Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Sammelstrang: "Tanzverbot" über Ostern



Seiten : [1] 2 3

Efna
06.04.2007, 14:13
Was ist das für ein dummsinniges Gesetz, den Menschen zu verbieten Ostern zu tanzen? Diese Gesetz gehört....

http://www.ka-news.de/karlsruhe/news.php4?show=tkh200448-126I

marc
06.04.2007, 14:17
für den freigeistertanz :D (edit: ist nun doch verboten worden)

Die lustvolle Alternative zum Trübsal-Blasen: "Tanz den Karfreitag!" (Religionsfreie Zone München, 6.4.07)

Unter dem Motto "Heidenspaß statt Höllenqual" begeht die Religionsfreie Zone einen Tabubruch und bittet - trotz "behördlichen Spaßverbots" - zum "lustvollen Karfreitags-Tanz" ins Oberanger-Theater München. Vor dem Auftritt der Rock-Band "Heilig" gibt es freigeistige Filme zu sehen. Und selbstverständlich wird hierzu auch das legendäre "Karfreitags-Schokoladenbuffet" eröffnet werden. (Veranstalter: bfg München in Kooperation mit Alibri Verlag, bfg Regensburg, DFV München, Giordano Bruno Stiftung, IBKA e.V.)

Weitere Informationen unter:
http://religionsfreie-zone.de/karfreitag2007.htm

http://www.giordano-bruno-stiftung.de/

mastermind
06.04.2007, 16:17
Ja, die Regelung ist schon deswegen Müll, weil wir uns endlich mal davon entfernen sollten, den Christen als Normalbürger anzusehen. Mag man davon halten, was man will.
Ich als Atheist würde sowas natürlich begrüßen.

harlekina
06.04.2007, 16:35
Hm, dann müßtet ihr euch auch von den diversen kirchlichen Feiertagen verabschieden.

schmooch
06.04.2007, 16:42
Ja wenn Ihr nicht mehr wißt, was es mit den einzelnen Feiertagen und den dazugehörenden Regelungen auf sich hat, dann nix wie weg damit. Herr Hundt und co. wird sich freuen.

Künftig sollten alle Feiertage entweder auf Sonntage verlegt werden oder durch Urlaub abgegolten werden müssen!

mastermind
06.04.2007, 16:50
Hm, dann müßtet ihr euch auch von den diversen kirchlichen Feiertagen verabschieden.

Tja ...

Rowlf
06.04.2007, 16:53
Da will man mal mit seinen Kumpels in die Kneipe, und dann sowas. :-<

Efna
06.04.2007, 17:21
Hm, dann müßtet ihr euch auch von den diversen kirchlichen Feiertagen verabschieden.

Aber was stört die Christen(oder sagen wir mal eine Minderheit unter ihnen) daran das andere Feiern und tanzen wollen? Ich meine keiner zwingt sie mit zu machen. Ich kenne selber viele Christen die keine Propleme damit haben zu Karfreitag ordentlich zu feiern oder in die Disco oder so zu gehen.

Ruepel
06.04.2007, 17:38
Was ist das für ein dummsinniges Gesetz, den Menschen zu verbieten Ostern zu tanzen? Diese Gesetz gehört....

http://www.ka-news.de/karlsruhe/news.php4?show=tkh200448-126I



der Eiertanz auch ??(

Achsel-des-Bloeden
06.04.2007, 18:25
Ja, die Regelung ist schon deswegen Müll, weil wir uns endlich mal davon entfernen sollten, den Christen als Normalbürger anzusehen. Mag man davon halten, was man will.
Ich als Atheist würde sowas natürlich begrüßen.
Dir und anderen Atheisten ist nicht mehr zu helfen. /:(

Am besten, ihr sucht Eure Zukunft bereits jetzt in einem mohammedanischen Land. Dort ist mit der Tanzerie ganz Schluss ...

ortensia blu
06.04.2007, 18:33
Hopst zu Hause rum und feiert privat, wenn ihr nicht mal einen Tag im Jahr ohne Diskolärm und Rumgehopse auskommen könnt.

Tradition ist wichtiger als Genußsucht!

schmooch
06.04.2007, 19:00
Aber was stört die Christen(oder sagen wir mal eine Minderheit unter ihnen) daran das andere Feiern und tanzen wollen? Ich meine keiner zwingt sie mit zu machen. Ich kenne selber viele Christen die keine Propleme damit haben zu Karfreitag ordentlich zu feiern oder in die Disco oder so zu gehen.


Wie gesagt - es ist kein Spasstag und wer Fun haben will, kann sich ja tanzend durch seine Firma bewegen. Redet doch mal mit Merkel, fünf kirchliche Feiertage für einen gesetzlichen Tanztag! Wer Kirche nicht mehr braucht, kann sicher auch auf die Feiertage verzichten!

meckerle
06.04.2007, 21:28
Ja, die Regelung ist schon deswegen Müll, weil wir uns endlich mal davon entfernen sollten, den Christen als Normalbürger anzusehen. Mag man davon halten, was man will.
Ich als Atheist würde sowas natürlich begrüßen.
Hattest du heute einen arbeitsfreien, bezahlten Feiertag ?
Hast du am Montag einen arbeitsfreien, bezahlten Feiertag ?
Wieviele christliche Feiertage werden dir bezahlt, ohne Gegenleistung ?

Jeder, der keiner Religionsgemeinschaft angehört sollte an christlichen Feiertagen arbeiten müssen.
Mit welchem Recht bekommt ihr diese Feiertage eigentlich bezahlt ?

meckerle
06.04.2007, 21:34
Ja wenn Ihr nicht mehr wißt, was es mit den einzelnen Feiertagen und den dazugehörenden Regelungen auf sich hat, dann nix wie weg damit. Herr Hundt und co. wird sich freuen.

Künftig sollten alle Feiertage entweder auf Sonntage verlegt werden oder durch Urlaub abgegolten werden müssen!
Genau so schmooch, alle nicht einem christlichen Glauben Angehörige müssten absolut keinen Anspruch haben auf christliche Feiertagsbezahlung.
So würden sich die Urlaubstage minimieren.

meckerle
06.04.2007, 21:37
Aber was stört die Christen(oder sagen wir mal eine Minderheit unter ihnen) daran das andere Feiern und tanzen wollen? Ich meine keiner zwingt sie mit zu machen. Ich kenne selber viele Christen die keine Propleme damit haben zu Karfreitag ordentlich zu feiern oder in die Disco oder so zu gehen.
Der Karfreitag ist für Nichtchristen eigentlich ein ganz normaler Arbeitstag. Entweder Urlaub oder gar nix. Capito ?

Efna
06.04.2007, 21:39
Hattest du heute einen arbeitsfreien, bezahlten Feiertag ?
Hast du am Montag einen arbeitsfreien, bezahlten Feiertag ?
Wieviele christliche Feiertage werden dir bezahlt, ohne Gegenleistung ?

Jeder, der keiner Religionsgemeinschaft angehört sollte an christlichen Feiertagen arbeiten müssen.
Mit welchem Recht bekommt ihr diese Feiertage eigentlich bezahlt ?


Alle Christen die ich kenne ist es egal ob man an den Tag Tanzt und feiert. Selbst einen sehr frommen Christen den ich kenne der an den Tag nicht feiert könnt den anderen ihren Spass. Der grosasteil der Mensch in Deutschland stört es nicht oder fühlt sich beleidigt wenn am Karfreitag gefeiert wird.
Ich muss zwar jetzt zu Ostern nicht arbeiten, aber ich habe einen Job wo ich zu Feiertage teilweise auch arbeiten muss. Von daher gibt es für mich keine Feiertage, nagut ich kriegt dann dafür zusätzlich Feiertagszuschlag.

Verrari
06.04.2007, 21:42
Alle Christen die ich kenne ist es egal ob man an den Tag Tanzt und feiert. Selbst einen sehr frommen Christen den ich kenne der an den Tag nicht feiert könnt den anderen ihren Spass. Der grosasteil der Mensch in Deutschland stört es nicht oder fühlt sich beleidigt wenn am Karfreitag gefeiert wird.
Ich muss zwar jetzt zu Ostern nicht arbeiten, aber ich habe einen Job wo ich zu Feiertage teilweise auch arbeiten muss. Von daher gibt es für mich keine Feiertage, nagut ich kriegt dann dafür zusätzlich Feiertagszuschlag.
Zu Hause kannst Du machen und tanzen was und wie auch immer Du möchtest.
Niemand wird sich daran stören.
Also, wo ist Dein Problem?

Efna
06.04.2007, 21:45
Der Karfreitag ist für Nichtchristen eigentlich ein ganz normaler Arbeitstag. Entweder Urlaub oder gar nix. Capito ?


Für mich ist weder Ostern noch Weihnachten kein religiöses Fest. Ostern ist aus heidnischer Sicht das Frühlingsfest der Fruchtbarkeit und Weihnachten die Wintersonnenwende. Lediglich Pfingsten ist für mich unbedeutent.....

Chaos
07.04.2007, 00:19
Hm, dann müßtet ihr euch auch von den diversen kirchlichen Feiertagen verabschieden.
Nö, warum?
So wies aussieht ist dieses Tanzverbot auf Baden-Würtemberg beschränkt.
AUßerdem soll der Gesetzgeber nicht dazu zwingen, die religiösen Feiertage "angemessen" zu feiern, sondern lediglich denen, die es wollen, die Möglichkeit dazu bieten. Daher muss man da ja auch nicht arbeiten, so hat jeder, der es möchte, die Chance, die Feiertage zu verbringen, wie er es für angemessen hält.
Ein Tanzverbot als Aufzwingen einer religiösen Tradition ist in der Tat nicht zu befürworten. Wer nicht tanzen will, weil er das mit seiner Religion nicht vereinbaren kann, soll es unterlassen und wer tanzen möchte, der soll dies auch tun dürfen wie sonst auch, denn Gott sei Dank gibt es hier weder den Zwang, Christ zu sein noch die christlichen Traditionen einhalten zu müssen.
Religion ist Privatsache, ebenso sind es religiöse Bräuche, sie dürfen nicht vorgeschrieben werden.

mastermind
07.04.2007, 06:55
Dir und anderen Atheisten ist nicht mehr zu helfen. /:(

Am besten, ihr sucht Eure Zukunft bereits jetzt in einem mohammedanischen Land. Dort ist mit der Tanzerie ganz Schluss ...

Hm ... ich versetz mich mal in Dein Denken hinein und führ den Satz zu Ende:

... weil die meisten ehemaligen Einwohner dieses Landes sowieso als Asylbetrüger in Parallelgesellschaften in Deutschland leben und dort ungehindert und verhätschelt von hypertoleranten Grünen und Sozis ihren gemeingefährlichen Glauben verbreiten. Die in diesem Land Verbliebenen sind radikale Islamisten, die Tanzen als westliches Teufelswerk verbieten.

Und?
Hab ich Deinen Gedankengang ungefähr getroffen ;) ?

mastermind
07.04.2007, 06:59
Hattest du heute einen arbeitsfreien, bezahlten Feiertag ?
Hast du am Montag einen arbeitsfreien, bezahlten Feiertag ?
Wieviele christliche Feiertage werden dir bezahlt, ohne Gegenleistung ?

Jeder, der keiner Religionsgemeinschaft angehört sollte an christlichen Feiertagen arbeiten müssen.
Mit welchem Recht bekommt ihr diese Feiertage eigentlich bezahlt ?

Erstmal: Ich bin Schüler und hab deswegen sowieso Ferien.

Und zu der anderen Idee:

Ich denke es wäre besser, generell keine vom Staat festgelegten religiösen Feiertage zu haben, da diese ja immer nur für einen Teil der Bevölkerung einen wirklichen Sinn machen.

Scotty
07.04.2007, 10:24
Der Karfreitag ist für Nichtchristen eigentlich ein ganz normaler Arbeitstag. Entweder Urlaub oder gar nix. Capito ?
Da Religion eigentlich Privatvergnügen sein sollte, kannst Du ja gerne Urlaub nehmen.:hihi:
Aber es geht ja nicht um die Abschaffung der Feiertage, sondern lediglich um ein normales Verhalten von Nichtgläubigen an diesen Tagen. Warum sollen die darunter leiden?
Für die einen ist es ein Feiertag, für die anderen ein freier Tag. Der Unterschied ist nur ein "r".
By the way. Ich aß gestern einen sehr guten Sauerbraten......:D

futuere
07.04.2007, 10:43
"Der Karfreitag dient dazu, das Andenken an den Tod Christi aufrechtzuerhalten. Die Tage um Ostern sind eine Zeit der Einkehr und Ruhe". Es sei ein Widerspruch, in dieser Zeit Feste zu feiern.Die sollen doch die Leute tanzen lassen, wenn sie wollen. Sehe keinen besonderen Sinn in dem Verbot.

Tosca
07.04.2007, 11:02
Was ist das für ein dummsinniges Gesetz, den Menschen zu verbieten Ostern zu tanzen? Diese Gesetz gehört....

http://www.ka-news.de/karlsruhe/news.php4?show=tkh200448-126I

Geht noch mehr Heuchelei? In den privaten Fernsehprogrammen kommen Filme, da dreht es einem den Magen rum, da fragt man sich, ob das an Karfreitag sein muss. Die Werbung boomt, nicht mal an Karfreitag sind die privaten Sender bereit auf Werbung zu verzichten. Aber Tanzen, das ist bäh bäh.

Es ist einfach nur bekloppt, was sich so in Deutschland tut.

Don
07.04.2007, 11:08
Hm, dann müßtet ihr euch auch von den diversen kirchlichen Feiertagen verabschieden.

Kein Einwand. Sind 10 Arbeitstage mehr. Keine Brückentage, weniger Staus, weniger Verkehrstote aufgrund untalentierter Wochenendfahrer und weniger sinnlos durch den Auspuff gejagter Sprit.
Alle kirchlichen Feiertage könnten problemlos auf irgendwelche Sonntage verlegt werden.

Don
07.04.2007, 11:10
Nö, warum?
So wies aussieht ist dieses Tanzverbot auf Baden-Würtemberg beschränkt.
AUßerdem soll der Gesetzgeber nicht dazu zwingen, die religiösen Feiertage "angemessen" zu feiern, sondern lediglich denen, die es wollen, die Möglichkeit dazu bieten. Daher muss man da ja auch nicht arbeiten, so hat jeder, der es möchte, die Chance, die Feiertage zu verbringen, wie er es für angemessen hält.
Ein Tanzverbot als Aufzwingen einer religiösen Tradition ist in der Tat nicht zu befürworten. Wer nicht tanzen will, weil er das mit seiner Religion nicht vereinbaren kann, soll es unterlassen und wer tanzen möchte, der soll dies auch tun dürfen wie sonst auch, denn Gott sei Dank gibt es hier weder den Zwang, Christ zu sein noch die christlichen Traditionen einhalten zu müssen.
Religion ist Privatsache, ebenso sind es religiöse Bräuche, sie dürfen nicht vorgeschrieben werden.

Eben. Außerdem erschwert es das Verweigern eingeforderter Sonderrechte der Fünfmalbeter, die sich solange feixend auf Religionsfreiheit und den Gleichbehandungsgrundsatz berufen können.

Tosca
07.04.2007, 11:14
Wieso Unsinn? Am Tag der Kreuzigung Jesu ist es nun einmal verboten in Deutschland sich lustigen Tanzvergnügen hinzugeben. Es wäre auch niveaulos und kulturell beschämend, wenn man dies tun würde. Gott der Herr hat an diesem Tag seinen Sohn Jesus Christud für die Sünden der Menschen sterben lassen. Daran sollten wir alle denken und Kraft schöpfen aus der Tatsache, dass Christus später wahrhaftig wieder auferstanden ist.

Solltest Du dies nicht tun, verletzt Du damit meine religiösen Gefühle. In der Hölle wirst du braten. Und alle Ungläubigen mit Dir. :mf_popeanim:
Botschaften der Ungläubigen werden brennen, die sich über den Heiland lustig machen und alle des Todes sein, die nicht an die Gottessohnes...

ach Mist, das waren ja die Moslems die das dürfen. Ich bin ja nur Christ...


Aber trotzdem: Rock halt morgen durch die Nacht. Ein Freitag ohne Party wird dir nicht wehtun.:)

Aber Jesus wurde an Karfreitag gekreuzigt, nicht an Ostern, da ist er auferstanden und wenn das kein Grund zur freude ist, dann weiss ich nicht, was sonst ein Grund sein könnte.

An Karfreitag muss man nicht abtanzen. Aber auch die Fernsehsender könnten da zurückstecken, nur irgendwie habe ich immer das Gefühl: pecunia non olet

alberich1
07.04.2007, 11:16
Es ist verwunderlich,dass in einem aufgeklaerten Land die Kirchen noch solch einen Einfluss auf die Politik ausueben,dass sie den Menschen das Tanzvergnuegen verbieten kann.Religion und Staat gehoeren streng voneinander getrennt,ebenso wie Irrsinn und Vernunft.Wer also glaubt,er wuerde,wenn er an Karfreitag tanze,spaeter an einen jenseitigen Ort kommen,an dem ein roetlicher Typ mit Hoernern und einem Pferdefuss ihn an einem Dreizack im Feuer roeste,der wird ja nicht gezwungen,mitzutanzen.(Ich wuerde allerdings solchen Leuten eher einen Gang zum Psychiater empfehlen.)
Allerdings seinen Wahnsinn noch an anderen,aufgeklaerten Menschen auszulassen und sie zu zwingen,seinem Beispiel zu folgen,geht eindeutig ueber die Trennung von Staat und Kirche hinaus.Man sollte tatsaechlich zum Protest an Karfreitag anstatt dieser Jammer-Prozessionen in den Staedten wilde Love-parades durchfuehren,um die Freiheit der Menschen von mittelalterlich-aberglaeubisch-christlichen Zwaengen zu demonstrieren und sich ueber die kreuzschlagenden und litaneienplappernden Religionsfanatiker lustig machen.

(Oder vielleicht zur Alternative Orgien zu Ehren der germanischen Fruehlings-und Fruchtbarkeitsgoettin Ostara durchfuehren,von der der Begriff Ostern ja urspruenglich auch stammt)

Walter Hofer
07.04.2007, 11:20
Kein Einwand. Sind 10 Arbeitstage mehr. Keine Brückentage, weniger Staus, weniger Verkehrstote aufgrund untalentierter Wochenendfahrer und weniger sinnlos durch den Auspuff gejagter Sprit.
Alle kirchlichen Feiertage könnten problemlos auf irgendwelche Sonntage verlegt werden.

Für Selbständige sind diese Feiertage nur störend. Laufend muss man bei Warenlieferungen auf die Feiertage in den BL achten. 3. Oktober als Nationalfeiertag und 3 Karnevalstage fürs Volk reichen. Den Rest auf die Sonntage verteilen, dann hört der Mist mit den goldenen Brückentagen endlich auf.

alberich1
07.04.2007, 11:25
Für Selbständige sind diese Feiertage nur störend. Laufend muss man bei Warenlieferungen auf die Feiertage in den BL achten. 3. Oktober als Nationalfeiertag und 3 Karnevalstage fürs Volk reichen. Den Rest auf die Sonntage verteilen, dann hört der Mist mit den goldenen Brückentagen endlich auf.


Na,vielleicht sollte man die Anzahl der Feiertage beibehalten und sie einfach nur in staatliche Feiertage umwandeln.So wird z.B aus dem Pfingstmontag der Blaue Montag,aus Himmelfahrt offiziell der Vatertag oder so.

