Du lachst wohl über deine eigene Einfalt!
Was sollen verlinkte Berichte über den Absturz der AF-447 im Südatlantik besagen, die noch vor der Aufklärung der Absturzursache von der Journaille verzapft worden sind?
Die AF-447 ist nicht wegen eines Gewitters abgestürzt, sondern - wie die Auswertungen der Recorder ergaben - weil die Staudruck-Geschwindigkeitsmesser vereist waren und die Herren Flugzeugführer wegen der falschen Daten völlig falsche Flugmanöver durchführten, die dann aufgrund des Strömungsabrisses den Vogel ins Wasser fallen ließen.
Ja klar, aber man sollte schon so viel dazu wissen, weshalb die Piloten Gewitterfronten fürchten wie der Teufel das Weihwasser.
Erstens sind die Wolken in einer Höhe von 10....15 Kilometern noch relativ gemütlich, denn es handelt sich zunächst um reine Kondensation (Stichworte: adiabatische Höhenformel, Taupunkt, Kondensationskeime). und zweitens findet der Tanz (nach Absinken der abgekühlten Luftmassen) viel weiter unten statt (Fallwinde).
Es ist richtig, dass die Piloten sehr ungerne Gewitterfronten durchfliegen, aber in erster Linie wegen der Vereisungsgefahr der Tragflächen und vor allem der Klappen, die eine Maschine fast unmanövrierbar machen können.
Erst in zweiter Linie sind es die mechanischen Beanspruchungen, aber diese halten die Maschinen üblicherweise aus, denn dafür wurden sie konstruiert und gefertigt.






Mit Zitat antworten


