User in diesem Thread gebannt : Gero and Empirist


Thema geschlossen
Seite 4216 von 32492 ErsteErste ... 3216 3716 4116 4166 4206 4212 4213 4214 4215 4216 4217 4218 4219 4220 4226 4266 4316 4716 5216 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 42.151 bis 42.160 von 324915

Thema: Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)

  1. #42151
    GESPERRT
    Registriert seit
    10.05.2013
    Ort
    Himinbjörg
    Beiträge
    10.184

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von borisbaran Beitrag anzeigen
    Na, wo ist er, der Beweis?
    Soll ich einen Wiki-Artikel darüber schreiben?

  2. #42152
    Vorher Veltins007 Benutzerbild von Krombacher007
    Registriert seit
    23.06.2014
    Ort
    Tief im Westen
    Beiträge
    6.822

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Provokationen allerorten von den asozialen Dreckshorden

    Ukrainische Artillerie beschießt russischen Grenzposten - Moskau warnt vor Folgen

    Das ukrainische Militär hat am Donnerstag erneut einen russischen Kontrollposten an der Grenze zwischen beiden Staaten unter Artilleriebeschuss genommen. Das Außenministerium in Moskau sprach von einem groben Verstoß gegen das Völkerrecht und warnte die Regierung in Kiew vor Konsequenzen.

    Die ukrainische Artillerie habe am 10. Juli den Grenzübergang Gukowo beschossen, teilte das Moskau Außenamt mit. Zu dem Zeitpunkt des Beschusses haben sich am Grenzübergang rund 230 Flüchtlinge aus der Ukraine aufgehalten. „Nur durch Zufall wurde niemand verletzt. Die Flüchtlinge wurden in Sicherheit gebracht.“

    „Das Vorgehen der ukrainischen Seite ist ein grober Verstoß gegen die Grundsätze des Völkerrechts“, so das russische Außenministerium. Die Behörde äußerte der ukrainischen Seite einen „entschiedenen Protest“ und forderte ein Ende der Angriffe auf das russische Territorium. „Bei einer Wiederholung solcher Vorfälle wird die gesamte Verantwortung für die Folgen bei den Kiewer Behörden liegen.“

    Gukowo liegt rund 50 km von der ostukrainischen Protesthochburg Lugansk entfernt, die zwischen der Kiewer Armee und den Volksmilizen hart umkämpft ist. Seit Beginn des ukrainischen Militäreinsatzes gegen Regierungsgegner im Osten des Landes sind bereits mehrere Granaten und Artilleriegeschosse in angrenzenden russischen Gebieten eingeschlagen. Allein im Gebiet Rostow explodierten seit April mindestens 13 ukrainische Geschosse.

    http://de.ria.ru/security_and_military/20140710/268975560.html

    Aber ist ja auch zu erwarten gewesen, denn

    In Ukraine, the US is using a divide and conquer strategy to pit the EU against trading partner Moscow. The State Department and CIA helped to topple Ukraine’s elected President Viktor Yanukovych and install a US stooge in Kiev who was ordered to cut off the flow of Russian gas to the EU and lure Putin into a protracted guerilla war in Ukraine. The bigwigs in Washington figured that, with some provocation, Putin would react the same way he did when Georgia invaded South Ossetia in 2006. But, so far, Putin has resisted the temptation to get involved which is why new puppet president Petro Poroshenko has gone all “Jackie Chan” and stepped up the provocations by pummeling east Ukraine mercilessly. It’s just a way of goading Putin into sending in the tanks.

    But here’s the odd part: Washington doesn’t have a back-up plan. It’s obvious by the way Poroshenko keeps doing the same thing over and over again expecting a different result. That demonstrates that there’s no Plan B. Either Poroshenko lures Putin across the border and into the conflict, or the neocon plan falls apart, which it will if they can’t demonize Putin as a “dangerous aggressor” who can’t be trusted as a business partner...

    http://www.informationclearinghouse.info/article39044.htm

    Was will man auch sonst von dieser ekelerregenden Wertgemeinschaft erwarten....

  3. #42153
    будьмо! Benutzerbild von Bieleboh
    Registriert seit
    24.11.2007
    Beiträge
    5.870

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von smersch Beitrag anzeigen
    Normal müsste Putin damit d'accord sein. Er kann es sich leisten bei den linken und rechten Nationalisten Sympathien zu verspielen. Selbst wenn seine Sympathiewerte auf die Hälfte sinken (40%) kann er die nächste Wahl immer noch gewinnen. Auch wenn es möglicherweise eine Koalition geben würde. Im Kreml sind ja eh alle Parteien mehr oder weniger gleich. Die meisten Russen wollen eh keine Invasion in Neurussland haben. Putin würde also garnicht so schlecht wegkommen, wenn man sich diplomatisch einigen würde. Ob das alles realistisch ist, bezweifle ich allerdings.
    Dazu passt der Artikel des Spiegels. Besonders der letzte Abschnitt ist bemerkenswert. Die Frage ist, wie groß der Einfluss der Hardliner im Kreml ist.
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Seit der Wahl von Petro Poroschenko zum Präsidenten Ende Mai ist der Begriff der "Kiewer Junta" praktisch verschwunden, die ukrainischen Truppen werden nun als "sogenannte Nationalgarde" und "Silowiki" bezeichnet, ein relativ neutraler Begriff für Armee und Geheimdienste.

    Der Kreml hat seine Scharfmacher zurückgepfiffen: Als der Präsidentenberater Sergej Glasjew zuletzt in einem BBC-Interview den Präsidenten Poroschenko als "Faschisten" bezeichnete, distanzierte sich Putins Sprecher Dmitri Peskow öffentlich von ihm.

    Ähnlich erging es dem Neoimperalisten Alexander Dugin. Ende Juni enthob die Moskauer Lomonossow-Universität ihn seines Postens als stellvertretender Leiter eines Lehrstuhls für Soziologie. In einem Interview hatte Dugin gesagt, gegenüber den Unterstützern der faschistischen "Kiewer Junta" gebe es nur eine Antwort: "töten, töten, töten".

    Putin hat in der Ostukraine keinen Masterplan

    Der Journalist Alexander Prochanow, bekennender Hardliner, beklagte sich vor einigen Tagen beim "Wall Street Journal": "Diejenigen, die einen sofortigen Einmarsch fordern, werden heute nicht mehr ins Fernsehen gelassen."

    In Diplomatenkreisen geht man davon aus, dass Putin in der Ostukraine - im Gegensatz zur Krim - keinen Masterplan hat. Sein Handeln sei situationsabhängig. Seinen Kurs richtet er nach zwei Faktoren aus. Den Sanktionsdrohungen des Westens, vor allem aber nach der Stimmung in der eigenen Bevölkerung.

    Die zeigt sich nach monatelanger Hysterie kriegsmüde.

    Am Montag veröffentlichte das staatsnahe Meinungsforschungsinstitut WZIOM eine Umfrage, wonach sich zwei Drittel der Russen gegen einen Einmarsch russischer Truppen in die Ostukraine äußern. Gleichzeitig ist die Angst der Russen vor einem Krieg mit der Ukraine gestiegen.

    Die vorsichtige Entschärfung der russischen Propaganda und die ersten Konsultationen über einen Waffenstillstand unter Beteiligung des russischen Botschafters und des Putin-Vertrauten Wiktor Medwedtschuk deuten an, dass Moskau zu einer Strategie der Deeskalation bereit ist.

    "Kreml, warum schweigst du?"

    Außenpolitisch dürfte Putin dies nützen - nicht zuletzt die Deutschen drängten den Kreml lange, eine aktive Position im Friedensprozess einzunehmen.

    Selbst die politischen Führer der Aufständischen in der Ostukraine positionieren sich auch nach den jüngsten Erfolgen der ukrainischen Armee nicht öffentlich gegen Putin. Dabei hatten die Rebellen im Kampf gegen die ukrainische Offensive nur wenig Unterstützung vom Kreml erhalten.

    Nach der Einnahme der Hochburg Slowjansk am Wochenende beklagte sich der Rebellenführer Denis Puschilin zwar per Twitter über einen "Verrat" Putins. Dann überlegte er es sich offenbar anders: Puschilin löschte den Account und behauptete, sein offizieller Account sei ein anderer.

    Innenpolitisch hat Putin - das zeigen Meinungsumfragen - den Großteil der Bevölkerung hinter sich. Attacken drohen nur von den russischen Nationalisten, die nach der Angliederung der Krim auf ein ähnliches Szenario in der Ostukraine gehofft hatten. Nun wittern sie einen Verrat Putins zugunsten wirtschaftlicher Interessen. "Kreml, warum schweigst du?", fragte vor wenigen Tagen Eduard Limonow, Kultschriftsteller und Chef der verbotenen "Nationalbolschewistischen Partei".

