+ Auf Thema antworten
Seite 128 von 491 ErsteErste ... 28 78 118 124 125 126 127 128 129 130 131 132 138 178 228 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1.271 bis 1.280 von 4901

Thema: Und nun zum Wetter...

  1. #1271
    Mitglied Benutzerbild von Neu
    Registriert seit
    14.09.2012
    Ort
    Deutschland,Spanien Ungeimpft
    Beiträge
    50.824

    Standard AW: Und nun zum Wetter...

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Klimawandel würde bedeuten, wenn es hier im Schnitt 10 Grad wärmer wäre, wir also Palmen und Krokodile hätten.

    Kapiert endlich, dass die Erwärmung lediglich auf der Nordhalbkugel stattfindet, und besonder am Polarkreis.
    Der Grund ist total einfach.
    Das leichtere Süsswasser des abschmelzenden Polareises würgt die natürlichen Wärmeströmungen ab, was zur Verschiebung von Tief- und Hochdruckgebieten führt (mangelnder Druckgegensatz).
    So rückt das Azorenhoch viel weiter nach Norden.
    Flux haben wir die Wärmeschaufel von subtropischer Luft in den Norden, was den Effekt katalysiert.

    Es ist ein Zyklus, der sich zwagsläufig umkehrt, weil es wieder zu härteren Wintern kommen wird, weil eben dieselben Hochdruckgebiete im Winter die Tiefausläufer abhalten.

    ---
    Da gibts aber noch ein paar weitere Einflussfaktoren. Die Sonnenintensitaet, die ja schwankt; dann der Sonnenmagnetismus, der sich veraendert hat und unterschiedliche Auswirkungen auf die Nord / Suedhalbkugel der Erde hat; dann die Erdbahn, die ja sowohl in der Entfernung zur Sonne als auch im Drehwinkel sich aendert; und nicht zuletzt die Ionenfelder, die die Erde durchfliegt. Sie sind naemlich an der Wolkenbildung stark beteiligt und bringen sogar Eiszeiten. Je, nachdem, wo sich verstaerkt Wolken bilden, ...

    Ich vergass, zu erwaehnen, dass es auch Funkwellen gibt, die die Wolkenbildung verringern:
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    „Durch eine Reihe von Experimenten und Beobachtungen haben wir herausgefunden, dass Funksignale tatsächlich die Eigenschaften der Strahlenumgebung unseres Planeten beeinflussen.“

    Ergo: Schaltet eure Handis, Funkrooter, .. aus, dann wirds auch kaelter.
    Geändert von Neu (01.08.2018 um 15:21 Uhr)

  2. #1272
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.734

    Standard AW: Und nun zum Wetter...

    Zitat Zitat von schlaufix Beitrag anzeigen
    Das hast du sehr schön beschrieben. Nur deine Ansicht von Klimawandel teile ich nicht. Vor allen Dingen nicht die 10%. Schon eine durchschnittliche Erwärmung von zwei Grad hat Folgen. Aber das weisst du sicher selbst auch. Was hast du eigentlich immer mit der Nordhalbkugel? Wenn es da wärmer wird ist das doch genau das was einen Klimawandel ausmacht.
    Die Temperatur schwankt bis zu 80 Grad im Jahresverlauf, was soll denn da 1 oder 2 Grad ausmachen?

    Ich meinte die Durchschnittstemperatur im Jahresverlauf.
    Würde die um 10 Grad steigen, hätten wir einen Klimawandel.

    Hier mal der Vergleich mit Regenwaldklima.


    AM 10.8. soll das Hoch übrigens kollabieren, dann max. noch 23 Grad, wird wohl nichts mit neuen Rekorden.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  3. #1273
    Lanzmann
    Registriert seit
    16.08.2017
    Ort
    24xyz
    Beiträge
    11.945

    Standard AW: Und nun zum Wetter...

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Die Temperatur schwankt bis zu 80 Grad im Jahresverlauf, was soll denn da 1 oder 2 Grad ausmachen?

    Ich meinte die Durchschnittstemperatur im Jahresverlauf.
    Würde die um 10 Grad steigen, hätten wir einen Klimawandel.

    Hier mal der Vergleich mit Regenwaldklima.


    AM 10.8. soll das Hoch übrigens kollabieren, dann max. noch 23 Grad, wird wohl nichts mit neuen Rekorden.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    ---
    Ich persönlich bemerke 1 Grad Celsius Temperaturunterschied .

  4. #1274
    GESPERRT
    Registriert seit
    27.11.2005
    Ort
    Bayern (muss erst mal reichen)
    Beiträge
    57.096

    Standard AW: Und nun zum Wetter...

    Zitat Zitat von Leberecht Beitrag anzeigen
    Natürlich! Aber keinen im Zeitraum von einigen Jahrzehnten.
    Den haben wir auch nicht.
    In den späten 70ern hatten wir in BaWü für so ca. 6 Wochen ein allgemeines Verbot Leitungswasser für rasensprengen oder autowaschen zu verwenden. Weiß ich noch, weil wir einen so 20m3 großen Regenwassertank hatten und die Polizei schon eine Anzeige ausfertigen wollte weil ich lustig mal die Blumenbeete und den Rasen goß.
    Etwa im gleichen Zeitraum war ich mit der Bundeswehr beim Erntehelfereinsatz, es war damals in der Eifelregion dermaßen trocken daß wir nur mit Staubmasken auf die Felder konnten.

  5. #1275
    GESPERRT
    Registriert seit
    27.11.2005
    Ort
    Bayern (muss erst mal reichen)
    Beiträge
    57.096

    Standard AW: Und nun zum Wetter...

    Zitat Zitat von Neben der Spur Beitrag anzeigen
    Ich persönlich bemerke 1 Grad Celsius Temperaturunterschied .
    Schrumpft dann der Zipfel oder was?

  6. #1276
    Lanzmann
    Registriert seit
    16.08.2017
    Ort
    24xyz
    Beiträge
    11.945

    Standard AW: Und nun zum Wetter...

    Zitat Zitat von Don Beitrag anzeigen
    Schrumpft dann der Zipfel oder was?
    Ab 23° Wwohnraumtemeratur trage ich nur T-Shirt in der Wohnung , bei 22° noch zusätzliches Oberhemd .

    Bei 18° trage ich eine Wollmütze , obwohl ich keine Glatze habe .

    Körperbewegung schafft Wärme , aber diese Körperbewegung hat man nicht im Haus .

  7. #1277
    GESPERRT
    Registriert seit
    27.11.2005
    Ort
    Bayern (muss erst mal reichen)
    Beiträge
    57.096

    Standard AW: Und nun zum Wetter...

    Zitat Zitat von Neben der Spur Beitrag anzeigen
    Ab 23° Wwohnraumtemeratur trage ich nur T-Shirt in der Wohnung , bei 22° noch zusätzliches Oberhemd .

    Bei 18° trage ich eine Wollmütze , obwohl ich keine Glatze habe .

    Körperbewegung schafft Wärme , aber diese Körperbewegung hat man nicht im Haus .
    Du hast ein Rad ab.

  8. #1278
    Groß Groß Großdeutschland Benutzerbild von SprecherZwo
    Registriert seit
    13.01.2018
    Beiträge
    33.368

    Standard AW: Und nun zum Wetter...

    Zitat Zitat von Don Beitrag anzeigen
    Den haben wir auch nicht.
    In den späten 70ern hatten wir in BaWü für so ca. 6 Wochen ein allgemeines Verbot Leitungswasser für rasensprengen oder autowaschen zu verwenden. Weiß ich noch, weil wir einen so 20m3 großen Regenwassertank hatten und die Polizei schon eine Anzeige ausfertigen wollte weil ich lustig mal die Blumenbeete und den Rasen goß.
    Etwa im gleichen Zeitraum war ich mit der Bundeswehr beim Erntehelfereinsatz, es war damals in der Eifelregion dermaßen trocken daß wir nur mit Staubmasken auf die Felder konnten.
    Hat in etwa den gleichen Aussagewert wie der einer 68er-Oma, welche die heute an der Tagesordnung stehenden Massenvergewaltigungen durch Kanacken und Neger damit rechtfertigen will, dass ihr ja Anfang der 70er auch mal ein paar Biodeutsche an den Arsch gefasst haben.

  9. #1279
    Mitglied
    Registriert seit
    14.10.2013
    Beiträge
    13.216

    Standard AW: Und nun zum Wetter...

    Zitat Zitat von Don Beitrag anzeigen
    Den haben wir auch nicht.
    In den späten 70ern hatten wir in BaWü für so ca. 6 Wochen ein allgemeines Verbot Leitungswasser für rasensprengen oder autowaschen zu verwenden. Weiß ich noch, weil wir einen so 20m3 großen Regenwassertank hatten und die Polizei schon eine Anzeige ausfertigen wollte weil ich lustig mal die Blumenbeete und den Rasen goß.
    Etwa im gleichen Zeitraum war ich mit der Bundeswehr beim Erntehelfereinsatz, es war damals in der Eifelregion dermaßen trocken daß wir nur mit Staubmasken auf die Felder konnten.
    Ähnliche Wettersituationen kenne ich auch, z.B. aus dem Mai 1947 und dem Winter 59 (oder 60?). Meine Bemerkungen betrafen aber nicht das Wetter, sondern galten dem Klima.

  10. #1280
    Mitglied Benutzerbild von Kurti
    Registriert seit
    06.02.2014
    Beiträge
    28.185

    Standard AW: Und nun zum Wetter...

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Die Temperatur schwankt bis zu 80 Grad im Jahresverlauf, was soll denn da 1 oder 2 Grad ausmachen?

    Ich meinte die Durchschnittstemperatur im Jahresverlauf.
    Würde die um 10 Grad steigen, hätten wir einen Klimawandel.

    (…)
    Die mittlere Temperatur auf der Erde - in Bodennähe gemessen - beträgt ca. 15° Celsius. Ein Abfall dieser Temperatur um 10° Celsius hätte eine Eiszeit eines bisher nicht vorstellbaren Ausmaßes zur Folge; ein Anstieg um 10° Celsius das Abschmelzen aller Gletscher und Polkappen und demzufolge eine Erhöhung des Meeresspiegels um mehrere Meter. Die Folgen eines Anstiegs oder Abfalls der mittleren Erdtemperatur um 1 oder 2° Celsius liegen irgendwo dazwischen. Die Auswirkungen der derzeitigen Erderwärmung um ca. 1,1° Celsius, seit dem Beginn der Industrialisierung und der damit einhergehenden Verbrennung fossiler Brennstoffe, sind bereits unübersehbar: Zunehmende Wetterextreme, Abschmelzen der Gletscher, Polkappen und die Verringerung der Permafrost-Regionen.
    Whatever you do, do no harm!

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Das Wetter von heute.....
    Von Silencer im Forum Freie Diskussionen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.12.2014, 13:32
  2. Das Wetter, mal wieder
    Von Gärtner im Forum Freie Diskussionen
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 25.12.2013, 19:53

Nutzer die den Thread gelesen haben : 67

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben