„Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, doch dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!“
(Theodor Körner 1791-1813)
Nein. Er hat es nicht aus eigener Tasche bezahlt. Lies nach. oder lass es...wie du willst.
[Links nur für registrierte Nutzer]Ein schreibunkundiger Schweinehirte zerstört in den Anden die Hochkultur der Inka.
[Links nur für registrierte Nutzer]Francisco Pizarro wächst bei seiner Mutter in sehr ärmlichen Verhältnissen auf und genießt keine besondere Erziehung und Schulbildung. Er bleibt Analphabet
[Links nur für registrierte Nutzer]
[Links nur für registrierte Nutzer]
„Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, doch dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!“
(Theodor Körner 1791-1813)
„Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, doch dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!“
(Theodor Körner 1791-1813)
Fälschlicherweise ? Häh ? Er war der typische refugee. Er war zwar weder Araber noch Neger oder Musel, aber er kam als armer Glücksritter in die neue Welt, zwar nicht um H4 zu erbetteln und zu erschleichen, sondern um mit Gewalt und Mord zu rauben, zu plündern, und zu vergewaltigen. Reich zu werden, und sich Frauen, Land und Schätze anzueignen. Wie unsere refugees. Ein Unterschied gibt es allerdings. Niemand dort hat refugee welcome geplärrt, im Gegenteil, die Indios haben alles getan, die Spanier wieder aus dem Land zu jagen.
Geändert von cornjung (27.06.2017 um 18:26 Uhr)
Hayno tanze ich eben nach "freier Interpretation" ....
"matando cucarachas" (= Küchenschaben zertreten) nennt man das hier ...
Etwas anderes, was ich hier gut finde, ist das Einüben von Tänzen, vor allem im Sportunterricht der Schulen, aber auch in Tanzschulen und auf öffentlichen Plätzen. Diese Tänze erscheinen mir meist wie spanische Volkstänze. Ein Schüler erklärte mir jedoch einmal auf Nachfragen, sie tanzten gerade zwei Volkstänze aus Venezuela und einen aus Japan.
"Und wenn wir es nicht mehr erleben werden, Vater, so wissen wir doch eins, dass es die nach uns erleben werden, nicht? Und das ist doch auch ein Trost."
(aus dem Film 'Heimkehr', 1941)
Ach so, ist doch lustig,Ich wundere mich, dass es solche Leute gibt, die auch noch mit 60-70 so jung geblieben sind wie Du ( ich las mal dass du wohl um die 60 bist besser gesagt, auf einem Foto hier, schien es so ) - reden (oder schreiben ) wie 30- Jährige. Und umgekehrt kenne ich einige, die sind mit 30 schon so konservativ und langweilig wie manche Rentner.
Etwas anderes, was ich hier gut finde, ist das Einüben von Tänzen, vor allem im Sportunterricht der Schulen, aber auch in Tanzschulen und auf öffentlichen Plätzen. Diese Tänze erscheinen mir meist wie spanische Volkstänze. Ein Schüler erklärte mir jedoch einmal auf Nachfragen, sie tanzten gerade zwei Volkstänze aus Venezuela und einen aus Japa.
Ich finde gut, dass eben in diesen Ländern generell mehr Musik gehört und getanzt wird. Dass es in allen Ländern dort sehr viele Kriminelle gibt, weiß ich nichts von....
Ich finde gut, dass du dich so dort anpasst, dich nicht abschottest und dich auch gerne mit den Ärmeren abgibst. Manche leben woanders und sind etwas arrogant, sie vergleichen alles mit ihrem Land, wollen anscheinend, dass es überall so ist wie in ihrem Ursprungsland. Du dagegen bist nicht so.
Mir ist aufgefallen, dass ich jetzt vieles tue, was eigentlich junge Leute tun.
Ich gehe ins Fitness-Studio. Zum ersten Mal in meinem Leben.
Ich habe meinen (peruanischen) Führerschein gemacht (um den deutschen nicht umtauschen zu müssen).
Ich war seit vier Jahrzehnten zum ersten Mal wieder auf einer politischen Demonstration und habe dort Parolen gerufen. "Nie wieder Terrorismus" usw. War pro-Fujimori.
Ich gehe seit etwa drei Jahrzehnten auch wieder in Diskotheken.
"Und wenn wir es nicht mehr erleben werden, Vater, so wissen wir doch eins, dass es die nach uns erleben werden, nicht? Und das ist doch auch ein Trost."
(aus dem Film 'Heimkehr', 1941)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)