User in diesem Thread gebannt : Chelsea, konrad and Uffzach


+ Auf Thema antworten
Seite 69 von 1678 ErsteErste ... 19 59 65 66 67 68 69 70 71 72 73 79 119 169 569 1069 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 681 bis 690 von 16776

Thema: AfD im Wahlkampf

  1. #681
    Aluhut Akbar Benutzerbild von Liberalist
    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    18.411

    Standard AW: AfD im Wahlkampf - Jetzt geht es los

    Zitat Zitat von DonauDude Beitrag anzeigen
    Du missverstehst meine Aussage. Ich habe nie gesagt "Arbeitszeitverkürzung bei vollem oder teilweisen Lohnausgleich", sondern lediglich "Arbeitszeitverkürzung".

    Ja, aber mir geht es jetzt darum, dass es völlig wurscht ist, wie lange einer arbeitet, so lange er marktgerecht bezahlt wird. Die Arbeitszeit spielt da eigentlich keine Rolle.
    Es ist einfach, auffallend mitfühlend zu sein, wenn andere dafür gezwungen sind, dafür die Kosten zu tragen. (Murray Rothbard) Man kann entweder einen Wohlfahrtsstaat oder offene Grenzen haben, beides zusammen geht nicht. (Milton Friedman) Das Optimum an sozialer Gerechtigkeit ist erreicht, wenn wir alle als Penner durch die Städte irren. (Roland Baader)

  2. #682
    Mitglied
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.602

    Standard AW: AfD im Wahlkampf - Jetzt geht es los

    Zitat Zitat von Hagemaier Beitrag anzeigen
    Du gehst schon vom Anfang an von Unsinn aus und baust darauf alles auf. Gewerkschaften haben für dich keine Ahnung obwohl sie als einzige Quervergleiche haben. Nur sie können Zahlen vergleichen zwischen den verschiedenen Betrieben, vor allem mit starken Gewerkschafsgraden und schwachen.

    Ein Betrieb stellt soviel her wie es umsetzen kann. Um bei dem Beispiel zu bleiben 35h/w 3000 Euro und 40/w 3000 Euro plus x ist dies eine Milchmädchenrechnung. Weil das Plus x wenn alle 35 Stunden arbeiten auf eine zusätzliche Anzahl von Mitarbeitern entfällt. Ein Betrieb mit 6000 Mitarbeitern und 35 Stundenwoche hat auch 6000 Mitarbeiter die 3000 Euro verdienen. Stellst du auf 40 Stunden um, können eben 5000 Mitarbeiter in 40 Stunden das Gleiche mit 3000 Euro plus x machen. Dazu müßtest du von dem plus x erst einam 1000 arbeitslose Mitarbeiter finanzieren. Auch stellst du beispielsweise Kühlschränke her, kauft ein Mitarbeiter mit einem plus x nicht deshalb zwei! Stellst du beispielsweise Nudeln her, stelllt man dies gegenüber, warum sollten 6000 Leute mit 3000 Euro und 35 Stunden weniger Nudeln essen, als 5000 Leute mit 40 Stunden plus x und dazu 1000 Arbeitslose?
    Hirnrissiges Zeug. Wenn ich 40 Stunden arbeite statt 35, leiste ich um 14 % mehr und will 14 % mehr verdienen.
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

  3. #683
    Mitglied
    Registriert seit
    20.12.2006
    Beiträge
    13.575

    Standard AW: AfD im Wahlkampf - Jetzt geht es los

    Zitat Zitat von Liberalist Beitrag anzeigen
    S. 16 Frage Nr. 27:

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Du beschreibst Forschung und Entwicklung, welche auf deutsche Unis durchgeführt wird, jedoch unterschlägst, dass jeder Student vom Steuerzahler subventioniert wird, auch der Gender-Mainstreaming-Student.
    Och, jetzt nerv ihn doch nicht mit sowas, Äpfel mit Birnen zu vergleichen ist doch das Grundprinzip der Ökologisten!

    Wahrscheinlich war der Atom-Ingenieur auch mal irgendwann in der Schule! Ohne Schulabschluss kein Studium der Reaktortechnik!

    Und wer bezahlt die Schule in Deutschland? - Der Staat!

    Da sieht man mal wieder, wie teuer Atomkraft ist und wie sehr sie vom Staat subventioniert wird.

    Jeder Ingenieur der in einem AKW arbeitet sollte nachträglich ein "Schulgeld" zahlen! Und bitte auch den staatlich geförderten Krippenplatz zurückzahlen!

    Und wenn die Küchenhilfe im AKW eine "Riesterrente" beantragt hat:
    Bitte vermerken als: "Staatliche Subvention an die Atomlobby"!

  4. #684
    Aluhut Akbar Benutzerbild von Liberalist
    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    18.411

    Standard AW: AfD im Wahlkampf - Jetzt geht es los

    Zitat Zitat von Hagemaier Beitrag anzeigen
    Du gehst schon vom Anfang an von Unsinn aus und baust darauf alles auf. Gewerkschaften haben für dich keine Ahnung obwohl sie als einzige Quervergleiche haben. Nur sie können Zahlen vergleichen zwischen den verschiedenen Betrieben, vor allem mit starken Gewerkschafsgraden und schwachen.
    Ja, das ist richtig, Gewerkschaften sind marxistisch geprägt, argumentieren auch so. Volkswirtschaftliches Basiswissen erkenne ich bei denen auch nicht, sie versuchen die ökonomischen Gesetze zu ignorieren.

    Und dies rächt sich eben.

    Zitat Zitat von Hagemaier Beitrag anzeigen
    Ein Betrieb stellt soviel her wie es umsetzen kann. Um bei dem Beispiel zu bleiben 35h/w 3000 Euro und 40/w 3000 Euro plus x ist dies eine Milchmädchenrechnung. Weil das Plus x wenn alle 35 Stunden arbeiten auf eine zusätzliche Anzahl von Mitarbeitern entfällt.
    Nur mal zur Info, ich schrieb 40 h/w plus x.

    Zitat Zitat von Hagemaier Beitrag anzeigen
    Ein Betrieb mit 6000 Mitarbeitern und 35 Stundenwoche hat auch 6000 Mitarbeiter die 3000 Euro verdienen. Stellst du auf 40 Stunden um, können eben 5000 Mitarbeiter in 40 Stunden das Gleiche mit 3000 Euro plus x machen. Dazu müßtest du von dem plus x erst einam 1000 arbeitslose Mitarbeiter finanzieren. Auch stellst du beispielsweise Kühlschränke her, kauft ein Mitarbeiter mit einem plus x nicht deshalb zwei! Stellst du beispielsweise Nudeln her, stelllt man dies gegenüber, warum sollten 6000 Leute mit 3000 Euro und 35 Stunden weniger Nudeln essen, als 5000 Leute mit 40 Stunden plus x und dazu 1000 Arbeitslose?
    Ich hab dir bereits im vorherigen Post verdeutlicht, dass die Nachfrage keine konstante ist, sie schwankt, mal nimmt sie zu, mal nimmt sie ab. Mit zusätzlichen Geld welches produktiv erarbeitet wird, nimmt sie eben zu.

    Du betreibst hier ledigliche eine Modellrechnung mit 35 h/w und permanent gleicher Nachfrage und 100% Auslastungsgrad, dies funktioniert eben nicht.

    Nur zur Info, ich stand auch mal an der Linie, wenn die Linie schneller wurde, wurde dort auch immer mehr Personal benötigt.
    Es ist einfach, auffallend mitfühlend zu sein, wenn andere dafür gezwungen sind, dafür die Kosten zu tragen. (Murray Rothbard) Man kann entweder einen Wohlfahrtsstaat oder offene Grenzen haben, beides zusammen geht nicht. (Milton Friedman) Das Optimum an sozialer Gerechtigkeit ist erreicht, wenn wir alle als Penner durch die Städte irren. (Roland Baader)

  5. #685
    Mitglied
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.602

    Standard AW: AfD im Wahlkampf - Jetzt geht es los

    Zitat Zitat von Hagemaier Beitrag anzeigen
    [Links nur für registrierte Nutzer], [Links nur für registrierte Nutzer] und [Links nur für registrierte Nutzer], welche die Atomenergie weiter ausbauen möchten, sowie [Links nur für registrierte Nutzer], das deren Einführung plant, forderten im April 2012, dass Atomkraft als "emissionsarme" Technologie subventioniert werden müsse. Der Grund war, dass sie keine privaten Investoren für diese riskante und unrentable Technik fanden. "Atomkraft lohnt sich nicht - nicht einmal in Frankreich, das um die 80 Prozent seines Stroms aus seinen 58 Reaktoren bezieht. Anders kann man die Briefe aus Paris, London, Prag und Warschau nicht interpretieren, mit denen die Länder bei der Europäischen Union für die Kernenergie werben. Man solle den Atomstrom doch bitte subventionsfähig machen. Die Betreiber der Meiler möchten Geld aus den Töpfen, die für Solaranlagen, Windparks und Biomassekraftwerke da sind. Diese Briefe sind ein Eingeständnis, wie überflüssig die Kernkraft ist."[Links nur für registrierte Nutzer] Die Empörung in Deutschland war groß über diesen Vorstoß, und sogar EU-Energiekommissar [Links nur für registrierte Nutzer] lehnte derartige Pläne ab.[Links nur für registrierte Nutzer]
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Atomstrom ist nicht billig - Das Märchen von der günstigen Kernkraft
    "Danach flossen von 1950 bis 2010 für die Atomkraft über 82 Milliarden Euro direkte staatliche Finanzhilfen. Zusätzlich haben die Betreiber von Atommeilern an Steuervergünstigungen weitere gut 112 Milliarden Euro erhalten. An zukünftigen staatlichen Förderungen kommen noch etwa rund 100 Milliarden Euro hinzu.
    Wirres Zeug. In Frankreich kostet die KW/h 12 cent statt 28. Tschechien hat schon vor EU Beitritt auf Atom gesetzt.
    Dein Subventionsgewäsch ist nur Vernebeleung. EU ist nicht die ganze Welt.
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

  6. #686
    Mitglied Benutzerbild von Neu
    Registriert seit
    14.09.2012
    Ort
    Deutschland,Spanien Ungeimpft
    Beiträge
    50.570

    Standard AW: AfD im Wahlkampf - Jetzt geht es los

    Zitat Zitat von Hagemaier Beitrag anzeigen
    Ein Tarifvertrag hat auch den Sinn, das zwischen den Betrieben keine Wettbewerbsverzerrung entsteht. Bei uns gibt es 3 Metallgroßbetriebe die alle 35 Stundenwoche haben und damit Arbeitsplätze geschaffen haben oder erhalten.
    Die 35-Stundenwoche hat für einen flächendeckenden Kahlschlag gesorgt. Wie kann man weltfremde Beamte, die noch nie einen Produktionsbetrieb von innen gesehen haben, zum Politiker machen und solche volks - und staatsschädigende Gesetze machen lassen? Beschäftige dich mal mit der Wirklichkeit:

    [Links nur für registrierte Nutzer]

  7. #687
    Sudbury-Schul-Befürworter Benutzerbild von DonauDude
    Registriert seit
    18.07.2014
    Ort
    Baile Átha Cliath, Éire
    Beiträge
    15.089

    Standard AW: AfD im Wahlkampf - Jetzt geht es los

    Zitat Zitat von Hagemaier Beitrag anzeigen
    Die Endlagerung ist wohl auch noch nicht dabei, da es sie ja noch gar nicht gibt. Wer zahlt diese? Wenn man auch mit Frankreich vergleicht, Frankreich hat Probleme genug Strom herzustellen und holt sich Strom aus Deutschland. Ebeso muß man doch die Frage stellen, wenn Atomstrom so billig ist und England, Frankreich und Polen dies wollen, warum beantragen sie Zuschüsse von der EU weil er sonst unrentabel ist? Da muß doch den blödesten auffallen, bestimmte Rechnungen gehen nicht auf. Kernkraftwerke sollen den Strom halb so billig herstellen und für die Betreiber lohne es sich nicht und wollen Zuschüsse?
    Endlagerung ist nicht nötig, denn Schnelle Brüter verbrauchen Atommüll zur Energiegewinnung.
    Für ein Ausoptierungsgesetz, so dass Landkreise und Großstadtbezirke im Konfliktfall mit Lokalreferendum legal aus lokal unerwünschten Gesetzen ausoptieren können.

  8. #688
    Sudbury-Schul-Befürworter Benutzerbild von DonauDude
    Registriert seit
    18.07.2014
    Ort
    Baile Átha Cliath, Éire
    Beiträge
    15.089

    Standard AW: AfD im Wahlkampf - Jetzt geht es los

    Zitat Zitat von Neu Beitrag anzeigen
    Mit der 35-Stundenwoche werden wir von allen Ländern abgehängt, die mehr arbeiten. Die Entwicklungszeiten für neue Technologien und Maschinen verlängert sich so stark, dass man den Anschluss nachhaltig verliert. Das ist bereits geschehen; Deutschland hinkt überall hinterher und verkommt zum Dritte - Welt - Land. Die 35 - Stundenwoche wurde propagiert, als man die restliche verbliebene Arbeit "aufteilen" wollte, um Arbeitslosigkeit zu verhindern. Auf sowas können nur weltfremde kommen, die noch nie eine Firma geleitet haben.

    Geh mal nach Hongkong, dort wird richtig gearbeitet und auch richtig Geld verdient:
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    "" ihre Angestellten arbeiteten über 51 Stunden in der Woche.""
    ""Damit besitzt Hongkong laut internationalen Statistiken die längsten Arbeitszeiten der Welt. ""

    Und: Man verdient auch am besten. In Deutschland ist man bestrebt, möglichst wenig zu arbeiten und möglichst Hartz IV - Niveau zu erreichen. Was für ein Unterschied.
    Ich stimme in dem Punkt zu, dass viele Regelungen in Europa oder Deutschland schlecht sind.
    Aber es ist doch völlig aus der Luft geholt zu behaupten, durch eine Verringerung der üblichen Wochenarbeitszeit würden sich Entwicklungszeiten für neue Technologien und Maschinen verlängern. Es kann ja immer Ausnahmen von der Regel geben.
    Für ein Ausoptierungsgesetz, so dass Landkreise und Großstadtbezirke im Konfliktfall mit Lokalreferendum legal aus lokal unerwünschten Gesetzen ausoptieren können.

  9. #689
    Mitglied Benutzerbild von Dayan
    Registriert seit
    27.09.2006
    Beiträge
    54.281

    Standard AW: AfD im Wahlkampf - Jetzt geht es los

    Ich schätze der AFD wird 22 % bekommen .Bei den nächsten Wahlen wahrscheinlich mehr als die SPD!
    ***

    Um aufs neue wach werden zu können, musst Du ohne Frage vorher einmal eingeschlafen sein, und analog dazu, um geboren werden zu können, musst Du vorher schon einmal gestorben sein (Kabalah)

  10. #690
    Sudbury-Schul-Befürworter Benutzerbild von DonauDude
    Registriert seit
    18.07.2014
    Ort
    Baile Átha Cliath, Éire
    Beiträge
    15.089

    Standard AW: AfD im Wahlkampf - Jetzt geht es los

    Zitat Zitat von Liberalist Beitrag anzeigen
    Ja, aber mir geht es jetzt darum, dass es völlig wurscht ist, wie lange einer arbeitet, so lange er marktgerecht bezahlt wird. Die Arbeitszeit spielt da eigentlich keine Rolle.
    Mir geht es darum, dass man durch zuwenig Netto vom Brutto gezwungen ist, länger zu arbeiten, ganz gleich ob man will oder nicht.
    Für ein Ausoptierungsgesetz, so dass Landkreise und Großstadtbezirke im Konfliktfall mit Lokalreferendum legal aus lokal unerwünschten Gesetzen ausoptieren können.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Die AfD und der Wahlkampf!
    Von Maggie im Forum Parteien / Wahlen
    Antworten: 226
    Letzter Beitrag: 14.09.2013, 17:19
  2. Wahlkampf
    Von Günter3241 im Forum Parteien / Wahlen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 26.03.2011, 17:47
  3. Wahlkampf á la NPD
    Von berty im Forum Parteien / Wahlen
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 04.06.2009, 09:55
  4. Wahlkampf in den USA
    Von Grotzenbauer im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 18.02.2008, 06:17
  5. SVP-Wahlkampf!!!!!!
    Von Württemberger2 im Forum Parteien / Wahlen
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 07.09.2007, 20:28

Nutzer die den Thread gelesen haben : 0

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Stichworte

afd

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

blockparteien

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

cdu

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

lügenpresse

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

maas

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

merkel

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

schmutzkampagne

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

spd

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

widerstand

Stichwortwolke anzeigen

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben