Umfrageergebnis anzeigen: Schottland -- sollte es unabhängig werden?

Teilnehmer
128. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Hell, YES! Schottland ware so viel besser dran ohne die englischen Kolonialisten!

    97 75,78%
  • Hell, NO! Schottland ist Teil einer grossen Nation und sollte es bleiben.

    8 6,25%
  • Hell, NO! Aber bitte mehr Selbstbestimmung für Schottland!

    11 8,59%
  • Hell, UWYAY. Couldn't care less. So egal, wir haben andere, wichtigere Probleme.

    7 5,47%
  • Schottland... Ist das da, wo Mel Gibson rumlaeuft..?

    5 3,91%
+ Auf Thema antworten
Seite 44 von 91 ErsteErste ... 34 40 41 42 43 44 45 46 47 48 54 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 431 bis 440 von 905

Thema: Schottland: Unabhängigkeits-Referendum. Meinungen?

  1. #431
    будьмо! Benutzerbild von Bieleboh
    Registriert seit
    24.11.2007
    Beiträge
    5.870

    Standard AW: Schottland: Unabhängigkeits-Referendum. Meinungen?

    Zitat Zitat von Sprecher Beitrag anzeigen
    Lustige Karte. Bornholm will sich von Dänemark lossagen?
    Es gibt Autonomie-Bestrebungen der Bornholms Selvstyre parti. Der Verein der Donezker Volksrepublik hat mit 20 Leuten auch mal klein angefangen

  2. #432
    erzwingt den Weltfrieden! Benutzerbild von Schlummifix
    Registriert seit
    05.04.2014
    Ort
    Strafplanet
    Beiträge
    41.473

    Standard AW: Schottland: Unabhängigkeits-Referendum. Meinungen?

    Das hier ist ja eine geniale Live-Karte

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Abgesehen von England twittern alle: Yes

  3. #433
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    71.932

    Standard AW: Schottland: Unabhängigkeits-Referendum. Meinungen?

    Zitat Zitat von torio Beitrag anzeigen
    Es gibt Autonomie-Bestrebungen der Bornholms Selvstyre parti. Der Verein der Donezker Volksrepublik hat mit 20 Leuten auch mal klein angefangen
    Der Deutsche Dackelzuechterverein von Koeln-Kalk e.V.
    hat nach Vorbild der Kurden, Korsen, Katalanen, Schotten und
    Bornholmer ebenfalls bei der Regierung in Deutschland und der
    EU ein Referendum ueber die Autonomie und Unabhaengigkeit
    schriftlich eingefordert.

    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, feige, Justiziar, MANFREDM, Soraya, Virtuel

  4. #434
    Hallo
    Registriert seit
    31.03.2013
    Beiträge
    3.862

    Standard AW: Schottland: Unabhängigkeits-Referendum. Meinungen?

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Der Deutsche Dackelzuechterverein von Koeln Kalk e.V.
    hat nach Vorbild der Kurden, Korsen, Katalanen, Schotten und
    Bornholmer ebenfalls bei der Regierung in Deutschland und der
    EU ein Referendum ueber die Autonomie und Unabhaengigkeit
    schriftlich eingefordert.
    Wetten solche Vergleiche würdest du dir im RL im Angesicht betroffener Personen nie erlauben?

  5. #435
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    71.932

    Standard AW: Schottland: Unabhängigkeits-Referendum. Meinungen?

    Zitat Zitat von Para ou rien Beitrag anzeigen
    Wetten solche Vergleiche würdest du dir im RL im Angesicht betroffener Personen nie erlauben?
    Mit dem Existenzerhalt von Menschen, der Weltwirtschaft
    und der Weltsicherheitslage spielt, wettet und pokert man
    nicht!

    Das werden die Amis und auch Du noch begreifen!

    Die Welt ist kein " Spielcasino " verantwortungsloser Schurken
    mit dem Schicksal von Menschen als " Spieleinsatz "!
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, feige, Justiziar, MANFREDM, Soraya, Virtuel

  6. #436
    будьмо! Benutzerbild von Bieleboh
    Registriert seit
    24.11.2007
    Beiträge
    5.870

    Standard AW: Schottland: Unabhängigkeits-Referendum. Meinungen?

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Der Deutsche Dackelzuechterverein von Koeln-Kalk e.V.
    hat nach Vorbild der Kurden, Korsen, Katalanen, Schotten und
    Bornholmer ebenfalls bei der Regierung in Deutschland und der
    EU ein Referendum ueber die Autonomie und Unabhaengigkeit
    schriftlich eingefordert.

    Der hat sich unlängst schon in eine Rauhaar;- Drahtaar,- und Glatthaarsparte separiert.

  7. #437
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    71.932

    Standard AW: Schottland: Unabhängigkeits-Referendum. Meinungen?

    In Tagesspiegel werden Prognosen und Szenarien anschaulich aufgezeigt!

    Tagesspiegel.de / 18. September 2014 / von Veronika Csizi

    Referendum in Schottland

    Was die Unabhängigkeit für Anleger bedeuten würde


    Stimmen die Schotten an diesem Donnerstag für die Unabhängigkeit, hätte das auch Auswirkungen auf deutsche Anleger. Allerdings gibt es viele offene Fragen.

    Die Queen, das Pfund und die EU wollen sie eigentlich behalten. Doch nur die Königin könnte ihnen bleiben, sollten sich die Schotten an diesem Donnerstag für die Scheidung von England, Wales und Nordirland aussprechen. Wirtschaftlich könnten bei einem „Yes“ sogar „heftige Verwerfungen“ drohen , warnen Internationale Währungsfonds sowie die meisten Banken.

    Kurzfristig könnten die Anleger am Donnerstag viele britische Aktien und Bonds auf den Markt werfen – und andere Märke mitreißen. Mittelfristig drohten nicht weniger als das Aus für den viertgrößten Finanzmarkt Europas in Edinburgh, ein jahrelanger Rosenkrieg um die britischen Staatsschulden, die Renten- und Sozialsysteme und das Nordsee-Öl, eine Neubewertung der britischen Bonität und erhebliche Schwankungen des Pfunds.

    Welche Währung hätte ein unabhängiges Schottland?

    „Für Europa wäre ein Ja wirtschaftlich sehr negativ“, sagt Berthold Busch vom Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) in Köln. Vor allem die Währungsfrage werfe Folgeprobleme auf: Es sei juristisch klar, sagt Busch, dass ein neues Land nicht einfach formlos in der EU bleiben könne. Vielmehr sei ein neues Aufnahmeverfahren notwendig, dafür müsse Schottland jedoch zunächst eine eigene Währung und eine Notenbank schaffen und mittelfristig die Aufnahme in die Euro-Zone anstreben.

    Lieber möchte Schottland aber eine Währungsunion mit den britischen Pfund-Schwestern unter dem Dach der Bank of England bilden, doch Regierung, Labour-Opposition und die Notenbank lehnen dies katgeorisch ab. Dies sei nur ein „grotesker Bluff“, der Druck auf die Schotten ausüben solle, kontern die Separatisten. London argumentiert dagegen, eine Währungsunion mit unterschiedlicher Sozial- und Fiskalpolitik sei wie eine Mini-Eurozone – und damit anfällig für Probleme.

    Als dritte Variante vorstellbar wäre eine freiwillige Koppelung an die Pfundzone. Dies würde jedoch bedeuten: Die Schotten hätten keinen Zugriff mehr auf Zentralbankgeld. Und die schottische Wirtschaft müsste, unabhängig von ihrer konjunkturellen Lage, mit in London festgezurrten Konditionen leben und sich Gelder stets auf dem Interbankenmarkt besorgen.

    Der Finanzstandort Edinburgh, wo unter anderem die Royal Bank of Scotland (drittgrößte Bank Europas), die Lloyds Banking Group, die Clydesdale Bank und der Versicherer Standard Life ihren juristischen Sitz haben, würde das nicht überleben. Alle vier Unternehmen haben bereits angekündigt, im Falle eines Ja nach London umzuziehen.

    Wie wären deutsche Anleger betroffen?

    Auf deutsche Anleger, Unternehmen mit Großkrediten und Versicherungs- oder Bankkunden der schottischen Finanzwirtschaft könnten Änderungen von Verträgen und Anlagebedingungen zukommen. Standard Life beispielsweise ist in etwa so groß wie die Allianz und hat 450 000 Kunden in Deutschland und Österreich. Die Bank of Scotland wiederum, eine Tochter von Lloyds, ist sehr aktiv auf dem deutschen Markt, etwa mit Tagesgeldern und Autokrediten.

    Auch bei einer Abspaltung gälte für deutsche Kunden grundsätzlich die EU-Einlagensicherung von 100 000 Euro weiter, solange die schottische Unabhängigkeit nicht vollzogen wäre – also bis Frühjahr 2016. Die Bank of Scotland sichert Kundengelder als Mitglied in der deutschen Einlagensicherung sogar mit 250 000 Euro pro Kunde ab. Da sie nach London umzöge, können Anleger ihr Geld auch über 2016 hinaus liegen lassen, bestätigen Verbraucherschützer.

    Fondskäufer und Index-Anleger müssten sich hingegen auf Veränderungen einstellen, denn britische Fonds und Indizes an der Börse enthalten auch schottische Aktien. Bei einem Ja der Schotten wäre der Umzug der Banken auch notwendig, um weiter dem britischen Leitindex FTSE angehören zu können.

    Die Aktien des Energieunternehmens Scottish & Southern Energy oder des Transportunternehmens First Group aus Aberdeen müssten den FTSE dann verlassen.

    Stimmen die Schotten an diesem Donnerstag für die Unabhängigkeit, hätte das auch Auswirkungen auf deutsche Anleger. Allerdings gibt es viele offene Fragen.