Venus_1
07.04.2007, 11:29
Hopst zu Hause rum und feiert privat, wenn ihr nicht mal einen Tag im Jahr ohne Diskolärm und Rumgehopse auskommen könnt.

Tradition ist wichtiger als Genußsucht!

gut gesagt... :D

Tosca
07.04.2007, 11:51
Na,vielleicht sollte man die Anzahl der Feiertage beibehalten und sie einfach nur in staatliche Feiertage umwandeln.So wird z.B aus dem Pfingstmontag der Blaue Montag,aus Himmelfahrt offiziell der Vatertag oder so.

Aha, die Feiertage sollen bleiben, nur diese störenden christlichen Namen, das muss ja nicht sein. Wie verlogen ist denn das?

Wie gesagt: Ich bin der Meinung an Ostern, da darf es kein Tanzverbot geben. An Karfreitag, an einem einzigen Tag im Jahr, da kann man sehr wohl aufs Tanzen verzichten.

Merkt ihr eigentlich nicht, dass bei uns der Werteverfall zunimmt? Und auch von Atheisten erwarte ich, dass sie die christlichen Feiertage akzeptieren. Und wenn nciht, dann rufe ich diesen zu: "Geht doch zu eurem Chef und sagt ihm, dass ihr gerne arbeiten möchtet, denn mit Jesus habt ihr nichts am Hut."

Liegnitz
07.04.2007, 12:06
http://kath.net/detail.php?id=16384
Ich halte diese Tanzveranstaltung auch nichts weiter als Provokation.

Die muß unterbunden werden.
Wer feiern will soll dies bitte im Privatkreisen und Freundeskreisen tun.

Walter Hofer
07.04.2007, 12:41
und , wurde nun gestern flott getanzt oder nicht ?

Don
07.04.2007, 12:44
Für Selbständige sind diese Feiertage nur störend. Laufend muss man bei Warenlieferungen auf die Feiertage in den BL achten. 3. Oktober als Nationalfeiertag und 3 Karnevalstage fürs Volk reichen. Den Rest auf die Sonntage verteilen, dann hört der Mist mit den goldenen Brückentagen endlich auf.

Korrekt. Nur daß ich den Nationalfeiertag auf den 9. November legen würde.
Da wüßte jeder was gefeiert würde.
Der 3. Oktober ist Selbstbeweihräucherungstag der Politiker und nicht im Volk verankert. Weg damit.

Walter Hofer
07.04.2007, 12:48
Korrekt. Nur daß ich den Nationalfeiertag auf den 9. November legen würde.
Da wüßte jeder was gefeiert würde.
Der 3. Oktober ist Selbstbeweihräucherungstag der Politiker und nicht im Volk verankert. Weg damit.

Zustimmung,
denn im November werden die Autobahnen nicht mehr mit Ausflüglern überschwemmt.
Da gehe alle zu Fuß zu den Kranzniederlegungen.

Merkel soll die CO2-Jahreseinsparung errechnen lassen und das Ergebnis nach Brüssel melden.

alberich1
07.04.2007, 12:49
Aha, die Feiertage sollen bleiben, nur diese störenden christlichen Namen, das muss ja nicht sein. Wie verlogen ist denn das?

Wie gesagt: Ich bin der Meinung an Ostern, da darf es kein Tanzverbot geben. An Karfreitag, an einem einzigen Tag im Jahr, da kann man sehr wohl aufs Tanzen verzichten.

Merkt ihr eigentlich nicht, dass bei uns der Werteverfall zunimmt? Und auch von Atheisten erwarte ich, dass sie die christlichen Feiertage akzeptieren. Und wenn nciht, dann rufe ich diesen zu: "Geht doch zu eurem Chef und sagt ihm, dass ihr gerne arbeiten möchtet, denn mit Jesus habt ihr nichts am Hut."

Feiertage gehoeren einfach dazu.Sie sind eine soziale Errungenschaft,die die Kirche allerdings faelschlicherweise fuer sich beansprucht.Es ist erwiesen,dass der Mensch ein gewisses Mass an Erholung braucht.Allerdings auf irgendwelchen Irrglauben kann er getrost verzichten.Es gibt sowieso kaum noch Menschen,die Feiertags in die Kirche gehen oder gar an die langweilige Salbaderei der Pfaffen glaubt.
Und was hat der Glaube an etwas laengst Widerlegtes mit Werten zu tun?Aberglaube ist vielmehr schaedlich,weil es die Menschen von den wissenschaftlichen Tatsachen ablenkt.
Es wird wie gesagt keinem Christen vorgeschrieben,zu Karfreitag zu tanzen.Andersherum kann man es daher aber den Nichtchristen nicht verbieten.
Regeln des Christentums Nichtchristen vorzuschreiben,ist ein immenser Eingriff in die Religionsfreiheit.

Tosca
07.04.2007, 13:00
Es ist natürlich totaler Quatsch, dass die Abendländische Kultur nichts mit Glauben zu tun hat. Die Werte der Abendländischen Kultur basieren allesamt auf dem neuen Testament. Und die französische Revolution zum Beispiel hat diese Werte ins "weltliche übersetzt".

Das heißt, dass die Trennung von Kirche und Staat natürlich nichts damit zu tun hat, dass die Abendländischen Staaten gottlos sind.

Nicht umsonst gibt es nicht nur in katholischen Ländern Parteien, die das "C" in ihrem Namen haben. Das hat ja seinen Grund. Wer das Programm der CDU von 1946 liest, weiß worum es geht.

In der Schweiz weiss man das vielleicht nicht so, weil die sich ja seit 500 Jahren von restlichen Europa abschotten.

Und du kannst definitiv beweisen, dass es keinen Gott gibt? Du musst der größte Wissenschaftler aller Zeiten sein.

alberich1
07.04.2007, 13:28
Es ist natürlich totaler Quatsch, dass die Abendländische Kultur nichts mit Glauben zu tun hat. Die Werte der Abendländischen Kultur basieren allesamt auf dem neuen Testament. Und die französische Revolution zum Beispiel hat diese Werte ins "weltliche übersetzt".

Das heißt, dass die Trennung von Kirche und Staat natürlich nichts damit zu tun hat, dass die Abendländischen Staaten gottlos sind.

Nicht umsonst gibt es nicht nur in katholischen Ländern Parteien, die das "C" in ihrem Namen haben. Das hat ja seinen Grund. Wer das Programm der CDU von 1946 liest, weiß worum es geht.

In der Schweiz weiss man das vielleicht nicht so, weil die sich ja seit 500 Jahren von restlichen Europa abschotten.

Und du kannst definitiv beweisen, dass es keinen Gott gibt? Du musst der größte Wissenschaftler aller Zeiten sein.

Nein,das kann man nicht beweisen,ebenso,wie man nicht beweisen kann,dass es keine Ausserirdischen gibt.
Und die CDU,ja,die ist wahrhaftig christlich.Das Christentum predigt die Armut und die CDU realisiert sie.

Tosca
07.04.2007, 13:50
Und was hat der Glaube an etwas laengst Widerlegtes mit Werten zu tun?Aberglaube ist vielmehr schaedlich,weil es die Menschen von den wissenschaftlichen Tatsachen ablenkt.
Religionsfreiheit.

Ich sage auch gelegentlich: "Was geht mich mein Geschwätz von gestern an". Aber deine Rede hat eine Halbwertzeit von ca. 40 Minuten, alle Achtung. Ich ziehe meinen nicht vorhandenen Hut.

alberich1
07.04.2007, 16:01
Ich sage auch gelegentlich: "Was geht mich mein Geschwätz von gestern an". Aber deine Rede hat eine Halbwertzeit von ca. 40 Minuten, alle Achtung. Ich ziehe meinen nicht vorhandenen Hut.

Wo siehst Du denn da einen Widerspruch?
Sollte es eine Gott geben,so hat er mit dem praktizierenden Christentum wenig am Hut,denn seine Schoepfung sieht ja ,wissenschaftlich gesehen,anders aus,als die Christen es glauben machen wollen.

Chaos
07.04.2007, 16:11
Man sollte die Werte, von denen hier gesprochen wird, als westliche denken und nicht als christliche. Mag sein, dass diese Werte Teil des chrsitlichen Glaubens sind und früher auch enger mit demselbigen verknüpft waren, doch dies ist heute nicht mehr überall der Fall. Auch Nicht-Christen halten diese Werte für eine gute Sache, aber für sie braucht man Gott nicht, sie sind auch ohne ihn denkbar sowie realisiebar, das Christentum kann sie nicht für sich pachten und ihre Religion mit ihnen vereinen.
Ich bleibe bei meiner Ansicht, dass es nicht richtig ist, das Tanzen am Karfreitag zu verbieten, nur weil eine religiöse Gruppe da für nicht richtig hält. Warum bitte soll diese religiöse Gruppe diese Entscheidung für alle treffen dürfen, mit welcher Berechtigung tut sie das?
Die bloße Existenz Gottes ist reine Spekulation, genauso wie seine Existenzweise oder sein Wille, soetwas ungewisses darf einfach nicht die Gesetgebung bestimmen und Ende.
Ist die Mehrheit hier berechtigend? Meiner Meinung nach ist dieser Tat ein Feiertag, weil hier viele Christen leben. Daher ist das ein Feiertag. Aber wie der zu beghen oder nicht zu beghen ist, das hat doch wohl jeder für sich selbst zu entscheiden.
Und dass der Arbeitgeber da nicht arbeiten lässt, dafür kann ja der Atheist nix.

Achsel-des-Bloeden
07.04.2007, 16:54
...
Merkt ihr eigentlich nicht, dass bei uns der Werteverfall zunimmt? Und auch von Atheisten erwarte ich, dass sie die christlichen Feiertage akzeptieren. Und wenn nciht, dann rufe ich diesen zu: "Geht doch zu eurem Chef und sagt ihm, dass ihr gerne arbeiten möchtet, denn mit Jesus habt ihr nichts am Hut."
Richtig!

Ich ergänze: Atheisten, zumindestens die älteren, hatten genug Gelegenheit, ins atheistische Paradeis zu ziehen wo sie an Karfreitag abtanzen hätten gekonnt bis zum Gehtnichtmehr.

Nun, diese Paradiese in Reinform existieren seit '45 bzw. '89 nicht mehr.

Achsel-des-Bloeden
07.04.2007, 17:00
Dir und anderen Atheisten ist nicht mehr zu helfen.

Am besten, ihr sucht Eure Zukunft bereits jetzt in einem mohammedanischen Land. Dort ist mit der Tanzerie ganz Schluss ...

Hm ... ich versetz mich mal in Dein Denken hinein und führ den Satz zu Ende:

... weil die meisten ehemaligen Einwohner dieses Landes sowieso als Asylbetrüger in Parallelgesellschaften i... Verbliebenen sind radikale Islamisten, die Tanzen als westliches Teufelswerk verbieten.

Und?
Hab ich Deinen Gedankengang ungefähr getroffen ;) ?
Dein geistiger Horizont ist ebenso wie Dein Erfahrungsschatz doch (noch?) sehr beschränkt.
Da Du Dich weiter oben als "Schüler" bezeichnest, will ich mal darüber hinwegsehen.
Versuche die nächsten 10 Jahre aber nicht, Dich in anderer Leute "Denke hineinzuversetzen". Danach könnte es, zumindest bei Leuten Deines überschaubaren Denkens, vielleicht klappen ... :)

Gehirnnutzer
07.04.2007, 17:12
Einheitliche gesetzliche Feiertage in allen Bundesländern, das wäre das sinnvollste.

Da es in den katholischen Bundesländern mehr gesetzliche Feiertage gibt, würde das für diese zwar eine Reduzierung bedeuten, aber man würde so der Wirtschaft förderlich sein (man bedenke z.B. das die Zentren der Finanzwirtschaft in Süddeutschland liegen). Man würde dem Gleichheitsgrundsatz gerechter werden.

Ansonsten lasst doch dieses Gesetz bestehen, ansonsten eröffnet ihr so auch eine entsprechende Diskussion für den Volkstrauertag oder den Totensonntag.

Achsel-des-Bloeden
07.04.2007, 17:53
...

Da es in den katholischen Bundesländern mehr gesetzliche Feiertage gibt, würde das für diese zwar eine Reduzierung bedeuten, aber man würde so der Wirtschaft förderlich sein (man bedenke z.B. das die Zentren der Finanzwirtschaft in Süddeutschland liegen) ...
Eben!

Warum sollten Bayern und BaWü gleich gemacht werden?
Betrachtet man diese beiden Länder, würde es eigentlich heissen müssen:
Viele kirchliche Feiertage = viel wirtschaftlicher Erfolg

Hat innerhalb Neufünfland nicht Sachsen die meisten Feiertage? :cool:

mastermind
07.04.2007, 18:08
Dein geistiger Horizont ist ebenso wie Dein Erfahrungsschatz doch (noch?) sehr beschränkt.
Da Du Dich weiter oben als "Schüler" bezeichnest, will ich mal darüber hinwegsehen.
Versuche die nächsten 10 Jahre aber nicht, Dich in anderer Leute "Denke hineinzuversetzen". Danach könnte es, zumindest bei Leuten Deines überschaubaren Denkens, vielleicht klappen ... :)

Nun, wenn ich deine Gedanken nicht erraten konnte, wie hattest Du denn dann deinen Beitrag gemeint?

mastermind
07.04.2007, 18:11
Dein geistiger Horizont ist ebenso wie Dein Erfahrungsschatz doch (noch?) sehr beschränkt.
Da Du Dich weiter oben als "Schüler" bezeichnest, will ich mal darüber hinwegsehen.
Versuche die nächsten 10 Jahre aber nicht, Dich in anderer Leute "Denke hineinzuversetzen". Danach könnte es, zumindest bei Leuten Deines überschaubaren Denkens, vielleicht klappen ... :)

... Und das mit dem 'überschaubarem Denken' will ich mal als Person, die auf unsachliche Pauschalisierungen und Beleidigungen verzichten kann, übersehen.

meckerle
07.04.2007, 18:46
Für mich ist weder Ostern noch Weihnachten kein religiöses Fest. Ostern ist aus heidnischer Sicht das Frühlingsfest der Fruchtbarkeit und Weihnachten die Wintersonnenwende. Lediglich Pfingsten ist für mich unbedeutent.....
Aha und du glaubst also dass dich das sog. Frühlingsfest oder die Wintersonnenwende berechtigt, den Lohn für arbeitsfreie Tage zu beanspruchen ohne Gegenleistung.

Alle christlichen, bezahlten Feiertage gehören euch als Urlaub angerechnet.

meckerle
07.04.2007, 19:06
Da Religion eigentlich Privatvergnügen sein sollte, kannst Du ja gerne Urlaub nehmen.:hihi:
Aber es geht ja nicht um die Abschaffung der Feiertage, sondern lediglich um ein normales Verhalten von Nichtgläubigen an diesen Tagen. Warum sollen die darunter leiden?
Für die einen ist es ein Feiertag, für die anderen ein freier Tag. Der Unterschied ist nur ein "r".
By the way. Ich aß gestern einen sehr guten Sauerbraten......:D
Du kannst deinen Sauerbraten essen wann es dir beliebt, es stört mich keinesfalls.
Genau dieses " r " ist es was mich in dem Zusammenhang stört.
Einerseits geniesst ihr die bezahlten, freien Arbeitstage, andererseits tretet ihr die Gefühle der Christen mit Füssen.

Achsel-des-Bloeden
07.04.2007, 19:13
...
Alle christlichen, bezahlten Feiertage gehören euch als Urlaub angerechnet.
Sehr richtig, @meckerle!

Wer keiner christlichen Kirche/ Vereinigung angehört: Unbezahlter Urlaub/ Freizeitausgleich!

Das würde sowohl den christlichen Kirchen als auch den Betrieben gut tun!





P.S.: "Sinngemäße" Minderleistungen wären auch auch für Nicht- Gewerkschaftsmitglieder denkbar ...

meckerle
07.04.2007, 19:33
Feiertage gehoeren einfach dazu.Sie sind eine soziale Errungenschaft,die die Kirche allerdings faelschlicherweise fuer sich beansprucht.
Aha, dann sind es keine kirchlichen, sondern staatliche Feiertage ? Wie kommst du auf den Trichter ?

Es ist erwiesen,dass der Mensch ein gewisses Mass an Erholung braucht.
30 AT Jahresurlaub sollten eigentlich jedem genügen um sich zu erholen. Samstag und Sonntag kommen ja auch noch dazu. Ausserdem noch ein wenig krank und so :D

Allerdings auf irgendwelchen Irrglauben kann er getrost verzichten.Es gibt sowieso kaum noch Menschen,die Feiertags in die Kirche gehen oder gar an die langweilige Salbaderei der Pfaffen glaubt.
Woher willst du das wissen, gehst du heimlich doch in die Kirche ?

Und was hat der Glaube an etwas laengst Widerlegtes mit Werten zu tun?Aberglaube ist vielmehr schaedlich,weil es die Menschen von den wissenschaftlichen Tatsachen ablenkt.
Wenn es dir mal so richtig dreckig geht, lernst auch du noch das Beten und hoffst Gott möge dir helfen. Versprochen !

Es wird wie gesagt keinem Christen vorgeschrieben,zu Karfreitag zu tanzen.Andersherum kann man es daher aber den Nichtchristen nicht verbieten.
Regeln des Christentums Nichtchristen vorzuschreiben,ist ein immenser Eingriff in die Religionsfreiheit.
Wenn ihr den Karfreitag, vielleicht auch noch den Hl. Abend braucht zum abtanzen, dann tut ihr mir alle zusammen einfach nur noch leid.

Tosca
07.04.2007, 20:44
Wenn ihr den Karfreitag, vielleicht auch noch den Hl. Abend braucht zum abtanzen, dann tut ihr mir alle zusammen einfach nur noch leid.

Du sprichst mir aus der Seele!

klartext
07.04.2007, 20:54
Aber was stört die Christen(oder sagen wir mal eine Minderheit unter ihnen) daran das andere Feiern und tanzen wollen? Ich meine keiner zwingt sie mit zu machen. Ich kenne selber viele Christen die keine Propleme damit haben zu Karfreitag ordentlich zu feiern oder in die Disco oder so zu gehen.

Du wirst doch noch einmal im Jahr auf einen Knreipenbsuch verzichten können. Da scheint es mir wieder nur um das Prinzip zu gehen. Dann aber konsequent und den Tag als Feiertag abschaffen und arbeiten. Das würde dir sicher auch nicht gefallen.

Tosca
07.04.2007, 21:38
Aber was stört die Christen(oder sagen wir mal eine Minderheit unter ihnen) daran das andere Feiern und tanzen wollen? Ich meine keiner zwingt sie mit zu machen. Ich kenne selber viele Christen die keine Propleme damit haben zu Karfreitag ordentlich zu feiern oder in die Disco oder so zu gehen.

Das finde ich jetzt interessant: über Ausländer wird gesagt, die sind nicht bereit sich zu integrieren, was ja größtenteils auch stimmt. Dies ist schließlich auch meine Meinung. Aber wenn man mal nicht abtanzen darf, dann geht die Welt unter. Also integrieren ist da nicht angesagt, nein, da wird rumgeheult. Bravo sage ich.

Wenn du keine Probleme damit hast an Karfreitag ordentlich zu feiern, schön für dich. Aber du wirst doch wohl soviel Erziehung besitzen, zu akzeptieren, dass andere an Karfreitag ausnahmsweise mal nicht "fun" haben wollen.

Sag mal, wie egoistisch bist du eigentlich? Nur ich, ich, das läuft auf Dauer nicht.

Chaos
07.04.2007, 23:49
Es geht hier ums Prinzip.
Natürlich ist es zumutbar, an einem Tag des Jahres auf die Disco zu verzichten, aber es ist eben der Zwang auf diesen Verzicht, der nicht tragbar ist.
Christen halten es für unangebracht, am Karfreitag in Discos zu feiern, also sollens ie nicht in Discos feiern, aber si sollen doch um Himmels Willen die leute in Ruhe lassen, die ihren Glauben nicht teilen und ihnen nicht etwas aufzwingen, was ihre Religion vorschreibt. Darum geht es, das darf nicht sein. Glauben ist privatsache, jeder muss selbst entscheiden, was er glaubt und da der Glaube ansich ungewiss ist, darf auch kein Glaube zur allgemeinen Vorschrift werden.
Was die Gläubigen dürfen und was nicht, darüber bestimmt die Kirche und die hat sich aus der Gesetzgebung herauszuhalten.
Das Tanzverbot gehört umgehend abgeschafft.

Gehirnnutzer
08.04.2007, 00:30
Es geht hier ums Prinzip.
Natürlich ist es zumutbar, an einem Tag des Jahres auf die Disco zu verzichten, aber es ist eben der Zwang auf diesen Verzicht, der nicht tragbar ist.
Christen halten es für unangebracht, am Karfreitag in Discos zu feiern, also sollens ie nicht in Discos feiern, aber si sollen doch um Himmels Willen die leute in Ruhe lassen, die ihren Glauben nicht teilen und ihnen nicht etwas aufzwingen, was ihre Religion vorschreibt. Darum geht es, das darf nicht sein. Glauben ist privatsache, jeder muss selbst entscheiden, was er glaubt und da der Glaube ansich ungewiss ist, darf auch kein Glaube zur allgemeinen Vorschrift werden.
Was die Gläubigen dürfen und was nicht, darüber bestimmt die Kirche und die hat sich aus der Gesetzgebung herauszuhalten.
Das Tanzverbot gehört umgehend abgeschafft.

"fun" ist auch Privatsache. Und wenn du nur fun haben kannst, in dem du eine kommerzielle Dienstleistung in Anspruch nimmst, dann tust du mir leid.
Ansonsten zeigst du nur, das dir Anstand, Respekt und Disziplin fehlt. Ich kenne solche Burschen wie dich, es geht dir gar nicht um den religiösen Aspekt dieses Gesetzes, denn du würdest dich auch bei jedem anderen Grundlage dieses Gesetzes beschweren, weil es dir ja deinen "Fun" verbietet.

Chaos
08.04.2007, 01:43
"fun" ist auch Privatsache. Und wenn du nur fun haben kannst, in dem du eine kommerzielle Dienstleistung in Anspruch nimmst, dann tust du mir leid.
Ansonsten zeigst du nur, das dir Anstand, Respekt und Disziplin fehlt. Ich kenne solche Burschen wie dich, es geht dir gar nicht um den religiösen Aspekt dieses Gesetzes, denn du würdest dich auch bei jedem anderen Grundlage dieses Gesetzes beschweren, weil es dir ja deinen "Fun" verbietet.
Und genau darum geht es mir überhaupt nicht.
Mir sind Diskotheken ohnehin zuwider, die Musik ist schlecht und zu laut, die Luft verraucht, nicht mein Fall.
Du siehst, es ist mir vollkommen egal, ob es hier das Tanzen in Diskos ist, was verboten wird, es geht generell darum, dass etwas verboten wird, weil eine Gruppe Gläubiger glaubt, dass man es nicht tun sollte.
Jeder Mensch ist in seinem Glauben frei und entscheidet für sich, ob er es angebracht findet oder nicht, es darf nicht einfach durch irgendeinen Glauben festgelegt und allen, also auch Nichtgläubigen, verboten werden. Denn hier geht es nicht um Vernunftsargumente, sondern allein um religiöse Auroitätsargumente, die greifen vielleicht bei Christen, aber sonst nicht.
Gott ist ungewiss, man kann kein Gesetz mit Religion rechtfertigen, das ist Unsinn, denn dieses Gesetz basiert auf einer absolut spekulativen Grundalge, was es in einem Staat, in dem Kirche und Regierung getrennt sind, nicht geben darf.

harlekina
08.04.2007, 06:40
Muß man eigentlich immer auf den eigenen Spaß bestehen? Wie wäre es einmal mit Rücksichtnahme?

Chaos
08.04.2007, 09:35
Muß man eigentlich immer auf den eigenen Spaß bestehen? Wie wäre es einmal mit Rücksichtnahme?
Ich finde auch, dass die Christen Rücksicht darauf nehmen sollten, dass nicht alle ihre religiösen Vorstellungen teilen und sie deswegen auch nicht andere dazu zwingen, sich so zu verhalten, wie es ihnen angemessen erscheint.
Ich wüsste nicht, wie man einen Christen belästigt, indem man am Karfreitag in die Disko geht. Die Christen erlegen sich dieses Verbot selbst auf und dagegen ist auch nichts einzuwenden, es wird sie sicherlich niemand zwingen, in die Disko zu gehen. Aber ein selbst auferlegtes Verbot aus religiösen Gründen gesetzlich allen aufzubürden ist nicht richtig.

ortensia blu
08.04.2007, 09:47
Ich finde auch, dass die Christen Rücksicht darauf nehmen sollten, dass nicht alle ihre religiösen Vorstellungen teilen und sie deswegen auch nicht andere dazu zwingen, sich so zu verhalten, wie es ihnen angemessen erscheint.
Ich wüsste nicht, wie man einen Christen belästigt, indem man am Karfreitag in die Disko geht. Die Christen erlegen sich dieses Verbot selbst auf und dagegen ist auch nichts einzuwenden, es wird sie sicherlich niemand zwingen, in die Disko zu gehen. Aber ein selbst auferlegtes Verbot aus religiösen Gründen gesetzlich allen aufzubürden ist nicht richtig.

Geben wir doch alle christlichen Traditionen auf. Wozu noch arbeitsfreie Sonntage? Abschaffung sämtlicher christlicher Feiertage - kein freier Tag an Karfreitag, kein freier Tag am Ostermontag usw. usw.

Willst du das?

Chaos
08.04.2007, 10:03
Gesetzliche Feiertage und Wochenenden bleiben bestehen und ich habe nix dagegen, dass Christen ihrer Tradition nachgehen, aber christliche Tradition is tnicht etwas, das man gesetzlich festschreiben darf, genausowenig darf man die Abweichung von christlicher Tradition unter Strafe stellen.
Jeder kann selbst entscheiden, was er tun möchte, wer die chrsitliche Tradition ausleben möchte, der darf das gerne tun.
Dadurch, dass Nicht-Christen tanzen, verlieren nicht Christen nicht die Möglichkeit, den Karfreitag in ihren Augen angemessen zu begehen.

ortensia blu
08.04.2007, 10:50
Gesetzliche Feiertage und Wochenenden bleiben bestehen und ich habe nix dagegen, dass Christen ihrer Tradition nachgehen, aber christliche Tradition is tnicht etwas, das man gesetzlich festschreiben darf, genausowenig darf man die Abweichung von christlicher Tradition unter Strafe stellen.
Jeder kann selbst entscheiden, was er tun möchte, wer die chrsitliche Tradition ausleben möchte, der darf das gerne tun.
Dadurch, dass Nicht-Christen tanzen, verlieren nicht Christen nicht die Möglichkeit, den Karfreitag in ihren Augen angemessen zu begehen.

Du widersprichst dir selbst: "Gesetzliche Feiertage und Wochenenden bleiben bestehen" .... "aber christliche Tradition ist nicht etwas, das man gesetzlich festschreiben darf."

Ja, was denn nun - darf man gesetzlich festschreiben oder darf man nicht?


Die Feiertage und der arbeitsfreie Sonntag haben ihren Ursprung im Christentum und sind gesetzlich festgelegt. Der Sonntag ist deshalb arbeitsfrei, weil Gott in der Schöpfungsgeschichte am siebten Tage geruht hat.


Mose 1, 2:
Und Gott vollendete am siebenten Tage sein Werk, das er gemacht hatte, und er ruhte am siebenten Tage von all seinem Werke, das er gemacht hatte. Und Gott segnete den siebenten Tag und heiligte ihn; denn an ihm hat Gott geruht von all seinem Werke, das er geschaffen hat.

2.Mose

20,8 Gedenke des Sabbattages, daß du ihn heiligest.

20,9 Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Dinge beschicken;

20,10 aber am siebenten Tage ist der Sabbat (das hebräische Wort "Sabbat" bedeutet "feiern") des Herrn, deines Gottes. Da sollst du kein Werk tun, noch dein Sohn, noch deine Tochter, noch dein Knecht, noch deine Magd, noch dein Vieh, noch dein Fremdling, der in deinen Toren ist.

20,11 Denn in sechs Tagen hat der Herr Himmel und Erde gemacht und das Meer und alles, was drinnen ist, und ruhete am siebenten Tage. Darum segnete der Herr den Sabbattag und heiligte ihn.

Der Nichtchrist kann Tag für Tag durcharbeiten. Am Sonntag fahren öffentliche Fahrzeuge, die Hotels und Gaststätten sind offen usw. Viele Menschen müssen an Sonn- und Feiertagen arbeiten, damit die anderen feiern können. Als Ausgleich erhalten sie dann einen anderen freien Tag in der Woche.

Zum Osterfest gehört auch der Karfreitag. Wenn die Mehrheit der Deutschen ihre christlichen Traditionen ablehnt, dann müßte der gesetzliche Feiertag am Karfreitag und am Ostermontag konsequenterweise gestrichen werden.

Schon alleine aus Dankbarkeit, einen freien Tag zu haben, sollten Nichtchristen dann anstandshalber auch nicht Dinge fordern, die dieser Tradition widersprechen.

alberich1
08.04.2007, 11:04
Wenn ihr den Karfreitag, vielleicht auch noch den Hl. Abend braucht zum abtanzen, dann tut ihr mir alle zusammen einfach nur noch leid.
Es geht nicht darum,dass man abtanzt.Es geht um die Freiheit,tanzen zu duerfen,wann man will.

Es geht auch nicht darum,ob Feiertage nun christlichen Ursprungs,also Relikte aus einer Zeit,als die Kirche noch Hexen verbrennen durfte,stammen.Es geht darum,sie zu verstaatlichen,um den Menschen die Freizeit zu erhalten,ohne mit irgendeiner Religion konfrontiert zu werden.

Ich bin auch zum letzten mal zu meiner Kommunion in einer Kirche gewesen.Der Geschenke halber.Ich kenne aber ausser einigen verblendeten Verwandten niemanden,der seine Freizeit in einer Kirche verschwenden wuerde.

Wenn es mir dreckig geht,dann setze ich mich verstaerkt fuer ein anderes System ein,in dem es mir nicht so dreckig ergehen kann,wie im Kapitalismus,anstatt mich mit dem Aufsagen einiger alter Verse abzugeben und auf die wagen Versprechungen a'la "Wenn es dir jetzt im Leben schlecht ergeht und du haeltst schoen still,anstatt Dich zu wehren,kommst Du danach in den Himmel!Natuerlich nur,wenn Du immer brav auf die Pfaffen gehoert hast!" hereinzufallen.

Scotty
08.04.2007, 14:21
Aha, die Feiertage sollen bleiben, nur diese störenden christlichen Namen, das muss ja nicht sein. Wie verlogen ist denn das?

Wie gesagt: Ich bin der Meinung an Ostern, da darf es kein Tanzverbot geben. An Karfreitag, an einem einzigen Tag im Jahr, da kann man sehr wohl aufs Tanzen verzichten.

Merkt ihr eigentlich nicht, dass bei uns der Werteverfall zunimmt? Und auch von Atheisten erwarte ich, dass sie die christlichen Feiertage akzeptieren. Und wenn nciht, dann rufe ich diesen zu: "Geht doch zu eurem Chef und sagt ihm, dass ihr gerne arbeiten möchtet, denn mit Jesus habt ihr nichts am Hut."
Es kann ja auch der Name bleiben, das ist nicht der Kern der Sache.
Für Gläubige ist es ein Feiertag, für alle anderen ein freier Tag, an dem jeder macht was er bevorzugt.
Du gehst in Dich, andere gehen ins Kino. Ins Gehege kommt man sich dabei nicht.
Kein Atheist zwingt einen Gläubigen, daß er mit ins Kino oder in die Disco gehen soll.
Andersrum wird es Nichtgläubigen per Gesetz verboten, nach eigenem Gusto zu leben.
Wo ist also die Akzeptanz, die Du von Atheisten forderst?

Scotty
08.04.2007, 14:42
Du kannst deinen Sauerbraten essen wann es dir beliebt, es stört mich keinesfalls.
Genau dieses " r " ist es was mich in dem Zusammenhang stört.
Einerseits geniesst ihr die bezahlten, freien Arbeitstage, andererseits tretet ihr die Gefühle der Christen mit Füssen.

Inwieweit? Zwinge ich Dich mit ins Kino zu gehen? Wie ich Tosca schon schrieb...der Zwang und das Verbot kommt ja aus der religiösen Ecke.

meckerle
08.04.2007, 16:35
Es geht hier ums Prinzip.
Natürlich ist es zumutbar, an einem Tag des Jahres auf die Disco zu verzichten, aber es ist eben der Zwang auf diesen Verzicht, der nicht tragbar ist.
Christen halten es für unangebracht, am Karfreitag in Discos zu feiern, also sollens ie nicht in Discos feiern, aber si sollen doch um Himmels Willen die leute in Ruhe lassen, die ihren Glauben nicht teilen und ihnen nicht etwas aufzwingen, was ihre Religion vorschreibt. Darum geht es, das darf nicht sein. Glauben ist privatsache, jeder muss selbst entscheiden, was er glaubt und da der Glaube ansich ungewiss ist, darf auch kein Glaube zur allgemeinen Vorschrift werden.
Was die Gläubigen dürfen und was nicht, darüber bestimmt die Kirche und die hat sich aus der Gesetzgebung herauszuhalten.
Das Tanzverbot gehört umgehend abgeschafft.
Genau, du sagst es: es geht ums Prinzip.
Die Menschen können glauben was sie wollen, es ist mir sowas von egal.

Ich bin aber dagegen, dass Nichtchristen die christlichen Feiertage bezahlt bekommen ohne Gegenleistung. Stattdessen treten sie die Gefühle der Christen mit Füssen.

Ist dir bewusst, wer die Feiertage eingeführt und deren Bezahlung erstritten hat ?

meckerle
08.04.2007, 16:45
Muß man eigentlich immer auf den eigenen Spaß bestehen? Wie wäre es einmal mit Rücksichtnahme?

Rücksichtnahme, Respekt u. Anstand sind für viele Menschen im heutigen Deutschland chinesische Dörfer. ;(
Derartige Diskussionen hätte man vor 20 Jahren noch nicht führen müssen.

meckerle
08.04.2007, 16:52
Inwieweit? Zwinge ich Dich mit ins Kino zu gehen? Wie ich Tosca schon schrieb...der Zwang und das Verbot kommt ja aus der religiösen Ecke.
Hat irgendjemand geschrieben, du sollst nicht ins Kino gehen ?

meckerle
08.04.2007, 16:57
Es geht nicht darum,dass man abtanzt.Es geht um die Freiheit,tanzen zu duerfen,wann man will.

Es geht auch nicht darum,ob Feiertage nun christlichen Ursprungs,also Relikte aus einer Zeit,als die Kirche noch Hexen verbrennen durfte,stammen.Es geht darum,sie zu verstaatlichen,um den Menschen die Freizeit zu erhalten,ohne mit irgendeiner Religion konfrontiert zu werden.

Ich bin auch zum letzten mal zu meiner Kommunion in einer Kirche gewesen.Der Geschenke halber.Ich kenne aber ausser einigen verblendeten Verwandten niemanden,der seine Freizeit in einer Kirche verschwenden wuerde.

Wenn es mir dreckig geht,dann setze ich mich verstaerkt fuer ein anderes System ein,in dem es mir nicht so dreckig ergehen kann,wie im Kapitalismus,anstatt mich mit dem Aufsagen einiger alter Verse abzugeben und auf die wagen Versprechungen a'la "Wenn es dir jetzt im Leben schlecht ergeht und du haeltst schoen still,anstatt Dich zu wehren,kommst Du danach in den Himmel!Natuerlich nur,wenn Du immer brav auf die Pfaffen gehoert hast!" hereinzufallen.
Verstehst du deinen Stuss den du hier schreibst ?

harlekina
08.04.2007, 17:08
Kein Mensch verbietet Kneipengehen, Essengehen, Kino und sonstige Unterhaltung; aber ihr beißt euch am TANZEN fest, wobei ich wissen möchte, wieviele wirklich tanzen können.
Merkt ihr eigentlich, wie armselig die ganze Debatte ist?

meckerle
08.04.2007, 17:52
Kein Mensch verbietet Kneipengehen, Essengehen, Kino und sonstige Unterhaltung; aber ihr beißt euch am TANZEN fest, wobei ich wissen möchte, wieviele wirklich tanzen können.
Merkt ihr eigentlich, wie armselig die ganze Debatte ist?
Es geht doch nur um Provokation, sonst rein um gar nichts.
Diejenigen die hier so laut schreien, hocken die ganze Woche zu Hause vor ihren TV oder PC und ausgerechnet am Karfreitag fordern sie die Freiheit abzutanzen. Obwohl ich bezweifle, dass man das was in einer Disco gemacht wird, als Tanzen bewerten kann.

ortensia blu
08.04.2007, 20:43
Es geht nicht darum,dass man abtanzt.Es geht um die Freiheit,tanzen zu duerfen,wann man will.

Es geht auch nicht darum,ob Feiertage nun christlichen Ursprungs,also Relikte aus einer Zeit,als die Kirche noch Hexen verbrennen durfte,stammen.Es geht darum,sie zu verstaatlichen,um den Menschen die Freizeit zu erhalten,ohne mit irgendeiner Religion konfrontiert zu werden.

Es gibt nur einen staatlichen Feiertag, den "Tag der Deutschen Einheit" am dritten Oktober. Alle übrigen Feiertage sind christlichen Ursprungs.

Die Hexenprozesse kann man nicht der Kirche anlasten.

"Die Kirche war für Malefizprozesse nicht zuständig. Es gab jedoch Territorien mit geistlichen Landesherren. Auch in diesem Falle lag die Justiz in den Händen weltlicher Amtleute."

http://histor.ws/hexen/d-kirch.htm

Weitere Informationen findest du hier:

http://histor.ws/hexen/d-aberg1.htm


Ich bin auch zum letzten mal zu meiner Kommunion in einer Kirche gewesen.Der Geschenke halber.

Schon als Kind ein kleiner Kapitalist und Materialist!


Ich kenne aber ausser einigen verblendeten Verwandten niemanden,der seine Freizeit in einer Kirche verschwenden wuerde.

Man kann seine Zeit im Menschengedränge und gehörschädigenden Lärm totschlagen und dabei rhythmisch herumhopsen und -wackeln.

Eine Kirche bietet Schönheit, es ist ein Ort der inneren Einkehr und der Ruhe, des Friedens.


Wenn es mir dreckig geht,dann setze ich mich verstaerkt fuer ein anderes System ein,in dem es mir nicht so dreckig ergehen kann,wie im Kapitalismus,

Dann sinnst du darüber nach, wie du an das Geld und Kapital der anderen kommst .... am besten ohne eigene Leistung und Anstrengung.

Efna
08.04.2007, 21:25
@Ortensia Blu
Architektonisch sind Kirchen wie alle Gebetshäuser(Moscheen Synagogen etc.) schön(ausser die neu gebauten). Aber als ein Ort der inneren Ruhe halte ich einen Wald oder allgemein die natur für besser geeignet. Aber vielleicht ist das Geschmacksache.

Chaos
09.04.2007, 01:16
Du widersprichst dir selbst: "Gesetzliche Feiertage und Wochenenden bleiben bestehen" .... "aber christliche Tradition ist nicht etwas, das man gesetzlich festschreiben darf."

Ja, was denn nun - darf man gesetzlich festschreiben oder darf man nicht?
Man darf nicht zu chrsitlcher Tradition zwingen, mit anderen Worten, man darf den leuten nicht vorschreiben, wie sie die Feiertage zu verbringen haben und wie nicht.



Die Feiertage und der arbeitsfreie Sonntag haben ihren Ursprung im Christentum und sind gesetzlich festgelegt.
Der Sonntag ist deshalb arbeitsfrei, weil Gott in der Schöpfungsgeschichte am siebten Tage geruht hat. Ja, das mag der Grund sein, aber das Gesetz schreibt uns nicht vor, am siebten Tage zu ruhen, wir dürfen Sonntags arbeiten, was wir wollen, schwere körerliche Arbeit, vollkommen egal.
In den meisten Betrieben wird Samstags und Sonntags nicht gearbeitet, wohlgemerkt, den meisten, es gibt auch Sonntagsarbeit. Außerdem kann man ja die chrsitliche Tradition zugestehen, doch hat die Erhaltung des Wochenendes als freie Tage kaum noch etwas damit zu tun, den leuten den Krichgang zu ermöglichen, sie haben frei udn freuen sich darüber, freie Tage sind notwendig, immer nur arbeiten macht einen kaputt. Der Samstag ist ja auch frei, ganz ohne chrsitliche Tradition. Und der krichgang ist keine Pflicht. DAher wird auch keine religiöse Tradition vorgeschrieben.




Zum Osterfest gehört auch der Karfreitag. Wenn die Mehrheit der Deutschen ihre christlichen Traditionen ablehnt, dann müßte der gesetzliche Feiertag am Karfreitag und am Ostermontag konsequenterweise gestrichen werden.
Nein. Der Urpsrung dieser Feiertage liegt in der chrsitlichen Tradition, doch sie sind schon längst gesellscahftlicher Standard. Diese Entwicklung muss man anerkennen, die Tage werden doch auch längst nicht mehr christlich gefeiert, man verstekct nur die Eier, doch interessiert sich nicht für die Religion. Sie wollen die Feiertage, Volkswille und so, sie wollen sie aber nicht mehr deswegen, weil sie chrsitliche Tradition sind, ejdenfalls die meisten nicht.




Schon alleine aus Dankbarkeit, einen freien Tag zu haben, sollten Nichtchristen dann anstandshalber auch nicht Dinge fordern, die dieser Tradition widersprechen.Sie fordern doch nur, dass keine Einschränkung ihrerseits durch Christen stattfindet. Sicher sollten sie in ihrem Treiben niemanden belästigen, das wäre asozial, aber verboten sollte es auch nicht werden.





Ich bin aber dagegen, dass Nichtchristen die christlichen Feiertage bezahlt bekommen ohne Gegenleistung. Stattdessen treten sie die Gefühle der Christen mit Füssen."Ohne Gegenelsitung", was verstehst du denn darunter? Leisten die Christen irgendwas für ihre Feiertage? Wäre mir neu.
Ist Christ sein eine Leistung, für die man entlohnt wird? Wäre ja noch schöner, wenn Glauben an etwas Ungewisses neuderdings als leistung aufgefasst wird oder dass man dadurch irgednwelche Rechte bekommt.




Ist dir bewusst, wer die Feiertage eingeführt und deren Bezahlung erstritten hat ?
Bei allem nötigen Respekt, das spielt keine Rolle, der Tag ist als gesetzlicher Feiertag festgelegt und zwar für alle und wer auch immer die Bezahlung für die chrsitlichen Feiertage erstritten hat(ich tippe mal auf die Kirche), hat eben nicht durchgesetzt, dass diese Tage nur für Christen gelten.

Scotty
09.04.2007, 09:02
Hat irgendjemand geschrieben, du sollst nicht ins Kino gehen ?

Streiche Kino, setze Tanzen.
Zwingt Dich jemand, am Karfreitag tanzen zu gehen? Nein.

alberich1
09.04.2007, 11:04
Es gibt nur einen staatlichen Feiertag, den "Tag der Deutschen Einheit" am dritten Oktober. Alle übrigen Feiertage sind christlichen Ursprungs.

Die Hexenprozesse kann man nicht der Kirche anlasten.

"Die Kirche war für Malefizprozesse nicht zuständig. Es gab jedoch Territorien mit geistlichen Landesherren. Auch in diesem Falle lag die Justiz in den Händen weltlicher Amtleute."

http://histor.ws/hexen/d-kirch.htm

Weitere Informationen findest du hier:

http://histor.ws/hexen/d-aberg1.htm



Schon als Kind ein kleiner Kapitalist und Materialist!



Man kann seine Zeit im Menschengedränge und gehörschädigenden Lärm totschlagen und dabei rhythmisch herumhopsen und -wackeln.

Eine Kirche bietet Schönheit, es ist ein Ort der inneren Einkehr und der Ruhe, des Friedens.



Dann sinnst du darüber nach, wie du an das Geld und Kapital der anderen kommst .... am besten ohne eigene Leistung und Anstrengung.


Die Hexenprozesse gehen nachweislich auf Papst Innocenz den IV. zurueck.(Oder wars der VI.?)

Lahn12
11.04.2007, 13:13
Was ist das für ein dummsinniges Gesetz, den Menschen zu verbieten Ostern zu tanzen? Diese Gesetz gehört....

http://www.ka-news.de/karlsruhe/news.php4?show=tkh200448-126I

Das Gesetz ist schon in Ordnung, sollte auf ganz Deutschland ausgedehnt werden!

Odin
11.04.2007, 13:38
Es gibt nur einen staatlichen Feiertag, den "Tag der Deutschen Einheit" am dritten Oktober. Alle übrigen Feiertage sind christlichen Ursprungs.

Die Hexenprozesse kann man nicht der Kirche anlasten.

"Die Kirche war für Malefizprozesse nicht zuständig. Es gab jedoch Territorien mit geistlichen Landesherren. Auch in diesem Falle lag die Justiz in den Händen weltlicher Amtleute."

http://histor.ws/hexen/d-kirch.htm

Weitere Informationen findest du hier:

http://histor.ws/hexen/d-aberg1.htm



Schon als Kind ein kleiner Kapitalist und Materialist!



Man kann seine Zeit im Menschengedränge und gehörschädigenden Lärm totschlagen und dabei rhythmisch herumhopsen und -wackeln.

Eine Kirche bietet Schönheit, es ist ein Ort der inneren Einkehr und der Ruhe, des Friedens.



Dann sinnst du darüber nach, wie du an das Geld und Kapital der anderen kommst .... am besten ohne eigene Leistung und Anstrengung.


Sie sind heidnischen Ursprungs.

Schlumpf
11.04.2007, 13:58
Also, ca 51 Millionen Deutsche sind Christen, im Westen weit mehr als im Osten.
Ich denke, dass sich ca 90% aller Badenwürtemberger als Christen bezeichnen.
Was soll also dieses Rumgejammere einer verschwindenden Minderheit?
Der Brüller ist, jeder darf tanzen, in jeder beliebigen Wohnung, nur nicht in öffentlich zugänglichen Lokalen.

Wächter
11.04.2007, 13:58
Ja, die Regelung ist schon deswegen Müll, weil wir uns endlich mal davon entfernen sollten, den Christen als Normalbürger anzusehen. Mag man davon halten, was man will.
Ich als Atheist würde sowas natürlich begrüßen.

Was ist ein Christ dann für dich, wenn er nicht "normal" ist?
Wie sieht für dich ein Normalbürger denn aus?

Schlumpf
11.04.2007, 14:00
Die Hexenprozesse gehen nachweislich auf Papst Innocenz den IV. zurueck.(Oder wars der VI.?)

Bilde Dich:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hexenverfolgung

Wild Bill
11.04.2007, 14:04
Dieses Verbot gilt aber nicht für Moslems!!!

alberich1
11.04.2007, 15:28
Bilde Dich:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hexenverfolgung

In der Wikipedia steht auch nicht alles drin.
Kirchenforscher Otto von Corvin fand schon im 19.Jh folgendes heraus:

Zit.:Innocenz VIII. (1484-1492) sorgte mit väterlicher Zärtlichkeit für seine Kinder und scharrte unendlich viel Geld zusammen. Doch
das taten alle Päpste. Er zeichnet sich nur noch durch seine Sündentax-Ordnung aus, die in 42
Kapiteln 500 Taxansätze enthält. Ich habe schon früher davon gesprochen; hier noch einige Beispiele aus diesem schönen
Dokument: Begeht ein Geistlicher vorsätzlich einen Mord, so zahlt er nach Reichswährung zwei Goldgulden acht Groschen. Vater-
, Mutter-, Bruder- und Schwesternmord ist taxiert zu einem Gulden zwölf Groschen! Will aber ein Ketzer im Beichtstuhl absolviert
werden, so hat er zu bezahlen vierzehn Gulden acht Groschen. Eine Hausmesse in einer gebannten Stadt kostet vierzig Gulden.
Dieser Papst Innocenz VIII. widmete dem Hexenwesen ganz besondere Aufmerksamkeit und kann als der Begründer der
Hexenprozesse betrachtet werden, welche so vielen alten und jungen Weibern das Leben kosteten. In der abgeschmackten Bulle,
die er hierüber erließ, faselt er von bösen Geistern, die sich auf den Menschen, und solchen, die sich unter ihn legen. Innocenz war
gewiß einer der ersten Art."(Pfaffenspiegel,1845-1979)(Den gesamten Pfaffenspiegel fand ich in jenem zweifelhaften Forum als Anhang:
"forum.grossdeutsches-vaterland.net/showthread.php?t=16509 - 44k

Die Lektuere des Buches ist sehr erheiternd.(Nicht aber die des erwaehnten Forums!)

Wikipedia ist nicht die Quelle aller Weisheit

meckerle
11.04.2007, 20:47
Dieses Verbot gilt aber nicht für Moslems!!!
Ist den Moslems tanzen überhaupt erlaubt ?

Die müssen doch am Freitag "beten" !

Herr Bratbäcker
12.04.2007, 08:27
....., wobei ich wissen möchte, wieviele wirklich tanzen können.


Genau, vergleiche mal nen müden Tanzschuppen in der BRD, in der sich Gothic-Bräute winden, als ob die Wehen gleich einsetzen würden, und das ganze dann tanzen nennen,............... mit der offenen Straßenfeier am Freitag Abend irgendwo in Puerto Rico oder Cuba. Was Du da siehst, ist TANZEN. :cool2: :]

alberich1
12.04.2007, 10:39
Ist den Moslems tanzen überhaupt erlaubt ?

Die müssen doch am Freitag "beten" !

Och,die tanzen schon,die Moslems.Die Derwische z.B. ziehen sich lange Roecke an und drehen sich solange um die eigene Achse,bis ihnen schwindelig wird.Das ist dann die Erleuchtung Allahs.

Der Rest tanzt auch,allerdings tanzen Maenner und Frauen getrennt voneinander.
Sowas,wie Walzer duerfte bei denen unueblich sein.

Schlumpf
12.04.2007, 11:23
In der Wikipedia steht auch nicht alles drin.
Kirchenforscher Otto von Corvin fand schon im 19.Jh folgendes heraus:

Zit.:Innocenz VIII. (1484-1492) sorgte mit väterlicher Zärtlichkeit für seine Kinder und scharrte unendlich viel Geld zusammen. Doch
das taten alle Päpste. Er zeichnet sich nur noch durch seine Sündentax-Ordnung aus, die in 42
Kapiteln 500 Taxansätze enthält. Ich habe schon früher davon gesprochen; hier noch einige Beispiele aus diesem schönen
Dokument: Begeht ein Geistlicher vorsätzlich einen Mord, so zahlt er nach Reichswährung zwei Goldgulden acht Groschen. Vater-
, Mutter-, Bruder- und Schwesternmord ist taxiert zu einem Gulden zwölf Groschen! Will aber ein Ketzer im Beichtstuhl absolviert
werden, so hat er zu bezahlen vierzehn Gulden acht Groschen. Eine Hausmesse in einer gebannten Stadt kostet vierzig Gulden.
Dieser Papst Innocenz VIII. widmete dem Hexenwesen ganz besondere Aufmerksamkeit und kann als der Begründer der
Hexenprozesse betrachtet werden, welche so vielen alten und jungen Weibern das Leben kosteten. In der abgeschmackten Bulle,
die er hierüber erließ, faselt er von bösen Geistern, die sich auf den Menschen, und solchen, die sich unter ihn legen. Innocenz war
gewiß einer der ersten Art."(Pfaffenspiegel,1845-1979)(Den gesamten Pfaffenspiegel fand ich in jenem zweifelhaften Forum als Anhang:
"forum.grossdeutsches-vaterland.net/showthread.php?t=16509 - 44k

Die Lektuere des Buches ist sehr erheiternd.(Nicht aber die des erwaehnten Forums!)

Wikipedia ist nicht die Quelle aller Weisheit

Tut mir ja leid, aber wenn unsere Urahnen, die alten Germanen bereits hunderte Jahre vor Christi Geburt auf ihren Things Hexen zur Verbrennung verurteilten kann mir niemand erzählen, es wäre eine Erfindung der Kirche.

alberich1
12.04.2007, 11:39
Tut mir ja leid, aber wenn unsere Urahnen, die alten Germanen bereits hunderte Jahre vor Christi Geburt auf ihren Things Hexen zur Verbrennung verurteilten kann mir niemand erzählen, es wäre eine Erfindung der Kirche.


Die Germanen verehrten ihre Weisen Frauen,auch Wiccas genannt,sehr.
Verteufelt wurden diese erst durch die Christen.

Uebrigens stammt das englische Wort fuer Hexe "Witch" vom germanischen Wicca ab.

Schlumpf
12.04.2007, 13:45
Die Germanen verehrten ihre Weisen Frauen,auch Wiccas genannt,sehr.
Verteufelt wurden diese erst durch die Christen.

Uebrigens stammt das englische Wort fuer Hexe "Witch" vom germanischen Wicca ab.

Die Germanen verehrten einige weise Frauen, andere, die mit dem bösen Blick nicht so sehr, aber glaubst Du nicht, wir weichen etwas vom Thema ab?

Heiner
17.04.2007, 21:33
Meinetwegen kann Tanzen an jedem Tag verboten werden :-)
Ich hab nen Taktgefühl wie ne Bahnschwelle ....

Staatsfeind
18.04.2007, 13:10
Wust Ich gar nicht das neben irgendwelchen Krutzifixen in Bayern noch mehr Inquisation staat findet.
Das sollte man mal nach Karsruhe vors Verfassungsgericht bringen weil es Atheisten diskriminiert und die Weltlichkeit des Staates so wie deren Gebot der Autonomie ins absurde führt.

Liegnitz
18.04.2007, 17:01
Das ist doch schon gegessen.

Karfreitag wird nicht getanzt.

Erst in der Osternacht ums Osterfeuer , wenn der Herr auferstanden ist.

Koslowski
18.04.2007, 18:15
Mal ganz im Ernst: Wen interessiert der Sch...?

Liegnitz
18.04.2007, 19:03
Mal ganz im Ernst: Wen interessiert der Sch...?

Genau.
Die da am Karfreitag tanzen, wird der Teufel früher oder später so und so zum Frühstück holen.:cool2:

Monarchist1985
18.04.2007, 19:20
Was ist das für ein dummsinniges Gesetz, den Menschen zu verbieten Ostern zu tanzen? Diese Gesetz gehört....
http://www.ka-news.de/karlsruhe/news.php4?show=tkh200448-126I


Volle Zustimmung ! Dieses Gesetz ist Blödsinn und erinnert mich - mal wieder -daran, dass in Deutschland die Säkularisierung - also die Trennung von Kirche und Staat und die Trennung von Religion und Gemeinschaft - noch nicht konsequent genug durchgeführt ist. Religion ist reine Privatsache, wer in seinen eigenen vier Wänden Religion praktizieren will, darf dies gern tun, aber auf den Staat und die Gesellschaft Einfluss nehmen, wie das hier geschieht, dürfen Kirche und Religion nicht.

Achso, damit keine Irritationen aufkommen. Ich bin (längst) kein Monarchist mehr, sondern Freidenker mit starker Sympathie für Anarchie

Iricien
18.04.2007, 20:23
Also ich hab am Karfreitag nen deftiges Steak gegrillt und bin danach feiern gegangen... ist das schlimm? :(

viator
18.04.2007, 23:34
Och,die tanzen schon,die Moslems.Die Derwische z.B. ziehen sich lange Roecke an und drehen sich solange um die eigene Achse,bis ihnen schwindelig wird.Das ist dann die Erleuchtung Allahs.

Der Rest tanzt auch,allerdings tanzen Maenner und Frauen getrennt voneinander.
Sowas,wie Walzer duerfte bei denen unueblich sein.

Nicht unüblich - tödlich!

Aber im Gottesstaat BRD fühlen sich ja auch nicht alle von den religiösen Eiferern bedrängt, die sich erdreisten, anderen das tanzen zu verbieten!

William
19.04.2007, 12:57
Solche Themen finde ich mit mit unterhaltsamsten muss ich sagen.

Der Mensch lebt sicher nicht fürs schuften, 7 Tage die Woche unter heutigen Arbeitsbedingungen, den Stress, die körperliche und auch seelische Belastung undenkbar.

Die benötigte Erholungszeit wird sich dann eben anders geholt als über solche Feiertage und da können div. Wirtschaftsw(a)isen heulen wie die Schloßhunde daran wird sich nichts ändern, der Mensch lebt nicht für die Wirtschaft und kann auch nach dieser nicht definiert werden egal was div. Ideologen da verspritzen an Gift.

Auch ist es ein Märchen das die Mehrheit der Bevölkerung Deutschlands christlichen Glaubens ist.

Ferner würde mich interessieren wie man das öffentliche Leben diktieren will nach christlichem Glauben vorallem wenn man die Staatsgewalt nicht als Geisel nehmen kann ?

Wie im Mittelalter die *Heiden* und *Ketzer* vorm religiösen Pöbel verbrennen ?, denen die Knochen verbiegen und brechen ?

Ferner wüsste ich nicht wo die deutsche Bevölkerung zum Islam übertritt ?, kenne weder Christen noch Atheisten die dort scharrenweise konvertieren .. im Gegenteil man wendet sich davon ab ... das Moselms zuziehen ist eine andere Sache beschreibt aber nicht das *deutsche* Wesen.

Der Thread zeigt einfach das das Christentum nur solange tolerant ist wie man genügend Einfluss ausüben kann und bedient wird, lässt das nach werden die Knebel fester gezogen und dann verwandelt man sich plötzlich zum christlichen Taliban.

Scheinheiligkeit dieser Kirche und Religion eben.

harlekina
19.04.2007, 13:28
Solche Themen finde ich mit mit unterhaltsamsten muss ich sagen.

Der Mensch lebt sicher nicht fürs schuften, 7 Tage die Woche unter heutigen Arbeitsbedingungen, den Stress, die körperliche und auch seelische Belastung undenkbar.

Die benötigte Erholungszeit wird sich dann eben anders geholt als über solche Feiertage und da können div. Wirtschaftsw(a)isen heulen wie die Schloßhunde daran wird sich nichts ändern, der Mensch lebt nicht für die Wirtschaft und kann auch nach dieser nicht definiert werden egal was div. Ideologen da verspritzen an Gift.

Auch ist es ein Märchen das die Mehrheit der Bevölkerung Deutschlands christlichen Glaubens ist.

Ferner würde mich interessieren wie man das öffentliche Leben diktieren will nach christlichem Glauben vorallem wenn man die Staatsgewalt nicht als Geisel nehmen kann ?

Wie im Mittelalter die *Heiden* und *Ketzer* vorm religiösen Pöbel verbrennen ?, denen die Knochen verbiegen und brechen ?

Ferner wüsste ich nicht wo die deutsche Bevölkerung zum Islam übertritt ?, kenne weder Christen noch Atheisten die dort scharrenweise konvertieren .. im Gegenteil man wendet sich davon ab ... das Moselms zuziehen ist eine andere Sache beschreibt aber nicht das *deutsche* Wesen.

Der Thread zeigt einfach das das Christentum nur solange tolerant ist wie man genügend Einfluss ausüben kann und bedient wird, lässt das nach werden die Knebel fester gezogen und dann verwandelt man sich plötzlich zum christlichen Taliban.

Scheinheiligkeit dieser Kirche und Religion eben.

Das alles liest du aus dem Tanzverbot an Karfreitag raus? Donnerwetter.

William
19.04.2007, 13:43
Das alles liest du aus dem Tanzverbot an Karfreitag raus? Donnerwetter.

Das ist nur ein weiterer Tropfen unter vielen die einen zu solchen Erkenntnissen und Schlüssen kommen lässt.

Dazu gehören auch div. Meinungsmeldungen in Foren zu solchen Themen die ein ganz anderes Bild vom öffentlich gepredigten so *toleranten* Christentum zeichnen.

Wer dem Papst zuhört, die Bibel liest oder div. *christlichen* Volksvertretern lauscht wird eines anderem belehrt als was 08/15 desinteressierte Menschen so normal mitbekommen.


Der Islam unterscheidet sich vom Christentum übrigens fast garnicht, Missionierung, Verteidigung, Ausgrenzung anderer oder irgendwelche Werte wie Frau an den Herd, Mann der Patriarch .. Kopftuch oder Vorschriften bis tiefst ins Private wie Sexualität und Familienplanung sind Säulen bzw. Standpfeiler dieser Ideologien .. Horrorgeschichten für alternative Lebens und Gesellschaftsformen mit allen erdenklichen Übeln als Belohnung auch vorhanden.


Das pro-westliche Gestalten parteiisch sind nur verständlich deshalb darf hier auch nicht der *böse Muselmane* unerwähnt bleiben weils was mit Karfreitag und der Freizeitgestaltung der nichtgläubigen Menschen zu tun hat die statt zu beten die Freizeit lieber draussen mit den Kindern und Co verbringen die ohnehin schon mehr als knapp ist ?

marc
14.04.2011, 11:34
Auf Weisung der Bezirksregierung Düsseldorf hat das Ordnungsamt Essen die Premiere von Puccinis "Madama Butterfly" am Karfreitag im Aalto verboten. Grund ist das NRW-Feiertagsgesetz. Generalmusikdirektor Stefan Soltesz hat Anwälte eingeschaltet.

Grundlage des Streits ist § 6 des Feiertagesgesetzes NRW. Es verbietet an Karfreitag unter anderem „alle der Unterhaltung dienenden öffentlichen Veranstaltungen einschließlich Tanz“ bis Ostersamstag 6 Uhr. (...)
Brav schrieb das Ordnungsamt also der TUP mit Datum vom 28. Februar: Es stehe „außer Zweifel“, dass es sich bei Puccinis Tragödie „in erster Linie“ um Unterhaltung handele.

http://www.derwesten.de/staedte/essen/kultur/Stadt-Essen-verbietet-Oper-im-Aalto-Theater-am-Karfreitag-id4477116.html


Die Butterfly diene nur der Unterhaltung? Ein empörter GMD Stefan Soltesz weist den Vorwurf „schärfstens“ zurück. Aber was hilft es? Vergeblich verweist Soltesz darauf, am Aalto werde zu Karfreitag seit mehr als zehn Jahren Oper oder Ballett auf die Bühne gebracht. Mit Zorn im Bauch blickt Soltesz nach Köln. Dort spielt man nämlich an Karfreitag, und zwar der „Parsifal“.

Dieses Gesetz muss endlich weg.
X(

Sobieski Vengeance
14.04.2011, 11:38
Dieses Gesetz muss endlich weg.
X(


Wozu? Kann diese Generation nicht einmal mehr einen Abend darauf verzichten, sich in der Großraumdisco mit Ufz-Ufz-Ufz vollzudröhnen?

Felixhenn
14.04.2011, 12:05
...
Dieses Gesetz muss endlich weg.
X(

Dieses Gesetz muss endlich rigoros durchgezogen werden, für alle gültig, ausnahmslos für alle. Wer unbedingt religiöse Gesetze verändern will, soll nach Saudi Arabien gehen und dort den Ramadan abschaffen. Wenn das geschafft ist, können wir hier über den Karfreitag reden.

Und wem es in einem Land mit christlicher Religionsmehrheit nicht passt: Im Gegensatz zur ehemaligen DDR gibt es keine Mauer und keine Hinderung wenn einer Republikflucht betreiben will, wir halten keinen Facharbeiter und sonstige Schätzchen hier fest.

cajadeahorros
14.04.2011, 12:20
Und weil es in diesem Land zuviel Felixhennen gibt, fühlen sich die Musel hier auch so wohl. Brüder im Geiste.

FranzKonz
14.04.2011, 12:29
Und weil es in diesem Land zuviel Felixhennen gibt, fühlen sich die Musel hier auch so wohl. Brüder im Geiste.

Da hilft nur subversiver Widerstand. Als Franz-Josef Strauß starb, war in Bayern Volkstrauertag angeordnet. Die Dixie-Band in meiner Stammkneipe hatte an diesem Tag ihren allmonatlichen Auftritt. Sie spielte, treu nach den Buchstaben des Gesetzes, ausschließlich Trauermusik. Natürlich Dixie!

Wer's nicht kennt, mag sich "Live and Let Die" anschauen: http://www.youtube.com/watch?v=6bdohpu1ZRA

Artemud-de-Gaviniac
14.04.2011, 12:33
Das wäre alles doch viel einfacher zu händeln ...

durch das Musical " Jesus Christ Superstar "

und dieses war das Lieblingsmusical Papst Paul VI :cool2::cool2::cool2:

Rowlf
14.04.2011, 12:46
Und weil es in diesem Land zuviel Felixhennen gibt, fühlen sich die Musel hier auch so wohl. Brüder im Geiste.

Nur mit jeweils anderem unsichtbaren Freund

Rowlf
14.04.2011, 12:47
Dieses Gesetz ist völliger Unsinn. Staatliche veordnete gesamtgesellschaftliche Trauer, weil Jesus gestorben ist, ist einer angeblich aufgeklärten Gesellschaft unwürdig.

zoon politikon
14.04.2011, 12:56
Dieses Gesetz ist völliger Unsinn. Staatliche veordnete gesamtgesellschaftliche Trauer, weil Jesus gestorben ist, ist einer angeblich aufgeklärten Gesellschaft unwürdig.

Unwürdig ist höchstens die Traditionsvergessenheit dieser Kulturrelativierer.

Da wird von Toleranz geschwafelt, dass sich die Balken biegen, aber wenn es darum geht, einen christlichen Feiertag zu respektieren, der nicht in säkularisierter Form dem Konsumismus huldigt, da geht dann doch das eigene Opern-Vergnügen vor.

Vor allem begreifen es diese aufgeklärten Opernfreunde nicht, dass sie nur dazu beitragen, aus dem deutschen Volk eine geschichts- und damit bindungslose Ansammlung von atomisierten Restdeutschen zu schaffen, die von einer totalen Atomität des Sozialen bestimmt wird und daran zerbrechen wird.

ortensia blu
14.04.2011, 12:56
Und weil es in diesem Land zuviel Felixhennen gibt, fühlen sich die Musel hier auch so wohl. Brüder im Geiste.

Genau! Wichtig ist nur, daß sich der Mohammedaner bei uns sauwohl fühlt. Dafür müssen wir alles tun. Der Deutsche, der das nicht begreift und dem's nicht paßt soll auswandern.

Adunaphel
14.04.2011, 12:58
http://www.derwesten.de/staedte/essen/kultur/Stadt-Essen-verbietet-Oper-im-Aalto-Theater-am-Karfreitag-id4477116.html



Dieses Gesetz muss endlich weg.
X(

Dann weiss ich, was ich am Karfreitag mache: CD in den Player und die Nachbarschaft beschallen. :D

ortensia blu
14.04.2011, 12:59
Dieses Gesetz ist völliger Unsinn. Staatliche veordnete gesamtgesellschaftliche Trauer, weil Jesus gestorben ist, ist einer angeblich aufgeklärten Gesellschaft unwürdig.

Ja dann sollte man doch auch Weihnachten und Ostern zu Werktagen erklären. All diesen traditionellen und christlichen Humbug. Feiern wir doch das Opferfest und gehen nach Mekka pilgern.

zoon politikon
14.04.2011, 13:02
Ja dann sollte man doch auch Weihnachten und Ostern zu Werktagen erklären. All diesen traditionellen und christlichen Humbug. Feiern wir doch das Opferfest und gehen nach Mekka pilgern.

An Weihnachten und Ostern opfern die Aufgeklärten doch schon Gott Mammon. ;)

Tosca
14.04.2011, 13:03
Und weil es in diesem Land zuviel Felixhennen gibt, fühlen sich die Musel hier auch so wohl. Brüder im Geiste.

Wieso? Es wäre wünschenswert, wenn dieses Gesetz in allen Konsequenzen angewandt würde. Karfreitag sollten die Moscheen geschlossen bleiben. Einmal im Jahr sollte man aufs Hetzen verzichten können.

Skaramanga
14.04.2011, 13:03
Nix da. Antreten zum traurig sein, zack zack !

ortensia blu
14.04.2011, 13:04
Dann weiss ich, was ich am Karfreitag mache: CD in den Player und die Nachbarschaft beschallen. :D

Ein Anruf bei der Polizei wegen Lärmbelästigung genügt. Beschalle dich in deiner Bude und belästige nicht andere damit.

Goldene Regel!

Tosca
14.04.2011, 13:04
Ja dann sollte man doch auch Weihnachten und Ostern zu Werktagen erklären. All diesen traditionellen und christlichen Humbug. Feiern wir doch das Opferfest und gehen nach Mekka pilgern.

Die Feiertage abschaffen und statt dessen schaffen? Du verlangst zuviel von den Leuten.

Bettmaen
14.04.2011, 13:11
Wer Ostern feiern will, so es tun. Wer an Karfreitag Puccini hören will, so es ebenso tun. Ist das so schwer?:rolleyes:

Adunaphel
14.04.2011, 13:23
Ein Anruf bei der Polizei wegen Lärmbelästigung genügt. Beschalle dich in deiner Bude und belästige nicht andere damit.

Goldene Regel!

Wenn ich mir -gerade am Freitag- den Ruf des Muezzins trotz geschlossener Fenster anhören muss, dann kann ich der Nachbarschaft auch mal ein paar Opern vorspielen.

Rowlf
14.04.2011, 13:41
Ja dann sollte man doch auch Weihnachten und Ostern zu Werktagen erklären. All diesen traditionellen und christlichen Humbug. Feiern wir doch das Opferfest und gehen nach Mekka pilgern.

Du solltest weniger in schwarz-weiß denken. Dein dritter Satz folgt doch nicht zwangsläufig aus dem ersten und zweiten, die ich übrigens teile.

Rowlf
14.04.2011, 13:45
Da wird von Toleranz geschwafelt, dass sich die Balken biegen, aber wenn es darum geht, einen christlichen Feiertag zu respektieren, der nicht in säkularisierter Form dem Konsumismus huldigt, da geht dann doch das eigene Opern-Vergnügen vor.


Natürlich toleriere ich es, wenn Christen den ganzen Karfreitag die ganze Zeit traurig sein wollen. Aber all diejenigen, die aus irgendwelchen Gründen nicht traurig sein wollen, dürfen doch wohl zusammen Musik hören und eventuell in einen Club im Industriegebiet fahren, Bier trinken usw.



Vor allem begreifen es diese aufgeklärten Opernfreunde nicht, dass sie nur dazu beitragen, aus dem deutschen Volk eine geschichts- und damit bindungslose Ansammlung von atomisierten Restdeutschen zu schaffen, die von einer totalen Atomität des Sozialen bestimmt wird und daran zerbrechen wird.

Eine Gesellschaft geht unter, wenn Ungläubige an Karfreitag Musik hören?
Du güter Gott....

marc
14.04.2011, 13:52
Und wem es in einem Land mit christlicher Religionsmehrheit nicht passt: Im Gegensatz zur ehemaligen DDR gibt es keine Mauer und keine Hinderung wenn einer Republikflucht betreiben will, wir halten keinen Facharbeiter und sonstige Schätzchen hier fest.

Jetzt klingst du schon wie diese grüne Eskandari-Grünberg, die bzgl. eines Moscheenstreits sagte "Dann müssen sie woanders hinziehen." Übrigens:

Essener Oper darf Puccinis "Madame Butterfly" nicht am Karfreitag aufführen - so hat es die Düsseldorfer Regierungspräsidentin Anne Lütkes von den Grünen entschieden.
http://www.ksta.de/html/artikel/1302709555697.shtml

Ja, so sind sie. Muslime, Christen, Grüne. "Dann ziehen sie halt woanders hin." Wenigstens zeigte Pierre Vogel Respekt; der hat nämlich einen öffentlichen Vortrag von dem günstigen Wochenendtermin auf den Donnerstag zuvor verschoben - wegen dem Karfreitag und aus Respekt vor den Christen...

cajadeahorros
14.04.2011, 14:04
Unwürdig ist höchstens die Traditionsvergessenheit dieser Kulturrelativierer.

Da wird von Toleranz geschwafelt, dass sich die Balken biegen, aber wenn es darum geht, einen christlichen Feiertag zu respektieren, der nicht in säkularisierter Form dem Konsumismus huldigt, da geht dann doch das eigene Opern-Vergnügen vor.

Vor allem begreifen es diese aufgeklärten Opernfreunde nicht, dass sie nur dazu beitragen, aus dem deutschen Volk eine geschichts- und damit bindungslose Ansammlung von atomisierten Restdeutschen zu schaffen, die von einer totalen Atomität des Sozialen bestimmt wird und daran zerbrechen wird.

Weil es ja eine ungemein große Kulturleistung ist, die Theater zu schließen und die Kirchen zu öffnen.

Das ist genau das, was die Christenkirchen im Fahrwasser der religiösen Toleranz jetzt machen: Endlich wieder das an die Aufklärung verlorene Terrain zurückerobern. Scheiß auf die Großmoschee, Hauptsache wir dürfen an UNSEREN Feiertagen endlich wieder dem ganzen Volk vorschreiben, was es zu tun hat.

Pech für meine türkischen Freunde, denen der Karfreitag so egal ist wie das Freitagsgebet. Keine Oper. Und endlich auch kein Tanz mehr. Frankfurt legt auch nach (http://www.journal-frankfurt.de/?src=journal_news_einzel&rubrik=9&id=12919).

Berwick
14.04.2011, 14:16
Wer unbedingt religiöse Gesetze verändern will, soll nach Saudi Arabien gehen und dort den Ramadan abschaffen.


Good luck! :cool2:

Berwick
14.04.2011, 14:18
Pech für meine türkischen Freunde, denen der Karfreitag so egal ist wie das Freitagsgebet. Keine Oper.


Ja, Pech. :cool:

Einmal im Jahr keine Oper. :eek:

Man wird das überleben - irgendwie. ;)

marc
14.04.2011, 14:26
Weil es ja eine ungemein große Kulturleistung ist, die Theater zu schließen und die Kirchen zu öffnen.

Ganz in der Tradition des "christlichen Abendlands" eben.
Theater zu, Kirche auf, Zwangsgebührenfernsehn an.
So lässt's sich regieren und der Mullah integrieren.

cajadeahorros
14.04.2011, 14:33
Ja, Pech. :cool:

Einmal im Jahr keine Oper. :eek:

Man wird das überleben - irgendwie. ;)

Wenn man arbeitet habe Theaterbesuche an Feiertagen einen gewissen Mehrwert. Ohne Hetzerei.

Bettmaen
14.04.2011, 14:35
Ja, Pech. :cool:

Einmal im Jahr keine Oper. :eek:

Man wird das überleben - irgendwie. ;)
Sicher wird man es überleben, aber es geht um die Sympbolik und die dahinter stehende Absicht der Kirchen und anderer Religionen, allen vorzuschreiben, was sie wann zu tun haben.


Ganz in der Tradition des "christlichen Abendlands" eben.
Theater zu, Kirche auf, Zwangsgebührenfernsehn an.
So lässt's sich regieren und der Mullah integrieren.
Super Formulierung!

zoon politikon
14.04.2011, 14:44
Sicher wird man es überleben, aber es geht um die Sympbolik und die dahinter stehende Absicht der Kirchen und anderer Religionen, allen vorzuschreiben, was sie wann zu tun haben.


Super Formulierung!

Ja, aber die Absicht hast du falsch verstanden. Es geht mitnichten um Religionen, die was vorschreiben, sondern um die Löschung aller christlichen Bezüge aus der Öffentlichkeit.
Das heißt nichts anderes als Löschung der kulturellen und nationalen Identität.

Nur, dass das die wenigsten begreifen.

zoon politikon
14.04.2011, 14:47
Weil es ja eine ungemein große Kulturleistung ist, die Theater zu schließen und die Kirchen zu öffnen.

Das ist genau das, was die Christenkirchen im Fahrwasser der religiösen Toleranz jetzt machen: Endlich wieder das an die Aufklärung verlorene Terrain zurückerobern. Scheiß auf die Großmoschee, Hauptsache wir dürfen an UNSEREN Feiertagen endlich wieder dem ganzen Volk vorschreiben, was es zu tun hat.

Pech für meine türkischen Freunde, denen der Karfreitag so egal ist wie das Freitagsgebet. Keine Oper. Und endlich auch kein Tanz mehr. Frankfurt legt auch nach (http://www.journal-frankfurt.de/?src=journal_news_einzel&rubrik=9&id=12919).

Aufklärung! Ich habe schon zigmal erklärt, dass die Aufklärung kein atheistisches Programm ist - hier es geht nur darum, dass eine Kultur der Beliebigkeit und Austauschbarkeit installiert wird - keine Bezüge mehr, keine Bindung, der Horizont ist weggewischt...

Geht doch gleich zu Gang-Bang-Party.

Ist doch eh alles wurscht.

Felixhenn
14.04.2011, 14:49
Good luck! :cool2:

Ganz mein Reden, viel sportlicher als sich hier mit dem Karfreitag anlegen wollen.

zoon politikon
14.04.2011, 14:49
Eine Gesellschaft geht unter, wenn Ungläubige an Karfreitag Musik hören?
Du güter Gott....

Das ist doch nur ein kleines Puzzleteil im großen Ganzen.

Man wähnt sich frei von religiösen Zwängen und wird zum austauschbaren Konsumsubjekt, welches Mammon zu jeder Tages- und Nachtzeit zur Verfügung steht! Und darüber freust du dich noch...:rolleyes:

Berwick
14.04.2011, 14:55
aber es geht um die Symbolik ....

Exactly! Darum geht es.

Und darum: Kein Puccini am Karfreitag!

Felixhenn
14.04.2011, 14:56
...
Eine Gesellschaft geht unter, wenn Ungläubige an Karfreitag Musik hören?
Du güter Gott....

In einer Gesellschaft wie der deutschen vor 1961, wäre mir das sowas von egal, ob da jemand Puccini (dessen Musik ich sehr liebe) an Karfreitag hört. Ich hätte dazu sogar noch ein Schwein gegrillt.

In der jetzigen Gesellschaft jedoch, müssen allen dummdreisten Zerstörern sofort und immer die Grenzen gezeigt werden. Hätte man den Gutmenschen, die sich mit ihren "guten Taten" einen permanenten Orgasmus auf anderer Leute Kosten holen, schon 1975 die Grenzen gezeigt, unser Land wäre liebenswerter, lebenswerter und sogar bunter und multikultureller. Aber multikulturell in Form, dass Menschen miteinander leben und nicht nebeneinander.

Felixhenn
14.04.2011, 15:00
(...)

... von den Grünen entschieden...

Mit bedauern aber leider nach Gesetzeslage. Immer den Text bis zum Ende lesen. Verschweigen ist auch Lüge.

Tosca
14.04.2011, 15:07
Ganz in der Tradition des "christlichen Abendlands" eben.
Theater zu, Kirche auf, Zwangsgebührenfernsehn an.
So lässt's sich regieren und der Mullah integrieren.

Also, wenn wir die Kirche zusperren, das Fernsehen gebührenfrei wird, dann hat der Mullah keine Chance?

Gut dass wir drüber gesprochen haben.

Tosca
14.04.2011, 15:09
In einer Gesellschaft wie der deutschen vor 1961, wäre mir das sowas von egal, ob da jemand Puccini (dessen Musik ich sehr liebe) an Karfreitag hört. Ich hätte dazu sogar noch ein Schwein gegrillt.

In der jetzigen Gesellschaft jedoch, müssen allen dummdreisten Zerstörern sofort und immer die Grenzen gezeigt werden. Hätte man den Gutmenschen, die sich mit ihren "guten Taten" einen permanenten Orgasmus auf anderer Leute Kosten holen, schon 1975 die Grenzen gezeigt, unser Land wäre liebenswerter, lebenswerter und sogar bunter und multikultureller. Aber multikulturell in Form, dass Menschen miteinander leben und nicht nebeneinander.

Nebeneinander ginge, aber gegeneinander, wie es der islam praktiziert, das ist das Übel!

ortensia blu
14.04.2011, 17:03
Ganz in der Tradition des "christlichen Abendlands" eben.
Theater zu, Kirche auf, Zwangsgebührenfernsehn an.
So lässt's sich regieren und der Mullah integrieren.

Am Karfreitag sind die Freizeitparks, die Museen und der Zoo geöffnet. Wer gesund ist und seinen freien Tag - und das im Frühling - vor der Glotze verbringt, ist eh ein Depp.

Das Christentum und seine Feiertage sind Teil unserer Kultur. In Baden-Württemberg und Bayern weiß man das noch. Da käme kein Theater auf die Idee eine Opernpremiere auf einen Karfreitag zu legen.

"Europa fehlt der Selbsterhaltungswille. Es hat sich dermaßen satt, es will als das, was es war, auf immmer verschwinden, deshalb bietet es sich der Welt an wie eine alternde Hure; - mögen die potenteren Völker aus Afrika aus dem Nahen Osten über es herfallen und die neuen identitätslosen Konsumentenscharen eines Wirtschaftsstandortes bilden, dessen kulturelle Überreste den neuen Generationen albern und fremd vorkommen werden .... wie einst die Akropolis den osmanischen Eroberern".

Frank Lisson in "Homo Absolutus, Nach den Kulturen", S. 132

konfutse
14.04.2011, 17:28
Unwürdig ist höchstens die Traditionsvergessenheit dieser Kulturrelativierer.

Da wird von Toleranz geschwafelt, dass sich die Balken biegen, aber wenn es darum geht, einen christlichen Feiertag zu respektieren, der nicht in säkularisierter Form dem Konsumismus huldigt, da geht dann doch das eigene Opern-Vergnügen vor.

Vor allem begreifen es diese aufgeklärten Opernfreunde nicht, dass sie nur dazu beitragen, aus dem deutschen Volk eine geschichts- und damit bindungslose Ansammlung von atomisierten Restdeutschen zu schaffen, die von einer totalen Atomität des Sozialen bestimmt wird und daran zerbrechen wird.
Ich sehe Toleranz und Respekt gegenüber Tradition und Kultur auch wenn am höchsten kirchlichen Feiertagen die Menschen fröhlich sind und nicht in Andacht erstarrt. Respekt und Toleranz fehlt jenen, die Andersdenkende und Andersgläubige bevormunden und gängeln.

zoon politikon
14.04.2011, 17:30
Ich sehe Toleranz und Respekt gegenüber Tradition und Kultur auch wenn am höchsten kirchlichen Feiertagen die Menschen fröhlich sind und nicht in Andacht erstarrt. Respekt und Toleranz fehlt jenen, die Andersdenkende und Andersgläubige bevormunden und gängeln.

Deshalb hat man deiner geliebten DDR auch die Betriebskollektive VERPFLICHTET zur 1.Mai Kundgebung zu latschen. ;)

konfutse
14.04.2011, 17:41
Deshalb hat man deiner geliebten DDR auch die Betriebskollektive VERPFLICHTET zur 1.Mai Kundgebung zu latschen. ;)
Schreck lass nach! Das war ein kirchlicher Feiertag?

zoon politikon
14.04.2011, 17:44
Schreck lass nach! Das war ein kirchlicher Feiertag?

Zumindest quasireligös, mit Ikonen und Monstranzen des Sozialismus.

marc
14.04.2011, 19:53
... von den Grünen entschieden...

Mit bedauern aber leider nach Gesetzeslage. Immer den Text bis zum Ende lesen. Verschweigen ist auch Lüge.

Ich finde das "Bedauern" in dem Artikel nicht. Da steht nur "unter Hinweis auf die einschlägige gesetzliche Regelung." Aber selbst wenn: Mit dem scheinheiligen Verweis auf "Sachzwänge" und "Gesetzeslagen" haben die Grünen schon so manchen Unsinn durchgeboxt oder weitergeführt. Darauf gebe ich nichts.

Krabat
14.04.2011, 20:31
...

Dieses Gesetz muss endlich weg.
X(

Die Atheisten fordern jedes Jahr die Tanzfreiheit am Karfreitag.

Jetzt verstecken sich die Tanzfreudigen sogar hinter Pucchini.

Meine Meinung: Laßt die Atheisten tanzen. Die sind das ganze Jahr über verbittert, da soll man ihnen am Karfreitag ihren Spaß nicht nehmen.

Voortrekker
14.04.2011, 20:53
Wer am Karfreitag gerne feiern und lachen will, kann ja auch Karfreitag zur Arbeit erscheinen. Aber solange es ein Feiertag ist, gilt dieses Gesetz.

Felixhenn
14.04.2011, 20:58
Nebeneinander ginge, aber gegeneinander, wie es der islam praktiziert, das ist das Übel!

Ich meine jedoch, liebe Tosca (wie das mal wieder zu Puccini passt - eine meiner Lieblingsopern, Sex and Crime), dass ein Nebeneinander unweigerlich irgendwann zu einem Gegeneinander führen muss. Mir ist kein Land bekannt, in dem zwei Kulturen auf Dauer reibungslos nebeneinander gelebt haben. Selbst Flamen und Wallonen reiben sich noch, wenn auch nicht brutal und gewalttätig, und das, obwohl die weit mehr Gemeinsamkeiten wie türkische Moslems und deutsche Christen haben.

In der Türkei wird von den Regierungen alles getan um ja eine homogene Gesellschaft zu erzeugen und zu bewahren, hier wird von den Türken alles getan, um uns weis zu machen, dass eine heterogene Gesellschaft das Beste für uns ist.

Ich habe bestimmt nichts gegen fremde Kultureinflüsse, die bringen den Pfeffer ins Leben. Jedoch habe ich ganz viel dagegen, wenn man unser Land verändern und runterwirtschaften will bis wir vom türkischen Osten nicht mehr zu unterscheiden sind. Wer kommt, soll sich gefälligst assimilieren oder wieder gehen.

Felixhenn
14.04.2011, 20:59
Die Atheisten fordern jedes Jahr die Tanzfreiheit am Karfreitag.

Jetzt verstecken sich die Tanzfreudigen sogar hinter Pucchini.

Meine Meinung: Laßt die Atheisten tanzen. Die sind das ganze Jahr über verbittert, da soll man ihnen am Karfreitag ihren Spaß nicht nehmen.

Aber dann sollen die auch arbeiten.

Berwick
14.04.2011, 21:01
Wer am Karfreitag gerne feiern und lachen will, kann ja auch Karfreitag zur Arbeit erscheinen. Aber solange es ein Feiertag ist, gilt dieses Gesetz.

Und wer unbedingt am Karfreitag Puccini hörten MUSS, der ist zwanghaft puccino-phil.

Der gehört an den übrigen 364 Tagen des Jahres auch in so eine blöde Oper gesperrt.

heide
15.04.2011, 05:21
Schreck lass nach! Das war ein kirchlicher Feiertag?

Nö......Tag der Arbeit......,an denen nach dem Krieg die Mitglieder der Gewerkschaften demonstrierten. Seit langem werden diese Demos schon auf den Abend davor begonnen - die nächsten Radale zum 1. Mai sind schon angekündigt. Doch langsam gehen immer weniger Menschen zu diesen Radalen......

heide
15.04.2011, 05:23
Aber dann sollen die auch arbeiten.

Jau, guter Gedanke......

Artemud-de-Gaviniac
15.04.2011, 05:38
Jau, guter Gedanke......

Na ,ich bin mal gespannt wie die Norweger bei Colorline das handhaben :cool2:

Sterntaler
15.04.2011, 06:15
http://www.derwesten.de/staedte/essen/kultur/Stadt-Essen-verbietet-Oper-im-Aalto-Theater-am-Karfreitag-id4477116.html



Dieses Gesetz muss endlich weg.
X(

Nein.

fatalist
15.04.2011, 06:20
Klare Trennung von Staat und Religion, wie will man den Musels das denn bitte eintrichtern, wenn man solche Karfreitagsgesetze hat?

Sterntaler
15.04.2011, 06:21
Klare Trennung von Staat und Religion, wie will man den Musels das denn bitte eintrichtern, wenn man solche Karfreitagsgesetze hat?

es geht auch um Weihnachten etc. pp, später, je nach Umwandlungsgrad der BRD in eine jüdisch-arabische Republik, um jüdische und islamische Feiertage....

Sterntaler
15.04.2011, 06:24
Klare Trennung von Staat und Religion, wie will man den Musels das denn bitte eintrichtern, wenn man solche Karfreitagsgesetze hat?

dir ist wohl nicht ganz klar, was Karfreitag für eine geschichtliche und Religiöse Grundlage hat.

Berwick
15.04.2011, 07:04
Wenn kein Karfreitag, dann auch kein Ostern und kein Weihnachten.

Und keine Sonntage und keine Feiertage und kein Urlaub.

Dann: Alle Tage gaaaaaaaaaaanz genau gleich.

Ein graues Einerlei.

Toooooooooooooodlangweilig ......

Nur pseudo-coole Doof-Typen können so was wollen ...

cajadeahorros
15.04.2011, 07:57
Am Karfreitag sind die Freizeitparks, die Museen und der Zoo geöffnet. Wer gesund ist und seinen freien Tag - und das im Frühling - vor der Glotze verbringt, ist eh ein Depp.

Das Christentum und seine Feiertage sind Teil unserer Kultur. In Baden-Württemberg und Bayern weiß man das noch. Da käme kein Theater auf die Idee eine Opernpremiere auf einen Karfreitag zu legen.

Ich weiß nicht wie oft ich am Karfreitag in Parsifal war, aber soweit ich mich erinnern kann, war es auch mehrmals in Bayern.

fatalist
15.04.2011, 08:04
dir ist wohl nicht ganz klar, was Karfreitag für eine geschichtliche und Religiöse Grundlage hat.

Völlig egal. Bier ist Bier und Schnaps ist Schnaps.
ICH plädiere für einen laizistischen Staat.
Wo es keine christlichen Extrawürste gibt, kann auch kein Musel solche fordern.
Religion ist Privatsache.
Kein Christ wird zum Discobesuch an Karfreitag gezwungen, ich möchte im Gegenzug auch nicht von seinen Regeln belästigt werden.

Muss schwer sein, die basics zu kapieren, gelle ?(

cajadeahorros
15.04.2011, 08:06
Aber dann sollen die auch arbeiten.

Die Pfaffen arbeiten doch auch? Und genauso möchten der GMD in Essen und seine Belegschaft arbeiten.

cajadeahorros
15.04.2011, 08:13
In einer Gesellschaft wie der deutschen vor 1961, wäre mir das sowas von egal, ob da jemand Puccini (dessen Musik ich sehr liebe) an Karfreitag hört. Ich hätte dazu sogar noch ein Schwein gegrillt.

In der jetzigen Gesellschaft jedoch, müssen allen dummdreisten Zerstörern sofort und immer die Grenzen gezeigt werden. Hätte man den Gutmenschen, die sich mit ihren "guten Taten" einen permanenten Orgasmus auf anderer Leute Kosten holen, schon 1975 die Grenzen gezeigt, unser Land wäre liebenswerter, lebenswerter und sogar bunter und multikultureller. Aber multikulturell in Form, dass Menschen miteinander leben und nicht nebeneinander.

Daran sieht man wieder, WIE schlau und durchtrieben die Christenpriester sind, wenn sie gegenüber dem Islam einen Gang zurückschalten und oberflächlich Toleranz praktizieren. Ein wenig muslimischer Druck von außen, schon besinnen sich die Schäflein wieder auf "ihre" Religion und wünschen sich, die Welt möge wieder so aussehen wie 1961, mit Gotteslästerungs- und Kuppeleiparagraph, mit §175 und §218.

Felixhenn
15.04.2011, 09:57
Daran sieht man wieder, WIE schlau und durchtrieben die Christenpriester sind, wenn sie gegenüber dem Islam einen Gang zurückschalten und oberflächlich Toleranz praktizieren. Ein wenig muslimischer Druck von außen, schon besinnen sich die Schäflein wieder auf "ihre" Religion und wünschen sich, die Welt möge wieder so aussehen wie 1961, mit Gotteslästerungs- und Kuppeleiparagraph, mit §175 und §218.

So schlau sind die leider nicht. Das ganze Priestertum ist mit Gutmenschen durchdrungen. Gutmenschen sind Leute, die sich ihren täglichen Dauerorgasmus der Gutmenschlichkeit auf Kosten anderer holen. Sollte denen mal klar werden, dass ihre Renten gewaltig dadurch gekürzt werden, haben die sofort eine Erklärung parat warum man es auch mit der Gutmenschlichkeit übertreiben kann und es an der Zeit ist Bestehendes zu erhalten um auch in Zukunft helfen zu können. Leider hat sich diese Erkenntnis noch nicht durchgesetzt.

Gäbe es eine Möglichkeit, dass nur die Befürworter der, ach so guten, Gutmenschlichkeit für ihre verursachten Kosten aufkommen müssten, es gäbe keine Gutmenschen mehr. Auch keine Pfarrer oder Priester. Anderen helfen ist immer gut, das soll aber jeder für sich selbst entscheiden und auch selbst dafür geradestehen wenn er sich zum Helfen entscheidet.

Gotteslästerungs- und Kuppeleiparagraf braucht niemand mehr, genauso wenig wie §218 und §175.

konfutse
15.04.2011, 12:20
Nö......Tag der Arbeit......,an denen nach dem Krieg die Mitglieder der Gewerkschaften demonstrierten. Seit langem werden diese Demos schon auf den Abend davor begonnen - die nächsten Radale zum 1. Mai sind schon angekündigt. Doch langsam gehen immer weniger Menschen zu diesen Radalen......
Das ist ja nun kein Wunder in einem Land, in dem ehrliche wertschöpfende Arbeit nicht sehr hoch angesehen ist und Gewerkschaften diffamiert werden. Nur wird verkannt, dass Arbeit die Grundlage der menschlichen Existenz ist, Wertschöpfung Voraussetzung für Wohlstand ist und Gewerkschaften ein sozialer Regulator auf dem "Arbeitsmarkt" sind.

Landogar
15.04.2011, 12:30
Wer am Karfreitag weltlichem Tand entsagen und in sich kehren will, kann das gerne tun, das respektiere ich auch. Das kann im Umkehrschluss aber nicht bedeuten, dass ich meinerseits diesem Aberglauben zu frönen habe.
Religion ist verdammt nochmal Privatsache, egal ob Christentum, Islam, Judentum, Buddhismus oder Paganismus.

Landogar
15.04.2011, 12:32
Wer Ostern feiern will, so es tun. Wer an Karfreitag Puccini hören will, so es ebenso tun. Ist das so schwer?:rolleyes:

Eben! Leben und leben lassen. Jeder sollte sich das im privaten Rahmen selbst gestalten.

Landogar
15.04.2011, 12:39
Das ist doch nur ein kleines Puzzleteil im großen Ganzen.

Man wähnt sich frei von religiösen Zwängen und wird zum austauschbaren Konsumsubjekt, welches Mammon zu jeder Tages- und Nachtzeit zur Verfügung steht! Und darüber freust du dich noch...:rolleyes:

Du konstruierts hier einen abenteuerlichen Zusammenhang. Ich zum Beispiel bin nicht christlichen Glaubens, aber trotzdem ein sehr spiritueller Mensch, der versucht, sich weitesgehend dieser entblödeten Konsumgesellschaft zu entsagen. Dafür brauche ich aber keine religiöse Bevormundung. Egal von welcher Seite.

Landogar
15.04.2011, 12:46
Wenn kein Karfreitag, dann auch kein Ostern und kein Weihnachten.

Und keine Sonntage und keine Feiertage und kein Urlaub.

Dann: Alle Tage gaaaaaaaaaaanz genau gleich.

Ein graues Einerlei.

Toooooooooooooodlangweilig ......

Nur pseudo-coole Doof-Typen können so was wollen ...

Gesetzliche Feiertage mit religiösem Hintergrund sind das eine. Da bin ich auch tolerant. Aber den Leuten vorzuschreiben, wie sie diese Feiertage zu verbringen haben, das geht entschieden zu weit.

twoxego
15.04.2011, 12:56
die musik des herrn Puccini, gelegentlich auch der "Verdi für Arme" genannt,
sollte allgemein verboten werden, nicht nur an Ostern, besonders das machwerk "Tosca".

heide
16.04.2011, 04:19
Klare Trennung von Staat und Religion, wie will man den Musels das denn bitte eintrichtern, wenn man solche Karfreitagsgesetze hat?

akzeptiere ich total. Weg mit allen christlichen Feiertagen.

Adunaphel
16.04.2011, 22:44
Ich habe die Karwoche eingeläutet und meiner Nachbarschaft das Requiem von Mozart vorgespielt.

Berwick
17.04.2011, 00:34
Ich habe die Karwoche eingeläutet ......

Wer zu früh kommt, den bestraft das Leben auch. ;)

Felixhenn
17.04.2011, 00:58
die musik des herrn Puccini, gelegentlich auch der "Verdi für Arme" genannt,
sollte allgemein verboten werden, nicht nur an Ostern, besonders das machwerk "Tosca".

Was ist an Tosca "Machwerk"? Ich finde die Oper gut, ebenso "La Boheme" und "Madame Butterfly". Puccini hat vielleicht nicht so ganz die großen Highlights wie Verdi, Bizet, Rossini, Mozart usw. aber gute Sachen sind da auch dabei.

Deutschmann
17.04.2011, 01:05
http://www.derwesten.de/staedte/essen/kultur/Stadt-Essen-verbietet-Oper-im-Aalto-Theater-am-Karfreitag-id4477116.html



Dieses Gesetz muss endlich weg.
X(

Keine Ahnung ob es im Link steht oder schon erwähnt wurde ... aber Sven Lehmann von den NRW-Grünen will die Karfreitagsregelung abschaffen.

Berwick
17.04.2011, 01:23
... aber Sven Lehmann von den NRW-Grünen will die Karfreitagsregelung abschaffen.

Demnächst auch in Ba-Wü?

Chronos
17.04.2011, 07:01
Eigentlich ein erschreckendes Signal des alles überwuchernden Hedonismus in diesem Land.

Die Leute halten es schon nicht mehr aus, wenn an auch nur einem einzigen von 365 Tagen kein Remmidemmi sein soll.

Man hängt am Tropf des Selbstbetäubungs-Konsums wie ein Junkie an der Nadel.

konfutse
17.04.2011, 13:33
Eigentlich ein erschreckendes Signal des alles überwuchernden Hedonismus in diesem Land.

Die Leute halten es schon nicht mehr aus, wenn an auch nur einem einzigen von 365 Tagen kein Remmidemmi sein soll.

Man hängt am Tropf des Selbstbetäubungs-Konsums wie ein Junkie an der Nadel.
Puccini hat nichts und die Feiertagsgesetze haben nicht unbedingt was mit Remmidemmi zu tun, schlimm ist allerdings, dass es Menschen gibt, die zum Fröhlichsein eine Animation benötigen.

Adunaphel
17.04.2011, 16:31
Wer zu früh kommt, den bestraft das Leben auch. ;)

Das ist mir zu Glück noch nie passiert.;)

Brotzeit
17.04.2011, 19:55
Wozu? Kann diese Generation nicht einmal mehr einen Abend darauf verzichten, sich in der Großraumdisco mit Ufz-Ufz-Ufz vollzudröhnen?

Können die katholischen oder evangelischen Knierutscher nicht die Anderen; Bürger, die kein Interesse an dem archaischen Ritual kein Interesse haben, in Frieden an anderer Stelle feiern lassen ?

Was gibt den Pfaffenfreunden das Recht Einfluß auf ihre Freizeitgestaltung zu nehmen ?

Brotzeit
17.04.2011, 19:58
Dieses Gesetz muss endlich rigoros durchgezogen werden, für alle gültig, ausnahmslos für alle.

Wenn du die Unterdrückung in einem absolutischen Kirchenstaat von G-ttes Gnaden vorziehst; warum haußt du nicht ab ? Wir leben in einem demokratischen und säkularisierten Staat und nicht nicht im Mittelalter, in dem die Kirche die Menschen schikanierne konnte ...........

Brotzeit
17.04.2011, 20:00
Unwürdig ist höchstens die Traditionsvergessenheit dieser Kulturrelativierer.

Da wird von Toleranz geschwafelt, dass sich die Balken biegen, aber wenn es darum geht, einen christlichen Feiertag zu respektieren, der nicht in säkularisierter Form dem Konsumismus huldigt, da geht dann doch das eigene Opern-Vergnügen vor.

Vor allem begreifen es diese aufgeklärten Opernfreunde nicht, dass sie nur dazu beitragen, aus dem deutschen Volk eine geschichts- und damit bindungslose Ansammlung von atomisierten Restdeutschen zu schaffen, die von einer totalen Atomität des Sozialen bestimmt wird und daran zerbrechen wird.

Wenn ihr Knierutscher die Toleranz für Euch fordert ; dann müsst ihr sie auch den Anderen gegenüber gewähren! Das wäre wahrlich gelebtes "Christentum" ..............

Brotzeit
17.04.2011, 20:00
Dann weiss ich, was ich am Karfreitag mache: CD in den Player und die Nachbarschaft beschallen. :D

"Hells Bells" von AC / DC in Endlosschleife ? ........... :rolleyes: :))

Brotzeit
17.04.2011, 20:02
An Weihnachten und Ostern opfern die Aufgeklärten doch schon Gott Mammon. ;)

Die klerikale Front schmeißt ihr Geld in die Opferstöcke der Kirchen und weiß ´nicht , da´es nie dort in dem Umfang dort ankommt , wie es gespendet wird! ..................

Brotzeit
17.04.2011, 20:03
Nix da. Antreten zum traurig sein, zack zack !

Du hast das Heulen auf Kommando vergessen ...............

Brotzeit
17.04.2011, 20:05
Ein Anruf bei der Polizei wegen Lärmbelästigung genügt. Beschalle dich in deiner Bude und belästige nicht andere damit.

Goldene Regel!

Dann möchte ich aber auch nicht , daß man das Gejodel in den Kirchen auch ausserhalb der Kirchen; auf den Strassne hört! Dieses schräge Gejauner ist für mich ebenso umweltverschmutzender Lärm!

Brotzeit
17.04.2011, 20:07
............ es geht um die Sympbolik .............

Die hat noch keinem Etwas gebracht!

Brotzeit
17.04.2011, 20:10
In der jetzigen Gesellschaft jedoch, müssen allen dummdreisten Zerstörern sofort und immer die Grenzen gezeigt werden. .

Aber nicht durch Bevormundung seitens der traumatisierten Fanclubmitglieder des Typs mit suicidären Tendenzen!

Brotzeit
17.04.2011, 20:13
Schreck lass nach! Das war ein kirchlicher Feiertag?

Das sicherlich nicht!
Aber auch da musstest Du still sein und das Richtige bzw. das richtige Verslein "runterbeten" ....... :rolleyes: :] :))

Brotzeit
17.04.2011, 20:14
Ich finde das "Bedauern" in dem Artikel nicht. Da steht nur "unter Hinweis auf die einschlägige gesetzliche Regelung." Aber selbst wenn: Mit dem scheinheiligen Verweis auf "Sachzwänge" und "Gesetzeslagen" haben die Grünen schon so manchen Unsinn durchgeboxt oder weitergeführt. Darauf gebe ich nichts.


Mit dem scheinheiligen Verweis auf "Sachzwänge" und "Gesetzeslagen" haben die Pfaffen schon so manchen Unsinn durchgeboxt oder weitergeführt. Darauf gebe ich nichts ........

Brotzeit
17.04.2011, 20:21
Wer am Karfreitag gerne feiern und lachen will, kann ja auch Karfreitag zur Arbeit erscheinen. Aber solange es ein Feiertag ist, gilt dieses Gesetz.


Dann wären und sind die Kirchen so gut wie leer ...........

Die Putzfrauen der Pfaffen müssten "unter deren Ägide körperlich arbeiten" :cool2: :))

Brotzeit
17.04.2011, 20:26
Aber dann sollen die auch arbeiten.


Dann würde mein Chef gleich eine Abmahnung beim Betreibsrat vorlegen und genehmigt bekommen!


"Gleiches Recht für Alle!"
Schonmal was davon gehört ?
Nein!
Dann hast Du nicht begriffen, daß wir nicht mehr im absolutistischen Mittelalter leben und es unsere Demokratie ist, die es erst ermöglicht, daß die Pfaffenfreunde an diesen Tagen ihren; an die primitvsten menschlichen Instinkte und Ängste appelierenden Hokuspokus machen dürfen!

Brotzeit
17.04.2011, 20:28
dir ist wohl nicht ganz klar, was Karfreitag für eine geschichtliche und Religiöse Grundlage hat.

Welche Rolle spielt das heute noch ??????????????

Brotzeit
17.04.2011, 20:29
Völlig egal. Bier ist Bier und Schnaps ist Schnaps.
ICH plädiere für einen laizistischen Staat.
Wo es keine christlichen Extrawürste gibt, kann auch kein Musel solche fordern.
Religion ist Privatsache.
Kein Christ wird zum Discobesuch an Karfreitag gezwungen, ich möchte im Gegenzug auch nicht von seinen Regeln belästigt werden.

Muss schwer sein, die basics zu kapieren, gelle ?(

:top:


Sollen die Knierutscher doch an diesen Tagen (unbezahlten) Urlaub nehmen!

Brotzeit
17.04.2011, 20:33
Mal sehen wie viele Rote ich wohl von der klerikalen Front kassiere .......... :shrug:

Dabei mache ich nur recht regen Gebrauch meines gesetzlich verbrieften Rechtes auf freie Meiungsäusserung in unserem säkularisierten Land .... :rolleyes:

Krabat
17.04.2011, 20:58
16 Beiträge hintereinander von Brotzeit am Stück. :))

Dieser Exorzismus war wirklich einfach.

Brotzeit
17.04.2011, 21:07
16 Beiträge hintereinander von Brotzeit am Stück. :))

Dieser Exorzismus war wirklich einfach.


Welcher Exorzismus ?

Ich war nie krank ; nur durch die Pfaffen bewußt indoktriniert und falsch informiert worden!
Überigens :
Wie geht ´s Dir mit deiner Psychokrankheit ?
Wie sind die Prognosen bezüglich deiner Heilung von dieser von extern initiierten Autopsychose "Christentum" ?

Adunaphel
17.04.2011, 21:26
"Hells Bells" von AC / DC in Endlosschleife ? ........... :rolleyes: :))

Nein, ich muss doch meiner orientalischen Nachbarschaft die abendländische Kultur nahebringen...:D

Mozart: Requien
Verdi: Requiem (hier das Dies Irae in Endlosschleife)
Brahms: Ein deutsches Requiem

Schließlich befinden wir uns in der Karwoche...

latrop
17.04.2011, 21:48
http://www.derwesten.de/staedte/essen/kultur/Stadt-Essen-verbietet-Oper-im-Aalto-Theater-am-Karfreitag-id4477116.html



Dieses Gesetz muss endlich weg.
X(

Quatsch was du da forderst.

Aber Muslimische Feiertage sollen eingeführt werden ?

latrop
17.04.2011, 21:51
Dieses Gesetz ist völliger Unsinn. Staatliche veordnete gesamtgesellschaftliche Trauer, weil Jesus gestorben ist, ist einer angeblich aufgeklärten Gesellschaft unwürdig.

Warst du es nicht, der den Frauentag nach DDR-Muster einführen wollte ?

Moser
17.04.2011, 21:59
http://www.derwesten.de/staedte/essen/kultur/Stadt-Essen-verbietet-Oper-im-Aalto-Theater-am-Karfreitag-id4477116.html

Dieses Gesetz muss endlich weg.
X(


Das Gesetz ist gut.
Wieso muss es weg??

Moser
17.04.2011, 22:01
Nur mit jeweils anderem unsichtbaren Freund

Preisfrage an dich: Wer regiert die USA? Gerne Antwort per PN! Bin an ernsthaftem Gedankenaustausch interessiert.

latrop
17.04.2011, 22:02
Völlig egal. Bier ist Bier und Schnaps ist Schnaps.
ICH plädiere für einen laizistischen Staat.
Wo es keine christlichen Extrawürste gibt, kann auch kein Musel solche fordern.
Religion ist Privatsache.
Kein Christ wird zum Discobesuch an Karfreitag gezwungen, ich möchte im Gegenzug auch nicht von seinen Regeln belästigt werden.

Muss schwer sein, die basics zu kapieren, gelle ?(

Aber selbst hast diesen bezahlten Feiertag gerne mit genommen oder gehst du als Atheist freiwillig arbeiten ?

Moser
17.04.2011, 22:02
Dieses Gesetz ist völliger Unsinn. Staatliche veordnete gesamtgesellschaftliche Trauer, weil Jesus gestorben ist, ist einer angeblich aufgeklärten Gesellschaft unwürdig.

Nein, dieses Gesetzt ist gut und wichtig.
Noch nicht alle haben ihre Moral und ihren Anstand verloren (so wie du).

Moser
17.04.2011, 22:04
Nix da. Antreten zum traurig sein, zack zack !

Du bist ein ganz Schlauer.

Moser
17.04.2011, 22:04
Natürlich toleriere ich es, wenn Christen den ganzen Karfreitag die ganze Zeit traurig sein wollen. Aber all diejenigen, die aus irgendwelchen Gründen nicht traurig sein wollen, dürfen doch wohl zusammen Musik hören und eventuell in einen Club im Industriegebiet fahren, Bier trinken usw.



Eine Gesellschaft geht unter, wenn Ungläubige an Karfreitag Musik hören?
Du güter Gott....

Ja, sie geht unter. Das begreifen solche Lehrer wie du aber nicht.

latrop
17.04.2011, 22:11
Der Halt in einer Gesellschaft ist immer durch christliches Gedankengut gekommen, nie durch Kommunismus oder Atheismus.
Sonst wären die aufgeklärten Staaten nie so weit gekommen.

Und das soll jetzt alles wieder kaputt gemacht werden ?

Moser
17.04.2011, 22:22
Der Halt in einer Gesellschaft ist immer durch christliches Gedankengut gekommen, nie durch Kommunismus oder Atheismus.
Sonst wären die aufgeklärten Staaten nie so weit gekommen.

Und das soll jetzt alles wieder kaputt gemacht werden ?

Sieht man doch, und bald haben sie es auch geschafft...

zoon politikon
17.04.2011, 22:24
Sieht man doch, und bald haben sie es auch geschafft...

Und dazu setzen sie sich noch bunte Hütchen auf und tanzen auf den Gräbern.

Sobieski Vengeance
18.04.2011, 00:03
Können die katholischen oder evangelischen Knierutscher nicht die Anderen; Bürger, die kein Interesse an dem archaischen Ritual kein Interesse haben, in Frieden an anderer Stelle feiern lassen ?

Was gibt den Pfaffenfreunden das Recht Einfluß auf ihre Freizeitgestaltung zu nehmen ?

Man muss kein Katholik sein, um diese ausufernde Dekadenz zu verurteilen!

Felixhenn
18.04.2011, 01:55
Wenn du die Unterdrückung in einem absolutischen Kirchenstaat von G-ttes Gnaden vorziehst; warum haußt du nicht ab ? Wir leben in einem demokratischen und säkularisierten Staat und nicht nicht im Mittelalter, in dem die Kirche die Menschen schikanierne konnte ...........

Und dieser Staat hat per Gesetz beschlossen, am Karfreitag nicht zu arbeiten und laut zu feiern. Halten wir uns doch einfach an Gesetze. Und wer das nicht kann / will soll einfach abhauen, richtig?

Felixhenn
18.04.2011, 02:09
Dann würde mein Chef gleich eine Abmahnung beim Betreibsrat vorlegen und genehmigt bekommen!


"Gleiches Recht für Alle!"
Schonmal was davon gehört ?
Nein!
Dann hast Du nicht begriffen, daß wir nicht mehr im absolutistischen Mittelalter leben und es unsere Demokratie ist, die es erst ermöglicht, daß die Pfaffenfreunde an diesen Tagen ihren; an die primitvsten menschlichen Instinkte und Ängste appelierenden Hokuspokus machen dürfen!

Gleiche Pflichten für alle! Schon mal davon gehört? Ein Grundprinzip in erfolgreichem Management ist: Verantwortung und Kompetenz (im Sinne von Entscheidungsbefugnis) gehören zusammen. Ebenso gehören Rechte und Pflichten zusammen. Wo das aus dem Ruder läuft, krankt das System. Man hat das im Sozialismus gesehen, da hatten die meisten nur Pflichten (an die sich die wenigsten hielten) und wenige (die Nomenklatura) nur Rechte, die sie voll ausschöpften.

Wenn ich also den christlichen Feiertag "Karfreitag" wahrnehmen möchte, sollte ich mich vielleicht auch an den Sinn desselben erinnern.

Und jetzt noch was für den, der ständig auf die Christen schimpft, sich aber nicht traut "Gott" zu schreiben:

Wenn ich in meinem Vorgarten an Karfreitag ein Spanferkel grille und ein Fass Bier aufmache und das mit Freunden laut grölend auslutsche, stört sich keiner daran. Wenn ich aber als Christ in einer Firma mit überwiegend Moslems in einem Land mit moslemischer Religionsmehrheit mein Pausenbrot auspacke und esse, muss ich damit rechnen gelyncht zu werden.

Merkst Du den Unterschied? Wem der Karfreitag nicht passt wie er ist, soll es mal während Ramadan in Saudi Arabien versuchen.

Berwick
18.04.2011, 09:03
Wenn ich in meinem Vorgarten an Karfreitag ein Spanferkel grille und ein Fass Bier aufmache und das mit Freunden laut grölend auslutsche, stört sich keiner daran.


Wenn ich aber als Christ in einer Firma mit überwiegend Moslems in einem Land mit moslemischer Religionsmehrheit mein Pausenbrot auspacke und esse, muss ich damit rechnen gelyncht zu werden.


Das kann dir bald auch in Deutschland schon passieren.

Auch einer der Gründe, warum ich dieses Doof-Gejammer nicht mehr hören kann, wenn sich da irgendwelche Gutmenschen nicht selbstverwirklichen können, und nicht am Karfreitag in eine doofe Oper gehen können ....

Revoli Toni
18.04.2011, 09:35
Der Karfreitag ist für Lanpartys und Filmeabende Reserviert :popcorn: :bounce: !
Am sonsten, wenn man an einem "Feiertag" nicht mal ordentlich abfeiern darf...
...dann kann man auch zur Arbeit gehn!

Berwick
18.04.2011, 09:37
Kann diese Generation nicht einmal mehr einen Abend darauf verzichten, sich in der Großraumdisco mit Ufz-Ufz-Ufz vollzudröhnen?

Ich fand es auch schon immer gut, dass es besondere Tage gibt, die das Jahr strukturieren.

Wenn ALLE TAGE genau gleich sind, ist das nur ein einziges ödes Einerlei.

Der Karfreitag soll ruhig ein besonderer Tag bleiben.

cajadeahorros
18.04.2011, 09:44
Die christlich-abendländische Fraktion verdient es einfach, daß ihr von der Politik der Islam verordnet wird.

Chronos
18.04.2011, 09:50
Die christlich-abendländische Fraktion verdient es einfach, daß ihr von der Politik der Islam verordnet wird.
Ein qualmende Zigarettenkippe mit einem Kanister Benzin löschen?

ortensia blu
18.04.2011, 10:37
Ich weiß nicht wie oft ich am Karfreitag in Parsifal war, aber soweit ich mich erinnern kann, war es auch mehrmals in Bayern.

Die Ausnahme bestätigt die Regel:

http://de.wikipedia.org/wiki/Parsifal
....
Traditionsgemäß wird Parsifal gern in der Osterzeit gegeben (der dritte Akt spielt an einem Karfreitag). Zuweilen finden auch Aufführungen am Karfreitag selbst statt, was wegen des ernsten Charakters des Werks in einigen deutschen Bundesländern erlaubt ist (Feiertagsgesetze).
.....

Die Hinwendung Wagners zur Mitleidsethik des Christentums, zum Religiösen an sich, wie sie auch im Parsifal zum Ausdruck kommt, ….

PS: Wenn du die Oper tatsächlich so oft besucht hast, wie du behauptest, solltest du das eigentlich wissen.

cajadeahorros
18.04.2011, 13:42
Die Ausnahme bestätigt die Regel:

http://de.wikipedia.org/wiki/Parsifal
....
Traditionsgemäß wird Parsifal gern in der Osterzeit gegeben (der dritte Akt spielt an einem Karfreitag). Zuweilen finden auch Aufführungen am Karfreitag selbst statt, was wegen des ernsten Charakters des Werks in einigen deutschen Bundesländern erlaubt ist (Feiertagsgesetze).
.....

Die Hinwendung Wagners zur Mitleidsethik des Christentums, zum Religiösen an sich, wie sie auch im Parsifal zum Ausdruck kommt, ….

PS: Wenn du die Oper tatsächlich so oft besucht hast, wie du behauptest, solltest du das eigentlich wissen.

Mir ist die musikhistorische Bedeutung der Oper etwas wichtiger als der tiefere spirituelle Gehalt der Wagner'schen Auslegung des Christentums. Um dem Bedeutung beizumessen ist die verwendete Symbolik viel zu plump.

ortensia blu
18.04.2011, 15:01
Mir ist die musikhistorische Bedeutung der Oper etwas wichtiger als der tiefere spirituelle Gehalt der Wagner'schen Auslegung des Christentums. Um dem Bedeutung beizumessen ist die verwendete Symbolik viel zu plump.

Wegen der "musikgeschichtlichen Bedeutung" - also weil die Oper in der Musikgeschichte einen hohen Rang einnimmt, besuchst du sie?

Als Pflicht für den Bildungsbürger oder weil du als solcher gelten willst?

cajadeahorros
18.04.2011, 15:53
Wegen der "musikgeschichtlichen Bedeutung" - also weil die Oper in der Musikgeschichte einen hohen Rang einnimmt, besuchst du sie?

Als Pflicht für den Bildungsbürger oder weil du als solcher gelten willst?

Zum Beten in die Oper zu gehen hat sich zum Glück noch nicht durchgesetzt.

Bettmaen
18.04.2011, 15:54
Die christlich-abendländische Fraktion verdient es einfach, daß ihr von der Politik der Islam verordnet wird.
Vielleicht kommt das ja noch, denn es gehörte lange Zeit zur christlich-abendländischen Tradition, dass die Obrigkeit ihren Untertanen die Religion aufdrückte. Wer sich dagegen wehrte, wurde einen Kopf kürzer gemacht.

Vielleicht entdeckt die Obrigkeit noch die Sharia für sich, das heißt für die Untertanen.

cajadeahorros
18.04.2011, 15:57
Vielleicht kommt das ja noch, denn es gehörte lange Zeit zur christlich-abendländischen Tradition, dass die Obrigkeit ihren Untertanen ihre Religion aufdrückte. Wer sich dagegen wehrte, wurde einen Kopf kürzer gemacht.

Vielleicht entdeckt die Obrigkeit noch die Sharia für sich, das heißt für die Untertanen.

Cuius regio, eius religio.

Bettmaen
18.04.2011, 16:25
Cuius regio, eius religio.
Es lebe die christlich-jüdisch-abendländische Tradition! :))

konfutse
18.04.2011, 16:33
16 Beiträge hintereinander von Brotzeit am Stück. :))

Dieser Exorzismus war wirklich einfach.
Ihm war soeben langweilig?

Berwick
19.04.2011, 06:59
Es lebe die christlich-jüdisch-abendländische Tradition! :))

Sie lebe hoch! :]

Eridani
20.04.2011, 07:04
Und schon wieder sind die Traditionszerstörer am Werk.

Diesmal fordert Sven Lehmann, Chef der Grünen in NRW, die "Karfreitagsruhe"; seit Jahrhunderten Tradition in Deutschland, abzuschaffen.

Er tönt: "Ich will auch mal am Karfreitag ausgehen und die Sau rauslassen; ich lass mir nicht den Abend vermiesen".

Von der Kirche kommt scharfer Protest.

19902


BERLIN. CDU und CSU haben die Forderung des nordrhein-westfälischen Grünen-Vorsitzenden Sven Lehmann nach der Abschaffung der Karfreitagsruhe zurückgewiesen. Es könne gar nicht die Rede davon sein, dass nur eine kleine Minderheit sich für den Schutz christlicher Feiertage einsetze, sagte die Religionsbeauftragte der Unionsfraktion im Bundestag, Maria Flachsbarth (CDU). Die beiden christlichen Kirchen vereinten in Deutschland mehr als 50 Millionen Menschen.

„Der Karfreitag ist ein Tag der Stille und der Besinnung, der allen Menschen zu Gute kommt.“ Gerade in jüngster Zeit habe sich gezeigt, wie wichtig ein „stiller Feiertag“ sei, mahnte die CDU-Politikerin. Das Verbot von Tanz, Theater und anderen Vergnügungsveranstaltungen sei deswegen im Grundsatz richtig. „Für solche Veranstaltungen gibt es in unserer Gesellschaft nun wirklich ausreichend Gelegenheit.“
Scharfe Kritik von den Kirchen

Hintergrund der Kritik ist die Äußerung Lehmanns, ein Verbot von Tanz und Vergnügungsveranstaltungen vermiese den Menschen den Abend. Zudem könne es nicht sein, dass eine Minderheit, die den christlichen Glauben aktiv praktiziere, der Mehrheit vorschreibe, wie sie den Tag zu verbringen habe.

http://www.jungefreiheit.de/Single-News-Display-mit-Komm.154+M56c5a71040f.0.html



19901
Sven Lehmann (Grüne)


Zudem könne es nicht sein, dass eine Minderheit, die den christlichen Glauben aktiv praktiziere, der Mehrheit vorschreibe, wie sie den Tag zu verbringen habe.

Schau Einer an! Schreibt uns denn unsere türkische Minderheit in Deutschland (und in Europa) nicht schon seit Jahren vor, was wir zu tun und zu lassen haben? Müssen wir uns als Majorität nicht immer stärker an ihre Traditionen anpassen und ständig Rücksichten nehmen, auf ihr Betroffenheits Gejammer? Sind sie es denn nicht, die ständig Forderungen stellen?
Es schreit zum Himmel!

E:

Lilly
20.04.2011, 07:21
Was für ein erbärmlicher Wichtigmacher. Er kann an 364 anderen Tage im Jahr "die Sau rauslassen" - tolle Ausdrucksweise übrigens für einen Politiker.

Niemand zwingt ihn, den Karfreitag im christlichen Sinne zu begehen, aber er hat zu respektieren, dass andere dies wollen.

Wahrscheinlich würde dieser Typ es begrüßen, wenn wir nächstens den Ramadan einhalten müssten.

Sobieski Vengeance
20.04.2011, 07:24
In Braveheart hieß es:
"Die Franzosen kriechen vor jedem der Stärke zeigt."

Heute heißt es:
Die Grünen kriechen vor jedem der Stärke zeigt.


Die Christen müssten nur für Pogromstimmung sorgen, wenn sie ihren Willen nicht bekommen, schon können sie sich der Klientelpolitik grüner Opportunisten sicher sein!

Sterntaler
20.04.2011, 07:24
den Juden ist Ostern ein Dorn im Auge , seit rund 2000 Jahren schon.

Strandwanderer
20.04.2011, 07:29
Er tönt: "Ich will auch mal am Karfreitag ausgehen und die Sau rauslassen . . . "

Offenbar meint er damit seine eigene niedere Existenz.

Auch am Karfreitag müßte er doch irgendwo eine Schwulen-Kaschemme finden können, wo er auf seinesgleichen trifft.
Sonst muß er eben die paar Tage bis zur nächsten Schwulenparade abwarten.

http://static.rp-online.de/layout/fotos/105001522894c6a5d240d4b.jpg
Lehmann (links) und Mann


Homosexuelles Paar sorgt für Gesprächsstoff: Zwei Grüne, die Liebe und die Politik
VON GERHARD VOOGT - zuletzt aktualisiert: 17.08.2010 - 11:51

(RP) Sven Lehmann (30) ist der neue Chef der NRW-Grünen, Arndt Klocke (39) war sein Vorgänger. Nichts Besonderes? Doch: Die beiden sind ein Paar. Ein Kuriosum, das in der Landespolitik für Gesprächsstoff sorgt. Wie gehen die beiden damit um? Wir haben nachgefragt.

http://www.rp-online.de/panorama/deutschland/Zwei-Gruene-die-Liebe-und-die-Politik_aid_894939.html

Deutschmann
20.04.2011, 07:30
Ein übler populistischer Volksverhetzer der schlimmsten Art. Die Abschaffung des Karfreitag ist vergleichbar mit der Forderung nach Abriss von Moscheen.

Sterntaler
20.04.2011, 07:32
Offenbar meint er damit seine eigene niedere Existenz.

Auch am Karfreitag müßte er doch irgendwo eine Schwulen-Kaschemme finden können, wo er auf seinesgleichen trifft.

vielleicht bekommt der noch ein paar Kinder zugeführt von seinem Bekanntenkreis. :cool:

Goldfarb
20.04.2011, 07:41
Er tönt: "Ich will auch mal am Karfreitag ausgehen und die Sau rauslassen; ich lass mir nicht den Abend vermiesen".

Wenn Lehmann ausgeht ...

... dann ist die Sau doch schon draußen!

:))

Was will 'sie' also?

Sterntaler
20.04.2011, 07:45
vielleicht findet sich jemand der die Schwuchtel ans Kreuz nagelt, das wäre ganz nach seinem Geschmack, mal richtig die Sau rauslassen.

Stadtknecht
20.04.2011, 07:56
Was für ein erbärmlicher Wichtigmacher. Er kann an 364 anderen Tage im Jahr "die Sau rauslassen" - tolle Ausdrucksweise übrigens für einen Politiker.

Niemand zwingt ihn, den Karfreitag im christlichen Sinne zu begehen, aber er hat zu respektieren, dass andere dies wollen.

Wahrscheinlich würde dieser Typ es begrüßen, wenn wir nächstens den Ramadan einhalten müssten.

Dem ist nichts hinzuzufügen!

Dafür einen Grünen*!


(* Punkt natürlich ;))

Paul Felz
20.04.2011, 08:01
Was für ein erbärmlicher Wichtigmacher. Er kann an 364 anderen Tage im Jahr "die Sau rauslassen" - tolle Ausdrucksweise übrigens für einen Politiker.

Niemand zwingt ihn, den Karfreitag im christlichen Sinne zu begehen, aber er hat zu respektieren, dass andere dies wollen.

Wahrscheinlich würde dieser Typ es begrüßen, wenn wir nächstens den Ramadan einhalten müssten.
Eben. Ich bin auch kein Christ und Karfreitag hat damit für mich keine Bedeutung. Ich nutze ihn als Arbeitstag.

Eridani
20.04.2011, 08:01
Ein übler populistischer Volksverhetzer der schlimmsten Art. Die Abschaffung des Karfreitag ist vergleichbar mit der Forderung nach Abriss von Moscheen.

Sehe ich auch so!
Und sind wir denn nicht schon genug gestraft mit diesem Paar:

19903
Horrorvision ab 2013: Ein grüner Kanzler!
Dann wäre es Zeit, Deutschland zu verlassen............


”Wer die Aufhebung der besonderen Feiertagsruhe am Karfreitag propagiert, fordert nichts anderes als mehr Werktage. Außerdem beweist er wenig Verständnis für die kulturelle Prägung unseres Landes.”
So kommentiert Nikolaus Schneider, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Äußerungen des Vorsitzenden der nordrhein-westfälischen Grünen: “Wer Feiertage ohne ihren prägenden Inhalt haben will, will sie am Ende gar nicht mehr."

19904
Nikolaus Schneider

http://deutschlandecho.wordpress.com/2011/04/14/nordrhein-westfalen-grune-wollen-karfreitagsruhe-abschaffen/



Die eigenen Traditionen den Ausguss herunterspülen, aber sie bei den Muslimen unterstützen; hier zeigen die Grünen ihre wahre, deutschfeindliche Fratze.

E:

Katranka
20.04.2011, 08:15
Ich bin dafür, Bilder von Fatima Roth in Zukunft immer mit diesem Warnhinweis zu versehen:
http://www.abload.de/img/kroetenwanderungwtb7.gif
damit man sich wenigstens vorher entscheiden kann, ob man sich den Anblick schon am Morgen geben muss.

Paul Felz
20.04.2011, 08:16
Ich bin dafür, Bilder von Fatima Roth in Zukunft immer mit diesem Warnhinweis zu versehen:
http://www.abload.de/img/kroetenwanderungwtb7.gif
damit man sich wenigstens vorher entscheiden kann, ob man sich den Anblick schon am Morgen geben muss.
Nein. Wer Bilder von der einstellt, gehört drei Tage gesperrt. Auch wenn es Eridani ist.

Chronos
20.04.2011, 08:22
Diesem Sven Lehmann kann ich keinen Vorwurf machen. Das ist einfach nur ein kleines primitives A.........
Den Vorwurf mache ich all jenen Gehirnamputierten, die solche Kretins wählen und zulassen, dass diese sogar in die Spitze eines Landesverbandes aufrücken dürfen.

Wir müssen einfach davon ausgehen, dass in jeder Gesellschaft ein gewisser Prozentsatz an solchen Idioten existiert. Aber man muss sie unter Kontrolle behalten und vermeiden, dass sie politischen Einfluss bekommen.

Wenn es diesen Sven Lehmann nicht gäbe, wäre es eben ein anderer Gehirnamputierter. Das ist wie bei der Hydra. Schlägt man einen Arm ab, wachsen zwei neue nach.

Die Wurzel des Übels liegt woanders.

Paul Felz
20.04.2011, 08:24
Diesem Sven Lehmann kann ich keinen Vorwurf machen. Das ist einfach nur ein kleines primitives A.........
Den Vorwurf mache ich all jenen Gehirnamputierten, die solche Kretins wählen und zulassen, dass diese sogar in die Spitze eines Landesverbandes aufrücken dürfen.

Wir müssen einfach davon ausgehen, dass es in jeder Gesellschaft ein gewisser Prozentsatz an solchen Idioten gibt. Aber man muss sie unter Kontrolle behalten und vermeiden, dass sie politischen Einfluss bekommen.

Wenn es diesen Sven Lehmann nicht gäbe, wäre es eben ein anderer Gehirnamputierter. Das ist wie bei der Hydra. Schlägt man einen Arm ab, wachsen zwei neue nach.

Die Wurzel des Übels liegt woanders.
Ja, in der Dummheit des deutschen Wahlviehs.

Stadtknecht
20.04.2011, 08:32
Eben. Ich bin auch kein Christ und Karfreitag hat damit für mich keine Bedeutung. Ich nutze ihn als Arbeitstag.

Ich hab Karfreitag Bereitschaft.

Hoffentlich versucht niemand sich umzubringen, platzt nirgendwo ein Wasserrohr, fährt niemand gegen einen stromführenden Laternenmast, droht kein Baum umzuknicken, usw.

Paul Felz
20.04.2011, 08:40
Ich hab Karfreitag Bereitschaft.

Hoffentlich versucht niemand sich umzubringen, platzt nirgendwo ein Wasserrohr, fährt niemand gegen einen stromführenden Laternenmast, droht kein Baum umzuknicken, usw.
Bereitschaft habe ich im Grunde immer: Mobiltelefon klingelt parallel zum Bürotelefon. Deswegen hoffe ich auch, daß nichts passiert.

Denn ich will mal die Ruhe genießen und endlich ein paar knifflige Aufgaben lösen. Da kommt man ja nie zu.

So wie jetzt: dauernd Telefon X(

Gottfried
20.04.2011, 08:57
Nach wie vor darf in Hessen zu Ostern nicht getanzt werden. Die Gemeinden haben strenge Kontrollen angekündigt.

http://www.welt.de/politik/deutschland/article13221557/In-Hessen-ist-Tanzen-zu-Ostern-verboten-gesetzlich.html

:umkipp:


Trotz Streits über das hessische Tanzverbot wollen viele Städte und Gemeinden an den Feiertagen die Partys und Discos streng kontrollieren und sogar Bußgelder durchsetzen.

http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/kassel-hessen-stadt-gemeinde-tanzverbot-ostern-kommunen-kontrolle-karfreitag-disco-1212955.html

:umkipp:

zoon politikon
20.04.2011, 08:58
Sehr gut.

Um genau zu sein, betrifft diese Regelung Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag.

Und nicht OSTERN.

Aber der religöse Analphabetismus passt zur Verkommenheit der Medien.

Sterntaler
20.04.2011, 09:19
Sehr gut.

Um genau zu sein, betrifft diese Regelung Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag.

Und nicht OSTERN.

Aber der religöse Analphabetismus passt zur Verkommenheit der Medien.

ein weiterer plumper Hetzversuch des Zionistenblattes Welt :D

Reilinger
20.04.2011, 10:00
Wenn ich bedenke, daß in zahllosen Kindergärten und Schulen in diesem Land aus religiösen Gründen Schweinefleisch im Essen für alle Kinder an allen Tagen im Jahr verboten ist, dann sind drei läppische Tage Respekt für das Christentum nicht zu viel verlangt. Sage ich als überzeugter Atheist.

Aber wem das nicht gefällt, der kann ja nach Köln gehen. Da findet am Karfreitag sicher wieder das übliche, vom mohammedanischen "Integrationsverein" veranstaltete Straßenfest mit fettem Grillhammel statt. Islamische "Toleranz" als Gegenpol zum miefig-christlichen Spießertum. Da geht einem einfach das Herz auf...

Zinsendorf
20.04.2011, 10:08
Genauso wie die Adventszeit eigentlich keine Weihnachtszeit ist, so ist auch die Passionszeit (bis Kar-Sonnabend) definitionsgemäß keine Osterzeit!

Aber Verbote helfen sicher nicht, dass unsere Bildungsbürger den Zusammenhang zwischen dem gekreuzigten Osterhasen und den bunten Kunststoffeiern verstehen.

Selbst in der "atheistischen DDR" war in den 60er/70er Jahren im DDR-Radio am Karfreitag keine Popmusik o. ä. zu hören, auch kann ich mich nicht an Tanzveranstaltungen, Discos u. ä. erinnern - und das ganz ohne Verbote...

Sprecher
20.04.2011, 10:30
ein weiterer plumper Hetzversuch des Zionistenblattes Welt :D

Ja Karfreitag und Ostern als Feiertage sind Jenen ohnehin ein Dorn im Auge.

Eridani
20.04.2011, 12:15
Ja, in der Dummheit des deutschen Wahlviehs.

Passend dazu auch:
heute abend ARD: 21.45h

>> "Hart aber fair"

Thema: "Grün wählen - gerne! Aber Grün leben?" mit Frank Plasberg.

19907

http://programm.ard.de/TV/daserste/hart-aber-fair/eid_281066342970170#top

Inzwischen ist Herr Plasberg bei mir auch durch "den Rost gefallen", auf Grund vielschichtiger Dinge in seinen "Diskussionen", die sich einreihen in jene derer von Kerner, Jauch oder Maischberger. Ich schauhe diese Sendung nicht mehr.

E:

Houseworker
20.04.2011, 12:27
Diesmal fordert Sven Lehmann, Chef der Grünen in NRW, die "Karfreitagsruhe"; seit Jahrhunderten Tradition in Deutschland, abzuschaffen.

Er tönt: "Ich will auch mal am Karfreitag ausgehen und die Sau rauslassen; ich lass mir nicht den Abend vermiesen".

Vielleicht wohnt der Stinkstiefel in der falschen Gegend? :rolleyes:
Soll er nach Marxloh umziehen! Die dortige Bevölkerung hat sicher nix dagegen,
wenn er am Karfreitag die :pig: rauslässt.
Dort herrschen andere Gepflogenheiten. Ob die ihm allerdings gefallen würden?
Aber versuchen kann er`s ja mal! :))