....Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat die Äußerungen des AfD-Vorsitzenden Alexander Gauland zur NS-Zeit scharf kritisiert. "Es ist ein unfassbarer Schlag ins Gesicht von allen Überlebenden des Holocaust, ihren Nachfahren und Angehörigen", sagte die Grünen-Politikerin den Zeitungen
... ja wer die AfD ständig als NAZI-Partei und Rechte beschimpft muß sich dann nicht wundern , wenn die AfD im richtigen Moment auch mal die Fakten ausspricht , tut dann zwar sehr weh , ist aber die Wahrheit ..
.. das Beste am Norden .. sind die Quallen .....>>>>>> ... werde Deutschlandretter und wähle AfD ....
Ja. Ist natürlich böse wenn man sich der Verantwortung annimmt.
Dieses Eingeständnis an die deutsche Vergangenheit hat die anderen Arschlöcher natürlich völlig aus dem Konzept gebracht. Darum leben die wieder ihren Nazi-Fetisch aus und blasen einen völlig belanglosen Nebensatz zur Hauptattraktion auf. Absolut durchschaubar dieses Pack.„Nur wer sich zur Geschichte bekennt, hat die Kraft, die Zukunft zu gestalten. [..] Ja, wir bekennen uns zur Verantwortung für die zwölf Jahre“
__________________
Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
Freie Vögel fliegen!
Ohne Meinungsfreiheit gibt es keine Demokratie!
Das will ich hoffen, das auch in Deutschland jemand gelernt hat, wie man das
geistig niedere Mediengeschmeiss vor sich hertreibt.
Aber, ich will es erst sehen, bevor ich glaube.
Theoretisch müsste es ein leichtes sein diese in einer Blase lebenden Journalisten vor sich herzutreiben wie blödes Vieh:
[Links nur für registrierte Nutzer]
[Links nur für registrierte Nutzer]Only 21 journalists completed the entire survey, and 10 more completed some elements of the survey. Swart started with 90 journalists wanting to participate in the study, but many of those “self-excluded due to anti-depressant use.”
On the other hand, journalists in the study scored particularly low on “executive function,” the part of the mind that makes complex decisions, manages time and helps complete tasks.
Low executive functioning means that journalists may find it difficult to “regulate emotions, suppress biases, solve complex problems, switch between tasks, and think flexibly and creatively,” the study says.
Journalists are also easily distracted and have difficulty silencing the mind, as well as often worrying about the future and regretting the past.
These statistics set the stage for Swart’s other findings, namely, that journalists drink too much alcohol and not enough water.
[Links nur für registrierte Nutzer]
„Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, doch dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!“
(Theodor Körner 1791-1813)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)