Ein Strang über Peru ? Da kann ich nur eine Mumie beisteuern, die ich im Museum gesehen habe im lippischen Detmold !
[Links nur für registrierte Nutzer]
![]()
Ein Strang über Peru ? Da kann ich nur eine Mumie beisteuern, die ich im Museum gesehen habe im lippischen Detmold !
[Links nur für registrierte Nutzer]
![]()
Die tiefsten Brunnen tragen die höchsten Wasser - Meister Eckhart
Zu erst einmal war es Sonntag. Und dieser Distrikt von Lima, ich kannte den bis dahin gar nicht, die Leute reden auch immer San Bartolo, dem Nachbardistrikt, hat offiziell nur 88 Einwohner seit der letzten Zählung. Der Distrikt, wo ich wohne, San Martín de Porres, hat über eine halbe Million Einwohner. Dieser Distrikt ist recht weit weg und auch vom südlichen Zentrum Limas ist es mindestens eine halbe Stunde auch Sonntag vormittags über die Panamericana bei S/. 5,30 Mautgebühr.
Ist ja nicht mehr so wie früher, dass es fast nur Selbständige und selbständige Arbeitslose gibt. Die meisten arbeiten jetzt über die Woche irgendetwas Geregeltes.
Zum zweiten Mal ist das Wetter eigentlich sehr monton, aber im Sommer gibt es auch manchmal Tage mit starker Bewölkung. Auch bei Bewölkung ist es trotzdem warm. So etwa 25 Grad Lufttemperatur. Ausserdem zeigt eines der Fotos ja auch den Schatten eines Sonnenschirmes.
Übrigens braun wirst Du hier auch im Winter bei starker Bewölkung. Eigentlich hatte ich Glück, dass ich 2015 hier im September ankam. Da scheinte so gut wie die Sonne und ich langsam ganz ohne Sonnenschutz richtig braun.
In der Sonne hielt ich es früher nämlich immer nur 20 Minuten aus. Wenn ich zu Weihnachten auf Besuch kam, war ja Winter in der BRD und ich ganz blass. In der Mittagszeit war ich manchmal nur eine halbe Stunde auf der Strasse unterwegs und schon hatte ich eine leichte Rötung im Gesicht.
Ich habe seit diesem Sonntag an den Beinen noch immer einen Sonnenbrand, da ich wohl nicht alles eingecremt habe. Mit Kopf und Unterarmen kann ich der Mittagssonne auch im Hochgebirge einige Stunden widerstehen, weil diese Stellen ja meistens unbedeckt sind und deshalb auch recht braun. Mit dem Rest des Körpers ist es dann völlig anders. Mein Oberkörper war schon etwas vorgebräunt, aber meine Beine dieses Jahr nicht, weil ich mich jetzt häufiger "elegant" anziehen muss. Vor allem ohne Shorts.
Weiss ich sogar. Dieser kalte Meeresstrom heisst Humboldt-Strom oder "corriente de Humboldt", auch in Peru. Es gibt aber auch südlich von Lima, also näher an der Antarktis, Strände, die sind weitaus wärmer. Etwa so warm wie das Mittelmeer. Hat sicher etwas mit Meeresgeologie zu tun, der Beschaffenheit der Küste und der Strömung des Wassers.
"Und wenn wir es nicht mehr erleben werden, Vater, so wissen wir doch eins, dass es die nach uns erleben werden, nicht? Und das ist doch auch ein Trost."
(aus dem Film 'Heimkehr', 1941)
„Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, doch dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!“
(Theodor Körner 1791-1813)
Habe heute abend ein anderes Nationalgericht gegessen. S/. 5 für diese Portion Anticuchos mit zwei Spiessen. Das sind gegrillte Rinderherzen am Spiess mit gekochten Kartoffeln und Mais.
Die Kartoffelscheiben liegen unter den Spiessen und ganz vorne liegt auch noch kleingeschnittener Rindermagen. Die Örtlichkeit ist eigentlich auch kein Restaurant, weil die Garküche auf dem Bürgersteig steht und sich drei kleine Tische im Hausflur befinden.
(Das Auto und vor allem das kleine Kind gehören nicht zu mir ... Das sind andere Leute. Die haben die Anticuchos in ihrem Auto gegessen.)
