielleicht find ich ja nochmal was gescheites...
Moin, Aragorn!
Da ich immer weniger Langstrecke fahre, werde ich mir demnächst einen Smart kaufen. Den 4-2. mit Tuning (http://www.smartfahren.de/tuning/tuning.html) auf 90 PS. In einer Stad wie HH absolut das richte Auto und falls man mal etwa 3-400 KMchen fahren muß, geht das auch noch recht schnell. Ich glaube bei 90PS fährt er etwas über 180.
Bin einmal vom Bergischen Land nach MeckPom im "Elefanten-Rollschuh" mitgenommen worden: eine blanke Katastrophe. 680 km in dieser Hämorrhoiden-Schaukel sind eine Zumutung.
Gruß vom Ford-Jünger
KuK
Schrottkiste
23.11.2012, 23:20
So, kurz noch was zu meinem Volvo V70.
Habe eben einen kompletten Satz Bilstein B4-Gasdruckdämpfer bestellt. 319 EUR für vorne und hinten, das ist meiner Meinung nach ein Schnäppchen. Solche Ebay-China-Öldruckdämpfer wollte ich in den Panzer nicht einbauen, die Dämpfer sind nämlich durch.
Schrottkiste
23.11.2012, 23:23
Ich hatte bis jetzt nie Autos, die jünger als 8 Jahre waren. Bin eigentlich immer wunderbar damit gefahren, nie stehen geblieben. Meine ersten beiden waren Audis (80er , später ein Coupe), das jetzige Auto ist nen Mazda 626. Für alle drei gilt: solide Technik, einfach aufgebaut, wenig Elektronik. Der Riesenvorteil bei den beiden Audis: kein Rost.
Ein älterer Gebrauchter ist an sich, wenn man sich selbst an die Materie traut oder einen Bekannten mit Ahnung davon hat, nicht verkehrt. Wertverlust ist meistens vernachlässigbar, Ersatzteile müssen auch nicht immer teuer sein. Das größte Problem bei Reparaturen ist wohl eher dem Stundensatz der Werkstatt geschuldet.
Mein "Traumwagen" wäre noch nen Audi 100 als Kombi mit Allrad und 2.3l 5Zylinder. Vielleicht find ich ja nochmal was gescheites...
So etwas habe ich ja auch angeschafft. 2.4l 5-Zylinder als Kombi, ebenso vollverzinkt. Volvo V70.
Tach KuK,
Moin, Aragorn!
Bin einmal vom Bergischen Land nach MeckPom im "Elefanten-Rollschuh" mitgenommen worden: eine blanke Katastrophe. 680 km in dieser Hämorrhoiden-Schaukel sind eine Zumutung.
Gruß vom Ford-Jünger
KuK
Die längstre Strecke, die ich mit meinem Smart gefahren bin, war von HH bis München und zurück. Mit ca. 150 kmh habe ich die meisten Wagen überholt und bin, soweit ich mich erinnere nur knapp 20 mal von anderen überholt worden. Ich habe nichts von einer Hämorrhoidenschaukel gemerkt. Schlimmer, als mit einem Lupo war es wohl auch nicht. Komischerweise tendiere ich, je älter ich werde, zu immer kleineren Autos. Sollte es diesen hier mit einem Benzinmotor geben, hätte ich ihn:
http://tekk37.files.wordpress.com/2012/04/renault-twizy.jpg
Stadtknecht
24.11.2012, 09:11
Habe eben den i10 angeschaut, der dürfte ihr dann eher weniger gefallen. Aber i20 und der neue Kia Rio sind sehr ansprechend.
Der i10 ist ihr uns zu mickrig.
Stadtknecht
24.11.2012, 09:12
Da ich immer weniger Langstrecke fahre, werde ich mir demnächst einen Smart kaufen. Den 4-2. mit Tuning (http://www.smartfahren.de/tuning/tuning.html) auf 90 PS. In einer Stad wie HH absolut das richte Auto und falls man mal etwa 3-400 KMchen fahren muß, geht das auch noch recht schnell. Ich glaube bei 90PS fährt er etwas über 180.
Wow!
Dann wirst Du aber ein extrem hartes und somit unkomfortables Fahrwerk einbauen müssen.
Wem`s gefällt.
Stadtknecht
24.11.2012, 09:16
... Komischerweise tendiere ich, je älter ich werde, zu immer kleineren Autos. ...
Ein Trend, den ich auch beobachte.
So ist mein Onkel als er in Rente ging, vom Audi A4 auf einen Opel Meriva umgestiegen.
Teils aus finanziellen, teils aus Komfortgründen.
Stadtknecht
24.11.2012, 09:17
180 km/h mit einem Smartie? Bist Du lebensmüde?
Diese Karre ist doch nur eine motorisierte Gehhilfe.
Ich find`den cool.
Aber völlig überteuert.
Wow!
Dann wirst Du aber ein extrem hartes und somit unkomfortables Fahrwerk einbauen müssen.
Wem`s gefällt.Es muß tatsächlich was an Dämpfern und Federn gemacht werden. Ich bin nicht der Fachmann, aber ich glaube, er wird knapp 10 cm tiefer gelegt. Und ich lege beim Fahren nicht unbedingt sehr viel Wert auf Komfort.
Ein Trend, den ich auch beobachte.
So ist mein Onkel als er in Rente ging, vom Audi A4 auf einen Opel Meriva umgestiegen.
Teils aus finanziellen, teils aus Komfortgründen.Da ich keine Langstrecke mehr fahre, brauche ich keine große Limousine (BMW; MB; Audi) mehr. Einen Porsche kann ich miir nicht mehr leisten, also was kostengünstiges Kleines tut es auch.
Stadtknecht
24.11.2012, 09:51
Es muß tatsächlich was an Dämpfern und Federn gemacht werden. Ich bin nicht der Fachmann, aber ich glaube, er wird knapp 10 cm tiefer gelegt. Und ich lege beim Fahren nicht unbedingt sehr viel Wert auf Komfort. ...
Ich lege ziemlich großen Wert auf Komfort, deshalb kommen mir Sportfahrwerke auch nicht ins Haus, bzw. in die Garage.
...
Da ich keine Langstrecke mehr fahre, brauche ich keine große Limousine (BMW; MB; Audi) mehr. Einen Porsche kann ich miir nicht mehr leisten, also was kostengünstiges Kleines tut es auch.
Ok, aber was ist mit z.B. Einkäufen?
In einen Smart paßt doch kaum etwas hinein.
Ich lege ziemlich großen Wert auf Komfort, deshalb kommen mir Sportfahrwerke auch nicht ins Haus, bzw. in die Garage.Ich habe als junger Mensch einige englische "Sport"wagen gehabt. Die sind erheblich härter, als jeder Smart (z. Morgan 4/4 Gj. 1975)
http://i.ebayimg.com/00/$(KGrHqV,!mEE-m1E6OfLBP9BP0NGkw~~_19.JPG
Ok, aber was ist mit z.B. Einkäufen?
In einen Smart paßt doch kaum etwas hinein.70 cm hoch, 100 cm breit und 60 cm tief, also 0,42 m³. Da gehen, was ich nicht kaufe, 2 große Wasserkästen hinein und dann noch etwas. Da ich allein fahre/wohne;), kann ich den Beifahrersitz nach vorn klappen und bis zu 2 m Latten transportieren. Wenn ich das Heckfenster aufmache, kann ich 3 m Teppiche transportieren.
Also, soviel kann ich gar nicht essen, wie in den Smart passen würde.:D
Schrottkiste
24.11.2012, 10:26
Es muß tatsächlich was an Dämpfern und Federn gemacht werden. Ich bin nicht der Fachmann, aber ich glaube, er wird knapp 10 cm tiefer gelegt. Und ich lege beim Fahren nicht unbedingt sehr viel Wert auf Komfort.
Da ich keine Langstrecke mehr fahre, brauche ich keine große Limousine (BMW; MB; Audi) mehr. Einen Porsche kann ich miir nicht mehr leisten, also was kostengünstiges Kleines tut es auch.
Öhhh, ich denke mal, Du meintest 10 mm. 10 cm = 100 mm, kann ich mir kaum vorstellen, das wäre schon Extremtuning. Aber gut, auch so etwas gibt es:
:cool:
http://px6.streetfire.net/0001/40/13/1690431_600.jpg
31970
Stadtknecht
24.11.2012, 10:40
Öhhh, ich denke mal, Du meintest 10 mm. 10 cm = 100 mm, kann ich mir kaum vorstellen, das wäre schon Extremtuning. Aber gut, auch so etwas gibt es:
:cool:
http://px6.streetfire.net/0001/40/13/1690431_600.jpg
31970
iiih, wie peinlich!
Gut, daß so ein Ding keine Straßenzulassung kriegt.
Öhhh, ich denke mal, Du meintest 10 mm. 10 cm = 100 mm, kann ich mir kaum vorstellen, das wäre schon Extremtuning.Habe gerade mal ein wenig in Smartforen "geblättert". Offenbar geht nur etwa 20 bis 30 mm. Und auch nur hinten(?).
Aber gut, auch so etwas gibt es:
:cool:
http://px6.streetfire.net/0001/40/13/1690431_600.jpg
31970:rofl: Ich denke, der bekommt in der BRD keine Straßenzulassung. Aber optisch gefällt er mir. Der muß so hart, wie eine Seifenkiste sein.:D
iiih, wie peinlich!Warum peinlich? Ist doch kein Manta mit Fuchsschwanz:D
Mir schwebt ansich das vor:
https://www.youtube.com/watch?v=XDEoMwHHtk0
hagelschauer
24.11.2012, 11:53
Habe gerade mal ein wenig in Smartforen "geblättert". Offenbar geht nur etwa 20 bis 30 mm. Und auch nur hinten(?).
:rofl: Ich denke, der bekommt in der BRD keine Straßenzulassung. Aber optisch gefällt er mir. Der muß so hart, wie eine Seifenkiste sein.:D
Warum peinlich? Ist doch kein Manta mit Fuchsschwanz:D
Mir schwebt ansich das vor:
.....
Das Auto ist noch zu groß für den Motor, es geht noch ne Ecke kleiner.
http://www.youtube.com/watch?v=4OSFUC3-ars
Allerdings ist Hubraum durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum ;)
http://www.youtube.com/watch?v=ST3tEqCeFDI
[...]http://www.politikforen.net/asset.php?fid=27838&uid=119556&d=1347704535
hagelschauer
24.11.2012, 12:06
So etwas habe ich ja auch angeschafft. 2.4l 5-Zylinder als Kombi, ebenso vollverzinkt. Volvo V70.
Der V70 gefällt mir aber auch. Mein nächstes Auto wird auf jedenfall Eines, bei dem man sich keinen Kopf wegen Rost machen muß. Da brauch man sich auch nicht so den Kopf machen ob es sich lohnt noch die ein oder andere Reparatur auszuführen. Hauptsache die Karosserie ist noch in Ordnung, der Rest läßt sich ohne größere Probleme wieder zurechtmachen.
Schrottkiste
24.11.2012, 12:10
Der V70 gefällt mir aber auch. Mein nächstes Auto wird auf jedenfall Eines, bei dem man sich keinen Kopf wegen Rost machen muß. Da brauch man sich auch nicht so den Kopf machen ob es sich lohnt noch die ein oder andere Reparatur auszuführen. Hauptsache die Karosserie ist noch in Ordnung, der Rest läßt sich ohne größere Probleme wieder zurechtmachen.
Sehr gut, deswegen fiel meine Wahl auch auf den Volvo. Außerdem wollte ich so einen immer schon mal haben, wenn auch lieber einen 850er.
Schrottkiste
16.12.2012, 20:02
So, Zeit für ein kurzes Zwischenfazit.
Der V70-Panzer läuft wirklich klasse, da erkennt man die grundsätzlich tolle damalige Verarbeitungsqualität. Ich bin bislang sehr zufrieden, lediglich der Spritverbrauch liegt etwas über modernen Autos. Damit kann ich aber gut leben.
9,9-10,4 Liter Super (Mischbetrieb mit Stadtverkehr) säuft der 144 PS-5-Zylinder im Schnitt laut Bordcomputer, aber das ist so in Ordnung.
VLG Schrott
Stadtknecht
17.12.2012, 06:55
So, Zeit für ein kurzes Zwischenfazit.
Der V70-Panzer läuft wirklich klasse, da erkennt man die grundsätzlich tolle damalige Verarbeitungsqualität. Ich bin bislang sehr zufrieden, lediglich der Spritverbrauch liegt etwas über modernen Autos. Damit kann ich aber gut leben.
9,9-10,4 Liter Super (Mischbetrieb mit Stadtverkehr) säuft der 144 PS-5-Zylinder im Schnitt laut Bordcomputer, aber das ist so in Ordnung.
VLG Schrott
9,9 - 10,4 Liter im Mischbetrieb mit Stadtverkehr sind für ein Auto dieser Größe mit einem Zwei komma irgendwas Liter Fünfzylinder-Sauger wohl angemessen.
Was heißt VLG Schrott?
Stadtknecht
17.12.2012, 07:07
Zur Zeit stehen wir wieder vor dem Problem, daß wir ein Ersatzteil für unseren Japaner kaufen müssen, das es leider nicht im Zubehör gibt.
Es ist ein technisch nicht sehr aufwändiges Teil aus Plastik, das in der Herstellung vielleicht 1 oder 2 € kostet.
Ich rechne damit, daß wir 50 € auf den Tisch blättern dürfen.
Das ist der Nachteil an Japanern und vermutlich auch Koreanern, die Autos sind in der Anschaffung recht günstig, aber die Wartungs-, Inspektions-, Reparatur- und Ersatzteilkosten sind immens.
Zur Zeit stehen wir wieder vor dem Problem, daß wir ein Ersatzteil für unseren Japaner kaufen müssen, das es leider nicht im Zubehör gibt.
Es ist ein technisch nicht sehr aufwändiges Teil aus Plastik, das in der Herstellung vielleicht 1 oder 2 € kostet.
Ich rechne damit, daß wir 50 € auf den Tisch blättern dürfen.
Das ist der Nachteil an Japanern und vermutlich auch Koreanern, die Autos sind in der Anschaffung recht günstig, aber die Wartungs-, Inspektions-, Reparatur- und Ersatzteilkosten sind immens.
Du mußt mal in englischen Zubehör-Shops suchen.
Dort gibt es alle möglichen Ersatzteile für japanische Autos.
Meistens sogar wesentlich günstiger als im deutschen Ersatzteilhandel.
Schrottkiste
17.12.2012, 13:02
9,9 - 10,4 Liter im Mischbetrieb mit Stadtverkehr sind für ein Auto dieser Größe mit einem Zwei komma irgendwas Liter Fünfzylinder-Sauger wohl angemessen.
Was heißt VLG Schrott?
Ja, denke ich wohl auch.
"VLG" Schrott ist eine Abkürzung einer Grußformel ("Viele liebe Grüße") mit der verkürzten Form meines Nicks...
Agnostiker
17.12.2012, 15:52
Zur Zeit stehen wir wieder vor dem Problem, daß wir ein Ersatzteil für unseren Japaner kaufen müssen, das es leider nicht im Zubehör gibt.
Es ist ein technisch nicht sehr aufwändiges Teil aus Plastik, das in der Herstellung vielleicht 1 oder 2 € kostet.
Ich rechne damit, daß wir 50 € auf den Tisch blättern dürfen.
Das ist der Nachteil an Japanern und vermutlich auch Koreanern, die Autos sind in der Anschaffung recht günstig, aber die Wartungs-, Inspektions-, Reparatur- und Ersatzteilkosten sind immens.
Schau mal bei folgenden rein, vielleicht findest du ja das passende.
http://www.japan-parts.net/
http://www.japanischeautoteile.de/
http://www.hd-japanteile.de/
Deutschmann
17.12.2012, 16:20
Zur Zeit stehen wir wieder vor dem Problem, daß wir ein Ersatzteil für unseren Japaner kaufen müssen, das es leider nicht im Zubehör gibt.
Es ist ein technisch nicht sehr aufwändiges Teil aus Plastik, das in der Herstellung vielleicht 1 oder 2 € kostet.
Ich rechne damit, daß wir 50 € auf den Tisch blättern dürfen.
Das ist der Nachteil an Japanern und vermutlich auch Koreanern, die Autos sind in der Anschaffung recht günstig, aber die Wartungs-, Inspektions-, Reparatur- und Ersatzteilkosten sind immens.
Halt dich fest. Für ein Satz Dichtungen (bestehend aus 3 O-Ringen) für die Einspritzventile meines V, habe ich bei Mercedes sagenhafte 26 Euro/netto bezahlt. Pro Satz mit 3 O-Ringen. Und das mal 6 wg. Sechszylinder. Das war der letzte Mercedes.
So, Zeit für ein kurzes Zwischenfazit.
Der V70-Panzer läuft wirklich klasse, da erkennt man die grundsätzlich tolle damalige Verarbeitungsqualität. Ich bin bislang sehr zufrieden, lediglich der Spritverbrauch liegt etwas über modernen Autos. Damit kann ich aber gut leben.
9,9-10,4 Liter Super (Mischbetrieb mit Stadtverkehr) säuft der 144 PS-5-Zylinder im Schnitt laut Bordcomputer, aber das ist so in Ordnung.
VLG Schrott
Sehr schön, daß der Wagen so ist, wie Du es Dir erhofft hast. Ist eben noch gute Qualität.
Möge er Dir noch viele Jahre gute Dienste leisten.
Der Verbrauch ist für einen V70 vollkommen in Ordnung. Ist ja schließlich kein Leichtgewicht.
Schrottkiste
17.12.2012, 18:08
Sehr schön, daß der Wagen so ist, wie Du es Dir erhofft hast. Ist eben noch gute Qualität.
Möge er Dir noch viele Jahre gute Dienste leisten.
Der Verbrauch ist für einen V70 vollkommen in Ordnung. Ist ja schließlich kein Leichtgewicht.
Ja, danke, bislang bin ich echt begeistert von dem Klotz. Ist erstaunlich handlich und übersichtlich, was das Rangieren und Parken so betrifft.
Verglichen zu modernen Autos ist der V70 ja auch inzwischen kein Riesenauto mehr, wenn man mal diese ganzen SUVs so betrachtet. Aktuelle Audi A4 Avant oder VW Passat Variant sind auch ähnlich lang wie der Volvo.
Stadtknecht
18.12.2012, 06:36
Halt dich fest. Für ein Satz Dichtungen (bestehend aus 3 O-Ringen) für die Einspritzventile meines V, habe ich bei Mercedes sagenhafte 26 Euro/netto bezahlt. Pro Satz mit 3 O-Ringen. Und das mal 6 wg. Sechszylinder. Das war der letzte Mercedes.
Bei einem vergleichbaren Nissan-Ersatzteil hättest Du mindestens das Dreifache gezahlt.
Stadtknecht
18.12.2012, 06:37
Ja, denke ich wohl auch.
"VLG" Schrott ist eine Abkürzung einer Grußformel ("Viele liebe Grüße") mit der verkürzten Form meines Nicks...
:hi:
OneDownOne2Go
18.12.2012, 06:41
Bei einem vergleichbaren Nissan-Ersatzteil hättest Du mindestens das Dreifache gezahlt.
Geh mal zu Audi ... da kostet es auch locker den doppelten Mercedes-Kurs, dafür wirst du aber noch unfreundlich behandelt :D
Stadtknecht
18.12.2012, 06:43
Schau mal bei folgenden rein, vielleicht findest du ja das passende.
http://www.japan-parts.net/
http://www.japanischeautoteile.de/
http://www.hd-japanteile.de/
Vielen Dank Agnostiker!
Leider bin ich nicht fündig geworden.
Stadtknecht
18.12.2012, 06:44
Geh mal zu Audi ... da kostet es auch locker den doppelten Mercedes-Kurs, dafür wirst du aber noch unfreundlich behandelt :D
Echt?
Ist die Behandlung des Kunden nicht in erster Linie von der Werkstatt und nicht von der Marke abhängig?
OneDownOne2Go
18.12.2012, 06:54
Echt?
Ist die Behandlung des Kunden nicht in erster Linie von der Werkstatt und nicht von der Marke abhängig?
So sollte es sein, keine Frage. Aber nach 10 Jahren mit (auch durchaus teuren) Audis ist das meine Erfahrung mit Händlern quer durch Deutschland. Gibt auch Ausnahmen, z.B. das Audi-Center in Mainz, die waren immer freundlich, zuverlässig, kompetent... aber damit auch eher alleine unter denen, mit denen ich zu tun hatte. Wenn du mit einem 14 Wochen alten 100K€-Auto in die Werkstatt kommst, und man dich wieder wegschickt, weil "das Diagnosesystem das Fahrzeug nicht kennt"... indiskutabel, wenn du mich fragst. Inzwischen fahre ich Volvo, da ist auch nicht alles Gold, was glänzt, aber zumindest der Service ist fast immer freundlich und - im Vergleich zu Audi-Kursen - fast ein Schnäppchen.
Wenn du übirgens deine Nissan-Teile nicht "quasi gestern" brauchst... ein Bekannter kauft bei importparts.com und kommt selbst inkl. internationalem Versand, Zoll & Co. noch günstiger weg, als beim Händler in Deutschland. Dauert halt 4 bis 10 Tage.
Deutschmann
18.12.2012, 07:28
Bei einem vergleichbaren Nissan-Ersatzteil hättest Du mindestens das Dreifache gezahlt.
Mag sein. Ich finde das aber im Allgemeinen eine Frechheit für 3 O-Ringe die nicht mal 2ct/Stk. kosten, gleich 26 Euro zu verlangen.
MANFREDM
18.12.2012, 09:29
Mag sein. Ich finde das aber im Allgemeinen eine Frechheit für 3 O-Ringe die nicht mal 2ct/Stk. kosten, gleich 26 Euro zu verlangen.
Du bekommst im Baumarkt noch nicht einmal "3 O-Ringe die nicht mal 2ct/Stk. kosten" für die Toilettenspülung. Fahr halt Taxi, wenn es Dir zu teuer ist.
Deutschmann
18.12.2012, 10:53
Du bekommst im Baumarkt noch nicht einmal "3 O-Ringe die nicht mal 2ct/Stk. kosten" für die Toilettenspülung. Fahr halt Taxi, wenn es Dir zu teuer ist.
Klugscheißer sind nirgends gerne gesehen.
MANFREDM
18.12.2012, 15:36
Klugscheißer sind nirgends gerne gesehen.
Labertaschen wie Sie noch viel weniger. Fahr halt Taxi, wenn es Dir zu teuer ist.
Deutschmann
18.12.2012, 16:34
Labertaschen wie Sie noch viel weniger. Fahr halt Taxi, wenn es Dir zu teuer ist.
Ja, komm ... themenfremde Beiträge ... geh auf der Autobahn spielen.
Mag sein. Ich finde das aber im Allgemeinen eine Frechheit für 3 O-Ringe die nicht mal 2ct/Stk. kosten, gleich 26 Euro zu verlangen.
1. Kommt das auf den Werkstoff und noch mehr auf die Abmessungen an. O-Ringe sind eine Wissenschaft für sich.
2. Bezahlst du hauptsächlich die Logistik für die Dinger. Grade Leute die sich beschweren daß hier zu geringe Gehälter gezahlt werden sollten sich nicht über Preise beschweren die hauptsächlich durch aufgewendete Arbeitszeit verursacht sind.
Habe übrigens gerade ein Auto gekauft da mein Baustellenkombi schwächelt und ich mich zur Entsorgung entschließen mußte. Sehr schöner E39 528iA Touring, der letzte Klassiker seiner Art. Damit beginnt das neue Jahr gleich viel angenehmer.
Deutschmann
31.12.2012, 16:40
Habe übrigens gerade ein Auto gekauft da mein Baustellenkombi schwächelt und ich mich zur Entsorgung entschließen mußte. Sehr schöner E39 528iA Touring, der letzte Klassiker seiner Art. Damit beginnt das neue Jahr gleich viel angenehmer.
Toll. Habe mir diese Woche einen absolut Rost-, Dellen- und Kratzerfreien 520i Limo gekauft. Zwar fast ein Nullausstatter, aber Teile habe ich genug zum Nachrüsten. Musst mal einen 525d fahren. Leistung vs. Spritverbrauch unschlagbar.
Toll. Habe mir diese Woche einen absolut Rost-, Dellen- und Kratzerfreien 520i Limo gekauft. Zwar fast ein Nullausstatter, aber Teile habe ich genug zum Nachrüsten. Musst mal einen 525d fahren. Leistung vs. Spritverbrauch unschlagbar.
Der 520 ist etwas untermotorisiert für die 1,7 Tonnen wenn man viel unterwegs ist. Mein zu entsorgender Kombi ist einer, ich weiß wovon ich rede.
Trotzdem ein sehr angenehm zu fahrendes Auto. Kleiner Tipp: Sollte es noch ein E34 sein kannst du Dir eine Einzelzulassung fpr 195er Winterreifen mit Tragfähigkeit >650kg besorgen, habe ich beim TÜV München gemacht. Spart eine Menge gegen 205er und die braucht im Winter kein Mensch.
Ich hatte früher einen 525tds und räume ein daß die Drehmomente der BMW Diesel etwas für sich haben, richtig Spaß machts aber erst mit dem 530d und die sind als Gebrauchte schlicht überteuert.
Heinrich_Kraemer
31.12.2012, 16:52
Glückwunsch Euch dazu!
Aber gerade BMW? Die Reihensechszylinder laufen ja schon herausragend, aber das Image?! Ist die Türken-, Feministen-, Quotenfrauenkarre schlechthin. Oft sogar mit "Atomkraft nein danke" im Münchner Norden zu beobachten. So große leichtgängige Pedale für kleine Füße. haha
Dazu sagt die Marktforschung, daß BMW die Automarke hierzulande ist, welche v.a. von Leuten gefahren wird, die sich diese nur schwer leisten können. So wichtig richtig progressiv.
Naja, meins wäre es nicht. Tendiere da eher zu Audi quattro, selbst mit Zahnriemen, wenn ich dafür Geld übrig hätte, was ich irgendwie nicht habe, als Laternenparker. :D
Deutschmann
31.12.2012, 16:57
Der 520 ist etwas untermotorisiert für die 1,7 Tonnen wenn man viel unterwegs ist. Mein zu entsorgender Kombi ist einer, ich weiß wovon ich rede.
Trotzdem ein sehr angenehm zu fahrendes Auto. Kleiner Tipp: Sollte es noch ein E34 sein kannst du Dir eine Einzelzulassung fpr 195er Winterreifen mit Tragfähigkeit >650kg besorgen, habe ich beim TÜV München gemacht. Spart eine Menge gegen 205er und die braucht im Winter kein Mensch.
Ich hatte früher einen 525tds und räume ein daß die Drehmomente der BMW Diesel etwas für sich haben, richtig Spaß machts aber erst mit dem 530d und die sind als Gebrauchte schlicht überteuert.
Einen e34 habe ich mir vor kurzem auch geholt. Aber das ist ein e39. Müsste mittlerweile der 15. sein. Da war schon alles dabei. Am geilsten war mein 540iA Touring. Der hat richtig Bums. Aber hast recht - der 520er ist untermotorisiert. Ich habe den eigentlich nur gekauft weil der wie aus dem Werk da steht.
Was anderes, die o.g. O-Ringe kosten beim e39 gerade mal 1,60/Stk lt. Liste.
Deutschmann
31.12.2012, 17:01
Glückwunsch Euch dazu!
Aber gerade BMW? Die Reihensechszylinder laufen ja schon herausragend, aber das Image?! Ist die Türken-, Feministen-, Quotenfrauenkarre schlechthin. Oft sogar mit "Atomkraft nein danke" im Münchner Norden zu beobachten. So große leichtgängige Pedale für kleine Füße. haha
Dazu sagt die Marktforschung, daß BMW die Automarke hierzulande ist, welche v.a. von Leuten gefahren wird, die sich diese nur schwer leisten können. So wichtig richtig progressiv.
Naja, meins wäre es nicht. Tendiere da eher zu Audi quattro, selbst mit Zahnriemen, wenn ich dafür Geld übrig hätte, was ich irgendwie nicht habe, als Laternenparker. :D
Im Süden ist eher Mercedes eine Image-geschädigte Karre. Jep, und BMW wird oft von Leuten gefahren die den nicht unterhalten können. Darum bekommst du die alten Kisten auch nahezu nachgeschmissen. :D
Heinrich_Kraemer
31.12.2012, 17:08
Im Süden ist eher Mercedes eine Image-geschädigte Karre. Jep, und BMW wird oft von Leuten gefahren die den nicht unterhalten können. Darum bekommst du die alten Kisten auch nahezu nachgeschmissen. :D
Ja Mann, Du hast ja vollkommen recht! Besonders noch die stark motorisierten, aufgrund der Unterhaltskosten. Der Wertverlust ist immens! Der schmilzt Dir ja bei einem Neuen unter dem Hintern weg.
Was man alles sieht: Da kostet ein gebrauchter kleiner Golf dreijährig soviel wie eine S-Klasse mit ähnlicher Laufleistung, aber zwei drei Jährchen dazu, was der Maschine wohl keine Beeinträchtigung zufügt.
Oder aber die A6-5er auch nett. Gerne als 3 liter tdi oder V8. HAHAHAHAHA. Aber der Unterhalt halt. Wenn mans absetzen kann, dann sowas.
Heinrich_Kraemer
31.12.2012, 17:24
Was haltet Ihr von Porsche Cayenne? Scheint mir auch recht wertfallend zu sein, bei fettem Unterhalt. Naja, zum Autobahnbolzen wohl nicht das richtige, aber alleine schon aufgrund der Sicherheit. :D
Was haltet Ihr von Porsche Cayenne? Scheint mir auch recht wertfallend zu sein, bei fettem Unterhalt. Naja, zum Autobahnbolzen wohl nicht das richtige, aber alleine schon aufgrund der Sicherheit. :D
Was willst Du denn mit diesem Möchtegern-SUV?
Kauf Dir lieber einen echten Geländewagen. Der ist richtig kernig. Außerdem läßt der Dich auch in schwerem Gelände nicht im Stich.
Der Cayenne ist ja schon mit einem schlammigen Waldweg überfordert.
Heinrich_Kraemer
31.12.2012, 18:04
Was willst Du denn mit diesem Möchtegern-SUV?
Kauf Dir lieber einen echten Geländewagen. Der ist richtig kernig. Außerdem läßt der Dich auch in schwerem Gelände nicht im Stich.
Der Cayenne ist ja schon mit einem schlammigen Waldweg überfordert.
Ja Mann, stimmt vollkommen! Geländegängigkeit und Image wohl ähnlich ausgeprägt, alleine schon die breiten Reifen dazu. Ein reiner Geländewagen (Jäger fahren bei uns gerne den Niva) wäre mir zu lahm, weil ich kaum auf unbefestigten Straßen fahre, jedoch öfters auch auf längeren Strecken und in den Alpen - dafür tuts mein kleiner VW auch (hihihi).
Aber vom Wertverlust und Masse beim crash allemal nicht schlecht.
Ja Mann, Du hast ja vollkommen recht! Besonders noch die stark motorisierten, aufgrund der Unterhaltskosten. Der Wertverlust ist immens! Der schmilzt Dir ja bei einem Neuen unter dem Hintern weg.
Was man alles sieht: Da kostet ein gebrauchter kleiner Golf dreijährig soviel wie eine S-Klasse mit ähnlicher Laufleistung, aber zwei drei Jährchen dazu, was der Maschine wohl keine Beeinträchtigung zufügt.
Oder aber die A6-5er auch nett. Gerne als 3 liter tdi oder V8. HAHAHAHAHA. Aber der Unterhalt halt. Wenn mans absetzen kann, dann sowas.
Der Unterhalt ist nur entscheidend wenn Du bei der Anschaffung bereit auf Kante fährst.
Ich bezahle für meinen lumpige 5T, 8-fach neu bereift auf Alus, absolut rostfreier Reimport aus Südland mit mängelfreier Neuzulassung vor etwa 1/2 Jahr hier. Ein paar unwesentliche jedoch autentische Gebrauchsspuren, who cares. Läuft wie ein Uhrwerk und ist dazu ein optischer understatement Leckerbissen.
Was juckt mich da ein bißchen mehr Steuer und Versicherung sowie Durst? Mit einer Keksdose vernichte ich das Zehnfache im ersten Jahr.
Und die Geschichte mit der Abschreibung ist ein weit verbreitetes Mißverständnis. Du fährst steuerlich, deklarierst du das Ding als Betriebsvermögen, weitaus günstiger mit einer alten Karre als mit einem Neuen oder relativ neuen. Liegt daran daß für die AfA immer der originale Listenpreis anzusetzen ist, auch wenn das Ding 20 Jahre alt ist. Beschränkt wird das weil das FA keine 6 Jahre Abschreibung für alte Schüsseln anerkennt sondern 2, vieleicht 3 Jahre, muß man ausprobieren. 2 Jahre schluckten sie bei meinem letzten anstandslos.
Was bei richtiger Fahrzeugwahl bedeutet daß Du praktisch jedes Jahr den vollen echten Anschaffungspreis ansetzen kannst und damit das Ding am Ende effektiv für lau hergeht. Nicht ganz, aber fast.
Pappenheimer
01.01.2013, 16:51
Ich habe vor mir morgen einen Nissan Xterra zu kaufen. Die gibt es hier im sehr guten Zustand gebraucht sehr guenstig, bin mal kurz mit gefahren und gefaellt mir ganz gut. Hat jemand so ein Teil gehabt?
Schrottkiste
01.01.2013, 17:49
Ich habe vor mir morgen einen Nissan Xterra zu kaufen. Die gibt es hier im sehr guten Zustand gebraucht sehr guenstig, bin mal kurz mit gefahren und gefaellt mir ganz gut. Hat jemand so ein Teil gehabt?
Kannte ich bis eben nicht. Wird der in Europa auch angeboten? Scheint aber mit dem Navara verwandt zu sein, der mir ganz gut gefällt.
Edit:
Xterra wurde in Japan und in Europa nicht angeboten
http://de.wikipedia.org/wiki/Nissan_Xterra
Pappenheimer
01.01.2013, 17:55
Ich glaube Navarra und Xterra sind dieselben Modelle, der Xterra wird nur in den USA und Lateinamerika unter diesem Namen verkauft.
Ich bin den Xterra neulich mal gefahren und war angenehm ueberrascht. Sehr gutmuetig, schluckt berietwillig auch groessere Schlagloecher welche es hier ja massig gibt und Japaner sind hier in Costa Rica extrem billig bei Reparaturen.
Hier ist das gute Stueck welches ich mir morgen hole, wenn denn die Werkstatt mir den guten Zustand bestaetigt. Der Wagen ist wie geleckt, selten so ein Top gepflegtes Auto gesehen und das bei diesem km-Stand. Ein Neuwagen macht hier absolut keinen Sinn, die Steuern dafuer sind absolut utopisch - naja und die Strassen unterirdisch...
http://crautos.com/usados/economicos-useddetail2.cfm?rmax=30&c=88425032
4 Millionen Colones sind exakt 8.000 Dollar.
Schrottkiste
01.01.2013, 18:17
Ich glaube Navarra und Xterra sind dieselben Modelle, der Xterra wird nur in den USA und Lateinamerika unter diesem Namen verkauft.
Ich bin den Xterra neulich mal gefahren und war angenehm ueberrascht. Sehr gutmuetig, schluckt berietwillig auch groessere Schlagloecher welche es hier ja massig gibt und Japaner sind hier in Costa Rica extrem billig bei Reparaturen.
Hier ist das gute Stueck welches ich mir morgen hole, wenn denn die Werkstatt mir den guten Zustand bestaetigt. Der Wagen ist wie geleckt, selten so ein Top gepflegtes Auto gesehen und das bei diesem km-Stand. Ein Neuwagen macht hier absolut keinen Sinn, die Steuern dafuer sind absolut utopisch - naja und die Strassen unterirdisch...
http://crautos.com/usados/economicos-useddetail2.cfm?rmax=30&c=88425032
4 Millionen Colones sind exakt 8.000 Dollar.
Ist aber auch schon 12 Jahre alt, das gute Teil. Dafür ist der Preis meiner Ansicht nach zu hoch, wobei ich die bei euch üblichen Marktpreise dafür nicht ansatzweise kenne. Der Wagen schaut aber gepflegt aus und ist gut ausgestattet.
Der Navara ist hier nur als Pick Up erhältlich, glaube ich.
Pappenheimer
01.01.2013, 18:38
Ist aber auch schon 12 Jahre alt, das gute Teil. Dafür ist der Preis meiner Ansicht nach zu hoch, wobei ich die bei euch üblichen Marktpreise dafür nicht ansatzweise kenne. Der Wagen schaut aber gepflegt aus und ist gut ausgestattet.
Der Navara ist hier nur als Pick Up erhältlich, glaube ich.
Der Preis ist sehr sehr guenstig, habe noch etwas auf 3.8 Milionen heruntergehandelt. Ich habe neulich einen Toyota Corolla verkauft, Baujahr 1992, 250.000 km, Sitze zerschlissen dass man den Schaumstoff sehen konnte, Oel tritt aus, Handbremse defekt, Neidkratzer ueberall, eine Beule im Kotfluegel. Ich bekam ganze 3000 Dollar dafuer. Der Grund fuer die hohen Preise hier sind die extrem hohen Steuern. In Deutschland bin ich immer schoen BMW gefahren, gute Gebrauchte gibt es doch da fast geschenkt. Hier undenkbar.
Schrottkiste
01.01.2013, 18:45
Der Preis ist sehr sehr guenstig, habe noch etwas auf 3.8 Milionen heruntergehandelt. Ich habe neulich einen Toyota Corolla verkauft, Baujahr 1992, 250.000 km, Sitze zerschlissen dass man den Schaumstoff sehen konnte, Oel tritt aus, Handbremse defekt, Neidkratzer ueberall, eine Beule im Kotfluegel. Ich bekam ganze 3000 Dollar dafuer. Der Grund fuer die hohen Preise hier sind die extrem hohen Steuern. In Deutschland bin ich immer schoen BMW gefahren, gute Gebrauchte gibt es doch da fast geschenkt. Hier undenkbar.
Danke für die Informationen wegen der für hiesige Verhältnisse hoch erscheinenden Preise, wieder etwas dazugelernt.
Wie schon erwähnt, der Nissan macht von den Fotos her einen gut gepflegten Eindruck. Die Laufleistung ist mit der dicken Maschine auch ok, denke ich mal.
Ich glaube Navarra und Xterra sind dieselben Modelle, der Xterra wird nur in den USA und Lateinamerika unter diesem Namen verkauft.
Ich bin den Xterra neulich mal gefahren und war angenehm ueberrascht. Sehr gutmuetig, schluckt berietwillig auch groessere Schlagloecher welche es hier ja massig gibt und Japaner sind hier in Costa Rica extrem billig bei Reparaturen.
Hier ist das gute Stueck welches ich mir morgen hole, wenn denn die Werkstatt mir den guten Zustand bestaetigt. Der Wagen ist wie geleckt, selten so ein Top gepflegtes Auto gesehen und das bei diesem km-Stand. Ein Neuwagen macht hier absolut keinen Sinn, die Steuern dafuer sind absolut utopisch - naja und die Strassen unterirdisch...
http://crautos.com/usados/economicos-useddetail2.cfm?rmax=30&c=88425032
4 Millionen Colones sind exakt 8.000 Dollar.
Sieh Dir das Fahrzeug noch einmal ganz genau an.
Vor allem die Heckpartie. Die Spaltmaße im unteren Bereich sehen auf dem Foto ungleichmäßig aus.
Nimm die Kiste auf die Bühne und sieh Dir die Träger der Anhängerkupplung und den Leiterrahmen genau an.
Möglicherweise hatte das Fahrzeug mal einen massiven Heckschaden.
Schrottkiste
01.01.2013, 19:52
Sieh Dir das Fahrzeug noch einmal ganz genau an.
Vor allem die Heckpartie. Die Spaltmaße im unteren Bereich sehen auf dem Foto ungleichmäßig aus.
Nimm die Kiste auf die Bühne und sieh Dir die Träger der Anhängerkupplung und den Leiterrahmen genau an.
Möglicherweise hatte das Fahrzeug mal einen massiven Heckschaden.
Jetzt wo das so sagst...Könnte hinten rechts mal einen Treffer bekommen haben.
Etwas OT, ich muß hier mal ein verdientes Lob absetzen.
Gestern fuhr ich mit meiner grade erworbenen Kalesche beim KÜS vorbei, der Vorbesitzer hatte nämlich einen kleinen Parkrempler und einen Scheinwerfereinsatz getauscht sowie anscheinend selbst eingestellt. Wegen Scheißwetter und Unlust hielt ich es für besser das Profis mit entsprechender Technik checken zu lassen. Eine sehr nette kompetente Ingenieurin guckte kurz nach, griff zum Schraubendreher und korrigierte die Höheneinstellung etwas, alles in ca. 2 Minuten. Auf die Frage nach der Entlohnung meinte sie es würde sie freuen wenn ich auch zur HU wiederkomme (was ich ohnehin seit Jahren dort mache) und das wäre jetzt nicht der Rede wert.
Ich denke das ist ein dickes Lob wert. KÜS rules.
Bergischer Löwe
08.01.2013, 12:18
Ich habe mich zum 01.01.13 nach drei erfolgreichen Jahren von meinem Mazda CX 7 2,2 CD 175 getrennt und mein Arbeitgeber war so nett, mir wieder ein Auto zur Verfügung zu stellen. Seit Oktober habe ich überlegt und mich schließlich entschieden. Die maximalen finanziellen Rahmenbedingungen kannte ich und was ich wollte, wußte ich auch: In Ermangelung besserer Technologie einen Common Rail Diesel >150 PS, Navigation mit Kartendarstellung, Bi-Xenon Scheinwerfer mit adaptivem Kurvenlicht, ein Schiebedach und - ganz wichtig - ein Automatikgetriebe, da ich als Dauerstausteher keine Lust mehr auf die damit verbundene Kuppel- und Schaltorgie habe. Man wird halt bequemer im Alter :)
Dann kam das Ausschlussverfahren:
1. Keine Franzosen, Italiener, Koreaner, Engländer
2. Unternehmensvorschrift: keine Japaner mehr erlaubt (schade!)
3. BMW, Audi, Benz: Bis einschließlich 3er, A5 oder C Klasse. Keine SUV`s bis auf Q3 oder X1.
4. Volvo - nein Danke. Chinaschrott.
5. VW bis Passat CC.
6. Skoda bis Superb
7. Amerikaner - möglich.
8. Opel & Ford - keine Einschränkungen
Ich habe mich dann schließlich für einen schwarzen Opel Insignia Kombi 2,0 CDTI 4x4 Automatik mit OPC Paket entschieden. Der Kosten - Nutzen Aspekt schien mir hier am größten - der Proll Effekt am Kleinsten. Ich habe ihn seit dem 03.01. vor der Türe stehen und bin beeindruckt. Alleine schon die (mittlerweile in der Garage lagernden) 20 Zoll Sommerräder sind ne Schau. Recaro Sportsitze Volleder elektrisch verstellbar und beheizbar, adaptives Fahrwerk, Frontkamera mit Verkehrszeichenerkennung, Infinity Soundsystem, 6 Gang Automatikgetriebe - um nur ein Paar Eigenschaften hervorzuheben. Bin mal gespannt, ob er so treu ist wie meine Japaner vorher....
Schrottkiste
10.01.2013, 19:54
So, noch ein kurzes Update zu meinem Volvo V70 I (2,5 Liter 5-Zylinder Benziner mit 144 PS).
Hatte zwischenzeitlich Probleme, waren aber nur zwei korrodierte Stecker (möglicherweise aufgrund der Motorwäsche, die vor dem Verkauf vorgenommen wurde). Mußte damit zur offiziellen Volvowerkstatt, da die freie Werkstatt das leider nicht auslesen konnte (der Wagen ist etwas "zu alt" für deren Software). Wurde mit Kontaktspray wieder behoben, läuft... Kostenpunkt: 15 EUR in die Kaffeekasse.
Verbrauch mittlerweile 8,5 Liter / 100 Km bei zurückhaltender Fahrweise, auch wenn das eher unglaubwürdig klingen mag für so einen Panzer. Ist aber so, wenn man sich im Zaum hält.
Hoffentlich bleibt das so.
Deutschmann
10.01.2013, 20:12
So, noch ein kurzes Update zu meinem Volvo V70 I (2,5 Liter 5-Zylinder Benziner mit 144 PS).
Hatte zwischenzeitlich Probleme, waren aber nur zwei korrodierte Stecker (möglicherweise aufgrund der Motorwäsche, die vor dem Verkauf vorgenommen wurde). Mußte damit zur offiziellen Volvowerkstatt, da die freie Werkstatt das leider nicht auslesen konnte (der Wagen ist etwas "zu alt" für deren Software). Wurde mit Kontaktspray wieder behoben, läuft... Kostenpunkt: 15 EUR in die Kaffeekasse.
Verbrauch mittlerweile 8,5 Liter / 100 Km bei zurückhaltender Fahrweise, auch wenn das eher unglaubwürdig klingen mag für so einen Panzer. Ist aber so, wenn man sich im Zaum hält.
Hoffentlich bleibt das so.
Doch. Mit meinen 525d Touring bin ich mit unter 6l gefahren. Und das real - nicht nur nach Bordcomputer. Fast nicht zu glauben bei über 1,5 Tonnen Gewicht. Da können die mich mit ihrem "supermodernen" 3-Liter-Lupo geradewegs am Zeh lutschen. :D
Schrottkiste
10.01.2013, 21:26
Doch. Mit meinen 525d Touring bin ich mit unter 6l gefahren. Und das real - nicht nur nach Bordcomputer. Fast nicht zu glauben bei über 1,5 Tonnen Gewicht. Da können die mich mit ihrem "supermodernen" 3-Liter-Lupo geradewegs am Zeh lutschen. :D
Meiner ist ja ein Benziner ;-)
Auch 1501 Kg Leergewicht laut Schein. :-)
Ich wollte nur mal mit den Märchen aufräumen (hört man ganz oft im Internet von Leuten, die "einen kennen, der auch so eine Karre hat"...), daß diese Volvos so unglaubliche Schluckspechte sind. Klar, wenn man immer voll drauftritt, kann das auch mal locker an die 12 Liter/ 100 Km gehen, überhaupt kein Problem.
Bin in der Zwischenzeit mal einen Mercedes A160 (BJ 2008) gefahren, 95 PS Benziner. Der hat auch nicht viel weniger genommen als der dicke Schwede.
MANFREDM
11.01.2013, 08:06
Bin in der Zwischenzeit mal einen Mercedes A160 (BJ 2008) gefahren, 95 PS Benziner. Der hat auch nicht viel weniger genommen als der dicke Schwede.
Wundert mich eigentlich. Auf der Autobahn komme ich mit meinem Golf IV 1,6 Benzin 100 PS nicht über 9 l. Meistens liege ich so bei 8 l. War das Stadtverkehr bei Dir?
Schrottkiste
11.01.2013, 11:37
Wundert mich eigentlich. Auf der Autobahn komme ich mit meinem Golf IV 1,6 Benzin 100 PS nicht über 9 l. Meistens liege ich so bei 8 l. War das Stadtverkehr bei Dir?
Stadt mit Stop & Go sowie Landstraße. Es ist halt kein Sparwunder, normalerweise sind auch locker 10 Liter drin bei reinem Stadtverkehr.
So, noch ein kurzes Update zu meinem Volvo V70 I (2,5 Liter 5-Zylinder Benziner mit 144 PS).
Hatte zwischenzeitlich Probleme, waren aber nur zwei korrodierte Stecker (möglicherweise aufgrund der Motorwäsche, die vor dem Verkauf vorgenommen wurde). Mußte damit zur offiziellen Volvowerkstatt, da die freie Werkstatt das leider nicht auslesen konnte (der Wagen ist etwas "zu alt" für deren Software). Wurde mit Kontaktspray wieder behoben, läuft... Kostenpunkt: 15 EUR in die Kaffeekasse.
Verbrauch mittlerweile 8,5 Liter / 100 Km bei zurückhaltender Fahrweise, auch wenn das eher unglaubwürdig klingen mag für so einen Panzer. Ist aber so, wenn man sich im Zaum hält.
Hoffentlich bleibt das so.
Das klingt überhaupt nicht unglaubwürdig.
Mein Geländewagen wiegt weit über 2 Tonnen und soll laut Hersteller bereits in der Grundausstattung mindestens 12 Liter Diesel verbrauchen.
Ich fahre die Kiste trotz diverser Zusatzausrüstung immer unter 10 Litern. Meist liege ich zwischen 9 und 9,5 Liter Diesel.
In schwerem Gelände genehmigt er sich natürlich auch schon mal 15 Liter. Aber dann geht es auch mit Allrad durch tiefen Schlamm.
Senator74
11.01.2013, 17:51
Doch. Mit meinen 525d Touring bin ich mit unter 6l gefahren. Und das real - nicht nur nach Bordcomputer. Fast nicht zu glauben bei über 1,5 Tonnen Gewicht. Da können die mich mit ihrem "supermodernen" 3-Liter-Lupo geradewegs am Zeh lutschen. :D
Mit meinem AUDI Q3 / Neuwagen (!) komme ich auch auf 6l Diesel Schnitt bei einem vergleichbaren Gewicht !
Schrottkiste
11.01.2013, 17:59
Das klingt überhaupt nicht unglaubwürdig.
Mein Geländewagen wiegt weit über 2 Tonnen und soll laut Hersteller bereits in der Grundausstattung mindestens 12 Liter Diesel verbrauchen.
Ich fahre die Kiste trotz diverser Zusatzausrüstung immer unter 10 Litern. Meist liege ich zwischen 9 und 9,5 Liter Diesel.
In schwerem Gelände genehmigt er sich natürlich auch schon mal 15 Liter. Aber dann geht es auch mit Allrad durch tiefen Schlamm.
Mit allem unter 10 Litern bin ich bei dem Volvo ebenfalls sehr zufrieden, Durchschnittsverbrauch laut Herstellerangabe: 10,4 L / 100 Km.
Ich fahre seit mehr als 2 Jahren einen BMW X3 2.0d / x-drive.
In einschlägigen Foren wird ein Verbrauch von 8 - 8,5 Litern als völlig normal angesehen.
Im Alltagsbetrieb verbraucht mein Auto zwischen 7 und 7,5 Ltr., auf langen Urlaubsfahrten (ab 1.000 km und mehr) <7 Ltr.
Was mache ich falsch?
Schrottkiste
11.01.2013, 19:05
Ich fahre seit mehr als 2 Jahren einen BMW X3 2.0d / x-drive.
In einschlägigen Foren wird ein Verbrauch von 8 - 8,5 Litern als völlig normal angesehen.
Im Alltagsbetrieb verbraucht mein Auto zwischen 7 und 7,5 Ltr., auf langen Urlaubsfahrten (ab 1.000 km und mehr) <7 Ltr.
Was mache ich falsch?
Du mußt unten rechts mehr drauftreten...:D
Schrottkiste
11.01.2013, 22:45
Noch was zu meinem V70 I, weswegen ich da so viel zu schreibe...
Der soll noch möglichst lange laufen, ich will keinen anderen mehr. Wegen des Alters werden nächste Woche die Kerzen und Zündkabel ausgetauscht, so prophylaktisch.
Seit 1.1.13 meiner. (eigene Bilder habe ich mangels eisnieseligem Wetter noch nicht)
528iA, bildschön mit zabaionefarbigem Lederinterieur, absolut mängelfreie Neuzulassung eines völlig rostfreien Italienreimports, Anschaffungskosten ein Nasenwasser verglichen mit irgendwelchen dröhnenden Keksdosen, Durst bei normalem Betrieb 10 +/- 0,5 L/100km, nur funktionelle Gimmicks.
535i gabs leider aktuell grade nichts Ansprechendes und der 2,8L M52 reißt zwar nicht zu Begeisterungsstümen hin, sorgt jedoch für angenehm ausreichenden Schub. Für lumpige 5T mit zwei Aluradsätzen mit annähernd neuer Bereifung ein kaum schlagbares Preis-Lesitungsverhältnis für klassisches Understatement.
Ich verstehe Leute nicht die ein Vermögen an Wertverlust in den Kamin schaufeln für häßliche Rumpelkisten wegen ein paar Talern Ersparnis bei Sprit und Steuer.
Apercu: selbstredend grüne Plakette mit ausgestrecktem Mittelfinger für Feinstaubparanoiker die mit ihren Ökoschrottkisten nicht mehr in die Innenstädte dürfen. Da macht der Kickdown doch doppelt Spaß.
http://thealpinaregister.com/forums/userpix/4024_install_1.jpg
Schrottkiste
12.01.2013, 18:30
Seit 1.1.13 meiner. (eigene Bilder habe ich mangels eisnieseligem Wetter noch nicht)
528iA, bildschön mit zabaionefarbigem Lederinterieur, absolut mängelfreie Neuzulassung eines völlig rostfreien Italienreimports, Anschaffungskosten ein Nasenwasser verglichen mit irgendwelchen dröhnenden Keksdosen, Durst bei normalem Betrieb 10 +/- 0,5 L/100km, nur funktionelle Gimmicks.
535i gabs leider aktuell grade nichts Ansprechendes und der 2,8L M52 reißt zwar nicht zu Begeisterungsstümen hin, sorgt jedoch für angenehm ausreichenden Schub. Für lumpige 5T mit zwei Aluradsätzen mit annähernd neuer Bereifung ein kaum schlagbares Preis-Lesitungsverhältnis für klassisches Understatement.
Ich verstehe Leute nicht die ein Vermögen an Wertverlust in den Kamin schaufeln für häßliche Rumpelkisten wegen ein paar Talern Ersparnis bei Sprit und Steuer.
Apercu: selbstredend grüne Plakette mit ausgestrecktem Mittelfinger für Feinstaubparanoiker die mit ihren Ökoschrottkisten nicht mehr in die Innenstädte dürfen. Da macht der Kickdown doch doppelt Spaß.
http://thealpinaregister.com/forums/userpix/4024_install_1.jpg
Schönes Auto, hat ein Bekannter von mir auch letztes Jahr gekauft, 528i Touring E39 mit Automatik. Er ist ebenfalls sehr zufrieden damit. Die Farbe der Lederausstattung stimmt ebenfalls überein.
Soll wohl so knapp 13 Liter im Stadtverkehr brauchen und 8-9 Liter bei angenehmem Autobahntempo. Paßt also mit dem Durchschnittsverbrauch. Ungefähr so wie mein Volvo bei höherer Leistung seitens des BMW.
Ekelbruehe
12.01.2013, 20:42
Ford Mondeo 2.2 TDCI Kombi, da macht man kaum was falsch,
bis 120k und dann 6k, mehr nicht.
Schrottkiste
12.01.2013, 20:51
Ford Mondeo 2.2 TDCI Kombi, da macht man kaum was falsch,
bis 120k und dann 6k, mehr nicht.
Gute Wahl, sehr solides Auto. Viele schrecken vor Ford zurück, aber ich sehe da keine Gründe. Kann man echt nichts falsch machen, mit.
Ekelbruehe
12.01.2013, 21:01
Gute Wahl, sehr solides Auto. Viele schrecken vor Ford zurück, aber ich sehe da keine Gründe. Kann man echt nichts falsch machen, mit.
Ich würde sogar noch 7k bezahlen, ein tolles Auto, aber wie Du schon meintest, schreckt allein schon der Markenname "Ford" etwas ab.
Achja, Finger weg von Opel, insbesondere Corsa bzw. Chevrolet.
Schrottkiste
12.01.2013, 21:13
Ich würde sogar noch 7k bezahlen, ein tolles Auto, aber wie Du schon meintest, schreckt allein schon der Markenname "Ford" etwas ab.
Achja, Finger weg von Opel, insbesondere Corsa bzw. Chevrolet.
Hab mit Opel immer nur gute Erfahrungen gemacht, waren aber auch immer relativ neue Autos, die dann nach 5 Jahren spätestens wieder weg kamen. Auch mit Renault, beides Marken, die immer gerne "gebashed" werden. Mein letzter Renault war 18 Jahre alt, nie Probleme damit.
Ekelbruehe
12.01.2013, 21:19
Hab mit Opel immer nur gute Erfahrungen gemacht, waren aber auch immer relativ neue Autos, die dann nach 5 Jahren spätestens wieder weg kamen. Auch mit Renault, beides Marken, die immer gerne "gebashed" werden. Mein letzter Renault war 18 Jahre alt, nie Probleme damit.
Als Autovermieter habe ich schon so meine Favoriten, Renault und Opel...nicht so gut.
Fiat verblüffenderweise ganz gut.
BMW und Mercedes teuer, aber heftig.
Porsche haben wir nur ganz wenige im Sortiment, schlucken wie die Spechte, aber noch nie ein Problem gehabt.
Schrottkiste
12.01.2013, 21:26
Als Autovermieter habe ich schon so meine Favoriten, Renault und Opel...nicht so gut.
Fiat verblüffenderweise ganz gut.
BMW und Mercedes teuer, aber heftig.
Porsche haben wir nur ganz Wenige im Sortiment, schlucken wie die Spechte, aber noch nie ein Problem gehabt.
Im Grunde gibt es keine wirklich schlechten neuen Autos mehr, meine These.
Ein Arbeitskollege hat z.B. einen VW Golf 6 Variant gekauft und nun schon einen Getriebeschaden, teure Sache.
Ein anderer Kollege hat eine Mercedes C-Klasse von 2005, rostet teilweise heftig und wurde schon 5 mal nachgebessert.
Gleicht sich alles aus, denke ich.
Deswegen habe ich mir guten Gewissens einen ganz alten Langläufer geholt aus dem Jahre 1998. Schluckt recht viel (obwohl, geht eigentlich, <10 Liter / 100 Km), ist aber qualitativ Oberklasse.
Ekelbruehe
12.01.2013, 21:38
Im Grunde gibt es keine wirklich schlechten neuen Autos mehr, meine These.
Ein Arbeitskollege hat z.B. einen VW Golf 6 Variant gekauft und nun schon einen Getriebeschaden, teure Sache.
Ein anderer Kollege hat eine Mercedes C-Klasse von 2005, rostet teilweise heftig und wurde schon 5 mal nachgebessert.
Gleicht sich alles aus, denke ich.
Deswegen habe ich mir guten Gewissens einen ganz alten Langläufer geholt aus dem Jahre 1998. Schluckt recht viel (obwohl, geht eigentlich, <10 Liter / 100 Km), ist aber qualitativ Oberklasse.
Ich fahr sowieso nur mit dem Fahrrad, da ich in einer Großstadt auf ein Auto verzichten kann.
Alles so um die 20 km sind mit dem Rad sinnvoller zu erreichen.
Mir geht diese Parkplatzsuche so dermaßen auf den Sack.
Klingt zwar abschreckend, aber wenn man sich dran gewöhnt hat, dann sind 40 km am Tag recht erbaulich.
Lustig ist natürlich, wie potent die Oberschenkelmuskulatur wird und das Residuallungenvolumen erhöht wird.
Ich kann 3 Minuten die Luft anhalten, ohne zu prusten oder ohnmächtig zu werden.
Schrottkiste
12.01.2013, 21:43
Ich fahr sowieso nur mit dem Fahrrad, da ich in einer Großstadt auf ein Auto verzichten kann.
Alles so um die 20 km sind mit dem Rad sinnvoller zu erreichen.
Mir geht diese Parkplatzsuche so dermaßen auf den Sack.
Klingt zwar abschreckend, aber wenn man sich dran gewöhnt hat, dann sind 40 km am Tag recht erbaulich.
Lustig ist natürlich, wie potent die Oberschenkelmuskulatur wird und das Residuallungenvolumen erhöht wird.
Ich kann 3 Minuten die Luft anhalten, ohne zu prusten oder ohnmächtig zu werden.
Gute Sache, bin ja auch begeisterter Radler. Am Wochenende bis zu 70 Kilometer am Stück.
Unter der Woche aber aus Faulheit lieber Auto. Habe 32 Kilometer pro Anfahrt, das wäre mal was mit dem Rad. Muß aber um 5 Uhr anfangen, wäre mir etwas zu früh, wenn ich um ca. 3 Uhr losradeln sollte...
Ekelbruehe
12.01.2013, 21:50
Gute Sache, bin ja auch begeisterter Radler. Am Wochenende bis zu 70 Kilometer am Stück.
Unter der Woche aber aus Faulheit lieber Auto. Habe 32 Kilometer pro Anfahrt, das wäre mal was mit dem Rad. Muß aber um 5 Uhr anfangen, wäre mir etwas zu früh, wenn ich um ca. 3 Uhr losradeln sollte...
Ich mach das.
17 Kilometer morgens zur Arbeit.
Ob's stürmt oder schneit., ehrlich.
http://www.youtube.com/watch?v=SndPb5XohYM
Ich nehme das Leben sowieso nicht so ernst.
Ich wäre wohl ein Traumsoldat, hehe.
Ekelbruehe
12.01.2013, 21:57
Ich wollte Kampfpilot werden, alles geklappt, aber ich war nicht teamfähig, gleiches bei der Polizei.
Ich war stinkesauer und wusste nicht wohin mit meinen Aggressionen, nungut, Fluggerätebau war auch nicht so toll, deshalb bin ich damals Hool geworden.
Deutschmann
12.01.2013, 23:31
Hab heute mal wieder meinen 12-Töpfer (750iA e38) ein paar mal um die Häuser bewegt. So ein entspanntes Cruisen gibt es heute bei keinem anderen Auto mehr. Einzig mein elektronisches Fahrwerk macht scheinbar Probleme. Das kann teuer werden.
Ή Λ K Λ П
13.01.2013, 00:14
Hab heute mal wieder meinen 12-Töpfer (750iA e38) ein paar mal um die Häuser bewegt. So ein entspanntes Cruisen gibt es heute bei keinem anderen Auto mehr. Einzig mein elektronisches Fahrwerk macht scheinbar Probleme. Das kann teuer werden.
Ein guter Fang. Der wird dir eine lange Zeit treue Dienste erweisen. Ich bin letzten Monat auf der E5 - Istanbul, mit dem neuen 760i gefahren und es hat mir keinen Spass gemacht, auch wenn die 750 Nm schon ausnehmend waren.
Deutschmann
13.01.2013, 00:16
Ein guter Fang. Der wird dir eine lange Zeit treue Dienste erweisen. Ich bin letzten Monat auf der E5 - Istanbul, mit dem neuen 760i gefahren und es hat mir keinen Spass gemacht, auch wenn die 750 Nm schon ausnehmend waren.
Danke. Ich vermute beim neuen fehlt das Wohnzimmer-Feeling.
Schrottkiste
13.01.2013, 00:19
Hab heute mal wieder meinen 12-Töpfer (750iA e38) ein paar mal um die Häuser bewegt. So ein entspanntes Cruisen gibt es heute bei keinem anderen Auto mehr. Einzig mein elektronisches Fahrwerk macht scheinbar Probleme. Das kann teuer werden.
Ich habe extra rundum Bilstein B4-Gasdruckdämpfer eingebaut, damit der dicke Volvo nicht mehr schwankt...Ist fast schon zu straff geworden...
Aber feines Cruisen geht auch ganz gut mit dem 5-Zylinder, ich mache mir immer schön den Tempomaten an.
Deutschmann
13.01.2013, 00:21
Ich habe extra rundum Bilstein B4-Gasdruckdämpfer eingebaut, damit der dicke Volvo nicht mehr schwankt...Ist fast schon zu straff geworden...
Aber feines Cruisen geht auch ganz gut mit dem 5-Zylinder, ich mache mir immer schön den Tempomaten an.
Meinen kann man einstellen auf Sport oder Komfort. Ich muss erst mal schauen was bei mir nicht geht. So ein Stossdämpfer kostet da irgendwie um die stolze 600 Euro/Stück.
Schrottkiste
13.01.2013, 00:28
Meinen kann man einstellen auf Sport oder Komfort. Ich muss erst mal schauen was bei mir nicht geht. So ein Stossdämpfer kostet da irgendwie um die stolze 600 Euro/Stück.
Dafür bekomme ich einen ganzen Satz. Aber nicht zum Einstellen, in dieser Liga spielt mein Koffer nicht. Obwohl der mal 60.000 DM gekostet hat.
Deutschmann
13.01.2013, 00:30
Dafür bekomme ich einen ganzen Satz. Aber nicht zum Einstellen, in dieser Liga spielt mein Koffer nicht. Obwohl der mal 60.000 DM gekostet hat.
Meiner hat mal 220.000 Mark gekostet. Und erst vor paar Jahren für knapp 3000 Euro geschossen. Ein Wahnsinns-Preisverfall.