    Das Schweigen werde man Putin nicht verzeihen, er müsse verstehen, dass der Tod der Frauen und Kinder im Donbass am Ende ihm angelastet werde. Limonows Prognose: "Im Land wird es Unruhen geben und zwar große."

  4. #42154
    Mitglied Benutzerbild von unreal
    Registriert seit
    18.06.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    435

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Ich bin überrascht, dass sich die Berichterstattung in den MSM etwas zu ändern scheint. Sehr interessante Ausführungen eines Völkerrechtlers den ich wesentlich mehr Kompetenz in solchen Fragen zugestehe, als jeden User hier.

    In Donezk droht Völkerrechtsbruch"Schweigen der Bundesregierung ist misslich"

    Donezk droht eine Belagerung. Kiews Armee sperrt schon die Zugänge zu der Separatisten-Hochburg in der Ostukraine. Nach Angaben des Völkerrechtlers Robert Frau ist eine Blockade der Metropole ohne einen Verstoß gegen die Genfer Konventionen aber kaum möglich.

    n-tv.de: Bisher zeigten Völkerrechtler stets auf Russland und die prorussischen Separatisten, wenn es um den Bruch internationaler Standards ging. Muss sich das angesichts der Lage in der Ostukraine jetzt ändern?

    Robert Frau: Grundsätzlich bleibt die Ukrainekrise eine innerukrainische Angelegenheit, blenden wir Russland einmal aus. Das Völkerrecht hat da grundsätzlich wenig zu sagen. Mittlerweile hat die Situation aber das Ausmaß eines sogenannten nicht international bewaffneten Konflikts erreicht, eines Bürgerkriegs. Da gilt das humanitäre Völkerrecht. Vor diesem Hintergrund müssen wir einen neuen Blick auf die Auseinandersetzung im Osten der Ukraine werfen.
    Nach ihrer Flucht aus Slawjansk haben sich die prorussischen Separatisten unter anderem in der Millionenstadt Donezk gesammelt. Die dichtbesiedelten Straßen der Metropole bieten ihnen Schutz und stellen die Regierungstruppen vor ein Problem. Nach ihrer Flucht aus Slawjansk haben sich die prorussischen Separatisten unter anderem in der Millionenstadt Donezk gesammelt. Die dichtbesiedelten Straßen der Metropole bieten ihnen Schutz und stellen die Regierungstruppen vor ein Problem.(Foto: REUTERS)

    Kiew lässt Luftangriffe auf Ziele im eigenen Land fliegen. Ist da bereits eine Grenze überschritten?

    In einem Bürgerkrieg erlaubt das humanitäre Völkerrecht Luftangriffe auch im eigenen Land. Diese Luftangriffe dürfen sich allerdings niemals direkt gegen Zivilisten richten, sondern immer nur gegen militärische Ziele.

    Die Wahrscheinlichkeit, dass Kiews Luftwaffe mit ihren Angriffen auch Zivilisten trifft, ist hoch.

    Kommen bei einem Angriff, der gegen militärische Ziele gerichtet ist, Zivilisten zu Schaden, so bedeutet das noch nicht automatisch, dass er völkerrechtswidrig ist. Es gibt im Völkerrecht zulässige Kollateralschäden. Wenn ein Angriff, der gegen ein zulässiges Ziel gerichtet ist, nicht zu exzessiven zivilen Schäden führt, ist er völkerrechtsgemäß.

    Was heißt hier exzessiv?

    Was exzessiv heißt, ist ein Abwägungsprozess. Es geht um den militärischen Wert des Ziels im Vergleich zu den zivilen Schäden. Das kann man nicht mit konkreten Zahlen festmachen. Dafür ist wirklich jeder einzelne Einsatz zu beurteilen.

    Das Tragische ist, auch in der Ukraine, dass diese Abwägung oft erst nach dem Einsatz erfolgt.

    Richtig. Es gibt keine Institution, bei der die kriegsführenden Parteien ihre Ziellisten vorlegen und die dann sagt: Dieser Angriff ist gestattet und dieser Angriff ist verboten. In der heutigen Welt gibt es durch Organisationen wie das Internationale Komitee des Roten Kreuzes oder etwa Human Rights Watch unabhängige Akteure, die von sich aus überprüfen, ob ein einzelner Angriff rechtswidrig war. Das ist kein scharfes Schwert, aber es ist relativ effektiv, weil durch zivilgesellschaftliches Engagement eine Art Kontrolle erfolgt.

    Der Separatisten-Hochburg Donezk drohen keine Luftschläge. Das behauptet zumindest der Präsident der Ukraine, Petro Poroschenko. Aber immer wieder ist von einer Blockade, einer Belagerung die Rede. Wo liegen da die völkerrechtlichen Grenzen?

    Grundsätzlich sind Belagerungen völkerrechtsmäßig. Es gibt gewisse Voraussetzungen, die variieren aber von Staat zu Staat - je nachdem, ob er nur die Genfer Konventionen ratifiziert hat oder auch weitergehende Zusatzprotokolle.

    Wie ist die Rechtslage in der Ukraine?

    Die Ukraine hat die Genfer Konventionen und das zweite Zusatzprotokoll von 1977 ratifiziert. In Artikel 14 dieses Zusatzprotokolls ist ausdrücklich geregelt, dass das Aushungern der Zivilbevölkerung als Mittel der Kriegsführung verboten ist. Völkerrechtmäßig wäre eine Belagerung nur, wenn Kiew für die Versorgung der Zivilbevölkerung sorgen würde. Kiew müsste Nahrungsmittel, Wasser und alles andere liefern, was für das Überleben der Bevölkerung wichtig ist. Damit aber ist der militärische Nutzen einer Belagerung hinfällig.

    Dass Kiew ein großangelegtes Versorgungsprogramm für Donezk auflegt, ist nicht bekannt. Verstößt die Regierung der Ukraine gegen das Völkerrecht, wenn sie die Belagerung tatsächlich durchsetzt?

    Höchstwahrscheinlich ja. Eine völkerrechtmäßige Belagerung einer Millionenstadt wie Donezk ist in der Realität kaum vorstellbar. Sollte sich die Belagerung auf ein paar Stunden oder Tage beschränken, dann mag das vielleicht anders sein. Dann kann man davon ausgehen, dass genug Lebensmittel vorhanden sind. Aber sobald die Zivilbevölkerung der Hauptleidtragende der Belagerung ist, ist das ein Verstoß.
    Mehr zum Thema

    Kampf statt Kompromiss: Kiew lässt sich den Krieg nicht ausreden 08.07.14 Kampf statt Kompromiss Kiew lässt sich den Krieg nicht ausreden
    Furcht vor Kämpfen und Bomben: Zehntausende fliehen aus Donezk 07.07.14 Furcht vor Kämpfen und Bomben Zehntausende fliehen aus Donezk
    Die Sanktionen sollen Putin unter Druck setzen. 07.07.14 EU und USA einigen sich Sanktionen werden ausgeweitet

    Die Bundesregierung pocht auf eine friedliche Lösung, das Vorgehen der ukrainischen Armee verurteilt sie aber nicht. Ist das eine angemessene Strategie?

    Dass sich die Bundesregierung zu möglichen Völkerrechtsverstößen nicht eindeutig verhält, ist schade, ihr Schweigen ist misslich. Es wäre schön, wenn die Bundesregierung ihren vielbeschworenen Respekt vor dem Völkerrecht deutlich machen würde.

    Mit Robert Frau sprach Issio Ehrich
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Falls jemand Herrn Frau die Kompetenz absprechen möchte:

    [Links nur für registrierte Nutzer]

  5. #42155
    Vorher Veltins007 Benutzerbild von Krombacher007
    Registriert seit
    23.06.2014
    Ort
    Tief im Westen
    Beiträge
    6.822

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von unreal Beitrag anzeigen

    Fals jemand Herrn Frau die Kompetenz absprechen möchte:

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Das wird den Fanboy-Club des gepflegten Maidan-Faschismus auch nicht in deren Geistlosigkeit davon abhalten Versuche des Diffamierung und/oder der Diskreditierung zu unternehmen. Ich weiß es, denn deren kognitive Dissonanz kann einfach nicht anders...die handeln halt wie Primaten rein instinktiv

  6. #42156
    Neutraler Unparteiischer Benutzerbild von Nachbar
    Registriert seit
    24.12.2009
    Ort
    Planet Gaia
    Beiträge
    32.090

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Das Außenministerium in Moskau schließt einen Einsatz russischer Friedenssoldaten in der kriegsgebeutelten Ukraine völlig aus.
    „Nichts dergleichen“, kommentierte Außenamtssprecher Alexander Lukaschewitsch die Gerüchte, dass eine Friedensoperation möglich wäre und dass das Friedenskontingent zu 60 Prozent aus Russen bestehen würde. Lukaschewitsch mutmaßte, dass diese Gerüchte in Umlauf gesetzt worden seien, „um eine russische Reaktion zu provozieren“. Russland unterstütze die OSZE-Überwachungsmission in der Ukraine und halte sie für sehr wichtig.
    Weiterlesen: [Links nur für registrierte Nutzer]

    Wenn Russland diesen Friedenseinsstz völlig ausschließt, dann könnte es sein, daß die westlichen Killerkommandos ihre Barbarei grenzenlos ausleben. Es ist in aller Munde, und Gazetten, daß Russland provoziert werden soll. Aber es entzieht sich und setzt auf Zeit, die am Ende Russland in die Hände spielen wird.


    Die Ukrainer freuen sich schon auf die große Gashilfe aus Deutschland, die sie aufwärmen wird.

    -
    n13195
    Antwort bei Anstand und nicht Duzen für: amendment, Minimalphilosoph, Zack1, Stanley_Beamish, Larry Plotter, Hitman, XARRION, navy, SingSing, ABAS, Nathan, Aquifolium, mabf, Le Bon, Würfelqualle, witcher, Flaschengeist.Ötzi, Götz, GSch
    Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten. (hellenische Mysterien, Dionysos, später als Plagiat im Christentum)

  7. #42157
    GESPERRT
    Registriert seit
    07.05.2014
    Beiträge
    209

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Rabodo Beitrag anzeigen
    Das ist doch nicht die Frage.
    Es geht doch nicht darum welche Meinung einzelne Verlage vertreten, sondern es geht um die Vielfältigkeit der Medien.
    Vereinfacht gesagt vom Roten Morgen bis zur National-Zeitung, und den unzähligen Meinungen im Net.
    Eine solche Vielfalt gibt es in Russland nicht, weil die der Kreml nicht zulässt.
    ROG Begründungen sind lächerlich, von Beweisen für ihre selbst erstellte Tabelle kann keine Rede sein.Die Ukraine-Krise hat die Gleichschaltung der Medien und der angeblichen menschrechts und Demokratie NGOS für jeden klar sichtbar gemacht.

  8. #42158
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.345

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von borisbaran Beitrag anzeigen
    Die Anwesenheit von Academi-Personal in der Ukraine ist ein Gerücht.
    Gibt doch die CIA Bild schon zu.
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

  9. #42159
    he is a CHAR_ Benutzerbild von borisbaran
    Registriert seit
    24.04.2007
    Ort
    Stuttgart, Deutschland
    Beiträge
    31.091

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Rüganer Beitrag anzeigen
    Soll ich einen Wiki-Artikel darüber schreiben?
    Wenn du dazu zuverlässige Quellen hast, dann auf jeden Fall.

    Zitat Zitat von Dr Mittendrin Beitrag anzeigen
    Gibt doch die CIA Bild schon zu.
    Wer oder was ist die CIA Bild?
    Igno-Mülleimer: Frei-denker, politisch Verfolgter, Willi Nicke, iglaubnix+2fel, tosh, monrol, Buella, Löwe, Widder58, Piedra, idistaviso, Pythia, Freelance, navy, SLNK
    Mitglied der Fraktion der Liberalen

  10. #42160
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.345

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Rabodo Beitrag anzeigen
    Vollste Zustimmung.

    Es fällt auch auf das diese Separatisten offensichtlich nicht viel Rückhalt bei der Mehrheit der Bevölkerung haben, wahrscheinlich nicht mal bei den 50 % Russen in der Ostukraine.
    Denn da haben sich lediglich welche selbst zum Kommandeur ernannt und einige Anhänger um sich geschaart.
    Denn es hätte ja auch die Möglichkeit gegeben eine gewisse Autonomie von Kiew auf friedlichen Weg zu erreichen.
    So wie es die Katalanen in Spanien oder die Schotten in UK machen.

    Selbst Putin hält sich bzgl. dieser Warlords ja sehr zurück.
    Hast du Quellen ? Was weisst du ?
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 12.03.2014, 21:57
  2. Neuer Krisenherd
    Von pavelito im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 01:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 73

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Stichworte

krieg

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

ukraine

Stichwortwolke anzeigen

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben