Ne ist es eben nicht. Kleiner Exkurs in die Wissenschaftstheorie:
Es gibt die Nullhypothese (Natürlicher Klimawandel) und die Alternativhypothese (Menschlicher Klimawandel). Die Nullhypothese darf nur verworfen werden, wenn die Alternativhypothese mehr Erklärungskraft bietet. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn beobachtes Verhalten sich nicht durch die Nullhypothese, sondern nur durch die Alternativhypothese erklären lässt. Wie bereits oben geschrieben liegen die Änderungen im Klima sowohl in der Stärke als in der Geschwindigkeit im Bereich der natürlichen Schwankungen. Die Alternativhypothese hat somit keinen Mehrwert und ist damit schon weg vom Fenster. Die mit Abstand am besten gesicherte Theorie ist die Evolutionstheorie. Deine Hypothese beruht auf Computermodellen, deren Prognosen sich regelmäßig als ungenau oder sogar falsch herausstellen. Das liegt wiederum daran, dass Faktoren fehlen und/oder falsche Wirkungsbeziehung zwischen diesen bestehen. Oder kurz: Rückschlüsse aus fehlerhaften Modellen zu ziehen ist wissenschaftlich unseriös.