User in diesem Thread gebannt : Efna, Ingeborg, Arnold, NEOM, tritra, Ali Ria Ashley, Antizion77, Fragender, Neugier72, SOKO, Chilii, Chelsea, Miau and Hagemaier |
Teilen ist das neue Haben.
Gruß Becker
Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten, vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott.
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk und es gnade euch Gott! C. T. Körner(1791-1813)
Gruß Becker
Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten, vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott.
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk und es gnade euch Gott! C. T. Körner(1791-1813)
Reiner Kapitalismus bedeutet gar nix retten. Glaub nicht dass man nur wegen einer toten Bank rettete, sondern wegen Kundenguthaben.
Was immer es heissen mag " systemrelevant ". Man scheute z B Lebensversicherungen canceln zu müssen.b) was spielt es für eine Rolle was "unser" Staat sagt, Lehman war US-Amerikanisch.
Ausserdem sind doch "systemrelevante" in D gerettet worden...
Ja ist ein Unterschied. Kohleförderung war auch sozialistisch subventioniert und hat nur das Sterben verlängert.c) es ist ein Unterschied etwas zu "subventionieren" was einem gehört, und etwas zu subv. was einem nicht gehört...
Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.


In vielem gebe ich dir Recht.
Du solltest aber unterscheiden zwischen Finanzkapitalismus, und dem, was seriöse Unternehmen leisten.
Der Finanzkapitalismus hat sich ziemlich verselbständigt, erfüllt gar nicht mehr seine Aufgaben, die Finanzierung von Unternehmen etc.
Sondern baut künstliche Blasen auf, spekuliert nur noch herum.
Im Moment z.B., was tun die Banken mit dem Geld der Zentralbanken? Sie geben es nicht weiter, sondern stecken es in die Börsen.
Das ist eine enttäuschende Aussage.Der Sozialismus ging unter, weil das von kapitalistischen Politikern so gewollt war.
Der Sozialismus war ganz einfach unproduktiv.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 13Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.