    Welche wirtschaftlichen Folgen das "Ja" der Schotten hätte

    Geht Schottland eigene Wege, könnte die Wirtschaftsgemeinschaft EU bald einen weiteren Schlag erhalten: „Fehlen die eher EU-freundlichen Schotten, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ein künftiges Referendum den Ausstieg Großbritanniens aus der EU besiegelt, auf mindestens 50 Prozent“, glaubt Friedrich Heinemann, Volkswirt am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW).

    Nach einer Untersuchung der RaboBank könnte auch das zweitwichtigste schottische Exportprodukt nach dem Öl, der Whiskey, im Fall einer Unabhängigkeit unter Druck geraten. Die Branche macht mehr als vier Millarden Pfund Umsatz mit Single Malt und Blends wie Johnny Walker oder Chivas Regal, doch zwei Drittel davon gehen in EU-Länder. Da Schottland laut Rabo-Bank nach der Abtrennung 2016 „mindestens zwei Jahre“ nicht der EU angehören werde und die Zinsen in Schottland in Folge der wirtschaftliche Unsicherheiten steigen würden, seien enorme Belastungen für den Wirtschaftszweig zu erwarten.

    Unklar ist auch, ob es überhaupt jemals zu einem einstimmigen EU-Beschluss zur Neuaufnahme Schottlands kommen könnte: Denn Länder wie Spanien könnten den Beitritt blockieren, um nicht eigenen Unabhängigkeitsbewegungen Vorschub zu leisten.

    Würde Schottland sich an den britischen Staatsschulden beteiligen?


    Finanzmärkte und Exportwirtschaft treiben auch andere Fragen um: Wie würde die britische Staatsverschuldung aufgeteilt? Die Schotten müssten rechnerisch acht Prozent schultern. Alex Salmond, erster Minister in Schottland und Kopf des Separatistenlagers, hat damit gedroht, gar nichts zu übernehmen, sollte London den Schotten das Pfund verweigern. Juristisch wäre er dazu auch nicht verpflichtet, denn die Schulden hält explizit der britische Staat.

    Strittig wären auch die Ölvorkommen in der Nordsee, deren Wert Experten auf vier Billionen Pfund bis 2060 schätzen. Zieht man die Grenze zwischen Schottland und England schnurgerade ins Meer weiter, lägen 90 Prozent der Ölvorräte auf schottischem Staatsgebiet. Müsste Großbritannien darauf verzichten, könnte dies das Leistungsbilanzdefizit erhöhen und das Pfund unter Druck setzen, befürchtet IW-Volkswirt Busch.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Schotten: zu klein, zu arm, zu dumm! (too wee, too poor, to stupid)
    Geändert von ABAS (18.09.2014 um 22:27 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, feige, Justiziar, MANFREDM, Soraya, Virtuel

  8. #438
    Mitglied Benutzerbild von Goldlocke
    Registriert seit
    07.02.2014
    Beiträge
    2.463

    Standard AW: Schottland: Unabhängigkeits-Referendum. Meinungen?

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    In der TAZ werden Prognosen und Szenarien anschaulich aufgezeigt:

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Das ist die TAZ.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

  9. #439
    Mitglied Benutzerbild von Postkarte
    Registriert seit
    02.06.2012
    Beiträge
    2.533

    Standard AW: Schottland: Unabhängigkeits-Referendum. Meinungen?

    ++ Die Wahllokale sind geschlossen. Mehr als vier Millionen Stimmberechtigten konnten über die Zukunft Schottlands entscheiden. Erste Ergebnisse werden in der Nacht gegen 3 Uhr MESZ erwartet. Der endgültige Ausgang des Referendums soll am Freitagmorgen gegen 8 Uhr MESZ bekannt gegeben werden. ++
    [Links nur für registrierte Nutzer]

  10. #440
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    71.932

    Standard AW: Schottland: Unabhängigkeits-Referendum. Meinungen?

    Zitat Zitat von Goldlocke Beitrag anzeigen
    Das ist die TAZ.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Ich habe mich vertan und es ist selbstverstaendlich der Tagesspiegel gemeint!
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, feige, Justiziar, MANFREDM, Soraya, Virtuel

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Referendum im Südsudan - Fast 99 Prozent stimmen für Unabhängigkeit
    Von Candymaker im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.10.2015, 20:19
  2. Schottland will Unabhängig werden.
    Von jowest im Forum Europa
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 05.03.2014, 14:43
  3. Soll Schottland unabhängig werden?
    Von Brathase im Forum Europa
    Antworten: 120
    Letzter Beitrag: 19.05.2008, 00:51
  4. Soll Schottland ein unabhängiger Staat werden?!
    Von Monarchist1985 im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 30.11.2005, 20:10
  5. Welche Staatsform soll das unabhängige Schottland haben?!
    Von Monarchist1985 im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 30.11.2005, 10:33

Nutzer die den Thread gelesen haben : 0

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben