Grundsätzlich lässt sich sagen, dass in den USA so gut wie nichts so ist wie es aussieht. So wurde und wird noch lange Zeit nach dem 2. WK die Figur Roosevelt als Retter Westeuropas und der Demokratie gefeiert, als Friedenstifter und Wohltäter der Menschheit.
Inzwischen weiß man sehr viel mehr über ihn, und sein Heiligenkranz ist schon lange den Potomac runtergepaddelt. Wir wollen hier sicher nicht eine PEARL HARBOR Diskussion beginnen. Das wäre etwas für einen anderen Strang. Erwähnen muss man PH aber trotzdem. F.D.Roossevelt hat in der Tat keine Gelegenheit ausgelassen, seine Feindschaft gegenüber Deutschland u.a. auch bei Anlässen wie Botschaftertreffen, -essen, Präsidenten-Frühstück mit den Frauen div. in Washingtion Akkreditierter (Frankreich, Polen, England usw) oft genug auch in recht rüpelhafter Weise zu betonen. Das begann schon zu einer Zeit, als AH noch nicht mal an der Macht war. Noch früh im Laufe der 30er Jahre sorgte er dafür, dass die Neutralitätsgesetze immer wieder geändert wurden, vorgeblich, um" den Erfordernissen der Weltpolitik angepasst" zu werden.. natürlich immer mit einem Augenzwinkern in Richtung Deutschland und Italien, von denen, wie er immer wieder beteuerte, eine große Kriegsgefahr ausgehe. Ernst genommen hat er die Neutrality Acts selbst nie wirklich, sondern immer wieder Wege gefunden, sie zu umgehen, wenn es ihm erforderlich schien. Manches hat ihm allerdings auch sein mieses Geschäft erleichtert. Dafür sorgten seine "Berater" und Freunde, die die Macht des Präsidenten in den NAs festschrieben. Ab 1939 gabs dann sowieso kein Halten mehr. Es brauchte für ihn, Roosevelt, kein Pearl Harbour mehr, um die Kriegsgegner Deutschlands im Atlantik trotz der Neutraitätsgesetze massiv zu unterstützen (Pacht- und Leihgesetze usw)
Wie und auf welche Weise das amerikanische Volk mit Hilfe der Presse, der Median usw dazu gebracht wurde, sich hinter die US-Regierung zu scharen, lässt sich eindrucksvoll nachvollziehen bei der Lektüre bspw des Schriftverkehrs zwischen dem polnischen Botschafter in Washington, Graf Potocki, mit dem AA Polens in Warschau aus der Zeit noch VOR Beginn des Krieges (1938/ Anf 1939).




Mit Zitat antworten


