Bolle, um jemand strafrechtlich zu verfolgen, reicht es nicht aus, dass diese Person eine rechtswidrige Handlung begangen hat, sondern diese Handlung muss in einem Gesetz als ein mit Strafe bewährter Tatbestand definiert sein.
Wenn die Amtshandlung Merkels EU-Recht brechen, dann bricht der Bund EU-Recht und das hat ein Verfahren gegen den Bund vor dem EUGH zur Folge.
Im Bereich Verfassung habe wir in diesem Fall nur das Organstreitverfahren, eine Sache zwischen Bund und Länder (Gutachten DiFabio).
Das einzige, was man Merkel rechtlich vorwerfen könnte, wäre Rechtsbeugung (§339 StGB). Das ist aber schon weit hergeholt und bedarf einer der beiden oben genannten Entscheidungen.
«Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will».Jean-Jacques Rousseau (1712-78)
«Die Freiheit besteht darin, dass man alles das tun kann, was einem anderen nicht schadet».Matthias Claudius (1740-1815)
Sondierer, etwas grundlegendes scheinst du nicht zu verstehen, die einzige Stelle, die Rechtsbrüche bzw. rechtswidrige Handlungen rechtsverbindlich feststellen kann, ist das jeweilig zuständige Gericht. Jede andere Stelle äußert eine Rechtsmeinung, mehr oder weniger begründet, aber eben nur eine Rechtsmeinung.
«Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will».Jean-Jacques Rousseau (1712-78)
«Die Freiheit besteht darin, dass man alles das tun kann, was einem anderen nicht schadet».Matthias Claudius (1740-1815)
Den ersten Satz kann ich voll unterschreiben, allerdings mit der Einschränkung, dass gerade um den Antikriegstag herum, Faschismus keine Meinung ist, sondern ein Verbrechen und daher Verharmlosungen von Naziverbrechen und Kriegstreiberei vehement bekämpft werden muss. Meinungspluralität muss aber auch eigentlich den bewussten, selbständig denkenden Menschen voraussetzen, nicht "arschgefickte", manipulierte Suppenhühner, die nach einem neuen Führer schreien, damit sie die Verantwortung für sich selbst abgeben können um einem Hubabuba, Hoecke oder sonst wem gehorsam zu sein. Was die Linken anbetrifft, sind sie ja nicht auf ein oder zwei Personen angewiesen. Ich war gestern zufällig auf einer Wahlveranstaltung der Linken mit Konstantin Wecker und fand die Redner, ich kannte eigentlich kaum einen dort ausgesprochen gut, heißt sie machten klare präzise Aussagen, rhetorisch überzeugend, ziemlich gut.
«Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will».Jean-Jacques Rousseau (1712-78)
«Die Freiheit besteht darin, dass man alles das tun kann, was einem anderen nicht schadet».Matthias Claudius (1740-1815)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.