stimmt, wir hatten einen lehrer, für den gingen wir weiber absolut durchs feuer. ich muß dazu sagen, wir waren eine reine mädchenschule mit einer rektorin, die zudem auch eine klasse mathelehrerin für die abschlußklassen war.
außerdem arbeiteten damals die lehrer noch mit den eltern zusammen, man zog an einem! strang. nachsitzen war da schon mal an der tagesordnung, nachhilfe war verpöhnt, was heute mittlerweile eine gigantische geldscheffelei geworden ist.
(diesbezüglich ging mich der giftige fisch/das scharfe gewürz mal ganz kräftig an, aber was solls, jung, keine ahnung und die arroganz der reingeschmeckten vom auserwählten volk, gell

)
und ja, zum halbjahreszeugnis gab es die "blauen briefe", sprich, schuß vor den bug, wenn du so weitermachst, dann wirst du nicht versetzt.
ich hatte nur einen und mich hat es dann aber knallhart erwischt. ich mußte wiederholen, das war aber den zwei kurzschuljahren geschuldet, als damals der schuleintritt von ostern auf den herbst verlegt wurde. genau diese zweimal drei monate haben mir gefehlt.
allerdings konntest du nicht nur ein halbes jahr nachholen. wie dem auch sei, das wiederholungsjahr hat mir gutgetan, ich hatte bestnoten und weniger streß.
eine schulkameradin von mir bekam jedes jahr den blauen und schaffte es mit ach und krach doch in die nächste klasse.
tja, so war das damals, im nachhinein noch schöne zeiten "träum"
ach, noch was, zu meiner schulzeit waren taschenrechner absolut verboten, da mußte man noch seinen kopf benutzen und das kleine und große einmaleins saß wie eine eins.
geübt wurde zu hause bei muttern während des abspülens und abtrocknens, kochen usw.
das war damals das sogenannte "multitasking", aber im kopf, näch?
grüßle s.