User in diesem Thread gebannt : hmpf |
Ja, die Dosis macht das Gift. In unserer Luft ist aber sehr wenig CO2, leider; das Pflanzenwachstum ist daher sehr langsam und begrenzt auf diesem Planeten. Daher erzeugt man in Gewaechshaeusern und in Aquarien, in denen Planzen wachsen sollen, zusaetzlich CO2. Hat sich bewaehrt. Die Pflanzen wachsen schneller und geben verstaerkt Sauerstoff ab, allerdings nur, wenn die Sonne scheint.
"Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann."
"Wer zensiert, hat Angst vor der Wahrheit."
Bei ARD und ZDF verblöden Sie in der ersten Reihe.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Fettung - das ist Teufelswerk
Interessant ist, wenn in Wäldern Messungen gemacht werden. Am Morgen, kurz bevor die Sonne aufgeht, ist die CO2 Konzentration am höchsten und nimmt dann über den Tag wieder ab, weil es verbraucht wird von den Pflanzen. Genau an diesem Punkt, gepaart mit Deiner Ausführung, sollte aus der Logik ersichtlich sein, dass CO2 nicht so böse sein kann, wie gewisse Klimagretalogen meinen.
Wenn das grüne Reich die Energieversorgung an die Wand gefahren hat, fällt auch die Ampel aus und dann gilt wieder rechts vor links! Ja, ich spare Strom - fahre einen Benziner.
Sehenswert...
"Wer halb Kalkutta aufnimmt, rettet nicht Kalkutta, sondern der wird selbst Kalkutta.".
Peter Scholl-Latour
Wenn das grüne Reich die Energieversorgung an die Wand gefahren hat, fällt auch die Ampel aus und dann gilt wieder rechts vor links! Ja, ich spare Strom - fahre einen Benziner.
"Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann."
"Wer zensiert, hat Angst vor der Wahrheit."
Bei ARD und ZDF verblöden Sie in der ersten Reihe.
Trotzdem zeigt der Kraftstoffverbrauchsvergleich der Verkehrsmittel günstige Werte bei den Flugzeugen.
[Links nur für registrierte Nutzer]
- Bahn: ca. 2 l pro 100 Personenkilometer (Deutsche Bahn 52 Gramm CO2 pro Personenkilometer; 0,20 kWh pro Personenkilometer)[Links nur für registrierte Nutzer]
- PKW: ca. 3–5 l pro 100 Personenkilometer (pro Fahrzeug 6–10 l Benzin pro 100 km; 185 Gramm CO2/km; 0,60 kWh pro Personenkilometer)[Links nur für registrierte Nutzer]
- Flugzeug: ca. 2,7–5,9 l pro 100 Personenkilometer (Deutsche Flotte: Flüge unter 800 km 4,9–5,9 l, Langstreckenflüge über 3.000 km 2,7–3,5 l; Stand: 2017)[Links nur für registrierte Nutzer]
Whatever you do, do no harm!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 23 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 22)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.