+ Auf Thema antworten
Seite 26 von 412 ErsteErste ... 16 22 23 24 25 26 27 28 29 30 36 76 126 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 251 bis 260 von 4117

Thema: Klassische Musik

  1. #251
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von rumpelgepumpel Beitrag anzeigen
    hmm, neee, hier wird niemand beschimpft
    Danke. Das erleichtert mich...ein wenig.



    La gazza adra = Die diebische Elster
    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  2. #252
    Mitglied Benutzerbild von Systemkritiker
    Registriert seit
    22.10.2013
    Beiträge
    763

    Standard AW: Klassische Musik

    Wie steht man hier eigentlich zu Klassischer Musik in Verbindung mit der Moderne?
    Meine Frage richtet sich speziell an die Höhrer Klassischer Musik.
    Ist das für Euch entartete Musik, Verschandelung der Klassischen Musik?
    Ich höre nämlich ganz gerne Martial Industrial / Neo-Classical, besonders jene die aus den eigenen Reihen, also Musik von Nationalisten.

    Hier mal ein paar Vertreter dieser Sorte






  3. #253
    Mitglied Benutzerbild von Panier
    Registriert seit
    27.01.2016
    Beiträge
    557

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Systemkritiker Beitrag anzeigen
    Wie steht man hier eigentlich zu Klassischer Musik in Verbindung mit der Moderne?
    Meine Frage richtet sich speziell an die Höhrer Klassischer Musik.
    Ist das für Euch entartete Musik, Verschandelung der Klassischen Musik?[...]
    Das ist alles weitaus ehrlicher und viel geradliniger, als all die Gustav-Mahler-Machwerke, die hier als "Klassik" eingestellt wurden.

  4. #254
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik

    An Mahler scheiden sich die Geister, das ist mir nun schon häufiger aufgefallen. Letztlich ist es aber auch völlig gleichgültig, wo man selbst seine Schwerpunkte setzt. Wichtig wäre es halt, sich gedanklich und geistig ein wenig vom puren USraelischen Einfluss zu befreien und sich damit zu beschäftigen, was unseren Kontinent groß gemacht hat und auszeichnet.



    Im Zweifel immer Haydn.
    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  5. #255
    Mitglied Benutzerbild von Panier
    Registriert seit
    27.01.2016
    Beiträge
    557

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Apostate Beitrag anzeigen
    An Mahler scheiden sich die Geister, das ist mir nun schon häufiger aufgefallen. [...]
    Mahler war ein früher Zionist und Neomarxist: nach dem (später) von Antonio Gramcsi entwickelten Prizip wollte er in das Unterbewußtsein der Gojim eindringen und es manipulieren. Erzgefährlich!

  6. #256
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Panier Beitrag anzeigen
    Mahler war...
    ...vieles. Er ist sogar zum katholischen Glauben übergetreten. Nicht weil er unter Antisemitismus zu leiden hatte, sondern prophylaktisch. Ohne Zweifel war er ein ziemlich berechnender, skrupelloser Mensch, der seine eigenen Ziele rücksichtslos verfolgte.

    Ab einem gewissen Punkt jedoch, spielen solche Ressentiments für mich persönlich keine Rolle mehr. Sein musikalisches Werk ist einfach grandios. Ich habe noch längst nicht alles gehört, aber das meiste davon kommt mir wie eine Offenbarung vor und ich bin dankbar, daß man mich auf diesen Komponisten aufmerksam gemacht hat. Die Vertonung der Kindertortenlieder und des Knaben Wunderhorn halte ich für ausgezeichnetes - deutsches - Kulturgut.

    Trotzdem danke für die Warnung.

    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  7. #257
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik

    Auf ARD läuft gerade mal was nettes, ein "Europakonzert" der Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Sir Simon Rattle und der jungen Norwegerin Vilde Frang als Solistin.
    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  8. #258
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik

    Klasse, kaum ist das Europakonzert vorbei, schon macht der DGB Propaganda für Flüchtlinge. Und schon ist die Kiste wieder aus.

    Zitat Zitat von Apostate Beitrag anzeigen
    Ich habe noch längst nicht alles gehört, aber das meiste davon kommt mir wie eine Offenbarung vor und ich bin dankbar, daß man mich auf diesen Komponisten aufmerksam gemacht hat.
    Zitat Zitat von Brutus
    Mahler 5, Trauermarsch. In gemessenem Schritt. Streng. Wie ein Kondukt, entstanden 1901-1902. Was wird hier anticipando zu Grabe getragen? Kaiser Franz Joseph II., der noch lebte, die Donaumonarchie, Bismarcks Staatenordnung oder vielleicht ganz Europa? Hat Mahler 1901 etwas geahnt wie rund 70 Jahre später Jean Raspail?
    Geändert von Coriolanus (01.05.2016 um 13:32 Uhr)
    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  9. #259
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik



    Die Aufnahme klingt ziemlich rauschend und verkratzt, trotzdem genial, man hört mit welch vergnüglicher Freude Hermann Leopoldi dieses Lied interpretierte.
    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  10. #260
    Toxisch Benutzerbild von John Donne
    Registriert seit
    04.07.2003
    Ort
    Auf dem Weg nach Hause
    Beiträge
    5.390

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Apostate Beitrag anzeigen
    Danke, für mich gehört Fritz Wunderlich zusammen mit Dietrich Fischer-Dieskau und Elisbeth Schwarzkopf zu den deutschen Stimmen des 20. Jahrhunderts.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Große Männer der Zeitgeschichte: Klassische Musik, .....die Menschen verbindet!
    Von Simplex im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.10.2013, 13:59
  2. Klassische Stücke - Empfehlungen gesucht
    Von Oni im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 07.08.2007, 08:52
  3. klassische rollenverteilung in der familie?
    Von ernesto, die katze im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 95
    Letzter Beitrag: 08.05.2006, 20:21
  4. Quiz - Klassische Musik - Neu
    Von WALDSCHRAT im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.08.2005, 11:03
  5. Klassische Musik.
    Von Nebukadnezar im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.11.2003, 20:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 93

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben