...mal nach Dresden fahren...
Der Codex Dresdensis (oder Dresdner Kodex, veraltet Dresdener Kodex) ist eine der vier erhaltenen und mit Sicherheit authentischen Handschriften der [Links nur für registrierte Nutzer]. Er wird auf die Zeit zwischen 1200 und 1250 datiert und ist mit [Links nur für registrierte Nutzer], Bildern und [Links nur für registrierte Nutzer] beschrieben. Aufgrund des Inhalts ist anzunehmen, dass es sich um ein Handbuch von Kalenderpriestern handelt. Der Codex besteht aus 39 doppelseitig beschriebenen Blättern, die ursprünglich als [Links nur für registrierte Nutzer] gefaltet waren, heute jedoch als zwei Streifen von jeweils etwa 1,80 Metern Länge gezeigt werden.
Der Codex befindet sich in [Links nur für registrierte Nutzer] im [Links nur für registrierte Nutzer], wo er als einziger der vier [Links nur für registrierte Nutzer] einsehbar ist. Die anderen drei authentischen Codices werden in Paris ([Links nur für registrierte Nutzer]), Madrid ([Links nur für registrierte Nutzer]) und Mexiko ([Links nur für registrierte Nutzer]) aufbewahrt.





Mit Zitat antworten
Echt? Kannst du's lesen? Das ist doch "in einer bislang nicht identifizierten [Links nur für registrierte Nutzer] und [Links nur für registrierte Nutzer] geschrieben."




