Kann Dir da nicht mal widersprechen, wenn man die Kernbedeutung dieser Worte liest. "Nazi" is aber letztendlich geladenen Kultsprache mit denen man in der Masse der Leute bestimmte ueber Jahrzehnte eingetrichterte Assoziationen ausloest.
Mit dem Sozialstaat ist das so eine Sache, wie sieht es in dem denn mit sozialem Handeln aus?
Die Lizenzparteien-Allianz hat anscheinend auch ueberhaupt keine Probleme mit den Programmpunkten der NSDAP, es sei denn die sind irgendwie National angehaucht oder haben was mit Wehrhaftigkeit zu tun.
Wie ich die akademische Landschaft der BRD kenne, wird der Titel da schon "echt" sein. Aber gerade im Bereich Sozialwissenschaften, ist es da ja so eine Sache, wie da einer, einen Abschluss bekommt. Gut, seine Hausaufgaben, Pruefungen usw. muss der schon machen. Aber der Prof und das akademische Personal, muessen da einen schon dufte finden. Sind eben, entgegen z.B. Ingenieurswissenschaften Meinungsfaecher, bei denen das Endprodukt weder wirklich stimmen noch funktionieren muss. Im Gegenteil, wenns mehr Probleme gibt, dann gibts mehr "oeffentlich" bezahlte Jobs fuer die Abgaenge, die das Traumziel vom unkuendbarem Lehrstuhl nicht erreichen. Wer kein gemachter Mann ist, dessen Karriere den Deutschen Steuerzahler mal Millionen von Euro kosten wird, der muss dann anderswo in der Verwaltung oder subventionierten Zivilgesellschaft unterkommen.




Mit Zitat antworten






