Aber nur als letztes Mittel, wenn sie es denn geschafft haben, ohne Asylgrund hier einzusickern.
Ich halte es z.B. für falsch, was die Marine da im Mittelmeer veranstaltet. Konsequent dorthin zurückschleppen, oder einsammeln und dort wieder absetzen, wo sie mit ihren Kähnen herkamen, und nicht einsammeln und nach Europa bringen -und die EU-Aussengrenzen dichtgemacht,und auch verteidigt.So wäre es richtig. Die Marine ermutigt mit ihren Aktionen nur noch mehr, sich ebenso auf den Weg übers Mittelmeer zu machen.
Gleichzeitig muss man natürlich für die echten Asylberechtigten vor Ort Möglichkeiten schaffen, Asyl zu beantragen. Ich wage alledings zu bezweifeln, dass diese mit Kähnen übers Mittelmer kommen.Die paar, welche unter der Masse sind, könnten ja einen Asylantrag bei der deutschen Vertretung in z.B. in Lybien stellen.
Ein falsches Signal ist es aber auch, unter den Asylanten dann " dringend benötigte Fachkräfte" rekrutieren zu wollen. Asyl heisst ja eigentlich auch, dass nach Wegfall des Asylgrundes die Heimreise ansteht, und nicht, dass sich Asyl im Verlauf dann langsam schleichend letztenendes doch in Migration verwandelt.





Mit Zitat antworten


„Kein Mensch der Welt übertrifft die Germanen an Treue.“ 


