„Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.“
Mahatma Gandhi
Bei einen Durchschnittsmonatslohn von 3000 Euro werden ca 560 Euro Rente eingezahlt. Das wäre im Jahr 6720 Euro und auf 45 Versicherungjahre ca 300 000 Euro. Würde dies die Hälfte der Europäer sparen und anlegen wollen also mal 250 Millionen käme man auf die Summe von 7 500 000 Millionen Euro. Also 7500 Milliarden. Wo willst du zusätzlich eine solche Menge an Geld sicher anlegen?
Du erkennst den Faschisten daran, daß er die Meinung anderer Menschen nicht toleriert, geschweige denn anerkennt.
Er verweigert, sich mit anderen Meinung ernsthaft auseinanderzusetzen, weil diese seine Herrschaft einschränken / gefährden könnte.
Zum Zwecke der Abschreckung greift er zum Mittel der Diffamierung, Stigmatisierung Einschüchterung und Terror gegen Andersdenkende!
Er beharrt auf seine Deutungs- und Meinungshoheit und nutzt dazu Medien, welche sich in seinem Sinne, auch opportun, einseitig artikulieren und sich bereitwillig und herrschaftsergeben der faschistischen Methodik anschließen und bedienen! Er suggeriert, die alleinige Wahrheit und Meinung besitzen zu können!
Adler sterben und die Ratten gedeih'n.
Tausend Scherben und wo Freiheit war Stein, nur Stein.
(1) Dummerweise liegt der europ. Durchscnittslohn nicht bei 3000 Euro. (2) Das Rentensystem in der Schweiz aus 3 Säulen. Bezieher niedriger einkommen zahlen nur in die gesetzl. Rente (erste Säule) ein. Die Rentenbeitragssätze liegen dafür nur halb so hoch wie in D. Wer in eine Betriebsrente einzahlt (zweite Säule) zahlt auch nicht 10% seines Einkommens, sondern nur ca. 4 bis 7 %. Der Gesetztgeber lässt den Schweizern da einen gewissen Spielraum. (3) Allein in D gibt es derzeit lt. Statist. Bundesamt bereits ein Anlagevermögen von ca. 17,2 Billionen Euro (also 17200 Mrd.). (4) Und die Eigenkapitalgrenzen aller unternehmen sind immer noch nach oben offen. Also erzähl hier nicht solche Märchen, dass es angeblich nicht möglich wäre, europaweit 7500 mrd. Euro anzulegen.
[PS] Hinzu kommt noch etwas. Je mehr Geld in Vermögenswert oder -titel angelegt wird - bspw. in Aktien - desto teurer werden sie, weil dadurch der Wert des Vermögenstitels - in dem Falle der Wert des begünstigten Unternehmens - steigt. Alles nur eine Frage des Preises.
Geändert von tommy3333 (28.02.2016 um 16:13 Uhr)
"Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann."
"Wer zensiert, hat Angst vor der Wahrheit."
Bei ARD und ZDF verblöden Sie in der ersten Reihe.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 0Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.