Da gibts aber noch ein paar weitere Einflussfaktoren. Die Sonnenintensitaet, die ja schwankt; dann der Sonnenmagnetismus, der sich veraendert hat und unterschiedliche Auswirkungen auf die Nord / Suedhalbkugel der Erde hat; dann die Erdbahn, die ja sowohl in der Entfernung zur Sonne als auch im Drehwinkel sich aendert; und nicht zuletzt die Ionenfelder, die die Erde durchfliegt. Sie sind naemlich an der Wolkenbildung stark beteiligt und bringen sogar Eiszeiten. Je, nachdem, wo sich verstaerkt Wolken bilden, ...
Ich vergass, zu erwaehnen, dass es auch Funkwellen gibt, die die Wolkenbildung verringern:
[Links nur für registrierte Nutzer]
„Durch eine Reihe von Experimenten und Beobachtungen haben wir herausgefunden, dass Funksignale tatsächlich die Eigenschaften der Strahlenumgebung unseres Planeten beeinflussen.“
Ergo: Schaltet eure Handis, Funkrooter, .. aus, dann wirds auch kaelter.




Mit Zitat antworten



