
Zitat von
Klopperhorst
Es gab gewisse Spannungen, die aber mit dem rasanten Bevölkerungswachstum im 19. Jhd. zusammenhingen. Stichwort: Formung der Nationalstaaten.
Böhmen und K&K-Monarchie, sowie der deutsche Osten, waren bis zur Zeit der Industrialisierung eher wenig besiedelte Regionen, in denen eine klassische Überschichtung durch die feudale Herrschaftsform stattfand.
Die Oberschicht war bis ins Wolgagebiet deutscher Herkunft, die Unterschichten waren slawisch.
Erst als sich die Bevölkerung der Slawen verzehnfachte, die deutsche Oberschicht aber nicht im gleichen Maße anwuchs, entstanden Spannungen, welche zum Zerfall der alten Dynastien im Osten führten.
Heute haben Tschechen, Polen usw. 1,4 Kinder pro Frau, also sind demografisch ebenso schrumpfend wie wir. Es ist daher mit keinen weiteren Spannungen bis zum Ende dieses Jahrhunderts zu rechnen.
---