Ekelbruehe
13.01.2013, 05:44
Wenn ich mal wieder Lust auf ein Auto habe, dann hole ich mir sowieso den Jensen Interceptor III :
http://www.youtube.com/watch?v=-Z9EV9MO5Ao
Sieht zwar aus wie ein AMC Pacer, aber egal.
Schönes Auto, hat ein Bekannter von mir auch letztes Jahr gekauft, 528i Touring E39 mit Automatik. Er ist ebenfalls sehr zufrieden damit. Die Farbe der Lederausstattung stimmt ebenfalls überein.
Soll wohl so knapp 13 Liter im Stadtverkehr brauchen und 8-9 Liter bei angenehmem Autobahntempo. Paßt also mit dem Durchschnittsverbrauch. Ungefähr so wie mein Volvo bei höherer Leistung seitens des BMW.
Ja, ist realistisch.
Ekelbruehe
13.01.2013, 13:37
Wenn die Chance besteht einen BMW 520d oder 320d zu bekommen, so greife zu.
Ab Bj. 2005 sind die Dinger sehr genial (ich würde mir einen Kombi holen).
Wenn ich mal wieder Lust auf ein Auto habe, dann hole ich mir sowieso den Jensen Interceptor III :
http://www.youtube.com/watch?v=-Z9EV9MO5Ao
Sieht zwar aus wie ein AMC Pacer, aber egal.
Die Frontansicht hat Aehnlichkeit mit einem Manta:
http://www.youtube.com/watch?v=zvdeRxxnLeI
Schrottkiste
13.01.2013, 22:48
Meiner hat mal 220.000 Mark gekostet. Und erst vor paar Jahren für knapp 3000 Euro geschossen. Ein Wahnsinns-Preisverfall.
Wenn man sich den Unterhalt leisten kann, alles ok. Ich meine damit, daß diese dicken Wagen sehr hohe Folgekosten nach sich ziehen können, was Wartung und Reparaturen betrifft. Von dem Spritverbrauch/ den Steuern/ Versicherung will ich gar nicht sprechen.
Da muß man sich vorher drüber bewußt sein, ansonsten lieber nen Golf 4 oder so. ;-)
Schrottkiste
13.01.2013, 22:50
Wenn die Chance besteht einen BMW 520d oder 320d zu bekommen, so greife zu.
Ab Bj. 2005 sind die Dinger sehr genial (ich würde mir einen Kombi holen).
Gute Autos. Wobei ich bei dem 5er zum älteren 525d E39 tendieren würde. Genialer 6-Zylinder-Diesel mit sehr moderatem Verbrauch.
Deutschmann
13.01.2013, 22:50
Wenn man sich den Unterhalt leisten kann, alles ok. Ich meine damit, daß diese dicken Wagen sehr hohe Folgekosten nach sich ziehen können, was Wartung und Reparaturen betrifft. Von dem Spritverbrauch/ den Steuern/ Versicherung will ich gar nicht sprechen.
Da muß man sich vorher drüber bewußt sein, ansonsten lieber nen Golf 4 oder so. ;-)
Ja. Ist ja mein Hobby. Hab in die Kiste schon geschätzte 4000 Euro gesteckt. Zahlt mir kein Mensch wenn ich den je wieder verkloppen sollte. Aber ich habe ihn und ich weiß dass ich im Notfall ein mal um den Erdball fahren kann ohne mir ernsthaft Sorgen machen zu müssen. (sinngemäß)
Deutschmann
13.01.2013, 22:51
Wenn die Chance besteht einen BMW 520d oder 320d zu bekommen, so greife zu.
Ab Bj. 2005 sind die Dinger sehr genial (ich würde mir einen Kombi holen).
Meine Frau fährt einen 320d.
4-Zylinder sind Mist. :D
Schrottkiste
13.01.2013, 22:55
Ja. Ist ja mein Hobby. Hab in die Kiste schon geschätzte 4000 Euro gesteckt. Zahlt mir kein Mensch wenn ich den je wieder verkloppen sollte. Aber ich habe ihn und ich weiß dass ich im Notfall ein mal um den Erdball fahren kann ohne mir ernsthaft Sorgen machen zu müssen. (sinngemäß)
Meins ja auch. In den Volvo habe ich auch ungefähr das Gleiche reingesteckt und das für ein Auto, was schon 236.000 Km runter hat. Läuft aber momentan wie ne Eins. Ich bin glücklich damit.
Deutschmann
13.01.2013, 22:58
Meins ja auch. In den Volvo habe ich auch ungefähr das Gleiche reingesteckt und das für ein Auto, was schon 236.000 Km runter hat. Läuft aber momentan wie ne Eins. Ich bin glücklich damit.
Genau. Kilometer schrecken mich auch nicht mehr. Nachdem ich einen 525tds mit fast 500.000 Kilometern noch täglich "ausgenutzt" habe. :D
Schrottkiste
13.01.2013, 23:07
Genau. Kilometer schrecken mich auch nicht mehr. Nachdem ich einen 525tds mit fast 500.000 Kilometern noch täglich "ausgenutzt" habe. :D
Mein Volvo ist nun jedenfalls komplett durchrepariert und sollte nun ungefähr die gleiche Laufleistung noch mal machen. Der Motor schnurrt, da kannste eine Münze aufrecht draufstellen. Alles andere wird man sehen...Schicksal.
Deutschmann
13.01.2013, 23:09
Mein Volvo ist nun jedenfalls komplett durchrepariert und sollte nun ungefähr die gleiche Laufleistung noch mal machen. Der Motor schnurrt, da kannste eine Münze aufrecht draufstellen. Alles andere wird man sehen...Schicksal.
Für mich ist das wichtigste: Rostfreiheit. Weil einmal drin ... nie wieder raus. Alles andere lässt sich gut reparieren. Deswegen repariere ich meine auch immer durch.
Schrottkiste
13.01.2013, 23:15
Für mich ist das wichtigste: Rostfreiheit. Weil einmal drin ... nie wieder raus. Alles andere lässt sich gut reparieren. Deswegen repariere ich meine auch immer durch.
Rost hat meiner nicht. Noch schön vollverzinkt. Diese Macken an der Karosserie sehe ich da als ehrliche Falten im langen Automobilleben (BJ 1998).
Deutschmann
13.01.2013, 23:19
Rost hat meiner nicht. Noch schön vollverzinkt. Diese Macken an der Karosserie sehe ich da als ehrliche Falten im langen Automobilleben (BJ 1998).
Ja. Ne schöne Patina darf er ja haben. Aber wenns ne runtergerittene Gurke ist, vergeht mir persönlich der Spaß auch nur eine Zündkerze zu wechseln.
Schrottkiste
13.01.2013, 23:19
http://www.youtube.com/watch?v=WVGk6Fy2Qu8
Schrottkiste
13.01.2013, 23:21
Ja. Ne schöne Patina darf er ja haben. Aber wenns ne runtergerittene Gurke ist, vergeht mir persönlich der Spaß auch nur eine Zündkerze zu wechseln.
Nee, meiner ist da auch noch im Rahmen. Sonst hätte ich den auch nicht gekauft. Bei den Kratzern muß man zweimal hinschauen. Paßt alles schon.
OneDownOne2Go
13.01.2013, 23:22
Für mich ist das wichtigste: Rostfreiheit. Weil einmal drin ... nie wieder raus. Alles andere lässt sich gut reparieren. Deswegen repariere ich meine auch immer durch.
Du schraubst selbst an BMW's 12-ender? Da würde ich nur drangehen, wenn jemand mit einer Pistole hinter mit steht, der mich sonst erschießt :D
Deutschmann
13.01.2013, 23:27
Du schraubst selbst an BMW's 12-ender? Da würde ich nur drangehen, wenn jemand mit einer Pistole hinter mit steht, der mich sonst erschießt :D
Jep. :D
Da musst du mal ran. Danach schockt dich nichts mehr. Alleine um die Ansaugbrücken abzuschrauben brauchts 3 Verlängerungen an der Ratsche und Finger wie ein Frauenarzt.
OneDownOne2Go
13.01.2013, 23:28
Jep. :D
Da musst du mal ran. Danach schockt dich nichts mehr. Alleine um die Ansaugbrücken abzuschrauben brauchts 3 Verlängerungen an der Ratsche und Finger wie ein Frauenarzt.
Genau das meine ich.. man kommt an GAR NIX dran.. Stinkt mir bei meinem S80 T6 schon manchmal, und der hat, im Vergleich, Platz wie eine leere Feldscheune.
Deutschmann
13.01.2013, 23:35
Genau das meine ich.. man kommt an GAR NIX dran.. Stinkt mir bei meinem S80 T6 schon manchmal, und der hat, im Vergleich, Platz wie eine leere Feldscheune.
Problem beim 12-ender ist der Kabelbaum. Auf Grund der Hitze steinhart. Und genau den musst du um 90° hochklappen wenn du da was abbauen willst.
Ich hab ne V-Klasse gehabt. Einen 280er mit VW-Motor. Da musst du die ganze Front abbauen und den halben Motor zerlegen, bis du an die Einspritzventile ran kommst. Und selbst dann brichst du dir noch die Finger. :D
Schrottkiste
13.01.2013, 23:41
Hab für den V70 neue Kerzen und Zündkabel bestellt, 100 EUR bei Skandix. Ist halt kein Golf ;-)
Schrottkiste
13.01.2013, 23:43
Genau das meine ich.. man kommt an GAR NIX dran.. Stinkt mir bei meinem S80 T6 schon manchmal, und der hat, im Vergleich, Platz wie eine leere Feldscheune.
Hat der nen Reihensechser quer?
OneDownOne2Go
13.01.2013, 23:44
Hat der nen Reihensechser quer?
Reihensechser quer, Ansaugbrücke davor, Bi-Turbo dahinter, Rest mit Nebenaggregaten zugestopft und von den Ladeläuft-Schläuchen und Rohren überwuchert... Kann dir mal ein Bild schicken, ist wirklich "volles Haus".
Schrottkiste
13.01.2013, 23:49
Reihensechser quer, Ansaugbrücke davor, Bi-Turbo dahinter, Rest mit Nebenaggregaten zugestopft und von den Ladeläuft-Schläuchen und Rohren überwuchert... Kann dir mal ein Bild schicken, ist wirklich "volles Haus".
Au, das kann ich mir vorstellen. Ein Bekannter von mir hat sich einen V70 II R gekauft, den Turbo. Der will den aufrüsten, 300 PS genügen wohl nicht. Wobei ich sagen muß, daß der Bekannte mit so etwas sein Geld verdient. Kunden scheinen genug vorhanden...
OneDownOne2Go
14.01.2013, 00:03
Au, das kann ich mir vorstellen. Ein Bekannter von mir hat sich einen V70 II R gekauft, den Turbo. Der will den aufrüsten, 300 PS genügen wohl nicht. Wobei ich sagen muß, daß der Bekannte mit so etwas sein Geld verdient. Kunden scheinen genug vorhanden...
Ich hab von bis zu 650PS auf dieses Basis gehört... wobei sich da zumindest mir die Sinnfrage stellt. Mein RS6 hatte ja auch nur 485 PS... <grübel>
Schrottkiste
14.01.2013, 00:36
Ich hab von bis zu 650PS auf dieses Basis gehört... wobei sich da zumindest mir die Sinnfrage stellt. Mein RS6 hatte ja auch nur 485 PS... <grübel>
Soll wohl möglich sein ;-) Wer dran Spaß hat, bitteschön.
Volvo 740 Turbo mit ordentlich Leistung:
http://www.youtube.com/watch?v=W9iTcFy3G5Q
OneDownOne2Go
14.01.2013, 00:40
Soll wohl möglich sein ;-) Wer dran Spaß hat, bitteschön.
Volvo 740 Turbo mit ordentlich Leistung:
http://www.youtube.com/watch?v=W9iTcFy3G5Q
Hilfe, der Turbolader ist ja größer als 'ne Salatschleuder :D
Ekelbruehe
14.01.2013, 00:44
Meine Frau fährt einen 320d.
4-Zylinder sind Mist. :D
Sehe ich anders.
Obwohl BMW 6 Zylinder, egal.
OneDownOne2Go
14.01.2013, 00:47
Sehe ich anders.
Obwohl BMW 6 Zylinder, egal.
Wenn du Laufkultur und wirklich satten "Bums" aus dem Keller willst, sind 4 Zylinder eigentlich mindestens 2, eher 4 zu wenig ;)
Schrottkiste
20.03.2013, 20:26
Mal ein kurzes Update zu meinem V70 I:
Habe nun nach 3000 Kilometern 1,5 Liter Öl nachgekippt (sprich: 0,5 Liter/ 1000 Km). Ist das noch ok oder muß ich mir da Sorgen machen? Der Motor ist ja nicht mehr der Jüngste (knapp 240.000 Km). Wenn das weiterhin so bliebe, wäre das ok für mich, war ja auch bisher recht kalt und z.T. Kurzstrecke.
Schrottkiste
20.03.2013, 20:27
Hilfe, der Turbolader ist ja größer als 'ne Salatschleuder :D
:-)
Deutschmann
20.03.2013, 20:31
Mal ein kurzes Update zu meinem V70 I:
Habe nun nach 3000 Kilometern 1,5 Liter Öl nachgekippt (sprich: 0,5 Liter/ 1000 Km). Ist das noch ok oder muß ich mir da Sorgen machen? Der Motor ist ja nicht mehr der Jüngste (knapp 240.000 Km). Wenn das weiterhin so bliebe, wäre das ok für mich, war ja auch bisher recht kalt und z.T. Kurzstrecke.
Ja. Da solltest du dir Sorgen machen. Ein gesunder Motor soll minimal bis kaum was an Öl verbrauchen. Das mit den "1 Liter auf 1000km" ist Geschwätz. Oft liegt aber hoher Ölverbrauch an zu "dünnem" Öl. Gerade bei älteren Motoren.
Schrottkiste
20.03.2013, 20:36
Ja. Da solltest du dir Sorgen machen. Ein gesunder Motor soll minimal bis kaum was an Öl verbrauchen. Das mit den "1 Liter auf 1000km" ist Geschwätz. Oft liegt aber hoher Ölverbrauch an zu "dünnem" Öl. Gerade bei älteren Motoren.
Ich werde das mal weiter beobachten. Von meinem Renault vorher kannte ich ja keinen nennenswerten Ölverbrauch.
Die Werkstatt hat beim Volvo 5W-30 eingefüllt. Allerdings weiß ich nicht, ob die da nicht vorher schon zu wenig eingefüllt hatten; kontrolliert habe ich das nämlich erst gestern, aus reiner Routine. Eine blaue Auspufffahne kann man zum Glück nicht erkennen und der Motor verliert weder unten noch oben (z.B. durch den Einfüllstutzen rausgedrückt, kommt beim 850er/ V70 I schon mal vor...) Öl.
P.S.:
Ach so, der Grund für meine Kontrolle waren Ölpfützen oben auf dem Zylinderkopfdeckel in den vielen Gußvertiefungen rund um die Kerzen usw.. Die habe ich entfernt und dann nach einer Woche Betrieb geschaut, ob da was Neues dazugekommen ist (der 5-Zylinder neigt zu undichten Öleinfüllschraubdeckeln). Fehlanzeige.
Da könnten also schon mal locker 200 ml Öl einfach so vergossen worden sein.
Hab ich erst gemerkt, nachdem ich die Plastikabdeckung runtergemacht hatte, weil ich neue Kerzen eingebaut hatte.
Deutschmann
20.03.2013, 20:39
Ich werde das mal weiter beobachten. Von meinem Renault vorher kannte ich ja keinen nennenswerten Ölverbrauch.
Die Werkstatt hat beim Volvo 5W-30 eingefüllt. Allerdings weiß ich nicht, ob die da nicht vorher schon zu wenig eingefüllt hatten; kontrolliert habe ich das nämlich erst gestern, aus reiner Routine. Eine blaue Auspufffahne kann man zum Glück nicht erkennen und der Motor verliert weder unten noch oben (z.B. durch den Einfüllstutzen rausgedrückt, kommt beim 850er/ V70 I schon mal vor...) Öl.
Ja. Diese teure Standardplörre. Was ist deiner nochmal für ein Baujahr?
Schrottkiste
20.03.2013, 20:45
Ja. Diese teure Standardplörre. Was ist deiner nochmal für ein Baujahr?
Baujahr 1998, erster V70, aber eigentlich ein 850 Facelift.
Und das noch, falls das eben noch nicht zu lesen war:
"P.S.:
Ach so, der Grund für meine Kontrolle waren Ölpfützen oben auf dem Zylinderkopfdeckel in den vielen Gußvertiefungen rund um die Kerzen usw.. Die habe ich entfernt und dann nach einer Woche Betrieb geschaut, ob da was Neues dazugekommen ist (der 5-Zylinder neigt zu undichten Öleinfüllschraubdeckeln). Fehlanzeige.
Da könnten also schon mal locker 200 ml Öl einfach so vergossen worden sein.
Hab ich erst gemerkt, nachdem ich die Plastikabdeckung runtergemacht hatte, weil ich neue Kerzen eingebaut hatte."
OneDownOne2Go
20.03.2013, 20:49
Mal ein kurzes Update zu meinem V70 I:
Habe nun nach 3000 Kilometern 1,5 Liter Öl nachgekippt (sprich: 0,5 Liter/ 1000 Km). Ist das noch ok oder muß ich mir da Sorgen machen? Der Motor ist ja nicht mehr der Jüngste (knapp 240.000 Km). Wenn das weiterhin so bliebe, wäre das ok für mich, war ja auch bisher recht kalt und z.T. Kurzstrecke.
Naja, wäre es ein Turbo, würde ich noch sagen "bisschen grenzwertig", aber naja. Die Lader ölen immer ein bisschen mehr. Bei einem Sauger ist 1/2 Liter auf 1.000 Kilometer schon viel, was jetzt noch keine Katastrophe bedeuten muss. Wenn der Motor nirgends sichtbar ölt, würde ich mal die Kompression messen lassen. Bläut er denn?
Deutschmann
20.03.2013, 20:52
Baujahr 1998, erster V70, aber eigentlich ein 850 Facelift.
Und das noch, falls das eben noch nicht zu lesen war:
"P.S.:
Ach so, der Grund für meine Kontrolle waren Ölpfützen oben auf dem Zylinderkopfdeckel in den vielen Gußvertiefungen rund um die Kerzen usw.. Die habe ich entfernt und dann nach einer Woche Betrieb geschaut, ob da was Neues dazugekommen ist (der 5-Zylinder neigt zu undichten Öleinfüllschraubdeckeln). Fehlanzeige.
Da könnten also schon mal locker 200 ml Öl einfach so vergossen worden sein.
Hab ich erst gemerkt, nachdem ich die Plastikabdeckung runtergemacht hatte, weil ich neue Kerzen eingebaut hatte."
Dann schau nochmal nach. Könnte eine defekte VDD sein. Aber für einen 98er ist 5W30 viel zu dünn. Das drückts ja aus allen Poren. Bei dem Alter fahre ich höchstens 10W40.
Schrottkiste
20.03.2013, 20:57
Dann schau nochmal nach. Könnte eine defekte VDD sein. Aber für einen 98er ist 5W30 viel zu dünn. Das drückts ja aus allen Poren. Bei dem Alter fahre ich höchstens 10W40.
Der Motor ist von außen komplett trocken (von innen hoffentlich nicht ;-) ) und läuft wie ein Uhrwerk. Ich werde das weiterhin beobachten.
Besten Dank für die Tipps !!!
Schrottkiste
20.03.2013, 20:58
Naja, wäre es ein Turbo, würde ich noch sagen "bisschen grenzwertig", aber naja. Die Lader ölen immer ein bisschen mehr. Bei einem Sauger ist 1/2 Liter auf 1.000 Kilometer schon viel, was jetzt noch keine Katastrophe bedeuten muss. Wenn der Motor nirgends sichtbar ölt, würde ich mal die Kompression messen lassen. Bläut er denn?
Nein, er bläut nicht und hält dicht wie ein Eimer. Keine Probleme ansonsten.
OneDownOne2Go
20.03.2013, 21:04
Nein, er bläut nicht und hält dicht wie ein Eimer. Keine Probleme ansonsten.
Naja, Deutschmann hat ja schon auf die fragwürdige Tauglichkeit von 5w30 hingewiesen, das ist schon sehr dünn, da hat er ohne Zweifel Recht. Ich würd's an deiner Stelle einfach mal gelassen im Auge behalten, herrscht ja kein Mangel an potenziellen Wegen von Öl in den Brennraum, und nur 'n Bruchteil davon ist wirklich "zum fürchten".
Schrottkiste
20.03.2013, 21:10
Naja, Deutschmann hat ja schon auf die fragwürdige Tauglichkeit von 5w30 hingewiesen, das ist schon sehr dünn, da hat er ohne Zweifel Recht. Ich würd's an deiner Stelle einfach mal gelassen im Auge behalten, herrscht ja kein Mangel an potenziellen Wegen von Öl in den Brennraum, und nur 'n Bruchteil davon ist wirklich "zum fürchten".
Nächstes Mal mache ich den Ölwechsel wieder selber, so wie bei meinen Karren zuvor immer. War reine Faulheit, weil da bei dem Volvo sonst noch so einige Sachen mit erledigt wurden.
Solche "Tintenfischsyndrome" ala BMW 2002 oder 520 etc. kenne ich vom Sehen, das macht mein Volvo nicht ;-)
Ich schaue danach, was sich da in Sachen Ölverbrauch zukünftig tut.
OneDownOne2Go
20.03.2013, 21:24
Nächstes Mal mache ich den Ölwechsel wieder selber, so wie bei meinen Karren zuvor immer. War reine Faulheit, weil da bei dem Volvo sonst noch so einige Sachen mit erledigt wurden.
Solche "Tintenfischsyndrome" ala BMW 2002 oder 520 etc. kenne ich vom Sehen, das macht mein Volvo nicht ;-)
Ich schaue danach, was sich da in Sachen Ölverbrauch zukünftig tut.
Also, ich hab eben noch mal durch meine Literatur geblättert, und mir sind dabei ein paar Stichworte ins Auge gefallen:
1. Potenzielle Ursache für steigenden Ölverbrauch kann eine "verstopfte" Kurbelgehäuseentlüftung/Ölfalle sein. Leider muss man dazu die komplette Ansaugbrücke ausbauen, scheint aber bei den Fünfzylindern "beliebt" zu sein.
2. Als "Schwachstelle" bei häufigem Kurzsteckenbetrieb, überzogenen Ölwechsel-Intervallen oder auch fahren mit "falschem/minderwertigem" Öl gelten beim Fünfzylinder die Ventilschaftdichtungen und die Abstreifringe. Hier kann's schon ab ca. 120.000 km Laufleistung Ärger geben. Zur Prüfung der Abstreifringe wäre 'ne Kompressionsmessung das Mittel der Wahl, die Ventilschaftdichtungen kann man bei betriebswarmer Maschine leicht prüfen, indem man den Motor etwa 'ne Minute im Standgas laufen lässt und dann mal kurz Vollgas gibt. Kommt dann 'ne blaue Wolke, suppt es an den Ventilschäften durch.
Auch habe ich im Motortalk-Forum mal nachgelesen, da haben viele Probleme mit dem Ölverbrauch, wenn sie 5w30 fahren, die sich meistens erledigen, wenn sie wieder auf 10w40 wechseln...
Schrottkiste
20.03.2013, 21:30
Also, ich hab eben noch mal durch meine Literatur geblättert, und mir sind dabei ein paar Stichworte ins Auge gefallen:
1. Potenzielle Ursache für steigenden Ölverbrauch kann eine "verstopfte" Kurbelgehäuseentlüftung/Ölfalle sein. Leider muss man dazu die komplette Ansaugbrücke ausbauen, scheint aber bei den Fünfzylindern "beliebt" zu sein.
2. Als "Schwachstelle" bei häufigem Kurzsteckenbetrieb, überzogenen Ölwechsel-Intervallen oder auch fahren mit "falschem/minderwertigem" Öl gelten beim Fünfzylinder die Ventilschaftdichtungen und die Abstreifringe. Hier kann's schon ab ca. 120.000 km Laufleistung Ärger geben. Zur Prüfung der Abstreifringe wäre 'ne Kompressionsmessung das Mittel der Wahl, die Ventilschaftdichtungen kann man bei betriebswarmer Maschine leicht prüfen, indem man den Motor etwa 'ne Minute im Standgas laufen lässt und dann mal kurz Vollgas gibt. Kommt dann 'ne blaue Wolke, suppt es an den Ventilschäften durch.
Auch habe ich im Motortalk-Forum mal nachgelesen, da haben viele Probleme mit dem Ölverbrauch, wenn sie 5w30 fahren, die sich meistens erledigen, wenn sie wieder auf 10w40 wechseln...
Besten Dank, diese "Ölfalle" hatte ich auch noch in Verdacht, ist ja typisch für die 5-Zylinder.
Ob die schon mal "gemacht" wurde, entzieht sich leider meiner Kenntnis, da ich den Wagen erst vor kurzem gekauft habe.
Top !!! Danke !!!
Schrottkiste
20.03.2013, 21:42
Also, ich hab eben noch mal durch meine Literatur geblättert, und mir sind dabei ein paar Stichworte ins Auge gefallen:
1. Potenzielle Ursache für steigenden Ölverbrauch kann eine "verstopfte" Kurbelgehäuseentlüftung/Ölfalle sein. Leider muss man dazu die komplette Ansaugbrücke ausbauen, scheint aber bei den Fünfzylindern "beliebt" zu sein.
2. Als "Schwachstelle" bei häufigem Kurzsteckenbetrieb, überzogenen Ölwechsel-Intervallen oder auch fahren mit "falschem/minderwertigem" Öl gelten beim Fünfzylinder die Ventilschaftdichtungen und die Abstreifringe. Hier kann's schon ab ca. 120.000 km Laufleistung Ärger geben. Zur Prüfung der Abstreifringe wäre 'ne Kompressionsmessung das Mittel der Wahl, die Ventilschaftdichtungen kann man bei betriebswarmer Maschine leicht prüfen, indem man den Motor etwa 'ne Minute im Standgas laufen lässt und dann mal kurz Vollgas gibt. Kommt dann 'ne blaue Wolke, suppt es an den Ventilschäften durch.
Auch habe ich im Motortalk-Forum mal nachgelesen, da haben viele Probleme mit dem Ölverbrauch, wenn sie 5w30 fahren, die sich meistens erledigen, wenn sie wieder auf 10w40 wechseln...
Wenn das Problem die Ölfalle ist, wird das bei meinem V70 gemacht. Es handelt sich um eine recht zeitintensive Reparatur, aber das ist mir der Wagen wert. Das ist mittlerweile mein Liebling, mein Hobby ;-) Ich will den noch gerne ne Weile fahren.
Registrierter
20.03.2013, 21:45
die Ventilschaftdichtungen kann man bei betriebswarmer Maschine leicht prüfen, indem man den Motor etwa 'ne Minute im Standgas laufen lässt und dann mal kurz Vollgas gibt. Kommt dann 'ne blaue Wolke, suppt es an den Ventilschäften durch.
Bei defekten Ventilschaftdichtungen ( Kinderkrankheit ALLER BMW vor 1990! Die hatten IMMER ein gelb verquarztes Rücklicht auf der Auspuffseite) kommt die Öl-Wolke beim Gas-WEGNEHMEN, nicht beim Gasgeben.
Schrottkiste
20.03.2013, 21:49
Bei defekten Ventilschaftdichtungen ( Kinderkrankheit ALLER BMW vor 1990! Die hatten IMMER ein gelb verquarztes Rücklicht auf der Auspuffseite) kommt die Öl-Wolke beim Gas-WEGNEHMEN, nicht beim Gasgeben.
Jau, der Test: Motor bis auf gut oder mehr 3000 U/min hochjagen und abrupt vom Gas gehen. Wenn er bläut, dann liegt da was im Argen. Ich kenne das von den älteren BMW 4-Zylindern.
OneDownOne2Go
20.03.2013, 21:51
Wenn das Problem die Ölfalle ist, wird das bei meinem V70 gemacht. Es handelt sich um eine recht zeitintensive Reparatur, aber das ist mir der Wagen wert. Das ist mittlerweile mein Liebling, mein Hobby ;-) Ich will den noch gerne ne Weile fahren.
Na, zumindest kannst du dich dann freuen, keinen Turbo zu haben. Die "Schlangengrube" beim Sauger ist nur halb so voll :D
Die Maßnahme ist Arbeitsintensiv, aber man kann sie zumindest mit einer Reinigung der DK und einer genauen Prüfung der verschiedenen Schläuche verbinden. Ums "perfekt" zu machen, würde ich mir je eine neue Dichtung für die Ansaugbrücke (ca. 10€) und die DK (ca. 5€) und auch gleich 'ne neue Ölfalle (ca. 20€) besorgen. Dann kann man das an 'nem Wochenende entspannt durchziehen.
OneDownOne2Go
20.03.2013, 21:53
Bei defekten Ventilschaftdichtungen ( Kinderkrankheit ALLER BMW vor 1990! Die hatten IMMER ein gelb verquarztes Rücklicht auf der Auspuffseite) kommt die Öl-Wolke beim Gas-WEGNEHMEN, nicht beim Gasgeben.
Und? Natürlich kommt die Wolke beim WEGNEHMEN, aber ich hab ja auch geschrieben "kurz Vollgas geben", was impliziert, dass er das Gas danach wieder wegnehmen muss...
Schrottkiste
20.03.2013, 22:01
Na, zumindest kannst du dich dann freuen, keinen Turbo zu haben. Die "Schlangengrube" beim Sauger ist nur halb so voll :D
Die Maßnahme ist Arbeitsintensiv, aber man kann sie zumindest mit einer Reinigung der DK und einer genauen Prüfung der verschiedenen Schläuche verbinden. Ums "perfekt" zu machen, würde ich mir je eine neue Dichtung für die Ansaugbrücke (ca. 10€) und die DK (ca. 5€) und auch gleich 'ne neue Ölfalle (ca. 20€) besorgen. Dann kann man das an 'nem Wochenende entspannt durchziehen.
Das dürfte alles noch im Rahmen liegen, also machbar. :-) Der alte V70 I ist noch relativ dankbar, was die Selbstschrauberei anbetrifft. Da werde ich mich mal nach und nach dranbegeben.
Ein neues oberes Motorlager liegt auch schon bereit, das alte Gummilager ist eingerissen, Wagen "zittert" beim harten Beschleunigen.
Ich bin bei SKANDIX mittlerweile schon ein Stammkunde :-)
Macht mir aber Spaß, auch wenn ich mich beim Thema Volvo erst eingewöhnen muß (BMW, Renault und VW waren da vorher eher mein Gebiet)
Registrierter
20.03.2013, 22:06
Jau, der Test: Motor bis auf gut oder mehr 3000 U/min hochjagen und abrupt vom Gas gehen. Wenn er bläut, dann liegt da was im Argen. Ich kenne das von den älteren BMW 4-Zylindern.
Das hatten auch ALLE 6er und 7er.
Schrottkiste
20.03.2013, 22:08
Das hatten auch ALLE 6er und 7er.
Kann gut sein, ich kannte das vornehmlich von den BMW 4-Zylindern.
Tintenfischsyndrom, wie gesagt.
Schrottkiste
26.04.2013, 22:15
So, mal wieder ein kurzes Update.
Der V70 "bläut" etwas bei längerer Standzeit an der Ampel; eine kurze graublaue Wolke beim Gasgeben mit Schmackes, danach nix mehr zu sehen.
Ölverbrauch ist über nun wieder 1000 KM kaum meßbar, immer noch auf gleichem Level am Meßstab. :-)
Flammsieb und Ölfalle (zwei Signalbegriffe für Volvo-5-Zylinder-Benziner-Spezialisten) sind aber immer noch nicht überprüft bzw. ausgetauscht worden. Wird aber demnächst von mir gemacht.
Mal sehen, ob zum HU-Termin da alles ok ist (oder neuer KAT fällig).
Ich werde davon berichten. Ansonsten läuft der Klotz sehr gut.
VLG Schrott
Deutschmann
26.04.2013, 22:25
Am Kat wirds wohl nicht liegen.
Schrottkiste
27.04.2013, 09:25
Am Kat wirds wohl nicht liegen.
Nee, ich meinte es so, daß der Kat durch die derzeitige erhöhte Ölverbrennung Schaden nehmen könnte.
Deutschmann
27.04.2013, 09:31
Nee, ich meinte es so, daß der Kat durch die derzeitige erhöhte Ölverbrennung Schaden nehmen könnte.
Ach so. Ja, das merkst du aber im Normalfall an schlechteren Leistungswerten.
Schrottkiste
27.04.2013, 13:54
Ach so. Ja, das merkst du aber im Normalfall an schlechteren Leistungswerten.
Oder am Scheitern beim Abgastest bei der HU. Naja, mal sehen, ist im Juni fällig (also ganz schön bald).
Deutschmann
27.04.2013, 14:05
Oder am Scheitern beim Abgastest bei der HU. Naja, mal sehen, ist im Juni fällig (also ganz schön bald).
Kat ist eigentlich selten kaputt. Wenn der richtig im Eimer ist, scheppert der. Außer er hat gebrannt. :D Meist gehen die Lambdas flöten.
Schrottkiste
27.04.2013, 14:14
Kat ist eigentlich selten kaputt. Wenn der richtig im Eimer ist, scheppert der. Außer er hat gebrannt. :D Meist gehen die Lambdas flöten.
Hab ich bei einem BMW E34 mal gewechselt. Beim Volvo kommt man da etwas besser dran. Schaun wir dann mal, was der TÜV sonst noch so möchte, wenn es so weit ist.
Fahre zur Zeit einen W210, hatte vorher zweimal einen W124. Gibt nichts besseres für lange Autobahnfahrten. Der W124 war ein Gedicht, was den Motor betraf. Mein jetziger W210 hat den gleichen Motor, allerdings ist der durch die Automatik und Klimaanlge usw doch sehr gehandicapt. Nichts desto trotz sollte er noch weitere 200000km halten. Momentan hat er 170000 km. Leider wird bis dahin allerdings die doch sehr anfällige Karosserie weggeschimmelt sein.
Habe ich für 2000€ im Oktober letzten Jahres mit 2 Jahren TÜV vom Rentner gekauft.
Wer also Langstrecke fährt, dem empfehle ich immer Mercedes! Sind mittlerweile E-Klassen für wenig Geld zu haben.
hamburger
01.05.2013, 10:41
für wenig Geld? Leider nicht ganz richtig. Mein ex E 210, 2,6 Liter Bj.2002 102 000 Km, kostete 2007 11000€ plus MwSt, verkauft später mit 280 000 Km.
Ersetzt werden mussten in der Zeit beide Kats, Zündkerzen alle 12, und die üblichen Verschleissteile. Verbrauch lag immer bei 11 bis 13 Litern, etwas weiches Fahrwerk, siehe Autobahnkurven.
2008 dann in der günstigen Zeit einen W 211, über 20000 €, E 320 CDI mit 106 000 Km Bj 2005 angeschafft. Verbrauch 8 bis 9 Liter Diesel, derzeitiger Km Stand 318 000 Km.
Fahrwerk wesentlich besser. Ersetzt bis dato, gleich am Anfang die 7 Gang Automatik ( Teilgarantie), Differnzdrucksensor, Lichtmaschine, zuletzt Traggelenke, Vorderachsträger, Turboöader(gibts nur neu), E Motor für Drall Klappen steuerung und Drallklappen sowie Verschleissteile.
Wenn man dieses Auto nur privat fährt, dann hätte man normalerweise wohl keine Probleme nach der Garantiezeit.....
Beachten sollte man dabei nur, einen Öl Luftfilter, Kurbelwellenentlüftung, einzubauen. Dann hat man letztere Probleme nicht, oder nur wesentlich verbilligt.
Mit dem W 211 hat man ein Auto, das seinen Bestzer tatsächlich überleben kann....und keine Rostprobleme.
Schrottkiste
03.05.2013, 21:08
Volvo V70 bläut nicht mehr, hat sich von selber erledigt.
Ölstand ok, Ölverbrauch auch.
Das Eisenschwein hat sich selber kuriert.
Nächste Nachrichten dann spätestens im Juni oder Juli nach dem fälligen HU-Besuch.
Viele Grüße,
Schrott
Schrottkiste
03.05.2013, 21:10
für wenig Geld? Leider nicht ganz richtig. Mein ex E 210, 2,6 Liter Bj.2002 102 000 Km, kostete 2007 11000€ plus MwSt, verkauft später mit 280 000 Km.
Ersetzt werden mussten in der Zeit beide Kats, Zündkerzen alle 12, und die üblichen Verschleissteile. Verbrauch lag immer bei 11 bis 13 Litern, etwas weiches Fahrwerk, siehe Autobahnkurven.
2008 dann in der günstigen Zeit einen W 211, über 20000 €, E 320 CDI mit 106 000 Km Bj 2005 angeschafft. Verbrauch 8 bis 9 Liter Diesel, derzeitiger Km Stand 318 000 Km.
Fahrwerk wesentlich besser. Ersetzt bis dato, gleich am Anfang die 7 Gang Automatik ( Teilgarantie), Differnzdrucksensor, Lichtmaschine, zuletzt Traggelenke, Vorderachsträger, Turboöader(gibts nur neu), E Motor für Drall Klappen steuerung und Drallklappen sowie Verschleissteile.
Wenn man dieses Auto nur privat fährt, dann hätte man normalerweise wohl keine Probleme nach der Garantiezeit.....
Beachten sollte man dabei nur, einen Öl Luftfilter, Kurbelwellenentlüftung, einzubauen. Dann hat man letztere Probleme nicht, oder nur wesentlich verbilligt.
Mit dem W 211 hat man ein Auto, das seinen Bestzer tatsächlich überleben kann....und keine Rostprobleme.
Ist das gleiche beim Volvo 850 oder V70 I.
Dort nennt man das Flammsieb und Ölfalle. Wenn die beiden Sachen gemacht sind, ist erstmal für eine ganz lange Zeit alles gut.
Pendelleuchte
10.05.2013, 14:23
Ich werde davon berichten. Ansonsten läuft der Klotz sehr gut.
VLG Schrott
Hallo,
habe ebenfalls vor mir einen Reihensechszylinder zu kaufen. Allerdings habe ich immer auf BMW geschaut, und nie auf Volvo.
Kannst Du mir einen V70 empfehlen ?
Euro 4 ?
Was kostet es Dir in der Versicherung / Steuer ?
Verbrauch Benzin/Oel ?
Durchzug ?
Hast Du Dir den Unterboden angeschaut ?
Getriebe / Motor von unten dicht ?
Volvo, ist das nicht inzwischen Chinesich ???????
Affenpriester
10.05.2013, 14:33
Hallo liebe Mitforisten,
obwohl mein alter Renault noch immer ganz gut läuft, plane ich schon den Kauf eines anderen Gebrauchtwagens. Man weiß ja nie, wie lange das noch gut geht, deswegen schaue ich mich jetzt schon mal um.
Meine derzeitigen Favoriten (bis 5000 Euro, mehr möchte und kann ich nicht ausgeben, ca. 100-130 PS, bis ca. 100.000 Km, lieber Benziner, da die älteren Diesel nur eine gelbe Plakette bekommen) sind: Mazda 6 1.8 und Toyota Avensis (beide so ungefähr ab Baujahr 2002).
Andere Alternativen: Honda Civic, Toyota Corolla und Renault Megane.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen Fahrzeugen oder einen anderen Tipp für einen vernünftigen Gebrauchten?
VLG Schrott
Ich hätte einen Megane III abzugeben, ich glaube, so um die 60.000 Kilometer, Erstzulassung 11/2010 (Überführung), 140 PS, zwei Liter, checkheftgepflegt, alles tip top, aber mit 5000 Euro kommst du da leider nicht weit.
Nationalix
10.05.2013, 14:36
Ich hätte einen Megane III abzugeben, ich glaube, so um die 60.000 Kilometer, Erstzulassung 11/2010 (Überführung), 140 PS, zwei Liter, checkheftgepflegt, alles tip top, aber mit 5000 Euro kommst du da leider nicht weit.
Einen Megane würde ich nie wieder kaufen. Habe ich früher nur schlechte Erfahrungen mit gemacht.
Schrottkiste
10.05.2013, 14:37
Hallo,
habe ebenfalls vor mir einen Reihensechszylinder zu kaufen. Allerdings habe ich immer auf BMW geschaut, und nie auf Volvo.
Kannst Du mir einen V70 empfehlen ?
Euro 4 ?
Was kostet es Dir in der Versicherung / Steuer ?
Verbrauch Benzin/Oel ?
Durchzug ?
Hast Du Dir den Unterboden angeschaut ?
Getriebe / Motor von unten dicht ?
Volvo, ist das nicht inzwischen Chinesich ???????
Der V70 I, den ich fahre, hat immer einen Reihen-5-Zylinder.
Mit diesen neueren Modellen kenne ich mich leider nicht aus, die nun tatsächlich unter chinesischer Konzernführung entstehen (wenn auch immer noch größtenteils in Schweden).
Meiner hat Euro 2, kostet mich um die 180 EUR pro Jahr an Steuern.
Verbrauch: 9-10 Liter
Durchzug: für mich durchaus ausreichend, etwas besser als vergleichsweise beim BMW 520i E34, der zwar 6 PS mehr hat, dafür aber nur 2000 ccm Hubraum aufweist und drehmomentschwächer ist.
Motor und Getriebe sind trocken, der Unterboden ist rostfrei.
Wenn so ein Wagen regelmäßig gewartet wurde, ist er meiner Ansicht nach durchaus als Gebrauchtwagen zu empfehlen.
Affenpriester
10.05.2013, 14:37
Einen Megane würde ich nie wieder kaufen. Habe ich früher nur schlechte Erfahrungen mit gemacht.
Nunja, die alten waren eben die alten. Ich halte es für mit den besten in seiner Klasse, schickes Auto. Zuverlässig und beim Thema Sicherheit hat der ja auch alles abgeräumt.
Schrottkiste
10.05.2013, 14:38
Ich hätte einen Megane III abzugeben, ich glaube, so um die 60.000 Kilometer, Erstzulassung 11/2010 (Überführung), 140 PS, zwei Liter, checkheftgepflegt, alles tip top, aber mit 5000 Euro kommst du da leider nicht weit.
Hat sich ja längst erledigt, bin beim Volvo V70 gelandet. Aber besten Dank.
Affenpriester
10.05.2013, 14:39
Hat sich ja längst erledigt, bin beim Volvo V70 gelandet. Aber besten Dank.
Siehste, hab ich jetzt erst gesehen, wie alt dein Beitrag schon war. Und, biste zufrieden mit dem Volvo?
Schrottkiste
10.05.2013, 14:39
Nunja, die alten waren eben die alten. Ich halte es für mit den besten in seiner Klasse, schickes Auto. Zuverlässig und beim Thema Sicherheit hat der ja auch alles abgeräumt.
Ja, bis auf die ersten Modelle der zweiten Serie (also Megane 2 Phase 1). Nach dem Facelift und der Überarbeitung waren auch diese Fahrzeuge dann durchaus ok.
Schrottkiste
10.05.2013, 14:42
Siehste, hab ich jetzt erst gesehen, wie alt dein Beitrag schon war. Und, biste zufrieden mit dem Volvo?
Ja, durchaus. Er ist so, wie ich mir das so gedacht hatte. Anfangs gab es Probleme mit zwei korrodierten bzw. oxidierten Steckern. Wurde aber behoben, nur war das nicht so leicht ausfindig zu machen. Die Volvowerkstatt hat es dann aber auslesen können.
Affenpriester
10.05.2013, 14:42
Ja, bis auf die ersten Modelle der zweiten Serie (also Megane 2 Phase 1). Nach dem Facelift und der Überarbeitung waren auch diese Fahrzeuge dann durchaus ok.
Basiert, wenn ich mich nicht irre, auf dem Laguna. Renault hat da ordentliche Arbeit hingelegt und der Megane III wurde angeblich auf den deutschen Markt zugeschnitten.
Schrottkiste
10.05.2013, 14:45
Basiert, wenn ich mich nicht irre, auf dem Laguna. Renault hat da ordentliche Arbeit hingelegt und der Megane III wurde angeblich auf den deutschen Markt zugeschnitten.
Der Megane II mit seinem dicken Hintern war auch schon sehr gewöhnungsbedürftig, oder? Der IIIer ist da schon gefälliger. Aber ist ja auch alles Geschmackssache.
Affenpriester
10.05.2013, 14:48
Der Megane II mit seinem dicken Hintern war auch schon sehr gewöhnungsbedürftig, oder? Der IIIer ist da schon gefälliger. Aber ist ja auch alles Geschmackssache.
War schrecklich, stockhässlich. Der M III sieht dagegen richtig sexy aus, auch der Hintern. Gefällt mir weitaus besser als der Golf. Ja, Geschmäcker sind unterschiedlich, so ist es eben.
Leider verbraucht er etwas viel, schade.
Schrottkiste
10.05.2013, 15:00
War schrecklich, stockhässlich. Der M III sieht dagegen richtig sexy aus, auch der Hintern. Gefällt mir weitaus besser als der Golf. Ja, Geschmäcker sind unterschiedlich, so ist es eben.
Leider verbraucht er etwas viel, schade.
Den Megane II hätte ich wohl nur als Grandtour genommen, der sieht einigermaßen erträglich aus. Der IIIer gefällt mir besonders als Coupé sehr gut, am liebsten natürlich als Renault Sport (R.S.). :D
OneDownOne2Go
10.05.2013, 15:04
Hallo,
habe ebenfalls vor mir einen Reihensechszylinder zu kaufen. Allerdings habe ich immer auf BMW geschaut, und nie auf Volvo.
Kannst Du mir einen V70 empfehlen ?
Euro 4 ?
Was kostet es Dir in der Versicherung / Steuer ?
Verbrauch Benzin/Oel ?
Durchzug ?
Hast Du Dir den Unterboden angeschaut ?
Getriebe / Motor von unten dicht ?
Volvo, ist das nicht inzwischen Chinesich ???????
Die Reihen-Sechszylinder von Volvo sind keine schlechten Motoren, lediglich in der Laufruhe im Leerlauf kommen sie mit den BMW-Reihensechsern nicht mit. Gut und regelmäßig gepflegt leben viele 300.000 Kilometer und mehr, die Turbo-Motoren machen hier keine Ausnahme - wenn sie mit einem Minimum an Sachverstand gefahren worden sind.
Ein etwas anderes Thema sind die Getriebe, vor allem die Automatik-Getriebe von Aisin-Warner machen dann und wann Probleme, das gilt besonders für die 4-Gang-Geartronic (AW 4T65EV-GT), die in den ersten Baureihen (im S80 mit höchster Motorisierung) verbaut sind, sie nehmen "Misshandlung" rasch und auf teure Weise übel. Die 5-Gang-Automaten (AW50-XX) sind robuster, die manuellen Getriebe erreichen meistens ohne Schwierigkeiten die gleichen Laufleistungen wie die Motoren.
Die Turbos sind - naturgemäß - deutlich durstiger als die Sauger, jedoch durchaus vergleichbar im Verbrauch mit einem sportlich gefahrenen BMW-6zylinder ähnlichen Hubraums. Ein weiterer "Nachteil" der Turbo-Motoren von Volvo ist, dass sie die Motorräume meist "satt" ausfüllen, was jegliche Arbeit dort (für Selbstschrauber) Mühsam macht.
Wenn du an einen Gebrauchten eines gewissen Alters denkst, achte daraus, dass nicht mehr die DK-Einheit von Magneti-Marelli verbaut ist. Sie gilt - zu Recht - als Anfällig, treten Probleme auf, hilft oft nur eine Aufarbeitung mit Umbau auf kontaktlose Sensoren für die DK-Stellung (ab 600€), eine Umrüstung auf andere DK-Einheiten ist nicht möglich (danke, lieber CAN-Bus...)
Ein weiteres Volvo-Thema beim S60/V70/S80/XC90 sind (oft) die ABS-Steuergeräte, die unter alternden Kontakten leiden. Eine Überholung beim Fachmann kostet um 300€, der Austausch gegen ein Neuteil leicht das doppelte bis dreifache. Bei Fahrzeugen, die dieses Problem beim Kauf aufweisen, sollte man beachten, dass mit dem ABS zusammen auch der Gesamt-Kilometerzähler ausfällt(!!!), für die wirkliche Laufleistung kann dann nur der Vorbesitzer "bürgen".
Alle Benziner ab MY2000 sollten Euro4 haben, entsprechend günstig ist die Steuer, Versicherung (Haftpflicht) geht natürlich nach Typen, generell sind R-Modelle hier deutlich teurer als die anderen, weil sie oft von "ambitionierten" Fahrern bewegt werden - mit entsprechender Schadenshäufigkeit. Insgesamt liegen Volvos im Mittelfeld der jeweiligen Fahrzeugklasse, was die Versicherungseinstufung angeht.