"Und wenn wir es nicht mehr erleben werden, Vater, so wissen wir doch eins, dass es die nach uns erleben werden, nicht? Und das ist doch auch ein Trost."
(aus dem Film 'Heimkehr', 1941)
Es gibt ja auch Berichte, wonach auch schon Ägypter, Karthager, die Basken und auch andere Wikinger ausser Erich dem Roten bis nach Amerika gefahren sind.
Wenn man sich auch überlegt, wie die Polynesier derartig entlegene Inseln wie Hawai und die Osterinsel besiedelt haben, stellt sich schon die Frage, wieso das über den Atlantik nicht stattgefunden haben sollte.
"Und wenn wir es nicht mehr erleben werden, Vater, so wissen wir doch eins, dass es die nach uns erleben werden, nicht? Und das ist doch auch ein Trost."
(aus dem Film 'Heimkehr', 1941)
„Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, doch dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!“
(Theodor Körner 1791-1813)
Ich vermeide es auch, im Auto zu essen. Ich hätte mir die Anticuchos auch einpacken lassen können und sie zuhause vor dem Rechner essen können, alle, auch grössere Restaurants, haben extra Verpackungen und Tüten dafür ohne Aufpreis, aber auch das ist eine schlechte Angewohnheit.
Die Maiskörner sind tatsächlich grösser als in nicht-tropischen Gebieten. Wieso weiss ich nicht.
Kartoffeln gibt es schon in einer Vielzahl von Sorten. Da ich allerdings ein fauler Koch bin, habe ich Kartoffeln, Süsskartoffeln, Yuca, Reis und Hülsenfrüchte immer vermieden und recht selten zubereitet. Reis am allerwenigsten.
Mein Favorit ist die Kochbanane. Weil dort gibt es nichts zu schälen oder zu waschen und die Kochzeit ist äusserst kurz. Wenn man nicht gerade die grünen Kochbananen nimmt, die noch weitaus mehliger sind als grüne Essbananen, schaltet man die Hitze bei kochendem Wasser aus und gibt die Kochbananen, deren Schale man kurz gewaschen hat und in etwa 3 - 4 cm lange Stücke geschnitten hat, ins Wasser, fischt sie nach etwa 5 - 10 Minuten wieder heraus und zieht die Schale ab, was gekocht ganz einfach geht.
Ab und an habe ich auch Kartoffeln gekocht, aber ohne sie zu schälen. Dafür suche ich dann natürlich Kartoffeln aus, deren Schale glatt ist, damit es kaum Rückstände von Erde gibt. Die Schale habe ich dann kurz gebürstet oder gerieben und dann ins kochende Wasser gegeben. Wenn sie gar waren, habe ich die Kartoffeln mit Schale gegessen, was sogar gesünder sein soll.
Von daher hält sich meine Kenntnis der Kartoffelsorten in Grenzen. Vor allen Dingen habe ich niemals die schwarzen und völlig unregelmässig geformten Kartoffeln gekauft, die häufig auf dem Gehsteig angeboten werden. So welche habe ich in Europa niemals gesehen.
Ansonsten rühmt sich ja Peru mit solchen Bildern:
![]()
"Und wenn wir es nicht mehr erleben werden, Vater, so wissen wir doch eins, dass es die nach uns erleben werden, nicht? Und das ist doch auch ein Trost."
(aus dem Film 'Heimkehr', 1941)


.. also die Währung ist ja enorm: 10 Peru/Sol = 2,5o Euronen ...... puuuhhh da könnte man gut und billig leben ..
.. das Beste am Norden .. sind die Quallen .....>>>>>> ... werde Deutschlandretter und wähle AfD ....
Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst …Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist.


.. merkt man , Kartoffeln kocht man , so wie sie sind , nach dem kochen bitte abpellen , geht schneller und ist einfacher .. Kartoffeln die man übrig hat , werden später in der Pfanne zu Bratkartoffeln , dazu ein Schnitzel oder Steak oder oder oder .. muß ich dir altem Mann noch meine Kochkünste schreiben ..![]()
.. das Beste am Norden .. sind die Quallen .....>>>>>> ... werde Deutschlandretter und wähle AfD ....
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)