Es ist einfach, auffallend mitfühlend zu sein, wenn andere dafür gezwungen sind, dafür die Kosten zu tragen. (Murray Rothbard) Man kann entweder einen Wohlfahrtsstaat oder offene Grenzen haben, beides zusammen geht nicht. (Milton Friedman) Das Optimum an sozialer Gerechtigkeit ist erreicht, wenn wir alle als Penner durch die Städte irren. (Roland Baader)
Wenn man auf volkswirtschaftlicher Ebene keine Schulden will, muss man auch die Funktion des Geldes als Wertaufbewahrungsmittel abschaffen. Denn Geldguthaben funktioniert ja nicht ohne Schulden auf der anderen Seite. Und alles, was Banken tun, ist letzten Endes nur Tausch von Scbuldscheinen. Alle Bankprodukte laufen darauf hinaus, auch wenn sie ganz schillernde Namen haben, und teilweise so werthaltig erscheinen, dass man sie sogar als Sicherheit für reale Sachwerte verwenden kann. Aber Guthaben laufen so oder so immer auf Schuldscheine hinaus. Es geht gar nicht anders. Wäre Geld nur zum unmittelbaren Tausch von Gütern vorgesehen, und würde es sonst einem Wertverfall unterliegen, hätten wir viele der heutigen Probleme gar nicht. Wir haben nicht nur ein Schulden-, sondern immer auch ein Guthabenproblem.
Geändert von antiseptisch (24.09.2018 um 10:00 Uhr)
Dann erklär doch mal warum, anstatt einfach eine Behauptung aufzustellen. Aber spar' dir die Mühe, du wirst ohnehin unmittelbar argumentativ zerpflückt.
Es bleibt dabei: Da Geld nur durch Kredit entsteht, können Zinsen auch nur durch Kreditschöpfung gezahlt werden. Auch für dich gilt: Guthaben = Schulden in der gesamtwirtschaftlichen Betrachtung. Das Geld für Zinsen gibt es ohne Kredit schlicht und einfach nicht.
Das ist einfach unfassbar, das wurde dir mehrfach alles verlinkt ohne das du jemals in der Lage warst irgendwas argumentativ dagegen zu setzen:
Zum rot markierten:
[Links nur für registrierte Nutzer]
Ferner der Beitrag des Foristen leibnitz dich auf hinsichtlich des videos zentralbankgeld, das kannst du dir genau angucken, da wird das beispiel genannt wie die Zentralbank Geld schöpf, durch Staatsanleihen, Metalle und Immobilien.
Wenn du jetzt zur bank gehst, einen Kredit aufnimmst, als Sicherheit deine bezahlte Immobilie leistest, deinen Kredit nicht abbzahlen kannst und die bank durch Einzug deines Hauses den kredit wieder tilgt, dann wird mit Realgütern der Kredit getilgt.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Und nochmalls für dich, du hast hier argumentativ nichts geliefert, nur ökonomische Esoterik.
Edith:
Zum rosa markierten, es heißt Forderungen vs. Verbindlichkeiten, das ist Buchhaltung.
Definition Guthaben:
[Links nur für registrierte Nutzer]
Ich will auf die thematik Guthaben nicht eingehen, du kannst dir die definition durchlesen, dann erkennst du , dass deine aussage schrott ist.
Geändert von Liberalist (24.09.2018 um 10:21 Uhr)
Es ist einfach, auffallend mitfühlend zu sein, wenn andere dafür gezwungen sind, dafür die Kosten zu tragen. (Murray Rothbard) Man kann entweder einen Wohlfahrtsstaat oder offene Grenzen haben, beides zusammen geht nicht. (Milton Friedman) Das Optimum an sozialer Gerechtigkeit ist erreicht, wenn wir alle als Penner durch die Städte irren. (Roland Baader)
Undefeated Nak Muay/Kickboxer
0W - 0L - 0D
Keien Ahnung was du zu Punkt 1 meinst, aber hinsichtlich Punkt 3 ist alles hinreichend erklärt, du verstehst das system auch nicht.
Das die ZB Geld verzinst bedeutet nicht, dass automatisch neues Geld entstehen muss, er wird eben auch aus den bestehenden Geldpool erwirtschaftet.
Das ist alles verlinkt, im Kontext den du zitiert hast.
Es ist einfach, auffallend mitfühlend zu sein, wenn andere dafür gezwungen sind, dafür die Kosten zu tragen. (Murray Rothbard) Man kann entweder einen Wohlfahrtsstaat oder offene Grenzen haben, beides zusammen geht nicht. (Milton Friedman) Das Optimum an sozialer Gerechtigkeit ist erreicht, wenn wir alle als Penner durch die Städte irren. (Roland Baader)
Es ist einfach, auffallend mitfühlend zu sein, wenn andere dafür gezwungen sind, dafür die Kosten zu tragen. (Murray Rothbard) Man kann entweder einen Wohlfahrtsstaat oder offene Grenzen haben, beides zusammen geht nicht. (Milton Friedman) Das Optimum an sozialer Gerechtigkeit ist erreicht, wenn wir alle als Penner durch die Städte irren. (Roland Baader)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)