User in diesem Thread gebannt : Gero and Empirist


Thema geschlossen
Seite 3977 von 32492 ErsteErste ... 2977 3477 3877 3927 3967 3973 3974 3975 3976 3977 3978 3979 3980 3981 3987 4027 4077 4477 4977 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 39.761 bis 39.770 von 324915

Thema: Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)

  1. #39761
    Mitglied Benutzerbild von Olli
    Registriert seit
    29.04.2013
    Beiträge
    3.685

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von tosh Beitrag anzeigen
    Sie sind eine Weltmacht, das brauchen sie nicht zu spielen.
    Sie sind die einzige Weltmacht, die die USA vom Start des WKIII abhalten.


    ...wenn das einzige Kriterium für eine Weltmacht die nukleare Abschreckung, oder die Verfügbarkeit von Ressourcen ist, könnte Russland noch eine Weltmach sein... wenn aber das politische und wirtschaftliche Gewicht dazukommt, würde ich eher China als Weltmach den Vorzug geben...

  2. #39762
    Mitglied Benutzerbild von Olli
    Registriert seit
    29.04.2013
    Beiträge
    3.685

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Die aktive Unterstützung des Staatsstreiches in der Ukraine hat grausame Spuren hinterlassen. Auf Brüssel, Berlin und Washington lastet jetzt die Schuld am Tod von 40 Kindern, die der aggressiven Annektionspolitik zum Opfer fielen..


    Die Leiterin des Ausschusses der Obersten Rada für Fragen des Gesundheitsschutzes, Tatjana Bachtejewa hat erklärt, dass mehr als 40 Kinder bei den bewaffneten Zusammenstössen im Osten der Ukraine durch Splitter- und Schusswunden ums Leben gekommen seien.


    "Jetzt geht es bereits um den Tod von mehr als 40 Kinder die durch Splitterwunden umgekommen sind. Das bezieht sich auf den Einschlag von Splittern nach einer Explosion in Fenster, hinter denen sich Kinder aufhielten.


    "Viele unschuldige Kinder bekamen auch Kugeln ins Herz. Das führte immer zum sofortigen Tod", so Bachtejewa.


    Sie alle waren auf dem Maidan. Sie haben die Demonstranten aufgewiegelt, den Staatsstreich aktiv unterstützt und sind u.a. verantwortlich für den Tod von 40 Kindern im Osten der Ukraine.


    - Der Aussenminister der Niederlande - Frans Timmermans
    - Mitglied des Europäischen Parlaments (MEP) - Jacek Protasiewicz
    - Aussenminister von Litauen - Linas Linkevicius
    - Vorsitzende des Litauischen Parlaments (Seima) - Loreta Grauziniene
    - Der ehemalige Ministerpräsident von Polen - Jaroslaw Kaczynski
    - Das Chef der deutschen Grünen - Cem Özdemir
    - Der Tschechische Senator - Jaromir Stetina
    - Die Botschafter der VSA, Frankreich , Spanien, Deutschland und Dänemark
    - Die Botschafterin des VS Aussenministeriums für Europa und Eurasien - Victoria Nuland
    - Die VS-Senatoren - Chris Murphy und John McCain
    - Der deutsche ex Aussenminister Guido Westerwelle
    - Die erste Vizepräsidentin der Europäischen Kommission - Catherine Ashton
    - Der ehemalige Präsident von Georgien - Micheil Saakaschwili
    - Der EU-Aussenpolitiker - Elmar Brok (CDU) ( mit der Bildzeitung)
    - Der deutsche Aussenminister Steinmeier



    ...als wenn die genannten Personen sich für 40 getötete Kinder interessieren würden,...die haben durch ihre politischen Entscheidungen weltweit hunderttausende Leben auf dem Gewissen...

  3. #39763
    Mitglied Benutzerbild von Candymaker
    Registriert seit
    28.06.2008
    Ort
    Bielsko-Biała
    Beiträge
    17.881

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Olli Beitrag anzeigen


    ...wenn das einzige Kriterium für eine Weltmacht die nukleare Abschreckung, oder die Verfügbarkeit von Ressourcen ist, könnte Russland noch eine Weltmach sein... wenn aber das politische und wirtschaftliche Gewicht dazukommt, würde ich eher China als Weltmach den Vorzug geben...
    Kennzeichen für eine Weltmacht ist Energie und Fähigkeit. Die Fähigkeit die eigenen imperialen Machtansprüche in jedem Teil der Welt geltend zu machen, politisch und auch militärisch. Ebenso finanzielle und technologische Unabhängigkeit. Russland hat Abschreckung, aber keine Machtprojektion noch Energie als Land und als Gesellschaft. Auch keine finanzielle oder technologische Unabhängigkeit. Es lebt zum grossen Teil von Rohstoffen, welches weiter entwickelte Länder ihm abkaufen. Auch die Sowjetunion war nur stark eingeschränkt eine Weltmacht, weil sie keine Flugzeugträgerflotte hatten und damit nur eine begrenzte Machtprojektion. Technologisch war man damals auch seit den 70ern immer weiter im Hintertreffen.
    http://www.politikforen.net/signaturepics/sigpic118712_5.gif

  4. #39764
    Mitglied Benutzerbild von Kreuzbube
    Registriert seit
    17.07.2007
    Ort
    Naumburg a.d. Saale
    Beiträge
    34.202

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Soshana Beitrag anzeigen
    Wahrscheinlich ist der polnische Aussenminister Sirkorski jetzt auch zum russischen Agenten mutiert ?

    Der meint naemlich, dass die USA in der Region einen Konflikt erzeugen wuerden. Die Beziehungen Polens zu den USA seien nichts wert. Polen habe den USA einen "blow job" gegeben:
    ...
    According to a transcript of excerpts of the conversation that was published by Wprost on its Internet site, Sikorski told Rostowski: "You know that the Polish-US alliance isn't worth anything."

    "It is downright harmful, because it creates a false sense of security ... Complete bullshit. We'll get in conflict with the Germans, Russians and we'll think that everything is super, because we gave the Americans a blow job. Losers. Complete losers."
    ...
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Hintergrund zu der Abhoeraktion gegen den polnischen Aussenminister:

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Man sieht, einige Regierungen in Europa scheinen doch noch rechtzeitig bei den USA und ihrer imperialistischen und konfliktausloesenden Politik aufzuwachen ?
    Warum soll es dort nicht auch helle Köpfe geben? Die sollten sich künftig vor den klassischen Deutschen-und Russenhassern durchsetzen, denn: England und Amerika sind weit weg. Wir und die Russen aber werden immer neben ihnen sein. Ich werde immer bei meiner Grundmeinung bleiben. Keine Stimmungsmache, Dominanzstreben oder Revanchismus-Gehabe gegenüber Polen. Aber die sollten uns auch entgegenkommen. Inzwischen sieht so mancher Deutscher, Ösi, Schweizer, Däne usw. seine Zukunft dort, um z.B. Landwirtschaft auf den alten Gütern zu betreiben. Kam kürzlich erst bei NDR-Landpartie "Hinterpommern". Nur so funktioniert es.
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    "Lieber entdeckte ich einen Satz der Geometrie, als daß ich den Thron von Persien gewänne!"
    Thales von Milet (Philosoph, Staatsmann und Mathematiker 624 v.u.Z. - 546 v.u.Z.)

  5. #39765
    Mitglied Benutzerbild von Olli
    Registriert seit
    29.04.2013
    Beiträge
    3.685

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Österreich: Gas-Deal mit Gazprom fix...





    Druck aus Brüssel: Österreichs Außenminister Sebstian Kurz will in Energiefragen nicht klein beigeben.


    Österreich will sich in Energiefragen nicht in die Schranken weisen lassen. Trotz Kritik von Seiten der EU-Kommission setzt die Regierung nach wie vor auf das Gas-Pipeline-Projekt „South Stream“ mit Russland. Erst vor gut zwei Wochen knickte Bulgarien ein. Auf Geheiß aus Brüssel wurden die Arbeiten vorerst eingestellt.
    „Wir brauchen nicht nur mehrere Anbieter, sondern wir brauchen auch mehr Vielfalt an Routen, wie die Energie zu uns fließen kann“, sagt der österreichische Außenminister Sebastian Kurz am Montag in Luxemburg. Österreich stehe mit dem Projekt in der EU nicht allein da. Es gebe fünf europäische Staaten, die ein klares und eindeutiges Interesse an „South Stream“ bekundet hätten, so Kurz.


    Die vom russischen Gas-Monopolisten Gazprom geplante Pipeline soll die Ukraine als Transitland umgehen und ab 2017 Gas durch das Schwarze Meer nach Süd- und Mitteleuropa bringen. Doch seit der Eingliederung der ukrainischen Halbinsel Krim in die Russische Föderation ist „South Stream“ infrage gestellt. Die EU-Kommission steht dem Projekt aber kritisch gegenüber, weil sie die Vereinbarungen zwischen Gazprom und den beteiligten EU-Mitgliedsländern für nicht vereinbar mit EU-Recht hält. Denn: Nach den Regeln der Europäischen Union ist es nicht zulässig, dass der Erdgaslieferant zugleich auch den Zugang zu den Pipelines kontrolliert.


