User in diesem Thread gebannt : Krabat


+ Auf Thema antworten
Seite 73 von 180 ErsteErste ... 23 63 69 70 71 72 73 74 75 76 77 83 123 173 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 721 bis 730 von 1793

Thema: Zu spät für Berlin.

  1. #721
    Mitglied
    Registriert seit
    04.06.2014
    Beiträge
    31.813

    Standard AW: Zu spät für Berlin.

    Die Zeit für Berlins Light-Show ist wieder gekommen -

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Mitte. Im Oktober gibt's wieder was auf die Augen. Internationale Künstler machen bekannte Gebäude, Wahrzeichen und Plätze zu Leinwänden und projizieren spektakuläre Video- und Lichtshows auf die Fassaden.
    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    Den Start macht das Lichtkunstfestival "Berlin leuchtet", das vom 29. September bis 15. Oktober bereits zum fünften Mal die Hochleistungsprojektoren anschmeißt und 80 künstlerische Illuminationen auf Berlins Fassaden zeigt. Sponsoren finanzieren die Lichtshows auf den Wahrzeichen der Stadt und auch in Kiezen wie der Siemensstadt, Oberschöneweide oder dem EUREF‐Campus am Gasometer in Schöneberg. Täglich von 19 bis 24 Uhr läuft die riesige Lichtausstellung.

    Neu im Programm ist die Chinesische Botschaft an der Jannowitzbrücke, auf der per Videomapping Geschichten laufen. Der Künstler Malte Kebbel macht mit seiner Show Monoliths am Potsdamer Platz „die Mauerstücke entlang der historischen Grenze zu illuminierten Begegnungsorten“, wie es heißt. Im Dom Aquaree gegenüber dem Berliner Dom soll es täglich eine Lichtparade geben.

    Highlight ist laut Alice Paul-Lunow vom Verein „Berlin leuchtet“, dass man dieses Jahr persönliche Grüße über das illuminierte Brandenburger Tor senden kann. „Beam me Up“ heißt die Aktion der Macher des nach eigenen Angaben populärsten Lichtkunstfestivals der Welt "Festival of Lights", das vom 6. bis 15. Oktober bereits zum 13. Mal stattfindet. Festivalbesucher können sich für 15 Euro scannen und per 3D-Projektion auf den Fernsehturm „teleportieren“ lassen, wie die Videospezialisten sagen. Ein wirklich außergewöhnliches Selfie, das riesengroß auf dem Turmschaft erstrahlt.

    Über 40 Inszenierungen von elf Künstlern aus fünf Ländern wird es geben. Zum Beispiel eine 360-Grad-Inszenierung am Bebelplatz mit 3D-Mapping zu 275 Jahre Staatsoper. Zum ersten Mal zeigen Künstler eine atemberaubende 3D-Videoshow auf dem Berliner Dom. Das Spektakel unter dem Titel „Creating Tomorrow” dauert 25 Minuten. Weitere Stationen mit aufwändigen Lichtkunstinstallationen sind zum Beispiel das Palais am Festungsgraben, das Alte Stadthaus, das Bodemuseum, die Nikolaikirche, das Finanzministerium oder auch das Schloss Bellevue. Alle Informationen zu den vielen Shows und dem umfangreichen Begleitprogramm gibt es im Internet unter [Links nur für registrierte Nutzer] und [Links nur für registrierte Nutzer]DJ
    Ich find`s immer wieder schön und irgendwie vereint es die Menschen, die man unterwegs trifft - das macht den Reiz von Berlin aus - man sieht alles nicht so verbissen.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Eine kostenlose Ausgabe

  2. #722
    Mitglied
    Registriert seit
    04.06.2014
    Beiträge
    31.813

    Standard AW: Zu spät für Berlin.

    :-) ich hätte mir auch gewünscht, daß Berliner sich gegenseitig Tipps geben könnten, wo man was sieht, irgendwo gut essen geht oder Tipps dazu, wo man sich interessante Architekturen ansehen kann - Häuser, die wirklich ansehenswert sind - um mal ein Foto zu schießen.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]
    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]


    Zitat Zitat von Frontferkel Beitrag anzeigen
    Entschuldige , das war mir nicht gleich klar . Obwohl man ja anhand Deiner Bilder Dein Ansinnen erkennen kann .
    Was die Busverbindungen betrifft , müssen die Tipps von Berlinern kommen und nicht von einem Potsdamer .

  3. #723
    Mitglied
    Registriert seit
    04.06.2014
    Beiträge
    31.813

    Standard AW: Zu spät für Berlin.

    Schade, die IGA ist fast vorbei:

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]


    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

  4. #724
    Bürgerrechtelnder >ß´( Benutzerbild von Heifüsch
    Registriert seit
    30.06.2012
    Ort
    Berlin Downtown
    Beiträge
    27.521

    Standard AW: Zu spät für Berlin.

    Zitat Zitat von Tutsi Beitrag anzeigen
    Die Zeit für Berlins Light-Show ist wieder gekommen -

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]
    Find´ich lustig. >8´) Vielleicht könnte auch mal jemand Miss Piggy auf die Kreuzberger Omar-Moschee projizieren..:

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]
    „Ich finde es nicht richtig, dass man immer die Sorgen und Nöte der Bevölkerung ernst nehmen muss. Was haben die denn für Sorgen und Nöte? Ich kann das nicht verstehen!“
    *
    Elfriede Handrick, SPD Brandenburg

  5. #725
    Nur die AfD Benutzerbild von Silencer
    Registriert seit
    14.08.2007
    Ort
    Mordrheinislamien, westlich von Köln.
    Beiträge
    16.055

    Standard AW: Zu spät für Berlin.

    Zitat Zitat von Heifüsch Beitrag anzeigen
    Find´ich lustig. >8´) Vielleicht könnte auch mal jemand Miss Piggy auf die Kreuzberger Omar-Moschee projizieren..:

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]
    Mir würde besser gefallen dort mitten rein etwas explodierendes reinschiessen.

    Dieser Hasstempel ist genau so hässlich wie unser Kölner in Ehrenfeld.

  6. #726
    Bürgerrechtelnder >ß´( Benutzerbild von Heifüsch
    Registriert seit
    30.06.2012
    Ort
    Berlin Downtown
    Beiträge
    27.521

    Standard AW: Zu spät für Berlin.

    Zitat Zitat von Silencer Beitrag anzeigen
    Mir würde besser gefallen dort mitten rein etwas explodierendes reinschiessen.

    Dieser Hasstempel ist genau so hässlich wie unser Kölner in Ehrenfeld.
    Typisch orientalischer Protz-Kitsch eben. An genau der Stelle erbaut, wo am 1. Mai 1987 die Krawalle eskalierten und der Supermarkt bei mir gegenüber abbrannte..:

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]
    Umar-Ibn-Al-Khattab-Moschee heißt die übrigens, benannt nach einem islamischen Eroberer. Wonach auch sonst...? Aber nichts ist für die Ewigkeit erbaut...
    „Ich finde es nicht richtig, dass man immer die Sorgen und Nöte der Bevölkerung ernst nehmen muss. Was haben die denn für Sorgen und Nöte? Ich kann das nicht verstehen!“
    *
    Elfriede Handrick, SPD Brandenburg

  7. #727
    Mitglied
    Registriert seit
    04.06.2014
    Beiträge
    31.813

    Standard AW: Zu spät für Berlin.

    Ist das das Ding, was in der Nähe des Tempelhofer Feldes steht ?

    Aus den Moscheen hängen Lautsprecher, die den Platz beschallen.

    War da nicht in der Nähe ein gemischter Friedhof ?

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Der Islamische Friedhof am Columbiadamm ist auch als türkischer Friedhof in Berlin bekannt. Was als improvisierte Grabstätte begann, ist heute der älteste islamische Friedhof in Deutschland.
    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    Ich erinnere mich an eine Wanderung mit einer Wandergruppe, daß dort ein unordentlicher Friedhof war und am Zaun hingen Lautsprecher, aus denen der "Quark" heraus kam, was drinnen als Predigt galt.

    Ist schon eine Weile her. War eine unangenehme Erinnerung.

    Die Gründung des Islamischen Friedhofs am Columbiadamm geht auf das Jahr 1866 zurück, als Wilhelm I. das Gelände am Tempelhofer Feld als Begräbnisstätte der türkischen Gemeinde in Berlin auf Dauer übereignete; die Einweihung erfolgte am 29. Dezember 1866. Außerdem trägt der Friedhof den Namen Türkische Kriegsgräberstätte zu Berlin, seit die während des I. Weltkriegs gefallenen türkischen Soldaten dort bestattet wurden.
    Je mehr Grundbesitz ihnen übereignet wird, umso mehr glauben sie, es sei ihres.
    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    Nach 1945 war mit einer Belegung von 220 Gräbern, von denen heute nur noch 150 erhalten sind, die Kapazität des Friedhofs erschöpft. Da der Islam die Wiederbelebung eines Grabes nach einer bestimmten Frist nicht erlaubt, stellten die Berliner Behörden den Moslems ein weiteres Gräberfeld auf dem Landschaftsfriedhof Gatow zur Verfügung. Die letzte Beerdigung auf dem Friedhof in Neukölln fand 1989 statt. Der alte islamische Friedhof entwickelte sich in der Folgezeit zu einem modernen Gemeindezentrum. Das kleine Wachhäuschen auf dem Friedhof wurde bereits 1983 erweitert und in eine Moschee mit Kuppel und Minarett umgewandelt. Auf dem Gelände entstand eine zweigeschossige Moschee im osmanischen Stil mit zwei hohen Minaretten.
    Mit der Jamaika Koalition wird Frau Göring-E dafür sorgen, daß noch mehr Islam kommt - sie ist dafür prädestiniert, uns Deutschen soviel wie möglich zu schaden. Und das für unser Steuergeld. Kriegt sie doch sehr gut bezahlt.

    Einiges über die Omar-Moschee - Nähe Görlitzer Park.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Am 3. Oktober locken sie wieder die "Ungläubigen" in ihr Haus ein - vielleicht gibt es dann Konvertierungen.

    Zitat Zitat von Heifüsch Beitrag anzeigen
    Find´ich lustig. >8´) Vielleicht könnte auch mal jemand Miss Piggy auf die Kreuzberger Omar-Moschee projizieren..:

  8. #728
    Mitglied
    Registriert seit
    04.06.2014
    Beiträge
    31.813

    Standard AW: Zu spät für Berlin.

    Die Buslinien in Berlin.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

  9. #729
    Mitglied
    Registriert seit
    04.06.2014
    Beiträge
    31.813

    Standard AW: Zu spät für Berlin.

    Wer sich in Berlin bewegen will, kann das auch tun - immer aktiv sein - auch ehrenamtlich, da steht Hellersdorf-Marzahn dafür.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Zum vierten Mal findet in diesem Jahr am 22. September von 15 bis 18 Uhr der Schleipfuhl-Cup an der Schule am Rosenhain, Klingenthaler Str. 32, statt. Noch bis zum 20. September können sich Mannschaften...

    Im Osten bewegt sich immer was - heißt es nicht auch, im Osten geht die Sonne auf :-)

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Am Sonnabend, 7. Oktober 2017, kann von 10 bis 14 Uhr auf dem Boulevard Kastanienallee so richtig getrödelt werden. Auf einem Flohmarkt werden nicht nur Textilien, Bücher und Spielzeug verkauft oder getauscht, sondern auch...


    [Links nur für registrierte Nutzer]

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Eigentlich ist immer was los.

    Wer es will.

    Die IGA hat leider aufgrund des kalten Wetters Verluste gemacht. Da muß Berlin wieder einspringen.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Internationale Gartenschau hat wegen Unwetter hohe Verluste

    Dieses Jahr war der nasseste Sommer seit Wetteraufzeichnung. Deshalb kamen in diesem Jahr viel weniger Besucher zur IGA, als erwartet.[Bilder nur für registrierte Nutzer]

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    Danny Freymark von der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus kritisierte indes die Senatsfinanzverwaltung. "Berlin hätte viel mehr Geld für die IGA-Werbung ausgeben müssen", sagte er. Innerhalb der Stadt habe es viel zu wenige Hinweise auf die IGA gegeben. Angesichts der wachsenden Zahl von Berlin-Touristen und der fünf Millionen Menschen, die in Berlin und Brandenburg leben, hätten die Besucherzahlen höher ausfallen müssen.

  10. #730
    Mitglied
    Registriert seit
    04.06.2014
    Beiträge
    31.813

    Standard AW: Zu spät für Berlin.

    Noch ein bißchen Geschichte in Berlin.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Brüsseler Kiez: raue Schale, gemütlicher Kern

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    Fassadenfarben der Brüsseler Straße.

    Wer aus Köln kommt, kennt das dortige „Belgische Viertel“ eher als Ausgehmeile. Nicht ganz so ausgeprägt ist das in Berlin: das nach belgischen Städten und Regionen benannte Weddinger Viertel besitzt eine schöne Altbausubstanz aus der Zeit vor dem ersten Weltkrieg und aus der Zwischenkriegszeit, ein paar schöne [Links nur für registrierte Nutzer] und die Vagabund-[Links nur für registrierte Nutzer]gibt es auch. Leider wirkt es an manchen Stellen aber etwas vernachlässigt. Eine Bürgerinitiative und ein [Links nur für registrierte Nutzer] kümmern sich seit Jahren darum, den Kiez wieder nach vorne zu bringen und aus dem Schatten der benachbarten Viertel zu holen. Denn das Potenzial ist enorm: mit derBeuth-Hochschule, dem Wochenmarkt in der Genter Straße (mittwochs und samstags) und seiner schönen Bausubstanz hat der Brüsseler Kiezgute Chancen, ein äußerst attraktives Wohngebiet in zentraler Lage zu werden. Die Grünanlage auf dem [Links nur für registrierte Nutzer] in der Mitte des Viertels wurde 2016/17 mit Fördergeldern radikal umgestaltet und aufgehübscht. Ein großer Spielplatz zieht viele große und kleine Weddinger an.

    Wichtige wissenschaftliche und kulturelle Einrichtungen gehören aber auch zum Brüsseler Kiez: dort oder in unmittelbarer Nähe befinden sich nämlich das Deutsche Institut für Zuckerforschung mit dem Zucker-Museum (2012 geschlossen), das 1923 gegründete Anti-Kriegs-Museum, die Krankenhausstadt Campus Charité Virchow-Klinikum, das bundesweit bekannte Robert-Koch-Institut und das Institut für Gärungsgewerbe und Biotechnologie.

    Vergleichsweise spät ist dieses Viertel bebaut worden. Eine erste Bauphase war die Zeit um das Jahr 1900, als die typischen Mietskasernen rund um die Brüsseler Straße hochgezogen worden. Die Kapernaumkirche, die ursprünglich an einem kleinen Platz stehen sollte, ist heute in die Ecke Antwerpener Straße des Boulevards [Links nur für registrierte Nutzer] integriert. Mit ihrer Formensprache knüpft die 1902 fertiggestellte Kirche an romanische Sakralbauten im Rheinland an. Die Seestraße selbst ist Teil der Berliner Ringstraßen, die von Peter Joseph Lenné 1841 geplant wurden. Mit ihrem breiten Mittelstreifen, in dem auch die einzige im Westteil Berlins verkehrende Straßenbahnstrecke verläuft, ist sie eine der verkehrsreichsten und breitesten Straßen im Norden der Stadt. Der Abschnitt der Seestraße, der an den Brüsseler Kiez grenzt, erhält durch die geschlossene Bebauung aus der Kaiserzeit einen besonders großstädtischen Charakter.
    [Links nur für registrierte Nutzer]In einer zweiten Bauphase wurde das Gebiet rund um den[Links nur für registrierte Nutzer]bebaut. Mit dem heutigen Haus Beuth, 1909 von Ludwig Hoffmann erbaut, steht ein beeindruckendes Schulgebäude für den ältesten Teil derTechnischen Fachhochschule, heute die Beuth-Hochschule mit immerhin 12.000 Studierenden.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Irgendwann schaffe ich das auch mal dorthin.

    Berlin Westen, Osten, Norden, Süden - braucht viel Zeit, alles abzuklappern und sich die Sehenswürdigkeiten anzuschauen.

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    Ich denke oft daran, daß manche User ihre Stadt auch vorstellen könnten - damit man die Sehenswürdigkeiten auch dort erkennt und sieht, wie sehr die Menschen an ihrer Heimat-Stadt hängen oder wie sehr sie sie schätzen.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Neues vom Hetzer III, Heute: Berlin, Berlin...
    Von Maggie im Forum Freie Diskussionen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 27.06.2014, 18:46
  2. Berlin, Berlin - Die Türken vor Berlin
    Von Joseph Malta im Forum Sportschau
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 06.12.2008, 22:00
  3. Berlin: Türke klagt: Berlin hat noch zu deutsche Viertel
    Von Atheist im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 31.03.2008, 16:11
  4. Berlin, Berlin, wir fahren... bestimmt nicht in dieses Moloch
    Von -SG- im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 27.07.2007, 22:12
  5. Antworten: 136
    Letzter Beitrag: 07.05.2007, 12:49

Nutzer die den Thread gelesen haben : 57

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben