Klimaschutz darf nicht zu einem Geschäftsmodel werden! Leider nimmt Klimaschutz diese Tendenz ein. (Wohnungsanierung und darauffolgende teuerere Mietpreise)
Die Frage ob der Klimawandel durch den Menschen verursacht wird und/oder von Natur aus erfolgt, ist unwichtig. Denn Klimaschutz ist grundsätzlich wichtig, so und so!
Fakt ist aber auch, dass so manche Katastrophen durch den Menschen erst möglich wurden z.B. Überschwemmungen durch Bodenversiegelung.
Alles ist miteinander verbunden, alles ist 1 Zusammenspiel. Der natürlichen Wandel der Natur wirkt zusammen mit den Eingriffen des Menschen.
Klimaschutz erweitert grundsätzlich das Bewusstsein des Menschen für die Natur.
Klimaschutz fördert Sinn für die Natur zu entwickeln und sorgfälliger mit der Natur umzugehen.
Sinn für die Natur und ihre Wichtigkeit zu haben ist für jeden Menschen ein MUSS. Die Erde ist unser aller Wohnort.
Fakt ist, dass der Mensch zu verschwenderisch ist und zu leichtsinnig mit der Erde und ihrer Natur umgeht.
Die Gefahr des Klimaschutzes besteht darin, dass finanziell schwache Haushalte (Niedriglöhner) nicht allen Klimaschutzbestimmungen nachkommen können.
Ein Mindeslöhner kann z.B. sein Haus nicht nach den neuesten Erkenntissen zum Energiesparen umbauen oder eine solche Wohnung bezahlen.
Es darf nicht sein, dass diese Menschen durch Klimaschutzbestimmungen, Auflagen/Vorschriften usw., zusätzlich belastet werden.
Der Mindeslohn reicht nur für das unterste des Notwendigen welches zum Lebenserhalt notwendig ist, er reicht nicht für sinnvolle andere Dinge oder sonstige edle Handlungen.
Wenn zusätzlich erwartet wird, dass diese Menschen ihr sauerverdientes Geld, für etwas ausgeben, welches ggf sowieso nicht verhinderbar ist, kommt es somit logisch zu Klimaschutz-Gegnern!
Unser Einkommen bestimmt die Menge, die und die Weise unsere Handlungsmöglichkeiten.
Mindeslöhner sind Menschen die ihre KörperKraft ebenso in das Wirtschaftssystem eingeben wie andere Leistungsstärken durch mehr Wissen und Verantwortung.
Die wachsende Wirtschaft ist nur möglich weil es Niedriglöhner gibt.
An Menschen mit niederigem Einkommen dürfen keine zusätzliche Lebenskosten verursacht werden.
Es ist logisch, dass sich Armut mit jeder finanziellen Zwangsaugabe immer mehr vergrößert und ausbreitet. Dies führt dazu, dass es noch mehr Menschen geben wird, die Billigprodukte kaufen müssen die unter umweltschädlichen Produktionsmechanismen entstehen (z.B. T-Shirt-Färbereien mit Billigfarben).
Sinn für die Wichtigkeit der Natur verlangt bei den Reichen mehr Verstand. Erst wenn die Reichen einsehen dass jede Form der Ausbeutung ihre Spätfolgen hat.
Arme Menschen machen z.B. keine Flugreisen. Aber sie werden dazu gebracht, ja regelrecht dazu gezwungen, billig einzukaufen.
Das Wirtschaftssystem ist ein Teufelsreis weil die Politker kein gerechtes Ausgleichsprinzip verwenden.
Es ist logisch, dass kein Firma ihre Gewinne mit hohen Löhnen und teuren Materialkosten erzielt, sondern durch Sparmaßnahmen.
Gespart wird beim Lohn. Reichtum gründet auf Armut. Umweltverschmutzung gründet auf Verschwendung und Leichtsinn.
Arme haben kein Geld FÜR Verschwendung, sie kaufen umweltschädliche Produkte AUS ihrer NOTlange heraus.
Viele Berufe werden durch die Technik entwertet, es kommt weiterhin immer mehr zum einem Werteverfall der Berufe. Das ist unaufhaltsam, darum braucht es einen anderen Ausgleich. Technologische Entwicklungen haben ihren Preis. Die Rechnung wird erst deutlich später, nach dem Genuß sichtbar. Hohe Rechnungssummen (Schulden), kann man zwischendurch ausgleichen. Die Mindestlöhner bekommen nicht einmal eine würdige Rente.
ALLES hängt untrennbar zusammen.
Niemand kann heutzutage noch ohne die Natur in irgendeiner Form anzugreifen leben.
Billigfarbenverbrauch, billige Plastikartikel, Flugreisen usw., schaden der Natur...im Grunde ist es der Mensch ansich, der der Natur schaden zufügt. Dabei ist es egal, dass die Natur ihre natürliches Klimaterium hat. ..die Wechseljahre...
Je mehr der Mensch gegen die Natur arbeitet, desto schwerer verklaftet er den natürlichen Wandel.
Jeder Mensch sollte auf SEIN persönliches Gesamtmaß achten. Niemand kann meh rohne Umweltsunde leben. Wir sind wirklich alle "Sünder".
Wer z.B. niemals eine Flugreise machte, der darf sein "Sünden-Limit" mit einer anderen "Sünde" erreichen.



Mit Zitat antworten




Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...