Der Benzinverbrauch hängt extrem von der Fahrweise ab, die Kombination von hohem Fahrzeuggewicht und (meist) größeren Hubräumen hat natürlich immer seinen Preis. Saug-Benziner sind mit 8 Liter/100 fahrbar, Turbos ab etwa 10l/100, sportliche Fahrweise treibt den Verbrauch aber gerade bei den Turbos spielend auf 14, 15l/100 hoch - und der Hersteller "wünscht" sich super+ als Treibstoff. Dafür haben gerade die großen Sauger und Turbos genug "Bums", mit einem "fitten" T6 kann man bis 250 km/h auch Audi S6 & Co. das Fürchten lehren, danach greift der Begrenzer.
Pendelleuchte
10.05.2013, 16:15
Die Reihen-Sechszylinder von Volvo sind keine schlechten Motoren, lediglich in der Laufruhe im Leerlauf kommen sie mit den BMW-Reihensechsern nicht mit. Gut und regelmäßig gepflegt leben viele 300.000 Kilometer und mehr, die Turbo-Motoren machen hier keine Ausnahme - wenn sie mit einem Minimum an Sachverstand gefahren worden sind.
Ein etwas anderes Thema sind die Getriebe, vor allem die Automatik-Getriebe von Aisin-Warner machen dann und wann Probleme, das gilt besonders für die 4-Gang-Geartronic (AW 4T65EV-GT), die in den ersten Baureihen (im S80 mit höchster Motorisierung) verbaut sind, sie nehmen "Misshandlung" rasch und auf teure Weise übel. Die 5-Gang-Automaten (AW50-XX) sind robuster, die manuellen Getriebe erreichen meistens ohne Schwierigkeiten die gleichen Laufleistungen wie die Motoren.
Die Turbos sind - naturgemäß - deutlich durstiger als die Sauger, jedoch durchaus vergleichbar im Verbrauch mit einem sportlich gefahrenen BMW-6zylinder ähnlichen Hubraums. Ein weiterer "Nachteil" der Turbo-Motoren von Volvo ist, dass sie die Motorräume meist "satt" ausfüllen, was jegliche Arbeit dort (für Selbstschrauber) Mühsam macht.
Wenn du an einen Gebrauchten eines gewissen Alters denkst, achte daraus, dass nicht mehr die DK-Einheit von Magneti-Marelli verbaut ist. Sie gilt - zu Recht - als Anfällig, treten Probleme auf, hilft oft nur eine Aufarbeitung mit Umbau auf kontaktlose Sensoren für die DK-Stellung (ab 600€), eine Umrüstung auf andere DK-Einheiten ist nicht möglich (danke, lieber CAN-Bus...)
Ein weiteres Volvo-Thema beim S60/V70/S80/XC90 sind (oft) die ABS-Steuergeräte, die unter alternden Kontakten leiden. Eine Überholung beim Fachmann kostet um 300€, der Austausch gegen ein Neuteil leicht das doppelte bis dreifache. Bei Fahrzeugen, die dieses Problem beim Kauf aufweisen, sollte man beachten, dass mit dem ABS zusammen auch der Gesamt-Kilometerzähler ausfällt(!!!), für die wirkliche Laufleistung kann dann nur der Vorbesitzer "bürgen".
Alle Benziner ab MY2000 sollten Euro4 haben, entsprechend günstig ist die Steuer, Versicherung (Haftpflicht) geht natürlich nach Typen, generell sind R-Modelle hier deutlich teurer als die anderen, weil sie oft von "ambitionierten" Fahrern bewegt werden - mit entsprechender Schadenshäufigkeit. Insgesamt liegen Volvos im Mittelfeld der jeweiligen Fahrzeugklasse, was die Versicherungseinstufung angeht.
Der Benzinverbrauch hängt extrem von der Fahrweise ab, die Kombination von hohem Fahrzeuggewicht und (meist) größeren Hubräumen hat natürlich immer seinen Preis. Saug-Benziner sind mit 8 Liter/100 fahrbar, Turbos ab etwa 10l/100, sportliche Fahrweise treibt den Verbrauch aber gerade bei den Turbos spielend auf 14, 15l/100 hoch - und der Hersteller "wünscht" sich super+ als Treibstoff. Dafür haben gerade die großen Sauger und Turbos genug "Bums", mit einem "fitten" T6 kann man bis 250 km/h auch Audi S6 & Co. das Fürchten lehren, danach greift der Begrenzer.
hm ... das macht mich jetzt echt unsicher :schreck:
Nach 2 BMW 6 Zylinder werde ich wohl weiter auf BMW setzen.
Dachte echt das ich mit Volvo sowas ähnliches hätte.
Mir würde auch was kleineres reichen. Aber es muss ein 6er sein. Ich liebe das Fahrgefühl eines 6ers :happy:
Mal sehen, werde dann wohl auf 1er bzw 3er gucken. Kannst mir dazu was sagen ?
OneDownOne2Go
10.05.2013, 16:38
hm ... das macht mich jetzt echt unsicher :schreck:
Nach 2 BMW 6 Zylinder werde ich wohl weiter auf BMW setzen.
Dachte echt das ich mit Volvo sowas ähnliches hätte.
Mir würde auch was kleineres reichen. Aber es muss ein 6er sein. Ich liebe das Fahrgefühl eines 6ers :happy:
Mal sehen, werde dann wohl auf 1er bzw 3er gucken. Kannst mir dazu was sagen ?
Also, je nach Modell und Motortyp könnte ich dir auch für BMW eine solche Litanei "runterbeten", Autos ohne Fehler gibt es nicht. Guten Zustand und vergleichbare Laufleistung vorausgesetzt, den du bei Volvo deutlich preiswerter als bei BMW bekommst, ist der einzige wirkliche "Mangel" der eher rauhe Lauf der Volvo-6er im Leerlauf, wobei das natürlich "relativ" ist, wie ein Trecker gebärden die sich auch nicht. Wenn du sowieso eher was "kleines" wie einen 1er oder 3er haben willst, bist du bei Volvo eh nicht ganz an der richtigen Adresse, denn die 6er gibt's (zumindest für den deutschen Markt) nur in der großen Plattform (S60/C70/V70/S80...), auf der kleinen Plattform (S40/V40/V50) gibt's "nur" die 5zylinder.
Pendelleuchte
10.05.2013, 17:16
Also, je nach Modell und Motortyp könnte ich dir auch für BMW eine solche Litanei "runterbeten", Autos ohne Fehler gibt es nicht. Guten Zustand und vergleichbare Laufleistung vorausgesetzt, den du bei Volvo deutlich preiswerter als bei BMW bekommst, ist der einzige wirkliche "Mangel" der eher rauhe Lauf der Volvo-6er im Leerlauf, wobei das natürlich "relativ" ist, wie ein Trecker gebärden die sich auch nicht. Wenn du sowieso eher was "kleines" wie einen 1er oder 3er haben willst, bist du bei Volvo eh nicht ganz an der richtigen Adresse, denn die 6er gibt's (zumindest für den deutschen Markt) nur in der großen Plattform (S60/C70/V70/S80...), auf der kleinen Plattform (S40/V40/V50) gibt's "nur" die 5zylinder.
Nein nein, ich sagte, was kleineres würde mir auch reichen. Aber es sollte ein 6er sein. Wenns ein Kombi wird nehme ich es sehr gerne an.
Also, mit 6er BMW habe ich immer gute Erfahrungen gemacht. E30 323i mit 110.000 gekauft, und mit 370.000 abgegeben. Karosse war alle wegen 2 Unfälle und recht viel Rost.
Dann einen E36 325i mit 130.000 von 3. Hand gekauft , und bis vor 2 Wochen gefahren. Kilometerstand 225.000. Leider musste ich es an Bastler verkaufen. Der Motor lief eigentlich immer ganz gut, allerdings hatte ich ständig einen sehr hohen Ölverbrauch. Wer weiß wie der eingefahren wurde. Bin immer bis max. 3500 upm gefahren. Zuletzt nur noch am qualmen, und starken Geruch nach Gummi/Öl. Denke mal, Motor war zu ende. :aggr:
Ich denke mal, werde mich mal durch verschiedene Volvo/BMW/Mercedes Foren schlau machen . Wichtig ist für mich, dass ich einen 6er finde, nicht geheizt, bis 150.000, wenn möglich auch 1. Hand vom Rentner, Benziner. Kein DIESEL. Auch ein 1er wäre ok. Allerdings finde ich die noch zu teuer. :schreck:
Deutschmann
10.05.2013, 17:22
Nein nein, ich sagte, was kleineres würde mir auch reichen. Aber es sollte ein 6er sein. Wenns ein Kombi wird nehme ich es sehr gerne an.
Also, mit 6er BMW habe ich immer gute Erfahrungen gemacht. E30 323i mit 110.000 gekauft, und mit 370.000 abgegeben. Karosse war alle wegen 2 Unfälle und recht viel Rost.
Dann einen E36 325i mit 130.000 von 3. Hand gekauft , und bis vor 2 Wochen gefahren. Kilometerstand 225.000. Leider musste ich es an Bastler verkaufen. Der Motor lief eigentlich immer ganz gut, allerdings hatte ich ständig einen sehr hohen Ölverbrauch. Wer weiß wie der eingefahren wurde. Bin immer bis max. 3500 upm gefahren. Zuletzt nur noch am qualmen, und starken Geruch nach Gummi/Öl. Denke mal, Motor war zu ende. :aggr:
Ich denke mal, werde mich mal durch verschiedene Volvo/BMW/Mercedes Foren schlau machen . Wichtig ist für mich, dass ich einen 6er finde, nicht geheizt, bis 150.000, wenn möglich auch 1. Hand vom Rentner, Benziner. Kein DIESEL. Auch ein 1er wäre ok. Allerdings finde ich die noch zu teuer. :schreck:
Schau dich mal nach einem 540er um. 8-Zylinder. Wenn du den gefahren bist, willst du nichts anderes mehr. :)
OneDownOne2Go
10.05.2013, 17:28
Nein nein, ich sagte, was kleineres würde mir auch reichen. Aber es sollte ein 6er sein. Wenns ein Kombi wird nehme ich es sehr gerne an.
Also, mit 6er BMW habe ich immer gute Erfahrungen gemacht. E30 323i mit 110.000 gekauft, und mit 370.000 abgegeben. Karosse war alle wegen 2 Unfälle und recht viel Rost.
Dann einen E36 325i mit 130.000 von 3. Hand gekauft , und bis vor 2 Wochen gefahren. Kilometerstand 225.000. Leider musste ich es an Bastler verkaufen. Der Motor lief eigentlich immer ganz gut, allerdings hatte ich ständig einen sehr hohen Ölverbrauch. Wer weiß wie der eingefahren wurde. Bin immer bis max. 3500 upm gefahren. Zuletzt nur noch am qualmen, und starken Geruch nach Gummi/Öl. Denke mal, Motor war zu ende. :aggr:
Ich denke mal, werde mich mal durch verschiedene Volvo/BMW/Mercedes Foren schlau machen . Wichtig ist für mich, dass ich einen 6er finde, nicht geheizt, bis 150.000, wenn möglich auch 1. Hand vom Rentner, Benziner. Kein DIESEL. Auch ein 1er wäre ok. Allerdings finde ich die noch zu teuer. :schreck:
Also, mir wäre ein 1er nix, viel zu klein, selbst beim 3er fehlt mir die "Ellenbogenfreiheit", aber ich fahr' halt auch gern "rollende Wohnzimmer", schon immer. Mach dich schlau, und meiden die E-Klasse W210 - es sei denn, es hat der Vorbesitzer schon den Rost beseitigt :D
Schau dich mal nach einem 540er um. 8-Zylinder. Wenn du den gefahren bist, willst du nichts anderes mehr. :)
Ja, da könnte was dran sein. Mehr Zylinder schaden nie! :D
Pendelleuchte
10.05.2013, 17:32
Was haltet ihr hier von ???
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw-323i-automatik-leder-xenon-schiebedach-z%C3%BClpich/178563737.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=3500&makeModelVariant1.modelId=11&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&fuels=PETROL&minFirstRegistrationDate=2001-01-01&ambitCountry=DE&zipcode=40699&zipcodeRadius=100&negativeFeatures=EXPORT
Bis 140.000 Checkheft gepflegt. Zwar nur Euro 3, aber von den Kosten auch nicht die Welt.
Allerdings weiß ich jetzt nicht, wieviele Vorbesitzer. Bis 2 wäre noch Ok.
Hab den gerade geschrieben. Mal sehen wann die antworten.
Schrottkiste
10.05.2013, 18:32
Also, mir wäre ein 1er nix, viel zu klein, selbst beim 3er fehlt mir die "Ellenbogenfreiheit", aber ich fahr' halt auch gern "rollende Wohnzimmer", schon immer. Mach dich schlau, und meiden die E-Klasse W210 - es sei denn, es hat der Vorbesitzer schon den Rost beseitigt :D
Ja, da könnte was dran sein. Mehr Zylinder schaden nie! :D
Beim 1er-BMW habe ich mir mal beim Einsteigen auf der Beifahrerseite ordentlich die Kniescheibe am Armaturenbrett angehauen (Aua....), seitdem mag ich das Modell nicht mehr ;-)
Dann lieber ein älteres "rollendes Wohnzimmer" (schöner Begriff, @OneDownOne2Go). :-)
Schrottkiste
10.05.2013, 18:34
Was haltet ihr hier von ???
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw-323i-automatik-leder-xenon-schiebedach-z%C3%BClpich/178563737.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=3500&makeModelVariant1.modelId=11&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&fuels=PETROL&minFirstRegistrationDate=2001-01-01&ambitCountry=DE&zipcode=40699&zipcodeRadius=100&negativeFeatures=EXPORT
Bis 140.000 Checkheft gepflegt. Zwar nur Euro 3, aber von den Kosten auch nicht die Welt.
Allerdings weiß ich jetzt nicht, wieviele Vorbesitzer. Bis 2 wäre noch Ok.
Hab den gerade geschrieben. Mal sehen wann die antworten.
Der E46 hatte früher Probleme mit losgerissenen Hinterachsbefestigungen bei den stärkeren Modellen (also alles über dem 318i so ungefähr). Da wurde dann eine Verstärkung eingeklebt. Wenn der Wagen das schon hat, wäre das grundsätzlich kein schlechtes Auto. Würde mir auch gefallen.
Hier ein tausender weniger http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=228380626&cd=634971373390000000&asrc=st
Pendelleuchte
10.05.2013, 18:59
Gut das es Foren gibt um solche Dinge zu erfahren. Finde es echt wichtig. Ab welches Baujahr kann man denn bedenkenlos zugreifen ???
Wie nennt sich das um es im Inet zu suchen ?
Pendelleuchte
10.05.2013, 19:01
Echt nicht übel. Leder ist mir echt egal. Werde den Händler mal anschreiben ... Außerdem möchte ich gerne wissen, wieviele den Wagen schon hatten, und, wie die Inspektionen durchgeführt wurden. Hab wirklich keine Lust ein Fahrzeug zu kaufen, wo ich noch 3000 reistecken muss.
Pendelleuchte
10.05.2013, 19:07
Schau dich mal nach einem 540er um. 8-Zylinder. Wenn du den gefahren bist, willst du nichts anderes mehr. :)
Viel zu fett :D
Dafür würde ich wohl wegen Ersatzteilen lange suchen müssen :beten:
kotzfisch
10.05.2013, 21:28
Man kauft deutsche Autos.Punkt.
Pendelleuchte
10.05.2013, 21:47
Man kauft deutsche Autos.Punkt.
mach ich sowieso.
Aaaaaaber, vor vielen vielen Jahren habe ich mir mal einen Alfa Romeo mit den Arese V6 Motor gekauft. Einen GTV mit einer 2,5 Liter Maschine. Hatte schon 280.000 km auf`m Puckel.
Den habe ich bis Kilometerstand 370.000 gefahren. Dann hat es meine Schwester bekommen. Der Mann, bzw. mein Schwager, fuhr damit noch täglich nach Coesfeld. Getriebeschaden nach 480.000 Km,,, Motor lief noch wie eine Schweizer Uhr. Das war ein Auto bzw. Motor. Wenn ich sowas wieder bekommen würde, egal wie teuer, würde ich ohne lange zu überlegen kaufen!!!
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.