User in diesem Thread gebannt : hmpf |
Weshalb es zu Urzeiten, als es viel mehr CO2 in der Atmosphäre gab, als heute, so gigantischen und dichten Pflanzenwuchs gab auf diesem Planeten? Wo heute, im Vergleich zu früher, alles so erbärmlich mickrig ist?
[Links nur für registrierte Nutzer]
Und hier hast du Menschen, welche zwar nicht bezweifeln, das mehr Kohlenstoffdioxid zu grösserem und dichteren Pflanzenwuchs führt, dennoch aber der Meinung sind, das ein Mehr schädlich ist:
[Links nur für registrierte Nutzer]
Weil die Böden in diesem Äon im Vergleich zu den Urzeiten sehr unfruchtbar sind und daher die Pflanzen nicht mit den nötigen Nährstoffen versorgen können. Womit diese sehr anfällig für den Schädlingsbefall werden.
„Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, doch dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!“
(Theodor Körner 1791-1813)
Geändert von MANFREDM (12.12.2018 um 11:19 Uhr)
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 62 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 62)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 164Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.