+ Auf Thema antworten
Seite 44 von 412 ErsteErste ... 34 40 41 42 43 44 45 46 47 48 54 94 144 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 431 bis 440 von 4115

Thema: Klassische Musik

  1. #431
    Mitglied Benutzerbild von Maximilian
    Registriert seit
    31.01.2007
    Ort
    Brüssel
    Beiträge
    4.392

    Standard AW: Klassische Musik


  2. #432
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Maximilian Beitrag anzeigen
    [video....[/video]



    ........ und die Flash Mob - Variante der heutigen Zeit, macht Spaß:




    Christmas Food Court Flash Mob, Hallelujah Chorus

    48.329.257 Aufrufe

    moon0halo

    This is the most moving and perfect flash mob I've ever heard. I play this over and over and over and I tear up every single time I hear it. Thank you!
    Geändert von Olliver (22.05.2016 um 04:59 Uhr)

  3. #433
    Mitglied Benutzerbild von maxikatze
    Registriert seit
    30.05.2009
    Beiträge
    4.958

    Standard AW: Klassische Musik

    1. Frauen schulden keiner einzigen Religion Dank für auch nur einen Impuls der Freiheit
    2. Vier Dinge kommen nicht zurück:
    Das gesprochene Wort, der abgeschossene Pfeil, die vertane Zeit
    und die verpasste Gelegenheit.

  4. #434
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Apostate Beitrag anzeigen
    War Johannes Brahms ein Mörder, oder wieso wurde er von Hugo Wolf als solcher bezeichnet?
    Einer von Brahms Feinden war Anton Bruckner, der u. a. solche Kracher vertonte:

    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  5. #435
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Apostate Beitrag anzeigen
    ..... Anton Bruckner, der.......

    .... sehr schöne Werke komponiert hat, sein Hit Locus iste hier zum mitsingen:


    Bildschirm auf Vollbild, Boxen auf kräftig-laut damit man was hört wenn man singt!


    Oben Sopran
    Dann Alt
    Tenor und
    Unten Bass
    (für mich) kanns aber auswendig.

  6. #436
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik

    Hans Erich Pfitzner (* 5. Mai 1869 in Moskau; † 22. Mai 1949 in Salzburg) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Autor politischer und theoretischer Schriften.

    „In der Schmach und dem Frevel der Revolution erlebten wir mit Trauer, daß deutsche Arbeiter, deutsches Volk sich von russisch-jüdischen Verbrechern anführen ließen und ihnen eine Begeisterung zollten, wie sie sie noch keinem ihrer deutschen Helden und Wohltäter gönnten. In der Kunst erleben wir, daß ein deutscher Mann aus dem Volke, von so scharfem Verstande und reichem Wissen, wie Herr Bekker [...] die international-jüdische Bewegung in der Kunst leitet. Ich sage: international-jüdisch, meine also nicht die Juden als Individuen. Es ist ein Unterschied zwischen Jude und Judentum. Der Grenzstrich der Scheidung in Deutschland geht nicht zwischen Jude und Nichtjude, sondern zwischen deutsch-national empfindend und international empfindend.“

    – Hans Pfitzner: Die neue Ästhetik der musikalischen Impotenz. Ein Verwesungssymptom, 1920, S. 123.

    1926 schrieb Pfitzner in einem Interview für die Süddeutschen Monatshefte, deren Mitherausgeber er war und zu deren nationalistischer Agitation der Kampf gegen den Versailler Friedensvertrag, die Propagierung der „Kriegsschuldlüge“ sowie besonders im April/Mai 1924 die „Dolchstoßlegende“ gehörte:[24]


    „... das, was jetzt noch in unserem Volke in guten Sinne deutsch genannt werden kann, wird – wie schon früher in der Geschichte – den alten Heroismus treu bewahren und auch ohne Hoffnung weiterkämpfen und sich treu bleiben.“

    – Hans Pfitzner

    [Links nur für registrierte Nutzer]



    Unter den 3 großen Komponisten Gustav Mahler, Richard Strauss und Hans Pfitzner war der Münchner zu Lebzeiten der spektakulärste, erfolgreichste und fruchtbarste; ein Umstand, der zwischenkollegialen Beziehungen nicht eben förderlich war.
    Pfitzner und Strauss z. B. vermieden persönliche Begegnungen weitestgehend. Einmal jedoch waren sie durch gesellschaftliche Pflichten zur Konversation gezwungen, und Pfitzner schilderte, wie lange und mit wie viel Mühen er um seine Oper "Palestrina" gerungen habe. Als er endlich fertig war, schaute Strauss ihn nur maliziös lächelnd an und sagte: "Aber Herr Kollege, wozu komponiern's denn, wenn es Ihnen so schwer fällt?"

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  7. #437
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik

    Im Juni 1945 rechtfertigte Pfitzner in seiner Glosse zum II. Weltkrieg Hitlers Antisemitismus, indem er schrieb:

    Das Weltjudentum ist ein Problem & zwar ein Rassenproblem, aber nicht nur ein solches, & es wird noch einmal aufgegriffen werden, wobei man sich Hitlers erinnern wird & ihn anders sehen, als jetzt, wo man dem gescheiterten Belsazar den bekannten Eselstritt versetzt. Es war sein angeborenes Proletentum, welches ihn gegenüber dem schwierigsten aller Menschenprobleme den Standpunkt des Kammerjägers einnehmen liess, der zum Vertilgen einer bestimmten Insektensorte angefordert wird. Also nicht das ‚Warum‘ ist ihm vorzuwerfen, nicht, ‚dass er es getan‘, sondern nur das ‚wie‘ er die Aufgabe angefasst hat, die berserkerhafte Plumpheit, die ihn dann auch, im Verlauf der Ereignisse, zu den Grausamkeiten, die ihm vorgeworfen werden, führen musste.

    Im gleichen Text von Mitte 1945 schrieb Pfitzner:


    Daß eine Menschenrasse von der Erdoberfläche ausgerottet werden kann, das hat die Weltgeschichte schon gesehen, in der Ausrottung der ursprünglich prachtvollen indianischen Rasse […]. Im Sinne der Völkermoral und der Kriegsbräuche konnte sich Hitler also eigentlich schon durch dies einzige Beispiel ›gedeckt‹ fühlen; das ›wie‹ dieser Gewalthandlungen und Unterdrückungsmethoden ist freilich an und für sich verdammungswürdig, soweit es auf Wahrheit beruht und nicht geflissentlich stark übertrieben ist. In den KZ-Lagern mögen schreckliche Dinge geschehen sein, wie sie in solchen Umwälzungsperioden immer vorkommen, als vereinzelte Fälle und von Seiten subalterner Rohlinge, wie es sie immer und überall gibt, am wenigsten aber unter deutschen Menschen. Wenn wir Deutschen aber einmal eine Gegenrechnung der Grausamkeiten aufstellen wollten, die an uns verübt wurden […], da würde sich das Verhältnis von Schuld und Anklage von Verbrechen und Richteramt gewaltig ändern und umkehren.


    [Links nur für registrierte Nutzer]



    Ich teile nur Informationen, die für jedermann frei verfügbar sind. Musikalisch hatte Pfitzner natürlich auch eine Menge zu sagen, einfach mal reinhören, daß ist wahrhaft deutsches Kulturgut.
    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  8. #438
    Mitglied Benutzerbild von Panier
    Registriert seit
    27.01.2016
    Beiträge
    557

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Apostate Beitrag anzeigen
    [...]
    Zitat Zitat von Hans Pfitzner über Wikpedia
    [...]In den KZ-Lagern mögen schreckliche Dinge geschehen sein [...]
    *

    Damals mußte man einfach die Greuelmärchen glauben, denn die gehörten zum mehrstufigen Umerziehungs-Projekt. Besonders herausragend sind die gefälschten Objekte, die die CIA-Vorgängerorganisation OSS in Buchenwald platziert hatte: Kunststoff-Lampenschirme, die angeblich aus Menschenhaut mit Tätowierungen bestanden haben sollten. Schrumpfköpfe aus einem Völkerkundemuseum, die angeblich präpartierte Polen gewesen sein sollten

    *Die Formatierung ist ziemlich wirr. Apostate zitiert einen Wikipedia-Artikel, auf dessen Inhalt ich eingehe. .

  9. #439
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik







    Ingo Metzmacher führte dieses Werk von Pfitzner zum Tag der deutschen Einheit 2007 auf, was natürlich sofort den ZDJ auf den Plan rief, die den Dirigenten derart unter Druck setzten, daß er sich dafür entschuldigen musste, mit dem Versuch Pfitzner nicht auf seine Schriften zu reduzieren. Wie passt das wieder zu dem Grundrecht Art. 5 Abs. 3, laut dem die Kunst frei ist?
    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  10. #440
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Panier Beitrag anzeigen
    Damals mußte man einfach die Greuelmärchen glauben, denn die gehörten zum mehrstufigen Umerziehungs-Projekt.
    Noch viel wichtiger finde ich folgendes:

    "Wenn wir Deutschen aber einmal eine Gegenrechnung der Grausamkeiten aufstellen wollten, die an uns verübt wurden […], da würde sich das Verhältnis von Schuld und Anklage von Verbrechen und Richteramt gewaltig ändern und umkehren."

    Hans Pfitzner
    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Große Männer der Zeitgeschichte: Klassische Musik, .....die Menschen verbindet!
    Von Simplex im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.10.2013, 12:59
  2. Klassische Stücke - Empfehlungen gesucht
    Von Oni im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 07.08.2007, 07:52
  3. klassische rollenverteilung in der familie?
    Von ernesto, die katze im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 95
    Letzter Beitrag: 08.05.2006, 19:21
  4. Quiz - Klassische Musik - Neu
    Von WALDSCHRAT im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.08.2005, 10:03
  5. Klassische Musik.
    Von Nebukadnezar im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.11.2003, 19:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 93

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben