„Ich finde es nicht richtig, dass man immer die Sorgen und Nöte der Bevölkerung ernst nehmen muss. Was haben die denn für Sorgen und Nöte? Ich kann das nicht verstehen!“
*
Elfriede Handrick, SPD Brandenburg




Du liebe Güte, bin ich eigentlich der einzige, der merkt, daß Lighthouse ein Troll ist, der sich hier die Langeweile vertreibt???
Schon die Art seiner Fragen. Fragen, die hier in gefühlt jedem zweiten Faden durchgekaut werden und schon tausend mal vor und zurück durchgeacktert wurden.
Die Art und Weise, in der er sie stellt wirkt definitiv nicht so, als würde ihn das Thema an sich oder eure Antworten darauf interessieren. Ihm geht es mehr darum zu Diskutieren um des Diskutierens willen und darum mit den Diskussionspartnern irgend so eine Art Marionettentheater zu spielen.
Was er schreibt klingt alles künstlich gezwungen und ganz bewusst klischeehaft, wie wenn jemand nur die User auf den Arm nehmen will.
Und spätestens wenn jemand auf Kritik an der Massenzuwanderung mit solchen nichtssagenden klischeephrasen kontert:
oder
Da müsste doch eigentlich klar sein, daß es hier nicht um eine sachliche Diskussion geht, oder?
Schon seine faden "Was ist Fremdenfeindlichkeit" war so ein Marionettentheater, in dem er grinsend vorm Rechner saß. Und seine Beiträge sind so gehaltvoll wie [Links nur für registrierte Nutzer].
Und nun kommt er hier mit Ländern, deren Bevölkerungsdichte bei wenigen Einwohnern/Quadtratkilometern liegt, die mit Ausnahme Neuseelands über riesige Rohstoffreserven und ein gigantisches Agrarpotential verfügen. Er weiß doch selbst, daß er hier Äpfel mit Birnen vergleicht.
Wirft mit undefinierten, stets mißbrauchten Begriffshülsen um sich (was sind "Qualifizierte Einwanderer") und verweist mit den USA auch noch auf ein Land, das selbst unter einer völlig unqualifizierte Armutszuwanderung in zweistelliger Millionenhöhe leidet.
Es geht ihm nur darum Troll-Diskussionen zu starten und er lacht sich schräg darüber, wie ihr auf seine Köder anbeisst!
Die Frage im Titel des Threads kann mit "es sprechen keine Aspekte dagegen" beantwortet werden.
1. Sollten wir zuerst einmal versuchen die abwandernden deutschen Fachkräfte hierzulassen, z. B. durch Beenden des Daseins als Steuer- und Abgabenweltmeisters.
2. Braucht ein kleiner und älter werdendes Volk nicht wirklich Fachkräftezuwanderung.
3. Wird uns später sicher vorgeworfen den Herkunftsländern die guten Leute geraubt zu haben.
4. Kommen eh kaum wirklich gute Leute nach D.
Schulferien. Das HPF erlebt häufig den Zuzug von Neuforisten, die nach Ferienende auf wundersame Weise verschwinden, häufig fremdsprachige Benutzernamen wählen, Forengepflogenheiten schludrig meiden und in kindlich-naiver Weise durch Argumentationseindimensionalität auffallen. Mal auf die Halbwertzeit des Nutzers "Lighthouse" achten.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)