Ich musste Lachen, dass er da so etwas wie "objektive Geschichtschreibung" schrieb und das die eben nicht strafbar sei. Tun wir mal so als gaebe es das und subjektiv ist dann aber doch strafbar. Dann muss er schon noch erklaeren, warum subjektiv nur in einer Richtung verboten ist. Dieweil man ALLES schreiben kann soweit es gegen Deutschland gerichtet ist.
Wobei es nicht um die EXISTENZ der Lager geht, die ja nicht umstritten ist. Umstritten ist da nur der Verwendungszweck und gewisse Einrichtung in den Lagern.
Da darf eben nicht ergebnisoffen geforscht und veroeffentlicht werden. Wer sich da nicht an die Vorgaben haelt, wird gemobbt und verfolgt. Verteidigen darf der sich dann auch nicht. Da ist die BRD intoleranter, als im Umgang mit Galileo, der seinen Standpunkt immerhin verteidigen durfte.
Verleumdung, ueble Nachrede und Beleidigung sind sind anscheinend ausdruecklich erlaubt, sofern es sich um das Deutsche Volk oder dessen Institutionen handelt, vor allem vor 1945. Da braucht man dann auch nicht auf Objektivitaetsanforderungen Ruecksicht nehmen. Also wenn einem das nicht komisch vorkommt, dann ist dem nicht mehr zu helfen.
Sofern es um die Ablaeufe dessen gehts was dann schliesslich am 3. September zum 2. Weltkrieg fuehrte, so sind alternative Thesen zur erwiesenermassen falschen offizioesen Darstellung zwar nicht strafbar, aber Historiker, die sich da aeussern werden dennoch gemobbt und Buecher indiziert. Es reichen da schon der Hinweis auf die Mobilisierung der polnischen Armee und aehnlich Sachverhalte.




Mit Zitat antworten