    Im Zuge der Ukraine-Krise verstärkt die EU nun ihre Bemühungen, die Abhängigkeit von russischen Energielieferungen zu verringern. Sie hat ihre Unterstützung für das Projekt zurückgezogen und blockiert es durch Sanktionen (mehr hier).


    Erst Anfang Juni forderte sie Bulgarien zum Stopp der Arbeiten am Bau der russischen Erdgaspipeline auf. Das stark von russischem Erdgas abhängige Bulgarien sieht in dem Bau der Pipeline jedoch ein Projekt von nationaler Priorität, um seine Versorgung zu sichern. Die Regierung gab schließlich nach und setzte die Vorbereitungen für den Bau der Pipeline auf Geheiß der EU-Kommission aus (mehr hier). Energieminister Dragomir Stoynev betonte allerdings, dass das Projekt nur vorerst auf Eis liege. Langfristig sei das Gasleitungsprojekt unumkehrbar, so der Minister.


    „South Stream“ wird auch beim Besuch des russischen Präsidenten Wladimir Putin am Dienstag in Wien Thema sein. Dann soll auch ein Vertrag zwischen dem österreichischen Gas-Konzern OMV und Gazprom zum Bau der Pipeline in Österreich unterzeichnet werden. Putin wird zudem mit dem österreichischen Präsidenten Heinz Fischer und Bundeskanzler Werner Feymann sprechen.


    Außenminister Kurz verteidigte den Besuch des russischen Präsidenten, während die EU-Außenminister zugleich über weitere Sanktionen gegen Russland diskutierten, falls die Regierung in Moskau nichts gegen die weitere Destabilisierung der Lage in der Ostukraine unternimmt. „Neben all den notwendigen Sanktionen und Reaktionen der EU ist es wichtig, die Gesprächskanäle offen zu halten“, sagte Kurz. Bundespräsident Fischer suche deshalb den Kontakt sowohl mit der ukrainischen als auch der russischen Seite.



    Quelle:


    [Links nur für registrierte Nutzer]

  6. #39766
    LAW & ORDER!!! Benutzerbild von Trashcansinatra
    Registriert seit
    01.06.2008
    Ort
    Vindobona
    Beiträge
    10.475

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von olli Beitrag anzeigen
    österreich: Gas-deal mit gazprom fix...





    druck aus brüssel: österreichs außenminister sebstian kurz will in energiefragen nicht klein beigeben.


    österreich will sich in energiefragen nicht in die schranken weisen lassen. Trotz kritik von seiten der eu-kommission setzt die regierung nach wie vor auf das gas-pipeline-projekt „south stream“ mit russland. Erst vor gut zwei wochen knickte bulgarien ein. Auf geheiß aus brüssel wurden die arbeiten vorerst eingestellt.
    „wir brauchen nicht nur mehrere anbieter, sondern wir brauchen auch mehr vielfalt an routen, wie die energie zu uns fließen kann“, sagt der österreichische außenminister sebastian kurz am montag in luxemburg. österreich stehe mit dem projekt in der eu nicht allein da. Es gebe fünf europäische staaten, die ein klares und eindeutiges interesse an „south stream“ bekundet hätten, so kurz.


    Die vom russischen gas-monopolisten gazprom geplante pipeline soll die ukraine als transitland umgehen und ab 2017 gas durch das schwarze meer nach süd- und mitteleuropa bringen. Doch seit der eingliederung der ukrainischen halbinsel krim in die russische föderation ist „south stream“ infrage gestellt. Die eu-kommission steht dem projekt aber kritisch gegenüber, weil sie die vereinbarungen zwischen gazprom und den beteiligten eu-mitgliedsländern für nicht vereinbar mit eu-recht hält. Denn: Nach den regeln der europäischen union ist es nicht zulässig, dass der erdgaslieferant zugleich auch den zugang zu den pipelines kontrolliert.


    Im zuge der ukraine-krise verstärkt die eu nun ihre bemühungen, die abhängigkeit von russischen energielieferungen zu verringern. Sie hat ihre unterstützung für das projekt zurückgezogen und blockiert es durch sanktionen (mehr hier).


    Erst anfang juni forderte sie bulgarien zum stopp der arbeiten am bau der russischen erdgaspipeline auf. Das stark von russischem erdgas abhängige bulgarien sieht in dem bau der pipeline jedoch ein projekt von nationaler priorität, um seine versorgung zu sichern. Die regierung gab schließlich nach und setzte die vorbereitungen für den bau der pipeline auf geheiß der eu-kommission aus (mehr hier). Energieminister dragomir stoynev betonte allerdings, dass das projekt nur vorerst auf eis liege. Langfristig sei das gasleitungsprojekt unumkehrbar, so der minister.


    „south stream“ wird auch beim besuch des russischen präsidenten wladimir putin am dienstag in wien thema sein. Dann soll auch ein vertrag zwischen dem österreichischen gas-konzern omv und gazprom zum bau der pipeline in österreich unterzeichnet werden. Putin wird zudem mit dem österreichischen präsidenten heinz fischer und bundeskanzler werner feymann sprechen.


    Außenminister kurz verteidigte den besuch des russischen präsidenten, während die eu-außenminister zugleich über weitere sanktionen gegen russland diskutierten, falls die regierung in moskau nichts gegen die weitere destabilisierung der lage in der ostukraine unternimmt. „neben all den notwendigen sanktionen und reaktionen der eu ist es wichtig, die gesprächskanäle offen zu halten“, sagte kurz. Bundespräsident fischer suche deshalb den kontakt sowohl mit der ukrainischen als auch der russischen seite.



    Quelle:


    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Richtig so!


    Das Militär ist der einzige Weg (Q-Drop #26)

  7. #39767
    Mitglied
    Registriert seit
    11.01.2012
    Beiträge
    20.517

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Krabat Beitrag anzeigen
    Leserbriefe sind das beste Propagandamittel an sich. Da wird in diesem Fall suggeriert die einfache Frau aus dem westrukrainischen Volke wünscht sich nichts mehr als die Zerschlagung ihrer Heimat durch das russische Reich.

    Ein Einfaltspinsel wer diesen Braten nicht riecht.

    Es ist ja gerade die Grundlage der Propaganda, daß sich die Lohnschreiber solche G'schichtchen ausdenken und als Leserbriefe oder Forenkommentare unterbringen.

    Glaub das einem, der Erfahrung damit hat wie es in Wahlkampfzentren vor Wahlen zugeht. Mach das mal und Du bist desillusioniert für den Rest Deines Lebens. Da werden Leserbriefe geschrieben, in einen frankierten Umschlag gesteckt und Parteimitgliedern, die sich bereit erklärten, zugeschickt. Die schicken das dann weiter an Zeitungen. Das habe ich erlebt! Einen Lohnschreibertext erkenne ich blind. Dafür habe ich zu viele schon selbst geschrieben.
    Ich war noch nicht in einer Wahlkampfzentrahle, bin aber durch deine Aussage trotzdem nicht "desillusioniert"
    Selbstverständlich wird um die Macht mit allen Mitteln gekämpft und das Gesetzt so weit gebogen wie nur möglich ist oder auch darüber hinaus.

    Nur auf der anderen Seite wer zu Hölle gibt denn was auf Leserbriefe, das machen doch nur Idioten die auch den Youtube-filmchen glauben schenken - also nicht wirklich relevant.

  8. #39768
    Mitglied
    Registriert seit
    11.01.2012
    Beiträge
    20.517

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Cetric Beitrag anzeigen
    Insbesondere Deutschland sei ein Ziel der russischen Cyber-Attacken, sagt Giles. Deutschland gelte als das russlandfreundlichste Land Europas und Russland hoffe, dank der starken Position Deutschlands die EU und die Nato zu beeinflussen.
    Auch das wird sich ändern, wenn Russland seine Okkupationspolitik weiter betreibt.

  9. #39769
    Mitglied Benutzerbild von Olli
    Registriert seit
    29.04.2013
    Beiträge
    3.685

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Trantor Beitrag anzeigen
    Ich war noch nicht in einer Wahlkampfzentrahle, bin aber durch deine Aussage trotzdem nicht "desillusioniert"
    Selbstverständlich wird um die Macht mit allen Mitteln gekämpft und das Gesetzt so weit gebogen wie nur möglich ist oder auch darüber hinaus.

    Nur auf der anderen Seite wer zu Hölle gibt denn was auf Leserbriefe, das machen doch nur Idioten die auch den Youtube-filmchen glauben schenken - also nicht wirklich relevant.

    ​...Youtube-filmchen glauben schenken....

    [Links nur für registrierte Nutzer]

  10. #39770
    будьмо! Benutzerbild von Bieleboh
    Registriert seit
    24.11.2007
    Beiträge
    5.870

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von tosh Beitrag anzeigen
    Zwischen den beiden Kirchen tobt ein erbitterter Streit um Legitimität und um Besitzansprüche an Immobilien.... wiki
    Richtig. Was die Einheit des Landes betrifft, herrscht aber wie gesagt Einigkeit unter allen großen Kirchen.

Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 7 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 7)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 12.03.2014, 21:57
  2. Neuer Krisenherd
    Von pavelito im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 01:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 71

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Stichworte

krieg

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

ukraine

Stichwortwolke anzeigen

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben