> Betreff: Das Wohnschiff aus Rotterdam ist da und hat im Harburger Binnenhafen festgemacht: 220 Flüchtlinge sollen an Bord der "Transit" ein neues Zuhause finden.
>
> Der Fluß der Ahnungslosen, mal sehen ob sie in einem Jahr auch noch so reden, auch sie werden ihr Lehrgeld zahlen!!!
>
> Flüchtlingsschiff im Harburger Binnenhafen
>
> Hamburg Journal - 30.12.2014 19:30 Uhr
>
> Das Wohnschiff aus Rotterdam ist da und hat im Harburger Binnenhafen festgemacht: 220 Flüchtlinge sollen an Bord der "Transit" ein neues Zuhause finden.
>
> [Links nur für registrierte Nutzer]
>
>
> Leser-Kommentar-DE:
> Die neuen Wohnschiffe für "Flüchtlinge" sind im Harburger Binnenhafen angekommen. Seit Jahren
> wird diese Gegend aufgewertet mittels gehobenen Neubauten sowie Sanierung der Infrastruktur.
> Gestern wurde im Radio gesagt, dass die Preise für neue Immobilien sofort daraufhin gesunken sind.
> Vor ca. 20 Jahren gab es in Hamburg-Altona schon mal Wohnschiffe. Ich hatte Gelegenheit mit einer
> Sozialarbeiterin zu sprechen, die dort damals gearbeitet hat. Die Kulturbereicherer sind mit Messern
> aufeinander losgegangen und haben in die Flure geschissen. Sie hat dann entnervt aufgegeben und
> arbeitet heute mit behinderten Kindern.
Ausserdem: Wäre das deutsche Schulsystem nicht durch zig Bildungsreformen kaputtgebildungsreformt worden, gäbe es nicht so viele junge Leute, die quasi lernuntauglich sind, also nicht zu Fachkräften ausgebildet werden können. Wenn Politik und Wirtschaft dort mal ansetzen würden, die eigenen Deutschen fördern, fördern, fördern - als ein Beispiel: Langzeitarbeitslose - würden, gäbe es noch weniger "Fachkräftemangel". Aber das kostet Geld, dass für Deutsche leider nicht da ist.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)