Ich habe mir gestern Maischberger nicht angetan - und Tichy gibt einem recht, daß man seine Zeit damit nicht vertan hat - dafür beschreibt dieser Artikel, was man davon halten kann.
[Links nur für registrierte Nutzer]
medien/bei-maischberger-koalition-der-verlierer
weiterlesen nach Bedarf
Die Koalition der Verlierer: Drohen uns faule Kompromisse?“ Oskar Lafontaine spricht gleich Mal von einer Destabilisierung der Gesellschaft, wenn erneut vier Jahre eine Große Koalition regiert. Journalist Friedrich Küppersbusch kommt als Widergänger, als Stimme aus dem letzten Jahrhundert, damals, als Figuren wie er medial die Trommel schlugen, als er noch nicht diese schon fesch wirkende Faltenburka übers Gesicht gezogen hatte. Seine Stimme hallt nach aus dem Gestern. Er dürfte nach all den Jahren müder erscheinen, wirkt aber erstaunlich frisch und recht munter. Ich Küppersbusch habe richtig Bock auf die Sendung will er uns wohl sagen.
Die Wiederkehr der Gestrigen
Ähnliches darf für Klaus Wowereit gelten, nur anders: auch der Ex-Kult-Bürgermeister Berlins hat sichtbar Federn gelassen, aber die Freiheit vom Amt schenkt ihm ein paar verbrauchte Jahre zurück, alt aber sexy. Sympathisch. Wowereit meint zum Auftakt, alle Bündnisse seien heute möglich. Natürlich ohne die AfD, aber das muss er in dieser Runde offenbar nicht extra erwähnen. Die Ausgrenzeristis hat ihr Ziel erreicht. Erst Claus Strunz wird das zum Ende übernehmen. Der kommt gewohnt angriffslustig. Seinen Maischberger-Anrechtsschein hat er mit seiner „Neuwahlen-Position“ errungen.



Mit Zitat antworten
>>>>>> ... werde Deutschlandretter und wähle AfD ....

Frau Sina Trinkwalder erwähnte ganz kurz ,dass wir in 5 Jahren den RIFD Chip haben.

