Zitat Zitat von RUMPEL Beitrag anzeigen
Anm: Was auffällt, ist, dass sich deutsche Politiker immer wieder in internationalen Verhandlungen und Beziehungen auf Begrifflichkeiten wie "Freundschaft" usw stützen. Hitler bsp. lag stets sehr an der "deutsch-englischen Freundschaft" Auch Merkel führt, wie die anderen deutschen Politiker, das Wort "Freundschaft" immer wieder gern im Mund. Man denke an die "deutsch-amerikanische Freundschaft" in der NSA-Affaire. Wann werden unsere Berliner Kasper mal begreifen, dass - vor allem bei den Angelsachsen - solche Gefühlsduseleien im politischen Geschäft keinen Boden haben.
Ich glaube nicht, daß sie das selber ernst nehmen. Das ist nur Rhetorik für die Masse und gehört zum Schauspiel dazu. Politiker werden ja grundsätzlich so dargestellt, als seien sie gut Freund mit den Politikern anderer Staaten. Zufall? Realität? Wohl kaum.